Die beiden Tiere wurden unbeschadet aus der verrauchten Wohnung in Krefeld gerettet
Die Feuerwehr hat zwei Hunde aus einer Wohnung in Krefeld gerettet
Einsatzkräfte waren am Sonntag wegen starker Rauchentwicklung alarmiert worden
Die beiden Tiere habe man unversehrt aus dem Mehrfamilienhaus herausbringen können
Die Rettungsmannschaft habe die Wohnung unter Atemschutz geöffnet - und sei dabei auf die Haustiere und das angebrannte Essen gestoßen
Am selben Tag ein ähnliches Bild in Arnsberg: Dort stand die Küche eines Mehrfamilienhauses in Flammen
wie die Feuerwehr in der Sauerland-Stadt mitteilte
Die Bewohner hatten das Haus kurz zuvor rechtzeitig verlassen können
Die Feuerwehr konnte die Hunde unverletzt ins Freie bringen
Bei einem Feuerwehreinsatz in Krefeld konnten die Einsatzkräfte zwei Hunde aus einer verrauchten Wohnung retten
seien sie am Sonntagabend gegen 19 Uhr zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kempener Allee gerufen worden
Dieser habe sich laut einem Sprecher der Feuerwehr glücklicherweise nicht bestätigt
Es habe lediglich eine Rauchentwicklung gegeben
Bei der Durchsuchung der Wohnung hätten die Einsatzkräfte zwei Hunde gefunden
die unverletzt ins Freie gebracht werden konnten
Mittels Lüftungsmaßnahmen konnten die Räume wieder rauchfrei gemacht werden
Playlist öffnen Radio hören
+++ JETZT LIVE +++ Wahl zum Kanzler Signalton ertönt im Bundestag – kommt Merz mit blauem Auge davon
Die Feuerwehr Krefeld konnte am Sonntagabend zwei Hunde aus einer verrauchten Wohnung retten (Symbolfoto)
In Krefeld kam es am Sonntagabend zu einem Feuerwehreinsatz in einem Mehrfamilienhaus
Mai 2025) wurde der Leitstelle der Krefelder Feuerwehr gegen 19.05 Uhr eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus gemeldet
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte Rauch aus einem Obergeschoss bestätigt werden
Sofort wurde die Wohnung durch einen Trupp unter Atemschutz geöffnet und kontrolliert
In der Wohnung wurden zwei Hunde angetroffen
Diese konnten durch die Einsatzkräfte unversehrt aus dem Gebäude gerettet werden
Ursache für die Rauchentwicklung war angebranntes Essen
Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr konnte weiterer Schaden verhindert werden
Mit einem Hochleistungslüfter wurden die betroffenen Räume rauchfrei gemacht
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit etwa 40 Einsatzkräften vor Ort
Im Einsatz waren beide Wachen der Berufsfeuerwehr
die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hüls und der Rettungsdienst
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Die Polizei hat einen Zeugenaufruf gestartet und bittet um Hinweise
Nach einem Verkehrsunfall auf der Neusser Straße
Laut den Beamten seien am Sonntag gegen 17.25 Uhr auf der Höhe eines Elektronikmarktes ein Radfahrer und ein 4-Jähriger zusammengestoßen
Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung mit der Mutter des Kindes
sei der Mann auf einem weißen E-Bike in Richtung Hansa-Centrum weitergefahren
Er wird als etwa 1,80 Meter groß und 35 Jahre alt beschrieben. Der Mann soll eine Cap, Jacke, Jeanshose und Adidas Superstars Turnschuhe getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder unter [email protected] zu melden
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Die HSG Krefeld Niederrhein und Rückraumspieler Joris Lehmann gehen nach nur einer gemeinsamen Saison wieder getrennte Wege
Der 19-Jährige wird sich zur kommenden Spielzeit einem Drittligisten anschließen
Das gab der Handball-Drittligist am Sonntag (04
der seine handballerische Ausbildung zuletzt beim Bundesligisten VfL Gummersbach absolvierte und dort in der 3
stieß zur Saison 2024/2025 zum Krefelder Team
In der laufenden Spielzeit kam der Rechtshänder auf 17 Einsätze und erzielte zwei Treffer
Zuvor hatte der Rückraum Linke auch bei seinem Jugendverein TV Aldekerk bereits Drittligaminuten sammeln können
Lehmann wurde dort auch von seinem Vater Nils Lehmann trainiert
der 1998 mit der deutschen Nationalmannschaft die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft gewann
"Joris hat sich bei uns sehr gut entwickelt"
"Er hat in dieser Saison den Schritt zu einem soliden Drittligaspieler gemacht
Aufgrund unseres starken Kaders konnte er allerdings nicht die notwendige Spielzeit bekommen." Meler kündigt an
den weiteren Werdegang des Talents im Blick behalten zu wollen
Lehmann selbst zeigt sich dankbar für die Zeit bei der HSG: "Ich bin dankbar für die Zeit und die Erfahrungen
die ich im letzten Jahr hier machen durfte
Unser aller Ziel ist natürlich nach wie vor der Aufstieg in die 2
» Wechsel, Verlängerungen und Gerüchte: Der Transfer-Ticker von handball-world
Martin Juzbasic war ein sicherer Rückhalt
flog aber nach einem Foul mit der Roten Karte vom Feld
Die HSG Krefeld Niederrhein krönt ihre überragende Drittligasaison mit einem 39:33-Auswärtssieg beim Longericher SC Köln und beendet die Hauptrunde in der Süd-West-Staffel mit der Ausnahmebilanz von 59:1 Punkten
Zudem bringt der Zweitliga-Aufstiegsaspirant den Direktvergleich mit den Kölnern nach nun acht Siegen
sieben Niederlagen und einem Unentschieden erstmals in der Drittligageschichte auf seine Seite
Nach einer zweiwöchigen Pause beginnt dann am 17
Mai bereits die Zweitliga-Aufstiegsrunde mit dem Auswärtsspiel beim TV Emsdetten
Mai steigt das Rückspiel in der Glockenspitzhalle
Jörn Persson war mit zehn Treffern wieder einmal der beste Werfer der HSG Krefeld
Auch im letzten Spiel der Hauptrunde ist der Handball-Drittligist HSG Krefeld ein zu einem souveränen 39:33 (20:17)-Erfolg beim Tabellendritten Longericher SC gekommen
Damit hat die Mannschaft von Mark Schmetz die Hauptrunde in der Staffel Süd-West ungeschlagen mit sage und schreibe 59:1 Punkten abgeschlossen und freut sich nun auf die beiden ersten Aufstiegsspiele gegen den TV Emsdetten
Mai steigt das Rückspiel in der Krefelder Glockenspitzhalle
Abgang Vor der Saison war Rückraumspieler Joris Lehmann nach Krefeld gekommen
Der junge Rechtshänder sollte behutsam an den Kader herangeführt werden
Nach einer Spielzeit trennen sich die Wege nun aber wieder – Lehmann wird sich einem Drittligisten anschließen
der seine Jugend beim Bundesligisten VfL Gummersbach verbrachte
für den er anschließend auch in der Zweitvertretung in der 3
lief in dieser Spielzeit 17 mal für die Seidenstädter auf und erzielte zwei Treffer
Sein neuer Verein darf sich auf einen bestens ausgebildeten Spieler freuen
der sowohl im Mittelblock als auch auf Rückraum links zu überzeugen weiß – dazu auch menschlich einwandfrei auftritt
Stimmen HSG-Sportchef Stefan Meler hebt die Entwicklung Lehmanns besonders hervor: „Joris hat sich zu einem Akteur auf gutem Drittliganiveau weiterentwickelt
Leider hat er nicht die für einen jungen Spieler notwendige Spielzeit bekommen
Für ihn in seinem Alter wird es ganz wichtig sein
möglichst viel Zeit auf dem Feld zu verbringen.“ Lehmann sagt: „Ich bin dankbar für die Zeit und die Erfahrungen
Unser aller Ziel ist natürlich nach wie vor der Aufstieg.“
Und genau so begannen die Gelb-Schwarzen auch im letzten Saisonspiel in Longerich
Mit 6:0 und 7:1 gelang der HSG ein Start nach Maß
dass der LSC nicht zu einfachen Toren kommt
sondern sich die Treffer hart erarbeiten muss“
Die Gastgeber kamen beim 8:9 zwar noch einmal bis auf einen Treffer heran
Doch beim Spielstand von 11:12 konnte sich die HSG dann durch einen 4:0-Lauf auf 16:11 absetzen und ging mit einer Drei-Tore-Führung (20:17) in die Halbzeitpause
Auch im zweiten Durchgang konnte der LSC noch einmal auf 20:21 verkürzen
doch erneut gelang es den Gästen aus Krefeld
den Vorsprung wieder zu vergrößern (24:20)
Am Ende kam man zu einem souveränen 39:33-Auswärtssieg
Vor allem musste die HSG beim Tabellendritten auch auf Robert Krass sowie Mike Schulz verletzungsbedingt verzichten
Zudem konnte man die beiden Roten Karten gegen Martin Juzbasic (22
Am Anfang sind wir gut in das Spiel gestartet
Am Ende haben wir es jedoch ruhig und gut zu Ende gespielt und konnten weiterhin ungeschlagen bleiben
Jetzt geht der komplette Fokus auf Emsdetten“
der in Longerich mit zehn Treffern erfolgreichste Torschütze der HSG Krefeld
dass der Erfolgshunger der Eagles noch lange nicht gestillt ist
Nun geht es für die Mannschaft von Mark Schmetz in die Vorbereitung auf die Spiele gegen den TV Emsdetten
Mai um 19.30 Uhr ist man zu Gast in der Ems-Halle in Emsdetten
Mai – steigt um 19.30 Uhr das Rückspiel der ersten Aufstiegsrunde in der Krefelder Glockenspitzhalle
Das Norovirus und Influenza-Viren sorgen dafür
dass in Krefeld noch immer viele Menschen krank sind
In der Regel ist es die kalte Jahreszeit, in der vermehrt mit einem Ausbruch von Noroviren zu rechnen ist, schreibt das Landeszentrum für Gesundheit NRW – doch in diesem Jahr scheint es etwas anders zu sein. Noch immer steigen die Infektionszahlen vielerorts. Besonders gebeutelt sind Duisburg, Gelsenkirchen und eben auch Krefeld
In der Stadt liegen die aktuellen Infektionszahlen weit über dem NRW-Durchschnitt
In § 8 IfSG werden die zur Meldung verpflichteten Personen benannt (https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__8.html). In § 9 IfSG ist festgelegt, welche Angaben die namentliche Meldung an das Gesundheitsamt enthalten darf (https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__9.html).
