Berlin: CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
Die Bundespolizei in Lüneburg ermittelt nun wegen sexueller Belästigung
Der Vorfall wurde erst am 30.04.2025 gemeldet
als eine 22-Jährige online Anzeige erstattete
dass der dunkelhäutige Mann ihr auf Gleis 1 ein Kondom gezeigt und eindeutige Avancen gemacht habe
wie er zwei weitere Frauen ansprach und in ähnlicher Weise belästigte
Im Verlauf des Geschehens soll der Mann andere Reisende angeschrien und sich aggressiv verhalten haben
Eine gemeinsame Streife der Bundes- und Landespolizei nahm den Mann wegen seines störenden Verhaltens in Gewahrsam
Erst einen Tag nach dem Vorfall entschied sich die Geschädigte
Die Bundespolizei bittet weitere Betroffene
sich bei der Bundespolizeiinspektion Bremen unter Tel
0421/16299-7777 oder bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Beim Landesliga-Absteiger JSG Am Dobrock kassierte der FC Hambergen eine unglückliche 0:1-Niederlage
In der ersten Hälfte hielt FC-Schlussmann Silian Vogel seine Mannschaft mit drei glänzenden Paraden im Spiel
Ein knapp verzogener Schuss von der Sechzehnerkante durch Till von Oesen war der einzige Offensivakzent des FCH vor der Pause
Als sich die Gäste Mitte des zweiten Durchgangs gesteigert hatten
Einen Freistoß von der Seitenlinie bekam ein JSG-Akteur im Fünfer gegen den Bauch
woraufhin das Leder über die Linie trudelte
In der Folge ließ Jannis Kramer zweimal freistehend den Ausgleich liegen
Zunächst prallte sein Lupfer an die Latte
kurz darauf scheiterte er am Torhüter
Nach einem sehenswerten Solo durchs Mittelfeld verfehlte auch Jonte Buß aus 16 Metern das gegnerische Gehäuse
Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu
Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region
!E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu
Jetzt Anmelden
Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich!Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang
Schließen
Lüneburg konnte die Titelserie der Berlin Volleys nicht beenden und verlor die Meisterschafts-Serie mit 0:3
Die Playoff-Finalserie ist dann doch noch einmal eine ganz andere Hausnummer
dann sind die Berlin Recycling Volleys eine Klasse für sich – seit Jahren
Die drei Siege der LüneHünen vorher im Saisonverlauf bleiben eine schöne Erinnerung
Mal insgesamt holten sich der Branchenführer im deutschen Volleyball die Meisterschaft
machte sie jetzt im dritten Finale mit einem 3:0 (25:12
25:20) vor 8553 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle perfekt
Grund zu Feiern hatten aber auch die erneut etwa 300 Fans aus Lüneburg und Umgebung
die anfangs durch ihre lautstarke Unterstützung die Regie übernahmen
sind alle Fans zur Saison-Abschlussfeier zusammen mit der Mannschaft in der LKH Arena eingeladen
Die Regie auf dem Court führte aber sofort der Favorit
namentlich durch seinen starken Zuspieler Johannes Tille
Der verteilte die Bälle variabel und präzise vor allem nach Außen auf Jake Hanes einerseits sowie Moritz Reichert und Ruben Schott andererseits
kämpfte und arbeitete engagiert in der Annahme
wurde aber mit einer Berliner Angriffsquote von 61% förmlich überrollt
zumal die Gastgeber auch zwei Aufschlagserien – mit Wirkung – durch Hanes (von 4:4 auf 9:4) und Schott (10:5 auf 17:5) hinlegten
„Solche Sätze haben wir ja schon öfter gehabt
dieser Beginn war gar nicht der Knackpunkt“
blickte Chefcoach Stefan Hübner später zurück
wurde stabil in der Annahme und besser im Aufschlag
ging mit dem 3:4 von Xander Ketrzynski erstmals in Führung
der aber insgesamt wieder neutralisiert wurde
Bester Angreifer und später auch bester SVG-Scorer war noch Oskar Espeland mit 9 Punkten
Satz für Lorenz Karlitzek gekommene Theo Mohwinkel jetzt auf Touren kamen
erkämpfte sich das Hübner-Team zeitweise einen Drei-Punkte-Vorsprung (12:15)
Doch beim 16:16 hatte Berlin wieder ausgeglichen
beim 19:18 das Ergebnis durch ein Ass von Schott gedreht
Aber die LüneHünen blieben dran (24:23) – bis Mohwinkel vom erneut starken Moritz Reichert geblockt wurde
ein Ass von Tille und Reicherts Ball zum 3:0 in den Briefkasten zwangen Hübner zu einer frühen Auszeit
auch nicht die Lust am Spiel und an diesem Erlebnis – abzulesen am Lächeln in den Gesichtern
Bewundernswert diese Moral auch nach einem zweiten klaren Rückstand (13:10)
Den drehte die SVG um (14:16) und hoffte wieder auf zumindest einen 4
Doch vor allem einer hatte etwas dagegen: Hanes
Vier späte Punkte von ihm stellten auf 22:19
dazu Asse von Schott und Reichert ließen das Spiel erneut kippen
über die Ränge lief inzwischen eine La-Ola-Welle
Reichert verwandelte dann per Pipe den zweiten Matchball
„Die Mannschaft hat noch einmal alles gegeben
versucht sich immer wieder ran zu arbeiten
Aber: „Respekt und Anerkennung für die Berliner
die in dieser Serie den Bereich Aufschlag-Annahme dominiert haben und einfach besser waren
am Ende sind bei uns aber alle dankbar und stolz
Wright (2) – Worsley; eingewechselt: Mohwinkel (7)
Schott (8) – Dagostino; eingewechselt: Knigge (2)
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.
✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei
„Sie sind großartige Botschafter unserer Stadt!“ Mit diesen Worten empfing Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch am Montag Spieler, Trainer und Offizielle des Volleyball-Bundesligisten SVG Lüneburg im Rathaus.
Die SVG beendete die Saison 2024/2025 als beste der Vereinsgeschichte als Deutscher Vizemeister und Viertelfinalist in der Champions League. Erstmals konnten die Lüneburger in der Meisterschaft alle Spiele der Rückrunde gewinnen. Erstmals kam die SVG in der Champions League unter die besten acht Teams. Und erstmals seit 2012 standen sich nicht die Konkurrenten aus Berlin und Friedrichshafen im Finale gegenüber, sondern Berlin und Lüneburg – letztlich mit dem besseren Ende für Berlin.
„Dieses Silber ist das Gold der Herzen. Sie haben die Herzen der Sport-Fans in der Hansestadt, im Landkreis Lüneburg und weit darüber hinaus gewonnen“, hob die Oberbürgermeisterin die Bedeutung der Silbermedaille für Platz 2 hervor. Sie lobte die Mischung aus Einsatz, Spielfreude, Fairness und Begeisterung, mit der die Lüneburger Volleyballer in dieser Saison für Furore sorgten.
„In den vergangenen 32 Wochen haben Sie 46 Spiele mit insgesamt 164 Sätzen gemacht. Sie haben uns 4.472 Minuten Volleyball pur geliefert. Das sind 74,5 Stunden! Vielen Dank dafür. Und: Sie haben in dieser Saison 31 Spiele und 106 Sätze gewonnen. Sie sind Gewinner“, sagte Claudia Kalisch.
Das Team der SVG bedankte sich bei der Oberbürgermeisterin für die Einladung ins Rathaus mit einem Wimpel, auf dem die ganze Mannschaft unterschrieben hatte.
Passend zur historischen Saison der SVG bekamen die Ehrengäste eine kleine Führung durch die historischen Räume des Rathauses. Zum Abschluss des Empfangs trugen sie sich ins Gästebuch der Hansestadt ein. Die Oberbürgermeisterin schloss mit den Worten: „Nehmen Sie ein Stück dieses besonderen Lüneburg-Gefühls mit auf Ihren weiteren Weg.“
Zum 15. Mal sind Berlins Volleyballer Meister. In ausverkaufter Halle feiern sie den Titel und zeigen sich nach einer durchwachsenen Saison emotional.
Sie strahlen, spielen befreit auf und scheinen richtig Spaß zu haben. Bei den BR Volleys läuft im dritten Finalspiel gegen die SVG Lüneburg einfach alles glatt. Und als Moritz Reichert schließlich den Matchball verwandelt, scheint die Freude grenzenlos. Die Volleys umarmen sich und tanzen im Kreis, während sie „Oh wie ist das schön“ singen.
Nach drei Finalsiegen krönen sie sich zum 15. Mal zum deutschen Meister und werden dafür von der ausverkauften Halle lautstark gefeiert. Aus Kanonen fliegt goldenes Konfetti, und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner überreicht der Mannschaft die Meisterschale.
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Hinter Berlins Volleyballern liegt keine einfache Saison
doch in der Finalserie gegen Lüneburg gelingt es ihnen
wie man es von ihnen gewohnt ist – und sich am Sonnabend vor 8852 Zuschauenden mit 3:0 (25:12; 25:23; 25:21) durchzusetzen
Die Mannschaft hat eine sehr konzentrierte
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert
Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden
dass mir der externe Inhalt angezeigt wird
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen
Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer
sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können
Immer wieder gab es in dieser Saison Kritik an den Berlinern
die unter anderem gegen Lüneburg in der Champions League ausgeschieden waren
Wohl auch deshalb fügt Niroomand hinzu: „Alle Zweifler und Kommentatoren können sich an die eigene Nase fassen und künftig warten
Gleich im ersten Satz lässt insbesondere Diagonalangreifer Jake Hanes keinen Zweifel daran
dass er an diesem Abend nicht nur seinen 27
sondern auch die Meisterschaft feiern möchte
Immer wieder schlägt er erfolgreich den gegnerischen Block an und beschert seinem Team einen Punkt nach dem anderen
Wie auch schon in den bisherigen zwei Finalspielen (3:0 und 3:1) trägt er zur Feier des Tages fünf kleine Zöpfe
Ein schneller Überblick über die wichtigsten Artikel
jeden Sonntag per Mail direkt aus der Tagesspiegel Chefredaktion
dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen
Aber auch die anderen Angreifer Ruben Schott und Moritz Reichert tun sich hervor – bei den Berlinern scheint einfach alles zu klappen
sie glänzen in jedem Element und führen schließlich 19:8
Lüneburg hingegen leistet sich wie auch schon in der bisherigen Finalserie zu viele Eigenfehler und verschlägt immer wieder Bälle
Ausgeglichener verläuft der zweite Satz. Die Gäste steigern sich insbesondere im Block und treten angeführt von ihrem Kapitän Theo Mohwinkel jetzt fokussierter und selbstbewusster auf
Angefeuert werden sie von mehreren Hundert Fans
weiße und rote Fahnen schwenken und „SVG“ singen
Tatsächlich gelingt es Berlin im zweiten Satz lange nicht
doch in der entscheidenden Phase drückt Kapitän Ruben Schott den Ball clever übers Netz und bringt die Führung
Doch als Mohwinkel den Ball direkt in den gegnerischen Block schlägt
Doch dann ist es wieder Hanes, der seine beeindruckende Physis und Durchschlagskraft unter Beweis stellt und der Lüneburger Abwehr keine Chance lässt.
„Die Erleichterung ist größer als die Freude“, sagt Zuspieler Johannes Tille, der nach der Siegerehrung ebenso wie seine Teamkollegen eine Kette aus Bonbons um den Hals trägt. Währenddessen trinken seine Teamkollegen Nehemiah Mote, Djifa Amedegnato und Matthew Knigge Bier aus ihren Turnschuhen und Kaweh Niroomand küsst den Hallenboden, der mit goldenem Konfetti übersät ist.
Die Saison sei schwierig gewesen, sagt Tille, aber ein Finale sei eben „etwas Besonderes, das mehr Spaß macht“. „Lüneburg hat es uns richtig schwer gemacht, die haben nicht aufgegeben.“
der an diesem Abend nicht nur zum wertvollsten Spieler der Partie
sondern der gesamten Saison ausgezeichnet wird
aber das ist mein erster Meisterschaftsgewinn
Das ist richtig groß.“ Und richtig groß soll an diesem Abend mit vielen Bierduschen auch gefeiert werden
Zur Startseite
38-Jähriger nähert sich wiederholt jungen Mädchen und bedrängt sie
Der Vorfall wurde erst am 30 April bekannt
nachdem eines seiner Opfer online Strafanzeige erstattet hatte
dass sie von dem dunkelhäutigen Mann mehrfach auf Gleis 1 belästigt worden sei
Er habe ihr unter anderem ein Kondom gezeigt und ihr eindeutige Avancen gemacht
wie er zwei andere Frauen am Bahnsteig angesprochen und in ähnlicher Weise belästigt habe
Im weiteren Verlauf soll er andere Reisende angeschrien und sich verbal aggressiv verhalten haben
Der 38-Jährige wurde anschließend von einer gemeinsamen Streife aus Bundes- und Landespolizei in Gewahrsam genommen
Zu diesem Zeitpunkt hatte die Geschädigte die Belästigung noch nicht angezeigt
Sie hatte sich erst einen Tag später dazu entschieden
Die Bundespolizei ermittelt nun wegen sexueller Belästigung und bittet mögliche weitere Geschädigte, sich bei der Bundespolizeiinspektion Bremen unter Tel. 0421/16299-7777 oder bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden.
Zum neunten Mal in Folge sind die Berlin Recycling Volleys deutscher Volleyball-Meister geworden. Gegen Lüneburg gewann man die Best-of-five-Serie mit 3:0.
Die Kontrollen fanden von Donnerstag bis Samstag jeweils zwischen 15 Uhr und 21 Uhr statt
Erfreulicherweise wurden keine Minderjährigen mit Alkohol angetroffen
und auch das Rauchen von Zigaretten war selten
Doch die hohe Anzahl an Jugendlichen mit Vapes war besorgniserregend
Der Verkauf und Konsum von Tabakwaren und nikotinhaltigen Produkten ist für unter 18-Jährige verboten
Insgesamt wurden etwa 30 dieser elektronischen Zigaretten sichergestellt
In Gesprächen wurden die Jugendlichen über die Risiken aufgeklärt
Vapes sind unter Jugendlichen im Trend und leicht zugänglich
da das enthaltene Nikotin süchtig machen kann und die ausgestoßenen Aerosole gesundheitsschädlich sein können
Die sichergestellten Vapes werden als Elektro-Altgeräte fachgerecht entsorgt
Der VSK Osterholz-Scharmbeck kann schon langsam für die Landesliga planen
Beim überaus souveränen 4:0-Heimerfolg über die JSG Meyenburg/Aschwarden verhinderte Gäste-Torhüter Leon Hollmann ein höheres Resultat
Nach einer Ecke von Tom Alberts besorgte Jonah Meinert mit einem Kopfball ins rechte untere Eck die Führung
der sich nach einem Einwurf im Strafraum durchsetzte und auf 2:0 erhöhte
Bereits in der zweiten Hälfte wurde Jonah Meinert vor dem 3:0 freigespielt
und beim Klärungsversuch grätsche ein JSG-Verteidiger den Ball ins eigene Netz
Der Endstand gehörte aber zweifelsfrei Meinert
der noch einen Spieler ausdribbelte und das Leder einschob
Jendrik Blendermann fing als letzter Mann zahlreiche Bälle ab
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Mai 1945 wurde am Timeloberg in Wendisch Evern die Teilkapitulation der deutschen Wehrmacht unterschrieben
80 Jahre nach Kriegsende gab es in und um die Hansestadt Lüneburg einige Events
01 / 30Impressionen von der Lichtershow am Rathaus hinsichtlich des 80-jährigen Kriegsendes
02 / 30Impressionen von der Lichtershow am Rathaus hinsichtlich des 80-jährigen Kriegsendes
03 / 30Impressionen von der Lichtershow am Rathaus hinsichtlich des 80-jährigen Kriegsendes
04 / 30Impressionen von der Lichtershow am Rathaus hinsichtlich des 80-jährigen Kriegsendes
05 / 30Impressionen von der Lichtershow am Rathaus hinsichtlich des 80-jährigen Kriegsendes
06 / 30Impressionen von der Lichtershow am Rathaus hinsichtlich des 80-jährigen Kriegsendes
07 / 30Impressionen von der Lichtershow am Rathaus hinsichtlich des 80-jährigen Kriegsendes
08 / 30Impressionen von der Lichtershow am Rathaus hinsichtlich des 80-jährigen Kriegsendes
09 / 30Impressionen von der Lichtershow am Rathaus hinsichtlich des 80-jährigen Kriegsendes
10 / 30Impressionen von der Lichtershow am Rathaus hinsichtlich des 80-jährigen Kriegsendes
mehr Themen
Lüneburg (ots)
Lüneburg - Geldbörse aus Handtasche entwendet
Lüneburg - E-Scooter in der Nacht entwendet
Lüneburg - Verkehrsunfallflucht - Zwei PKW beschädigt
Amelinghausen - Ermittlungen nach Unfallflucht
Dannenberg - Ohne Fahrerlaubnis unter Alkoholeinfluss
Eine Zeugin meldete der Polizei am 04.05.2025 gegen 21:45 Uhr den Verdacht einer Trunkenheitsfahrt in der Lüneburger Straße
Als die Polizei den 67 Jahre alten Fahrer des Citroen C1 kontrollierte
dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille
Am 05.05.2025 gegen 03:15 Uhr kontrollierte die Polizei einen PKW in der Königsberger Straße
Dabei ergab ein Atemalkoholtest bei dem 64 Jahre alten Fahrer einen Wert von 1,7 Promille
Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt
Natendorf OT Hohenbünstorf - Wem gehört das Fahrrad
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Lüneburg (ots) - Stadt und LK Lüneburg Überfall auf Erdbeerstand In Adendorf wurde am Freitag um 17:50 Uhr eine Verkäuferin an einem Verkaufstand für Spargel und Erdbeeren überfallen
Ein unbekannter männlicher Täter bedrohte die Frau mit einem Messer und forderte Bargeld
Mit der Beute flüchtete er mit einem Motorroller vom Tatort
Lüneburg (ots) - Lüneburg Lüneburg - Damenrad entwendet Zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr entwendeten Unbekannte am 01.05.2025 Am Kreideberg auf einer Wiese am dortigen See ein Damenrad
Das Fahrrad war zum Tatzeitpunkt mit einem Bügelrahmenschloss gesichert
Die Polizei hat in enger Kooperation mit dem Jugendschutz der Hansestadt Lüneburg und dem Ordnungsamt Jugendschutzkontrollen auf dem Frühjahrsmarkt durchgeführt
Eine langjährige Tradition die Früchte trägt
Freitag und Samstag wurden die Kontrollen jeweils von 15 Uhr bis 21 Uhr durchgeführt
Auch das Rauchen von Zigaretten konnte nur vereinzelt festgestellt werden
Alarmierend hingegen war die hohe Anzahl an Jugendlichen
welche sogenannte Vapes (Elektronische Zigaretten) dabei
In der Öffentlichkeit gilt: Die Abgabe (Verkauf
Weitergabe) von Tabakwaren und anderen nikotinhaltigen Erzeugnissen und deren Behältnissen an Kinder und Jugendliche ist verboten
Auch der Konsum von Tabakwaren und anderen nikotinhaltigen Erzeugnissen darf unter 18-Jährigen nicht gestattet werden
Insgesamt wurden rund 30 dieser elektronischen Zigaretten sichergestellt
Die betroffenen Jugendlichen konnten in freundlichen Gesprächen über die Risiken aufgeklärt werden
Aber auch auf Schulhöfen oder größeren Veranstaltungen sind sie immer wieder festzustellen
Vapen ist ein Teil des Lifestyles geworden
Die Gefahr wird von den jungen Menschen oft unterschätzt
Aufgrund des Nikotingehalts besteht ein hohes Abhängigkeitspotenzial
Die ausgestoßenen Aerosole können das Herz-Kreislaufsystem schädigen
dass beim Dampfen krebserregende Substanzen entstehen
Möglichen Langzeitfolgen sind bislang noch nicht mal erforscht
Die sichergestellten Vapes gelten als Elektro-Altgeräte und werden dementsprechend im Einverständnis der Betroffenen fachgerecht entsorgt
Lüneburg (ots) - Landkreis Lüneburg Adendorf - räuberische Erpressung Am gestrigen Nachmittag gegen 15 Uhr kam es zu einer räuberischen Erpressung zum Nachteil der Mitarbeiterin eines Obststandes im Adendorfer Kirchweg
Ein männlicher Täter begab sich demnach maskiert zu dem Verkaufsstand
bedrohte diese mittels eines mitgeführten gefährlichen Werkzeuges und ..
Die Volleyballer der SVG Lüneburg haben die Titelserie der Berlin Volleys nicht beenden können
Die Niedersachsen verloren am Samstagabend auch das dritte Finalspiel der Serie "best of five" mit 0:3 und mussten den Hauptstädtern damit zur neunten Meisterschaft in Folge gratulieren
Das Team von Coach Stefan Hübner stand dabei im dritten Vergleich mit dem Titelverteidiger im ersten Satz in der Max-Schmeling-Halle zunächst komplett neben sich
Rasch lagen die Gäste mit 5:15 in Rückstand
Im Anschluss wussten sich die "LüneHünen" zwar zu steigern
Abschnitt eins ging dennoch deutlich mit 25:12 an Berlin
Aber Lüneburg, das die Hauptstädter überraschend aus der Champions League geworfen hatte
zeigte wie schon so oft in dieser Saison große Moral - und im zweiten Abschnitt ein ganz anderes Gesicht
Die SVG agierte nun sowohl in der Feldabwehr als auch im Angriff auf Augenhöhe mit den Hausherren
Zwischenzeitlich führte das Hübner-Team mit drei Zählern (7:4)
konnte diesen kleinen Vorsprung aber nicht ins Ziel retten
Am Ende des zweiten Durchgangs besaß der Serienmeister
der in dem US-Amerikaner Jake Hanes und Nationalspieler Moritz Reichert seine zuverlässigsten Punktesammler hatte
Das Team von Coach Joel Banks verwandelte seinen zweiten Satzball zum 25:23
Der dritte Abschnitt begann denkbar schlecht für die SVG
um noch einmal taktisch nachzujustieren und seine Schützlinge aufzurichten
Die Gäste wehrten sich fortan nach Kräften gegen die Pleite
führten nach fünf Punkten in Folge mit 16:14 - um dann fünf Zähler in Serie für die Berliner zuzulassen
Die Moral der SVG-Akteure war damit zwar noch nicht gebrochen
Aber gegen einen in der Finalserie sehr konstant spielenden Kontrahenten war der Außenseiter am Ende nicht mehr imstande
Nach nicht einmal eineinhalb Stunden verwandelten die Berliner ihren zweiten Matchball zum 25:21 und dem damit verbundenen 3:0-Erfolg
hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen
Mehrere Anwohner riefen deshalb die Polizei. Die konnte die Situation dann laut einem Polizeisprecher mit einem großen Aufgebot entschärfen. Bei der Auseinandersetzung wurden sieben Personen verletzt, ins Krankenhaus musste aber niemand.
Warum der Streit ausgebrochen war, konnte die Polizei bisher nicht herausfinden, wie ein Sprecher erzählt. Dazu schweigen die Familien.
Die Titelserie der Berliner kann auch die SVG Lüneburg nicht brechen. Zum dritten Mal in Folge feiert sich der Rekordmeister als nationaler Triple-Sieger. Zelebriert wird mit liebgewonnenen Ritualen und Gesängen. Jetzt soll es endlich auch in Europa klappen. Nur mit welcher Mannschaft?
Kapitän Ruben Schott und Co. standen nur noch leicht bekleidet unter Dusche, natürlich hatte jeder ein Bier in der Hand, und dann schmetterten sie den Klassiker "We are the champions". Es war der Startschuss zu einer wilden Partynacht, nachdem Berlins Volleyballer ihren neunten deutschen Meistertitel in Serie perfekt gemacht hatten.
"Ich bin so stolz auf diese Mannschaft. Das dürfen wir jetzt feiern", sagte Mittelblocker Nehemiah Mote - und genehmigte sich einen Drink aus seinem Schuh, einen so genannten "Shoey". Saison-MVP Jake Hanes zeigte derweil, was er so alles als Tänzer draufhat, und die Meisterschale ging bei einer Polonaise auf Wanderschaft. "Oh, wie ist das schön", sangen die 8553 Fans in der Max-Schmeling-Halle. Die großen Feierrituale.
Die Berlin Recycling Volleys hatten ihren ersten Matchball am Samstagabend - und schlugen einmal mehr eiskalt zu. Mit einem 3:0 (25:12, 25:23, 25:21)-Sieg holte sich die Mannschaft von Trainer Joel Banks gegen die SVG Lüneburg das glatte 3:0 in der Best-of-five-Serie und untermauerte damit ihren Status als absolute Nummer eins in Deutschland. Zugleich machte der FC Bayern des Volleyballs das Double perfekt.
Kai Wegner, der Regierende, konnte sich die Party nicht entgehen lassen. Hier freut er sich mit Geschäftsführer Kaweh Niroomand.
Am Samstag küsste Niroomand den Hallenboden, jubelte mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner, der zuvor die Schale überreicht hatte, und verkündete: "Ich habe eine Volleys-Mannschaft gesehen, die bis auf wenige Phasen einen super Volleyball gespielt hat."
Die Hünen aus Lüneburg wurden zweiter Sieger
Die nächsten Herausforderungen gehen die Berliner nun ohne Johannes Tille an
der Nationalspieler und Olympiaheld von Paris hatte bei der Meisterparty seinen letzten Auftritt und wechselt in die polnische Liga
Moritz Reichert und Schott haben noch Verträge über das Saisonende hinaus
in denen selbst im Volleyball Berater inzwischen gegen entsprechende Ablösezahlungen ihre Spieler wie Schachfiguren zwischen den Vereinen hin- und herschieben
Doch all das war an diesem Abend der liebgewonnenen Rituale egal: "Jetzt ist eine große Party angesagt"
Siegershirts: Für die BR Volleys war es der große Moment zum Saisonabschluss
In Lüneburg steht eine einsame Konfettikanone
Wie die Finalisten zwei Meisterfeiern organisieren
Als die goldenen Schnipsel gerade auf dem Hallenboden angekommen sind
zündet aus einer der Kanonen plötzlich eine weitere
nicht ganz so eindrucksvolle Ladung neon-orangenes Konfetti
Volleyball-Vorherrschaft untermauert: Die Volleys aus Berlin übertrumpfen die SVG Lüneburg auch im dritten Finalspiel und sichern sich erneut den Titel
Der Abomeister dominiert den ersten Satz - und muss danach kämpfen
Nicht nur die Spieler haben einen Kraftakt hinter sich
sondern auch die Geschäftsstellen der Vereine
Um dem Sieger den großen Moment zu ermöglichen
bereiteten beide Teams eine Meisterfeier vor: Mit Berlin als Standort bei einer Entscheidung in Spiel drei oder fünf und Lüneburg in Spiel vier
Die Volleyball-Bundesliga hat dafür einen Leitfaden
"der sowohl beim Ablauf als auch Material und den Ehrengästen eine bestimmte Orientierung gibt
damit wir standortunabhängig eine gewisse Qualität haben"
"dass der Verein die Ehrung musikalisch und mit einem Moderator inszeniert."
Zwar stellt die Liga unter anderem die Medaillen
die schon zu Jahresbeginn in Auftrag gegeben wurden
den Aufdruck für das Meisterschild und den großen Torbogen als Kulisse
doch drumherum haben die Vereine viel Gestaltungsfreiraum
Wenn sie zusätzlich zu dem Standardprogramm
für das es einen Liga-Zuschuss in dreistelliger Höhe gibt
Für Berlin ist die Organisation der Meisterfeier fast schon Routine
"Wir sind erprobt und können auf ein gut funktionierendes System zurückgreifen"
im Gespräch mit rbb|24 am Tag vor dem dritten Spiel
Berlin kennt sowohl die Situation als Ausrichter
das sich umsonst auf eine Siegerehrung in der eigenen Halle vorbereitet hat
"Es war jahrelang ein bisschen verhext mit der Meisterschaft zuhause
Es gab nur eine 2016 und dann wurde 2022 der Bann gebrochen." Dazwischen gewann Berlin zwar alle Meistertitel
entschied die Finalserie aber immer in Friedrichshafen für sich
Der Zweitplatzierte musste die Siegerehrung für die Gäste aus der Hauptstadt ausrichten
In den letzten drei Jahren konnten die BR Volleys die Meisterschaft zuhause in der Max-Schmeling-Halle feiern
So auch in diesem Jahr. Und die BR Volleys haben aus den Vorjahren gelernt. Als MVP und Geburtstagskind Jake Hanes vom Teamarzt eine Flasche Wasser in die Hand gedrückt bekommt
lässt sich das entgeisterte "For me?" auch vom Spielfeldrand von seinen Lippen ablesen
Übersetzt: "Kein Bier?!" Das muss bis nach der Siegerehrung warten
wenn sich die Spieler mit Sekt bespritzen oder mit Bierhumpen überkippen
Aber Konfetti und Sekt können zusammen Flecken auf dem ausgerollten Spielfeld machen"
sagt Julia Retzlaff von der Volleyball-Bundesliga
Die BR Volleys machen nur für eine Aktion eine Ausnahme: Das traditionelle "Schuhbier" von Mittelblocker Nehemiah Mote
das er und ein paar Mitspieler aus ihren durchgeschwitzten Turnschuhen exen
Die Füchse Berlin stehen erstmals seit 2012 im Final Four der Champions League
Das Team von Trainer Jaron Siewert jubelte am Mittwoch nach einem hoch überzeugenden 40:36 (21:20)-Rückspielerfolg beim dänischen Meister Aalborg Handbold
Die schwarzen “Deutscher Me15ter”-T-Shirts
die Berlins Spieler nach ihrer Ehrenrunde überziehen
"Mit dem Design haben wir uns wegen der Produktionszeiten schon ab Halbfinaleinzug beschäftigt
Und mit Finaleinzug haben wir die T-Shirts in Auftrag gegeben
Ganz anders in Lüneburg: Da waren die T-Shirts vier Tage zuvor noch nicht bedruckt
"Wir warten natürlich jetzt erstmal die Spiele ab
so Lüneburgs Business Manager Matthias Pompe am Mittwoch
als sein Team in der Serie 0:1 hinten liegt
die sich im Nachhinein als richtig herausstellt
Nach dem verlorenen Finale müssen keine T-Shirts zerschnitten und entsorgt werden
bei einer Berliner Niederlage der Fall gewesen: "Wenn die Shirts nur wenig explizite Beflockung haben
dann arbeitet unser Anbieter mit einer Behindertenwerkstatt zusammen
Das Design wird abgeschnitten und die Stoffe zum Beispiel als Lappen vernäht."
den großen Torbogen und all die Dinge in ihren Mannschaftsbus packen und mitnehmen"
Die BR Volleys hätten den Lüneburgern außerdem eine ihrer alten Platten fürs Meisterschild mitgegeben
"Da tauscht man sich schon ein bisschen aus
damit der Kram nicht mehrfach neu produziert werden muss"
Die Blumen hätten die Berliner nach dem Spiel im VIP-Raum an Partner
Und dann wäre da noch das einsame Schicksal der vier Konfettikanonen gewesen: "Wenn es nicht klappt
fahren sie am nächsten Tag auf den Schießplatz und feuern es in die Luft." Die Kanonen haben so viel Wumms
dass sie nicht für ein mögliches fünftes Spiel zwischengelagert werden dürfen
In diesem Jahr kommt die schon vorbestellte Kanone der Lüneburger nicht zum Einsatz
Ganz umsonst waren die Vorbereitungen und Getränkebestellungen der Lüneburger aber nicht
weil man sich für die ganze Saison belohnt"
sagt Matthias Pompe schon vor dem Entscheidungsspiel
Statt Meisterfeier heißt es für die Lüneburger nun "Verabschiedungsfeier von einer geilen Saison." Einen kleinen Vorgeschmack gibt es dafür schon nach dem Finale
als der mitgereiste Gästeblock sein Team freudestrahlend und stolz in Empfang nimmt
Auch für Diagonalangreifer Jake Hanes geht der Wunsch nach einem Geburtstagsbier in Erfüllung
Knapp zwei Stunden nach der Siegerehrung und eine ausgiebige Bierdusche später trägt er die Meisterschale barfuß und klitschnass durch den VIP-Bereich
Impressum | Datenschutz
Bereits am vergangenen Dienstagnachmittag soll ein 38-Jähriger mehrere Frauen im Lüneburger Hauptbahnhof belästigt haben
Die Lüneburger Bundespolizei ermittelt wegen sexueller Belästigung
Der Vorfall wurde erst am 30.04.2025 bekannt
Der 38-Jährige wurde anschließend von einer gemeinsamen Streife aus Bundes – und Landespolizei aufgrund seines ordnungsstörenden Verhaltens in Gewahrsam genommen
Zu diesem Zeitpunkt habe die Geschädigte die Belästigung nicht angezeigt
Sie habe sich erst einen Tag später dazu entschieden
Die Bundespolizei ermittelt nun wegen sexueller Belästigung und bittet mögliche weitere Geschädigte, sich bei der Bundespolizeiinspektion Bremen unter Tel. 0421/16299 – 7777 oder bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden
Bereits am Dienstag vergangene Woche soll ein 38-Jähriger gegen 14.10 Uhr mehrere Frauen im Lüneburger Hauptbahnhof belästigt haben
Der Vorfall wurde erst am darauffolgenden Mittwoch bekannt
nachdem ein Opfer online Strafanzeige erstattet hatte
wie er zwei andere Frauen am Bahnsteig angesprochen und ebenfalls belästigt habe
Der 38-Jährige wurde anschließend von einer Streife aus Bundes- und Landespolizei aufgrund seines ordnungsstörenden Verhaltens in Gewahrsam genommen
Sie habe sich erst später dazu entschieden
Die Bundespolizei ermittelt nun wegen sexueller Belästigung und bittet mögliche weitere Geschädigte
0421-162997777 oder per E-Mail an bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Aktuelle Saison
Unsere Website verwendet notwendige Cookies
dass sie wie erwartet funktioniert sowie optionale Analyse-Cookies
Es gibt neben den optionalen Cookies technische notwendige Cookies
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Formular öffnen
BR Volleys machen in eigener Halle das Triple perfekt
In einer ab dem zweiten Satz hochklassigen Begegnung bestätigte das Team von Cheftrainer Joel Banks seine beeindruckende Playoff-Form. Bereits in den ersten beiden Finalduellen hatte sich abgezeichnet, dass die Hauptstädter in den entscheidenden Momenten die nötige Durchschlagskraft und mentale Stabilität besitzen. Auch im dritten Spiel zeigten die BR Volleys Nervenstärke, effiziente Blockarbeit und kompromisslosen Aufschlagdruck.
Nach einem deutlichen ersten Satz, in dem Berlin die Lüneburger gar nicht ins Spiel kommen ließ, nutzte Lüneburg im zweiten und dritten Durchgang seine Chancen besser. Doch in der Crunchtime übernahmen die Hausherren in den Sätzen zwei und drei das Kommando und machten vor frenetischem Publikum den Titelgewinn perfekt.
Durchgang 1: Frühe Dominanz der BR Volleys legt Grundstein
Satz 2: Lüneburg meldet sich zurück – Berlin bleibt stabil
Mit dem Triple 2025 schreiben die BR Volleys erneut Geschichte, denn die Berliner krönten sich nicht nur zum neunten Mal in Folge zum Deutschen Meister, sondern feierten auch das dritte Triple in Folge.
Den emotionalen Höhepunkt bildete schließlich die feierliche Übergabe der Meisterschale durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, an den frisch gebackenen Deutschen Meister 2025. Unter tosendem Applaus der Heimfans feierten die BR Volleys damit einen erfolgreichen Saisonabschluss und die eindrucksvolle Titelverteidigung.
© 2025 Deutscher Volleyball-Verband Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt/Main Telefon 069 / 69 50 01 - 0 info@volleyball-verband.de
Der Tabellenführer musste den Ausgleich in der Nachspielzeit hinnehmen
Sa., 03.05.2025, 16:00 UhrRotenburger SVRotenburgLüneburger Sport-Klub HansaLüneburg SK22 Abpfiff
Der LSK hatte kurzfristig mit Personalproblemen zu kämpfen und improvisierte in seiner Startformation
Nachdem Arthur Bossert die Rotenburger in Führung brachte (24.)
drehten Deniz Öker (31.) und Malte Meyer (56.) trotzdem die Partie
In der Nachspielzeit sorgte ein Fernschuss von Kevin Gerecke dafür
dass die Salzstädter nicht mit der vollen Punktausbeute auf die Heimreise gingen
Einen Vorteil hat der TSV Etelsen gegenüber der Konkurrenz im Abstiegskampf der Fußball-Landesliga derzeit
Die Schlossparkkicker haben noch einige Nachholspiele in der Hinterhand
Fakt ist aber auch: In diesen Partien müssen die Etelser zwingend punkten
In dieser steht das Team von Trainer Björn Mickelat aktuell
nachdem es am Sonntag mit 1:3 (0:2) beim MTV Treubund Lüneburg verloren hat
Der Coach wollte seiner Mannschaft nach dem Spiel keinen Vorwurf machen
Denn sie kreierte in Lüneburg etliche Torchancen
"Es waren viele hundertprozentige Möglichkeiten und einige Aluminiumtreffer dabei
dass die Etelser nur eine ihrer Torchancen nutzten
Spielminute schlenzte Mario Nagel den Ball zum 1:2 aus Sicht der Gäste in die Maschen
Zuvor hatten Mika Schönke (23.) und Max Börner (33.) Treubund mit 2:0 in Führung gebracht
Dass sein Team mit zwei Toren in Rückstand war
"Denn vor dem ersten Treffer hatten wir selbst vier Hundertprozentige"
Zur zweiten Halbzeit nahm Mickelat einige Änderungen vor
Mario Nagel und Leon Krämer brachte er gleich drei neue Spieler
"Zudem haben wir auf Dreierkette gestellt und die Außen hochgestellt"
Die offensive Herangehensweise zeigte ihre Wirkung: Etelsen erspielte sich viele Chancen
scheiterte aber immer wieder an MTV-Keeper Jonne Laczka
"Er hatte wirklich einen Sahnetag erwischt"
"Danach war es eigentlich nur eine Frage der Zeit
der aber vergeblich auf den Ausgleich wartete
Stattdessen schloss Jona Prigge (90.+1) einen Konter mit dem 3:1 ab
Die Enttäuschung über die Niederlage war Mickelat deutlich anzuhören
"aber wir müssen die Köpfe oben behalten." Denn am Mittwoch steht das Kellerduell beim TB Uphusen auf dem Programm
Volleyballer verlieren in Berlin auch das dritte Finalspiel
Zur kommenden Saison folgt der nächste Umbruch – aber mit mehr Geld
Als die Volleyballer der SVG Lüneburg in der Nacht zum Sonntag die Heimfahrt aus Berlin mit ihrem Mannschaftsbus antraten, hatten sie schnell einen Weg gefunden, um ihre Enttäuschung, ihren Frust zu verarbeiten. Sie sangen
und das bis zu ihrer Ankunft an der LKH Arena an der Lüner Rennbahn um halb zwei
21:25)-Sätzen hatten sie auch die dritte Begegnung in der Bundesliga-Finalserie (best of 5) verloren
wie die Berlin Recycling Volleys vor 8553 Fans in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle ihren 15
ihr drittes Double aus Pokalsieg und Meisterschaft hintereinander
Der von den Lüneburgern klammheimlich erhoffte Umsturz in der Hierarchie des deutschen Männer-Volleyballs fiel aus
bei etwas mehr Spielglück hätten es zwei oder drei weitere werden können
Nachdem sich die SVG vor zwei Monaten dreimal in Folge in beiden Play-off-Spielen der Champions League und in der Bundesliga-Punktrunde gegen die Berliner durchsetzen konnte
hatte Geschäftsführer Andreas Bahlburg noch frohlockt: „Der Funkturm wackelt.“ Er stand fester denn je
sagte und sang Berlins Kapitän Ruben Schott
Trotz der gefühlten Chancenlosigkeit in der Finalserie herrschte bei Lüneburgs Manager Matthias Pompe (41) Zufriedenheit nach einer langen Saison: „Wir haben mehr erreicht
In den sieben Wochen zwischen ihren drei Erfolgen und den drei Niederlagen hatten die Lüneburger zwar das Volleyballspielen nicht verlernt
mit 3:2 Siegen gewonnenen Halbfinalserie gegen den VfB Friedrichshafen viel Kraft gelassen
Mit dem erstmaligen Erreichen der Endspiele hatte die SVG zudem Vereinshistorisches geschafft
was zu einem zwischenzeitlichen Spannungsabfall bei den Spielern geführt haben mag
„Die Berliner waren im Gegensatz zu den Begegnungen im Februar und März auf den Punkt in Topform
Wir hätten wieder in Top-Topform sein müssen
breiter aufgestelltes Team gewinnen zu können
Wir müssen uns jedoch nicht grämen: Die Mannschaft hat eine überragende Mentalität und Willenskraft gezeigt
Für die Lüneburger steht im Gegensatz zu den Berlinern jetzt der nächste Umbruch an
Kapitän und Außenangreifer Theo Mohwinkel (22) sowie Mittelblocker Simon Torwie (23) wechseln trotz laufenden Vertrages ins Ausland
Beide machten bei Hübner – wie schon andere Spieler vor ihnen – einen gewaltigen Leistungssprung
weckten damit Begehrlichkeiten von Vereinen
Dazu sind die Lüneburger trotz des wahrscheinlich von 1,7 auf 2,1 Millionen Euro steigenden nächsten Saisonetats bloß bedingt in der Lage
„Allein um das Niveau der Mannschaft zu halten
Dann hätten wir den nächsten großen Schritt in unserer sportlichen Entwicklung gemacht.“
Hübner (49) hat einen Vertrag bis Juni 2028
Bahlburg (65) kümmert sich weiter um Sponsoren
auch Schlesinger (66) denkt nicht an Abschied
Das Erfolgstrio arbeitet seit dem Bundesliga-Aufstieg 2014 zusammen
Am Montag empfängt Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch (Bündnis 90/Die Grünen) die Mannschaft im Rathaus
ab 19 Uhr) folgt die Abschlussfeier mit den Fans in der LKH Arena
Die nächste Volleyball-Saison 2025/2026 beginnt Mitte Oktober
Laut Polizei schlugen die Teilnehmer dabei auch mit Eisenstangen und Knüppeln aufeinander ein
Mehrere Anwohner riefen deshalb die Polizei
Die konnte die Situation dann laut einem Polizeisprecher mit einem großen Aufgebot entschärfen
Bei der Auseinandersetzung wurden sieben Personen verletzt
konnte die Polizei bisher nicht herausfinden
TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte:
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken
hofft auf starke Impulse der neuen Regierung
Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet
Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie
Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion
In Großbritannien kam es erstmals zu einer Ansteckung von zwei Menschen mit der sogenannten Klade Ib-Variante
Insgesamt gilt das Ansteckungsrisiko aber als gering
Gegen die Berlin Volleys ist die SVG Lüneburg in der Finalserie um die deutsche Meisterschaft chancenlos
Dennoch liegt die beste Saison in der Vereinsgeschichten hinter dem Team von Stefan Hübner
Lüneburgs Oskar Espeland mit einem Angriff
bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an
Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung
Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
Die Krönung der „Lüne-Hünen” ist ausgeblieben
Der Traum von der ersten deutschen Meisterschaft endete für die Volleyballer der SVG Lüneburg am Samstag in der Hauptstadt
25:21) holten die Berlin Volleys den notwendigen dritten Sieg in der „Best of Five”-Serie und feierten zum neunten Mal in Serie und zum 15
Trotz der Chancenlosigkeit in der Finalserie herrschte bei SVG-Manager Matthias Pompe aber Zufriedenheit nach einer langen Saison: „Wir haben mehr erreicht
sagte der 41-Jährige dem Streamingdienst Dyn
Hinter der Mannschaft von Trainer Stefan Hübner liegt die beste Saison der Vereinsgeschichte
die im Jahr 2005 mit der Gründung der Spielgemeinschaft Volleyball Gellersen Lüneburg begann
Ohne eine Niederlage in den Rückspielen wurde die Hauptrunde auf dem zweiten Platz abgeschlossen
Erstmals ging es in den Playoffs bis in die Endspiele
Damit ist auch der Champions-League-Platz für die nächste Serie gesichert
In der Königsklasse erreichten die Niedersachsen und ihr 49 Jahre alter Coach - nachdem man zuvor die Berlin Volleys ausgeschaltet hatte - das Viertelfinale
Dort unterlag die SVG in zwei Spielen dem polnischen Spitzenteam CMC Zawiercie
der seit dem Bundesliga-Aufstieg des Vereins im Jahr 2014 die Verantwortung an der Seitenlinie trägt
Denn erneut wird sich das Gesicht der Mannschaft stark verändern
Bislang stehen die Abgänge von Kapitän Theo Mohwinkel und Libero Gage Worsley fest
Worsley soll zum französischen Erstligisten Arago de Sète wechseln
und auch die Zukunft von SVG-Eigengewächs Mohwinkel soll angeblich in Frankreich liegen
Simon Torwie und Oskar Espeland in der kommenden Saison nicht mehr für die SVG spielen könnten
Klarheit darüber werden die kommenden Tage und Wochen geben
Als Neuzugänge stehen bislang nur der schwedische Außenangreifer Daniel Gruvaeus und der japanische Libero Sho Takahashi fest
der in seiner aktiven Karriere 245 Länderspiele für Deutschland bestritten hat und viermal als Volleyballer des Jahres ausgezeichnet wurde
als ausgezeichneter Entdecker und Entwickler von Spielern gilt
werden die „Lüne-Hünen” auch in der Spielzeit 2025/26 wieder ein schlagkräftiges Team auf die Beine stellen
Oder wie Manager Pompe sagt: „Wir werden weiter angreifen.”
Die Titelserie der Berliner kann auch die SVG Lüneburg nicht brechen
Zum dritten Mal in Folge feiert sich der Rekordmeister als nationaler Triple-Sieger
Goldenes Konfetti regnete auf die Spieler der Berlin Volleys herab
Mit der Meisterschale drehte das Team eine Ehrenrunde
Einige der Profis tranken wie im vergangenen Jahr Bier aus ihren Sportschuhen und Geschäftsführer Kaweh Niroomand küsste den Hallenboden
In der Dusche gab die ganze Mannschaft später mit Trainer Joel Banks „We are the Champions“ zum besten
Es sind inzwischen fast eingeübte Rituale für den großen Dominator des deutschen Volleyballs
3:0 gewannen die BR Volleys das dritte Spiel um die deutsche Volleyball-Meisterschaft in der mit 8553 Zuschauern ausverkauften Max-Schmeling-Halle gegen die SVG Lüneburg und ebenso glatt auch die Finalserie
Titelgewinn insgesamt für den Rekordmeister
Bevor es für die Volleys-Spieler zum Feiern in die Berliner Nacht hinausging
gab Kapitän Ruben Schott noch einen kurzen Einblick in seine Gemütslage nach einer sehr intensiven Saison
Weil die Lüneburger die Berliner in dieser Saison mehrmals geärgert hatten
Am Ende befeuerten die Niedersachsen damit aber wohl auch den Willen der Berliner
Voller Stolz verkündete Geschäftsführer Kaweh Niroomand hinterher: „Ich habe eine Volleys-Mannschaft gesehen
die bis auf wenige Phasen einen super Volleyball gespielt hat.“
die erstmals seit ihrem Bundesliga-Aufstieg vor elf Jahren im Finale standen
SVG-Manager Matthias Pompe sagte: „Die Berliner haben eine unheimlich große Teamleistung geboten
sie waren wahnsinnig fokussiert.“ Und wenn das der Fall ist
hat eben aktuell keine Volleyball-Mannschaft in Deutschland eine Chance
Die Volleys haben ihre Ausnahmestellung im deutschen Männer-Volleyball eindrucksvoll bestätigt
In den nationalen Wettbewerben räumten sie alles ab
Zum dritten Mal in Folge gewannen sie das Triple: den Liga-Cup
Nur in der Champions League verpasste die Mannschaft den als Minimalziel angestrebten Einzug ins Viertelfinale
Geschwächt durch eine Grippewelle und Verletzungen waren sie in der Königsklasse gescheitert - ausgerechnet an Lüneburg
„Wir hatten im Verlauf der Saison eine etwas schwierige Phase
Ein letzter Wachmacher für die Mannschaft war wohl der hart erkämpfte 3:2-Sieg im Meisterschafts-Viertelfinale bei den Netzhoppers Königs Wusterhausen
Danach spielten die Volleys beinahe schwerelos auf
Gegen die Grizzlys Giesen im Halbfinale und die Lüneburger im Finale setzte sich die Mannschaft im Kurzprogramm in jeweils nur drei von maximal fünf Spielen mit insgesamt 18:1 Sätzen durch
Eine spannendere Finalserie hätte man sich bei der Volleyball Bundesliga sicher gewünscht
dass die Lüneburger auf Dauer ein ernsthafter Herausforderer werden
Auch andere Zeichen sind positiv für die Liga
Mit dem SV Warnemünde und den Barock Volleys MTV Ludwigsburg steigen zwei weitere Teams auf
Somit wird die Liga mit 15 Mannschaften in die neue Spielzeit starten
wie es jetzt bei den BR Volleys personell weitergeht
Als Abgang steht bislang nur Zuspieler Johannes Tille fest
Er sucht in der polnischen PlusLiga eine neue Herausforderung
Moritz Reichert und Ruben Schott haben noch Verträge über das Saisonende hinaus
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal
Radsport 06.05.2025 05:23 UhrDenk zu Red-Bull-Einstieg: "Zusammenarbeit noch verbessern"
Knapp ein Jahr nach dem Einstieg von Red Bull beim deutschen Radsport-Team zieht der Teamchef ein positives Fazit vor dem 108
American Football00:56 UhrRavens trennen sich nach 13 Jahren von NFL-Kicker Tucker
Die Baltimore Ravens trennen sich von Justin Tucker
sieht sich aber auch sexuellen Vorwürfen ausgesetzt
American Football00:21 UhrTrump verkündet Washington als Austragungsort für NFL-Draft
Der US-Präsident ist Football-Fan - und eines der wichtigsten Events im NFL-Kalender wird bald in der Hauptstadt ausgerichtet
Donald Trump geht von einem einmaligen Spektakel aus
Formel 123:02 UhrBerichte: Fahrerwechsel bei Alpine in Imola
Jack Doohan sticht Mick Schumacher im Kampf um ein Alpine-Cockpit aus
Nach sechs Rennen soll die Geduld der Franzosen aber am Ende sein
Flavio Briatores Wunschnachfolger übernimmt demnach
Sieg im Finale21:58 UhrErster Snooker-Weltmeister aus Asien: Titel an Chinese Zhao
Vor ihm hat das noch keiner aus Asien geschafft
Und so richtig fassen kann es der neue Snooker-Weltmeister aus China auch nicht
Einen Drink will sich Zhao Xintong nach diesem Triumph aber gönnen
Schwimmen15:11 UhrSchwimmer Braunschweig wünscht sich besseren Umgang mit ADHS
Die beiden deutschen Top-Schwimmer Ole Braunschweig und Angelina Köhler haben ADHS
Sie gehen damit locker um - und wollen anderen Menschen helfen
Formel 113:22 UhrHamilton stänkert: "Macht doch eine Teepause"
Nach der Verpflichtung von Superstar Lewis Hamilton macht sich Ernüchterung breit
Der Rekordweltmeister verschafft sich am Teamradio Luft
Zeremonie beim IOC12:16 UhrFeuer verschlingt Olympia-Medaillen: Schwimmer erhält Ersatz
Zehn Olympia-Medaillen verlor der frühere Top-Schwimmer Gary Hall bei den Bränden in Los Angeles
Motorsport12:05 UhrAudi und Formel-1-Motorenchef trennen sich
Formel-1-Projektleiter Mattia Binotto bekommt beim künftigen Audi-Werksteam noch mehr Verantwortung
Für einen Mann der ersten Stunde geht es bei der Volkswagen-Tochter nicht mehr weiter
Paralympics-Siegerin11:25 UhrSponsoren-Ärger wegen Schwangerschaft: Hoffnung für Semechin
Ihr Auftritt im ZDF-Sportstudio hatte für viel Wirbel gesorgt
Nun berichtet Weltklasse-Schwimmerin Elena Semechin von guten Nachrichten
Formel 110:17 UhrWette mit NFL-Star: Piastri probiert den Griddy
Oscar Piastri legt nach seinem Formel-1-Sieg in Miami aber ein kurzes Tänzchen hin
„KI-Power für den Mittelstand“ – diesen Schwerpunkt setzt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) im ersten Halbjahr 2025 und hat jetzt einen weiteren Baustein entwickelt
um Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelstand zu verankern: das KI-Maker-Qualifizierungsprogramm
In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover qualifiziert die IHKLW Führungskräfte und Mitarbeitende in fünf Präsenz-Workshops in Lüneburg und bei zwei Webinaren vom 21
eine Anmeldung erforderlich unter https://www.ihklw.de/KIMaker
„Das KI-Maker-Qualifizierungsprogramm richtet sich an alle
die Künstliche Intelligenz gezielt in ihrem Unternehmen vorantreiben und implementieren möchten“
wie sie eigenständig KI-Maßnahmen initiieren und Projekte erfolgreich durchführen.“
Alle fünf Präsenzworkshops finden jeweils von 15 bis 18 Uhr in der IHKLW
Ergänzt wird das Programm durch zwei einstündige Webinare
Thematisiert werden unter anderem KI-Grundlagen
Während des Programms entwickeln die Teilnehmenden Projektideen für ihr Unternehmen
Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich
Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung
Der Kampf um die deutsche Volleyball-Meisterschaft 2025 ist entschieden
Gegen Endspiel-Neuling SVG Lüneburg krönt sich der Titelverteidiger aus Berlin zum 15
Die Freude muss raus: Jake Hanes (BR Volleys)Julius Frick/dpa
Die Berlin Volleys haben ihren neunten Meistertitel in Folge gewonnen
Auch das dritte Playoff-Finalspiel innerhalb von nur sechs Tagen gegen den Hauptrunden-Zweiten SVG Lüneburg entschied der deutsche Volleyball-Vorzeigeclub mit 3:0 (25:12
Am Ende nutzte Moritz Reichert den zweiten Matchball zur Entscheidung
Schon die beiden vorangegangenen Matches hatten die Berliner gewonnen (3:0
Vor 8.553 Zuschauern in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle fand der Gast anfangs keinerlei Zugriff auf das Spiel
Dank Aufschlagserien von Jake Hanes und Ruben Schott distanzierten die Berliner ihren Kontrahenten zunächst mit fünf Punkten (9:4) Abstand
Mit verbessertem Service begannen die Gäste
sich im zweiten Satz etwas abzusetzen (11:7)
Der eingewechselte Ex-Lüneburger Matthew Knigge stellte jedoch mit einem Ass zum 16:16 für die BR Volleys den Gleichstand her
Ruben Schott sorgte beim 19:18 für die Führung
Der Ausgang des Satzes war bis zum Schluss offen
ehe ein Block von Moritz Reichert die Entscheidung zugunsten der Berliner brachte
Der knappe Satzverlust zeigte keine nachhaltige Wirkung bei den Niedersachsen
die zum ersten Mal das Meisterschaftsfinale erreicht hatten
Nach einem schnellen 1:5-Rückstand im dritten Abschnitt starteten sie beherzt zur Aufholjagd
Beim Aufschlag von Joscha Kunstmann schafften sie eine 16:14-Führung
Danach rückten die Berliner mit einem Lauf von 5:0-Punkten die Verhältnisse wieder zu ihren Gunsten zurecht und ließen sich fortan vom Erfolgskurs nicht mehr abbringen
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Der deutsche Rekordmeister bastelt an seinem Kader für die Saison 2025/26
Den Fortgang eines Spielers bedauert der Verein besonders
Beim letzten Auswärtsauftritt gewinnt der deutsche Doublesieger
Aber für die Bayern-Fußballerinnen wird es gegen Jena eng
Kathrin Hendrich spielt seit 2020 für Wolfsburg und gewinnt viele Titel
Jetzt ist beim VfL aber Schluss für die Abwehrspielerin
Die BR Volleys haben sich erneut zum Meister der Deutschen Volleyball-Bundesliga gekrönt
Am Samstag gewannen die Berliner auch das dritte Finalspiel gegen Herausforderer SVG Lüneburg
Vor mehr als 8.500 Zuschauern in der heimischen Max-Schmeling-Halle setzte sich das Team von Joel Banks mit 3:0-Sätzen durch (25:12; 25:23; 25:21)
Dem Favoriten gelang damit die erhoffte Revanche. Sowohl im Hauptrunden-Rückspiel in der Bundesliga als auch in der Champions League hatten sich die Berliner Lüneburg geschlagen geben müssen - in den Play-offs war das Duell letztlich eine klare Angelegenheit
Für die Volleys ist es seit 2016 der neunte Titelgewinn in Folge
2020 gab es aufgrund der Corona-Pandemie keinen VBL-Sieger
Die BR Volleys gewinnen auch das zweite äußerst umkämpfte Spiel der Final-Serie in Lüneburg und haben die Möglichkeit
am Samstag die deutsche Meisterschaft in der heimischen Max-Schmeling-Halle zu gewinnen
Mit 25:12 entschieden die Berliner den ersten Abschnitt souverän für sich
Im zweiten Satz präsentierte sich der Underdog wie ausgewechselt
Mit 4:3 übernahmen die Niedersachsen erstmals an diesem Abend eine Führung nach Punkten
Es entwickelte sich ein packender Schlagabtausch
in dem die Gästemannschaft dem Favoriten plötzlich keine einfachen Punkte mehr ermöglichte und ihrerseits mehrere sehenswerte Angriffssequenzen erspielte
Die Gäste führten über weite Strecken des Satzes mit zwei oder drei Punkten Abstand
Der ehemalige Lüneburger Matthew Knigge war es
der mit seinem satten Ass zum 16:16-Ausgleich sein Team und damit auch die Max-Schmeling-Halle wieder zurück ins Spiel brachte
Den umkämpften Satz drehte letztlich der MVP der vergangenen zwei Finalspiele
Ein Schreckensgegner zum Abschluss: Am Sonntag empfängt Berlin die Überflieger aus Lüneburg zum ersten Finalspiel
Die Paarung enthielt in dieser Saison bereits Zündstoff
Der Abomeister stellt sich auf harte Partien ein
Ähnliches Bild wie im Satz zuvor dann zunächst auch im dritten Abschnitt: Die Lüneburger hielten gut gegen den amtierenden Meister mit
Doch durch einen harten Block brachte der Berliner Kapitän Ruben Schott die Halle zum Kochen
die Meisterschaft der Berliner schien nun zum Greifen nah
den Spielstand zu drehen: Mit dem Rücken zur Wand erspielte sich die SVG einen 6:1-Lauf
Doch angeführt von Schott und dem im Sommer nach Polen wechselnden Johannes Tille zog der Favorit wieder an
am Ende nutzte Moritz Reichert den zweiten Matchball zur Entscheidung
die Berliner gewannen den dritten Satz mit 25:21
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt
Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen
Komisches Verständnis vom Lestungs-prinzip
Sorry ist mir langweilig immer nur die volleys könnten auch mal zweiter sein
Und sollten jetzt noch die Füchse Handball-Champ werden
Also liebe Volleys: Lasst's heute gewaltig krachen
Die Playoffs der Volleyball-Bundesliga sind im Finale angekommen
Die Berlin Volleys sind in Spiel 2 auswärts bei der SVG Lüneburg gefordert
Die Berlin Volleys haben das erste Duell in der Finalserie gegen die SVG Lüneburg klar gewonnen und den neunten Titel in Serie fest im Blick
Zum Auftakt setzte sich Berlin mit 3:0 durch
Gelingt dem Außenseiter heute der Ausgleich in der Finalserie
In diesem Artikel findet ihr alle Informationen rund um Spiel 2 der Finalserie der Volleyball-Bundesliga und der Übertragung im TV und Stream
Spiel 2 der Finalserie der Volleyball-Bundesliga zwischen den Berlin Volleys und der SVG Lüneburg findet am Donnerstag
Beginn der Partie ist um 19:00 Uhr in der LKH-Arena in Lüneburg
die Partie per Live-Übertragung zu verfolgen
Alle Informationen zur Partie im Überblick:
ob das Spiel zwischen der SVG Lüneburg und den Berlin Volleys live im frei empfangbaren Fernsehen übertragen wird
Hier gibt es schlechte Nachrichten: Spiel 2 der Finalserie der Volleyball-Playoffs zwischen der SVG Lüneburg und den Berlin Volleys wird heute nicht live im Free-TV übertragen
Alle Informationen zur Übertragung von Spiel 2 zwischen der SGV Lüneburg und den Berlin Volleys am 01.05.2025:
Das sind die Termine im Finale der Volleyball-Playoffs 2025:
Volleyball-Bundesligist SVG Lüneburg hat auch das zweite Finalspiel um die deutsche Meisterschaft verloren
Das Team von Trainer Stefan Hübner musste sich am Maifeiertag gegen Titelverteidiger Berlin Volleys mit 1:3 (23:25
dass die SVG gegen den Serienmeister die "Best of Five"-Serie (Stand: 0:2) noch drehen kann
Am Sonnabend geht's weiter mit Spiel drei - um 18 Uhr gastieren die Lüneburger dann in der Hauptstadt
gäbe es am kommenden Mittwoch (19 Uhr) Spiel vier dann wieder in Lüneburg
Wie auch in der ersten Partie des Finalduells waren die Niedersachsen in der mit 3.200 Zuschauern ausverkauften heimischen Arena schwach gestartet und lagen im ersten Satz schnell 1:5 hinten
zwischenzeitlich betrug er sogar acht Punkte (10:18)
Dann aber machten es die LüneHünen wieder spannend und kamen bis auf 21:22 heran
Einen Satzball der Gäste wehrten sie noch ab
mussten sich dann aber nach einem feinen Ableger von Nehemiah Mote nach 28 Minuten knapp mit 23:25 geschlagen geben
Deutlich besser lief es im zweiten Durchgang
Lorenz Karlitzeks Ass bedeutete bereits das 13:8 für die Hausherren
Die Berliner agierten vor allem bei den eigenen Aufschlägen deutlich fehlerhafter als im ersten Satz
Lüneburgs Außenangreifer Karlitzek glänzte in diesem Spielabschnitt mit zahlreichen gelungenen Aktionen
Der dritte Satz war geprägt von starken Blockaktionen beider Mannschaften
es blieb eine enge Partie mit vielen langen Rallys
Erst beim 15:12 setzten sich die Berliner erstmals ein bisschen ab
Aber die Comeback-Qualitäten der SVG zeigten sich auch an diesem Abend einmal mehr: Ein Ass von Simon Torwie bedeutete das 18:18
Doch der Titelverteidiger aus Berlin blieb cool
gönnte den Gastgebern nur noch zwei Punkte und holte sich mit dem zweiten von fünf Satzbällen den Durchgang mit 25:20
Nach dem erneuten Seitenwechsel erwischten die Niedersachsen den besseren Start und gingen mit 6:3 in Führung
die SVG kämpfte sich wieder auf 19:20 heran
Doch es nützte am Ende dennoch nichts: Mit einem wuchtigen Schmetterball verwandelte Berlins Jake Hanes den zweiten Matchball zum Sieg
Wenige Tage vor dem offiziellen Kriegsende am 8
Mai 1945 handelt der britische Feldmarschall Montgomery in der Lüneburger Heide eine Teilkapitulation für Nordwesteuropa aus
Mai wird sie auf dem Timeloberg unterzeichnet
Mai 1945 machen sich vier deutsche Militärs unter Generaladmiral Hans-Georg von Friedeburg auf nach Lüneburg: zu Vorverhandlungen über eine Teilkapitulation der im Nordwesten Europas stehenden deutschen Truppen
Das erste Treffen findet in der sogenannten Möllering-Villa im Lüneburger Stadtteil Häcklingen statt
Hier hatten die britischen Einheiten der alliierten Streitmacht zum Kriegsende ihr Hauptquartier eingerichtet
Als die deutsche Delegation unter von Friedeburg ankommt
ist ihr erster Ansprechpartner General Miles Dempsey
Die entscheidende Figur allerdings ist als Oberbefehlshaber der Feldmarschall Bernard L
Der britische Feldmarschall Montgomery hatte mit der 8
Armee den als "Wüstenfuchs" bekannten deutschen Generalfeldmarschall Erwin Rommel und dessen deutschen Afrikakorps Ende 1942 unter anderem im ägyptischen El Alamein entscheidend geschlagen und die Landung der Alliierten in der Normandie am 6
Nun befehligt er die auf dem Vormarsch befindlichen britischen Truppen in Norddeutschland
Sein Lager hat er wenige Kilometer östlich der Möllering-Villa am Ortsrand von Wendisch-Evern auf dem Timeloberg errichtet
Hier hat sich der eigenwillige Brite einen Wohnwagen und ein Zelt aufstellen lassen - mit Ausblick auf die alte Salzstadt
Den Timeloberg soll Montgomery später zu seinem "Victory-Hill" erklären
Zweimal bestellt der britische Feldmarschall die Deutschen zu sich
Er macht klar: Für die Briten kommt nur eine bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht infrage
Vier Tage vor der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation aller deutschen Streitkräfte am 7
Mai 1945 im französischen Reims unterschreibt von Generaladmiral Friedeburg am Abend des 4
Mai eine Teilkapitulation für Nordwesteuropa: von Holland bis Skandinavien und für die gesamte nordwestdeutsche Region
Die Vereinbarung: Waffenstillstand ab dem 5
Die Möllering-Villa als einer der Verhandlungsorte wie auch der Timeloberg
wo im Zelt des britischen Hauptquartiers die Teilkapitulation unterschrieben wird
werden damit zu historischen Stätten auf dem Weg zum Frieden nach dem Zweiten Weltkrieg
Über die Jahrzehnte verfällt die Möllering-Villa
2007 wird die Villa unter Denkmalschutz gestellt - und um das Haus entwickelt sich ein Tauziehen: Der Besitzer stellt einen Antrag
Auf der anderen Seite steht ein Verein zum Erhalt der Möllering-Villa
der dem Eigentümer zwischenzeitlich ein Kaufangebot vorlegt - das Geld für Kauf und Sanierung letztlich aber nicht aufbringen kann
Und die Stadt Lüneburg sieht sich bei geschätzten Sanierungskosten in Höhe von zwei bis drei Millionen Euro ebenfalls nicht in der Lage
Der Eigentümer möchte den Denkmalschutz aufheben lassen
Das Gebäude sei mit zu vielen Schadstoffen belastet
Das Gebäude wird dann auch vom Landesamt für Denkmalschutz von der Liste der Kulturdenkmäler genommen
Die Stadt schlägt einen Kompromiss zwischen Sanierung und Abriss vor: Nur der historische Eingangsbereich soll erhalten bleiben
das restliche Gebäude kann abgerissen werden
Hinter der Fassade kann ein Neubau entstehen
dass Eigentümer den geplanten Neubau aus Kostengründen nicht realisieren kann
Die Gebäudereste sollen nun an einem anderen Ort erhalten bleiben
Fünf Männer sollen rechtsextreme Musik verbreitet haben
Am Dienstag fiel am Landgericht Lüneburg das Urteil
der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Gewaltdarstellungen zu zwei Jahren und acht Monaten Freiheitsstrafe verurteilt
Die Generalstaatsanwaltschaft Celle hatte eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und acht Monaten plus das Einziehen von mehr als 70.000 Euro
Der Angeklagte hatte nach Überzeugung des Gerichts Tonträger mit volksverhetzendem Inhalt verkauft und produziert
Zwei Mitangeklagte wurden zu Bewährungsstrafen von einem Jahr sowie einem halben Jahr verurteilt
Die Generalstaatsanwaltschaft Celle hatte gefordert
die fünf Angeklagten als "kriminelle Vereinigung" im Sinne des Strafgesetzbuches zu verurteilen
dass die Männer ein übergeordnetes Ziel jenseits des Gelderwerbs verfolgt hätten
Es sei den Männern offenkundig nicht darum gegangen
Zudem seien die Musik und die politischen Texte kaum zu verstehen
wenn man die Texte nicht vor sich liegen habe
Lasse K. hatte während des Prozesses einen Teil der Vorwürfe eingeräumt
Er sei Musikfan und vertreibe Musik aller Art
keine Haftstrafe zu verhängen - und falls doch
Für die anderen vier angeklagten Männer wollten die Anwälte Freisprüche
Eine Gerichtssprecherin erklärte am Dienstag
eine Bewährungsstrafe für den 35-Jährigen sei trotz seiner 16 Monate in Untersuchungshaft kein Automatismus
Grundlage für den Prozess waren Ermittlungen der Zentralen Kriminalinspektion Oldenburg. Im Oktober 2023 durchsuchten rund 250 Polizeikräfte Objekte in mehreren Bundesländern und auf Mallorca
Seinerzeit wurde der Hauptangeklagte Lasse K
an seinem Wohnort Bardowick festgenommen und wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft untergebracht