Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Kriftel zeigt mehr Biss als Eibelshausen/EwersbachHSG Eibelshausen/Ewersbach. Archivfoto: Sven Jessen© Sven JessenAnzeigeDie Oberliga-Handballerinnen der HSG Eibelshausen/Ewersbach haben die Saison mit einer Niederlage in Kriftel beendet. Welche Entscheidungen die Fünf-Tore-Führung kosteten.
Lorem ipsum . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed di
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur s
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea t
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr.
HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten
Sechs Bewerber sind im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Herborn ausgeschieden. So werten sie ihre Ergebnisse und das Abschneiden der beiden Stichwahlkandidaten.
HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten
HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten
HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau
DillenburgDillenburger Verein startet Petition gegen Stadiongebühren
Fußball Regionalliga SüdwestRegionalliga-Topstürmer verlässt den TSV Steinbach Haiger
WeilburgFünf Jahre Gefängnis für Vergewaltiger aus Weilburg
MarburgKassel kassiert Touristen ab – zieht Marburg nach?
EhringshausenWas passiert mit Rewe-Gelände in Ehringshausen nach Umzug?
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Kriftel (Main-Taunus-Kreis) im Wahlkreis 180
wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten
Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen
Die Stimmen in Kriftel verteilen sich wie folgt:
Kriftel liegt im Wahlkreis 180 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis:
Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr
stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt
dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt
als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten
Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich
Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so:
Kriftel liegt im Main-Taunus-Kreis (Übersicht für den Kreis hier).Größere Kleinstadt mit 11.123 Einwohnern auf 6,8 km²
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL)
wie die 15- und 16-Jährigen das Pfefferspray sprühten (Symbolbild).
Pfefferspray-Alarm in einem Bus in Kriftel im Main-Taunus-Kreis: Dort haben mehrere Jugendliche mit Reiz-Stoff gesprüht - der Bus musste deswegen angehalten werden
wie die 15- und 16-Jährigen das Pfefferspray sprühten
Er hielt den Bus in der Frankfurter Straße an und machte sofort die Türen auf
Einige Fahrgäste hatten rote Augen und mussten husten
Die Jugendlichen versuchten den Moment zu nutzen
Aber ein aufmerksamer Autofahrer blieb dran und führte die Polizei zu dem Trio
Die Jungs mussten danach mit zur Polizei und wurden dort von ihren Eltern abgeholt.
Redakteur Yanik Schick
Auf der Autobahn A5 hat die Polizei mehrere Entenküken von der Straße geholt.…
Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr…
Da er von einem Jugendlichen begleitet wird
HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Rhein-Main
Die Wahlbeteiligung erreicht 86,3 Prozent.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/bundestagswahl-2025-cdu-fuehrt-in-kriftel-mit-vorsprung-93588712.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in der Gemeinde Kriftel liegt die Union mit 36,2 Prozent klar vorn
15:32 Uhr: Norbert Altenkamp von der CDU zieht als Sieger im Wahlkreis Main-Taunus in den Bundestag ein
Kriftel – Bei der Bundestagswahl 2025 liegt die CDU in der Gemeinde Kriftel sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen deutlich vorn
Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Main-Taunus gehörenden Gemeinde ist mit 86,3 Prozent sehr hoch
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,9 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich der CDU-Kandidat Norbert Altenkamp mit 41,0 Prozent klar an die Spitze
Bundesinnenministerin Nancy Faeser von der SPD erreicht mit 18,0 Prozent den zweiten Platz
Die Grünen-Politikerin Anna Lührmann folgt mit 15,3 Prozent auf Rang drei
Christian Douglas von der AfD kommt auf 12,0 Prozent
Thomas Völker von der Linken auf 5,4 Prozent
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger von der FDP erhält 4,4 Prozent der Erststimmen
Frank Bergmann von den Freien Wählern kommt auf 1,9 Prozent
Andreas Steba von Bündnis Deutschland 0,6 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Bei den Zweitstimmen erreicht die CDU 36,2 Prozent und legt damit deutlich um 8,4 Prozentpunkte zu
was einem Minus von 5,7 Prozentpunkten entspricht
Die Grünen erreichen 14,8 Prozent und verlieren 2,9 Prozentpunkte
Die AfD gewinnt hinzu und landet bei 12,1 Prozent (plus 6,0)
Die Linke steigert sich auf 6,8 Prozent (plus 4,3)
Die FDP muss erhebliche Verluste hinnehmen und erreicht 6,3 Prozent (minus 10,2 Prozentpunkte)
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 3,2 Prozent
Die Freien Wähler landen bei 1,2 Prozent (minus 0,3)
gleichauf mit der Tierschutzpartei (minus 0,1)
Die sonstigen Parteien kommen auf 0,9 Prozent
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Vereinsring und Gemeinde bieten wieder gemeinsam über den gesamten Zeitraum der Sommerferien ein attraktives Ferienspiel-Programm für junge Kriftelerinnen und Krifteler zwischen 6 und 15 Jahren an.
In diesem Jahr stehen 44 Veranstaltungen im Programm. „Der Flyer mit unserem Ferienspiel-Programm ist fertig und wird Anfang kommender Woche an vielen Stellen in Kriftel, wie zum Beispiel im Rathaus und in der Gemeindebücherei, druckfrisch ausgelegt, aber auch an Schulen und Kitas verteilt“, teilt Stefani Petermann vom Team Kinder- und Jugendbetreuung der Gemeinde mit. Auch auf der Webseite www.kriftel.de und auf den Social-Media-Kanälen der Gemeinde ist er dann zu finden.
Die Anmeldung ist wie schon in den Vorjahren ausschließlich über ein eigenes Online-Anmeldeportal möglich! Dieses ist auf der Webseite der Gemeinde unter www.kriftel.de zu finden und vom 12. bis 25. Juni freigeschaltet. Alle Anmeldungen, die im Abgabezeitraum eingegangen sind, werden für die freien Plätze bei den Ferienspielen berücksichtigt. Bei überbuchten Veranstaltungen entscheidet das Los. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche, die ihren Wohnsitz in Kriftel haben.
„Unser attraktives Ferienspiel-Programm ist in der Region einmalig“, sagt Bürgermeister Seitz stolz. Das Organisationsteam, bestehend aus Hans-Joachim von Kiel und Brigitte Faller, habe wieder viele attraktive Veranstaltungen zusammengestellt – zum Großteil organisiert von Mitgliedern der vielen engagierten Krifteler Vereine. „Dafür herzlichen Dank an alle Organisatoren in den Vereinen, ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer“, betont Bodo Knopf, Chef des Vereinsrings Kriftel.
Im Programm stehen auch in diesem Sommer wieder beliebte Klassiker wie die Fahrt mit dem Bus zum Hohenloher Hof und zu den Bad Vilbeler Festspielen („Das doppeltes Lottchen“), der Tag mit den Kleintierzüchtern oder der Detektivworkshop. Beim Musical der Evangelischen Auferstehungsgemeinde geht es in diesem Jahr „Tierisch lustig“ zu und natürlich gibt es wieder ganz viele Sportangebote. Erstes Event der Ferienspiele wird wieder die Lesenacht in der Gemeindebücherei sein.
Neu sind 2025 zum Beispiel ein Besuch der Saalburg und ein Sicherheitsseminar für Mädchen. Die Musikschule hat eine Veranstaltung unter dem Motto „Spiel und Spaß mit Instrumenten und Musik“ im Angebot und mit dem Lions Club Hattersheim-Kriftel bietet einen Ausflug mit der Draisine. Am „Tag mit dem Bürgermeister“ geht es diesmal gemeinsam in den Hessenpark.
Bei Nachfragen hilft Stefani Petermann weiter unter (06192)4004-47.
Am 21.03.2025 um 23:45 Uhr sollte der Fahrer von der Polizei gestoppt werden
fuhr über eine rote Ampel und beschleunigte stark
dass das Kennzeichen des Motorrads abgeklebt war
Während der Flucht verlor der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad und stieß mit einem Polizeifahrzeug zusammen
Da eine schwere Verletzung nicht ausgeschlossen werden konnte
unterstützten Feuerwehr und Drohnenstaffel des Main-Taunus-Kreises die intensive Suche
Die Polizei nahm im Rahmen der Ermittlungen einen 15-Jährigen aus Frankfurt Zeilsheim vorläufig fest
gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Das beschädigte Motorrad wurde sichergestellt
Glücklicherweise wurde niemand ernsthaft verletzt
sich bei der Polizeistation Hofheim unter der Telefonnummer 06192/2079-0 zu melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
„Wir hatten gehofft, dass wir uns mit einem Sieg von unseren Zuschauern verabschieden können; müssen aber offen und ehrlich anerkennen, dass Kriftel nicht nur heute, sondern über die gesamte Saison einfach eine Nummer zu groß für uns war“, würdigt Kapitän Johannes Engeln die starke Leistung der Hessen.
Nach einem spielfreien Wochenende geht es für den Vorjahresmeister noch einmal nach Gotha, wo man am 26. April zum Saisonabschluss auf den neuen Meister trifft.
Ceratonia Volleys kommen nicht über einen Satzgewinn hinaus
Ceratonia Volleys verlieren nach 2:0‑Führung in Kriftel
Petition fordert Buslinie zwischen Weilbach und KriftelDie Wählergemeinschaft Die Linke macht sich für ein Sozialticket stark
das unter anderem vergünstigte Busfahrten ermöglichen würde.© Archivfoto: MTVAnzeigeWeshalb Alex Hofmann aus Weilbach eine ÖPNV-Verbindung zwischen dem Stadtteil und der Gemeinde für notwendig erachtet und wie er dafür kämpfen will
Flörsheim (Kreis Main-Taunus)Wie es mit dem Baugebiet Krimling in Weilbach weiter geht
Flörsheim (Kreis Main-Taunus)Wie es mit dem Baugebiet Krimling in Weilbach weiter geht
Flörsheim (Kreis Main-Taunus)So haben die Wickerer Winzer das Weinjahr 2024 bewältigt
Flörsheim (Kreis Main-Taunus)So haben die Wickerer Winzer das Weinjahr 2024 bewältigt
Flörsheim (Kreis Main-Taunus)Wintergrillen mit Gipsy-Jazz im Flörsheimer Bootshaus
Flörsheim (Kreis Main-Taunus)Wintergrillen mit Gipsy-Jazz im Flörsheimer Bootshaus
Flörsheim (Kreis Main-Taunus)„Onkel Toni“ zieht in den Flörsheimer Bahnhof
Flörsheim (Kreis Main-Taunus)„Onkel Toni“ zieht in den Flörsheimer Bahnhof
dass es nicht nur um eine Befriedigung individueller Mobilitätsbedürfnisse geht
sondern dass eine Vielzahl von Menschen an einer direkten Busverbindung interessiert wären – Berufspendler
Deshalb fordert die von ihm initiierte Petition die Verantwortlichen dazu auf
„die Einrichtung einer direkten Busverbindung zwischen Kriftel und Weilbach in die Verkehrsplanung aufzunehmen und zeitnah umzusetzen“
Nach den Vorstellungen Hofmanns soll entweder eine neue Buslinie geschaffen oder eine bestehende Linie verlängert werden
weshalb die Petition auch bewusst offen gehalten sei und keinerlei Linienführung oder Haltestellenpräferenzen beinhalte
Die Petition ist für ihn nur ein erster Schritt
Mit ihr will er das Interesse an dem Thema erkunden und möglichst viele Mitstreiter finden
mit denen er sich dann an die Politik wenden könne
Mit Infoblättern und QR-Codes will er auch im öffentlichen Raum in Weilbach für seine Petition werben
Jens EtzelsbergerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten aus dem Main-Taunus-Kreis, Hochheim, Hofheim, Eppstein und Flörsheim von heute auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Flörsheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache
Nach dem Großeinsatz in Haßloch-Nord, bei dem 25 Bewohner evakuiert werden mussten, gibt es weitere Erkenntnisse - auch zu dem Festgenommenen.
Tobias Goldbrunner RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache
Tobias Goldbrunner Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln
RüsselsheimRüsselsheimer Kita führt neues Frühförderkonzept ein
Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an
RüsselsheimDLRG Rüsselsheim tauft neues Rettungsboot
Landkreis Groß-GerauZwischen Natur und Bauprojekten: So gelingt der Balanceakt
Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzKI-Avatar soll Notaufnahme in Kliniken beschleunigen
NauheimErneut Biberfraß am Schwarzbach in Nauheim entdeckt
Thielsch-Prozess: Bundesgerichtshof soll im neuen Jahr entscheiden
Strafkammer des Frankfurter Landgerichts Hendrik R
zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt
Der 34-Jährige hatte im September 2015 Silke Thielsch und ihren Lebensgefährten am Zebrastreifen an der Hohlmauer angefahren und die 41-Jährige mitgeschleift
die nach einer 400 Meter langen Todesfahrt starb
als der Wagen hinter der Kreuzung mit der L 3011 auf dem Bordstein aufsetzte
Doch noch ist das Urteil nicht rechtskräftig
Die Verteidigung hatte bereits kurz nach dem Urteil Revision beim Bundesgerichtshof (BGH) angekündigt
Dort sind die Prozessunterlagen bislang noch nicht angekommen
wie eine Pressesprecherin jetzt auf Nachfrage mitteilt
Viel Zeit hatte offenbar beim Frankfurter Landgericht in Anspruch genommen
das Urteil nach der Verkündung im Februar ausführlich zu verschriftlichen
Erst daraufhin konnte die Verteidigung ihre zuvor fristgerecht eingelegte Revision begründen
Vom Landgericht sind die Unterlagen dann noch einmal an die Frankfurter Staatsanwaltschaft weitergeleitet worden
Nun seien sie Richtung Karlsruhe unterwegs zum Generalbundesanwalt
erklärte jetzt Oberstaatsanwalt Dominik Mies
dass der Revisionsantrag dann Anfang des neuen Jahres beim BGH ankommen wird
Dieser beschäftigt sich nicht zum ersten Mal mit dem Prozess um das furchtbare Geschehen in Kriftel
das immerhin schon über neun Jahre zurückliegt
Das Frankfurter Landgericht hatte Ende Februar 2018 den Angeklagten wegen vorsätzlicher Körperverletzung mit Todesfolge in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung und schwerer Verkehrsgefährdung zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt
Der Strafsenat des BGH hatte dem Revisionsantrag der Staatsanwaltschaft stattgegeben und das Urteil des Frankfurter Landgerichts wieder aufgehoben
Strafkammer des Frankfurter Landgerichts sei ein Rechtsfehler unterlaufen bei der Bewertung
ob der Angeklagte „bewusst fahrlässig“ oder mit „bedingtem Vorsatz“ gehandelt habe
Dass das Frankfurter Landgericht damals einen bedingten Tötungsvorsatz in seinem Urteil abgelehnt hatte
dass der Angeklagte das Mitschleifen von Silke Thielsch wahrgenommen hatte
hielten die Karlsruher Richter für schlichtweg „lückenhaft“
Die Schwurgerichtskammer hätte sich vielmehr mit der Frage auseinandersetzen müssen
ob dem Angeklagten „der als möglich erkannte Eintritt des Todes“ des Opfers „gleichgültig war“
Jörn Immerschmitt bei der Neuauflage des Prozesses konsequent gefolgt
Die entscheidende Wende in der juristischen Beurteilung brachte schließlich im zweiten Prozess ein neues Gutachten
in dem der Sachverständige mit Fakten untermauerte
dass er die etwa 1,80 Meter große und über 70 Kilo schwere Frau am Zebrasteifen erfasst hatte und mitschleifte
Obwohl das neue Urteil noch nicht rechtskräftig ist
2025 soll der BGH über die Revision entscheiden
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
05:30Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenGefährlich auch für Menschen: die RußrindenkrankheitFrank RumpenhorstDie kann zu Entzündungen in der Lunge
Fieber und Atemnot führen: Die Rußrindenkrankheit wütet unter den Bäumen des Krifteler Freizeitparks
nun nimmt die Stadt auch ihre Freiflächen unter die Lupe
Gerade erst beschäftigte sich eine gemeinsame Sitzung des Planungs- und des Haupt- und Finanzausschusses mit der Situation der Bäume im Freizeitpark
Aktuell wütet besonders die Rußrindenkrankheit bei den Ahornbäumen
die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Leichenteile nach Frankfurt
wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne
Genderfragen und die Suche nach dem verlorenen Fortschrittsglauben
Heute unterstützt sie Menschen mit ähnlichen Schicksalen
Korrespondentin der Rhein-Main-Zeitung für den Main-Taunus-Kreis
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Am kommenden Wochenende erwartet die Volleyballfans ein spannendes Duell in der 2. Bundesliga Süd: Der TV Rottenburg trifft in der heimischen Volksbank Arena auf den TuS Kriftel. Die Partie verspricht Hochspannung, da beide Teams derzeit im oberen Tabellendrittel der Liga stehen und wichtige Punkte im Kampf um die Platzierungen sammeln möchten.
TuS Kriftel hingegen präsentiert sich in beeindruckender Form. Sie haben eine gut abgestimmte Mannschaft, die vor allem durch ihre geschlossene Teamleistung überzeugt. Aktuell stehen für das Team acht Siege bei nur einer Niederlage zu Buche. Besonders auf ihre Flexibilität in der Offensive wird Rottenburg ein Auge haben müssen. Im Duell der Regionalpokalsieger im Oktober gewann Kriftel mit 3:1 gegen Rottenburg und sicherte sich damit das Highlight-Spiel gegen den Erstligisten SVG Lüneburg.
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams war eng umkämpft, was auf ein weiteres packendes Spiel hinweist. Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel: Während Rottenburg ihren Heimvorteil nutzen möchte, um sich in der Tabelle weiter zu verbessern, strebt Kriftel nach einem wichtigen Auswärtssieg, um ihre starke Position zu festigen.
2.Bundesligen live und kostenfrei auf Dyn YouTube
Ab der kommenden Spielzeit wird Dyn die 2. Bundesliga Süd und Nord bei den Männern sowie die 2. Bundesliga Pro, Süd und Nord der Frauen exklusiv und kostenfrei über Dyn Volleyball auf YouTube übertragen. Damit startet die Übertragung der 2. Bundesligen der Männer bereits in der Saison 2024/25 und nicht erst ab der darauffolgenden Spielzeit, wie zunächst geplant.
Fans können sich auf ein spannendes Heimspielwochenende freuen und sollten sich den Termin in der Volksbank Arena nicht entgehen lassen.
Ein 15-Jähriger ist in der Nacht in Kriftel mit einem Motorrad vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Die wilde Verfolgungsfahrt endete glimpflich.
Der Jugendliche war am Freitagabend in Kriftel (Main-Taunus) auf einem Motorrad mit abgeklebten Kennzeichen unterwegs, als die Polizei ihn gegen 23.45 Uhr anhalten und kontrollieren wollte. Der 15-Jährige gab jedoch Gas, fuhr trotz roter Ampel über eine Kreuzung und beschleunigte massiv, wie die Polizei am Samstag mitteilte.
Die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Der 15-Jährige raste in einen Feldweg, verlor dort die Kontrolle über das Motorrad und stieß mit einem Streifenwagen zusammen. Er stürzte und flüchtete zu Fuß weiter.
Bei der Fahndung nach ihm wurde die Feuerwehr hinzugezogen, weil laut Polizei nicht auszuschließen war, dass der Jugendliche sich schwer verletzt hatte. Auch Drohnen und Wärmebildkameras kamen zum Einsatz. Schließlich wurde der 15-Jährige aus Frankfurt-Zeilsheim festgenommen.
Er zog sich der Aktion leichte Verletzungen zu. Der Jugendliche muss sich nun unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten. Die Polizei stellte das Motorrad sicher.
Für Eibelshausen/Ewersbach endet die Saison in KriftelSymbolbild.© rooster - FotoliaAnzeigeDie Oberliga-Handballerinnen wollen mit einem Erfolg in Kriftel Rang fünf absichern. Beide Teams könnten mit Blick auf die kommende Saison eine sehr junge Truppe starten lassen.
Lorem ipsum . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et acc
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum do
Fußball DillenburgLaura Erner glänzt für die SG Eschenburg mit einem Hattrick
Fußball DillenburgLaura Erner glänzt für die SG Eschenburg mit einem Hattrick
Fußball DillenburgSG Obere Dill: Erst Langenaubach schlagen, dann nach Malle
Fußball DillenburgSG Obere Dill: Erst Langenaubach schlagen, dann nach Malle
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo d
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna a
Bei den leckeren italienischen Süßspeisen und anderem klassischen Feingebäck möchte man sofort zugreifen
Sie sehen aber auch wirklich zum Anbeißen aus
dass sie auf der Ausstellungseröffnung am Mittwoch vergangener Woche dem geneigten Publikum gereicht wurden
sie sind einfach richtig gut gemalt - und hängen auch so appetitanregend zentral im Foyer des Rathauses
Künstlerin Karin Menzel hat mit ihrem Sujet darauf geachtet
Und da sei man schon beim Thema „Come and see“
erläuterte Barbara Heier-Rainer vom KünstlerKreis Kelkheim
der nun in der „Krifteler Galerie“ im Rathaus mit über 50 Arbeiten von Barbara Heier-Rainer
Sigrid Schauer und Dimitri Vojnov vertreten ist
stellt Kriftel als Ausstellungsort eine Premiere dar
Der 1990 gegründete KünstlerKreis Kelkheim ist ein Kollektiv von rund 40 Künstlerinnen und Künstlern aus der Region
Sie haben in den galerieartigen Räumlichkeiten in der Parkstraße 2 in Kelkheim (Kunstraum 44) als Maler
Bei Ausstellungen in Ägypten und bei den Schwesterstädten in Frankreich und Großbritannien fand der Verein auch internationale Anerkennung
feiert in ihrer Ansprache das Rathausfoyer
„ein würdiger Ausstellungsort!“ Künstlerkollegin Sibylle Karola Möller hatte vor etwa zwei Jahren die Bewerbung des KünstlerKreises abgegeben
Man habe sich dann dann auf ein möglichst offenes Thema geeinigt: Mit „Come and see“ wolle man das Publikum zum Dialog auffordern
Die Vielfältigkeit der Kunst werde abgebildet: Fotografien
surrealistische und naturalistische Malerei
„Bei uns im Künstlerkreis wird mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken gearbeitet“
lud sie das Auditorium zu einem gemeinsamen Rundgang ein und erklärte Details
Hintergrund und die verschiedenen Techniken
Die Bandbreite reiche von den surreal verfremdeten Porträts eines Dimitri Vojnov über die realistische Malerei Karin Menzels bis hin zu den auf gebürstetes Holz aufgebrachten Fotografien botanischer Gewächse Margit Matthews
Da sprängen einen die in abstraktem expressionistischen Pinselduktus angelegten Farbexplosionen von Susanne Messer an
Ganz anders wirkten die spontanen Arbeiten von Sibylle Möller oder die „wie direkt vom Tisch weggeholten“ und in andere Sphären hinein fotografierten Tulpen von Thomas Muncke
Aufmerksamkeit bekam die auch auf der Einladung abgedruckte Epoxidharzkunst (Resin Art) von Olga Rodin
Durch energisches Gießen farbiger Harzschichten
die sich vermischen und durch Hitze ihre Dynamik entfalteten
spiegele jedes Kunstwerk den künstlerischen Schaffensprozess wider
Eher zurückhaltend seien die neun kleinformatigen schwarz-weiß Arbeiten von Sigrid Schauer angelegt
Hier müsse man seine eigene Fantasie aufrufen
„Richtig spannend“ seien die irakisch-deutsche Gegensätze künstlerisch aufnehmenden Gemälde Fariborz Mahmoudis
„Das Krifteler Rathaus hat ein so schönes Oberlicht
Das traf genau den Nerv von Kriftels Bürgermeister Christian Seitz
Zwar sei das Wetter draußen regnerisch und grau wie die Wände
wenn so schöne Kunst hier im Rathaus zu Gast ist“
„Die kann sich sehen lassen!“ Wer schlechte Laune habe
könne durch die Werke an den Wänden den Alltag ein wenig aufhellen
An diesem Abend sei nicht nur inspirierende Kunst an der Wand zu sehen
Er spielte dabei auf die beiden Gitarristen Friedrich Wächterhäuser und Hennes Peter alias Traveling James an
Die glänzten virtuos mit ihren halbakustischen Gitarren mit Jazz Klassikern von Pat Metheny
Der Vorsitzende des Kulturvereins Kriftel verwies auf die vielfältigen kulturellen Aktivitäten des Vereins für die Krifteler Bürger und die umliegenden Gemeinden
Kunst im öffentlichen Raum sei heute eher etwas Ungewöhnliches
Manche Kunst löste tatsächlich Heiterkeit bei den Betrachtern aus
Wie zum Beispiel die surrealen Bilder von Dimitri Vojnov
Der habe beispielsweise in seinem grotesk anmutenden Selbstportrait den Mann mit dem Goldhelm von Rembrandt karikiert
informierte Barbara Heier-Rainer ihre Zuhörer
das sei ihrer Meinung nach der richtige Umgang mit Kunst
Die Besucherinnen und Besucher der Vernissage lobten das hohn Niveau der Ausstellung
lobte: „Das ist eine richtig anspruchsvolle Ausstellung.“ Kunstkenner Helmut Noé aus Flörsheim konnte dem nur zustimmen
Die kenntnisreichen Erklärungen während der Führung hätten es ihm angetan
Die Ausstellung im Krifteler Rathaus kann noch bis zum 21
und zwar montags bis mittwochs von 8 bis 12 Uhr
donnerstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr
Von: Ulrike Kleinekoenen
Steuerlast: In Kriftel gibt es Streit um den Haushalt 2025.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/kriftel-ort99982/kriftel-ringt-um-investitionen-und-grundsteuererhoehung-93559325.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Steuerlast: In Kriftel gibt es Streit um den Haushalt 2025
nur durch eine Anhebung der Hebesätze für die Grundsteuer B auf 975 Punkte will Kämmerer und Bürgermeister Christian Seitz (CDU) das Defizit in seinem Haushalt für 2025 auf 952 Euro beschränken
wie er in seiner Etatrede im Dezember darlegte
Mit ihren Anträgen zu den Haushaltsberatungen in dieser Woche haben sich die Fraktionen entsprechend der angespannten Haushaltslage mit Vorschlägen für Investitionen zurückgehalten
Die FDP will sogar auf die geplante Erneuerung der Minigolfanlage
Die Kosten von kalkulierten 330 000 Euro in eine freiwillige Leistung der Kommune sei mit der vorgeschlagenen massiven Erhöhung der Grundsteuer B „aus Respekt vor den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern in Kriftel unvereinbar“
Im Gegenzug sollte der Hebesatz der Grundsteuer B um 80 Prozentpunkte weniger angehoben werden
Der Verzicht würde jedoch den Ergebnishaushalt überhaupt nicht entlasten
hielt der promovierte Volkswirt und CDU-Fraktionsvorsitzende Dr
Frank Fichert dem FDP-Fraktionsvorsitzenden Florian Conrad entgegen
Der Rathauschef erklärte Montagabend im Planungsausschuss
er nehme den Einwand des Liberalen dennoch sehr ernst
dass die Gemeinde trotz schwieriger Situation die Infrastruktur nicht verkommen lassen dürfe
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Regina Vischer betonte
der Freizeitpark und die Minigolfanlage darin seien ein „attraktiver Punkt“ in der Gemeinde
Der Chef der FDP stand mit seiner Ansicht alleine
wenn es die Minigolfanlage nicht mehr gäbe
wenn jetzt nicht investiert würde in den Erhalt der Anlage
wurde von CDU und Grünen abgelehnt; die SPD enthielt sich
Einige Platten müssten auch wieder befestigt werden
aber mit geringen Mitteln und einem Eimer Farbe ließen sich die Schäden beheben
Der Erste Beigeordnete Martin Mohr erklärte
Um 35 Prozentpunkte geringer könnte nach Ansicht der FDP die Anhebung der Grundsteuer B ausfallen
würde die Gemeinde auf die Neugestaltung des Rutschhügels im Freizeitpark verzichten
Nach einem tödlichen Unfall vor Jahren in Frankfurt seien offene Rutschen wegen der Fallhöhen nicht mehr erlaubt und müssten gegen geschlossene Rohre ausgetauscht werden
Auch die Palisaden mussten aus Sicherheitsgründen abgebaut werden
Die Überlegungen der Verwaltung gehen dahin
Einstimmig folgte der Planungsausschuss indes dem Antrag der CDU
die in diesem Jahr geplante Umgestaltung des Weihers in 2026 zu verschieben
dass die Gemeinde für das Projekt in diesem Jahr nicht mehr mit einem Zuschuss rechnet
kalkuliert waren hier 256 000 Euro Fördermittel
dass im kommenden Jahr wieder eine finanzielle Unterstützung erwartet werden kann
für die jedoch schon eine Verpflichtungsermächtigung eingestellt werden soll
werde vorab noch in der Gemeindevertretung diskutiert
Um die Attraktivität des Freizeitparks mit kleinem Geld zu steigern
sollen auf Antrag der CDU Waldsofas sowie ein robuster Spieltisch aus Beton für Gesellschaftsspiele angeschafft werden
So etwas würde sich auch im Ziegeleipark gut machen
Die Grünen sind ebenfalls grundsätzlich mit der Anschaffung einverstanden
dass noch genügend Geld für notwendige Ersatzpflanzungen im Freizeitpark übrig bleibt
Mit der Zusicherung des Ersten Beigeordneten
April standen die Freizeithausaktionstage in Kriftel ganz im Zeichen von Film und Fotografie
Die Woche bot für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren ein abwechslungsreiches Osterferien-Programm mit Ausflügen und kreativen Angeboten
Zum Auftakt besuchte die Gruppe am Montag das Trickfilmland in Frankfurt
Nach einer kurzen Einführung erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Produktion von Stop-Motion-Filmen
Besonders eindrucksvoll war die Erkenntnis
wie viel Zeit und Aufwand hinter dieser Technik steckt – von der ersten Idee
über eine Vielzahl von Figuren bis zum fertigen Film können mehrere Jahre vergehen
Im Anschluss konnten die Kinder selbst aktiv werden und eine Szene synchronisieren
Begeistert zeigten sich viele auch vom goldenen YouTube-Playbutton
den das Trickfilmland für seinen erfolgreichen Kanal erhalten hat
Am Dienstag gestaltete der Foto- und Film-Club Kriftel gemeinsam mit den Teilnehmern kreative Selbstporträts
Außerdem erhielt die Gruppe auch Einblicke in die Cyanotypie
das mit Sonnenlicht und speziellen Chemikalien arbeitet und eindrucksvolle Blautöne hervorbringt
Schablonen und Licht zauberten die Teilnehmer ganz eigene Kunstwerke
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Stop-Motion-Produktion: Das Jugendbildungswerk des Main-Taunus-Kreises stellte sogenannte Trickfilmboxen sowie Bastelmaterial zur Verfügung
mit denen die Teilnehmer eigene Kurzfilme erstellen konnten
andere entwickelten ihre Geschichten spontan
Im Mittelpunkt stand aber immer die Freude am kreativen Arbeiten
Zum Abschluss der Woche ging es am Donnerstag erneut nach Frankfurt
Dort lernten die Kinder mehr über die Entstehung und den Werdegang von Film und Fotografie und konnten Vieles selbst ausprobieren
„Im vergangenen Jahr haben 440 Interessierte das Heimatmuseum besucht“
April startende Ausschussrunde erstellt hat
Er hatte im Juli 2023 die Nachfolge von Winfried Krementz angetreten
der zuvor 31 Jahre lang als ehrenamtlicher Gemeindearchivar und Leiter des Heimatmuseums Kriftel tätig gewesen war
Große Fußstapfen - doch der Übergang funktionierte reibungslos
Mit regelmäßigen Öffnungszeiten am ersten Sonntag im Monat
darunter regelmäßigen Social Media-Beiträgen
Ausstellungen und Recherchen hat er das Museum in der Öffentlichkeit sichtbarer gemacht
„Besonderen Andrang gab es beim Mai- und beim Herbstmarkt der Heimat- und Festwagengesellschaft und beim Sundowner Sommerfest der Vereinigung Krifteler Selbstständiger
die in der benachbarten Hofreite stattfanden
Parallel dazu war jeweils das Museum geöffnet
Das lockte viele Besucherinnen und Besucher ins Museum“
Ein Angebot des Museums gab es auch im Rahmen der Ferienbetreuung der Krifteler Lindenschule
Gut besucht war zudem die Fotoausstellung ‚Eine Familie in Kriftel um 1930‘ im August: Ausgangspunkt waren 250 Glasnegative aus einem Familiennachlass
Alle Negative wurden digitalisiert und ein Teil davon gezeigt
„Inhalt der Ausstellung war der familiäre Alltag der Familie in dieser Zeit und der Alltag in Kriftel
Ein Nachfahre und mehrere Besucherinnen und Besucher gaben wichtige und nützliche Hinweise zum Fotografen und zu verschiedenen Motiven“
Rund 120 Gäste kamen zu seinem Vortrag „Kriftel um 1900 – vom Bauerndorf zur modernen Gemeinde“
den er im Februar 2024 im Krifteler Rat- und Bürgerhaus gehalten hat
Auf Einladung des Krifteler Kulturforums hielt er im April einen Vortrag vor Seniorinnen und Senioren
das im Juli 2024 wieder Tausende Gäste in den Freizeitpark lockte
Krause als Moderator: 1974 hatte die Gemeinde Kriftel im Zuge der Gebietsreform die Eingemeindung nach Hofheim abwenden können
Dieses Ereignis wurde im „Gespräch mit Zeitzeugen“ gewürdigt
Auch Kriftels Bürgermeister Christian Seitz und Hofheims Bürgermeister Christian Vogt nahmen am Gespräch teil
Eine weitere Aufgabe des Gemeindearchivars ist es
eine Glasvitrine im Rathausfoyer regelmäßig neu mit Exponaten zu bestücken
von seinem Vorgänger Wilfried Krementz ins Leben gerufene Tradition
Krause weiter und stellte im Sommer zum Beispiel Originaldokumente zum Thema „Gebietsreform“ zusammen
damit sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung als auch Besucherinnen und Besucher des Rathauses „quasi im Vorbeigehen“ etwas über Kriftels Geschichte lernen können
Außerdem wurde der Auftritt des Museums auf der Internetseite der Gemeinde (www.kriftel.de) aktualisiert und ein Flyer mit den wichtigsten Daten der Krifteler Geschichte zum Download eingestellt
habe er ebenso beantwortet wie Presseanfragen sowie die Bitte des Krifteler Reit- und Fahrvereins
bei der Neugestaltung der Webseite mit Bildmaterial zu helfen
Krause den vorhandenen Museumsbeständen: Einige Vitrinen im Museum hat er nach thematischen Schwerpunkten neugestaltet
Unterlagen inventarisiert und digitalisiert
Dokumentationen eines ehemaligen Kriftelers zu Personen
Familien und Gebäuden ausgewertet sowie Interviews mit Zeitzeugen geführt
Auch neue Exponate wurden zum Teil gespendet und ausgestellt
2025 möchte der Gemeindearchivar die Kontakte mit Schulen
Vereinen und Institutionen weiter vertiefen
einen Aufsatz über den Bürgermeister Johann Sittig (Amtszeit 1892 bis 1919) verfassen und Recherchen zu den ersten Vereinsgründungen in Kriftel anstellen
Außerdem möchte er sich für die Verbesserung der baulichen und technischen Substanz des Museums in der Schulstraße – das betrifft die Energieeffizienz
die Sicherheit und die Lichtverhältnisse – einsetzen
„Auch das Jubiläum ‚40 Jahre Heimatmuseum Kriftel‘
Auf diesen Seiten findest Du die Volleyball News des heutigen und der vergangenen Tage
Online Poker für echtes Geld auf GGPoker
Deine-Massanfertigung.de
Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner
Während sich die LüneHünen am Wochenende einmal mehr an der Tabellenspitze der Bundesliga behaupteten
fiel die Entscheidung über ihren Gegner im Achtelfinale des DVV-Pokals
der ja neben dem Beginn der Champions League auch im Monat November mit höchstwahrscheinlich zwei Runden auf dem Programm steht
eine Gemeinde im Main-Taunus-Kreis zwischen Frankfurt/M
freute sich schon Mitte des Monats über den Gewinn des Regionalpokals Südwest in einem Vierer-Turnier mit den Landessiegern aus Hessen
Rheinland-Pfalz und dem Saarland und setzte sich jetzt etwas überraschend mit 3:1 (25:20
25:20) gegen den TV Rottenburg (Regionalpokalsieger Süd) durch
in der vergangenen Saison beide Matches gegen den Tabellen-5
Kriftel gewann und immer noch Akteure aus früheren Bundesligazeiten in seinen Reihen hat
Die Hessen bauen auf eine eingespielte Mannschaft
zehn Akteure des Kaders kommen aus der eigenen Jugend – bekannte Namen sind nicht dabei
In diesem Verein taten aber auch Simon Torwie und Joscha Kunstmann von der SVG erste Schritte in ihrer Karriere
Gespielt wird in der Halle Weingartenschule für 650 Zuschauer
Angesetzt ist das Achtelfinale für das für Punktspiele freie Wochenende 9./10.November
In den weiteren Qualifikationsspielen der Regionalpokalsieger setzten sich der SV Warnemünde mit 3:0 bei den Giesen Grizzlys II und die L.E
Volleys aus Leipzig mit 3:2 gegen den SV Schwaig durch
Der TuS Mondorf kam kampflos mit 3:0 weiter
Damit sieht das Achtelfinale wie folgt aus:SV Warnemünde – VfB FriedrichshafenTuS Mondorf – FT 1844 FreiburgTuS Kriftel – SVG LüneburgL.E
Volleys Leipzig – powervolleys DürenBerlin Recycling Volleys – WWK Volleys HerrschingASV Dachau – TSV Giesen GrizzlysBaden Volleys Karlsruhe – Netzhoppers KWTSV Haching München – VC Bitterfeld-Wolfen
Nach durchwachsenem Saisonstart kommt Friedrichshafen langsam in die Spur
hat jetzt ans Führungstrio angeschlossen und gleichzeitig Dürens Krise mit dem 3:0 verschärft
Auch noch bemerkenswert an diesem Spieltag waren 7 Asse von Theo Timmermann
die aber den Netzhoppers nicht mal zu einem Punkt in Herrsching reichten
Weiter geht es mit den Wochentagsspielen Haching gegen Dachau (Dienstag) und Berlin Volleys gegen Bitterfeld-Wolfen
wobei die Hauptstädter am Mittwoch schon mit einem 3:2 die Tabellenführung von der SVG übernehmen werden
Die LüneHünen sind auch am Wochenend-Spieltag in der Zuschauerrolle – ihr Heimspiel gegen Dachau wurde frühzeitig auf nächste Woche Mittwoch (6
Die Spiele vom Wochenende:SVG Lüneburg – Baden Volleys Karlsruhe 3:1(25:16
2708 ZuschauerMVP: Espeland (SVG)Scorer: Mohwinkel
WWK Volleys Herrsching – Netzhoppers KW 3:1(25:23
850 ZuschauerMVP: Engemann (Herrsching)Beste Scorer: Engemann (17)
VC Olympia Berlin – VC Bitterfeld-Wolfen 1:3(17:25
125 ZuschauerMVP: Eichler (BiWo)Beste Scorer: Kutz (13)
ASV Dachau – FT 1844 Freiburg 0:3(22:25
350 ZuschauerMVP: Hosch (Freiburg)Beste Scorer: Gallas (14)
TSV Giesen Grizzlys – TSV Haching München 3:0(25:14
1483 ZuschauerMVP: Champlin (Giesen)Beste Scorer: Champin (15)
VC Olympia Berlin – Berlin Recycling Volleys 0:3(11:25
550 ZuschauerMVP: Knigge (BR Volleys)Beste Scorer: Borchert (11)
VfB Friedrichshafen – powervolleys Düren 3:0(25:19
1000 ZuschauerMVP: Zeljkovic (VfB)Beste Scorer: Superlak (18)
Über 300 Kinder starten Pflanzaktion an der Bonifatiuskapelle
Zum „Frühlingserwachen“ am Gartenlabyrinth an der Bonifatiuskapelle in Kriftel hatten die katholische Pfarrei St
die Katholische Familienbildung Taunus und das Referat Nachhaltigkeit und schöpfungsverträgliche Pastoral der Region Taunus eingeladen
An sieben Projekttagen werkelten über 300 Kinder in der Anlage
gossen alles gründlich und liefen mindestens einmal den ganzen Weg durch das Labyrinth ab
staunte ein Zweitklässler der Regenbogenschule Hattersheim
der mit seinen Freunden versuchte in die Mitte des Labyrinths zu gelangen
als die Jungen dann endlich im Zentrum ankamen
Andere Mitschülerinnen und Mitschüler buddelten währenddessen mit den Händen Löcher in die Erde und setzten Stiefmütterchen in den Boden
Wieder andere hielten Stockbrote über eine Feuerschale
forderte Hans-Peter Labonte die Kinder auf
damit die Brote an den langen Stöcken nicht schwarz wurden
Thomas Schmidt von der Schöpfungspastoral hatte derweil die Buttonmaschine ausgepackt und stempelte die kleinen Kunstwerke der Kinder in runde Buttons
Täglich schauten drei bis vier Gruppen aus Kitas und Schulen der Umgebung vorbei und halfen eifrig
das Gartenlabyrinth aus dem Winterschlaf zu erwecken
Spielerisch erfuhren die Kinder viel über gesunde Ernährung
nachhaltigen Gartenbau und den verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung
Die Aktion am Gartenlabyrinth geht nun ins zweite Jahr
Die Anlage sei gut durch den Winter gekommen
haben bereits ausgeschlagen und auch die 2000 Osterglocken
die an Allerheiligen im Gedenken an die Verstorbenen gepflanzt wurden
Unterstützt wird das Projekt von mehreren Gartencentern und Baumärkten
dem Foto- und Film-Club Kriftel sowie dem Bistum Limburg
Eine Bäckerei hatte sogar 60 Kilogramm Teig für die Stockbrote gespendet
Redakteurin | Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Die nächste Aktion im Gartenlabyrinth können sich Familien schon einmal vormerken
sind ab 14 Uhr alle anlässlich des Weltlabyrinthtags zum Familienfest an die Bonifatiuskapelle in Kriftel eingeladen
diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym
wie unsere Besucherinnen und Besucher die Website nutzen
Inhalte von Videoplattformen und Social Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr
07:33Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenIrgendetwas funktioniert nicht: Am Unternehmensstandort in Frankfurt-Höchst steht ein Umspannwerk der Süwag.Michael BraunschädelIn den westlichen Frankfurter Stadtteilen und einigen Nachbarstädten ist es am Mittwochmorgen zu Stromausfällen gekommen
Auslöser des Defekts im Frankfurter Stadtteil Sindlingen war das dortige Klärwerk
Verfolgungsjagd mit Polizei: Motorradfahrer flüchtet in Kriftelaus Blaulicht Hessen
Die Polizei hat einen Verdächtigen verhaftet. (KI-generiertes Symbolbild)© Midjourney / Dall-EWeil ein Motorradfahrer sich einer Polizeikontrolle widersetzt, ist es in Kriftel zu einer Verfolgungsjagd mit den Beamt:innen gekommen. Ein 15-Jähriger ist festgenommen worden.
Am späten Freitagabend, 21. März, ist es im Bereich der Hattersheimer Straße in Kriftel zu einer Verfolgungsfahrt mit einer anschließenden Verkehrsunfallflucht gekommen. Gegen 23.45 Uhr sollte ein Motorradfahrer durch Polizeibeamt:innen der Polizeistation Hofheim angehalten und kontrolliert werden.
Dieser fuhr jedoch unvermittelt über rot, beschleunigte massiv und versuchte über einen Feldweg vor der Streife zu flüchten, heißt es im Polizeibericht. Hierbei hätten die Beamt:innen festgestellt, dass das am Motorrad angebrachte Kennzeichen abgeklebt gewesen sei. Auf der Flucht habe der Motorradfahrer die Kontrolle über sein Kraftrad verloren, sei mit einem Streifenwagen zusammengestoßen und sei im weiteren Verlauf gestürzt.
Anschließend setzte der Flüchtige seine Flucht vor den Beamt:innen zu Fuß fort. Da nicht auszuschließen war, dass sich der Verunfallte schwer verletzt hat, wurden die intensiven Fahndungsmaßnahmen der Polizei, durch die Feuerwehr Kriftel und der Drohnenstaffel des Main-Taunus-Kreises unterstützt, ist dem Einsatzbericht zu entnehmen. Weiterhin seien Wärmebildkameras zum Einsatz gekommen.
Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen sei ein 15-Jähriger aus Frankfurt Zeilsheim vorläufig festgenommen worden. Dieser müsse sich nun wegen diverser Verstöße strafrechtlich verantworten. Unter anderem werden ihm das Fahren ohne Fahrerlaubnis, der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr, der Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Kennzeichenmissbrauch sowie Verkehrsunfallflucht vorgeworfen. Das verunfallte Motorrad wurde sichergestellt.
Polizeiberichte in HessenMann in Kassel getötet: Polizei schnappt zwei Tatverdächtige
Polizeiberichte in HessenMann in Kassel getötet: Polizei schnappt zwei Tatverdächtige
Polizeiberichte in HessenBrutale Messerattacke: Mutter und Tochter greifen Frau an
Polizeiberichte in HessenBrutale Messerattacke: Mutter und Tochter greifen Frau an
Nur durch Glück wurde bei der Verfolgungsfahrt niemand ernsthaft verletzt. Dennoch sucht die Polizeistation in Hofheim nach Zeug:innen der Verfolgungsjagd. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06192/20790 bei den Beamt:innen zu melden. (pol/pk)
VerbraucherVon Eintritt bis Pommes: Der Freizeitpark-Preisvergleich
Beim Besuch eines Freizeitparks kann eine Familie sehr einfach mehrere hundert Euro ausgeben. Doch es gibt Tipps, um in den Vergnügungsparks zu sparen.
VerbraucherVon Eintritt bis Pommes: Der Freizeitpark-Preisvergleich
Polizeiberichte in HessenRüsselsheim: Mann behindert Löscharbeiten und verletzt Polizisten
WetterEisheilige 2025: Das hat es mit der alten Bauernregel auf sich
WetterWetter in Frankfurt: Mainmetropole landet bei Blitzen auf Platz 1
Flughafen FrankfurtVorübergehend ausgesetzt: Lufthansa streicht Tel Aviv-Flüge
Polizeiberichte in HessenAuto prallt gegen Baum: Zwei junge Männer sterben
Feuerwehreinsätze in HessenUnwetter in Hessen: Einige Verletzte und viele Feuerwehr-Einsätze
WiesbadenKomplett unbeliebt: Kaum ein Baby bekommt den Namen Donald
das Complizen-Figurentheater aus Hannover im Rat- und Bürgerhaus
Gespielt wird das Stück „Urmel schlüpft aus dem Ei“ für Kinder ab 4 Jahren - ein „wirrwarrwitziges Musical“ mit einem der liebenswertesten Geschöpfe der deutschen Kinderliteratur
So heißt es in der Ankündigung. Los geht es um 15.30 Uhr, Karten zum Preis von 5 Euro (Kinder) und 6 Euro (Erwachsene) können unter kindertheater@kulturforum-kriftel.de reserviert werden
Zum Inhalt: Auf der Insel Titiwu bringt der Professor Habakuk Tibatong Tieren das Sprechen bei
Dann passiert etwas Unerwartetes: Ein großer Eisberg wird an den Strand geschwemmt
Der Professor und seine Tiere brüten es aus
„Das Musical spürt dem Original von Max Kruse nach mit einer eigensinnigen und eingängigen Musik-Komposition
die die charakterstarken Figuren voller Elan präsentieren“
macht Organisatorin Elke Busch-Schwalm vom Kulturforum Appetit auf die Vorstellung
Schwalbacher Verein eröffnet sechste Ausstellung
Kriftel - Seit zwei Jahren zeigt der Fotoclub Kriftel regelmäßig Ausstellungen in Harrys Café
Nun wurde dort die sechste Schau eröffnet - diesmal aber mit Fotografien des Schwalbacher Fotoclubs
Für die Schwalbacher ist es der zweite Auftritt in Kriftel
Auch Bürgermeister Christian Seitz zählte zu den Gästen der Eröffnung
Alle drei Monate gibt es in Harrys Café eine neue Ausstellung
welche Motive sich in der kalten Jahreszeit anbieten
die den Schwalbacher Verein normalerweise leitet
Stattdessen übernahm der Zweite Vorsitzende Harald Otto
Die Idee für das Thema kam Birgit Müller durch einen Artikel über Stillleben-Fotografie in Innenräumen
Viele Bilder entstanden durch Langzeitbelichtung
die durch eine Inszenierung zum Leben erweckt wurden
Otto berichtete über die Schwierigkeit der modernen Fotografie: „Es ist alles fotografiert
“ Gerade Hobbyfotografen könnten sich von der Fülle an Motiven überfordert fühlen
Doch neue Ideen böten immer wieder Inspiration
„Das Kopieren bestehender Ansätze kann der Ausgangspunkt für kreative Weiterentwicklungen sein“
Jedes Thema lasse Raum für persönliche Interpretationen
und letztlich sei es der emotionale Moment beim Abdrücken
Ein Beispiel für diesen individuellen Blick liefert Jürgen Blum
Er fotografierte im Palmengarten Frankfurt und fing das Zusammenspiel von Stadtlichtern und wechselnder Pflanzenbeleuchtung ein
Seine Bilder zeigen stimmungsvolle Lichtspiele und besondere Farbverläufe
Petra Rauer wählte einen reduzierten Ansatz
Ihr Bild „Zweisamkeit“ zeigt zwei Blätter in inniger Verbindung - ohne aufwendige Beleuchtungseffekte
aber berührender Blick auf Natur und Vergänglichkeit
Trotz des begrenzten Platzes in Harrys Café schätzt der Krifteler Fotoclub die Möglichkeit
„Wir laden andere Fotoclubs im Main-Taunus-Kreis herzlich ein
So bleibt Harrys Café ein Treffpunkt für Fotografie-Liebhaber und eine Bühne für kreative Werke
Die aktuelle Ausstellung ist drei Monate lang zu sehen
Interessierte können die Bilder während der Öffnungszeiten des Cafés betrachten
Die Bilder sind zudem käuflich zu erwerben: 100 Euro mit Rahmen pro Bild werden veranschlagt
Bei Interesse kann man sich einfach an die Angestellten des Cafés wenden
Weitere Informationen und Kontakt zum Krifteler Fotoclub gibt es auf ihrer Homepage www.ffc-kriftel.de
Von: Barbara Schmidt
Steinbergschule und Kreishaus","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/hofheim-ort74520/kreis-kaempft-gegen-pfusch-am-bau-93362731.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Hallenbad drei Jahre später in Betrieb - Verzögerungen auch bei Böll-Schule
Die Schwimmvereine und die Schulen müssen weiter auf eine Nutzung des Main-Taunus-Bads warten
hatte der Kreis auf Anfrage dieser Zeitung mitgeteilt
dass die Schwimmstätte nun „im Laufe des kommenden Jahres“ fertig werden solle
Im neuen Bautenstandsbericht wird es ein wenig konkreter
Hier ist als angestrebter Fertigstellungstermin jetzt der Oktober 2025 genannt
Ursprünglich hatte das Hallenbad in Kriftel im Oktober 2022 - also drei Jahre früher - in Betrieb gehen sollen
Dieses Datum war allerdings schon durch den verspäteten Baubeginn im April 2022 nicht mehr zu halten
so dass beim Spatenstich Vereinen und Schulen der Schuljahresbeginn 2023/24 angekündigt worden war
Als Grund für die satte Verzögerung werden „mangelhafte Planungs- und Ausführungsleistungen“ genannt
die „immer wieder zu Verzögerungen und Kostensteigerungen“ führten
Das anfangs auf 15,6 Millionen Euro taxierte Bauprojekt ist mittlerweile bei 18,8 Millionen Euro angelangt
Die „mangelhaften Planungs- und Ausführungsleistungen“ - im Volksmund spricht man eher von „Pfusch am Bau“ - sind offenbar keine Seltenheit
werden sie vom Kreis doch schon seit längerem immer wieder beklagt und auch für Verzögerungen und Preissteigerungen etwa bei der Hofheimer Steinbergschule
der Heinrich-Böll-Schule in Hattersheim oder beim Erweiterungsbau des Kreishauses in Hofheim verantwortlich gemacht
Auch für das letztere Projekt nennt das Kreisbauamt mit Peter Wesp an der Spitze
das zum Verantwortungsbereich von Landrat Michael Cyriax (CDU) gehört
Es soll nun erst im Oktober 2025 bezogen werden können
spätestens aber mit dem vertragsgemäßen Auszug aus dem Kastengrund
dessen Verkaufspreis den Erweiterungsbau wie das Kreishallenbad wesentlich finanziert hat
mussten im Mai vorübergehend in anderen Objekten untergebracht werden
wo zwar die derzeitig recht hohen Preissteigerungen am Bau zu Mehrkosten in Höhe von rund 6 Millionen Euro geführt haben (jetzt bei 69,4 Mio.)
wo aber eine Fertigstellung zu Beginn des kommenden Jahres nur eine geringfügige Abweichung von einem halben Jahr gegenüber der Prognose zu Baubeginn bedeutet
Das neue Aula-Gebäude ist bereits in Betrieb
Die Steinbergschule hat ebenso sang- und klanglos ihr neues Schulgebäude bezogen
Die Verwaltung zieht allerdings erst in den aktuellen Herbstferien um
Dann werden im Bestandgebäude Umbauten vorgenommen
die Handwerker haben noch bis Januar 2026 zu tun
Doch es gibt auch gute Nachrichten aus dem Hochbau- und Liegenschaftsamt des Kreises
mit einer eigenen Entwurfsplanung für den Erweiterungsbau der Albert-Schweitzer-Schule in Hattersheim-Okriftel die veranschlagten Kosten um 3,6 Millionen Euro zu verringern (statt 24,6 nun 21 Millionen Euro)
den Landrat Cyriax für seinen Haushaltsentwurf für 2025 gut gebrauchen kann
In der November-Sitzung wird der Kreistag mehr über die aktuelle Kassenlage erfahren
Einen Ausblick hatte der Landrat und Kämmerer bereits bei einer Klausurtagung der CDU-Fraktion im September gegeben
dass die nur noch in geringem Maße steigenden Steuereinnahmen aufgrund der Rezession auch die kommunale Familie vor Finanzierungsprobleme stellen wird
wie die CDU per Pressemitteilung hat wissen lassen
Reduzierungen von Baukosten wird es auch bei den Sanierungen der Sporthallen an der Heinrich-von-Kleist-Schule (Eschborn) und an der Albert-Einstein-Schule (Schwalbach) geben
Weil der Main-Taunus-Kreis bei der Verteilung von Fördergeldern des SPD-geführten Bundesbauministeriums zu energetischer Sanierung kommunaler Einrichtungen leer ausgegangen ist
Das reduziert das Budget für beide Projekte um je 1,5 Millionen Euro
NewsA-Jugendbundesliga weiblichTuS Kriftel zieht in die Pokalrunde einA-Jugendbundesliga weiblich|So., 10.11.24TuS Kriftel zieht in die Pokalrunde einA-Jugend-Bundesliga weiblich: Letzte Entscheidung in Staffel 5 gefallen
Marktleiter und Vereinsring-Vorsitzender Bodo Knopf ist mitten in den Vorbereitungen des alljährlichen Krifteler Adventsmarktes, der am 1. Advent wieder Menschen aus der gesamten Region anziehen wird: „Jeder Standplatz ‚Rund um St- Vitus‘ wird besetzt sein“, freut er sich. Insgesamt sind 54 Stände dabei. „Wir sind ausgebucht!“
In diesem Jahr findet der beliebte Krifteler Adventsmarkt „Von Kirche zu Kirche“ am Sonntag, den 1. Dezember, von 11 bis 20 Uhr statt. Organisiert wird er vom Vereinsring, der gemeinsam mit den Kirchen, dem Kulturforum und der Gemeinde wieder ein umfassendes Programm auf die Beine gestellt hat. Vereine und private Anbieter bieten selbst hergestellte weihnachtliche Leckereien und Kunsthandwerk an, es gibt ein Programm für Kinder und besinnliche Adventsmusik.
Einstimmen können sich die Besucher bereits am Samstagabend, 30. November, von 18 bis 22 Uhr bei der Glühweinparty mit DJ vor der katholischen Kirche St. Vitus. Die Vereinigung Krifteler Selbständiger (VKS) und die Volleyballer der TuS schenken den Glühwein aus.
Ein Gottesdienst findet am ersten Advent um 11 Uhr zur feierlichen Einstimmung in die Adventszeit und in das Markttreiben in der katholischen Kirche St. Vitus statt. Offizielle Begrüßung der kleinen und großen Besucherinnen und Besucher findet dann wie immer am Sonntag um 13 Uhr auf der Bühne am Kirchplatz statt. Es gibt wieder die Gänse-Tombola der Handballer der TuS Kriftel.
Am Sonntag, 13 Uhr, startet in der evangelischen Kirche der Auferstehungsgemeinde ein Kinderkonzert mit den Chören der evangelische Kita Vogelnest, der Lindenschule und der Weingartenschule. Ab 15.30 Uhr gibt es im Evangelischen Gemeindehaus eine Kindertheatervorstellung: „Kasperle & das Weihnachtswunder“. Der Eintritt ist frei.
Am kommenden Samstag, den 08.03.2025 reisen die Volleyballer der TuS Kriftel ins Frankenland zum SV Schwaig. Ab 19:30 Uhr hofft die TuS auf einen besseren Auftritt als im letzten Heimspiel gegen Leipzig. Eine Steigerung ist auch bitter nötig um ihre gute Tabellensituation nicht zu verlieren.
Bitter notwendig ist es dafür, dass sich die angespannte Personalsituation lindert, ansonsten wird es ein schwieriges Unterfangen beim heimstarken SV Schwaig drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Lediglich in zwei von 10 Spielen in der heimischen Hans-Simon-Halle konnten die Hausherren nicht punkten. Schwaig ist eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern, die schwer zu stoppen sind, wenn es mal läuft.
Das Trainerteam Schön/Haratym hofft auf eine ähnlich gute Leistung wie im Hinspiel, als sie mit einem glatten 3:0 die Oberhand behielten.
Die Krifteler Fans können sich wie immer freuen die Partie im DYN YouTube Kanal im Livestream zu verfolgen.
Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen
Zu viele Wiesbadener verpacken Lebensmittelreste und Gemüseschalen in Plastiktüten, bevor sie sie in die Biotonne werfen. Das macht Probleme – und könnte auch teuer werden.
Michaela Luster Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen
Michaela Luster Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln
Stadt WiesbadenLinksabbiegerspur an der B455 zum 2. Ring gesperrt
Hohenstein (Kreis Rheingau-Taunus)Auch per Drohne: Lärmmessung an Windrädern bei Hohenstein
Stadt MainzZugausfälle: Mainz und Wiesbaden kritisieren Deutsche Bahn
Stadt WiesbadenDemo in Wiesbaden: Initiative will 8. Mai als Feiertag
Stadt WiesbadenBiber lassen sich auf der Kostheimer Maaraue nieder
lädt die Bürgerstiftung Kriftel zum Neujahrsempfang ins Rat- und Bürgerhaus ein
mit einer kleinen offiziellen Feier all Denjenigen persönlich DANKE zu sagen
die im abgelaufenen Jahr einen wichtigen Beitrag zum Wohl unserer Gemeinde geleistet haben“
der zugleich Vorsitzender des Stiftungsrat es ist
So wurden nicht nur die Spenderinnen und Spender eingeladen
sondern auch Initiatoren und Verantwortliche von Projekten
die die Bürgerstiftung 2024 mit Hilfe der Spendengelder unterstützen konnte
Sie werden den Anwesenden kurz vorgestellt
so dass auch wieder neue Kontakte geknüpft werden können
„An diesem Abend möchten wir allen Spenderinnen und Spendern nicht nur für Ihre wertvolle Unterstützung danken
sondern ihnen auch die Möglichkeit bieten
sich mit anderen engagierten Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen und gemeinsam auf die Erfolge des vergangenen Jahres zurückzublicken“
Dieses Engagement inspiriert nicht nur die Menschen in der unmittelbaren Umgebung
sondern stärkt auch den Zusammenhalt in unserer Gemeinde.“
Herzlich eingeladen sind alle Spenderinnen und Spender
die im Jahr 2024 an die Bürgerstiftung Kriftel gespendet haben
Da nicht alle Spender bei der Überweisung an die Bürgerstiftung ihre Anschrift angegeben haben
sie auf diesem Wege per Presseaufruf zu erreichen
Die Bürgerstiftung Kriftel bittet um eine formlose Anmeldung unter buergerstiftung@kriftel.de oder per Telefon unter (06192)4004-21
Große Mehrheit für Bauamtsleiter als Nachfolger von Franz Jirasek
Kriftel - Die Zustimmung zu Bauamtsleiter Martin Mohr als Kriftels neuem Erstem Beigeordneten ist eigentlich noch größer
als es das schon sehr gute Ergebnis der geheimen Wahl am Donnerstagabend vermuten ließe
Mit 23 Ja-Stimmen wurde der 44-Jährige zum Nachfolger von Franz Jirasek gewählt
der gestern Abend in den Ruhestand verabschiedet wurde
Die beiden anwesenden FDP-Gemeindevertreter lehnten den entsprechenden Wahlvorschlag lediglich ab
weil sie den Posten des Rathausvizes am liebsten abgeschafft hätten
die zu dritt am Donnerstag auf der Fraktionsbank saßen
schätzen zwar die Qualifikation von Martin Mohr
denn nach ihrer Ansicht könnten die Aufgaben auch von einem ehrenamtlichen Ersten Beigeordneten erledigt werden
dass aus den Reihen von CDU oder Grünen jemand den Bewerber nicht gewählt hat
dass ihre Fraktionen den Kandidaten unterstützen
war allerdings nur ein kleiner Schönheitsfehler
Martin Mohr hatte sich kürzlich dem Wahlvorbereitungsausschuss vorgestellt
der den Bauamtsleiter dann mehrheitlich der Gemeindevertretung als Kandidaten vorschlug
Der 44-Jährige versicherte am Donnerstag dem Parlament noch persönlich
dass er sich gerne der neuen Herausforderung stellen würde
in denen der Diplom-Ingenieur bereits im Rathaus arbeitet
Beeindruckt sei er von dem besonderen Zusammenhalt in der Gemeinde
Der Klimaschutz und der Städtebau sind zwei Kernthemen
die der Rathausvize bereits bearbeitet und die er weiter nach vorne bringen will
Auch möchte er die Gemeinde als Arbeitgeber attraktiver machen
der mit seiner Frau Katrin im Frankfurter Stadtteil Harheim lebt
dass für ihn das Leben nicht nur aus Arbeit besteht
begleitet seine Kinder zu Leichtathletik und Fußball und kümmert sich gerne um die Pflege von Streuobstwiesen
Fichert ist Mohr „eindeutig die Idealbesetzung“
dass der Erste Beigeordnete in hauptamtlicher Position ein „verlässliches politisches Mandat hat“
Verhandlungen wie mit dem Investor des Gebiets „Am Krifteler Wäldchen“
der Frankfurter Wohnungsbaugesellschaft ABG
sagte Fichert mit Blick auf die Argumente der Genossen
Dies überzeugte die SPD-Fraktionsvorsitzende Barth wenig
ihrer Meinung nach wäre es durchaus möglich
„obwohl wir nichts an dem Kandidaten auszusetzen haben“
die Union mit ihrer absoluten Mehrheit hätte nicht schon vor der Stellenausschreibung Mohr als ihren Favoriten öffentlich vorgestellt
„da rechnet sich doch niemand mehr Chancen aus“
Außer Mohr hatte sich nur noch ein Interessent aus Flörsheim beworben
als Mehrheitspartei sei es die Aufgabe der CDU gewesen
die Grünen-Fraktion halte Martin Mohr „für geeignet“ als Rathausvize
im Übrigen sei die Arbeit des Ersten Beigeordneten in Kriftel nicht ehrenamtlich zu leisten
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
In der 2. Volleyball-Bundesliga hat Gotha ein anstrengendes Wochenende hinter sich. Gegen den Nachwuchs des VfB Friedrichshafen gab es eine Pleite. Viel Zeit, sich darüber zu ärgern, blieb nicht.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei
Das Achtelfinale im DVV-Pokal war für die Volleyballer der SVG Lüneburg kein Problem – im Viertelfinale geht es nun zum Titelverteidiger Berlin Recycling Volleys
Terminiert ist dieses Match schon für das Wochenende 23./24
25:22) beim Süd-Zweitligisten TuS Kriftel wurde der erwartet glatte Gang
wobei sich der Außenseiter aber besonders im dritten Satz teuer verkaufte
sein Herz in beide Hände nahm und noch einmal richtig für Stimmung in seiner mit 600 Fans voll besetzten Halle sorgte
Nach klarem Vorsprung (20:15) der SVG wurde es nach einmal eng
Kriftels Diagonalangreifer und bester Scorer Marius Büchi (14 Punkte) legte eine Aufschlagserie inklusive Assen hin
plötzlich stand es nur noch 24:22 für die SVG
Ein Aufschlagfehler beendete dann aber das Match
Zuvor hatte der Bundesligist klar dominiert
Mittelblocker Joscha Kunstmann war mit 13 Punkten bester Scorer und wurde zum MVP gewählt
auf glänzende Angriffsquoten bei je 11 Punkten kamen auch Oskar Espeland (67%) und Xander Ketrzynski (62%) sowie Mittelblocker Blake Leeson
Täuschungen mit Michelle Spillner / „Alles Lüge - echt wahr!“
Kriftel - Im Schulmuseum in der Krifteler Weingartenschule präsentiert die Zauberkünstlerin Michelle Spillner ein Programm unter dem Titel „Alles Lüge - echt wahr!“ Die magische Veranstaltung beginnt am Freitag
„Die Zusage von Michelle Spillner gegenüber dem Förderverein des Schulmuseums wurde als große Auszeichnung empfunden“
Verzichte die Künstlerin doch auf ihre Gage zugunsten der von ihr geschätzten schulgeschichtlichen Sammlung
die in vollem Umfang dem Schulmuseum zukommen werden
Und weiter: „Lüge schafft Arbeitsplätze und glückliche Menschen
die Basis der Täuschung - auch der Täuschungskunst.“ Spillner - Gewinnerin des internationalen Wettbewerbs der Zauberkünstlerinnen - biete mit ihren Erfahrungen als Zauberkünstlerin und Autorin einen Abend voller verbaler und optischer Täuschungen aus der Welt des zauberhaften Kabaretts und der kabarettistischen Zaubereien
Wer schon immer mal nach Strich und Faden belogen werden wollte und sich dabei amüsieren möchte
Es gibt zwei Spielhälften à circa 50 Minuten mit Pause
Michelle Spillner ist nicht nur eine ausgezeichnete Zauberin
sondern auch gefragte Moderatorin und Journalistin
Hier finden Sie die Auszählungsergebnisse zur Europawahl 2024 für die Gemeinde Kriftel im Main-Taunus-Kreis
Die ausgezählten Stimmen verteilen sich in Kriftel wie folgt auf die Parteien:
Im Main-Taunus-Kreis ist das Ergebnis zur Europawahl 2024 für die Parteien so ausgefallen:
Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde lag 2019 bei 65,1 Prozent (landesweit: 58,5 Prozent)
Hessenweit war die CDU bei der Europawahl vor fünf Jahren mit 25,8 Prozent Wahlsieger
dicht gefolgt von den Grünen mit 23,4 Prozent
Auf die SPD entfielen 18,4 Prozent der Stimmen
Ebenfalls ins Europäische Parlament zogen die Satirepartei Die Partei
die Piratenpartei und die Familien-Partei Deutschlands ein
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL), hessenschau.de
Der Winter hat spätestens auch am ersten Advent des Main-Taunus-Kreis erreicht
Dazu auch noch einige Sportplätze gefrieren lassen
Auch die Kreisoberliga ist davon betroffen gewesen - insgesamt drei Partien wurden aufgrund der schlechten Wetterbedingungen ausgesetzt
ging es bei kalten Temperaturen jedoch umso heißer her
Der FC Marxheim trumpfte beim 1:0 gegen Top-Team FSC Eschborn auf - sicherte sich zudem vorerst Platz drei
Während sich die SG Nassau Diedenbergen mit 5:3 bei der SG Bremthal durchsetzte
lieferten sich der SV Kriftel und der SG Oberliederbach einen wilden Schlagabtausch
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier
Eine Übersicht zu allen abgesagten Partien in Wiesbaden findet ihr hier!
So., 01.12.2024, 14:00 UhrFSC EschbornFSC EschbornFC MarxheimFC Marxheim01 Abpfiff
Die haben die schwierigen Platzverhältnisse besser angenommen als wir
Für den FSC die zweite Niederlage in Folge
die sich hinsichtlich der kommenden Winterpause umso bitterer anfühlt
"Ruhe bewahren und wieder zur richtigen Mentalität finden"
heißt laut Naziri die Devise für das neue Jahr
Auf Seiten der Marxheimer Freude pur über den vierten Sieg in Folge
Dank der besseren Chancen haben wir am Ende gewonnen"
zeigte sich Marxheims Sportlicher Leiter Tobias Göttner nach dem Auswärtssieg hoch zufrieden
Muhamet Aliaj (84.) sorgte per Distanzschuss für den goldenen Treffer aus Sicht des FCM
Gleichbedeutend mit dem Sprung auf Platz drei - ein Fingerzeig für die zuletzt starken Vorstellungen
"Wir sind auf jeden Fall zufrieden und sind super stolz auf die Mannschaft"
der Winter-Neuzugänge gänzlich ausschließt: "Wir setzen weiterhin auf unsere Jugend."
So., 01.12.2024, 15:30 UhrSV 07 KriftelSV KriftelSG OberliederbachOberliederb.44 Abpfiff
Kriftel-Coach Tomas Pelayo sah erneut zwei Gesichter seiner Mannschaft
Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste der SVK bereits einem 1:4-Rückstand hinterherlaufen
Zuvor gingen die Gäste früh durch ein Eigentor von Maximilian Lonnen (2.) in Führung - erhöhten durch Emre Danaci (18.) und Fabian Neitzel (20.) schnell auf 3:0
Nach dem Anschlusstreffer durch Kriftels Kevin Hofmann (25.)
stellte Oberliederbach vor der Pause durch Danaci (36.) den alten Abstand wieder her
"Nach dem 0:3 ist es natürlich richtig bitter
weil wenn wir von Anfang an konzentriert in solche Spiele gehen
sah Pelayo dennoch einen starken zweiten Durchgang
Der zunächst jedoch in Frage stand: Nach Angaben von Pelayo wollte Schiedsrichter Anas Jtite das Spiel aufgrund der Witterungsbedingungen abbrechen
"Oberliederbach wollte verständlicherweise beim Stande von 4:1 natürlich weiterspielen"
sah Pelayo insgesamt keine gute Schiedsrichterleistung
Seine Mannen sollten jedoch in Halbzeit zwei groß aufspielen - schafften am Ende durch den lupenreinen Hattrick von Top-Stürmer Jan Radtke (52./71./90.) den 4:4-Ausgleich
In der zweiten Halbzeit hat nur noch eine Mannschaft gespielt"
der für die Winterpause "punktuelle" Verstärkungen ankündigt
"Wir wollen den einstelligen Tabellenplatz klarmachen"
heißt laut dem Übungsleiter die Marschroute für das neue Jahr
So., 01.12.2024, 14:00 UhrSG BremthalSG BremthalSG Nassau DiedenbergenSG Nassau35 Abpfiff
Am Montag, den 17. März, lädt das Familienzentrum Kriftel wieder zum „Handy Café“ ein:
Es gibt keine Teilnahmegebühr, um eine Spende wird gebeten.
iAus dem sportlichen Ruhestand zurück aufs Feld: Marc Dilly half den Westerwald Volleys beim Auswärtssieg in Kriftel aus. Foto: Andreas Hergenhahn Andreas HergenhahnKriftel. Für Spiele wie dieses haben die Westerwald Volleys vor gut einem Jahr den Schritt in die Dritte Liga gemacht. Nach sportlichen Spaziergängen in Ober- und Regionalliga mit Dreisatzsiegen in Serie wollten die Volleyball des SC Ransbach-Baumbach und des BC Dernbach-Montabaur endlich gefordert werden.
${lead} ${title}${intro}
das ging jetzt schnell: Die Ticker-Zeit ist für heute schon rum
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit - ich hoffe
ihr fühlt euch gut informiert und hattet ein wenig Kurzweile
wie die Menschen in unserem heutigen Voting abgestimmt haben
Interessanterweise gibt es keinen eindeutigen Gewinner unter den Hackfleisch-Speisen
Knapp 28 Prozent essen am liebsten Frikadelle oder Burger
Auf Platz drei landet das "gute alte" Mettbrötchen (13 Prozent)
Für mich bleibt jetzt nur noch ein "Bye-bye"
am Montag begrüßt euch hier meine Kollegin Sophia Averesch
Kommt noch gut durch den Tag und allen schönes Wochenende
(Dieses Giph zum Abschied konnte ich mir nicht verkneifen
Deutschlands beste Schülerzeitungen sind heute (9 Uhr) in Berlin ausgezeichnet worden
Die Preisverleihung fand im Bundesrat statt
Unter den Gewinnern ist auch eine Schule aus Hessen
In der Kategorie Förderschulen schaffte es die Schülerzeitung "Hoppla" der Rehbergschule in Herborn (Lahn-Dill) auf Platz zwei
Sie werfen Autos um und stemmen Baumstämme oder 160 Kilogramm schwere Felsbrocken: Bei den Strongman-Weltmeisterschaften in Fulda lassen von heute bis Sonntag starke Kerle ihre Muskeln spielen
Bei der WM im Leicht- und Mittelgewicht treten 120 Athleten aus 25 Nationen an
wenn alle einen Kranwagen über das Gelände ziehen
Vollbracht werden die Höchstleistungen auf dem Messegelände Fulda
Der Hochtaunuskreis ist in einem eher untypischen Autoranking deutschlandweit auf Platz zwei gelandet
Dort sind 50 Cabrios pro 1.000 Einwohner gemeldet
weil es sich um einen Landkreis mit einem besonders hohen durchschnittlichen Einkommen handelt
Auf Platz eins liegt laut der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA)
Dort kommen auf 1.000 Einwohner 56 Autos mit "offenem Aufbau"
damit ist fast jeder elfte Pkw dort ein Cabriolet
Überraschend fällt der Bundesländervergleich aus
Hier führt das Saarland mit 37 Cabrios pro 1.000 Einwohnern vor Rheinland-Pfalz mit 34 und Baden-Württemberg mit 32
Bayern und Nordrhein-Westfalen kommen auf rund 30
Insgesamt ist die Zahl der Cabrios in den vergangenen zehn Jahren etwas gestiegen
Anfang 2014 gab es laut KBA knapp 2,0 Millionen
dass ich bei der heutigen Umfrage nicht alle Wunschantworten berücksichtigt habe
Und so habe ich auch schon Post dazu bekommen
😊 Einige vermissen die Antwort "in jeglicher Form" beziehungsweise "Egal
Dann am besten "Ist mir wurscht" anklicken
Um die Stimmung etwas aufzulockern: fetzige Beats mit fleischiger Textbeilage
Kurz vor dem Bahnübergang am S-Bahnhof hat gestern Abend ein Zugführer eine Notbremsung eingeleitet
sah der Fahrer eine Person neben den Gleisen und fürchtete einen möglichen Zusammenstoß
Da ein Unfall zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte
Die Einsatzkräfte konnten allerdings keine Person finden
Die Strecke wurde für etwa eine Stunde gesperrt und um kurz nach 0 Uhr wieder freigegeben
Eine bunte Parade zieht morgen durch Fulda
denn die queere Community feiert Christopher Street Day (CSD)
Schirmherr ist Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels (SPD)
der die Parade auf dem Uniplatz eröffnen wird
weil er als schwuler Mann selbst Teil der queeren Community sei und ein Signal senden wolle: für die Anerkennung der verschiedenen Geschlechter und sexuellen Orientierungen
Die Parade startet nach dem Auftakt um 13.45 Uhr
am Nachmittag wird weiter gefeiert mit einer Open Air-Party
Abends findet ein Konzert im Museumshof statt
Das Motto lautet in diesem Jahr "für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus"
wie die Organisatoren von "Fulda stellt sich quer" mitteilten
Rund 4.000 Fans liefen vom Fantreffpunkt an der Alten Oper zum Hauptbahnhof und weiter über die Friedensbrücke
an der auch die Fanmeile am Mainufer beginnt
Aufgrund der Massen an Dänemark-Fans mussten zeitweise die Straßenbahnen auf ihrer Strecke pausieren und zahlreiche Autos warten
Abseits davon verlief der Fan-Aufmarsch nach Angaben der Polizei friedlich und ohne Zwischenfälle
Ticker-Leserin Susanne Reith war offenbar eine der vielen Menschen
Die Freiwillige Feuerwehr Eschwege hat auf dem Gelände des Landgrafenschlosses einen Einsatz geübt
Szenario war ein Schwelbrand im Dachgeschoss
bei dem zwei Menschen verletzt wurden und über ein Baugerüst gerettet werden mussten
Mit Rauchbomben und Nebelmaschinen wurde der Rauch simuliert
Die Übung mit 28 Einsatzkräften wurde im Vorfeld bewusst nicht angekündigt
um die Bürgerschaft für eventuelle Brände zu sensibilisieren
wie gut unsere Freiwilligen Feuerwehren auf verschiedene Szenarien vorbereitet sind
um im Ernstfall Menschenleben zu retten und Schäden zu minimieren"
die sich die Übung selbst vor Ort anschaute
Ihr könnt zwischen diesen Speisen wählen 🍽️ 😊:
Sie haben bereits an der Abstimmung teilgenommen
Die Veranstalterinnen und Veranstalter von Musikfestivals in Hessen haben mit massiv gestiegenen Kosten zu kämpfen
Das betrifft vor allem mittlere und kleinere Events
Neben den Personalkosten seien auch etwa die Reise-
Material- und Transportkosten deutlich gestiegen
Das Geschäft werde zusätzlich durch zahlreiche Auflagen erschwert
der schon seit der Corona-Pandemie anhält: Viele Musikfans entscheiden laut Glinke sehr kurzfristig
Den Veranstaltern fehle dadurch Planungssicherheit
Die Polizei hat in Frankfurt gestern Morgen - gegen 3 Uhr wohlgemerkt - ein Auto gestoppt
Der Wagen war den Zivilfahndern aufgefallen
weil er sich "unter der schweren Last einer ungewöhnlichen Ladung" tief gebogen habe
war der Kofferraum des VW Golfs bis an die Decke mit Tüten voller Rinderhackfleisch beladen
Das Fahrzeug habe "eher einer fahrenden Fleischerei geglichen"
Es verfügte obendrein nicht über notwendige Kühlgeräte
er habe das Fleisch für den persönlichen Gebrauch von einem Lkw-Fahrer gekauft
Und auf das Fleisch muss der 55 Jahre alte Mann nun auch verzichten
Die Polizei sicherte die Ladung und leitete ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Tierseuchengesetz ein
Ohne Fleisch an Bord setzte der Mann dann seine Fahrt fort
bis der Fleischgeruch aus dem Wagen raus ist
Im Frankfurter Stadtwald ist bei Waldarbeiten eine kleine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden
konnte der Kampfmittelräumdienst die Bombe gestern im Stadtteil Schwanheim entschärfen
Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand demnach nicht
Der Waldboden rund um den Fundort wurde aufgegraben und bewässert
Nach Einschätzung des Kampfmittelräumdienstes bestand keine Explosionsgefahr
Der Einsatz war nach rund drei Stunden beendet
Ein freilaufendes Minischwein hat in Egelsbach (Offenbach) Polizei und Feuerwehr regelrecht auf Trab gehalten
das Schweinchen Rosi einzufangen - allerdings vergeblich
Rosi wurde ins Tierheim gebracht und muss wegen der Schweinepest erst mal in Quarantäne
Zur Abklärung musste eine Blutprobe entnommen werden
ebenso ob es ausgebüxt ist oder ausgesetzt wurde
Wer News aus Hessen hier lieber hören statt lesen möchte
klickt am besten auf die "hessenschau in 100 Sekunden"
Mit einer Länge von knapp zweieinhalb Minuten ideal für eine kurze Lesepause zwischendurch
7 Uhr: Bevor viele aus dem Haus gehen, blicken wir aufs Wetter
zum Teil bringen sie kräftige Schauer und Gewitter
Am Vormittag kommt gebietsweise länger Regen runter
später zeigt sich immerhin ab und zu die Sonne
Es wird schwülwarm mit Höchstwerten von 20 bis 25 Grad
Die Stadt will damit nach eigenen Worten eine größtmögliche Sicherheit herstellen
Sicherheitsleute und Gewebetreibende dürfen größere Messer dabei haben
Auf der Kneipenmeile Friedrich-Ebert-Straße gilt die Verbotszone vom Anfang am Ständeplatz bis zur Annastraße
Erst vor zwei Wochen hatte es hier eine blutige Attacke mit einer Waffe gegeben
Durch die Waffenverbotszone kann die Polizei jetzt jederzeit Kontrollen durchführen und Leute durchsuchen
Im Kampf gegen eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Hessen kommen auch Drohnen zum Einsatz
Nach Angaben der Stadt Frankfurt ist in den Nächten auf Mittwoch und Donnerstag rund 200 Hektar mit Drohnen nach toten Tieren im Stadtwald abgesucht worden
Die Flüge werden in den kommenden Tagen fortgesetzt
um auch die restlichen Bereiche des Stadtwaldes zu untersuchen
wie es in einer Mitteilung von gestern hieß
Das Regierungspräsidium Darmstadt hat ebenfalls den Einsatz von Drohnen über Südhessens Naturschutzgebieten erlaubt
Bei den etwa 11.000 dänischen Fans am Opernplatz und am Römerberg
wo vor allem rund 10.000 englische Fans gefeiert haben
Auch vor den großen Leinwänden in der Fanmeile am Main war die Stimmung entspannt
Laut Polizei wurde nur vereinzelt Pyrotechnik gezündet
Am Waldstadion sei es noch vor dem Anpfiff zu einem "Vorfall anderer Art" gekommen: Ein als Schiedsrichter verkleideter Mann versuchte demnach
ohne Akkreditierung Zugang zum Stadion zu erhalten
Mit 3:1 besiegten die Krifteler Volleyballer den SV Schwaig in deren Halle und festigten damit den zweiten Rang in der Tabelle
Doch die Hausherren zeigten sich keineswegs geschockt und legten gleich gut los (5:1). Doch ähnlich wie im ersten Durchgang, lediglich mit umgekehrten Vorzeichen, kämpfte sich Kriftel wieder heran und führte beim 15:13 sogar leicht. Doch dieses Mal behielten die Schwaiger die Nerven und spielten wie aus einem Guss. Ein relativ klares 25:20 war die Folge und damit war alles wieder offen.
Dieser Durchgang war eine kleine Vorentscheidung in der Partie. Zwar führten die Hausherren noch einmal mit 13:12. Wie schon im kompletten Spiel hatte Libero Felix Blume die Annahme im Griff und Kapitän Tobias Thiel verteilte die Bälle gewohnt souverän. Routinier Jannik Weber brachte gleich Sicherheit ins Spiel. Kriftel baute den Vorsprung leicht aus und hatte beim 24:21 den ersten Matchball, den Rückkehrer Cedric Braetsch verwandeln konnte.
Mit diesem Sieg im Rücken können die Krifteler befreit den nächsten schweren Heimspielen entgegensehen. Es bleibt natürlich abzuwarten, ob die immer noch nicht ganz fitten Spieler (J. Weber, J. Manß, C. Braetsch) ihren Einsatz gut überstanden haben, denn S. Ruhm und N. Weber werden weiterhin ausfallen.
Die Sommerpause hat ein Ende und der Ball rollt endlich wieder in der Kreisoberliga Main-Taunus
Kaum einen besseren Start erwischte dabei der SV Kriftel
der den FC Schwalbach mit sage und schreibe 14:1 nach Hause schickte
Gruppenliga-Absteiger Diedenbergen drehte auswärts bei den TuS Hornau II einen Rückstand spät und feierte die ersten drei Punkte
während Aufsteiger TuRa Niederhöchstadt II bei Debüt in der Kreisoberliga mit einem 4:2-Sieg über Türk Hattersheim gleich überzeugte
Der ambitionierte FSC Eschborn setzte sich in einem umkämpften Spiel gegen die SG Oberliederbach mit 2:0 durch und der BSC Kelsterbach konnte mit einem deutlichen 4:1-Auswärtssieg in Neuenhain ebenfalls die erste Duftmarke setzen
Vorjahresdritter SG Bremthal erkämpfte im Heimpspiel gegen die Zweitvertretung des SV Zeilsheim einen 2:1-Sieg
So., 11.08.2024, 15:00 UhrSV 07 KriftelSV KriftelFC SchwalbachFC Schwalb.141 Abpfiff
Trotz 14 Toren haben wir auch noch einige Chancen vergeben - wir wissen das Ergebnis also klar einzuordnen"
gibt sich Kriftel-Coach Tomas Pelayo trotz Kantersieg gegen den FC Schwalbach bescheiden
Ayoub Kharrat und der eingewechselte Dominic Stamation trafen für die Gastgeber
Schwalbachs Jan Kippert erzielte zudem ein Eigentor
Murat Akyel erzielte vom Punkt den Ehrentreffer für den FCS
der auf eine "entspannte Saison" mit Platzierung im oberen Mittelfeld hofft
Verteidiger Maximilian Lonnen sprach der Übungsleiter zudem ein Sonderlob aus
So., 11.08.2024, 13:30 UhrTuRa NiederhöchstadtNiederhöchst IITürk. FC HattersheimTürk Hatter.42 Abpfiff
"In der ersten Halbzeit haben wir uns noch schwergetan
sah TuRa-Abteilungsleiter Carsten Ache den 1:2-Pausenrückstand
Semir Agovic (7.) brachte die Gäste aus Hattersheim früh in Führung
Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Torjäger Noah Stranz (10.)
gingen der TFC - begünstigt durch ein Eigentor von Nico Domin (39.) - erneut in Führung
"In der zweiten Halbezeit haben wir dann dominiert und vorallem läuferisch überzeugt"
Noah Stranz (62./84.) bestätigte seine Knipser-Qualitäten und drehte mit seinem Dreierpack das Spiel im zweiten Durchgang
Sturmpartner Philipp Noch setzte nach Konter in der Nachspielzeit den Schlusspunkt
dass wir am Ende der Saison einen Mittelfeldplatz belegen"
So., 11.08.2024, 12:00 UhrTuS HornauTuS Hornau IISG Nassau DiedenbergenSG Nassau13 Abpfiff
"Es ist super ärgerlich und ein absolut unnötiger Punktverlust"
Co-Trainer der Hornau-Zweiten und fügt an: "Wir haben Diedenbergen eigentlich gut im Griff gehabt und hätten zur Pause locker 3:1 führen können
Aber wenn du die Dinger vorne nicht machst
dann kriegst du hintenraus die Gegentore." Till Wochnik brachte in der 50
Minute die TuS-Zweite mit neuem Coach Philipp Willenberg zunächst in Führung
Innerhalb von zehn Minuten drehte Diedenbergen durch Timo Grünewald (83.) und Neuzugang Tomislav Grubisic (90.) per Foulelfmeter das Spiel
Abermals Grünewald sorgte mit seinem zweiten Treffer des Tages in der Nachspielzeit für den 3:1-Endstand aus Sicht des Gruppenliga-Absteigers
So., 11.08.2024, 15:30 UhrFSC EschbornFSC EschbornSG OberliederbachOberliederb.20 Abpfiff
Vor unserem 1:0 hatte Oberliederbach Riesenchancen auf die Führung"
freute sich FSC-Coach Parwez Naziri umso mehr über den 2:0-Erfolg
Der Übungsleiter bewies durch die Einwechslung von Habibullah Mahbubi zudem ein gutes Händchen
Erst erzielte Mahbubi mit dessen ersten Ballkontakt in der 65
um zwanzig Minuten später den zweiten Treffer von Furkan Demirci vorzubereiten
bestätigt Naziri die ambitionierten Saisonziele der Eschborner
die sich in der Sommerpause mit gleich sieben Niederhöchstädter Spielern verstärken konnten
In einem insgesamt umkämpften aber fairen Spiel sah Naziri in Folge einer verbalen Auseinandersetzung mit einem Oberliederbacher Spieler die Rote Karte
So., 11.08.2024, 15:00 UhrFV 08 NeuenhainFV NeuenhainBSC KelsterbachBSC K.-bach14 Abpfiff
"Wir haben sehr clever gespielt und auch in der Höhe verdient gewonnen"
kann sich Kelsterbachs Trainer Dennis Hombach über den geglückten Saisonstart freuen
Angreifer Ranko Tomic ragte dabei bei den Gästen heraus
Zwei Tore erzielte er selber - das zwischenzeitliche 2:0 durch Vladimir Bogdanovic (38.) bereitete Tomic wunderbar vor
Nachdem Filip Pajic (76.) Neuenhains Anschluss erzielte
stellte Joao Pedro Caninhas Pachero (89.) den alten Drei-Tore-Abstand wieder her
aber das Ergebnis fällt etwas zu hoch aus"
So., 11.08.2024, 15:30 UhrSG BremthalSG BremthalSV ZeilsheimSV Zeilsheim II21
in der wir leidenschaftlich gespielt haben"
konnte Bremthal-Coach Felix Hanke hinsichtlich der kämpferischen Leistung stolz auf seine Mannschaft sein
habe seine Mannschaft es trotzdem nicht geschafft "über 90 Minuten das abzurufen
Schlussmann Patrick Morawietz rettete die Hausherren mehrmals und verdiente sich ein Sonderlob
Felix Körner (29.) und Dennis Morawietz (58.) brachten die personell gebeutelten Bremthaler zunächst auf die Siegerstraße
Nach Anschlusstreffer der Zeilsheim-Zweiten durch Candas Kara per Strafstoß
musste die Hanke-Elf nochmal zittern - brachte das 2:1 jedoch am Ende über die Ziellinie
"Das wird die beste Kreisoberliga seit Jahren"
Kriftel und Rottenburg heißen die nächsten Reiseziele der Volley YoungStars
Es ist gerade mal drei Monate und eine Woche her
da hatten die Volley YoungStars einen Doppelspieltag gegen Kriftel und Rottenburg
Nach Punkten und Sätzen hieß es damals 0:6 aus Häfler Sicht
Geht es nach den Nachwuchsvolleyballern des Bundesstützpunktes
Ganz klar: Nachdem die YoungStars vor Weihnachten Tabellenführer Gotha besiegten
blieben sie zuletzt hinter ihren Möglichkeiten zurück
sagt Außenangreifer Pekka Stapelfeldt selbstbewusst
dass die Mannschaft im Training viele krankheitsbedingte Lücken aufwies
so wird die Partie in Kriftel ein Duell der Diagonalangreifer
Kriftels Marius Büchi hat bereits acht MVP-Medaillen geholt
der Häfler „Dia“ Chris Oberglock wurde sieben Mal zum wertvollsten Spieler gekürt
„Gegen Kriftel müssen wir unser bestes Niveau abliefern
wenn ein Punkt oder mehr rausspringen soll“
die am Anfang problematisch waren – sind gerade sehr gut“
mehr Vertrauen in Angriff und Aufschlag zu legen
um die Rettungsaktionen in Punkte umzumünzen
In der Rottenburger Volksbank-Arena wartet ein ausgeglichenes und erfahrenes Team sowie eine lautstarke Stimmung auf die Häfler
Gemeinsam mit seinen Mitspielern will er alles daransetzen
gibt sich der Mittelblocker zuversichtlich
Oder in den Worten von Libero Huckle: „Es gilt
unsere beste Leistung abzurufen und uns zu belohnen.“
(Vereinsmitteilung: Volley YoungStars Friedrichshafen)
Weitere Stellen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
Vitus Kirche in Kriftel bewegt über 1000 Jahre Handwerk und Glaube.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/kriftel-ort99982/geschichte-in-stein-holz-und-glas-93552753.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Vitus Kirche in Kriftel bewegt über 1000 Jahre Handwerk und Glaube
die auch an Arbeiten an der Sixtinischen Kapelle wie auch am Petersdom beteiligt waren - und sie hat als einzige Kirche im Main-Taunus-Kreis zwei Türme
Der ehemalige Gemeindearchivar von Kriftel war selbst Messdiener in der Gemeinde
Er soll sich für seinen Glauben als Märtyrer geopfert haben
da er trotz seiner bewirkten Wunder auf Befehl des römischen Kaisers Diokletian sich von seinem christlichen Glauben lösen sollte
ließ ihn der Kaiser laut Legende in siedenes Öl werfen
Aufgrund seines Märtyrertums zählt er zu den 14 Nothelfern
welche fast alle zwischen dem zweiten und vierten Jahrhundert als Märtyrer starben
Alle 14 Nothelfer lassen sich auch in der Kirche St
Vitus finden: „Die Fenster auf denen sie abgebildet sind
hat um 1911 herum eine einzelne Frau gespendet“
Die Firma Zettler aus München stellte sie her
„Das Unternehmen arbeitete unter anderem auch am Petersdom mit“
wie wertvoll die Fenster damals schon waren.“
Etwa um 1870 gründete Franz Xaver Zettler das „Institut für kirchliche Glasmalerei“ an der Marsstraße
Für sein Aufleben lassen der mittelalterlichen Glasmalkunst erhielt Zettler mehrfach Auszeichnungen
darunter eine Ehrenmedaille von Papst Pius IX
Ein weiterer Schatz in Fensterform befindet sich direkt neben der Darstellung der 14 Nothelfer
„Auf der Nordseite sehen wir zum einen Jesus am Kreuz und einen kniend betenden Soldaten des ersten Weltkriegs“
„Auf der anderen Seite sehen wir die Auferstehung Jesu mit Hinweisen aus der Bibel auf seine Rückkehr.“ Die Anordnung des sterbenden Jesu mit betendem Soldaten auf der Nordseite und die Auferstehung Jesu auf der Südseite sind kein Zufall: „Da auf der Südseite mehr Sonne am Tag in die Kirche strahlt
hat man bewusst die Auferstehung in diesem Fenster stattfinden lassen“
Die Nordseite mit weniger Sonne gab Raum für den „dunklen Moment“ der Kreuzigung
„Die Fenster stammen aus der Manufaktur Th
Die Glasmaler Ludwig Wilhelm und sein Bruder Theodor waren eigentlich vor allem im Stuttgarter und Calwer Raum tätig gewesen
Familien gefallener Soldaten beauftragten nach dem Ersten Weltkrieg die Manufaktur wohl mit der Erstellung der Fenster
Alleine für diese hohe Handwerkskunst der vier Fenster kann sich ein Besuch der Kirche lohnen
Bereits um das Jahr 1008 muss sich an dem Ort des heutigen Gebäudes wohl schon eine Kirche befunden haben
Sie galt als eine der ältesten Kirchen des sogenannten Maingaues
Darüber gibt das Fundament im Keller der Kirche Aufschluss
„Es besteht aus grob behauenem Stein und wohl einem Kalkgemisch als Mörtel“
erklärt Krementz während eines Blickes auf das Fundament
„1865 baute man die Kirche wie sie heute noch zu erkennen ist.“ Das damalige Gebäude wahr wohl zu viel zu klein für die damalige Einwohnerzahl von 650 Menschen
„Es gab dazu sogar Überlegungen die Kirche an einem anderen Ort zu bauen“
„Diese Idee verwarf man aber wieder.“ Den ersten Bauentwurf erstellte wohl 1861 ein Baurat namens Götz
dass die Mauern aus sogenannten „Russensteinen“ geformt werden sollen
in Kreuzform erbaut und eine gewölbte Decke erhalten soll
„Wegen der Schönheit“ sollten statt eines Turms gleich zwei gebaut werden
April 1865 feierte man in der alten Kirche dann zum letzten mal Gottesdienst und noch am gleichen Tag kam es zur Profanisierung und dem Abriss des Gebäudes
Mai 1868 war es dann so weit und die neu erbaute Kirche weihte der damalige Limburger Bischof Peter Josef Blum ein“
schrieb Krementz zum 150-jährigen Kirchenjubiläum der Gemeinde 2018
1952 begann man kunsthistorisch gesehen so etwas wie ein künstlerischen Sakrileg
Um vielleicht auch die Dunkelheit des vergangenen Zweiten Krieges und der Nachkriegszeit nicht auch in die Kirche zu holen
überstrich man im Rahmen einer Renovierung viele besondere Decken- und Wandmalereien
Damals titelte eine Zeitung: „Endlich ist das innere der Kirche hell und schön.“
„Bei einer Renovierung im Jahr 1995 bis 1996 konnten die im Deckengewölbe liegenden Malereien wieder freigelegt werden“
Damit thronte Christus wieder über dem Chor
„umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten und in der angrenzenden Vierung eine Darstellung des Erzengels Gabriel
der Maria die frohe Botschaft überbringt.“ Gleichzeitig zur Renovierung der Decken baute man im Jahr 1952 das Kirchenschiff aus
Die ursprüngliche Kreuzform wurde zugunsten von noch mehr Platz aufgelöst
und das Kirchenschiff nach links und rechts ausgebaut
Eine weitere Besonderheit sind einige der im Kirchenschiff zu findenen Darstellungen verschiedener Heiliger
„Zwei Christus umringende Figuren an der rechten Seite des Kirchenschiffes konnte man lange nicht zuordnen“
Bei einer Suchaktion sei man dann auf Rechnungen des Jahres 1911 gestoßen
dass die Figuren aus dem Kloster Eberhard stammen und es sich wohl um den heiligen Josef und einen der drei Gründer des Zisterzienser-Ordens handelt
„Es sind die letzten verbliebenen Figuren des Klosters
Entstanden sind sie durch die Arbeit des Kurmainzer Hofbildhauers Burkard Zamels um 1720 bis 1730
Er gilt als ein wichtiger Vertreter der mittelrheinischen Variante der Barockplastik
Wer einmal selbst die Kirche besichtigen will
Am vergangenen Montag begrüßten Bürgermeister Christian Seitz
Ordnungsamtsleiter Volker Kaufmann und seine Stellvertreterin Alicia Seeharsch die bereits auf der letzten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kriftel gewählten Funktionsträger sowie ihre Familien
Im feierlichen Rahmen der Veranstaltung wurden sie nun offiziell in ihr Amt bestellt
Folgende Ernennungen wurden seitens der Gemeinde vorgenommen: Uwe Zimmermann wurde zum Zweiten Stellvertretenden Gemeindebrandinspektor
Henry Herrmann zum Gemeindejugendfeuerwehrwart und Jana Burg zur Kinderwartin ernannt
Durch Gemeindebrandinspektor Rachid Maach und seinen Ersten Stellvertreter Daniel Postel wurden dann Nadine Radünz zur Stellvertretenden Gemeindejugendfeuerwehrwartin und Larissa Gumpp zur Stellvertretenden Kinderwartin ernannt
Enge Zusammenarbeit zwischen der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Die neu geschaffenen Doppelspitzen sollen künftig für einen reibungslosen und effizienten Ablauf in ihren jeweiligen Bereichen sorgen sowie eine enge und gut abgestimmte Zusammenarbeit zwischen der Kinder- und Jugendfeuerwehr gewährleisten
Die vier Funktionsträger hatten ihre Ämter bisher kommissarisch ausgeübt
dass wir sie nun offiziell in ihren Funktionen bestätigen können“
betonte Gemeindebrandinspektor Rachid Maach
Besonders mit der Ernennung und Vereidigung von Uwe Zimmermann zum Zweiten Stellvertretenden Gemeindebrandinspektor sei das Führungstrio der Feuerwehr Kriftel seit mehreren Jahren erstmals wieder vollständig
Mit der feierlichen Übergabe der Ernennungsurkunden wurde der letzte formelle Schritt vollzogen
Feuerwehrdezernent Seitz dankte den Aktiven
Bürgermeister Christian Seitz bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement in der Feuerwehr und dafür
dass sie mit den Funktionen noch einmal besondere Verantwortung übernehmen
die ich als neuer Feuerwehrdezernent überreichen konnte“
dass damit jetzt alle wichtigen Positionen in unserer Freiwilligen Feuerwehr wieder besetzt sind und wir jetzt gemeinsam unter der Führung von GBI Rachid Mach und seinen beiden Stellvertretern Daniel Postel und Uwe Zimmermann in die Zukunft blicken können und freute mich auf eine produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Im Anschluss wurde ein langjähriges Mitglied für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt: Pasquale Fiore erhielt nachträglich die Anerkennungsprämie des Landes Hessen für 30 Jahre Zugehörigkeit zur Einsatzabteilung
Diese Auszeichnung würdigt seinen jahrzehntelangen Einsatz und die damit verbundenen Leistungen
Mit Said Ramdani und Stefan Lörsch sind damit für die Gemeinde künftig drei Ordnungspolizisten im Ortsgebiet unterwegs
dass das Team dringend vergrößert werden musste“
der Sven Müller-Nicolai herzlich im Krifteler Rathaus begrüßte
So könne das Team noch mehr Präsenz zeigen
„Ich habe mich immer schon für Berufe im Bereich ‚Sicherheit und Ordnung‘ interessiert“
Der 39-Jährige war vier Jahre lang Soldat und danach im Sicherheitsdienst tätig
„Ich wollte mehr persönlichen Kontakt zu den Menschen haben“
vielfältige Aufgabengebiet des Ordnungsamtes in der Obstbaugemeinde habe ihn angesprochen
„Ich bin nirgends so herzlich aufgenommen
auch für die Einarbeitung durch zwei erfahrene Ordnungspolizisten
Das Aufgabengebiet der Krifteler Ordnungspolizisten ist groß
weil Kriftel Obstbaugemeinde ist und im Hochfeld Qualitätsobst angebaut wird
„Daher gehört der Feldschutz dazu
denn immer wieder kommt es auch zu Diebstählen während der Erntezeit“
dass Menschen mit ihren Autos weit zwischen die Obstbäume fahren
Zudem müsse die Leinenpflicht kontrolliert werden
Obstbauern und Jägern zu vertreten“
In Kriftel werde aber stets erst einmal das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern gesucht
„Wir setzen auf Aufklärung und Prävention“
bestätigten Stefan Lörsch und Said Ramdani
So werden Fahrradfahrende im Freizeitpark zunächst mündlich verwarnt und ihnen wird erklärt
warum dort das Fahrradfahren untersagt ist: Gerade kleinere Kinder
die beispielsweise von einem Spielplatz zum anderen wechseln
sollen so vor heranrasenden Fahrradfahrern geschützt werden
erläutert das Team der Ordnungspolizei einen der Gründe
die Einhaltung der Verkehrsregeln zu kontrollieren
So kann falsches Parken im Notfall dazu führen
wenn Rettungswege für Feuerwehr und Krankenwagen nicht frei sind“
Zu den weiteren Aufgaben der Ordnungspolizei gehören: die Durchführung von Geschwindigkeitsmessungen
die Überwachung und der Vollzug diverser Gesetze und Verordnungen wie der Straßenverkehrsordnung
der Gewerbeordnung oder des Hessischen Gaststättengesetzes
die Überwachung des Satzungsrechts in Sachen Plakatierung
Straßenreinigung oder Abfallentsorgung
die Erteilung von mündlichen und schriftlichen Verwarnungen und Erhebung von Verwarngeldern bei Ordnungswidrigkeiten
das Fertigen von Ordnungswidrigkeitsanzeigen sowie Einleitung und Bearbeitung von Bußgeldverfahren
Am Bahnübergang Paul-Duden-Straße starben in den vergangenen Jahren drei Menschen
Kriftel - Der Bahnübergang an der Paul-Duden-Straße
der nur mit einer Halbschranke gesichert ist
Innerhalb von wenigen Wochen starben dort 2022 der schwer sehbehinderte Kommunalpolitiker Werner Moritz-Kiefert und ein Jugendlicher
Zwölf Jahre zuvor hatte dort ein Radfahrer sein Leben verloren
Solche furchtbaren Ereignisse hinterlassen auch Spuren bei den Zugführern
Nach Angaben der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer sterben in Deutschland zwischen 800 und 900 Menschen im Jahr auf Bahngleisen
er habe dort einen Menschen möglicherweise erfasst
hat im Juni dieses Jahres ein Lokführer an dem Krifteler Bahnübergang einen Großeinsatz ausgelöst
Der Zugführer einer S-Bahn hatte zunächst eine Person nahe dem Gleisbett und kurz darauf eine Erschütterung wahrgenommen
Er hielt den Zug an und verständigte die Rettungskräfte
Das Gleisbett wurde unter anderem mit Wärmebildkameras abgesucht
Schließlich konnten die Einsatzkräfte Entwarnung geben
dass es zu keinem Zusammenstoß gekommen war und somit auch keine Personen oder Tiere erfasst worden waren
Trotzdem bleibt der Bahnübergang eine gefährliche Querung
Und daran wird sich wohl so schnell nichts ändern
Frühestens 2030 ist vonseiten der Bahn ein Umbau geplant
es werde auf eine „Umrüstung auf Vollbeschrankung hinauslaufen“
zitiert der Gemeindevorstand die Bahn in seiner Antwort auf eine Anfrage der SPD-Fraktion
Nach den Unfällen im Frühjahr 2022 fand eine kurzfristig einberufene „Sonderbahnüberprüfungsverkehrsschau“ vor Ort statt
an der unter anderem der Kreisbeigeordnete Johannes Baron
Kriftels Erster Beigeordneter Franz Jirasek sowie Vertreter der Deutschen Bahn und der Polizei teilnahmen
dass die Gemeinde die Anbringung eines taktilen Leitsystems zur Lenkung der Fußgänger prüfen soll
dass ein taktiles Bodenleitsystem für Sehbehinderte „ein erheblich höheres Unfallrisiko“ birgt
heißt es in der Antwort des Gemeindevorstands auf die Anfrage
Grundsätzlich orientieren sich Sehbehinderte am linken Fahrbahnrand
nicht durch die rechts verankerte Halbschranke daran gehindert worden
Mit einem taktilen Bodenleitsystem würden Sehbehinderte zwar in die Mitte der Fahrbahn und bei Zugverkehr auf die geschlossene Halbschranke geführt
„Da dann die Sehbehinderten in den Verkehr geleitet werden und bei offener Schranke ein erhebliches Unfallrisiko geschaffen wird“
lehnt der Gemeindevorstand das taktile Leitsystem ab
Die Bahn hatte die Installation eines akustischen Signals bei der Durchfahrt eines Zuges geprüft
dieses sei jedoch wegen der nahen Wohnbebauung zu laut
Dass der Bahnübergang eine Vollschranke erhalten soll
das sei „für alle sicherer“ und biete wesentlich mehr Schutz
dass der Verkehr von Radfahrern und Fußgängern an dieser Stelle zunehmen wird
weil der Bahnübergang Teil der Regionalparkroute ist
Auch durch das neue Wohn- und Gewerbegebiet „Am Krifteler Wäldchen“
dessen Autoverkehr jedoch über die Straße „Am Holzweg“ auf die andere Seite der Gleise geführt wird
Mehr als die sehr vage zeitliche Ankündigung der Erneuerung des Bahnübergangs „ab dem Jahr 2030“ gab es von der Bahn noch nicht
Die Gemeinde sollte allerdings schon mal mitteilen
In diesem Fall könnte nach Paragraph 3 des Eisenbahnkreuzungsgesetzes eine Kostenbeteiligung auf die Gemeinde zukommen