Laut Polizei erklärte der Fremde dem Buben (9), dass er einsteigen solle und dass das mit der Mutter abgesprochen sei. Anstoß am Sonntag, 4. Mai, um 15.00 Uhr auf der Schulsportanlage in Pfarrkirchen Langquaids Florian Brunner (in Blau, hier im Ligaspiel gegen den TV Schierling) netzte im Kreispokalfinale gegen den SV Neufraunhofen zum 2:0 für den TSV ein. Foto: Kahler 2:1-Erfolg beim SV Neufraunhofen --- Die beiden Bezirksligisten SV Neufraunhofen und TSV Langquaid boten im Finale um den Totopokal Niederbayern-West eine packende Begegnung aber souveränen Schiedsrichters Simon Stadler (FC Mariakirchen) die über 400 Zuschauer in ihren Bann zog Die beiden Fanlager auf der Tribüne lieferten sich ebenfalls ein heißes in dem die zum Teil mit einem Bus angereisten Fans der Weiß-Blauen ihrer einsatzfreudigen Mannschaft auf dem Feld keineswegs nachstanden die sich schon in der Bezirksliga-Vorrunde eine rassige und hochklassige Auseinandersetzung geliefert hatten aber nur selten die Grenzen überschreitenden Einsatz zu Werke um dann nach abtastenden zehn Minuten die ersten Chancen zu kreieren Und die Gäste hatte ihren ersten Hochkaräter in der 11 als Aaron Bice bei einem Brunner-Eckball am höchsten stieg und die Kugel knapp am linken Torpfosten vorbeisetzte Daniel Beerschneiders flacher 18m-Schuss verfehlte kurz danach das von Thomas Huber tadellos gehütete SVN-Gehäuse ehe nach einer Viertelstunde Johannes Körbl mit einem Flachschuss abschloss jedoch TSV-Keeper Christoph Aiwanger nicht zum Eingreifen zwang Minute gelang dem weite Wege gehenden Außenbahnspieler Stefan Schauer - nach einem Sahne-Pass von Daniel Beerschneider - der Treffer zum 0:1 der den selbstbewussten Laabertalern noch mehr Sicherheit verlieh Nachdem Stefan Brenninger die Kugel aus 22 Metern über das Quergebälk gedonnert hatte probierte es Korbinian Köppel im Gegenzug aus noch größerer Distanz doch sein Geschoss landete in den Armen des stellungssicheren SVN-Goalies Minute erneut unbarmherzig zu: Mittelfeldrenner Florian Brunner hatte aus 25 Metern einen abgewehrten Slodarz-Flankenball halfvolley genommen und unhaltbar in der linken Ecke des Rechtecks versenkt Die Gastgeber antworteten bis zur Pause zweimal in Form von Freistößen durch Stefan Brenninger Fünf Minuten vor dem Wechsel musste Aaron Bice nach einer Rangelei eine letztlich folgenlose Zeitstrafe hinnehmen Mit einem per Kopf von Routinier Reinhard Treimer verlängerten Freistoß wurde der zweite Durchgang eröffnet Auf der anderen Seite ließen die Langquaider wiederum ihre Gefährlichkeit bei Standards aufblitzen als zunächst Aaron Bice nach einem Freistoß und dann Stefan Schauer nach einer Brunner-Ecke mit der Hacke - hier verhinderte Thomas Huber den Einschlag in der "kurzen" Ecke - vor dem dritten Treffer stand Belohnt wurden die verstärkten Bemühungen der Neufraunhofener in der 63 als zunächst Christoph Aiwanger einen Freistoß noch abwehren konnte beim Nachschuss durch Florian Schöne aber das Nachsehen hatte Nun übernahm der SVN das Zepter und hatte Ballbesitzvorteile ansonsten hatte die Defensivreihe mit Christoph Blabl Dennis Kandsperger und Patrick Slodarz die einheimischen fleißig rochierenden Offensivkräfte gut unter Kontrolle so dass Rückhalt Christoph Aiwanger sich nicht allzu häufig auszeichnen konnte Vereinzelt konnten die TSVler noch Nadelstiche setzen als Daniel Beerschneider nach einer feinen Ballannahme an der Seitenauslinie nach innen zog Beinahe hätte er eine Minute später für die vorzeitige Entscheidung gesorgt doch nach einem missglückten Rückpass brachte er den Ball nicht am herausstürzenden Thomas Huber vorbei Der nach einer feinen Kombination von Andreas Steffel abgefeuerter Schuss in der 86 Sechs Nachspielminuten änderten dann nichts mehr am verdienten Erfolg des TSV Langquaid der im vierten Finale der letzten fünf Jahre zum zweiten Mal den Totopokal für die weiß-blauen Farben errang Michael Wax (Trainer des TSV Langquaid): "Ein Riesenlob an unser ganzes Aufgebot das sich den Pokal vor allem aufgrund einer hervorragenden ersten Halbzeit verdient hat In der zweiten Hälfte mussten wir zwar einige drucklvolle Phasen der Gastgeber überstehen haben wir klare Torchancen zu verhindern gewusst hat sich meiner Ansicht nach den Totopokal verdient Nun wollen wir auch am Sonntag beim TuS Pfarrkirchen unseren Flow beibehalten." Franz Fuchsbrunner (Sportlicher Leiter des TSV Langquaid): "Das heutige Spiel war eine Werbung für den Amateurfußball auf dem Rasen und auch auf den Zuschauerrängen Der Bengalo-Vorfall ist allerdings ein dicker und wohl teurer Wermutstropfen der auf dem Fußballplatz nichts zu suchen hat dass wir - nach einem Jahr Pause - den Sprung in die Totopokal-Hauptrunde wieder geschafft haben." Christoph Stich (Sportlicher Leiter des TSV Langquaid): Das war ein sehr starkes Spiel von beiden Seiten Aus drei Chancen haben wir in der ersten Hälfte zwei Tore gemacht Die Führung zur Pause ging dennoch in Ordnung Nach dem Seitenwechsel haben wir's nochmal spannend gemacht nachdem wir ein Standard-Tor kassiert haben doch insgesamt war es ein sehr faires Spiel heute Innerhalb von drei Jahren können wir somit zweimal den Pokal holen - und freuen uns auf die nächste Runde." SV Neufraunhofen: Thomas Huber - Nico Eglhuber Johannes Körbl - Trainer: Alexander AuhagenTSV Langquaid: Christoph Aiwanger - Christoph Blabl Christoph Stich - Trainer: Michael Wax - Co-Trainer: Patrick SlodarzTore: 0:1 Stefan Schauer (17.) NiederbayernTV berichtet fast vier Minuten lang unter Pokalfinale SV Neufraunhofen - TSV Langquaid Die Auslosung der Totopokal-Hauptrunde findet am Freitag, 11. Juli 2025, um 18.00 Uhr in der Spielbank des BFV-Partners LOTTO Bayern in Bad Kötzting statt. Ist die Beweidung einer Fläche mit Rindern in Einklang mit dem Naturschutz zu bringen oder nicht? Diese Frage wurde am Dienstag vor dem Regensburger Verwaltungsgericht diskutiert. Ein Landwirt aus dem Landkreis Kelheim hatte gegen das naturschutzrechtliche Vorkaufsrecht der Unteren Naturschutzbehörde geklagt. Die Suche nach einem Kompromiss war schwierig. bevor Aaron Bice in der elften Minute die erste Großchance für die Gäste hatte Im Gegenzug hätte SVN-Kicker Johannes Körbl freistehend vor dem gegnerischen Kasten einnetzen können Minute sorgte Stefan Schuster dann für die Labertaler Führung Bereits fünf Minuten später erhöhte Teamkollege Florian Brunner per Dropkick aus 25 Metern auf 2:0 viel Tempo und voller Einsatz prägten die erste Hälfte im Waldstadion zu Neufraunhofen Die heimischen Grafen konnten dabei nur wenig Durchschlagskraft entwickeln Nach dem Seitenwechsel kam dann die verletzungsgeschwächte Heimelf auch vermehrt zu Chancen - und erzielte in der 64 Minute folgerichtig den Anschlusstreffer durch Florian Schoene Am Ende behielt jedoch der Pokalspezialist aus Langquaid die Oberhand - trotzdem dass Neufraunhofen über einige Strecken hinweg mehr Ballbesitz hatte am Ende jedoch gegen eine starke Langquaider Defensive nicht die zwingenden Mittel fand kann somit weiterhin seinen Negativtrend nicht beenden und "den Hebel wieder umlegen" wie es sich SVN-Co-Spielertrainer Daniel Treimer vor Anpfiff gewünscht hat Die pokalerfahrene Wax-Truppe hingegen kann nach 2023 (und der dritten Endspiel-Teilnahme in Folge) erneut in die erste Runde des BFV-Totopokals einziehen Mi., 30.04.2025, 19:00 UhrSV NeufraunhofenNeufraunhof.TSV LangquaidLangquaid12 Der Langquaider Marktplatz verwandelt sich am Faschingssonntag, 2. März, wieder in eine große Partymeile. Ab 14 Uhr führt der große Faschingszug durch das Zentrum, im Anschluss wird gefeiert. Damit alle Maskierten mit einem guten Gefühl Spaß haben können, hat der Markt sein Sicherheitskonzept angepasst. Als Schiedsrichter fungiert Simon Stadler (FC Mariakirchen), der im Waldstadion an der Wambacher Straße 33 in Neufraunhofen am Vorabend des 1. Mai um 19.00 Uhr anpfeift. Sollte die Partie nach 90 Minuten unentschieden stehen, wird sofort die Entscheidung per Elfmeterschießen herbeigeführt. Die Fußballabteilung setzt zu diesem Finale einen Bus ein, der um 17.00 Uhr ab Skiclub-Häusl (Bahnhofstraße) abfährt und nur noch wenige freie Plätze aufweist. Ansprechpartner ist Abteilungsleiter Jürgen Trohorsch (0160-8363042). Noch sind es drei Monate bis zum Faschingshöhepunkt in Langquaid, doch die Planungen im Rathaus laufen auf Hochtouren. Seit 11.11. ist die Anmeldung für den Faschingszug möglich. Dieser findet 2025 am Faschingssonntag, 2. März, ab 14 Uhr statt. Schiedsrichter der Begegnung ist Martin Kagermeier (SpVgg Pondorf-Oberzeitldorn). Anstoß ist am Sonntag, 27. April, um 15.00 Uhr auf der Ergoldsbacher Sportanlage. Die SG Adlhausen/Langquaid II möchte ihren Aufwärtstrend fortsetzen, wenn am Samstag, 26. April, um 15.00 Uhr der Tabellendritte SG Attenhofen / Walkertshofen II auf dem Adlhausener Sportgelände erscheint. Gelänge dem Außenseiter ein Dreier, kann sich das Team des Trainergespanns Rainer Schuster / Siegfried Meister weiter vom Tabellenende der A-Klasse Mainburg entfernen. Mit diesem 3:2-Heimerfolg befinden sich die TSVler nun voll im Rennen um den vierten Rang mit den punktgleichen Teams des ATSV Kelheim und des FC Ergolding. Michael Wax (Trainer des TSV Langquaid): "Die Strapazen der letzten Wochen machen sich immer stärker bemerkbar und sorgen für mehr einfache Fehler, die weh tun und mit großem Einsatz ausgebügelt werden müssen. Phasenweise fühlte ich mich an das Hinspiel erinnert, in dem wir mit unseren Chancen recht fahrlässig umgegangen waren, aber diesmal hatten wir hochverdient das bessere Ende gegen ein sich energisch wehrendes Simbacher Team für uns. "Aaron Bice Mit einem Sieg - zu Beginn der ersten von drei "englischen" Wochen hintereinander - wären die Hausherren alle Sorgen los und könnten ohne Druck und Anspannung dem Derby in Ergoldsbach (Sonntag, 27. April, 15.00 Uhr) und dem Totopokal-Finale in Neufraunhofen (Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr) entgegensehen. Für die Fahrt nach Neufraunhofen sind bis auf acht alle Busplätze vergeben. Anmeldung noch möglich unter Tel.: 09452-1549. Langquaids Bürgermeister Herbert Blasceck, Schierlings Bürgermeister Christian Kiendl und Wolfgang Treppesch (v.2.v.l, vorne) unterzeichneten mit Rail-Bavaria-Geschäftsführer Jörn Enderlein den Kooperationsvertrag. Foto: Nurtsch Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten? Laaabertaler drehen - dank Doppelpacker Daniel Beerschneider - Partie gegen FC Ergolding. --- TSV Langquaid: Christoph Aiwanger - Christoph Blabl, Stefan Schauer, Christian Ludwig, Patrick Slodarz, Florian Brunner, Benedikt Köppel (57. Chris Gräßlin), Korbinian Köppel, Thomas Blabl, Daniel Beerschneider, Markus Weiherer - Trainer: Michael Wax FC Ergolding: Michael Förster-Kottmayr - Dennis Skora, Alexander Sarnoch (84. Rene Fredlmeier), Moritz Breuer, Akim Ouro-Agrignan (46. Salvatore Cafariello), Julius Drück (66. Max-Leon Blass), Oliver Steil, Simon Bauer, Jakob Bauer (59. Rocco Schmidleitner), Donlan Osei-Tutu, Tobias Bruckmeier (49. Dejan Ignjatic) - Trainer: Michael Heckner Tore: 0:1 Julius Drück (1. / Foulelfmeter), 1:1 Daniel Beerschneider (22.), 2:1 Daniel Beerschneider (27.) Rot: Donlan Osei-Tutu (80.), Markus Weiherer (89.) Die Begegnung wird geleitet von Schiedsrichter Jakob Putz (SV Perlesreut). Anpfiff im Stadion "Am Peterswöhrd" ist am Samstag, 19. April, um 16.00 Uhr. Bereits am "Oster-Dienstag" um 18.30 Uhr (!) erscheint im Waldstadion der ASCK Simbach zum nächsten Bezirksliga-Heimspiel. Auch die "Zweite" ist am Samstag zur selben Stunde im Einsatz. Die letzten positiven Auftritte der SG Adlhausen/Langquaid II machen Mut, so dass auch bei der SG Sandharlanden/Bad Gögging II für die Schuster-/Meister-Schützlinge etwas zu holen sein könnte. Spielort ist das Waldstadion in Sandharlanden. Da Markus Weiherer noch seine Sperre abzusitzen hat und nicht zu erwarten ist, dass aus dem Quintett Dennis Kandsperger, Leon Schlegel, Michael Schwank, Andreas Steffel und Thomas Steffel Verstärkung kommt, kann Trainer Michael Wax nach wie vor nur auf einen ausgedünnten Kader zurückgreifen. Dieser wird womöglich noch weiter schrumpfen, da ein grassierender Virus das Auflaufen weiterer Akteure zumindest in Frage stellt. Als Schiedsrichter fungiert Dr. Simon Leebmann (TSV Bad Griesbach). Spielbeginn ist am Samstag, 12. April, um 16.00 Uhr im Waldstadion. Damit setzten die Aiglsbacher ihre gute Serie fort und verschafften sich etwas Luft im Abstiegskampf, während die Weiß-Blauen ihre erste Pflichtspielniederlage 2025 hinnehmen mussten. Aus einer kleinen Aktion wurde eine feste Größe im Veranstaltungskalender: Bereits zum fünften Mal verwandelte sich am Samstag die Schulturnhalle in Langquaid im Landkreis Kelheim in eine bunte Modeboutique. Die Kleidertauschparty von Cleanup lockt sogar Gäste aus Regensburg und Straubing an. Spitzenreiter SV Neufraunhofen erwartet dabei nach der Auftaktniederlage Schlusslicht TSV Ergoldsbach der seinerseits nach dem Sieg über Simbach wieder Hoffnung schöpft Zu einem sogenannten Sechs-Punkte-Spiel empfängt die Landshuter Eintracht den TV Aiglsbach Neben dem Straubinger Stadtderby zwischen Türk Gücü und dem FSV VfB steigen auch in Pfarrkirchen (gegen ASCK Simbach) und Schierling (gegen Walkertshofen) interessante Nachbarduelle Mit dem TSV Langquaid und dem FC Ergolding treffen die beiden Führenden in der ewigen Tabelle der Liga aufeinander Sa., 29.03.2025, 14:00 UhrFC-DJK SimbachFC SimbachFC TeisbachTeisbach03 Jan Bermann (Trainer FC-DJK Simbach): "Das Spiel gegen Ergoldsbach war sehr ernüchternd aber vielmehr die Art und Weise wie wir aufgetreten sind aber es gilt jetzt eine Reaktion zu zeigen." Personalien: Sicher nicht dabei ist Martin Glatzeder hinter dem Einsatz von Simon Husel steht noch ein Fragezeichen Florian Baumgartl (Trainer FC Teisbach): "In den drei Duellen auf Bezirksebene gab's für uns bisher drei verdiente und zum Teil auch deutliche Niederlagen Diese Bilanz wollen wir möglichst ein bisschen aufpolieren Grundsätzlich ist die Liga in dieser Saison ohnehin extrem ausgeglichen und entsprechend spannend Tagesform und Spielglück sind meist spielentscheidend So wird es wohl auch am Samstag in Simbach wieder sein - das nächste 50:50 Spiel." Personalien: Gegenüber der Vorwoche kehrt David Meißner in den Kader zurück Der FC Teisbach liegt nach dem Auftaktsieg über Schierling nur noch einen Punkt hinter Platz eins Sa., 29.03.2025, 14:00 UhrTuS 1860 PfarrkirchenPfarrkirchenASCK Simbach/InnSimbach11 Josef Burmberger (Sportlicher Leiter TuS Pfarrkirchen): "Nach der Niederlage in Straubing wollen wir im Landkreisderby die drei Punkte in der Kreisstadt behalten und die ersten Zähler im Fußballjahr 2025 sammeln Wir erwarten die Simbacher nach dem Achtungserfolg gegen den Tabellenführer mit breiter Brust Diese gilt es mit vollem Einsatz und Kampfgeist zu schmälern und am Ende siegreich vom Platz zu gehen." Personalien: Definitiv fehlen werden Xaver Birkeneder Muhamed Subasic (Spielertrainer ASCK Simbach): "Pfarrkirchen ist eine sehr gute Mannschaft mit einigen sehr guten individuellen Spielern Daher gilt es wieder intelligent zu spielen Durch den Sieg gegen Neufraunhofen haben wir ein wenig Selbstvertrauen aufgebaut und werden versuchen das Spiel für uns zu entscheiden da für beide Mannschaften die drei Punkte im Moment Gold wert sind." Bastian Damböck und Andreas Auer stehen nicht zur Verfügung Sa., 29.03.2025, 14:00 UhrFC Eintracht LandshutE. LandshutTV AiglsbachAiglsbach13 Armon Ljevo (Sportlicher Leiter FC Eintracht Landshut): "Respekt an unsere Mannschaft die in Landau einen 0:2-Rückstand aufgeholt und sich mit viel Moral und Kampfgeist einen verdienten Punkt erkämpft hat Daran müssen wir jetzt im nächsten Sechs-Punkte-Spiel gegen Aiglsbach anknüpfen das Momentum endlich mal auf unsere Seite ziehen und drei Punkte zuhause lassen damit wir den Anschluss an die Relegationsplätze nicht verlieren." Personalien: Valon Muliqui und Aldo Lamcaj haben sich gegen Landau verletzt und müssen ebenso pausieren wie Omar Serdarevic Josef Bergermeier (Sportlicher Leiter TV Aiglsbach): "Mit der Eintracht wartet ein spielstarker Gegner auf uns der in der Tabelle direkt hinter uns liegt Die Trainingswoche war sehr positiv und deshalb fahren wir mit breiter Brust nach Landshut um dort einen enorm wichtigen Dreier mitzunehmen Das Duell gegen Eintracht ist für uns ein Sechs-Punkte-Spiel da wir so den Abschluss ans hintere Mittelfeld halten können Nach dem bitteren Auftakt gegen Straubing mit dem Remis in dem wir auch noch Manfred Gröber verletzt und Tom Scheuchenpflug mit Rot verloren haben Aber wir haben dennoch genügend Qualität in unserer Mannschaft Personalien: Fehlen werden Manfred Gröber (Muskelverletzung) Keeper Andi Schmidt (Kreuzbandriss) sowie Paul Belousow (langzeitverletzt) Nach dem Last-Minute-Remis in Landau will die Eintracht gegen Aiglsbach nachlegen Sa., 29.03.2025, 15:00 UhrATSV 1871 KelheimATSV KelheimFSV Landau/IsarLandau20 Christian Gottschalk (Sportlicher Leiter ATSV Kelheim): "Gegen Landau wollen wir den Rückenwind aus dem Sieg gegen Ergolding mitnehmen Wir wollen speziell zuhause immer ans Limit gehen und in unserem geliebten Stadion die volle Punkteausbeute einfahren Der FSV Landau ist diese Saison etwas überraschend ins hintere Tabellendrittel gerutscht obwohl sie eigentlich mit ähnlichem Kader die letzten Jahre immer im oberen Drittel zu finden waren Wir werden sie aber ganz sicher nicht auf die leichte Schulter nehmen da wir ihre Stärken auch schon des Öfteren am eigenen Leib zu spüren bekommen haben Ziel ist ganz klar spielerisch zu überzeugen und das Spiel positiv für uns zu gestalten." Christoph Schambeck (Trainer FSV Landau): "Zuerst einmal möchte ich beste Genesungswünsche an Aldo Lamcaj ausrichten lassen der sich kurz vor Schluss bei einem Pressschlag hoffentlich nicht schlimmer verletzt hat Das Ergebnis gegen die Eintracht schmerzt nach wie vor da wir das Spiel in der ersten Halbzeit im Griff hatten und aus meiner Sicht mit einem größeren Vorsprung in die Kabine gehen hätten müssen dass wir zum dritten Mal in dieser Saison in der 94 Jammern bringt allerdings keine Punkte zurück daher gilt es gegen Kelheim alle Kräfte zu bündeln Natürlich erwartet uns hier auswärts ein richtiges Brett In unserer Lage muss man - wenn man am Ende der Saison über dem Strich stehen will - auch mal gegen Favoriten punkten Ein Punkt wäre Gold wert und ein echter Erfolg." Personalien: Bis auf Timo Seer sind alle Mann an Bord Sa., 29.03.2025, 16:00 UhrTV SchierlingSchierlingFC WalkertshofenWalkertshof.10 Dominik Salzberger (Trainer TV Schierling): "Leider blieben wir vergangenes Wochenende trotz starker Leistung ohne Punkte Jetzt kommt Walkertshofen ins Laberstadion Im Hinspiel kamen wir beim 2:6 ziemlich unter die Räder jetzt wollen wir es unbedingt besser machen." Julian Mayer stehen auf der ellenlangen Ausfallliste Zudem ist auch der Einsatz von Maximilian Treitinger noch sehr fraglich Christian Brandl (Spielertrainer FC Walkertshofen): "Aktuell durchleben wir eine schwierige Situation weil einige Spieler Probleme haben und andere aus einer Verletzung kommen Schierling hat eine sehr talentierte Mannschaft und es wird für uns sehr schwierig am Samstag Personalien: Einige Akteure haben noch Trainingsrückstand Sa., 29.03.2025, 16:00 UhrTSV LangquaidLangquaidFC ErgoldingErgolding21 Michael Wax (Trainer TSV Langquaid): "In Walkertshofen haben wir leider einen möglichen Dreier liegen lassen Jetzt wartet eines der schwersten Spiele der Saison auf uns Ergolding war im Hinspiel mit Abstand die spielstärkste Mannschaft Wir lassen uns auch von deren Ergebnis zum Auftakt nicht blenden was da auf uns zukommt und dass alles unter 100 Prozent wenig Aussicht auf Erfolg hat müssen wir definitiv unseren Killerinstinkt wieder entdecken An dieser Stelle möchte ich auch noch eine Lanze für die 9-11 Jungs brechen die wirklich permanent da sind und immer Gas geben Sie halten uns aktuell irgendwie auch am Leben dass die Lage noch angespannter wird als in der Hinrunde wenn wir das Abschlusstraining verletzungsfrei überstehen und elf fitte Spieler auf dem Platz haben An eine Konkurrenzsituation ist in unserem kleinen Kader aktuell nicht zu denken." Michael Heckner (Trainer FC Ergolding): "Leider haben wir zur Zeit relativ viele Kranke dass wir die Jungs alle zumindest zeitweise einsetzen können Das macht die ohnehin sehr schwierige Aufgabe in Langquaid nicht leichter dann müssen wir so fehlerfrei und effektiv agieren wie Kelheim letzte Woche bei uns Abgesehen davon treffen die beiden Dinos der Bezirksliga West aufeinander Auch wenn sich über die letzten Jahre eine gewisse sportliche Rivalität entwickelt hat kann man den Verantwortlichen beider Vereine für ihr erfolgreiches Engagement über Jahrzehnte nur größten Respekt zollen dass zwei richtig gute Mannschaften - aktuell ohne großen Stress - einfach zeigen können Personalien: Die beiden Spielführer Rene Fredlmeier und Dennis Skora werden in den Kader zurückkehren Auf ein packendes Derby darf man sich in der Gäubodenstadt freuen So., 30.03.2025, 14:00 UhrSV Türk Gücü StraubingTG StraubingFSV VfB StraubingStraubing11 Onur Örs (Sportlicher Leiter Türk Gücü Straubing): "In Aiglsbach waren meiner Meinung nach die Punkte gerecht verteilt Jetzt heißt es Stadtderby und so eines schreibt meist seine eigenen Gesetze Jeder ist heiß drauf und dementsprechend gehe ich von einem positiven Resultat für uns aus Wir freuen uns riesig auf das Event am Wochenende vorallem weil bei uns das sogenannte 'Zuckerfest' ist." Personalien: Arber Zeciri und Adrion Rexhepi sind noch angeschlagen und werden passen müssen Pavel Panafidin (Trainer FSV VfB Straubing): "Die gezeigte Leistung und der damit verbundene Auftaktsieg gegen Pfarrkirchen ist das Ergebnis der guten und intensiven Vorbereitung Im Derby gegen Türk Gücü erwartet uns ein technisch versierter Gegner gegen den wir nach dem Hinspiel noch etwas gut zu machen haben nachdem wir den sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gaben Können wir die Leistung aus der zweiten Halbzeit vom vergangenen Wochenende abrufen Personalien: Korbinian Heigl ist berufsbedingt nach München gezogen und steht ab sofort nicht mehr zur Verfügung Dazu können auch Arjan Lashani und Philipp Dziemba nicht auflaufen Ob der zuletzt erkrankte Co-Spielertrainer Valentin Kainz einsatzfähig ist Zudem stehen Fragezeichen hinter den Einsätzen von Rayan Farjallah und Gabriel Franceschini Machado So., 30.03.2025, 16:00 UhrSV NeufraunhofenNeufraunhof.TSV ErgoldsbachErgoldsbach20 Daniel Treimer (Co-Spielertrainer SV Neufraunhofen): "Die Niederlage gegen Simbach ist abgehakt Wir haben deutliche Worte zu diesem Spiel gefunden und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen irgendwelche Parolen gegen Ergoldsbach auszurufen Jeder Spieler in unserer Mannschaft weiß ganz genau Da muss ich jetzt keine 0815-Parolen ausgeben Personalien: Dion Rexhepi und Florian Schöne fallen verletzt aus Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Stefan Haas Ludwig Hirsch (Abteilungsleiter TSV Ergoldsbach): "Mit dem Auftaktsieg gegen Simbach sind wir vollauf zufrieden Die Jungs haben das Spiel bis auf ganz wenige Minuten in jeglicher Hinsicht kontrolliert und auch spielerisch überzeugt Jetzt geht es zum Tabellenführer nach Neufraunhofen Der Spitzenreiter stellt die beste Offensive hat einen enorm erfahrenen Kader und spielt richtig guten Fußball Wir haben in diesem Spiel nichts zu verlieren unsere junge Truppe kann sich erneut beweisen und wir werden alles versuchen um unsere Leistung zu bestätigen und es den Auhagen-Schützlingen so schwer wie möglich zu machen." Personalien: Tobias Schmid hat sich im Auftaktspiel schwer verletzt (genaue Diagnose steht aus) ansonsten bleibt der Kader gegenüber der Vorwoche unverändert Letztmals ist während des Zwetschgenmarkts die „Moorausstellung“ im Kastnerhaus geöffnet mit Martina Wimmer und Bürgermeister Herbert Blascheck) steht am Sonntagnachmittag für Infos und Erklärungen zur Verfügung Zu sehen sind die Dauer-Ausstellungen „4000 Jahre versteckt – der Schatz von Langquaid“ und „zu Baiern loblich gefreyt – Langquaid und die Wittelsbacher“ Der Eintritt zu allen Ausstellungen ist frei.• Kulinarisches: Die Gastronomie und diverse Fieranten sorgen für leckere Pausen bei kulinarischen Leckereien darunter auch Zwetschgeneis oder Zwetschgendatschi Auch die Marktbücherei ist zum Zwetschgenmarkt von 12 – 17 Uhr geöffnet Es gibt Kaffee und Kuchen und den beliebten Bücherflohmarkt Die Bücherausleihe ist an diesem Sonntag ebenfalls möglich - ab 12 Uhr.• Oldtimer: Zur schon traditionellen Oldtimer-Ausstellung und ihrer nachmittäglichen Parade werden aus einem weiten Umkreis viele Jahrzehnte alte Kraftfahrzeuge und Lastentiere der Wirtschaftswunderzeit präsentiert: ab frühem Vormittag am Bahnhof; um 14 Uhr führt die Parade dann durch den Marktplatz und um 16 Uhr werden die schönsten Fahrzeuge prämiert • Jugendzentrum: Für alle Jugendlichen ist das Jugendzentrum Tacheles im Obergeschoss des Marktplatz 25 von 13 bis 17 Uhr geöffnet Billard oder einfach gemütlich chillen und ratschen sind hier unter anderem angesagt Für die Jüngsten stehen Kinderkarussell Trampolin und andere Angebote zur Verfügung.• Feuerwehr-Tag: Fester Bestandteil des Zwetschgenmarktes ist der Tag der offenen Tür im Feuerwehrzentrum Die Stützpunktfeuerwehr Langquaid gibt einen Einblick in die Ausrüstung der Fahrzeuge und des Feuerwehrzentrums sowie in die vielfältige Arbeit der Aktiven Auch dort ist den ganzen Tag über für das leibliche Wohl gesorgt: ab 9.30 Uhr beim Frühschoppen Danach stehen Kaffee und selbstgemachte Kuchen zur Auswahl und ganztags Spezialitäten vom Grill und Brotzeiten Für die kleinen Besucher sind die Hüpfburg und Rundfahrten mit einem Feuerwehrauto große Attraktionen • Shuttle: Ab 9.30 Uhr gibt es den Shuttle-Service vom Markt zum Feuerwehrzentrum Haltepunkt: Kelheimer Straße (Raumausstatter Weber) von der Wand gerissene Klopapier- und Papierhandtuchhalter verstreute Papierhandtücher sowie verstopfte Toiletten: Erneut haben Vandalen die öffentlichen WCs im Rathaus-Innenhof in Langquaid (Landkreis Kelheim) verwüstet Doch nun reicht es Bürgermeister Herbert Blascheck Dem Bezirksliga-Aufstieg 2004 folgte zehn Jahre später der größte sportliche Erfolg: Der TSV schwang sich als Meister in die Landesliga – das Bild zeigt die Erfolgself nach dem letzten Saisonspiel die früheren Mitspieler mal alle wieder zu sehen“ zwei Gesprächen mit ehemaligen Teamkollegen entstand die Idee des Legendenspiels Dass sich mit 1974 auch der erstmalige Bezirksliga-Aufstieg und mit 2014 der Sprung in die Landesliga jährt Die Chronik zu anno 2004 – die TSV-Berichterstatter Martin Zeilhofer aufschlägt – weiß von einem „Aufstiegstaumel“ im damals noch bestehenden Gasthaus und Vereinslokal „Zur Post“ zu berichten Dabei hatte der TSV sein erstes Relegationsspiel gegen den FC Dingolfing mit 1:5 gehörig vergeigt Auch bei der zweiten Chance gegen Velden sah es lange nicht gut aus Das 0:1 egalisierte Roman Stempfhuber erst eine Viertelstunde vor Schluss In der Verlängerung schlug der Kapitän zu Stefan Fuchsbrunner und Andreas Schwingeweitzen – sie alle standen damals im Team – werden beim Legendenspiel die Schuhe schnüren Überraschungsgast könnte Martin Kokrda sein Andere Mitstreiter wie der damalige Spielertrainer Harry Gottwald Thomas Marklstorfer oder Manuel Viebrock mussten aus Urlaubsgründen oder berufsbedingt absagen „Vielleicht taucht der eine oder andere noch auf.“ Insgesamt werden rund 30 frühere Kicker das Aufgebot für die beiden Teams bilden Scheuerer lotst dafür auch Norbert Heimlich vom seinerzeitigen Rivalen SC Kelheim ins Waldstadion Auflaufen werden auch Jürgen Trohorsch Eingreifen sollen auch ehemalige Reservespieler aus der 2004er-Truppe Die Kondition für 90 Minuten haben wir nicht mehr“ Die Aufstiegsmannen von 2004 sollen in einem Team zusammen kicken „Wenn die andere Mannschaft zu stark ist schmunzelt der Ehrenspielführer des TSV Seit dem Aufstieg 2004 gehören die Weiß-Blauen der Bezirksliga an Nur vor zehn Jahren gab es eine Ausnahme – mit einem Schritt nach oben Nach einem achten Rang zur Winterpause der Saison 2013/14 hievte sich Langquaid unter Bastian Haslbeck und Martin Lommer dank einer tollen Serie auf den ersten Platz Das Landesliga-Jahr blieb eine einmalige Episode die in zwei Relegationsspielen durch den ATSV Kelheim (2:0/2:3 TSV-Tore: Benjamin Huber und Hannes Wagner 2) beendet wurde.Nach dem Legendenspiel kommt es im Waldstadion zu einem „Treffen der Generationen“ Die älteren Semester werden dabei auch auf 1974 blicken als Langquaid zum ersten Mal überhaupt in die Bezirksliga aufstieg Dafür reichte ein dritter Platz in der damaligen A-Klasse da das niederbayerische Oberhaus in zwei Bezirksligen aufgeteilt wurde Aber selbst das schien für den TSV unerreichbar Lediglich Trainer Hermann Wittmann verbreitete Optimismus und wurde durch sieben Siege hintereinander am Saisonende bestätigt Ein 3:1-Sieg über den SC Kelheim im letzten Saisonspiel (drei Tore durch Helmut Wagner) bedeuteten den Aufstieg Eine Saison hielt sich Langquaid in der Bezirksliga Bis 2004 kam – heute ist der TSV Langquaid der „Bezirksliga-Dino“ Spende: Der Erlös aus der Veranstaltung fließt in die Stiftung Kinder-Universitätsklinik für Ostbayern Organisator „Joe“ Scheuerer hat sich diesen Spendenzweck ausgesucht.Unterstützung: Firmen aus Langquaid und Umgebung wollen zum Erlös auch etwas beisteuern Maßnahmen zur Beseitigung eines Böschungs-Rutsches und zur Fahrbahn-Erneuerung sind laut staatlichem Bauamt früher als erwartet abgeschlossen (ty) Gute Nachrichten für Verkehrsteilnehmer im Kreis Kelheim: "Setzungen und Straßenschäden auf der Staatsstraße 2144 zwischen Bachl und Langquaid sind passé" teilte das staatliche Bauamt aus Landshut heute mit Die Bauarbeiten zur Beseitigung eines Böschungs-Rutsches sowie die damit verbundene Fahrbahn-Erneuerung können nach Angaben der Behörde schon Mitte dieser Woche – und damit früher als gedacht – abgeschlossen werden Die Freigabe könne daher schon an diesem Mittwoch In den vergangenen Wochen wurde laut staatlichem Bauamt für die Beseitigung eines Böschungs-Rutsches die Staatsstraße auf Höhe von Naffenhofen auf einer Länge von zirka 100 Metern komplett ausgebaut und wieder neu aufgebaut "Die Böschung wurde gesichert und Entwässerungs-Anlagen neu hergestellt damit Grund- und Oberflächenwasser in Zukunft besser abgeleitet werden kann" "Die umfangreichen Erdbau- und entwässerungs-technischen Maßnahmen waren besonders im Hinblick auf die herausfordernden Bodenverhältnisse vor Ort erforderlich um Hangrutsche und daraus folgende Setzungen der Straße selbst künftig zu verhindern." Im Zuge der Baumaßnahme sei zudem die bestehende Straßenbefestigung auf der 6,5 Kilometer langen Strecke in einer Stärke von fünf Zentimetern abgefräst und durch einen neuen Asphalt-Oberbau mit Asphalt-Binder- und Asphalt-Deckschicht ersetzt Die Gesamtkosten für diese Bauaßnahme belaufen sich laut heutiger Mitteilung des staatlichen Bauamts von Landshut auf 1,75 Millionen Euro und werden aus dem Staatsstraßen-Haushalt finanziert Mit dem Kopfballtreffer zum 0:1 leitete Tom Scheuchenpflug den 1:6-Auswärtssieg der Aiglsbacher in Langquaid ein In der Bezirksliga Niederbayern West triumphierten am 23 Spieltag nur zwei Vereine aus dem Kelheimer Fußballgäu Die drei Punkte wurden jeweils auf besondere Art erobert und haben spezielle Bedeutung ATSV Kelheim und FC Walkertshofen hagelte es hingegen bittere Abfuhren Aiglsbach machte hingegen einen großen Satz in Richtung Klassenerhalt Langquaids Trainer Michael Wax gratulierte den Gästen zur Leistung lobte aber auch das eigene Team: „Hut ab vor meiner Mannschaft die sich trotz zahlreicher fehlender und angeschlagener Spieler über eine Stunde bravourös gegen gute Gäste geschlagen hat“ „Es wäre nicht einmal unverdient gewesen wenn wir zur Halbzeit vorne gelegen hätten Im letzten Viertel der Partie sind uns jedoch sichtbar die Körner ausgegangen Vor 300 Zuschauern war für Langquaid bis zur 70 Mit dem dritten Treffer für Aiglsbach und Gelb-Rot für Langquaids Liridon Haljimi (74.) war der Widerstand der Laabertaler aber gebrochen Tom Scheuchenpflug (33.) und Markus Schmidt (48.) hatten für die Gäste auf 0:2 gestellt Langquaid kam durch Stefan Schauerer heran (64.) Mit dem 1:3 von Schmidt fiel aber die Vorentscheidung Fabian Rasch (88.) und Lukas Reith (90.) legten drei weitere Treffer für die Truppe von Trainer Torsten Holm nach Der drittgereihte TV Schierling setzte sich in einer Zitterpartie gegen den abstiegsbedrohten FSV Landau durch und näherte sich dem Zweiten FC Teisbach bis auf drei Punkte an Die Gäste kämpften aber aufopferungsvoll um ihre Chancen auf den Klassenerhalt Hannes Obermeier brachte Landau mit einem abgefälschten Distanzschuss in Führung (40.) Schierling wendete das Blatt nach starken Aktionen die Daniel Zormeier (52.) und David Löffler (69.) mit den Treffern zum 1:1 und 2:1 veredelten Schierlings Pressewart Albert Ebner bilanzierte einen glücklichen Heimsieg: „Landau kämpfte bis zur letzten Sekunde strich aber den verdienten Lohn nicht ein.“ Der ATSV Kelheim ließ durch das 1:5 vor heimischer Kulisse gegen FSV/VfB Straubing in der Tabelle eine Lücke von sechs Zählern zu Vordermann Schierling reißen „Unsere Mannschaft gab sich mit einer nicht nachvollziehbar lethargischen Leistung gegen hoch motivierte Straubinger verdient geschlagen“ Nach dem 1:1 durch Jonas Haas (23.) verpasste Timo Hummel eine Großchance zur Führung Für Straubing netzten Florian Folger (15.) Julian Weber (44.) und Erblin Grajqevci (77.) ein Die Gegentore fielen nach dem gleichen Schema: „Nach Ballverlust im Spielaufbau fingen wir uns die Treffer nach den Gegenzügen ein“ Bitter sind die Folgen der 1:4-Niederlage des Walkertshofen beim FC-DJK Simbach: Nach der Partie kämpft Walkertshofen auf Augenhöhe mit dem FC Simbach um den direkten Klassenerhalt Zudem kassierte Walkertshofen Rot für Christopher Heider (34.) Daniel Knogler zog sich eine Verletzung zu Jonas Sommer sprang für Stammtorwart Mike Wehdanner (Zerrung) ein robuste und disziplinierte Simbacher Elf den Kürzeren zog“ so Walkertshofens Sportlicher Michael Reitmeier Simbach setzte sich durch zwei von Thomas Einhell verwandelte Strafstöße auf 2:0 ab (13. Nach dem Anschluss von Sebastian Zettl auf ein Zuspiel von Felix Maier (60.) tüteten Tobias Lieb (72.) und Ludwig Hofer (76.) den Simbacher 4:1-Heimsieg ein nachdem ein Mann in Langquaid einen Jungen aufgefordert hat Ein neunjähriger Junge wurde vergangene Woche in Langquaid (Landkreis Kelheim) von einem Mann angesprochen Die Polizei sucht nun nach dem Unbekannten Der Junge kam der Forderung des Mannes nicht nach und stieg nicht in das Auto ein. Der Gesuchte fuhr anschließend in unbekannte Richtung davon, so die Polizei. Die Beamten suchen nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, soll sich unter Telefonnummer 09441/50420 melden. Mehr als ein Jahr ist es mittlerweile her, als das letzte Mal ein Zug zwischen Langquaid und Eggmühl verkehrte. Mit dem neuen Streckenbetreiber soll sich das ändern. Die Labertaler besiegten im heimischen Waldstadion den Ligakonkurrenten FC Eintracht Landshut mit 3:2 (0:1) und qualifizierten sich damit zum dritten Mal in Serie für das Finale im Fußballkreis West Der Gegner der Blau-Weißen wird am Sonntag (Anstoß 15 Uhr) im Duell zwischen dem TV Schierling und SV Neufraunhofen ermittelt Die 120 Zuseher brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen wenngleich das Duell erst in den zweiten 45 Minuten richtig Fahrt aufnahm Zuvor neutralisierten sich die beiden Teams weitestgehend Die Gäste konnten aber nach einer Ecke durch Winter-Neuzugang Philipp Müller kurz vor dem Seitenwechsel (37.) in Führung gehen.Als Mergim Seferi einen Stellungsfehler in der TSV-Hintermannschaft zum 0:2 (54.) nutzte Doch die Hausherren zeigten Moral und Mittelstürmer Aaron Bice gelang innerhalb von einer Minute mit einem Doppelschlag (62./63.) der Ausgleich Leider gab es in der letzten halben Stunde ein paar sehr fragwürdige Schiedsrichter-Entscheidungen gegen uns die wir nicht ganz nachvollziehen konnten" In Unterzahl - Ivan Livaja bekam eine Zeitstrafe aufgebrummt - brachte Benedikt Köppel den Pokalsieger von 2023 in der 71 denn Eintracht-Akteur Ivan Rados (77.) sah die Ampelkarte sein Teamkollege Jasmin Emini sogar Glatt-Rot (87.) Auf der Gegenseite erhielt Andreas Steffel kurz vor Spielende eine Zehn-Minuten-Strafe Sa., 15.03.2025, 15:00 UhrTSV LangquaidLangquaidFC Eintracht LandshutE. Landshut32 Abpfiff "Bei schwierigen Platzverhältnissen haben wir uns lange Zeit schwer getan, nach dem 0:2 aber eine Top-Moral gezeigt. Die letzten 30 Minuten waren sehr gut von unserer Seite und am Ende war es ein verdienter Erfolg gegen einen guten Gegner", resümierte Langquaids Trainer Michael Wax. "Hut ab vor beiden Mannschaften, die viel investiert und alles reingehauen haben. Für uns war es eine hervorragende Generalprobe vor dem Ligastart", meinte Mario Bjelobrk. Lkw-Lenker (55) setzte zum Überholen an, obwohl der 29-Jährige mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine nach links abbiegen wollte. (ty) Ein missglücktes Überhol-Manöver hat am gestrigen Nachmittag im Landkreis Kelheim zu einem Verkehrsunfall geführt, der einen Verletzten gefordert hat. Gescheppert hat es auf der Staatsstraße zwischen Abensberg-Offenstetten und Langquaid. Ein Lastwagen und ein Traktor krachten zusammen. Der 55 Jahre alte Lkw-Lenker trug nach aktuellen Angaben der Polizeiinspektion aus Kelheim leichte Verletzungen davon; der 29-jährige Traktor-Fahrer blieb unversehrt. Laut Polizei waren die beiden Fahrzeuge in Richtung Langquaid unterwegs. Der 29-Jährige habe dann kurz vor Langquaid nach links abbiegen wollten. Der 55-jährige Lkw-Lenker habe den angekündigten Abbiege-Vorgang indes nicht erkannt und zu einem Überhol-Manöver angesetzt. Daraufhin sei es zur Kollision gekommen. Die Fahrbahn habe von Einsatzkräften der Feuerwehr und der Straßen-Meisterei gereinigt werden müssen. Beide Fahrzeuge seien abgeschleppt worden. Bilanz: Die Kicker des TSV Langquaid (in Blau) überwintern in der Bezirksliga Niederbayern West nach einer Herbstrunde mit Höhen und Tiefen auf dem sechsten Platz. Foto: Christian Kahler um 16.00 Uhr ------- Nach dem 3:2-Sieg über den FC Eintracht Landshut und dem Einzug ins Totopokal-Finale - am 30 April mit dem SV Neufraunhofen als Gastgeber - wird der sechstplatzierte TSV Langquaid in der Bezirksliga beim Neunten FC Walkertshofen auf Herz und Nieren geprüft die trotz der Ausfälle einiger Stützen bisher eine beachtliche Runde spielten und ihr Ziel "Klassenerhalt" wohl realisieren können haben sich mit den Laabertalern stets Partien auf Augenhöhe geliefert auch wenn sie in den letzten drei Begegnungen jeweils knapp das Nachsehen hatten Der lange Zeit verletzte und zuletzt wieder zum Einsatz gekommene Spielertrainer Christian Brandl hat vor den Toren Mainburgs ein Team geformt das sich gerade vor heimischem Publikum auch vor Spitzenmannschaften - 3:3 gegen Neufraunhofen 6:2 gegen Schierling - nicht verstecken muss und zuhause erst einmal gegen den TuS Pfarrkirchen als Verlierer den Platz verlassen hat die wohl auf Torjäger Alexander Langwieser (12 Tore / 10 Assists) und Spielmacher Felix Maier (5 / 8) verzichten muss zeigte auch in den Testspielen Aufwärts-Tendenz und gewann abschließend bei der SG Offenstetten/Rohr mit 4:1 In puncto Erfahrung stehen die Laabertaler dem FCW jedoch keineswegs nach und sie präsentierten sich in der Vorbereitungsphase meist von ihrer guten Seite die sie auch immer wieder Rückstände und Rückschläge wegstecken ließ Im Vergleich zur Vorwoche sollten auch die erfahrenen Daniel Beerschneider und Patrick Slodarz wieder zur Verfügung stehen Mit den Rückkehrern Michael Schwank und Korbinian Köppel hat Trainer Michael Wax weitere Optionen um bei verschiedenen Spielsituationen entsprechend reagieren zu können Nicht eingreifen können Dennis Kandsperger Als Schiedsrichter amtiert Alexander Schuster (SV Hohenau) Die „Eiszeit“ der vergangenen Tage ermöglicht auf dem Marktweiher wohl nur ein kurzes Wintersportvergnügen Anders als dem „echten“ Eis machen der Kunsteisbahn im Rathaus-Innenhof mildere Temperaturen nichts aus können hier alle Langquaider ihre Runden drehen Elias Klenner freut sich auf die erste Trainingseinheit im Langquaider Waldstadion Schon als kleiner Bub hatte Elias Klenner großes Interesse am Trainergeschäft Mit 18 Jahren erfüllt er sich seinen Kindheitstraum und packt die Trainer-C-Lizenz-Ausbildung an Parallel dazu hebt der Torhüter der JFG Haidau 08 ein Mädchenteam aus der Taufe Unterstützt wird der junge Mann bei seinen Projekten vom TSV Langquaid der bereits als Kreisjugendleiter Niederbayern West tätig war und als Teambetreuer fungiert Die Idee zur Gründung einer Mädchenmannschaft entstand im Gespräch mit dem Vater dass es in der Umgebung kein Angebot für Mädchen gibt“ Der Schierlinger ist nach dem Abitur als Betreuer an der Offenen Ganztagsschule in Langquaid tätig Das Vorhaben kam bei den Verantwortlichen des TSV Langquaid sofort gut an: „Wir haben uns sehr über die Initiative der Familie Klenner gefreut“ sagt Langquaids Fußballabteilungsleiter Jürgen Trohorsch Seit langem liege der Mädchenbereich brach „Daher stehen wir voll hinter der Idee: Wir wollen den Mädels aus der Region eine Chance bieten dass sich mit Elias Klenner ein junger Mann engagiert „Das Interesse an einer reinen Mädchenmannschaft in der Region Langquaid besteht Es wird sicherlich eine ganz spannende Aufgabe In erster Linie richtet sich das Angebot an die Altersgruppe der 13- bis 15-Jährigen wenn die Interessierten am Ball bleiben und wir im Herbst mit einem Team loslegen könnten.“ Die Leidenschaft für das Traineramt wurde Elias beinahe in die Wiege gelegt: Vor seiner Geburt war bereits seine Mama Trainerin einer Mädchenmannschaft – auch beim TSV Langquaid dass der Verein Plätze und Trainingsgeräte bereitstellt Der 18-Jährige fing mit fünf Jahren im Heimatort beim TV Schierling an zu kicken Als DFB-Stützpunktspieler wechselte der Torhüter für zwei Jahre zu den Nachwuchsteams des SSV Jahn Regensburg Futsal ehe er sich der U17 der JFG Haidau 08 anschloss In der kommenden Spielzeit wechselt er zu den Herren des FC Thalmassing Neben dem Arbeiten an der eigenen aktiven Karriere wird er sich dann auch um die Ausbildung der fußballerischen Geschicke des Mädchenteams beim TSV Langquaid kümmern Zudem möchte er die Trainer-C-Lizenz erwerben Das Trainergeschäft habe ihn aufgrund der Vielfältigkeit und der nachhaltigen Auswirkungen schon im Alter von acht Jahren fasziniert „Trainer wollte ich eigentlich schon immer werden damit anzufangen.“ Bei seiner ersten Trainerstation erhält der junge Mann Unterstützung von Vater Thomas Klenner der bereits für einige Jahre als Kreisjugendleiter Niederbayern West fungierte und dem neuen Mädchenteam künftig als Betreuer zur Seite steht Den Aufbau der Langquaider Mädchenmannschaft gehen die Klenners behutsam an In den ersten Monaten erfolgt der Start in das Projekt mit einer Schnupperphase Die Mädchen aus der Region dürfen – ohne zunächst dem Verein beizutreten aber laut Klenner dennoch den Versicherungsschutz zu genießen – bis zum Sommer unter der Regie von Elias Klenner beim TSV Langquaid miteinander am Ball üben Abseits des Trainingsplatzes soll das Gruppengefühl über die gesellschaftliche Schiene gestärkt werden Das Trainer-Betreuer-Gespann plant Unternehmungen wie den Besuch eines Frauen-Bundesligaspiels des FC Bayern München über viele Ansätze eine kleine Gemeinschaft für die Mädchen zu schaffen und diese ans Fußballspielen heranzuführen“ Die „offene Phase“ soll bis zum Sommer anhalten Bleiben genügend Mädchen am Ball dann startet zur Spielzeit 2025/26 wieder ein Mädchenteam des TSV Langquaid im Spielbetrieb Abhängig von der Anzahl der interessierten Kickerinnen könne das Team im Norweger-Modell Das Feedback sei bereits jetzt überzeugend: „Wir haben fixe Anmeldungen und weitere Interessierte Wir freuen uns auf den Trainingsauftakt am 4 Die positiven Rückmeldungen stärken den Rücken: „Die Eltern finden das Projekt toll denn es ist der ausdrückliche Wunsch vieler Mädchen nicht in gemischten Teams zu spielen.“ Wer sich für das Projekt Mädchenfußball beim TSV Langquaid interessiert erhält weitere Informationen bei Thomas Klenner (klenner.thomas@t-online.de oder 0151 28073678) hier im Punktspiel gegen TuS Pfarrkirchen) hat das erste von fünf Vorbereitungsspielen absolviert Bezirksligist TSV Langquaid kassierte zum Auftakt der Testspielserie eine 0:4-(0:0)-Heimniederlage gegen den FC Thalmassing Im Duell der Klassenkollegen aus den Staffeln Niederbayern West und Oberpfalz Süd konnte Langquaids Coach Michael Wax mit der Leistung seiner Elf nach der ersten Halbzeit die auf beiden Seiten chancenarm verlief und torlos endete Im zweiten Durchgang der läuferisch intensiven und fairen Auseinandersetzung gelang Michael Beer nach einem indirekten Freistoß die Thalmassinger Führung (53.) den Vorsprung mit drei weiteren Treffern auszubauen: Alex Kruppa stellte auf 0:2 (61.) und 0:3 (78.) Lucas Gaßner erhöhte fünf Minuten vor dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Balasz Schroeder (TV Aiglsbach) auf 0:4 „Das war ein verdienter Sieg der Gäste die ohne ihren Torjäger Ahmed Ahmedov antraten lautete das Fazit aus dem Langquaider Lager In der Offensive habe sich Langquaid gegen die von Josef Hofmeister gut organisierte FC-Abwehr nicht entscheidend durchgesetzt Die Laabertaler absolvieren am Samstag (Anstoß: 17.15 Uhr) das nächste Vorbereitungsspiel gegen den Bayernliga-Anwärter SV Schwandorf-Ettmanssdorf Spielort ist der Kunstrasenplatz in Oberhinkofen Korbinian Köppel und Thomas Steffel dem TSV-Kader wieder zur Verfügung