Neben den offiziellen Zahlen des Landeszentrums für Gesundheit NRW dürfte die Dunkelziffer noch weitaus höher sein. Zwar ist das Norovirus meldepflichtig, doch wer mit den typischen Symptomen wie Durchfall und Erbrechen zu Hause flachliegt, bleibt nicht selten im Bett, statt zum Arzt zu gehen und anschließend die Erkrankung zu melden (mehr dazu siehe Info-Kasten).
Ebenfalls wurden in Krefeld in diesem Jahr vermehrt Fälle von Infektionen mit dem Humanen Respiratorischen Syncytial-Virus (RSV) gemeldet. Vom 1. Januar bis zum 27. April 2025 hat es 103 gemeldete Fälle gegeben. Im Vorjahreszeitraum waren es lediglich 44.
Bei dem Unfall ist ein Sachschaden entstanden.
Am Montagnachmittag ist es an der Hafenstraße in Krefeld-Linn zu einem Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilte, seien dort gegen 15:35 Uhr im Kreuzungsbereich Danzinger Platz ein PKW und eine Straßenbahn zusammengestoßen. Ersten Erkenntnissen zufolge handele es sich dabei um einen „klassischen Abbiegeunfall“, so die Beamten. Verletzt sei bei dem Unfall niemand, es sei lediglich ein Sachschaden entstanden, heißt es. Die Ermittlungen laufen.
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto?
Gregor Schneiders Inszenierung „Welcome“ im Haus Esters, Krefeld
Der Künstler Gregor Schneider ließ für sein neues Projekt eine syrische Flüchtlingsfamilie das Haus Esters in Krefeld einrichten und bewohnen.
Der ausklappbare Wäscheständer ist weg. Nur ein Foto zeigt ihn vor dem großen Panoramafenster des Hauses Esters in Krefeld. Die mit Spitze besetzten Gardinen aber und die schweren Vorhänge hängen noch. Genauso wie die gemusterten Tapeten.
Ludwig Mies van der Rohe, der diese Ikone des modernen Bauens 1927/28 für den Seidenfabrikanten Josef Esters errichten ließ, würde sich im Grab umdrehen, wenn er sehen würde, wie seine im Stil der Neuen Sachlichkeit entworfenen Räume eingerichtet sind. Möglicherweise aber auch nicht. War er zwar selbst kein Kommunist, so sympathisierte er doch wie viele seiner Architektenkollegen in den 1920ern mit sozialistischen Ideen.
Insofern hätte ihm die Idee von Gregor Schneider vielleicht gefallen. Der 1969 in Mönchengladbach-Rheydt geborene, international gefeierte Künstler hat auf Einladung der Kunstmuseen Krefeld in der Unternehmervilla sein Projekt „Haus Alhmam Aldaas“ realisiert und dem seit 1961 als Museum genutzten Haus einen Monat lang seine ursprüngliche Bestimmung zurückgegeben, indem er eine syrische Flüchtlingsfamilie darin wohnen ließ.
Der Mann war 2015 vor dem Krieg geflohen, die Frau folgte, zwei Kinder kamen in Deutschland auf die Welt. Nach ihren ästhetischen Vorstellungen und persönlichen Bedürfnissen durften sie das Haus einrichten. Um das Inventar zu kaufen, kutschierte Schneider sie zu Möbelhäusern. Anfang Mai zog die Familie wieder aus.
Fragen wie: „Was sind das für Menschen?“ oder „Wo leben sie jetzt?“ sind Teil des Projekts. „Das sind schon die richtigen Fragen“, sagt Schneider. „Aber es geht nicht um eine Familie, sondern um das Generelle.“ Darum soll die Familie anonym bleiben. Nun kann jeder die leeren Räume besichtigen und sich in der Ausstellung „Welcome“ eigene Gedanken machen. Der Name Alhmam Aldaas steht noch an der Klingel.
Im Wohnzimmer verzieren arabische Kalligraphien die Tapete. Im rosa Kinderzimmer lacht ein kleines Mädchen im Feen-Look von der Wand. Nur wenige Spuren sind in dem besenrein hinterlassenen Haus noch zu finden. Hier liegt ein Bügeleisen unterm Vorhang, da eine Kinderhalskette auf der Fensterbank. Ein einfaches Konzept.
Trotzdem tun sich unzählige Assoziationsräume auf und der Künstler bezieht klar Stellung. Durch den Perspektivwechsel kommt es zum kulturellen Vergleich. Wie unterscheiden sich die Bedürfnisse von Flüchtlingen und Industriellen? Wofür steht das Bauhaus (dessen letzter Direktor Mies von der Rohe war) und wird es seinem universellen Anspruch gerecht?
Gregor Schneider wünscht sich mehr Normalität im Umgang miteinander und will seine Arbeit als „Denkraum“ zum Thema Heimat und Vertreibung verstanden wissen. Fotos und ein Film, mit denen er das Haus in bewohntem Zustand dokumentiert hat, sind ab 23. Mai im Kaiser Wilhelm Museum zu sehen.
Mit Räumen beschäftigt sich Gregor Schneider, der seit 2016 Professor an der Kunstakademie Düsseldorf ist, schon lang. Beim Projekt „Sterbende Dörfer“ am Tagebauloch Garzweiler rettete er Zimmer und Inventar aus zum Abbruch freigegebenen Orten.
Bei seinem in Hamburg realisierten „Cube“, zu dem er sich durch die Kaaba in Mekka und Kasimir Malewitschs „Schwarzes Quadrat“ inspirieren ließ, experimentierte er mit kulturellen Überlagerungen und schaffte es, dass Imame erstmals die Hamburger Kunsthalle betraten. Das Geburtshaus von Joseph Goebbels in Rheydt dokumentierte und entkernte er.
Im Schauspiel Köln schickte er Besucher durch ein 21 Mal identisch nachgebautes Badezimmer. Und die Synagoge Stommeln verwandelte er in ein Einfamilienhaus und ließ sie hinter einer gelb getünchten Fassade in städtischer Normalität verschwinden.
Der Nukleus seines Schaffens aber ist das „Haus u r“ in Rheydt
Seit 1985 höhlt er sein Elternhaus aus und baut Räume in die Räume
24 davon transportierte er 2001 in 100 Kisten nach Venedig
zeigte sie im Deutschen Pavillon auf der Biennale und erhielt dafür den Goldenen Löwen
In Rheydt übrigens soll mancher Nachbar sich über das „heruntergekommene“ Haus in der Unterheydener Straße beschweren
Im bürgerlichen Krefelder Stadtteil Bockum dagegen hat sich keiner am Aldaas-Projekt gestört
wie Katia Baudin als Direktorin der Kunstmuseen Krefeld mitteilt
Was ebenso für die Nachbarn spricht wie für die syrischen Migranten
Wer am vergangenen Freitag auf dem Platz der Wiedervereinigung vor der Fabrik Heeder bei der ersten Ausgabe des Spätmarktes „Eäte.Drenke.Danze“ (EDD) in diesem Jahr zugegen war oder im Anschluss Bilder davon gesehen hat
der könnte sich an die goldenen Zeiten der Straßenmodenschau erinnert gefühlt haben
Die Kombination aus Sommerwetter und Brückentag dürfte eine fünfstellige Zahl an Besuchern zu der Veranstaltung des Vereins „Krieewel erläwe“ gelockt haben
Doch genau der könnte dem Format nun zum Verhängnis werden
wie ein aufsehenerregendes Instagram-Posting der Organisatoren nach der Veranstaltung nahelegt
Die Freude über den gelungenen Umbau der gerontopsychiatrische Station im Krankenhaus Maria-Hilf der Alexianer ist bei Ärzten
Viel Licht und eine großzügige Raumgestaltung, die durch die vielen Naturbilder an Wänden und Türen eine Wohlfühlatmosphäre ausstrahlt. Das ist der erste Eindruck beim Betreten der neuen Station A 14 vom Krankenhaus Maria-Hilf der Alexianer Krefeld GmbH. Nach einem Jahr Bauzeit nennt das Krankenhaus eine gerontopsychiatrische Station für Menschen mit Demenz und psychischen Alterserkrankungen sein eigen
die „zukunftsweisend im Gesundheitswesen ist“
wie es Klinikdirektorin Kathrin Batzill beschreibt
unzählige Besprechungen und auch schon einmal die Frage aufgeworfen haben
Diese Station ist mehr als eine Fertigstellung
macht Batzill in ihrer Eröffnungsrede zur Einweihung der neu gestalteten Station deutlich
Bunte Blüten stehen in weiten Teilen der Stadt im Mittelpunkt
Die Besucher genießen die Farbenpracht und das Leben
wie viele Teams aus der Bezirksliga absteigen
damit Folge-Abstiege und -Aufstieg geklärt sind
Mit dem SC Waldniel steht ein Bezirksliga-Absteiger sicher fest
auch die DJK/VfL Willich könnte es erwischen (aktuell auf einem Abstiegsplatz)
Beim VfB Uerdingen und TSV Bockum ist die Lage besser
es steigen zwei Teams sicher aus der Kreisliga A ab
Auch wenn es bei einem Bezirksliga-Absteiger (Waldniel) bleibt
steigen nur zwei Teams in die Kreisliga B ab
weil die Kreisliga A Kempen-Krefeld vom vermehrten Aufstieg profitiert: Meister und Vizemeister steigen in die Bezirksliga auf
deshalb reduziert sich die Zahl der Absteiger um eins
Steigt also neben Waldniel auch noch Willich/Uerdingen/Bockum ab
werden drei Teams aus der Kreisliga A in die Kreisliga B absteigen
Tritt der aktuell eher unwahrscheinliche Fall ein und Waldniel
Willich und Uerdingen/Bockhum müssen in die Kreisliga A runter
wird es keine fünf (ohne Vizemeister-Aufstieg)
sondern maximal vier Abstiegsplätze zur Kreisliga B geben
Das hat keinerlei Auswirkungen auf den Aufstieg in der Kreisliga B
Die C-Ligisten hoffen auf maximal zwei Absteiger aus der Bezirksliga
weil dann über die Relegation neben den Meistern auch noch ein Vizemeister aus der Kreisliga C in die Kreisliga B aufsteigen darf
Für den Abstieg aus der Kreisliga B in die Kreisliga C gilt - Verringerung des Abstiegs durch Aufstieg des Vizemeisters der Kreisliga A in die Bezirksliga schon berücksichtigt:
Durch den Rückzug des VfR Krefeld steht der Absteiger in der Kreisliga B
Jetzt ist aber schon sicher: Tabellenplatz 14 reicht zum Klassenerhalt
Spieltag 30 in der Kreisliga A Kempen-Krefeld: Diesmal kurz und kompakt: der aktuelle Spieltag und neue Transfers
>>> Die Transfers der Kreisliga A Kempen-Krefeld
Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrTIV NettetalTIV NettetalTSV BoisheimBoisheim20 Abpfiff
Fr., 02.05.2025, 20:00 UhrTSV Krefeld-BockumTSV Bockum IISC Rhenania HinsbeckSC Hinsbeck10 Abpfiff
Fr., 02.05.2025, 20:00 UhrSC Union NettetalNettetal IIThomasstadt KempenThomasstadt30 Abpfiff
So., 04.05.2025, 12:30 UhrVSF AmernVSF Amern IITSV MeerbuschTSV Meerbus. III41 Abpfiff
So., 04.05.2025, 15:30 UhrHülser SVHülser SVSC SchiefbahnSchiefbahn20 Abpfiff
So., 04.05.2025, 15:00 UhrFC Hellas KrefeldFC HellasKTSV Preussen KrefeldKTSV 185523
So., 04.05.2025, 15:30 UhrSC Viktoria 07 AnrathVik. AnrathSSV StrümpSSV Strümp10 Abpfiff
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSC NiederkrüchtenSC Niederkr.VfR Krefeld-FischelnVfR Fischeln II10 Abpfiff
SV Vorst – TSV Kaldenkirchen 2:4SV Vorst: Pascal Reischke
Lukas Wackertapp) - Trainer: Oliver FrankenTSV Kaldenkirchen: Tim Schwan
Benjamin Gutrath - Trainer: Andre KüppersSchiedsrichter: Jason Smit - Zuschauer: 80Tore: 1:0 Niklas Schubert (13.)
2:4 Lennox Wefers (67.)TIV Nettetal – TSV Boisheim 2:0TIV Nettetal: Yasin Toker
Cengiz Biltekin) - Trainer: Sezai ÖzcanTSV Boisheim: Thimo Mergel
Patrick Hinz - Trainer: Sawwas PanagiotidisSchiedsrichter: Jannik Albrecht (Nettetal) - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Fabian Pesch (33
2:0 Semih Ergin (74.)SC Union Nettetal II – Thomasstadt Kempen 3:0SC Union Nettetal II: Luca Stenzel
Dominik Przybilla) - Trainer: Marco StenzelThomasstadt Kempen: Niclas Roosen
Simon Elfering - Trainer: Pascal Tepaß - Trainer: Andre MeierSchiedsrichter: keine Angabe - Zuschauer: 62Tore: 1:0 Mohamad Alhamwi (18.)
3:0 Niklas Beenen (87.)Gelb-Rot: Cedric Lappeßen (81./SC Union Nettetal II/Unsportlichkeit )TSV Krefeld-Bockum II – SC Rhenania Hinsbeck 1:0TSV Krefeld-Bockum II: Christoph Tillmanns
Sebastjan Zhlima - Trainer: Andreas VercoulenSC Rhenania Hinsbeck: Yannick Oehlers
Linus Kunze - Trainer: Michael Vieten - Trainer: Cam Ming Phat TrinhSchiedsrichter: keine Angabe - Zuschauer: 74Tore: 1:0 Benedikt Johannes Tillmanns (29.)VSF Amern II – TSV Meerbusch III 4:1VSF Amern II: Jannik Scholz (65
Nick Heggemann) - Trainer: Maximilian LobermeierTSV Meerbusch III: Julien Daniel Casimir
Sascha Müller) - Trainer: Jannik Boortz - Trainer: Andreas LahnSchiedsrichter: Jason Smit - Zuschauer: 30Tore: 1:0 Patrice Diane (17.)
4:1 Florian Eimer (90.)FC Hellas Krefeld – KTSV Preussen Krefeld 2:3FC Hellas Krefeld: Fábio Teixeira
Pascal Domenic Leenen - Trainer: Yama FormulyKTSV Preussen Krefeld: Niklas Görtz
Benjamin Fischer) - Trainer: Marvin Kütter - Trainer: Tim RotherSchiedsrichter: Issam Ghait - Zuschauer: 30Tore: 0:1 Stefan Ulbrich (3.)
2:3 Benjamin Fischer (88.)SC Niederkrüchten – VfR Krefeld-Fischeln II 1:0SC Niederkrüchten: Tim Friedrich
Jonas Klaps - Trainer: Thomas RichterVfR Krefeld-Fischeln II: Moritz Ruhnau
Maurizio Garau Serra - Trainer: Leon Pietta - Trainer: Sebastian Suski - Trainer: Jochen HellmichSchiedsrichter: Witold LademannTore: 1:0 Yannik Willemsen (16.)Hülser SV – SC Schiefbahn 2:0Hülser SV: Bastian Lommel
Dennis Hackler) - Trainer: Dirk Ronneburg - Trainer: Marcel Fimmers - Trainer: André WienesSC Schiefbahn: Marco Lippolis
Jens Seyferth - Trainer: Pascal DierigSchiedsrichter: Robin Seifert (Moers)Tore: 1:0 Michael Enger (11.)
2:0 Marcus Jochum (31.)Gelb-Rot: Robin Montag (90./SC Schiefbahn/)SC Viktoria 07 Anrath – SSV Strümp 1:0SC Viktoria 07 Anrath: Tim Hildebrandt
Sven Schmitz - Trainer: Daniel Steinmetz - Trainer: Sven SchmitzSSV Strümp: Marcio Thissen
Florin Mahmutaj - Trainer: Mike HeinSchiedsrichter: Leo Lennart NysTore: keine Tore
11.05.25 13:00 Uhr VfR Krefeld-Fischeln II - FC Hellas KrefeldSo.
11.05.25 15:00 Uhr TSV Kaldenkirchen - SC Union Nettetal IISo.
11.05.25 15:00 Uhr TSV Boisheim - SV VorstSo.
11.05.25 15:00 Uhr KTSV Preussen Krefeld - TIV NettetalSo.
11.05.25 15:00 Uhr SC Schiefbahn - SC Viktoria 07 AnrathSo.
11.05.25 15:00 Uhr TSV Meerbusch III - Hülser SVSo.
11.05.25 15:15 Uhr SC Rhenania Hinsbeck - SC NiederkrüchtenSo.
11.05.25 15:15 Uhr Thomasstadt Kempen - VSF Amern IISo.
11.05.25 15:30 Uhr SSV Strümp - TSV Krefeld-Bockum II32
16.05.25 19:30 Uhr KTSV Preussen Krefeld - TSV BoisheimFr.
16.05.25 19:30 Uhr Hülser SV - Thomasstadt KempenFr.
16.05.25 19:30 Uhr TIV Nettetal - VfR Krefeld-Fischeln IIFr.
16.05.25 20:00 Uhr VSF Amern II - TSV KaldenkirchenFr.
16.05.25 20:00 Uhr SC Niederkrüchten - SSV StrümpSo.
18.05.25 12:30 Uhr SC Union Nettetal II - SV VorstSo.
18.05.25 13:15 Uhr TSV Krefeld-Bockum II - SC SchiefbahnSo.
18.05.25 15:00 Uhr FC Hellas Krefeld - SC Rhenania HinsbeckSo.
18.05.25 15:30 Uhr SC Viktoria 07 Anrath - TSV Meerbusch III
der Leiter der Direktion Kriminalität der Polizei
Rüdiger Korp und der Leiter der Staatsanwaltschaft
bei der Unterschrift der Kooperationsvereinbarung
Die Stadt, die Polizei und die Staatsanwaltschaft Krefeld haben eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben
Der Inhalt: Wie sollte mit kriminellen Jugendlichen umgegangen werden
Während an den Stammtischen der Republik gern nach Härte und Gefängnisstrafen gerufen wird
gibt es durchaus auch die diametrale Gegenposition
so betonen der Direktionsleiter der Polizei Krefeld
Leiter der Staatsanwaltschaft Krefeld und Stadtdirektor Markus Schön
Das Jugendstrafrecht sehe dafür in Paragraf 45 Jugendgerichtsgesetz die sogenannte Diversion vor
einen Jugendstraffall nicht gerichtlich zu verfolgen und eher pädagogische Schritte einzuleiten
Bei der Suche kam unter anderem ein Hubschrauber zum Einsatz
Die Suche nach einer vermissten 60-Jährigen in Krefeld geht weiter
Das teilte die Polizei unserer Redaktion am Montag auf Nachfrage mit
Nach Angaben der Beamten wird die Frau seit Freitagabend
Die Polizei sucht mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei
einem Hubschrauber und mit Spürhunden nach ihr
dass sich die Frau in einer hilflosen Lage befindet
1,63 Meter groß und etwa 76 Kilogramm schwer
einen Pony und eine auffällige Tätowierung am linken Oberarm
ein grün-grau-meliertes T-Shirt und pinkfarbene Turnschuhe
bittet die Polizei Zeugen sich umgehend unter der 02151-6340 zu melden
Inzwischen sind alle Putzpatenschaften für Stolpersteine in Krefeld vergeben
Auch außerhalb einer Patenschaft können die wichtigen Mahnmale gereinigt werden
Sie sollen in neuem Glanz erstrahlen: Mehr als 250 sogenannte Stolpersteine gibt es in Krefeld
Mai zum Gedenken an das Kriegsende dazu auffordert
jene Erinnerungssteine auf Krefelds Straßen zu reinigen
„Die Stolpersteine sind das größte dezentrale Mahnmal auf der Welt
Durch die Reinigung der Steine werden auch die Schicksale der Menschen
sagt Vorstandsmitglied Heike Otto-Lauscher
die die Putzpatenschaften in Krefeld verwaltet
wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen
In Krefeld erinnern 252 Stolpersteine an Opfer des Nationalsozialismus
die aufgrund ihrer Religion verfolgt wurden wie Juden oder Zeugen Jehovas
für politisch Verfolgte wie Kommunisten und Sozialdemokraten
die aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit zu Opfern wurden
In sechs Jahren haben wir weitere 72 Stolpersteine verlegt
Die Verlegungen werden über Spenden finanziert. 120 Euro koste ein Stein. Stolpersteine gibt es in ganz Deutschland und in 21 weiteren Ländern in Europa. „Der Künstler Gunter Demnig rief sie 1996 in Köln ins Leben
um ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen
Bis heute übernimmt er die Verlegungen selbst
In Krefeld wurde 2005 der erste Stein gesetzt“
Sie hatten eine lebensgroße Pappfigur ihrer Mutter und Großmutter mitgebracht
„Über die Stolpersteine bleiben die Geschichten der Menschen lebendig
dann werden wir andächtig und auch irgendwie demütig
Wir zollen den Opfern Respekt und geben ihnen ihre Würde zurück“
Weitere Infos zu Stolpersteinen in Krefeld sind unter https://villamerlaender.de/stolpersteine-fuer-krefeld zu finden
Viele Kinder können noch nicht sicher schwimmen
Viele Kinder in Deutschland können noch nicht sicher schwimmen: So ergab eine Umfrage der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus dem Jahr 2022, dass 58 Prozent der Zehnjährigen noch keine sicheren Schwimmer seien. In den Osterferien haben nun 65 Kinder an den Intensiv-Schwimmkursen der Stadt Krefeld teilgenommen
Die Kinder waren zwischen fünf und 13 Jahren alt
Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer konnten sich über ein Abzeichen zwischen Frosch und Bronze freuen
20 der Kinder setzen ihren Spaß am Schwimmen in wöchentlichen Schwimmkursen fort
Auch in den Sommerferien sind wieder Kurse in Krefeld geplant. Die Schwimmkurse richten sich an Anfänger und Kinder, die mindestens ein Abzeichen bis zum Seepferdchen haben. Kinder, die teilnehmen wollen, sollten mindestens fünf Jahre alt sein. Allerdings sind die Kurse bereits überbucht. Wer sein Kind auf eine Warteliste setzen möchte, kann sich per Mail bei sport@krefeld.de melden
Vor allem bei Wassersportlern ist der E-See beliebt
Besonders im Sommer erfreut sich der Elfrather See großer Beliebtheit bei Ausflüglern. Der See bietet Ruderern, Seglern und Windsurfern Raum für sportliche Aktivitäten auf dem Wasser. Wer am See grillen möchte, kann einen Grillplatz ausschließlich online unter www.sport-krefeld.de buchen
Die Buchung ist während der Grillsaison von Anfang April bis Ende September kostenfrei möglich
Neue Termine werden jeweils eine Woche im Voraus freigeschaltet
Auf den Grillplätzen stehen gepflasterte Flächen für mitgebrachte Grills zur Verfügung
Es gibt außerdem einen Tisch mit zwei Bänken
an denen bis zu acht Personen Platz nehmen können
Toiletten können Besucher zu den Öffnungszeiten der Minigolfanlage oder am Kiosk nutzen
Am Elfrather See ist Grillen nur an den dafür vorgesehenen Plätzen erlaubt
Das Wildgrillen auf Freiflächen und die Verwendung von Einweggrills sind verboten
Besucher müssen nach dem Besuch der Grillplätze ihre Grills und ihren Müll entsorgen
Die abgelöschte Asche gehört ausschließlich in die dafür vorgesehene Metalltonne
Parken ist am besten auf dem Parkplatz P3 möglich
Im Erholungspark Elfrather See gibt es auf einer Fläche von rund 138 Hektar neben einer Regattastrecke auch eine Vogelinsel und zahlreiche Grünflächen
Der Schluff ist wieder in die Saison gestartet
v.r.) ist neuer Koordinator von "Krefeld für Kinder"
Wenige Menschen sind in Krefeld so bekannt und vernetzt wie Volker Diefes
als Schauspieler jüngst beispielsweise in schwieriger Rolle in der „Wannsee-Konferenz“ im Kresch-Theter
oder als Lead-Sänger der Ganzjahres-Spaßband Jeck United ist er vielen Menschen in Krefeld und weit derüber hinaus ein Begriff
Künftig übernimmt er auch zusätzliche soziale Verantwortung als Koordinator der Initiative „Krefeld für Kinder“
dass wir Volker Diefes für diese Rolle gewinnen konnten
Er ist ein fester Bestandteil der Krefelder Kulturszene und stadtweit äußerst gut vernetzt
genau die richtige Besetzung für die Initiative
Sie ist ein verbindendes Element zwischen Verwaltung und den zahlreichen Netzwerkpartnern
um wichtige Projekte für Kinder und Jugendliche in Krefeld voranzubringen“
sagte Oberbürgermeister Frank Meyer bei der Vorstellung des neuen Koordinators im Krefelder Zoo
Der neue Verantwortungsträger bezeichnet die Position als Herzensangelegenheit
„Wir wollen mit der Initiative neue Wege gehen
durch einen kulturellen Beitrag an einem Lieblingsort vieler Krefelderinnen und Krefelder etwas Gutes für unsere Stadt tun zu wollen
