Am vergangenen Samstag ist es in Korb zu einer unerwarteten Begegnung zwischen Zweibeiner und Vierbeiner gekommen: unerwartet sicherlich sowohl für den Waschbären der außerhalb seiner normalen nächtlichen Aktivitätszeit bei strahlendem Sonnenschein unterwegs war der als Hausmeister an der Gemeinschaftsschule (GMS) arbeitet die Begegnung mit dem wenig scheuen Tier mit Foto und Video festzuhalten - beides schickte er Bondorf: Das Seniorenzentrum „Am Rosengarten“ feiert sein 20-jähriges Bestehen Von: Aylin Rauh was passiert“ zeigt Günther Jauch vollen Einsatz zum Tanzen kann ihn keiner motivieren.","url":"https://www.hna.de/leute/let-dance-star-kassiert-korb-von-guenther-jauch-100-jahre-nach-meinem-tod-zr-93713063.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Günther Jauch (68) und Thomas Gottschalk (74) erobern als Trio wieder die Bildschirme: Am Samstag (3 Mai) zeigen sie in einer neuen Ausgabe von „Denn sie wissen nicht Während Thomas Gottschalk als Moderator fungiert müssen Jauch und Schöneberger gegen Sänger Sasha (53) und Schlagersternchen Vanessa Mai (33) in verschiedenen Rubriken antreten Für ein Spiel erhalten sie tänzerische Unterstützung denn „Let’s Dance“-Star Massimo Sinató (44) macht einen Abstecher ins Studio und hilft in einer Kategorie aus Das Konzept ist leicht erklärt: Einer aus den jeweiligen Teams muss mit dem Sinató zu einem Song tanzen Anhand der Tanzeinlage müssen die anderen erraten Als Hilfestellung können sie zudem zwischen vier Antwortmöglichkeiten wählen Während sich Sasha und Vanessa Mai abwechselnd mit Massimo tanzen muss Barbara Schöneberger für ihr Team alleine herhalten Günther Jauch weigert sich jedoch in der RTL-Show eine Tanznummer einzulegen Da hilft selbst das anfeuernde Publikum nicht weiter ertönen gleich Buhrufe – die der „Wer wird Millionär?“-Moderator aber geschickt überspielt „Ihr könnt ja nicht für mich klatschen und dann verlieren wir das Spiel“ ist sich seine Kollegin Barbara Schöneberger sicher dass ein Clip zu seiner Tanzeinlage bei YouTube landet „100 Jahre nach meinem Tod läuft das noch“ Verwendete Quelle: RTL / „Denn sie wissen nicht Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Barnim Aktuell » Bernau » 03 Mai: Die Spieluhr bei MUSIK IM KORB für Kids spielt die OneWomanCompany „Die Spieluhr“ bei MUSIK IM KORB für Kids Ab 10.30 Uhr können sich die kleinsten Besucherinnen und Besucher des Wochenmarkts auf eine Show mit klassischer Musik und Ballett freuen Die Gemeinde Panketal hat derzeit eine Leerwohnung Mai ist die Fliederstraße aufgrund von Baumaßnahmen an einem Schmutzwasseranschluss gesperrt Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) © 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt)  © 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen Von: Lelia Moeser Mai sorgt für Besucheransturm","text":"Bei einem großen Flohmarkt mit insgesamt 55 Ausstellern kamen Schnäppchenjäger am 1 Dabei gab es einen besonderen Anlass.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/altena/picknick-korb-ritterhelm-flohmarkt-mai-feiertag-besucheransturm-aussteller-schnaeppchenjaeger-altena-93711063.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei einem großen Flohmarkt mit insgesamt 55 Ausstellern kamen Schnäppchenjäger am 1 Rund 3000 Besucherinnen und Besucher fanden über den Tag verteilt den Weg zum Gerätehaus und begaben sich auf Schnäppchenjagd Auf dem Gelände präsentierten sich 55 Aussteller mit einem bunt gemischten Angebot: Von antik anmutenden Schätzen über Haushaltswaren bis hin zu Spielzeug Die begrenzten Plätze sind begehrt und auch in diesem Jahr gab es eine lange Warteliste von interessierten Ausstellern Viele Personen stellten bereits zum wiederholten Mal aus so auch Larissa Nowak: „Mit drei Kindern füllt sich der Keller schnell.“ Im Auftrag des Gemeindehauses verkaufte sie auch eine alte Nähmaschine Monika und Dirk Simon sind seit mehr als zehn Jahren Aussteller die Stimmung ist gut und es lohnt sich – sonst würden wir nicht seit zehn Jahren immer wiederkommen“ Doch nicht nur für Schnäppchenjäger und Verkäufer war der Markt interessant – viele kamen auch So lobte Besucherin Stefanie die besondere familiäre Atmosphäre: „Es geht nicht nur um den Trödelmarkt an sich Nebenbei kann man natürlich noch Kleinigkeiten kaufen.“ Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Neben einem Getränkewagen gab es Steaks Salat und eine vielfältige Auswahl an Kuchen die anstelle der Standmiete von den Ausstellern gesponsert wurden Außerdem trugen die 15 Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters Altena zu einer ausgelassenen Stimmung bei das alles seit dem Jahr 2000 regelmäßig auf die Beine stellen zu können“ der die Löschgruppe für Social Media und als Pressebeauftragter unterstützt Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Sybiha beim Treffen der Nato-Außenminister Anfang April. Bei den Verhandlungen möglicher Waffenruhen zwischen Russland und der Ukraine geht es kaum voran, sehr zum Missfallen der USA. Die bringen zuletzt ins Spiel, dass Kiew auf Gebiete verzichten sollte. Dem erteilt der ukrainische Außenminister Sybiha nun aber eine Absage. Und nicht nur das. Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha hat vor dem Parlament in Kiew die roten Linien seiner Regierung für eine Friedensregelung im Krieg gegen Russland unterstrichen. So werde die Ukraine keinen "Frieden um jeden Preis" akzeptieren, wurde er von den ukrainischen Medien zitiert. "Wir werden die aktuell besetzten Gebiete der Ukraine niemals als russisch anerkennen", sagte Sybiha demnach. Zudem werde keine zahlenmäßige Begrenzung der Streitkräfte, keine Beschränkung der Rüstungsindustrie sowie der militärischen Unterstützung des Auslands sowie der Präsenz ausländischer Truppen in der Ukraine akzeptiert. Politik 29.04.25 Als Voraussetzung für Frieden Zwei Drittel der Deutschen lehnen Taurus-Lieferung ab In den USA war zuletzt die Möglichkeit ins Spiel gebracht worden, die von Moskau seit 2014 besetzte ukrainische Halbinsel Krim als russisches Staatsgebiet anzuerkennen. Russland hatte die Krim sowie die besetzten Gebiete der Ostukraine bereits völkerrechtswidrig in den Staatsverband eingegliedert. Politik 02.05.25 Krieg wird nicht bald enden Rubio und Vance deuten Rückzug der USA als Friedensvermittler an Sybihas Aussagen dürften in Washington auf wenig Gegenliebe treffen Dort hatten Außenminister Marco Rubio und US-Vizepräsident JD Vance zuletzt angedeutet die USA erwarteten von Kiew und Moskau nun endlich eine Verständigung auf ein Abkommen Sie selbst würden sich zunehmend als Vermittler zurückziehen Russland hatte seinerseits die Anerkennung der besetzten Gebiete durch die Ukraine gefordert - und nicht nur das: Die vier Regionen Donezk die die Kreml-Truppen noch nicht vollständig kontrollieren sollen dennoch komplett dem Aggressor zufallen Zudem soll die Ukraine demilitarisiert werden und weder in die EU noch in die Nato eintreten dürfen Zudem solle die Regierung in Kiew durch eine russlandfreundliche ersetzt werden Copyright © 2021 56aktuell.de - Alle Rechte vorbehalten diese Seite wurde ausgewechselt oder vom Platz gestellt Zur Startseite Gute Nachrichten von der Lindnerstraße: Rot-Weiß Oberhausen hat den auslaufenden Vertrag mit Luca Schlax verlängert und bindet somit einen weiteren wichtigen Baustein für die kommende Saison Schlax wechselte im vergangenen Sommer vom FSV Frankfurt zu den Rot-Weißen und wurde schnell zu einer großen Konstante im System von Cheftrainer Sebastian Gunkel In der laufenden Saison kam der 25-jährige Mittelfeldspieler wettbewerbsübergreifend in 33 von 36 möglichen Partien zum Einsatz und stellte dort neben seiner Zweikampfstärke auch seine Spielübersicht unter Beweis Zudem konnte sich Schlax gleich sieben Mal in die Torschützenliste eintragen hebt die Wichtigkeit der Vertragsverlängerung hervor: „Schlaxi konnte sich bei uns vom Fleck weg einen Stammplatz erkämpfen was nach einer für ihn eher herausfordernden Vorsaison so nicht zu erwarten war Er hat maßgeblich an der positiven Spielzeit mitgewirkt die immens wichtig für unsere weitere Entwicklung ist Seine stets kollegiale und positive Art möchte ich besonders hervorheben Wir freuen uns sehr über seine Verlängerung und all das was wir uns in den weiteren Monaten erarbeiten wollen.“ „Wir haben im Saisonverlauf als Mannschaft immer besser zueinandergefunden und harmonieren nicht nur auf dem Platz weiter mit den Jungs auf dem Rasen zu stehen Das Trainerteam hat uns eine klare Spielidee aufgezeigt die wir auch in der kommenden Saison Woche für Woche abrufen wollen freut sich Luca Schlax auf die neue Spielzeit um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Mai eröffnet die neue Freiluftausstellung „Köpfe am Korber Kopf“ Für einen langjährigen Unterstützer des Kunstprojekts ist die 19 Die Kunst ist im Endspurt: Bevor die nächste Runde der beliebten Freiluftausstellung „Köpfe am Korber Kopf“ losgehen kann, haben Künstler, Spediteure und der Bauhof der Gemeinde Korb in den kommenden Tagen noch alle Hände voll zu tun, die teilweise tonnenschweren Kunstwerke an Ort und Stelle zu bringen. Eine Besonderheit der Köpfe am Korber Kopf war schon immer der Mix von Kunstwerken aus der Hand von Profikünstlern und Amateuren beziehungsweise Schülern. Und so steuern auch in diesem Jahr mit dem Staufer-Gymnasium Waiblingen, der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang und der Grundschule Weinstadt-Schnait drei Bildungseinrichtungen Skulpturen bei. Teilweise haben die Schüler noch die letzten Tage genutzt, die Kunstwerke fertigzustellen. Die Historikerin Ute Schönfeld-Dörrfuß, die wieder die kunsthistorische Begleitung der Ausstellung übernimmt, meint: „Besonders freut es mich ja, wenn die Kunstwerke der Schüler hinterher am Schulhof aufgestellt werden. Dort sind sie eine echte Bereicherung.“ .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Sie lobt auch dass unter den Skulpturen wieder mehrere moderne So findet sich unter den Materialien Beton aber auch recycelte Autoteile wurden verarbeitet Ruth Messer pflichtet ihr bei: „Bei realistischen Darstellungen besteht oft die Gefahr Und so braucht es bei einigen Skulpturen bei der 19 bis man eine gedankliche Brücke zum Thema „Kopf“ findet über sich und die Gesellschaft nachzudenken“ der selbst wieder ein Kunstwerk beigesteuert hat Auch in diesem Jahr gibt es ein umfassendes Begleitprogramm zur Ausstellung. Einige dieser insgesamt neun Events haben ein festes Datum, andere sind wiederum frei buchbar (Informationen dazu finden sich auf der Webseite der Gemeinde). Geboten sind: [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Einer der dem diesjährigen Event trotz alldem mit einer gewissen Portion Wehmut entgegensieht ist der Korber Bürgermeister Jochen Müller In seiner Amtszeit von 32 Jahren hat er die Anfänge der Ausstellung miterlebt Da er bei der jüngsten Wahl nicht mehr angetreten ist – sein Nachfolger Markus Motschenbacher ist bereits gewählt – ist die 19 Mai hat er seinen letzten Tag als Bürgermeister eine knappe Woche nach dem Start der Ausstellung „Herr Müller hat unser Kunstprojekt immer unterstützt und gefördert“ Wobei der scheidende Rathauschef Müller betont dabei immer auch den Gemeinderat hinter sich gehabt zu haben: „Trotz des Sparkurses haben die Köpfe auch in diesem Jahr ihren festen Platz im Haushaltsplan der Gemeinde.“ Denn es ist keine Übertreibung: Die Open-Air-Ausstellung auf dem Korber Kopf lockt Besucher aus der ganzen Region an – nicht nur wegen der Kunst sondern auch wegen der fantastischen Aussicht über die Weinbaulandschaft ringsum AusstellungSeit dem Jahr 2007 gibt es oberhalb von Korb die Open-Air-Ausstellung „Köpfe am Korber Kopf“ Kuratiert von Bildhauer Guido Messer und seiner Frau und Mitarbeiterin Ruth werden dort Kunstwerke inmitten der Natur gezeigt – und mit einer fantastischen Aussicht über die Weinbaugegend EröffnungDie Köpfe am Korber Kopf werden am Sonntag Ab 12 Uhr gibt es oben auf dem Berg Bewirtung der Festakt an sich beginnt um 14 Uhr mit einem ersten Als Parkplatz wird der Hanweiler Sattel empfohlen (20 Minuten Fußweg) ein kostenloser Shuttlebus fährt vom Seeplatz in Korb sowie auf der Höhe des Parkplatzes Hanweiler Sattel Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Wie funktioniert das Gewinnspiel genau? Wer darf mitspielen? Und wie kann man mitmachen? Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Gewinnspiel beim Sachsenradio finden Sie hier! Unter dem Strich reichen nach aktuellem Stand die gefundenen Stimmen für das BSW aus um hochgerechnet auf 95.109 Wahlurnen und Briefwahlbezirke die Fünf-Prozent-Hürde zu überschreiten Korb. Bei der Bürgermeisterwahl in Korb hat am Sonntag kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen können. Es wird eine Stichwahl geben. Wir haben am Wahlabend live aus dem Korber Rathaus berichtet Hier können Sie alle Entwicklungen noch einmal nachlesen Parallel zur Wahl in Korb informieren wir sie in einem weiteren Liveblog zur Bundestagswahl. Diesen finden Sie hier Nach einer spannenden Wahl mit vier ernstzunehmenden Kandidaten hat Markus Motschenbacher die Bürgermeisterwahl in Korb für sich entschieden – und zwar überraschend deutlich Die Wahlbeteiligung lag bei der Stichwahl mit rund 32 Prozent viel niedriger als beim ersten Wahlgang. Damals hatten fast 77 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Dies war höchstwahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass der erste Wahlgang zusammen mit der Bundestagswahl stattfand, die immer deutlich mehr Wähler mobilisiert. Hinter den Kandidaten liegt ein interessanter Wahlkampf. Ursprünglich waren fünf Bewerber im Rennen. Einer von ihnen, Axel Fischer, wurde jedoch nach einem Hinweis des Landesamts für Verfassungsschutz vom Wahlausschuss nicht zugelassen. Erkenntnisse der Verfassungsschützer deuteten darauf hin, dass der Remshaldener sich mit seinem Gedankengut in der Nähe der sogenannten Reichsbürger bewegt, welche die Verfassung der Bundesrepublik nicht anerkennen. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die übrigen vier Bewerber lieferten sich im Wahlkampf spannende Diskussionen Sowohl Diplom-Betriebswirt Christian Hartmann der in Korb aufgewachsen und im Ort bestens vernetzt ist Diplom-Verwaltungswirt und Hauptamtsleiter in Remshalden Aber auch ihre beiden Mitbewerberinnen waren ernst zu nehmen: Die Kinderhaus-Leiterin Sandra Schlipf sitzt seit vergangenem Jahr für die Freien Bürger im Korber Gemeinderat und Lisa Gunter arbeitete bis vor Kurzem noch als Pressesprecherin der Gemeinde Korb Beim ersten Wahlgang hatte sich abgezeichnet dass Markus Motschenbacher und Christian Hartmann in der Wählergunst am höchsten standen Während Sandra Schlipf knapp 13 und Lisa Gunter knapp sechs Prozent der Stimmen bekamen entschieden sich knapp 44 Prozent der Wähler für Motschenbacher und rund 37 Prozent für Hartmann Zumal bei der nun nötigen Stichwahl – das Wahlgesetz will es so – nur noch die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen des ersten Wahlgangs im Rennen waren Hartmann und Motschenbacher hatten zwischenzeitlich die Chance die für eine der beiden weiblichen Kandidatinnen gestimmt hatten April wird in Korb der Maibaum aufgestellt Organisiert vom Bund der selbstständigen (BDS) Korb ist die Maibaumaufstellung schon seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Korber Veranstaltungskalenders wo zunächst ein weiteres Highlight wartet: Der neu sanierte Frosch-Brunnen wird offiziell von Bürgermeister Am Sonntagabend kurz nach Zapfenstreich in den Wahllokalen liegt die Korber Ortsmitte ganz ruhig da kaum ein Mensch ist auf der Straße zu sehen In der Alten Kelter bauen zwei Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung ein Buffet mit alkoholfreien Getränken und Hefezopf auf dass der Abend zu einem epochalen Moment werden könnte - die 8513 Wahlberechtigten für die Korber Bürgermeisterwahl durften bis 18 Uhr ihre Stimme abgeben Bei der Bürgermeisterwahl vergangenen Februar konnte kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen Wir berichten Live aus dem Korber Rathaus - los geht es um 18 Uhr Alle Entwicklungen zur Wahl können Sie hier in unserem Liveblog nachverfolgen Im Rennen um den Posten als Bürgermeister sind noch der Diplom-Verwaltungswirt Markus Motschenbacher und der  Diplom-Betriebswirt Christian Hartmann Wer wird die Bürger für sich gewinnen können Seit der Gastwirt und Koch Adolf Reinhard Anfang 2020 im Alter von 79 Jahren verstorben ist steht der Gasthof Lamm in Steinreinach leer dass die traditionsreiche Stätte ihre Tore nie mehr öffnen würde - nun scheint vieles auf einen bevorstehenden Abriss oder zumindest eine Umnutzung des alten Gebäudes hinzudeuten Auf Antrag der Korber Freien Bürger will die Gemeinde Korb aber genau im Auge behalten Die Gemeinde Korb steht finanziell unter Druck: Ein Haushaltsausgleich ist auch in den kommenden Jahren nicht möglich da Ausgaben für Personal und Umlagen steigen während die Einkommensteuereinnahmen sinken (wir berichteten) Rücklagen ermöglichen vorerst die Handlungsfähigkeit doch eine Kreditaufnahme von 700.000 Euro wird laut Kämmerer Stefan Obenland nötig Die Pro-Kopf-Verschuldung liege bereits über dem Landesdurchschnitt und könnte weiter steigen Zwei Frauen und drei Männer wollen den nach mehr als drei Jahrzehnten scheidenden Bürgermeister Jochen Müller beerben Einem Bewerber wird eine Nähe zur Reichsbürger-Szene nachgesagt Auch zwei weibliche Bewerberinnen um den Chefsessel im Rathaus gibt es inzwischen. Zum einen hat kurz vor Weihnachten Sandra Schlipf ihre Unterlagen im Rathaus abgegeben. Die Justizangestellte, lange Jahre Erzieherin in Korb und Leiterin eines Kinderhauses in Weinstadt, sitzt für die Freien Bürger seit der jüngsten Kommunalwahl im Korber Gemeinderat. Als Schwerpunkte gibt die 52-Jährige den Sozialbereich und die Förderung der mehr als 90 Vereine im Ort an. Stattfinden wird die Bürgermeisterwahl in Korb am 23. Februar. Dass der Termin auf den Tag der vorgezogenen Bundestagswahl fällt, ist allerdings kein Zufall. Mit der Zusammenlegung der Stimmabgaben wollte die Kommune sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Wahlhelfern einen zusätzlichen Termin im Kalender ersparen. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Falls in Korb eine Stichwahl notwendig werden sollte ist sie für den ursprünglich angesetzten Wahltermin am 16 Der erste Wahlgang zeitgleich zur Bundestagswahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden männlichen Bürgermeisterkandidaten das Markus Motschenbacher schließlich mit einigen Prozentpunkten Vorsprung gewann bei der Markus Motschenbacher und Christian Hartmann sich gegenseitig ins Visier nahmen immer hieß es Verwaltungsfachmann gegen Unternehmer - mit der Stichwahl in Korb am Sonntag Bei der Bürgermeisterwahl in Korb hat Markus Motschenbacher am Ende zwar die Nase vorn die absolute Mehrheit aber nicht geschafft [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die für den ersten Wahlgang benötigte absolute Mehrheit sprich: mehr als die Hälfte der Wählerstimmen der aktuell als Erster Beigeordneter in Remshalden tätig ist Da keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen für sich verbuchen konnte müssen die 8513 Wahlberechtigten in Korb demnächst ein weiteres Mal an die Wahlurnen März handelt es sich dann um eine Stichwahl zwischen Markus Motschenbacher und Christian Hartmann der in Weinstadt ein Modegeschäft betreibt der bei dieser Stichwahl die höchste Stimmenzahl erzielt sagt Markus Motschenbacher am Tag nach der Wahl Angesichts des relativ geringen Abstands zu Christian Hartmann gelte es nun nochmals klarzumachen und weitere Wählerinnen und Wähler zu überzeugen Von einer Verschnaufpause kann also keine Rede sein wie ich noch viele Menschen erreichen kann“ Seine Devise ist: auf die Straße und unters Volk In den kommenden drei Wochen will der 43-Jährige noch einmal richtig Vollgas geben obwohl er in seinem derzeitigen Job sehr gefordert ist: „Diesen Montagabend stehen zum Beispiel die Haushaltsberatungen in Remshalden an.“ Auch Christian Hartmann ist bei der Auszählung am Wahlsonntag mit dem ich mich nicht verstecken muss.“ Überrascht habe ihn das Resultat des ersten Wahlgangs nicht dennoch verspüre er „eine gewisse Erleichterung Die Hälfte der Korber wollten „keinen reinen Verwalter“ im Amt des Bürgermeisters „dass jemand mit neuen Ideen von außen dazu kommt“ habe er auch im Wahlkampf wahrgenommen Mit seinem Unterstützerteam habe er vorab beschlossen sondern das Wahlergebnis abzuwarten: Nun besprechen wir den Fahrplan Der amtierende Bürgermeister Jochen Müller hatte im Juni vergangenen Jahres angekündigt, dass er nach seiner vierten Amtszeit kein weiteres Mal als Bürgermeister in Korb kandidieren wolle. In einer Erklärung teilte Jochen Müller damals mit, er sei sich nicht sicher, „ob ich in der Lage bin, den hohen Einsatz, den das Amt erfordert, bis zum Ende leisten zu können“. Korb. Der SC Korb kann sich freuen: Die Gemeinde hat einstimmig den Bau einer neuen Sporthalle beschlossen. Ein bedeutender Schritt für den Verein, der schon lange auf eine verbesserte Trainings- und Wettkampfstätte hofft. Nach intensiven Gesprächen und Beratungen ist es nun endlich so weit: Der Gemeinderat hat grünes Licht gegeben und die Planungen für das neue Herzstück des SC Korb können beginnen. Der Weg bis zur Entscheidung war lang, aber konstruktiv. „20 Jahre Korb/Schwaikheim. „Ich habe mir nicht leichtgetan mit der Entscheidung“, sagt Dr. Nadine Richter. Die Hausärztin, die derzeit in Räumlichkeiten in der Lindenstraße in Korb praktiziert, plant, ihre Praxis in rund zwei Jahren in Schwaikheim weiterzuführen. In den vergangenen drei Jahren hat sie nach passenden Räumlichkeiten in Korb gesucht - vergeblich. Nun habe sie eine Entscheidung treffen müssen: für die Zukunft der Praxis und die Versorgung ihrer Patienten. Sie Das 17-jährige Mega-Talent Konstantinos Karetsas hat nicht vor den KRC Genk in naher Zukunft zu verlassen – und lässt damit auch den deutschen Rekordmeister abblitzen Zuletzt hatte die belgische Zeitung „Het Laatste Nieuws“ berichtet, dass Bayern-Coach Vincent Kompany (39) das Juwel im Visier habe Und auch SPORT BILD weiß: Kompany findet Karetsas durchaus interessant Aber: Aus einem Wechsel wird nichts – zumindest vorerst Kim und die Bayern – eine schwierige Beziehung War das 3:1 gegen Barcelona für längere Zeit der letzte Auftritt in der Champions League In „Het Laatste Nieuws“ spricht der offensive Mittelfeldspieler über einen möglichen Abschied aus Genk und wird dabei deutlich: „Ich habe noch nicht vor wenn man mit diesen großen Klubs in Verbindung gebracht wird Er werde gemeinsam mit seiner Familie prüfen Ich sehe mich auf jeden Fall auch in der nächsten Saison in Genk – es sei denn es läuft etwas schief zwischen dem Verein und mir Karetsas ist noch bis 2027 vertraglich an die Belgier gebunden. In der aktuellen Saison kommt er unter dem deutschen Trainer Thorsten Fink (57) auf 33 Pflichtspiele, drei Tore und vier Vorlagen. Der Marktwert des Spielers liegt laut transfermarkt.de bei 13 Millionen Euro. 01:16Quelle: Instagram @berlinunderdogs @fabian_reese18.04.2025Ende März hatte der Youngster seine Premiere in der griechischen Nationalmannschaft gefeiert bei der 0:1-Niederlage in den Nations-League-Playoffs gegen Schottland vier Monaten und einem Tag war er der jüngste Debütant in der Geschichte des Landes dass neben dem FC Bayern auch der FC Chelsea Atalanta Bergamo und Inter Mailand heiß auf Karetsas sein sollen Doch die Top-Vereine müssen sich wohl erst mal noch gedulden .. die Postfiliale kam schließlich doch nicht mehr in Frage die meisten Korber Betriebe könnten den mit der Abgabe der Müllmarken für 2025 verbundenen Aufwand selbst nicht stemmen - die Abfallwirtschaft Rems-Murr (AWRM) und der Bund der Selbstständigen in Korb (BDS) hatten eigentlich schon aufgegeben und sich damit abgefunden dass es zu diesem Jahreswechsel keine Müllmarken-Verkaufsstelle auf Korber Gemarkung geben wird Am Sonntag endet in Korb eine spannende Bürgermeisterwahl: Die beiden bestplatzierten Kandidaten aus dem ersten Wahlgang treten in einer Stichwahl gegeneinander an Während Diplom-Betriebswirt Christian Hartmann, der in Korb aufgewachsen und im Ort bestens vernetzt ist, vor allem versucht, über die Verbundenheit zu seinem Heimatort zu punkten, hofft Markus Motschenbacher, Diplom-Verwaltungswirt und Hauptamtsleiter in Remshalden, „mit Kompetenz und Erfahrung – aber auch mit dem Blick von außen“ zu punkten. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die insgesamt sieben Wahllokale in Korb öffnen am Sonntag um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr Am Wahlabend wird es in der Alten Kelter eine Ergebnispräsentation geben Die Kelter ist daher ab 18 Uhr für die Bürgerschaft geöffnet Im ersten Wahlgang hatten knapp 77 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben Die Gemeinde Korb sieht sich in den nächsten Jahren mit einigen Herausforderungen konfrontiert Im Rahmen des Wahlkampfs standen unter anderem die Windkraftprojekte auf der Buocher Höhe die finanziellen Schwierigkeiten der rund 11000 Einwohner zählenden Kommune Verkehrsprobleme sowie die Besorgnis über die ärztliche Versorgung im Ort im Mittelpunkt Im vergangenen Sommer hatte der langjährige parteilose Bürgermeister Jochen Müller bekannt gegeben dass er nicht für eine fünfte Amtszeit antreten werde und diese Aktion trägt hoffentlich dazu bei: Leute in warnroten Jacken stehen in Korb in der Eugen-Ruoff-Straße vor der Gemeinschaftsschule und zählen Elterntaxis muss man den Engagierten vom ACE ein bisschen länger zuhören als die üblichen paar Minuten Das Problem ist umfassend beschrieben; und auch an diesem Dienstagmorgen (11.03.) geschieht Hinweis der Redaktion: Der Artikel erschien erstmals im Sommer 2024 Beben in der bayerischen Landeshauptstadt: Nachdem der FC Bayern den nächsten Korb kassiert hat – diesmal von Ralf Rangnick – wollen die Münchner die eigene Basketballabteilung mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb abmelden Sportvorstand Max Eberl: „Wir haben diverse Weltmeister im Roster wir haben einen Serge Ibaka verpflichtet – der Mann war dreimal im All-Defensive-First-Team der NBA – und wir bekommen trotzdem Korb um Korb rein Das ist eine Schande für den ganzen Verein Und das lassen wir uns nicht mehr länger bieten.“ Ob der FC Bayern in den verbleibenden Basketballbundesliga-Partien gegen Alba und Rostock antreten wird scheint in diesen Minuten mehr als fraglich Vor Ralf Rangnick hatten dem FC Bayern bereits Xabi Alonso Sebastian Hoeneß und Julian Nagelsmann Körbe verpasst jeweils begleitet von medialer Häme und Unverständnis der eigenen Fans Dass nun auch noch der 65-jährige Rangnick die stolzen Bayern kalt erwischt hat Uli Hoeneß gegenüber 11FREUNDE: „Der Typ ist kleiner als Muggsy Bogues – und demütigt uns auf der ganz großen Bühne Und wenn mir dann auch noch ein Thomas Tuchel sagt dass er einen Isaac Bonga und einen Nick Weiler-Babb nicht besser machen kann So geht es nicht weiter.“ Dass dies eigentlich die Aufgabe von Basketball-Headcoach Pablo Laso wäre – geschenkt Die Nerven beim Rekordmeister liegen ganz offenbar blank Mit den Aussagen von Eberl und Hoeneß konfrontiert Auf Nachfrage gab er gegenüber 11FREUNDE schlussendlich aber doch noch mehrere pikante Sätze zu Protokoll: „Ich fühle mich in meiner Trainerehre verletzt – aber das hat in diesem Verein ja fast schon Tradition.“ Außerdem könne er nicht nachvollziehen wenn ich für einen Tag in den Skiurlaub oder mit dem Longboard über das Trainingsgelände gefahren wäre Aber ich habe nichts derart Gravierendes getan!“ General Manager Daniele Baiesi seit 2017 beim FC Bayern für die Basketballprofis verantwortlich zeigte sich ebenfalls konsterniert: „Ich verstehe es einfach nicht dürfe man sich nicht von einzelnen Körben in den Wahnsinn treiben lassen funktioniert die Mannschaft eigentlich recht ordentlich.“ Er habe zum Beispiel selten einen Spieler gesehen der beim Ausboxen so konsequent vorgehe wie Leroy Sané „Ob gegen Union-Trainer Nenad Bjelica oder gegen diesen Ösi von Mainz 05 – Sané ist immer voll da.“ Er gehe davon aus dass sich der Verein in den kommenden Tagen zusammenraufe Insofern bleibt uns kaum eine andere Möglichkeit übrig als die Basketballabteilung dichtzumachen.“ Auch Bayern-Legende Franck Ribery hat eine klare Meinung zu dem Thema: „Ich habe den Bossen schon früher klipp und klar gesagt: Wenn es um Dreier geht wenn eine minderjährige Prostituierte involviert ist.“ Zudem sei die BBL eine reine Kirmesveranstaltung und keine ernstzunehmende Liga wie die Infinity League in der der Franzose schon bald für den Rekordmeister auflaufen wird Thomas Müller wiederum will sich voll auf das Champions-League-Rückspiel in Madrid konzentrieren Ob es bei der einen Maßnahme in Bezug auf die Basketballer bleiben wird dass der FC Bayern weitere Hebel in Bewegung setzt dass sich eine Delegation der Münchner bereits auf dem Weg nach Brighton befindet um Roberto de Zerbi die Hände hinter dem Körper zusammenzubinden dass Frank Schmidt bei möglichen Vertragsverhandlungen an der Säbener Straße in Zwangsjacke erscheinen und seine Unterschrift mit dem Mund setzen müsse kann 11FREUNDE weder bestätigen noch dementieren Was dagegen sicher ist: Auf den FC Bayern wartet noch mehr Ärger Denn nach 11FREUNDE-Informationen haben diverse Münchner Korbmanufakturen beim Bundeskartellamt Beschwerde gegen den Sportgiganten eingereicht „Sie sind ein großer Fußballverein und fluten plötzlich mit Körben den Markt“ so die Geschäftsführerin eines kleinen Handwerkbetriebs in München-Bogenhausen „Sie machen uns das Geschäft völlig kaputt Das ist meiner Meinung nach ein Fall fürs Kartellamt.“ Ob sie Angst habe vor einem Rechtsstreit mit dem Multi-Millionen-Konzern Aber natürlich denkt man zweimal über eine Klage gegen ein Unternehmen nach dass der Boss dieses Unternehmen bis vor Kurzem im Gefängnis saß.“ Zudem wisse sie dass Verantwortliche des FC Bayern noch immer gute Kontakte zur Organisierten Kriminalität pflegten: „Ich bin ja nicht blöd: Die tauchen regelmäßig bei UEFA-Veranstaltungen auf Aber ich lasse mich nicht einschüchtern.“ Ob sich ihr Mut am Ende bezahlt macht Ob der FC Bayern endlich sein Problem mit den Körben in den Griff bekommt die Kommunen Jahr für Jahr zu nehmen hätten sei es langsam wie mit der Hauptfigur im bekannten Kinderbuch "Gullivers Reisen" stellt Bürgermeister Jochen Müller in der letzten Gemeinderatssitzung des alten Jahres bildlich dar: Der Riese (die Kommune) müsse am eigenen Leib erfahren Für den Haushalt 2025 stehe fest: "Ein Haushaltsausgleich ist auch in den kommenden Jahren nicht die alles in allem auf dem aktuellen Stand ist sowohl in Kleinheppach als auch in Korb eine sehr gute Hilfsfrist - und das alles ganz ohne hauptamtliche Kräfte: Der neue Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Korb fördert zunächst einmal sehr viel Gutes zu Tage wenn es um die Freiwillige Feuerwehr in Korb und Kleinheppach geht Barnim Aktuell » Bernau » Judith Antkowiak am 26 spielt Judith Antkowiak vor dem Neuen Rathaus Bernau Ab 10.30 Uhr können sich Zuhörerinnen und Zuhörer von brasilianischer Musik französischen Chansons und deutschen Klassikern inspirieren lassen Ein waschechter Korber oder einer von außen Ein Verwaltungsfachmann oder ein Unternehmer Bei der Podiumsdiskussion des Zeitungsverlags Waiblingen (ZVW) wenige Tage vor der Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Korb hat sich gezeigt dass für die rund 8500 Wahlberechtigten diese beiden Fragen wohl entscheidend sein werden dafür Denn jenseits zum Teil emotional geführter Debatten um Vetternwirtschaft oder Karrieresprung Kaum hat die Gemeinde Korb die Stellenausschreibung für die Bürgermeisterwahl am Sonntag gewinnt der Wahlkampf direkt unvermutete Dynamik: Bereits einen Tag vor Beginn der offiziellen Bewerbungsphase gab Markus Motschenbacher (43) ehemaliger Ortsvorsteher von Hegnach und Erster Beigeordneter in Remshalden Jetzt hat er direkt einen Mitbewerber bekommen: Christian Hartmann will ebenfalls Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde Zu den zwei Bewerbern für den Chefsessel im Rathaus von Korb kommt nun noch eine Kandidatin hinzu In der Gemeinde und im Rathaus ist sie bereits gut bekannt Die derzeitige stellvertretende Haupt- und Ordnungsamtsleiterin von Korb, Lisa Gunter, hat nun ihre Kandidatur für das Amt der Bürgermeisterin in Korb bekannt gegeben. Wahltermin in der Gemeinde ist der Tag der Bundestagswahl am 23. Februar. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Entscheidung zur Kandidatur komme aus tiefer Überzeugung „denn in der Gemeinde Korb habe ich das Gefühl Was mit einer Stelle in der Verwaltung begann wurde durch die Menschen von Korb ein echtes Zuhause.“ Als Rathauschefin wolle sie in der „lebendigen und vielfältigen Gemeinde die Tradition und Innovation miteinander vereint“ eine Zukunft gestalten von der alle Generationen gleichermaßen profitierten Wichtig sei ihr ein offener Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern Gunter verweist auf ihre Erfahrung in der Verwaltung unter anderem als stellvertretende Fachbereichsleiterin für Kultur und Sport und Betriebsleitung im Kornwestheimer Kultur- und Kongresszentrum sowie als stellvertretende Haupt- und Ordnungsamtsleiterin in Korb Künftig wolle sie Bildungsangebote ausbauen Gesundheits- und Präventionsangebote stärken sich für eine nachhaltige Mobilität Digitalisierung und lokale Unternehmen einsetzen Neben Lisa Gunter gibt es derzeit zwei weitere Bewerber für das Amt: Markus Motschenbacher, derzeit Erster Beigeordneter in Remshalden, und den Korber Unternehmer Christian Hartmann Marie Pardon beim Wurf (auf den richtigen Korb) Eigentlich zählt Marie Pardon zu den besten Basketballspielerinnen ihres Landes Die 24-Jährige ist Nationalspielerin Frankreichs und gewann 2019 bereits einmal den Meistertitel in ihrem Heimatland den Pardon sich am Sonntag leistete: Kurz vor dem Pausenpfiff im Erstligaspiel zwischen Basket Landes und Pardons Ex-Klub Tarbes brachte Pardon den Ball ganz bewusst im eigenen Korb unter – und brachte Tarbes damit 44:43 in Führung Grund für das Missgeschick war nicht etwa alte Verbundenheit den Pardon falsch gedeutet hatte: Zuvor hatte Tarbes einen Dreipunktewurf vergeben sich für diesen aber sehr viel Zeit gelassen Noch während sich Pardon den Rebound sicherte Die Sirene aber markierte noch nicht das Ende der ersten Hälfte sondern lediglich das Ende der Shotclock für Tarbes und somit den Ballbesitz für Landes Weil Pardon sich bereits in der Pause wähnte visierte sie für einen kleinen Übungswurf den eigenen Korb an – zum Entsetzen der eigenen Teamkolleginnen Ich habe mich bei meinen Mitspielerinnen und dem Team entschuldigt« sagte Pardon später der Zeitung »Sud Ouest« Allzu übel dürften die Kolleginnen ihr den Fauxpas nicht genommen haben In der zweiten Spielhälfte drehte Landes auf und gewann noch 90:64 Pardon trug acht Punkte und fünf Assists zum Erfolg bei Juni 2025 hätte Jochen Müller eigentlich seinen letzten Amtstag als Bürgermeister von Korb gehabt Bewerbungsfrist und Bürgermeisterwahl hatte das Korber Gremium eigentlich kürzlich erst festgelegt - jetzt wurde der Wahltermin aber doch noch um volle drei Wochen vorverlegt: Statt wie geplant am Sonntag ein neuer Rathaus-Chef oder eine neue Rathaus-Chefin gewählt werden - gleichzeitig Jugendliche haben am Freitag in Korb einen 19-Jährigen überfallen ihn mit Reizgas attackiert und mit Tritten traktiert Die Polizei ermittelt in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung, die am Freitagabend in Korb (Rems-Murr-Kreis) aus einer Jugendgruppe heraus verübt worden sein soll. Dabei wurde ein 19-Jähriger Opfer eines gewalttätigen Angriffs. Laut der Polizei waren der 19-Jährige und dessen 17 Jahre alte Freundin gegen 18.40 Uhr auf dem Rückweg von einem Supermarkt, als ihnen vier Jugendliche folgten. Der Polizei zufolge kannte der 19-Jährige diese bereits aufgrund vorausgegangener Auseinandersetzungen. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } In der Straße Hofstatt sei es zunächst zu einem verbal ausgetragenen Streit gekommen Der 19-Jährige sei plötzlich von einem 15-Jährigen mit Reizgas besprüht worden Als der Attackierte dadurch zu Boden gegangen sei habe ein anderer Jugendlicher der Gruppe ihn mehrmals mit Tritten gegen den Rücken traktiert Anschließend sei die Jugendgruppe in Richtung Waiblinger Straße geflüchtet Das Polizeirevier Waiblingen ermittelt in dem Fall und bittet Zeugen sich unter der Rufnummer 0 71 51 / 95 00 zu melden In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Korb wurde beschlossen den neuen Bürgermeister in die Besoldungsstufe B3 einzuweisen Der amtierende Bürgermeister Jochen Müller hat am 15 dann übernimmt die neue Rathauschefin oder der neue Rathauschef bei der Bürgermeisterwahl entscheiden - es sei denn Mit einem ökumenischen Stationenweg feiern Korbs Kirchengemeinden die Kraft der Auferstehung – bildstark Mai verwandelt sich der Alte Friedhof in einen Pfad des Lebens Die überkonfessionelle Aktion steht unter dem Motto „Dem Leben begegnen“ Mai können Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr die zwölf Stationen begehen allein oder begleitet – und dabei der Frage nachspüren Und der zeigt sich an jeder Station anders: In der Kirche erinnern Nägel und Hammer an Golgatha Draußen das Kontrastbild: Frauen am leeren Grab Oder die Station mit gebackenen Herzen: Wer will Darauf in großen Lettern ein Satz aus dem Johannesevangelium: „Ich bin die Auferstehung und das Leben.“ Nicht nur für sie ist dieser Weg ein Statement: gegen Resignation Die vier christlichen Gemeinden – evangelisch methodistisch und neuapostolisch – gehen ihn gemeinsam Das ist in sich schon an sich eine kleine Auferstehung Zwei Wochen lang sind Ehrenamtliche präsent Sie betreuen ein Café in der Aussegnungshalle Zur Remstalgartenschau barrierefrei gemacht jetzt zum Erfahrungsraum des Glaubens verwandelt folgt gesprayten Fußspuren vom Kirchplatz bis zur letzten Station der mehr sein will als Dekoration – ein Angebot zur inneren Reise Vielleicht kommt im nächsten Jahr ein Kinderweg dazu Und wer weiß – vielleicht strahlt die hölzerne Jesusfigur dann wieder im Licht eines stillen Abends als hätte der Himmel selbst kurz genickt Dass im Korber Rathaus das Telefon klingelt und das Landesamt für Verfassungsschutz anruft und wichtige Informationen hat hat genau so eine Telefonkonferenz aber dazu geführt dass der am Abend öffentlich tagende Wahlausschuss der Gemeinde einen der bisher fünf Kandidaten für die bevorstehende Bürgermeisterwahl am 23 " Ein Bewerber wurde wegen hinlänglich ausreichenden Erkenntnissen des Christian Hartmann wirft den Hut in den Ring: „Korb ist meine Heimat Herzensangelegenheit und Herausforderung.“ Der Wettbewerb um das Bürgermeisteramt wird seiner Einschätzung nach hart wirtschaftlich und bürgernah denkender Kopf an ihrer Spitze der Impulse setzt und den Weg in die Zukunft weist.“ sei einerseits in der Gemeinde verankert und lebe mit Unterbrechungen seit 29 Jahren zusammen mit seiner Frau Ursula und seinen Kindern Lena (15) und Max (11) in Korb Andererseits habe er auch den „dringend notwendigen Blick über den Gartenzaun“ „Die Korber kennen mich beispielsweise als Abteilungsleiter der Fußballabteilung des SC Korb.“ Im benachbarten Weinstadt betreibt Hartmann das Modegeschäft am Markt und ist Vorsitzender der dortigen VWU der Vereinigung Weinstädter Unternehmer Der Wettbewerb um das Bürgermeisteramt wird seiner Einschätzung nach hart: „Am Ende wird es für die Korber wohl die Wahl zwischen Verwaltungsmenschen die den nächsten Karriereschritt tun wollen und lokal engagierten Menschen wie mir werden.“ Für ihn gelte im Falle einer Wahl das klare Bekenntnis: „Einmal Korb immer Korb – und zwar mit aller Kraft.“ Korb habe wirtschaftlich das größte Potenzial im Rems-Murr-Kreis was seine Bürger angehe: „Wir haben mit einer Einzelhandelskaufkraft von 8665 Euro pro Kopf die höchste Kaufkraft im ganzen Kreis dass davon nur rund 3000 Euro in Korb bleiben.“ Für Korb gelte es deshalb durch eine Verbesserung der Struktur mehr Kaufkraft am Ort zu binden und damit gleichzeitig die Wege der Versorgung kürzer zu machen und die Finanzen der Kommune zu stärken Barnim Aktuell » Bernau » MUSIK IM KORB: Am 19 Bernau: Eine vielfältige Mischung aus Cinematic Chanson Tango und ungewöhnlichen Instrumenten wartet am Samstag bei MUSIK IM KORB auf musikinteressierte Besucher des Wochenmarktes Ab 10.30 Uhr spielen Rotatonics im Foyer des Neuen Rathauses und erschaffen mit ihrer Musik eine Art musikalischen Roman Die Herausforderungen in der Kinderbetreuung in Korb erreichen ein neues Level: Seit Januar 2025 sind die Betreuungszeiten in den Kindergärten gekürzt worden – eine Maßnahme Die Reaktionen der Eltern schwanken zwischen Enttäuschung und Frust während die Gemeindeverwaltung Korb mit Hochdruck an Lösungsstrategien arbeitet In der jüngsten Gemeinderatssitzung kamen Sorgen spät abends oder mitten in der Nacht – die Lust auf Snacks kennt keine Uhrzeit Bei uns im Rems-Murr-Kreis gibt es seit einiger Zeit einen Trend der sich anscheinend immer weiter ausbreitet: Automaten mit Getränken Snacks und Hygieneartikeln– und das 24 Stunden am Tag zwei kreative Köpfe und Freunde aus der Region haben diesen Hype erkannt und daraus ein florierendes Geschäft gemacht Ostern feiert die Auferstehung von Jesus Christus aus dem Grab es ist das wichtigste Fest im christlichen Glauben in denen es am Osterwochenende mehr um gemeinsame Zeit Schokolade und natürlich das fröhliche Eiersuchen mit den Kindern geht erinnern sich die meisten dennoch an die Passionsgeschichte: Jesus Leidensweg der in der Hinrichtung durch die Römer am Kreuz mündet Aber dann - wie ging es dann noch mal weiter