Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen Softwarekonzern aus Walldorf17:32 UhrSAP stärkt Christian Klein den Rücken Sein Vertrag als CEO wurde bis 2030 verlängert In der Belegschaft hat der 45-Jährige allerdings nicht nur Freunde Weinheim17:27 UhrEinbruch in Schulgebäude In der vergangenen Woche sind Unbekannte in eine Schule in der Bergstraße eingestiegen Feuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus Altenbacher Kerwe ist mittlerweile Vorbild für die Region Schlechtes Wetter verhagelte Freibad-Start nicht Wie kam es zum schweren Arbeitsunfall im Bauhof Hollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt Wiesloch-Walldorf 05.05.2025 17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs Edingen-Neckarhausen/Heidelberg10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie Neckargemünd04:00 UhrHollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt Zuletzt waren vor knapp zwei Monaten Modernisierungsarbeiten nötig Ladenburg04:00 UhrKinderladen Elfenstall schließt nach sieben Jahren Das Konsumverhalten macht eine Weiterführung unmöglich Leimen/Neckargemünd04:00 UhrSchlechtes Wetter verhagelte Freibad-Start nicht Leimen04:00 UhrLinksabbieger-Spur auf Rohrbacher Straße bleibt Ein sehbehinderter Fußgänger warnt vor der Ampelschaltung Schriesheim04:00 UhrAltenbacher Kerwe ist mittlerweile Vorbild für die Region Und das ganze Dorf zieht mit: Was für ein Fest - vor allem dank der Jungen Einen Durchhänger am Sonntag gibt es nicht mehr Dielheim04:00 UhrBürgermeister Glasbrenner für zweite Amtszeit verpflichtet Einfühlungsvermögen und Bürgernähe: : Der Rathauschef wurde von allen Seiten mit Lob überschüttet Wiesloch04:00 UhrKunstrasenplatz in Baiertal saniert und übergeben Die Spielvereinigung kann wieder "daheim" kicken Wiesloch04:00 UhrBesucheransturm bei Saison-Eröffnung im Feldbahnmuseum Ein Zug reichte nicht - Zwei Bahnen waren im Einsatz Hirschberg-Leutershausen04:00 UhrKleidertausch der Eine-Welt-Gruppe sorgte für Auflauf Im Namen der Nachhaltigkeit: Das Angebot unter dem Dach der Markthalle war wieder gut besucht Weinheim04:00 UhrDeutscher Meister eröffnete Pumptrack Mit Luca Eckhardt kam der amtierende Champion in die Weststadt Er gab seinen Fans Autogramme und den Anfängern Tipps Edingen-Neckarhausen04:00 UhrUnterhaltsamer Festakt zum 50 In der Eduard-Schläfer-Halle wurde gefeiert Schwetzingen04:00 UhrSo lief der Festspiele-Start im Rokokotheater Party im Plattenbau: Mit Mike Svobodas Musiktheater "Adam und Eva" gerät der Auftakt durchwachsen Schwetzingen04:00 UhrSo lief der Festspiele-Start im Rokokotheater Party im Plattenbau: Mit Mike Svobodas Musiktheater "Adam und Eva" gerät der Auftakt durchwachsen Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Region Heidelberg19:46 UhrFeuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus Böen und Biber ließen Bäume und Beleuchtung fallen Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Das Schriesheimer Waldschwimmbad ist bereits eröffnet Auch einige Events stehen auf den Programmen Bereits im vergangenen Jahr kam das Lokal an nun hat das Lokal „Uferpause“ in Ladenburg wieder eröffnet Auch zur Rebenpause in Schriesheim gibt es Neuigkeiten Er hat eine Zeit lang in den USA gelebt und will wieder mehr „Unternehmergeist“ nach Baden-Württemberg bringen Im Ladenburger Gemeinderat gibt es viel Lob für das lange erarbeitete Fußverkehrskonzept der Stadt Ein Stadtrat übt aber Kritik - an einem bestimmten Detail Seit 2018 war das Geschäft in der Ladenburger Neugasse vertreten Amtsinhaber Stefan Schmutz ist in Ladenburg erneut zum Bürgermeister gewählt worden - Impressionen vom Wahlabend Was Fritz Lüns in Ladenburg so alles gemacht hat Ladenburg gehört zur Deutschen Fachwerkstraße Bilder von der Großen Narrensitzung der Edinger Kälble Seit 20 Jahren wird über die Mensa in Ladenburg diskutiert Hans-Jürgen Emmerich sieht im Wahlergebnis von Schmutz in Ladenburg auch einen Auftrag an den Bürgermeister Rund eine Woche vor der Bürgermeisterwahl in Ladenburg ist ein Wechsel nicht ausgeschlossen dass das Freibad saniert werden soll und es eine Förderung geben wird als Edingen und Neckarhausen 1975 zu einer Doppelgemeinde vereinigt wurden Anfang Mai wird trotzdem „Goldene Hochzeit“ gefeiert Auf die Besucherinnen und Besucher des Glashauses in Ladeburg warten vielfältige Kulturangebote An einem Termin spielen Mütter eine wichtige Rolle Jede Menge Einsendungen beim österlichen Ratespiel der Regionalredaktion – und fast nur richtige Lösungen Die Gewinner wurden per Losentscheid ermittelt In einer Gemeinderatssitzung gibt Ladenburg Einblicke in die Planung und die Kosten der Freibad-Sanierung Thema wird außerdem die Fußwegsituation und die Dreifeldsporthalle sein Ein Umbau macht aus dem Spielplatz am Suebenplatz in Ladenburg ein Kinderparadies Erneut wurden die öffentlichen Toiletten am Ladenburger Rathaus in der Hauptstraße zerstört Deshalb hat sich die Stadtverwaltung zu einem drastischen Schritt entschlosen Eine Neuerung betrifft die Öffnungszeiten – sie dürfte vor allem die Feierwütigen freuen Das hatten sich viele in Ladenburg anders vorgestellt: Wegen der anstehenden Sanierung muss das Freibad 2027 komplett schließen Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Debatten-Beiträge unserer Gastautoren Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe In Ladenburg musste eine Eiche gefällt werden Doch die Fällung des Baumes hat einen ernsten Hintergrund Bei einem Brand auf dem Hegehof in Ladenburg-Neuzeilsheim sind zwei Menschen verletzt worden Das Feuer ist laut Polizei in einer Biomülltonne vor einer Unterkunft ausgebrochen Feuerwehr und Rettungskräfte waren am frühen Montagmorgen gegen 1 Uhr auf dem Hegehof in Ladenburg-Neuzeilsheim (Rhein-Neckar-Kreis) im Einsatz: Dort hat eine Biomülltonne ein Feuer ausgelöst Ein Wohnabteil einer zweistöckigen Unterkunft für Mitarbeiter des Hofs geriet in Brand Ein 45-jähriger Bewohner zog sich nach Angaben der Polizei durch die große Hitze Verbrennungen an den Füßen zu Ein 61-jähriger Bewohner erlitt eine Rauchvergiftung Zahlreiche weitere Bewohner brachten sich selbst in Sicherheit Von rund 30 Wohneinheiten waren sechs betroffen Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei rund 100.000 Euro Es war bereits der zweite Brand auf dem Hegehof innerhalb von zwei Wochen Vor allem jetzt im Frühjahr sei der Hof ohnehin voll ausgelastet April war ein Wirtschaftsgebäude auf dem Hegehof abgebrannt Bollerwagen und andere Ausrüstungsgegenstände für den Betrieb des Hofladens und des Mais-Irrgartens des Hegehofs vernichtet worden Der Sachschaden betrug mehrere hunderttausend Euro Als Brandursache wird ein elektrischer Defekt vermutet Zurzeit sortieren Arbeiter den Brandschutt des abgebrannten Wirtschaftsgebäudes Die asbesthaltigen Teile müssen von dem übrigen Abfällen getrennt werden Diese Arbeiten werden voraussichtlich in einigen Wochen beendet sein Die Pläne für die bereits genehmigte Obstbau-Akademie am Standort des Wirtschaftsgebäudes blieben bestehen Er rechnet trotz aller Hindernisse mit der Fertigstellung im kommenden Jahr Regierungspräsidium KarlsruheIm Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe laufen seit März 2019 die Arbeiten zum Neubau der L 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke Neben der neuen L 597 wird auch ein Teilstück des parallel verlaufenden Radschnellwegs Mannheim – Heidelberg (RS 2) zwischen Mannheim-Seckenheim und Ladenburg hergestellt Am Südufer wurden in Vorbereitung für die Arbeiten im Neckarvorland eine Dammscharte im Hochwasserdamm sowie eine Baustraße zu einem späteren Pfeilerstandort hergestellt Auf der Nordseite wurde die Baustelleneinrichtungsfläche fertiggestellt und mit den Erdarbeiten für die spätere Verbindungsrampe der L 597 und der L 542 (Ilvesheimer Straße) begonnen Nach Abschluss der Kampfmittelsondierungen können die Arbeiten auf dem Wasser beginnen Zunächst werden die geplanten Stahlkonstruktionen hergestellt die Mole und das Nordufer vor Schiffsanprall schützen sollen Im Anschluss erfolgen die Spundwandarbeiten für die beiden im Wasser entstehenden Pfeiler Der nördliche Streckenabschnitt der neuen L 597 ist bis auf wenige Restarbeiten fertiggestellt sodass der Teilabschnitt vom nördlichen Anschlussknoten L 597 neu und L 597 alt bis zum Knotenpunkt Wallstadter Straße am 2 April 2025 für den Verkehr freigegeben werden konnte Am Ende der Neubaustrecke wurde noch die Lichtsignalanlage fertiggestellt und in dem Zuge die Stromversorgung final hergestellt.  Im Bereich südlich der neuen Neckarbrücke konnte am 11 April 2025 der Teilabschnitt der L 597 zwischen Mannheim-Seckenheim und Edingen-Neckarhausen ebenso für den Verkehr freigegeben werden Während einer sechswöchigen Vollsperrung wurde zuvor die K 4138 an die neue L 597 mit dem Radschnellweg Heidelberg – Mannheim (RS 2) angeschlossen Darüber hinaus wurde der Abschnitt des Radschnellwegs zwischen Mannheim-Seckenheim und    Edingen-Neckarhausen sowie das weitere Rad- und Wirtschaftswegenetz hergestellt Da dieser Abschnitt als Baustraße dient und auf dem gesamten Baufeld noch Restarbeiten stattfinden Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis Aktuelle Informationen zum Projekt sind auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe zu finden Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt. Social-Media-Elemente von Facebook, Instagram, Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert. Ladenburg. Am Bahnhofsvorplatz steht ab sofort eine moderne, überdachte Doppelstock-Fahrradabstellanlage zur Verfügung. Auf zwei Etagen bietet sie Platz für bis zu 48 Fahrräder, die platzsparend, komfortabel und vor Wind und Wetter geschützt abgestellt werden können. Mit dieser Maßnahme fördert die Stadt Ladenburg das klimafreundliche Zusammenspiel von Fahrrad und Bahn. Die neue Anlage erleichtert die Kombination beider Verkehrsmittel und verbessert so die Bedingungen für eine nachhaltige Mobilität. „Die stetig hohe Auslastung der bisherigen Fahrradständer am Bahnhof zeigt deutlich, wie groß der Bedarf ist“, erklärt Bürgermeister Stefan Schmutz. „Umso mehr freuen wir uns, mit dieser neuen Anlage einen echten Mehrwert zu schaffen für alle, die klimafreundlich unterwegs sind und ihr Fahrrad sicher und wettergeschützt am Bahnhof abstellen möchten“. Die Gesamtkosten für die Fahrradabstellanlage belaufen sich auf rund 127.700 Euro. Gefördert wird das Projekt mit bis zu 52.903 Euro über die Bike+Ride-Offensive, einer Kooperation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und der Deutschen Bahn.red Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Ladenburg / Metropolregion rhein-Neckar(red/ak) – Die Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 laufen und es wird auf den Saisonstart hingearbeitet. Voraussichtlich am 17. Mai 2025 öffnet das Ladenburger Freibad seine Tore. Interessierte werden gebeten das auf der Homepage vorgefertigte Formular (https://www.ladenburg.de/freibad) ausgefüllt mitzubringen. Die Angaben für die Familienkarten werden beim Erwerb geprüft. Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN MEDIENPARTNER Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1 To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2 Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern Um die Datenschutzeinstellung zu speichern erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Die Handballjugend der HG Oftersheim/Schwetzingen hat im Zuge des Projekts „HG-Chancenplus“ den Weltmarktführer bei Druckmaschinen besucht Mit ihrem musikalisch-literarischen Doppelprogramm vereint Schauspielerin Katja Riemann bei den Schwetzinger SWR Festspielen zwei unterschiedliche Welten Die Beiträge auf den beiden Showbühnen können sich sehen lassen Das Schwetzinger Straßenspektakel war wieder gut besucht Auch ein abendlicher Gewitterschauer tat der Partylaune keinen Abbruch Hochzeitsmesse Schwetzingen: Inspiration in Bildern Bilderstrecke: So feiert die Schwetzinger Carneval-Gesellschaft Prunksitzung So war der Donnerstag auf dem Kurfürstlichen Weihnachtsmarkt in Schwetzingen Das ist am dritten Wochenende des Schwetzinger Weihnachtsmarkts 2024 geboten Zum kurfürstlichen Geburtstag gibt's in Schwetzingen ein festliches Spektakel Das Bühnenprogramm beim Spargelsamstag wird immer mehr zur großen Talentschau Auf dem Ketscher Marktplatz steht plötzlich ein beachtlicher Maibaum Dieser wurde von Unbekannten heimlich in der Nacht zum Tag der Arbeit aufgestellt Jürgen Gruler kann die Entscheidung der Kassenärztliche Vereinigung die Notfallpraxis in Schwetzingen zu schließen Eine Reisegruppe von rund 40 Schwetzingerinnen und Schwetzinger erlebte in der oberbayerischen Partnergemeinde Karlshuld ereignisreiche Tage Auf dem Spargelsamstag in Schwetzingen fand der traditionelle Spargelweitwurf statt Die Schwetzinger Festspiele eröffnen mit einer provokanten Oper Mike Svobodas die den Sozialismus als wüstes Eden inszeniert Auf dem Spargelsamstag in Schwetzingen fand wieder der traditionelle Spargelschälwettbewerb statt Über 20 Interessierte konnte Stadträtin und SPD-Ortsvereinsvorsitzende Sabine Rebmann zur „Tour de Schwetzingen“ an kommunalpolitisch relevante Orte führen Die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des TV Schwetzingen 1864 hat nach einigen Jahren wieder die Rückkehr in die Kreisliga geschafft SWR Festspiele feiern in Schwetzingen mit der Uraufführung von Mike Svobotas „Adam & Eva“ einen humorvollen Auftakt im Rokokotheater Mehr als 60 Veranstaltungen sind bis zum 31 Bei der Ballroom-Night im Schwetzinger Lutherhaus hält die Gäste nichts auf ihren Plätzen Die Geschichte von „Adam & Eva“ passt doch perfekt zum Motto der Schwetzinger SWR Festspiele Am Mittwochabend war Generalprobe – hier die ersten Eindrücke Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Eine über 40-köpfige Gruppe aus Schwetzingen hat sich am Dienstagmittag auf den Weg in die bayerische Partnergemeinde Karlshuld aufgemacht Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Schwetzingen und in Ihrer Nähe Finden Sie in Schwetzingen und Ihrer Umgebung Ihren Traumjob Mit unserer Jobsuchmaschine wird Ihnen die Suche leicht gemacht Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Schwetzingen oder in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel Das regionale Hundeportal für die Metropolregion Rhein-Neckar Ernährung und aktuelle Trends für Vierbeiner Eine speziell ausgebildete Taucherin erkundet in diesen Tagen den Grund des Neckars bei Ladenburg Ihr Auftrag: Mögliche Weltkriegsbomben aufspüren Die Neckarbrücke soll die neue Landesstraße L 597 von Ladenburg nach Mannheim-Friedrichsfeld führen Das Regierungspräsidium will auf Nummer sicher gehen und auch die Baufirma die die Spundwände für den Bau der Brückenpfeiler in den Neckargrund rammen wird Liegen dort möglicherweise noch Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg Ein Spezialschiff ist in diesen Tagen unterwegs und checkt Stellen an denen sich bei ersten Sondierungen Verdächtiges gezeigt hat Am Dienstag jedenfalls verlief der Tauchgang von Marie aus Gent in Belgien ohne Ergebnis denn zurzeit liegen die Bauarbeiten für die Neckarbrücke im Zeitplan: Ende 2026 soll der Verkehr darüber rollen und so vor allem Ilvesheim und Mannheim-Seckenheim entlasten Die Spezialisten der Fima "Seaterra" aus Brandenburg sind ein internationales Team Marie aus Belgien ist die Frau für Unterwasser wie anspruchsvoll die Arbeit unter Wasser ist denn Taucher wie Marie gibt es in ganz Deutschland nur wenige ein Strömungsschild muss mit in vier bis fünf Meter Tiefe Kampfmittelsondierung ist meistens eine Routineaufgabe betont André Böhme und zählt Beispiele auf wo und wann schon etwas passiert ist mit Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg In Heidelberg hat es zwar am Ende des Zweiten Weltkriegs keine großflächigen Bombardements gegeben aber im Bahnhofsbereich sind eben doch einige Bomben gefallen dass ein Blindgänger von der Strömung im Neckar in den für die Brücke geplanten Bereich verfrachtet worden ist Dass in den kommenden Tagen etwas derartiges gefunden wird Den Mannheimer Maimarkt gibt es schon über 400 Jahre Aber jetzt hatte die Winzergenossenschaft Schriesheim erstmals einen Stand Was Geschäftsführerin und Weinkönigin dazu sagen Schüler der Schriesheimer Realschule haben im Wald 100 neue Bäume gepflanzt Die dabei erstmals verwendeten Arten sollen den Klimawandel besser verkraften In den Osterferien geht unser Rätselei auf Reise durch die Region Auch in der Region trauern Katholiken um den verstorbenen Papst Franziskus Das erste Rätsel ist gelöst: Zum Auftakt unseres österlichen Ratespiels lag das Ei auf dem Pausenhof der Hans-Thoma-Grundschule in Heddesheim Der "Mannheimer Morgen" startet für Leser zwischen Neckar und Bergstraße einen Newsletter Darin erhalten Bewohner einen Überblick über die wichtigsten Themen der Woche Bleib immer bestens informiert – über alles Mit dem exklusiven Frühlingsangebot sicherst du dir jetzt ein ganzes Jahr MM+ für nur 30 € 10er-Paket mit jeweils 5 Kokos-Mandel und Kakao-Haselnuss Haferriegeln Den traditionellen Sommertagszug in Heddesheim haben am Sonntag mehrere tausend Besucher gesehen Festzug mit Bauernweisheiten lockt Tausende nach Schriesheim Das war die Bürgermeisterwahl in Ladenburg Solaranlage auf der Ilvesheimer Mehrzweckhalle Aktionstag zum Thema "Teilhabe" in Ilvesheim Der Saukopftunnel bei Weinheim wurde 1999 eröffnet Das Rededuell zwischen Bürgermeister Oeldorf und Grünen-Stadtrat Molitor markiert die Pole der Schriesheimer Kommunalpolitik Fadime Tuncer hat die Nominierung geschafft Doch für ihren erneuten Einzug in den Landtag ist das nur ein erster Schrittt Bereits zum neunten Mal läuft die große „Rätselei“ in der Region Unbekannte haben in Weinheim mutwillig Mandelbäume beschädigt Die Stadt reagiert entsetzt - und teilt mit wie sie die beschädigten Pflanzen noch retten will Passfotos auf Papier werden in den Rathäusern bald nicht mehr akzeptiert – das gilt auch für die Ämter zwischen Neckar und Bergstraße Vor genau 20 Jahren sorgen die Erinnerungen des Geburtsblinden Fritz Hartmann an die NS-Zeit in Schriesheim für Aufsehen die trotz körperlicher Schwierigkeiten daheim wohnen bleiben wollen Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23 Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5 Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM) die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden: Schreiben Sie uns eine E-Mail! E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de Torsten Gertkemper-Besse Hans-Jürgen Emmerich Konstantin Groß Anja Görlitz Stefan Skolik Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein Ein Feuer hat am frühen Dienstagmorgen ein Mehrzweckgebäude auf dem Gelände des Hegehofs in Ladenburg-Neuzeilsheim zerstört Die Feuerwehr rettete die angrenzenden Wohngebäude Die Meldung ging am Dienstag um kurz nach 5 Uhr bei der Polizei ein um den Brand eines Mehrzweckgebäudes auf dem Gelände des Hegehofs in Ladenburg-Neuzeilsheim (Rhein-Neckar-Kreis) zu löschen Gegen 7:30 Uhr war der Brand unter Kontrolle Ein Sprecher der Polizei schätzte den Schaden auf einen sechsstelligen Betrag Die Feuerwehren sind derzeit noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt Wegen der starken Rauchentwicklung und der möglichen Asbest-Emissionen gab die Feuerwehr eine Warnmeldung über Warn-Apps heraus damit Anwohnerinnen und Anwohner in Ladenburg Türen und Fenster geschlossen lassen Die Betreiber-Familie des Hegehofes hat im März einen Antrag im Technischen Ausschuss des Ladenburger Gemeinderats gestellt eben dieses Gebäude abzureißen und dort eine Obstakademie zu bauen die sich mit dem heimischen Obstanbau beschäftigt Der Ausschuss stimmte dem Vorhaben trotz kritischer Nachfragen wegen des zu erwartenden Verkehrs mit nur einer Gegenstimme zu Das berichteten die Rhein-Neckar-Zeitung und die Ladenburger Zeitung Für die Besucher sollen dort auch 50 Parkplätze geschaffen werden Der Hegehof ist einer der größeren regionalen Erdbeer- und Spargelbetriebe in der Rhein-Neckar-Region Der Hegehof bewirtschaftet mehrere hundert Hektar ein bedeutender Teil davon mit Spargel und Erdbeeren Im bundesdeutschen Vergleich ist der Hegehof mittelgroß kommt es auf der A6 zwischen Mannheim und Heilbronn zu Markierungsarbeiten In den folgenden Tagen müssen Anschlussstellen mehrmals gesperrt werden bleibt ein sagenumwobenes Phantom der Bauernkriege Olaf Scholz lässt sich am Montagabend mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich verabschieden Welche Musik er gewählt hat und wie Helmut Kohl einst in Speyer abgetreten ist Vandalismus in Kirchen: Worms und Speyer kämpfen mit skurrilen Zwischenfällen und einem Sicherheitsdilemma Nach dem Willen von Dorothee Wüst muss das Thema in allen Aus- und Fortbildungsprogrammen von Kirche und Diakonie tief verankert sein Im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Historischen Museum feiern „Spitz & Stumpf“ die Premiere des Theaterstücks „Caesar & Kleopatra et cetera pp“ in Speyer Skulpturen der Künstlerin Nezilla werden als Mahnmal für Frieden und Zeichen der Freundschaft in Frankreich und Deutschland aufgestellt - unter anderem auch in Mannheim Personalprobleme im Stellwerk Ludwigshafen Streckensperrungen wegen Dachsbauten im Bahndamm und kurzfristige Baumaßnahmen: Die Bahn steht mächtig in der Kritik So ist aus einem versumpften Altrheinarm in Ludwigshafen vor 100 Jahren ein attraktiver Park geworden: der Ebertpark Schicken Sie uns Ihre schönsten Impressionen aus der Region Tom Jones begeistert im Schlossgarten Schwetzingen Eindrücke vom Bauernprotest in der Metropolregion Glücksgefühle Festival - Impressionen von Freitag (Teil 1) - Sehnsucht Pfalz" im Historischen Museum der Pfalz in Sepeyer MM-Redakteur Stephan Alfter fordert von der neuen Regierung sich schnell mit der Lösung kommunaler Finanzprobleme zu befassen MM-Redakteur Stephan Alfter blickt auf die Oberbürgermeisterwahlen im September in Ludwigshafen Gewinnt die AfD erstmals ein Rathaus im Westen Deutschlands Wenn ein Handwerker nicht über die Widerrufsrechte des Kunden informiert Das sind die Folgen des Frankenthaler Urteils Daniel Sautner (26) hat bei der Auszeichnung des Meininger Sommelier-Magazins den ersten Platz belegt Auch beim Test in der Redaktion bewies er eine Spürnase Mai in Ludwigshafen prominente Gäste zur Maikundgebung im Ebertpark Saatkrähen verursachen große Schäden in der Region Abschüsse bleiben jedoch stark reglementiert lagerte der Gefahrenstoff schon zehn Jahre lang in einem Raum des Frankenthaler Rathauses Oberbürgermeister Nicolas Meyer fordert die zügige Klärung offener Fragen Es ist ein Nachbau des historischen großen Fasses vom Heidelberger Schloss Wer es erstmals nach Mannheim gebracht hat und wofür Heiße Monate waren 2024 vor allem für die Asiatische Tigermücke ideal Die Bekämpfung des Insekts soll dieses Jahr weitergehen Bäche werden renaturiert und viel Bleibendes geschaffen: Was Neustadt 2027 vorhat was es kostet und wie der Stand der Arbeiten ist Fassungslosigkeit im Pflegeheim "Rosengarten" in Ladenburg Für das Pflegeheim "Rosengarten" in Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis) gab es noch mal eine Betreiberverlängerung bis zu diesem Jahr Zurzeit leben 31 Bewohnerinnen und Bewohner im "Rosengarten" Bis jetzt verfügte das Heim über 18 Einzelzimmer und sieben Doppelzimmer Mit der Landesheimbauverordnung - heißt es von den Betreibern - würden jetzt mehrere Heimplätze durch den Zwang zur Einzelzimmerbelegung wegfallen Dazu kämen die geforderten Maßnahmen für den Umbau der Räume Außerdem müsste jede Etage noch einen gemeinschaftlichen Kochraum bekommen Für den "Rosengarten" ist das nicht finanzierbar sagt Heimbetreiber Oskar Dietrich schweren Herzens Nach 33 Jahre muss er seine privat geführte Einrichtung am 31 Alle Krisen hätte sein Heim bis jetzt überstanden dass man doch ganz einfach den bestehenden Einrichtung dauerhaften Bestandsschutz hätte geben können dass hier die Bewohner ordentlich versorgt würden Es sei für ihn auch überhaupt nicht zu verstehen dass dieses Gesetz nur Baden-Württemberg betreffe Wenn Oskar Dietrich nach Rheinland-Pfalz oder Hessen schaue Warum soll denn bei uns in Baden-Württemberg die Menschenwürde eine andere sein als jetzt in Hessen oder in Rheinland-Pfalz dass jedem Bewohner ein Einzelzimmer zustehe Die Einzelzimmerquote sei wichtig und das sei auch gut so weil seiner Meinung nach bei der Entscheidung des Landes nicht die Bewohner im Mittelpunkt stehen Wieso habe man die Betroffenen nicht ganz einfach selbst nach ihre Meinung gefragt Es gäbe nämlich auch genug positive Gegen-Beispiele Manche Bewohner hätten zum Beispiel nachts Angst und würden gar nicht alleine im Zimmer schlafen wollen und können Oskar Dietrich erinnert sich an den Fall eines Bewohners der nachts immer wieder sein Zimmer verließ Als er sich dann aber ein Doppelzimmer mit einem weiteren Bewohner teilte sie diese Schlaf-Problematik von jetzt auf gleich vorbei gewesen Danach habe er nachts auch keine Medikamente mehr benötigt Kurt Brodt lebt seit zwei Jahren im "Rosengarten" Anfangs hatte er ein gemeinsames Zimmer mit seiner inzwischen verstorbenen Frau dass auch er hier seinen Lebensabend verbringen will Er fühle sich hier sehr wohl und könne sich auch nicht mehr vorstellen hier noch mal wegzugehen dass die Heimleitung doch noch eine Lösung finde Doris Betzwieser ist ebenfalls völlig verzweifelt Die gesamte Familie der 93-jährigen lebt auch in Ladenburg Jetzt fragt sie sich: "Wo soll ich denn jetzt hin?" Was wenn es nur außerhalb von Ladenburg Heimplätze gibt Trotzdem versucht sie die Situation mit Galgenhumor zu nehmen Wir haben schon mit drei oder vier Frauen hier ausgemacht dass wir geschlossen in den Neckar springen Genau 40 Mitarbeitende hat das Pflegeheim "Rosengarten" Die Inhaber beschreiben die Arbeitsatmosphäre in ihrem Heim als familiär Jeder kenne jeden im Team - und man achte aufeinander Außerdem habe es nie Personalengpässe gegeben Viele Mitarbeiter seien schon Jahrzehnte bei ihnen wie man sowas den alten Menschen antun könne als sie von ihrer Familie aus dem Heim geholt wurde Christine Schäfer habe sich nicht einmal richtig verabschieden können Das können nur Leute in Stuttgart am Schreibtisch entschieden haben die keinerlei Ahnung von der Praxis vor Ort haben Um sich selbst mache sie sich keine Sorgen Bei dem Personalmangel in der Pflege finde sie schon einen neuen Job und die Kollegen auch Viel schlimmer fände sie den Umgang mit den Bewohnern Für die Pflegeheim-Mitarbeiterin ist es einfach nur unfassbar dass der "Rosengarten" Ende August für immer schließen muss Ilvesheim und Mannheim-Seckenheim vom Durchgangsverkehr entlasten Der Bau der Brücke und zweier Teile eines Radschnellwegs hat jetzt begonnen Am Donnerstag haben offiziell die Bauarbeiten für den Bau einer neuen Neckarbrücke zwischen der Stadt Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis) und dem Mannheimer Stadtteil Friedrichsfeld begonnen Die Brücke gilt als zentrales Bauwerk des schon seit Jahren laufenden Ausbaus der Landesstraße 597 Ziel dieses Ausbaus ist es dem Regierungspräsidium Karlsruhe zufolge die Gemeinde Ilvesheim (Rhein-Neckar-Kreis) und der Mannheimer Stadtteil Seckenheim vom Durchgangsverkehr entlastet werden Zum feierlichen Baubeginn der Neckarbrücke bei Edingen-Neckarhausen (Rhein-Neckar-Kreis) waren am Donnerstag Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und Sylvia Felder Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Karlsruhe der Ausbau der Landesstraße samt Brückenneubau sei ein "sehr bedeutendes Projekt für uns und für die gesamte Rhein-Neckar-Region" Es handele sich um das derzeit "größte Landesstraßen-Bauprojekt in Baden-Württemberg" dass ein Schiff die Bauteile der Brücke auf dem Neckar zur Baustelle transportiert Mit Hilfe eines schwimmenden Schwerlastkrans sollen Fachleute dann die Brückenteile zusammensetzen Die Neckarbrücke soll Ende 2026 fertig gebaut sein Der Bau der Brücke bildet dem Regierungspräsidium zufolge den Abschluss des über drei Kilometer langen Ausbaus der Landesstraße 597 liegen laut Behörde bei etwa 86 Millionen Euro Allein für die etwa 360 Meter lange Neckarbrücke fallen rund 30 Millionen Euro an Verkehrsminister Winfried Hermann freut sich Fertiggestellt sein soll das Projekt laut Hermann Ende nächsten Jahres Über die neue Neckarbrücke wird künftig - neben zwei Autofahrspuren - ein etwa vier Meter breites Teilstück des Radschnellwegs zwischen Mannheim und Heidelberg führen Auch dafür haben nun die Bauarbeiten begonnen Für die Arbeiten an einem weiteren Teilstück des Radschnellwegs fiel laut Regierungspräsidium ebenfalls am Donnerstag der Startschuss - und zwar in Mannheim-Feudenheim Wann die Arbeiten für diesen Radschnellweg beendet sein werden steht nicht fest - "wir hoffen: so schnell wie möglich" sagte Regierungspräsidentin Sylvia Felder dem SWR Dies sei deswegen so schwierig zu beantworten weil am Radschnellweg nicht nur ihre Behörde sondern auch die beiden Städte Mannheim und Heidelberg mitplanten und -bauten Matheunterricht im Park oder Deutsch auf dem Schulhof An der Draußenschule Ladenburg findet das Lernen zum Großteil draußen statt - egal zu welcher Jahreszeit Die Erstklässler malen mit Kreide einen Zahlenstrahl von "eins" bis "zwanzig" auf den Schulhof und müssen danach in Zweier- Dreier- oder Vierer-Schritten von Zahl zu Zahl hüpfen So kann der Matheunterricht an der Draußenschule in Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis) aussehen Die Grundschule orientiert sich an dem pädagogischen Konzept "Udeskole" aus Skandinavien So oft wie möglich und wenn es sinnvoll ist findet das Lernen hier außerhalb des Klassenzimmers statt Die Schule benutzt aber auch Bücher und Hefte zur Unterstützung und orientiert sich damit am baden-württembergischen Bildungsplan Die Viertklässler nehmen gerade das Thema "Personenbeschreibung" durch Die Einführung findet aber nicht trocken an der Tafel statt Lehrerin Katharina Klöber hat zuvor ausgedruckte Bilder von Personen im Park verteilt Die Kinder bekommen eine Geschichte mit einer Personenbeschreibung zu hören und müssen so den "Verdächtigen" auf den Fotos identifizieren Auch wenn es draußen nasskalte sieben Grad hat macht das den Kindern in ihren Winterstiefeln und dicken Jacken nicht viel aus Danach findet der Unterricht im Klassenzimmer statt Wie ist eine klassische Personenbeschreibung aufgebaut Wie beschreibt man einen Menschen möglichst detailreich Mit laminierten Kärtchen lernen die Viertklässler auf spielerische Weise Kinder lernen einfach sehr gut in Bewegung und im Spiel Schulleiterin Carolin Rückert ist es wichtig Ihrer Meinung nach merken sich die Grundschüler Inhalte besonders gut wenn die Lerninhalte mit dem realen Leben verknüpft und mit einem guten Gefühl in Verbindung gebracht werden Wenn Kinder etwas praktisch und lebensnah erfahren würden Als es beispielsweise im Sachunterricht um das Thema "Werbung" ging sollten die Grundschüler in Gruppen in der Innenstadt nach Werbung auf Plakaten und Schaufenstern Ausschau halten und diese fotografieren um ein besseres Bewusstsein dafür zu bekommen Anders als an anderen Schulen sind die Eltern in Ladenburg fest in den Schulalltag eingebunden und sollen zum Beispiel beim Putzdienst In der Regel nimmt das zwei Stunden in der Woche ein Papa Dominik Zang hat sich für den Küchendienst am Montag entschieden zu verteilen und das benutzte Geschirr zu spülen Für ihn sind die zwei Stunden gut mit seiner Arbeit zu vereinen montags seinen Sohn im Schulalltag zu erleben Die Privatschule gibt es mittlerweile seit vier Jahren momentan besuchen insgesamt 36 Kinder den Unterricht Das Draußenkonzept und die kleinen familiären Gruppen finden die Eltern besonders gut dass ihr Kind hier seinen Bewegungsdrang ausleben kann und nach dem Unterricht um 15 Uhr ausgeglichen ist Am Freitagnachmittag kollidierten auf der L597 bei Ladenburg zwei Autos Der Sachschaden liegt bei rund 30.000 Euro Bei einem schweren Unfall am Freitagnachmittag auf der L597 zwischen Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis) und Wallstadt (Mannheim) sind ein Autofahrer und eine Autofahrerin leicht verletzt worden Ein 44-Jähriger geriet aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr Sein Mazda prallte frontal mit dem Hyundai einer 48-Jährigen zusammen Beide Fahrer wurden wie durch ein Wunder nur leicht verletzt Rettungskräfte brachten sie zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser Der entstandene Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt Für die Unfallaufnahme sperrte die Polizei die L597 in beide Richtungen Erst nach etwa zweieinhalb Stunden konnte der Verkehr wieder fließen Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Mannheim zu melden Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt Tauberbischofsheim-Hochhausen17:05 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Trainer Niko Kovac hat bei Borussia Dortmund für eine Trendwende gesorgt muss der Club seine Identität wiederfinden Von der Zahl an öffentlichen Ladepunkten sollte man sich nicht täuschen lassen Das öffentliche Netz wird von zentraler Bedeutung sein Franziskus war ein ungewöhnlicher Papst mit großem Herz für die Armen Sein Nachfolger ist mit vielen weltlichen Krisen konfrontiert und muss eine politische Stimme werden kommentiert Chefredakteur Karsten Kammholz Ragge fordert mehr Zivilschutz-Anstrengungen – nicht nur vom Staat aber die Stadt nicht kaputtsparen: Politik und Verwaltung in Mannheim haben einen steinigen Weg vor sich Mannheim ist beim Klimaschutz ein bisschen was von beidem dass die RNV in Bussen auf Karten- und Handyzahlungen umstellt Allerdings sollte man auch auf Ältere Rücksicht nehmen Wie sind die Ergebnisse der Wahlen vom Sonntag zustande gekommen Und was bedeuten sie für die Arbeit des neuen Gemeinderats Wir haben zehn Thesen rund um diese Fragen formuliert Während die Grünen landesweit bei den Kommunal- und Europawahlen Verluste hinnehmen müssen zeigen sich bei der Betrachtung von Kommunalwahlergebnissen großer Städte dennoch Hochburgen der Partei Die Sieger bei der Mannheimer Kommunalwahl heißen CDU Wie das Wahlergebnis einzuordnen ist und wie die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten reagieren Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage Eine vom ZEW erstellte Untersuchung sorgt in der baden-württembergischen Bildungspolitik für Aufregung Demnach verbessert eine verpflichtende Grundschulempfehlung die Leistung von Viertklässlern Am Dienstag wählte der Landtag die Grünen-Politikerin Muhterem Aras erneut zur Parlamentspräsidentin Am Nachmittag unterzeichneten die Spitzen von Grünen und CDU ihren Koalitionsvertrag Die junge Partei Volt konnte ihr Ergebnis bei der Europawahl in Mannheim überraschend um 3,1 Prozentpunkte auf 4,1 verbessern Wie das geht und welche Rolle ein A-Wort spielt Deutlicher Dämpfer für die Ampel-Koalition in Berlin und ein Stimmungstest vor den drei Landtagswahlen im Herbst Europa- und Kommunalwahlen: Am Sonntag sind neben dem Europaparlament zahlreiche kommunale Vertretungen gewählt worden Alles Wichtige zum Wahltag in Mannheim und Rhein-Neckar Drei Männer werben in Lampertheim seit Jahren für Demokratie und sie wissen: Um Freiheit zu bewahren Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel ist erst 36 Aber in Stuttgart ist es ein offenes Geheimnis dass die CDU 2026 mit ihm als Frontmann in die Landtagswahl ziehen will Neffe des Jesuitenpaters und Widerstandskämpfers Alfred Delp dass Lampertheim mit dem Alfred-Delp-Preis ein Zeichen für Freiheit und Demokratie setzt Eine Suche nach Beweggründen – und ein Faktencheck Unter welchen Umständen würde Cem Özdemir (Grüne) mit Markus Söder (CSU) ein Social-Media-Video drehen Wer hat bei der Bundestagswahl 2025 in Mannheim in der Region Rhein-Neckar und Südhessen das Rennen gemacht So haben die Bürgerinnen und Bürger abgestimmt Regierungspräsidium KarlsruheBei Mannheim startet der Bau der Neckarbrücke und des inkludierten Radschnellwegs Die Projekte sind von großer Bedeutung für den regionalen Straßen- und Radverkehr Verkehrsminister Winfried Hermann und Regierungspräsidentin Sylvia Felder haben am Donnerstag (20. Februar) den Startschuss für den Bau der neuen Neckarbrücke zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg (L 597) sowie für den Radschnellweg Heidelberg–Mannheim gegeben Mehr in der Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg vom 20.02.2025 Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert Kampfmittelerkundungen im Neckar: Tauchereinsätze beginnen kommende Woche Regierungspräsidium KarlsruheMit einem feierlichen Spatenstich hat am 20. Februar 2025 der offizielle Bau der Neckarbrücke zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg begonnen (Pressemitteilung 20. Februar 2025) Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe finden nun ab der kommenden Woche an der L 597 bei Ladenburg im Bereich der zukünftigen Neckarbrücke Bereits im vergangenen Monat wurden von der Wasseroberfläche aus entsprechende Untersuchungen im Neckar im Bereich der zukünftigen Brückenpfeiler durchgeführt Hierbei wurden Verdachtspunkte festgestellt Mit den Untersuchungen wurde eine Fachfirma beauftragt die in den nächsten Wochen mit speziell dafür ausgebildeten Tauchern die Verdachtspunkte an den betroffenen Stellen auf der Neckarsohle begutachten wird Gegebenenfalls müssen hierbei gefundene Gegenstände bereinigt oder geborgen werden dass sich keine Kampfmittel oder Munition in den Bereichen in denen die Fundamente für die zukünftigen Brückenpfeiler im Neckar entstehen sollen befinden kann mit den Arbeiten an den Flusspfeilern der Brücke begonnen werden Die Arbeiten zur Gründung der Brückenpfeiler nördlich und südlich außerhalb des Neckars sind bereits angelaufen und werden unabhängig von den Untersuchungen im Neckar fortgesetzt Auf die aktuell bestehende halbseitige Sperrung der L 542 zwischen Ilvesheim und Ladenburg werden die Arbeiten im Neckar keine Auswirkung haben Zur Gründung der neuen Brücke sind Arbeiten auf der Neckarsohle vorgesehen So müssen beispielsweise für die Herstellung der entsprechenden Baugruben Spundwände in den Untergrund gerammt werden Deshalb muss im Vorfeld der Arbeiten die Kampfmittelfreiheit in diesem Bereich sichergestellt werden Da sich die Gewässersohle durch die Strömung regelmäßig verändert sind Untersuchungen dieser Art in Fließgewässern nur mit begrenztem zeitlichen Vorlauf vor Beginn der Bauarbeiten sinnvoll Die Gesamtkosten für die neue Neckarbrücke belaufen sich auf rund 29,2 Millionen Euro und werden vom Land getragen Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe  zu finden Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg: VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW - App Seit Jahren setzt die Polizei bei der Vermisstensuche auf Personenspürhunde - sogenannte Mantrailer Mantrailing wird aber auch immer mehr zum Hobby - wie etwa in Ladenburg Immer mehr Menschen haben das sogenannte Mantrailing als Hobby entdeckt und trainieren gemeinsam mit ihren Hunden - zum Beispiel in Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis) Mantrailer-Hunde werden seit Jahren von der Polizei bei der Spurensuche eingesetzt Dabei nehmen speziell ausgebildete Hunde mit Hilfe eines Gegenstandes an dem der Geruch einer vermissten oder gesuchten Person haftet In Ladenburg und anderen Orten der Region werden die Hunde nicht für den Rettungsdienst ausgebildet sagt Mantrailing-Trainerin Christine Rinderknecht aus Hirschberg (Rhein-Neckar-Kreis) Seit sechs Jahren bietet sie dieses spezielle Training an Die Teilnehmer kommen aus allen Ecken der Region Auch der Deutsche Hundesportverband bestätigt den Trend gegenüber dem SWR Die Anfragen nach diesem speziellen Training für die Hunde hätten im vergangenen Jahr deutlich zugenommen Mantrailing gelte inzwischen als Trend-Sportart Das Ganze funktioniert ähnlich wie ein Versteckspiel Anschließend nehmen sie gemeinsam mit ihrem Halter die Suche nach der Person auf weil der Mensch auf den Weg zum Versteck viele Geruchsspuren hinterlässt der eine Mantrailing-Session hinter sich hat Riechen sei für die Vierbeiner viel anstrengender als stundenlanges Herumrennen weil sie sich dabei enorm konzentrieren müssen Die Spurensuche sei also ein guter Ausgleich für die Hunde Mantrailing stärkt die Beziehung zwischen einem Hund und seinem Besitzer Mantrailing macht aber nicht nur die Hunde glücklich die im Alltag Probleme mit ihrem Hund haben weil er zum Beispiel nicht hört oder zu ängstlich ist davon profitieren: "Die sind dann total stolz: Was mein Hund kann um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Jahrzehntelang stand die Nord-Süd-Verbindung zwischen Ladenburg und Mannheim-Friedrichsfeld auf der Planungsliste Im Frühjahr beginnt der Bau der neuen Neckarbrücke Der Bau eines neuen Teilstücks der Landesstraße 597 zwischen Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis) und Mannheim-Friedrichsfeld über den Neckar wird nach 40-jähriger Verzögerung jetzt fertiggestellt Die neue Trasse zweigt bei Ladenburg von der Landesstraße zwischen Mannheim und Schriesheim ab führt über den Neckar und mündet östlich von Mannheim-Seckenheim in die Straße nach Mannheim-Friedrichsfeld Damit gibt es eine direkte Anbindung an die Autobahn 656 Mannheim-Heidelberg aus dem Odenwald oder aus Hessen in den Süden strömt Die stark frequentierten Ortsdurchfahrten Ilvesheim und Seckenheim werden entlastet Auch Ladenburg soll von der neuen Trasse profitieren Zudem wird die neue Brücke den Radschnellweg 2 (R2) über den Neckar führen der künftig Mannheim und Heidelberg verbindet - der R2 verläuft zur Hälfte auf der nördlichen Neckarseite und zur Hälfte südlich des Neckars Baubeginn für den Neubau des 3,3 Kilometer langen Abschnitts der L597 war 2019 schon jetzt sind Teile der Straße und die Rampen an den künftigen Brückenköpfen gut zu sehen Das Gesamtprojekt kostet nach Angaben des Regierungspräsidiums Karlsruhe Stand jetzt rund 86 Millionen Euro Allein die Neckarbrücke schlägt mit 30 Millionen Euro zu Buch Das ist doppelt so viel wie ursprünglich angenommen Auch für das Gesamtprojekt sind die Kosten dramatisch gestiegen Das hat mit steigenden Baukosten zu tun und auch mit zusätzlichem Aufwand weil unter anderen Strom- und Gasleitungen verlegt werden mussten Am östlichen Rand Seckenheims hat es von 2020 bis 2023 umfangreiche Vorarbeiten gegeben Zwei Brückenbauwerke für die Straße und die Straßenbahnlinie 5 der Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (rnv) sind entstanden Die Bauwerke wurden auf dem Feld gebaut und dann an die vorgesehenen Stellen geschoben Aktuell wird gerade die Straße südlich der künftigen Neckarbrücke bis zur Linie 5 fertiggestellt Auch eine Rad- und Fußgängerbrücke auf dem Neckarplatt zwischen Neckarhausen und Seckenheim zur Überquerung der neuen Trasse ist schon fertig der Anschluss an die Landesstraße Mannheim-Schriesheim ist in Arbeit Warum beim Jubiläum der Gemeinde Edingen-Neckarhausen (fast) alles reibungslos klappte Die Gemeinde Edingen-Neckarhausen feiert ihren 50 Kultur und Kino zählen zum Angebot in der Festwoche im Mai Jubiläum von Edingen-Neckarhausen so richtig Fahrt auf Rund 30 Motivwagen und Fußgruppen waren beim Sommertagszug in Edingen unterwegs Zum Abschluss ging der Schneemann in Flammen auf Knotenpunkt der L 597: Bauarbeiten haben begonnen Die Kummetstolle begeistern in Neckarhausen - Bilder von der Prunksitzung Auf der Baustelle der Pestalozzischule in Edingen Der neue Gemeinderat von Edingen-Neckarhausen Die Kandidierenden in Edingen-Neckarhausen 2024 Prunksitzung der Kummetstolle in Neckarhausen Evangelische Kirche weiht neues Gemeindehaus ein Im Wahlkreis Heidelberg könnte das neue Wahlrecht seine negativen Folgen zeigen zeigt Redakteur Konstantin Groß auf: Denn der CDU-Kandidat Föhr könnte im Wahlkreis gewinnen und trotzdem aus dem Parlament ausscheiden müssen Die Haushaltsberatungen in Edingen-Neckarhausen müssen wieder öffentlich erfolgen Mit der Reform der Grundsteuer kommt auf die Kommunalpolitiker eine undankbare Aufgabe zu kommentiert Hans-Jürgen Emmerich und geht auf die Folgen für die Finanzen in Edingen-Neckarhausen ein Die Deutsche Giganetz hat in dieser Woche mit dem Glasfaserausbau in Edingen begonnen Auch Neu-Edingen soll schon bald schnelles Internet bekommen Die Großbaustelle L 597 kennt inzwischen jeder das gesuchte Detail unseres Rätsels war trotzdem eine harte Nuss In der Grünanlage vor dem Rathaus in Edingen war das „Rätselei“ am Mittwoch versteckt Das Bauwerk hat eine nicht ganz einfache Entstehungsgeschichte Jubiläums von Edingen-Neckarhausen gibt es am 26 Mai in Edingen und Neu-Edingen große Flohmärkte Seit 2019 wird an der Umgehungsstraße L 597 gebaut jetzt sind Teilstücke bei Ladenburg und Neckarhausen für den Verkehr freigegeben worden Rund 40 Aktive von Feuerwehren und DRK haben in Edingen den Ernstfall geprobt: Feuer im Obergeschoss der Pestalozzischule Handball-Bundesliga17:23 UhrVorzeitiges Saison-Aus für Nationalspieler Heymann Rückraumspieler Sebastian Heymann muss sich einer Operation unterziehen Deswegen kommt er in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz Deutsche Eishockey Liga16:01 UhrEishockey-Nationalspieler Schütz wechselt nach Mannheim Kurz vor dem Start der WM klärt Justin Schütz seine Zukunft: Er wechselt von Köln nach Mannheim und geht künftig für die Adler auf Torejagd Maimarkt-Turnier16:40 UhrDressurreiterin Schneider auch in der Kür nicht zu besiegen Dorothee Schneider hat nach dem Grand Prix auch die Kür von Mannheim gewonnen - allerdings mit einem anderen Pferd Linie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen Sorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat Polizeigewalt gegen Altenpfleger in Mannheim erschüttert die Menschen Was einem Altenpfleger bei einer Kontrolle in Mannheim widerfuhr Edingen-Neckarhausen/Heidelberg 05.05.2025 10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen Mannheim04:00 UhrBeim MVV-Stand auf Maimarkt ist Fernwärme gefragt Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen ist groß Zuschüsse von bis zu 70 Prozent sind möglich Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen  ist groß Mannheim04:00 UhrTiere beim Maimarkt machen vor allem Kindern viel Spaß Von Kraftprotzen und Flaumbällchen: Die Tier- und Tierlehrschauen gehören zu Höhepunkten des Programms Mannheim04:00 UhrSchlagerstar Roland Kaiser mal gefühlvoll Der Sänger begeistert seine Fans in der ausverkauften SAP-Arena Mannheim14:48 UhrSchlägerei in der Waldhofstraße Involvierte Personen tragen Schnittwunden davon Mannheim14:38 UhrAuto in Käfertal fing Feuer Mannheimer Comedy-Club13:40 Uhr"Papperlapapp" als Plattform für Comedy-Profis und Newcomer Der junge Club bietet Stand-up-Comedy mit Künstlern aus ganz Deutschland Sogar Bülent Ceylan feiert dort 2026 drei Vorpremieren Horrorvorstellung für Autofahrer14:18 UhrWas tun Ein Geisterfahrer wird auf der eigenen Strecke gemeldet Mannheim15:39 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen Der etwa 65-Jährige wurde von der Tram erfasst und schwer verletzt Ein 36-Jähriger wurde verhaftet und sitzt nun in Untersuchungshaft Maimarkt-Turnier15:22 UhrDressurreiterin Dorothee Schneider gewinnt Grand Prix Viel besser hätte es für Dorothee Schneider nicht laufen können Mit beiden Pferden wird sie der Rolle als Favoritin gerecht Mannheim13:47 UhrAutofahrer besitzt seit 2001 keinen Führerschein mehr Einer Streife fiel der Mann aufgrund seiner Fahrweise auf Mannheim11:53 UhrMercedes rast mit 90 km/h vor Polizei durch Stadt Er hatte keinen Führerschein und nahm Medikamente Vogelstangsee Mannheim11:38 UhrLeute grillen trotz Verbots und parken Straßen zu Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat 2020 gab es rund um die Vorschlagsliste jede Menge Ärger Am kommenden Dienstag steht die Prozedur wieder auf der Tagesordnung Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat Rhein-Neckar04:00 UhrBeim VRN ist digital genial Die Angebote in der Region werden gut angenommen Fern- und Güterverkehr bleiben jedoch kompliziert Bekämpfung der Tigermücke04:00 UhrDas kleine Biest mit dem Killerinstinkt Der Ruderfußkrebs Megacyclops viridis soll die Lösung sein in der Bekämpfung der Tigermücke in Heidelberg Grüne Zukunft04:00 UhrDas alte Mannheimer Eisstadion ist abgerissen Auf dem Areal sollen nun ein Park und ein Gebäude für die Uni entstehen Mannheim15:56 UhrJunge Frau gewürgt – Festnahme nach Widerstand gegen Polizei Ein 28-Jähriger attackierte in Mannheim eine 19-Jährige und griff später einen Polizisten an Der stark alkoholisierte Mann kam für eine Blutentnahme ins Krankenhaus Mannheim14:11 UhrStiftete 16-Jähriger zwei 19-Jährige zum Roller-Klau an Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein.