der nach seinem Wechsel aus England nach Finnland die Erwartungen nicht erfüllen konnte der 2020 für 350.000 Euro zum FC Ingolstadt ging Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Du bist Halle Zumindest waren sich die Kinder der Grundschule Rosa-Luxemburg in Halle-Neustadt am Dienstag sicher: Er ist echt weißem Rauschebart und einem Sack voller Geschenke überraschte der Weihnachtsmann höchstpersönlich die 16 Klassen der ersten bis vierten Jahrgangsstufe Die Überraschung war groß: Plötzlich stand er in den Klassenzimmern Begeistert trugen die Schülerinnen und Schüler Gedichte vor sangen Weihnachtslieder und lauschten den Worten des Weihnachtsmannes Neben tollen Lego-Sets und süßen Naschereien gab es vor allem eins: jede Menge Weihnachtsfreude Hinter dem beeindruckenden Auftritt des Weihnachtsmannes steckte Jonas Schütte Schauspieler und Organisator der Volksbühne Kaulenberg einer markanten Stimme und jeder Menge Weihnachtszauber schaffte er es selbst die Erwachsenen ins Staunen zu versetzen so Schütte.„Einige Kinder hatten Tränen in den Augen wie so eine Geste solche Auswirkungen haben kann“ berichtete die stellvertretende Schulleiterin Julia Bregar sichtlich gerührt Mit viel Herzblut organisiert wurde die Aktion von der Schulleiterin Corina Kups und dem engagierten Lehrerteam Unterstützung kam vom Förderverein der Grundschule der durch eine zweckgebundene Spende die Finanzierung der Geschenke möglich machte Die Weihnachtsstimmung war an diesem Tag in der Schule allgegenwärtig sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer freuten sich über die gelungene Überraschung Zum Abschluss wünschte die Schulleitung allen Kindern Eltern und Beteiligten ein frohes Weihnachtsfest und dankte allen die diese magischen Momente ermöglicht haben die zeigt: Der Zauber von Weihnachten lebt – und manchmal lässt sich dieser Zauber mit ein wenig Engagement und einer Prise Magie direkt ins Klassenzimmer holen Schlagwörter: Weihnachten ist auch ein Fest der Mitmenschlichkeit Von daher vielen Dank an die Macher und Organisatoren Um mit jemandem über eine schöne Kindheit zu plaudern ist PH und DbH natürlich die passende Adresse – Doch was ist nur dann mit dir geschehen Das war eine ganz einfache Grundschule in Halle- Neustadt Von daher sind es die Schüler doch gar nicht wert Von deinem Dank kann sich der Weihnachtsmann nichts kaufen gerne auf deinen Dank und deine „Anerkennung“ Einerseits sollen Kinder nicht lügen aber werden selber belogen in dem man Ihnen den Weihnachtsmann vorspielt Die werden nicht belogen die werden verzaubert .m Nun lasst doch mal den Kindern den spaß mit den weihnachtsmann Außerdem wissen die doch dass die Weihnachtsmänner Alle unterschiedlich aussehen ob es der ist oder der vom Weihnachtsmarkt Viele der Kinder werden auch in diesem Jahr kein Weihnachtsfest feiern Da sind die Kleinigkeiten des Weihnachtsmannes in der Schule doch prima Notstromaggregate, Diesel: Diebstähle auf Firmengeländen in Landsberg und Kabelsketal Mann in der Innenstadt entblößt sich vor Frauen und macht anzügliche Bewegungen Kontrollierter Mann im Hauptbahnhof hatte Messer und Drogen dabei, beleidigte Bundespolizisten Selfies im Gleis? – Pärchen mit Handy in der Hand steht bei Halle-Bruckdorf im Gleis – S-Bahn leitet Gefahrenbremsung ein – Lokführer erleidet Schock Bombendrohung gegen Rechtspsychologie in der Großen Steinstraße: Sperrungen aufgehoben Ex-Bundestagsabgeordneter Robert Farle bei einer Kundgebung der “Bewegung Halle” auf den Markt: Selensky hat sein Volk verraten Demonstration in Halle für die Rechte von Behinderten – OB Vogt spricht mit den Betroffenen 103 Millionen Euro zusätzliche Liquiditätskredite: OB Vogt legt Nachtragshaushalt vor – im Herbst soll ein Sparprogramm kommen Enter your email address to reset your password Du bist Halle | kontakt@dubisthalle.de | Datenschutzerklärung | Impressum | Telegramm-App Der Angreifer stürmt bis Jahresende für den finnischen Tabellenführer Kuopion Palloseura dass Ousmane Diawara bis Ende des Jahres an den aktuellen finnischen Tabellenführer Kuopion Palloseura (KuPS) verliehen wird Da die finnische Meisterschaft zum Jahresende endet Im Anschluss daran wurde mit KuPS eine Kaufoption vereinbart Diawara wechselte im vergangenen Wintertransferfenster vom schwedischen Zweitligisten Landskrona BoIS nach Altach und bestritt im Frühjahr fünf Pflichtspiele für den SCR Altach Sportdirektor: „Nach unseren Transfers im Sommer sind wir im Offensivbereich sehr gut aufgestellt Die Leihe zu KuPS ist daher für alle Beteiligten die beste Lösung Ich möchte mich bei Ousmane für seinen bisherigen Einsatz beim SCR Altach bedanken und wünsche ihm viel Erfolg bei seiner neuen Herausforderung in Finnland.“ Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben Die UNA fuhr von Beginn an ein wahres Abwehr-Bollwerk auf: Im Spiel gegen den Ball agierte das Team von Vitor Pereira in einem 5-4-1-System im Spiel mit dem Ball wechselten sie in ein 3-5-2 Gautier Bernardelli und Denis Schütte bildeten die Dreierkette die beiden Außenspieler Amine Zenadji und Bruno Correia ließen sich in die Dreierkette fallen ohne sich aber zwingende Chancen zu erarbeiten So bot sich den 1.046 Zuschauern im Stade Municipal von Differdingen in der ersten halben Stunde das gleiche Bild: Strassen stand tief und KuPS hatte den Ball – doch wirklich was anfangen konnten die Finnen mit dem Spielgerät auch nicht Strassen hingegen versuchte bei Ballgewinnen zu einfache Fehler unterliefen ihnen im Spiel mit dem Ball dass in den ersten 30 Minuten kein einziger Torschuss von beiden Mannschaften abgegeben wurde Erst dann wurde es im Strassener Strafraum etwas gefährlicher: UNA-Keeper Koray Özcan war erst bei einer missratenen Flanke zur Stelle dann blockten die Strassener Verteidiger gleich zwei Schüsse kurz vor dem Tor ab als die Strassener Abwehr kurz unaufmerksam war: Nach einem Einwurf in den Strafraum musste sich Özcan richtig strecken Aber auch die 14 mitgereisten finnischen Fans mussten zusehen wie ihre Mannschaft nicht wirklich mehr mit dem Ball anfangen konnte Sinnbildlich dafür war ein Schussversuch von Kuopios Saku Savolainen der den Ball aus etwa 30 Metern Richtung Differdinger Zentrum jagte Strassen hingegen prüfte durch eine Flanke von Zenadji den KuPS-Keeper Der Mittelstürmer setzte gleich einen Akzent weswegen KuPS-Verteidiger Ibrahim Cissé mit Gelb verwarnt wurde Ein Schuss von Zenadji wäre gefährlich aufs Tor gekommen wenn kein finnischer Verteidiger geblockt hätte – doch die große Chance zum 1:0 hatte Gonçalves Teixeira Minute taucht er nach starkem Zuspiel frei vor dem KuPS-Torhüter auf Die Einwechslung von Azong machte sich bezahlt wieder musste die KuPS-Verteidigung ihn per Foul stoppen – wieder gab es eine Gelbe Karte Strassen hatte auf einmal mehr vom Spiel und war näher am Führungstreffer als der Gegner Bernardelli und der eingewechselte David Dadashev hatten weitere Chancen Den nächsten Aufreger in einer munteren zweiten Halbzeit gab es in Minute 75: Nach einem Kopfstoß gegen De Souza gab es für KuPS-Verteidiger Ibrahim Cissé die Rote Karte In ein Tor konnte Strassen die Überzahl allerdings nicht mehr ummünzen In der Schlussphase musste Correia Mendes noch verletzt ausgewechselt werden Für das Rückspiel am kommenden Donnerstag in Finnland ist für Strassen aber alles offen Edis Agovic (UNA): „Am Ende bereuen wir sogar Wir haben uns an den Matchplan gehalten und eine starke Leistung in unserem ersten Spiel auf europäischem Niveau gezeigt Pascal Gillen kümmert sich um den Radsport fungiert aber auch als Allrounder in der Sportredaktion Erfahrungen bei 11Freunde oder als TV-Kommentator Schul- oder Sachaufwandsträger stehen vor der Herausforderung eine Schulverpflegung mit hoher Qualität kosteneffizient anzubieten in welcher Organisationsstruktur und mit welchen Qualitätsanforderungen eine Verpflegung an den von ihnen betreuten Schulen angeboten wird Hierbei sind die Möglichkeiten so vielfältig wie die Aufgaben Diese Broschüre soll den Entscheidungsprozess unterstützen und im Hinblick auf Ihr Kostenmanagement Orientierung geben In dieser Broschüre werden unter anderem Kosten- und Preisstrukturen der Schulverpflegung beschrieben Basis dafür sind die Ergebnisse der KuPS-Studie die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e wo Kosten entstehen und welchen Einfluss das Verpflegungskonzept hat Sie erfasste neben umfangreichen Daten zu Wareneinstands- Betriebs- und Investitionskosten erstmals auch die Kosten der Organisationstätigkeiten in der Verwaltung Nach oben © Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Ein 28-jähriger Zillertaler Keeper fand in Finnland sein großes Glück – ob sportlich persönlich oder ganz familiär: Johannes Kreidl ist bei Kuopion Palloseura ein wahrer Erfolgsgarant – mit ihm holte der Klub nach drei Vizemeisterschaften in Folge das erste Double der Vereinsgeschichte Mit dem 1:0 über den regierenden Meister Helsinki holte sich Kuopion Palloseura in seiner ausverkauften und übervollen Väre-Areena (8543) den langersehnten siebten Meistertitel Damit das erste Double in der Klub-Geschichte Wir haben von Samstag bis Mittwoch gefeiert „Wir haben von Samstag bis Mittwoch gefeiert“ Ersatz-Kapitän von Vereinslegende Petteri Pennanen und Top-Rückhalt des neuen Champions „wir waren jeden Tag in zwei Saunen eingeladen.“ In denen der „gemeine Suomi“ ja am liebsten sein Bier genießt „Viel geschlafen hab ich in der Zeit nicht.“ Bewährungsprobe für BeziehungEs war das Endprodukt eines richtigen Schritts: Im Jänner 2021 kehrte der 28-Jährige der bereits 2016 (als Leihe vom Hamburger SV) bei KuPS unter Vertrag stand Apropos: Weil er auch sein Herz in der 120.000 Einwohner-Stadt verloren hatte – im ersten Jahr in Finnland lernte er Niina kennen Durch seine folgenden Engagements in Nürnberg und Ried wurde das Paar auf eine lange Bewährungsprobe gestellt „daher war es dann wirklich eine leichte Entscheidung Fünf-Jahres-Vertrag unterschriebenDie wird es nicht mehr geben: Denn Kreidl unterschrieb erst in der vergangenen Saison einen neuen Fünf-Jahres-Kontrakt werde hier absolut wertgeschätzt.“ Wie überhaupt in der ganzen Veikkausliiga: Zwei Auszeichnungen zum Torhüter des Jahres von der finnischen Topliga (2021 und 2023) stehen bereits in seiner Vitrine Aber Kreidl fängt nicht nur Bälle äußerst erfolgreich – auch Fische „Niinas Familie hat nur 15 Minuten außerhalb der Stadt ein Sommer-Cottage direkt am See Mit meinem Boot draußen beim Fischen – ein Traum.“ Zumal ihm die neuen Plätze am Kallavesi nicht so schnell ausgehen werden – der ist an die 80 Kilometer lang Großes Familien-GlückOb der Keeper in naher Zukunft jedoch noch viel Zeit dafür aufbringen wird können „Wir werden Eltern – und zwar doppelt!“ Niina wird im Dezember fast exakt zwei Jahre nach der winterlichen Traum-Hochzeit am Achensee Und genau die Kids sind eine weitere große Hoffnung: Vielleicht lernt Kreidl dann endlich die Sprache in seiner zweiten Heimat „Ich hab heuer drei Monate wieder einen Kurs belegt .“ Wird der „halbe Finne“ mit seinen Zwillingen ja müssen die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge Aufruf des RSS-Feeds Durch den Anbau schnellwachsender Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen zur Erzeugung von Energiehackschnitzeln – auch Kurzumtriebsplantagen oder kurz KUP genannt – können pro Jahr und Hektar 5.000 bis 6.000 Liter Heizöl ersetzt werden Die Produktion der Hackschnitzel ist sehr extensiv was sich in einem weiten Energie Input-Output-Verhältnis von 1 : 30 bis 1 : 50 ausdrückt differenziert nach dem Transpirationswasserangebot Nach dem 0:0 im Hinspiel reagierte UNA-Coach Vitor Pereira auf einer Position: Im Mittelsturm begann Conrad Azong Die Mannschaft aus Kuopio agierte in den ersten Minuten wieder dominant Auf dem Kunstrasenplatz hatte das finnische Team mehr vom Spiel und in der achten Minute rettete für Strassen bereits der Pfosten Immer wieder spielten die Luxemburger mutig nach vorn doch wirklich gefährlich wurde es in der Anfangsphase nicht Richtig bitter wurde es sogar ab Minute 18 Eine harmlose Flanke aus etwa 35 Metern konnte Torhüter Koray Özcan nicht richtig aufnehmen Der Ball prallte zwar kurz vor ihm auf dem ungewohnten Kunstrasen auf doch der Franzose war unbedrängt – und ließ den Ball abprallen KuPS reagierte schnell – Luyeye-Lutumba spielte den Ball auf Otto Ruoppi der den Ball nur noch in das leere Tor schieben musste Doch das war nicht alles: Im direkten Gegenzug traf Strassen nur den Pfosten Luyeye-Lutumba flankte auf den zweiten Pfosten Nach 20 Minuten lief Strassen bereits einem 0:2-Rückstand hinterher mit langen Bällen auf Azong für Entlastung zu sorgen am Ende fehlte es dem Stürmer aber an Unterstützung Zum Seitenwechsel kam Dadashev für Schütte Doch nur drei Minuten nach Wiederanpfiff sorgte Axel Vidjeskog mit dem 3:0 für die endgültige Vorentscheidung Strassen versuchte aber weiter nach vorne zu spielen um wenigstens das erste Tor des Vereins in einem europäischen Wettbewerb zu erzielen Eine gute Gelegenheit bot sich dem eingewechselten Logan Réves der seinen Schuss aus dem Strafraum allerdings links am Tor vorbei setzte In der letzten Viertelstunde zeigte KuPS dann noch mal seine ganze Qualität: Erst schloss Diawara nach einem guten Zuspiel zum 4:0 ab in der Nachspielzeit gelang dann Heinonen nach starkem Kombinationsspiel noch das 5:0 Für die UNA endete der erste Auftritt auf europäischem Niveau damit in der ersten Runde der Conference-League-Qualifikation wo man vor allem in der zweiten Halbzeit verpasste musste das Team im Rückspiel die Dominanz der Finnen klar anerkennen Luc Hilger (Präsident UNA Strassen): „Die erste Halbzeit war wirklich in Ordnung Wir kassierten ein saudummes Gegentor zum 1:0 dass sie 14 Spiele in den Beinen haben und wir sind in der Vorbereitung Wir wurden in der ersten Halbzeit einfach schlecht belohnt Wir haben ein gutes Spiel zu Hause gezeigt Da siehst du aber den Unterschied zwischen Profis und Amateuren: Sie machen aus kleinen Chancen Tore.“ Bereits zum Hinspiel am vergangenen Donnerstag war es im Differdinger Stadion spürbar: Das erste Spiel auf europäischer Bühne war für UNA Strassen etwas ganz Besonderes Wirklich europäisch wurde es für die Mannschaft seit Dienstag: Mit dem Bus ging es von Strassen nach Frankfurt „Es ist die Krönung der im letzten Jahr gezeigten Leistung und wir müssen diesen Moment nutzen“ das Spiel wieder so gut wie möglich vorzubereiten.“  Doch um in Finnland Tourismus zu betreiben nimmt Strassen die weite Reise nicht in Kauf – nach dem 0:0 im Hinspiel stehen die Türen für Runde zwei in der Conference League-Qualifikation weiterhin offen Spieler optimal auf das Rückspiel vorzubereiten und sie bei der Analyse des Gegners zu unterstützen“ Bereits vor dem Hinspiel hatten sie die letzten acht Spiele des Gegners gründlich überprüft da über diese bereits genug Videomaterial zur Verfügung steht bereits 20 Pflichtspiele absolviert und sind somit voll in der Saison was im Hinspiel bereits deutlich wurde: KuPS ist eine Mannschaft mit einem sehr hohen Spielrhythmus Strassen hat erst vor vier Wochen mit der Vorbereitung begonnen und nur ein paar Freundschaftsspiele vor ihrem Debüt in der Conference League absolviert dass sie besonders in der ersten Hälfte des Hinspiels aufpassen mussten da KuPS in dieser Phase viel Energie investieren würde „In einem Monat wäre es eine andere Geschichte“ sagte Pereira über den Konditionsunterschied der beiden Mannschaften Daher müsse man auch am Donnerstag taktisch vorgehen und versuchen um über die gesamten 90 Minuten gefährlich zu bleiben gibt Pereira das Motto für das Rückspiel vor in der Defensive wieder solide zu stehen und wie in der zweiten Halbzeit des Hinspiels mehr Chancen durch schnelle Konter zu kreieren Zudem will man auf die Frische der Bankspieler setzen solider Defensivarbeit und emotionaler Kontrolle will Pereira die finnische Mannschaft wieder auf Augenhöhe herausfordern Darüber hinaus möchte man das Pressing und die Tatsache dass KuPS viele Spieler in der Offensive einsetzt um sich mehr Tormöglichkeiten im Umschaltspiel zu verschaffen Das Gefühl im Klub ist eindeutig: Trotz der vielen Herausforderungen kann man sich für die nächste Runde qualifizieren „Mit den Füßen auf dem Boden und dem Blick in den Himmel“ als er über den mentalen Zustand der Mannschaft vor dem Ausflug nach Finnland sprach Im Rückspiel wolle man ein Wörtchen mitreden Sollten sie den Einzug in die nächste Runde nicht schaffen dass es im gleichen Stil wie im Hinspiel geschieht – mit einer Leistung auf die sie und die Fans stolz sein können Die Vorfreude ist bei Gautier Bernardelli vor dem europäischen Abenteuer groß dass sowohl ich als auch Strassen europäisch spielen werden Ich bin sehr aufgeregt über diese Möglichkeit“ an solch einem Wettbewerb teilzunehmen.“ Seine Begeisterung spiegelt die Stimmung des gesamten Teams wider Die Mannschaft hat sich intensiv vorbereitet „Wir haben den Gegner genau analysiert und sind bereit“ Sie hätten vor allem viel Videomaterial studiert um die Stärken und Schwächen des Gegners zu untersuchen die daraus gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen um im Spiel Vorteile zu haben und den Sieg am Donnerstag mit nach Hause nehmen zu können“ der in seiner Rolle als Kapitän in der Vorbereitung gemeinsam mit seinem Co-Kapitän Denis Agovic versucht hat die sehr ungeduldig und etwas aufgeregt sind dass solche Spiele nicht jeden Tag auf dem Programm stehen und dass sie diese Gelegenheit nutzen sollten“ Trotz der Bedeutung des bevorstehenden Spiels spürt Bernardelli keinen Druck KuPS hingegen habe als etabliertes Team den größeren Leistungsdruck Strassen ist jedenfalls hoch motiviert angesichts dieses historischen Moments Während Strassen gerade erst in die Saison startet ist die Saison von KuPS bereits in vollem Gange – das Team führt nach 15 Spieltagen die Tabelle der finnischen Liga sogar an dass die Elf aus Kuopio aufgrund der höheren Spielpraxis „bereit für das Spiel sein wird jedoch ist bei ihnen deswegen vielleicht auch eine gewisse Müdigkeit zu spüren“ die eigene Frische nach der Sommerpause auszunutzen „Wir wollen nicht das ganze Spiel über aggressiv pressen sondern eher strategisch vorgehen.“ Das Ziel sei es auf den Gegner zu warten und die eigene Schnelligkeit im Angriff zu nutzen um durch schnelle Konter Nadelstiche zu setzen doch Bernardelli glaubt an die Strassener Chancen: „Das Ziel ist es unsere Stärken in der Chancenkreierung und in der Defensive zu nutzen um ein oder zwei Tore zu erzielen und damit beruhigt nach Finnland zu reisen.“ Das Rückspiel findet in einer Woche in Kuopio statt Die UNA trägt ihr Heimspiel dagegen heute nicht wie gewohnt im Strassener „Complexe sportif Jean Wirtz“ aus sondern muss aufgrund der UEFA-Kriterien nach Differdingen ausweichen dass dies den Heimvorteil beeinträchtigen wird dass die Mannschaft sich seit längerem intensiv auf das Spiel vorbereitet hat und die UNA-Fans das Team auch in Differdingen anfeuern werden „Wir möchten uns bei ihnen für ihre Unterstützung bedanken“ auf dem natürlichen Rasen im „Stade municipal de Differdange“ zu spielen während KuPS auf einem Kunstrasenfeld zu Hause ist Als erster luxemburgischer Verein war am Dienstag der FC Déifferdeng 03 an der Reihe Der amtierende Meister nahm erstmals in der Klubgeschichte an der Auslosung der Champions League teil Dabei hätte es für den Verein von Präsident Fabrizio Bei schlimmer aber auch besser laufen können: Den Rot-Schwarzen wurde nämlich KI Klaksvik zugelost der letzte Saison sensationell die dritte CL-Qualirunde erreichte dort nur knapp an Molde scheiterte und schließlich in der Gruppenphase der Conference League immerhin vier Punkte sammelte – dank eines 0:0 gegen Lille und 3:0 gegen Olimpija Ljubljana … an denen D03 wiederum ein Jahr zuvor nach Verlängerung gescheitert war … Die Differdinger sind demnach gewarnt Bei seiner ersten Europapokalteilnahme trifft die UNA Strassen auf den finnischen Verein KuPS aus Kuopio Der Klub von der finnischen Seenplatte ist ein regelmäßiger Teilnehmer an den internationalen Wettbewerben Aktuell steht der Verein auf dem ersten Platz der heimischen Liga Vergangene Saison schloss KuPS als Vizemeister ab Den einfachsten Gegner hat der F91 von der Losfee bekommen Gegen die Andorraner von Atlètic Club d’Escaldes sind die Düdelinger Favorit Die Südländer nahmen bisher dreimal am Europapokal teil und konnten noch keinen Sieg erringen Am Mittwoch findet die Auslosung der zweiten Qualifikationsrunde der Conference League statt In dieser wird der Progrès Niederkorn ins Geschehen eingreifen Der Pokalsieger war für die zweite Runde gesetzt Aber auch der F91 Düdelingen und UNA Strassen sind im Pott und bekommen ihre theoretischen Gegner zugelost Auch die zweite Runde der Königsklasse wird am Mittwoch ausgelost Mögliche Gegner vom Progrès Niederkorn und UNA Strassen in der 2 Qualifikationsrunde der Conference League: FC Kopenhagen (DK) Gallen (beide CH) sowie neun Sieger aus der ersten Qualifikationsrunde Dan Elvinger ist Sportjournalist und Mitglied der Chefredaktion Er ist Jahrgang 1984 und seit März 2009 im Tageblatt Sein Schwerpunkt ist die Fußballberichterstattung Die Prüfungen werden entsprechend der Richtlinien der Deutschen Taekwondo Union (DTU) von einem lizensierten DTU-Prüfer abgenommen und in den Pässen der Sportler sowie in der Online-Datenbank der DTU eingetragen Die Pässe begleiten die Sportler bei allen sportlichen Ereignissen (Prüfungen Erfolge bei Turnieren) und dokumentieren ihre Laufbahn als Taekwondo-Sportler Durch die Mitgliedschaft in der DTU ist die DJK Andernach auch dem Weltverband wodurch den Sportlern alle Wege offen stehen - bis hin zur Teilnahme an den Olympischen Spielen den olympischen Kampfsport und das Team auf der Homepage unter www.djk-andernach.de beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Erneut hatten es die Ochtendunger mit einem Top-Team der Kreisliga C zu tun das noch dazu die torhungrigste Sturmreihe stellt Vor der Pause hielten die Einheimischen ihr Tor vor den Burgbrohlern Angreifern noch relativ unbehelligt das zum ersten Mal bei einem großen Wettkampf dabei war Sichtlich beeindruckt von der Atmosphäre des Wettkampfs und einer großen Anzahl an Zuschauern schlug sich Enna gut durch und erkämpfte sich den 3 Mai nahm die Badmintonabteilung der TG Polch mit einer starken Truppe von 12 Spielerinnen und Spielern am 35 Das Hexennachtturnier setzte in diesem Jahr mit einer Rekordbeteiligung von 80 Paarungen verteilt auf fünf verschiedene Spielklassen ein beeindruckendes Zeichen und zeigte das große Interesse am Badminton und die Beliebtheit des Turniers in der Region Auflage des Volkslaufs „Am Steinrausch Neuhäusel“ startete auch Jörg Dittrich (LT Puderbach) Die 10 km Strecke bewältigte er als Zweiter in 47:26 Min hinter Reiner Eich (DJK Ochtendung) 46:37 Min und vor seinem Dauerkonkurrenten in der Klasse M65 Mit zwei Bambini Mannschaften hat der VfB Polch am Bambini Turnier im Rahmen des 1 Bei herrlichem Wetter konnten die Kinder in kleinen Teams viele Ballkontakte sammeln und viele Tore schießen Medaillen und kleine Präsente sorgten für lachende und glückliche Kinder Auflage des „OEM Marathon Dresden“ (Oberelbe Marathon) konnte der Veranstalter einen neuen Teilnehmerrekord vermelden Fast 8.000 Läuferinnen und Läufer sorgten auf allen Strecken – vom Bambinilauf bis zum Marathon – für eine neue Bestmarke und verwandelten den Elberadweg in eine bewegende Bühne aus Laufleidenschaft sportlicher Gemeinschaft und persönlichen Höchstleistungen um das Schulessen nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zuzubereiten anstelle eines vor Ort gekochten Menüs (Mischküche) die die DGE im Auftrag des Bundesernährungsministeriums durchgeführt und heute beim Bundeskongress Schulverpflegung in Berlin vorgestellt hat Derzeit setzten nur die wenigsten Bundesländer DGE-Standards verpflichtend um Kritiker werfen dem Staat beim Schulessen Versäumnisse vor Schulverpflegung in gesunder Qualität anzubieten Der Bund werde seine Mittel für entsprechende Beratungs- und Vernetzungsstellen ab 2019 auf zwei Millionen Euro pro Jahr verdoppeln Mit den Ergebnissen zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS) legt die DGE neben Modellrechnungen zu Kosten für die Bereitstellung der Schulessen erstmals Daten vor welche Kosten beim Schulträger für Verwaltungsaufgaben rund um die Schulverpflegung entstehen An der KuPS-Befragung zur Organisation der Schulverpflegung haben bundesweit 488 Schulträger teilgenommen Demnach muss ein Mittagessen nach den DGE-Qualitätsstandards für Schulverpflegung nur vier Cent teurer sein als ein anderes Als Vergleich hatte die DGE eine Modellrechnungen für eine Grundschule erstellt in der täglich 200 Essen vor Ort für 5,40 Euro pro Mahlzeit gekocht werden (Mischküche) dass das Essen dort für 5,40 angeboten wird“ dass der durchschnittliche Abgabepreis zwischen 1,20 und 6,60 Euro liegt Schul-Kakao: Streit geht die nächste Runde Fett und Zucker: Grüne kritisieren Klöckners Pläne Foodwatch: Kritik an Comicwerbung für überzuckerte Kindergetränke Gemüse und Milch für mehr als 40.000 Kinder Würde man parallel die Kantineneffizienz verbessern oder zusätzliche Essen ausgeben wäre die gesündere Ernährung sogar kostenneutral möglich Standards der DGE zur Schulverpflegung sehen unter anderem Empfehlungen zum Speiseplan vor täglich Gemüse anzubieten sowie nicht mehr als zweimal in der Woche Gerichte mit Fleisch oder Wurst zu kochen Mindestens einmal in der Woche sollte zudem Fisch zubereitet werden Klöckner warb für die flächendeckende Anwendung der DGE-Standards an allen Schulen. „Wenn nur ein einstelliger Centbetrag den Unterschied macht, dann darf es keine Ausreden mehr geben“, erklärte sie. Ihr Ministerium werde die Bemühungen gezielt unterstützen. Die DGE würde eine verbindliche Umsetzung ihrer Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen und Schulen begrüßen, teilt sie dem Deutschen Ärzteblatt mit. Laut Studie bezuschussen fast 27 Prozent der deutschen Kommunen die Preise für das Mittagessen in Schulen direkt, weitere 29 Prozent stellen auf eigene Kosten das Ausgabepersonal bereit. 56 Prozent tragen die Betriebskosten wie Strom und Wasser. 95 Prozent bezahlen zudem das Mobiliar. In Deutschland sind die Kommunen die Schulträger. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert indes, dass der Kostendruck sinken müsse: Vorgeschlagen wurde, an Schulen und Kitas einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben statt wie bisher 19 Prozent anzusetzen. Daneben fordert die NGG die Einführung eines Schulfachs „Ernährung“, um bewussteren Umgang mit Lebensmitteln zu fördern. Diskutieren Sie mitWerden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten Anmelden und Kommentar schreibenBitte beachten Sie unsere Richtlinien Der Kommentarbereich wird von uns moderiert Kommentare können nur von Abonnenten verfasst werden, die einen vollen Namen in ihrem Benutzerprofil hinterlegt haben dass Sie als Abonnent ausweist und hinterlegen Sie Ihren vollen Namen in Ihrem Profil Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter Reinhardtstr. 34 · 10117 BerlinTelefon: +49 (0) 30 246267 - 0Telefax: +49 (0) 30 246267 - 20E-Mail: aerzteblatt@aerzteblatt.de AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto? Spendenübergabe mit (v.l.) Bärbel Boxberg und Jutta Kups (Tafel), dahinter Jochen Offermann (Edeka), Jungfrau Lisbeth (Carsten Sprenger), Prinz Uli Becker, Bauer Lars Richter, Michael Otto, Thomas Bosbach und Lothar Tholl (Wipp-Kids) sowie Edda Rademacher und Janina Pedro (Tierschutzverein Wipperfürth). In der Session haben die  Wipperfürther Tollitäten Pins für den guten Zweck verkauft. Jetzt wurde das Geld an drei Vereine überreicht. Wer glaubt, dass ein Dreigestirn außerhalb der Karnevalssession nichts macht, sollte sich Prinz Uli I., Bauer Lars und Jungfrau Lisbeth von der Narrenzunft Neye ansehen. Vor einiger Zeit haben sie die Sieger des Kita-Malwettbewerbs besucht und geehrt – jetzt haben sie eine stolze Spendensumme in Höhe von jecken 4444 Euro an gleich drei Wipperfürther Institutionen übergeben. „Wir haben zu Karneval zwei verschiedene Ansteckpins hergestellt und verkauft, einen mit unseren drei Konterfeis und einen mit den sieben Dörfern, passend zu unserem Motto: Sieben Dörfer, eine Stadt, gemeinsam jeck!“, sagt Prinz Uli Becker bei der Spendenübergabe. Und ergänzt: „Insgesamt 800 Stück haben wir gemacht, etwa 750 davon wurden verkauft. Zusammen mit einigen anderen Spenden kamen dann die 4444 Euro zusammen.“ „Wir wollten der Wipperfürther Tafel die Hälfte davon geben, weil die Menschen da in wirklicher Not sind. Hier haben wir schon früh die Brüder Offermann vom Edeka-Markt ins Boot geholt“, sagt Prinz Uli. Denn die Tafel wird die 2222 Euro als Sachspende bekommen. „Der Bedarf ist nach wie vor groß, und unser Grundgedanke ist, dass wir die Lebensmittel gespendet bekommen oder abholen – und nicht einkaufen. Deswegen sind solche Sachspenden auch besonders wichtig für uns“, sagen Bärbel Boxberg und Jutta Kups vom Tafel-Lenkungsausschuss. Von Geldspenden würde man die laufenden Kosten finanzieren. „Wir brauchen auch ein neues Auto, das kostet ebenfalls richtig viel Geld“, sagt Jutta Kups. Über jeweils 1111 Euro dürfen sich die Wipp-Kids und der Tierschutzverein Wipperfürth freuen. „Wir haben immer Verwendung für Spenden, denn die laufenden Kosten für Tiernahrung und Tierärzte sind hoch“, sagt Janina Pedro vom Tierschutzverein. Aktuell gibt es eine Kittenschwemme – also viele kleine Kätzchen. „In Sachen Hunde hält es sich aktuell im Rahmen, aber wir haben auch Kleintiere und Vögel, aktuell etwa einen Papagei oder einen Kanarienvogel“, ergänzt Edda Rademacher. Auch bei Wipp-Kids freut man sich über die Spende „Wir finanzieren Aktionen und Veranstaltungen rund um Gewaltprävention für Kinder während Corona haben wir CO2- Ampeln für Kitas und Schulen gebaut in einem neuen Projekt bieten wir Erste-Hilfe-Kurse für Kitas und Grundschulen an – damit Kinder dazu motiviert werden Die Aktionen werden vom Verein finanziert und organisiert – und das möglichst nachhaltig beim Tag der offenen Tür des Golfclubs Dreibäumen konntzen die Besucher auf der Driving Range Abschläge üben Auch Emilie Krups (vorne) aus Hückeswagen war mit großer Begeisterung dabei Das hatte sich Clubmanager Erich Buchholz anders vorgestellt: Normalerweise richten organisierte Clubs den bundesweiten Golferlebnistag Anfang Mai aus „Weil wir zuletzt Anfang Mai häufig schlechtes Wetter hatten haben wir es dieses Jahr um einen Monat nach hinten verschoben“ sagte Buchholz – und schaute am Sonntagnachmittag in einen wolkenverhangenen „Das hat ja nicht so gut geklappt.“ Doch viele Besucher ließen sich die Chance nicht entgehen sich auf dem Trainingsgelände mit Blick auf den grünen Rasen des mehr als 70 Hektar großen Platzes in Stoote umzuschauen und unter professioneller Anleitung eines Trainers ein paar Bälle von der Driving Range zu schlagen oder auf dem Putting Green einzulochen die sich ebenfalls auf dem Gelände tummelten Schließlich karrten die Gäste keine Golftaschen mit sich herum Spaß bereitete ihnen der Einblick in eine meist fremde Welt dennoch wie etwa eine Radevormwalder Familie amüsiert berichtete Jannis Huckenbeck hatte sowohl seine Eltern Roland und Simone Huckenbeck als auch seine Schwester Louisa (29) an diesem Vormittag nach Stoote gelockt Ganz neu schien das Golfen für die Schwester allerdings nicht zu sein „Bei Top-Golf in Oberhausen haben wir schonmal ein paar Bälle abgeschlagen“ Greenfee Wer eine Platzreife vorweisen kann aber nicht im Golfclub Dreibäumen Mitglied ist kann hier trotzdem mittels Zahlung eines sogenannten Greenfees auf dem Platz spielen Wettbewerb Sportlich hat sich der Golfclub Dreibäumen sehr positiv entwickelt Durch einen eigenen Jugendtrainer sind in den vergangenen Jahren junge Golfer dazugekommen Insgesamt starten für Dreibäumen elf Golfteams in verschiedenen Altersklassen www.dreibaeumen.de Ob sie sich das Golfen auch als regelmäßige Sportaktivität in ihrem Leben vorstellen könnte Die junge Frau zögerte: „Wenn man die ersten zehn Bälle hintereinander ordentlich schlägt und sein erstes Erfolgserlebnis hat dann macht es schon sehr viel Spaß.“ Bruder Jannis hakte ein: „Dieser Sport macht sehr schnell sehr süchtig.“ Und so war Vater Roland Huckenbeck nach wenigen Augenblicken schon ziemlich angetan das man gemeinsam als Familie machen kann“ Jannis Huckenbecks Freundin Emilie Kups (27) hat ihren Freund schon mehrfach begleitet und mittlerweile auch Gefallen am Golfen gefunden Auch die Hückeswagenerin konnte sich gut vorstellen nun tiefer in die Materie einzusteigen und regelmäßiger auf dem Grün Bälle zu schlagen besuchen an einem solchen Tag der offenen Tür etwa 50 bis 60 Gäste den Golfclub „Wenn bei acht bis zehn von ihnen das Interesse so stark geweckt wird dann ist das schon ein großer Erfolg für uns.“ Aktuell zählt der Club zirka 770 Mitglieder hätte der Golfclub Dreibäumen durchaus noch Kapazitäten Doch vordergründig geht es der Führungsspitze des Vereins darum überhaupt das Interesse für diese Sportart zu wecken „Viele schreckt eine Clubmitgliedschaft erst einmal ab Der erste Schritt sei beispielsweise ein Schnupperkursus kann die Platzreife angestrebt werden – vergleichbar mit einem Führerschein Die Interessenten belegen einen Kursus, bei dem sämtliche Grundlagen des Golfens vermittelte werden, ebenso wie das richtige Verhalten und die Abläufe auf einem Golfplatz ist später neben einer Mitgliedschaft Voraussetzung Wie so viele andere verbrachten auch Monika Winterschlade Jutta Kups und Inge Kups den Sonntagnachmittag auf dem Martinsmarkt Wie Könige und Kaiser konnten sich die Besucher des Martinsmarkts am Sonntag fühlen hatten doch die Geschäfte extra den roten Teppich ausgerollt Nach mehr als einem Jahr ohne verkaufsoffenen Sonntag war es für Händler und Kunden wie ein Befreiungsschlag wieder persönlichen Kontakt zu unseren Kunden aufnehmen zu können“ sagte Spiel- und Lederwarenhändler Uwe Heinhaus der sich mit schwarzem Hemd und roter Fliege passend zum roten Teppich in Schale geworfen hatte Die Grundschule “Rosa Luxemburg” in Halle-Neustadt bekommt einen neuen Standort Die Ausschüsse für Bildung und Planen haben einer entsprechenden Verwaltungvorlage zugestimmt eine alte DDR-Schule vom Typ Erfurt zu sanieren und und einen Teil des Gebäudes abzureißen und durch einen Neubau zu ergänzen Geprüft hat die Stadt im Vorfeld wurden auch eine Komplettsanierung (13,5 Millionen Euro) und ein Neubau (15,5 Millionen Euro) Aus diesem Grund ist laut Stadt auch ein Neubau so gut wie ausgeschlossen Momentan ist die Schule in einem ehemaligen Kindergarten in der Haflinger Straße untergebracht Ursprünglich hatte die Schule mal ein größeres Gebäude Doch wegen sinkender Schülerzahlen folgte vor Jahren der Umzug Sogar eine komplette Schließung stand mal zur Debatte Doch inzwischen gibt es an der Luxemburg-Schule eine gegenteilige Entwicklung nicht zuletzt durch die Flüchtlingskrise steigen die Schülerzahlen wieder dass die Schule wieder ein größeres Gebäude braucht Die ehemalige Makarenko-Schule in der Trakehner Straße soll nun für die Schule genutzt werden.  hatte FDP-Stadtrat Torsten Schaper für seinen Antrag geworben Zudem habe Beton ja nur eine bestimmte Lebensdauer Die langjährige Schulleiterin Corinna Kups berichtete was die Schule schon alles durch hat mit Notlösungen und Umbauten “in diesem Wohnviertel endlich mal etwas zu machen.” Sie warb für die auch von der Verwaltung favorisierte Variante – also Sanierung mit einem Neubau dran Bedenken bezüglich der Kelleranlage äußerte Hendrik Lange (Linke) “Wir haben nach der Flut mal reingerochen.” Es müsse eine Lösung ohne Pumpen her welche Überraschungen denn das alte DDR-Gebäude noch biete – angefangen von Aluleitungen.  bei der Beschlussfassung auf die Aussagen der Schulleiterin zu hören Auch Melanie Ranft (Grüne) sprach sich gegen einen kompletten Neubau Das sei auch aus Gründen der Nachhaltigkeit wichtig.  Die Schulkinder werden im Hort “Onkel Uhu” betreut Der baut gerade direkt nebenan ein neues Gebäude Schulleiterin Kups sprach sich dagegen aus einen Hort direkt im neuen Schulgebäude mitzuplanen weil ja Schulleitung und Hortleitung jeweils anderen Aufgabenträgern zugewiesen sind Negative Erfahrungen habe sie bei ihrer Tätigkeit an der Johannesschule gemacht Dort sind Hort und Schule gemeinsam untergebracht Schlagwörter: Alles erst vergammeln lassen und dann laut jammern dann scheint es noch Überraschungen zu geben Nicht das noch einer denkt Bildung wäre wichtig welche Überraschungen denn das alte DDR-Gebäude noch biete – angefangen von Aluleitungen.“ Es geht offenbar um den Zustand der Installationen und Bausubstanz aber man muss total Offensichtliches doch nicht extra zum Thema machen wie Herr Lange Jeder Altbau enthält Details aus seiner Entstehungszeit und gerade bei einem Standardbau wie einem DDR-Schulgebäude gibt es eher noch weniger „Überraschungen“ Das wird die Erfahrung der vergangenen Projekte sein… https://dubisthalle.de/feininger-gymnasium-duerer-schule-andersen-schule-kosten-fuer-schulprojekte-in-halle-saale-explodieren Wie sieht es mit den Kosten in der Schulverpflegung aus? Welcher Preis ist für ein gesundes Mittagessen angemessen? Antworten darauf hat die Expertin Dr. M. Ernestine Tecklenburg von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Auf dem 9. Internorga-Forum Schulcatering am 19 März 2019 in Hamburg stellt die Expertin die finalen Ergebnisse der „Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS-Studie)" vor Die Studie soll als Basis dienen für eine sachlich fundierte Diskussion um Kosten und Preise des Schulessens Ernestine Tecklenburg ist Leiterin des Referats Gemeinschaftsverpflegung und Qualitätssicherung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und hat die KuPS-Studie federführend betreut Seit ihrem Abschluss als Diplom-Ökotrophologin 2008 arbeitet sie in unterschiedlichen Forschungsprojekten zu Qualität und Kosten in der Gemeinschaftsgastronomie „Eine gesundheitsfördernde Schulverpflegung für alle braucht entsprechende Strukturen und Klarheit über die Kosten“ Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de, wenn Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben möchten.. Artikel drucken Am Ende einer langen Prüfung konnte sich Ibrahim Amin Mohamad und Fabio Luz über das Erreichen des 7 Der Einstieg in diesen koreanischen Kampfsport erfordert keinerlei Vorkenntnisse ist jedoch aufgrund des Trainingsaufbaus nur zu bestimmten Einstiegszeiten möglich Bis Ende Mai bietet der Verein noch die Möglichkeit von Schnuppertrainings an Wer Interesse an dieser olympischen Vollkontaktsportart bekommen hat eines unverbindlichen und kostenlosen Probetrainings per E-Mail an taekwondo-andernach@myluz.de wenden Ibrahim Amin Mohamad und Fabio Luz konnten sich über das Erreichen des 7 Von: Andrea Stettner Schule lässt nur schlanke Kinder am Fenster sitzen","text":"In einer Grundschule in Sachsen-Anhalt sitzen nur schlanke Kinder in der Fensterreihe Der Grund dafür ist traurig - die Schulleiterin verzweifelt.","url":"https://www.merkur.de/leben/karriere/kein-witz-schule-laesst-schlanke-kinder-fenster-sitzen-zr-9448838.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In einer Grundschule in Sachsen-Anhalt sitzen nur schlanke Kinder in der Fensterreihe Der Grund dafür ist traurig - die Schulleiterin verzweifelt In der Grundschule Rosa-Luxemburg in Halle (Saale) ist Lernen nur schwer möglich denn das marode Schulhaus platzt aus allen Nähten Die Schüler sitzen hier dicht an dicht - auf 40 Quadratmetern bis zu 24 Schüler Das macht 1,6 Quadratmeter für jeden von ihnen Deshalb dürfen auch nur schlanke Kinder in der Fensterreihe sitzen Das Gebäude stammt noch aus Zeiten der DDR und war eigentlich als Kindergarten für 80 Kinder gedacht Jetzt beherbergt sie 200 Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse.   die Lehrer kommen teilweise ja nicht mal mehr an die hinteren Reihen wenn die Ranzen neben den Tischen stehen" Durch die beengte Situation stecken sich laut der Schulleiterin auch mehr Kinder als früher mit Krankheiten an Außerdem seien sie durch die beengte Situation deutlich aggressiver Hinzu kommt auch noch der Lehrermangel: Statt zehn Klassen kann die überfüllte Schule nur neun Klassen bilden dass die Schulleiterin einmal zwei Klassen gleichzeitig übernehmen musste als ein Kollege ausfiel - das heißt: 50 Schüler auf einmal unterrichten Kups stellte sich in den Türrahmen des Klassenzimmers und unterrichtete so beide Klassen auf einmal Die gute Nachricht: Ab Februar wird die Grundschule saniert laut Stadt können so sieben neue Räume genutzt werden Die Grundschule bietet danach 240 Schülern Platz Da sich jedoch am Lehrermangel und den kleinen Klassenräumen vermutlich nichts ändern wird werden die Klassen wahrscheinlich auch nicht kleiner werden Vielleicht winkt aber eine andere Lösung: Während der Sanierungsarbeiten werden die Grundschüler in einer ehemaligen Sportsekundarschule unterrichtet Und diese Schule könnte sich Kups sogar dauerhaft als Alternative vorstellen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Die Young Boys gewinnen das Rückspiel gegen KuPS souverän mit 3:0 Der Nati-Stürmer bereitet alle drei YB-Tore vor In der nächsten Runde wartet nun Anderlecht YB lässt auch im Rückspiel gegen Kuopion Palloseura Die Berner gewinnen das Rückspiel im Wankdorf vor 14’059 Fans verdient mit 3:0 Bereits nach drei Spielminuten stellte Stürmer Nsame die Weichen auf Sieg – die Vorlage kam dabei von Itten Der Nati-Stürmer hatte auch beim 2:0 von Sierro in der 35 Minute spielte der 25-Jährige den perfekten Pass in die Schnittstelle zu Nsame Die Finnen von KuPS gaben sich aber nicht geschlagen und wollten zumindest ein Ehrentor erzielen der für Stammgoalie von Ballmoos spielen durfte YB hat nun in den Playoffs zur Conference-League einen extrem starken Gegner vor der Brust Man trifft auf das belgische Spitzenteam aus Anderlecht YB gewinnt auch das Rückspiel problemlos und besiegt KuPS schlussendlich 5:0 im Gesamtskore In den Playoffs zur Conference League wartet mit Anderlecht kein einfacher Gegner Zwei Minuten lässt Schiedsrichterin Stéphanie Frappart die Finnen noch leiden (oder die Berner feiern?) Die YB-Kurve feiert ihre Mannschaft lautstark und es gibt nochmals Corner für die Berner Doch Kreidl faustet die Hereingabe aus der Gefahrenzone Eine schöne Kombination über die linke Seite Der Stürmer zieht aus der Drehung heraus ab Der KuPS-Keeper krallt sich eine Flanke vor dem einlaufenden Monteiro Noch knapp zehn Minuten müssen die unterlegenen Finnen durchhalten Rrudhani hat einen guten Job gemacht und macht nun Platz für Ugrinic Noch gut 20 Minuten fehlen den Young Boys für die Qualifikation SRF-Kommentator Stettler lobt die Wicky-Truppe: «YB schwebt in Richtung nächste Runde.» Da passte für einmal nicht alles zusammen in der YB-Abwehr Haarala läuft über die linke Seite durch und sucht Vyrynen Und sie dürften (fast) alle mit dem Gesehenen zufrieden sein YB schaukelt entspannt und dominant den Conference-League-Playoffs entgegen Itten schnürt den Assist-Hattrick und Nsame erzielt seinen zweiten Treffer des Abends indem er seinem Kollegen beim Jubel den Schuh putzt Frische Kräfte bei YB: Der Vorlagen-Hattrick-Mann geht auch Torschütze Sierro und Lefort haben Feierabend Für einmal hat Tue Platz und nutzt diesen für einen gefährlichen Abschluss Der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei Kreidl wehrt einen Itten-Schuss seitlich ab Doch Ricardo wirft sich in den Schuss und verhindert den sicher geglaubten Treffer YB führt nach Treffern von Nsamé und Sierro mit 2:0 Ein Abpraller landet vor den Füssen des Nati-Stürmers Doch sein Schuss aus 12 Meter wird von einem finnischen Defensivmann geblockt Itten legt die Kugel ab und Sierro fackelt nicht lange Der Mittelfeldspieler zimmmert das Leder ins Netz Ein Kuopio-Spieler versucht sich nach einem Eckball mit einem Fallrückzieher Er trifft aber den Ball nicht richtig und es gibt Abstoss Die Gäste aus Finnland müssen nun schon mindestens drei Tore erzielen Die Berner spielen stark und weiter nach vorne Nsame kommt an der Strafraumkante nach einem schönen Spielzug an den Ball Er fackelt nicht lange und knallt das Spielgerät ins Tor Als Prüfungsbester wurde Konstantin Georg Feudner ausgezeichnet eines unverbindlichen und kostenlosen Probetrainings per E-Mail an taekwondo-andernach@gmx.de wenden Weitere Infos hierfür gibt es auf der Homepage der Sportgemeinschaft DJK Andernach unter www.djk-andernach.de Vier Prüflinge der SG DJK Andernach stellten sich einer Kup-Prüfung um den nächst höheren Gürtelgrad zu erlangen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Ein IT-Konzept für die Schulen in Halle lässt weiter auf sich Warten Auf Antrag der Linken hat sich der Bildungsausschuss deshalb am Dienstag mit der Thematik befasst So rechte mochte sie den Sinn der aktuellen Stunde nicht erkennen Und Bildungsdezernentin Katharina Brederlow machte gleich mal klar dass die aktuelle Stunde dem Informationsaustausch diene und kein Verhör sei Digitalisierung sei zudem eine nationale Aufgabe da gebe es viele Regelungsbedarf von Bund und Land ist es eine Katastrophe.“ Er beklagte zum Beispiel dass die Verwaltung dauernd Konzepte von den Schulen verlange dass er keinen festen Ansprechpartner in der Stadtverwaltung hat und Jeder die Aufgaben an einen anderen schiebe Auch Berthold Marquardt äußerte diesbezüglich eine Warnung sondern auch die Lehrer eigene Geräte bekommen sollten wer hier für die Finanzierung verantwortlich ist Im Juni 2017 habe es bereits ein Vorkonzept gegeben Ein Jahr später stehe immer noch kein Termin fest Leiterin der Grundschule „Rosa Luxemburg“ sagte es gebe gute Gespräche und eine Zusammenarbeit mit IT-Consult man kann gut miteinander reden.“ Er bemängelte aber dass es kein Konzept und stellenweise Stückwerk mit teilweise Geldverschwendung entstanden sei So vermisse er eine Auflistung für den Ausschuss welche Schulen schon Glasfaserkabel haben und welche noch nicht Er mahnte auch eine strukturierte Verkabelung in den Schulen an das eigne sich schlechter für politische Werbung Zudem sollte man erst die Voraussetzungen schaffen um sich dann Gedanken über die Geräte zu machen Woyde brachte auch die sogenannten Whiteboards ins Spiel Die hätten eine Lebensdauer von fünf Jahren Danach gebe es eine wieder eine neue Ausschreibung und vielleicht andere Geräte mit anderer Software weil ein anderer Hersteller die Ausschreibung gewinnt setzt sich vor allem für einen möglich schnellen Ausbau des Highspeed-Internets auch an seiner Schule ein dass die Stadt zwar außerhalb des Förderprogramms sieben Schulen kurzfristig anschließen will Dabei benötige man ganz dringend eine schnelle Leitung Ein konkretes Organigramm mit Verantwortlichen für die IT-Betreuung innerhalb der Stadtverwaltung vermisst Andreas Slowig Er machte zudem klar: „Wir brauchen erstmal Kabel Dann sei das vergleichende Arbeiten gar nicht mehr möglich Und die Kinder aus ärmeren Familien „eine alte Möhre“ Senger verglich die moderne IT als Unterrichtsmittel mit Lehrbüchern Für die Erarbeitung des Konzepts ist die Stadtwerke-Tochter IT-Consult verantwortlich Deren Chef Jörg Siebenhüner gab einen kurzen Einblick Seit Mitte 2017 habe man das Konzept in großen Arbeitsgruppen mit der Verwaltung und den Schulen erarbeitet Das Konzept betrachte auch die medienpädagogischen Anforderungen Derzeit tingelt das Konzept durch die Fachbereiche in der Stadtverwaltung und soll noch im ersten Halbjahr in die Ausschüsse kommen Schlagwörter: am 07.07.17 fand die letzte Kup-Prüfung vor der Sommerpause statt achtzehn hochmotivierte Sportler haben daran teilgenommen Selbstverteidigung und Formen sowie Kampf und Pratzenübungen gehörten zum Prüfungsprogramm Fabio Hofmann musste zusätzlich noch zwei Bruchtests absolvieren was ihm mit Erfolg gelang und ist nun Träger des 1 Kups und bereitet sich von nun an auf die Danprüfung vor Bundesdanprüfer Erkan Bolat war mit den gezeigten Leistungen zufrieden und gab den Prüflingen einige Anregungen mit auf den Weg Alle Prüflinge haben bestanden und den jeweils nächsten Kup-Grad erreicht Wir beglückwünschen alle SUA Taekwondoka zu ihrer bestandenen Prüfung Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Sportchef Franz Burgmeier und Neuzugang Tim Väyrynen Für KuPS erzielte er im Jahr 2022 wettbewerbsübergreifend in 36 Pflichtspielen 15 Tore und sieben Assists Zu den weiteren Stationen des 29-jährigen ehemaligen Nationalspielers (13 Länderspiele) zählen unter anderem der FC Honka HJK Helsinki sowie Hansa Rostock und Dynamo Dresden dass wir mit Tim einen erfahrenen und interessanten Stürmer nach Vaduz holen konnten der in der abgelaufenen Saison erfolgreich Tore geschossen hat Mit seiner Präsenz sowie seiner Einstellung wird er uns sicherlich weiterhelfen können» so FCV-Sportchef Franz Burgmeier zum neuen Transfer Auch Tim Väyrynen zeigt sich erfreut über den Wechsel: «Als das Interesse von Vaduz da war war ich sofort begeistert von dieser neuen Herausforderung Ich möchte der Mannschaft helfen und meine Mentalität einbringen weil ich in jedem Training und in jedem Spiel gewinnen will.» Da der Transfer ausserhalb des Transferfensters abgewickelt wurde wird die Qualifikation des Spielers mittels Ausnahmebewilligung bei der SFL beantragt Die Spielberechtigung für das kommende Heimspiel ist somit noch hängig Väyrynen erhält beim FC Vaduz einen Vertrag bis zum 31 Dezember 2023 und wird beim FCV das Trikot mit der Nummer 11 tragen Das «Vaterland» hat den Transfer angekündigt: Anmelden Bearbeiten stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen