Das Frauenteam der SpG Büchig/Neibsheim festigte seinen vierten Tabellenplatz durch einen deutlichen Heimsieg
Gegen den SSV Waghäusel 2 siegte man mit 6:2
Den Torreigen eröffnete Madeleine Ruppert mit einem Schuss aus zweiter Reihe
Jenny Westermann gelang noch vor der Pause ein Hattrick: ein Alleingang nach 23 Minuten und einen Heber über die SSV-Torfrau bedeuteten den 3:0-Zwischenstand
Minute legte Madeleine Ruppert herrlich für Jenny Westermann auf
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Sara Neimayer per Distanzschuss auf 5:1
Nach Foul an Sara Neimayer verwandelte Jenny Westermann den Elfmeter zum 6:2-Endstand
Die nächsten Spiele: bereits am Donnerstag
Mai gastiert die zweite Mannschaft um 19 Uhr beim FV Neuthard 2 und hat am Sonntag
Mai im Talbachstadion gegen den TSV Wiesental
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Heimtückisch soll sie ihren Ehemann ermordet haben - mit Hammer und Kabelbinder
Eine 66-jährige Frau aus Kronau wurde am Freitag vom Landgericht Karlsruhe zu lebenslanger Haft verurteilt
Im Prozess um den Mord mit einem Kabelbinder in Kronau (Landkreis Karlsruhe) hat das Landgericht Karlsruhe die Ehefrau des getöteten 74-Jährigen zu lebenslanger Haft verurteilt
Die Frau berief sich im Prozess auf Notwehr
Laut Urteilsbegründung glaubte das Gericht den Aussagen der Frau nicht und sah das Mordmerkmal der Heimtücke erfüllt
Im Februar hatte die 66-jährige Ehefrau des Opfers zu Beginn des Prozesses gestanden
mit einem Hammer auf ihren Ehemann eingeschlagen zu haben
sie zuvor durch das Haus in Kronau (Landkreis Karlsruhe) verfolgt habe
An alle Details des Geschehens im Juni 2024 könne sie sich aber nicht mehr erinnern
Allerdings stellte das Gericht im Urteil fest
dass die Frau im Internet zuvor recherchiert hatte
wie man jemanden umbringen kann durch Hammerschläge und ersticken
ihrem Mann zuerst ein Schlafmittel verabreicht zu haben
Anschließend soll sie ihm mindestens 34 Mal mit einem Hammer unter anderem gegen den Kopf geschlagen und ihn dann mit einem Kabelbinder erdrosselt haben
Laut Anklage ging die 66-Jährige heimtückisch vor
Der Verteidiger ging im Plädoyer davon aus
Er plädierte auf eine Strafe nicht über acht Jahren
In dem Urteil folgte das Gericht der Forderung der Staatsanwaltschaft
Diese forderte eine lebenslange Haftstrafe
Das teilte ein Sprecher des Landgerichts Karlsruhe mit
Nun muss der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil auf mögliche Rechtsfehler überprüfen
Am Sonntagvormittag hat sich auf der A5 zwischen Bruchsal und Kronau in Höhe Forst ein schwerer Verkehrsunfall ereignet
Polizei und Rettungskräfte wurden gegen 11.15 Uhr alarmiert
Nach ersten Angaben wurden drei Personen verletzt
Da auch eine hochschwangere Frau an dem Unfall beteiligt war
sei diese vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht worden
wie ein Polizeisprecher auf BNN-Anfrage erklärte
Die A5 ist in Richtung Frankfurt war zeitweise voll gesperrt
mittlerweile konnte die Unfallstelle geräumt werden
Aufgrund der Vollsperrung kam es zu einem kilometerlangen Stau
Ein Verkehrsteilnehmer muss zudem mit einer Anzeige rechnen
da er die Feuerwehr auf der Anfahrt zur Unfallstelle behindert haben soll
Zeugen unterrichteten die Polizei gegen 18:50 Uhr zunächst über lautstarke Streitigkeiten in einem Haus in der Bahnhofstraße
Direkt im Anschluss sei eine männliche Person mit einem langen Messer aus dem Anwesen gelaufen
Kurz darauf traf die erste eingetroffene Polizeistreife den 39-Jährigen noch in der Bahnhofstraße an
Der Tatverdächtige lag zu diesem Zeitpunkt lediglich mit einer Sporthose bekleidet auf dem Boden und hielt hierbei ein Messer in der Hand
Trotz mehrmaliger Aufforderung der Beamten
richtete sich der Mann auf und hielt das Messer weiterhin in der Hand
Erst unter Vorhalt der Schusswaffe legte der Mann das Messer ab und ließ sich im Anschluss zunächst widerstandslos festnehmen
Beim Transport zum Streifenwagen leistete er plötzlich Widerstand
indem er gegen die Beamten trat und spuckte
Ein Polizeibeamter wurde hierbei leicht verletzt
Aufgrund seines Zustandes wurde der 39-Jährige in eine psychiatrische Einrichtung gebracht
Quelle: Mitteilung der Polizei (ots-Originalmeldung)
Isch das Problem jetzt bei uns auf dem Land jetzt auch angekommen ?
Zum Veranstaltungskalender
Datenschutzerklärung - AGB - Kontakt - Impressum
Zeugen meldeten der Polizei gegen 18:50 Uhr lautstarke Streitigkeiten in einem Haus in der Bahnhofstraße
Kurz darauf sei ein Mann mit einem langen Messer aus dem Gebäude gerannt
Die Beamten fanden den Mann wenig später auf dem Boden liegend
Trotz mehrfacher Aufforderung ließ er die Waffe zunächst nicht fallen
Erst unter Vorhalt der Schusswaffe legte er das Messer ab und ließ sich festnehmen
Beim Abtransport leistete der Mann plötzlich Widerstand
wodurch ein Polizist leicht verletzt wurde
Aufgrund seines Zustands wurde der 39-Jährige in eine psychiatrische Einrichtung gebracht
Wie das alles funktioniert und was du davon hast
Der crossmediale Zusammenschluss von Fernsehen
Mit uns sind Sie auf allen Kanälen präsent und mit über 15.000 Fans & Followern auch auf Facebook
Kommentar einsenden …
Das Regio-Portal Landfunker berichtet täglich neu
hat einen hervor- ragenden Veranstaltungs- kalender und zählt monatlich etwa 450.000 Besuche und ca
Werbebanner schalten …
KraichgauTV wird in das digitale Kabelnetz der Unitymedia eingespeist und zusätzlich per Livestream ver- breitet
Land- kreis Karlsruhe mehr als 250.000 Zuschauer KraichgauTV rund um die Uhr empfangen
Regio-TV-Werbung schalten ..
„Der WILLI“ ist seit über 25 Jahren DAS Unterhaltungsmagazin für die Region rund um Bruchsal
WILLI erscheint monatlich als Print- & Online-Ausgabe und wird mehr als 20.000 Mal verteilt
Print-Anzeigen schalten …
Erfahre, wie du den Zweck des Bildes beschreibst (öffnet in neuem Tab)
wenn das Bild nur als dekoratives Element dient
Erfahre, wie du den Zweck des Bildes beschreibst (öffnet in neuem Tab). Leer lassen, wenn das Bild nur als dekoratives Element dient.
Handball-Bundesliga17:23 UhrVorzeitiges Saison-Aus für Nationalspieler Heymann
Rückraumspieler Sebastian Heymann muss sich einer Operation unterziehen. Deswegen kommt er in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz.
Deutsche Eishockey Liga16:01 UhrEishockey-Nationalspieler Schütz wechselt nach Mannheim
Kurz vor dem Start der WM klärt Justin Schütz seine Zukunft: Er wechselt von Köln nach Mannheim und geht künftig für die Adler auf Torejagd.
Maimarkt-Turnier16:40 UhrDressurreiterin Schneider auch in der Kür nicht zu besiegen
Dorothee Schneider hat nach dem Grand Prix auch die Kür von Mannheim gewonnen - allerdings mit einem anderen Pferd.
Mannheim13:23 UhrFünfstelliger Schaden, aber keine Verletzten
Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision.
Linie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen
Sorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat?
Schlagerstar Roland Kaiser mal gefühlvoll, mal im Party-Modus
Polizeigewalt gegen Altenpfleger in Mannheim erschüttert die Menschen
Was einem Altenpfleger bei einer Kontrolle in Mannheim widerfuhr
Edingen-Neckarhausen/Heidelberg 05.05.2025 10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen
Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie.
Mannheim04:00 UhrBeim MVV-Stand auf Maimarkt ist Fernwärme gefragt
Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen ist groß. Zuschüsse von bis zu 70 Prozent sind möglich.
Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen ist groß. Zuschüsse von bis zu 70 Prozent sind möglich.
Mannheim04:00 UhrTiere beim Maimarkt machen vor allem Kindern viel Spaß
Von Kraftprotzen und Flaumbällchen: Die Tier- und Tierlehrschauen gehören zu Höhepunkten des Programms.
Mannheim04:00 UhrSchlagerstar Roland Kaiser mal gefühlvoll, mal im Party-Modus
Der Sänger begeistert seine Fans in der ausverkauften SAP-Arena. Er führte seine größten Hits auf.
Mannheim14:48 UhrSchlägerei in der Waldhofstraße
Involvierte Personen tragen Schnittwunden davon.
Mannheim14:38 UhrAuto in Käfertal fing Feuer
Ein 39-Jähriger entdeckte zunächst, wie der Motorraum qualmte.
Mannheimer Comedy-Club13:40 Uhr"Papperlapapp" als Plattform für Comedy-Profis und Newcomer
Der junge Club bietet Stand-up-Comedy mit Künstlern aus ganz Deutschland. Sogar Bülent Ceylan feiert dort 2026 drei Vorpremieren.
Horrorvorstellung für Autofahrer14:18 UhrWas tun, wenn ein Geisterfahrer unterwegs ist
Ein Geisterfahrer wird auf der eigenen Strecke gemeldet. Wie verhält man sich dann am besten?
Mannheim15:39 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen? (Update)
Der etwa 65-Jährige wurde von der Tram erfasst und schwer verletzt. Ein 36-Jähriger wurde verhaftet und sitzt nun in Untersuchungshaft.
Mannheim15:39 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen? (Update)
Maimarkt-Turnier15:22 UhrDressurreiterin Dorothee Schneider gewinnt Grand Prix
Viel besser hätte es für Dorothee Schneider nicht laufen können. Mit beiden Pferden wird sie der Rolle als Favoritin gerecht.
Mannheim13:47 UhrAutofahrer besitzt seit 2001 keinen Führerschein mehr
Einer Streife fiel der Mann aufgrund seiner Fahrweise auf. Auch Alkohol war im Spiel.
Mannheim11:53 UhrMercedes rast mit 90 km/h vor Polizei durch Stadt
Der Fahrer baute mehrere Unfälle. Er hatte keinen Führerschein und nahm Medikamente.
Vogelstangsee Mannheim11:38 UhrLeute grillen trotz Verbots und parken Straßen zu
Anwohner meldeten sich bei der Polizei. Die meisten "Griller" waren einsichtig.
Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat?
2020 gab es rund um die Vorschlagsliste jede Menge Ärger. Am kommenden Dienstag steht die Prozedur wieder auf der Tagesordnung.
Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat?
Rhein-Neckar04:00 UhrBeim VRN ist digital genial
Die Angebote in der Region werden gut angenommen. Fern- und Güterverkehr bleiben jedoch kompliziert.
Bekämpfung der Tigermücke04:00 UhrDas kleine Biest mit dem Killerinstinkt
Der Ruderfußkrebs Megacyclops viridis soll die Lösung sein in der Bekämpfung der Tigermücke in Heidelberg.
Grüne Zukunft04:00 UhrDas alte Mannheimer Eisstadion ist abgerissen
Auf dem Areal sollen nun ein Park und ein Gebäude für die Uni entstehen.
Mannheim15:56 UhrJunge Frau gewürgt – Festnahme nach Widerstand gegen Polizei
Ein 28-Jähriger attackierte in Mannheim eine 19-Jährige und griff später einen Polizisten an. Der stark alkoholisierte Mann kam für eine Blutentnahme ins Krankenhaus.
Mannheim14:11 UhrStiftete 16-Jähriger zwei 19-Jährige zum Roller-Klau an?
Das vermutet die Polizei. Ein Zeuge beobachtete die Tat.
als er oberkörperfrei und bewaffnet mit einem Messer in der Bahnhofstraße umherlief
Zeugen alarmierten die Polizei um 18:50 Uhr wegen lautstarker Auseinandersetzungen in einem Haus in der Bahnhofstraße
Kurz darauf verließ ein Mann mit einem langen Messer das Gebäude
Die Polizei traf den 39-Jährigen wenig später in der Bahnhofstraße an
Er lag nur mit einer Sporthose bekleidet auf dem Boden und hielt ein Messer in der Hand
stand der Mann auf und hielt das Messer weiterhin fest
Erst als die Beamten ihre Schusswaffen zogen
legte der Mann das Messer nieder und ließ sich zunächst widerstandslos festnehmen
Beim Transport zum Streifenwagen wehrte er sich plötzlich
Aufgrund seines Zustandes wurde der Mann in eine psychiatrische Einrichtung gebracht
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten
Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern
erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen
Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten
können wir Informationen über Sie speichern
Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben
In Karlsruhe steht eine 66-jährige Frau wegen Mordes vor Gericht
Sie soll ihren Ehemann in Kronau mit einem Kabelbinder getötet haben
Vor dem Landgericht Karlsruhe hat am Freitag der Prozess gegen eine 66-jährige Frau begonnen. Der Vorwurf: Mord
Sie soll ihren Ehemann im gemeinsamen Haus in Kronau (Kreis Karlsruhe) erdrosselt haben
Die Angeklagte soll dem 74-Jährigen im vergangenen Jahr am Abend des 20
Diese habe sie zuvor mit einem Beruhigungsmittel versetzt
heißt es in der Anklage der Staatsanwaltschaft
Am frühen Morgen soll sie dann mehr als 30 Mal mit einem Hammer auf ihren Mann eingeschlagen haben
Danach habe sie das Opfer mit einem Kabelbinder erdrosselt
Zum Prozessauftakt sagte die Angeklagte vor dem Landgericht aus
Immer wieder brach sie dabei in Tränen aus
Ihr Mann habe ihr kurz vor seinem Tod gedroht
Aus Angst sei sie vor ihm ins Badezimmer geflüchtet
habe sie ihm mit einem Hammer einen Schlag versetzt
An das weitere Geschehen könne sie sich nicht erinnern
Dass sie ihn mit Erdbeeren zuvor betäubt habe
Vor Gericht zeichnete die 66-Jährige das Bild einer zerrütteten Ehe
Sie und ihr Mann seien sich im Haus meist aus dem Weg gegangen
Er habe spezielle sexuelle Vorlieben im Internet und bei Prostituierten ausgelebt – und dadurch auch das Geld des Paares verprasst
Beide hätten nach außen den Schein gewahrt
Vor der Tat soll sich das Paar gestritten haben
Die Ehe der beiden sei seit geraumer Zeit zerrüttet gewesen
Die Frau habe unter Demütigungen und Androhungen von körperlicher Gewalt gelitten
Im Internet habe sie vor der Tat unter anderem zur Wirkung von Beruhigungsmitteln und Hammerschlägen recherchiert
in Chats mit ihrer Tochter über die Zukunft geschrieben
Die Staatsanwaltschaft wirft der Angeklagten heimtückischen Mord vor
Ob die Frau im Affekt gehandelt habe und möglicherweise vermindert schuldfähig sei
Die 66-Jährige verständigte damals selbst die Polizei und ließ sich ohne Widerstand festnehmen
Das Landgericht Karlsruhe hat vier Termine für den Prozess angesetzt
Dezember 1962 gibt es den Abwasserzweckverband Kraichbachniederung
Mingolsheim und Langenbrücken sowie wenig später auch die kommunalen Nachbarn Malsch und Rettigheim zur Kooperation bei der Reinigung und Klärung der Schmutzwässer aus ihren Ortskanalisationen zusammenfanden.Das schließlich am 1
Oktober 1971 auf Gemarkung Kronau in Betrieb genommene Verbandsklärwerk des Abwasserzweckverbands
das Anfang der 1990-er Jahre schon einmal umfänglich ertüchtigt worden war
steht nun vor dem größten Entwicklungsschritt seit seiner Einweihung
Mit Gesamtkosten von voraussichtlich rund 25 Millionen Euro soll die schon einige Zeit nicht mehr auskömmliche Verarbeitungskapazität der Anlage von bisher 33.000 auf künftig 60.000 Einwohnerwerte nahezu verdoppelt werden
Die Größenordnung des anstehenden Ausbaus der Gemeinschaftskläranlage in Kronau
zu dem am Freitagnachmittag voriger Woche bei dichtem vorwinterlichen Schneegestöber der symbolträchtige erste Spatenstich vollzogen wurde
berücksichtigt neben dem mittlerweile deutlich angewachsenen Kapazitätsbedarf der bisherigen Verbandsmitglieder Kronau
Malsch und Mühlhausen auch den unterdessen zum 1
Januar 2022 vollzogenen Beitritt der Stadt Östringen
Die Zusammenarbeit des Abwasserzweckverbands Kraichbachniederung mit Östringen hat für beide Seiten wirtschaftliche Vorteile
dahingehend lautete bereits auch das Fazit eines 2021 erstellten Fachgutachtens: Östringen erspart sich einen großen Teil der Sanierungsmaßnahmen
die ansonsten auf der an der Bundesstraße 292 gelegenen und inzwischen ebenfalls zu kleinen örtlichen Kläranlage anfallen würden und beteiligt sich stattdessen am Kostenaufwand für das nun in Kronau begonnene Großvorhaben zur Ertüchtigung des Verbandsklärwerks
in dem künftig insgesamt rund 2,6 Millionen Kubikmeter Abwasser aus den Kommunen des Einzugsgebiets nach modernsten Gesichtspunkten gereinigt werden
Im Rahmen des Bauprojekts des Abwasserzweckverbands
das bis zum Jahr 2028 abgeschlossen werden soll
wird auch eine Verbindungsleitung zwischen dem Rohrleitungsnetz des Verbands und der in Östringen vorhandenen Kläranlage hergestellt
Davon unabhängig betreibt Östringen auch in Zukunft die kommunale Kläranlage auf Gemarkung Odenheim
in der weiterhin die Abwässer aus den Stadtteilen Odenheim
Tiefenbach und Eichelberg gereinigt werden
Auf Grundlage einer umfangreichen Untersuchung zur Verbesserung der Abwasserentsorgungsstruktur und der Optimierung der Reinigungsleistung in der Region wird das Bauvorhaben des Abwasserzweckverbands Kraichbachniederung inklusive des Anschlusses von Östringen an die Kläranlage in Kronau vom Land Baden-Württemberg mit einem Zuschuss in Höhe von 25 Prozent der förderfähigen Kosten unterstützt
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten auf der A5 zwischen Bruchsal und Kronau-Ost in Richtung Frankfurt sind rechtzeitig vor Weihnachten abgeschlossen
Wie die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest mitteilt
alle drei Fahrstreifen in beiden Richtungen wieder befahrbar
Bereits vergangene Woche wurde die baustellenbedingte Verkehrsführung in Fahrtrichtung Frankfurt aufgehoben
ebenso die Sperrung der Abfahrt Kronau-Ost und des Parkplatzes „Spitzenweide“
Die Bauarbeiten hatten im April begonnen und werden laut Mitteilung planmäßig beendet
Auf dem 5,2 Kilometer langen Abschnitt wurde die Verkehrssicherheit verbessert
Dafür hat man die Fahrbahn erneuert sowie die Straßenführung und die Neigung angepasst
Außerdem wurden die Entwässerungssysteme modernisiert und an acht Brücken Reparaturen durchgeführt
Zudem wurde der Parkplatz „Spitzenweide“ modernisiert
Das kommt laut Mitteilung vor allem Lkw-Fahrern und Pendlern zugute
also die Kronauer Karnevalsgesellschaft zum bunten Umzug durch die 6000-Seelen-Gemeinde aufruft
sondern ganz offensichtlich im ganzen Landkreis oder vielleicht sogar dem ganzen Land
Anders kann man sich das gigantische Publikumsaufkommen an diesem besonderen Samstag nicht erklären
denn für ein paar Stunden vervielfachte “Krune” seine Einwohnerzahl spontan
Am besten trifft das die Antwort eines Anwohners auf die Frage hin
wo man für den Umzug am besten parken könne
Der Mann schüttelte einfach nur den Kopf und antwortete: „Bad Schönborn.“.
Kronau hat es krachen lassen und das nach alter Väter Sitte
entlang der Umzugsstrecke kein freies Stückchen Asphalt
Partystimmung bereits bei der Aufstellung in der Hebelstraße
dann der gemütliche Umzug entlang frenetisch jubelnder und fröhlicher Menschen durch die Seestraße
die Göbenstraße und zum Schluss durch die Schelmenwaldstraße bis hin zur Partymeile für die After-Umzug-Sause
Zu einem deutlichen Plus beim Publikum dürfte auch der Umstand beigetragen haben
dass in diesem besonderen Jahr der Umzug nicht parallel mit Bruchsal und seinem Faschingsalternativangebot stattfinden musste
Durch die Bundestagswahl haben die Bruchsaler bereits am 9
so dass sich jeder dieses Mal voll und ganz auf die Kronauer Perle konzentrieren konnte
Rund 70 Zugnummern waren nach Kronau gekommen
angeführt von den Bärämaddl´s mit schmetternder Guggenmusik
ein buntes Meer aus Narren aus Kronau und dem ganzen Land: Die Hexäbuggl Perchten sorgten für schaurige Stimmung
während die MV Harmonauten des Musikvereins für den richtigen Takt sorgten
die farbenfrohen Krunemä Fastnachtsfrauen und die Mengelser Rotzlöffel
die mit ihrem Motto „Stauben – Saugen – Vertreten“ für Lacher sorgten
dafür war der närrische Lindwurm einfach zu umfangreich
Stattdessen könnten Sie sich ja unsere große Bilderstrecke ansehen
denn natürlich waren auch wir bei bestem Kaiserwetter und endlich frühlingshaften Temperaturen in den Straßen und Gassen von Gronau unterwegs
um für euch die tollsten Schnappschüsse nach Hause zu holen
Auf der A5 bei Kronau hat es am Sonntag einen schweren Unfall gegeben
Die Autobahn war Richtung Karlsruhe zeitweise gesperrt
Am Sonntagvormittag hat es auf der A5 bei Kronau im Kreis Karlsruhe einen schweren Unfall gegeben
Laut Polizei ist der 49-Jährige in der Nacht auf Montag im Krankenhaus gestorben
Nach Angaben der Polizei stieß eine 38-jährige Autofahrerin während eines Spurwechsels mit einem anderen Auto zusammen
das daraufhin nach rechts von der Straße abkam
die Leitplanke durchbrach und sich überschlug
Der 49-jährige Fahrer wurde schwer verletzt im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden
Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus
Dort erlag der Mann in der Nacht auf Montag seinen Verletzungen
Die weiteren Insassen des Autos - die 39-jährige Ehefrau des Fahrers und die vier Kinder im Alter von 8
18 und 19 Jahren - sowie die 38-jährige mutmaßliche Unfallverursacherin erlitten laut Polizei leichte Verletzungen
Die Autobahn A5 war Richtung Karlsruhe für mehrere Stunden gesperrt
Der Verkehr staute sich nach Polizeiangaben zeitweise bis auf Höhe St
„Und wieder ist die Postfiliale ohne Erklärung einfach geschlossen“
platzte Ralf Bork mit einem Post in der Facebookgruppe Kronau der Kragen
der in der Jahnstraße unweit der Mehrzweckhalle seit April letzten Jahres die Postfiliale ersetzt
hat laut Anschlag montags bis samstags von 9 bis 12 Uhr und dienstags und samstags zusätzlich von 16.30 bis 18 Uhr geöffnet
die an einem Mittwochvormittag beim Besuch der Redaktion Dienst hat und gerne anonym bleiben möchte
Sie kommt aus Ettlingen und wird am Nachmittag von einer Kollegin abgelöst
„Wenn jemand ausfällt und der Ersatz aus Pforzheim einspringen muss
Kurz vor 12 Uhr gibt Eva van Nieuwenhuyse noch ein wichtiges Einschreiben auf
dass sie nicht noch schnell das Auto holen muss
allerdings hat die Postfiliale mit Wäsche und Hemdenservice am Mittwochnachmittag geschlossen
Unterdessen bringt eine Postbotin die Pakete vorbei
„Eine Kollegin stellt die Benachrichtigungen generell für Mingolsheim aus
die sind zuverlässiger und auf dem Dorf geht das
In solch einem Fall biete sich ein vorher vereinbarter oder festgelegter Ablageort an
wenn eine Sendung nicht abgeholt werden kann
aber sie habe von einer dramatischen Szene gehört
„Eine Kollegin wurde einmal regelrecht bedroht
weil jemand auf ein wichtiges Medikament wartete.“
Roland Gärtner ist auf den Rollstuhl angewiesen und holt ein Einschreiben ab
Obwohl er nur 200 Meter Luftlinie entfernt wohnt
fand er die Post im Keller des „Haus der Balance“ besser untergebracht
„Den wenig zentralen Standort bemängeln viele Kunden und wir auch
zumal auch die Packstation für Kronau nicht im Ortszentrum oder bei den Einkaufsmärkten
sondern am Pennylager an der Autobahn liegt“
„Wir haben sämtliche Möglichkeiten geprüft und die Alternative wäre keine Post gewesen“
bedauert Bürgermeister Frank Burkard (CDU) auf Anfrage
Päckchen aus sämtlichen Orten im Umkreis werden inzwischen gerne in Langenbrücken abgeholt
„Wir haben täglich durchgehend von 8 bis 19 Uhr geöffnet
sagt der Betreiber der Filiale 659 mit Kiosk im Rewe-Markt
Die Rattenbekämpfung in seiner Kommune sei ein Beispiel für die zunehmende Bürokratisierung
sagte Bürgermeister Frank Burkard (CDU) bei der jüngsten Sitzung des Kronauer Gemeinderats
Dem Gremium hat der Rathauschef über die Problematik berichtet
Viele Jahre übernahmen die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs diese Arbeiten in Eigenleistung und sparten der Gemeinde dadurch erhebliche Kosten
beklagte Burkard: „Mittlerweile gelten auch für die Rattenbekämpfung sämtliche EU-Vorschriften
die von deutschen Gesetzen noch übertroffen werden“
dass ein Bauhof das nicht mehr leisten kann und wir eine Spezialfirma brauchen
der wir 100.000 Euro für drei Jahre bezahlen müssen“
rechnete Burkard vor und ergänzte: „Auch ohne staatliche Regulierung haben zuvor unsere Bauhof-Mitarbeiter darauf geachtet
dass keine giftigen Substanzen ins Abwasser hineingekommen sind.“
dass der Zweckverband in der Kläranlage nie problematische Rückstände festgestellt habe
Mittlerweile dürfen Ratten nicht mehr unkontrolliert bekämpft werden
Deshalb muss das beauftragte Unternehmen über das ganze Jahr ein dauerhaftes Monitoring durchführen und bei Bedarf automatische Bekämpfungsmaßnahmen im Kanalnetz in Gebieten mit Befall einleiten
Dies könne vom Bauhof nicht mehr geleistet werden
Im Vorjahr hatten sich die Meldungen aus der Kronauer Bevölkerung über einen massiven
regelmäßigen und flächendeckenden Befall mit den unerwünschten Nagetieren gehäuft
Dem Gemeinderat lagen bei der Sitzung am Dienstag drei Angebote von entsprechenden Fachfirmen vor
Den Zuschlag für die Bekämpfung der Ratten in den nächsten drei Jahre erhielt zum Preis von 98.000 Euro mit der Firma Rockstroh ein externer Dienstleister aus Bad Rappenau
Thomas Dammert von den Freien Wählern bedauerte
dass die Rattenbekämpfung nicht mehr von den Mitarbeitern des Bauhofs erledigt werden kann
Letztlich stimmte seine Fraktion dem Verwaltungsvorschlag ebenso zu wie die Gemeinderäte der CDU und des Demokratischen Bündnisses für Kronau
„In früheren Jahren haben diese Probleme die durch die Gemeinden streunenden Katzen erledigt“
murmelte nach der Abstimmung einer der Gemeinderäte
Mit einem fast einstimmigen Beschluss hat der Gemeinderat Kronau am Dienstagabend den Weg für den Bau eines modernen Ärztehauses mit angeschlossenem Boardinghouse geebnet
Realisiert werden soll das Projekt von der Geißler Projekt GmbH
einem Familienunternehmen mit Sitz in Karlsdorf-Neuthard
Doch bevor der erste Spatenstich gesetzt werden kann
steht der Investor vor einer entscheidenden Herausforderung: Er muss Ärzte finden
Das geplante Ärztehaus soll auf einem freien Grundstück zwischen der Straße am Einkaufszentrum und der Beethovenstraße in unmittelbarer Nähe zur Ortseinfahrt entstehen
Auf einer Gesamtfläche von etwa 3.000 Quadratmetern sollen zwei Gebäude entstehen
darunter sowohl Allgemeinmediziner als auch Fachärzte bieten
Zudem sind laut Planung eine Physiotherapiepraxis und ein Verkaufsraum für eine Apotheke oder ein Sanitätshaus vorgesehen
Ergänzt wird das Konzept durch altersgerechte
barrierefreie Wohnungen im Staffelgeschoss
Auch ein separat errichtetes Boardinghouse
das flexiblen Wohnraum für Berufstätige und Reisende schafft
Für das Bauprojekt ist eine Tiefgarage mit 32 breiteren Stellplätzen sowie zusätzlichen Außen- und Fahrradstellplätzen vorgesehen
Diese sollen sowohl Patienten als auch Besuchern des Boardinghouses zugutekommen
Nachhaltigkeit soll beim Bau nicht unbeachtet bleiben
Die zwei geplanten Gebäude sollen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden und begrünte Dächer erhalten
Das zuständige Architekturbüro LaCroix präsentierte in der Gemeinderatssitzung die Baupläne
wenn der Investor bis Ende 2025 Verträge mit mindestens einem Hausarzt
einem Facharzt und einem Physiotherapeuten vorweisen kann
um die langfristige medizinische Versorgung in Kronau sicherzustellen“
erklärte Bürgermeister Frank Burkard (CDU)
dass man mit der Firma Geißler den richtigen Partner für das Vorhaben und diese Vorgaben gefunden habe
Ein Blick auf die Erfahrungen des Unternehmens zeigt jedoch
dass der Weg zum fertigen Ärztehaus nicht immer einfach ist
In Friedrichstal verfolgte die Firma ein ähnliches Vorhaben
das letztlich scheiterte – allerdings nicht an der Bereitschaft von Ärzten
Im Gegenteil: Geschäftsführer Dennis Geißler erklärte in der Sitzung
dass sich durchaus ausreichend Mediziner für das Projekt hätten gewinnen lassen können
Vielmehr waren es die dortigen Baubedingungen
die das Vorhaben wirtschaftlich unattraktiv machten
In Kronau sollen solche Hindernisse vermieden werden
hat die Gemeinde gemeinsam mit dem Investor bereits alle wichtigen Vertragsdokumente ausgearbeitet
dass wir durch unser Netzwerk die Ärzte hier nach Kronau holen können“
Gleichzeitig betonte er die wirtschaftliche Notwendigkeit
das geplante Ärztehaus mit einem Boardinghouse zu kombinieren
Unverständnis für das Vorhaben brachte AfD-Gemeinderat Peter Rösch zum Ausdruck: „Ich setze mir da doch nicht so einen Klotz hin
den niemand braucht.“ Bürgermeister Burkard hielt dagegen: „Das Boardinghouse macht das Projekt für den Investor profitabel und ermöglicht es uns
die Grundstücke zu angemessenen Preisen zu verkaufen
Und der Bedarf für ein entsprechendes Angebot scheint da zu sein.“
Rösch hielt dennoch an seiner Linie fest und teilte zudem gegen das beteiligte Architekturbüro aus
„Ihre Kastenformen im Bauhausstil sind aus der Zeit gefallen
so der Gemeinderat zu einer Vertreterin des Büros
„Sie hätten es wahrscheinlich besser gekonnt“
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Breuer verteidigte die Pläne des Investors: „Die beteiligten Firmen genießen einen exzellenten Ruf
dass das Boardinghouse ein willkommenes Angebot sei
„Das ist modern und wird in der Unternehmenswelt von heute offensichtlich gebraucht.“ Bei einer Gegenstimme wurde das Vorhaben vom Rat beschlossen
Zunächst gingen die Ermittler davon aus, dass der 74-jährige Kronauer womöglich mit einem Hammer erschlagen wurde. Der Mann, ein im Ort bekannter einstiger Fahrlehrer, starb gewaltvoll am 21. Juni. Unter dringendem Tatverdacht steht seither seine eigene Ehefrau.
Nun aber steht fest: Die Tatwaffe war ein Kabelbinder
Damit soll die mutmaßliche Täterin ihren Mann erdrosselt haben
Das hat die Obduktion des Leichnams ergeben
deren Ergebnisse nun den Ermittlern zur Verfügung stehen
hatte die Kripo bereits am Tatort sichergestellt
Offenbar führte sein Einsatz aber nicht zum Tod des Opfers
Die Staatsanwaltschaft dazu: „Die hierdurch erwirkten Verletzungen hatten nach vorläufigem Gutachten der Rechtsmedizin indes keine direkte todesursächliche Relevanz.“ Womöglich hatte die Tatverdächtige den Mann zunächst mit dem Hammer malträtiert
Um ihn dann mit dem Kabelbinder zu erdrosseln
Die Ermittlungen zum Fall stehen kurz vor dem Abschluss
Dann müsste sich die Frau voraussichtlich wegen Totschlags vor dem Landgericht verantworten
Der Gewalttat soll ein Streit unter den Eheleuten vorausgegangen sein
Die Fastnachtszeit ist die Zeit der Überraschungen – doch in diesem Jahr kam die größte Überraschung nicht aus den Reihen der Narren
Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl mussten die beliebten Fastnachtsumzüge in Bruchsal und Kronau ihre Termine anpassen
Zwar ist die Terminverschiebung für die Organisatoren mit zusätzlichem Aufwand verbunden
doch die Organisatoren nehmen die Herausforderung mit Gelassenheit an
Martin Bauer vom Komitee Bruchsaler Fasnachtsumzüge (KBF) betont
dass die Zusammenarbeit mit der Stadt und anderen Vereinen wie dem Narrenrat oder der Monsterkonzert AG reibungslos verlief
und wir konnten uns schnell auf den neuen Termin einigen“
Während die Bundestagswahl selbst keinen Einfluss auf die Routenplanung hatte
sorgte eine geplante Baustelle in der Württemberger Straße zunächst für Aufregung
Aufgrund der Baustelle wurde eine neue Route geplant
Nach Gesprächen mit Rettungskräften und der Feuerwehr entschied man sich jedoch
Neben der Routenfrage war das vorgezogene Datum auch eine logistische Herausforderung: Zwei Tonnen Wurfmaterial – überwiegend Süßigkeiten – mussten früher bestellt werden
Doch Bauer bleibt entspannt: „Es ist der 57
Terminverschiebungen hatten wir schon öfter
Auch in Kronau musste der Fastnachtsumzug umdisponiert werden
Britta Mächtel von der Kronauer Karnevalsgesellschaft erinnert sich an die Blitzentscheidung: „Der Bürgermeister hat mich am 12
dass der ursprüngliche Termin wegen der Wahl nicht geht
Am selben Abend habe ich mich mit unserem Zugmarschall zusammengesetzt
und innerhalb eines Tages stand der neue Termin.“
Die Einladungen an die Zugteilnehmer habe man neu verschicken müssen und auch die Lieferanten für die Getränke wurden in Kenntnis gesetzt
Die Kronauer selbst sehen dem neuen Datum positiv entgegen
Besonders in der Bevölkerung kommt die Änderung gut an: „Da der Umzug jetzt an einem Samstag ist
müssen viele sich keinen Urlaub am Montag nehmen
Der Sonntag sei für viele ohnehin ein freier Tag
Gleichzeitig profitieren auch die Besucher
da sie sich nicht mehr zwischen den Umzügen in Bruchsal und Kronau entscheiden müssen
„Vielleicht kommen jetzt sogar mehr Menschen zu uns
Lieferanten mussten über den neuen Termin informiert werden
und der Fahrer des Komiteewagens kehrt erst einen Tag vor dem neuen Umzugstermin aus Südostafrika zurück
In den vergangenen Jahren gestaltete es sich zunehmend herausfordernd
genügend Ehrenamtliche für die umfangreiche Organisation des Bruchsaler Fastnachtsumzugs zu gewinnen
Das Festkomitee des KBF zählt derzeit rund 70 Mitglieder
Die alternde Struktur des Teams stellt ein Problem dar
da viele Mitglieder aus Altersgründen ausfallen und es an jüngeren Nachfolgern mangelt
Dennoch wollen sie auch in den nächsten Jahren die Umzüge organisieren
Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es gegen 09.45 Uhr wohl im Verlauf eines Fahrsteifenwechsels vom linken auf den mittleren Fahrstreifen zum seitlichen Kontakt einer 38-jährigen Hyundai-Fahrerin mit einem Pkw Volvo
Als Folge der Berührung beider Fahrzeuge wurde der Volvo nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen und durchbrach die Leitplanke
In der weiteren Folge überschlug sich der Pkw im freien Feld außerhalb der Autobahn
Der 49-Jährige Fahrzeugführer erlitt schwere Verletzungen und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit werden
Im Anschluss wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen
Bei den weiteren Insassen des Volvo handelte es sich um die 39-jährige Ehefrau und vier Kinder im Alter von 8
Diese wurden beim Unfallgeschehen offenbar leicht verletzt und in Krankenhäuser eingeliefert
Die mutmaßliche 38-jährige Unfallverursacherin erlitt nach aktuellem Kenntnisstand ebenfalls leichte Verletzungen
Zur Bergung und Versorgung musste die Richtungsfahrbahn Süd bis gegen 13.10 Uhr voll gesperrt werden
Eine Ab- und Umleitung des Verkehrs erfolgte örtlich
Der Verkehr staute sich teilweise bis auf Höhe St
Ab 14.10 Uhr standen wieder alle drei Fahrstreifen zur Verfügung
Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 40.000 Euro geschätzt
Der 49-jährige Fahrer des Pkw Volvo erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen,denen er in der Nacht auf Montag in einem Krankenhaus erlag
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Heimtückisch soll eine Frau ihren Ehemann ermordet haben
Am Nachmittag will das Landgericht Karlsruhe sein Urteil sprechen
Im Prozess um einen mutmaßlichen Mord mit einem Kabelbinder hat die Staatsanwaltschaft eine lebenslange Freiheitsstrafe für die Ehefrau des getöteten 74-Jährigen gefordert
Die Verteidigung der 66-Jährigen plädierte auf eine Strafe nicht über acht Jahren wegen Totschlags
wie ein Sprecher des Landgerichts Karlsruhe sagte
Dieses will um 15.00 Uhr sein Urteil sprechen.
Die Deutsche hatte zu Beginn des Prozesses Ende Februar gestanden
weil der Mann sie zuvor durch das Haus in Kronau (Landkreis Karlsruhe) verfolgt habe
An alle Details des Geschehens im Juni 2024 könne sie sich aber nicht mehr erinnern
Ihr Anwalt ging im Plädoyer laut dem Gerichtssprecher davon aus
dass die Frau vermindert schuldfähig ist.
damit er sich nicht so gut wehren könne
Anschließend soll sie ihm mindestens 34 Mal mit einem Hammer
geschlagen und ihn dann mit einem 50 Zentimeter langen Kabelbinder erstickt haben
Laut Anklage ging die 66-Jährige heimtückisch vor
Vor der Saison stuften nicht wenige Experten die Luftgewehr-Schützen des SSV Kronau als einen Kandidaten für den deutschen Meistertitel ein
Norman Götzinger teilt diese Einschätzung durchaus
Doch zum Triumph bei den deutschen Meisterschaften ist es noch weit
Derzeit liegen die Kronauer in der Ersten Bundesliga Süd auf dem vierten Rang
Die ersten vier Mannschaften qualifizieren sich für das Finale Anfang Februar in Rotenburg an der Fulda
Nach zwei Finalteilnahmen in Serie ist klar
dass der SSV wieder ins Finale will und dort mit mehr liebäugelt
Deshalb ist der Heimwettkampf an diesem Wochenende in der Kronauer Mehrzweckhalle ein wichtiger Wegweiser
Das Team von Trainer Kurt Hillenbrand empfängt Germania Prittlbach (Samstag
Hillenbrand erwartet besonders gegen den Tabellensiebten Prittlbach einen engen Wettkampf
Schlusslicht Heitersheim hingegen darf bei den Ambitionen des SSV kein Stolperstein sein
dass Kronau mit zwei Erfolgen die Tür zum Finale mit den besten acht Teams weit öffnen würde
Zudem wäre der Druck beim abschließenden Wettkampf deutlich geringer
Januar warten in Dießen am Ammersee der bisher ungeschlagene Tabellenführer SV Pfeil Vöhringen und Eichenlaub Saltendorf
Mit der bisherigen Saison ist Sportkoordinator Götzinger zufrieden
Die ersten vier Wettkämpfe konnte der SSV für sich entscheiden
Dann folgte Anfang November der Wettkampf in Hebertshausen
Die Fahrt nach Bayern endete gegen SSG Dynamit-Fürth und SV Petersaurach mit zwei Niederlagen
Zuletzt schlug das Pendel wieder in Richtung Kronau aus
Gegen G’mütlichkeit Luckenpaint gab es in Kempten einen 3:2-Erfolg
die volle Punktzahl von 400 Ringen zu erzielen
Die 18-Jährige kam zur neuen Saison aus der Zweiten Liga von SSVg Brigachtal nach Kronau
Dort hatte sie trotz ihres jungen Alters mit einem Schnitt von 398,42 Ringen ihr Können bereits unter Beweis gestellt
Kürzlich wurde sie deutsche Meisterin der Juniorinnen II im Luftgewehr Einzel und Mannschaft
dass sie es trotz des Wechsels in die Erste Liga so schnell umsetzen konnte“
Hillenbrand sieht in Lotter großes Potenzial für die Zukunft
Doch auch die 22-jährige Larissa Wegner und die 21-jährige Nele Stark hätten laut ihm Ambitionen für Olympia
Olympia 2024 in Paris verpasste Wegner nur knapp
Er selbst war bei Olympischen Spielen als Sportler dabei
Wegner und Stark sind symptomatisch für die Kaderzusammensetzung beim SSV
Max Braun und Colin Fix sind mit 24 Jahren die Ältesten
Die Schwedin Hannah Göransson ist die einzige Ausländerin im Team
Anfragen ausländischer Sportler oder Sportlerinnen würde es immer wieder geben
„Alle ambitionierten Schützen und Schützinnen wollen in die Bundesliga“
dass das Niveau in der Liga deshalb nochmals massiv nach oben gegangen ist
dass Kronau im Spiel der Großen längst einen Namen hat und die jungen Talente die Arbeit dort schätzen
Besonders auf die Chemie innerhalb der Mannschaft legt Götzinger großen Wert
Möglicherweise trägt diese Arbeit bald große Früchte
dass wieder ein Team aus dem Süden den Titel holt
In den vergangenen acht Jahren schnappte sich im Kampf um die deutsche Meisterschaft immer eine Mannschaft aus dem Norden den obersten Podestplatz
Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei
Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions
Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt
Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen
Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof
Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen
Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen
Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt
Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen
Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt
A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand
Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen
Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen
Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand
Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren
Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision
Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein
Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St
Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin
Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr
Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage
Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden
Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus
Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt
Tauberbischofsheim-Hochhausen17:05 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon
Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert
Wie die Polizei in einer Pressemitteilung am Montag informiert
erlag der 49-jährige Volvo-Fahrer in der Nacht zum Montag seinen schweren Verletzungen
Eine Familie ist bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 bei Kronau (Kreis Karlsruhe) teils schwer verletzt worden
Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge ist eine Autofahrerin wohl vom linken auf den mittleren Fahrstreifen gewechselt
wobei es zum Kontakt mit dem Wagen der Familie kam
Das Familienauto brach daraufhin rechts durch die Leitplanke und überschlug sich auf einem Feld neben der Autobahn
Der 49 Jahre alte Fahrer verletzte sich dabei schwer und musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden
Im Anschluss wurde er mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen
Die Ehefrau und vier Kinder im Alter von acht bis 19 Jahren verletzten sich offenbar leicht
Ebenso die 38 Jahre alte mutmaßliche Unfallverursacherin.
Die A5 wurde in Richtung Süden zunächst voll gesperrt
Nach mehreren Stunden sei sie dann wieder komplett befahrbar gewesen
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
30.01.2025 | Rund 170 Besucher kamen zu der Wahlkampfveranstaltung der CDU mit ihrem Abgeordneten und Spitzenkandidaten Olav Gutting
Bürgermeister Frank Burkhard eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Gäste
Gutting sprach über einen möglichen Politikwandel
Während seiner Rede trat Jens Spahn unter Applaus auf und übernahm das Mikrofon
Wirtschaft und die Kanzlerkandidatur von Friedrich Merz anzusprechen
Im Anschluss beantworteten Spahn und Gutting Fragen aus dem Publikum
Migrationspolitik und die politischen Ziele der vermeintlich neuen und besseren Regierung im Mittelpunkt standen
Nach der Fragerunde nahmen sich beide Politiker Zeit für ein kurzes Interview mit unserer Reporterin Michelle
Die Veranstaltung stieß hauptsächlich auf positives Feedback von den CDU-Anhängern im Publikum
welche Rolle die CDU nach den Bundestagswahlen spielen wird
dass die Partei weiterhin ihre Schwerpunkte auf Migration und Wirtschaft legt
Sehen Sie dazu unseren Filmbeitrag!
Nach diesen Schlagwörtern suchen ...Politik CDU
In lockerer Atmosphäre fand am Mittwochabend im Hubwerk 01 in Bruchsal die Veranstaltung „Pizza und …
Das Urteil im Kronauer Mordprozess ist gefallen: Am Freitagnachmittag verurteilte das Landgericht Karlsruhe die 66-jährige Witwe wegen heimtückischen Mordes an ihrem 74-jährigen Ehemann Robert L
Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass die Frau ihren Ehemann, einen im Ort bekannten und beliebten ehemaligen Fahrlehrer, am Abend des 20. Juni im gemeinsamen Haus in Kronau mit einem Kabelbinder erstickt hat.
Zuvor hatte sie nach Auffassung des Gerichts mit einem Hammer 34 Mal auf Kopf und Oberkörper des Opfers eingeschlagen
Sie hatte ihrem Mann laut Kammer zuvor Erdbeeren zubereitet
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Das Gericht folgt mit seinem Urteil dem Plädoyer der Staatsanwaltschaft. Die Staatsanwaltschaft hatte ebenfalls eine lebenslange Haftstrafe wegen heimtückischen Mordes gefordert.
Die Verteidigung hatte für maximal acht Jahre Haft plädiert
Die Frau habe ihren Mann nach Auffassung der Verteidigung im Zustand verminderter Schuldfähigkeit getötet
In ihrer Anklageschrift war die Staatsanwaltschaft ebenfalls noch von verminderter Schuldfähigkeit ausgegangen
Die Deutsche hatte zu Beginn des Prozesses Ende Februar gestanden, ihren Mann getötet zu haben. Sie berief sich auf Notwehr
weil der Mann sie zuvor durch das Haus in Kronau verfolgt habe
Das Gericht glaubte dieser Darstellung nicht
Vor Gericht hatte die Frau zudem angegeben
dass ihr Mann sie jahrelang erniedrigt habe
ihr Mann würde das Vermögen der Eheleute verschleudern
Der Blick der Luftgewehr-Schützen des SSV Kronau geht in diesen Tagen in Richtung Rotenburg an der Fulda
Dort steigt im nordöstlichen Teil von Hessen an diesem Wochenende das Bundesligafinale
„Eine gewisse Grundnervosität ist schon vorhanden“
Für die Schützinnen und Schützen geht es vor allem darum
sich mental auf den Wettkampf vorzubereiten
denn die Kronauer treffen im Viertelfinale an diesem Samstag (14.30 Uhr) auf den Sieger der Nordstaffel
Hubertus Elsen verlor in der Vorrunde nur eines von elf Duellen
Das Team aus einem Stadtteil aus Paderborn ist gemeinsam mit der SSG Kevelaer mit jeweils vier Titeln Rekordmeister bei den Luftgewehr-Schützen
Ohnehin haben die Teams aus dem Norden die Oberhand
Letztmals holte 2015 mit der SG Coburg eine süddeutsche Mannschaft die Trophäe
Für die Kronauer bietet die Begegnung zugleich die Möglichkeit zur Wiedergutmachung
In der vergangenen Saison unterlag das Team um Götzinger im Wettkampf um den dritten Platz in Neu-Ulm gegen Elsen mit 2:3
Chancenlos sieht der Sportkoordinator seine Mannschaft nicht
Obwohl Elsen den ersten Rang im Norden belegte
sieht er Kronau nicht schlechter aufgestellt
Dabei gilt es auch Lea Ruppel und Istvan Peni zu schlagen
die zu den stärksten Schützen der Liga zählen
Verstecken muss sich das Team um Larissa Wegner
Annabelle Lotter und Nele Stark aber nicht
Sie und die restlichen SSV-Schützen bewiesen mehrfach in dieser Saison ihr Können
Wegner verpasste Olympia in Paris nur knapp
Und die 18-jährige Lotter entpuppte sich als starker Neuzugang
Ohnehin zählt das Team mit einem Altersschnitt von rund 20 Jahren zu den jüngsten der Liga
„Wir wollen auch am zweiten Tag dabei sein und somit ins Halbfinale“
Dass Kronau zum Favoritenschreck werden kann
Damals wurde im Viertelfinale der Serienmeister der Jahre 2019 bis 2023 aus Keveleaer überraschend besiegt
Bereits am Freitag wird das Team anreisen und die letzten Vorbereitungen auf den Wettkampf treffen
Sich auf die einzelnen Gegner einzustellen
Deshalb bereitet sich der Vorjahresvierte wie auf jeden anderen Kontrahenten vor
Dass Ergebnisse bei den Luftgewehr-Schützen schwer vorhersehbar sind und es immer wieder zu Überraschungen kommen kann
erlebten die Kronauer beim abschließenden Wettkampf in der Vorrunde Anfang Januar am eigenen Leib
Mit mehr als einem Bein stand der SSV bereits im Bundesligafinale
Ein Sieg hätte das Ticket nach Rotenburg an der Fulda sicher gelöst
Doch in Dießen am Ammersee wurden beide Wettkämpfe verloren
Da sich Dießen überraschend gegen Bund München durchsetzte
Von der frohen Botschaft der Finalteilnahme haben die Sportler des SSV erst auf der Heimfahrt erfahren
„Wirklich damit gerechnet haben wir nicht mehr“
Nun besteht sogar die Chance auf den ganz großen Wurf
ginge es im Halbfinale gegen Fürth oder Kevelaer
Dagegen ist der Traum vom Titel für die Luftpistolen-Schützen des KKS Hambrücken bereits nach der Vorrunde geplatzt
Der Vizemeister aus dem Vorjahr kam in der Südstaffel über den fünften Rang nicht hinaus
Deshalb konnte sich die Mannschaft vom Sportlichen Leiter Karl-Heinz Heil nicht qualifizieren
Im entscheidenden Wettkampf wurde der Ausfall von Olympiateilnehmer Robin Walter am Ende zum Verhängnis
Dennoch zeigte sich Heil mit der Saison zufrieden
Längst laufen in Hambrücken die Planungen für die neue Saison
Bei einem schweren Unfall sind am Sonntagvormittag auf der A5 in Fahrtrichtung Süden
ist der Fahrer eines Wagens ums Leben gekommen
Wie das Polizeipräsidium Karlsruhe mitteilte
war gegen 9.45 Uhr eine 38-jährige Hyundai-Fahrerin beim Wechsel vom linken auf den mittleren Fahrstreifen mit einem mit sechs Personen besetzten Volvo zusammengestoßen
Der Volvo wurde durch den seitlichen Kontakt nach rechts von der Fahrbahn abgedrängt
durchbrach die Leitplanke und überschlug sich auf dem freien Feld neben der Autobahn
Der 49-jährige Fahrer wurde schwer verletzt
die Feuerwehr befreite ihn aus dem Fahrzeugwrack
Ein Rettungshubschrauber flog ihn ins Krankenhaus
Dort ist er in der Nacht zum Montag gestorben
Die 39-jährige Ehefrau des Fahrers und die vier Kinder im Alter von acht
18 und 19 Jahren wurden nach offiziellen Angaben leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht
Auch die Hyundai-Fahrerin und mutmaßliche Unfallverursacherin wurde leicht verletzt
Die Autobahn in Richtung Süden war bis etwa 13.10 Uhr gesperrt
Von 14.10 Uhr an waren alle drei Fahrstreifen der A5 wieder befahrbar
Der Schaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt
Softwarekonzern aus Walldorf17:32 UhrSAP stärkt Christian Klein den Rücken
Sein Vertrag als CEO wurde bis 2030 verlängert
In der Belegschaft hat der 45-Jährige allerdings nicht nur Freunde
Weinheim17:27 UhrEinbruch in Schulgebäude
In der vergangenen Woche sind Unbekannte in eine Schule in der Bergstraße eingestiegen
Feuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus
Altenbacher Kerwe ist mittlerweile Vorbild für die Region
Schlechtes Wetter verhagelte Freibad-Start nicht
Wie kam es zum schweren Arbeitsunfall im Bauhof
Hollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt
Wiesloch-Walldorf 05.05.2025 17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof
Edingen-Neckarhausen/Heidelberg10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen
Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie
Neckargemünd04:00 UhrHollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt
Zuletzt waren vor knapp zwei Monaten Modernisierungsarbeiten nötig
Ladenburg04:00 UhrKinderladen Elfenstall schließt nach sieben Jahren
Das Konsumverhalten macht eine Weiterführung unmöglich
Leimen/Neckargemünd04:00 UhrSchlechtes Wetter verhagelte Freibad-Start nicht
Leimen04:00 UhrLinksabbieger-Spur auf Rohrbacher Straße bleibt
Ein sehbehinderter Fußgänger warnt vor der Ampelschaltung
Schriesheim04:00 UhrAltenbacher Kerwe ist mittlerweile Vorbild für die Region
Und das ganze Dorf zieht mit: Was für ein Fest - vor allem dank der Jungen
Einen Durchhänger am Sonntag gibt es nicht mehr
Dielheim04:00 UhrBürgermeister Glasbrenner für zweite Amtszeit verpflichtet
Einfühlungsvermögen und Bürgernähe: : Der Rathauschef wurde von allen Seiten mit Lob überschüttet
Wiesloch04:00 UhrKunstrasenplatz in Baiertal saniert und übergeben
Die Spielvereinigung kann wieder "daheim" kicken
Wiesloch04:00 UhrBesucheransturm bei Saison-Eröffnung im Feldbahnmuseum
Ein Zug reichte nicht - Zwei Bahnen waren im Einsatz
Hirschberg-Leutershausen04:00 UhrKleidertausch der Eine-Welt-Gruppe sorgte für Auflauf
Im Namen der Nachhaltigkeit: Das Angebot unter dem Dach der Markthalle war wieder gut besucht
Weinheim04:00 UhrDeutscher Meister eröffnete Pumptrack
Mit Luca Eckhardt kam der amtierende Champion in die Weststadt
Er gab seinen Fans Autogramme und den Anfängern Tipps
Edingen-Neckarhausen04:00 UhrUnterhaltsamer Festakt zum 50
In der Eduard-Schläfer-Halle wurde gefeiert
Schwetzingen04:00 UhrSo lief der Festspiele-Start im Rokokotheater
Party im Plattenbau: Mit Mike Svobodas Musiktheater "Adam und Eva" gerät der Auftakt durchwachsen
Schwetzingen04:00 UhrSo lief der Festspiele-Start im Rokokotheater
Party im Plattenbau: Mit Mike Svobodas Musiktheater "Adam und Eva" gerät der Auftakt durchwachsen
Region Heidelberg19:46 UhrFeuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus
Böen und Biber ließen Bäume und Beleuchtung fallen
der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Kronauer Vereine
richtete herzliche Grußworte an die Besucher
Der Kirchenchor sorgte mit weihnachtlichen Liedern für die passende musikalische Untermalung
Von Anfang an war der Weihnachtsmarkt gut besucht
die ausschließlich von örtlichen Vereinen betrieben wurden
waren hervorragend vorbereitet und boten eine bunte Vielfalt an Angeboten
Besonders der Stand des Musikvereins war ein Highlight
da hier die köstlichen Schwenksteaks über den Holzkohlen brutzelten und ihren verführerischen Duft verbreiteten
Ein besonderer Dank geht an das Männerballett
das unser Filmteam mit heißem Glühwein und leckeren Waffeln verwöhnte – ein wahrer Genuss
Nach diesen Schlagwörtern suchen ...Kronau Weihnachtsmarkt
Vor dem Rathaus und der Kraichgauhalle in Bad Langenbrücken erstrahlte der Bereich in festlichem Glanz
Aufgrund der Bundestagswahl am 23. Februar wurde der Faschingsumzug in Kronau um einen Tag vorgezogen. Somit ziehen die Narren in Kronau bereits am Samstag, 22. Februar, durch die Straßen.
Doch welche Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen, gerade vor dem Hintergrund des Anschlags in München? Britta Mächtel, Vorsitzende der Kronauer Karnevalsgesellschaft, gibt Antworten.
Allein vom A-Ligisten Spvgg Oberhausen konnten drei Stürmer verpflichtet werden. Neben dem 23-jährigen Pascal Adler, der zuletzt beim ehemaligen Verbandsligisten aus der Rheingemeinde mit 17 Toren mehr als die Hälfte aller Oberhausener Treffer erzielt hatte, waren es die Brüder Edison und Eduard Buzkala. Vom TuS Mingolsheim hatte sich Lutz Deierling dem VfR Kronau angeschlossen. Von den A-Junioren des FC Östringen ist der 19-jährige Bastian Boes zu seinem Stammverein zurückgekehrt.
„Die Vorbereitung auf die neue Runde war durchwachsen“, sagt Geckler. Dies bezog er allerdings nicht auf das bisherige Abschneiden in den Spielen um den Rothaus-Cup des Fußballkreises. Dabei musste die Bauer-Elf viermal auswärts antreten. Nach Pokalsiegen in Büchenau (4:0) sowie bei den Kreisliga-Rivalen FV Hambrücken (3:2) und Fvgg Neudorf (5:2) gelang zuletzt ein 3:1-Erfolg bei der Reserve des FC Heidelsheim.
Dadurch schafften die Kronauer den Sprung ins Halbfinale und spielen am 1. Dezember beim TSV Rheinhausen um den Einzug in das Endspiel. „Ich kann mich kaum erinnern, wann wir letztmals den Sprung ins Finale geschafft haben“, erklärt Mark Geckler. Bereits erreicht hat die VfR-Mannschaft die Teilnahme am badischen Verbandspokal in der Saison 2025/26.
Unabhängig vom sportlichen Abschneiden geht der Blick bei den Verantwortlichen um den Vorsitzenden Julius Bonaccio bereits in das Jahr 2025. Dann feiert der VfR Kronau sein 80. Gründungsfest. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wobei wir in der Verwaltung bestens aufgestellt sind“, lobt Geckler. Das Jubiläum erhält einen besonderen Stellenwert, weil 2020 der 75. Geburtstag wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste.
Im Nachwuchsbereich bilden die A-, B- und C-Junioren Spielgemeinschaften mit dem TuS Mingolsheim und dem TSV Langenbrücken, wobei die beiden ältesten Jahrgänge in der Landesliga spielen und die C-Jugendlichen mit drei Mannschaften antreten. Zufrieden war der sportliche Leiter zum Rundenauftakt mit dem 1:1-Heimunentschieden des Kreisligisten gegen Karlsdorf. Am Sonntag gastiert der VfR Kronau um 17 Uhr beim SV Kickers Büchig.
Ein Auto ist am Samstagnachmittag auf der A5 bei Forst zwischen Bruchsal und Kronau in Brand geraten. Die Insassen konnten sich rechtzeitig retten. Verletzte gab es nach ersten Informationen der Polizei nicht.
Wie die Feuerwehr Forst mitteilte, brannte das im Baustellenbereich der Autobahn aus. Die Insassen bemerkten die Flammen während der Fahrt und konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Brand wurde gegen 16.40 Uhr gemeldet.
Die Feuerwehr hatte Probleme, zur Einsatzstelle zu gelangen, da keine Rettungsgasse gebildet wurde. Laut einem Sprecher der Feuerwehr Forst mussten die Einsatzkräfte über den Rasthof Bruchsal ausweichen.
Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Da sich der Kraftstofftank entzündet hatte und brennende Flüssigkeiten über die Fahrbahn liefen, wurde auch Schaummittel eingesetzt. Die Autobahn war zwischenzeitlich in beide Richtungen voll gesperrt.
Im Inneren durchsuchten die Täter verschiedene Räume und durchwühlten Schränke und Schubladen
ist derzeit noch unklar und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen
Die Höhe des Sachschadens ist bislang nicht bekannt
die verdächtige Beobachtungen gemacht haben
sich mit der Kriminalpolizei unter 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen
Der Gemeinderat Kronau hat in seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend die Einführung einer Katzenschutzverordnung beschlossen
Ziel der neuen Regelung ist der Schutz frei lebender Katzen vor Schmerzen
die durch unkontrollierte Vermehrung entstehen können
die Katzenpopulation eindämmen und die Situation für die Tiere verbessern
Die Initiative wurde maßgeblich durch den Katzenschutzverein Karlsruhe und Umgebung angestoßen
Halter ausfindig zu machen und Verantwortlichkeiten zu klären
Die Regelung basiert auf dem Tierschutzgesetz
Kronau reiht sich damit in eine wachsende Zahl von Kommunen ein
die ähnliche Verordnungen bereits umgesetzt haben
Die Katzenschutzverordnung umfasst mehrere wesentliche Punkte
Da ist zum einen die Kastrationspflicht: Frei laufende Katzen
Katzen müssen zudem entweder per Mikrochip oder Tätowierung eindeutig identifizierbar sein
Die Daten sollen in kostenfreien Registern wie Tasso oder Findefix gespeichert werden
Nicht gekennzeichnete oder kastrierte Katzen könnten bei Verstößen durch die Gemeinde eingefangen und die Maßnahmen auf Kosten der Halter nachgeholt werden
um den Katzenbesitzern ausreichend Zeit zur Anpassung zu geben
Während die Mehrheit des Gemeinderats die Verordnung unterstützte
gab es Kritik von der Fraktion Demokratisches Bündnis für Kronau (DBK)
Tim Schlochtermeyer warnte vor möglichen Konflikten bei der Durchsetzung der Maßnahmen
ob die Regelung tatsächlich zu einer signifikanten Verbesserung der Lage führe
„Für die Kastrationspflicht braucht es gute Gründe
Von den übrigen Fraktionen wurde die Verordnung als notwendig und sinnvoll angesehen
„Wir übernehmen Verantwortung für unsere tierischen Mitbewohner und sorgen dafür
dass die Katzen eine bessere Lebensqualität haben“
resümierte Bürgermeister Frank Burkard (CDU) nach der Abstimmung
Unbekannte Täter sind in der Zeit zwischen Montag
in ein Wohnhaus in der Beethovenstraße in Kronau eingebrochen
Nach Angaben des Polizeipräsidiums Karlsruhe verschafften sich die Einbrecher durch gewaltsames Öffnen eines Fensters auf der Rückseite des Gebäudes Zutritt
Im Inneren des Hauses durchwühlten die Täter Schränke und Schubladen in verschiedenen Räumen
Auch die Höhe des entstandenen Schadens kann noch nicht beziffert werden
sich unter der Telefonnummer 0721 6665555 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen
Zeugen hatten die Polizei gegen 18.50 Uhr über lautstarke Streitigkeiten in einem Haus informiert
woraufhin der Mann mit einem langen Messer aus dem Gebäude lief
Die erste eintreffende Polizeistreife fand den Mann noch in der Bahnhofstraße
Trotz mehrfacher Aufforderung der Beamten legte er das Messer nicht ab
legte der Mann die Waffe nieder und ließ sich zunächst widerstandslos festnehmen
Beim Transport zum Streifenwagen leistete er jedoch Widerstand
Dabei wurde ein Polizist leicht verletzt .Aufgrund seines Zustands wurde der 39-Jährige in eine psychiatrische Einrichtung gebracht
Am Sonntagvormittag ist es auf der A5 bei Kronau zu einem schweren Unfall gekommen. Die Autobahn ist in Richtung Karlsruhe derzeit gesperrt
Keramik selbst bemalen ist deutschlandweit im Trend. Jetzt kann man das auch in Baden-Baden. In der Weststadt hat ein Keramikstudio aufgemacht.
Eigentlich porträtieren die beiden Amerikaner Joseph LaMagna und Brendan Porath misslungene Golfplätze in den USA. Nun haben sie erstmals einen deutschen Platz aufs Korn genommen. Und der ist ausgerechnet in Karlsruhe.
Ein furchtbarer Unfall riss Andrea B. aus dem Leben. Mit den Folgen kämpft die Karlsruherin seit mehr als 40 Jahren. Eine Geschichte über Vergessen und Vertrauen.
Eine Frau will mit ihrem Hund eine Straße überqueren. Es kommt zu einem Zusammenstoß mit einem Auto.
Der Döner ist als Gericht für den schnellen Hunger seit vielen Jahren fester Bestandteil der deutschen Ess-Kultur. Unsere Redaktion stellt die besten Dönerläden laut Google-Bewertungen in Ettlingen und Umgebung vor.
Von Karlsruhe nach Kronau fährt ein Mann über die A5
Rund 18 Kilometer weit ist ein 85-Jähriger in die falsche Richtung auf der Autobahn 5 bei Karlsruhe gefahren. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten den Falschfahrer in der Nacht auf Montag
Der 85-Jährige war demnach in seinem Auto mit etwa 60 bis 80 Kilometern pro Stunde auf dem linken Fahrstreifen unterwegs
Zwei Streifen der Polizei fingen den Autofahrer auf der Höhe von Bad Schönborn (Kreis Karlsruhe) ab
Bei der Kontrolle habe der Mann einen stark verwirrten Eindruck gemacht
Sein Führerschein wurde den Angaben nach einbehalten
Der 85-Jährige erhält eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs
Sachschaden sei ebenfalls nicht entstanden
der Gerichtssaal füllt sich zunehmend: Seit diesem Freitag muss sich eine 66-jährige Frau aus Kronau vor dem Landgericht Karlsruhe wegen Mordes an ihrem Ehemann verantworten
im Juni 2024 mit 34-Hammerschlägen malträtiert und anschließend mit einem Kabelbinder erdrosselt haben
Laut Anklage war das Opfer zuvor mit Diazepam
dass die Angeklagte das Diazepam in Erdbeeren untergemischt habe
Ihr Mann habe diese gegessen und sei somit eingeschränkt handlungsfähig gewesen
im Zustand verminderter Schuldfähigkeit einen anderen Menschen getötet zu haben
jahrelang von ihrem Mann erniedrigt worden zu sein
gab die Angeklagte an diesem Freitag vor Gericht mit weinerlicher Stimme zu Protokoll
etwa 1,60 Meter groß und hat ihre braun-grauen Haare zu einem Zopf gebunden
versteckt sie ihr Gesicht hinter einer Mappe
Zu Beginn des Prozesses zeigt sich die Angeklagte kommunikativ und kooperativ
Auf die Fragen zu ihrer Kindheit und Jugend antwortet sie ohne zu Zögern
Am Freitagmorgen ist der Gerichtssaal voll
Neben den am Prozess beteiligten Personen kommen viele Besucher zum Prozessauftakt
Der Prozess wird von der Schwurgerichtskammer unter Vorsitz von Richter Fernando Sanchez-Hermosilla geleitet
Die Entscheidung des Gerichts könnte zwischen lebenslanger Haft bei Mord oder einer milderen Strafe bei Totschlag oder verminderter Schuldfähigkeit variieren