Der Brand in der Gaststätte „Böhmerwald“ in Löbau ist gelöscht Zur Brandursache konnte  uns die Diensthabende der Polizeidirektion Görlitz noch nichts sagen.Die Polizei schätzt den Schaden auf 5.000 Euro Kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr an die Petschkebergstraße im Ortsteil Kleinradmeritz alarmiert.  Die Wehren Löbau Alarmiert wurde 38 Kameraden mit 19 Fahrzeugen Nach Polizeiangaben steht das Gebäude leer.    Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden … dann lege ich Ihnen meine heutigen Leseempfehlungen ans Herz: Zu viel Personal in Sachsen Wichtige Tipps von der Bergwacht fürs Wandern in der Sächsischen Schweiz Mit dem Taxi nach Paris Unser 5in5-NewsletterDie 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr – kostenlos direkt per E-Mail Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu Bereits jeden Morgen um 5 Uhr wissen, worüber Sachsen am Tag reden wird – das geht mit unserem Newsletter „Politik in Sachsen – Die Morgenlage“ Mit dem Newsletter „Wirtschaft in Sachsen“ erhalten Sie zweimal pro Woche den Überblick über alle Neuigkeiten aus und für Sachsens Wirtschaft Das Autohaus und die Arbeitsplätze sollen bestmöglich erhalten werden innerhalb der kommenden Wochen mit Interessenten ins Gespräch zu kommen" Die Suche nach Investoren für die Autohaus Löbau GmbH ist in vollem Gange. Im laufenden Insolvenzverfahren beauftragte Insolvenzverwalter Dr Dirk Herzig die Unternehmensberatung WertePlusPartner mit der gezielten Ansprache möglicher Interessenten April 2025 hatte das Amtsgericht Dresden wie geplant das Insolvenzverfahren eröffnet Herzig wurde offiziell zum Insolvenzverwalter bestellt innerhalb der kommenden Wochen mit Interessenten ins Gespräch zu kommen und nach Möglichkeit eine Übernahmevereinbarung zu erreichen dass viele der Geschäftspartner auch in dieser herausfordernden Situation zum Autohaus Löbau stehen und die Fortführung unterstützen Dies gilt vor allem für die Kooperationen mit anderen Autohändlern um den Verkauf von Fahrzeugen im Autohaus weiterführen zu können schnellstmöglich eine für alle Seiten gute Lösung in der aktuellen Situation zu finden Daran arbeiten das Team des Autohauses und mein Team mit Hochdruck“ Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach Die psychische Belastung am Arbeitsplatz ist ein nicht zu unterschätzendes Problem. Die Unterweisung lehrt, wie man dem entgegenwirken kann. Im dritten Teil unserer Videoreihe zum Thema Cybersecurity geht es um Schadsoftware. Sebastian Birkel übernimmt ab dem 1. Mai 2025 die Rolle des CEO der Europcar Mobility Group. Der erfahrene Manager folgt auf Olivier Baldassari und bringt umfangreiche internationale Erfahrung mit. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Aftersales-Kunden in Deutschland ist offen für Angebote zu Neu- und Gebrauchtwagen sowie Fahrzeugbewertungen beim digitalen Werkstatt-Check-in. Händler kö Der ADAC bietet laut einem Test des Deutschen Kundeninstituts in Zusammenarbeit mit „€uro am Sonntag“ den besten Online-Autokredit 2025. Grundlage ist die digitale Finanzierungsstrecke von Bank11 – ei Bislang war der japanische Branchenprimus bei der E-Mobilität nur mit halber Kraft unterwegs. Das soll sich nun ändern. Bis Jahresende wächst das vollelektrische Angebot auf drei neue Modelle. Die tschechische Volkswagen-Tochter nimmt den Schwung aus dem vergangenen Jahr mit und steigert im ersten Quartal 2025 Auslieferungen, Umsatz und Elektroanteil. Die Plug-In-Hybride der Schweden machen Probleme, genauer gesagt, die Batteriemodule. Volvo ruft weltweit über 59.000 Fahrzeuge zurück. Grund ist ein Brandrisiko bei vollgeladenen Batterien im geparkt Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche Neben den Auto News gibt es auch Interviews Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDa oben am Fenster stand Pfarrer Kaluschke Renate Döscher (re.) erklärt SZ-Reporterin Anja Beutler weil er auf dem Nikolaikirchturm die weiße Fahne gehisst hat Eine Geschichte mit vielen Unbekannten und einem schillernden Pfarrer Hermann Kaluschke auf dem Löbauer Friedhof rankt sich dichtes Blattwerk: Efeu der sich um den Tod des Nikolaikirchenpfarrers rankt: Bis heute halten sich einige Gerüchte und Erzählungen aber die Wahrheit liegt nach wie vor teilweise im Nebel Weil es so gut wie keine schriftlichen Quellen gibt ist zu seinen letzten Stunden wenig gesichert selbst zum Todestag gibt es verschiedene Angaben: Mündliche Überlieferungen und spätere Zeitungsartikel aus den 1960er-Jahren sprechen vom 8 Auf dem Totenschein und dem Grabstein steht der 9 Und noch ein bizarres Detail gibt es: Bis in die 1990er-Jahre war im Pfarrhaus der Blutfleck auf dem Parkett in Kaluschkes früherem Büro vis-à-vis der Nikolaikirche erkennbar Denn die tödliche Kugel traf ihn am Fenster Renate Döscher hat schon in der Kindheit Geschichten um Kaluschkes Tod gehört Und auch jenen Blutfleck kennt die langjährige Verwaltungsmitarbeiterin im evangelischen Pfarramt noch: „Der Blutfleck ist in den 90er-Jahren entfernt worden Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen DRK-Beschäftigte ziehen positive Bilanz und kündigen weitere Warnstreiks an Grund für diesen Schritt ist die monatelange Weigerung der Arbeitgeber über dringend notwendige Verbesserungen zu verhandeln Nach den erfolgreichen Streiks im Leipziger DRK-Rettungsdienst und der DRK-Klinik Rabenstein kündigen Beschäftigte und ihre Gewerkschaft ver.di für die kommenden Wochen weitere Arbeitsniederlegungen an im DRK-Rettungsdienst Löbau am morgigen 24.4.: Nach wie vor gibt es kein nennenswertes Entgegenkommen der Arbeitgeber bei den zentralen Forderungen der Beschäftigten nach Arbeitszeitreduktion und einer Erhöhung des Urlaubsgeldes dass die DRK-Arbeitgeber ihre Kürzungsphantasien endlich beerdigen und wir nun über die eigentlichen Forderungen der Beschäftigten sprechen können Leider scheinen die Nöte der Beschäftigten für die Arbeitgeber erst dann zu zählen Scharfe Kritik äußert Theresa Menzel an der Streikbrecher-Prämie der Arbeitgeber in Löbau: „Es ist ein Schlag ins Gesicht der Kolleginnen und Kollegen: Monatelang müssen sie sich anhören es sei kein einziger Cent für Verbesserungen vorhanden und das DRK müsse sparen Kommt es dann zum Arbeitskampf stellt sich raus: Für Sonderzulagen und Prämien gibt es sehr wohl Geld wenn damit Beschäftigte mundtot gemacht werden sollen Offensichtlich fehlt es beim DRK nicht am Geld für gute Arbeitsbedingungen Die Geschäftsführung des DRK Löbau hatte zuvor Beschäftigten bis zu 50% Zuschlag sowie 50€ als Prämie angeboten damit diese den Streik ihrer Kolleginnen und Kollegen unterlaufen Die DRK-Beschäftigten fordern seit vergangenem Jahr Verbesserungen u.a der wöchentlichen Arbeitszeit sowie den Zulagen für die besonders belastenden Arbeiten im Wechselschichtsystem und nachts Sowohl für die Notfallrettung als auch den Krankenhaus-Betrieb wird ver.di Notdienste anbieten um die lebensnotwendige Versorgung zu gewährleisten zentraler Streikposten vor der Rettungswache Löbau Streikposten auf dem Fußweg vor dem Krankenhaus ab 6 Uhr Der ver.di-Tarifvertrag gilt für rund 12.000 Beschäftigte beim DRK Sachsen insb Das Deutsche Rote Kreuz ist der größte Wohlfahrtsverband in Sachsen Die drei Leipziger DRK-Gliederungen mit ihren Töchtergesellschaften betreiben über 30 Kitas 16 stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen sowie 1 Rettungsdienst Beim Warnstreik am Montag sind jedoch die Bereiche Pflege und Rettungsdienst nicht zum Streik aufgerufen Beim Warnstreik am Dienstag sind mit Ausnahme der Pflege alle Beschäftigten zum Streik aufgerufen Für den Rettungsdienst hat ver.di eine Notdienstvereinbarung angeboten allerdings bisher keine inhaltliche Antwort erhalten Falls nötig wird ver.di die Notdienstvereinbarung einseitig umsetzen um das notwendige Maß an lebensnotwendigen Dienstleistungen trotz des Streiks zu gewährleisten Die Forderungen der ver.di-Mitglieder lauten: Sie müssen angemeldet sein Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes Passwort vergessen? Wir senden Ihnen eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts Zurück zum Login Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Messe Insidertreff am 10 Mai im Messepark Löbau gibt wieder einen umfangreichen Überblick über Ausbildungsberufe in der Oberlausitz Zur Messe für Ausbildung und Studium am 10 Mai in Löbau werden mehr als 150 Aussteller erwartet die größte Messe zur beruflichen Orientierung in der Region Von 9.30 bis 16 Uhr präsentieren sich mehr als 150 Ausbildungsbetriebe mit einem umfangreichen Angebot an Ausbildungsberufen dualen Studiengängen und Studienmöglichkeiten in der Oberlausitz Insgesamt werden bei der Messe über 200 Ausbildungsberufe und Studienrichtungen vorgestellt – ein breites Spektrum von Handwerk und Industrie über Gesundheit Die Messe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler ab der 7 die sich beruflich neu orientieren oder kurzfristig noch einen Ausbildungsplatz für 2025 suchen Der besondere Mehrwert der Messe liegt laut Organisatoren im direkten Kontakt mit Ausbilderinnen und Ausbildern Personalverantwortlichen sowie derzeitigen Auszubildenden und Studierenden An den Ständen können Jugendliche all ihre Fragen loswerden sich einen authentischen Einblick in den Berufsalltag verschaffen und erste persönliche Kontakte für Praktika Ein 8.000 Euro teures Fahrrad ist in Bautzen gestohlen worden Das sogenannte Gravelbike stand – gesichert -  in einem Keller eines Wohnhauses  Außergewöhnliche Beute haben Diebe in Löbau gemacht Die beiden Teile waren auf einem gesicherten Grundstück abgestellt Die Polizei nahm Ermittlungen auf und sucht Zeugen.  Böse Überraschung für Autobesitzer in Bautzen Randalierer haben sich an sieben Pkw ausgetobt Sie demolierten Außenspiegel und Scheibenwischer Zudem wurden von zwei Autos die Kennzeichen gestohlen Zwei tschechische Rennradfahrer sind in Bertsdorf bei Zittau verunglückt Ein Tier hatte plötzlich die Hauptstraße überquert Die Polizei bezifferte den Schaden an den Rädern mit 7.000 Euro  Ein Betrunkener  hat in Löbau zehn Poller umgefahren was ihm aber nicht gelang.  Das Pusteröhrchen zeigte rund zwei Promille an Ein Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet Die Polizei schätzt den Schaden auf 25.000 Euro Der Unfall passierte an der Kreuzung zur Ahornallee Ein BMW-Fahrer hat sich in der Oberlausitz ein Rennen mit der Polizei geliefert Er raste mit bis zu 220 km/h durch die Nacht – von Löbau Richtung Kottmarsdorf weiter nach Ebersbach auf die B 96 nach Oderwitz und zurück über Herrnhut nach Löbau Dort verloren die Beamten den Sichtkontakt  zu dem 272PS starken Wagen Ermittlungen zum Aufenthalt des Fahrer werden geführt Besonderer Service für Schwarzfahrer in Bischofswerda Der 24-jährige Rumäne hatte sich geweigert Nach der Identitätsfeststellung wollte er die Räume nicht verlassen Ein Audi-Fahrer hat offenbar die Umleitungsstrecke der B 6 zwischen Bautzen und Löbau mit dem Lausitzring verwechselt Er wurde mit 190 km/h geblitzt – bei maximal erlaubten 100 zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot Der Autofahrer kann gegen den Bußgeldbescheid Einspruch einlegen Sollten seine Gründe für die Behörde nicht plausibel sein Das Bußgeldverfahren wird dann vor Gericht verhandelt Ein der bekanntesten Händler mit Häusern in Löbau und Zittau hat Insolvenz angemeldet berichtet "Indat.Info" unter Berufung auf die "Sächsische Zeitung" Der Insolvenzverwalter glaubt jedoch an einen Weg aus der Krise Der Betrieb an den Standorten Löbau und Zittau läuft vorerst weiter Das Autohaus Löbau mit den Marken Ford, Land Rover und Volvo im Landkreis Görlitz, hat Insolvenz angemeldet Das Amtsgericht Dresden habet die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und Dr Dirk Herzig als Insolvenzverwalter eingesetzt das Unternehmen zu stabilisieren und eine Lösung für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu finden In Kombination mit der allgemein angespannten Wirtschaftslage führte dies zu Liquiditätsproblemen Gegründet wurde Unternehmen im Jahr 1977 vom Kfz-Ingenieur Hagen Kaufmann in Großschweidnitz Kurz nach der Wende übernahm das Autohaus einen Haupthändlervertrag mit Ford Die heutige Autohaus Löbau GmbH existiert seit 1991 Heute ist das Unternehmen mit den Geschäftsfeldern Verkauf Service und Lackierarbeiten mit rund 75 Mitarbeitenden sowie den Automarken Ford Land Rover und Volvo und der E-Bike-Marke Urtopia am Markt aktiv tiefgehende Analysen und aktuelle Trends aus der Welt des Automobilhandels: Das ist der AUTOHAUS Podcast Unsere Gäste aus der Branche teilen ihr Know-how zu Themen wie Digitalisierung Die relevanten Inhalte auf AUTOHAUS next zum Thema zusammengefasst. Ein Vortrag von Branchenkenner Sascha Röwekamp im Rahmen des AUTOHAUS Digital Marketing Days 2024. Das Autohaus Vollmari feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Seit 50 Jahren ist das Familienunternehmen Mazda-Vertragspartner in Paderborn. Mit einem Neubau setzt der Betrieb ein starkes Zeichen für die Autos können Kunst sein. Zahlreiche Museen in Deutschland widmen sich daher den fahrbaren Skulpturen aus Stahl und Kunststoff. Nach den US-Zöllen auf Stahl und Aluminium kündigt die EU nun Gegenmaßnahmen an - zunächst ohne die Details zu nennen. Der Zollstreit gleicht dem aus Trumps erster Amtszeit. Post-Covid-Patientin erzählt Elbe Flugzeugwerke finden neuen Partner Warum eine Pharmavertreterin jetzt Broiler verkauft Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie gerissenen Schafe aus dem Löbauer Ortsteil Ebersdorf Mitten im Dorf dringt ein Wolf in der Nacht in eine kleine Weide ein – und für den Halter gibt’s wahrscheinlich nicht einmal Schadenersatz dass er zur Jagd auch in Siedlungen vordringt So in der Nacht zum Freitag im Löbauer Ortsteil Ebersdorf Mitten im Dorf hat ein Wolf dort ganz offenbar drei Schafe auf einer Wiese gerissen Der Halter macht sich Sorgen um die Sicherheit im Dorf Am Freitagmorgen gegen 8 Uhr entdeckte Knut Wechler das Massaker Seit etlichen Jahren hält er auf einer großen Wiese samt Löschteich in unmittelbarer Nähe seines Wohnhauses in Ebersdorf Schafe – zuletzt vier Stück Drei davon lagen am Freitagmorgen mit Kehlbiss getötet auf der Wiese Wechler informierte die zuständige sächsische Wolfsstelle zur Rissbegutachtung Gegenüber der SZ machte der Gutachter keine Angaben Auch die Wolfsstelle konnte auf SZ-Anfrage noch nicht endgültig sagen Aber: „Der Begutachter hat mir gegenüber gesagt Beschäftigte des DRK-Rettungsdienstes Löbau sind am Morgen in einen Warnstreik getreten Dem Aufruf von Ver.di schlossen sich bislang 41 Frauen und Männer an  Es gebe kein nennenswertes Entgegenkommen der Arbeitgeber bei den zentralen Forderungen nach Arbeitszeitverkürzung und Urlaubsgelderhöhung Zugleich kritisierte die Gewerkschaft eine angebliche Streikbrecher-Prämie „Die Geschäftsführung des DRK Löbau hatte zuvor den Beschäftigten bis zu 50 Prozent Zuschlag sowie 50 Euro als Prämie angeboten .Während des Streiks greift eine  Notdienstvereinbarung Für den DRK-Rettungsdienst Löbau sind rund 80 Beschäftigte tätig Chaoten haben an der Martin-Luther-Straße  in Löbau zehn Bäume angesägt Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt..Die Birken waren so tief eingeschnitten Deshalb wurden die Bäume inzwischen gefällt  Ein Mercedes-Fahrer mit Bautzener Kennzeichen kann es demnächst etwas ruhiger angehen Er wurde auf der S 111 in Stiebitz mit 95 km/h geblitzt Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Zwischen Löbau und Bautzen in Ostsachsen kann bis Montag kein Trilex-Zug rollen. Das kündigte die Länderbahn an. Wegen technischer Probleme auf einer Baustelle sperrt die Deutsche Bahn die Strecke länger als geplant. Die Wirtschaft hat es momentan schwer, vor allem die, die Luxusgüter herstellen. Die Pianomanufaktur August Förster aus Löbau in Sachsen lässt sich nicht unterkriegen und geht neue Wege - zum Beispiel in die USA. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD um sich über die aktuellsten Beiträge zu informieren mehr Themen Autohaus Löbau strebt Sanierung im Insolvenzverfahren an Die Autohaus Löbau GmbH hat wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenzantrag gestellt Das Amtsgericht Dresden bestellte den erfahrenen Rechtsanwalt Dr Dirk Herzig von Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter Der Verkaufs- und Werkstattbetrieb geht beim Händler der Marken Ford Land Rover und Volvo sowie der E-Bike-Marke Urtopia an den beiden Standorten in Löbau und Zittau uneingeschränkt weiter dass sie von ihren vertrauten Ansprechpartnern mit der gewohnten Servicequalität bedient werden“ versichert der vorläufige Insolvenzverwalter Herzig verschafft sich derzeit vor Ort einen ersten Überblick über die wirtschaftliche Lage des Autohauses und prüft Sanierungsoptionen eine Sanierung zu ermöglichen und die Autohäuser zu erhalten.“ Dafür wird er sich in den kommenden Wochen auf die Suche nach möglichen Investoren oder finanzstarken Partnern begeben Die rund 75 Mitarbeitenden (rund 65 Beschäftigte und rund zehn Auszubildende) wurden bereits über die aktuelle Situation des Autohauses und das Verfahren informiert Ihre Löhne und Gehälter werden bis einschließlich März über das Insolvenzgeld abgesichert Nach dem Insolvenzgeldzeitraum übernimmt das Autohaus wieder selbst die Löhne und Gehälter der Beschäftigten „Wir wollen das Autohaus Löbau mit Hilfe der Instrumente des Insolvenz- und Sanierungsrechts wirtschaftlich wieder in die richtige Richtung lenken und die Suche nach Investoren zielgerichtet voranzutreiben“ Dabei arbeitet der Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht eng mit der Geschäftsführung zusammen Herzig und die Geschäftsführung Kontakt zu den finanzierenden Herstellerbanken aufgenommen stimmen uns mit dem Blick auf den Erhalt der beiden Standorte und möglichst vieler Arbeitsplätze zuversichtlich: Alle Beteiligten haben ihr Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit bekundet.“ Bündel an Ursachen für die wirtschaftliche Schieflage Die wirtschaftliche Schieflage der Autohaus Löbau GmbH geht auf mehrere Ursachen zurück Im Neuwagenbereich erlebte das Unternehmen – wie andere Autohäuser auch – in den vergangenen Monaten eine starke Kaufzurückhaltung der Kunden Angesichts der konjunkturellen Entwicklungen und der damit verbundenen wirtschaftlichen Unsicherheiten stellen Kunden derzeit einen Autokauf allerdings eher hinten an“ Durch die Kaufzurückhaltung herrscht auf dem Markt für Neuwagen ein großer Preisdruck Autos sind teilweise nur mit hohen Rabatten zu verkaufen Weil die Fahrzeuge teils vom Autohaus vorfinanziert werden mussten kann ein erfolgreicher Verkauf eines Autos dazu führen dass das Autohaus damit erst einmal Verlust macht Zusätzlich fiel die Förderung von E-Autos weg was den Verkauf von Fahrzeugen weiter erschwerte Während sich also auf der Einnahmenseite gleich mehrere Faktoren nachteilig auswirkten stiegen gleichzeitig auf der Ausgabenseite die Kosten für Personal Das hat letztlich die Liquidität so belastet dass das Autohaus zahlungsunfähig zu werden drohte Über die Autohaus Löbau GmbH: Gegründet wurde Unternehmen im Jahr 1977 vom Kfz-Ingenieur Hagen Kaufmann in Großschweidnitz PRESSEINFORMATION | Sanierung des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald ist auf der Zielgeraden Insolvenzplan soll in den kommenden Tagen eingereicht werden / Nach Zustimmung der Gläubiger könnte Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung noch im Frühsommer aufgehoben werden / Zahlreiche Maßnahmen  Die Bahnlinie zwischen Löbau und Bautzen bleibt weiter gesperrt – voraussichtlich bis kommenden Montag um 4 Uhr.  Die Bauarbeiten dauern länger Grund dafür ist der Ausfall einer Gleisstopfmaschine Die Länderbahn sollte ursprünglich heute Mittag 12 Uhr wieder in den Regelfahrplan übergehen  Ein verlässlicher Fahrplan könne nicht aufrechterhalten werden. Fahrgäste müssten mit Abweichungen der An- und Abfahrtzeiten rechnen, mit Ausfällen und längeren Reisezeiten. Zwischen Bautzen und Löbau verkehren Busse. Die Echtzeitfahrplan kann unter www.trilex.de  eingesehen werden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenRomy Haaser hat in Löbau ein neues Studio für Nägel Romy Haaser hat in Löbau ihr eigenes Kosmetik-Studio eröffnet Es ist nicht das erste Mal - und nicht nur für ihre Stammkunden eine Freude Romy Haaser ist in ihren Traumjob zurückgekehrt: Ein bisschen versteckt in der Löbauer Innenstadt hat die 41-Jährige nach Jahresbeginn ein kleines Schönheits-Studio eröffnet: „Nägel erklärt sie die Palette von Nagelmodellage über Wimpern färben und liften bis zur klassischen Fußpflege Ihr gehe es nicht um ein möglichst breites Kosmetik-Angebot Im Grunde startet sie auf diesem Weg zum zweiten Mal Vor einigen Jahren schon hatte sie sich gemeinsam mit einer Kollegin in Löbau mit einem Kosmetik-Studio selbstständig gemacht Corona brachte für sie persönlich dann aber einen Schnitt: „Ich bin sehr auf Sicherheit bedacht“ Deshalb habe sie damals in ein ganz anderes Metier gewechselt und in der Betreuung von Kindern bei der Diakonie in Sohland am Rotstein angefangen Vier Jahre lang habe sie dort gearbeitet – und nebenbei zu Hause einige Stammkunden in ihrem privaten Studio weiterhin verschönert ich solle mich wieder selbstständig machen die ganz am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn als Einzelhandelskauffrau gestartet ist Und weil sie aus Sohland am Rotstein stammt und daher von Jugend an Löbau sehr gut kennt wo sie sich erneut ansiedeln will: „Löbau ist keine große Stadt sagt sie und beschreibt damit auch die Dinge die ihr für ihr Studio wichtig sind: Der persönliche Draht zu ihren Kunden eine gewisse Sympathie ist ihr sehr wichtig − gerade auch weil man sich bei der Behandlung ja doch etwas besser kennenlernt Klasse statt Masse ist ihr Credo − die Kunden sollen sich eben wohlfühlen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEtwa 80 Teilnehmer kamen in Löbau zu einer Demonstration zusammen Nach Polizeiangaben blieben alle drei Veranstaltungen friedlich Die Teilnehmer waren aus Bautzen angereist, wo sie zuvor an einer Demo zum Thema „Asylwende jetzt!“ teilgenommen hatten. Etwa 80 von ihnen zogen in Polizeibegleitung durch das Stadtzentrum von Löbau. Das Motto dieser Veranstaltung, die 19.15 Uhr beendet wurde, galt dem Thema „Gegen Polizeiwillkür“. In Görlitz demonstrierten zunächst von 13 bis 16 Uhr zehn Teilnehmer zum Motto „Mach dein Kreuz ohne Haken“. „Nur die überfrorene Eisfläche störte, sodass die Teilnehmer aus Sicherheitsgründen ihre Kundgebung einige Meter vom geplanten Standort abhielten“, informiert die Sprecherin. RechtsextremismusKostenpflichtigDemonstrationen in Bautzen: Jugend gegen Faschismus, auch Rechtsextreme marschierenEine weitere geplante Versammlung fand auf dem Görlitzer Elisabethplatz statt Von 18 bis 19.50 Uhr demonstrierten hier bis zu 120 Teilnehmer zum Motto „antifaschistisch „Insgesamt verzeichneten die Einsatzkräfte einen friedlichen Verlauf der Versammlungen“ In der offenen Digitalwerkstatt in Löbau können junge Menschen moderne Technologien ausprobieren und den Umgang damit lernen Anlässlich des fünften Geburtstages der offenen Digitalwerkstatt Geistesblitz findet am Samstag ein Tag der offenen Tür in den Räumen der Werkstatt VR-Brillen und auch Kunststoffrecycling selber ausprobieren und eigene Beutel bedrucken. Um 19.00 Uhr findet dann in den Vereinsräumen in der Johannisstraße 2 ein Themenabend mit Vorträgen und Kurzfilmen zum Thema „Macht KI uns alle arbeitslos“ statt Matthias Längrich von der Hochschule Zittau/Görlitz die Designerin und KI-Expertin Emily Krause sowie der Görlitzer Filmemacher Till Arvid Börner vor Ort sein Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht Öff Öff: An zwei Stellen kann eine noch feiner differenzierende Ausdrucksweise fürs Verständnis der... weiterlesen » Sabine Fehland: Es wäre sehr schade wenn die Berzdorf nicht mehr fahren würde. Für mich eine Attraktion des... weiterlesen » Scholle: Finde nicht gut, weil wo soll man jetzt die alte Kleidung entsorgen? Weil, in die Restmüll darf... weiterlesen » Martin: Die Verrohung mancher Menschen, scheint grenzenlos zu sein! Schlechte Schulbildung, scheint auch... weiterlesen » Doch gelten hier die gleichen Standarts wie bei Frisören Handwerkskammer und Ordnungsamt hegen wohl Zweifel Deutschen und Polen hatten nach 1945 ganz andere Narrative beim historschen Rückblick Das soll nun eine Ausstellung in Böhmisch Leipa verdeutlichen © Alles-Lausitz.de 2025 | Layout & Umsetzung: klinger.MEDIA GmbH Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Bahnstrecke zwischen Reichenbach Löbau und Bautzen ist länger als geplant gesperrt Eigentlich sollte die Bahnstrecke Löbau-Bautzen am Freitag wieder freigegeben werden Nun gibt es einen Baustellenfahrplan für das Wochenende Wie die Länderbahn am Donnerstagabend mitteilte gab es Komplikationen beim Bau wegen des Ausfalls einer Stopfmaschine für das Gleisbett Die Bauarbeiten sollten ursprünglich am Freitagvormittag abgeschlossen und der Bahnbetrieb ab 12 Uhr wieder nach Fahrplan aufgenommen werden Danach soll der Bahnverkehr voraussichtlich planmäßig wieder aufgenommen werden Von den Einschränkungen sind die Linien RE 1 und RB 60 betroffen Den Angaben zufolge fahren die Züge zwischen Dresden und Bautzen am Wochenende planmäßig. Zwischen Bautzen und Görlitz wird Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Anschlüsse werden jeweils erreicht. Reisende, die ab Görlitz weiter nach Zgorzelec fahren möchten, können zur Weiterfahrt wieder den Trilex nutzen. Der für das Wochenende gültige Baustellenfahrplan inklusive Ersatzverkehr ist unter www.trilex.de/fahrplan zu finden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin typisches Bild früher im Werk 5: Rotationsschablonendruckmaschinen gehörten zur Ausstattung Im Werk 5 in Löbau hatten hunderte Menschen bis zur Wende ihre Arbeit Auch für die Stadt hatte das Werk große Bedeutung Jetzt soll es ein großes Treffen ehemaliger Mitarbeiter geben Wer dabei sein kann und wo man sich anmelden muss damals...?“ – so fangen viele Gespräche an Die Löbauerin arbeitete viele Jahre lang im VEB Oberlausitzer Textilbetriebe Bis der Betrieb zur Wende schloss und sie einen neuen beruflichen Weg einschlagen musste – wie hunderte andere Bis heute trifft sie immer wieder bekannte Gesichter aus der damaligen Zeit wenn man jemanden aus der Lautex-Zeit trifft Man kommt aus dem Schwatzen gar nicht raus“ Gemeinsam mit ihrer ehemaligen Kollegin Monika Scholz beschloss sie deshalb einen großen Treff aller Löbauer Lautex-Werker zu organisieren eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen Und tatsächlich: Ein kleines Organisations-Team fand sich Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Haus Schminke und die Nudelfabrik in Löbau – ein gemeinsames Projekt mit dem Hygienemuseum soll vor allem das Fabrikgelände beleben das die Löbauer jetzt gemeinsam mit der bekannten Dresdner Einrichtung starten Es soll vor allem wieder Leben in die Nudelfabrik bringen Sundowner-Bar in der Fabrikgarage: Im vergangenen Sommer war mächtig was los auf dem sonst brach liegenden Gelände der ehemaligen Anker-Teigwarenfabrik in Löbau „Nudelei” nennen die Löbauer das riesige Gebäude auch liebevoll Und dass ihnen tatsächlich viel daran liegt das haben die Einwohner des Städtchens unter Beweis gestellt Viele machten mit beim Projekt „Fabrik reanimiert” 1600 Gäste waren in diesem Zusammenhang in der Fabrik Das Areal rund um das Haus Schminke und die benachbarte Nudelfabrik sollen belebt werden mit Veranstaltungen und Aktionen und das Deutsche Hygienemuseum Dresden jetzt eine zweijährige Kooperation geschlossen „Museum unterwegs” nennt das Hygienemuseum sein Projekt Das soll an den Erfolg des Vorjahres in der Nudelfabrik anknüpfen Möglich wird das durch die finanzielle Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung