#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
12:22 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ein unbekannter Eierdieb stiehlt aus einem Hofladen in Bad Laer rund 400 Hühnereier - was macht er nur damit
Ob er sie alle selbst essen möchte oder andere Pläne damit hat
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
In der Nacht habe sich der Täter gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum eines Eierhofes in Bad Laer verschafft
öffnete eine Geldkassette und nahm das Bargeld
Dann stahl er aus dem angrenzenden Betriebsgebäude etwa 400 Eier
Er ging nach Einschätzung der Polizei offensichtlich auch in die Wohnräume des Hofes
Der Schaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro
Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
(LR) Die Volleyballerinnen des SV Bad Laer haben am Wochenende beide Relegationsspiele gegen den VC SFG Olpe verloren
Sie unterlagen sowohl im Hinspiel zu Hause als auch im Rückspiel in Oelpe mit 1:3
Trotz der Niederlage in der Relegation hat der SV Bad Laer weiterhin Chancen auf den Aufstieg in die 3
Volleyballligen entscheidet der Verband erst
wie viele Teams von der Regionalliga in die 3
Möglicherweise fordern wir das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät an
um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken
Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern
dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann
um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind
ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen
indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen
die entweder in aggregierter Form verwendet werden
wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind
unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen
dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen
können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:Hier klicken
um Google Analytics zu aktivieren/deaktivieren
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts
Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln
dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann
Ausführliche Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie auf unserer Datenschutzrichtlinie
Auf der siebten Stadtteilkonferenz Laer/Mark 51°7 am Donnerstag
um 18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Laer
sich an verschiedenen Stationen über Projekte des Stadtumbaus
Im Fokus stehen unter anderem der Umbau der Wittener Straße sowie die Umgestaltung der Alten Wittener Straße zur „Quartiersachse mit Klimagärten“
Eine weitere Station widmet sich den bald beginnenden Baumaßnahmen in der Grünverbindung Auf dem Kreuz sowie auf dem Schulhof der Grundschule Laer
Die Bochum Perspektive GmbH berichtet über das Innovationsquartier MARK 51°7 und gibt Einblicke in den aktuellen Projektstand
Möglichkeiten zum Austausch gibt es zum Förderprogramm „KRiS“ für Klimaanpassungsmaßnahmen
worüber auch Fördermöglichkeiten für den privaten Immobilienbereich in Laer gegeben sind
Darüber hinaus informieren das Gesundheitsamt und der Stadtsportbund über das Projekt „Bochum bewegt gesund“ und weitere Gesundheitsthemen
das Land NRW und die Stadt Bochum fördern die Projekte des Stadtumbaus Laer/Mark 51°7 im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“
Weitere Informationen zum Umbau im Stadtteil Laer gibt es unter bochum-mitgestalten.de
freier Zugriff auf alle MZ+ Inhalte und die News-App
(LR) Die Volleyballerinnen des SV Bad Laer treffen in der Relegation um den Aufstieg in die 3
Hierbei geht es aber nicht um den direkten Aufstieg in die 3
sondern um eine gute Position in der Rangfolge aller Aufstiegsberechtigten
Das Relegationshinspiel ist heute Abend um 20 Uhr in Bad Laer und das Rückspiel am Sonntag um 16 Uhr in Olpe
dass von beiden Mannschaften mehr Sätze im Hin- und Rückspiel gewinnt
Im Stadtteil Bochum-Laer stehen angesichts großer städtebaulicher Neuentwicklungen wesentliche Veränderungen an
Neben der Entwicklung der rund 70 Hektar großen Fläche von MARK 51°7 zu einem Gewerbe-
Technologie- und Wissensstandort wird nördlich angrenzend an den bestehenden Siedlungsraum ein Quartier innerhalb des derzeit größten Wohnbauprojekts Bochums
Von zentraler Bedeutung für die Entwicklung des Stadtteils ist dabei auch die Wittener Straße
Sie ist eine der wichtigsten Verbindungsachsen im Bochumer Straßennetz und gehört zu den so genannten City-Radialen
Jetzt hat NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer der Stadt Bochum einen Fördermittelbescheid über rund 6,6 Millionen Euro übergeben
die Wittener Straße ab der Kreuzung Werner Hellweg / Dannenbaumstraße auf einer Länge von rund 800 Metern umzubauen
„Dieser Umbau von einer Schnellstraße zu einer integrierten Stadtstraße mit breiten Radwegen
großzügigem Platz für Fußgänger und viel Grün am Rand ist ein gutes Beispiel für eine moderne und zukunftsorientierte Verkehrsplanung in einem Ballungsraum“
Markus Bradtke ergänzt: „Es entsteht ein neues und offenes Stadtviertel
Der Umbau der Wittener Straße ist wesentlicher Bestandteil und schafft die nötigen Voraussetzungen
für die Anforderungen der Mobilitätswende gewappnet zu sein.“
Ein weiteres wesentliches Ziel des Straßenumbaus ist die stadträumliche Zusammenführung von Mark 51°7 und Laer
Schon zu Zeiten der Zeche Dannenbaum
gab es noch eine deutliche Trennung: Wer dort nicht arbeitete
kam nicht auf das Gelände westlich der Wittener Straße
Der Straßenumbau ist nun eine konkrete Maßnahme
die Zäsur der Wittener Straße ein Stück weit zu überwinden und die beiden Stadtteile zusammen zu fügen
der den Stadtteil Laer mit MARK 51°7 verbindet
Geplant sind in diesem Abschnitt Radverkehrsanlagen
barrierefreie Übergänge für Fußgängerinnen und Fußgänger
großzügige Fuß- und Radwege sowie ein zwischen diesen Bereichen gelegenes
Stauden und Zonen für die Rückhaltung von Regenwasser zur Verbesserung des Mikroklimas.
Unter dem Titel „Vom Rand in die Mitte“ hatte die Stadt Bochum im Jahr 2022 für die Planungen zum Umbau der Wittener Straße und der Alten Wittener Straße eine Anerkennung im Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“ erhalten.
Die Maßnahme soll im Frühjahr 2025 beginnen und voraussichtlich zwei Jahre dauern
Auf der siebten Stadtteilkonferenz Laer/Mark 51°7 im Evangelischen Gemeindehaus in Laer hatten alle Interessierten wieder einmal die Möglichkeit
Thema des Abends war „Vom Rand in die Mitte“. Im Fokus standen unter anderem der Umbau der Wittener Straße sowie die Umgestaltung der Alten Wittener Straße zur „Quartiersachse mit Klimagärten“. Eine weitere Station widmete sich den bald beginnenden Baumaßnahmen in der Grünverbindung Auf dem Kreuz sowie auf dem Schulhof der Grundschule Laer
Denise Wäscher von der Bochum Perspektive GmbH berichtete über das Innovationsquartier MARK 51°7 und gab Einblicke in den aktuellen Projektstand
Ferner informierten das Gesundheitsamt und der Stadtsportbund über das Projekt „Bochum bewegt gesund“ Weitere Informationen zum Umbau im Stadtteil Laer gibt es unter bochum-mitgestalten.de.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Seit Anfang Dezember vermisst die Gemeinde Bad Laer (Landkreis Osnabrück) ihre Bronzestatue "Leineweber"
Die 1,70 Meter große Skulptur wurde nach Angaben der Polizei gestohlen
dass Unbekannte die Statue mit einem Anhänger abtransportiert haben
Auf einem Schotterweg in der Nähe der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen fand die Polizei nach eigenen Angaben einen Anhänger mit deutlichen Schleifspuren
Der "Leineweber" sei vermutlich von dem Anhänger in ein anderes Fahrzeug umgelagert worden
Sie nimmt unter der Telefonnummer (05401) 831 60 Hinweise entgegen
Die Gemeinde Bad Laer hat außerdem eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise ausgeschrieben
Bürgermeister hat zum Neujahrsempfang geladen
Beim Neujahrsempfang hat Bürgermeister Manfred Kluthe den vielen Ehrenamtlichen in Laer seinen Respekt ausgesprochen
09:15 UhrBürgermeister Manfred Kluthe (Mitte) mit seinen Stellvertretern: Lisa Moser-Emmerich (links) und Klemens Tacke (rechts)
Foto: Heinrich LindenbaumDie Gemeinde Laer befindet sich im Aufbruch und weiterhin im Aufwind
Das zeigte sich während des Neujahrsempfanges
zu dem Bürgermeister Manfred Kluthe am Mittwochabend in die Ratsschänke eingeladen hatte
Er freute sich über die große Anzahl der Vertreterinnen und Vertreter des gesellschaftlichen und öffentlichen Lebens „Danke
Euer Engagement für die Gemeinschaft und die Gemeinde!“
freier Zugriff auf alle WN+ Inhalte und die News-App
(Nat) In Bad Laer bleibt die Arztpraxis am Pirolweg erhalten
Nachdem die bisherige Praxis schließen musste
wurde nun am gleichen Standort eine neue LillianCare-Partnerpraxis eröffnet
Die Ärzte aus der Vorgänger-Praxis wurden dafür übernommen
In der neuen Praxis gibt es Vor-Ort-Untersuchungen
aber auch Videosprechstunden von zu Hause aus
Außerdem können Arzttermine online gebucht werden
Die Stadt Bochum bekommt 6,6 Millionen Euro vom Land NRW für die Umgestaltung der Wittener Straße in Laer
Ab dem Frühjahr wird die Strecke zwischen Werner Hellweg und Dannenbaumstraße modernisiert
Die geplante Umgestaltung der Wittener Straße in Laer ist
laut Stadt Bochum ein bedeutender Schritt zur Förderung der Mobilitätswende
Die Stadt Bochum hat vom Land NRW 6,6 Millionen Euro erhalten
um die 800 Meter lange Strecke zwischen dem Werner Hellweg und der Dannenbaumstraße neu zu gestalten
Der Umbau beginnt im Frühjahr 2025 und soll innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein
Neben der Schaffung breiter Rad- und Fahrradwege soll auch das Mikroklima der Straße durch neue Grünflächen mit Bäumen verbessert werden
Diese sollen auch Regenwasser zurückhalten
den Stadtteil besser mit dem Gewerbe- und Technologiegebiet Mark 51°7 zu verbinden
Stadtbaurat Markus Bradtke sieht darin einen wichtigen Schritt für die Entwicklung eines klimaangepassten
Lokalnachrichten Ab Montag (5.5.) wird der Freigrafendamm tagsüber in Richtung Wittener Straße gesperrt
Lokalnachrichten Die Stadt Bochum baut die Grünanlage "Auf dem Kreuz" in Bochum-Laer um
Investiert werden sollen rund 1,2 Millionen Euro
Lokalnachrichten Die Stadt Bochum möchte die Spielplätze "Indunaweg" und "Pilgrimstraße" umgestalten
Bei einem Verkehrsunfall in Bochum-Laer ist ein 19-jähriger Motorradfahrer aus Bochum ums Leben gekommen
Das meldet die Polizei Bochum heute am frühen Morgen
In Bochum-Laer ist gestern Abend ein 19-jähriger Motorradfahrer tödlich verunglückt
Der Bochumer war auf dem Werner Hellweg in Richtung Wittener Straße unterwegs
Kurz hinter der Anschlussstelle A43 "Bochum-Laer" hat er alleine die Kontrolle über sein Motorrad verloren
Er ist gegen 2 Warnbaken gestoßen und letztendlich mit einem geparkten Auto kollidiert
Von Passanten konnte ihm Erste Hilfe geleistet werden – mit einem Krankenwagen ist er in ein Krankenhaus gebracht worden
Dort hat es aber ein tragisches Ende für den 19-jährigen Bochumer genommen: trotz intensivmedizinischer Behandlung ist er an den Verletzungen gestorben
Das Verkehrskommissariat ermittelt jetzt.
Lokalnachrichten In Castrop-Rauxel ist am Wochenende ein 50-jähriger Motorradfahrer aus Bochum ums Leben gekommen
Der Mann hat bei einem Überholvorgang die Kontrolle über sein Motorrad verloren
BOthek Nach dem kurzen Wintereinbruch können Motorradfahrer nun wieder auf ihre Räder steigen
Service Nach dem kurzen Wintereinbruch können Motorradfahrer nun wieder auf ihre Räder steigen
Ein 16-Jähriger ist bei einem Verkehrsunfall in Bad Laer (Landkreis Osnabrück) ums Leben gekommen
habe der Jugendliche am späten Freitagabend sein Motorrad aus bislang unbekannten Gründen stark abgebremst und sei daraufhin von einem nachfolgenden Fahrzeug erfasst worden
Der 18-jährige Autofahrer habe nach Polizeiangaben seinen Wagen nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen können
Der 16-Jährige aus dem westfälischen Versmold habe bei dem Zusammenstoß lebensgefährliche Verletzungen erlitten
Wenige Stunden nach dem Unfall starb er in einer Klinik
Der 18-jährige Autofahrer sei leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden
Drei 17-jährige Mitfahrer blieben laut Polizei unverletzt
Seit fast vier Jahren sind die Arbeiten geplant
Füchtorf (bemi) - Bereits im Januar 2022 verkündeten Kreis und Land die Millionen-Euro-schwere Förderung für den Radwegausbau auf der Laerer Straße (Kreisstraße 38) zwischen Füchtorf und Bad Laer