Gegen 18 Uhr wurden die Wehren aus Kolkwitz
nachdem Rauch von der Straße aus sichtbar war
Am Feldrand brannte nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz eine kleinere Menge Unrat
die die rund 20 Einsatzkräfte mit einem Schnellangriff rasch löschen konnten
Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Kolkwitz gemeinsam mit den Feuerwehren aus Limberg
Eichow und Hähnchen zu einem gemeldeten Flächenbrand auf die Landstraße 54 zwischen Kolkwitz und Hähnchen alarmiert
Die Alarmierung erfolgte kurz vor 18:00 Uhr
Bereits auf der Anfahrt war von der Straße aus eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar
Vor Ort brannte am Rand eines Feldes eine kleinere Menge Unrat
Die Einsatzkräfte konnten das Feuer zügig mit einem D-Schnellangriffstrahlrohr unter Kontrolle bringen und vollständig ablöschen
Insgesamt waren rund 20 Einsatzkräfte an dem Einsatz beteiligt
Die Ursache für das Feuer ist derzeit noch unklar
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Bilder: ©Martin Borscht & Luca Woitow / Blaulichtreport Lausitz
Am Dienstagmorgen kam es auf der A15 zwischen den Anschlussstellen Vetschau und Cottbus-West zu einem schweren Verkehrsunfall
Am Samstag verwandelt sich die Forster Innenstadt rund um die Stadtkirche St
Nikolai in ein buntes Frühlingsparadies: Der Themenmarkt „Frühling..
Am Montagnachmittag haben das Ordnungsamt der Stadt Cottbus
die Polizei und der Zoll einen nicht genehmigten Gewerbebetrieb in der Friedrich-Ebert-Straße..
lädt die Grundschule Mitte in Forst von 10 bis 14 Uhr zum bunten Kindertrödelmarkt auf..
Im Kolkwitz-Center boten die acht teilnehmenden Teams packenden Hallenfußball und sorgten für einen unterhaltsamen Abend
In Gruppe A setzte sich der VfB 1921 Krieschow souverän durch
Mit drei Siegen und einem Torverhältnis von 12:1 präsentierte sich das Team in überragender Form
Die SG Groß Gaglow erreichte mit einem knappen Sieg gegen SV Fichte Kunersdorf den zweiten Platz und sicherte sich damit das Halbfinalticket
Eintracht Peitz und Fichte Kunersdorf mussten sich mit den Plätzen drei und vier zufriedengeben
In Gruppe B dominierte Titelverteidiger SV Grün-Weiß Lübben die Konkurrenz und zog ohne Punktverlust ins Halbfinale ein
Das Team Sparkasse überraschte mit zwei Siegen und einem Unentschieden und erreichte den zweiten Platz
Der SV Wacker Ströbitz und Gastgeber Kolkwitzer SV konnten trotz kämpferischer Leistungen die Erwartungen nicht erfüllen und schieden in der Vorrunde aus
Das erste Halbfinale war eine klare Angelegenheit: Der VfB Krieschow ließ dem Team Sparkasse keine Chance und gewann deutlich mit 3:0
Im zweiten Halbfinale zeigte Grün-Weiß Lübben seine Klasse und besiegte die SG Groß Gaglow souverän mit 6:0
Die Platzierungsspiele sorgten ebenfalls für Spannung
Im Spiel um Platz 7 setzte sich der Kolkwitzer SV mit 2:1 gegen Fichte Kunersdorf durch
Eintracht Peitz gewann das Spiel um Platz 5 nach einem Elfmeterschießen mit 5:3 gegen Wacker Ströbitz
Im kleinen Finale um Platz 3 triumphierte das Team Sparkasse knapp mit 2:1 gegen die SG Groß Gaglow
Das Finale zwischen dem SV Grün-Weiß Lübben und dem VfB 1921 Krieschow hielt
Beide Teams lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch
Lübben nutzte seine Chancen eiskalt und setzte sich am Ende mit 2:1 durch
Neben dem Wanderpokal und der Siegprämie für Grün-Weiß Lübben wurden auch individuelle Leistungen ausgezeichnet
der beste Torwart und der beste Spieler des Turniers wurden in der abschließenden Siegerehrung geehrt
Der Sparkassen-Cup 2024 bot einmal mehr Hallenfußball auf höchstem regionalen Niveau
einem begeisterten Publikum und einer hervorragenden Organisation war das Turnier ein voller Erfolg
Die Kolkwitzer Vereinsführung kann stolz auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken
Der nunmehr dritte Schießwettbewerb der Senioren des Kreisverbandes Cottbus/Spree-Neiße wurde
durch Bernfried Engel im Zusammenwirken mit Rainer Otte und dessen Ehefrau Monika bestens vorbereitet
Nach einer umfassenden Belehrung und Einweisung durch die Aufsichtshabenden des Schießens
Rainer Otte sowie Hans-Joachim Flemming ging es nach einem kurzen Aufwärmen an zwei moderne elektronische Schießanlagen
bei denen aber jeder Schuss in die Wertung einging und im Anschluss wurde mit wahrhaft scharfen Pistolen
Revolvern und Gewehren auf die Scheiben "gefeuert".Nach teilweise sehr lautem Mündungsfeuer (aber keine Angst – alle hatten Gehörschutz) ging es dann ans Auszählen aller Treffer
Zum diesjährigen Schützenkönig wurde der frühere Landesvorsitzende des BDK Brandenburg
Ihm zur Seite stehen als „Schützen-Prinzen“ Frank „Recke“ Salomon und Uwe Schulze
Nach Krönung und ersten Auswertungen saßen wir noch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gemütlich zusammen und ließen einen schönen und geselligen Tag in Ruhe ausklingen
Hierfür ein großes Dankeschön an die Ehefrauen unserer Teilnehmer für ihre hervorragenden Backkünste
Foto von Giorgio Trovato auf Unsplash
FAQ
Newsletter
Sitemap
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Kolkwitz feiert 950 Jahre mit einem bunten Programm ab dem 4
Der Ort feiert sein 950-jähriges Bestehen und das mit einem mehrtägigen Programm
Den Beginn macht um 14 Uhr Pfarrerin Bärbel Hertel in der Kirche des Ortes mit einem Eröffnungsgottesdienst
den der Saalfelder Gospelchor „Voices of life“ musikalisch unterstützt
Anschließend wird zum gemeinsamen Kaffeetrinken vor der Kirche eingeladen
geht es mit einem Chronikabend – ebenfalls in der Kirche – weiter
Begleitet wird er abermals von der Pfarrerin Bärbel Hertel sowie dem „Altstädter“ Gunter Linke und musikalisch sorgt Laura Reimer für angenehme Klänge
Bereits ab 18 Uhr gibt es eine Ausstellung in der Winterkirche zu sehen und es stehen kühle Getränke vor der Kirche bereit
Eingeladen wird zum bunten Mittelaltertreiben samt Fassbieranstich
Die Kolkwitzer informieren in ihrem Flyer: „Dazu geben die ,Tavernenteufel‘
berühmt-berüchtigte Spielleute aus dem Thüringischen
das Fest mit ihren Liedern und Gaukeleien zu schmücken.“ Dazu gibt es Wildschwein am Spieß
Der Veranstaltungsort ist hierbei das Festzelt am Sportplatz
Familien und gerade auch Kinder stehen am Sonnabend
Ab 14 Uhr geht es auf dem Sportplatz los: Bogenschießen
Spiele aus Omas Zeiten und eine Hüpfburg stehen bereit – neben einem Eiswagen
Ab 19 Uhr geht auf dem Sportplatz zünftig weiter
Für Spaß und gute Laune sorgt der Rudolstädter Entertainer Hendrik P
wird von uns mit einem Schnäpschen begrüßt“
Dazu gibt es was für den Magen: Leckeres vom Rost über Pommes bis hin zu Detschern
Alle wichtigen Informationen aus der Region Saalfeld-Rudolstadt
Ab 10 Uhr können sich Teilnehmer am Wasserhäuschen treffen
wo der Umzug mit Traktoren und der Schalmeienkapelle Kamsdorf beginnen soll
Dort können die Gäste ein Mittagessen erwerben
Ab 12 Uhr gibt es Rinderroulade mit Rotkohl und Thüringer Kloß oder frische Rahmchampignons zum Kloß
Mittagessen ist aus Planungsgründen ausschließlich mit Vorverkauf möglich
der Edelhof nimmt von Dienstag bis Samstag
Nach einer Stärkung können die Kinder wieder auf die Hüpfburg oder sich am Torwandschießen testen
Die „Kolkser“ freuen sich auf ihre besondere Festwoche und über zahlreiche Besucher
Hier stellen wir Ihnen die Unternehmensnachrichten des Jahres 2024 der enviaM sowie den Unternehmen der enviaM-Gruppe bereit
Wir informieren Sie damit über aktuelle Projekte
Veranstaltungen oder auch Zertifizierungen
Unsere Unternehmensnachrichten sind nach dem Veröffentlichungsdatum sortiert
Weitere Meldungen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Jahr
Mit 242,49 Kilometern sichert sich Kolkwitz Rang eins beim diesjährigen Städtewettbewerb von enviaM und MITGAS
Die Siegprämie von 8.000 Euro sowie weitere 400 Euro
die Bürgermeister Karsten Schreiber während des Wettbewerbstages bei einem Quiz auf der Bühne erspielte
Peitz erreichte mit 238,71 Kilometern Rang zwei und darf sich über 6.400 Euro freuen
Das Geld fließt vollständig in den SG Eintracht Peitz e
Auf Platz drei kam Hainichen mit 233,72 Kilometern
Die erradelten 4.400 Euro werden zwischen dem Radsportverein Hainichen e
und dem Förderverein Altstadt Hainichen e
In der Kinderwertung um das „Weiße Trikot“ freut sich Kolkwitz ebenfalls über den ersten Platz
Die 58 Nachwuchsradler fuhren 120,64 Kilometer
„Wir blicken auf eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe 2024 zurück,“ sagt enviaM-Vorstand Vertrieb und Erzeugung sowie MITGAS-Geschäftsführer Vertrieb Patrick Kather
Auflage des Städtewettbewerbs sind 2.502 Teilnehmer rund 5.403 Kilometer für den guten Zweck geradelt
Über dieses großartige Engagement freuen wir uns sehr
dass wir nun mit der Gewinnprämie wieder so viele gemeinnützige Projekte in unserer Region unterstützen können.“
Unter dem Motto „Volle Energie für den guten Zweck“ nahmen in diesem Jahr 25 Kommunen aus Brandenburg
Sachsen und Sachsen-Anhalt am Städtewettbewerb teil
Die diesjährige Auflage startete am 5
2024 schütten enviaM und MITGAS im Rahmen des Städtewettbewerbs 50.418 Euro an gemeinnützige Vereine in der Region aus
Alle Ergebnisse und Platzierungen gibt es unter www.staedtewettbewerb.de
Frauke Trusheim Pressesprecherin envia Mitteldeutsche Energie AG T 0174 2519368 E Frauke.Trusheim@enviam.de I www.enviaM-Gruppe.de
Die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH handelt mit Erdgas und Wärme und bietet Energiedienstleistun-gen an. Darüber hinaus ist MITGAS Vorlieferant für Stadtwerke der Region. Das MITGAS-Grundversorgungsgebiet erstreckt sich über das südliche Sachsen-Anhalt, Westsachsen und Teile Thüringens. Anteilseigner sind die envia Mitteldeutsche Energie AG mit 75,4 Prozent und die VNG-Erdgascommerz GmbH mit 24,6 Prozent.
Erlebe mit uns ein Jahr voller Kultur. Die enviaM-Gruppe ist stolzer Goldsponsor der Kulturhauptstadt und lädt am 30. August 2025 zu zwei besonderen Konzert-Highlights auf das Unternehmensgelände ein. Wir präsentieren DIKKA und Wincent Weiss.
Nach Angaben der Polizei kam er zwischen Kolkwitz und Zahsow alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum
Vor Ort wurde Atemalkoholgeruch festgestellt
ein Test wurde verweigert – es folgte eine Blutentnahme
kam es gegen 09:30 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Kolkwitz und Zahsow zu einem schweren Verkehrsunfall
verlor ein 19-jähriger Autofahrer in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug
Der Wagen kam nach mehreren Dutzend Metern von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Straßenbaum
Der Tatverdächtige blieb äußerlich unverletzt
wurde jedoch vorsorglich in ein Krankenhaus in Cottbus gebracht
Laut Polizei wurde bei dem jungen Fahrer Atemalkoholgeruch festgestellt
weshalb eine Blutentnahme veranlasst wurde
Das verunfallte Fahrzeug musste abgeschleppt werden
Nach ersten Informationen von Blaulichtreport Lausitz war auch die Feuerwehr Kolkwitz mit rund 18 Kräften im Einsatz
stellte den Brandschutz sicher und beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe
Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten blieb die Straße für den Verkehr voll gesperrt
Die Polizei führt Ermittlungen zur genauen Unfallursache
Forst: Brennender Sperrmüll vor Imbiss ->> Weiterlesen
Spremberg: 40-Jähriger bedroht nach Autounfall unter Drogen Zeugen ->> Weiterlesen
Gablenz: Jugendclub-Container vollständig zerstört ->> Weiterlesen
Graustein: Frontalzusammenstoß bei Spremberg: Fünf Verletzte nach Crash ->>Weiterlesen
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Am gestrigen Montagnachmittag wurde erneut ein zwischen zwei Bäumen gespannter Draht auf einem Radweg am Kutschenberg bei Ortrand festgestellt
Nach dem Pfefferspray-Vorfall in der Diskothek "Sound" in der Cottbuser Mauerstraße am frühen Morgen des 27
Friedrich Merz ist am Dienstagvormittag im Bundestag im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl gescheitert
Der CDU-Vorsitzende verfehlte die notwendige absolute Mehrheit...
hat sich auf der Gulbener Hauptstraße am Freitagabend (7
Ersten Erkenntnissen nach wurden Feuerwehren und Rettungsdienst gegen 18.15 Uhr alarmiert
nachdem ein Dacia mit einem parkenden Audi kollidierte und sich daraufhin überschlug
Zeugen und Anwohner sollen den Fahrer des Dacia aus dem Fahrzeug befreit haben, bevor die Einsatzkräfte eintrafen und sich um den Verletzten kümmerten. Der Mann wurde laut Angaben eines Sprechers der Leitstelle Lausitz ins Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, stellte den Brandschutz sicher und richtete das auf dem Dach liegende Fahrzeug wieder auf die Räder. Aufgrund der Bergungsarbeiten kam es auf der Hauptstraße zu Verkehrseinschränkungen.
Anschlag in Cottbus: Säureattacke in Berliner Straße – Laden sollte neu eröffnenUPDATE 14.15 Uhr: Unbekannte haben einen Laden in der Berliner Straße in Cottbus angegriffen, in dem eine Neueröffnung bevor stand. Spezialkräfte der Feuerwehr kommen zum Einsatz. Was ist passiert?
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache aufgenommen.
nachdem ein Mann im Bereich des ehemaligen Klinikums mit zwei Messern gesehen wurde
nicht nachkam und sich den Beamten näherte
gaben diese Warnschüsse ab und setzten anschließend einen Taser ein
um den 36-Jährigen zu entwaffnen und zu fixieren
Der Mann befand sich nach Polizeiangaben in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde auf richterliche Anweisung in fachmedizinische Behandlung gebracht
weil ein Mann im Bereich des Klinikums mit zwei Messern herumlief
Weil er die Messer auf Aufforderung nicht fallen ließ
sondern sich den hinzugerufenen Beamten näherte
mussten diese Warnschüsse abgeben und das Distanz-Elektro-Impulsgerät (umgangssprachlich „Taser“) einsetzen
Da sich der 36-Jährige in einem psychischen Ausnahmezustand befand
wurde er nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen auf richterliche Anweisung in fachmedizinische Behandlung gegeben
Neuhausen: Die Geschädigte wurde seit Sommer 2024 von einem Unbekannten über einschlägige Social Media Accounts kontaktiert
welche überhaupt keinen Zusammenhang mit den Lebensumständen der Geschädigten haben
wurde sie dennoch überzeugt Guthaben Karten (Google
Es entstand Sachschaden in Höhe von über 30.000€
In diesem Zusammenhang mahnt die Polizei nochmals
keine Geldgeschäfte aufgrund unbekannter Anfragen zu veranlassen und sich ggf
Das „Bezahlen“ mit Guthabenkarten ist grundsätzlich bei „Firmen“
gemeinnützigen Organisationen und Ähnlichem als nicht seriös anzusehen
Guben: Unbekannte Tatverdächtige entwendeten auf unbekannte Art und Weise einen Pkw SUV Mitsubishi Outlander
Der Pkw stand auf einem öffentlichen Parkplatz
das Fahrzeug ist mit Keyless Go ausgestattet gewesen
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
eine neue Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Kolkwitz zu errichten
Nach dem ersten Spatenstich im September 2021 und der Grundsteinlegung im Mai 2022
wurde das Bauprojekt trotz der Herausforderungen in einer recht kurzen Zeit abgeschlossen
dass wir diese Schule in einer relativ sportlichen Zeit errichten konnten
2019 gab es den Kreistagsbeschluss und am 31
August 2024 erfolgt die feierliche Eröffnung,“ erklärte Altekrüger
Mit einer Gesamtkapazität von 625 Schülerinnen und Schülern soll die Schule moderne Lernbedingungen bieten und ist dafür mit einer Vielzahl an innovativen Einrichtungen ausgestattet
Besonderheiten wie eine Dreifeld-Turnhalle
großzügige Begrünungen und moderne technische Ausstattungen in allen Unterrichtsräumen sollen den fortschrittlichen Charakter der Schule unterstreichen
Der Bau einer solchen Schule ohne staatliche Fördermittel war eine finanzielle Herausforderung für den Landkreis
dass es keine Fördermittel gab: „Schulen werden oftmals mit Fördermitteln gebaut
aber wir sind nicht in den Genuss gekommen
und so haben wir das Projekt vollständig kreditfinanziert.“
das während der Bauphase und im Vorfeld der Eröffnung diskutiert wurde
insbesondere für Schüler aus dem benachbarten Kolkwitz-Hänchen
„Wir sind an einem Wegekreuz der Bundesstraße B69 und der Hänchener Hauptstraße
um die Sicherheit für Radfahrer zu gewährleisten
wie besondere Beschilderungen und zusätzliche Ausweichstrecken
wurde bereits umgesetzt,“ versicherte der Landrat
Besonders stolz zeigt sich Landrat Altekrüger über die umfassende Kooperation mit lokalen Institutionen wie der BTU Cottbus-Senftenberg und der Handwerkskammer Cottbus
um den Schülern praxisnahes Lernen und Berufsvorbereitung zu ermöglichen
Die Schule bietet auch zahlreiche außerschulische Aktivitäten
die den Schülern vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung bieten sollen
Altekrüger fasste seine Freude über das Projekt zusammen: „Es war für mich ein Herzensprojekt
dass unsere Schüler in einer so modernen und lichtdurchfluteten Umgebung lernen können.“
der die neue Gesamtschule bereits in der Makarenkostraße in Cottbus leitet und nun im neuen Standort weitermacht
Der Testbetrieb vor den Ferien war bereits ein Erfolg für alle
Derzeit sind wir 40 Kollegen und Kolleginnen
mit dem weiteren Aufwuchs der Klassen suchen wir jedoch noch Lehrkräfte
vor allem im Bereich Mathematik und Englisch
aber auch andere Fächer.” Im Videointerview geht er ausführlich auf die Möglichkeiten in der neuen Schule und die Herausforderungen ein
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
findet um 19 Uhr im Gladhouse Cottbus zum 20
unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
nachdem an der Bremse eines mit Heizöl beladenen LKW-Aufliegers ein Feuer ausgebrochen war
bevor sie sich auf weitere Teile des Anhängers ausbreiten konnten
Die Polizei hat Ermittlungen zur genauen Ursache des technischen Defekts eingeleitet
Vermutlich ein technischer Defekt an einem LKW erforderte am Dienstagvormittag den Einsatz der Feuerwehr in Kolkwitz auf der Berliner Straße
An einer Bremse eines mit Heizöl beladenen Aufliegers war Feuer ausgebrochen
Polizisten leiteten Untersuchungen zur genauen Ursache des Defekts ein
Kolkwitz: Beim Rangieren auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße ist am Dienstagmorgen ein PKW MERCEDES gegen einen FORD gestoßen
Verletzt wurde niemand und auch die Autos blieben mit Schäden von etwa 1.000 Euro fahrbereit
Guben: Ein Anwohner der Berliner Straße stellte am Montag gegen 18:45 Uhr einen Dieb
Der Mann hatte zuvor ein Grundstück durch das geöffnete Hoftor betreten und Akkus sowie eine Gasflasche an sich genommen
Dies bekam ein Bewohner mit und sprach den 45-Jährigen an
der daraufhin stehen blieb und die Gegenstände herausgab
Die Polizei erstattete eine Anzeige wegen Diebstahls gegen den bereits Polizeibekannten
Schwarze Pumpe: Aus einem Mehrfamilienhaus an der Dresdener Chaussee wurde am Montagabend ein E-Scooter gestohlen
Der Eigentümer hatte das Gefährt gegen 20:30 Uhr im Flurbereich abgestellt
Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen nach dem Zweirad ein
Peitz: Von einer Baustelle an der Kreuzung Triftstraße Ecke Kraftwerkstraße wurde in der vergangenen Nacht eine mobile Toilette gestohlen
Mitarbeiter bemerkten das Fehlen am Dienstagmorgen
Der Firma entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro
446 junge Leseratten lasen insgesamt 1963 Bücher und sicherten sich damit nicht nur Urkunden und Schulnoten
Besonders fleißig war erneut Emma Jakob aus der 6a der Kolkwitzer Grundschule
Bürgermeister Karsten Schreiber belohnte die lesebegeisterten Klassen mit Geld für die Klassenkasse
Über 4000 Kinderbücher verließen in der Ferienzeit die kleine Kolkwitzer Gemeindebibliothek
Nach dem Ansturm heißt es jetzt durchatmen
Bibliotheksleiterin Ina Grondke und ihr Team haben den nunmehr dritten Brandenburger Lesesommer in der Gemeinde Kolkwitz gemeistert
Nach Rekordzahlen in den ersten beiden Jahren mit Platz 2 bei den Teilnehmern in ganz Brandenburg purzelten auch in diesem Jahr wieder die Rekorde und brachte die Bibliothek an ihre Grenzen
446 Kinder haben teilgenommen und 1963 gelesene Bücher gehen in die Wertung ein
Schließlich mussten mindestens drei Bücher gelesen werden
um eine Urkunde und eine eins im Fach Deutsch für das neue Schuljahr zu bekommen
Die Klassen der beiden Kolkwitzer Grundschulen
bekamen auch noch Geld für die Klassenkasse vom Bürgermeister Karsten Schreiber
freut sich die Bibliotheksleiterin Ina Grondke
Sie konnte sich nicht nur über die vielen teilnehmenden Kinder freuen
sondern dank Lottomitteln vom Land Brandenburg auch 360 nagelneue Kinderbücher und zwei neue Bücherregale für den Jugendbereich einkaufen
Rekordleserin war in diesem Jahr erneut Emma Jakob aus der Klasse 6a der Kolkwitzer Grundschule
Ihr ganz dicht auf den Fersen war Mira Werner aus der 4
Klasse in Krieschow mit 49 Büchern und auch Paula-Sophie Arnold aus der 6a in Kolkwitz trug zum Klassensieg mit 48 Büchern maßgeblich bei
„Wir können unsagbar stolz auf unsere Kinder sein
dass Lesen Spaß macht und eine wunderschöne Freizeitbeschäftigung ist“
sagt Ina Grondke bei der Auswertung und Preisübergabe in Krieschow und Kolkwitz und lädt alle Kinder ein
im nächsten Jahr wieder bei Lesesommer mitzumachen
In der Platzierung der einzelnen Klassen konnten beide Siegerklassen aus dem Jahren 2021 – 2023 ihren Wanderwichtel „Lesi“ verteidigen
In der Grundschule Krieschow lagen die Platzierungen wie folgt:
Platz 1 Klasse 6 mit 171 gelesenen Büchern Platz 2 Klasse 4 mit 149 gelesenen Büchern und Platz 3 Klasse 3b mit 55 gelesenen Büchern
In der Kolkwitzer Grundschule sah die Platzierung wie folgt aus:
Platz 1 Klasse 6a mit 211 gelesenen Büchern Platz 2 Klasse 4a mit 167 gelesenen Büchern und Platz 3 Klasse 6b mit 94 gelesenen Büchern
Am Sonntag verhinderte die Bundespolizei in Forst zwei Fälle illegaler Einreise nach Deutschland
Einsatzkräfte kontrollierten zunächst am frühen Morgen zehn..
Mai um 10 Uhr in der Kirchstraße 29 ein Stolperstein für Rosalie Kassel verlegt
Ab 20:40 Uhr wurden umgestürzte Bäume und herabfallende Äste gemeldet
die zu Einschränkungen im Zugverkehr führten
Besonders zeitintensiv war nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz ein Einsatz am Rubener Weg Ecke Waldweg
wo mehrere Bäume auf die Straße zu fallen drohten und ein großer Ast eine Telefonleitung beschädigte
unterstützt von der Berufsfeuerwehr Cottbus
Am Donnerstagabend zog ein Unwetter auch über die Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße
Ab 20:40 Uhr kam es in der Großgemeinde Kolkwitz zu einem höheren Aufkommen von mehreren Hilfeleistungs Einsätzen
darunter mehrere Umgefallene sowie herabstürzende Äste
Zudem drohten mehrere Bäume und Äste abzubrechen
es kam auf beiden Bahnlinien zu Einschränkungen des Zugverkehrs
Den zeitintensiven Einsatz für die Einsatzkräfte gab es auf dem Rubener Weg Ecke Waldweg
vor Ort drohten mehrere Bäume auf die Straße zu fallen
außerdem fiel ein großer Ast in eine Telefonleitung
Die Feuerwehr Kolkwitz war mit einer Vielzahl von Einsatzkräften vor Ort und wurde durch eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Cottbus unterstützt
Der Einsatz zog sich bis in die späte Nacht hinein
Die Anwohner der umliegenden Häuser versorgten die Einsatzkräfte mit Getränken
Verletzt wurde bei dem gesamten Einsatz keiner
Die Einsatzkräfte werden auch bis in die Nacht weiter mit dem Aufräumen der Schäden beschäftigt sein
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
vier Garagen aufgebrochen und in Kolkwitz ein Einfamilienhaus ausgeraubt
Ein Wildunfall bei Forst verursachte zudem Sachschaden
In der Nacht zu Freitag wurde in Guben eine Baumaschine entwendet
Die Täter drangen in die Baustelle in der Gasstraße ein und entwendeten einen gesicherten Radlader
Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro
Die Polizei hat die Fahndung nach dem Fahrzeug eingeleitet und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
Ebenfalls in Guben wurden am Freitagmorgen vier Garagen in der Gartenstraße aufgebrochen
Die Täter entwendeten unter anderem Werkzeuge und ein E-Bike
Weitere Diebstähle können nicht ausgeschlossen werden
da einige Pächter der betroffenen Garagen noch keine vollständige Bestandsaufnahme gemacht haben
die von der Kriminalpolizei ausgewertet werden
In Kolkwitz bemerkten die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Ströbitzer Straße am Donnerstagabend einen Einbruch
Die Täter hatten sich gewaltsam Zutritt verschafft und Schmuck gestohlen
Bei den Ermittlungen vor Ort entdeckte die Polizei auch beschädigte Zäune auf zwei angrenzenden Grundstücken
Ein Verkehrsunfall auf der Nordumfahrung bei Forst sorgte am Donnerstag gegen 20:00 Uhr für Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro
und das Fahrzeug war trotz der Schäden weiterhin fahrbereit
Heftige Regenfälle und Gewitter haben am Donnerstag (27. Juni) in weiten Teilen Brandenburgs erneut zu Feuerwehreinsätzen und Verkehrsbehinderungen geführt. Einige Straßen und Schienen mussten wegen umgestürzter Bäume und Überflutungen gesperrt werden.
So zog das Unwetter am Abend auch über Cottbus und die Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße. Ab 20.40 Uhr musste die Feuerwehr dort zu mehreren Hilfeleistungseinsätzen wegen heruntergefallener Äste und umgestürzter Bäume ausrücken. Auf den dortigen Bahnlinien – unter anderem zwischen Cottbus und Forst sowie nach Berlin und Leipzig – kam es deshalb zu Einschränkungen des Zugverkehrs.
Den längsten Einsatz hatte die Feuerwehr auf dem Rubener Weg Ecke Waldweg. Dort drohten mehrere Bäume auf die Straße zu fallen. Ein großer Ast fiel in eine Telefonleitung. Die Feuerwehr Kolkwitz war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und wurde durch die Berufsfeuerwehr Cottbus und deren Drehleiter unterstützt.
Am längsten war die Feuerwehr auf dem Rubener Weg Ecke Waldweg in Kolkwitz mit dem Aufräumen nach dem Unwetter beschäftigt.
Die Aufräumarbeiten der Feuerwehr aufgrund des schweren Unwetters zogen sich bis in die späte Nacht hinein. Personen wurden nicht verletzt.
Unwetter in Brandenburg: Über 120 Einsätze in der Lausitz - Blitzeinschlag in CottbusUPDATE 19. Juni 2024,13.40 Uhr: Gewitter, Starkregen und Hagel haben in Südbrandenburg zu zahlreichen Einsätzen bei den Feuerwehren geführt – unter anderem in Cottbus und Elbe-Elster.
Aufgrund des Unfalls war die Autobahn A15 für mehr als eine Stunde gesperrt.
Bei dem Unfall wurde der 30-jährige Fahrer verletzt. Der Rettungsdienst behandelte ihn an der Unfallstelle und brachte ihn anschließend in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und stellte den Brandschutz sicher.
Das Auto musste abgeschleppt werden. Es entstand laut Polizei ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Im Zuge der Einsatzmaßnahmen musste die Autobahn für eine Stunde gesperrt werden.
Die offizielle Kooperationsvereinbarung wurde am vergangenen Donnerstag im Feuerwehrgerätehaus Hänchen unterzeichnet
Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird das Fach für die Klassenstufen 9 und 10 angeboten und soll Kenntnisse im Brand- und Katastrophenschutz sowie im Ehrenamt vermitteln
Weitere Schulen im Landkreis haben bereits Interesse an dem Fach bekundet
der Schulleiter der Gesamtschule Spree Neiße
Herr René Schulz sowie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes
Herr Robert Buder unterzeichneten die Vereinbarung im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hänchen/Hajnk am 30.01.2025
Mit der Einführung des Wahlpflichtfaches Feuerwehr wird das außerunterrichtliche Lernangebot im Ganztagsbereich der Gesamtschule Spree Neiße erweitert
Schülerinnen und Schüler sowohl in der Berufsorientierung als auch in der Heranführung an gesellschaftliche und ehrenamtliche Tätigkeiten zu unterstützen
Zudem vermittelt das Fach wertvolles Wissen im Bereich der Gefahrenabwehr
Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird das Wahlpflichtfach an der Gesamtschule Spree-Neiße regelmäßig einmal pro Woche für die Klassenstufen 9 und 10 angeboten
Bereits an der Gubener Europaschule „Marie & Pierre Curie“ sowie an der Berufsorientierten Oberschule Spremberg/Grodk wird dieses zusätzliche Lernangebot aus dem Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes erfolgreich durchgeführt und erfreut sich großer Beliebtheit
Landrat Harald Altekrüger hob die Bedeutung dieser Kooperation hervor und betonte
dass das Wahlpflichtfach eine großartige Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler sei
wertvolle praktische Kenntnisse zu erlangen und gleichzeitig frühzeitig an ehrenamtliches Engagement herangeführt zu werden
dass die Nachwuchsarbeit im Feuerwehrdienst von enormer Bedeutung für den Landkreis sei
Die Ausbildung wurde bisher von ehrenamtlichen Brandschutzerziehern des Kreisfeuerwehrverbandes Spree-Neiße durchgeführt
Um die langfristige Umsetzung des Projekts zu sichern
hat die Kreisverwaltung eine Stelle eines Koordinators für das Wahlpflichtfach Feuerwehr eingerichtet
Gemeindewehrführer von Neuhausen/Spree und stellvertretender ehrenamtlicher Kreisbrandmeister hat diese Funktion übernommen
Weitere Schulen im Landkreis haben bereits ihr Interesse bekundet
das Wahlpflichtfach Feuerwehr ebenfalls in ihr Angebot aufzunehmen
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
wurden am Samstagmorgen mehrere Feuerwehren zu einem Flächenbrand im Kolkwitzer Ortsteil Zahsow alarmiert
Betroffen war erneut das ehemalige Flugplatzgelände von Cottbus
wo bereits am vergangenen Wochenende ein Brand ausgebrochen war
Gulben und Kunersdorf brachten die Flammen schnell unter Kontrolle und verhinderten eine weitere Ausbreitung
Rund 2.000 Quadratmeter Ödland waren betroffen
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit herrscht in weiten Teilen Brandenburgs derzeit hohe Waldbrandgefahr
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Für einige Einsatzkräfte der Gemeinde Kolkwitz begann der Samstag sehr früh
als gegen 05:40 Uhr die Meldeempfänger klingeln sowie die Sirenen heulen
Gulben und Kunersdorf zu einem Flächenbrand in den Ortsteil Zahsow
Dort bestätigte sich die gemeldete Lage: Es brannte
auf dem ehemaligen Flugplatzgelände von Cottbus
Die ersten Kräfte nahmen zügig die Brandbekämpfung auf
Die Flammen konnten schnell unter Kontrolle gebracht werden
so dass bereits nach kurzer Zeit mit den Nachlöscharbeiten und der Absuche nach Glutnestern begonnen werden konnte
Insgesamt war eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern betroffen
In weiten Teilen Brandenburgs herrscht bereits Hohe Waldbrandgefahr (4)
Schon in den vergangenen Tagen mussten die Feuerwehren der Region kleinere Ödlandbrände löschen
weshalb die Gefahr nicht minimiert werden dürfte
Man sollte deshalb im Umgang mit offenem Feuer sehr achtsam umgehen
Die Polizei hat im Brandfall auf dem Flugplatz die Ermittlungen aufgenommen
Cottbus: Während der Verkehrskontrolle eines grauen PKW VW Golf wurden betäubungsmittelverdächtige Ausfallerscheinungen beim Fahrer festgestellt
Ein Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf Amphetamine
Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet
Cottbus: Bei der Kontrolle eines grünen VW Passat wurde bekannt
dass der Nutzer aktuell nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist
Das Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ist regelmäßig eine neue Straftat
welche einer zeitnahen Wiedererteilung der Fahrerlaubnis regelmäßig im Wege steht
Cottbus: Ein gesichert abgestellter PKW KIA EV6 des Krankenhauses Guben wurde durch unbekannte Täter entwendet
Zum Gelingen des Diebstahls musste eine Hecke durchfahren werden
Dies verursachte erheblichen Sachschaden an der Hecke und auch am entwendetem Fahrzeug
Bilder: © Rene Lehmann /Blaulichtreport Lausitz
Vor Ort überholte ein Auto nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz einen anderen PKW
kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum
befreite eine Person aus dem Fahrzeug und sicherte die Unfallstelle
Zwei Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben
Die L49 war während des Einsatzes gesperrt
Die Ortswehren Limberg und Glinzig der Großgemeinde Kolkwitz sowie der Rettungsdienst der Stadt Cottbus wurden am Sonntag den 9
Juni kurz nach 12:00 mit dem Einsatzstichwort Verkehrsunfall mit Personenschaden zur L49 OV Kolkwitz – Limberg alarmiert
dabei von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert sein
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der Unfallbeteiligten
befreite zudem eine Person aus dem verunfallten Fahrzeug und sicherte die Unfallstelle
Zwei Personen wurden zunächst an den Rettungsdienst übergeben
Davon wurde eine Person schwer verletzt mit Notarztbegleitung sowie eine weitere leicht verletzte Person ins Krankenhaus gebracht
Die L49 OV Kolwkitz – Limberg war während des Einsatzes komplett gesperrt
Der Sachschaden der beiden PKWs Typ Honda Civic und Toyota Prius ist derzeit nicht bekannt
unsere ehrenamtlichen Platzwarte zu entlasten und leisten Sie mit einer Spende Unterstützung für eine umweltschonende und zukunftsorientierte Rasenpflege
Die Rasenplätze sind das Herzstück unserer Abteilung Fußball und des gesamten Vereins
Der finanzielle und personelle Aufwand zur Pflege dieser Flächen nimmt einen überwiegenden Teil der Arbeit unserer Platzmeister und ehrenamtlichen Helfer ein
Diese werden jedoch leider nicht jünger und Nachwuchs für diese Aufgaben ist nicht in Sicht
nachhaltiger und umweltverträglicher gestalten zu können
Durch den Wechsel vom aktuell eingesetzten und bereits in die Jahre gekommenen Aufsitzmäher
– eine deutliche CO₂-Einsparung von bis zu 90 % erreichen und damit entschieden umweltfreundlicher – die Geräuschbelästigung von 108 auf 52dB reduzieren – einen sehr geringen Energieverbrauch haben – keinen Grasschnitt mehr erzeugen und dadurch den chemischen Düngemitteleinsatz reduzieren – Bodenschäden
aufgrund des geringen Gewichts (nur 10 % eines Aufsitzmähers) vermeiden – Wasser einsparen (durch dichteres Gras wird Feuchtigkeit besser gespeichert) – einen erheblichen Teil der Arbeitsstunden einsparen
Kurzum: der Kolkwitzer SV denkt und handelt umweltbewusst und zukunftsorientiert
Alle durch dieses Crowdfunding-Projekt erzielten Einnahmen fließen komplett in die Finanzierung des Mähroboters
Da die Gesamtkosten etwa 32.000 € betragen
werden die fehlenden 7.000 € noch zusätzlich vom Verein getragen
->> Zur Crowdfunding-Aktion
Im vergangenen Jahr haben 388 Kinder teilgenommen und über 1.800 Bücher gelesen
können sich Kinder von Klassenstufe zwei bis neun bis zum 24
Bei drei gelesenen Büchern wartet schon die erste Eins im Klassenbuch auf die Schüler
September in der Grundschule Krieschow und am 12
Das Bibliotheksteam hat die vergangenen Wochen die schönsten und spannendsten Geschichten besorgt
Juli der Lesesommer in der Kolkwitzer Gemeindebibliothek starten
388 Kinder haben im vergangenem Jahr teilgenommen und über 1800 Bücher gelesen
Als erstes konnten die Kinder der fünften Klasse aus Krieschow die Lesesommer-Regale erobern
Der Bürgermeister Karsten Schreiber zeigte sich überrascht
die Kinder noch so stark und gern zum Buch greifen und der Lesesommer in Kolkwitz eine große Erfolgsgeschichte ist
Schulleiter der Gesamtschule Spree-Neiße in Kolkwitz war bei der Eröffnung des Lesesommers begeistert von der Lesesucht der Kinder
“Ihr lest nicht nur für die Schule sondern vor allem für euch selbst”
sagt der Schulleiter und wünschte allen Kindern schöne Ferien mit spannenden Leseabenteuern
August können sich nun die Kinder von der 2
Neben der tollen Note für das neue Schuljahr gibt es als Leseansporn auch Geschenke von zahlreichen Sponsoren
welche den Lesesommer tatkräftig unterstützen
Zudem legt der Bürgermeister für die Klassen
Auf die beiden Klassen der Grundschulen in Krieschow und Kolkwitz mit den meisten Lesern wartet der Lesewichtel als Wanderpokal
Für den Lesesommer wurden auch die Öffnungszeiten der Bibliothek erweitert
Diese ist bis zum Ferienende nun am Montag von 9 bis 12 Uhr am Dienstag von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr
am Mittwoch von 13 bis 19 Uhr und am Donnerstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet
So können sich alle Kinder regelmäßig Lesenachschub holen
Die Auswertung des Lesesommers mit den Siegerehrungen erfolgt am 9
September um 9.30 Uhr auf dem Pausenhof der Grundschule Krieschow und am 12
September um 9.10 Uhr auf dem Pausenhof in der Kolkwitzer Grundschule
Bild: Mathias Klinkmüller/Gemeinde Kolkwitz
August 2025 kommt es in Finsterwalde zu einer Vollsperrung zwischen dem Markt und..
Wegen Straßenbauarbeiten in Cottbus-Sandow sowie im Bereich der Kiekebuscher Straße am Tierpark müssen Verkehrsteilnehmer ab heute mit Einschränkungen rechnen
Ab der Saison 2025/2026 ist die egocentric Systems GmbH offizieller Ticketingpartner des FC Energie Cottbus
Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen
Dafür wurde letzte Woche Freitag am Sportlerheim ein Fördermittelscheck in Höhe von 627.000 Euro überreicht
soll eine Fahrzeughalle für die beiden Ortswehren aus Papitz und Dahlitz gebaut werden
einen Aufenthaltsraum und Umkleidekabinen verfügt
Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll der Baustart sein
In Schale und somit in Uniform haben sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Papitz und Dahlitz am 5
wo auch das neue Gerätehaus der beiden Ortswehren entstehen wird
übergab der Innenminister Michael Stübgen einen Förderscheck in Höhe von 627 000 Euro an den Bürgermeister Karsten Schreiber
Entstehen sollen hiermit eine Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen
Hinzu kommen separate Umkleideräume für 48 Männer und fünf Frauen
Das neue Gebäude ist auf der südwestlichen Ecke des Sportplatzes angeordnet und wird direkt von der Straße erschlossen
Insgesamt wird der Neubau etwa 1,4 Millionen Euro kosten
Baustart ist voraussichtlich noch in diesem Jahr
Der Innenminister Michael Stübgen erklärte
dass weder die neue Fahrzeughalle noch ein neues Einsatzfahrzeug Sinn machen würden
welche diese freiwillige Aufgabe in ihrer Freizeit übernehmen
So wertschätzte er gegenüber den anwesenden Kameraden aus Kolkwitz und Dahlitz ausdrücklich deren Engagement
Der Bürgermeister Karsten Schreiber bedankte sich beim Ministerium für das Vertrauen in die Arbeit der Feuerwehr der Gemeinde und würdigte vor allem auch für den Weitblick der Dahlitzer
welche dieses Gerätehaus außerhalb der eigenen Dorfgrenze ermöglicht haben
dass das neue Feuerwehrgerätehaus der beiden Dörfer ein Ort der Zusammenarbeit
des Lernens und der Kameradschaft sein wird
an dem unsere Feuerwehrmitglieder die bestmöglichen Bedingungen vorfinden
Der Innenminister ehrte bei der Fördermittelübergabe zudem vier Kameraden aus den beiden Ortswehren für ihre besonderen Verdienste rings um die Entwicklung der beiden Wehren
So überreichte er die Fontane-Medaille an den Brandmeister Jörg Uwe Baldow von der Feuerwehr Dahlitz
Dieser prägte die Wehr von 1998 bis 2019 als Ortswehrführer und unterstützte den Feuerwehrsport
Ebenso aus Dahlitz wurde der Brandmeister Volker Klaus gewürdigt
der die Ortswehr in den Jahren von 1985 bis 1998 leitete
Der Löschmeister Walter Lewitzka unterstützt die Papitzer Feuerwehr bis zum heutigen Tag und leitete diese von 1996 bis 1999
Als vierter erhielt der Brandmeister Dietmar Linke die Fontane-Medaille
Er leitete die Papitzer Ortswehr von 1984 bis 1995 und entwickelte als Leiter des Ordnungsamtes Kolkwitz die Wehr der Gemeinde weiter
Mit dabei sind neben dem Titelverteidiger SV Grün-Weiß Lübben auch der SV Wacker Ströbitz, das Team Sparkasse Spree-Neiße, VfB Krieschow, SG Eintracht Peitz, Fichte Kunersdorf, SG Groß Gaglow und das Team des Kolkwitzer SV. Gespielt wird in der Mannschaftsstärke 1:4 und nach den Regeln des FLB, jedoch kein Futsal. In den vergangenen Jahren zog das Spektakel, das immer bis in die späten Abendstunden dauert, stets über 300 Zuschauer in die Halle im Kolkwitz-Center.
Direkt im Anschluss an das letzte Spiel wird die Siegerehrung durchgeführt. Der Turniersieger erhält den Sparkassen-Cup als Wanderpokal sowie eine Siegprämie. Auch die Plätze zwei und drei werden finanziell prämiert. Zudem werden der beste Torschütze und, durch Abstimmung der Mannschaftsleiter, der beste Spieler und der beste Torwart ausgezeichnet.
Vor den Platzierungsspielen sorgen noch die Tanzgruppen des Kolkwitzer Karneval-Vereins für Stimmung. Für das leibliche Wohl wird wieder die Pächterfamilie der Vereinsgaststätte sorgen. Die Besucher des Hallenspektakels dürfen sich also auf Spielfreude und viele Gespräche auf und neben dem Spielfeld einstellen.
Zwischen 23:00 Uhr und 5:00 Uhr am Mittwoch
Löschen und Schorbus Arbeiten zur Erweiterung des Trinkwassernetzes durchgeführt
Betroffene Haushalte sollten sich rechtzeitig mit Wasser bevorraten und druckabhängige Geräte nicht nutzen
Nach Wiederaufnahme der Versorgung kann es zu Trübungen und vermindertem Wasserdruck kommen
Die LWG bittet um Verständnis und steht bei längeren Beeinträchtigungen unter der kostenfreien Servicenummer 0800 0 594 594 zur Verfügung
dass aufgrund notwendiger Arbeiten zum zukunftssicheren Ausbau des Trinkwassernetzes
die Wasserversorgung in ausgewählten Regionen zeitweise nachts unterbrochen wird
Klein Gaglow Klein Oßnig Leuthen Löschen Schorbus (einschließlich Auras
Die LWG empfiehlt allen betroffenen Haushalten
sich vorab ausreichend mit Trinkwasser zu bevorraten
Während der Unterbrechung sollten druckabhängige Geräte wie Waschmaschinen nicht in Betrieb genommen werden
Nach der Wiederaufnahme der Trinkwasserversorgung kann es kurzfristig zu Trübungen des Wassers durch gesundheitlich unbedenkliche Eisen- und Manganverbindungen kommen
ebenso wie zu einer vorübergehenden Verringerung des Wasserdrucks
die Filter hinter dem Wasserzähler zu überprüfen und gegebenenfalls zu spülen oder zu wechseln
Sollten die Beeinträchtigungen länger andauern
bittet die LWG um Information über die kostenfreie Servicenummer 0800 0 594 594
Die LWG bittet um Verständnis für diese notwendige Maßnahme
die der langfristigen Sicherstellung der Trinkwasserversorgung dient
Hintergrund ist die die abschießende Einbindung der neu gebauten zweiten Ausgangsleitung vom Wasserwerk Cottbus-Sachsendorf zum Versorgungsgebiet Schorbus-Leuthen
Am gestrigen Montagmittag kam es in Klein Gaglow am Annahofer Graben zu einem Unfall beim Einparken: Ein 90-jähriger Autofahrer stieß..
In der vergangenen Nacht brannten zwischen Auras und Schorbus mehrere Reifen auf einem Silageplatz an der Landstraße 521
Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der B169 zwischen Klein Gaglow und Klein Oßnig ein Unfall
Nächster Paukenschlag in der Brandenburger Landesregierung
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) überraschend entlassen
Mai Sanierungsarbeiten an mehreren Bahnübergängen entlang der Strecke Cottbus – Calau durch
Betroffen sind Übergänge in Kolkwitz Hänchener Straße
14 und 39 teilweise geänderte Routen fahren und einige Haltestellen können nicht anfahren können
Die Deutsche Bahn plant die kurzfristige Sanierung von zahlreichen Bahnübergängen entlang der Eisenbahnstrecke Cottbus – Calau
kurzfristig für jeweils wenige Tage verschiedene Bahnübergänge zu sperren
Mai 2024 sind folgende Übergänge betroffen:
Zeitraum gesperrten Übergänge 13.05.2024 (ab 6:00 Uhr) – 14.05.2024 (bis 6:00 Uhr) Kolkwitz Hänchener Str
14.05.2024 (ab 6:00 Uhr) – 15.05.2024 (bis 6:00 Uhr) Kolkwitz Bahnhofstr
15.05.2024 (ab 6:00 Uhr) – 16.05.2024 (bis 6:00 Uhr) Glinzig Zur Koselmühle 15.05.2024 (ab 6:00 Uhr) – 17.05.2024 (bis 6:00 Uhr) Krieschow
13.05.2024 (ab 6:00 Uhr) – 14.05.2024 (bis 6:00 Uhr) → Kolkwitz Hänchener Straße
Am Moorgraben – Koschendorfer Straße – Leuthener Straße – Bahnhofstraße – Rathaus – Langosa
Buslinie 14: In den betroffenen Zeiten wird die Buslinie 14 ab Haltestelle Kolkwitz Am Moorgraben über die Koschendorfer Straße/Leuthener Str
und Bahnhofstraße bis Kolkwitz Rathaus umgeleitet
Von dort verkehrt sie über die Haltestelle Schadowstraße bis zur Haltestelle Kolkwitz Langosa
Der Bus endet dort und fährt über die Haltestellen Schadowstraße und Kolkwitz Rathaus zurück Richtung Cottbus über die Leuthener Straße/Koschendorfer Straße
Die Haltestelle Kolkwitz Feuerwehr wird nicht bedient
Buslinie 39: Die Buslinie 39 fährt aus Richtung Glinzig bis Schumannstraße normal und wird dann über die Leuthener Straße/Koschendorfer Straße umgeleitet
Ein zusätzlicher Halt ist Kolkwitz Bahnhof Süd
Ab Haltestelle Am Moorgraben verkehrt die Buslinie wieder regulär Richtung Sachsendorf (und zurück)
Die Fahrten über die Haltestelle Klinikum und zur Langosa (Endhaltestelle) verkehren normal
Schadowstraße und Langosa können nur von Fahrten bedient werden
die in der Langosa enden oder über die Haltestelle Klinikum fahren
14.05.2024 (ab 6:00 Uhr) – 15.05.2024 (bis 6:00 Uhr) → Kolkwitz Bahnhofstraße
Langosa (Berliner Straße) – Koschendorfer Straße – Leuthener Straße – Heilstättenweg – Klinikum
Buslinie 12: In den betroffenen Zeiten wird die Buslinie 12 ab Haltestelle Kolkwitz Langosa Berliner Straße über die Hänchener Straße/Koschendorfer Straße zur Leuthener Straße umgeleitet
Die Haltestellen Kolkwitz Koschendorfer Straße und Parzellenstraße werden entgegen ihrer regulären Richtung angefahren
Weiterfahrt über den Heilstättenweg bis zum Klinikum Kolkwitz
Kolkwitz Bahnhof Süd und Kolkwitz Altes Forsthaus können während der Sperrung nicht von der Buslinie 12 bedient werden
die bis Kolkwitz Rathaus verkehren und dann als Buslinie 35 weiter nach Vetschau fahren
15.05.2024 (ab 6:00 Uhr) – 16.05.2024 (bis 6:00 Uhr) → Glinzig Zur Koselmühle
Haltestelle Glinzig Brückengasse – Brückengasse – Berliner Str
– Haltestelle Limberg Hauptstraße/ Gasthaus
Buslinie 39: Durch die Sperrung des Bahnübergangs kann in den angegebenen Zeiten die Buslinie 39 nicht nach Kackrow fahren
Der Bus wird ab der Haltestelle Glinzig Brückengasse direkt über die Berliner Straße Richtung Limberg geführt
Dort ist die erste reguläre Haltestelle Limberg Hauptstraße bzw
Straße zur Koselmühle und Glinzig Ausbau können leider nicht durch die Buslinie 39 bedient werden
15.05.2024 (ab 6:00 Uhr) – 17.05.2024 (bis 6:00 Uhr) → Krieschow
Cottbus HBF – Kolkwitz – Krieschow (Eichower Weg)
Buslinie 39: Durch die Sperrung des Bahnübergangs in Krieschow
muss die Buslinie 39 auf den Abschnitt Cottbus – Krieschow (Eichower Weg) eingekürzt werden
Die Fahrten weiter nach Brodtkowitz und Wiesendorf entfallen
Die Haltestellen Wiesendorf und Brotkowitz müssen leider entfallen
Für die Erschwernisse bittet Cottbusverkehr die Fahrgäste um Verständnis
Die aktuellen Fahrpläne sind stets in den Kundenzentren in der Stadtpromenade und am Hauptbahnhof sowie im Internet unter www.cottbusverkehr.de und der VBB-App „Bus & Bahn“ zu finden
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
bei dem ein PKW von der Straße abkam und sich überschlug
Vier Insassen waren betroffen; drei wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht
Die Feuerwehr musste zwei Personen befreien
In den frühen Morgenstunden des Ostersamstags mussten Rettungskräfte aus Cottbus und Spree-Neiße zu einem schweren Verkehrsunfall in der Gemeinde Kolkwitz ausrücken
nachdem ein PKW Seat Leon von der Hänchener Straße abgekommen war und sich überschlagen hatte
riss mehrere Zaunfelder eines Grundstücks mit sich
Von den vier Insassen waren zwei Personen eingeklemmt
die von der örtlichen Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden mussten
Insgesamt wurden drei Personen mit schweren Verletzungen in das Carl-Thiem Klinikum Cottbus gebracht
während eine weitere Person per Luftrettung Christoph 71 in ein Krankenhaus nach Berlin geflogen wurde
Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und durch die Feuerwehr gesichert
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und wird dabei von Experten der DEKRA unterstützt
Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit noch Gegenstand der Untersuchung
Aufgrund des Unfalls musste die Hänchener Straße für mehrere Stunden komplett gesperrt werden
was am Ostersamstag zu Verkehrsbehinderungen in der Umgebung führte
Im Einsatz waren Wehren der Cottbuser Wachen 1
Drebkau und Vetschau sowie der Rettungshelikopter Christoph 71 aus Senftenberg
Guben: Unbekannte Täter entwendeten am Donnerstagabend eine Kennzeichentafel von einem abgestellten PKW
Weitere Ermittlungen erfolgen durch die Kriminalpolizei
Die einstige Heilstätte für Lungenkranke Kolkwitz war in der DDR Reha-Zentrum für Herzpatienten. Heute stehen die Gebäude nahe Cottbus leer, der einst prächtige Klinikbau verfällt und ist Opfer von Vandalismus. Der Urban Explorer Andreas Böttger will den Geist der Heilstätten bewahren und organisiert Führungen
Der Film analysiert die Situation von Schriftsteller:innen wie Fallada
differenziert behutsam deren Denken und Haltung zum Nationalsozialismus
und stellt sie in Kontrast zu Exil-Autorinnen und -Autoren wie den Manns
die nach der Machtergreifung ins Exil gingen
fragt sich Jan in dieser Folge "Streetphilosophy"
Bei einem Pils in der Fußballkneipe spricht er mit Kneipenwirtin Rose darüber
was Männer ausmacht und wie sie sich im Lauf der Jahre verändert haben
John Heartfields Geschichte gleicht einer Irrfahrt durch die Wirren des 20
Der Kommunist Heartfield flieht quer durch Europa - und findet auch später in der sozialistischen DDR keine sichere Heimat
Die Parlamentswahlen im Oktober 2023 bescherten Polen eine politische Wende
Die nationalkonservative PiS-Regierung wurde nach acht Jahren abgelöst
Doch die Vertreter und Sympathisanten der alten Regierung geben nicht so einfach auf und wehren sich
Regisseur Lutz Pehnert erkundet die Lage und Stimmung im Land
Impressum | Datenschutz
Bürgermeister Karsten Schreiber informierte über laufende und geplante Investitionen
darunter die Erweiterung der Krieschower Grundschule für über fünf Millionen Euro und der Neubau eines Jugendclubs in Kunersdorf
ein Mobilitätsdienst einzuführen und ein neues Feuerwehrgerätehaus in Papitz zu errichten
Zusätzlich sollen neue Wohngebiete erschlossen werden und eine alte Blockbohlenscheune in Kackrow wird renoviert
Verkehrsprojekte wie eine Überführung der Bahngleise zwischen Cottbus und Kolkwitz sind ebenfalls geplant
kündigte zudem die Einweihung der Gesamtschule Spree-Neiße für den 31
Was gibt es Neues in der Gemeinde Kolkwitz
Diese Frage wird alljährlich beim Jahresempfang der Gemeinde Kolkwitz geklärt
begrüßte der Bürgermeister 200 Gäste aus Wirtschaft und Politik im Kolkwitz-Center
Der Bürgermeister appellierte an alle Unternehmer
Preise für Heizkosten und für Personal weiter hoffnungsfroh in die Zukunft zu schauen
Die Lausitz ist derzeit im Aufwind und vom Aufschwung des Oberzentrums Cottbus profitiere auch die Gemeinde Kolkwitz
Die Gemeinde erfreut sich dank Zuzug weiter über Zuwachs
wird weiter in die Infrastruktur investiert werden
Größte Investition mit über fünf Millionen Euro ist derzeit die Erweiterung der Krieschower Grundschule
um mehr Platz für die Wohnbebauung und die Entwicklung des Gewerbegebietes zu schaffen
Noch in diesem Jahr wird die Versorgung der Gemeinde mit schnellen Glasfaser-Leitungen abgeschlossen sein
Die beiden Grundschulen der Gemeinde sind die ersten im Landkreis
die über dieses schnelle Internet verfügen
berichtet Karsten Schreiber in seiner Rede
Damit sich Jung und Alt gleichermaßen wohlfühlen
wird der Neubau eines Jugendclubs in Kunersdorf forciert und mit einem Mobilitätsdienst eine Möglichkeit geschaffen
einen Fahrdienst zu den Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten im Gemeindegebiet anzubieten
Ebenso erfreulich ist die Nachricht des Landesbetriebes Straßenwesen
dass die Mühen der Gemeinde um eine Überführung der Bahngleise zwischen Cottbus und Kolkwitz Früchte tragen werden
In den kommenden Jahren soll die Planung losgehen
dass die Rettungsfahrzeuge aus Cottbus kommend schnell in Kolkwitz ankommen werden
Mit den Ortsdurchfahrten in Limberg und Hänchen sowie dem Ausbau der Karl-Liebknecht-Straße stehen weitere wesentliche Verbesserungen der verkehrlichen Infrastruktur in den Startlöchern
Die Gemeinde forciert hier auch eine Radwegeverbindung zwischen Limberg und Kolkwitz
Ebenso auf dem Wunschzettel der Gemeinde steht ein Kreisverkehr an der Ecke Bahnhofstraße
Auch hier bot der Landkreis Unterstützung an
Neben der Kolkwitzer Grundschule packt die Gemeinde noch in diesem Jahr ein zweites Millionenprojekt an
So wird auf dem Sportplatz in Papitz ein neues Feuerwehrgerätehaus für 1,4 Millionen Euro entstehen
welches für die Kameraden aus Papitz und Dahlitz ein modernes Heim für ihre ehrenamtliche Arbeit bieten wird
In Milkersdorf werden zehn neue Baugrundstücker erschlossen und im neuen Limberger Wohngebiet Lindenpark wird die Lärmschutzwand ertüchtigt und erweitert
In Kackrow soll eine 250 Jahre alte Blockbohlenscheune als eine identitätsstiftende Begegnungs- und Ausstellungsfläche entstehen
Eine gute Nachricht brachte der Beigeordnete des Landkreises
August wird die Gesamtschule Spree-Neiße feierlich eingeweiht
Um 13.45 Uhr sind alle Bürger herzlich eingeladen
Die Bauarbeiten sollen bereits Ende Mai abgeschlossen sein
da im Juni bereits der Schulbetrieb beginnt
Um bis zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Hänchen den Schulkindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen
dass Radfahrer nicht überholt werden dürfen
Zudem wird ein Schulweg über die Cottbuser Straße ermöglicht
Der Weg verlängert sich dadurch um etwa einen Kilometer ist aber sicherer
Des Weiteren werde der Landkreis einen sehr guten Schulbusverkehr zur Schule organisieren
Zum Schluss verabschiedete der Bürgermeister seine Stellvertreterin Martina Rentsch
Die Hauptamtsleiterin wird im August in den Ruhestand gehen
Einst als Bürgermeisterin von Eichow ihre kommunale Tätigkeit begonnen
lenkt sie bereits seit 1997 die Geschicke der Großgemeinde als Hauptamtsleiterin
Der Bürgermeister hob die großen Verdienste der von allen Mitarbeitern äußerst geschätzten Kollegin hervor und wünschte ihr alles Gute für den Ruhestand
Für die musikalische Begleitung des Abends sorgte das Akkordeon-Ensemble des Konservatoriums Cottbus
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Bilder: Gemeinde Kolkwitz / Matthias Klinkmüller
Der 24-Jährige konnte nach seinem dualen Studium bereits viele Erfahrungen als Kundenberater in der Geschäftsstelle am Breitscheidplatz in Cottbus sammeln
freut sich Riedel auf seine neue berufliche Herausforderung
Marvin Riedel ist seit heute neuer Leiter der Sparkassengeschäftsstelle in Kolkwitz
Der 24-Jährige absolvierte ein duales Studium zum Bachelor of Arts
Anschließend sammelte er als Kundenberater umfangreiche Erfahrungen in der größten Geschäftsstelle der Sparkasse am Breitscheidplatz
Jetzt freut er sich auf seine neue berufliche Herausforderung als Geschäftsstellenleiter
„Ich bin schon gespannt auf die Kolkwitzer und freue mich auf unsere Kunden und Geschäftspartner in der Großgemeinde“
„Gemeinsam mit meinem Team garantiere ich auch zukünftig einen umfassenden Service sowie erstklassige Beratung für die Finanzen unserer Kunden.“
Drachenbootregatta in Cottbus der renommierte Firmencup statt
die in den vergangenen zwei Jahren bereits erfolgreiche Teilnahmen verbuchen konnte
auch in diesem Jahr ein starkes Team zu stellen
Frauen und Jugendliche ab 14 Jahren aus der Gemeinde gesucht
einen erlebnisreichen Tag am Bootshaus des ESV Lok RAW Cottbus zu verbringen
Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit
das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und gleichzeitig an einem spannenden Wettkampf teilzunehmen
Im Vorfeld des Events sind Trainingsfahrten vorgesehen
die voraussichtlich im April und Mai am Veranstaltungsort stattfinden werden
Diese bieten eine gute Möglichkeit zur Vorbereitung und zum Kennenlernen der Teammitglieder
Interessierte aus der Gemeinde Kolkwitz, die Teil des Teams werden möchten, sind aufgerufen, sich so bald wie möglich mit ihrem Namen, ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse anzumelden. Anmeldungen können per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter der Nummer 0355 29300 14 erfolgen
Die Organisatoren der Gemeinde Kolkwitz freuen sich auf eine rege Teilnahme und einen spannenden Wettbewerb beim diesjährigen Drachenbootrennen
November wegen Bauarbeiten an Brücken und Radwegen gesperrt werden
werden deswegen Einzelfahrten der Buslinien 14 und 39 in Richtung Norden umgeleitet
Dezember soll die Strecke dann wieder freigegeben werden
Aufgrund von Sanierungsarbeiten an Brücken und Radwegen müssen Einzelfahrten der Buslinien 14 und 39 im Zeitraum vom 6
Dezember 2023 in Kolkwitz in Richtung Norden umgeleitet werden
Linienführung BUS 14 aus Cottbus Richtung Kolkwitz: Bis zur Haltestelle Am Moorgraben verkehrt der Bus regulär
Danach fährt dieser abweichend die Haltestellen Koschendorfer Straße
Danach weiter zur Haltestelle Kolkwitz Rathaus
Kolkwitz Schadowstraße zur Haltestelle Langosa
Anschließend über die Hänchener Straße zur Haltestelle am Moorgraben
Von dort aus verkehrt die Linie 12 wieder regulär
Einzelfahrten im Schulverkehr über Kolkwitz Schule verkehren von der Leuthener Straße aus direkt zur Haltestelle Schule ohne Halt am Rathaus
Linienführung BUS 39 von Cottbus zur Haltestelle Langosa: (ab Cottbus Hauptbahnhof um 14:22 Uhr) Bis zur Haltestelle Am Moorgraben verkehrt der Bus regulär
Danach fährt dieser über die Haltestellen Koschendorfer Straße
Leuthener Straße und Berliner Straße zur Langosa
Linienführung BUS 39 von Cottbus nach Brodtkowitz: (ab Cottbus Hauptbahnhof um 14:59 Uhr) Bis zur Haltestelle Am Moorgraben verkehrt der Bus regulär
Leuthener Straße mit Ersatzhaltestelle Kolkwitz Süd
Anschließend weiter über die Haltestelle Schumannstraße nach Brodtkowitz
Schadowstraße und Kolkwitz Rathaus entfallen für diese Fahrten
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht