Und zu Hause sind alle Covid-Ecken ausgeleuchtet
Wir gehen in dieser Sommerserie an den Anfang zurück – an die Orte
wo wir aufgewachsen sind: Urlaub in der Kindheit und Jugend
wie es sie in der Innenstadt nicht geben kann
mit Walnussschalen im Herbst und einem zartsumpfigen Sommergefühl entlang der Havel
Hier sind alle meine Großeltern unabhängig voneinander gelandet
damals offiziell eine Kolonie der Gemeinde Heiligensee
[220.000 Abos und immer konkret: Lesen Sie mehr über Berlins Norden - im Tagesspiegel-Newsletter für Reinickendorf. Kostenlos, kiezig und in voller Länge hier: leute.tagesspiegel.de]
Die Eltern meines Vaters verloren mit dem Tegeler U-Bahnbau den Stellplatz für ihre Laube und bauten sie in Konradshöhe wieder auf
ein geschäftstüchtiger Fleischermeister aus Posen
weil er dort Platz fand für ein großes Haus
Er kaufte das Grundstück noch direkt vom Bauern in Heiligensee – und es hält sich das Gerücht
er hätte damals auch den gesamten Konradshöher Höhenzug entlang der Havel kaufen können
Dann würde ich heute von meiner Jacht auf diese Perlenkette einzigartiger Liegenschaften unter Fichten blicken
In den 50er Jahren verlieh man sich den unbestätigten Titel „Luftkurort“
sie roch im Sommer fast wie in den Pinienwäldern der Altantikküste
Meine Oma Anita bewirtete sie im Garten mit Kuchen und Bowle
während Opa Kutte beharrlich auf die Mitte der Havel zuschwamm
die die Grenze zwischen Ost und West darstellte
Später taten wir es ihm mit Schlauchbooten nach
Unser Schulweg führte mitten durch übende französische Soldaten
deren Munition wir verbotenerweise in den Sandbergen sammelten
Von der „vorzüglichen Verpflegung in einer Reihe guter
in denen die Straßenbahn Tausende grauer Städter ins Grün und Blau spuckte
[Jetzt noch mehr wissen: Mit Tagesspiegel Plus können Sie viele weitere spannende Geschichten, Service- und Hintergrundberichte lesen. 30 Tage kostenlos ausprobieren: Hier erfahren Sie mehr und hier kommen Sie direkt zu allen Artikeln.]
Die Ausflugsgaststätten wurden Opfer der Feuchtigkeit, ihre Reste wurden abgeräumt für neue Wohnungen mit Wasserblick. Vielleicht stammt daher meine Empfänglichkeit fürs Morbide, aber man soll ja nicht alles auf die Herkunft schieben.
Als ich mein Taschengeld mit dem Ausfahren von Einladungen fürs Sommerfest der SPD aufbesserte, kannte ich jedes Haus, jeden rostigen Briefschlitz und jeden dahinter lauernden Hund. Seither wirken die Grundstücke geschrumpft, weil immer größere, selten schönere Häuser auf ihnen stehen.
Zur Startseite
Wer hat sich bei der Berlin-Wahl in den 78 Wahlkreisen durchgesetzt und ein Direktmandat gewonnen
Wie haben die Kandidierenden abgeschnitten
Hier finden Sie die Übersicht für alle 78 Wahlkreise für die Wiederholungswahl 2023
Impressum | Datenschutz
Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) wird mit anpacken und am Tivoli den gespendeten Sand verteilen
Schon bald macht das Baden am kleinen Havelstrand an der Sandhauser Straße wieder mehr Spaß
Gemeinsam mit Mitgliedern der CDU Heiligensee
Konradshöhe und Tegelort wird Bezirksbürgermeister Frank Balzer und der Wahlkreisabgeordnete Stephan Schmidt circa 30 Kubikmeter frischen Sand verteilen
wie viele Reinickendorfer diesen Abschnitt nennen
Im Anschluss an die Aktion wird es zur Stärkung Grillwürstchen und Getränke geben
Die Feuerwehr wurde am Montag zur Konradshöhe gerufen
Die Wuppertaler Feuerwehr ist am Montag gegen 15.30 Uhr zu einem Kaminbrand an der Konradshöhe ausgerückt
Das Feuer sei auch nicht auf die Wohnung übergesprungen
sodass nach ersten Erkenntnissen kein weiterer Schaden enstanden ist
"Urban Gardening" ist gerade in aller Munde
Interessierte und Mitglieder des SPD-Ortsverein Rothenstadt/Konradshöhe holten sich dazu bei der Gärtnerei Steinhilber Infos aus erster Hand
" + _localizedStrings.redirect_overlay_title + "
" + _localizedStrings.redirect_overlay_text + "
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Am Donnerstagmittag kommt es in Berlin-Konradshöhe zu einem Unfall zwischen einer Polizeistreife und einem 17-jährigen Radfahrer
Der Jugendliche und ein Polizist werden verletzt
Ein 17 Jahre alter Radfahrer ist in Berlin-Konradshöhe von einem Polizeistreifenwagen angefahren und schwer verletzt worden
Auch ein 56-jähriger Polizist wurde bei der Kollision am Donnerstagnachmittag auf dem Falkenplatz verletzt
Ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte ermittelt
Ersten Erkenntnissen zufolge soll der 17-Jährige im Berliner Nordwesten unvermittelt vom Gehweg auf die Fahrbahn gefahren sein
Der Polizeiwagen fuhr ganz normal ohne Blaulicht oder Sirene
Der Jugendliche erlitt Verletzungen an Kopf und Oberkörper und kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus
Von: Andrea Kästle
Wir haben uns umgehört.","url":"https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/baierbrunn-ort28315/vergangenes-baierbrunn-bier-und-leberkaes-nach-der-sitzung-91284836.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Betrachtung des alten Baierbrunner Rathauses tauchen für viele ältere Baierbrunner Erinnerungen auf
Baierbrunn – Die Gemeinde Baierbrunn trägt sich mit dem Gedanken
das in den 80er Jahren von Rolf Becker erworben worden ist
wo damals die Sitzungen stattgefunden haben
„Damals wurden genau die Weichen gestellt für die Entwicklung des Ortes
wir haben in diesen Räumen alles entschieden“
20 Jahre lang die Geschicke des kleinen Ortes gelenkt hat
In ihrer Amtszeit sind der Regenwasserkanal begonnen und der Schmutzwasserkanal fertig gebaut worden
„es hätte sonst bei uns einen absoluten Baustopp gegeben“
Schon vorher hatte verhindert werden können
was ebenfalls im Raum stand: dass Baierbrunn
ein zweites Taufkirchen wird mit Trabantensiedlung hinter der neuen Kirche St
Peter und Paul und am Ende 6000 Einwohnern
die damals im Gremium saßen und die heute noch leben
neben Kammermeier also mit Rudi Zins und Horst Heuschkel (beide ÜWG)
die die Beteiligten erzählen: dass zu der Zeit noch geraucht werden durfte: „Man hat den Nachbarn gar nimmer gsehn“
ab 1966 und bis vor zwölf Jahren saß er im Gemeinderat
er war 20 Jahre lang zweiter Bürgermeister
Vor allem der Bauer Josef Rothmeier und Josef Stockinger
der Großvater des jetzigen Feuerwehrkommandanten und ÜWG-Bürgermeister von 1975 bis 1978
Und eins war ebenfalls ganz klar: Wie sehr auch immer gerungen worden ist um Meinungen während der Sitzungen im Gemeinderat – hinterher
ging man dann gemeinsam rüber in die Post auf eine halbe Bier
dass wir noch einen Leberkäs bekommen oder einen schwarzen Pressack“
Sie war 1972 die erste Frau im Gemeinderat
sie sagt: „Ich hab mich kaum rühren dürfen
wenn Rathauschef August Tauschek die Sitzungen wieder einleitete mit der Floskel: „So
dass der eingefleischte SPDler Tauschek ein meinungsstarker Mensch war
den man so leicht nicht von anderen Ansichten überzeugen konnte
Horst Heuschkel sagt über ihn: „Was der Tauschek angegeben hat
gern einfach gemeint habe: „Da könnt’s Ihr zustimmen.“ Das habe man dann auch gemacht
damals sei ohnehin noch eher bescheiden gebaut worden in der Gemeinde
Beschlussvorlagen habe es noch nicht gegeben
Aber auch sonst wurden in dem schlauchartigen Sitzungssaal mit Kruzifix an der Wand und einem Büroschrank wichtige Entscheidungen getroffen
Noch ehe das Gremium dann Mitte der 80er umzog ins jetzige Rathaus
hatte Verleger Rolf Becker die Gemeinde für sich entdeckt
Er kaufte die Konradshöhe und baute sie für seine Wohnzwecke um
nach und nach verleibte er ein Grundstück nach dem anderen östlich der B 11 seinem Besitz ein
da sind sich die Kommunalpolitiker von damals einig
sei immer sehr fair gewesen und habe verlässlich gezahlt
dass außer ihm auch ein Baierbrunner Interesse habe
er wolle keinem Baierbrunner im Weg stehen“
die altengerechten Wohnungen am Sattlerkreuz wurden gebaut
das Sport- und Bürgerzentrum errichtet vom Architektentrio Eicher
irgendwann gab es dann auch ein Ein-Mann-Bauamt
Und: Ein Flächennutzungsplan wurde aufgelegt
und auch das kleine Baierbrunn stemmte sich gegen den geplanten Südring
Anfangs habe man sogar zu Beginn der Sitzungen noch ein Bier bekommen
Und irgendwann dauerten die Beratungen dann so lang
Zins: „Die Bürokratie hat alles aufgefressen.“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
In Konradshöhe und Tegelort wurden die Ortsteilschilder geklaut
Der Abgeordnete Stephan Schmidt hat eine Vermutung
Carlo Iannello eröffnet in der Konradshöhe 7 in Weiden die Pizzeria Bella Napoli
Die Pizzeria „Bella Napoli“ kennt man bereits seit 2010 in Weiden – in den Lokalitäten des TC Postkeller unter der Regie von Alessandro Iannello
Im September 2022 fand dies allerdings vorerst ein Ende
da sich mit dem Pächter keine weitere Einigung erzielen ließ
machte sich auf die Suche nach geeigneten Räumen – und fand diese schließlich in der Konradshöhe 7
Hier führt er die Tradition der Pizzeria „Bella Napoli“ weiter
Seine umfangreiche Speisekarte beinhaltet unter anderem typische italienische Speisen wie Nudelgerichte
Salate mit hausgemachtem Joghurtdressing sowie Klassiker wie Schnitzel Milano und hausgemachtes Tiramisu
Die Gäste können alle Speisen auch abholen und zu Hause verzehren
Öffnungszeiten: Montag sowie Mittwoch bis Sonntag: 17 bis 23 Uhr; Sonn- und Feiertage zusätzlich 11 bis 14 Uhr; Dienstag Ruhetag
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln
Zur Startseite
Ein Wildschwein attackiert in einem Garten in Konradshöhe in Berlin-Reinickendorf einen Rentner und seinen Sohn
Der Vorfall trug sich im Reinickendorfer Ortsteil Konradshöhe zu
Nach Angaben der Polizei wurde das Wildschwein-Weibchen am Sonntag gegen 10.30 Uhr in Privatgärten am Lachtaubenweg gesichtet
In einem Garten traf das Tier auf zwei Männer
einen 78-Jährigen und seinen 48-jährigen Sohn
Nach Angaben der Polizei griff die Bache die beiden an und verletzte den Vater schwer mit Bissen
er musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden
der die Bache im Garten mit einem Schuss erlegte
Nach Einschätzung von Experten sind solche Vorfälle ein Berlin sehr selten
in der Regel attackieren Wildschweine Menschen nur
wenn sie verletzt sind oder sich bedroht fühlen
Zwöf dramatische Morde und Bluttaten hat es rund um Weiden in den vergangenen 15 Jahren gegeben
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden