Was Georg Brackmann und Tennis-Legende Steffi Graf gemeinsam haben? Beide hat das Pickleball-Fieber gepackt.
Steffi Graf und ihr Ehemann Andre Agassi stehen auf der einen Seite des Netzes, die Schläger in der Hand, beide fokussiert. Ihnen gegenüber: John McEnroe und Maria Sharapova. Eine Szene, wie sie sich Tennis-Fans nicht schöner ausmalen könnten. Und doch ist etwas komisch, irgendwie anders. Was haben die denn für komische Schläger in der Hand? Und warum sieht das Spielfeld so merkwürdig aus?
KONZ. Ende Februar 2025 haben die Pächter des Restaurants „Ratskeller“ im Gebäude des Konzer Rathauses den Betrieb eingestellt.
Ziel ist es, so die Verbandsgemeindeverwaltung Konz am Freitag, dass ein neuer Pächter künftig in den Räumlichkeiten wieder gutbürgerliche Küche anbieten kann. Deshalb hat der Verbandsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Weg für eine Machbarkeitsstudie freigemacht. Sie soll aufzeigen, durch welche baulichen Maßnahmen die Räume zukunftsgerecht saniert und umgebaut werden könnten und was dies kosten würde.
Das alles geht nicht von heute auf morgen. Zwar steht die Verwaltung bereits seit dem vergangenen Jahr mit Fachleuten in Kontakt, um den Sanierungsumfang zu erfassen. Da die öffentliche Verwaltung aber an Vergaberecht gebunden ist, kann die nun beschlossene Machbarkeitsstudie in einem ersten Schritt tiefer in die Planung einsteigen, Lösungsvorschläge unterbreiten und auch einen Kostenrahmen ermitteln.
Bürgermeister Joachim Weber: „Der Ratskeller ist ein wichtiger Faktor für ein belebtes Konz, auch durch die zentrale Lage am Marktplatz. Wir möchten die Räumlichkeiten attraktiv gestalten – nicht nur für einen neuen Pächter, sondern für unsere Bürgerinnen und Bürger. Ich bin zuversichtlich, dass die Machbarkeitsstudie uns helfen wird, die notwendigen Schritte dafür zu planen“.
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser.
Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.
wie der Klub in einer Pressemitteilung verlautbaren lässt
Auf Nachfrage des TV betont der Zweite Vorsitzende des SVK
dass es gewiss nicht an der Bereitschaft der beiden Trainer gelegen habe
Deshalb bedankt er sich „für ihr außergewöhnliches zeitliches Engagement
ihren Einsatzwillen und die geleistete Arbeit“
dass es in sportlicher Hinsicht keine gemeinsame Perspektive mehr gebe und nun neue Wege eingeschlagen werden müssen
Der etatmäßige Torwartcoach David Kwast betreute das Team am Mittwoch im vorgezogenen Duell bei der SG Niederkell (1:4) und soll „bis auf Weiteres“ auf der Bank sitzen
Kontakt zu potenziell neuen Übungsleitern gebe es
im Laufe des Monats einen Trainer präsentieren zu können
der den Neuaufbau in der B-Klasse einleitet
In der kommenden Runde könne es nur ein Ziel geben – den direkten Wiederaufstieg
dass dazu Schlüsselpositionen (neu) besetzt werden müssen
Torwart Jordan Nkamgove fällt wegen eines Kreuzbandrisses noch monatelang aus
Die Saar-Mosel-Städter sind ebenso vor allem auf der Suche nach treffsicheren Angreifern
Zu konkreten Kaderveränderungen will er sich noch nicht äußern
Bitter aus Sicht des Klubs: Durch den Abstieg der ersten Garnitur muss die zweite Mannschaft die B-Klasse verlassen und steigt aufgrund der Verbandsregularien zwangsweise ab
Kommende Saison sollen nun laut Kürwitz „zwei Teams mit Lust und Leidenschaft für den SV Konz spielen
um so auch unseren Fans und Ehrenamtlern Freude zu bereiten“
dass man nun im Saar-Mosel-Stadion nur noch B-Liga-Fußball sehen könne
Seit dem Aufstieg in die Bezirksliga 1997 hat die erste Mannschaft des SV Konz mit einer einjährigen Unterbrechung durchgängig überkreislich gespielt
Erst in der vergangenen Saison war man aus der Bezirksliga abgestiegen
Sie ist die Grand-Dame am russischen Organistinnen-Himmel
Die gebürtige Moskauer Konzertorganistin und Cheforganistin der Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria in Moskau kann in ihrer Weltkarriere auf Orte wie Westminster Abbey
der Gnessin Musikakademie und Erfolge in vielen europäische Ländern wie Italien
In Ihrem Konzert in Konz wird sie mit Werken von Johann Sebastian Bach
Alexander Borodin und Katya Melnikova alle Register der großen St
Nikolaus Orgel in Konz „ins Spiel bringen“.Einlass 16:30 Uhr
Beginn 17:00 Uhr.Tickets: 12,00 € Erwachsene
8,00 € Schüler/ Studenten - erhältlich in den Tourist-Informationen in Konz und Saarburg
dass ein niedrigschwelliger Treffpunkt für Weinliebhaber angesichts der Zahl der Winzer im Konzer Raum überfällig ist
Das zeigt sich in Saarburg ebenso wie in Bitburg
In Trier zieht das weinselige Angebot auf dem Hauptmarkt oft sogar so viele Menschen an
dass hinter vorgehaltener Hand kritische Stimmen zu hören sind
Das Seniorenzentrum Zur Buch in Konz ist eine beliebte Adresse
Wegen ansteckender Magen-Darm-Erkrankungen galten dort für fast vier Wochen strengste Hygienmaßnahmen mit Quarantäne für die Betroffenen
Fast vier Wochen lang galt für das Seniorenhaus Zur Buche in Konz der Ausnahmezustand
Wegen massenhafter Infektion von Bewohnerinnen und Bewohnern mit dem Noro-Virus hatte die Hausverwaltung strikte Hygienemaßnahmen verhängt
um eine weitere Ausbreitung der besonders für betagte Menschen gefährlichen Magen-Darm-Erkrankung zu verhindern
neue Wasserleitungen und barrierefreie Bushaltestellen: Nach den Osterferien beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Konz-Könen
Bauabschnitt die Saarburger Straße hinter der Kreuzung Pferdemarkt bis zum Ortsausgang voll gesperrt
Durch die komplette Sperrung der Fahrbahn können die Arbeiten schneller durchgeführt und dann voraussichtlich bis Ende Oktober beendet werden
Der zweite Bauabschnitt bis zur Charnystraße und der dritte bis zur Valentinstraße folgen danach und sollen im Sommer 2026 fertig werden
Bei dem jetzt betroffenen Bereich handelt es sich nur um den Abschnitt vom Ortskern in Richtung Tawern
Das Gewerbegebiet mit seinen Geschäften bleibt aus Richtung Konz wie immer erreichbar
Für die Buslinie 290 wird es Ersatzhaltestellen in der Straße „Wolfsfeld“ sowie „Brunnenstraße“ Ecke „Hohlweg“ geben
Für Anlieger bleiben die Grundstücke teils mit dem Fahrzeug
Die Einfahrt/Ausfahrt der Straße „Pferdemarkt“ bleibt ebenfalls für Anlieger nutzbar
Auch ist der Zugang für Rettungsdienste jederzeit gewährleistet
Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Konz-Könen mit den barrierefreien Bushaltestellen wird insgesamt rund 1,3 Millionen Euro kosten
Zusätzlich investiert die Verbandsgemeindewerke Konz AöR knapp 980.000 Euro in den Kanalbau und die Wasserversorgung
meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser
Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen
Eine gemeinsame Streife von Ordnungsamt und Polizei in Konz gab es schon einmal
Das Thema Sicherheit kommt nun erneut zur Sprache
Die Klagen über Vandalismus und die Angst um die eigenen Sicherheit sind in Konz kein neues Thema
Bereits vor zwei Jahren hatte die Verwaltung deshalb in den Sommermonaten erstmals einen privaten Sicherheitsdienst engagiert
Der CDU im Stadtrat reicht das aber nicht aus
Sie fordert nun erneut „die Installation von Videosicherheitssystemen an öffentlichen Plätzen in der Stadt Konz“
Dieses Foto aus dem Jahr 2018 zeigt Joachim Weber 100 Tage nach seiner Amtseinführung als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Konz
Für eine Wiederwahl will er nicht mehr antreten
Für enge Wegbegleiter mag es keine Überraschung sein
Für die Öffentlichkeit ist es aber ein Paukenschlag: Bei der Bürgermeisterwahl für die Verbandsgemeinde Konz am 14
September will Amtsinhaber Joachim Weber nicht mehr antreten
Dass Innenstädte in einer schwierigen Situation sind
Kaufhäuser machen in den großen Zentren dicht und in der Gastronomie herrscht Personalmangel und Kostendruck
Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat daher schon vor drei Jahren ein Förderprogramm aufgestellt
das bei der Entwicklung der Stadtzentren helfen soll
Der Name des Programms: Innenstadt-Impulse
Das Führungstrio von Elektro Blang: (von rechts) Johann-Peter Blang
seine Frau Helga und der aktive Geschäftsführer Mario Liepe
Die Weichen schienen gestellt: Die Geschäftsführung für das Traditionsunternehmen Elektro Blang in der Trierer Paulinstraße sollte vor den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen in jüngere Hände übergehen
der die beiden XXL-Euronics-Märkte in Konz und Merzig leitet
Viel los ist auf dem Marktplatz an diesem Mittwochmittag im Februar nicht
einfach so und richtig laut: Der kleine Junge
wenn man es dann irgendwann wieder schafft abzusteigen
sich danach noch minutenlang alles weiterdreht im Schädel
weil halt wieder so ein Sportsfreund meinte
Die Sonne und den Frühling in vollen Zügen genießen und es sich dabei bei einer Tasse Kaffee
einem kühlen Bier oder einem Glas Wein gut gehen lassen
Dafür gibt es im Konzer Umland jede Menge Anlaufstellen
Wer tritt zur Wahl für das Bürgermeisteramt in der Verbandsgemeinde Konz an und zieht ins Rathaus ein
hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Konz
Am selben Tag haben Stadt- und Verbandsgemeinderat seinen Vorgänger Karl-Heinz Frieden in einer feierlichen gemeinsamen Sitzung verabschiedet
Und genau dieser Termin hat Folgen für dieses Jahr
Der Ratskeller in Konz ist seit Ende Februar geschlossen
Das gastronomische Angebot in der Stadt Konz ist überschaubar
Vor allem am Rathausplatz sieht es nicht gut aus
Ende Februar haben die Pächter des Restaurants „Ratskeller“ im Gebäude des Rathauses den Betrieb eingestellt
Das autofreie Radvergnügen zwischen Konz und Merzig
Mal lädt der beliebte Erlebnistag Saar-Pedal hierhin zum autofreien Radvergnügen ein
Zwischen 10 und 18 Uhr sind die Straßen zwischen Konz und Merzig für den motorisierten Verkehr gesperrt – das heißt: Freie Bahn für Radfahrer
Organisiert wird Saar-pedal von den Verbandsgemeinden Konz und Saarburg-Kell sowie den saarlänidschen Kommunen Mettlach und Merzig
Die Koordination übernimmt die Saar-Obermosel-Touristik – mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher
Der symbolische Startschuss fällt gleichzeitig in Konz und im Stadtpark Merzig
Auf rund 40 Kilometern führt die Strecke entlang der malerischen Saar – ideal
kann jederzeit bequem auf die Bahn umsteigen
Sonderzüge zwischen Trier und Saarbrücken nehmen Fahrräder kostenlos mit – dank zusätzlicher Fahrradwagen
Entlang der Route laden elf Aktionszonen zum Verweilen
Winzer und Gastronomen für ein familienfreundliches Programm
Kulinarisch dürfen sich die Teilnehmer auf eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten freuen
Für Erfrischungen entlang der Strecke ist ebenfalls gesorgt
Musikalisch wird einiges geboten: Heimische Musikvereine
Live-Bands und DJs sorgen in mehreren Aktionszonen für gute Stimmung
Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: So gibt es einen Bikeparcours
eine Rollensprintanlage sowie einen Mitmachzirkus
zusätzlich ist der Radverein „Frei Weg“ Serrig mobil zwischen Konz und Saarhölzbach im Einsatz
Für die Sicherung der Strecke arbeiten die Polizei
die freiwilligen Feuerwehren und das THW zusammen
Eingerichtet sind auch mehrere Unfallhilfestationen
eröffnet Merzig die Open-Air-Radsaison mit einem stimmungsvollen Musikprogramm im Stadtpark
Das detaillierte Programm und der Fahrplan sind im Saar-Pedal-Flyer zu finden – erhältlich bei den Tourist-Informationen in Konz
in Mettlach und Merzig oder einfach online bei Facebook und Instagram unter @saarpedal
Der SV Konz und das Trainerteam um Stefan Reifenberg und Co-Trainer Michael Scherer haben sich mit sofortiger Wirkung einvernehmlich getrennt
Trotz großer Einsatzbereitschaft und intensiver Bemühungen blieben die erhofften sportlichen Erfolge leider aus
Nach nur zwei Siegen in der bisherigen Saison konnte die Mannschaft die gesteckten Ziele nicht erreichen
Der SV Konz ist nach dem letztjährigen Abstieg aus der Bezirksliga derzeit Tabellenletzter der Kreisliga A mit 14 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz
Seit dem Aufstieg 1995 hat die erste Mannschaft des SV Konz mit einer einjährigen Unterbrechung ununterbrochen in überkreislichen Ligen gespielt
Der Vorstand des SV Konz bedankt sich ausdrücklich bei Stefan Reifenberg und Michael Scherer für ihr großes Engagement
ihren Einsatzwillen und die geleistete Arbeit für unseren Verein
Dennoch sind die Verantwortlichen zu der Überzeugung gelangt
dass es in sportlicher Hinsicht keine gemeinsame Perspektive mehr gibt und nun neue Wege eingeschlagen werden müssen
Bis auf Weiteres wird das Training vom bisherigen Torwarttrainer David Kwast übernommen
dass in der Mannschaft erhebliches Potenzial steckt
das es künftig konsequent zu fördern und abzurufen gilt
Der Vorstand wünscht Stefan Reifenberg und Michael Scherer für ihre Zukunft sowohl sportlich als auch persönlich alles Gute und viel Erfolg
wo hat das Duo jemals richtig sportlichen Erfolgt gehabt.
der eine kann kurzfristig motivieren ohne eine Plan zuhaben und der andere ist nur ein Anhängsel
der von Verein zu Verein mit geschleift wird und einfach ein teurer Zeugwart ist…
Sie sind angemeldet. Abmelden
Aus unklaren Gründen ist am Montag ein 67-Jähriger bei Plochingen (Kreis Esslingen) auf die Gegenspur gefahren
Er streifte zunächst einen Skoda und krachte dann frontal gegen einen VW
Ein 67-Jähriger hat am Montagnachmittag auf der Otto-Konz-Brücke bei Plochingen (Kreis Esslingen) einen schweren Verkehrsunfall verursacht
Der Mann war laut Polizei gegen 15 Uhr mit seinem Mercedes von Deizisau kommend nach links auf die Gegenspur geraten
Dort streifte er zunächst einen entgegenkommenden Skoda einer 51-Jährigen
Der Skoda wurde gegen einen Bordstein gedrückt und kam auf der linken Spur zum Stehen
Der Mercedes fuhr dann offenbar trotz des ersten Kontakts mit unverminderter Geschwindigkeit weiter auf der falschen Spur
Kurz darauf krachte der Wagen frontal in einen VW Golf, den ein 61-Jähriger fuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Golf gegen einen BMW Mini geschleudert. Dessen 29 Jahre alte Fahrerin hatte den Unfall kommen sehen und bereits einige Meter vorher angehalten. Während der Unfallverursacher und zwei Mitfahrer unverletzt blieben
erlitten der Golf-Fahrer und die Mini-Fahrerin leichte Verletzungen
Beide wurden ambulant im Krankenhaus behandelt
Alle vier Fahrzeuge wurden bei dem Unfall so stark beschädigt
Der entstandene Gesamtschaden beträgt nach Schätzungen der Polizei mindestens 60.000 Euro
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an
Nach der neuerlichen 1:2-Heimniederlage gegen den VfL Trier ist der SV Konz vier Spieltage vor Schluss abgestiegen
Das Team von Coach Stefan Reifenberg blieb nach der Winterpause ohne Sieg und fuhr nur gegen Schweich II einen Teilerfolg ein (1:1)
Dabei war seine Mannschaft nach eigenen Angaben erneut das bessere Team gewesen
hatte aber zahlreiche Hochkaräter ausgelassen
der innerhalb eines Jahres ein zweites Mal absteigen muss
So hatte sich Nils Noner beim Warmup derart schwer verletzt
dass er mit dem RKW ins Krankenhaus gebracht werden musste
Die Diagnose versetzte auch Reifenberg selbst in Fassungslosigkeit
„Nils hat einen dreifachen Bänderabriss außen und einen einfachen Bänderabriss innen
Das war schon vor dem Spiel sehr bitter für uns
Zudem musste ich nach 25 Minuten mit Neal Thome und Kai Werner zwei weitere Spieler wegen Zerrungen am Oberschenkel rausnehmen.“ Im Spiel selbst haderte Reifenberg erneut mit dem fahrlässigen Umgang der eigenen Torchancen
„Wir müssen das Spiel mindestens mit 3:0 gewinnen
Wie wir die Dinger vertändelten oder aus kürzester Distanz die Latte treffen oder uns die Bälle selbst von der Linie holen anstatt sie ins Tor zu schieben
ist schon fassungslos.“ Beim 0:1 in der 25
Minute spielte Jonas Kürwitz einen Pass zu kurz auf Keeper Alexander Leonhard
Der junge Torwart traf VfL-Stürmer Raul Cosano Kreutzer
Der Pfiff des Schiedsrichters war die logische Folge
David Scheiring ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte souverän – 0:1 (23.)
Drei Minuten zuvor donnerte der Konzer Louis Berens das Leder an die Latte
Nach einer Roten Karte gegen den VfL-Spieler Tom Kruse
der seinem Gegenspieler von hinten in die Beine grätschte
agierte der SV Konz fast 50 Minuten in Überzahl
doch das Schlusslicht konnte auch die numerische Überlegenheit nicht in Zählbares umwandeln
„Wir hatten das Spiel auch zu Beginn der zweiten Halbzeit komplett im Griff
in dessen Ergebnis der VfL-Stürmer zunächst noch an unserem Torwart scheiterte
verstand Reifenberg nach jener Aktion die Welt nicht mehr
Minute das 2:0 für die Heiligkreuzer erzielen
Das anschließende Spiel auf ein Tor blieb auch in der Folge noch ohne Lohn
Der Winterneuzugang drückte ein Zuspiel von Niklas Keil aus 15 Metern über die Linie – 1:1
In der Folge besaßen die Hausherren mehrfach Möglichkeiten
sondern die Partie für sich zu entscheiden
Diop und Youngster Samet Davutay scheiterten aus besten Positionen
Minute für den VfL mit einem Schuss nur den Pfosten
Mit dem Dreier am Saar-Mosel-Eck erhielt sich der VfL Trier seine Chancen auf den Klassenverbleib
Für VfL-Trainer Marco Neumann war es wichtig
dass „meine Mannschaft nach dem Spiel nicht in irgendwelche Jubelarien verfallen ist
sondern den für uns so wichtigen Sieg im Stillen genoss
Aus Respekt vor dem SV Konz haben wir auf irgendwelche Feierlichkeiten verzichtet
An dieser Stelle geht auch eine schnelle Genesung an Nils Noner
der sich wohl etliche Bänder gerissen haben soll“
Neumann sprach nach den 90 Minuten von einem „sehr glücklichen Sieg
weil Konz uns in allen Belangen überlegen war
Sie hatten gut und gerne acht hochprozentige Torchancen
bei denen sie entweder am Aluminium oder aber an Maurice Mangerich gescheitert sind
In der zweiten Halbzeit haben wir eine andere Einstellung gezeigt
in der eigenen Hälfte verschoben und mit einem Mann weniger alles gegeben
sodass wir den glücklichen Sieg über die Bühne gezogen haben
Nach dem 1:2 von Konz hatten sie noch zweimal die Latte getroffen
gestand Neumann die Überlegenheit des Gegners ein
In einem rassigen und tempogeladenen Bezirksligaspiel sahen die 215 zahlenden Zuschauer in Irsch an der Saar einen begeisternden Fight zwischen der SG Saartal und …
Die Erleichterung auf Seiten des Siegers aus dem Wittlicher Stadtteil war riesengroß
Einen essenziell wichtigen Sieg fuhr auch der SV Sirzenich ein
der sich gegen den Tabellenfünften aus dem Ruwertal mit 2:1 durchsetzte und erstmal wieder durchatmen darf
Nach vier Partien ohne eigenen Sieg kehrte die SG Igel-Liersberg wieder in die Erfolgsspur zurück und hat sich mit dem achten Saisonsieg vorerst aus den Abstiegsplätzen …
© 2025 Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH
Am Freitag hatte die Feuerwehr beim Löschen explosives Material in einer Mietwohnung entdeckt
Offenbar ist der Beschuldigte psychisch krank
Nach Ansicht der Polizei dürfte der 30-Jährige nicht politisch motiviert gehandelt haben
dass der Mann einen Anschlag geplant hatte
Am Freitagnachmittag waren Polizei und Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand gerufen worden
"Die ersten eintreffenden Kräfte haben dann festgestellt
dass sich in dieser Wohnung mehrere Gefahrstoffe befanden"
wurden fünf umliegende Mehrfamilienhäuser vorsorglich geräumt
Die Polizei richtete eine Anlaufstelle an einer Schule ein
Gegen 22.50 Uhr konnten die Anwohner aber am Freitag in ihre Wohnungen zurückkehren
Bei der Durchsuchung der Wohnung wurden Gegenstände sichergestellt
Es habe sich dabei "teils um explosionsfähiges Material" gehandelt
dass es sich um mehrere Kilogramm explosiven Materials sowie selbst gefertigte Sprengkörper handelte
Explosivstoffe und Sprengkörper wurden abtransportiert
Am Samstag wurden sie kontrolliert auf einem abgelegenen Gelände bei Konz gesprengt
Der leicht verletzte Bewohner der betroffenen Wohnung wurde am frühen Freitagabend aus der medizinischen Behandlung entlassen und vorläufig festgenommen
Der Ermittlungsrichter ordnete am Samstag aufgrund des dringenden Tatverdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz die einstweilige Unterbringung des Beschuldigten in einem geschlossenen psychiatrischen Krankenhaus an
Am 28.3.2025 fand am Gymnasium Konz die Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2025 statt
Die 55 Abiturientinnen und Abiturienten fanden sich samt ihrer Familien und dem Lehrerkollegium in der festlich geschmückten Saar-Mosel-Halle ein
Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Konz gratuliert allen Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur:
Das große Heimat- und Weinfest rund um das Konzer Rathaus bietet ein buntes Programm für Jung und Alt
Am Eröffnungsabend stellen sich die Kandidatinnen zur Wahl der Saar-Obermosel-Weinkönigin auf der Hauptbühne vor und nach dem traditionellen Feuerwerk mit musikalischer Umrahmung geht es mit Live-Musik auf dem Marktplatz weiter
Am Samstagabend sorgen weitere Bands für musikalische Höhepunkte
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familien
Auf dem Parkplatz des Möbelhauses Martin findet zeitgleich eine Old- und Youngtimer-Ausstellung statt
Eine Auswahl seltener und besonders schöner Fahrzeuge wird am Sonntagmittag in einem Korso zum Marktplatz fahren und dort vom Oberbürgermeister stellvertretend für alle begrüßt.Hier werden auch die amtierenden Saar-Obermosel Weinhoheiten abgeholt und in offenen Oldtimern zum Veranstaltungsgelände auf den Parkplatz von Möbel Martin gefahren
Am Montag öffnen die Weinstände bereits am Nachmittag
Abends wird bei Live-Musik wieder ausgelassen gefeiert
rauf aufs Rad!“ Das ist das Motto für die neue Pendler-Rad-Route zwischen Konz
Und im November beginnen in Konz die Bauarbeiten für das Großprojekt
das Fahrradfahren für berufstätige Pendler und Alltagsfahrer sicherer und attraktiver zu machen
Die fahrradfreundliche Route verläuft im Konzer Stadtgebiet auf rund fünf Kilometern
Auf einer Strecke von 2,2 Kilometern werden Fahrradstraßen eingerichtet
um dem Radverkehr Vorrang vor dem motorisierten Verkehr zu geben
Zusätzlich wird der Moselradweg auf rund 1,3 Kilometern auf Vordermann gebracht
Auf den übrigen Kilometern werden unter anderem Markierungen entsprechend angepasst
Die Pendler-Rad-Route verläuft vom Bahnhof Konz zunächst über die Bahnhofstraße
die Konstantinstraße und ein kurzes Stück über die Grana- und Karthäuser Straße
Sie führt dann über den Parallelweg und die Albanstraße
Hinter dem Kloster geht es über die Merzlicher Straße zum Moselradweg (siehe Grafik)
Im weiteren Verlauf wird die Route über Trier bis nach Schweich führen
Um den Fahrradverkehr entlang der Pendler-Rad-Route sicherer zu machen
wird es für Autofahrer an einigen Stellen Änderungen an der Verkehrsführung geben: Im Parallelweg wird zwischen der Einmündung Karthäuser Straße und der Einmündung „Am Tunnel“ eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Stadtmitte eingerichtet
„Diese Maßnahme soll den Umfahrungsverkehr verhindern“
Im weiteren Verlauf des Parallelweges sowie einem Teilstück der Albanstraße
zwischen der Straße „Am Tunnel“ und der Hubertusstraße wird ebenfalls eine Einbahnstraße eingerichtet – in umgekehrter Fahrrichtung (Richtung Bahnhof Karthaus)
Fahrradfahrer dürfen in beide Richtungen fahren
diese Einbahnstraßen gelten nur für Autofahrer
In den nächsten Monaten werden laut der Verwaltung neben der Pendler-Rad-Route auch Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept der Stadt Konz umgesetzt
Unter anderem sei eine Verbesserung der Verkehrsführung für Radfahrer in der Wiltinger Straße und ein höheres Geländer am Schwester-Marcellina-Weg geplant
Alle Maßnahmen werden mit rund 1,4 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert
Trier und Schweich schnell und sicher verbinden soll
ist ein vom Land initiiertes Modellprojekt
Nach einer Droh-Mail an die Realschule Plus in Konz gibt die Polizei Entwarnung
Nach ersten Ermittlungen bestand keine Gefahr für die Schülerinnen und Schüler
Hintergrund war nach Angaben der Polizei eine E-Mail
die in der Nacht an das Postfach der Realschule Plus in Konz gesendet wurde
Den wolle sie am späten Dienstagvormittag verüben
Daraufhin rückten Einsatzkräfte in die Schule aus
um gemeinsam mit der Schulleitung zu ermitteln
dass die E-Mail nicht von der besagten Schülerin versandt worden war
Wegen dieser Erkenntnisse gingen die Verantwortlichen nicht von einer ernstzunehmenden Gefährdung der Schulgemeinschaft aus
Die Einsatzkräfte seien dennoch in der Schule geblieben
bis die in der E-Mail genannte Uhrzeit des angeblich geplanten Anschlags verstrichen war
Der Unterricht sei an der Realschule Plus während der Ermittlungen weiter gelaufen
Polizei und Schulleitung standen den Angaben zufolge im permanenten Austausch
Für die Schüler und Lehrer bestand laut Polizei zu keinem Zeitpunkt eine reelle Gefahr
Die Polizei Saarburg ermittelt nun wegen des Verdachts der Störung des öffentlichen Friedens durch die Androhung einer Straftat
Die Ermittlungen zu den Hintergründen und Tatverdächtigen der E-Mail dauern an
Das Jobcenter in Konz-Karthaus ist geschlossen
Für Hilfesuchende bedeutet das weitere Wege
Als der Konzer Stadtteil Karthaus noch Merzlich hieß
war er ein aufstrebender Ort und Eisenbahnknotenpunkt mit eigener Infrastruktur und zahlreichen Geschäften
Zwar leben heute in dem 93,5 Hektar großen Quartier mehr Menschen als je zuvor
Doch von den Einkaufsmöglichkeiten vor Ort ist so gut wie nichts mehr vorhanden
für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu
Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen
Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Das Kloster Karthaus ist die größte und teuerste Baumaßnahme der Stadt Konz. In den kommenden fünf Jahren investiert die Stadt darüber hinaus viel Geld in die Infrastruktur für Familien und Sportler.
Einen Haushalt für das kommende Jahr hat die Stadt Konz zwar noch nicht. Darüber wird der Stadtrat voraussichtlich erst im März entscheiden. Klarheit gibt es allerdings darüber, in welche Projekte die zweitgrößte Kommune der Region in den nächsten Jahren investieren will.
2 Punkten und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen
Wenige Minuten später wurde ein weiterer Fahrer mit 145 km/h in Richtung Trier gemessen
Dies entspricht fast dem Dreifachen der erlaubten Geschwindigkeit
Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und des lauten Beschleunigungsvorgangs bestand der Verdacht auf ein illegales Autorennen
Die Polizeiinspektion Trier wurde informiert und traf den Fahrer an seiner Wohnadresse an
Ein Strafverfahren gegen ihn wurde eingeleitet
Insgesamt wurden bei der Kontrolle über 220 Verstöße innerhalb von vier Stunden dokumentiert
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
die an den Durchgang zum Moselufer grenzen
vier gemeindeeigene Häuser an der Ecke Merzlicherstraße und Brunostraße abzureißen
Der Bereich stellt laut der Stadt seit Jahren einen städtebaulichen Missstand dar und liegt an einer wichtigen städtebaulichen Achse
Direkt angrenzend befindet sich der Durchgang zum Moselufer
Die Stadtbibliothek Konz hat sich zum "Place-to-be" für alle entwickelt
Robotik-Kursen und einem multikulturellen Angebot ist sie der perfekte Treffpunkt
sondern jung und modern - Bibliotheken sind heute lebendige Orte des Austauschs und der Begegnung
Auch in der Stadtbibliothek Konz (Landkreis Trier-Saarburg) rückt das reine Ausleihen von Büchern immer mehr in den Hintergrund
von dem Bild einer alten und verstaubten Bücherei wegzukommen
Eltern könnten andere Eltern treffen und Migranten hätten die Möglichkeit
Menschen aus ihrem Kulturkreis kennenzulernen
Diese Begegnungen seien die Zukunft der Bibliotheken
an dem man sich treffen und Spaß haben kann."
Er soll auf die mehr als 9.000 Bibliotheken in Deutschland aufmerksam machen und ihre Rolle als Wissensspeicher und kulturelle Einrichtung hervorheben
Der Aktionstag wurde 1995 vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen
Viele Bibliotheken organisieren rund um den 24
Oktober unterschiedliche Veranstaltungen und Aktionen
Regelmäßig finden Veranstaltungen, Lesungen und Kurse statt. Sehr beliebt sei der Robotik-Kurs, der fast jeden Dienstag stattfindet, sagt Petra Truar. Die ehemalige Grundschullehrerin führt Vorschul- und Grundschulkinder spielerisch an das Programmieren heran und vermittelt erste digitale Kenntnisse
sondern auch junge Erwachsene zieht es in die Bibliotheken der Region
dass sich immer mehr Jugendliche für englischsprachige Literatur interessieren
Die Genres "Young Adult" und "New Adult" seien sehr gefragt
dass die Stadtbibliothek in Konz eigentlich mehr Platz für diese Bücher benötige
In diesen Büchern werden oft Themen wie Liebe
Immer größer wird auch die Auswahl an Kinderbüchern in den verschiedensten Sprachen
um ein multikulturelles Angebot für alle zu schaffen
Immer mehr Bibliotheksbesucher nutzen inzwischen die zahlreichen Online-Angebote
Nicht nur die Stadtbibliothek Konz hat in diesem Bereich eine höhere Nachfrage beobachten können
Idar-Oberstein und Wittlich konnten mehr digitale Entleihungen von E-Books
Dieser starke Digitalisierungsschub wurde vor allem durch die Corona-Pandemie ausgelöst
In dieser Zeit ging die Ausleihe physischer Medien stark zurück
nach wie vor gerne ein gedrucktes Buch in der Hand
Durch das wachsende Angebot verändert sich auch die Arbeit in der Bibliothek
sind schon jetzt ein großer Teil des Arbeitsalltags
Die Bibliotheken passen sich immer mehr den Bedürfnissen und Wünschen ihrer Besucher an
Deshalb gibt es zum Beispiel in der Bibliothek in Idar-Oberstein PC-Arbeitsplätze und ein Lesecafé
Bibliotheken sollen noch kreativer und gemütlicher werden und Menschen zum Verweilen einladen
Schlüsselprojekt für die Stadt Konz: Der seit Jahren leer stehende Supermarkt am Paul-Magar-Platz soll wiederbelebt werden
um ein Foto von dem maroden Gebäude zu machen
in dem bis 2020 ein Rewe-Markt Kunden anzog
muss sich auf Bemerkungen von Passanten gefasst machen
„Sie wollen die Ruine doch nicht etwa kaufen?“
Aber zu Dokumentationszwecken und für eine mögliche Berichterstattung seien solche Aufnahmen hilfreich
Das Jobcenter Trier-Saarburg betreut bislang an den Standorten in Trier
2000 Bedarfsgemeinschaften in allen Belangen des Bürgergeldes einschließlich der Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt
Ab dem 1.4.2025 wird deshalb der Standort Konz
Die Kunden aus der gesamten Verbandsgemeinde Konz werden bereits jetzt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Dienststelle Saarburg weiterbetreut
Der Geschäftsführer des Jobcenters Trier-Saarburg
dass sich das Jobcenter mit dieser Schließung räumlich nach zwei Jahrzehnten aus der Stadt Konz zurückzieht
„An der Betreuung unserer Kundschaft – und dies gilt insbesondere auch für die Betriebe und Verwaltungen – ändert sich durch die Organisationsanpassung nichts – die Wege werden hier und da nur leider etwas länger
Der Trend zur Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen ist unaufhaltsam
bringt aber andererseits auch viele Vorteile für den Nutzer und die Verwaltung“
so die abschließende Bewertung von Rüdiger Schneider
In solchen Kleinbussen können sich bald Pendler
Senioren oder andere Bewohner von kleineren Orten in Grenzgemeinden zu größeren ÖPNV-Knotenpunkten fahren lassen
Tausende Menschen in der Verbandsgemeinde Konz und der Verbandsgemeinde Trier-Land fahren jeden Tag nach Luxemburg zur Arbeit
Gerade in den kleineren Dörfern sind die Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr teils bescheiden
haben die Gremien im Kreis Trier-Saarburg im vergangenen Jahr ein neues Verkehrsangebot beschlossen: Rufbusse
welche die Menschen auch aus schlechter angebundenen Gemeinden zu Verkehrsknoten bringen können
Beim Test der Stadt Konz schaffte es ein Kastenwagen durch die Engstelle
ohne den Bordstein zu befahren oder die Spiegel einzuklappen
Im Konzer Heinengärtenweg gibt es ein Problem
Im Rahmen des Ausbaus des „alten Stadtkerns“ in Konz wird auch die Straße im Heinengärtenweg erneuert
Im Vorfeld dessen ist der Stadt aufgefallen
dass ein Teil der Straße vorher über Privatbesitz geführt hat
Die Konsequenz: Die ohnehin schon enge Straße muss noch schmaler ausgebaut werden
Zwei frei laufende Hunde haben eine Frau bei Oberemmel durch Bisse schwer verletzt
Sie fragt sich anderthalb Jahre nach dem Vorfall
warum die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren gegen die Halter einstellt
während es in einem anderen Fall zur Gerichtsverhandlung kommt
Oktober 2023 auf einem Wirtschaftsweg in den Weinbergen bei Konz-Oberemmel
das sie ihr Leben lang nicht vergessen wird
Sie begegnet zwei nicht angeleinten Hunden
Soll mit seinen Toren den SV Konz zum Klassenverbleib in der Kreisliga A7 schießen: Fallou Sidydeop
Diese Meldung schlägt immer noch hohe Wogen: Trotz sportlichen Erfolgs hat sich Rheinlandligist Rot-Weiss Wittlich von seinem bisherigen Trainer Björn Griebler getrennt
Von Nachfolger Fahrudin „Faz“ Kuduzovic – in der Region aus seiner Zeit als Spieler und Co-Trainer bei Eintracht Trier bestens bekannt – erwarten sich die Offiziellen um den Vorsitzenden Hakan Yigit eine nachhaltigere fußballerische Entwicklung und mehr Spielkultur (TV berichtete)
Von einer „interessanten Aufgabe und richtig guten Gesprächen
Nachdem er vor gut vier Wochen als Generaldirektor beim Luxemburger Erstligisten Racing FC Union aufgehört hatte
Nun habe ihn der sofortige Einstieg bei Rot-Weiss gereizt.