Immer wieder muss die Feuerwehr in den Abend- und Nachtstunden ausrücken
Bislang standen ausschließlich Mülltonnen und Container in Brand
Das hat sich in der Nacht zu Sonntag geändert
Matthias Bänsch | 04.05.2025
Treiben Brandstifter ihr Unwesen im Löninger Stadtgebiet
Seit März häufen sich die Brände von Mülltonnen
Allein im April waren es sechs gleich gelagerte Einsätze
Vom Täter fehlt offenbar jede Spur – oder ist es gar eine Gruppe
Denn in einem Fall konnten Augenzeugen mehrere Personen beobachten
Während es bei den Mülltonnenbränden vergleichsweise geringe Schäden gegeben hat
hat sich das nun schlagartig in der Nacht zu Sonntag geändert
wurden die Einsatzkräfte gegen 23 Uhr alarmiert
In einem leer stehenden Gebäude an der Bremer Straße war ein Feuer ausgebrochen
Die Löninger Feuerwehr konnte den Brand zwar löschen
Die Flammen hätten allerdings bereits feste Bestandteile des Gebäudes beschädigt
sodass die Ermittler der Polizei von einem hohen Brandschaden ausgehen
Die Ursache des Feuers ist demnach noch unklar
Es war allerdings nicht der Feuerwehreinsatz an der Bremer Straße an diesem Wochenende
Denn erst in der Nacht zu Samstag hatte es dort bereits gebrannt
Laut Polizeiangaben geriet dort eine Mülltonne
die dort zwecks Abholung am Straßenrand abgestellt war
Der Brand wurde erst am Samstagmorgen entdeckt
Ein weiterer Schaden sei durch das Feuer nicht entstanden
Am Freitagabend wiederum war eine Mülltonne an der Angelbecker Straße in Brand geraten – am Donnerstagabend stand die Mülltonne eines Kindergartens an der Mühlenstraße in Flammen
Hier wird der entstandene Schaden auf rund 200 Euro geschätzt
Derlei Einsätze sind für die Einsatzkräfte der Löninger Feuerwehr mittlerweile nichts Neues
Seit Mitte März werden vor allem in den Abend- und Nachstunden brennende Mülltonnen gemeldet
In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen
Diese können sich telefonisch an die Dienstelle unter 05432/803840 wenden
Naschmarkt in der Löninger Innenstadt werden an vielen Ständen und Foodtrucks regionale Köstlichkeiten angeboten
04471 15 0kreishaus@lkclp.dewww.lkclp.de
Die 3 x 800-Meter-Staffel der Frauen des VfL Löningen sicherte sich bei den deutschen Meisterschaften die Silbermedaille
In Löningen (Landkreis Cloppenburg) ist am Dienstagmorgen ein Lkw-Fahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen
Der 60-Jährige war ersten Erkenntnissen zufolge auf der Elberger Straße unterwegs
Daraufhin verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug: Der Lastwagen streifte ein entgegenkommendes Auto und stieß gegen einen Baum
Der 60-Jährige starb noch an der Unfallstelle
Die 23-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Autos wurde den Angaben zufolge leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht
Für die Dauer der Aufräumarbeiten wurde die Fahrbahn zwischenzeitlich gesperrt
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
Bei einem Gnadenhof oder „Lebenshof“ denkt man an gerettete Pferde
Doch auf dem Hagelhof in Löningen (Niedersachsen) ist nicht nur Platz für Nutztiere
Es gibt Seeadler-Nachwuchs am Schloss Gottorf bei Schleswig (Schleswig-Holstein) – und das bereits im elften Jahr in Folge
Sie werden bis zu einen Meter groß und 250 Kilogramm schwer
Der Frühling ist im Wildpark Lüneburger Heide (Niedersachsen) angekommen und das bedeutet Nachwuchs bei den Tieren
Einer der jüngsten unter den Neuen ist Dachs Dieter
Um hier die Natur wieder zum Leben zu erwecken
wird vielerorts in Niedersachsen renaturiert
Das Otter-Zentrum in Hankensbüttel ist ein beliebtes Ausflugsziel in Niedersachsen
Hier gibt es unzählige der niedlichen Tiere zu sehen – und zu lernen
Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan
echter Pelz ist für viele ein No-Go – gleichzeitig gibt es noch viel Massentierhaltung
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
Sehr geehrte Ratsfrauen und Ratsherren des Stadtrats Löningen
Die CDU/FDP-Gruppe im Stadtrat Löningen will den Bau der dringend erforderlichen Turnhalle an der Gelbrinkgrundschule verhindern
Geplant und gebaut werden sollen lediglich eine Mensa und ein Versammlungsraum
Wir aber wollen den Bau der Turnhalle nicht auf "unbestimmte Zeit" verschoben sehen
Wir wollen den Bau des Mensa-Turnhallenkomplexes in energetisch sinnvoller kompakter Bauweise
Vorgeschoben wird die finanzielle Situation der Stadt Löningen
doch an anderen Stellen ist man weniger zaghaft
da wollte die CDU/FDP-Gruppe auf dem extra für die Turnhalle angeschafften Grundstück einen Kindergarten mit weit höheren Kosten errichten
Für einen Mensa-Turnhallenkomplex in energetisch sinnvoller Kompaktbauweise ist nun auf einmal doch kein Geld da
Doch worin kann man besser investieren als in die Bildung unserer Kinder
Sollen unsere Kinder weiterhin einen Teil des Sportunterrichtes und der Pausen im Pendelbus verbringen
Wie soll ohne Halle ein langfristiges sportliches Konzept in den Nachmittagsbereich des Ganztagsschulbetriebs integriert werden
Diese Turnhalle kann zudem für den Vereinssport genutzt werden
es ergeben sich Synergieeffekte mit verschiedenen Interessengruppen
Auch der Kindergarten St.-Vitus kann von der Turnhalle profitieren
Der im kompakten Konzept integrierte Aufzug könnte in Zukunft wichtig sein beim Einhalten der Bestimmungen im Rahmen der Inklusion
Diese Bauweise ist die nachhaltig wirtschaftlichste Umsetzung des Projektes
Seit Jahren wird den Löninger Bürgern diese Turnhalle versprochen
Geben Sie uns Ihre Stimme FÜR den Bau der Turnhalle in der sinnvollen Kompaktbauweise
die von der Schulleitung zudem als die beste Lösung favorisiert wird
Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail
No referrals will be sent to supporters who have already signed
Send more emails.
findet die große Neueröffnung die Fitnessstudios #Fit23 in Löningen statt
Die Verantwortlichen von #Fit23 um Erkan Asam laden zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr alle Fitness-Begeisterten aus Löningen und Umgebung herzlich ein
Das Fitnessstudio befindet sich in der Poststraße 21–23 in 49624 Löningen.Das Studio in Löningen bietet eine moderne Trainingsumgebung und ein motivierendes Gemeinschaftsgefühl
Zusätzlich steht den Mitgliedern montags und dienstags von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr ein qualifizierter Trainer zur Seite
um eine optimale Betreuung beim Training gewährleisten zu können
BODYMEDIA ist einer der führenden Anbieter der Fitness- und Physiobranche in den Bereichen Fachmagazine und Events
April 1945 starb der Vikar bei dem Versuch
das Krankenhaus vor der Bombardierung zu schützen
Zuvor hatte er sich mit seiner klaren Haltung gegen die Nazis in Gefahr gebracht
Georg Meyer | 11.04.2025
Tragischer Tod: Ein Gedenkstein und eine Tafel erinnern am Vikar-Henn-Platz an die Ereignisse vom 11
Die Architekten haben in Löningen ihre Kostenberechnung auf den Tisch gelegt
Trotz der hohen Gesamtsumme stimmten fast alle Ratsmitglieder für die Umsetzung
Georg Meyer | 11.03.2025
Entwurf ist genehmigt: So soll das Rathaus in Löningen 2027 aussehen
Der Gewerkschaft Verdi sind „Verkaufsoffene“ ein Dorn im Auge
An vielen Feiertagen sind sie inzwischen untersagt
Dass Löningen von dem Verbot ausgenommen ist
Georg Meyer | 04.04.2025
Vorbereitungen laufen: Das Margeritenfest wird traditionell an Palmsonntag gefeiert
Die Waldkapelle ist in diesen Tagen angelegt worden
Im Rathaus lassen derweil die Anfragen nicht nach
Urnenplätze werden zurzeit aber noch nicht vergeben
Symbolik: Die Mulde in der Mitte der Waldkapelle soll sich mit Laub füllen
Das vorläufige Endergebnis in Löningen zur Bundestagswahl steht fest
Hier gibt es alle Zahlen und Grafiken im Überblick
Max Meyer | 23.02.2025
Silvia Breher hat in der Stadt Löningen die meisten Erststimmen mit 50,7 %
Bei der Wahl 2021 erhielt sie jedoch noch 55,45 % der Erststimmen
Alexander Bartz von der SPD erzielt 14,4 % der Erststimmen
Die Christdemokraten haben in Löningen das beste Zweistimmenergebnis mit 42,5 % erzielt
Die größten Zugewinne verzeichnet die AfD mit 14,5 Prozentpunkten
Die stärksten Verluste die SPD mit -11,2 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung in Löningen liegt 2025 bei 85 %
Bei der vergangenen Wahl lag die Beteiligung bei 75,02 %
sollte die Verwaltung in diesen Tagen meiden
Ab Montag wird das Rathaus wieder den vollen Service anbieten
Georg Meyer | 23.04.2025
Neue Adresse: Die Stadt Löningen zieht für 3 Jahre ins Ärztehaus an die Langenstraße 13
Mai geht in Löningen das offene Angebot an den Start
Dafür haben sich die sozialen Einrichtungen der Stadt zusammengetan
Im Gespräch mit OM-Medien erklären sie die Hintergründe
Meike Wienken | 26.04.2025
Neues Angebot: Elisabeth Pohlmann (Caritas-Sozialwerk
Alexandra Richter (Bildungswerk) und Marika Haslöwer (Leinerstift) bringen in Löningen das Smart Café an an den Start
Die Mitglieder des Löninger Stadtjugendrings können ab sofort Fördergelder für Präventionsmaßnahmen beantragen
Auch an anderer Stelle gibt es gute Nachrichten aus dem Gremium
Meike Wienken | 09.04.2025
Geänderte Richtlinie: Um die Prävention von sexualisierter Gewalt voranzubringen
können die städtischen Gruppen und Vereine Fördergelder beim Stadtjugendring beantragen
Noch sieht sich die Stadt beim Thema Betreuungsplätze gut aufgestellt
wollen Rat und Verwaltung handlungsfähig bleiben
Meike Wienken | 18.03.2025
Ausbaufähig: Derzeit verfügt die Kinderkrippe St
Josef über zwei Gruppenräume für die Betreuung
Bei der Roboter-DM reichte es für die Teilnehmer aus Löningen zwar nicht für den Sieg
Dafür sammelten sie in Nürnberg reichlich Erfahrung
Georg Meyer | 25.03.2025
Schwere Aufgabe: Die CGL-Schüler mussten ihren Roboter so einstellen
dass er den Parcours allein bewältigen konnte
April) finden im evangelischen Gemeindehaus regelmäßige Chorproben statt
Denn am Mittsommer-Wochenende soll ein großer Auftritt folgen
Meike Wienken | 18.04.2025
Isa Dreesen und Eva Trinkaus sind Teil des neuen Projektchors
Weiterlesen: Mann aus Neuenkirchen-Vörden überschlägt sich mit Auto in Holdorf
Einbrecher verwüsten Oberschule Ankum: Schaden geht in die Zehntausende
Verkehrskontrolle auf A30: Polizei stellt über 400 unversteuerte E-Zigaretten sicher
Nach Leichenfund in Nette in Osnabrück: Obduktionsergebnis liegt vor
Schon wieder: Feuer nach Explosion in Ankumer Altenheim im Rosenweg
Wilde Verfolgungsjagd durch Osnabrück: Betrunkener Autofahrer flieht vor Polizei
dann Messer: 34-Jähriger in Osnabrück schwer verletzt
Unfallflucht in Georgsmarienhütte: Radfahrerin lässt Schwerverletzten zurück
Streit und Pfefferspray: Zwischenfälle bei Maifeiern in der Region Osnabrück
Unfall auf der A33: Porsche-Fahrer flüchtet barfuß von der Autobahn
Polizeieinsatz in Bielefeld: Mann greift Beamten mit Harpune an
Brandgefährlich: Entenmutter mit Küken verirrt sich auf die A1 bei Osnabrück
Großeinsatz in Versmold: Sechsstelliger Schaden am CJD-Gymnasium
Quakenbrück: Abruptes Wendemanöver endet für 21-Jährigen im Krankenhaus
Nachbar verhindert Schlimmeres: Garage in Wallenhorst fängt Feuer
Brennende Mülltonne führt zu Feuer in Osnabrücker Mehrfamilienhaus
Verfolgungsjagd in Osnabrück: 22-Jähriger rast mit 1,3 Promille vor Polizei davon
Betrugsversuch per E-Mail: Osnabrücker Firma entgeht knapp finanziellen Schaden
Motorradfahrer aus Hopsten nach rasantem Überholmanöver in Lebensgefahr
Lkw schleudert Rollerfahrer bei Cloppenburg in den Graben: 15-Jähriger schwer verletzt
Glück im Unglück: Neunjähriges Mädchen bei Unfall in Bissendorf nur leicht verletzt
Brand in Glandorf-Schwege: Gartenhütte ging in Flammen auf
Pedelecfahrer bei Unfall zwischen Rieste und Neuenkirchen-Vörden schwer verletzt
83-jähriger Fußgänger bei Unfall auf Rathausplatz in Lengerich schwer verletzt
Starke Rauchentwicklung nach Brand in Kettenkamp
VW-Tiguan in Flammen: Feuerwehreinsatz in Georgsmarienhütte
17-Jähriger kracht mit Auto gegen Hausfassade des alten Bahnhofs in Bad Essen
Bei Recyclingunternehmen in Kettenkamp geriet Müll in Brand
Mercedes aus Steinfurt brennt in Merzen: Insassen helfen löschen
Erneuter Unfall in Leeden: Opel überschlägt sich nach Kollision mit Skoda
18-jähriger Fahrer bei Unfall in Westerkappeln schwer verletzt
Transporter verursacht Unfall mit drei Autos auf A1 bei Holdorf
Mann in Ibbenbüren verliert durch Telefonbetrug mehrere tausend Euro
An einer Kreuzung: Motorradfahrer bei Unfall in Versmold schwer verletzt
Unfallflucht auf High Heels: Radfahrerin beschädigt Auto an der Pagenstecherstraße
Mit Vollgas durch die Stadt: Polizei beobachtet illegales Autorennen in Osnabrück
Schwerer Unfall in Tecklenburg-Leeden: Zwei Personen im Auto eingeklemmt
Mit Streichholz in den Tank geleuchtet: Zwei Jungen in Lintorf verletzt
Leiche eines 40-Jährigen in der Nette in Osnabrück gefunden
Radfahrer nach Zusammenstoß in Bad Laer schwer verletzt
Auto prallt gegen Grabenbrücke in Bissendorf: Fahrerin schwer verletzt
Meller Mercedesfahrer flüchtet von Bad Iburg bis nach Lienen
Schüler bei Verkehrsunfall in Bad Iburg leicht verletzt: Auto erfasst Radfahrer
19 Feuerwehrleute im Einsatz: Nächtlicher Brand in Hilter
Müllwagen weicht Auto in Hörstel aus und kippt um
Streit um Mann artet in Schlägerei in der Osnabrücker Altstadt aus
Von Lkw gestreift: Radfahrerin bei Unfall in Osnabrück verletzt
Videoüberwachung am Osnabrücker Neumarkt ist gestartet
Flammen züngelten aus der Motorhaube: Auto fängt in Bohmte Feuer
Feuerwehr löscht Schwelbrand in Melle mit Kleinspritze
Mit 140 Sachen durch Osnabrück: Polizei fasst 26-jährigen Raser nach Verfolgungsjagd
Der Bundeschef der Freien Wähler und bayerische Minister freut sich über die neuen Kreisvereinigungen seiner Partei in Cloppenburg und Vechta
Giorgio Tzimurtas | 25.04.2025
Besuch auf der Miniatur-Esel-Farm in Löningen: Hubert Aiwanger auf der Weide mit Hengst „Mini Cooper“ und Züchterin Petra Appeldorn
Sie ist die Vorsitzende der neuen Kreisvereinigung der Freien Wähler
Der Mann war mit seinem Lkw war ins Schlingern geraten und gegen einen Baum geprallt
Weiterlesen: Brand bei Wurst Stahlbau in Bersenbrück
Auch eine 23-Jährige aus Löningen wurde bei dem Unfall verletzt
Die Zahl der Unfalltoten seit Jahresbeginn ist im Landkreis Cloppenburg auf neun gestiegen (mit Video)
Georg Meyer | 21.01.2025
Bild der Zerstörung: Die Ladung des Sattelschleppers bestand aus Ziegelsteinen
Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am Dienstagmorgen ein 60-jähriger Lkw-Fahrer aus Ankum im Löninger Ortsteil Elbergen ums Leben gekommen
Eine 23-jährige Autofahrerin aus Löningen wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht
Der Unfall ereignete sich kurz vor 9 Uhr auf der Elberger Straße
Die 23-Jährige war mit ihrem Opel in Richtung Löningen unterwegs
sei der Laster plötzlich ausgeschert und habe ihren Wagen seitlich touchiert
Während das Auto auf der Straße zum Stehen kam
verlor der Fahrer des Lkw die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr frontal gegen einen Straßenbaum
Der mit Ziegelsteinen beladene Auflieger kippte dabei um und lag danach quer auf der Straße
Teile der Ladung stürzten auf die Fahrbahn
Der 60-jährige Lkw-Fahrer erlag noch seinen schweren Verletzungen am Unfallort
Die Freiwillige Feuerwehr Löningen war kurz vor dem Unfall zu einem Brand nach Wachtum gerufen worden
Dort habe ein Misthaufen in der Nähe des Munitionsdepots in Flammen gestanden
„Wir wurden dann sofort zum Unfallort beordert.“ Mit rund 20 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen begann die Feuerwehr mit der Rettungsaktion
Auch ein Notarzt und das Rote Kreuz eilten hinzu
Für den Lkw-Fahrer kam aber jede Hilfe zu spät
Um die Autofahrerin kümmerte sich die Psychosoziale Notfallversorgung des DRK
Die leicht verletzte Frau wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht
Im Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Löningen übernahm die Bergungsarbeiten
MeyerDie Bergungsarbeiten werden mehrere Stunden dauern
Die Fahrerkabine des Lkw war total zerstört
Laut Polizei gehört der Sattelschlepper einer Firma aus dem Landkreis Osnabrück
Die Elberger Straße ist nach dem Unfall gesperrt worden
Julian Röben | 20.11.2024
Im Löninger Ortsteil Werwe ist am Mittwoch in den frühen Morgenstunden die Scheune eines Gehöfts vollständig abgebrannt
geriet das Gebäude gegen 3.45 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache in Brand
Es entstand ein Sachschaden von rund 500.000 Euro
Zwei Pferde kamen durch das Feuer ums Leben
Demnach brannte eine etwa 20 Meter mal 10 Meter große Scheune mit einer Autowerkstatt und einem Pferdestall. In der Scheune lagerten diverse Fahrzeuge
die Ermittlungen zur Brandursache dauern an
Aufgrund des Einsatzes war die B 213 in Höhe der Ortschaft Werwe zwischen Helmighausen und Borkhorn über mehrere Stunden voll gesperrt
Die Bundesstraße ist inzwischen wieder freigegeben
Die Bundestagswahl wirft auch in der Stadt Löningen ihre Schatten voraus
Das Beschmieren von Wahlplakaten ist jedoch eine Straftat
Meike Wienken | 03.02.2025
„Umgestaltet": Unbekannte haben die Wahlplakate an der Hasebrücke in Löningen beschmiert
Der Neujahresempfang soll künftig wieder ein früher Höhepunkt im Löninger Veranstaltungskalender sein
Georg Meyer | 03.12.2024
Rufen zum Mitmachen auf (von links): Burkhard Sibbel
Stadtmarketingleiter Jörn Willen und Gastwirt Werner Lüdeke-Dalinghaus bereiten den Neujahrsempfang vor
Ernst Otto Krakenberger kommt auf Einladung des Copernicus-Gymnasiums ins Forum Hasetal
Der Rechtsruck in der Gesellschaft macht den Lehrern Sorge
Georg Meyer | 11.02.2025
Einer der letzten Zeitzeugen: Ernst Otto Krakenberger berichtet über seine Rettung während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft
Die Musiker spielen bei ihren beiden Winterkonzerten Stücke unter anderem von Edvard Grieg
Christoph Heinzel | 25.11.2024
Stehen hinter dem Jugendsinfonieorchester JUSOM und freuen sich auf die beiden Konzerte (von links; stehend): Julian Luttmer-von Wahlde (Musikschule Neuenkirchen-Vörden)
Philip Wilming (Vorstand Oldenburgische Landschaft)
Ingo Ruhe (LzO) und Rainer Wördemann (Kreismusikschule Vechta) sowie (von links
sitzend) Gabriele Mesch (Geschäftsführerin Kulturstiftung der Öffentlichen Oldenburg)
Ulrich Schmidt (Kreismusikschule Cloppenburg)
Johanna Möller (JUSOM) und Birgit Popien (Geschäftsführerin Dr
Polizeimeldungen aus dem Nordkreis Osnabrück lesen Sie hier
Feuer in Osnabrück: Fahrlässigkeit führt zu Brand in Mehrfamilienhaus
Stau auf dem Wall in Osnabrück: Taxifahrer verliert Kontrolle über sein Auto
Am Montag ereignete sich in Löningen ein Unfall mit drei Verletzten und erheblichem Sachschaden
Gleichzeitig treiben Diebe in Cloppenburg ihr Unwesen
Ein 18-jähriger Fahrradfahrer aus Löningen ist am Montag gegen 17.20 Uhr bei einem Unfall in Löningen verletzt worden
Ein 58-jähriger Lastruper wollte laut Polizei von der Gutenbergstraße nach rechts in die Bunner Landstraße abbiegen
übersah aber den von links kommenden Fahrradfahrer
Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht
Diebe haben in Cloppenburg zugeschlagen: Zwischen Samstag
brachen sie in eine Lagerhalle am Brookweg ein und stahlen Arbeitsgeräte
Die genaue Schadenssumme steht bisher noch nicht fest
Erneut haben Kupferdiebe an der Kindertagesstätte an der Tegernseestraße in der Stadt Cloppenburg zugeschlagen
Hinweise an die Polizei in Cloppenburg (Tel
In Löningen stahlen Diebe zwischen Mittwoch
mehrere Kabelstränge aus einem Rohbau an der Böener Straße
Hinweise zu dioesem Diebstahl nimmt die Polizei in Löningen (Tel
die am Sonntag gegen Mitternacht versuchten
in das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Garrel einzubrechen
Hinweise bitte an die Polizei Garrel unter Tel
Vor einem Jahr stiegen die Hase-Pegel täglich bedrohlich an
Über Weihnachten begann der Großeinsatz zur Rettung der Deiche
Die Verwaltung hat das Ereignis inzwischen aufgearbeitet
Georg Meyer | 16.12.2024
Keine Gefahr: Am Haseknie hat der Fluss in diesen Tagen noch reichlich Platz
Der Angeklagte wurde für eine brutale Messerattacke in Löningen zu zwölf Jahren Haft verurteilt
Der Rettungsdienst verhinderte Schlimmeres
Das Opfer wird wohl ewig mit den Folgen der Tat leben müssen
Ein 24-Jahre alter Mann musste sich vor dem Landgericht Oldenburg wegen versuchten heimtückischen Mordes in Löningen verantworten
In der Nacht schlug der 24-Jährige dem Opfer mit einer Machete auf den Hals
Das Landgericht Oldenburg verurteilte ihn deshalb am Freitag wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit schwerer und gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Jahren
Eine verminderte Schulfähigkeit wegen des Alkoholkonsums sei nicht gegeben
Wäre der Rettungsdienst nur wenige Minuten später eingetroffen
hätte beim Opfer akute Lebensgefahr bestanden
Es sei Glück gewesen und exzellenter medizinischer Leistung zu verdanken
dass der 27-Jährige überlebt habe
Seinen Beruf als Pannendiensthelfer im Außendienst könne er aber aufgrund der Verletzung wohl nicht mehr ausüben
Die bleibenden Schäden seien so gravierend
dass er sein Leben lang damit zu kämpfen haben werde
Der Angeklagte war erst vier Tage vor der Tat aus dem Gefängnis in Hamburg entlassen worden
Sein Vorstrafenregister beinhaltet seit 2015 insgesamt 18 Eintragungen
wenn der Staat ihnen viel früher die Grenzen aufgezeigt hätte“
sagte der Richter zum Angeklagten und prophezeite ihm
werde er mehr Zeit im Gefängnis verbringen als außerhalb
Mit dem Strafmaß von zwölf Jahren folgte das Gericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft
Der Anwalt des Opfers schloss sich deren Ausführungen an
Auch der Anwalt sah das Mordmerkmal als erfüllt an
„Dabei hätte es ein schöner Abend im Avatar werden können“
Erst als der Angeklagte und seinen beiden Kumpels das Lokal betreten hätten
Der Türsteher hätte die drei bereits alkoholisierten Freunde öfter ermahnt und sie schließlich des Lokals verwiesen
Nach einem umgeworfenen Glas Bier habe sich der zunächst verbale Streit des Trios mit einer Gästegruppe vor die Tür verlagert
In dem Zuge habe der Angeklagte noch eine Flasche Osborne der anderen Gästegruppe mitgehen lassen
Draußen sei es handgreiflich geworden
wobei auch der Angeklagte zu Boden gegangen sein soll
Es soll der Satz „Ich stech dich ab“ gefallen sein
In der Straße „Stratmanns Gärten“ gerieten die beiden Gruppen erneut aneinander
Auf den Videobildern taucht eine Machete auf
die ein Kumpel des Angeklagten bei sich hatte
zog die Klinge (25 cm) aus der Scheide und schlug auf den 27-Jährigen ein
Dabei habe das Opfer nur schlichten wollen
Später wurde noch eine zweite Machete in einem Rucksack nahe des Tatortes gefunden
„So eine sinnlose Tat habe ich in meiner langjährigen Berufslaufbahn selten erlebt“
Es müsse von diesem Verfahren das Signal nach außen gehen
dass solch sinnlosen Taten mit gravierenden Konsequenzen geahndet werden
Er sprach von einer zunehmenden Verrohung der Gesellschaft
„Wir müssen dem etwas entgegensetzen.“ Als strafmildernd könne in diesem Fall nur der Täter-Opfer-Ausgleich gelten
Die Verteidigung und die Nebenklage hatten sich auf einen Täter-Opfer-Ausgleich verständigt
Der sieht nach einer bereits erfolgten Einmalzahlung von 1000 Euro weitere 5000 Euro bis Ende Januar vor
Die Verteidigerin des Angeklagten führte für ihren Mandanten weiter ins Feld
Sie argumentierte in Richtung versuchter Totschlag
Sie sprach von einer dynamischen Situation am Abend des 19
Ihr Mandant habe die Situation falsch eingeschätzt
Die Verteidigerin sah das Merkmal der Heimtücke als nicht erfüllt an und hielt vier Jahre Freiheitsstrafe für angemessen
Die Vorbereitungen für die Tier- und Gewerbeschau (30./31
August) in Löningen laufen bereits auf Hochtouren
Doch auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt
Meike Wienken | 02.01.2025
Vor der Pandemie: Die letzte Tierschau im Oldenburger Münsterland fand 2019 auf der Westerheide
Das Verfahren gegen einen Drogendealer aus Löningen verwies das Amtsgericht an das Landgericht
Ein zweiter Angeklagter erschien nicht zur Verhandlung
Drogen- und Waffendelikte werden den beiden Angeklagten vorgeworfen
Der eine war zur Tatzeit im Sommer vergangenen Jahres 44 Jahre alt und ist lettischer Staatsangehöriger
Der andere war zu dem Zeitpunkt mit 20 Jahren noch Heranwachsender
die beiden Angeklagten hätten in dem Tatzeitraum gemeinschaftlich mit Betäubungsmitteln (Amphetamin und Ecstasy) gehandelt
Sie haben – so der Staatsanwalt – mehr als 60 Gramm Cannabis besessen und damit Handel getrieben
Das sei mehr als „eine geringe Menge“
Aufgeflogen war die Sache durch die Strafanzeige der Betreuerin einer Person
die im weiteren Umfeld mit den Angeklagten zu tun hatte
Bei der daraufhin erfolgten Hausdurchsuchung stießen die Beamten bei dem Letten auf ein Waffenlager
Wie der ermittelnde Polizeibeamte als Zeuge in der Hauptverhandlung erläuterte
fanden sich im Kleiderschrank des Schlafzimmers mehrere Waffen
und zwar eine Luftdruckpistole und zwei Springmesser
die „zur Verletzung von Personen geeignet“ waren
Die Waffen hätten „griffbereit und jederzeit benutzbar“ dort gelegen
Der Angeklagte machte von seinem Recht zum Schweigen Gebrauch
bei dieser Sachlage und der dadurch erhöhten Strafandrohung das Verfahren an die große Strafkammer des Landgerichts abzugeben
Die Zuständigkeit eines Strafgerichts richtet sich nämlich nach der zu erwartenden Strafe
bei dem eine Freiheitsstrafe von nicht mehr als zwei Jahren zu erwarten ist
entscheidet der Strafrichter oder die Strafrichterin beim Amtsgericht
Bei einer zu erwartenden Freiheitsstrafe von über zwei Jahren bis zu maximal vier Jahren – wie in diesem Fall – ist das Schöffengericht
Wenn bei einer Straftat mit Waffen wie hier möglicherweise mehr als fünf Jahre Freiheitsstrafe zu erwarten sind
wird das Verfahren vor der großen Strafkammer des Landgerichts durchgeführt
Das Amtsgericht gab dem Antrag des Staatsanwalts statt und verwies die Sache nach Oldenburg
Möglicherweise wandert das abgetrennte Verfahren gegen den zur Tatzeit 20-Jährigen hinterher
sodass dann alles vor der Jugendstrafkammer in Oldenburg verhandelt wird
In Löningen müssen zahlreiche Bebauungspläne angepasst werden
Dass Bauherren für Wohnhäuser keine Parkplätze mehr ausweisen müssen
Georg Meyer | 11.01.2025
Freifläche in der Innenstadt: Das Grundstück an der Straße Stratmanns Gärten ist seit Jahren unbebaut
Eine erste Maßnahme ist bereits abgeschlossen
Ärger machen der Verwaltung aber immer wieder Randalierer
Georg Meyer | 15.03.2025
Burkhard Sibbel und Kristina Lampe freuen sich
dass die Sanierung vor dem Seniorenheim so schnell ungesetzt wurde
wird es vor allem auf ihr Engagement ankommen
Georg Meyer | 18.02.2025
Neuer Beichtvater gesucht: Bertholt Kerkhoff hat seinen Abschied aus Löningen angekündigt
Zwei Wochen nach einem versuchten Tötungsdelikt in Löningen (Landkreis Cloppenburg) hat die Polizei die Festnahme eines 30-jährigen Tatverdächtigen gemeldet
Der Mann soll seine 32-jährige Ehefrau Anfang August schwer verletzt haben
stellte sich der Mann am vergangenen Freitag in Gießen (Hessen)
Die verletzte Ehefrau konnte den Angaben zufolge inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen werden
Weitere Details zum Ablauf und Hintergrund der Tat wollte eine Polizeisprecherin zunächst nicht nennen
Ein Autofahrer hat auf der Elberger Straße in Löningen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist frontal gegen einen Baum geprallt
Der schwer verletzte Mann musste ins Krankenhaus gebracht werden
Der Fahrer dieses Kleinwagens wurde schwer verletzt
Bei der DJK-Bezirksmeisterschaft in Löningen beeindruckten 400 Teilnehmer mit kreativen Choreografien
Trotz voller Halle zeigten die Teams Höchstleistungen
Welche Gruppe sicherte sich den Titel in der Gesamtwertung
Die Gruppe „Lumina“ aus Bösel präsentiert ihren Tanz mit dem Band nach „Smoke on the water“
„Wir durften heute zeitweise keine Zuschauer mehr in die Halle lassen
zeigte sich Co-Organisatorin Caro Burke-Schlarmann begeistert von der Resonanz auf diese Meisterschaften
Aber auch die sportlichen Leistungen konnten sich sehen lassen
wenn Gruppen seit längerer Zeit zusammen trainieren
Gerade bei solchen Meisterschaften sieht man die Leistungssteigerungen in den unterschiedlichen Altersgruppen“
war sich Burke-Schlarmann mit Franz-Josef Kalmer einig
Bei den Auftritten der Gruppen zeigte sich der große Trainingsfleiß
Wenn dann trotzdem einmal ein Band in der Bandgymnastik seinen eigenen Flug nahm
So hatten es dann die Wertungsrichterinnen nicht ganz einfach
was sich auch in teilweise sehr knappen Ergebnissen niederschlug
Die Jury bewertete die Choreografie und die Ausführung mit jeweils 10 Punkten
für den Schwierigkeitsgrad der Elemente konnten die Teams drei weitere Punkte ertanzen
Die Formationen kämpften um Titel in Gymnastik
in freier Tanzgestaltung und in der Gesamtwertung
„You belong with me“ von Duomo interpretiert die Tanzgruppe „Invincible“ der DJK Beverbruch
nach denen sich die Teams ihre Tänze zusammengestellt hatten
Während „Lumina“ aus Bösel eine Choreografie nach „Die Tribute von Panem“ zeigte
hatte „Juno“ aus Garrel sich die „Bitter Sweet Symphony“ ausgesucht
die sich bereits im Vorfeld für die deutschen Meisterschaften in Dresden qualifiziert hatten
hatten das Thema „Femizid“ tänzerisch angesprochen
während „Poetry in Motion“ aus Bunnen emotional ausdrückte: „Du bist nicht allein
Ein perfektes Styling der verschiedenen Gruppen trug zu einem gelungenen Auftritt bei
Die Hochburgen des Tanzsports im DJK-Bezirksverband Oldenburg sind nach den Ergebnissen in Löningen in Beverbruch
Die drei Vereine teilten sich denn auch die Gesamtsiege
Die DJK Bunnen um die immer noch rührige und auch am Samstag überall zu findende Gründerin der Abteilung
während auf die DJK Bösel und die DJK Beverbruch zwei Titel entfielen
Heimatforscher Josef Ramler hat einen Film vom Bombenangriff auf Löningen am 22
Der Streifen zeigt nicht nur die Zerstörung
Februar 1945 flogen die Bomben auf Löningen
Hier ein Bild mit Beschriftung der Straßen
Der Film dokumentiere aber nicht nur den Fliegerangriff
sondern auch die damaligen Straßenverläufe
Der Streifen zeige – so Josef Ramler weiter – damit die Veränderungen in Löningen im Vergleich zur heutigen Zeit
Februar 1945 war der Ort Löningen weitgehend verschont geblieben
zuvor hatte es bis auf eine Ausnahme lediglich kleinere Angriffe gegeben
April 1944 bei einem Flugzeugangriff auf eine Lokomotive mit Personenwagen am Bahnhof in Helmighausen zwei Menschen ums Leben
Februar 1945 überflogen ab den frühen Morgenstunden Hunderte Flugzeugverbände den Raum Löningen Richtung Bremen und Ruhrgebiet
„An diesem Tag kamen mehrere Flugzeuge
aus Westen über Lewinghausen und Helmighausen – entlang der Werwer Fuhren – nach Löningen
den Löninger Bahnhof zu bombardieren und zu zerstören“
dass mehr als 20 Bomben etwa in Höhe des heutigen Werwer Wegs/Vor den Fuhren abgeworfen worden seien
Auch deutlich sehe man das Arbeitslager des Löninger Reichsarbeitsdienstes
Diese Bomben – so Ramler – hätten aber ihr eigentliches Ziel – den Bahnhof – verfehlt
Sie seien in der Tabbenstraße/Ecke Poststraße explodiert
Dabei seien das Hotel Hölzen und das Löninger Amtsgericht getroffen und zerstört worden
Ein Gebäude des Reichsarbeitsdienstes „Hasegau“ (Abt
Der Tagesraum des Reichsarbeitsdienstes „Hasegau“ (Abt
Ein Wegweiser zum Reichsarbeitsdienst „Hasegau“ (Abt
Ein Ausschnitt aus dem Film der Royal Air Force
der den Abwurf der Bomben auf Löningen am 22
Das Hotel Hölzen an der Lindenallee in Löningen wurde bei dem Luftangriff am 22
Auch das alte Löninger Amtsgericht wurde bei dem Bombenangriff am 22
Ein Douglas Boston Bomber: Aus einem solchen Flugzeugmodell hat Sergeant Six den Angriff auf Löningen am 22
Einen Film vom Bombenangriff der Royal Air Force am 22
Februar 1945 auf Löningen hat jetzt der Heimatforscher Josef Ramler von den englischen „Imperial War-Museums“ (IWM) gekauft
Ein Augenzeuge – so Ramler – habe bereits über das Hotel Hölzen berichtet: „Als die Bomben fielen
wie das große Haus sich etwas hob und dann in sich zusammenstürzte.“
Der Angriff auf Löningen war Teil der größten und weiträumigsten anglo-amerikanischen Luftangriffskampagne im Zweiten Weltkrieg – der Operation „Clarion“ (zu Deutsch „Fanfare“)
Februar 1945 flogen die alliierten Streitkräfte mehr als 9000 Einsätze über Deutschland
die verheerende Schäden und Zigtausende Tote zur Folge hatten
Bei dieser großangelegten Operation sei – so Ramler – geplant gewesen
überwiegend Transportziele wie Bahnhöfe und Verbindungseinrichtungen zu zerstören
um die Verkehrswege und die Infrastruktur des Verkehrs in Deutschland zu lähmen
Ferner sollte die Operation auch die deutliche Lufthoheit der Alliierten unterstreichen
Die Flughöhe der Bomber lag normalerweise bei etwa 6500 Metern
An diesen beiden Tagen sei – erklärt Ramler – die Flughöhe aber auf 3000 bis 3500 Meter heruntergesetzt worden
um die Ziele besser zu erkennen und eine hohe Trefferquote zu erreichen
Hier im norddeutschen Raum sei die „Second Tactical Air Force“ der Royal Air Force mit kleineren Jagdbombern eingesetzt gewesen
Die Ziele seien in Kleinstädten markiert worden
die vorher noch nicht größeren Angriffen ausgesetzt gewesen waren
Die neue deutsche Meisterin im Kartoffelnschälen ist die Angelbeckerin Doris Wichmann
Vor Vizemeisterin Karin Rolfes gelang ihr ein deutlicher Vorsprung
Willi Siemer | 14.10.2024
Unangefochten: Das fünfköpfige Team der CDU-Fraktion mit seiner Frontfrau Tanja Schnetlage (Vierte von rechts) sicherte sich mit 10.328 Gramm und fast 1000 Gramm Vorsprung den Mannschaftstitel auf der 25
Bertholt Kerkhoff wechselt nach Cloppenburg
Er verlässt dafür Löningen – und hinterlässt dort zunächst eine vakante Pfarrstelle
Matthias Bänsch | 15.02.2025
Bertholt Kerkhoff (links) wird im Sommer Pfarrer in der katholischen Kirchengemeinde St
Matthias Rump (rechts) wird Ende August als neuer Pfarrer für die Kirchengemeinde St
Fotos: BMO/Foto-Studio Rensen & Offizialat / Hörnemann
Das Bischöflich Münstersche Offizialat in Vechta hat am Samstag die Besetzung für gleich zwei vakante Pfarrstellen im Landkreis Cloppenburg bekannt gegeben
Kerkhoff ist seit über 18 Jahren verantwortlicher Priester der Gemeinde St
Nach Informationen der OM-Medien wird er eine vakante Pfarrstelle in Löningen hinterlassen
dass es bislang noch keine Gespräche mit einem potenziellen Pfarrverwalter gegeben habe
„Momentan schlagen zwei Herzen in meiner Brust
dass für mich eine sehr herausfordernde
aber auch erfüllte Zeit als Pfarrer in Löningen zu Ende geht
mit denen ich mich sehr verbunden fühle,“ sagt Kerkhoff am Samstag
Es falle ihm schwer, das alles nach fast zwei Jahrzehnten loszulassen
„Gleichzeitig freue ich mich riesig auf die neue Aufgabe in Cloppenburg und die Menschen
mit denen ich zukünftig vor Ort und im Pastoralen Raum Gemeinde und Kirche gestalten kann.“
Kerkhoffs offizielle Amtseinführung in Cloppenburg ist am 17
Er behalte seine Aufgaben im Pastoralen Raum Cloppenburg-Löningen
heißt es in der Mitteilung des Offizialates
Im Januar 2024 übernahm er Verantwortung für den Aufbau des Pastoralen Raums Cloppenburg-Löningen
Er ist Vorsitzender der Verbandsvertretung des Katholischen Kirchengemeindeverbandes (KKGV)
Der KKGV übernimmt seit Sommer 2024 für die Pfarreien die Trägerschaft der Kindertagesstätten
der für das Seelsorge-Personal verantwortliche Abteilungsleiter im Bischöflich Münsterschen Offizialat
In den Gottesdiensten werden die Pfarrmitglieder in Cloppenburg und Löningen am Wochenende über den anstehenden Wechsel informiert
Nach dem Theologiestudium in Münster und Würzburg wurde der Münsterländer 1999 zunächst zum Diakon und im darauffolgenden Jahr zum Priester geweiht
Anschließend war er als Kaplan zunächst von 2000 bis 2004 in Dinklage
Kerkhoff begleitete die Gemeindefusion 2007 in Löningen, Bunnen, Evenkamp und Benstrup
Peter und Paul in Cappeln bekommt ebenfalls im August einen neuen Pfarrer
Sevelten und Cappeln können ihren neuen Pfarrer bei der Amtseinführung am 31
Es ist eine Art Heimkehr für Matthias Rump
Er ist in Lastrup aufgewachsen und freue sich darauf
nach 17 Jahren wieder ins Oldenburger Land zu wechseln
Zurzeit lebt und arbeitet er in der Gemeinde St
2008 wechselte Rump zum Theologiestudium nach Münster
Fast 10 Jahre lang war er zunächst als Diakon
Warendorf und zurzeit in Borken in der Seelsorge im Ostwest- bzw
Jetzt freue er sich „auf die Aufgabe und die neue Herausforderung
Seelsorger und Pfarrer in Cappeln sein zu dürfen.“ Mit Blick auf die sich verändernde Rahmenbedingungen und die Kirchenentwicklung im Pastoralen Raum Cloppenburg-Löningen betont er: „Vor allem ist es eine spannende Aufgabe vor Ort und mit den Menschen herauszufinden
Persönlich habe ihn die Zeit in Lastrup als Jugendlicher und junger Erwachsener in der Pfarrei stark geprägt
bei der Katholischen Landjugend und im Zeltlager aktiv
Dann habe er im Studium und als Kaplan viele Erfahrungen gesammelt
Auch in der Schweiz und auf den Philippinen sammelte er praktische Einblicke in die Seelsorge.
Die Gremien der Kirchengemeinde lernten ihren künftigen Pfarrer am Freitagabend kennen
Leiter der Abteilung Seelsorge & Seelsorge-Personal im Bischöflich Münsterschen Offizialat
um sich persönlich vorzustellen und um die Gemeinde kennenzulernen
stellte Heinrich Lübbehusen aus dem Kirchenausschuss fest
dass in allen Gemeindeteilen vor Ort kirchliches Leben hochgehalten wird“
Der Vorfall hatte im Netz Empörung ausgelöst
Im Stadtrat war das Thema schnell abgehakt
Stattdessen standen Sachentscheidungen auf der Tagesordnung
Georg Meyer | 20.12.2024
Zerstörte Scheibe: Inzwischen ist der Schaden behoben
Bei den Landesmeisterschaften in Bremen unterbot das Leichtathletik-Trio des VfL Löningen die DM-Norm in der 3x800 m Staffel
Anke Barlage stellte in Delmenhorst einen Kreisrekord im Speerwurf auf
Die 3 x 800-m-Staffel des VfL Löningen (v.l) Lera Miller
Damit unterboten die VfL-Asse die DM-Norm deutlich
Bei der deutschen Meisterschaft in Hamburg wird die VfL-Staffel bei den Frauen an den Start gehen
„Kreisliga-Trainer im Gespräch“: Bei den Partien des Teams von Dirk Eick und Matthias Anneken ist immer jede Menge los
Wie zufrieden das Duo bislang ist und was es für die Zukunft plant
Til Bettenstaedt | 19.02.2025
Der Löninger Felix Wieborg (vorne) versucht sich hier gegen Harkebrügges Spielertrainer Waldemar Kowalczyk durchzusetzen