mehr Themen
Main-Kinzig-Kreis: Langenselbold erreicht mit Telekom Glasfaser-Meilenstein
Die Telekom setzt ihren Glasfaserausbau in Langenselbold mit voller Kraft fort und erreicht dabei einen Meilenstein: Mit dem letzten Ausbauabschnitt in Langenselbold-Ost wird Langenselbold die erste Kommune im Main-Kinzig-Kreis sein
die von der Telekom nahezu flächendeckend mit einer Glasfaserinfrastruktur versorgt wird
Im östlichen Teil Langenselbolds können künftig weitere 2.400 Haushalte von den Vorteilen der Glasfaser profitieren
Für den Ausbau wird die Telekom 22 Kilometer Glasfaser verlegen und 23 neue Verteiler errichten
Rund 4.600 Haushalte in Langenselbold können heute schon von der modernen Glasfaser-Technologie der Telekom profitieren
Die Telekom treibt den eigenfinanzierten Ausbau des Glasfasernetzes im weiteren Ausbaugebiet Langenselbold-Ost voran
um Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu ultraschnellem und zuverlässigem Internet zu ermöglichen
Mit Beginn der Bauarbeiten im letzten Abschnitt Langenselbold-Ost werden in Summe bald über 7000 Haushalte an das neue Glasfasernetz angeschlossen sein
Langenselbolds Bürgermeister Timo Greuel hebt die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft
Das weitere Netz im östlichen Teil Langenselbolds erhöht die Attraktivität unserer Kommune
Es sichert die Zukunftsfähigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort.“
Darum lohnt sich der Wechsel auf Glasfaser
Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s)
Gaming und Streamen gleichzeitig möglich sind
Nutzerinnen und Nutzer können auf die stetig wachsenden digitalen Anforderungen flexibel reagieren
Die neuen Glasfaser-Tarife machen den Wechsel noch attraktiver: Der Upload entspricht immer der Hälfte des Downloads
Hoher Upload ist besonders für Videokonferenzen
Online-Gaming und das Teilen von Daten wichtig
Das Glasfasernetz der Telekom steht auch anderen Inhalteanbietern offen
die mit der Telekom eine entsprechende Vereinbarung geschlossen haben
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom gibt es hier:
E-Mail: julia.della-peruta@telekom.de
Weitere Informationen für Medienschaffende:
Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/konzernprofil
April 2025 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Cremlingen voran - Mobilfunk-Standort mit LTE erweitert - Versorgung entlang der BAB und/oder Bahnlinie verbessert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Cremlingen ist jetzt noch besser
Die Telekom hat dafür einen Standort mit LTE erweitert
April 2025 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Maasbüll voran - Mobilfunk-Standort mit 5G erweitert - Versorgung entlang der Bahnlinie verbessert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Maasbüll ist jetzt noch besser
Die Telekom hat dafür einen Standort 5G erweitert
Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Maasbüll ..
Kontaktiere uns: team@mkk-echo.de
Jetzt Bericht einreichen
© All rights reserved Main-Kinzig Echo
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
15:25 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Aus dem hessischen Kinzigsee wurde bei Google Maps der Golf von Langenselbold
Sich einmal mächtig fühlen wie US-Präsident Trump – das ist gerade zum großen Spaß im Internet geworden
Von Martin Zips
Als Lenore Lindsey mit 17 Jahren einen Sohn bekommt, gibt sie ihn schweren Herzens zur Adoption frei. Jahrzehnte später findet sie ihn wieder – und stellt fest, dass sie ihn schon lange kennt.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Wahlbeteiligung: 84 % – Datenquelle: Hessisches Statistisches Landesamt – Grafik: Markus Sommerfeld
Bei Meister Ali GmbH brauchst Du keinen Termin
Komm einfach während unserer Öffnungszeiten vorbei und wir kümmern uns sofort um Deinen Räderwechsel
30.03.25 - Auf der A66 bei Langenselbold (Main-Kinzig-Kreis) hat es gekracht
zwei Fahrzeuge sind am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr miteinader kollidiert
Vier Personen wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht
wie Polizei-Beamte vor Ort unserem Reporter berichten
Nach Angaben der Polizei verursachte eine Tagesbaustelle auf der A66 bei der Anschlussstelle Langenselbold in Fahrtrichtung Frankfurt einen Rückstau
Hierbei fuhr ein 25-jähriger Dacia-Fahrer auf den Pkw vor ihm auf
Die betroffene Daimler V-Klasse war mit vier Personen besetzt
Alle vier kamen zur medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus
Der Dacia-Fahrer kam laut Aussagen der Beamten nicht ins Krankenhaus
Zwischenzeitlich war die Fahrbahn gesperrt
Mittlerweile (15:52 Uhr) ist die Sperrung wieder aufgehoben
Laut Polizei entstand eine Schadenshöhe von rund 15.000 Euro
Zwei junge Männer sind am Freitagabend bei einem Zugunfall am Bahnhof in Langenselbold gestorben
Sie wollten offenbar die Gleise überqueren und wurden dabei von einem herannahenden ICE überrollt
Ein unbekannter Erwachsener raubt das Mobiltelefon einer Zehnjährigen: Täter weg
Dreister Diebstahl in Langenselbold (Main-Kinzig-Kreis): Hier hat ein unbekannter Mann einem 10 Jahre alten Mädchen das Handy abgenommen
Der Räuber ist weg – das Telefon aber wieder da
Der Täter, ein junger Mann, schnappte nach Polizeiangaben dem Mädchen auf dem Marktplatz von Langenselbold das Handy aus der Hand.
Obwohl der zwischen 20 und 25 Jahre alte Räuber mit dem Handy floh
ereignete sich etwas Merkwürdiges: Nach wenigen Metern warf er das Telefon in einen Gully
Polizeibeamte konnten das Handy aus dem Gully fischen
Die Suche nach dem Täter und möglichen Zeugen läuft
Die Polizei beschreibt den Mann als etwa 1,70 Meter groß und schlank
Auch ein Autofahrer beobachtete das Geschehen zufällig als Zeuge
Der mutmaßliche Täter trug eine grüne Jacke
Die Kriminalpolizei Hanau bittet die Bevölkerung um Hinweise. Wer etwas Verdächtiges gesehen hat oder Informationen über den Täter liefern kann, sollte sich melden: Die Kontaktnummer der Ermittler ist 06181/100-123.
Leiter Studio Südhessen Marc Wilhelm
Pauli endet mit Schüssen: Ein Mann wird lebensgefährlich…
Am Dienstagmorgen überfallen Täter einen Kleintransporter an der Stadtgrenze zu…
Am Sonntagabend (27.4.) haben zwei unbekannte Männer versucht
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Rhein-Main
Vermutlich wegen zu schnellen Fahrens ist ein 23-Jähriger am Mittwoch mit seinem Auto von der L3009 bei Langenselbold (Main-Kinzig) abgekommen
Demnach fuhr er nach dem Überholen eines anderen Wagens in einen angrenzenden Acker
Der 23-Jährige wurde eingeklemmt und verletzt
(pm/ea) – Wie die Feuerwehr Langenselbold mitteilt
wurden die Einsatzkräfte am Mittwochmorgen gegen 6:30 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Landesstraße 3009 zwischen Langenselbold und Ronneburg alarmiert
Kurz vor dem Ortseingang Langenselbold war ein 23-jähriger Ronneburger mit seinem Toyota Yaris nach links von der Fahrbahn abgekommen
hatte sich im angrenzenden Feld überschlagen und war wieder auf der Straße zum Stehen gekommen
Ein hinter ihm fahrender Rettungsdienstmitarbeiter auf dem Weg zum Dienst setzte den Notruf ab und begann mit der Erstversorgung des alleine im Fahrzeug befindlichen Fahrers
Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle aus und befreite den Ronneburger mit technischem Gerät aus seiner misslichen Lage
Anschließend wurde er vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht
Die L 3009 war während der Rettungsarbeiten für etwa eine Stunde voll gesperrt
Die Polizei aus Hanau ermittelt nun die Unfallursache und die Schadenshöhe
Nach ersten Schätzungen dürfte an dem Kleinwagen Totalschaden entstanden sein
Die Feuerwehr Langenselbold war mit drei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften rund eine Stunde im Einsatz
April findet der jährliche „Tanz in den Mai“ der Fußballer am Fliegerhorst statt und dieses Jahr verspricht es
Mit den renommierten DJs BIG D und DJ Stübbi wird die Nacht zum Tag gemacht
Ein Schnellzug hat am Bahnhof in Langenselbold einen 19- und einen 23-Jährigen erfasst und tödlich verletzt
Beide hatten versucht die Gleise zu überqueren
Die Zugstrecke wurde mehrere Stunden gesperrt
Die beiden Männer im Alter von 19 und 23 Jahren gehörten zu einer Gruppe von sieben Personen und wollten am Freitagabend offensichtlich einen Bus erreichen
Dazu überquerten sie die Gleise und übersahen den heranfahrenden ICE
Die beiden Männer wurden vom Zug erfasst und starben noch an der Unfallstelle
Einige aus der Gruppe hatten den Unfall offenbar gar nicht bemerkt und fuhren laut Polizei mit einem der Busse davon
Andere und der Lokführer seien von Notfallseelsorgern betreut worden
Die Zugstrecke zwischen Hanau und Fulda wurde nach dem Unfall für rund drei Stunden gesperrt
Laut einer Sprecherin der Deutschen Bahn kam es zu Verspätungen und Ausfällen
Ein Raser hat am Freitagabend auf der A66 bei Langenselbold (Main-Kinzig) eine zivile Polizeistreife bedrängt
Teilweise seien die Scheinwerfer im Rückspiegel nicht mehr zu sehen gewesen
Die Zivilstreife wechselte die Spur und beobachtete dasselbe Verhalten des 20-Jährigen beim nächsten Auto
Trotz eines Tempolimits von 100 km/h habe der Mann auf mehr als das Doppelte beschleunigt
dass er in einer Linkskurve den Standstreifen benutzen musste
Die Polizisten konnten den Mann nicht weiter verfolgen
hatten aber das Kennzeichen und ermittelten so den Halter
Zusammenfassung der die Objekt-Adresse betreffenden Nachrichten
um alle Inhalte uneingeschränkt lesen zu können
Die Langenselbolder Brücken über die Gründau sind nun ausgebessert
Geländerteilen und weiteren Holzelementen erkennt man die Verbesserungen deutlich
Gleichzeitig bereitet die Stadt einen Neubau der alten Brückenwerke vor
Der Main-Kinzig-Kreis übergab der Stadt einen Förderbescheid für die Planungen
Kreisbeigeordneter Jannik Marquart betonte die Bedeutung für Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule
Das Land Hessen unterstützt das Projekt mit 36.400 Euro
Der Main-Kinzig-Kreis steuert weitere 19.350 Euro aus dem Sofortprogramm Radverkehr bei
Bürgermeister Timo Greuel empfing den Bescheid zusammen mit seinem Verwaltungsteam
Er betonte die Wichtigkeit der Brücken neben der Landesstraße für den Radweg R3
Die Flussbrücke besitze zudem einen besonderen Charme
Der Neubau folgt den hessischen Qualitätsstandards für Rad- als auch Fußwege
Die Fertigstellung plant die Stadt in zwei Jahren
Jannik Marquart begrüßte die Bauarbeiten für den nichtmotorisierten Verkehr
Er sieht in gut ausgebauten Rad- als auch Fußwegen eine Alternative zur Autonutzung im Ort
Der Verkehrsdezernent wirbt mit Radverkehrsbeauftragtem Elmar Sachs für weiteren Ausbau in den Kommunen
Er dankte der Stadtverwaltung für ihr Engagement bei Planung als auch Förderanträgen
E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht
E-Mail und Website in diesem Browser speichern
Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten
welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten
damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können
Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus
welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein
damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können
können wir die Einstellungen nicht speichern
die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
November an der Unfallstelle in Langenselbold
Ein Schnellzug hat am Bahnhof zwei Menschen erfasst und tödlich verletzt
Zwei junge Männer wollten offenbar in einer hessischen Kleinstadt noch den Bus erreichen und liefen über die Bahngleise
Bei einem Unfall am Bahnhof in Langenselbold sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Offenbach am Samstag mitteilte, wollten zwei Männer im Alter von 19 und 23 Jahren am Freitagabend (1. November) einen Bus erreichen und überquerten dazu die Gleise. Dabei wurden sie von einem in Richtung Frankfurt fahrenden Zug erfasst
Dem Bericht zufolge gehörten der 19- und der 23-Jährige zu einer Personengruppe, die aus einem zuvor eingefahrenen Regionalexpress ausgestiegen war. Sie soll über Gleis 1 in Richtung Bahnhofsgebäude gelaufen sein, wie Polizei und Feuerwehr mitteilten. Insgesamt sollen sieben Personen aus dem Zug versucht haben, die Gleise zu überqueren. Einigen von ihnen gelang das auch. Sie sollen nichts von dem Unglück bemerkt haben und in den Bus eingestiegen sein.
Die verbliebenen Personen aus der Gruppe sowie weitere Unfallzeugen wurden von Notfallseelsorgern betreut. Alle Fahrgäste und der Lokführer des ICE blieben unverletzt. Die Polizei nahm umgehend die Ermittlungen auf, geht aber nach jetzigem Kenntnisstand von einem Unfall aus. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit Hinweisen unter Telefon 06181/100123 an die Ermittler zu wenden.
Die Bahnstrecke zwischen Hanau und Fulda war bis 23.21 Uhr gesperrt, wie die „Offenbach Post“ berichtet
Auch der Bahnhof Langenselbold war abgeriegelt
Ein Teil der Strecke wurde über Aschaffenburg und die Schnellfahrstrecke Fulda-Burgsinn umgeleitet
Ab 22.30 Uhr richtete die Deutsche Bahn einen Schienenersatzverkehr mit sechs Bussen ein
Bei einem Unfall auf der Landstraße 3193 in der Nähe von Frankfurt ist ein Fußgänger von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden
Der Unfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag
Der 24 Jahre alte Fußgänger sei durch den Zusammenstoß auf der Landstraße bei Langenselbold (Main-Kinzig-Kreis) in ein angrenzendes Feld geschleudert worden
Der Mann erlitt dabei demnach so schwere Verletzungen
dass alle Rettungsversuche vergeblich blieben
Der 60 Jahre alte Autofahrer blieb unverletzt
Die Landstraße zwischen Langenselbold und Hüttengesäß (Main-Kinzig) war mehrere Stunden gesperrt
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden
(pm/ea) – Die Saisonvorbereitungen beim Tennisclub TC77 Langenselbold laufen auf Hochtouren
Besonders im Jugendbereich setzt der Verein in diesem Jahr starke Akzente
wie in einer Pressemitteilung berichtet wird
Ein herausragendes Beispiel dafür war das Jugendcamp am Sonntag
das in Zusammenarbeit mit der renommierten Tennisschule PROTEAM in der Traglufthalle Rodenbach stattfand
insbesondere aus den Altersklassen U8 und U9
um ihre Technik zu verfeinern und sich auf die kommende Saison vorzubereiten
Die U8- und U9-Teams werden bereits nächsten Monat für die Wettbewerbe gemeldet
Die Förderung junger Spielerinnen und Spieler ist dem TC77 ein großes Anliegen
Neben den geplanten Meldungen der U8- und U9-Teams hat der Verein für die anstehende Medenrunde bereits Mannschaften in den Altersklassen U10
Mit einem engagierten Trainerteam und strukturiertem Training werden die Jugendlichen gezielt auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet
Doch nicht nur die Jugend profitiert vom breit aufgestellten Angebot des TC77
Auch im Erwachsenenbereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten für aktive Sportlerinnen und Sportler unterschiedlichster Altersklassen
Der Verein ist weiterhin auf der Suche nach neuen
neugierigen und ehrgeizigen Spielerinnen und Spielern
die sich sportlich weiterentwickeln und Teil einer dynamischen Tennisgemeinschaft werden möchten
Interessierte können sich unter sportwart@tc77-langenselbold.de informieren
Mit Blick auf den Sommer rechnet der TC77 damit
dass die Außenplätze voraussichtlich Ende April wieder bespielbar sein werden
Mai 2025 sollen dann die ersten Medenspiele auf heimischer Anlage stattfinden – ein Highlight für alle Mitglieder und Fans des Vereins
Der TC77 Langenselbold freut sich auf eine spannende Saison und lädt Tennisinteressierte herzlich dazu ein
Teil dieser sportlichen Gemeinschaft zu werden
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren
Zwischen Langenselbold und Hüttengesäß kam es gestern Abend zu einem schweren Unfall: Eine Radfahrerin wurde von einem 75 Jahre alten Autofahrer erfasst
Der Mann übersah die Frau offenbar und fuhr ihr von hinten auf
© 2025 - UKW-Frequenzen 100,4 & 99,4 & 90,8 | DAB+ | Alexa
20.03.25 - Staatssekretär Martin Rößler hat dem Bürgermeister von Langenselbold
Die Stadt Langenselbold ist der kommunalen Sicherheitsinitiative KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel im November 2019 beigetreten und hat seitdem zahlreiche Präventionsmaßnahmen zur Verbesserung der subjektiven Sicherheitslage umgesetzt
Somit erhält die Stadt Langenselbold nun als 45
hessische Kommune das KOMPASS-Sicherheitssiegel
"In Langenselbold lebt es sich wie in ganz Hessen sicher
Das zeigt einmal mehr die Anfang März vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik für unser Land
Sicherheit ist allerdings nicht nur an Zahlen festzumachen
Dinge wie eine schlecht beleuchtete Unterführung oder vermüllte Örtlichkeiten können das Sicherheitsgefühl der Menschen in ihrer Kommune beeinträchtigen
Dazu gehören zum Beispiel im Bereich Beleuchtung
Sauberkeit und Ordnung die Installation von zusätzlichen Abfallbehältern in den "Gründauauen" und die Entfernung von Graffitis im Durchgang vom Schlosspark zum Parkplatz der Klosterberghalle
Außerdem wurden von Graffitis beschmierte Schilder am Bahnhof zu den Gleisen und Parkplätzen ausgetauscht
Zur Verbesserung der Einsehbarkeit der Örtlichkeit werden die Büsche und Hecken entlang des "Entenweihers" in den "Gründauauen" sowie zwischen dem "Marktplatz" und dem "Brühleweg" regelmäßig zurückgeschnitten
Im Zuge des Umbaus des Bahnhofs sollen außerdem die Fahrradboxen am Bahnhof in den vorderen
Im Bereich Infrastruktur und Verkehr wurden defekte Fahrbahnschwellen in der Uferstraße entfernt und ein absolutes Halteverbot an der Ecke Bremerstraße/Uferstraße erlassen
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ist unter anderem geplant
die Vorfahrtsregelung an der Ecke Vogelsbergstraße/Leipziger Straße zu verdeutlichen
die im Gewerbepark Langenselbold West auf einem 40.000 qm großen Grundstück in zwei Gebäude investiert hat
in denen auf insgesamt rund 22.000 qm Flächen für die Bereiche Produktion
konnte Bürgermeister Timo Greuel dieser Tage den neu ausgebauten Teilabschnitt der „Robert-Bosch-Straße“ freigeben
Dieser stellt die Andienung der gewerblich genutzten Hallen sicher und wird im weiteren Verlauf nach Fertigstellung der weiteren Bauabschnitte die überörtliche Anbindung nach Erlensee gewährleisten
In diesem Zusammenhang sprach Bürgermeister Greuel sein Lob aus: „Durch die stets sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen der Investorin
der ausführenden Firma Strassing GmbH und dem Tiefbauamt der Stadt Langenselbold war es möglich
den ersten von insgesamt sechs Bauabschnitten
Nun werden wir die weiteren Bauabschnitte Zug um Zug in die Umsetzung bringen
Dazu zählen die weitere Erschließung Richtung Autobahnviadukt und der seit geraumer Zeit ersehnte Endausbau der „Carl-Friedrich-Benz-Straße“ und der „Gottlieb-Daimler-Straße“
Sein Dank gilt allen Anliegern für das entgegengebrachte Verständnis hinsichtlich der entstandenen Einschränkungen während der Bauzeit
Mit einer Länge von 220 Metern wurde die bereits bestehende „Robert-Bosch-Straße“ in voller Breite in Richtung Erlensee verlängert
insofern es die Witterungsbedingungen zulassen
Januar mit dem zweiten Bauabschnitt (Einfahrtsbereich HubOne bis Viadukt Autobahn) wieder aufgenommen werden
Juni startet der Losverkauf für die Erlenseer Sommerlotterie 2025
Es gibt wieder wertvolle Preise zu gewinnen
darunter Gutscheine vom PBS-Shop Holger Mayer
der von Anfang an bei der Sommerlotterie als Sponsor und auch Verkaufsstelle der Lose dabei ist
Gespann deutlich zu schwer: 42-Jähriger ohne Fahrerlaubnis und berauscht unterwegs
Zudem besaß der 42 Jahre alte Fahrer nicht die gültige Fahrerlaubnis
dass der Mann aus dem Main-Kinzig-Kreis unter dem Einfluss berauschender Mittel unterwegs war
wurde ein freiwilliger Urintest durchgeführt
Dieser schlug positiv auf THC und Kokain an
weshalb auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen wurde
Gegen 8 Uhr meldete sich ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer und gab an
Eine Streife der Polizeiautobahnstation machte sich daraufhin umgehend auf den Weg und schloss im Bereich der Landesstraße 3195 in Mittelbuchen auf das Fahrzeuggespann auf
Letztlich kam es in der Straße "Zur Breulwiese" in Bruchköbel zur Kontrolle
Hierbei deckten die Polizeibeamten die Verstöße auf und untersagten die Weiterfahrt
Auf den 42-Jährigen kommen nun mehrere Strafanzeigen zu
Hinweis: Dieser Meldung ist ein Bild beigefügt (Quelle: PP Südosthessen)
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen übermittelt durch news aktuell
15:47Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenSpurensuche: In Langenselbold hat ein ICE zwei Männer erfasst
Foto dpadpaZwei Männer laufen abends über die Gleise – und werden von einem ICE erfasst
Der Streckenabschnitt zwischen Hanau und Fulda wird nach dem Unglück für mehrere Stunden gesperrt
Die beiden Männer im Alter von 19 und 23 Jahren wollten am Freitagabend offenbar einen Bus erreichen und überquerten dazu die Gleise
Dabei hätten sie den heranfahrenden ICE übersehen
Die Männer wurden demnach erfasst und starben noch an der Unfallstelle
welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken
Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann
die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt
wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne
Genderfragen und die Suche nach dem verlorenen Fortschrittsglauben
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
10.12.24 - Der Kontrahent war eine Nummer zu groß: Die erste Herrenmannschaft des TV Flieden musste beim ungeschlagenen Tabellenführer der Bezirksoberliga Offenbach-Hanau
eine deutliche 17:38 (7:24)-Niederlage hinnehmen
dass der Gegner absolut verdient mit weißer Weste an der Tabellenspitze steht
19.45 Uhr - kann die Mannschaft gegen den Tabellenvorletzten aus Seligenstadt hoffentlich wieder über Zählbares nachdenken
Bei Langenselbold erfasste ein Auto einen Fußgänger
Der wurde daraufhin in ein Feld geschleudert und hat den Unfall nicht überlegt (Symbolbild)
Ein Fußgänger ist auf einer Landstraße bei Langenselbold im Main-Kinzig-Kreis von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden
Der Passant wurde durch den Zusammenstoß in ein an die Straße angrenzendes Feld geschleudert
Die sofort eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen blieben erfolglos
Zur Rekonstruktion des Unfalls wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter hinzugezogen
Die Unfallursache war zunächst nicht bekannt
Die Landstraße war wegen des Unfalls zwischen Langenselbold und Hüttengesäß zwischenzeitlich voll gesperrt
Aktuelle Verkehrsmeldungen im FFH-Staupilot
Redakteurin Sarah Maxen
Auf der Landstraße zwischen Weyhers und Poppenhausen ist frühen am Montagmorgen…
Sie und vier Personen in dem Bus erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen,…
Auf der Bundesstraße 400 kam es am Freitagmittag zu einem Unfall
News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App
Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen