Auf Schnäppchenjagd an über 80 Ständen konnten Interessierte beim ersten Quartiersflohmarkt in Lünen-Süd gehen Es gab auch ein außergewöhnliches Trödelangebot Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Saskia Grewe bereitet Menschen in Lünen darauf vor Durch eigene Krankheit ist sie zur Eigenständigkeit gekommen Ein Kaltgetränk bei gutem Wetter unter freiem Himmel gehört für viele einfach dazu welche Biergärten in Lünen bereits geöffnet haben Vielfältige Aktionen und zufriedene Händer: Der Drahtesel- und Frühlingsmarkt lockte viele Menschen in die Lüner Innenstadt Die Wirtschaftsbetriebe ziehen eine erste Bilanz nach der Aufräumaktion am Freitag Die ehemalige Metzgerei Scharbaum in Lünen hat einen neuen Chef: den Gründer der Selmer Schnitzelyacht und Betreiber der Dortmunder Rippchenbraterei Eine hervorragende Ausgangslage im Kampf um den Klassenerhalt hat sich der VfB Lünen erarbeitet Almir Halilovic denkt an die Stimmung vor der Saison zurück Auch weil Donald Trump den Weltmarkt in Unruhe versetzt ist der Preis für Gold jüngst in die Höhe geschnellt Das spüren auch Goldschmiede und -händler in Lünen Es war viel los beim Drahtesel- und Frühlingsmarkt in Lünen Die elektronische Patientenakte (ePA) ist Ende April an den Start gegangen Hausarzt Dlair Ahmad aus Lünen würde sie gerne nutzen Apotheken und Krankenhäuser können seit Ende April die elektronische Patientenakte („ePA für alle“) nutzen Erst im Oktober wird sie verpflichtend eingeführt Darin sollen alle medizinischen Informationen eines Patienten aus Kliniken und Praxen gesammelt werden die vorher an unterschiedlichen Orten verwaltet wurden Zugriffsberechtigte können sie direkt einsehen Das Gesundheitswesen wird digital vernetzt die Zettelwirtschaft soll der Vergangenheit angehören Durch die ePA sollen letztlich auch Behandlungsfehler vermieden und Mehrfachuntersuchungen überflüssig werden Dlair Ahmad, Facharzt für Allgemeinmedizin, hat seit acht Jahren eine Praxis an der Jägerstraße in Lünen Er ist überzeugt: „Die ePA wird es mir als Arzt und den Patienten leichter machen.“ Befunde von Fachkollegen und aus der Klinik könne er schneller einsehen Dlair Ahmad habe die digitale Neuerung schon vor einem Jahr testen wollen Weil er keine offizielle Pilotpraxis gewesen ist Zum bundesweiten ePA-Start am Dienstag (29 April) wäre der Hausarzt aus Lünen-Süd gerne eingestiegen: Sein Praxissoftware-Anbieter meldete allerdings Anlaufschwierigkeiten mit den nötigen Updates in der zweiten Mai-Woche starten zu können Anfangs rechnet Dlair Ahmad mit Mehrarbeit durch die ePA Nach einer Gewöhnungsphase werde die elektronische Patientenakte zur Routine Hausarzt und Sprecher des Lüner Ärztevereins Erfahrungen zu sammeln.“ So wie es bei der Einführung mit dem E-Rezept und der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gelaufen sei Das sei bei dem üblich hohen Arbeitspensum nicht eben mal per Knopfdruck machbar Weil es nicht an jedem Arbeitsplatz ein Kartenlesegerät gebe Patienten müssten einwilligen und sich in der ePA-App mit einer PIN identifizieren Zumal es auch in den Krankenhäusern noch andere Abläufe gebe Arztbriefe kämen von dort noch per Fax oder per Post dass das sofort funktioniert.“ Denn es müssten Prozesse von einer analogen in eine digitale Welt angestoßen werden Bei den Knappschaft Kliniken Lünen in Brambauer sei die elektronische Patientenakte noch nicht implementiert teilt Pressesprecherin Susanne Janecke mit Derzeit liefen Testphasen in anderen Häusern des Verbundes Von den dort gewonnenen Erfahrungen wolle man profitieren und das System auch in Lünen-Brambauer einführen Eine Verpflichtung bestehe für Krankenhäuser frühestens ab Oktober dieses Jahres auf letzte Detailanpassungen der jeweiligen Softwarehersteller Das Klinikum Lünen-Werne werde nicht unmittelbar mit ePA starten Juli Mitglied des Fußballkreises Unna-Hamm Seit einiger Zeit ist bekannt, dass BW Alstedde den Fußballkreis Dortmund verlässt und sich dem Kreis Unna-Hamm anschließt Das bestätigte jetzt auch das Präsidium des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen in einer offiziellen Mitteilung Dort heißt es wörtlich: „Das Präsidium beschließt den Wechsel und mit Wirkung zum 01.07.2025 die Zuordnung des SV Blau-Weiß Alstedde e zum FLVW-Kreis Unna-Hamm.“ Im gleichen Zuge wurden dann auch die Anträge auf einen Kreiswechsel der drei weiteren Lüner Vereine BV Lünen VfB Lünen und den SV Preußen Lünen abgelehnt Damit ist jetzt rund fünf Monate nach Bekanntwerden der Wechsel-Wünsche und viel öffentlichem Hin und Her nun auch offiziell eine Entscheidung gefallen Die Entscheidung des Verbandes ist gemäß der Satzung des FLVW unanfechtbar Nach dem warmen Monatsbeginn soll das Wetter am Wochenende (3 Burkhard Dreischer findet es nicht schlimm Mai aus Sicht der Polizei in Lünen friedlich abgelaufen ist mussten einige Anzeigen geschrieben werden auch wegen Verstößen gegen das Waffengesetz Nachdem BV Lünens Torwart nach 19 Minuten die Rote Karte sieht muss die Mannschaft im Aufstiegskampf ohne ihren Schlussmann spielen – mit bitterem Ende Im Sommer 2024 wurden in einem Wald in Lünen drei Königspythons gefunden Der Holzwickeder SC stellt den nächsten Neuen für die Saison 2025/26 vor Der kommt vom Noch-Westfalenligist Lüner SV und ist offensiv variabel einsetzbar Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hellwegeranzeiger.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hellwegeranzeiger.de Um Schwung in dieses wichtige Thema zu bringen bringe die GFL+WfU-Kreistagsfraktion aktuell eine Anfrage in den Kreistag ein wie die Verwaltung zu einem Forderungsmanagement gegenüber Land und Bund stehe und ob zumindest eine grobe Kosten- bzw Ausfallschätzung vorliege für nicht auskömmlich bezahlte Aufträge durch Land und Bund Nach Ansicht der GFL+WfU-Fraktion sollten mit Blick auf den Arbeitswand in der Verwaltung zumindest die Einnahmeverluste für einige große und damit relevante Kostenblöcke beziffert werden können wir gegenüber Bund und Land sozusagen mit politischen Mahnungen neuen Druck aufbauen - und uns nicht länger im Allgemeinen und Ungefähren verlieren" Zudem verfolgt die GFL+WfU-Kreistagsfraktion noch einen anderen Strang um zu gerechteren Finanzierungen zu kommen Mit der aktuellen Anfrage erwartet die Fraktion eine Einschätzung der Verwaltung welche rechtlichen Schritte gegenüber Land und Bund möglich seien um Einnahmeverluste gewissermaßen einzuklagen So fragt die GFL+WfU-Fraktion sinngemäß: Hält es die Kreisverwaltung vor dem Hintergrund der verschärften kommunalen Finanzkrise für geboten sich mit anderen Landkreisen darauf zu verständigen juristische Schritte gegen die Zahlungsverletzungen zu prüfen und im zweiten Schritt vielleicht auch einzuleiten Hofnagel: "Kompetente und pfiffige Fachjuristen sollten vor dem Hintergrund der gesetzlichen Finanzierungsregeln zwischen Bund ob die oberen Instanzen rechtswidrig Finanzmittel zurückhalten was die Kommunen