Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden 01 / 17Verkaufsoffener Sonntag in Lachendorf 02 / 17Verkaufsoffener Sonntag in Lachendorf 03 / 17Verkaufsoffener Sonntag in Lachendorf 04 / 17Verkaufsoffener Sonntag in Lachendorf 05 / 17Verkaufsoffener Sonntag in Lachendorf 06 / 17Verkaufsoffener Sonntag in Lachendorf 07 / 17Verkaufsoffener Sonntag in Lachendorf 08 / 17Verkaufsoffener Sonntag in Lachendorf 09 / 17Verkaufsoffener Sonntag in Lachendorf Teddy Dublin zeigte Künststücke mit dem Jojo 10 / 17Verkaufsoffener Sonntag in Lachendorf SucheSamtgemeinde Lachendorf auf FacebookExtern23 LesezeitFoto: Samtgemeinde LachendorfLACHENDORF Die Unabhängigen Bürger -UB- in der Samtgemeinde Lachendorf sind nun auch auf Facebook vertreten Hier zu sehen: Das Wasserrad mit der Forelle auf der Kreisverkehrsfläche Richtung Oppershausen,-ein Lachendorfer Kennzeichen Das Wasserrad nebst Forelle symbolisiert die ehemalige Papiermühle der Fabrik an der Lachte Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle Impressum     Datenschutz     AGB ✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei Im Anhang beigefügt das Wasserrad mit der Forelle auf der Kreisverkehrsfläche Richtung Oppershausen Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die Planfeststellungsunterlagen für den Südabschnitt der Ostniedersachsenleitung bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) in Hannover übergeben – persönlich und in Papierform mit dem TenneT-Infomobil Und ein wichtiger Schritt für die Energiewende und Versorgungssicherheit in der Region.  Mit der Einreichung der Planfeststellungsunterlagen beginnt das Genehmigungsverfahren für den Bau des rund 90 Kilometer langen Südabschnitts der Ostniedersachsenleitung zwischen Wahle im Landkreis Peine und Stadorf im Landkreis Uelzen Am Ende dieses Verfahrens steht die Baugenehmigung Digital hatte TenneT die Unterlagen bereits am 21 Die rund 150 Kilometer lange Ostniedersachsenleitung ist der geplante Parallelneubau einer 380-kV-Freileitung zwischen der Elbe bei Geesthacht und Wahle Die Höchstspannungsleitung verbindet den windreichen Norden mit dem Süden und ermöglicht den Abtransport des in der Region erzeugten Stroms.  Weitere Infos zum Projekt unter www.tennet.eu/onil   Die Unabhängigen Bürger -UB- in der Samtgemeinde Lachendorf laden zu einem weiteren Feierabend-Treff am Mittwoch ab 18:30 Uhr in die Gaststätte „Alter Bahnhof“ in Lachendorf ein Auf der Kreisstraße 43 zwischen Lachendorf und Bunkenburg ist es zu einem Verkehrsunfall mit einem Lastkraftwagen gekommen Der LKW geriet aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben Der Fahrer des Fahrzeugs wird derzeit vom Rettungsdienst versorgt Angaben zur Schwere oder Art der Verletzungen konnte die Feuerwehr bislang nicht machen Die Polizei ist vor Ort und hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen Aufgrund der Bergungsarbeiten bleibt die K 43 in diesem Bereich voll gesperrt Die Sperrung wird nach ersten Einschätzungen noch mehrere Stunden andauern Weitere Informationen zur Unfallursache und den genauen Umständen werden nachgereicht RedaktionCeller PresseFoto: Feuerwehr Lachendorf kam es gegen 14 Uhr auf der Landesstraße 311 zwischen Lachendorf und Oppershausen zu einem schweren Verkehrsunfall Ein E-Auto war aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und leitete vor Ort eine technische Rettung ein Der Fahrer des Fahrzeugs wurde durch den Unfallhergang massiv in seinem Fahrzeug eingeklemmt dass es sich bei dem verunfallten Fahrzeug um ein Elektroauto handelte welches für die Einsatzkräfte besondere Gefahren birgt Durch Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz wurde sichergestellt Zusätzlich wurde das gesamte Elektroauto stromlos geschaltet dieses geschieht über einen speziellen Batterie-Trennschalter Die technische Rettung des Patienten geschah in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst Nach Rücksprache mit der Notärztin sollte der Patient schonend aus dem Fahrzeug befreit werden um dieses zu gewährleisten wurde das Fahrzeugdach mit hydraulischem Rettungsgerät entfernt Des Weiteren war der Fahrer im Bein-Bereich massiv eingeklemmt und musste aufwendig von den Einsatzkräften mittels Schere und Spreizer der Ortsfeuerwehr Beedenbostel befreit werden Rund 45 Minuten nach der Alarmierung war der Fahrzeuginsasse aus seinem Fahrzeug befreit und wurde im Rettungswagen weiter versorgt und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht Für die Dauer der Rettungsarbeiten war die Landesstraße zwischen Lachendorf und Oppershausen voll gesperrt Zur Unfallursache sowie Art und Schwere der Verletzungen kann die Feuerwehr keine Angaben machen Nach 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Lachendorf und Beedenbostel ein Notarzteinsatzfahrzeug und die Polizei RedaktionCeller PresseFoto: Lukas Kükemück SucheSamtgemeinde Lachendorf: jährliche Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Extern4 LesezeitAlexnder Ehms stellv Ortsbrandmeister Britta Suderburg Samtgemeindebürgermeisterin Christine Niemann,Björn Lichthardt Ortsbrandmeister Kartsen Strohtmann stellv Gemeindebrandmeister. Am 01.02.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Jarnsen-Luttern-Bunkenburg (JaLuBu) im Kiebitzheim in Bunkenburg statt Der Ortsbrandmeister Björn Lichthardt begrüßte alle anwesenden Kameraden/innen der Ortsfeuerwehr sowie die geladenen Gäste Zu den Gästen zählten Samtgemeindebürgermeisterin Britta Suderburg stellvertretender Gemeindebrandmeister Karsten Strohmann die Ortsbrandmeister der Nachbarfeuerwehren und Lukas Kükemück Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf Im Anschluss der Begrüßung und der Protokoll Verlesung startete Ortsbrandmeister Lichthardt mit seinem Jahresbericht Die Ortsfeuerwehr JaLuBu besteht aus 29 aktiven Kameraden/innen in der Einsatzabteilung welche im Jahr 2024 zu insgesamt 10 Einsätzen alarmiert wurden Des Weiteren Berichtete Björn Lichthardt über die Veranstaltungen und Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr Nach dem Jahresbericht des Ortsbrandmeisters hielt Kinderfeuerwehrwart Alexander Ehms den Jahresbericht für die Kinderfeuerwehr „Lütt JaLuBu“ Alexander Ehms berichtete dass die Kinderfeuerwehr derzeit aus 26 Jungen und Mädchen besteht welche sich jeden ersten Samstag im Monat zum gemeinsamen Übungsdienst treffen Zudem hat die Kinderfeuerwehr Lütt JaLuBu auch erfolgreich an der Brandfloh Abnahme teilgenommen und konnte bei den Spielen ohne Grenzen auf Kreisebene den ersten Platz erzielen und ist Kreismeister der Kinderfeuerwehr geworden ins Phäno Wolfsburg und ins Fußballstation nach Hannover standen auf dem Programm der Kinderfeuerwehr Am Ende seines Jahresberichtes bedankte sich Alexander Ehms bei allen Kameraden/innen für die Unterstützung und freut sich auf das kommende Jahr mit vielen tollen Aktionen Im Anschluss wurde Ulf Bartels zum neuen Kassenprüfer gewählt und die Gäste überbrachten Ihre Grußworte und bedankten sich für das Engagement und die geleistete Arbeit für die Gemeinschaft Durch den Ortsbrandmeister und seinen Stellvertreter wurden auch Beförderungen durchgeführt So wurde Feuerwehrfrau-Anwärterin Christine Niemann zur Feuerwehrfrau befördert Die Hauptfeuerwehrmänner Thorsten Blättrich und Torben Lichthardt wurden zu 1 Björn Lichthardt gratulierte den beförderten Kameraden/in und schloss die Versammlung nachdem er sich bei allen Kameraden/innen für das vergangene Jahr bedankte Im Anschluss gab es ein gemeinsames Abendessen mit netten Gesprächen. die im ehemaligen Gasthaus der Familie Taschenbrecher im September 2019 eingerichtet worden ist Die älteste von ihnen ist die 104-jährige Anneliese Tristram die noch rege am Gemeinschaftsleben teilnimmt Das alte Gemäuer ist innen liebevoll saniert worden Ein Fahrstuhl verbindet die Geschosse miteinander 01 / 16Im ehemaligen Gasthaus Tannenkrug in der Lachendorfer Ortsmitte ist im September 2019 eine Senioren-WG entstanden Wir haben die Gemeinschaft von acht Damen und drei Herren besucht 02 / 16Im ehemaligen Gasthaus Tannenkrug in der Lachendorfer Ortsmitte ist im September 2019 eine Senioren-WG entstanden 03 / 16Im ehemaligen Gasthaus Tannenkrug in der Lachendorfer Ortsmitte ist im September 2019 eine Senioren-WG entstanden 04 / 16Im ehemaligen Gasthaus Tannenkrug in der Lachendorfer Ortsmitte ist im September 2019 eine Senioren-WG entstanden 05 / 16Im ehemaligen Gasthaus Tannenkrug in der Lachendorfer Ortsmitte ist im September 2019 eine Senioren-WG entstanden 06 / 16Im ehemaligen Gasthaus Tannenkrug in der Lachendorfer Ortsmitte ist im September 2019 eine Senioren-WG entstanden 07 / 16Im ehemaligen Gasthaus Tannenkrug in der Lachendorfer Ortsmitte ist im September 2019 eine Senioren-WG entstanden 08 / 16Im ehemaligen Gasthaus Tannenkrug in der Lachendorfer Ortsmitte ist im September 2019 eine Senioren-WG entstanden 09 / 16Im ehemaligen Gasthaus Tannenkrug in der Lachendorfer Ortsmitte ist im September 2019 eine Senioren-WG entstanden 10 / 16Im ehemaligen Gasthaus Tannenkrug in der Lachendorfer Ortsmitte ist im September 2019 eine Senioren-WG entstanden 22.02.2025 kam es gegen 03.45 Uhr zu einem Einbruch in die Tierarztpraxis in Lachendorf Drei Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt ins Gebäude und erbeuteten Bargeld die zur oben genannten Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben könnten Hinweise nimmt die Polizei Eschede unter folgender Rufnummer entgegen: 05142-988760 SucheLandesstraße 284: Bauarbeiten in Lachendorf früher beendetExtern7 Die Arbeiten an der Landesstraße 284 in Lachendorf im Landkreis Celle gehen vorzeitig zu Ende Bauabschnitt zwischen der Jarnser Straße und dem Kreisel Alter Postweg wird bereits ab Sonnabend für den Verkehr wieder freigegeben und damit eine Woche früher als angedacht war Bauabschnitt entlang der L 311 in Lachendorf Diese werden sich eine Woche länger dauern Die Fertigstellung der Oppershäuser Straße ist demnach für den 12 Oktober sowie der anschließende Brückentag Bauabschnitt zwischen Wienhausen und Eicklingen fristgerecht fertig und die Strecke für den Verkehr wieder freigegeben Über die letzten beiden Bauabschnitte dieser Maßnahme – Beginn im Oktober – wird der Geschäftsbereich Verden der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr rechtzeitig informieren Text: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Musik und magischen Momenten glänzte die Sportlerehrung des Landkreises Celle Im Mittelpunkt standen aber die herausragenden Leistungen der Athleten und Athletinnen sowie die Arbeit der Trainer und Ehrenamtlichen 21.03.2025: Kreissportlerehrung des Landkreises Celle 21.03.2025: Kreissportlerehrung des Landkreises Celle (Rhönrad) 21.03.2025: Kreissportlerehrung des Landkreises Celle (Rollersport) 21.03.2025: Kreissportlerehrung des Landkreises Celle (Faustball) 21.03.2025: Kreissportlerehrung des Landkreises Celle (Schießsport 21.03.2025: Kreissportlerehrung des Landkreises Celle (Rollkunstlauf) 21.03.2025: Kreissportlerehrung des Landkreises Celle (Bogenschießen) 21.03.2025: Kreissportlerehrung des Landkreises Celle (Mentalmagischer Zwischenact) In den vergangenen sechs Jahren wurde die Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf durch Michael Haming und seinen Stellvertreter Karsten Strothmann geführt Doch nach sechs Jahren endete die reguläre Amtszeit der beiden Gemeindebrandmeister und für eine Wiederwahl standen die bisherigen Gemeindebrandmeister nicht zur Verfügung Durch das Kommando der Samtgemeinde-Feuerwehr mussten also zwei Nachfolger für die Posten des Gemeindebrandmeisters und Stellvertreter gefunden werden Nach einigen Gesprächen gab es zwei neue Kandidaten welche bereit wären die Funktion des Gemeindebrandmeisters und Stellvertreters zu Übernehmen So wurde Kai von Steuber zum neuen Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf ernannt Zum Stellvertretenden Gemeindebrandmeister wurde Stefan Nitt ernannt Kai von Steuber stammt aus der Ortsfeuerwehr Hohne und war dort 10 Jahre Ortsbrandmeister Durch seine neue Funktion als Gemeindebrandmeister musste bei der Ortsfeuerwehr Hohne einer außerordentlichen Mitgliederversammlung durchgeführt werden Ortsbrandmeister Daniel Tietge durch die anwesenden Mitglieder einstimmig zum neuen Ortsbrandmeister gewählt Ortsbrandmeister wird nun durch Simon Schmidt besetzt welcher ebenfalls einstimmig von der Versammlung gewählt wurde Stefan Nitt stammt aus der Ortsfeuerwehr Gockenholz und war bisher als Funkbeauftragter der Samtgemeinde-Feuerwehr im Gemeindekommando vertreten Am Wochenende fand in Lachendorf ein ganz besonderes Ereignis statt: Die Freiwillige Feuerwehr Lachendorf feierte ihr 120-jähriges Bestehen während die Jugendfeuerwehr auf 30 Jahre zurückblicken konnte Die Jubiläumsfeier wurde in den „Tag der Hilfe“ integriert und bot den zahlreichen Besuchern ein buntes Programm rund um das Feuerwehrhaus Bereits am Morgen stimmte der Feuerwehrmusikzug Lachendorf mit einem musikalischen Umzug durch den Ort auf das Fest ein Ein besonderes Highlight war die Präsentation eines Oldtimers aus dem Feuerwehrmuseum Celle Vor dem Feuerwehrhaus warteten zahlreiche Aktionen und Informationsstände auf die Gäste: Das VGH Brandschutzmobil die Johanniter-Hundestaffel aus Hannover mit acht Hunden das Technische Hilfswerk (THW) und die Kinderfeuerwehr „Lütt Ja-Lu-Bu“ boten spannende Einblicke in ihre Arbeit Auch die Bundeswehr und die Schützen waren an diesem Tag vertreten Eine Besonderheit war der Teleskopmast TLK 32 der Feuerwehr Wathlingen sowie die Drohnengruppe der Johanniter die für viele Interessierte ein Blickfang war Während die Stände und Vorführungen aufgebaut wurden nahmen rund 60 Kinder und Jugendliche an einem Orientierungsmarsch durch den Ort teil Unterstützt durch Kameradinnen und Kameraden aus der ganzen Samtgemeinde bewältigten sie verschiedene Aufgaben und Stationen Die Zuschauer konnten die Jugendlichen bei ihrer letzten Station anfeuern und ihre Leistungen mit Applaus würdigen Ortsbrandmeister Michael van der Ahe begrüßte zur Eröffnung des Festes die Gäste Helfer und Mitwirkenden: „Zu unserem Tag der offenen Tür heiße ich Sie ganz herzlich willkommen Wir veranstalten dieses Event aufgrund des 120-jährigen Jubiläums der Ortsfeuerwehr Lachendorf und des 30-jährigen Bestehens unserer Jugendfeuerwehr.“ Besonders hob er die Leistung der Jugendfeuerwehr hervor die ihre erlernten Fähigkeiten während des Orientierungsmarsches unter Beweis stellte Während des Tages hatten die Besucher die Möglichkeit hinter die Kulissen der Feuerwehr zu blicken und sich über die verschiedenen Rettungsorganisationen zu informieren Für das leibliche Wohl sorgte unter anderem eine von den Schützenfrauen organisierte Kaffeetafel mit selbstgebackenem Kuchen Ein besonderer Höhepunkt war die Teilnahme einer Delegation aus dem französischen Bicquebec mit der Lachendorf eine enge Partnerschaft anstrebt Die Vertreter aus Frankreich wurden herzlich begrüßt und trugen zur internationalen Atmosphäre des Festes bei bei dem die aktualisierte Chronik der Feuerwehr Lachendorf vorgestellt wurde Diese umfasst nun auch die vergangenen 20 Jahre die humorvoll in einem Sketch präsentiert wurden Der Feuerwehrmusikzug begleitete die Veranstaltung musikalisch die Samtgemeindebürgermeisterin und der Bürgermeister Der Tag endete mit einem geselligen Beisammensein bei dem die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden gemeinsam mit den Gästen das Jubiläum ausklingen ließen Die Feierlichkeiten boten nicht nur die Gelegenheit die Geschichte der Feuerwehr Lachendorf zu würdigen sondern auch den Zusammenhalt und die Gemeinschaft in der Region zu stärken RedaktionCeller PresseFotos: Celler-Presse.de Heute Morgen ist es zu einem größeren Polizeieinsatz an der Oberschule in Lachendorf gekommen Der Polizei war gegen 08:20 Uhr gemeldet worden dass sich ein namentlich bekannter Schüler mit einer Waffe in der Nähe der Schule aufhalte Eine Schülerin hatte diese Waffe gesehen und weiterhin mitgeteilt dass der 15-Jährige damit in die Schule gehen wolle Aufgrund der Schilderungen wurden mehrere Streifenwagen zur Oberschule geschickt Für diese Fälle arbeitet die Polizei nach einem fest gelegten Einsatzkonzept dass die anwesenden Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte zunächst aufgefordert werden Die vor Ort eingesetzten Kräfte konnten den betroffenen Schüler sowie die Hinweisgeberin in der Schule unmittelbar antreffen und zum Sachverhalt befragen Die Waffe wurde nach einem Hinweis auf einer Toilette gefunden Dabei handelt es sich um eine Softair-Pistole Gegen 09:00 Uhr konnten die Einsatzkräfte dann bereits wieder Entwarnung geben Eine Gefahr für die Anwesenden in und um die Schule bestand nicht Am 14.02.2025 fand die Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Lachendorf in Feuerwehrgerätehaus in Lachendorf statt Der Ortsbrandmeister Michael van der Ahe begrüßte alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung der passiven Mitglieder  und Förderer der Ortsfeuerwehr sowie die Gäste Zu den Gästen gehörten Sachbearbeiterin Serina MacDonald die Ortsbrandmeister der Nachbarfeuerwehren Otto Wiechmann und Marius Hennecke von der Polizei Katharina Weise vom DRK OV Lachtetal und Lukas Kükemück Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Nach der Begrüßung erhoben sich alle anwesenden von ihren Plätzen und es wurde der verstorbenen Mitglieder der Ortsfeuerwehr Lachendorf in einer Schweigeminute gedacht Der Ortsbrandmeister van der Ahe hielt den Jahresbericht des Ortsbrandmeisters und berichtete dass die Ortsfeuerwehr Lachendorf aus 81 aktiven Mitgliedern in der Einsatzabteilung besteht Die Jugendfeuerwehr der Ortsfeuerwehr besteht aus 21 Mitgliedern und der Musikzug aus 54 aktiven Musikern somit ist die Ortsfeuerwehr Lachendorf personell stark aufgestellt und Michael van der Ahe ist stolz auf eine so starke Truppe Im vergangenen Jahr 2024 wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr zu insgesamt 59 Einsätzen alarmiert welche immer zügig und professionell abgearbeitet werden konnten sagte van der Ahe Des Weiteren hatte das Jahr 2024 auch wieder einige Highlights besonders hob Michael van der Ahe die große Jubiläumsfeier der Ortsfeuerwehr hervor Zudem bedankte sich der Ortsbrandmeister bei allen Kameradinnen und Kameraden für die Unterstützung und geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und freut sich auf das kommende Jahr Michael van der Ahe schloss seinen Jahresbericht mit einer Bildershow welche auf das vergangene Jahr zurückblicken ließ Im Anschluss hielt der Musikzugführer Peter Trumann seinen Jahresbericht und bedankte sich bei allen Musikern für die geleistete Arbeit welcher das Amt erst seit kurzem bekleidet bedankte sich für die große Unterstützung in seinem ersten Amtsjahr und berichtete von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Nachdem alle Jahresberichte gehalten waren mussten noch einige Wahlen durchgeführt werden So wurde folgende Kameraden neu gewählt oder in ihren Ämtern wiedergewählt.• Als Gruppenführer der 1 Gruppe wurde Dirk Herrmann wiedergewählt• Als stellvertretender Gruppenführer der 1 Gruppe wurde Jannis Hennecke gewählt.• Als Kassenwart wurde Michael Thies gewählt• Kassenprüfer für 2 Jahre wurde Helge Schönborn Der Ortsbrandmeister Michael van der Ahe gratulierte den gewählten Kameraden und freut sich auf eine Gute Zusammenarbeit und wünscht immer ein Glückliches Händchen in den Ämtern Auch auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden wieder Aufnahmen So wurden durch den Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter sowie durch den Gemeindebrandmeister und der Sachbearbeiterin folgende Beförderungen und Ehrungen durchgeführt.Beförderungen und Ehrungen in der Einsatzabteilung• Verpflichtet wurden die Feuerwehranwärter/in:Melia Behr Maximilian Gladisch und Phillip Gladisch.• Zu Feuerwehrmännern/Frau befördert wurden:Melia Behr Maximilian Gladisch und Phillip Gladisch.• Zu Haupt-Feuerwehrmännern befördert wurden:Alexander Willborn Jan-Philipp Pietsch und Torben Pöplow.• Zum 1 Haupt-Feuerwehrmann befördert wurde:Alexander Schliewe• Zum Löschmeister befördert wurde:Maik Weise• Zum Haupt-Löschmeister befördert wurden:Felix Alhvers und Dirk Herrmann• Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde:Torben Pöplow • Für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde:Hartmut Beulke• Zum Ehrenmitglied der Ortsfeuerwehr Lachendorf wurde:Jörg Walsleben nach seiner langjährigen Arbeit im Ortskommando Beförderungen und Ehrungen innerhalb des Musikzuges • Zum Feuerwehr-Musiker befördert wurde:Nies-Ole Schweitzer• Zu Oberfeuerwehr-Musiker/innen befördert wurden:Maike Deecke Nina van der Ahe und Malte Hennecke• Zur Hauptfeuerwehr-Musikerin befördert wurde:Jana Schliewe• Bandschnalle in Altgold für 10-jährige Mitgliedschaft:Jana Schliewe und Jannis Hennecke• Bandschnalle in Silber für 20-jährige Mitgliedschaft:Vivienne Beulke• Bandschnalle in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft:Peter TrumannMichael van der Ahe und sein Stellvertreter Christoph Röver gratulieren den Beförderten und geehrten Kameradeinnen und Kameraden Im Anschluss überbrachten die Gäste ihre Grußworte und bedankten sich für die geleistete Arbeit innerhalb der Feuerwehr und wünschen ein einsatzarmes Jahr 2025 Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ bedankte sich Michael van der Ahe bei seinen beiden Gerätewarten und seinem stellvertretenden Ortsbrandmeister für die geleistete Arbeit und freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit Ein weiterer Dank ging an den Schützenverein Lachendorf welcher die Versammlung mit der Getränke-Bewirtung unterstützte Auch nicht zu vergessen sind die Frauen einiger Kameraden welche sich um das leibliche Wohl kümmerten Der Ortsbrandmeister Michael van der Ahe schloss die Versammlung mit den Worten „Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr“ und wünscht allen anwesenden einen schönen Abend mit vielen tollen Gesprächen und lädt anschließend zu einem gemeinsamen Abendessen ein SucheEinbruch in Tierklinik Lachendorf - Zeugen gesuchtExtern24 Im Februar 2025 wurde die Diakoniestation Eschede-Lachendorf (DEL) als 36 Kooperationspartnerin im ZukunftsPFLEGEnetz Celle und Landkreis herzlich willkommen geheißen Mit rund 55 Mitarbeitenden versorgt die DEL etwa 170 Kunden und betreut zusätzlich 450 Beratungskunden in den Gemeinden Eschede Darüber hinaus bietet die Diakoniestation Unterstützung für Senioren-Wohngemeinschaften in Lachendorf und Ahnsbeck an Ein zentrales Anliegen der Diakoniestationen Harz-Heide ist die Stärkung der ambulanten Versorgung im Vergleich zur stationären Pflege Im Rahmen des ZukunftsPFLEGEnetzes wird durch die Zusammenarbeit der Kooperationspartner die pflegerische Situation im Landkreis Celle nachhaltig verbessert Hierzu werden regelmäßige Fachthemen-Austausche organisiert sowie Gesprächskreise und Pflegekurse für pflegende Angehörige kostenfrei angeboten Für weitere Informationen über das ZukunftsPFLEGEnetz besuchen Sie bitte die Website www.zukunftspflegecelle.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 015120251841 Suche„Neues aus der Samtgemeinde“: Bürgerabend der UB in LachendorfExtern13 Unter dem Motto „Neues aus der Samtgemeinde“ laden die Unabhängigen Bürger -UB- in der Samtgemeinde Lachendorf interessierte Einwohner/innen zum ersten Bürgerabend im neuen Jahr am Donnerstag um 19.30 Uhr in das Restaurant Highlander in Lachendorf herzlich ein „neue Grundsteuer B“ angesprochen sowie Fragen gestellt und Anregungen gegeben werden SucheUmfangreiche Fahrplaneinschränkungen in LachendorfExtern18 Aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten auf der L311 kommt es in Lachendorf zunächst von Montag August zu erheblichen Fahrplaneinschränkungen auf den Buslinien 400 Während der Bauarbeiten wird der Knotenpunkt Bahnhofstraße Oppershäuser Straße und Ahnsbecker Straße bis zur Einmündung Jarnser Straße vollständig gesperrt Dies hat folgende Auswirkungen auf den Busverkehr: • Linie 400: Umleitung ab Heideeck über Beedenbostel und die Jarnser Straße Die regulären Haltestellen innerhalb von Lachendorf können in diesem Zeitraum nicht bedient werden mehr Themen Lachendorf (ots) Polizeiinspektion CelleUlrike TrumtrarTelefon: 05141 277-104E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de Original-Content von: Polizeiinspektion Celle Celle / Habighorst (ots) - Trunkenheitsfahrt I In Habighorst ist es am frühen Sonntagmorgen (29.09.2024) zu einem Verkehrsunfall gekommen Der 17 Jahre alte Fahrer eines BMW befuhr gegen 06:00 Uhr den Kirchweg in Richtung Höfer Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte gegen einen Gartenzaun Die eingesetzten Beamten stellten bei der Unfallaufnahme .. Eschede (ots) - Bei einem U 18 /19 Fußball-Kreisligaspiel zwischen der JSG Lachtetal und der JSG Westkreis ist es heute Nachmittag auf dem Sportgelände des TuS Eschede zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten gekommen Dabei wurden mindestens fünf Personen verletzt eine von ihnen wird stationär in einem Krankenhaus behandelt Eschede (ots) - In Eschede haben am Samstag in der Spitze zirka 150 Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert Aufgerufen dazu hatten unter anderem der Deutsche Gewerkschaftsbund und das Bündnis gegen Rechts Anlass für den angekündigten Protest war eine mögliche Erntefeier der Partei "Die Heimat" und deren Jugendorganisation Junge Nationalisten (JN) auf dem parteieigenen Heimathof in Eschede Die Sanierung der Landesstraße 311 geht in die letzten beiden Bauabschnitte Bauabschnitt können als ein großer Abschnitt gesehen werden Am Ortsausgang Lachendorf (Landkreis Celle) werden der Kreisel sowie die Fahrbahn und der Radweg bis zum Allerwiesenweg in Oppershausen erneuert Dort schließen die Arbeiten des nächsten Bauabschnitts an und reichen bis zum Ortseingang Wienhausen Für den fünften und sechsten Bauabschnitt gibt eine Umleitungsstrecke Diese beginnt in Wienhausen und führt östlich Richtung Offensen Von dort geht es über die K 50 südlich nach Langlingen Über die K 50 führt der Weg nach Flettmar und weiter über die Dorfstraße (K 41) nach Müden Über die L 283 in westlicher Richtung gelangen die Verkehrsteilnehmer nach Hohne Von dort geht es über die L 284 in nördlicher Richtung nach Lachendorf Aufgrund fehlender Alternativen in der Region war es nicht möglich eine kürzere Umleitungsstrecke zu bestimmen Andere Straßen dort sind für den Umleitungsverkehr nicht geeignet weil sie tonnenbeschränkt sind oder die Fahrbahnbreite zu gering ist Aus diesem Grund beispielsweise war eine offizielle Umleitung über die Kreisstraße 49 nach Nordberg nicht möglich Für die Arbeiten von Lachendorf nach Oppershausen gibt es eine Umleitung für den Radverkehr Diese führt von der Straße Allerheide in Lachendorf südlich und endet am Allerwiesenweg in Oppershausen Die Sanierung der des Abschnitts Oppershausen – Wienhausen dauert etwa drei Wochen Von Lachendorf nach Oppershausen sind vier Wochen geplant Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Verden bittet alle Verkehrsteilnehmer während der Baumaßnahme sowie auf den Umleitungstrecken um erhöhte Aufmerksamkeit sowie Rücksichtnahme Nach einem Raubüberfall auf einen 80-Jährigen in Lachendorf (Landkreis Celle) hat die Polizei drei Verdächtige festgenommen Spezialkräfte des Landeskriminalamts (LKA) fassten die mutmaßlichen Räuber in Peine Nach Angaben der Polizei in Celle sind die Beschuldigten zwischen 18 und 34 Jahre alt Sie wurden am Donnerstagnachmittag gefasst und sind in Untersuchungshaft Das Amtsgericht Celle hatte Durchsuchungsbeschlüsse für vier Objekte im Bereich der Polizeidirektion Braunschweig erlassen Fahnder stellten bei den Razzien "umfangreiches Beweismaterial" sicher ob die Männer möglicherweise für weitere schwere Straftaten in Niedersachsen als Verdächtige infrage kommen April soll das Trio den Senior in Lachendorf überfallen haben Zwei maskierte Männer sollen den 80-Jährigen an dessen Haustür überrascht und in das Haus gedrängt haben Auf der Suche nach Diebesgut verwüsteten die Täter das Wohnhaus und eine angrenzende Gaststätte