Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr
dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf
Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann
ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben
Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de
zurück zur vorherigen Seite
Impressum | Datenschutz
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNutzen Sie die Chance
bei einer der schönsten Touren der Prignitz dabei zu sein – jetzt anmelden
Sattelfest durch die Prignitz: Jetzt zur Sternfahrt anmelden und gemeinsam mit hunderten Radfans in die neue Saison starten
lädt der Tourismusverband Prignitz bereits zum 23
Aus elf Orten geht’s auf die Strecke – Ziel ist das große Fahrradfest in Kyritz am Untersee – einem der schönsten Radziele in Brandenburg
„Zusammen die Prignitz entdecken und unterwegs nette Gespräche führen – genau das macht das Anradeln so besonders“
Radwegekoordinatorin des Tourismusverbandes
Nach dem erfolgreichen Event in Wittstock/Dosse im letzten Jahr mit fast 400 Teilnehmenden übernimmt nun Kyritz den Staffelstab
Tourenradler oder Familien mit Kindern – alle sind willkommen
um gemeinsam die Fahrradsaison zu eröffnen
Melden Sie sich an und radeln Sie mit uns durch die Prignitz
Elf Kommunen beteiligen sich am Anradeln 2025 und laden zu einer Sternfahrt nach Kyritz ein
Wählen Sie Ihre Start-Stadt aus den untenstehenden Gemeinden
Klicken Sie auf den Button und melden Sie sich für das Anradeln 2025 per Mail an
Start in Perleberg mit Radverladung um 7:30 Uhr am Busbahnhof
Abfahrt mit dem Bus um 08:15 Uhr nach Pritzwalk
Die Radtour beginnt um 9:00 Uhr ab der Museumsfabrik und endet in Kyritz
Eine Rückfahrt ist um 15:00 Uhr per Bus oder individuell möglich
Die Anzahl der Fahrradplätze im Transporter ist begrenzt – Anmeldung erforderlich
Los geht’s um 10:15 Uhr am Bahnhof Neustadt-Dosse
Amtsdirektor Andreas Schuhmacher ist mit dabei
Start um 9:00 Uhr an der Seepromenade Kyritz mit Bürgermeisterin Nora Görke und Bürgermeister Philipp Schulz
Die Route führt über Bantikow und endet in Kyritz am Untersee
Die Strecke verläuft gemeinsam mit Wittstock und führt über mehrere Knotenpunkte bis zum Untersee in Kyritz
Treffpunkt und Abfahrtszeit werden noch bekannt gegeben
Treffpunkt um 8:30 Uhr am Marktplatz Bad Wilsnack
Start um 8:00 Uhr am Rathaus Groß Pankow oder um 9:00 Uhr an der Museumsfabrik Pritzwalk
Die Strecke führt über Kuhbier nach Pritzwalk und weiter nach Kyritz
Los geht’s um 7:45 Uhr am Paul-Linke-Platz in Wittenberge
Die Route verläuft entlang des Elberadwegs über Hinzdorf
Barenthin und Berlitt bis Kyritz am Untersee
Start um 9:15 Uhr am Wilhelmsplatz in Meyenburg
Heiligengrabe und weitere Knotenpunkte nach Kyritz am Untersee
Stellvertretender Bürgermeister Jürgen Kelm radelt mit
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an der Touristinformation Wittstock
Die Strecke führt über verschiedene Knotenpunkte bis zum Untersee in Kyritz
Startpunkt ist die Pritzwalker Museumsfabrik
Am Untersee erwartet die Teilnehmenden ein großes Fest mit:
Gewinnspiel: Die Sparkassen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin bieten beim Anradeln 2025 attraktive Verlosungen an
Diese tollen Preise werden im Rahmen einer Tombola verlost und bieten allen Teilnehmern die Möglichkeit
mit etwas Glück ein echtes Highlight der Saison zu gewinnen
Familienfreundlich: Während die Erwachsenen die entspannte Atmosphäre am See genießen
sorgen Spiel- und Bastelaktionen für leuchtende Kinderaugen
Erleben Sie die Prignitz auf zwei Rädern – eine einzigartige Gelegenheit
die Region zu entdecken und den Frühling zu genießen
Die Prignitz mit ihren idyllischen Landschaften
gut ausgebauten Radwegen und historischen Sehenswürdigkeiten ist der perfekte Ort für Fahrradtourismus
Die Region bietet neben dem Anradeln zahlreiche weitere Möglichkeiten für Radfahrer
die ihre Zeit in einer der schönsten Gegenden Brandenburgs genießen möchten
anspruchsvollere Strecken oder einfach nur eine entspannte Fahrt durch die Natur – die Prignitz hat für jeden Radler etwas zu bieten
Starten Sie in die Radsaison 2025 und erleben Sie die Schönheit der Prignitz auf zwei Rädern
Sehen Sie sich den Rückblick auf das Anradeln 2024 an – mit den besten Momenten und Eindrücken der letzten Saison
E-Mail: rad@dieprignitz.de
Website: dieprignitz.de
Jörg Krauthöfer / Funke Foto ServicesMarktplatz von Kyritz | © Jörg Krauthöfer / Funke Foto Services Download (mp3, 14 MB)Seit drei Wochen ist unser Kollege Henning Schmidt unterwegs zu schönen oder interessanten Orten oder auch Events
Diese Woche hat er eine E-Mail von Hörerin Dominique zum Anlass genommen und ist nach Kyritz gefahren - im Landkries Ostprignitz- Ruppin
Wenn Sie auch einen Tipp für Henning haben, wohin man in den Ferien in Berlin und Brandenburg mal einen Ausflug machen sollte - gerne für den kleinen Geldbeutel, barrierefrei und mit den Öffis erreichbar, dann schicken Sie uns eine Mail an mitmachen@radioeins.de
haben wir die Aktion "Henning unterwegs" ausgerufen
schöne Orte zu schicken: radioeins-Hörerin Sandra hat einen Ausflug nach Luckenwalde (Teltow-Fläming) empfohlen und Henning war dort
die Aktion "Henning unterwegs" ausgerufen und Sie aufgefordert schöne Orte zu schicken: radioeins-Hörer Axel hat einen Ausflug nach Petzow (Potsdam-Mittelmark) empfohlen und Henning war dort
Impressum | Datenschutz
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen
Top-Themen
Mike Grebarsche Geschäftsführer des KMG Klinikums Nordbrandenburg in Kyritz
Mike Grebarsche wird neuer Geschäftsführer am Standort Kyritz des KMG Klinikums Nordbrandenburg
Er kommt von Helios und folgt auf Frank Rohde
KMG KlinikenMike Grebarsche ist der neue Geschäftsführer am Standort Kyritz des KMG Klinikums Nordbrandenburg
Zum 1. Oktober 2024 übernimmt Mike Grebarsche die Geschäftsführung des KMG Klinikums Nordbrandenburg Standort Kyritz. Sein Vorgänger Frank Rohde ist
als neuer Geschäftsführer ans Helios Klinikum Bad Saarow gewechselt
Grebarsche ist 48 Jahre alt und stammt gebürtig aus dem sächsischen Burgstädt
Der studierte Betriebswirt habe seit 2010 in verschiedenen Unternehmen und Krankenhäusern zunehmend Verantwortung übernommen
Zuletzt war er am Helios Klinikum Gotha tätig
In seiner neuen Rolle in Kyritz wolle er das Klinikum „kontinuierlich weiterentwickeln“
Das regionale Krankenhaus biete „weit über die Grundversorgung hinaus hochspezialisierte Gesundheitsdienstleistungen an“
dass wir mit Mike Grebarsche einen neuen Geschäftsführer gefunden haben
der Managementerfahrung aus renommierten Krankenhäusern mitbringt“
Gleichzeitig wünschte er Frank Rohde alles Gute
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden
Jetzt einloggen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zur Ausgabe
Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“
Jetzt kostenlos lesen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen.
Sie haben eigene Zugangsdaten? Dann können Sie sich nachfolgend damit einloggen.
Sie haben über Ihr Firmennetzwerk freien Zugang zu allen Premium-Inhalten.
Registrieren Sie hier einen Benutzer, um die Inhalte auch außerhalb Ihres Firmennetzwerk lesen zu können.
Er übernimmt von Frank Rohde. Der 48-Jährige Betriebswirt stammt aus dem sächsischen Burgstädt und hat zuletzt im Management des Helios Klinikum Gotha gearbeitet
Die KMG Kliniken sind ein Gesundheitsunternehmen mit Akutkliniken im Nordosten und in der Mitte Deutschlands
Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche
Jetzt registrieren
Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus
Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail
Senden Sie uns eine E-Mail:info@bibliomedmanager.de
Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich
Bibliomed-Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAndrzej Ciaciuch holte mit zwei weiteren Vereinsmitgliedern die Sitze aus Berlin nach Kyritz
Schon länger wollte der Fußballverein aus Kyritz die Situation für die Zuschauer am Spielfeldrand verbessern
Wer beim Verein Rot-Weiß Kyritz einem Fußballspiel zusah
Moderne Bänke gab es zu wenige und die alten Bankreihen aus DDR-Zeiten waren marode und teilweise sogar in Schieflage geraten
dass in Berlin das Stadion im Jahn-Sportpark abgerissen werden soll und die dortigen Sitze an Sportvereine verteilt werden
Die Bedingungen für Fans von Rot-Weiß Kyritz haben sich verbessert
Nach Absprache mit dem Vorstand nahm Ciaciuch Kontakt mit der verantwortlichen Behörde in Berlin auf
150 Sitze hätte er gern für seinen Verein ergattert
und so machte ich mich mit einem LKW meiner Firma auf den Weg nach Berlin“
Begleitet und unterstützt wurde er dabei von den beiden Vereinsmitgliedern Hartmut Lemm und Reinhard Schulz
Newsletter für Ostprignitz-Ruppin - jetzt abonnieren!Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter "5 in 5" für Ostprignitz-Ruppin
Er bringt jeden Morgen das Wichtigste für den Tag auf den Punkt
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Vor Ort angekommen, gab es für die Kyritzer gleich zwei Überraschungen. Über die erste freuten sie sich sehr, denn anders als angekündigt, waren die Sitze kostenlos zu haben. Dann machten sich die drei ans Werk und montierten einen Sitz nach dem anderen ab und verstauten diese auf der Ladefläche des LKW.
Doch irgendwann war die Kapazitätsgrenze erreicht und statt der 100 Sitze waren es letztlich nur 92. Dennoch kehrten sie zufrieden nach Kyritz zurück.
Hier sollen im Frühjahr Sitze aufgebaut werden.
Obwohl auch die dazugehörenden Halterungen mitgenommen wurden, konnten die Sitze nicht einfach so montiert werden. Bei einem Arbeitseinsatz wurden schließlich massive Betonsockel gefertigt. Auf ihnen wurden später die Sitze aus dem Jahn-Sportpark montiert.
Dabei hatten die Kyritzer Vereinsfreunde unter anderem Unterstützung von einer Garten- und Landschaftsbau-Firma aus Bantikow. Alle Sitze wurden dabei jedoch nicht verbaut.
„Dort sitzen die Zuschauer bislang nur auf vereinzelt herumstehenden Stühlen und Bänken oder müssen stehen
Im kommenden Frühjahr soll es so weit sein
Doch ab der neuen Spielsaison werden Fußballfans auf dem Sportplatz von Rot-Weiß Kyritz deutlich bessere Bedingungen vorfinden als früher
Der Bassewitz-Tag 2025 erinnerte in Kyritz an Geschehnisse
Der dazugehörende Gottesdienst dürfte sogar als eine der ältesten Traditionen in ganz Brandenburg gelten
Schließlich wird damit von Anbeginn die Abwehr des Raubritters Bassewitz gefeiert
der 1381 die Stadt nicht einnehmen konnte und bei einem zweiten Versuch 1411 auch noch festgenommen und geköpft wurde
Der Bassewitz-Tag ist seit vielen Jahren bereits eine gemeinsame Veranstaltung von Stadt
Evangelischer Kirchengemeinde und Goethe-Grundschule
01 / 12Pfarrerin Myriam Lütkepohl (l.) und Gemeindepädagogin Annemarie Schulze
02 / 12Bei der Bassewitz-Aufführung am Montag in Kyritz
03 / 12Alljährlich spielen Fünftklässler der Goethe-Grundschule die Geschichte nach
04 / 12Alljährlich spielen Fünftklässler der Goethe-Grundschule die Geschichte nach
05 / 12Anlässlich des "Montags nach Invokavit" wurde Gottesdienst gefeiert
06 / 12Alljährlich spielen Fünftklässler der Goethe-Grundschule die Geschichte nach
07 / 12Alljährlich spielen Fünftklässler der Goethe-Grundschule die Geschichte nach
08 / 12Der Bassewitz-Tag ist eine gemeinsame Veranstaltung von Stadt
evangelischer Kirchengemeinde und Goethe-Grundschule
09 / 12Der Bassewitz-Tag ist eine gemeinsame Veranstaltung von Stadt
10 / 12Hedwecken wurden als Almosen verteilt - eine uralte Tradition
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Automatencontainer direkt an der alten Tankstelle in der Pritzwalker Straße ist jetzt rund um die Uhr geöffnet
Das junge Perleberger Unternehmen Spätimat hat sich dem Spätverkauf per Automat verschrieben
Nach ersten Standorten im Landkreis Prignitz laufen die Geräte nun auch in Kyritz
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSpaß auf dem Rummel auf dem Wässering-Parkplatz ist garantiert
Kyritz feiert am letzten Juni-Wochenende das Altstadtfest
Juni verwandeln sich die Straßen der City in eine Partymeile