Mats Scholten wanderte auf seinem Weg nach Sankt Wolfgang quer durch Deutschland um Spenden für die Krebsforschung zu sammeln und seiner Mutter zu gedenken Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus in Kranenburg-Wyler ein und durchwühlten mehrere Räume Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Kranenburg-Wyler bittet die Polizei um Hinweise brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Alten Heerstraße in Kranenburg ein +++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Kleve auf WhatsApp +++ +++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++ Die Einbrecher verschafften sich Zugang zum Grundstück und hebelten ein Fenster auf Dort durchsuchten sie mehrere Räume und verließen anschließend unerkannt den Tatort Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland Die Kriminalpolizei Kleve hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen Kleve/Kranenburg/Berg en Dal (NL)/Nijmegen (NL) für sein außergewöhnliches grenzüberschreitendes Engagement gewürdigt Die SPD-Ortsvereine Kleve und Kranenburg sowie die niederländischen Freunde der PvdA aus Nijmegen und Berg en Dal verleihen ihm im Rahmen einer Feierstunde die Ehrennadel „Grenzlandeuropäer 2025“ Mit dieser Auszeichnung würdigen die Initiatoren das jahrzehntelange Wirken von Theo Giesbers als Lehrer Kulturvermittler und Sprachbewahrer – stets über Grenzen hinweg und immer im Sinne eines friedlichen und gelebten Europas „Für Theo Giesbers gab es nie eine Grenze – weder im Kopf noch im Herzen“ Ob als Direktor einer niederländischen Grundschule mit regelmäßigen Exkursionen nach Kranenburg als langjähriger Dirigent des grenzüberschreitenden Cäcilienchors Wyler oder als Organisator regionaler Musik- und Gedenkveranstaltungen: Theo Giesbers lebt den europäischen Gedanken in der Praxis Auch der Einsatz für den Erhalt des regionalen Kleverländischen Dialekts ist untrennbar mit seinem Namen verbunden – ebenso wie sein Engagement für den interreligiösen Dialog und die Erinnerungskultur rund um Persönlichkeiten wie Karl Leisner oder Titus Brandsma am Europatag im Rahmen einer Feierstunde um 18 Uhr im Bürgerhaus mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik Vorsitzende SPD Ortsverein Kranenburg und Jürgen Franken Vorsitzender der SPD Kreistagsfraktion Kleve Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei Josef Gietemann unter josefgietemann@gmx.de und Louis Bloemers unter info@louisbloemers.nl für die Veranstaltung anmelden Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen mehr Themen Kranenburg (ots) so lautete das Einsatzstichwort für den Einsatzleitwagen Kranenburg und die Löschgruppe Frasselt-Schottheide Aufmerksame Radfahrer hatten am Europaradweg in Höhe Tütthees eine stark qualmenden Aufschüttung mit Grünschnitt und Holzspänen entdeckt und die Feuerwehr alarmiert Diese zerlegte die Aufschüttung und löschte die Glutnester mittels Schnellangriff ab Hierdurch konnte ein Übergriff der Glut auf die angrenzende Hecke verhindert werden Ob die Aufschüttung mit Grünschnitt und Holzspänen durch Selbstentzündung oder durch das achtlose Wegwerfen einer Zigarette entstanden ist Nach gut einer halben Stunde konnten die eingesetzten Kräfte die Einsatzstelle verlassen Freiwillige Feuerwehr KranenburgStephan DerksTelefon: +49 1515 24 22 855E-Mail: stephan.derks@feuerwehr-kranenburg.dehttps://feuerwehr-kranenburg.de/ Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Kranenburg Kranenburg (ots) - Diese Zahl ließ aufhorchen: Mehr als sieben Millionen Euro wird die Gemeinde Kranenburg in den nächsten vier Jahren in den Brandschutz investieren Das teilte Bürgermeister Ferdi Böhmer den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kranenburg im Rahmen der Jahresdienstbesprechung mit Die Kripo hat die Ermittlungen in der Sache aufgenommen (Symbolbild) dass Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag mit Farbkugeln auf das Feuerwehrhaus im Kranenburger Ortsteil Frasselt schossen soll sich die Sachbeschädigung in der Zeit zwischen Sonntag (6 Laut Polizei trafen die Farbkugeln die Außenwand des Feuerwehrgerätehauses an der Gocher Straße An der Klinkerwand blieb gelbe und rote Farbe zurück dass die Farbkugeln mit einer sogenannten Paintball-Waffe auf das Gebäude abgefeuert wurden Zeugen der Sachbeschädigung werden aufgerufen, sich zu melden. Sachdienliche Hinweise werden von der Kripo Kleve unter Tel Auch die Gemeindeverwaltung hat großes Interesse daran dass die Sache aufgeklärt wird: Sie setzte eine Belohnung in Höhe von 150 Euro aus für Hinweise die zur Ermittlung des Täters oder der Täter führen Wie haben die Menschen in Kranenburg bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Hier finden Sie die Bundestagswahl-Ergebnisse Welcher Partei haben die Menschen aus Kranenburg ihre Zweitstimme gegeben Die Ergebnisse nach Gemeinde/Stadt und nach Wahlkreis: Welche Direktkandidierenden setzen sich in ihren Wahlkreisen durch? Wer sichert sich die meisten Erststimmen? Alle Ergebnisse aus NRW gibt es in unserem Datencenter Auf dieser interaktiven Karte können Sie die Auszählung live verfolgen Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 für NRW erscheint hier nach der Auszählung So haben die Deutschen insgesamt bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Im Juni findet wieder der Stüppkesmarkt in Kranenburg statt Der Ortskern der historischen Gemeinde verwandelt sich in diesem Zeitraum in einen bunten Markt mit mehr als sechzig Anbietern Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm bietet Musik, Comedy und vieles mehr, das ganze Wochenende lang. Für die Jüngsten ist auf dem Kinderfest auf der Kirchwiese gesorgt und auch auf der Bühne auf dem Marktplatz gibt es Programmpunkte speziell für Kinder Juni 2025 mit einem Auftritt der Tribute Band „ABBA Unforgettable“ Der Eintritt ist - wie die Jahre zuvor - an allen Tagen frei Das Bühnenprogramm des Stüppkesmarktes steht bereits größtenteils fest es gibt jedoch hier und da noch Spielraum für kreative Aufführungen Auch Anmeldungen für Verkaufsstände werden noch entgegengenommen Bei Interesse an einer Teilnahme kann unverbindlich Kontakt mit dem Organisationsteam des Stüppkesmaktes aufgenommen werden Zu erreichen ist das Orga-Team per Mail unter info@stueppkesmarkt.de oder über Facebook und Instagram Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.stueppkesmarkt.de. Christian Kersten (l.) will für die Kranenburger CDU in den Kreistag Hans-Ulrich Heiden (r.) soll nach der Kommunalwahl im September Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat werden Joachim Janßen zieht sich im Herbst zurück Es kam für alle überraschend: Kranenburgs Bürgermeister Ferdi Böhmer (CDU) wird wie berichtet bei der Kommunalwahl im September nicht erneut kandidieren für zwei Perioden die Verwaltung zu leiten Gesundheitliche Gründe sind ausschlaggebend für den Rückzug Böhmers Bürgermeisterkandidat der Christdemokraten soll Martin Kepser werden Dies haben der geschäftsführende Gemeindevorstand und der CDU-Fraktionsvorstand vorgeschlagen Kepser muss noch auf der Aufstellungsversammlung für die Nominierung durch den Gemeindeverband bestätigt werden Doch geht es bei der Kranenburger CDU nicht allein um die Nominierung Kepsers Nach der Kommunalwahl müssen mehrere Posten neu besetzt werden dass einige Christdemokraten aus dem Rat ausscheiden werden Allen voran CDU-Fraktionschef Joachim Janßen Sein Nachfolger soll Hans-Ulrich Heiden werden Heiden gehört der CDU-Fraktion seit Jahren an und ist aktuell Janßens Stellvertreter in der Fraktion Auf seine Position soll Berta Heins rücken Die Entscheidungen werden auf der konstituierenden Fraktionssitzung nach der Kommunalwahl im September fallen Für die Kranenburger CDU soll Christian Kersten in den Kreistag einziehen Derzeit sitzt Kersten im Rat der Gemeinde und als Nachrücker im Kreistag Auch hier müssen die Christdemokraten zunächst noch ihre Zustimmung geben Die endgültige Nominierung findet im Rahmen einer Kreismitgliederversammlung im Frühjahr statt Gemeindeverbandsvorstand und Fraktionsvorstand erklären dass damit die Kandidatenfindung nicht abgeschlossen sei „Bis zur Aufstellungsversammlung können sich Mitglieder melden“ sagt Gemeindeverbandvorsitzende Katrin Kersten Die komplette CDU-Mannschaft mit den Kandidaten für die 14 Wahlbezirke in der Gemeinde Kranenburg wird im Rahmen einer weiteren Aufstellungsversammlung im Frühjahr präsentiert Für die CDU in Kranenburg kann es im September nur ein Ziel geben: raus aus dem Tief der vergangenen Kommunalwahl in 2020 Es war die schwärzeste Stunde in der CDU-Geschichte nach dem Krieg Erstmals holte man mit 38,48 Prozent weniger als 40 Prozent der Stimmen Ferdi Böhmer holte damals mit 50,99 Prozent zumindest das Amt des Bürgermeisters im ersten Wahldurchgang Die Polizei in Kleve sucht Zeugen (Symbolbild) 28-Jährige aus Goch wurde mit zunächst lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik in Nijmegen eingeliefert Am frühen Montagmorgen gegen 3.30 Uhr kam es zu einem schweren Alleinunfall auf der Bundesstraße 9 hinter dem Kreisverkehr „Tennisschläger“ in Kranenburg in Richtung der niederländischen Grenze Aus bisher ungeklärter Ursache ist eine 28-jährige Frau aus Goch mit ihrem grauen Peugeot nach rechts von der Fahrbahn abgekommen mit einem Baum kollidiert und in einen Graben rechts neben der Fahrbahn geschleudert worden Das Fahrzeug blieb auf dem Dach in dem Wassergraben liegen Sie wurde mit zunächst lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik in Nijmegen eingeliefert „Nach derzeitigen Erkenntnissen besteht keine Lebensgefahr mehr“ hieß es von der Polizei am Montagmittag dann Die Unfallaufnahme wurde durch das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Kleve unterstützt Zum Unfallzeitpunkt herrschten in Kranenburg Temperaturen um den Gefrierpunkt In der Nachbarstadt Kleve lag über parkenden Autos eine Eisschicht Möglicherweise könnte also Glatteis auch eine Rolle bei dem Unfall zwischen den Feldern in der Düffel eine Rolle gespielt haben Neues To-go-Angebot Kranenburg: Frisch belegte Brötchen soll es ab dem 1 Kranenburg bekommt kulinarischen Zuwachs: Am Samstag eröffnet an der Kranenburger Straße 5 ein neues Geschäft das sich auf „frisch belegte Brötchen to go“ spezialisiert hat – unter dem Namen Nick‘s Corner Zur Eröffnung laden die Betreiber ab 12 Uhr herzlich ein Auf der Facebook-Seite heißt es: „Wir feiern die Öffnung unseres neuen Geschäfts Die Resonanz ist bereits groß – zahlreiche User kommentieren und zeigen sich gespannt auf das neue Angebot nach dem Eröffnungstag sollen dann diese regulären Öffnungszeiten gelten: Von Montag bis Freitag gibt es belegte Brötchen ab 7 Uhr Zu einem Verkehrsunfall ist die Freiwillige Feuerwehr Kranenburg am Dienstag Ein Pkw war im Bereich Bomshofstraße / Dorfstraße gegen eine Straßenlaterne geprallt Die Laterne war laut Feuerwehr durch die Wucht des Aufpralls umgeknickt da die ausgelösten Airbags Rauchentwicklung vortäuschten Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und trennte vorsorglich die Fahrzeugbatterie ab, um weitere Gefahren auszuschließen. Währenddessen konnte die Polizei den zunächst flüchtigen Fahrer des Fahrzeugs aufgreifen Der Bauhof Kranenburg schaltete die beschädigte Laterne stromlos um mögliche Gefahren durch Elektrizität zu vermeiden Die Feuerwehr unterstützte im Anschluss bei der Beseitigung der Laterne von der Fahrbahn Der Einsatz dauerte etwa eineinhalb Stunden und wurde von OBM Steffen Siebers geleitet Die Feuerwehr dankt allen beteiligten Kräften für die gute und schnelle Zusammenarbeit Der Unfall ereignete sich am „Tennisschläger“ Frau aus Goch Laut Kreispolizeibehörde Kleve ereignete sich der Alleinunfall am frühen Montagmorgen gegen 3.30 Uhr auf der Bundesstraße 9 hinter dem Kreisverkehr „Tennisschläger“ in Kranenburg in Fahrtrichtung der niederländischen Grenze. Aus bisher ungeklärter Ursache sei die 28 Jahre alte Frau laut Polizei aus Goch mit ihrem grauen Peugeot nach rechts von der Fahrbahn abgekommen Das Fahrzeug blieb auf dem Dach im Wassergraben liegen die Frau konnte sich noch selbst aus dem Fahrzeug befreien Laut Kreispolizei wurde sie mit zunächst lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik im niederländischen Nimwegen eingeliefert Nach derzeitigen Erkenntnissen bestehe aber keine Lebensgefahr mehr der schwer beschädigte Peugeot wurde durch die Beamten sichergestellt Zahlreiche Osterfeuer werden auch in Kleve und Umgebung entzündet (Symbolfoto) In jeder Kommune im Kleverland sind am Wochenende Osterfeuer zu erleben Das sind einige der öffentlichen Brauchtumsveranstaltungen Kleve Die Messdiener der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt Kleve laden für Sonntag Ab 18 Uhr wird auf dem Gelände des Spyckklösterchens (Rindernscher Deich 45) ein stimmungsvolles Feuer entfacht Neben dem lodernden Feuer erwarten die Besucher Gegrilltes und Getränke Auch der Bürgerschützenverein 1952 Kellen lädt mit dem Restaurant Georgios am Ostersonntag zum Osterfeuer am Schützenhaus in Kellen ein Die kleinen Gäste erhalten Besuch vom Osterhasen können sich am Feuer ihr eigenes Stockbrot herstellen und sich über frische Zuckerwatte freuen Anna Kirche Materborn gibt es ein Osterfeuer am Sonntag nach der Ökumenischen Ostervesper Kranenburg Die Dorfgemeinschaft Frasselt lädt zum Osterfeuer für Sonntag um hinter dem Feld bei Familie Jansen an der Gocher Straße 32 zusammenzukommen Grünschnitt und Gehölz in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr anzuliefern Gegen einen Unkostenbeitrag ist nach vorheriger Absprache unter der Telefonnummer 0174 2084786 auch eine Abholung möglich Die CDU Kranenburg lädt ebenfalls für Ostersonntag, 20. April, ans Feuer, und zwar am Schützenhaus in Kranenburg Das Osterfeuer wird um 19 Uhr unter der Aufsicht der Kranenburger Feuerwehr entzündet Doch bevor die Flammen in den Himmel steigen wird das Feuer traditionell gesegnet – ein Moment der für viele Gäste ein fester Bestandteil des Osterfestes ist Musikalisch begleitet wird der Abend vom Musikverein Kranenburg Es gibt für jeden Besucher ein traditionelles Poss-Ei – eine kleine Leckerei mit großer Tradition Bonifatius Niel gibt es ein Osterfeuer am Sonntag Ostern 2025: Das sind die Gottesdienste in Kleve Anschließend wird das Osterfeuer auf dem Kirchhof entzündet Kalkar Die Pfadfinder Kalkar und die Freiwillige Feuerwehr Kalkar (Löschzug Mitte) laden zum öffentlichen Osterfeuer für Ostersonntag Auch die Fahnenschwenker richten das Osterfeuer an der Kirche in Kehrum aus Bedburg-Hau Die Katholische Kirchengemeinde Hl ab 19 Uhr zum Osterfeuer auf die Wiese an der Norbertstraße Organisiert wird die Tradition von den Messdienern Es gibt kalte Getränke und Würstchen vom Grill Zeitgleich an Ostersonntag ab 18 Uhr findet das Osterfeuer der Brucher Schützen mit Ostereiersuchen für Kinder in Uedemerbruch zwischen Bolzplatz und Friedhof statt. Es gibt eine Ostereiersuche für Kinder, Stockbrot und eine Strohburg, für die Großen Imbiss und einen Getränkestand. Unbehandeltes Holz wird am Samstag von 10 bis 12 Uhr kostenfrei angenommen. Weitere Informationen unter www.st-hubertus-uedemerbruch.de/ Das sind die schönsten Fotos vom Frühschoppenzug in Kranenburg Die Narren mussten ein wenig Geduld mitbringen, eine Dreiviertelstunde später als geplant zog der 38. Frühschoppenzug der Karnevalsgesellschaft Krunekroane am Tulpensonntag durch Kranenburg Das Warten aber lohnte sich: Das Motto „Moij Gäck“ war Programm Am Zugweg feierten tausende bunt kostümierte Zuschauer um Prinz Christian „der Großartige“ und seinem Funkenmariechen Sabrina einen unvergesslichen Höhepunkt der Session zu bescheren 40 Wagen und elf Fußgruppen waren in diesem Jahr mit dabei Vier Musikkapellen begleiteten das bunte Treiben Die Helau-Rufe der Karnevalisten am Straßenrand waren bei aufwendig geschmückten Mottowagen besonders laut So war die Karnevalsgruppe „Knaats Gääck“ um Paul Rogall und Frank Jansen mit ihrem Wagen zwischen Kranenburg und Venezia unterwegs „De Hiesigen“ wiederum spielten Kranenburger Monopoly So war unter anderem die Große Straße für 1,6 Millionen das Feuerwehrhaus für drei Millionen und die Draisine für zwei Millionen zu haben Andere Gruppen wiederum legten den Fokus auf die sich hinziehende und millionenteure Sanierung des Bürgerhauses in Kranenburg Die Krunekroane-Urgesteine Ulla (Lohmann) und Angela (Berkemeijer-Heek) waren als bunte Fußgruppe „För alle Mense“ unterwegs der Karnevalsclub Donsbrüggen feierte die neue Rettungswache im Heidedorf Und auch viele niederländische Gruppen reihten sich mit sehenswerten Motivwagen in den Kranenburger Narrenzug ein Mit dem Ende des Zuges lösten sich die Feierlichkeiten übrigens nicht auf im Anschluss wurde noch in den Kneipen und bei der After-Zug-Party im Festzelt auf der Kirmeswiese weitergefeiert Richard Peters (vorne) will die CDU-Dominanz brechen und erster SPD-Bürgermeister in Kranenburg werden Die Sozialdemokraten in der Grenzgemeinde stehen geschlossen hinter dem 57-Jährigen Die Kranenburger SPD schickt einen eigenen Kandidaten in die Bürgermeisterwahl: Richard Peters 57 Jahre alter Verwaltungsbeamter bei der Deutschen Post will im Herbst die Nachfolge von Ferdi Böhmer (60) im Rathaus der Grenzgemeinde antreten Das teilte die Partei am Montagnachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz mit Der Amtsinhaber hatte Ende Dezember überraschend öffentlich gemacht aus gesundheitlichen Gründen nicht für eine zweite Amtszeit zur Verfügung zu stehen Die Christdemokraten haben daher – wie berichtet – Martin Kepser (57) in Stellung gebracht Er muss noch von einer Mitgliederversammlung bestätigt werden Der Unfall ereignete sich an einen Fußgängerüberweg eines Kreisverkehrs Am Mittwoch, 12. Februar, kam es gegen 12 Uhr an der Straße "Großen Haag" in Kranenburg zu einem Verkehrsunfall Ein 76-jähriger Autofahrer aus Nimwegen befuhr mit einem silberfarbenem Citroen Xsara die Straße "Großen Haag" in Fahrtrichtung Klever Straße und hielt dort an einem Fußgängerüberweg Der Mann ließ eine Person den Zebrastreifen passieren setzte dann seine Fahrt fort und übersah dabei eine 31-jährige Fußgängerin welche den Fußgängerüberweg ebenfalls queren wollte Durch die Kollision mit dem Pkw verletzte sich die Frau aus Amersfoort (Niederlande) schwer und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Straße "Großen Haag" voll gesperrt während der Verkehr über einen Parkplatz umgeleitet wurde Im vergangenen Jahr gab es im Kreis Kleve von Januar bis einschließlich Oktober 1369 polizeilich erfasste Unfälle. Davon waren 1199 Unfälle mit Personenschaden. 1565 Personen verunglückten bei Unfällen, davon wurden Kostenpflichtiger Inhalt laut IT.NRW 354 schwer verletzt Bei 21 Unfällen in den ersten zehn Monaten 2024 kamen 21 Menschen ums Leben Die Beförderten und Geehrten der Freiwilligen Feuerwehr in Kranenburg bei der Jahresdienstbesprechung im März 2025 Diese Zahl ließ aufhorchen: Mehr als sieben Millionen Euro wird die Gemeinde Kranenburg in den kommenden vier Jahren in den Brandschutz investieren. Das teilte Bürgermeister Ferdi Böhmer den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kranenburg im Rahmen der Jahresdienstbesprechung mit wobei der jährliche Aufwand für technische und persönliche Ausrüstung mit rund 60.000 Euro zu Buche schlägt“ sagte der Verwaltungschef mit Blick auf die nächste Ersatzbeschaffung das mit über einer halben Millionen Euro kalkuliert werde In seinem Rückblick auf das Einsatzgeschehen im vergangenen Jahr berichtete Feuerwehrchef Andreas Thelosen von über 80 Einsätzen die von den 165 Kräften der Einsatzabteilung abgearbeitet wurden Zudem betonte Thelosen in seinem Bericht einen „hohen Einsatzwillen und die professionelle Zusammenarbeit der Feuerwehrleute die rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz“ waren Auch begrüßte er Kreisbrandmeister Reiner Gilles die Ehrenwehrführer Paul-Heinz Böhmer und Norbert Jansen Kreisbrandmeister Gilles hob, ebenso wie der Bürgermeister, die hohe Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr innerhalb der Gemeinde hervor. Neben der Brandbekämpfung verwies Gilles insbesondere auf die technischen Hilfeleistungen der Feuerwehren im Kreis Kleve wie die wachsenden Herausforderungen durchzunehmende Extremwetterereignisse Ein zentraler Punkt der Jahresdienstbesprechung waren die Ehrungen und Beförderungen Theo Groesdonk und Wilhelm Klöster 60 Jahre sowie Theo Hendricks Paul Rogmans und Klaus Verhoeven 40 Jahre der Blaulichtfamilie an Simon Linden und Finn Queling sind zehn Jahre dabei Für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurden Klaus Berns Jürgen Gantevoort und Christoph Lenz mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet Das Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre aktiven Dienst erhielt Lars Gertzen Zudem wurden Ansgar Thoone zum Hauptbrandmeister Benedikt Scholten und Jan Tervoort zum Unterbrandmeister befördert Oberfeuerwehrmann/-frau sind nun Collin Aschemann Nach den Berichten aus der Jugend- und Kinderfeuerwehr gab Thelosen abschließend einen Ausblick auf das Jahr 2025 Neben der Anschaffung neuer Ausrüstung und geplanter Fortbildungsmaßnahmen stünden auch Modernisierungen innerhalb der Feuerwehr an die Schlagkraft der Feuerwehr zu stärken und bestmöglich auf künftige Herausforderungen vorbereitet zu sein Im Rahmen der Fachtagung in Kranenburg sollten die Monocabs auch eine Testfahrt absolvieren Doch die Gleise sind dafür nicht präpariert Diese Idee hat in der Region bereits hohe Wellen geschlagen, nun wird es noch konkreter. Eine Projektgruppe der Klever Hochschule Rhein-Waal zieht wie berichtet in Erwägung, auf der stillgelegten Zugstrecke zwischen Kleve und Groesbeek Einschienenbahnen im Kranenburger Bürgerhaus eine prominent besetzte Fachtagung unter dem Titel „Neue Mobilität im ländlichen Raum“ statt bei der die Monocabs im Mittelpunkt stehen werden Es lädt die Forschungsgruppe „Monocab Rijn-Waal“ ein die von der Euregio Rhein-Waal im Rahmen des Interreg-Programms gefördert wird Unter dem Motto „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Forschung“ untersucht die Hochschule Rhein-Waal zusammen mit dem Verkehrsplanungsbüro „Loedersloot Consultancy“ aus Nimwegen den grenzüberschreitenden Mobilitätsbedarf und die gesellschaftliche Akzeptanz neuer Monocabs sind elektrisch betriebene Kabinen für vier bis sechs Passagiere (alternativ drei Personen und zwei Fahrräder) die kreiselstabilisiert auf nur einem einzelnen Schienenstrang fahren Sie sind etwa 1,20 Meter breit und können auf einspurigen stillgelegten Bahnstrecken mit Gegenverkehr fahren Die Kabine steuert sich KI-basiert autonom und beobachtet die Umgebung permanent optisch und per Radar Die Kabinen wurden unter Konsortialführung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe an den Start gebracht „Das Monocab ist eine interessante neuartige Technologie zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs im ländlichen Raum“ sagt Ralf Klapdor von der Hochschule Rhein-Waal Im Rahmen einer Kooperation der Hochschulen Ostwestfalen-Lippe und Kleve werde untersucht wie eine solche Technik zukünftig in der Praxis genutzt werden könnte Neben Fachvorträgen von Mobilitätsexperten und Kommunalpolitikern erwartet die Besucher eine Diskussionsrunde Um 14 Uhr wird Berta Heins, die stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Kranenburg Es folgen Kurzvorträge von Thore Arendt (Geschäftsführer des RailCampus Ostwestfalen-Lippe) Detlef Neuß (Bundesvorsitzender des Fahrgastverbands ProBahn) Judith Tenbusch (Sprecherin für Mobilität der Fraktion GroenLinks-PvdA im niederländischen Provinzparlament Gelderland) Thorsten Försterling (Monocab-Ideengeber) sowie von Ralf Klapdor und Sonja Lehmann (Hochschule Rhein-Waal) Die Podiumsdiskussion soll von 16 bis 17 Uhr stattfinden in der Folge laden die Veranstalter zu einem Umtrunk Am Sonntag (8.12.) wird es bei uns im Kreis Kleve eine "Lichterfahrt der Klever Landwirte" geben Unter dem Motto "Für Eure regionale Landwirtschaft" werden sich mindestens 70 geschmückte und festlich beleuchtete landwirtschaftliche Fahrzeuge auf ihren Weg von Kranenburg-Zyfflich über Kranenburg und Donsbrüggen nach Kleve machen Endstation soll der Parkplatz am Hagebaumarkt Swertz sein Dort könnten sich alle Freunde der Landwirtschaft die geschmückten Maschinen von ganz nahe ansehen und mit den Landwirten sprechen - Beleuchtete Landwirtschaftliche Maschinen von Zyfflich nach Kleve am Sonntag von dort aus geht es dann über Wyler (Hauptstr./Nimweger Str.) in Richtung Kranenburg An der Frische-Arena und der Gemeindeverwaltung in Kranenburg vorbei geht es dann auf dem direkten Weg nach Nütterden und Donsbrüggen direkt nach Kleve In Kleve angekommen        fahren wir dann am Tiergarten und dem Klever Weihnachtsmarkt vorbei Nach einem kleinen „Schlenker“ geht es zum Altenheim „Clever-Stolz“ in Richtung Emmericher-Straße um dann über den Klever Ring zum Parkplatz Hagebaumarkt Swertz „unsere Endstation“ zu fahren Mit etwas Glück wird auch in diesem Jahr ein besonderer Gast (Weihnachtsmann) dort auf sie warten Ein Auto fuhr in Kranenburg gegen eine Laterne Diese knickte durch die Wucht des Aufpralls um März um 22.50 Uhr ereignete sich in Kranenburg ein Verkehrsunfall bei dem ein Auto gegen eine Straßenlaterne prallte Durch die Wucht des Aufpralls knickte die Laterne um doch dieser Eindruck wurde durch die ausgelösten Airbags verursacht Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und klemmte vorsorglich die Fahrzeugbatterie ab konnte jedoch kurze Zeit später von der Polizei gestellt werden Der Bauhof Kranenburg schaltete die beschädigte Laterne stromlos während die Feuerwehr bei der Räumung der Fahrbahn unterstützte Der Einsatz dauerte etwa eineinhalb Stunden Werner Stalder überreichte dem am Ostermontag 2025 verstorbenen Papst Franziskus im Januar bei einer Audienz in Rom ein Geschenk Für Werner Stalder war die jüngste Reise nach Rom etwas ganz Besonderes: Der 85-Jährige aus Nütterden war seit der Premiere 1962 immer wieder Gast in der Ewigen Stadt. Bemerkenswert, dass er wieder eine Audienz beim Papst hatte. Es war seine achte und letzte Begegnung mit Papst Franziskus, der am Ostermontag 2025 starb Im Rahmen einer Generalaudienz überreichte Werner Stalder dem Papst im Mai 2023 eine Dokumentation über Anatuya Die Nachricht vom Tod des Papstes hat Werner Stalder aus Nütterden tief bewegt. Der 86 Jahre alte Gläubige fühlte sich Franziskus verbunden, zumal der Mann aus Nütterden dem Heiligen Vater acht Mal begegnet ist, zuletzt im Januar. Zur Beisetzung macht sich Stalder nicht auf den Weg gen Rom Aber für Stalder ist die Beerdigung ein passender Anlass auf seine Treffen mit Franziskus zurückzuschauen Ein Mann entblößte sich am Donnerstag in Kranenburg vor einer Spaziergängerin Mit welchem Auto der Mann unterwegs gewesen sein soll gegen 13.45 Uhr war eine Frau auf dem Waldparkplatz am Kartenspielerweg Dieser stieg kurz darauf aus und lief zunächst in Richtung des Waldes Dann lief der Unbekannte aber auf die Frau zu dass der Mann sein entblößtes Glied in der Hand hatte Als die Frau den Unbekannten ansprach und bat, woanders hinzugehen, stieg der Mann in den Wagen und fuhr davon. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen silberfarbenen Opel Corsa mit Klever Kennzeichen gehandelt haben +++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++ Den Mann beschreibt die Zeugin als zwischen 1,70 und 1,85 Meter groß mit schwarzen Haaren und einer normalen Statur Er war mit einer schwarzen Lederjacke sowie einem schwarzen Oberteil bekleidet und trug eine schwarze Sonnenbrille Hinweise zur Identität des Mannes werden von der Polizei Kleve unter 02821 5040 entgegengenommen Tradition in Kranenburg: Der Frühschoppenzug rollt am Tulpensonntag zum 38 Frühschoppenzug in Kranenburg wird wieder mal ein echter Knüller im niederrheinischen Karneval Fußgruppen und Musikkapellen durch die Narrenhochburg Kranenburg ziehen Unter dem Motto „Kranenburg– Moij Gäck“ wird sich der rund zwei Kilometer lange Lindwurm in Bewegung setzen Prinz „Christian der Grossartige“ mit seinem Funkenmariechen Sabrina fiebern diesem Höhepunkt entgegen Natürlich werden aktuelle lokalpolitische und weltpolitische Themen karnevalistisch ironisch auf die Schüppe genommen Der Frühschoppenzug beginnt am Kreisverkehr B9/Frasselter Weg und endet am Marktplatz in Kranenburg Anschließend steigt im Kranenburger Festzelt die „After-Zug-Party“ Umleitungen: Für dieses Großereignis werden weiträumige Umleitungen eingerichtet Von 9 Uhr bis 17 Uhr wird der innerörtliche Autoverkehr aus Richtung Kleve kommend ab dem Gewerbegebiet Nütterden/B9 über die Römerstraße über die B9 und B 504 umgeleitet Aus Richtung Niederlande/Wyler kommend wird der Autoverkehr über Tiggelstraße Parkmöglichkeiten: Auf folgende Parkmöglichkeiten in Kranenburg wird hingewiesen: Parkplatz Tiggelstraße Toiletten: Neben der Toilettenbenutzung in den Kranenburger Gaststätten stehen zwei Toilettenwagen im Ortskern zur Verfügung die Karnevalsgesellschaft „Krunekroane“ und das Zugkomitee unterstützen die Aktion des Kreisjugendamtes Kleve „Kein Alkohol an Kinder und Jugendliche“ Das Zugkomitee hat alle diesjährigen Zugteilnehmer aufgefordert kein Alkohol an Kinder und Jugendliche zu verteilen Hier fährt die Freiwillige Feuerwehr an der Prinzengarde entlang Prinz Christian der Großartige und sein Funkenmariechen Sabrina grüßen die jecke Menge In Kranenburg können auch Feuer und Wasser zusammen feiern Auch Außerirdische haben in Kranenburg ihren Spaß Auch viele Niederländer sind traditionell beim Zug in der Grenzgemeinde dabei Doch die Spitze des Zuges setzte sich erst mit 45 Minuten Verspätung in Bewegung Moij Gäck lautet das Motto des Frühschoppenzuges In Kranenburg können sogar die Boote laufen Eine Wikingerin hat sich eine Fitness-Königin und eine Piratin als Zugbegleitung ausgesucht Auch Trekkerfahrer und Wagenengel haben ihren Spaß Jecken aus den Niederlanden sind auch dabei Schafe gehören in jeden gut sortierten Karnevalszug Drei Klempner namens Mario beziehen Stellung für die Landwirtschaft Die Formel-1-Gruppe war auch am Samstag schon in Emmerich-Elten beim Kinderkarnevalszug am Start Dieser Handwagen hat den Begriff Frühschoppenzug auf das Wesentliche reduziert.. Diese Köche haben sich etwas ganz besonderes vorgenommen: Sie servieren Feierstimmung à la carte.. Auch aus den Niederlanden kommen Tollitäten und Jecken nach Kranenburg Auf diesem Handwagen ist die Stimmung schon früh am Morgen bestens Das jecke Trio ist bereit für den Frühschoppenzug Beim Frühschoppenzug ist die Laune früh morgens schon bestens Vier Bierfreunde mit Dosenbier – das gehört beim Frühschoppen dazu Dieses Team ist bereit für den karnevalssonntäglichen Spezialeinsatz Sehen Sie im Folgenden weitere Bilder vom Frühschoppenzug Am 30.09.2024 kam es gegen 12:10 Uhr in einem Ladenlokal in Kranenburg zu einem Diebstahl Die drei unbekannte männliche Tatverdächtigen entwendeten Parfum Wer kann Angaben zu den unbekannten Tatverdächtigen machen Von Einschüssen durchsiebte Kranichfigur des Kranenburger Mühlenturms Der von Einschüssen durchsiebte Torso des kupfernen Kranichs bekrönte bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg den Mühlenturm. Gemeinsam mit seinem Nachfolger wurde in einem Festzug durch Kranenburg geleitet mit denen eine Woche vor Beginn der „Drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn“ Schülerinnen und Schüler der Euregio-Realschule einen beeindruckenden ökumenischen Gottesdienst gestalteten Sie hatten ihn im Rahmen einer Projektwoche vorbereitet Unter dem Leitwort „80 Jahre Wiederaufbau in Kranenburg“ sang die Klasse 6a Lieder wie „We shall overcome“ eine der Hymnen der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung die Übersetzung des russischen Friedensliedes „Tebje pajom“ Jugendliche des neunten Schuljahres sprachen Psalm 126 und die selbstgeschriebenen Fürbitten die auf ihren Interviews mit den circa 90-jährigen Zeitzeugen beruhten Sie stellten die fiktive Begegnung von Jugendlichen „damals“ und „heute“ dar Pfarrerin Sabine Jordan-Schöler und ich lasen aus Jeremia 29 („Baut Häuser und lasst euch darin nieder“) und den Seligpreisungen Gemeinsam griffen wir das Anliegen des 85-jährigen Ludwig van der Grinten auf der als Kind die Evakuierung (Lager Bedburg-Hau) miterlebt hatte Er wünschte sich eine Würdigung der Zivilbevölkerung die – ohne auf „Zuständige“ zu warten – im April 1945 damit begann Ich erinnerte an den Mut, den das erforderte – so ermordete die SS im schon längst befreiten Aachen noch am Palmsonntag 1945 den Oberbürgermeister Für mich ist die durchsiebte Kranichfigur ein österliches Symbol für den Neuanfang geworden – der Tod hat nicht das letzte Wort denn durch Jesu Tod am Kreuz werden wir zur Auferstehung geführt Beim Abbiegen auf das Gelände einer Tankstelle an der Klever Straße kollidierte ein Auto mit dem Motorrad Ein Motorradfahrer verletzte sich am Sonntag bei einem Verkehrsunfall an der Klever Straße in Kranenburg Nach den Angaben der Polizei kam es zu dem Zusammenstoß als ein 26-jähriger Autofahrer aus Kleve beim Abbiegen auf das Gelände einer Tankstelle einen 33-jährigen Biker aus dem niederländischen Oss übersah Der Motorradfahrer hatte bei dem Crash jedoch noch Glück um Unglück und wurde nur leicht verletzt kam jedoch vorsichtshalber in ein Krankenhaus Sein Motorrad war allerdings nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden Der Löschzug Kranenburg und die Löschgruppe Frasselt der Feuerwehr wurden am Sonntag um 14.50 Uhr zu diesem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert „Bei der Kollision zwischen einem Motorrad und einem PKW liefen Betriebsstoffe aus Eine verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt und die Einsatzstelle zur Unfallursachenermittlung an die Polizei übergeben Die Kranenburger Wehrleute waren am Sonntag-Nachmittag aber nochmal gefordert wie ein Feuerwehr-Sprecher schildert: „Noch während der Aufräumarbeiten erfolgte die nächste Alarmierung: ,Türöffnung‘.“Eine Person benötigte laut Feuerwehr dringend medizinische Hilfe und konnte die Tür nicht mehr selbst öffnen „Unsere Kräfte verschafften dem Rettungsdienst durch Aufbrechen der Tür Zugang zur Wohnung und unterstützten anschließend beim Transport des Patienten in den Rettungswagen Ein anstrengender Nachmittag für unsere Einsatzkräfte“ In Kranenburg herrschte am Wochenende Ausnahmezustand „Dort wurde ein Zelt als Verkaufsraum genutzt Laut dem Sprengstoffgesetz darf Silvesterfeuerwerk jedoch nur in geschlossenen Räumen vertrieben und anderen überlassen werden“, heißt es von der Behörde. Da der betroffene Händler Verbot zunächst nicht nachgekommen sei, wurde die Anordnung mithilfe der Polizei vor Ort vollstreckt Den Betroffenen erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren Insgesamt hat der Arbeitsschutz der Bezirksregierung in den vergangenen Tagen 290 Lager- und Verkaufsstellen überprüft Dabei ging es unter anderem um die zulässige Höchstmenge an explosiven Stoffen die Vorschriften zur Lagerung und die Kennzeichnung des Feuerwerks aber auch um die Einhaltung der Bestimmungen für Rettungswege Bei den 108 Verstößen handelte es sich in 54 Fällen um Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz, wie beispielsweise den Verkauf mangelhafter Pyrotechnik In 54 Fällen wurden Verstöße gegen das Arbeitsschutzgesetz „Die alljährliche Aktion dient dem Schutz der Verkäufer sowie der Sicherheit der Kunden“ Die Behörde empfiehlt weiterhin: Man immer nur Stichproben durchführen könne sollten Käufer von Silvesterfeuerwerk für einen sicheren Start in das neue Jahr immer auf die CE-Kennzeichnung achten Peter und Paul Kranenburg verwandelt sich vom 6 erwartet die Besucher im historischen Ortskern ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf mit einem facettenreichen Angebot an Handwerkskunst allerlei Köstlichkeiten und Programmhighlights Anne Peimann vom Fachbereich Tourismus und Kultur der Gemeinde Kranenburg stellte gemeinsam mit Annemarie Nickesen und Manfred Janssen vom Organisationsteam den Nikolausmarkt 2024 vor Mit insgesamt 14 Hütten erreicht der Nikolausmarkt in Kranenburg wieder das Niveau des Vorjahres wir konnten aus einer Vielzahl von Bewerbungen auswählen“ Das Ergebnis: ein vielfältiges Angebot an handgefertigten Unikaten wie Selbstgenähtes Warum der Kranenburger Nikolausmarkt auf ein so reichhaltiges Angebot zurückgreifen kann: „Ich glaube dass wir in den letzten Jahren viel Atmosphäre schaffen konnten Besucher und Aussteller kommen gerne nach Kranenburg Aber auch die Grenznähe trage zum Erfolg bei um diesen Markt von Kranenburgern für Kranenburger und natürlich auch für Gäste von außerhalb zu gestalten Neben den klassischen Weihnachtsmarktspezialitäten wie Bratwurst knusprigen Pommes frites und vegetarischen Leckereien wie Champignonpfanne und Reibekuchen erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem Nikolausmarkt ein reichhaltiges Getränkeangebot Ein Highlight ist wieder der urige Thekenwagen von Michael Hagedorn Softdrinks und dem beliebten Weihnachtsbier für wärmende Momente sorgt Traditionell ist auch das DJK-Feriencamp mit heißem Kakao und frisch gebackenen Waffeln dabei Kaffeeliebhaber kommen an der Kaffeebude von Nils Roth voll auf ihre Kosten: Neben aromatischen Kaffeespezialitäten gibt es herzhafte und süße Dinkel-Bio-Crêpes.Wer eine Tasse Kaffee im Warmen genießen möchte Hier bieten die KFD-Damen am Samstag von 12 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr leckere Torten und Kuchenvariationen an sagt Annemarie Nickesen mit einem Augenzwinkern Für Musik sorgt an diesem Abend das Ensemble Rythmo Christmas Brass mit der feierlichen Eröffnung: Bürgermeister Ferdi Böhmer und Pfarrer Christoph Scholten geben um 13 Uhr offiziell den Startschuss Anschließend schmücken die Kranenburger Kindergärten traditionell die Tannenbäume Dieses Programm wartet auf die Besucher des Nikolausmarktes Kranenburg: Dezember: Turmblasen Musikverein Kranenburg 13.30 Uhr; Bühnenprogramm der Kindergärten 11 Uhr; Bühnenprogram Christophorus Grundschule Ein besonderer Moment erwartet die Besucher um 17.30 Uhr beim ökumenischen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche musikalisch begleitet von der Worship-Band Nütterden Für Gänsehautmomente sorgen um 19.45 Uhr die „allseits beliebten und herbeigesehnten“ Stelzenläufer „Schneeflöckchen“ – es dürfen gerne Fotos gemacht werden begleitet von Knecht Ruprecht und der Freiwilligen Feuerwehr der diese Aktion seit Beginn des Nikolausmarktes unterstützt teilt dann traditionell die Nikolaustüten an alle Kinder aus Neu ist in diesem Jahr auch die spektakuläre Feuerjonglage von „De Midwinter Nar“ die um 16 und 18.30 Uhr das Publikum in ihren Bann zieht Auf die jüngsten Besucher wartet ein nostalgisches Kinderkarussell und im Pfarrheim bietet der Kindergarten St Elisabeth das Basteln von Weihnachtskarten an Anne Peimann und Silke Dückerhoff vom Organisationsteam der Gemeinde Kranenburg freuen sich auch in diesem Jahr über die tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlichen Gruppe bei der Organisation und Durchführung: „Dafür sind wir sehr dankbar!“ Unbekannte haben das Feuerwehr-Gebäude an der Gocher Straße in Kranenburg-Frasselt mit Paintballkugeln beschossen Für Hinweise auf den oder die Täter hat die Gemeindeverwaltung eine Belohnung in Höhe von 150 Euro ausgesetzt Nach Angaben der Polizei lag die Tatzeit zwischen dem vergangenen Sonntag An der Klinkerwand des Gebäudes ist demnach gelbe und rote Farbe zurückgeblieben Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen für diese Sachbeschädigung Hinweise nimmt die Kripo in Kleve entgegen (02821-5040) gibt’s im Verlauf der Großen Straße schon länger Nun kommt auch noch ein neuer Balkan-Laden hinzu Im Frühjahr sollte am Bahnhof Kranenburg ein Monocab getestet werden Es ist ein Dauerbrenner der Politik im Kreis Kleve: die Reaktivierung der 1991 eingestellten Bahnverbindung zwischen Kleve und Nimwegen doch vor allem der Widerstand der niederländischen Grenzgemeinde Berg en Dal nimmt dem Projekt die Perspektive Zuletzt aber wurde eine neue Idee in den Raum gestellt: Einschienen-Bahnen Im Kranenburger Rathaus wird der Heimatpreis der Gemeinde verliehen Noch bis zum 31. März können Vorschläge für den Kranenburger Heimatpreis eingereicht werden. Es reicht eine formlose Einreichung bei der Gemeindeverwaltung. Der Heimatpreis ehrt Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Gruppen oder Institutionen aus der Gemeinde Kranenburg die sich mit ihrem Engagement innerhalb der Kommune in besonderem Maße verdient gemacht haben – vor allem in den Bereichen Kultur Insgesamt können bis zu drei Preisträger ausgewählt werden unter denen das Preisgeld von 5000 Euro aufgeteilt wird Der Kranenburger Gemeinderat trifft die Entscheidung und lädt zur Preisverleihung im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Kultur Tourismus und Wirtschaftsförderung im September Die ausführlichen Vergabekriterien sind unter www.kranenburg.de in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden Vorschläge müssen den oder die Empfänger des Preises eindeutig erkennbar machen und eine ausführliche Begründung enthalten Telefon 02826 7959 oder per E-Mail an touristik@kranenburg.de Eine 31-Jährige wurde auf einem Zebrastreifen in Kranenburg von einem 76-jährigen PKW-Fahrer übersehen und schwer verletzt Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am am Mittwoch gegen 12 Uhr an der Straße Großen Haag in Kranenburg Ein 76-jähriger Autofahrer aus Nimwegen befuhr mit einem silberfarbenem Citroen Xsara die Straße in Fahrtrichtung Klever Straße und hielt dort an einem Fußgängerüberweg Der Mann ließ zunächst eine Person passieren die den Fußgängerüberweg ebenfalls queren wollte Durch die Kollision mit dem Pkw verletzte sich die Frau aus Amersfoort (Niederlande) schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht Polizisten sperrten den Unfallbereich mit Flatterband ab und sicheren Spuren Unmittelbar vor dem Kreisverkehr gibt es an dieser Stelle einen Zebrastreifen in den zudem ein Radfahrsteifen in leuchtend roter Farbe integriert ist Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Straße Großen Haag voll gesperrt Der Verkehr wurde über den Parkplatz des Rewe-Marktes/Müller-Drogerie umgeleitet Jetzt werden Details über die Rettungsaktion in der Kranenburger Ortschaft Grafwegen bekannt Ein Hubschrauber holte den jungen Mann aus dem Wald Mit dem Stichwort Personensuche wurde die Kranenburger Feuerwehr am Freitag um 13.50 Uhr in die sehr abgelegene Ortschaft Grafwegen alarmiert der den Wehrleuten noch lange in besonderer Erinnerung bleiben wird In dem hintersten Zipfel des Reichswaldes war ein 18-jähriger Niederländer mit seinem Mountainbike in einem extrem steilen Gelände außerhalb der normalen Wege gestürzt die offenbar unzählige Fahrer verbotenerweise nutzen war er in dem Bereich zwischen dem ehemaligen Feuerwachturm Grafwegen und dem Neutraleweg an der niederländischen Grenze unterwegs Der Biker stürzte über eine Wurzel oder einen Baumstamm und zog sich dabei schwere Verletzungen am Oberschenkel zu Der Unglücksort war wegen der Geländebeschaffenheit nur extrem schwer zugänglich Der gestürzte Mountainbiker verletzte sich bei dem Sturz so dass eine herkömmliche Rettung nicht möglich war Wie die Bergwacht Personen im Hochgebirge rettet wurde der Verletzte letztlich per Luftrettung aus dem Wald geholt „Der SAR 41 der Bundeswehr aus Nörvenich rettete den Verunglückten per Seilwinde aus dem dichten Wald Anschließend wurde der Patient an einer sicheren Stelle dem Rettungsdienst übergeben“ Außerdem stellte die Kommunikation am Unglücksort die Rettungskräfte vor besondere Herausforderungen da das Funknetz in diesem Bereich sehr eingeschränkt ist Eine Einsatzzentrale wurde nahe der Gaststätte Merlijn eingerichtet Die Motorräder des Kreises Kleve erkundeten alternative Rettungswege und übernahmen aufgrund der schwierigen Funkkommunikation die Verbindung zwischen Rettungsdienst und Einsatzleitung Ein Mountainbiker ist am Freitag im Reichswald in einem unwegsamen Gelände schwer gestürzt Da er wegen der Schwere seiner Verletzungen sich nicht selbstständig in Sicherheit bringen konnte eilte die Freiwillige Feuerwehr Kranenburg zu Hilfe Die Einsatzkräfte forderten den Rettungshubschrauber der Bundeswehr nach weil der Mann nur mit einer Seilwinde geborgen werden konnte Nach einem dreistündigen Einsatz wurde der verletzte Mountainbiker vom Rettungsdienst versorgt und sicher aus dem unwegsamen Gelände geborgen Lesen Sie auch: 41-jähriger Niederländer im Landrover schwer verletzt Sechs Verletzte bei Unfall auf B9 in Kranenburg Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Dienstagabend (19. November 2024) gegen 18.15 Uhr an der B9 in Kranenburg ereignet. Ein 93-jähriger Mann aus Kranenburg beabsichtigte, mit seinem Fahrzeug, einem grau-schwarzen VW T-Roc, die B9 zu queren und seine Fahrt auf dem Häfnerdeich fortzusetzen. Nach aktuellem Kenntnisstand geht die Polizei davon aus dass der Kranenburger dabei einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmer übersah Bei diesem Verkehrsteilnehmer handelte es sich um einen grau-schwarzen Toyota C-HR in welchem sich zum Unfallzeitpunkt drei Personen mit niederländischer Staatsangehörigkeit befanden (ein 35-jähriger Fahrer aus Maastricht eine 61-jährige Beifahrerin aus Weert sowie eine 58-jährige Mitfahrerin aus Doetinchen) Durch die Kollision im Kreuzungsbereich wurde mindestens eines der beiden Fahrzeuge in ein drittes Fahrzeug geschleudert welches verkehrsbedingt an der Haltelinie zum Häfnerdeich gewartet hatte Bei diesem Fahrzeug handelte es sich um einen weißen VW Multivan in welchem sich zwei Personen (ein 64-jähriger Mann aus Kranenburg sowie eine 47-jährige Beifahrerin aus Kranenburg) befanden Durch die Kollisionen der Fahrzeuge wurden die drei Kranenburger leicht verletzt, während die drei Personen mit niederländischer Staatsangehörigkeit schwer verletzt wurden. Lebensgefahr konnte im Rahmen der Unfallaufnahme, an welchem auch das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Kreispolizeibehörde Kleve beteiligt war Die Strecke musste mehrere Stunden gesperrt werden Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an Die Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster in die Eisdiele ein (Symbolbild) Unbekannte Täter sind in der Nacht von Sonntag (9. März 2025) auf Montag durch ein zuvor gewaltsam geöffnetes Fenster in eine Eisdiele an der Straße Binnenfeld eingestiegen. Sie entwendeten laut Kreispolizeibehörde Kleve Bargeld und einen Tresor samt Inhalt Eine Zeugin entdeckte am Montagvormittag den geöffneten Tresor auf einem Waldweg am Ende der Straße Hirschpfuhl und informierte die Polizei Die Kripo Kleve hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen Kranenburg im karnevalistischen Ausnahmezustand: Närrisches Treiben begeisterte beim Frühschoppenzug Am Sonntag verwandelte sich Kranenburg in eine fröhliche Karnevalshochburg – der Frühschoppenzug zog einmal mehr unzählige Närrinnen und Narren in seinen Bann Der Tag begann am Niederrhein mit dichtem Nebel durch den man kaum die eigene Hand vor Augen sehen konnte Doch gegen 11 Uhr riss der Himmel auf und strahlender Sonnenschein tauchte das bunte Treiben zum Tulpensonntag in ein farbenfrohes Licht Da wäre die ein oder andere dicke Jacke vielleicht doch besser zuhause geblieben Zahlreiche große und kleine Jecken in fantasievollen Kostümen in allen Farben des Regenbogens säumten die Straßen und warteten gespannt auf den Start des Zuges um 11.11 Uhr Doch bis die ersten Wagen den Kreisverkehr an der Fußgängerzone erreichten war Geduld gefragt – der Zug hatte Verspätung Die Stimmung litt darunter jedoch keineswegs: Während es sich die kleinsten Karnevalisten teils auf den Straßen oder dem Bürgersteig gemütlich machten überbrückten die großen Jecken die Wartezeit mit Bratwurst und stimmungsvollen Getränken – untermalt von karnevalistischen Klängen In diesem Jahr dominierte vor allem eins: Farbe große Hüte und auffällige Kostüme prägten das Bild Besonders beliebt waren Verkleidungen als Super Mario Zootiere und Figuren aus den 70er und 80er Jahren Als der Zug schließlich eintraf – mit sage und schreibe über 50 Zugnummern – begleitet von lautem „Helau!“ und fröhlichen Gesichtern Die Düsseldorfer Kontrollbehörde musste in Kranenburg einschreiten und es gab Widerstand Die Düsseldorfer Bezirksregierung kontrollierte in den vergangenen Tagen den Verkauf von Silvester-Feuerwerk 15 Mitarbeitende waren in sieben Teams unterwegs und nahmen die Verkaufsstellen unter die Lupe Schwerpunktmäßig waren die Teams im Kreis Kleve und in Duisburg unterwegs In Kranenburg wurde ein Weiterverkauf von Feuerwerk untersagt Da der betroffene Händler der Untersagung zunächst nicht nachkam wurde die Anordnung mit Hilfe der Polizei vor Ort vollstreckt Bei den 108 Verstößen handelte es sich in 54 Fällen um Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz wie beispielsweise den Verkauf mangelhafter Pyrotechnik Die alljährliche Aktion dient dem Schutz der Verkäufer sowie der Sicherheit der Kunden Da die Bezirksregierung Düsseldorf immer nur Stichproben durchführen kann sollten Käuferinnen und Käufer von Silvesterfeuerwerk für einen sicheren Start in das neue Jahr immer auf die CE-Kennzeichnung achten In Kranenburg wurde ein 9-Jähriger von einem gelben Kleinwagen angefahren Am Dienstag wurde im Einmündungsbereich Alte Bahn / Klever Straße in Kranenburg ein 9-jähriger Junge verletzt Der Unfall ereignete sich zwischen 7:45 Uhr und 7:50 Uhr Den Angaben der Polizei zufolge fuhr der 9-Jährige mit seinem Fahrrad die Alte Bahn in Richtung Klever Straße Im Kreuzungsbereich sei es zu einer Kollision mit einem gelben Kleinwagen gekommen Der Junge stürzte zu Boden und verletzte sich leicht fuhr weiter ohne seiner Pflicht nachzukommen Angaben zur Person und zur Verkehrsbeteiligung zu machen Die Polizei Kleve sucht Zeugen zur beschriebenen Verkehrsunfallflucht und nimmt Hinweise unter 02821 5040 entgegen Der Bachlauf im Zentrum Freiburgs ist Vorbild für die Umgestaltung des historischen Kranenburger Ortskerns Die Gemeinde Kranenburg rechnet für 2025 mit einem Minus von 1,7 Millionen Euro In den folgenden Jahren sieht die Situation nicht besser aus Die bestimmende Farbe in der Buchhaltung bleibt rot Dabei befindet sich Kranenburg in bester Gesellschaft die einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf vorlegen kann 8.50 Uhr sind bisher unbekannte Personen in das Bürgerhaus der Gemeinde Kranenburg an der Mühlenstraße eingebrochen Sie entwendeten aus dem großen Saal zehn hochwertige Lautsprecher die in größerer Höhe an der Bühne installiert waren Der Gesamtschaden liegt in einem fünfstelligen Bereich dass die Lautsprecher mit einem Transporter abtransportiert worden sein müssen Die Kriminalpolizei in Kleve hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen die sachdienliche Hinweise zum Einbruch oder zum Verbleib der Boxen machen können Die Gemeinde Kranenburg setzt für Hinweise Hinweise an die Polizei in Kleve unter 02821 5040 Bürgermeister Ferdi Böhmer (l.) ehrt den Kranenburger Denksportler Boris Nikolai Konrad Im Rahmen der Neueröffnung des Kranenburger Katharinenhofes ehrte Bürgermeister Ferdi Böhmer den Gedächtnissportler Boris Nikolai Konrad Mit seinen zahlreichen Auftritten und Beiträgen in Fernsehshows auf Veranstaltungen und Wettbewerben hat er seine Kranenburger Heimat weltweit bekannt gemacht Der achtfache Gedächtnissport-Weltmeister und mehrfache Weltrekordhalter präsentierte dem Publikum seine Fähigkeiten direkt vor Ort in einer Mitmach-Übung Etliche der über 200 Gäste beteiligten sich an den Aufgaben Die unbekannten Täter hebelten eine Tür auf um in das Geschäft zu gelangen (Symbolbild) Die unfachmännisch beschnittenen Bäume müssen womöglich gefällt werden Die Gemeinde Kranenburg ist bekannt dafür wenn etwas nicht mit rechten Dingen zugeht Das hat sie auch jetzt wieder getan: 400 Euro verspricht das Rathaus für Hinweise die zur Ergreifung des Täters oder der Täter führen die auf der Gocher Straße im Ortsteil Frasselt zwei Linden beschädigt haben Laut Kreispolizeibehörde Kleve stellten Mitarbeiter des Bauhofes am 30 dass die Bäume „offensichtlich unfachmännisch beschnitten wurden“ die Teil der Alleenbepflanzung und somit öffentlich sind Warum sollte sich jemand freiwillig darum kümmern Nahmen ihm die in beachtlicher Höhe – aus dem Stand nicht erreichbar – abgesägten Äste die Sicht oder die Sonneneinstrahlung Sowohl Rathaus als auch Polizei können derzeit nur spekulieren Fest steht: Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung Und fest steht auch: Wer da die Säge ansetzte war kein Fachmann oder hatte zumindest kein Interesse an fachmännischer Arbeit Die Polizei teilt mit: „Durch den dilettantischen Rückschnitt könnten die Baumstämme brechen Die Kosten für einen Ersatz der Bäume werden auf einen niedrigen vierstelligen Betrag beziffert.“ Ob die Bäume gefällt und ersetzt werden müssen oder ob sie den Eingriff verkraften werden Die Kriminalpolizei in Kleve nimmt Hinweise unter Telefon 02821 5040 entgegen Dieses Auto war in Wyler gegen eine Laterne und einen Baum geprallt Es war ein kurioser Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr in Kranenburg: In der Nacht auf Freitag, 17. Januar, wurden die Ehrenamtlichen gegen 3.05 Uhr in der Nacht zu einem Unfall an der Hauptstraße im Ortsteil Wyler gerufen. Ein Auto war dort gegen eine Laterne und einen Baum geprallt. Doch der Fahrer war vor Ort nicht auffindbar. Die Feuerwehr setzte eine Wärmebildkamera der Kollegen in Kleve ein die im Zusammenhang mit dem Unfall standen Allerdings wurden Betriebsmittel aufgenommen und die Einsatzstelle gesichert Die Einheiten Wyler und Zyfflich waren mit 14 Einsatzkräften aktiv Die Feuerwehr in der Grenzgemeinde appelliert: „Fahrt vorsichtig Kleve (ots) April 2025 fand in der Feuerwache Kleve das Modul 2 der Grundausbildung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Kleve und Kranenburg statt Nach dem ersten Modul mit dem Schwerpunkt Brandbekämpfung war dies der zweite Teil der feuerwehrtechnischen Grundausbildung Insgesamt nahmen am zweiten Modul 17 Einsatzkräfte teil zwei aus Kranenburg und ein Kamerad aus Goch In 80 Ausbildungsstunden wurden umfangreiche Kenntnisse zur technischen Hilfeleistung vermittelt Inhalte waren unter anderem Fahrzeug- und Gerätekunde Sichern und Stabilisieren von Unfallfahrzeugen Hygienemaßnahmen im Einsatz sowie die psychologische Nachsorge nach belastenden Einsätzen Praxisnahe Ausbildung mit besonderen Momenten Besondere praktische Höhepunkte waren die Arbeit mit Schere und Spreizer an einem Pkw das Besteigen der rund 30 Meter hohen Drehleiter in Kleve sowie das eigene Abseilen aus einem Gebäude unter fachkundiger Anleitung Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen das Modul erfolgreich mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab Im Anschluss daran wurden die Urkunden durch den Leiter der Feuerwehr Kleve sowie den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Kranenburg Der Gesamtdurchschnitt des Kurses lag bei 2,0 - ein tolles Ergebnis das das Engagement und die Lernbereitschaft aller Beteiligten verdeutlicht Mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls konnten die Teilnehmenden den grünen Punkt vorne auf ihrem Helm entfernen Damit sind sie nun offiziell für den Einsatz im Gefahrenbereich zugelassen Die Kursatmosphäre wurde als sehr harmonisch und kollegial beschrieben Alle Teilnehmenden zeigten großes Interesse an den vermittelten Inhalten Solche Lehrgänge stärken nicht nur die fachliche Kompetenz sondern fördern auch den sozialen Austausch und den Zusammenhalt zwischen den einzelnen Löscheinheiten Ehrenamtliches Engagement ermöglicht Ausbildung Ermöglicht wurde die Ausbildung durch das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Ausbilderinnen und Ausbilder der Feuerwehren Kleve und Kranenburg betonte zum Abschluss: "Passt immer gut auf eure Kameradinnen und Kameraden auf - und kommt von allen Einsätzen immer heil nach Hause" Nach der Grundausbildung folgen für die neuen Feuerwehrleute nun weitere wichtige Qualifikationen auf Kreisebene - darunter der Sprechfunklehrgang sowie die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger Feuerwehr KlevePresse- und ÖffentlichkeitsarbeitFlorian PoseTelefon: 02821 / 9751058E-Mail: presse@feuerwehr-kleve.dehttps://feuerwehr-kleve.de/ Die Gemeinde Kranenburg hat Fragebögen an Bürger der Gemeinde verschickt die allgemeine Lebenssituation sowie Bedarfe Wünsche und Anregungen aller Senioren zu erfassen November haben die angeschriebenen Bürger Zeit den Fragebogen an das Rathaus zurückzusenden Dem Fragebogen liegt ein frankierter Rücksendeumschlag bei In dem Fragebogen werden die Kranenburger Senioren zu ihrer aktuellen Lebenssituation in der Gemeinde befragt Nach der Auswertung des Fragebogens bekommt der Gemeinderat die Umfrageergebnisse Bei Fragen zu der Umfrage oder dem Fragebogen können sich Bürgerinnen und Bürger telefonisch unter 02826/79-102 oder 02826/79-520 oder per E-Mail an buergerbeteiligung@kranenburg.de bei der Gemeinde melden.