An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Landstuhl. Von Donnerstag bis Sonntag wurde die ehrwürdige Burg Nanstein hoch über der Sickingenstadt Landstuhl zur lebendigen Zeitmaschine: Die Burgerlebnistage entführten Tausende Besucher auf eine Reise 500 Jahre in die Vergangenheit.
Zwischen Ritterlagern, Handwerkskunst und dem Duft aus den Tavernen wurde das Mittelalter unter dem Motto „Der Narrenkai und Allerley“ greifbar. Spielleute erfüllten die alten Mauern mit mitreißenden Klängen, Gaukler verblüfften mit Schabernack und Zauberei, und das traditionelle „Schiffschaukeln“ ließ nicht nur Kinderherzen höherschlagen.
Ob Gewandete oder Neugierige in Alltagskleidung – alle erlebten ein farbenfrohes Spektakel, das Geschichte zum Fest machte. Einer der Höhepunkte waren die Schwertkampfvorführungen der Gruppe Drey Wunder aus Bielefeld, die das Publikum mit einer authentischen Darstellung spätmittelalterlicher Kampf- und Lebensweise begeisterte. Majestätisch entfaltete ein Weißkopfseeadler vor den staunenden Zuschauern seine Flügel, die mit einer Spannweite von bis zu 2,50 Metern beeindruckten.
Die Burgerlebnistage werden von den Heimatfreunden Landstuhl um ihren Vorsitzenden Frank Zimmer ausgerichtet und organisiert. Mehr als 70 Mitglieder waren an den vier Tagen unermüdlich im Einsatz und machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. est
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kunden der Wäscherei Elis in Landstuhl können auch nach dem Großbrand in der Waschhalle vergangene Woche weiter versorgt werden
Die Wäscherei aus Landstuhl hat nach eigenen Angaben eine Alternative gefunden
dass unter anderem eine Lagerhalle in Kaiserslautern angemietet worden sei
Die soll zunächst als eine Art Sammelstelle für die angelieferte Wäsche dienen
Einige der Mitarbeiter aus Landstuhl sollen künftig in der angemieteten Halle in Kaiserslautern eingesetzt werden
Alle anderen haben vom Unternehmen die Möglichkeit bekommen
Dafür sei ein Shuttle-Service für das Personal eingerichtet worden
Am vergangenen Donnerstag hatte es in der Wäscherei im Landstuhler Industriegebiet gebrannt
Nach Angaben der Polizei könnte die Brandursache ein technischer Defekt gewesen sein
Absichtlich sei das Feuer in der Wäscherei offenbar nicht gelegt worden
Die Ermittlungen zur genauen Ursache laufen allerdings noch
Bei dem Feuer in der Großwäscherei in der Bruchwiesenstraße in Landstuhl (Kreis Kaiserslautern) war die Feuerwehr stundenlang im Einsatz
Der Einsatz hatte stundenlang gedauert. Denn: Wegen der Gebäudestruktur war es für die Einsatzkräfte schwer, in den Innenbereich zu kommen. Zwischenzeitlich war davon auszugehen, dass alles zusammenbrechen könnte: "Zurzeit wird die Traglast und die Struktur der Halle und Decken geprüft, um das Gefahrenpotential für die Einsatzkräfte beim Vordringen in das Gebäude einschätzen zu können", so der Kreis Kaiserslautern. Die Feuerwehr Landstuhl hatte eine Brandwache eingerichtet.
Am Donnerstagmorgen hatten Verbandsgemeinde und Landkreis Kaiserslautern weitere Infos bei einer Pressekonferenz bekanntgeben. Demnach war das Lager mit Chemiekalien von dem Feuer nicht betroffen, sondern nur die Produktionshalle der Wäscherei. Die stand innerhalb kürzester Zeit komplett in Flammen, teilte der Kreis Kaiserslautern mit. Das Hauptgebäude sei komplett zerstört worden. Das sei auf Aufnahmen einer Drohne zu sehen gewesen.