Beteiligt am Projekt sind unter anderem der Zoo Krefeld
Rund ein Viertel der Kinder in Krefeld wachsen unter besonders herausfordernden sozioökonomischen Bedingungen auf
Die Initiative setzt seit 2017 unterstützend an dieser Stelle an
Nunmehr steht vor allem der Netzwerkcharakter im Vordergrund
Zum Auftakt wird der neue Koordinator sich auch gleich in seiner eigentlichen Kernkompetenz einbringen: als Schauspieler
Gemeinsam mit Schauspielkollegin Christina Wouters wird er am Sonntag
um 11 und 15 Uhr in der Zooscheune „Petterson und Findus“ spielen
Die Karten für die beiden Vorstellungen können per E-Mail an krefeld-fuer-kinder@krefeld.de bestellt werden
Alle Informationen zum Ablauf erhalten die Interessierten nach Bestellung der Tickets
Die gesamte Vorstellung ist auf 200 Karten begrenzt
Der Erlös geht an das Projekt „Wolkenanker“
Seit Mai 2024 herrscht im Ostwall-Carré großer Leerstand
Lange war es still um die Neuvermietung der ehemaligen Primark-Fläche im Ostwall-Carré an der Rheinstraße
dass Discounter Netto dort im Herbst eine neue Filiale eröffnen will – mit einer Verkaufsfläche von rund 1000 Quadratmetern
Die nur wenige Meter entfernte Filiale an der Friedrichstraße
wo es seit Mitte April mit Penny einen direkten Konkurrenten gibt
Ein Sprecher der Netto-Unternehmenskommunikation bestätigte einen dahingehenden Bericht der RP
Ein schriftlicher Fragenkatalog zur neuen Filiale blieb dagegen am Freitag unbeantwortet
Er sollte ein Mädchen zu seiner Mutter zurückbringen und wurde dabei angegriffen: Ein 30-jähriger Düsseldorfer ist in der Dortmunder Nordstadt niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Ein Richter habe Haftbefehl wegen versuchten Totschlags gegen einen 21-Jährigen ohne festen Wohnsitz erlassen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit
Den entscheidenden Hinweis habe die Mutter eines Mädchens aus Krefeld gegeben, berichtete ein Sprecher der Dortmunder Staatsanwaltschaft. Sie habe zwei Bekannte gebeten, darunter den Düsseldorfer, ihre minderjährige Tochter zurückzubringen. Diese sei immer wieder mit ihrem Freund nach Dortmund ausgerissen
Die Männer hätten das Mädchen schließlich in Begleitung des Freundes in Dortmund entdeckt
Während die Jugendliche freiwillig zu ihnen ins Auto eingestiegen sei und sich nach Krefeld zurückbringen lassen wollte
sei ihr Freund immer aggressiver geworden und habe schließlich zugestochen
Der 21-jährige Marokkaner befindet sich in Untersuchungshaft
Das lebensgefährlich verletzte Opfer hatte sich am vergangenen Donnerstag noch vom Tatort zum Nordausgang des Hauptbahnhofes schleppen können
Einen Tag später sei der Verdächtige festgenommen worden
desto bedrohlicher: Die Grundwasserkarte im Geoportal Niederrhein zeigt
Längst nicht alle Menschen in Krefeld freuen sich darüber
Dass es im laufenden Jahr bisher so wenig geregnet hat
Die Hausbesitzer und Bewohner in den Vierteln
die seit Jahren unter hohen Grundwasserpegeln leiden
dass sich die Lage mit dem ein oder anderen Starkregen ganz schnell ändern kann
Viel tun kann und muss die Stadt respektive der Kommunalbetrieb KBK nicht gegen vollgelaufene Keller
denn die Grundwasserregulierung ist bekanntlich keine staatliche Aufgabe
sondern fällt in die Verantwortung der Immobilienbesitzer
Aber beide arbeiten weiter an einer Verbesserung der Informationen zum Aufregerthema
So stehen im Geoportal der Stadt ab sofort zwei thematische Karten zur Grundwassersituation zur Verfügung
Hausbewohner kamen durch das Feuer nicht zu Schaden
Am Samstagabend ist es in einer Wohnung im sechsten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses an der Kaiserstraße in Bockum zu einem Brand gekommen
In einer Küche war nach Angaben der Feuerwehr ein Feuer ausgebrochen
Die Bewohnerin konnte durch die Rettungskräfte ins Freie geführt und dem Rettungsdienst übergeben werden
Sie soll unverletzt geblieben sein und erhielt eine Unterkunft innerhalb der Familie
Der Schaden blieb nach Informationen der Feuerwehr-Leitstelle auf diese Wohnung begrenzt
Untersuchungen wurden routinemäßig auch im oberen und unteren Geschoss vorgenommen
Gegen 23.17 Uhr war der Einsatz abgeschlossen
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Auf der neuen Spezialstation für Menschen mit psychischen Alterserkrankungen gibt es viel Raum für Begegnung und Bewegung
Weihwasser versprengte Ulrich Hagens als katholischer Seelsorger in den frisch sanierten Räumen des Alexianer-Krankenhauses
gehört sich schließlich so in einer Einrichtung eines Unternehmens
das im Auftrag einer Stiftung einer 800 Jahre alten Ordensgemeinschaft arbeitet
Gute Erfahrungen sollen die Menschen hier machen
Am Mittwoch schon wird die Spezialstation A 14 für psychische Alterserkrankungen mit Leben gefüllt
wenn die ersten Patienten hier einziehen werden
Eine unansehnliche Baulücke an der Hubertusstraße ist zu einem architektonischen Highlight in der Innenstadt geworden
Für ein attraktives Erscheinungsbild der Innenstadt haben das Schließen von Baulücken und die Verschönerung von Fassaden große Bedeutung
Welche Wirkung ein solcher Eingriff entfalten kann
Dort hat der Architekt Wolfgang Janssen einer seit Jahrzehnten bestehenden Brache ein neues Gesicht gegeben
Er hat ein im Zweiten Weltkrieg zerstörtes Gründerzeitgebäude
in Eigenleistung restauriert und mit neuen Obergeschossen ausgebaut
Wolfgang Janssen hat mit Hingabe den historischen Charakter des Hauses bewahrt und in die Gegenwart überführt
Eine 60-Jährige ist seit Freitagabend verschwunden
Die Suche findet auch mit einem Hubschrauber statt
Die Polizei hat am Wochenende in Hüls und im Hülser Bruch mit Spürhunden und einem Hubschrauber nach einer Frau gesucht
Auch die Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz beteiligten sich an der groß angelegten Aktion
könnte sich die 60-Jährige in einer hilflosen Lage befinden
Die Frau trage ein grün-graues T-Shirt und pinkfarbene Turnschuhe
Am linken Oberarm trägt sie eine auffällige Tätowierung
ist die Polizei zu benachrichtigen unter der Rufnummer: 02151/6340
Die Gastmusikerin ist weiblich: Noa Wildschut wird beim nächsten Sinfoniekonzert am Dienstag den Solopart in Mozarts Violinkonzert Nr
Da sind einmal ihre überzeugenden Konzerte und Zusammenarbeiten mit Künstlern wie Janine Jansen
Orchestern wie dem Royal Liverpool Philharmonic und Dirigenten wie Manfred Honeck
Denn das Programm der Niederrheinischen Sinfoniker steht diesmal unter dem Titel „Geballte Männlichkeit“
Generalmusikdirektor Mihkel Kütson hat ihn für das 6. Sinfoniekonzert der Niederrheinischen Sinfoniker, das am Dienstag, 13. und Freitag, 16. Mai je um 20 Uhr im Seidenweberhaus Krefeld stattfindet
Denn er vereint darunter recht verschiedene Männertypen
Zum Beispiel den klassischen Frauenhelden Don Juan
Zu Beginn erklingt die gleichnamige Tondichtung von Richard Strauss
Der damals knapp 24-Jährige setzte darin nicht nur dem wohl größten Verführer der Menschheit ein Denkmal
sondern auch sich selbst: Das Werk begeistert mit den glühenden Klangfarben des großen Orchesters und gilt als zukunftsweisendes Meisterwerk der Instrumentationskunst
Edward Elgar ließ sich dagegen von William Shakespeares Falstaff inspirieren
als er für das Leeds Festival 1913 ein neues Werk schreiben sollte
Hierbei hatte er weniger die komödiantische Seite der Figur im Sinn
er sah in Falstaff eher „das gesamte menschliche Leben“
Dementsprechend komponierte er eine vielseitige Charakterstudie
Eine außergewöhnliche Persönlichkeit zeichnete auch Wolfgang Amadeus Mozart aus
5 A-Dur erklingt zwischen diesen „markanten Typen“
Besondere Berühmtheit erlangte das leichtfüßige Werk durch seinen „alla turca“-Einschub im Finale
„Bei all dieser geballten Männlichkeit lag es nahe
als Solist für das Konzert nicht noch einen Herren
berichtet Konzertdramaturgin Eva Ziegelhöfer
Vor dem Konzert am Dienstag findet um 19.15 Uhr eine Konzerteinführung im Foyer statt
am Freitag erklingt ab 19 Uhr ein Debüt-Konzert von Schülern der Krefelder Musikschule
Konzertkarten sind erhältlich an der Theaterkasse, Telefon 02151 805-125, theaterkasse-kr@theater-kr-mg.de, online unter www.theater-kr-mg.de sowie am Konzerttag an der Tageskasse
Mit diesem Motiv wirbt das Theater für die Oper "Die Passagierin" und die Begleitprogramme; es ist KI-generiert und wurde von Lisa Granzow gestaltet
Das Theater feiert in diesen Wochen die Fusion der Häuser in Krefeld und Möchengladbach
Seit 75 Jahren funktioniert die Theater-Ehe
Und weil sich in diesen Jahren das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt (80 Jahre)
Die Holocaust-Oper ist ein Höhepunkt im Spielplan
der mit vielen weiteren Angeboten flankiert wird
Weil es in nicht allzu ferner Zeit keine Zeugen mehr geben wird
sind andere Formen wichtig für die Erinnerungskultur
Roland Hüve hat das Stück inszeniert: „,Rose ist ein zutiefst menschliches Stück über Trauer
die von einer Generation zur anderen weitergereicht werden.“ Hüve arbeitet zurzeit am Gemeinschaftstheater am Musical „Sweeney Todd“ (Premiere ist am 7
Unter www.theater-kr-mg.de können Karten bestellt werden
Detlef Nagler hat seinen Uferbereich der Niepkuhlen wieder dicht mit Schilf bepflanzt
Detlef Nagler und seine Frau Claudia wohnen im Paradies
So empfinden es die meisten Besucher ihres insgesamt 4500 Quadratmeter großen Areals (Land- und Wasserfläche) am Kullpfad direkt an den Niepkuhlen
Weiden und üppig blühender Weißdorn wachsen
Die Polizei und das LKA warnen vor gefälschten Steuerbescheiden oder ähnlichen Schreiben
Einer neuen und besonders perfiden Betrugsmasche wäre eine Krefelder Ärztin beinahe zum Opfer gefallen. Die Medizinerin erhielt ein täuschend echtes Schreiben des Bundeszentralamts für Steuern mit einer Forderung über knapp 420 Euro für eine verspätete Abgabe ihrer Steuererklärung
Glücklicherweise war sie misstrauisch genug
zunächst ihren Steuerberater zu kontaktieren
Tatsächlich greift die Betrugsmasche derzeit um sich, wie die Polizei bestätigt und auch das Landeskriminalamt warnt im Internet davor
Die Schreiben seien sehr professionell gemacht
„Ein erster Hinweis auf eine Fälschung können Angabe zu beispielsweise einer falschen Bankverbindung des Finanzamtes
die falsche Identifikations-/ und Steuernummer oder falsch bezeichnete Kontaktdaten der zuständigen Finanzbehörde sein
Auch werden für die Fake-Mitteilungen falsche Stempel oder unkorrekte Behördenbezeichnungen benutzt oder es fehlen die gesetzlich vorgeschriebenen Rechtsbehelfsbelehrungen bzw
Im aktuellen Fall beispielsweise begann die IBAN
Es handelt sich also um ein spanisches Konto – Deutsche Behörden unterhalten ihre Kontoverbindungen immer im Inland
Grammatik oder Zeichensetzung seien oft Indizien
die eine Änderung der Steueridentifikationsnummer verkündeten: Das ist ein klarer Betrugsversuch
bei Post vom Finanzamt zweimal hinzuschauen und notfalls telefonisch nachzufragen
Leider nutzen Betrüger das Grundvertrauen des Bürgers in staatliche Institutionen immer häufiger aus
Auch Polizei oder Feuerwehr werden hierfür bekanntlich immer wieder genutzt
und die Kamera ist immer mit dabei: Pfarrer David Grüntjens und Gemeindereferentin Michelle Engel
Ihren Instagram-Account gibt es jetzt seit mehr als fünf Jahren
Ganz so lange treten Sie dort zwar noch nicht als Duo in Erscheinung
Zum Auftakt war Autorin Sabine Zett (hinten rechts) zu Gast
Die Organisatorinnen Katja Wiefel (l.) und Sara Wackers begrüßten die Schüler
Der kleine Emir darf als erster Schüler abwechselnd mit Autorin Sabine Zett lesen
Es geht um ihr Werk „Aus dem Schultagebuch – Zutritt verboten!“
In der Mediothek sind an diesem Montagmorgen die zweiten Jahrgänge der Grotenburgschule versammelt
Die Mädchen und Jungen besuchen das Vorlesefestival „Ohren aufgeklappt!“ und haben viel Spaß
Kunstnebel und beste Laune erleben die Besucher bei EDD
Diese Besucherinnen und Besucher haben Spaß und feiern bei strahlendem Sonnenschein am Freitagabend
Auch diese beiden jungen Damen posieren gern vor der Fabrik Heeder - ein Cocktail gehört dazu
Tanzen gehört bei der intensiven Musik natürlich auch dazu
die die Menge mit ihren Rhythmen begeistern
Rund um die Bier- und Essensstände ist natürlich auch Raum für ein nettes Gespräch
Auch dieser DJ posiert gern für die Kamera
Der Springbrunnen auf dem Platz der Wiedervereinigung sorgt auch für willkomene Abkühlung
Bei Bösinghoven rücken demnächst Bagger an (Symbolbild)
Zwischen den Krefelder Stadtteilen Fischeln und Oppum sowie dem Meerbuscher Stadtteil Bösinghoven beginnt ab Montag, 5. Mai, der Ausbau von landwirtschaftlichen Wirtschaftswegen, teilt die Bezirksregierung Düsseldorf mit
Der Wegeausbau erfolge ausschließlich auf Krefelder Stadtgebiet
Nach vorbereitenden Maßnahmen begännen die tatsächlichen Arbeiten ab dem 19
„Im Auftrag der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung werden insgesamt 3,4 Kilometer Wege ausgebaut, davon 0,9 Kilometer asphaltiert und 2,5 Kilometer mit Schotterbefestigung“, heißt es von der Bezirksregierung. Die Kosten würden den Wegeausbau im Bereich Bacherstraße, Unterbuschweg und Steinrath mit Fördermitteln von EU, Bund und Land NRW getragen, die Stadt Krefeld leiste einen Eigenanteil
Zunächst würden die Wege mit wesentlicher agrarstruktureller Bedeutsamkeit ausgebaut
Sofern weitere Fördermittel bewilligt würden
wolle man in einem zweiten Bauvorhaben weitere Wege mit agrarstruktureller Bedeutsamkeit und auch zusätzlicher Bedeutsamkeit für die Naherholung ausbauen
„Ziel ist die Entzerrung von landwirtschaftlichem Verkehr und Erholungssuchenden zur Vermeidung von Konflikten.“
dass mit vermehrtem Baustellenverkehr in dem Gebiet zu rechnen sei
„Die Wege sind während der Baumaßnahme nur eingeschränkt nutzbar.“
Hintergrund: Weite Teile des Flurbereinigungsgebietes sind laut Bezirksregierung geprägt von einer kleinteiligen Eigentumsstruktur
Viele Grundstücke seien rechtlich nicht erschlossen
Gewässer haben überwiegend keine Randstreifen
Spaziergänger und Radfahrer der angrenzenden Stadtteile würden die Feldwege ungeordnet nutzen
Dies führe mitunter zu Konflikten mit Landwirtschaft und Naturschutz
Die Eigentumsflächen sollen daher zu wirtschaftlichen Einheiten zusammengelegt und an das vorhandene Wegenetz angeschlossen werden
Ausgleichsflächen der Stadt Krefeld für andernorts notwendige Eingriffe in die Natur sollen in die Randbereiche der Gewässer verlegt werden
Weitere Informationen zu dem Flurbereinigungsverfahren gebe es im Internet unter: https://www.brd.nrw.de/Themen/Planen-Bauen/Bodenordnung/Flurbereinigungsverfahren-Krefeld-Oppum
Liora Epstein in ihrer Ausstellung „Die Bar“ im KWM 2024
Mit dem Glück ist das so eine Sache: Es kommt nicht unbedingt dahin
Und festhalten lässt es sich schon gar nicht
Wie es manchmal fast unbemerkt auftaucht und wächst und dann wieder verschwindet
ist in diesen Wochen in Pax Christi zu erleben
Die Kunstkirche an der Glockenspitz genießt durch ihre hochkarätige Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst einen Ruf
der weit über die Stadtgrenzen hinaus geht
„Nach dem Tod des langjährigen Pfarrers Karl-Josef Maßen
der das Profil der Kirche entscheidend geprägt hatte
stellt sich verstärkt die Frage nach neuen Zugängen zu den bestehenden Kunstwerken“
Seit einiger Zeit entwickelt der Künstler und Kunstwissenschaftler Sebastian Blasius innovative Impulse
wird nun eine temporäre Installation den Raum verwandeln
Liora Epstein zeigt „Fortuna (gut verteilen)“
Epstein hatte im vergangenen Jahr im Kaiser-Wilhelm-Museum „Die Bar“ ausgestellt – eine gastronomische Situation mit Figuren
Die Fiktion wurde nur an kleinen Bruchstellen sichtbar
Nun entfaltet sie in Pax Christi eine Situation
Dabei will sie nicht den Blick von der Sammlung ablenken
Und nach einigen Wochen beginnt die Installation ebenso allmählich wieder zu verschwinden
„Im Wechselspiel von subtilen Eingriffen und größeren Interventionen setzt sie den Fokus auf zentrale Themen wie Schutz und Verletzlichkeit
Glauben und Ökonomie sowie das Spannungsverhältnis zwischen Provisorium und Stabilität – Themen
die sowohl im religiösen wie auch im gesellschaftlichen Kontext eine hohe Aktualität besitzen“
Eindrücke des Provisorischen und Netzstrukturen verweisen auf Prozesse des Bewahrens
die in Anlehnung an Wasserzeichen kaum sichtbar sind
und verknüpfen religiöse Vorstellungen mit ökonomischen und kulturellen Sinnzusammenhängen.“ Das ist zum Beispiel: „Fortuna ist raus“
„nichts ärmeres unter der Sonn’“ – solche Formulierungen sollen „Assoziationsräume zwischen Glaube
Herkömmliche Vorstellungen von Sicherheit und Beständigkeit sollen – gerade in der aktuell so unsicheren Zeit infrage gestellt werden
9 bis 10.30 Uhr (vor dem Gottesdienst) sowie am Sonntag
auch von 12 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon 02151 55850
Das Café in Krefeld an der Tannenstraße Foto: Katharina Roos
Sobald es wärmer wird, stellen wieder viele Gastronomen ihre Tische nach draußen. Auch in Krefeld gibt es viele Lokale
Die Registrierung macht es Fahrraddieben schwerer
Noch trägt Clarissa Kautz „nur“ das Trikot der Krefeld Ravens
Als im Jahr 2020, mitten in der Coronavirus-Pandemie, Clarissa Kautz zu den Krefeld Ravens kam
sollte sie eigentlich nur Moderatorin der vereinseigenen Stream-Formate sein
„Von Football hatte ich ehrlich gesagt keine Ahnung“
„Ich hatte noch gar keinen Vereinssport gemacht und nur mal ein bisschen Kickboxen probiert“
erzählt die aufgeschlossene 28-Jährige und ergänzt: „Ich war total unsportlich.“
das Frauenteam des Krefelder Footballvereins
dass ich nicht mal meine Füße voreinander setzen konnte und foppen mich damit“
Dann habe ich unseren damaligen Defensivkoordinator Torben Höffler gefragt
ob ich nicht in die Defensive kommen und Passvertedigerin werden könnte“
Sichtungscamps Am Wochenende ist die Krefelderin in Saarbrücken
Danach werden die letzten Spielerinnen gestrichen
Europameisterschaft Für das Team geht es am 24
Ein weiteres fände im August zu Hause statt – in welcher Stadt ist offen
Die EM wird als dezentrales Turnier ausgetragen
Aber ich habe sofort gemerkt: Es macht viel mehr Spaß
Sie avancierte schnell zur härtesten Spielerin im Team in dieser Disziplin
Eine Einladung zu zwei Sichtungscamps folgte
dass sie im 65er Kader der Nationalmannschaft stehe
Als einzige von acht Ravens-Spielerinnen schaffte sie diesen Schritt
die über die Jahre auch zu einem der Gesichter des Vereins wurde
denn weiterhin steht sie auch als Moderatorin vor der Kamera – nur heute mit ungleich mehr Fachwissen als früher
Zwei Sichtungscamps gilt es in den kommenden Wochen noch zu überstehen
Mai mit dem 45er-Kader zu einem Europameisterschaftsspiel nach Finnland
Dafür muss sie eifrig die Spielzüge lernen
denn im Football ist jede Aktion gescriptet
„Dafür haben wir dreimal die Woche virtuelle Teammeetings
Aktuell nutzt die engagierte Defensivspielerin jede Gelegenheit zum Training
„Ich trainiere teilweise auch bei den Jungs mit
mache zusätzliche Trainingseinheiten mit den Importspielern
die mir auch Deckungskonzepte und so weiter erklären
Bald geht dann auch die Saison der Ladies in der zweiten Liga los
und außerdem steht sie beim ersten Heimspiel der Herren natürlich wieder vor der Kamera und macht Interviews für den Livestream
Der Football hat ihr Leben komplett übernommen
der Arbeit und Hund Cato bleibt kaum noch Zeit
„Aber es macht Spaß und ich bin ja auch nicht mehr die allerjüngste
Aus der unsportlichen Nachwuchsmoderatorin ist eine der besten Spielerinnen des Landes geworden – in nur drei Jahren: ein Sportmärchen
Die Wärme ihrer Musik drang in jeden Winkel der Burg: Peter Somuah (Trompete)
Anton de Bruin (Keyboard) und Danna Rombout (Percussion) beim Konzert im Rittersaal
Ein lauer Frühlingsabend wie im Bilderbuch senkte sich über die Burg Linn, während hinter den dicken Mauern musikalische Gegenwart erklang. Der Unesco World Jazz Day hat auf Betreiben des Jazzklubs Krefeld im historischen Rittersaal seit vielen Jahren einen würdigen Ort gefunden
an dem sich an diesem Abend zwei völlig unterschiedliche musikalische Welten entfalteten – eine avantgardistische und eine lebensfrohe afrikanische
Fazit vorweg: Jazz ist auch in sehr gegensätzlichen Facetten lebendiges Kulturgut
welches Menschen über Grenzen hinweg verbindet und selbst in historischen Mauern höchst gegenwärtig sein kann
Die Polizei sucht mit einem Großaufgebot nach einer vermissten 60-jährigen Frau im Bereich Hülser Berg (Symbolfoto)
In Krefeld läuft seit Freitagabend eine große Suchaktion
Die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung
Mai 2025) wird in Krefeld eine 60-jährige Frau vermisst
Die Polizei hat eine großangelegte Suchaktion gestartet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe
Bei der Suche nach der Vermissten sind zahlreiche Einsatzkräfte beteiligt
Die Polizei wird von der Bereitschaftspolizei unterstützt
zudem sind ein Hubschrauber und Spürhunde im Einsatz
Auch die Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz beteiligen sich an der Suchaktion
Die Einsatzkräfte konzentrieren ihre Suche auf den Bereich Hülser Berg und Hülser Bruch
Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie eine schwarze kurze Hose
Ein besonderes Erkennungsmerkmal ist eine auffällige Tätowierung am linken Oberarm
Sprudeldyk oder Steegerdyk verdächtige Beobachtungen gemacht haben
sich umgehend unter der Rufnummer 02151-6340 zu melden
Mehr als 2500 Menschen demonstrierten bereits im März 2024 in Hüls gegen jede Form des Rechtsextremismus
Seitdem im Vorjahr die sogenannte „Volksgemeinschaft Niederrhein“ in Hüls aufgetaucht ist
gibt es Widerstand im Ort gegen diese rechtsgerichtete Gruppierung
Unter Führung der Seebrücke und des Bündnisses für Toleranz und Demokratie wird nun für Samstag
zu einer Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam gegen Neo-Nazis – in Hüls und überall“ aufgerufen
Es gibt einen Zug durch den Ortskern und eine Abschlusskundgebung auf dem Markt
Es scheint, als hätte der Platz der Wiedervereinigung vor der Fabrik Heeder in Krefeld eine magnetische Wirkung
Scharen von Menschen sind in dieser Richtung unterwegs
Der Platz hat sich in ein einziges großes Menschenmeer verwandelt
Überall stehen und sitzen Besuchergruppen mit Getränken in der Hand als auch Schälchen mit kulinarischen Köstlichkeiten genießend
Es wird erzählt und gelacht und das über Generationen hinweg
Neben Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind ebenso Familien mit Kindern wie auch ältere Jahrgänge anzutreffen
Der Ü50-Partygänger hat dabei genauso viel Spaß wie der Teenager
wenn die Initiative „Krieewel erleäwe“ den Feierabendmarkt „Eäte
Zum nunmehr dritten Mal ist es dabei der Platz der Wiedervereinigung und das ist laut vieler Besucher auch der beste Platz für den Event
weil der Platz der Wiedervereinigung einfach groß genug ist
Kinderkreischen ist vom Brunnen in der Mitte des Platzes zu hören
während die Wasserfontäne hoch in die Luft sprudelt
„Das würde ich jetzt auch am liebsten mal machen
Das Wetter für eine solche Abkühlung ist ideal“
Sie selber sitzt mit der ganzen Clique an den sternförmig um den Brunnen angeordneten Bierzeltgarnituren
Vor sich einen Gourmetklassiker der Feste: Currywurst mit Pommes
An den Getränkewagen und den kulinarischen Ständen
die sich an den rechten und linken Platzseiten sowie im unteren Bereich zur Straße hin befinden
An zwei großen Grills drehen sich sogar Spanferkel
auch getränkemäßig ist für jeden Geschmack etwas dabei
Vor dem DJ-Zelt mit seinen aufgebauten Boxen haben sich die ersten Tänzer eingefunden um zu den Techno-Beats
Die Stimmung ist gigantisch und das Wetter tut das Übrige dazu
Begleitet von sommerlich warmen Temperaturen begeistert „Eäte
danze“ in der Krefelder Innenstadt die Besucher
Dass die Krefelder als auch Besucher von auswärts Lust auf den Event und die Location haben
Tausende haben hier Spaß – und das absolut friedlich
Wir sind heute zum ersten Mal mitgegangen und können nur sagen: Das war nicht das letzte Mal“
Familien schieben Kinderwagen über den Platz
wobei so mancher Knirps Ohrenschützer auf den Öhrchen sitzen hat
„Dafür kann man sich dann einen tollen Cocktail gönnen“
Das Ritterlager ist immer wider faszinierend – in den vergangenen Jahren war auch ein Falkner mit dabei
Eintrittspreise
Das Kombiticket
Fahrrad und Auto
Das Rahmenprogramm
Einkaufen und Geld
Die Handwerker
Verpflegung
Das Wetter
Es ist ein buntes Spektakel, das jährlich Zehntausende Besucher nach Krefeld lockt: Der Flachsmarkt auf Burg Linn bietet altes Handwerk
Gauklerei und einen Zauber längst vergangener Tage
Hier die wichtigsten Fakten zu Deutschlands größtem handwerkermarkt im Überblick:
dann haben Kinder unter 16 Jahren freien Eintritt
An allen anderen Tagen haben Kinder unter sechs Jahre freien Eintritt
Kinder von sechs und unter 16 Jahren zahlen drei Euro
Die Flachsmarkt-Eintrittskarte gilt auch als Ticket für die Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn
Man kann die Eintrittskarte bequem in Bus und Bahn kaufen
kann sein Rad auf zwei bewachten Parkplätzen an Kasse 1 (Ritterwiese) und Kasse 6 (Eltweg) abstellen und sicher verwahren
Für Autofahrer sind in der Nähe Parkplätze auch bei Firmen angemietet
die gegen eine Tagesgebühr von fünf Euro genutzt werden können
Einfahrt über Hessenstraße; 2: Einfahrt über Kreuzweg 64
3: Königsberger Straße sowie 4: Bruchfeld und 5: Bischofstraße
per Rad oder Bus und Bahn nach Linn zu fahren
Das Programm ist insgesamt sowohl für Familien mit Kindern – auch kleinen Kindern – als auch für Erwachsene geeignet
die Spaß an Handwerk und Kunsthandwerk haben
Neben den Handwerksständen gibt es ein Rahmenprogramm mit Ritterlager und Musikanten für die ganze Familie
Vor allem das Rittererlager ist immer wieder beeindruckend
In der Regel werden zum Beispiel Ritterkämpfe mit dem Schwert oder als Tjost (also: Kampf auf dem auf dem Pferd mit Lanze) gezeigt
An vielen Ständen ist es auch für Kinder möglich
Das Flachsmarktangebot ist reich und breit gefächert – es reicht von Handwerksprodukten für kleines Geld bis zu hochwertigen Angeboten bei Schmuck oder Kunsthandwerk
Wer plötzlich das Schmuckstück oder das Kunsthandwerkding seiner Träume sieht und mehr Bargeld braucht als eingeplant
kann auf einen mobilen Geldautomaten auf dem Gelände des Flachsmarktes zurückgreifen
Viele Händler mit hochwertigem Angebot bieten auch das Zahlen mit EC-Karte an
Die Handwerker kommen aus ganz Deutschland und dem umliegenden Ausland
Zu den Markenzeichen des Flachsmarktes gehört es
dass die Handwerker gern in historischer Kluft auftreten und dass man ihnen bei der Arbeit zusehen kann
Man findet auch Vertreter fast ausgestorbener Berufe
die ihre Techniken an allen drei Markttagen live vorführen
Perücken- oder Buttermacher über die Schulter schauen
Dabei präsentieren sich die einzelnen Künstler und Handwerker mal modern
die erstmals Gast auf dem Flachsmarkt sind
Keramikkunsthandwerk oder eine Wollspinnerin
Die Gastronomie-Angebote sind mittlerweile sehr vielfältig und international geprägt
das Gastro-Angebot auf der „Picknickwiese“ zusammenzufassen
Im Ganzen reicht das Angebot vom Obstsnack bis zum Spanferkelbraten
Ebenso sieht es bei Getränken aus: Vom Obstsaft bis zum zünftigen Bier ist alles dabei
Chaotisch geht es aktuell beim KFC Uerdingen zu
der bekanntlich Insolvenz anmelden musste und vor wenigen Tagen sich sogar mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb zurückzog
Nun wenden sich die Gruppen und Fanclubs mit einem offenen Brief an den Vorstand
Bild: ultras-krefeld.net
Wie Faszination Fankurve berichtete
zog sich der KFC Uerdingen vor wenigen Tagen mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb der Regionalliga West zurück
Die Geduld der Fans ist zu Ende, wie einige Spruchbänder im Stadionumfeld zeigten
Auf der Internetpräsenz der Ultras Krefeld wurde nun ein offener Brief an den Vorstand veröffentlicht
33 Fanclubs und Fanverbände haben den Brief unterzeichnet
Außerdem stellt man dem Vorstand ein Ultimatum
eine Einladung zur Fortsetzung der jüngsten Mitgliederversammlung zu versenden
Diese wurde aufgrund von Unstimmigkeiten abgebrochen
weil eine Unsicherheit rund um das Insolvenzverfahren herrscht
Bild: ultras-krefeld.net
Jetzt Stadionwelt+ Abo bestellen!
Sie haben bereits ein Stadionwelt+ Abo? Hier einloggen
Jetzt kostenlos registrieren!
Sie haben bereits einen Zugang? Hier einloggen
Vergangenen Sonntag trafen auf einen Rastplatz in Bayern mehrere Fan-Busse aus Fürth und Ingolstadt aufeinander. Es folgte eine Auseinandersetzung samt Materialverlust. (Faszination Fankurve, 06.05.2025) mehr
Der Polizei-Einsatz am Rande des Südwest-Derbys sorgt weiter für Empörung. Auf einen fragwürdigen Polizeibericht folgt nun eine ausführliche Gegendarstellung vom Karlsruher SC. (Faszination Fankurve, 06.05.2025) mehr
Liya Petrova spielt das berühmte Violinkonzert von Sibelius am 5
Die Niederrheinischen Sinfoniker warten in ihrer kommenden Saison mit einem ausgesprochen populären Programm auf
das die Herzen von Liebhabern symphonischer Musik wirklich höher schlagen lassen dürfte
Da ist das wundervolle zweite Klavierkonzert von Brahms am 5
das durch „Der Tod in Venedig“ zum Welthit wurde
das phänomenal mystische Violinkonzert des Finnen Sibelius am 5
da ist die „Heroes“ Sinfonie nach Motiven des gleichnamigen Bowie-Albums von Minimal-Music-Guru Philip Glass und Schlagzeugzauber am 6
da ist das unvergleichliche „Le sacre du printemps“ und der bewundernswerte Hornist Felix Klieser am 27
Mai 2026 und schließlich Mendelssohns funkensprühende „Italienische“ am 3
Juli 2026 mit viel Gitarrenzauber umrahmt – und noch mehr
der eine Frau in Essen niedergestochen hat (hier ein Symbolfoto von 2014)
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Nettetal-Breyell wurde ein Mann schwer verletzt
Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik
Mai 2025) kam es in Nettetal-Breyell zu einem schweren Verkehrsunfall
Gegen 16.15 Uhr fuhr ein 58-jähriger Nettetaler mit seinem Lkw aus einem Grundstück auf den Lötscher Weg
Dabei missachtete er die Vorfahrt eines Pkw
der in Richtung Sonnendyker Weg unterwegs war
Es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen
Bei dem Unfall wurde der 29-jährige Beifahrer des Pkw
weshalb ein Rettungshubschrauber alarmiert wurde
Glücklicherweise konnte die Lebensgefahr später ausgeschlossen werden
Der Schwerverletzte wurde mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen
Der 58-jährige Lkw-Fahrer aus Nettetal und der 60-jährige Pkw-Fahrer aus Krefeld wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt
Beide Männer wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht
Für die Dauer der Unfallaufnahme blieb die Unfallstelle bis etwa 18.30 Uhr komplett gesperrt