inzwischen in existenzielle Notlagen bringt Der gesunde Menschenverstand besagt eigentlich dass Land und Bund ihren Verpflichtungen seit Jahren nicht nachkommen und damit auf der kommunalen Ebene eine Staatskrise auslösen." um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Der TauchSportClub Lünen 1976 e.V. startet voller Begeisterung in die Sommersaison 2024 Am beliebten Tauchspot ProDive am Möhnesee im Kreis Soest versammelten sich acht engagierte Tauchende des Vereins um gemeinsam die Unterwasserwelt zu erkunden Bei optimalen Bedingungen und Sichtweiten von gut 10 m konnten die Tauchenden die meisten von ihnen zwei Tauchgänge absolvierten die faszinierende Unterwasserlandschaft des Sees entdecken Die Wassertemperatur an der Oberfläche lag bei angenehmen 11 Grad Trotz der kühleren Temperaturen war die Stimmung unter den Tauchern ausgezeichnet und die Vorfreude auf die kommende Tauchsaison sowie den Ausbildungsbetrieb im TSC ist deutlich spürbar noch viele weitere Tauchgänge in diesem Jahr zu erleben und neue Mitglieder in die faszinierende Welt des Tauchsports einzuführen Mit diesem Start ist der TSC Lünen bestens vorbereitet um sowohl erfahrene Taucher als auch Neulinge bei ihren Abenteuern unter Wasser zu begleiten den 06.05.2025 schaltet die FDP-Fraktion Lünen ihr Bürgertelefon Von 18 bis 20 Uhr ist der Fraktionsvorsitzende und Ratsherr Karsten Niehues unter 02306 2099996 für alle Lüner Bürger zu erreichen Anregungen und Kritik auch gerne per E-Mail an fraktion@fdp-luenen.de BW Alstedde ist in der Kreisliga A2 Dortmund weiter ganz vorne dabei. Bei der SpVg Berghofen feiern die Lüner den nächsten Sieg. Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de? Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar. Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung. In einem umkämpften Spiel gibt es neun Gelbe Karten zwischen dem BV Brambauer und dem SC Husen Kurl. Ein Standard entscheidet die Partie. Westfalia Wethmar ist weiter auf Platz zwei der Kreisliga A2 unterwegs. Die Partie gegen den SV Langschede gibt es hier zum Nachlesen. Der VfB Lünen schockt den VfL Hörde früh, verlor dann aber doch. Hier gibt es den Ticker zum Nachlesen. Der VfL Brambauer muss in der nächsten Saison mit seinem Frauen-Team in der Bezirksliga antreten. Nun steht auch der Trainer fest. Mit Denis Czarnecki verpflichtet der Klub einen variabel einsetzbaren Offensivspieler der beim aktuellen Arbeitgeber Lüner SV bislang vor allem durch Vielseitigkeit und Tempo auffiel Mit Denis Czarnecki wechselt zur Saison 2025/26 ein junger entwicklungsfähiger Offensivspieler vom Ligakonkurrenten Lüner SV zum Holzwickeder SC die derzeit tief im Tabellenkeller der Westfalenliga 2 steckt – dennoch überzeugte Czarnecki sportlich wie charakterlich.Darleen Kramer Holzwickeder SC: „Torgefährlich und vielfältig einsetzbar“ „Zur kommenden Saison wird Denis Czarnecki vom Lüner SV zu uns wechseln. Der torgefährliche Spieler ist vielfältig einsetzbar und bringt alles mit, was wir gesucht haben“, sagte HSC-Pressesprecherin Darleen Kramer, gegenüber den Ruhr Nachrichten „In Holzwickede möchte Denis den nächsten Schritt machen – wir wünschen viel Erfolg für die kommende Saison.“ Czarnecki fühlt sich auf der offensiven Außenbahn ebenso zuhause wie im Sturmzentrum oder auf der Zehnerposition In der laufenden Spielzeit absolvierte er 21 Einsätze für den Lüner SV und erzielte dabei drei Tore – unter anderem beim 2:2 gegen TuS Erndtebrück und beim 2:1-Erfolg gegen den SV Hohenlimburg Darüber hinaus wurde er bei der Hallenstadtmeisterschaft Lünen 2025 als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet – ein Achtungszeichen Die sportliche Lage seines bisherigen Klubs ist angespannt: Der Lüner SV hat derzeit vier Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz Ob es also zum Wiedersehen mit seinem alten Verein kommt Czarneckis Wurzeln liegen beim VfB Waltrop ehe ihn sein Weg über die Jugendstationen von Preußen Münster und Rot Weiss Ahlen nach Lünen führte derzeit selbst auf Konsolidierungskurs in der Westfalenliga 2 soll Czarnecki künftig unter Trainer Kurtulus Öztürk eine tragende Rolle in der Offensive übernehmen Seit 2020 arbeite ich als Mitarbeiter der Kreistagsfraktion GFL+WfU die aus den beiden Wählergemeinschaften GFL ("Gemeinsam Für Lünen") + WfU ("Wir für Unna") besteht habe 20 Jahre als Redakteur in großen und kleinen Städten des Ruhrgebietes gearbeitet Außerdem als Pressesprecher für eine deutsche Hospiz-Stiftung sowie für eine große Behinderten-Werkstatt im Ruhrgebiet Zudem bin ich als Lehrkraft für eine Hochschule sowie für weitre Bildungsträger tägig Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google dass Ihre Daten an Google übermittelt werden schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X" müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben Bitte bestätigen Sie die Verwendung von externen Komponenten in Ihren Cookie-Einstellungen Melden Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse zu unseren Newslettern an und wir informieren Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und weitere aktuelle Themen aus der Stadtverwaltung Stadt LünenWilly-Brandt-Platz 144532 Lünen ServiceportalFanshopGeoportalRatsportalStellenangebote Allgemeine ServicezeitenKontaktBedienungshilfenSitemap ImpressumDatenschutzPrivatsphäre-Einstellungen Erklärung zur BarrierefreiheitGebärdenspracheLeichte Sprache Der TSC wurde 1976 in Lünen gegründet und ist Mitglied im VDST (Verband Deutscher Sport-Taucher) Er hat heute über 100 Mitglieder aller Altersstufen Sich schwerelos unter Wasser bewegen - egal wo auf der Welt - ist eine unserer ganz großen Leidenschaften Probiert beim kostenlosen und völlig unverbindlichen Schnuppertauchen im Lippe Bad www.tsc-luenen.de Am Sonntag gewannen der DSC Wanne-Eickel (3:2 beim TuS Erndtebrück durch zwei Last-Minute-Tore) und der Lüner SV (4:1 beim FC Iserlohn) so dass ein spannender Abstiegskampf um Platz 14 an den letzten Spieltagen zu erwarten ist Der formstarke Lüner SV rangiert vier Zähler hinter dem punktgleichen Trio Herne Für Hohenlimburg hat sich der Rückstand auf sieben Punkte erhöht Mit dem SV Sodingen steht der erste Absteiger quasi fest Nach der 0:3-Niederlage (trotz über 35-minütiger Überzahl) gegen den Holzwickeder SC beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer zwölf Punkte Der BSV Schüren unterlag Spitzenreiter TSG Sprockhövel mit 2:4 Die TSG steht inzwischen mit mehr als einem Bein in der Oberliga da die Verfolger SpVgg Horsthausen (2:2 im Derby gegen Wacker Obercastrop) und Vestia Disteln (0:2 beim SC Obersprockhövel nach zuvor neun Siegen in Folge) patzten Aufgrund des massiv besseren Torverhältnisses reicht Sprockhövel bereits ein Dreier zur Meisterschaft Last but not least holte der RSV Meinerzhagen gegen den FC Brünninghausen einen 0:2-Rückstand auf so dass die Punkte geteilt wurden und beide auf Platz 8 und 9 der Tabelle blieben SpVgg Horsthausen – Wacker Obercastrop 2:2SpVgg Horsthausen: Benjamin Carpentier Niklas Schröder) - Trainer: Marc Lutz GerresheimWacker Obercastrop: Jaimy Niclas Wientzek Martin Kapitza) - Trainer: Kevin Großkreutz - Trainer: Jimmy ThimmSchiedsrichter: Luca-Noél Perschke - Zuschauer: 200Tore: 1:0 David Schroven (48.) 2:2 Mahmud Siala (70.)TuS Erndtebrück – DSC Wanne-Eickel 2:3TuS Erndtebrück: Oliver Schnitzler Julian Wienold) - Trainer: Christian Hartmann - Trainer: Christian BehleDSC Wanne-Eickel: Noel Maurice Maczionsek Xhino Kadiu - Trainer: Davide BasileSchiedsrichter: Martin Pier - Zuschauer: 100Tore: 1:0 Justin Huber (13.) 2:3 Marius Speker (90.+2)Gelb-Rot: Nils Buchwalder (87./DSC Wanne-Eickel/)Gelb-Rot: Admir Terzic (89./TuS Erndtebrück/)FC Iserlohn – Lüner SV 1:4FC Iserlohn: Daniel Dreesen Moritz Weinrich - Trainer: Dennis NiggemannLüner SV: Alexander Rothkamm Mateus Ayala Cardoniz - Trainer: Giovanni SchiattarellaSchiedsrichter: Moritz Ludorf - Zuschauer: 100Tore: 0:1 Enis Delija (4 1:4 (87.) Edin GrosonjaRSV Meinerzhagen – FC Brünninghausen 2:2RSV Meinerzhagen: Mike Wroblewski Muhammed Akar) - Trainer: Nils LangwaldFC Brünninghausen: Tom Alter Marcel Valentin Dujic) - Trainer: Mounir BazzaniSchiedsrichter: Justus Rehermann - Zuschauer: 75Tore: 0:1 Ousman Diallo (38.) 2:2 Sandro Steglich (84.)SC Obersprockhövel – Vestia Disteln 2:0SC Obersprockhövel: Paul Achim Zölzer Adrian Wasilewski) - Trainer: Michael WurstVestia Disteln: Jonas Weeke Timo Schmidt - Trainer: Daniel KoselerSchiedsrichter: Markus Cinar (Gütersloh) - Zuschauer: 111Tore: 1:0 Patrick Adam Dytko (59.) 2:0 Patrick Adam Dytko (64.)SV Sodingen – Holzwickeder SC 0:3SV Sodingen: Malik Abid-Eddine Elidjah Mody Mangwa - Trainer: Christian SchreierHolzwickeder SC: Orlando Stockhecke Michael Kuhfeld) - Trainer: Kurtulus ÖztürkSchiedsrichter: Stefan Schönfelder (Riesenbeck) - Zuschauer: 141Tore: 0:1 Maurice Majewski (41.) 0:3 Tom Wonneberger (89.)Gelb-Rot: Muhammed Doganalp Cakir (56./Holzwickeder SC/) SV Hohenlimburg – Westfalia Herne 1:1SV Hohenlimburg: Jonas Schilling Emre Atuk) - Trainer: Ronald OgondaWestfalia Herne: Daniel Dudek Veli Cetin) - Trainer: Schuan Sardar Sabr - Trainer: Alex MihajlovicSchiedsrichter: Philippe Najda - Zuschauer: 120Tore: 1:0 Danilo Labarile (4.) Ein 21-Jähriger wurde in Lünen beim Rasen erwischt Dafür erhält er den „Willi der Woche“ – und eine teure Strafe Der „Willi der Woche“ der Stadt Lünen geht diesmal an einen 21-Jährigen Wie die Stadt auf ihren Social-Media-Profilen auf Facebook und Instagram mitteilt wie er auf der Brambauerstraße dreimal so schnell unterwegs war wie eigentlich erlaubt: Statt mit einem Tempo von 30 Kilometern pro Stunde fuhr der Mann mit ganzen 90 Stundenkilometern Für die Überschreitung „um satte 60 Kilometer pro Stunde“ erhält der 21-Jährige jetzt zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von zwei Monaten Außerdem muss er ein Bußgeld in Höhe von 560 Euro zahlen – das könnte aber noch verdoppelt werden Sollte der Lüner mit Absicht gegen das Tempolimit verstoßen haben zum Beispiel im Zuge eines illegalen Straßenrennens Generell wird laut dem bundesweit geltenden Bußgeldkatalog bei einer Überschreitung von etwa 40 Kilometern pro Stunde davon ausgegangen dass der Fahrer mit Absicht beschleunigt hat Denn spätestens zu diesem Zeitpunkt werde die Tempoüberschreitung spürbar – um ein Versehen könne es sich in der Regel dann nicht mehr handeln Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 14 In Lünen soll eine weitere Wohnimmobilie zwangsversteigert werden Die nächste Wohnimmobilie in Lünen ist nun auf dem Portal für Zwangsversteigerungen aufgetaucht Bei dem Objekt handelt es sich um ein eingeschossiges freistehendes Einfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss und eine Garage mit Flachdach Das Grundstück an der Pfarrer-Nigge-Straße ist 535 Quadratmeter groß Die Wohnfläche des 1979/1980 errichteten Gebäudes beträgt rund 160 Quadratmeter Der Verkehrswert liegt bei 425.000 Euro – ein stolzer Preis, zumal die neuen Eigentümer durchaus noch zusätzliches Geld in die Hand nehmen müssten, um die Immobilie auf Vordermann zu bringen Im Gutachten heißt es hierzu: „Das Gebäude befindet sich überwiegend im ursprünglichen Zustand Instandhaltungen und Reparaturen wurden nur im beschränkten Umfang durchgeführt Es besteht somit ein allgemeiner Reparatur- und Instandhaltungsrückstau an fast allen Gewerken insbesondere Feuchtigkeitsanzeichen im Kellermauerwerk sowie verstopfte Abwasserleitung.“ Zum Vergleich: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Lünen die im ersten Quartal 2025 auf der Plattform Immobilienscout24 angeboten wurden Ein entscheidender Faktor ist im Falle des Einfamilienhauses Pfarrer-Nigge-Straße allerdings die Lage Denn der Lüner Norden ist ein teures Pflaster August um 10 Uhr im Sitzungssaal 127 des Amtsgerichts Lünen Grundsätzlich ist der Terminplan für Zwangsversteigerungen am Amtsgericht aktuell gut gefüllt Insgesamt zehn Termine sind bis einschließlich August anberaumt (Stand 9 Unter den sprichwörtlichen Hammer sollen dann neben Wohn- und Gewerbeimmobilien auch Auto-Stellplätze und sogar eine landwirtschaftliche Fläche kommen Unter anderem soll am 19. Mai um 10 Uhr ein freistehendes, im Rohbauzustand befindliches Einfamilienhaus in Werne versteigert werden Der Verkehrswert beläuft sich in diesem Fall laut Gutachten auf 400.000 Euro Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 10 Er hatte bereits einschlägige Erfahrungen mit der Justiz aber das konnte ihn offenbar nicht daran hindern sein Glück in Lünen erneut auf die Probe zu stellen Die Grillwiese am Cappenberger See ist heute Partyzone Wir haben live zur größten Maifeier in Lünen geschaltet und viele Eindrücke von vor Ort gesammelt Deshalb haben zahlreiche Vereine und Gruppen eines angemeldet 37 Osterfeuer wurden in Lünen für dieses Jahr angemeldet Dazu zählen neben privaten Osterfeuern auch solche an denen die Öffentlichkeit teilnehmen kann Die Stadt hat eine Auswahl der Feuer veröffentlicht Siedlergemeinschaften oder Kirchengemeinden ausgerichtet werden Während des Abbrennens eines Osterfeuers müssen folgende Regelungen beachtet werden: Es muss ein Mindestabstand von 25 Metern zu Gebäuden Versorgungsleitungen und einzelnen Bäumen sowie 100 Meter zu Waldflächen und Naturschutzgebieten eingehalten werden Das Volumen des Brennmaterials richtet sich nach dem Abstand zu Wohngebäuden und darf maximal 100 Kubikmeter betragen Nur trockene pflanzliche Rückstände dürfen als Brennmaterial genutzt werden beaufsichtigt werden und ausreichend Löschmittel sollen bereitstehen Zum Schutz von Kleintieren sollte das Brennmaterial frühestens 14 Tage vorher gesammelt und am Veranstaltungstag umgeschichtet werden Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 9 Eine 81-jährige Autofahrerin ist an der Von-Wieck-Straße in Lünen am Dienstagvormittag (29 Viele Fotos vom Vormittag gibt es in dieser Fotostrecke Aber seit wann gibt es diese Tradition in Lünen und warum endet die Wanderung am Cappenberger See Weil er zu schnell durch Lünen gefahren ist wird einem Mann aus Waltrop jetzt der „Willi der Woche“ verliehen Der Mann, dem die Stadt jetzt aktuell den „Willi der Woche“ verleiht, macht ihm zwar keine Konkurrenz, eine Strafe erhält er aber trotzdem: Weil der 34-Jährige aus Waltrop auf der Brambauerstraße mit 67 Kilometern pro Stunde unterwegs war – obwohl dort nur 30 Stundenkilometer erlaubt sind – muss er ein Bußgeld in Höhe von 260 Euro zahlen Außerdem erhält er zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot Die Strafe ist im bundesweit geltenden Bußgeldkatalog festgelegt Die Stadt teilt der Öffentlichkeit seit März des vergangenen Jahres keine Blitzerstandorte mehr mit – ähnlich wie die Polizei. Um die Fahrer trotzdem an Regeln zu erinnern, hat sie die Verleihung des „Willi der Woche“ in den sozialen Netzwerken ins Leben gerufen. Der Name stammt vom Enforcement-Trailer „Willi“ Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 31 Mai wieder Menschen an den Cappenberger See in Lünen wandern Der Feierabendverkehr am Donnerstag für Pendler ist beeinträchtigt – wenn man mit der Bahn unterwegs ist Update 19.00 Uhr: Das defekte Stellwerk zwischen Lünen und Lünen-Preußen wurde repariert die Züge sollen in Kürze wieder ohne Einschränkungen fahren Der SEV zwischen Bork und Dortmund bleibt bis 19.30 Uhr bestehen Der Zugverkehr zwischen Lünen und Dortmund ist am Donnerstag (3 „In der Folge kommt es jetzt zu Verspätungen Teilausfällen und Ausfällen auf dem kompletten Laufweg“ Von den Ausfällen betroffen sind die RB50 in Richtung Werne und Münster sowie die RB51 in Richtung Selm und Enschede Einen langen Stau gab es am Dienstagnachmittag (29.4) auf der A2 zwischen Lünen und Kamen in Fahrtrichtung Oberhausen Per begleitetem Schwertransport trafen die drei noch fehlenden Teile der IGA-Brücke am frühen Samstagmorgen an der Kamener Straße ein Sie wollten sich zumindest anfangs keiner Schuld bewusst sein – und wurden eines Besseren belehrt Weil die Stadtwerke Lünen Glasfaserkabel verlegen ein Teilabschnitt der rechten Fahrspur der Konrad-Adenauer-Straße gesperrt Die Arbeiten finden im Bereich zwischen dem Schwimmbad und dem Krankenhaus (Altstadtstraße) statt Auch der angrenzende Geh- und Radweg ist von der Sperrung betroffen und kann in diesem Abschnitt nicht genutzt werden Der Verkehr wird einspurig auf der linken Fahrspur an der Baustelle vorbeigeführt Der Unfall am Morgen (25.03.) in Lünen war tödlich Das hat am Vormittag die Dortmunder Polizei offiziell bestätigt Bei einem Unfall in Lünen hat am Morgen (25.03.) eine 16-jährige Radfahrerin tödliche Verletzungen erlitten Gegen 7.20 Uhr war sie von einem Lastwagen erfasst worden Das geschah auf der Kurt-Schumacher-Straße Der Fahrer des Lasters hatte auf den Parkplatz von Edeka abbiegen wollen Es sei ein typischer Abbiegeunfall gewesen Die Kurt-Schumacher-Straße ist gesperrt Schwerte Die Polizei in Schwerte sucht den Fahrer eines Mazda-Coupés: Am Samstag (26.04.) hat er einen Fußgänger angefahren Unna Die neue Woche bringt Probleme bei der Bahn: Betroffen ist heute (07.04.) die RB59 zwischen Unna und Soest Lünen Der ADFC in Lünen plant für Freitag (04.03.) eine Gedenkfahrt mit Fahrrädern Sie gilt dem 16-jährigen Mädchen das vergangene Woche bei einem Unfall ums Leben kam Unsere Volontäre Julius Obhues und Katrin Popenda haben eine Tausch-Challenge gestartet