Weil auch in der Produktionshalle der Wäscherei mit Chemiekalien gearbeitet wird und es dort noch kleinere Rückstände gibt, sollten Anwohner in der Umgebung zeitweise Türen und Fenster geschlossen halten. Die Feuerwehr hat entsprechende Luftmessungen durchgeführt. Die Auswertungen ergaben, dass "keine nennenswerten Schadstoffe" nachgewiesen wurden. Zur Sicherheit wurde der Bereich um die Wäscherei weiträumig abgesperrt.
Firmen in unmittelbarer Nähe des Einsatzortes waren deshalb geschlossen, darunter die Zulassungsstelle der Kreisverwaltung in Landstuhl. Auch rund 20 Anwohner mussten vorübergehend ihre Häuser verlassen.
Verletzt wurde beim dem Großbrand niemand. Denn bevor das Feuer in der Wäscherei ausgebrochen war, hatte die Nachtschicht bereits Feierabend und war nicht mehr in der Halle.
Für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl - Peter Degenhardt (CDU) - ist das Feuer in der Wäscherei ein schwerer Schlag. Es sei eins der größten Unternehmen in Landstuhl und stelle viele Arbeitsplätze zur Verfügung.
Die Großwäscherei in Landstuhl ist für die Wäsche des größten Krankenhauses in Luxemburg zuständig. Dort werden nach Angaben von Verbandsgemeinde und Kreis Alternativen gesucht.
Am Hörnchenbergtunnel auf der Autobahn 62 bei Landstuhl stehen die Endarbeiten der Sanierung an. Daher wird der Tunnel gesperrt.
Die A62 wird in Richtung Pirmasens am Dienstagabend zwischen 19 und 21:30 Uhr gesperrt. Betroffen ist das Teilstück zwischen den Anschlussstellen Landstuhl-Atzel und Bann. Dort hat der Hörnchenbergtunnel nach Angaben der Autobahn GmbH nämlich einen sogenannten Anprallschutz an der Tunneleinfahrt bekommen. Der besteht aus Betonschutzwänden und Anpralldämpfern, die verhindern sollen, dass Autofahrer im Falle eines Unfalls direkt gegen das Tunnelportal prallen.
Außerdem seien alle alten Schutzplanken am Fahrbahnrand und am Mittelsteifen vor und hinter dem Tunnel ersetzt worden. Darüber hinaus gibt es jetzt sogenannte Rettungsüberfahrten, die es Einsatzkräften im Bedarfsfall erlauben, schnell den Mittelstreifen zu überwinden, um auf die andere Richtungsfahrbahn zu gelangen. Sämtliche Arbeiten haben die Autobahn GmbH rund 700.000 Euro gekostet.
Durch den Anprallschutz entspricht der Tunnel wieder den aktuellen Sicherheitsstandards, heißt es von der Autobahn GmbH. Damit sei im Tunnel dann - nach Freigabe durch das Bundesfernstraßenamt - auch wieder Tempo 80 statt bisher Tempo 60 erlaubt.
Während der Abschlussarbeiten am Dienstagabend wird der Verkehr Richtung Pirmasens umgeleitet. Die Autofahrer werden in Landstuhl-Atzel von der Autobahn heruntergeleitet und über Landstraßen zur Auffahrt Bann geführt.
Am kommenden Wochenende finden im Hörnchenbergtunnel dann reguläre Wartungsarbeiten statt. Dafür werden Autobahn 62 und Tunnel zeitweise voll gesperrt:
Die Umleitungen sind nach Angaben der Autobahn GmbH jeweils ausgeschildert.
Mai 2025 erwacht die ehrwürdige Burg Nanstein hoch über der Sickingenstadt Landstuhl zu neuem Leben
Dann heißt es: Vorhang auf für eine Reise in längst vergangene Zeiten – voller Magie
Die Burgerlebnistage laden Groß und Klein ein
das faszinierende Flair des Mittelalters hautnah zu erleben
Ein besonderer Höhepunkt ist die Falknerei des Grafen: Majestätische Greifvögel gleiten lautlos über die Köpfe der Besucher hinweg und lassen die einstige Macht und Eleganz der Adelshäuser lebendig werden
Historische Handwerkskunst – von der kunstvollen Seilerei über Schmiede- und Steinmetzarbeiten bis hin zu Schwertkampfvorführungen – bringt das Mittelalter zum Greifen nah
Mittendrin statt nur dabei ist Frank Zimmer
seit 15 Jahren Vorsitzender der Heimatfreunde Landstuhl
Der rührige Verein mit rund 270 Mitgliedern ist seit 2015 Veranstalter der Burgerlebnistage
„Dieses Jahr wagen wir etwas Neues: Vier Tage Mittelalter pur – dank des Feiertags am Donnerstag
Darsteller und Händler attraktiver und ermöglicht uns ein noch vielfältigeres Programm“
sagt der 58-Jährige mit sichtlicher Begeisterung
Mit viel Herzblut organisiert der Verein das Fest und rechnet – bei gutem Wetter – mit bis zu 6.500 Besuchern
Damit der Ausflug zur Burg für alle Gäste entspannt verläuft
wird eigens auf dem Sportplatz des SV Bann ein großzügiger Parkplatz mit Shuttle-Service eingerichtet
Für nur zwei Euro gelangen Besucher bequem zum Geschehen – der Erlös kommt der Fußballjugend zugute
Für die Tageskarte zum Eintritt in die Burg Nanstein kommen 7,50 Euro drauf
Täglich von 11 bis 22 Uhr können Gäste dann in die Welt des Mittelalters eintauchen
Handwerker in historischen Gewändern zeigen altes Wissen
Ritter und Lagerleute schlagen ihre Zelte auf
Baumstriezel und anderen Leckereien in der Luft liegt
„Wir hauchen der stolzen Burg neues Leben ein – so
Die Vorbereitungen laufen das ganze Jahr über
und auch für den Erhalt der historischen Stätte setzen sich die Heimatfreunde mit großem Engagement ein: „Unsere Burg lebt
sondern ein Ort voller Geschichte und Zukunft
In enger Abstimmung mit dem Land Rheinland-Pfalz erledigen wir viele Instandhaltungsmaßnahmen selbst“
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Eine Bushaltestelle in Landstuhl war fast komplett mit FCK-Aufklebern zugeklebt worden
Erst vor einigen Wochen hatten Unbekannte die Glasscheiben der Bushaltestelle mit FCK-Stickern übersät
Der Bürgermeister ist zwar ein begeisterter FCK-Fan
doch bei Sachbeschädigung höre der Spaß auf
Hinweise auf die Täter gingen bislang keine ein
Fast die gesamte Bushaltestelle war mit FCK-Aufklebern voll
Auch der Straßenplan in der Haltestelle war überklebt
Kreis Kaiserslautern. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 3. Mai 2025, kam es in Kottweiler-Schwanden zu mehreren Sachbeschädigungen. Gegen 00:30 Uhr wurde eine Hauswand in der Reichenbacher Straße durch eine geworfene Bierflasche beschädigt – laut Zeugen aus einer Gruppe von etwa sechs bis sieben Jugendlichen heraus.
Landstuhl. Im Mai 2024 begannen die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Grosso-Gelände in der Lindenstraße. Ein Jahr später, am 20. Mai 2025, wird der neue Wasgau-Lebensmittelmarkt in Landstuhl eröffnet. Diesen Termin gab Projektleiter Ralf Theisinger (MCC Plan & Bau) bei einer Baustellenbesichtigung bekannt, an der auch Stadtbürgermeister Mattia De Fazio und Oliver Schneider vom Bauamt teilnahmen.
Rund fünf Millionen Euro investiert der Lebensmittelkonzern mit Sitz in Pirmasens, um sich in der Sickingenstadt zu etablieren. „Für uns ist es ja auch ein Zurückkommen nach Landstuhl, auf das wir uns freuen“, erklärte Wasgau-Sprecherin Isolde Woll. Vor Jahren war das Unternehmen schon einmal im Stadtteil Atzel mit einem kleineren Markt präsent, zog sich aber wieder zurück.
Der neue Markt bietet nun mit einer Verkaufsfläche von 1.722 Quadratmetern die optimale Größe, um das komplette Sortiment anzubieten. Dazu kommen eine hauseigene Metzgerei und eine Bäckerei, die im Innen- und Außenbereich Sitz- und Verweilmöglichkeiten mit Frühstücksservice und Tagesessen anbietet.
Nancy Pelosi: Die US-Demokratin hat sich bei einem Besuch in Luxemburg verletzt
Die US-Politikerin Nancy Pelosi ist wegen einer Verletzung auf einer Auslandsreise Medienberichten zufolge in die US-Militärklinik in Landstuhl gebracht worden. Das US-Militär habe die frühere Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses von Luxemburg aus in das Landstuhl Regional Medical Center in Rheinland-Pfalz befördert, hieß es unter anderem beim Fernsehsender CNN unter Berufung auf einen Verteidigungsbeamten.
CNN und andere Medien berichteten, dass die 84-Jährige von einer Treppe gestürzt sei. Die Demokratin war mit einer Delegation des Kongresses in Luxemburg. Auch der US-Politiker Derrick Van Orden schrieb in einem Beitrag auf der Plattform X von einem Sturz. Er habe sich dabei in ihrer Nähe befunden.
Pelosis Büro machte zunächst keine Angaben zur Art der Verletzung. Sie werde in einem Krankenhaus in Luxemburg behandelt, hieß es anfangs in einer Mitteilung, und freue sich darauf, bald in die USA zurückzukehren.
Pelosi sitzt weiterhin als Abgeordnete im Repräsentantenhaus – sie gilt als eine der einflussreichsten Politikerinnen ihrer Partei.
Achtung, neue Sperrung in Landstuhl: Nach Ostern wird die Kaiserstraße zur Sackgasse – was das für Autofahrer und Anwohner bedeutet.
Seit mehr als fünf Monaten wird die Kaiserstraße umfassend saniert – die Arbeiten liegen gut im Zeitplan. Die ausführende Firma Hosgören aus Rodenbach hat im Tiefbau die Hausanschlüsse für Kanal- und Wasserversorgung bereits fertiggestellt. Derzeit laufen die Vorbereitungen für eine neue Entwässerungsrinne auf der südwestlichen Straßenseite, teilt Stadtbürgermeister Mattia De Fazio mit.
Nach umfangreichen Tiefbauarbeiten wurden die neuen Hausanschlüsse für die Kanal- und Wasserversorgung fertiggestellt. „Für die Verlegung neuer Leitungen – Glasfaser, Straßenbeleuchtung sowie Stromversorgung – wurde die alte Bordsteinführung auf der südwestlichen Gehwegseite der Kaiserstraße entfernt und die Leitungen entsprechend verlegt“, informiert De Fazio.
Aktuell bereitet die Firma Hosgören den Einbau der neuen Entwässerungsrinne auf der südwestlichen Straßenseite im aktuellen Bauabschnitt vor. Parallel dazu wird der alte Gehwegaufbau sukzessive zurück gebaut und mit dem Aufbau des ungebundenen Oberbaus begonnen. Das Ziel sei, die Fußgängerführung – soweit es möglich ist – auf beiden Straßenseiten aufrechtzuerhalten. „Ein durchgängiger, befestigter Gehweg ist derzeit auf der nordöstlichen Seite der Kaiserstraße gewährleistet“, so De Fazio weiter.
Der Umbau der Kaiserstraße ist innerhalb von zwei Jahren in drei Bauabschnitten vorgesehen. Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf 5,8 Millionen Euro. Die Sanierung ist Teil einer 2017 angestoßenen Transformation der Landstuhler Innenstadt.
Landstuhl. Am Samstag, 25. März 2025, rief die Sickingenstadt Landstuhl zu einem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am Wegekreuz in der Weiherstraße auf – und der Aufruf war ein voller Erfolg. Rund 15 bis 20 Helfer, darunter viele Stadtratsmitglieder sowie engagierte Bürger, machten sich mit viel Elan daran, das historische Sandsteinkreuz aus dem Jahr 1862 wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen.
Stadtbürgermeister Mattia De Fazio, der selbst mit anpackte, hob den Gemeinschaftssinn hervor: „Gerade an einem Ort wie diesem zeigt sich der Wert von Zusammenhalt.“ Sein besonderer Dank ging an die DEFA Immobilien- und Hausverwaltung GmbH für das gespendete Frühstück und die Bereitstellung des Stromanschlusses sowie an Malermeister Wolfgang Noll für die professionelle Reinigung des Kreuzes.
