Das Spiel begann von beiden Mannschaften sehr abwartend Langenzenn konnte allerdings nach und nach das Spiel in die Hand nehmen Trotz einiger gut herausgespielten Chancen gelang es den Hausherren nicht in Führung zu gehen Pattaro konnte im sechzehner nur mit einem Foulspiel gestoppt werden 1:0 ging es somit in die Pause durch Pickett (45.) In der zweiten Halbzeit war es ein ähnliches Bild Die Gäste agierten hauptsächlich mit langen Bällen Plötzlich stand Flohr alleine vor Reichel und musste nur noch einschieben zum 1:1 (64.) Danach spielten sich Langenzenn einige Chancen heraus Das Aluminium machte jedoch einen Strich durch die Rechnung Weitere Highlights gab es keine mehr und das Spiel endete 1:1.Die letzten 16 Minuten war Langenzenn sogar noch in Unterzahl durch eine Notbremse von Grüner (76.).Langenzenn muss nächste Woche nach Neuendettelsau und die SG empfängt den Tabellenführer aus Dietenhofen Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Starte jetzt deine Ausbildung als Maurer (m/w/d) bei der Peter Beil GmbH & Co Architekturbüro sowie Hausverwaltung mit insgesamt ca Bereits in der dritten Generation sind wir als mittelständisches Unternehmen erfolgreich tätig. In unserem Wirkungskreis Stadt und Landkreis Ansbach sind wir für unser Know-how unser Engagement und unsere Qualität bei der Realisierung von Projekten vom Mehrfamilienhaus Supermarkt bis hin zum Pflegeheim und Betreuten Wohnen oder von Büro- bzw Dann schicke Deine Bewerbung am besten per E-Mail an: bewerbung@beil-bau.de oder schicke diese auf dem Post-Weg an: BEIL Baugesellschaft mbH Nürnberger Straße 38a 91522 Ansbach oder fülle folgendes Kontaktformular über den Link aus: https://www.beil-bau.de/Unternehmen/Ausbildung.html Reaktion auf Raketen-Angriffe: Israel fliegt Luftangriffe gegen Huthi-Terroristen Der Vorfall ereignete sich gegen 1 Uhr und führte zu einer medizinischen Behandlung des 17-Jährigen im Krankenhaus Die Polizeiinspektion Zirndorf traf vor Ort auf eine aggressive Menschenmenge Unterstützungskräfte der Polizeiinspektion Fürth und des Unterstützungskommandos (USK) mussten eingreifen um die Situation zu beruhigen und die Personen zu trennen Der Tatverdächtige wurde festgenommen und beleidigte die Beamten fortwährend Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme durchgeführt Bei dem Mann wurde ein verbotenes Schlagringmesser gefunden Er muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung Beleidigung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Schon wieder ein Einbruch in eine Langenzenner Schule: Unbekannte Täter sind in der Zeit vom 1 Mai - also von Donnerstag auf Freitag - in das Wolfgang-Borchert Gymnasium (WBG) in Langenzenn eingebrochen Die Kriminalpolizei Fürth bittet um Hinweise Die Täter drangen in der Zeit zwischen 16.30 Uhr und 6.30 Uhr in die Räume des WBG ein Im Schulgebäude brachen sie mehrere Zimmer Schränke und Schließfächer auf Der entstandene Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt Beamte der Kriminalpolizei Fürth übernahmen die Spurensicherung in der Schule und bitten nun um Hinweise von Personen die im Umfeld des Gymnasiums verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben Zeugen können sich unter der Telefonnummer (0911) 2112-3333 an die Kriminalpolizei wenden Damit setzt sich die Serie der Schuleinbrüche in Langenzenn fort Mittel- und Realschule eingebrochen und hatten dabei hohen Sachschaden verursacht Anfang April konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden Seinerzeit hatten sich die Täter zwischen 21 und 5.45 Uhr gewaltsam Zutritt zu den drei Gebäuden im Klaushofer Weg verschafft Im Inneren beschädigten sie weitere Türen und brachen mehrere Schränke sowie Getränkeautomaten auf Dabei verursachten sie einen Schaden von rund 30.000 Euro Zudem entwendeten sie mehrere Hundert Euro Bargeld Bei den Ermittlungen wurden umfangreiche Maßnahmen zur Spurensicherung durchgeführt In diesem Zusammenhang war es damals gelungen dank einer vor Ort entdeckten DNA-Spur einen mutmaßlichen Täter zu identifizieren Der 42-Jährige habe keinen festen Wohnsitz in Deutschland Die Ermittlungen zu seiner Ergreifung führt weiter die Polizeiinspektion Zirndorf Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Die Regenfälle waren kurz aber heftig: Am Dienstagnachmittag ging über dem Landkreis Fürth kurz nach 16 Uhr ein Regenguss herab In Langenzenn prasselten in wenigen Minuten derart viele Tropfen auf den Asphalt dass die Nürnberger Straße auf Höhe des Einkaufszentrums mit Rewe Der Verkehr kam hier zeitweise ins Stocken Einige Autos wichen auf die Gegenfahrbahn aus Wer sein Fahrzeug durch die Wassermassen lenkte Die Gewitterfront brachte auch Donner und Blitze mit sich die aber vor allem weiter westlich und nördlich zu sehen und zu hören waren Schon wieder wurden Zigarettenautomaten im Fürther Landkreis gesprengt: In der Nacht zum Donnerstag riss ein lauter Knall die Horbacher aus dem Schlaf In der Nacht zum Freitag erging es dann einigen Langenzennern rund um die Sudetenstraße genauso - diesmal aber konnte die Polizei zwei Tatverdächtige festnehmen Die jüngste Explosion war in der Nacht zum Freitag gegen 2 Uhr zu hören Anwohner der Sudetenstraße verständigten daraufhin die Einsatzzentrale wie das Präsidium Mittelfranken berichtet dass sich zwei Personen an dem zerstörten Zigarettenautomaten zu schaffen machten und davonliefen Die Polizei fahndete umgehend nach ihnen und konnte unweit des Tatorts zwei junge Männer festnehmen Die beiden - 17 und 19 Jahre alt - führten bei der Festnahme eine Vielzahl von Zigarettenpackungen mit sich die offenbar kurz zuvor gestohlen worden waren Bei der folgenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten weiteres "mutmaßliches Diebesgut" Die Fürther Kriminalpolizei ermittelt und prüft auch mögliche Zusammenhänge zu zurückliegenden ähnlichen Taten. In Horbach war der Zigarettenautomat in der Nacht zuvor gegen 3.30 Uhr gesprengt worden die Suche nach den Tätern blieb trotz sofort eingeleiteter Maßnahmen zunächst erfolglos denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind oder die sonst sachdienliche Angaben machen können sich unter der Telefonnummer (0911) 21 12-33 33 zu melden Vor kurzem, in der Nacht zum 18. Januar (Freitag auf Samstag), hatten Diebe drei Zigarettenautomaten in den Landkreisen Fürth, Neustadt-Bad Windsheim und Ansbach gesprengt. Tatorte waren um 23 Uhr der Obernzenner Ortsteil Breitenau um 1 Uhr der Dietenhofener Gemeindeteil Ebersdorf um 3 Uhr folgte schließlich der Großhabersdorfer Ortsteil Wendsdorf Die Täter stahlen aus den demolierten Geräten Zigaretten und Bargeld In allen drei Fällen hatten Anwohner mehrere Personen beobachtet die sich schnell mit einem unbekannten Fahrzeug entfernten Am Donnerstagabend war auf der B8 zwischen Langenzenn und Fürth ein Falschfahrer unterwegs Der 82-Jährige konnte schließlich von der Polizei gestoppt werden Die Beamten suchen nun eventuell gefährdete Verkehrsteilnehmer Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilte fuhr der Mann gegen 20.25 Uhr mutmaßlich an der Anschlussstelle Langenzenn West/Wilhermsdorf aus noch ungeklärter Ursache auf der falschen Fahrbahnseite (Richtung Neustadt/Aisch) in Richtung Fürth auf die B8 auf Nachdem mehrere Verkehrsteilnehmer den Geisterfahrer via Notruf gemeldet hatten konnten Beamte der Polizeiinspektion Fürth das Fahrzeug auf Höhe Fürth-Dambach anhalten Zuvor war es zu mindestens einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto gekommen Glücklicherweise wurden nur die Außenspiegel beider Pkw beschädigt Die Verkehrspolizei Fürth ermittelt nun in dem Fall die durch den Falschfahrer gefährdet wurden Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse: In den frühen Morgenstunden des Sonntags hat die Polizei einen Mann in Langenzenn festgenommen der zuvor einen Jugendlichen mit einer Flasche am Kopf verletzte Der 23-Jährige beleidigte darüber hinaus Polizeibeamte und hatte einen verbotenen Gegenstand bei sich Gegen 1 Uhr waren der junge Mann und der 17-jährige Jugendliche aus - wie die Polizei am Sonntag meldete - noch nicht geklärter Ursache zunächst verbal in Streit geraten Im Verlauf der Auseinandersetzung blieb es jedoch nicht bei Worten: Der 23-Jährige schlug mit einer Glasflasche auf den Kopf seines Kontrahenten ein Das Opfer erlitt dadurch erhebliche Verletzungen und musste in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden Die alarmierte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Zirndorf sah sich vor Ort mit einer "Vielzahl von zum Teil aggressiven Personen" konfrontiert Erst mit Hilfe von Einsatzkräften des sogenannten Unterstützungskommandos (USK) und Kräften der Polizeiinspektion in Fürth konnten sie getrennt und des Platzes verwiesen werden Der gewalttätige Mann wurde festgenommen dabei beleidigte er zu allem Überfluss auch noch die Einsatzkräfte fortwährend mit "einer Flut von nicht zitierfähigen Kraftausdrücken" Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme beim Tatverdächtigen an Da die Beamten bei ihm außerdem ein verbotenes Schlagringmesser fanden muss er sich nun nicht nur wegn des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und der Beleidigung sondern auch auch wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz strafrechtlich verantworten LANGENZENN – Über 50 Ausbildungsbetriebe aus der ansässigen Wirtschaft, Behörden und Institutionen werden sich an der Job- und Azubimesse am Klaushofer Weg in Langenzenn vorstellen. Die Kampagne „Tag des Handwerks“ in Kooperation mit der Handwerkskammer Mittelfranken sowie die Aktion der GesundheitsregionPlus Landkreis Fürth „NEUEPFLEGE.bayern“ erweitern diesmal das Angebot der Messe für Jugendliche und Stellensuchende. Darüber hinaus wird die neue digitale Plattform der Regional- und Wirtschaftsförderung des Landkreises Fürth „talent2maker“ zur Berufsorientierung und Fachkräftesicherung mit interaktiven Elementen offiziell präsentiert. Am „Tag des Handwerks“ findet für die Langenzenner Schulen ein Handwerks-Parcours statt. Ziel der Aktion: Die Jugendlichen setzen sich gezielt mit dem Handwerk auseinander und sollen für die entsprechenden Berufsfelder sensibilisiert werden. Verschiedene praktische und theoretische Aufgaben gibt es dabei zu lösen.  Die Kampagne „NEUEPFLEGE.bayern“ stellt die Vielfalt der Pflegeberufe und Perspektiven vor sowie die Ausbildungsberufe in Arztpraxen, Apotheken, Pflegediensten und Seniorenheimen. Das Portal „talent2maker“ bietet ausbildenden Unternehmen aus dem Landkreis eine kostenfreie und niedrigschwellige Möglichkeit Ausbildungsinteressierte im Netz anzusprechen. An der Messe soll diese Plattform aktiv von den Jugendlichen genutzt werden. Die Messe startet am Mittwoch, 9. Oktober, um 18 Uhr mit einem Impulsvortrag für Unternehmen und deren Ausbildungsleitung. Thema ist diesmal „Psychische Gesundheit bei Jugendlichen“. Die Psychotherapeutin Heid Rocha aus Nürnberg wird die Teilnehmer auf dieses Thema einstimmen. Anmeldung erforderlich citymanagement@langenzenn.de . Weiter geht es am Donnerstag, 10. Oktober, ab 18 Uhr mit der Jobmesse. Hier können sich Stellensuchende sowie Eltern mit ihren Jugendlichen über vakante Stellenangebote, Praktikums- & Ausbildungsplätze wie auch über die vielfältigen Möglichkeiten der Berufsausbildung und Fortbildung erkundigen. Die Azubimesse am Freitag, 11. Oktober, gehört den Jugendlichen aus den Langenzenner Schulen und der Region. Sie können sich von 8 bis 13 Uhr im direkten Gespräch mit den Firmenchefs, Ausbildern und Azubis über die verschiedenen Ausbildungsoptionen informieren und sich auch sofort für Praktikas eintragen. Interesse oder Fragen dazu? Dann melden Sie sich beim Citymanagement der Stadt Langenzenn unter Telefon 09101 703 103 oder E-Mail citymanagement@langenzenn.de Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Die Vorzeichen waren klar - Langenzenn wollte unbedingt nochmal oben Luft schnuppern Gegen wen wäre es wohl besser einen Lauf zu starten als Laubendorf Die Heimmannschaft begann somit perfekt vorbereitet voller Energie Die Anfangsphase gehörte auch der Green-Elf Stumpf fasste sich ans Herz und nahm den ersten Abschluss welcher auch direkt ins Tor flatterte (3.) Die Führung bestärkte den TSV und nahm mehr und mehr das Heft in die Hand Sie spielten sich einige Chancen heraus und hatten auch gute Kombinationen im Mittelfeld Die Gäste waren zu dieser Zeit recht harmlos und liefen nur hinterher der den Ball im sechzehner gut fest machte Er konnte dann nur mit einem Foulspiel gestoppt werden Pickett legte sich den Ball auf den Punkt und erhöhten souverän auf 2:0 (43.) Nach der Pause nahmen die Gäste einige Wechsel vor mit dem Versuch noch an der Partie teilzunehmen Der TSV allerdings konnte weiterhin das Spiel beherrschen Die Offensive der Gäste war weiterhin harmlos Nach einem schön rausgespielten Angriff war es dann wieder Stumpf der den Ball perfekt mit dem Kopf ins Tor netzte (61.) Mit dem 3:0 hatte Langenzenn nun das Spiel komplett unter Kontrolle Doch auch hier verteidigten die Hausherren leidenschaftlich und konsequent Durch einen Standard gelang es dann noch den Gästen den Anschluss zu erzielen Viel passiert danach nicht mehr und Langenzenn holt sich völlig verdient den Derbysieg Die vollen Punkte konnte man gegen Laubendorf behalten Langenzenn muss schon am Donnerstag im Nachholspiel gegen die SG Flachslanden/Rügland ran Laubendorf empfängt am Sonntag nach Ostern den TV Dietenhofen Gegen 11 Uhr war es im Ortskern von Langenzenn im Bereich der Unteren Ringstraße zu einem Dachstuhlbrand gekommen Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr schlugen die Flammen bereits aus dem Fenster es kamen weitere Kräfte der Wehren Langenzenn Keidenzell sowie Stinzendorf zum Einsatzort Damit die Einsatzkräfte gut an den Brandherd heranfahren konnten wurden von der Polizei mehrere Straße in Langenzenn abgesperrt Während der Löscharbeiten waren mehrere Explosionen zu hören waren einige Feuerwerkskörper losgegangen Um 11.40 Uhr war der Brand unter Kontrolle aber das Feuer noch ganz nicht gelöscht mussten keine weiteren Häuser evakuiert werden Rettungsversuche gescheitert: 79-Jährige stirbt nach einem Brand in Uttenreuth Wie die Polizei bestätigte wurde eine Person mit einer leichten Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht Über die Ursache des Brandes konnte die Polizei bislang keine näheren Angaben machen Ein Unbekannter hat in der Samstagnacht (5 April) einen Fahrradanhänger in Langenzenn angezündet Die Polizeiinspektion Zirndorf sucht den Eigentümer des Anhängers sowie Zeugen Der Anhänger stand an einem Fahrradabstellplatz in der Wilhermsdorfer Straße Gegen Mitternacht meldete ein Passant den Brand an die Feuerwehr Der Fahrradanhänger wurde durch das Feuer komplett zerstört Es entstand ein Schaden von schätzungsweise 500 Euro die Hinweise zu dem Vorfall geben können oder den Eigentümer des Anhängers kennen sich unter der Rufnummer (0911) 96 927-0 mit der Polizeiinspektion Zirndorf in Verbindung zu setzen In den frühen Sonntagmorgenstunden, 19. Januar 2025 nahm die Polizei einen Mann in Langenzenn fest welcher zuvor einen Jugendlichen mit einer Flasche am Kopf verletzte Der 23-jährige Tatverdächtige beleidigte zudem Polizeibeamte und führte einen verbotenen Gegenstand mit sich Gegen 01:00 Uhr gerieten aus noch nicht geklärter Ursache der 23-Jährige und der 17-jährige Jugendliche zunächst verbal in einen Streit Im Verlauf der Auseinandersetzung schlug der 23-Jährige mit einer Glasflasche auf den Kopf des Jugendlichen ein welche in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden mussten Die alarmierte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Zirndorf stellte vor Ort eine Vielzahl von zum Teil aggressiven Personen fest welche zuletzt mit Hilfe von Einsatzkräften des Unterstützungskommandos (USK) und der Polizeiinspektion Fürth getrennt und des Platzes verwiesen werden mussten Der 23-Jährige Tatverdächtige konnte vor Ort festgenommen werden Hierbei beleidigte er fortwährend die Einsatzkräfte mit einer Flut nicht zitierfähigen Kraftausdrücken Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme bei dem Tatverdächtigen an Da die Beamten bei dem Mann noch ein verbotenes „Schlagringmesser“ auffanden muss er sich neben des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und der Beleidigung auch wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz strafrechtlich verantworten Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken Am frühen Freitagmorgen, 7. Februar 2025 ereignete sich erneut eine Sprengung eines Zigarettenautomaten in Langenzenn Zwei Tatverdächtige konnten im Rahmen der Fahndung festgenommen werden Gegen 02:00 Uhr teilten Anwohner der Sudetenstraße der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken mit dass sie soeben ein lauter Knall wahrnahmen dass sich zwei zunächst Unbekannte an einem zerstörten Zigarettenautomaten zu schaffen machten und davon liefen Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen gelang es den alarmierten Streifenbesatzungen zwei Tatverdächtige unweit des Tatorts festzunehmen Die beiden Männer im Alter von 17 und 19 Jahren führten bei der Festnahme eine Vielzahl von Zigarettenpackungen mit sich welche offenbar kurz zuvor entwendet wurden durch die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth angeordneten Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten zudem weiteres mutmaßliches Diebesgut auf Die Fürther Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und prüft mögliche Zusammenhänge zu zurückliegenden ähnlichen Taten Das „Hörerlebnis Geheimnis der Steine“ klärt auf: „Ein symbolischer Ort des Übergangs Er steht für eine Grenze zwischen Erdenleben und der geistlichen Welt An den Ruhsteinen wurde den Toten die letzte Ehre erwiesen Sie waren einst wichtige Stationen auf dem letzten Weg“ – nämlich den der Verstorbenen zur Grabstätte