Juni wird in der Marktgemeinde groß gefeiert.Zwei Bühnen stehen auf der Festmeile Gutenberg ohne Gysi: Hier im Aurelium in Lappersdorf ist heute Abend der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zu Gast Bürgermeisterkandidat Franz Rumstadt von der CSU hat den Besuch mit organisiert der einst der jüngste Minister für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik war Ab 19 Uhr geht es im Aurelium vor allem um den aktuellen geopolitischen Wandel Über den sinniert der ehemalige Unions-Politiker zurzeit sehr erfolgreich in einem wöchentlichen Podcast mit dem Linken-Politiker Gregor Gysi In Lappersdorf im Landkreis Regensburg wurde ein zwölfjähriges Mädchen an einer Bushaltestelle verletzt. − Symbolbild: dpa In Lappersdorf (Landkreis Regensburg) ist ein zwölfjähriges Mädchen eigenen Angaben nach an einer Bushaltestelle von einem Jugendlichen verletzt worden   Wie die Polizei Regenstauf mitteilt wurden Einsatzkräfte der Polizeiinspektion am Mittwoch gegen 16.30 Uhr zu einer Bushaltestelle in Lappersdorf gerufen Dort gab ein zwölfjähriges Mädchen an von einem Jugendlichen geschlagen worden zu sein Ihren Angaben zufolge habe der Jugendliche sie zunächst aufgefordert Als das Mädchen nach dem Grund fragte soll er auf sie eingeschlagen haben.Der mutmaßliche Angreifer soll Teil einer dreiköpfigen Gruppe männlicher Jugendlicher gewesen sein Zu deren Identität ist bislang nichts Näheres bekannt Die Polizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Beteiligten geben können sich unter der Telefonnummer 09402/9311-0 zu melden Ortsverein Lappersdorf-Kareth wählt neu und definiert Ziele für Arbeit Die Politik vor Ort und in Berlin sind im SPD-Ortsverein Kareth-Lappersdorf nur eine Tischkante voneinander entfernt: Mit Katja Stegbauer und Bundestagsabgeordneter Dr Carolin Wagner stellten sich zwei Sozialdemokratinnen zur Wiederwahl für die Führung des örtlichen Ortsvereins Stegbauer ist Gemeinderätin und Vorsitzende der SPD-Fraktion Hier bringt sie sich mit den Gemeinderatskollegen Stefan Königsberger und Harald Baier ein um das Leben im Markt Lappersdorf sozial gerecht zu gestalten Wagner sitzt seit 2021 im Deutschen Bundestag und ist.. bekommt die Ortsmitte von Lappersdorf jetzt nach der Schließung des Café Hahn doch wieder ein Kaffeehaus Premiere im Aurelium: Für ein Benefizkonzert unter dem Motto „Füreinander da“ schlossen sich erstmals die beiden Blaskapellen Lappersdorfer Blechhaufa und Nogalzuzla zusammen Karl-Theodor zu Guttenberg kommt nach Lappersdorf - Foto: - Karl-Theodor zu Guttenberg Er war der Shooting-Star der CSU – dann fiel er tief: Der ehemalige Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg kommt nächste Woche (23 Chef der Jungen Union und frisch gebackener Bürgermeisterkandidat.Der ehemalige Verteidigungsminister stürzte 2011 über eine Plagiatsaffäre Nach dem abrupten Ende seiner politischen Karriere zog es zu Guttenberg nach Amerika Co-Produzent und Moderator von Dokumentarfilmen und anderen publizistischen Formaten Er veröffentlicht in englisch- und deutschsprachigen Medien Seit 2023 moderiert er gemeinsam mit Gregor Gysi den Podcast Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast in dem sie aktuelle politische Themen kontrovers diskutieren · Da dem Verein Lappersdorf am Herzen liege April nur Bewohner der Marktgemeinde Tickets kaufen der dort gemeinsam mit Tim Ständer Vorsitzender ist „Erst danach wurde die Anmeldung auch für Einwohner ohne PLZ 93138 geöffnet.“ Der GVL möchte Generationen verbinden Vereine unterstützen und Gemeinschaften bilden Mit verschiedensten Veranstaltungen innerhalb der Marktgemeinde Lappersdorf und darüber hinaus möchten wir diese Ziele vorantreiben Das Event wird darüber hinaus auch von den Wirtschaftsjunioren veranstaltet Die sind das Sprachrohr der jungen Wirtschaft in der Wirtschaftsregion und übernehmen Verantwortung durch ihr wirtschaftspolitisches und gesellschaftliches Engagement Bei einem Unfall in Lappersdorf entstand ein Schaden von circa 20.000 Euro Ein Lastwagen rutschte am Montag in einer Sackgasse in Lappersdorf (Landkreis Regensburg) zehn Meter bergab und stieß gegen eine Garage Der 61-jährige Lkw-Fahrer wollte noch nachlaufen stürzte aber und zog sich mehrere Schürfwunden zu An der Garage und am Kipper entstanden erhebliche Schäden Diese werden laut Bericht der Polizei auf ungefähr 20.000 Euro geschätzt Der Kipper war hinterher nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden Die Bergungsarbeiten wurden von der Feuerwehr Lappersdorf unterstützt Die Kommunalwahlen in Bayern im März 2026 werfen ihre Schatten voraus Franz Rumstadt nun der erste Kandidat angekündigt sich für die CSU um den Bürgermeisterposten der fast 14 400 Einwohner zählenden Gemeinde im Regensburger Speckgürtel bewerben zu wollen Verletzt wurde bei dem Zwischenfall in Lappersdorf niemand Rauchwolken in einer Steinmetzhalle haben am Freitagnachmittag einen Feuerwehreinsatz bei Lappersdorf (Landkreis Regensburg) ausgelöst   Wie die Polizei mitteilt kam der Rauch aus einem Container mit Abfällen Über die Ursache sei derzeit nichts bekannt Ein größerer Schaden ist nicht entstanden Nach fast 40 Jahren muss die Gemeindehalle Lappersdorf saniert werden Der Bau des Karether Feuerwehrhauses und die Sanierung der Mittelschulturnhalle gehen heuer in in der Großgemeinde Lappersdorf im Landkreis Regensburg über die Bühne.„2025 wird wieder ein herausforderndes Jahr für den Markt Lappersdorf werden.“ Das prophezeit Bürgermeister Christian Hauner im Gespräch mit der Mediengruppe Bayern Viele Projekte stünden zwar wieder auf der Vorhabenliste „sind die finanziellen Bedingungen in den Kommunen aktuell nicht die allerbesten und das trifft leider auch auf den Markt Lappersdorf zu“ Die Einnahmen könnten die immer schneller steigenden Ausgaben nicht auffangen.Einen Grund dafür sieht Hauner „ganz oben“ Der Bund beschließe immer mehr Gesetze und Leistungen die letzten Endes bis zu den Kommunen durchgereicht würden und somit deren Handlungs- und Finanzierungsspielräume stark einschränkten „Trotzdem werden wir gemeinsam auch das Jahr 2025 und seine Herausforderungen meistern.“ die ihn und den Marktrat seit längerem und bestimmt auch 2025 beschäftigen werden das schon viele Diskussionen und Neuplanungen erfordert hat ist der Neubau des Feuerwehrhauses in Kareth „mit dem nun aber im zweiten Quartal des neuen Jahres begonnen wird“ Die Kostenberechnung nennt rund 4,4 Millionen Euro Ein zweites großes Projekt ist die Generalsanierung der Mittelschulturnhalle in Lappersdorf Neben der technischen Gebäudeausrüstung muss auch der Sportboden ausgetauscht werden Außerdem entsprechen Brandschutz und Sicherheitsbeleuchtung nicht mehr dem Standard Die Fassade erfordert eine energetische Sanierung Zudem soll die Sporthalle künftig unabhängig vom Schulgebäude mit einer Luft-Wärme-Pumpe betrieben werden Auf dem neuen Pultdach wird eine Photovoltaik-Anlage montiert Die Kostenschätzung für die Baumaßnahme liegt bei rund 4,25 Millionen Euro Die Arbeiten sind für die Sommerferien 2025 geplant Dazu zählt der Bürgermeister als drittes Projekt die Verbesserung des Brandschutzes im Mittelschul-Gebäude Zum Abschluss werden im Frühjahr Treppentürme als Rettungswege installiert Parallel zu den Brandschutzmaßnahmen seien die IT-Infrastruktur erneuert und energiesparende LED-Leuchten eingebaut worden „die uns noch Jahre begleiten wird“ bezeichnet das Marktoberhaupt die Gemeindehalle Lappersdorf Das 1986 erbaute Gebäude muss saniert werden Leider sei Lappersdorf bei der Teilnahme an einem Bundesförderprogramm zur Erreichung des Effizienzhaus-70-Standards nicht zum Zuge gekommen Deshalb mussten jetzt Varianten zur Sanierung erarbeitet werden Der Marktrat entschied sich für die Erneuerung der Technik und eine Generalsanierung der Innenräume Darunter fallen eine Verbesserung der Barrierefreiheit neue Bodenbeläge und die Umstellung auf ein Flächenheizsystem Die Modernisierung der Heizungs- und Lüftungstechnik biete das größte Energie-Einsparpotenzial Die Kostenschätzung beläuft sich auf 5,6 Millionen Euro Die Umsetzung beginnt voraussichtlich 2026 wie es mit dem fünften Großprojekt Bei einer Machbarkeitsstudie wurden drei Varianten für einen siebengruppigen Kindergarten erarbeitet Die Kosten belaufen sich auf 7,85 Millionen für die Generalsanierung mit Anbau und 8,3 Millionen Euro für einen Neubau auf dem bestehenden Grundstück Für diese Varianten wäre jeweils ein temporärer Ersatzbau erforderlich Die zusätzlichen Kosten für den Ersatzbau belaufen sich auf 2,67 Millionen Euro für einen Stahlcontainer und 3,43 Millionen für einen Holzmodulbau ein Neubau in der Industriestraße könne für acht Millionen Euro realisiert werden und komme ohne Ersatzbau aus Inklusions-Kita: Nach der Übernahme des alten Kindergartengebäudes durch den Markt sind in Abstimmung mit dem Landratsamt und der Katholischen Jugendfürsorge als Träger die unbedingt notwendigen Sofortmaßnahmen realisiert worden Diese wurden laut Bürgermeister Hauner bis Ende 2024 abgeschlossen und haben 350 000 Euro gekostet.Zukunft: Nun hat der Marktrat beschlossen zunächst die Umsetzbarkeit einer Sanierung im laufenden Betrieb zu prüfen um vielleicht die Kosten für einen Ersatzbau einzusparen und dennoch die Bausubstanz zu erhalten Sobald diese Untersuchungen abgeschlossen sind werden die Ergebnisse im Marktrat vorgestellt © 2025 SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA Auf dieser Seite werden Cookies eingesetzt, um ein erweitertes Benutzungserlebnis zu erzeugen und die Angebote weiter zu verbessern. Josef Kirschner † − Foto: zeh Beide übernahmen den Gasthof von Renate in Lappersdorf, wobei in der Anfangszeit Sepp noch bei Grundig (zuerst in Wildthurn, dann in Landau) und in der Brauerei Adldorf arbeitete. Parallel zum Wirtshaus bewirtschafteten sie auch noch die Landwirtschaft mit Ackerbau und Bullenzucht. Bald kristallisierte sich jedoch heraus, dass sie das Wirtshaus renovieren und aufbauen wollten. Sepp hörte bei der Brauerei auf und alle Energie wird in diese Aufgabe reingesteckt. Der Bau der ersten zwei Kegelbahnen 1972 ist ein großer Erfolg. Das Wirtshaus wird von beiden nach und nach erweitert. Saal, noch zwei Kegelbahnen, der obere Saal wird in Fremdenzimmer umgebaut und die Schießanlage und die Terrasse werden ergänzt. Während dieser Zeit wird die Bullenmast aufgegeben und die Felder werden schließlich verpachtet. Schweren Herzens von Sepp, denn die Arbeit im Stall und auf dem Feld war für ihn eine Auszeit zum „Wirt-sein“. Er hat es genossen, draußen zu sein. Er trotzte Wind und Kälte – es war ihm selten zu kalt. Während der Aufbauphase des Wirtshauses wurden die Kinder Angela 1966 und Manfred 1973 geboren. Eine große Freude für ihn. Immer hatte er Zeit, mit beiden draußen oder drinnen gemeinsam zu werkeln. Er war Mitglied in sämtlichen Vereinen im Dorf und nicht selten war er bis tief in die Nacht Gesprächspartner seiner Gäste. Ein großer – nie überwundener Schicksalsschlag - war der tödliche Unfall von Sohn Manfred im März 1994. Und er erfreute sich einer tollen Gesundheit – bis zu seinem 85. Geburtstag war er sehr fit. Diverse gesundheitliche Probleme überschatteten seine letzten Jahre, bis er dann am 10. April den Kampf verlor. weil vermeidbaren 0:1-Heimniederlage gegen den SC Luhe-Wildenau schrillen die Alarmglocken auf Kareths Höhen Passau und Parsberg zurzeit fleißig Punkte sammelt zeichnet sich vor den letzten vier Spieltagen ein Zweikampf zwischen dem TSV Kareth (27) und dem FC Amberg (28) um den untersten Relegationsplatz ab Trotz der sportlich so prekären Lage gibt es Grund zur Freude im TSV-Lager Farahmand und Fritz bereits ihr Debüt in der ersten Mannschaft Letztgenannter ist seit einigen Wochen fester Bestandteil der Truppe von Trainer Bastian Lerch In sechs Spielen erzielte der 18-jährige Fritz schon zwei Tore am Mittwochabend bei Franz: Der ehemalige Polit-Shootingstar Karl-Theodor zu Guttenberg nahm vor ausverkauftem Haus auf dem Podium des Aurelium neben dem Lappersdorfer JU-Chef Franz Rumstadt Platz Dabei ging es um die Spannungen in der Welt seinen Aufstieg und Fall – und CSU-Boss Markus Söder Die Gemeinde Lappersdorf könnte demnächst einen jungen und prominenten Bürgermeister bekommen Heute Abend tagt die örtliche CSU im Landgasthof Prößl Für die Kommunalwahl als Spitzenkandidat beworben hat sich dabei Franz Rumstadt Der ist 28 Jahre alt und in der Region bestens bekannt Im vergangenen Sommer hat er als Kopf der Blasmusik-Gruppe „Die BlasBrothers“ in den Bussen vom RVV für Livemusik gesorgt Der studierte Projektleiter arbeitet in der Autoindustrie Auf der Regensburger Dult könnt ihr ihn und seine Trompete in einem Monat wieder im Hahnzelt erleben Die CSU nominiert den 28-Jährigen als Bürgermeister-Kandidaten für die im nächsten Jahr bevorstehende Kommunalwahlen Thematisch will sich der 28-Jährige auf Kerninhalte konzentrieren Polizisten überwältigten am Donnerstag in Lappersdorf (Landkreis Regensburg) einen 20-Jährigen  − Symbolbild: Jan Woitas/dpa Der Mann war schreiend und mit einem Messer in der Hand durch den Ort gelaufen   Nach mehreren Mitteilungen am späten Donnerstagnachmittag, dass ein Mann mit einer Bierflasche in der Hand im Ortsteil Hainsacker in der Lorenzer Straße herumläuft und dabei laut schreit, rückte eine Streife der Polizei Regenstauf aus.Durch weitere Meldungen von Zeugen wurde klar, dass der Mann in Richtung eines Einkaufsmarktes im Turlweg gelaufen war und auch ein Messer bei sich hat, teilt die Polizei mit Die Polizeistreife traf am Parkplatz des Einkaufsmarktes auf den Mann der in seiner Hand ein mittelgroßes Küchenmesser hielt unter anderem durch den Einsatz von Pfefferspray Die Streifenbeamten blieben unverletzt und versorgten den Mann bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes dass es sich um einen 20-jährigen Landkreisbewohner handelte der sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand der bis auf eine Augenreizung ebenfalls unverletzt blieb wurde abschließend in eine Fachklinik eingewiesen Das schnelle und konsequente Einschreiten der eingesetzten Polizeibeamten verhinderte weitere Gefahrensituationen und ermöglichte die notwendige medizinische Versorgung des jungen Mannes Zwei Autos sind frontal ineinander gefahren auf der Staatsstraße 2113 Am Donnerstag kam es in den frühen Abendstunden zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2113 zwischen Exing und Lappersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) bei dem zwei Menschen verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten   Der Unfall ereignete sich laut Landauer Polizei gegen 19 Uhr Eine 74-jährige Frau aus Eichendorf fuhr mit ihrem Auto von Exing kommend in Richtung Lappersdorf Aus bisher noch ungeklärten Gründen kam sie auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Auto zusammen das von einem 57-Jährigen aus Eichendorf gesteuert wurde Die beiden Fahrer wurden dabei leicht verletzt Auch beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall sehr stark beschädigt Der entstandene Sachschaden wird vorerst auf etwa 70.000 Euro geschätzt Die am Unfall beteiligten Autos wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verstößen nach der StVO wurde eingeleitet Im Rahmen des Projektes "Jahn Motivation" waren die beiden Jahn Profis Leopold Wurm und Max Meyer am Gymnasium in Lappersdorf zu Gast Alles weitere zum Besuch lest Ihr hier im Artikel.  Nebeneinander laufen die beiden Jahn Profis Max Meyer und Leopold Wurm in ihren Jahn Trainingsanzügen im Gleichschritt auf die Sporthalle des Gymnasiums in Lappersdorf zu begrüßen die Lehrer:innen und Schüler:innen und nehmen gelassen ihren Platz vor der Menge ein Die beiden wirken routiniert und entspannt Im Rahmen des Projektes  “Jahn Motivation” Teil der Sozialinitiative “Jahn Sozial: Brücken für Regensburg”  sollen die beiden über Themen rund um Kritik Vorbilder und vielen anderen Schwerpunkten sprechen und den jungen Schüler:innen dabei helfen sich mit verschiedenen Aspekten von Motivation auseinanderzusetzen Die Schüler:innen sollen so selbst neue Wege für ihre Eigenmotivation im Schulalltag entdecken Dabei sollen die Parallelen zwischen der  Motivation im Alltag der Profisportler und im Schulalltag den Schüler:innen dabei helfen die Bedeutung von Motivation für ihre eigene Lebensentwicklung zu begreifen Max und Leopold haben beide erst vor einem Jahr ihr Abitur gemacht und währenddessen schon ihren Profivertrag beim Jahn unterschrieben Die Doppelbelastung zwischen Profifußball und Schule war nicht immer einfach “Die Unterstützung von Familie und Freunden ist hier besonders hervorzuheben Leopold fügte an: "Es war ein guter Ausgleich zwischen dem ganzen Lernen ins Training zu gehen und sich auszupowern.” Aus den Reihen der Schüler kamen unterschiedlichste Fragen zum Karriereverlauf der Spieler Die Frage “Wie motiviert du dich?" kam als eine der ersten aus den Reihen der Jugendlichen Weder Leopold noch Max hatten bis zum jetzigen Zeitpunkt allzu große Probleme sich zu motivieren dass ich mein Ziel immer vor Augen hatte und mich das eher gepusht hat” Auf die Frage nach Ritualen vor dem Spiel hat Max sofort eine Antwort parat: “Ich bin sehr gläubig und bete immer vor dem Spiel ging es zum aktiven Teil des Projektes über: Ein gemeinsames Fußballtraining Nach kleinen Aufwärmübungen und technischen Übungen zur Ballkontrolle teilten sich die Jugendlichen in Teams auf und spielten ein kleines Turnier standen mit Rat und Tat zur Seite und motivierten die Schüler:innen dass den Schüler:innen die Möglichkeit gibt das Thema Motivation nochmal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen unsere Schüler:innen haben hier viel mitgenommen”,  fasste es Lehrerin Nina Seidel am Ende des Projektes zusammen „Jahn Motivation“ ist ein Projekt von “Jahn Sozial: Brücken für Regensburg” (maßgeblich gefördert von der TELIS FINANZ AG) und ein Kooperationsangebot für Schulen in Ostbayern Die Schüler sollen sich während des Projektes mit verschiedenen Aspekten von Motivation auseinandersetzen und selbst neue Wege für ihre Eigenmotivation im Schulalltag entdecken Dabei sollen die Parallelen zwischen den Aspekten von Motivation im Alltag der Profisportler und im Schulalltag den Schülern dabei helfen Auf dieser Seite werden Cookies eingesetzt um ein erweitertes Benutzungserlebnis zu erzeugen und die Angebote weiter zu verbessern Besuch vom Bürgermeister des Marktes Lappersdorf: Elisabeth Siegel freut sich mit ihrer Tochter Ursula Stephanie über die Glückwünsche von Christian Hauner Geburtstag feierte die älteste Bürgerin des Marktes Lappersdorf Auch wenn sie sich mittlerweile mit dem Hören und Sehen schwer tut macht sie doch noch einen rüstigen Eindruck beim Besuch von Bürgermeister Christian Hauner Großen Anteil daran hat ihre Tochter Ursula Stephanie die sie in der gemeinsamen Wohnung unter großen Mühen hegt und pflegt obwohl sie auch schon 75 Jahre alt ist.In Bochum als fünftes Kind von sechs Kindern geboren lebte Elisabeth Siegel später mit ihrem Ehemann in Arnsberg in Nordrhein-Westfalen Schon im Alter von 60 Jahren verstarb ihr Ehemann im Jahr 1971 Obwohl ihre Tochter 1984 aus beruflichen Gründen ihres damaligen Ehemannes nach Lappersdorf gezogen war hielt die Jubilarin das Grab ihres Ehegatten noch bis 2002 in Arnsberg Erst dann siedelte auch sie nach Hainsacker über wo sie eine eigene Wohnung im dritten Stock im Haus gegenüber ihrer Tochter Ursula bezog Erst nach einem Oberschenkelhalsbruch vor drei Jahren als sie dann laufend auf Hilfe angewiesen war die sich aufopfernd um sie kümmert.Diese Hilfe brauchte die Jubilarin umso mehr als sie nach ihrem Oberschenkelhalsbruch in ein depressives Loch fiel nichts mehr essen wollte und auf 40 Kilogramm abgemagert war Die Tochter gab ihr wieder neuen Lebensmut in Anbetracht ihres hohen Alters noch einigermaßen gesund ihren 103. Geburtstag feiern zu können.Ein Rezept können Mutter und Tochter nicht anbieten aber es könnte zum einen an den Genen liegen nachdem ihre Schwester auch 102 Jahre alt wurde vielleicht aber auch an den vielen Treppen die die Jubilarin in ihrem Leben zu ihren Wohnungen steigen musste.Bürgermeister Hauner hoffte auf jeden Fall Elisabeth Siegel noch viele Jahre so kurz nach Weihnachten besuchen zu dürfen und wünschte Mutter und Tochter vor allem Gesundheit In einer ausgeglichenen Partie konnten die Gäste aus Lappersdorf spät jubeln Das Zwischenhoch des SV Schwandorf-Ettmannsdorf in der Landesliga ist nach dem Samstagsspiel gegen den TSV Kareth-Lappersdorf schon wieder vorbei Waren die Euphorie nach dem Auswärtssieg in Roding und die Hoffnungen auf eine neue Erfolgsserie bis zum Saisonende groß so herrschten nach dem 1:2 am Wochenende Katerstimmung und Unverständnis.Vor allem deshalb weil erneut wichtige Zähler im Rennen um den zweiten Platz abgegeben wurden und weil die Mannschaft es nicht schaffte Bezeichnend war in diesem Nachbarschaftsduell gegen den abstiegsbedrohten TSV Kareth dass alle drei Treffer von den Gästen erzielt wurden darunter ein Eigentor zum zwischenzeitlichen Ausgleich Zudem fiel das Siegtor erst in der Nachspielzeit In den ersten Minuten der fairen Begegnung legte die Heimelf vielversprechend los Es ergaben sich einige gute Möglichkeiten durch Jeremy Schmidt oder bei einem Gewühl nach einem Eckball als die TSV-Abwehr den Ball nicht unter Kontrolle brachte Nach knapp einer Viertelstunde änderte sich das Geschehen zusehends Der Tabellenvorletzte setzte einen Vorstoß über rechts an der Ball wurde in die Mitte gepasst und dort vom freistehenden Felix Bomber zum 0:1 ins Netz gejagt als eine Hereingabe des SV von Tobias Wittmann abgefälscht wurde und für den Torwart unerreichbar hinter der Linie landete Danach entwickelte sich eine kampfbetonte und gleichverteilte Begegnung mit einigen gefährlichen Aktionen des TSV Kareth-Lappersdorf die immer wieder geklärt werden konnten.Die erhoffte überlegene Spielweise der Heimelf nach dem Seitenwechsel blieb aus Meist spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab weil die Gästeabwehr nicht viel zuließ oder dem SV die Ideen fehlten setzten die Lappersdorfer in der 70. Minute als sie nach einem Ballverlust der Gastgeber ganz knapp vorbei zielten Auf der anderen Seite konnte Cesar Sodji eine Unaufmerksamkeit des gegnerischen Keepers nicht entscheidend nutzen Angesichts der Gefährlichkeit des TSV Kareth wären die Einheimischen mit der Punkteteilung zufrieden und gut bedient gewesen Als in der längeren Nachspielzeit die heimische Abwehr weit aufgerückt war folgte ein langer Pass der Gäste auf die rechte Außenposition Weil der SVSE eine Abseitsstellung reklamierte Der Schiedsrichter ließ weiterspielen Der Ball gelangte in den Strafraum zum freistehenden Julian Kessner der mühelos zum 1:2 Endstand ins lange Eck traf und so seine Elf jubeln ließ während die Gastgeber völlig konsterniert waren Mit 5:0 hat Nord-Bayernligist ASV Cham im Testspiel am Freitagabend Landesligist TSV Kareth-Lappersdorf besiegt Simon Tschannerl hat die Bilder vom Testspiel Ein Bild von den Bauarbeiten an der Kreuzung machten sich (von links) Bürgermeister Christian Hauner Tiefbauleiterin Monika Kappenberger und Vertreter des Ingenieurbüros und der Baufirma wurde der Großteil der Verrohrung aus Betonfertigteilen wiederhergestellt Lediglich der Anschluss an den Bestand müsse in Ortbetonbauweise erstellt werden weshalb die Baugruben seitlich der Kreuzung noch zu leichten Behinderungen führen könnten Er bedankte sich bei den beteiligten Firmen und der Bauabteilung Die gesamte Baumaßnahme in dem Areal soll bis Mitte Oktober beendet sein Ein Mehrfamilienhaus im Herzen von Lappersdorf soll am 15 August 2024 zum Tatort geworden sein – die Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen versuchten Mordes gegen einen 48-Jährigen erhoben Weil seine Frau sich endgültig trennen wollte Stock über fünf Meter in die Tiefe gestoßen haben – ihm soll nun der Prozess gemacht werden Neue Details der Tat von Lappersdorf (Landkreis Regensburg) deuten auf einen Femizid Februar hat die Regensburger Staatsanwaltschaft nach einer aktuelle Mitteilung gegen den 48-Jährigen Anklage wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung an der von ihm getrennt lebenden Ehefrau erhoben Der Mann war nach den Tat am Feiertag geflüchtet und erst Monate später gefasst worden.Dem Beschuldigten wird laut Staatsanwaltschaft vorgeworfen seine Noch-Ehefrau in Tötungsabsicht und in Anwesenheit der gemeinsamen Kinder aus dem offenen Küchenfenster gestoßen zu haben Sie stürzte demnach fast 5,3 Meter in die Tiefe und wurde dabei lebensgefährlich verletzt deuten laut der Pressemitteilung auf einen versuchten Femizid hin Laut Staatsanwaltschaft handelte der Mann dabei heimtückisch und aus niedrigen Beweggründen womit zwei Mordmerkmale erfüllt wären teilt die Anklagebehörde weiterhin mit der Regensburger Strafverteidiger Alexander Greithaner wollte sich auf Nachfrage der Mediengruppe nicht zu Details äußern verwies aber – wie die Staatsanwaltschaft in ihrer Pressemitteilung – auf die Unschuldsvermutung.Ob und wann der Afghane sich vor dem Schwurgericht verantworten muss Das Landgericht in Regensburg hat über die Zulassung der Anklage noch nicht entschieden Zunächst wird der Verteidigung im Zwischenverfahren die Möglichkeit zur Stellungnahme gewährt Lila-weiße Nöte: Simon Fuchs und Co Der Fußball-Landesligist Kareth-Lappersdorf kassierte den nächsten Rückschlag im Abstiegskampf: Der TSV unterlag im Sportzentrum dem SC Luhe-Wildenau mit 0:1 (0:1) Die Überlegenheit von 59 Prozent Ballbesitz wurde erneut nicht genutzt Vom erhofften Trainer-Effekt kann keine Rede sein dem bereits vierten Coach in dieser missratenen Saison wurden in sieben Partien nur fünf Punkte eingefahren übt sich Lerch in Durchhalteparolen.Die Mannschaft bleibt auf dem direkten Abstiegsplatz 17 mit einem Punkt Rückstand zum untersten Relegationsrang Gewinnt am Samstag der dort notierte FC Amberg im Kellerduell in Passau Vier Spieltage vor dem Saisonende würde der Druck immens steigen Überdies verheißt das Restprogramm nichts Gutes: Kareth hat mit Seebach (5.) und Lam (3.) unter anderem zwei Aufstiegskandidaten vor der Brust „Jetzt heißt es: Mentalität schlägt Talent“ kündigte der sportliche Leiter Matthias Heigl an Es brauche mehr Überzeugung und noch mal mehr Siegeswillen Kann sich der TSV in die Relegation retten In Hin- und Rückspielen sind zwei Runden zu bewältigen Womöglich endet Anfang Juni nach einem elfjähriger Zugehörigkeit das Gastspiel in der Landesliga Seinerzeit im Sommer 2014 verließ fast der komplette Kader den Verein Den sofortigen Betriebsunfall korrigierte eine neu zusammengestellte Mannschaft – dank einer Flut an Neuzugängen Der bestens vernetzte Coach Franz Koller hatte die fast im Alleingang rekrutiert.Eine gute Stunde bevor das Flutlichtspiel gegen Luhe-Wildenau angepfiffen wurde ließen sich die Verantwortlichen mit zehn anstehenden Ausscheidern aus der erfolgreichen Landesliga-A-Jugend ablichten Sieben davon wurden vor dem Wechsel zum TSV in den Nachwuchsleistungs-Zentren beim Jahn und in Ingolstadt ausgebildet dass „wir von allen Spielern die Zusage für die Landesliga und Bezirksliga gekriegt haben.“ Gegen Luhe-Wildenau schluckte Kareth in der 12 Minute durch David Bezdicka das entscheidende Tor „Wir haben Überzahl und zweimal die Möglichkeit Anstatt den Ball ins Aus oder nach vorne zu schlagen Derweil ließen die Hausherren in inzwischen gewohnter Manier Topchancen liegen Michael Amann (81.) und Daniel Oppelt (82.) waren nicht in der Lage Lerch sah „eine unglückliche Niederlage Das Spiel hätte ganz anders ausgehen können wenn wir unsere Chancen verwerten.“ Luhe-Wildenaus Co-Trainer Stefan Grünauer gab zu Protokoll: „Man wundert sich In Lappersdorf stoppte die Polizei einen E-Biker – das Rad war nicht versichert der Fahrer alkoholisiert. − Symbolbild: Jonas Güttler/dpa In Lappersdorf (Landkreis Regensburg) hat die Polizei am Freitag einen 60-jährigen E-Bike-Fahrer gestoppt Sein Elektrofahrrad fuhr auch ohne Tretunterstützung – eine Versicherung hätte vorliegen müssen Zudem stand der Mann unter Alkoholeinfluss Damit allerdings nicht genug: Im Rahmen der Kontrolle fiel zudem auf, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Aufgrund der Verstöße hat die Polizeiinspektion Regenstauf nun ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet. Welche Konsequenzen ihm drohen, ist noch unklar. Der TSV Kareth-Lappersdorf, Landkreis Regensburg, hat so einen Zulauf, dass Trainer und Hallen nicht mehr ausreichen. Der Vorstand zieht nach dem ersten Arbeitsjahr eine positive Bilanz. Lappersdorfer klagen, dass in der engen Straße bergauf zu schnell gefahren wird Die Straße am Kirchberg in Lappersdorf (Landkreis Regensburg) ist eng, hat keine Gehsteige und geht steil bergauf. Tritt man aus der Gartentür, steht man als Anwohner auf der Straße. Es ist eine Zone 30, doch trotzdem reihen sich am Morgen die Fahrzeuge aneinander – gefühlt im Eiltempo. Michael Kirner ist wieder zurück an der Seitenlinie des TSV Kareth-Lappersdorf. Foto: Archiv Der Lappersdorfer Marktrat hat in seiner letzten Sitzung des Jahres für die Erschließung des geplanten Baugebiets „Hönighausen-Nord“ gestimmt. Gut ein Jahr ist es her, dass Bernhard Frahsek als Ortsheimatpfleger des Marktes Lappersdorf verabschiedet wurde. In diese großen Fußstapfen ist Martina Dechant als Nachfolgerin getreten. Eine erste Bilanz. Marcel Onwudiwe (r.) möchte nach seiner langen Verletzungspause bei Fortuna wieder durchstarten. Foto: Schmautz {{#helpers.snippet}}{ "attribute": "content", "highlightedTagName": "mark" }{{/helpers.snippet}} https://bistum-regensburg.de/news/sanierung-am-inklusionskindergarten-lappersdorf-abgeschlossen Lappersdorf / Regensburg, 4. Dezember 2024. Die Umbaumaßnahmen im Sanitärbereich des Inklusionskindergartens Lappersdorf sind abgeschlossen. „Wir sind sehr froh, dass alles so gut funktioniert hat. Jetzt erstrahlt unser Sanitärbereich wieder in neuem Glanz“, sagt Johanna Broja, die Leiterin des Kindergartens. „Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Marktgemeinde Lappersdorf, die uns mit dieser Sanierung sehr unterstützt hat.“ Nun sind die Waschräume komplett erneuert und barrierefrei: Waschbecken, Toiletten, Duschen, Fließen, Fußbodenheizung und die Belüftungsanlage, sowie die Wasser- und Abwasserleitungen. Zudem wurden die Küchen in den Gruppen teilweise erneuert und defekte Dachflächenfenster ausgetauscht. Rund 350.000 Euro brachte die Marktgemeinde für diese Akutmaßnahme auf. © 2025 Bistum Regensburg Der verstorbene Papst Franziskus sagte in seinem Angelus am 5 „Ich bin wirklich ein Fan dieser Theatergruppe Für die meisten Menschen ist der Mai der „Wonnemonat“ für gläubige Christen steht er vor allem im Zeichen der… Mai 2025 um 14 Uhr soll es am Münchner Königsplatz eine lange und eindrucksvolle Menschen- und… Der Trauer Raum und Zeit geben: Im Wortgottesdienst für Trauernde am Freitag Fax: +49 941 597-1055 E-Mail: info(at)bistum-regensburg.de Elisa Russoniello hat im März begonnen In Lappersdorf (Landkreis Regensburg) spukt es gewaltig Die 36-Jährige hat dieses Jahr beschlossen Ihre Dekoration hat sie nicht nur gekauft - sie bastelt auch selbst