Mattia De Fazio: „Die Aktion war nicht nur ein Beitrag zur Erhaltung, sondern auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Identität und Geschichte in Landstuhl. Die Stadt bedankt sich bei allen Beteiligten für dieses eindrucksvolle Beispiel des Miteinanders.“ est
Dezember brannte die Wäscherei Elis in Landstuhl
Drei Tage lang hielt das Großfeuer die Feuerwehren und Rettungskräfte in Atem
Die Hallen in der Bruchwiesenstraße sind seitdem einsturzgefährdet und nicht mehr für die Produktion geeignet
Der Betrieb wurde vollständig auf benachbarte Standorte in Rheinland-Pfalz und im Saarland verlagert
Wie sehen die Pläne für den Wiederaufbau der Produktionsstätte in Landstuhl aus; wie geht es den 390 Mitarbeitern; und wie steht es um deren Zukunft
Die beste Nachricht vorweg: Keinem der Elis-Beschäftigten wurde wegen des Feuers gekündigt
und das wird auch in Zukunft nicht passieren - im Gegenteil: Die Zahl der Mitarbeiter
die dem Standort Landstuhl zugerechnet werden
berichtet Laura Rodegher aus der Kommunikationsabteilung von Elis
Etwa 300 Mitarbeiter von ihnen arbeiten derzeit in Kaiserslautern
wo das Unternehmen kurz nach dem Brand eine Halle mietete und einen Not- und Ersatzbetrieb organisierte
„Innerhalb von zwei Tagen war die Versorgung unserer Kunden durch unsere Umstrukturierungen und dank unseres flächendeckenden Netzwerks gesichert
Das wäre ohne den großen Einsatz unserer Mitarbeitenden nicht möglich gewesen“
Operations Director bei Elis Deutschland & Österreich
Die im Dezember in Kaiserslautern errichtete Betriebsstätte war ein entscheidender Faktor für den nahtlosen Übergang in den Ersatzbetrieb nach dem Brand
Der Standort in der Barbarossastadt wurde in den vergangenen Wochen um eine Waschstraße erweitert
Täglich werden dort 40.000 Teile Bewohnerwäsche bearbeitet
Elis Landstuhl ist auf die Reinigung und Aufbereitung von Wäsche in Krankenhäusern und Pflege- und Altenheimen spezialisiert
hängt maßgeblich von den Zukunftsplanungen des Unternehmens am Standort Landstuhl ab
Dass dieser nach dem Großbrand wieder in Betrieb genommen wird
Innerhalb der nächsten 20 Monate soll die Betriebsstätte in Landstuhl vollständig aufgebaut werden und die Produktion aufnehmen
Da die Planungen noch nicht komplett abgeschlossen sind
bittet die Elis-Sprecherin Rodegher bei weiteren Detailfragen um Geduld
gibt es keine neuen Erkenntnisse: Eine sichere Brandquelle lässt sich auch nach eingehender Prüfung durch Experten nicht benennen
Die Polizei schloss kurz nach dem Großfeuer eine Brandstiftung aus
Hintergrund: Elis ist eine internationale börsennotierte Unternehmensgruppe
Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 52.000 Mitarbeiter in über 440 Produktionsstätten und Servicecentern
In Deutschland betreibt das Unternehmen 46 Standorte
Das Unternehmen bietet individuelle Lösungen für Berufsbekleidung
Die US-Politikerin Nancy Pelosi ist im US-Militärhospital Landstuhl an der Hüfte operiert worden
Sie war am Freitag bei einer Auslandsreise in Luxemburg gestürzt
Ihr Sprecher teilte am Samstag mit, Pelosi sei in der US-Militärklinik Landstuhl erfolgreich an der Hüfte operiert worden und auf dem Weg der Besserung. Die 84-Jährige danke dem Personal des US-Militärkrankenhauses in Landstuhl und dem Personal des Kirchberg-Krankenhauses in Luxemburg für ihre "exzellente" Arbeit.
Pelosi sitzt weiter als Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus. Sie gilt als eine der einflussreichsten Politikerinnen ihrer Partei und scharfe Kritikerin von Donald Trump.
Vollkommen offen ist die Koalitionsfrage. Eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit künftig nicht mehr geben. Eine Koalition mit der AfD schließen alle anderen Parteien aus, so dass die CDU/CSU womöglich auf die SPD oder/und die Grünen als mögliche Partner zugehen wird müssen. Sollte die FDP in den Bundestag einziehen, ist sie natürlich auch ein potenzieller Bündnispartner für die Christdemokraten.
Kanzlerwahl-Krimi: Merz im ersten Wahlgang überraschend durchgefallen +++ Das gab es noch nie +++ Sechs Stimmen fehlen +++ Kein zweiter Wahlgang +++ Merz wird heute nicht mehr Kanzler +++
Am späten Samstagabend meldeten mehrere Anwohner eine laute Menschenansammlung bei der Polizei
Schätzungsweise 300 Personen feierten auf Einladung der ehemaligen Bewohnerin
Die Feier verbreitete sich über soziale Medien und zog immer mehr Menschen an
Die Polizei löste die Party auf und stellte die Ruhe wieder her
Es wird wegen Körperverletzung und Diebstahls im Zusammenhang mit der Feier ermittelt
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Februar 2025 - 12:08 UhrLandstuhl Schulen: Die Internationale Schule Westpfalz spricht als Ganztagsschule Schüler jeden Alters aus der Pfalz und darüber hinaus an
Die Unterrichtssprache der Internationalen Schule ist Englisch
ein sprachlicher Schwerpunkt liegt außerdem auf Deutsch
Die Schule spricht derweil in gleichem Maße nicht englischsprachige und nicht deutschsprachige Schüler an und fördert gezielt deren Kompetenzen
damit auch sie erfolgreich am Unterricht teilnehmen können
In der Schule wird das international anerkannte Cambridge-Programm mit Elementen der angesehenen Schweizer Bildungsgruppe SBW Haus des Lernens kombiniert
Der Lehrplan folgt der Leidenschaft der Schüler
Sie sollen jederzeit problemlos an andere deutsche und internationale Schulen wechseln können
Und der Cambridge-Abschluss nach der Jahrgangsstufe zwölf berechtigt Absolventen
an allen deutschen und internationalen Universitäten zu studieren
Damit haben Absolventen mindestens die gleichen Möglichkeiten wie mit dem an einem deutschen Gymnasium erworbenen Abitur
Junge Menschen sollen in der Internationalen Schule ihre eigene Identität entdecken und erweitern
Dafür konzentrieren sie sich auf ihre Träume
Leidenschaften und Potenziale und entwickeln sich zu Persönlichkeiten
die ihre persönliche und die gesellschaftliche Zukunft aktiv mitgestalten
Dabei kommt es auf das individuelle Potenzial und die ganzheitliche Entwicklung jedes Kindes und jedes Jugendlichen an
Sie alle sollen eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhalten und gleichzeitig Kompetenzen wie Respekt
Den Schülern wird ein Ganztagsangebot in einer fürsorglichen Lernumgebung geboten
Damit sie sich ganztags auf dem Campus wohlfühlen
stehen vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote zur Auswahl
Diese können schon morgens vor Unterrichtsbeginn (ab 7 Uhr) bis in den frühen Abend hinein (bis 17 Uhr) in Anspruch genommen werden
Um einen angenehmen Lernalltag zu ermöglichen
wird in der Cafeteria von einem externen Caterer ein Essen serviert
Die Internationale Schule Westpfalz startet für Kinder ab vier Jahren mit der Vorschule
Die Kleinen können in der Vorschule ebenso wie die Schüler in der Grundschule und in höheren Jahrgangsstufen je nach freien Kapazitäten jederzeit aufgenommen werden
Derzeit besuchen mehr als 230 Schüler aus über 34 Nationen die Schule
Die internationale Gemeinschaft der Lehrenden
Schüler und ihrer Eltern soll eine fürsorgliche
familienorientierte Atmosphäre erleben
in der dank der nahtlosen Übergänge von der Vorschule bis zum Abitur außergewöhnliche Bildungswege für alle Lernpartner gewährleistet werden
In der Internationalen Schule Westpfalz blickt man schon nach wenigen Jahren auf eine schulische Entwicklung mit bemerkenswerten Meilensteinen zurück
Los ging es zum Schuljahr 2017/18 im Sommer 2017 in Ramstein-Miesenbach mit dem Kindergarten und der Grundschule
Drei Jahre später startete die Unterstufe am heutigen Campus in Landstuhl
Seit 2021 ist die Schule eine von mehr als 10000 zertifizierten Cambridge International Schulen in weltweit 160 Ländern
Seit 2022 wurden auch die zehnten und die zwölften Klassen eröffnet
Seither wird das ganze Bildungsspektrum vom Kindergarten bis zur zwölften Klasse angeboten
Im Sommer 2023 erhielten die ersten Absolventen ihren Cambridge-Abschluss
mit dem ihnen die Universitäten in aller Welt zum Studieren offenstehen
Damit ist die Internationale Schule Westpfalz ein zentraler Bestandteil der Bildungseinrichtungen in der Zukunftsregion Westpfalz
Längst besuchen junge Menschen aus Regionen über die Westpfalz hinaus die Schule: Die Schüler leben mit ihren Familien in Rheinland-Pfalz
Ein ersten Eindruck von der International School Westpfalz können Kinder und ihre Eltern am Open Day gewinnen: am Dienstag
deren Kinder sich für den Besuch der ISW interessieren
Am Tag der offenen Tür können sie die Schule und die Lehrer kennenlernen
An dieser Stelle finden Sie Kartenmaterial von Google Maps.
Landstuhl Schulen: Die International School Westpfalz hat die Vorteile, dass sie eine Privatschule und eine Ganztagsschule ist, an der sich die Schüler in zwölf Schuljahren auf ihren Cambridge-Abschluss vorbereiten. Dieser berechtigt sie, an allen Universitäten weltweit zu studieren. [thk]
Landstuhl. FDP-Stadtratsmitglied Michael Faisal Dieterich will dem Konsum von Cannabis auf öffentlichen Plätzen in Landstuhl verbieten. Einen entsprechenden Antrag hat der Freidemokrat bei Stadtbürgermeister Matteo De Fazio zur Beratung in der nächsten Stadtratssitzung am 28. Januar eingereicht.
In Landstuhl selbst wurde der Sachverhalt bislang nur einmal politisch diskutiert, und zwar im September vor dem Stadtfest. Die Stadt und das Ordnungsamt entschieden sich zu diesem Zeitpunkt dafür, kein grundsätzliches Cannabisverbot auf der Festmeile auszusprechen. Kiffen war also bei Einhaltung aller Regeln für die Besucher erlaubt.
Landstuhl Atzel / Von Erik Stegner. Nach Jahrzehnten schließt die Traditionsbäckerei Westrich - doch ein würdiger Nachfolger ist bereits gefunden: Die Bäckerei Schäfer aus Saalstadt führt den Betrieb im Landstuhler Stadtteil Atzel ab sofort nahtlos als Filiale weiter. Das gab Stadtbürgermeister Mattia De Fazio heute bekannt.
„Ich freue mich sehr, dass der Backwarenverkauf auf der Atzel durch die Übernahme von Schäfers gesichert ist und die Bewohner weiterhin mit hochwertigen Backwaren versorgt werden. Heute Morgen hatte ich die Gelegenheit, mich persönlich vor Ort den neuen Eigentümern vorzustellen und ihnen alles Gute für ihren Start in Landstuhl zu wünschen. Ich konnte mir dabei den ersten ‚Krimmelkuche‘ sichern“, berichtete er.
Die Bäckerei Schäfer bringe nicht nur frischen Wind in das Geschäft, sondern auch eine klare Botschaft: Tradition und Qualität gehen Hand in Hand. De Fazio: „Ich bin überzeugt, dass die Atzel von dieser Übernahme profitieren wird und wünsche der Bäckerei Schäfer viel Erfolg und eine herzliche Aufnahme in unserer Gemeinschaft.“