Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Aus Schwäbisch Hall vertriebene Störche sind letztes Jahr nach Kupferzell umgesiedelt Nun haben sie den Rückweg aus dem Winterquartier geschafft Die Hoffnungen auf Nachwuchs sind groß – aus einem bestimmten Grund Die Störche sind zurück auf dem Schornstein der Alten Molkerei in Kupferzell Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Vor der jüngsten Ratssitzung in Kupferzell demonstrierten einige Bürger gegen die geplante Asphalt-Recycling-Anlage die im Steinbruch Rüblingen entstehen soll In der Sitzung lehnt der Rat einen Vorschlag vom Projektierer ab Dass rund 60 Menschen bei einer Gemeinderatssitzung erscheinen Vor einem Jahr war die Verwaltung der 6700-Einwohner-Kommune noch mit dem Ansinnen gescheitert eine gekoppelte Erhöhung von Grund- sowie Gewerbesteuer vornehmen zu können Im Zuge der bundesweiten Grundsteuer-Reform hat der Gemeinderat es nun ermöglicht Fast eine Stunde lang hatten die Räte bereits bei ihrer vorigen Sitzung darüber beratschlagt .. Rund 250 Schweinehalter treffen sich am Mittwoch in Kupferzell Zu der Veranstaltung des Deutschen Bauernverbandes kommen auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft In Kupferzell (Hohenlohekreis) treffen sich am Mittwoch rund 250 Schweinehalterinnen und Schweinehalter aus ganz Deutschland Die Veranstaltung des Deutschen Bauernverbandes findet damit erstmals in Baden-Württemberg statt Bei diesem deutschlandweiten Branchentreffen geht es in diesem Jahr unter anderem um die Afrikanische Schweinepest die geplante Änderung des Tierschutzgesetzes und um die Zukunftsaussichten der Schweinebauern Neben Vertretern aus Politik und Wirtschaft wird auch der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Joachim Rukwied aus Eberstadt (Kreis Heilbronn) Rukwied wird bei seiner Ansprache unter anderem vor einem weiteren Rückgang der Tierhaltung in Deutschland warnen Er fordert von der Politik mehr Geld und verlässliche Perspektiven Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe ist in den vergangen beiden Jahren laut dem Statistischen Bundesamt deutschlandweit um 11,5 Prozent beziehungsweise 2.100 Betriebe zurückgegangen Das sind rund acht Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum Kundinnen und Kunden mussten zuletzt in den Supermärkten immer mehr für Schweinefleisch bezahlen Im vergangenen Jahr stiegen die Verbraucherpreise für Fleisch und Fleischwaren um rund 8,33 Prozent gegenüber dem Vorjahr an dass Deutschland im Jahr 2020 noch rund 320.000 Tonnen frisches gekühltes beziehungsweise gefrorenes Schweinefleisch nach China exportierte Im Juli 2020 ging noch fast ein Viertel des deutschen Schweinefleischs nach China Eine neue 380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung führt von Bayern über Hohenlohe nach Leingarten-Großgartach Dafür werden mehr als 100 Masten neu gebaut Wozu das nötig ist und wie weit die Bauarbeiten sind Sie sind nicht zu übersehen: Mächtige Masten aus grauem Stahl die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. 500 Jahre nach dem Bauernkrieg im Taubertal schauen wir in einer Zeitleiste und mit vielen Veranstaltungen auf die Ereignisse zurück Für eine Bewerbung beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis sprechen viele gute Gründe Wir haben zwölf wesentliche Vorteile zusammengestellt und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung PENDLA ist die kostenlose Mitfahrzentrale für alle die jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren und auf der Suche nach passenden Mitfahrgelegenheiten sind Das ehemalige Zisterzienserkloster Bronnbach ist ein einzigartiges Kleinod im Main-Tauber-Kreis - mit öffentlichen Einrichtungen Beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis werden jedes Jahr qualifizierte Ausbildungsstellen und Praxisabschnitte im Rahmen von Studiengängen angeboten Wir informieren ausführlich über alle Angebote Die Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" bietet umfassende Angebote zum Radeln und Wandern kulinarische Genüsse sowie exzellente Weine und Biere Alle Ämter unseres Landratsamtes bieten Termine für Anliegen aller Art nur nach vorheriger Terminvereinbarung an Die Recyclinghöfe und Kompostplätze können zu den Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung besucht werden Alle Servicezeiten Facebook Instagram Youtube Deutschlands erste Anlage zur Entsorgung und teilweisen Wiederaufbereitung teerhaltigen Asphalts die in einem Kupferzeller Steinbruch geplant ist Im Stimme-Interview spricht der Geschäftsführer über das Pilotprojekt Die in einem Steinbruch im Kupferzeller Teilort Rüblingen geplante bundesweit erste Anlage zur .. Einleitung des Verfahrens und Auslage der Planunterlagen MQ-Illustrations - stock.adobe.comDas Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) hat das Planfeststellungsverfahren für den ersten Bauabschnitt der Netzverstärkung Kupferzell – Lindach eingeleitet Das Regierungspräsidium Stuttgart hat auf Antrag der Netze BW GmbH das Planfeststellungsverfahren für den ersten Bauabschnitt von Lindach bis Unterrot im Zuge der Netzverstärkung Kupferzell bis Lindach eingeleitet Zeit und Ort der Veröffentlichung werden im Vorfeld ortsüblich bekannt gemacht. Der Bekanntmachungstext ist zusätzlich ab Mittwoch, 29. Januar 2025, auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Stuttgart unter Service > Bekanntmachungen > Planfeststellung> Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren abrufbar deren Belange durch das Vorhaben berührt werden Hintergrundinformationen: Die Maßnahme umfasst Änderungen an der 110-kV-Leitung Lindach-Unterrot (Anlage 0416) und der 110-kV-Leitung Schwäbisch Hall-Unterrot (Anlage 0113) jeweils durch die Zubeseilung eines zweiten Stromkreises und die Erneuerung der nachrichtentechnischen Verbindung Für die Zubeseilung an der Anlage 0416 ist an 24 Masten eine Stahlsanierung also der Tausch einzelner Stahlsegmente am Mast Zudem sind an 5 Masten Fundamentsanierungen vorgesehen Der Schutzstreifen soll teilweise verbreitert werden Für die Maßnahmen an der Anlage 0113 sind keine Änderungen an den Masten oder deren Fundamente vorgesehen Der bestehende Schutzstreifen ist ausreichend Das Vorhaben umfasst insgesamt eine Länge von etwa 20,5 km und verläuft auf den Gemarkungen der Städte Schwäbisch Gmünd und Gaildorf sowie der Gemeinden Durlangen Das beantragte Vorhaben ist Teil des Netzausbauplans und soll der Verstärkung des bestehenden 110-kV-Netzes in der Region um die Landkreise Schwäbisch Hall und Ostalbkreis sowie der Umgebung dienen Um Beeinträchtigungen durch das Vorhaben soweit wie möglich zu vermeiden und zu minimieren bzw sind landschaftspflegerische Begleitmaßnahmen vorgesehen Rodungszeit- und Bauzeitenbeschränkungen zum Schutz von Brutvögeln Maßnahmen zum Schutz von Gehölzen/Vegetationsbeständen und gegen Bodenverdichtungen der Einsatz einer ökologischen Baubegleitung und die Wiederherstellung bauzeitlich beanspruchter Flächen Anlage:Bekanntmachungstext (exemplarisch für Schwäbisch Gmünd) (pdf, 105 KB) Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt. Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert. Gegen 4.30 Uhr hebelten die Einbrecher eine Schiebetür auf und knackten das Bezahlsystem der Automaten in der Metzgerei Dabei entwendeten sie die gesamten Geldkassetten Der entstandene Schaden und die Höhe des gestohlenen Geldes sind derzeit noch unklar Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer hat in der fraglichen Zeit etwas Verdächtiges beobachtet sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Vieles wird bereits für Klimaneutralität getan in der 6600-Einwohner-Kommune: Netzbooster Stromtrassen und bald womöglich auch Alt-Asphalt-Aufbereitung Zahlreiche Räte reagieren nicht zuletzt deswegen skeptisch auf die Windkraft-Pläne Nachdem das Thema Windenergie in den vergangenen Wochen bereits in der Nachbarkommune Waldenburg .. Tausende von Menschen strömen am Sonntag auf die Kupferzeller Kärwe die gemeinsam mit ihren Kolleginnen von den .. Zähneknirschend hat der örtliche Gemeinderat rückwirkend eine Erhöhung um fast 50 Prozent fürs fast verstrichene Jahr 2024 beschlossen Was sind die Gründe - und wie geht es mit den Gebühren weiter um den heißen Brei – oder das schmutzige Wasser – .. Der Fall hatte nicht nur in Kupferzell für Aufsehen gesorgt: 2,5 Tonnen Bärlauch hatten mutmaßliche Diebe im April in einem privaten Waldstück geerntet Den Angaben nach dachten die mutmaßlichen Diebe hätte eine Ernte-Genehmigung für dieses Gebiet Das teilte die Staatsanwaltschaft dem SWR auf Anfrage mit Der Waldbesitzer hatte die mutmaßlichen Diebe im April auf frischer Tat ertappt. Die Pflücker hatten die Ware bereits in Tüten und Kisten verpackt. Laut Staatsanwaltschaft entschädigte die Firma ihn kurzerhand. Für die 2,5 Tonnen soll eine Summe im unteren vierstelligen Bereich geflossen sein. Auf einem Wochenmarkt würde man für diese Menge wohl rund 50.000 Euro bezahlen, wenn man den 100 Gramm-Preis hochrechnet. Ute Karle, die selbst ein Waldgrundstück in Füßbach besitzt, hatte die mutmaßlichen Diebe damals beim Spaziergang beobachtet: Trainer Dennis Schmieg zieht eine gemischte Zwischenbilanz: „Mit dem Start waren wir überhaupt nicht zufrieden Nach vier sieglosen Spielen standen wir am Tiefpunkt aber die Mannschaft hat tollen Charakter gezeigt.“ Mit einer Serie von neun ungeschlagenen Partien in zehn Spielen kämpfte sich das Team zurück in die obere Tabellenhälfte Der Auftaktsieg gegen die SG TSV Bitzfeld/TSV Schwab versprach viel doch die folgenden Spiele waren ernüchternd Vier Niederlagen in Serie drückten auf die Stimmung und der Abstieg aus der Bezirksliga wirkte noch nach „Unser größtes Problem war sicher das fehlende Selbstvertrauen Die Wende kam mit einem knappen 1:0 gegen den VfB Bad Mergentheim am 6 Von da an spielte die Mannschaft wie ausgewechselt zeigte Kampfgeist und nutzte ihre Chancen konsequenter Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die Integration junger Spieler aus den eigenen Reihen „Sehr positiv finden wir die Integration der Jugendspieler und Spieler Auch die zweite Mannschaft unter Florian Feinauer und Michael Grombach leistete wertvolle Arbeit: „Hier wurde eine tolle Hinserie gespielt und wir als Team sind gefühlt noch mal enger zusammengerückt.“ Der TSV Kupferzell hat in der Rückrunde keine Ambitionen auf den Aufstieg ist aber auch weit entfernt von den Abstiegsrängen „Wir wollen mehr Punkte holen als in der Hinrunde und einfach versuchen Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Mannschaft die durch Neuzugänge und die Rückkehr verletzter Spieler gestärkt wird Mit Lukas Klein kommt ein junger Spieler vom SSV Gaisbach während Sascha von Rüden in die entgegengesetzte Richtung wechselt „Ich persönlich würde es dem TSV Neuenstein wünschen die SGM Mulfingen/Hollenbach und der SC Michelbach/Wald haben berechtigte Hoffnungen auf den Titel Im Abstiegskampf ist die Lage ebenfalls eng kämpfen noch viele Teams um den Klassenerhalt“ Das im Rüblinger Steinbruch geplante Pilotprojekt zur Aufbereitung teerhaltigen Straßenschutts polarisiert: Wie sich die Haltung der Anrainer-Kommunen zu dem umstrittenen Vorhaben darstellt - und weshalb die Gemeinde Braunsbach die BI mit Steuergeld unterstützt Auf der einen Seite verlaufen die Fronten ganz klar: Der Straßenbaukonzern Strabag sowie die .. Hauswirtschafts- und Landwirtschaftsschule erhält für Millionen einen Anbau mit drei Klassenzimmern - Landesregierung spricht von einem „Leuchtturm“ Die Akademie für Landbau und Hauswirtschaft (ALH) in Kupferzell soll wachsen: Die beiden .. Das Trinkwasser in Kupferzell-Beltersrot ist mit Keimen verunreinigt Es ist bereits der zweite Fall in Hohenlohe innerhalb weniger Wochen An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Im Kupferzeller Ortsteil Beltersrot ist das Trinkwasser mikrobiologisch verunreinigt Die Anwohner sollen ihr Wasser daher bis auf Weiteres abkochen Das gibt das Landratsamt Hohenlohekreis in einer Mitteilung bekannt Betroffen sei das Versorgungsgebiet des Wasserverbands Beltersrot Bei einer routinemäßigen Kontrolluntersuchung seien "mikrobiologische Grenzwertüberschreitungen" festgestellt worden Zudem sei eine Desinfektion durch Chlor eingeleitet worden Alle betroffenen Haushalte werden durch Handzettel informiert Es ist der zweite Fall dieser Art in Hohenlohe innerhalb weniger Wochen. Auch in Neuenstein-Neufels gilt seit 20. August ein Abkochgebot des Trinkwassers Ein 400-Tonnen-Schwertransport bewegte sich am Mittwoch durch die Straßen rund um Kupferzell wo gerade der 220 Millionen Euro teure Netzbooster von TransnetBW entsteht Wie der Koloss erfolgreich zu seinem Zielort gelangte Schwer zu tragen hatten am Dienstagvormittag neuerlich die Straßen rund um Kupferzell: Mit einem .. April 2025 fand das Osterbasteln des NKK zum im Dorfgemeinschaftshaus in Beltersrot statt an dem 28 Kinder mit Freude und Spaß teilnahmen Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten zu entfalten Die Vielfalt der Bastelprojekte sorgte für viel Begeisterung und kreative Energie unter den Teilnehmern Zum krönenden Abschluss gab es eine besondere Osterüberraschung: Der Pädagogikbegleithund "Baci" spielte eine entscheidende Rolle indem er die Farbe der Ostereier für die Kinder würfelte Diese einzigartige und unterhaltsame Aktion rundete den Tag perfekt ab und sorgte für strahlende Gesichter bei den Kindern Das Osterbasteln des NKK war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben Es war ein gelungener Start in die bevorstehende Osterzeit Der NKK bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und dem Orgateam Seit Jahren wurde die dringend nötige Frischzellenkur für den Gebäudekomplex auf dem Schulcampus immer wieder aufgeschoben Nun bekunden Gemeindeverwaltung und Rat: Im nächsten Jahr werden Nägel mit Köpfen gemacht Schon vor sieben Jahren war klar gewesen: Der Gebäudekomplex auf dem örtlichen Schulcampus Ein unbekannter Gegenstand hat Mitte September in Kupferzell einen Maishäcksler zerstört Nun liegt ein Gutachten bei der Versicherung vor und der Landwirt hofft auf Geld für den Landwirt war die Situation sehr gefährlich Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 50.000 Euro. Ein Sachverständiger hat sich die völlig zerstörte Maschine angeschaut und den Bericht der Versicherung vorgelegt. Ein Fremdverschulden konnte das Gutachten nicht nachweisen Er konnte zwar mit einer älteren Maschine die Ernte zu Ende bringen aber der hohe finanzielle Schaden belastet seinen Betrieb In Kupferzell wurden bei dem Vorfall auf dem Feld keine Menschen verletzt denn Metall im Häcksler ist lebensgefährlich Im Inneren des Maishäckslers befindet sich ein Schneidwerk welches den Mais auf wenige Millimeter verkleinert Dafür rotiert eine Trommel mit mehreren Tausend Umdrehungen pro Minute die mit enormen Kräften den Mais verkleinern können sich Teile lösen und in alle Richtungen schießen Vorsitzender des Bauernverbandes Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems Der Häcksler hätte auch in seine Einzelteile zerbersten können Dadurch sei auch das gesamte Umfeld um die Erntemaschine in Gefahr gewesen Die Messerteile können laut Experten aus der Maschine herausschießen und Menschen in der Umgebung treffen oder auch den Fahrer direkt über dem Häcksler Ein ähnliches Bild hat auch der Landwirt in Kupferzell vorgefunden Zum Glück hat jedoch die Bodenplatte seiner Fahrerkabine die Geschosse abgehalten Große Feldhäcksler kosten schnell mehrere hunderttausend Euro Um zumindest einen Teil des entstandenen Schadens wieder zu bekommen dass seine Versicherung für den Schaden aufkommt März 2025 finden auf der B 19 im Bereich der „Kupfersenke“ Bohrkernentnahmen am Asphalt statt Diese betreffen den Abschnitt zwischen den Knotenpunkten mit der L 1036 bei Kupferzell – Belzhag und der K 2372 Abzweigung Rechenbach Das Regierungspräsidium Stuttgart führt am Mittwoch von circa 8:30 bis circa 15:30 Uhr auf der B 19 im Abschnitt der „Kupfersenke“ zwischen dem Knotenpunkt mit der L 1036 bei Kupferzell – Belzhag und dem Knotenpunkt mit der K 2372 Dabei werden Bohrkerne aus dem Asphaltbestand entnommen Die Arbeiten am Asphalt beginnen in Fahrtrichtung Gaisbach und finden in Form einer Wanderbaustelle statt Anschließend wechselt die Fahrtrichtung und die Vorerkundungsarbeiten werden ab dem Abzweig nach Rechbach in Richtung Kupferzell – Belzhag fortgesetzt Zur Durchführung der Bohrkernentnahmen ist ein Sicherungsfahrzeug an mehreren Punkten des Streckenabschnitts im Einsatz wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kommen kann Die Maßnahme steht in Zusammenhang mit Planungen von Straßenarbeiten zur Anpassung der B 19 an zwei neu gebaute Brücken bei Kupferzell (vergleiche Pressemitteilung vom 2. Januar 2024) Diese erfolgen im Anschluss an die derzeit laufenden Brückenbauarbeiten in der „Kupfersenke“ Das Regierungspräsidium Stuttgart bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit Anlage:Überblick Maßnahme (pdf, 101 KB) Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert Der für den Kupferzeller Netzbooster benötigte Transformator wurde am Mittwoch angeliefert Foto: Benjamin Stollenberg / TransnetBW Eigentlich sollte der 400-Tonnen-Schwertransport der den Trafo zum im Bau befindlichen Netzbooster bringt bereits am Dienstag über die Kupferzeller Straßen rollen default Foto: Benjamin Stollenberg / TransnetBW Heilbronner Indoor-Spielplatz „Woll House“ feiert EröffnungHeilbronn | 29.04.2025 | Bilder vom Auftakt des Maifests in Heilbronn: 46 Schausteller laden einHeilbronn | 30.04.2025 | Heilbronn wird zum Treffpunkt für Oldtimerfans – Sammler zeigen ihre Auto-SchätzeHeilbronn | 04.05.2025 | Brennender Lkw-Auflieger an der A81 bei Ilsfeld: Bilder zeigen dichte RauchwolkeWunnenstein | 05.05.2025 | "Sturm auf Weinsberg": Bauernheer zieht von Erlenbach nach Weinsberg – die BilderErlenbach | 03.05.2025 | Der sogenannte Netzbooster in Kupferzell soll künftig für Stabilität im Stromnetz sorgen Um das 200 Millionen Euro-Projekt gab es im Vorfeld Streit In Kupferzell (Hohenlohekreis) ist am Montag der Bau für den sogenannten Netzbooster gestartet Die Riesenbatterie ist für Störfälle gedacht und soll einspringen Über eine Stunde soll der Stromspeicher das Netz mit 250 Megawatt versorgen können bis ein konventionelles Kraftwerk übernehmen kann Bereits 2025 könnte das 200 Millionen Euro-Projekt bereit für den Betrieb sein Zur offiziellen Baustelleneröffnung waren am Morgen auch Vertreter der Politik zu Besuch Lobende Worte kamen darunter von Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) Der Netzbooster sei maßgeblich für die Stabilisierung des Stromnetzes Dabei würden zugleich Geld und CO2-Emissionen eingespart um weg von fossilen Energieträgern zu kommen Zudem lobte sie den frühzeitigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern Auf diese Weise konnte Akzeptanz für ein solches Projekt geschaffen werden Regierungspräsidentin Susanne Bay zu Arbeitsbesprechung im Hohenlohekreis besuchte Regierungspräsidentin Susanne Bay den Hohenlohekreis zu einer Arbeitsbesprechung Neben einigen gemeindespezifischen Themen ging es unter anderem auch um die Haushaltslage der Landkreise Dazu passend übergab die Regierungspräsidentin gleich den ersten Förderbescheid zur Erweiterung der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft (ALH) in Kupferzell in Höhe von zwei Millionen Euro der drei Klassenzimmer mit Nebenräumen beinhaltet „Die Förderung des Neubaus von drei Unterrichtsräumen an der ALH Kupferzell ist ein wichtiger Schritt um die Fachschulstandorte in Baden-Württemberg zukunftsfähig zu gestalten Sie trägt zur wirtschaftlichen Sicherung der Betriebe bei indem sie eine nachhaltige Ausbildung ermöglicht die den Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht wird“ „Gleichzeitig wird die praxisorientierte Ausbildung der Landwirtinnen und Landwirte von morgen gestärkt und der Erhalt von Ökologie Biodiversität und Klimaschutz aktiv gefördert.“ Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) unterstützt den Ausbau der Kupferzeller Akademie ausdrücklich: „Die Akademie für Landbau und Hauswirtschaft (ALH) in Kupferzell spielt in der land- und hauswirtschaftlichen Fachbildung gemeinsam mit den Standorten in Emmendingen und in Oberschwaben eine entscheidende Rolle in unserer flächendeckenden Neuausrichtung der Fachschullandschaft in Baden-Württemberg dass der Hohenlohekreis nun mit Hilfe der ersten Tranche unserer Landesmittel mit der Planung beginnen und die ALH Kupferzell zu einem Leuchtturmstandort ausbauen kann“ Landrat Ian Schölzel blickte dementsprechend auf einen gelungenen Tag zurück: „Einerseits freuen wir uns natürlich über den Förderbescheid und die Möglichkeit die ALH zu erweitern und damit noch attraktiver zu machen Andererseits hat der Besuch aber auch wieder gezeigt dass die Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Regierungspräsidium sehr gut funktioniert.“ Hintergrund: Die Akademie für Landbau und Hauswirtschaft (ALH) ist eine Ausbildungsstätte für land- und hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte im ehemaligen Residenzschloss Kupferzell Schüler der ALH kommen aus ganz Baden-Württemberg und den angrenzenden Bundesländern Träger ist der Hohenlohekreis in Kooperation mit dem Landkreis Schwäbisch Hall Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10 April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert Ein tödlicher Unfall mit mehreren Verletzten ereignete sich am Freitagabend auf der L 1105 bei Lauffen (Landkreis Heilbronn) An diesem Sonntag wählt Würzburg ein neues Stadtoberhaupt Vier Kandidierende gehen ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters beziehungsweise der Oberbürgermeisterin Aktuelle Warnung der Polizei: Derzeit treten in der Region Odenwald-Tauber vermehrt Callcenterbetrüger in Erscheinung Sie geben sich als Polizeibeamte und wenden den sogenannten Enkeltrick an wurde ein Biber durch Schüsse aus einer Armbrust getötet Die Polizei Künzelsau ermittelt und sucht Zeugen Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige .. Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im .. Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus .. Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen .. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die .. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“ „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten .. Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch .. Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf .. Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die .. Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024 In der Nacht auf Freitag haben bisher unbekannte Täter in Kupferzell einen Geldautomaten gesprengt Es ist nach Satteldorf und Schwaigern bereits der dritte Fall in kurzer Zeit Zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen haben unbekannte Täter nachts in der Region Heilbronn-Franken einen Geldautomaten gesprengt und ausgeraubt - dieses Mal in Kupferzell (Hohenlohekreis) Gegen 3:30 Uhr sprengten sie laut Polizei am Marktplatz einen Bankautomaten der örtlichen Sparkasse sie seien aufgrund des lauten Knalls "fast aus dem Bett gefallen" Die Polizei ist derzeit mit der Spurensicherung beschäftigt Auch die Fahndung nach den Tätern läuft mit Hochdruck Laut Polizei flüchteten diese maskiert in Richtung des Ortsteils Feßbach mit einem silberfarbenen Auto Zur Höhe des entstandenen Sachschadens sowie des möglichen Diebesgutes kann die Behörde noch keine Angaben machen Das Wetter erschwerte den Beamten außerdem den Einsatz: Weil es heftig regnete konnte der Polizeihubschrauber nicht starten Das Kriminalkommissariat Künzelsau hat die Ermittlungen aufgenommen Die Bürgermeister von Braunsbach und Kupferzell tauschen sich mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten aus und bitten sie die geplante Alt-Asphalt-Anlage im Rüblinger Steinbruch zu verhindern einer geplanten Anlage zur Aufbereitung von teerhaltigem .. Tägliche News für die Hotellerie Vor gut zehn Jahren hat Marriott die Lifestyle-Marke Moxy eingeführt Und ausgerechnet in Deutschland wächst die Marke am stärksten bei Marriott als Vice President Hotel Development für den DACH-Markt zuständig berichtet im Gespräch mit Hotel vor9 über die weiteren Pläne die sogar Standorte in der deutschen Provinz vorsehen Tim Zeichardt verantwortet als Vice President International Hotel Development bei Marriott den DACH-Markt  Moxy ist bereits mit 31 Hotels in Deutschland vertreten Was macht den deutschen Markt so attraktiv für Moxy und wie sieht die Strategie für die kommenden Jahre hier aus Tim Zeichardt: Deutschland ist für Marriott International ein überaus bedeutender Markt für unsere bestehenden Hotels und auch für unsere künftigen Wachstumspläne Wir verfügen derzeit über ein beeindruckendes Portfolio von 120 Hotels in Deutschland Premium und Luxus – abdeckt und die Vielfalt der Erlebnisse widerspiegelt Moxy Hotels debütierte 2016 in Deutschland mit Eröffnungen in München Heute ist es für uns die Marke mit der größten Präsenz im Land Wir haben drei weitere Hotels in der Pipeline das nächstes Jahr eröffnet werden soll die Präsenz der Marke in primären und sekundären Märkten auszubauen Moxy hat bei Reisenden in Deutschland großen Anklang gefunden was sich in unserem Portfolio und dem Wachstum auf dem Markt widerspiegelt.  Moxy blickt gerade auf seinen zehnjährigen Geburtstag zurück Was von dem Ursprungskonzept ist bis heute unverändert geblieben wo wurde inzwischen nachjustiert und angepasst Seit der Einführung der Marke 2014 spricht Moxy die neue Generation von Reisenden mit seinem industriellen Design lebhaften sozialen Bereichen und unkonventionellen Angeboten an Die Moxy Hotels bieten ein stilvolles Hotelerlebnis zu einem erschwinglichen Preis wie die Marke ihrem ursprünglichen Konzept treu geblieben ist und sich als führend im oberen Mittelklasse-Lifestyle-Segment in der Region Erklären Sie uns doch noch einmal das Konzept?  Im Laufe der Jahre hat Moxy darauf abgezielt zentraler sozialer Treffpunkt am jeweiligen Reiseziel zu sein lokale Gemeinschaften einzubeziehen und Verbindungen zwischen Geschäfts- und Freizeitreisenden sowie Einheimischen zu fördern Design bleibt ein wichtiger Unterscheidungsfaktor die den Gästen die Möglichkeit bieten sich während ihres Aufenthalts zu vergnügen und zu entspannen Ein wesentlicher Aspekt des Designs besteht darin die authentisch auf ihre Umgebung und Gemeinschaft verweisen Wir überprüfen auch kontinuierlich die Angebote in unseren Hotels Ein Beispiel dafür ist die Einführung des Moxy Guestbook die nutzergenerierte Inhalte in eine digitale interaktive Plattform in all unseren Hotels weltweit integriert Was kostet derzeit im Durchschnitt ein Zimmer pro Nacht in Deutschland Im September lag der durchschnittliche Preis in unserem Moxy Hotels Portfolio in Deutschland bei 120 Euro Welche Stadt für ein neues Moxy-Haus in Deutschland steht ganz oben auf ihrer Wunschliste Wir sind in Deutschland mit Moxy Hotels bereits an 16 Standorten gut vertreten Während wir weiterhin eine starke Nachfrage nach Wachstum in etablierten Märkten sehen Wir erkennen Chancen für Neubauten und Umnutzungen in urbanen zentralen Lagen sowie in sekundären und tertiären Märkten Bald will Moxy in Kupferzell in Hohenlohe ein weiteres Hotel eröffnen Wo bitte liegt Kupferzell und warum glauben Sie daran dass ein solches Konzept auch außerhalb der Städte funktionieren wird im baden-württembergischen Landkreis Hohenlohe wird Marriotts erstes Hotel in diesem Markt sein Als Unternehmen betrachten wir Märkte mit einer langfristigen Perspektive Wir haben in dieser Destination eine steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Unterkunft festgestellt insbesondere da immer mehr Menschen Hohenlohe sowohl für Freizeit- als auch für Geschäftsreisen entdecken Hohenlohe ist ein Markt mit reicher Geschichte und Kultur sowie einer malerischen Kulisse Zudem ist sie ein wichtiger Akteur in Schlüsselbranchen wie der Metallverarbeitung der chemischen Industrie und der Kunststofftechnologie was auch viele Geschäftsreisende anzieht Mit der Eröffnung des Moxy Zürich Letzigrund wächst ihre Marke auch in der Schweiz Wie sind die Pläne für die Schweiz und Österreich Derzeit betreiben wir vier Moxy Hotels in der Schweiz und zwei in Österreich Beide Märkte passen hervorragend zu Moxy und sind entscheidend für unsere Wachstumsstrategie In der Schweiz werden wir die Marke nach Zürich bringen mit der geplanten Eröffnung des Moxy Zürich Letzigrund Zudem führen wir Gespräche über weitere Projekte in beiden Ländern  Das Gespräch führte Pascal Brückmann ich möchte den Newsletter täglich lesen Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung doch auf einmal ist das Häckselwerk der Maschine kaputt Ein Maishäcksler wurde durch einen präparierten Maiskolben bei Erntearbeiten beschädigt Mindestens ein Kolben sei auf einem Maisfeld bei Kupferzell im Hohenlohekreis mit einem harten Gegenstand von einem Unbekannten versehen worden Dieser Kolben habe das Häckselwerk sowie weitere Teile der Landmaschine am Freitag zerstört Die Ermittler schätzen den Schaden auf rund 50.000 Euro In Kupferzell hat es bei der Maisernte einen hohen Schaden an einer Häckselmaschine gegeben Der Bauernverbandsvorsitzende Jürgen Maurer fordert nun Konsequenzen Das hätte schlimm ins Auge gehen können: Im Kupferzeller Teilort Hesselbronn ist bei der .. Kärwe-Besucher bummelten in Kupferzell entlang der Stände Viel Betrieb herrschte bei der Kärwe im Kupferzeller Ortszentrum Gute Stimmung herrschte auch beim Standpersonal auf der Kupferzeller Kärwe Vor rund einer Woche war bei der Mais-Ernte in Kupferzell eine Erntemaschine beschädigt worden jetzt soll ein Sachverständiger die Ursache klären Immerhin war bei dem Vorfall in der vergangenen Woche ein Schaden von rund 50.000 Euro entstanden Erst dann könne man auch mit Bestimmtheit sagen ob eine mutwillige Aktion dahintersteckt oder einfach nur ein Unfall mit einem Gegenstand Durch umher fliegende Teile der Erntemaschine hätten Menschen im Umfeld zu Schaden kommen können wir laden Sie herzlich zu einem unvergesslichen Abend voller Musik und guter Laune ein November 2024 erwartet Sie in der Carl-Julius-Weber-Halle Kupferzell ein Schlager-Konzert der besonderen Art Der gemischte Chor des Gesangvereins Frohsinn 1845 wird für Sie bekannte Schlager-Klassiker zum Besten geben darunter Hits wie „Solang man Träume noch leben kann“ „Du hast mich tausendmal belogen“ und „Ich will immer wieder“ Freuen Sie sich außerdem auf die mitreißenden Gastauftritte der „Jazz-Dance Diamond Kids“ und von „Elia & Band“ die den Abend mit ihren Darbietungen bereichern werden Lassen Sie sich von der Musik mitreißen und genießen Sie einen Abend voller Emotionen und Erinnerungen Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen tollen Abend mit Ihnen Eine Woche ist seit der Sprengung des Geldautomaten im Kupferzeller Ortskern vergangen: Bis Kunden in der Sparkassen-Filiale wieder regulär bedient werden Nachdem in der Nacht auf vergangenen Freitag bislang unbekannte Täter den Geldautomaten in der .. der offenbar mit einer Eisenstange präpariert war hat in Kupferzell zu einem Sachschaden von rund 50.000 Euro geführt In Kupferzell-Hesselbronn (Hohenlohekreis) hat ein mit einer Eisenstange präparierter Maiskolben einen Häcksler zerstört wollte der Landwirt am Freitagabend den Mais häckseln Ein oder mehrere Unbekannte sollen dem Bericht zufolge aber mindestens einen Maiskolben "mit einem harten Gegenstand" präpariert haben Am Montag stellte die Polizei klar: Es handelt sich um ein sogenanntes Armierungseisen Als die Eisenstange dann in den Häcksler kam zerstörte sie das Häckselwerk und weitere Teile des Häckslers so stark dass die Polizei aktuell von einem Schaden von rund 50.000 Euro ausgeht Wer Hinweise auf den oder die Täter geben kann Einen ähnlichen Vorfall hatte die Polizei bereits vor einer Woche gemeldet In einem Feld in Uhingen (Kreis Göppingen) wurde ein Metallteil an einem Maiskolben befestigt Der Metalldetektor der Erntemaschine löste allerdings rechtzeitig aus Er verurteilt die aus seiner Sicht vorsätzliche Tat Er hofft daher auf eine schnelle Aufklärung und eine strafrechtliche Verfolgung des oder der Täter Weshalb Kupferzell ein Zwei-Millionen-Euro-Investment bei der NetzeBW in den nächsten Jahren weiter für sich arbeiten lassen will Waldenburg hingegen aber seine 300 000 Euro zurückzieht Im Jahr 2020 hatte der Stromnetzbetreiber Netze BW – eine Tochter der EnBW – erstmals ein .. Seit Jahren streben die Verantwortlichen der Landkreisverwaltung die Verbreiterung der Hauptverkehrsachse zwischen Künzelsau-Gaisbach und dem Autobahn-Anschluss bei Kupferzell an Seit vielen Jahren stockt – speziell morgens und zum .. Seit nun 25 Jahren besteht der Gemischte Chor des Gesangverein Germania Mangoldsall-Füßbach e.V Dies soll mit einem Jubiläumskonzert in der evangelischen Kirche in Kupferzell gefeiert Motto des Konzerts ist "Geistliche Musik - Gestern und Heute" Unter der Leitung von Thomas Pfeiffer präsentiert sich der Jubiläumschor Als Gäste begrüßen wir den Hohenloher Männerchor sowie das Tischharfen-Ensemble Döttingen unter der Leitung von Gisela Pfeiffer Freuen wir uns auf einen klangvollen Abend und ein stilvolles Jubiläumskonzert Ein Maiskolben wurde mit einem harten Gegenstand präpariert und zurück ins Maisfeld gelegt In Kupferzell, im Kreis Heilbronn wurde durch den Trick am Wochenende die Maschine eines Landwirts zerstört soll das so viel am Häcksler zerstört haben dass die Polizei von einem Schaden von rund 50.000 Euro ausgeht soll sich bei der Polizei in Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 melden Vor etwa einer Woche gabs einen ähnlichen Fall hat ein Landwirt ein Teil aus Metall an einem Maiskolben gefunden Die Erntemaschine hatte aber einen Metalldetektor Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht Der wird den Medien zur Verfügung gestellt Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag den Geldautomaten der Sparkasse am Marktplatz in Kupferzell gesprengt Beginnt nun eine neue Serie von Banküberfällen Einige Monate war es ruhig um Sprengungen von Geldautomaten in der Region Eigentlich sollten sich durch die Vermittlungsversuche zu dem im Rüblinger Steinbruch geplanten Pilotprojekt die Wogen glätten Wieso dies nicht gelungen ist - und warum die Vorhabenträger nun eine Kernforderung der Kritiker aufgreifen Weiterhin viel Rauch und heißen Meinungsstreit gibt es um die vom Straßenbaukonzern Strabag und .. Fast 2,5 Tonnen Bärlauch haben Menschen in einem Waldstück bei Kupferzell gepflückt Die Aussage konnten ihnen die Ermittler nicht widerlegen Die Staatsanwaltschaft Heilbronn hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Bärlauch-Diebstahls gegen drei Männer eingestellt. Die Männer sollen im März in Kupferzell (Hohenlohekreis) fast 2,5 Tonnen Bärlauch gepflückt haben Die Verdächtigen hatten nach eigener Aussage gedacht hätte eine Ernte-Genehmigung für das Gebiet wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft bestätigte Die Bärlauchpflücker hätten angegeben Die Aussagen konnten ihnen die Ermittler nicht widerlegen Der Waldbesitzer hatte die Männer bei der Ernte bemerkt und die Polizei informiert Beim Eintreffen der Beamten waren die Pflücker gerade dabei den Bärlauch in Tüten und Kisten zu packen und auf einen Lastwagen zu laden einen niedrigen vierstelligen Betrag als Entschädigung an den Waldbesitzer Laut Bundesnaturschutzgesetz darf man von wildwachsenden Blumen Tee- und Heilkräutern nur geringe Mengen für den persönlichen Bedarf pflücken - also etwa einen Strauß pro Person Immer wieder verlassen aber kiloschwere Säcke die Waldgebiete In Leipziger Wäldern geht die Polizei sogar mit einer Fahrradstaffel gegen Bärlauchdiebe vor um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.