Dafür kann es verschiedene Gründe geben
dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus seinem gebührenfinanzierten Angebot tausende Seiten löschen musste
Danach sind einige Inhalte in öffentlich-rechtlichen Onlineangeboten nicht mehr zulässig oder der rbb darf sie nicht mehr - wie bisher gewohnt - für unbegrenzte Zeit anbieten
Ohne zeitliche Begrenzung darf der rbb Online-Inhalte nur noch in einigen wenigen Fällen ins Netz stellen
Welche Inhalte der rbb wie lange anbietet kann
ist detailliert innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbbonline beschrieben
Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein
dass Inhalte nicht oder nicht mehr verfügbar sind
Alle Online-Angebote von Antenne Brandenburg erreichen Sie über www.antennebrandenburg.de
Alle verfügbaren Inhalte des rbb finden Sie über die Homepage www.rbb-online.de
Wenn Sie die Schnittstellen zu den sozialen Netzwerken aktivieren
werden Informationen an die Netzwerke gesendet
Impressum | Datenschutz
ist das Bad bis voraussichtlich Juli 2025 nur über die Bockwitzer Straße und den Strandbadweg erreichbar
Parkplätze direkt am Bad stehen nicht zur Verfügung
Besucher können jedoch den großen Parkplatz an der Bockwitzer Straße (ehemalige Poliklinik) nutzen
Die Erneuerung der Brücke über den Hammergraben am Strandbad in Lauchhammer – West verzögert sich aufgrund einer notwendig gewordenen Kabelverlegung um mehrere Monate
Deshalb ist das Strandbad bis zur Beendigung der Baumaßnahme
ausschließlich über die Bockwitzer Straße sowie den Strandbadweg erreichbar
Es gibt keine Parkmöglichkeiten für Fahrzeuge direkt am Bad
Dafür kann der große Parkplatz an der Bockwitzer Straße (ehemalige Poliklinik) genutzt werden
Die Brückensanierung erfolgt im Auftrag der LMBV
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Ab der Saison 2025/2026 ist die egocentric Systems GmbH offizieller Ticketingpartner des FC Energie Cottbus
Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen
Wegen Erneuerungsarbeiten im Trinkwassernetz kommt es im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Am Bahndamm in Burg vom 5
Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 474 in Heinersbrück wurden am Mittwoch fünf Personen verletzt
Mai 2025 laden die Sana Kliniken Niederlausitz erstmals zum Gesundheits- und Präventionstag in das Krankenhaus Lauchhammer ein
Starke Familien.“ erwartet Besucher von 14 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops
Veranstaltet wird der Aktionstag vom Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
betont die Bedeutung der Familie als Basis für Kindergesundheit
Myofunktion und verschiedene Bewegungsangebote stehen auf dem Plan
Fachkräfte vom Jugend- und Gesundheitsamt sowie von weiteren Institutionen teilen ihr Wissen in rund 30-minütigen Workshops
die praktische Übungen und Raum für Fragen bieten
wie Eltern bei Unfällen und Notfällen schnell helfen können
Auch die Osteopathie bei Säuglingen sowie die Familienzentrierte Interaktionstherapie FAZIT nach IntraActPlus® werden vorgestellt
Begleitend informieren Infostände über Themen wie Zahngesundheit, Kinderschutz und Medienkompetenz. Für Kinder gibt es eine Mal- und Bastelstraße sowie Vorlesestunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Details finden Interessierte unter www.sana.de/niederlausitz.
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sie benutzen einen veralteten Browser. Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern, empfehlen wir den Browser zu updaten.
Maik Briegand und Annalena Gottknecht haben unterschiedliche Vorstellungen von Zusammenarbeit. Als Maiks bester Freund aus Kindertagen, der ortsbekannte, obdachlose Oliver, in den Fokus der Ermittlungen gerät, tut Maik alles, um ihn zu schützen. Annalena beginnt Maik zu misstrauen.
Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?
Spielfilm Deutschland/Frankreich/Australien/Italien 2010
unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
April 2025 wurden in Lauchhammer-Mitte im Bereich Max-Baer-Straße
Butterberg 8 Verkehrsschilder mutwillig abgeknickt oder aus der betonierten Verankerung gerissen
Die Täter haben dazu offensichtlich technische Hilfsmittel verwendet
Die Schilder wurden durch Mitarbeiter des städtischen Bauhofs am 30
Die Kosten für eine Neuinstallierung belaufen sich auf 250 – 300 € pro Verkehrsschild
Die Stadt Lauchhammer hat eine Anzeige gegen Unbekannt gestellt. Des Weiteren nimmt die Stadt gern Hinweise von Bürgern entgegen, wenn diese Diebstähle oder Vandalismus beobachtet haben. Zeugen können sich telefonisch unter 03574 488-200 oder per Mail an [email protected] wenden
Am Sonntag verhinderte die Bundespolizei in Forst zwei Fälle illegaler Einreise nach Deutschland
Einsatzkräfte kontrollierten zunächst am frühen Morgen zehn..
Am Sonntagnachmittag kam es in der Gubener Altsprucke nach Polizeiangaben zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen fünf Männern verschiedener Nationalitäten
Gestern Abend meldete ein 35-jähriger Radfahrer der Polizei
dass er auf einem Radweg am Kuckucksweg beim Kutschenberg in Großkmehlen zwischen..
Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei in die Kahrener Straße in Cottbus gerufen
nachdem ein Besucher im Keller eines Wohnhauses sein..
Über das Bauwerk rollen alle Züge zwischen Ruhland auch Elsterwerda
April wegen Baumpflegemaßnahmen geschlossen
Demzufolge müssen etwa 200 Bäume mit Bioziden behandelt werden
nachdem sich Goldafterraupen angesiedelt hatten
Diese Art der Raupen können Bäume komplett kahl fressen
Die Nesselhaare der Raupe können bei Berührung mit der menschlichen Haut gegebenenfalls auch allergische Reaktionen auslösen
April 2025 aufgrund von umfangreichen Baumpflegemaßnahmen geschlossen
In diesem Zeitraum werden unter anderem ca
200 Bäume mit für den Menschen ungefährlichen Bioziden gegen die Goldafterraupe besprüht
Goldafterraupen können ganze Bäume kahl fressen
Zudem können die Nesselhaare der Raupe bei Berührung mit der menschlichen Haut gegebenenfalls allergische Reaktionen auslösen
Die Baumpflegemaßnahmen werden im Auftrag der Stadt Lauchhammer mit den erforderlichen Genehmigungen von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises und des Landesamtes für Ländliche Entwicklung
Landwirtschaft und Flurneuordnung von der Firma CityForest durchgeführt
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Autofahrer müssen sich auf Umwege einstellen – der Verkehr wird über die B 169 umgeleitet
Auch Einrichtungen wie der Seecampus sind betroffen und nur noch über den Kreisverkehr Ruhlander Straße / Schipkauer Straße erreichbar
Aufgrund der Sanierung des Bahnübergangs an der Firma Scholz Recycling GmbH
ist die Ortsverbindung zwischen Lauchhammer und Schwarzheide vom 12
Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die B 169
Einrichtungen wie der Seecampus sind während dieser Zeit nur aus Richtung Kreisverkehr Ruhlander Straße / Schipkauer Straße zu erreichen
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
In Ragow bei Lübbenau entstehen zwei Batteriespeicher mit 800 MW Leistung und eine PV-Anlage
Deutsche Glasfaser hat in Calau den Glasfaser-Hauptverteiler installiert
der alle Glasfaseranschlüsse der Stadt bündeln und die Grundlage für eine zukunftssichere..
Die Teilnehmenden kamen aus Lauchhammer (18)
eine mündliche sowie drei praktische Aufgaben
Bürgermeister Mirko Buhr informierte sich vor Ort über den Ausbildungsstand und dankte den Absolventinnen und Absolventen für ihr ehrenamtliches Engagement
Die Truppmannausbildung ist die Grundausbildung für Feuerwehrkräfte in Deutschland und vermittelt grundlegende Kenntnisse in Brandbekämpfung
technischer Hilfeleistung und Erster Hilfe
Am 26.04.2025 haben insgesamt 29 Kameradinnen und Kameraden ihre Abschlussprüfung in der Truppmannausbildung in der Stützpunktfeuerwehr in Lauchhammer erfolgreich absolviert
Bürgermeister Mirko Buhr hat sich selbst einen Eindruck über das Erlernte verschafft und den neuen Einsatzkräften für ihr ehrenamtliches Engagement gedankt
Teilgenommen haben 18 Kameraden aus der Stadt Lauchhammer
8 Kameraden aus der Stadt Großräschen und 3 Kameraden aus der Gemeinde Schipkau
einer mündlichen sowie drei praktischen Aufgaben konnten die Teilnehmer ihr Können und Wissen unter Beweis stellen
Die Truppmannausbildung ist die Grundausbildung für Feuerwehrmänner und -frauen in Deutschland und umfasst die Grundkenntnisse in Brandbekämpfung
Sie besteht aus zwei Teilen: Truppmann Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) und Truppmann Teil 2 (örtliche Ausbildung über 2 Jahre)
April eng: Kurz vor dem Ortsausgang Richtung Kostebrau ist die Straße bis zum 16
Eine Ampelanlage soll den Verkehr in dieser Zeit regeln
Grund für die Einschränkungen ist die dringend nötige Sanierung des Schmutzwasserkanals
Die Kostebrauer Straße in Lauchhammer-Ost ist kurz vor dem Ortsausgang Richtung Kostebrau vom 29
Die Verkehrsregelung erfolgt über eine Ampelanlage
Grund ist die Sanierung des Schmutzwasserkanals
die alte Dachhaut komplett zu entfernen und durch eine moderne
Mit den Arbeiten wurden zudem neue Sicherheitsvorkehrungen getroffen: Eine stabile Absturzsicherung
ein bequemer Dachausstieg sowie eine innovative Lichtkuppel sorgen für zeitgemäßen Schutz und Komfort
Dacheinläufe und eine zuverlässige Notentwässerung wurden verbaut
Insgesamt belaufen sich die Kosten für das Projekt auf rund 200.000 Euro
Im Auftrag der Stadt Lauchhammer wurde das Dach der Kita “Weinbergsiedlung” in Lauchhammer-Mitte saniert
Am ehemaligen Schulgebäude musste wegen Undichtigkeiten die komplette Dachhaut entfernt und durch eine neue mit entsprechender Wärmedämmung und besserer Wärmeleitfähigkeit ersetzt werden
Dacheinläufe und eine Notentwässerung montiert
Die Gesamtkosten der Dachsanierung betrugen 200 000 Euro
Der etwa im Mai 2024 geborene Jungkater ist derzeit bei der Tierhilfe Südbrandenburg..
Mit dem traditionellen Maibaumstellen hat Lübben heute sein großes Festwochenende zum 875
In der vergangenen Nacht wurden in Lauchhammer-Mitte im Bereich der Max-Baer-Straße und des Butterbergs acht Verkehrsschilder mutwillig beschädigt
Der Polizist Steffen Meyer hat bereits Dienstschluss
Er will nur noch einmal zur Apotheke fahren
Als er nach mehreren Stunden nicht zurückkommt
Unsere Empfehlung: Der Podcast "Berlin Code" vom ARD-Hauptstadtstudio: kurz.ard.de/berlincode
Der Podcast "Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg" ist alle zwei Wochen sonntags in der ARD Audiothek
im YouTube-Kanal des rbb und in den gängigen Podcast-Stores wie Spotify und Apple Music zu finden
Dort können auch alle bisherigen Folgen gestreamt werden
in der ARD-Audiothek abonnieren
bei Apple Podcasts abonnieren
bei Spotify abonnieren
bei YouTube abonnieren
RSS-Feed abonnieren
Verbrechen, die Jahre später noch Fragen offenlassen: Uwe Madel nimmt sich im rbb-Crime-Podcast "Im Visier" reale Fälle aus Berlin und Brandenburg vor, die heute noch unter die Haut gehen. Jetzt anhören oder abonnieren.
rbb-Moderator Uwe Madel berichtet über reale Fälle aus Berlin und Brandenburg
die auch Jahre später noch unter die Haut gehen
Zu Wort kommen Ermittlerinnen und Ermittler
Sachverständige und die Familie und Freunde der Opfer
Uwe Madel moderiert seit fast 30 Jahren im rbb Fernsehen das Kriminalmagazin "Täter
Polizei" und ist Ehrenkommissar der Brandenburger Polizei
Mit Nutzung der Kommentarfunktion stimmen Sie unserer Netiquette sowie unserer Datenschutzerklärung (Link am Ende der Seite) zu
einzelne Kommentare nicht zu veröffentlichen
Viele Bahnen bei der BVG sind im vergangenen Jahr ausgefallen oder kamen verspätet - das wirkte sich aber offenbar nicht auf die Zahl der Fahrgäste aus
Etwas besser lief es bei einem Transportmittel - zumindest teilweise
Seit seiner Kindheit funkt ein Oderländer um die Welt
Dank der Technik - zum Teil der Marke Eigenbau - kann er damit tausenden Kilometern überwinden
Seine Leidenschaft will er nun weitergeben und bringt Jugendlichen Senden
Impressum | Datenschutz
Mittelalterfest die Parkbahn in ihre Jubiläumssaison rollt
Besonders gespannt sein dürfen Besucher zudem auf das große Stadtfest vom 29
denn dann ziehen erstmals geheimnisvolle Maschinenwesen aus dem Steampunk-Genre durch den Park – ganz im Zeichen von 300 Jahren Industriekultur
Im goldenen Herbst lockt schließlich am 22
In diesem Jahr steht der unter Denkmalschutz stehende Schlosspark besonders im Mittelpunkt des Jubiläums „300 Jahre Industriekultur in Lauchhammer“
Schon jetzt können sich alle Besucher auf den Höhepunkt
Zum ersten Mal werden im Schlosspark geheimnisvolle „Maschinenwesen“ aus dem Steampunk-Genre zu sehen sein
Steampunk ist eine Form des Retrofuturismus und veranschaulicht
wie die Menschen um 1900 sich die Zukunft ausgemalt haben
Den Startschuss für das Jubiläumsjahr im Schlosspark geben aber bereits am 29
Sie eröffnen die Parkbahnsaison zum nunmehr 10
Mittelalterfest im Schlosspark und feiern dann zum Bergmannstag am 6
Juli das 70-jährige Bestehen der Parkeisenbahn
Ein weiteres Jubiläum wird nach dem Stadtfest stattfinden
Dieses Jubiläum wird im Rahmen des Drachenfestes am 22
Im herbstlichen Schlosspark können dann auch wieder fleißige Sammler Eicheln und Kastanien für das Damwild am Tiergehege abgeben
Alle Veranstaltungen im Schlosspark sowie zu den Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums 300 Jahre Industriekultur findet man auf den Internetseiten der Stadt Lauchhammer
Mai um 10 Uhr in der Kirchstraße 29 ein Stolperstein für Rosalie Kassel verlegt
Am 26. Februar lädt die Stadt Lauchhammer gemeinsam mit der AG Jugend zum traditionellen Spielenachmittag ein. Von 14 bis 17 Uhr können Besucher im Kulturhaus Lauchhammer-Mitte zahlreiche Spiele entdecken und ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
Der Spielenachmittag richtet sich an alle Altersgruppen und bietet eine große Auswahl an Gesellschafts-, Karten- und Brettspielen. Ob Familien, Freunde oder Einzelbesucher – hier ist für jeden etwas dabei. Neben dem Spielspaß ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Die Veranstaltung hat in Lauchhammer bereits Tradition und erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Sie bietet eine ideale Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Spiele kennenzulernen und in geselliger Runde einen unterhaltsamen Nachmittag zu genießen.
wurde die Entscheidung gestern von den Stadtverordneten mit 15 Ja-Stimmen
5 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen beschlossen
Der neue Name soll die Freifrau von Löwendal ehren
die vor 300 Jahren mit der Inbetriebnahme des ersten Hochofens die Industrialisierung in Lauchhammer und der Region maßgeblich prägte
Mit der Umbenennung soll im Jubiläumsjahr „300 Jahre Industriekultur“ zudem die historische Bedeutung gewürdigt und das Schulprofil weiterentwickelt werden
Die Änderung tritt mit Beginn des neuen Schuljahres in Kraft
Die Stadtverordneten beschlossen in ihrer Sitzung am 19
5 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen die Umbenennung der Europaschule in Freifrau-von-Löwendal-Grundschule-Europaschule-
Der Namensvorschlag hat einen historischen Hintergrund
Die Freifrau von Löwendal ist in der Stadthistorie
aber auch darüber hinaus eine bedeutende Persönlichkeit
Durch ihr Wirken und Schaffen prägte sie als emanzipierte Frau mit der Inbetriebnahme des ersten Hochofens vor 300 Jahren die Industrialisierung in Lauchhammer und der ganzen Region
Mit der Namensgebung will die Stadt Lauchhammer im Jubiläumsjahr „300 Jahre Industriekultur“ nicht nur dieser Historie gerecht werden
sondern auch einen Beitrag zur weiteren Profilierung der Schule leisten
Künftig wird eine noch engere Zusammenarbeit der Grundschule mit Kooperationspartnern wie dem Kunstgussmuseum Lauchhammer und dem Heimatverein Lauchhammer e.V
um den Schülern die Stadtgeschichte und die sich daraus ergebenen Entwicklungen näherzubringen
Die Schülerinnen und Schüler haben sich bereits im Rahmen verschiedener Projekte intensiv mit dem Leben und Wirken der Freifrau von Löwendal auseinandergesetzt
Jugend und Sport verliehene Titel Europaschule bleibt Bestandteil des Schulnamens
Im Schulprofil wird weiterhin viel Wert auf die Förderung und Berücksichtigung des europäischen Gedankens in der Schule und im Unterricht gelegt
Die Namensänderung wird mit Beginn des neuen Schuljahres wirksam
Der Verein Schlossensemble Mückenberg e.V. und der Förderverein Schlosskirche Lauchhammer e.V. laden herzlich zum traditionellen Weihnachtssingen im Schlosspark ein. Am 21. Dezember 2024 erwartet Besucher von 16 bis 19 Uhr ein stimmungsvolles Programm an der Schlosskirche im Schlosspark Lauchhammer. Der Zugang erfolgt über den Alten Markt.
Den musikalischen Auftakt macht um 16:00 Uhr ein besinnliches Adventskonzert in der Schlosskirche. Anschließend spielt ab 17:00 Uhr der Posaunenchor weihnachtliche Musik im festlich geschmückten Park. Um 18:00 Uhr findet schließlich das gemeinsame Weihnachtssingen in der Schlosskirche statt, bei dem Gäste die schönsten Weihnachtslieder anstimmen können.
Für die kleinen Besucher und Eisenbahnfreunde fährt von 16 bis 17 Uhr die beliebte Parkeisenbahn durch die winterliche Parklandschaft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – warme Getränke und Leckereien laden zum Verweilen ein.
Das Weihnachtssingen im Schlosspark bietet die ideale Gelegenheit, sich gemeinsam mit Familie und Freunden auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.
Die Zivilstreife aus Sachsen hatte gestern einen gestohlenen Jeep Grand Cherokee nach Brandenburg verfolgt. In Lauchhammer sollte der Wagen angehalten werden. Der 32-jährige Oberkommissar stieg aus. Er stand hinter der Fahrertür. Wenige Sekunden später stieß das Begleitfahrzeug, das die Fluchtroute absichern sollte, gegen den zivilen Streifenwagen. Der Polizist verstarb an Ort und Stelle. Ob der Fahrer absichtlich Gas gab, ist noch unklar.
Als Zeichen der Trauer sind die Flaggen in Sachsen an allen Dienstgebäuden der Behörden und im Regierungsviertel in Dresden heute auf Halbmast gesetzt. Auch im Land Brandenburg gilt Trauerbeflaggung. Einsatzfahrzeuge der Polizei fahren mit Trauerflor.
Der getötete Oberkommissar aus Sachsen hinterlässt eine Freundin mit Kind. (kmk mit dpa)
erforderten die Täter unter dem Vorwand einer Falschgeldprüfung einen hohen Geldbetrag
den der Senior wie verlangt an seinem Briefkasten hinterlegte
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor betrügerischen Anrufen
Lauchhammer: Ein Senior wurde Opfer eines Betruges
wie der Polizei Donnerstagmittag mitgeteilt wurde
einen hohen fünfstelligen Geldbetrag des 83-Jährigen nach Falschgeld untersuchen zu wollen
Er kam der Bitte nach und deponierte den Geldumschlag am Briefkasten seiner Wohnanschrift
In diesem Zusammenhang nochmals ein Hinweis Ihrer Polizei: Immer wieder und unter verschiedensten Legenden werden besonders Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes gebracht
Schmuck oder andere Wertgegenstände abgesehen
hätten Hinweise auf Betrüger und benötigen die Mithilfe der Angerufenen
„Wir haben bei Betrügern einen Zettel mit Ihrem Namen gefunden und brauchen Ihre Hilfe!“
so oder so ähnlich versuchen Betrüger die Angerufenen zu bewegen
Schmuck und Wertgegenstände „für Untersuchungen vorübergehend auszuhändigen“ oder erfragen auch Kontoverbindungen
Seien Sie auch der Polizei (und anderen unbekannten Personen) gegenüber misstrauisch und rufen Sie die zuständige Dienststelle oder den Notruf an. Dort kann man den Einsatz bestätigen oder Ihnen Hilfe senden. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821
Lübbenau: In der Nähe des Tankstellengeländes am Robinienweg waren am Donnerstagmittag zwei LKW nach einem Vorfahrtfehler zusammengestoßen
Mit 8.000 Euro Sachschaden blieben beide Fahrzeuge fahrbereit
Senftenberg: Donnerstagnachmittag war ein PKW OPEL einem MERCEDES in der Briesker Straße aufgefahren
Der 41-jähriger Fahrer des nicht mehr fahrbereiten ‚Astra‘ erlitt aufgrund des Aufpralls Verletzungen
die in einem Krankenhaus medizinisch versorgt wurden
Bei Schäden von geschätzten 10.000 Euro blieb nur der MERCEDES fahrbereit
Eine halbe Stunde später gerieten in unmittelbarer Nähe eine Radfahrerin und ein PKW VW aneinander
Die 28-jährige Radfahrerin verletzte sich aufgrund der Kollision und musste ebenso medizinisch im Krankenhaus behandelt werden
Hier entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro
Schwarzheide: Donnerstagnacht war ein Radfahrer auf der Heidestraße gestürzt
Während der rettungsdienstlichen Behandlung erhärtete sich der Verdacht
was deutlich im Bereich der Verkehrsstraftaten liegt
Neben der medizinischen Behandlung wurde die Blutprobenentnahme zur Sicherung gerichtsfester Beweise veranlasst
Die Polizisten sicherten das Fahrrad und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein
Calau: Der Fahrer eines VW war am Donnerstag gegen 23:25 Uhr mit dem Transporter auf der Landstraße zwischen Zinnitz und Calau mit Schwarzwild kollidiert
Während das Wildschwein scheinbar unverletzt in das Unterholz flüchtete
hinterließ es einen Sachschaden von geschätzten 10.000 Euro am nicht mehr fahrbereiten ‚Multivan‘
eine Gruppe mutmaßlicher Trickbetrügerinnen zu überführen
Die Täter hatten sich am Donnerstag telefonisch bei einem Rentner gemeldet und sich als Polizisten ausgegeben
Der Senior übergab daraufhin einen größeren Betrag
Als die Betrüger sich am Freitag erneut meldeten
stellte der Mann in Absprache mit der Kriminalpolizei einen Umschlag mit Zeitungspapier bereit
Eine 20-Jährige holte diesen ab und wurde vorläufig festgenommen
In der Nähe wurden zwei weitere Personen in einem Fahrzeug angetroffen und ebenfalls vorläufig festgenommen
Auch eine Wohnung in Berlin wurde durchsucht
Die drei Verdächtigen wurden nach Abschluss der Maßnahmen entlassen
Eine Begegnung mit der echten Polizei hatten falsche Polizisten am Freitag
Sie hatten sich bereits am Donnerstag bei einem Rentner gemeldet und angegeben
sein Geld auf gefälschte Scheine untersuchen zu müssen
Der Senior übergab daraufhin einen größeren Betrag an die Betrüger
sondern ihm auch den dringenden Hinweis gab
sollten sich die angeblichen Kollegen erneut melden
Das taten diese am Freitag und wollten erneut angeblich nach Falschgeld suchen kommen
In Absprache mit der Kriminalpolizei deponierte der Mann einen mit Zeitungspapier gefüllten Umschlag
der kurz darauf von einer 20-Jährigen abgeholt wurde
Die echten Polizisten nahmen die Frau in Empfang und konnten in der Nähe ein Auto mit zwei weiteren Personen ausmachen
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Fahrzeug durchsucht und die Personen vorläufig festgenommen
Auch in Berlin durchsuchte die Polizei die Wohnung einer Tatverdächtigen
Weil nach Abschluss der dringenden Maßnahmen kein Haftgrund mehr gegeben war
Nichts desto trotz laufen die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft natürlich weiter
Großräschen: Auf der BAB 13 zwischen den Anschlussstellen Großräschen und Bronkow ereignete sich in Fahrtrichtung Berlin am Sonntagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall
Der Fahrer eines PKW AUDI TT war nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit der Schutzplanke auf über 70 Meter Länge kollidiert
Im Anschluss hatte sich das Auto überschlagen und auf dem Dach im Graben zum Stillstand gekommen
Der 35-jährige Fahrer kam verletzt in ein Krankenhaus
Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest
dass er unter dem Einfluss von Kokain sowie Amphetaminen stand und eine Blutprobe wurde angeordnet
dass ihm der Führerschein bereits entzogen und er zur Festnahme wegen einer Ersatzfreiheitsstrafe wegen ähnlicher Straftaten ausgeschrieben war
Diese wird er nach der Behandlung antreten müssen
Der entstandene Sachschaden wurde auf 40.000 Euro geschätzt
Senftenberg: Die Polizei wurde am Sonntagabend zu einem Bistro in der Briesker Straße gerufen
wie ein zunächst Unbekannter zwei Bänke aus dem Außenbereich gestohlen hatte
Im Rahmen der Ermittlungen konnten die Beamten die Identität des Mannes herausfinden und auch den möglichen Aufenthaltsort
Tatsächlich konnten sie dort den 35-Jährigen und die Beute antreffen
Die konnten noch am gleichen Tag den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben werden
Senftenberg: In der Salzmarktstraße ist am Montag gegen 09:45 Uhr ein LKW gegen zwei Betonpoller gefahren
Dabei wurden die Hindernisse aus ihren Verankerungen gerissen und sorgten dafür
Der Laster war daher nicht mehr fahrbereit und die Poller konnten nach den Abschleppmaßnahmen wieder provisorisch befestigt werden
Zerkwitz: In der Chausseestraße stand Sonntagabend ein leerstehendes ehemaliges LPG-Gebäude in Flammen
Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen
so dass das Haus nicht einsturzgefährdet ist
Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Brandstiftung
Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden
Schipkau: Nicht mehr farbereit war ein VW-Transporter nach einem Zusammenstoß mit einem Wildschwein am Sonntag
Gegen 03:45 Uhr war das Tier zwischen Hörlitz und Schipkau vor den Wagen gelaufen
Der Keiler bezahlte die Begegnung mit seinem Leben
Der Fahrer des Transporters blieb unverletzt
Lübbenau: In der Pestalozzistraße ist am Montag gegen 07:30 Uhr ein Auto gegen einen Zaun gefahren
doch der VW “Multivan” war im Anschluss nicht mehr fahrbereit
An Auto und Zaun entstand ein Schaden von mindestens 5.000 Euro
Lauchhammer: In der Lessingstraße brannte am Sonntag gegen 16:30 Uhr eine Hecke
Die alarmierte Feuerwehr konnte auf der Anfahrt wieder umkehren
da ein benachbarter Feuerwehrmann den Brand bereits gelöscht hatte
So bestand keine Gefahr für Menschen oder umliegende Häuser
Nach ersten Erkenntnissen war das Gebüsch beim Abbrennen von Unkraut in Brand geraten
Nach der bitteren 2:4-Heimniederlage des FC Energie Cottbus gegen Waldhof Mannheim herrschte bei den Lausitzern spürbare Ernüchterung – aber auch..
Die U18-Volleyballerinnen des SV Energie Cottbus erreichten bei der Deutschen Meisterschaft in Mimmenhausen den sechsten Platz
Laut Informationen von Blaulichtreport Lausitz waren auf der IKW Straße waren zwei Autos im Kreuzungsbereich zusammengestoßen
zwei Personen kamen verletzt ins Krankenhaus
Am Freitag gegen 15:50 Uhr ereignete sich in Lauchhammer ein schwerer Verkehrsunfall
Nach Informationen von Blaulichtreport Lausitz stießen auf der IKW Straße im Kreuzungsbereich ein PKW BMW und ein Citroen zusammen
Infolge des Aufpralls drehte sich der Citroen und kam erst in einem angrenzenden Waldstück zum Stehen
Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt
dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten
Zwei Personen wurden bei dem Zusammenstoß verletzt
behandelte die Verletzten und brachte sie anschließend zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus
Die Polizei hat vor Ort die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen
Lauchhammer: Falsche Polizisten erbeuten hohen Geldbetrag von Senior ->> Weiterlesen
Red./Presseinformationen/Blaulichreport Lausitz
LKA-Ermittler Maik Briegand wird nach Lauchhammer, den Ort seiner Kindheit, gerufen, wo ein mysteriöser Mädchenmord verübt wurde. Erste Spuren deuten auf ein Sexualdelikt hin. Gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Annalena Gottknecht ermittelt Maik im Umfeld des Opfers Ramona Schinschke, die Kontakte zur ortsansässigen Drogenszene hatte.
Insgesamt vier Autos wurden auf einem Parkplatz in der Weinbergstraße in Lauchhammer beschmiert
April in zwei Abschnitten halbseitig gesperrt
Der Verkehr wird währenddessen durch eine Ampelanlage geregelt
erstreckt sich der erste Bauabschnitt über 120 Meter bis zur Clara-Zetkin-Straße
der zweite über 140 Meter bis kurz vor die Ernst-Schneller-Straße
Während der Bauarbeiten kann die Bushaltestelle „Internat“ nicht bedient werden
Aufgrund von Medienverlegungen wird die Bockwitzer Straße in Lauchhammer-West in zwei Teilabschnitten zwischen Haus-Nr.12 bis Haus-Nr.43 vom 24
Die Verkehrsführung wird durch eine Ampelanlage geregelt
und erstreckt sich auf einer Länge von 120 Metern bis zur Einmündung Clara-Zetkin-Straße
Der zweite Bauabschnitt hat eine Länge von 140 Metern
beginnt an der Einmündung Clara-Zetkin-Straße und endet kurz vor dem Abzweig in die Ernst Schneller-Straße
Die Bushaltestelle „Internat“ wird während der Baumaßnahme nicht bedient
Eine Ersatzhaltestelle befindet sich in der Ernst-Schneller-Straße
Verlegt werden durch die Firma Elektroinstallation Roland Mittag GmbH Niederspannungs-
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Der Vorfall ereignete sich nach ersten Angaben der zuständigen Polizeidirektion Süd in der Bockwitzer Straße
als der Mann im Rahmen einer länderübergreifenden Fahndung ein verdächtiges Fahrzeug kontrollieren wollte und von diesem erfasst wurde
Drei Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen
ihre Identität ist noch nicht zweifelsfrei geklärt
Am Dienstagvormittag ist in der Bockwitzer Straße ein 32-jähriger sächsischer Polizeibeamter bei Einsatzmaßnahmen von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden
Trotz sofort eingeleiteter medizinischer Soforthilfe und Einsatz eines Rettungshubschraubers verstarb der Beamte noch an der Unfallstelle
Experten der DEKRA wurden durch die Polizei bei der Rekonstruktion des Unfallhergangs hinzugezogen
Ausgangspunkt des Einsatzes der sächsischen Kollegen waren länderübergreifende Fahndungsmaßnahmen im Zusammenhang mit KFZ-Kriminalität
Der Polizeibeamte wollte ein verdächtiges Fahrzeug kontrollieren und wurde von diesem erfasst
Es konnten drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden
deren Identität noch zweifelsfrei geklärt werden muss
Dietmar Woidke: „Die Nachricht aus Lauchhammer hat mich schockiert
Wir trauern um einen jungen Polizisten und Vater
Meine tiefe Anteilnahme gilt den Angehörigen.“
Katrin Lange: „Der Tod des jungen Polizeibeamten aus Sachsen bestürzt mich zutiefst
Ich bin in Gedanken bei den Angehörigen des Verstorbenen und seinen Kolleginnen und Kollegen
In ihrem Schmerz über das unbegreifliche Geschehen sind sie nicht alleine.“
Im Gedenken an den verstorbenen Polizisten fahren alle Einsatzfahrzeuge der Brandenburger Polizei als Zeichen der Anteilnahme bis zum Tag der Beisetzung mit Trauerflor
Streifenboote der Wasserschutzpolizei setzen die Flaggen auf Halbstock
Ergänzend dazu wurde für den morgigen Tag für alle Liegenschaften und Dienstgebäude der Polizei des Landes Brandenburg Trauerbeflaggung angeordnet
“Mit großer Trauer und tiefem Schmerz habe ich am Mittag vom Tod eines Kollegen der Polizeidirektion Dresden erfahren
Mitglied der Gemeinsamen Fahndungsgruppe der Dresdner Polizei und der Bundespolizei
ist bei der Ausübung seines Dienstes im brandenburgischen Lauchhammer tödlich verletzt worden
Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen wollte er ein verdächtiges Fahrzeug kontrollieren
Dabei wurde er von diesem erfasst und erlag wenig später seinen schweren Verletzungen
Unser Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden vor allem seiner Familie
Der Verstorbene hinterlässt eine Tochter und seine Lebenspartnerin
welchen Schmerz sie durch diesen plötzlichen Verlust erleiden müssen
um die Hinterbliebenen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen
Seit November 2018 verrichtete unser Kollege mit großem Einsatz
Verantwortungsbewusstsein und Kollegialität seinen Dienst in der Polizeidirektion Dresden
Sein Tod ist ein Verlust für die gesamte sächsische Polizei
Wir verlieren einen engagierten und pflichtbewussten Polizisten sowie einen geschätzten Kollegen und Freund
seinen Freunden sowie seinen Kolleginnen und Kollegen
die diese schwere Nachricht verarbeiten müssen
Die Dresdner Polizei steht in tiefer Trauer vereint.”
Polizeipräsident der Polizeidirektion Dresden
“In dieser schweren Stunde sind unsere Gedanken bei den Angehörigen des Kollegen
Die gesamte Polizei des Landes Brandenburg nimmt Anteil am Schicksal des Kollegen
Und wir trauern mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus Sachsen
Wir stehen in engem Austausch mit den zuständigen Behörden und werden alles in unserer Macht Stehende tun
um die Umstände dieses schrecklichen Vorfalls lückenlos aufzuklären
dass ein junger Mensch in der Ausübung seines Dienstes für die Sicherheit in unserem Land ums Leben gekommen ist
wie schnell aus einer vermeintlich alltäglichen Situation lebensbedrohlicher Ernst werden kann und welche Gefahren unser Beruf mit sich bringt.”
BAB 15 bei Vetschau: Polizeibeamte stoppten am Montag kurz vor 16:00 Uhr einen PEUGEOT-Transporter auf seiner Fahrt in Richtung Berlin
Da der Messwert des Atemalkoholtests bei dem 43-jährigen Fahrer mit 1,56 Promille deutlich im Bereich einer Straftat lag
wurde eine beweissichernde Blutprobe im Krankenhaus veranlasst
Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt
BAB 13 bei Calau: Ein Fuchs stoppte am Montagabend kurz vor 22:00 Uhr die Fahrt eines PKW AUDI in Richtung Berlin zwischen Calau und Kittlitz
Das Tier überlebte den Ausflug über die Straße nicht
musste den „A 4“ aber bei geschätzten 3.500 Euro Sachschaden abschleppen lassen
Ruhland: Auf einem Parkplatz in der Berliner Straße sind am Montagmittag ein Transporter und ein Auto zusammengestoßen
Bei der Begegnung wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge blieben bei einem geschätzten Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro fahrbereit
Senftenberg: In der Bergbaustraße ist am Montagnachmittag eine Radfahrerin von einem Auto angefahren worden
Die 63-Jährige stürzte und wurde zur Abklärung ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht
als ihnen am Montag gegen 23:50 Uhr in der Wredestraße ein VW Passat entgegenkam
Eine Abfrage der Kennzeichen hatte nämlich ergeben
dass diese eigentlich an einen MAZDA gehörten
Der Fahrer muss sich nun wegen Urkundenfälschung verantworten
die Beamten untersagten ihm außerdem die Weiterfahrt
Senftenberg: Polizisten wollten am Dienstag kurz nach 05:00 Uhr einen Radfahrer in der Louis-Fürnberg-Straße kontrollieren
als sie den Radler schließlich stoppen konnten
Der führte nämlich einen Böller der Klasse F3 mit sich
Der 38-Jährige muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz verantworten
Vetschau: In der Kraftwerkstraße ist am Montagvormittag ein Radfahrer von einem Auto angefahren worden
Nach ersten Erkenntnissen hatte die Fahrerin des SKODA den 78-Jährigen beim Abbiegen übersehen
Der begab sich im Anschluss eigenständig zum Arzt
Klein Beuchow: Aufgrund eines Vorfahrtfehlers sind am Montagabend in der Luckauer Landstraße zwei Autos zusammengestoßen
Dabei wurde die Fahrerin eines SKODA-Kleinwagens verletzt
Trotz eines Gesamtschadens von 10.000 Euro blieben beide Wagen fahrbereit
Einem Mann aus Lauchhammer sind Münzen und Schmuck aus Gold und Silber gestohlen worden (Symbolbild)
Mit dem TV-Programm von prisma bist du immer darüber informiert
heute Abend um 20.15 Uhr oder in den kommenden Tagen und Wochen im Fernsehen laufen
Zudem kannst du das Fernsehprogramm nach Genre filtern
werden die entsprechenden Inhalte im TV-Programm visuell hervorgehoben
Um einen schnellen Überblick zu bekommen, kannst du dir das TV-Programm jetzt, um 20.15 Uhr oder ab 22 Uhr anzeigen lassen
In der Übersicht ist das Fernsehprogramm in das Vormittagsprogramm (6 – 12 Uhr)
das Abendprogramm (18 bis 00 Uhr) und das Nachtprogramm (0 – 6 Uhr) unterteilt
Wenn dich eine Sendung oder ein Film interessiert
bekommst du mit einem Klick auf den Titel mehr Informationen zu Inhalt
Zudem kannst du die Sendungen selbst mit 1-5 Sternen bewerten und die Durchschnittsbewertung der anderen Nutzer sehen
Im 4-Wochen-Planer ist das TV-Programm der kommenden Wochen einsehbar. Auch hier kannst du selbstverständlich wieder nach Sendern, Uhrzeit und Sparten filtern.
Zum 1. Januar 2025 ist die Grundsteuer nach neuem Recht in Kraft getreten. Damit wurde das bisherige Grundsteuerrecht zum 31. Dezember 2024 aufgehoben. In der Stadt Lauchhammer erfolgt die Erhebung der Grundsteuer auf Basis des festgelegten Grundsteuerwertes und des Grundsteuermessbetrags. Die entsprechenden Bescheide werden voraussichtlich ab Anfang März 2025 verschickt.
Alle Eigentümer von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie land- und forstwirtschaftlichen Flächen erhalten einen neuen Grundsteuerbescheid. Dieser basiert auf der Hauptfeststellung zum 1. Januar 2022. Wer bis zu diesem Zeitpunkt keine Erklärung gegenüber dem Finanzamt Calau abgegeben hat, sollte dies umgehend nachholen.
Besitzer von Garagen oder Lauben auf fremdem Grund und Boden sind von der Steuerpflicht ausgenommen. In diesem Fall erhält der Grundstückseigentümer den Bescheid. Bereits erteilte Lastschriftmandate erlöschen automatisch, während Daueraufträge von den Steuerpflichtigen selbst angepasst oder beendet werden müssen.
Widersprüche gegen die Bewertung eines Grundstücks sind direkt beim Finanzamt Calau einzulegen. Dabei bleibt die Zahlungsverpflichtung bis zur Klärung bestehen. Korrekturen können bis zu vier Jahre rückwirkend vorgenommen werden.
Die Stadtverordnetenversammlung hat zudem die Steuersätze für 2025 beschlossen: Die Grundsteuer A beträgt 470 v. H., die Grundsteuer B liegt bei 480 v. H.
In der Nähe hat ein illegales Konzert stattgefunden
Den LKA-Ermittler Maik Briegand ruft ein Fall nach Lauchhammer, den Ort seiner Kindheit und Jugend im Braunkohlerevier der Lausitz. Hier trifft er auf seine neue Kollegin Annalena Gottknecht. Es wurde ein mysteriöser Mädchenmord verübt. Die ersten Spuren deuten auf ein Sexualdelikt hin.
Bei den Recherchen im Umfeld des Opfers trifft Annalena auf katastrophale Zustände: Ramona Schinschkes Mutter ist den Drogen verfallen, der kleine Bruder Dustin ist verwahrlost und nach Ramonas Tod sich selbst überlassen. Nur der Polizist André Pötschke kümmert sich um die Familie. Juri Schavadenov, der Freund des Opfers und Mitglied der Drückerkolonne, gerät immer stärker in den Fokus der Ermittlungen. Als Maik und Annalena ihn befragen wollen, entzieht er sich auf spektakuläre Art.
Lauchhammer begeht 2025 das 300-jährige Jubiläum der Industriekultur. Die Unternehmerin Freifrau von Löwendal nahm 1725 den ersten Hochofen in Betrieb und legte damit den Grundstein für die industrielle Entwicklung der Lausitz und Mitteldeutschlands. Die Stadt Lauchhammer und die Stiftung Kunstgussmuseum Lauchhammer feiern dieses historische Ereignis mit zahlreichen Veranstaltungen.
Bereits seit Dezember 2024 läuft die Sonderausstellung „Bergbau und Kunstguss“, die in Zusammenarbeit mit dem Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. entstand. Sie beleuchtet die Entwicklung der Schwerindustrie in der Region. Eröffnet wurde sie am Barbaratag, dem 4. Dezember, mit einem Fachvortrag, einer Führung und traditionellem „Tscherper-Essen“.
Ein weiteres Highlight ist der Fachvortrag „Der Rennofen – Ursprung der Direktreduktion vom Eisenerz zum Stahl“ von Dr. Günter Schaefer. Er findet am 9. Februar 2025 um 13:30 Uhr im Kunstgussmuseum statt. Der Vortrag thematisiert die Gewinnung von Eisen aus Raseneisenerz und ihre Bedeutung für die Industrialisierung. Ergänzt wird die Veranstaltung durch ein museumspädagogisches Projekt mit Schülern der Oberschule „Am Wehlenteich“.
Auf der Internetseite der Stadt Lauchhammer sind weitere Informationen zum Jubiläum, eine Zeittafel zur Kunstguss-Geschichte sowie Literaturempfehlungen zu finden. Die zentralen Feierlichkeiten sind für den Sommer geplant.
April die umfassende Dachsanierung des Sauna- und Freizeitbades begonnen
Bis Ende Mai sollen die Arbeiten auf der rund 1.500 Quadratmeter großen Fläche abgeschlossen sein – inklusive neuer Dämmung
Abdichtung und moderner Sicherheitstechnik
Direkt im Anschluss folgt die Installation einer Photovoltaikanlage
die das Bad künftig mit nachhaltigem Strom versorgen soll
Trotz der Bauarbeiten bleibt das Bad für Besucherinnen und Besucher wie gewohnt geöffnet
April 2025 haben die Bauarbeiten zur umfassenden Dachsanierung des Sauna- und Freizeitbades Lauchhammer begonnen
Die Fertigstellung ist bis Ende Mai 2025 geplant
Im Anschluss daran wird mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage begonnen – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung der städtischen Einrichtungen
Im Zuge der Sanierung wird die bestehende Dachfläche von rund 1.500 m² grundlegend instandgesetzt
Die geplanten Arbeiten umfassen unter anderem die Aufnahme und Entsorgung der vorhandenen Rollkiesschüttung
die Verlegung und Verklebung einer neuen Wärmedämmung
eine zweilagige Dachabdichtung inklusive neuer Dämmschichten und den Einbau von Sicherheitshaltern zur Absturzsicherung
die Attika-Verblechung und der Blitzschutz erneuert
Die Gesamtkosten für die Sanierungsmaßnahme belaufen sich auf rund 400.000 Euro
Die Investition dient nicht nur der baulichen Instandhaltung
sondern auch der energetischen Optimierung des Gebäudes
Mit dem Anschluss der PV-Anlage nach Abschluss der Dacharbeiten leistet die Kunstguss-Stadt einen weiteren Beitrag zur klimafreundlichen Energiegewinnung
Die Öffnungszeiten des Sauna- und Freizeitbades bleiben trotz der Bauarbeiten unverändert
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Anfang Mai heißt es an drei aufeinanderfolgenden Abenden feiern im Lokal Alt Ströbitz in Cottbus
Die Deutsche Bahn (DB) führt in der Nacht vom 17. auf den 18. Dezember Bauarbeiten in Lauchhammer West durch. Konkret wird auf Höhe der Feuerwehr ein Teil einer Weiche ausgetauscht. Diese Maßnahme ist erforderlich, um die Betriebsqualität der Strecke langfristig zu sichern.
Um den regulären Reiseverkehr nicht zu beeinträchtigen, finden die Arbeiten ausschließlich nachts statt. Die Deutsche Bahn bittet Anwohner um Verständnis für mögliche Lärmbelästigungen während der Bauzeit.
sorgt die Stadt für gesunde Bäume und sichere Spielbedingungen
Anfang Februar wurden 70 Linden von Fachkräften gepflegt
nachdem eine Kontrolle Bedarf an Kronenschnitt und Totholzentfernung festgestellt hatte
Die Maßnahme sichert nicht nur die Verkehrssicherheit
die im Frühjahr mit frischem Grün Schatten spenden werden
der dank Bürgerengagement und Spenden entstand
Die Stadt Lauchhammer legt viel Wert auf ihren Baumbestand und hat ihr „Grün“ immer im Blick
Vor der offiziellen Fertigstellung und Eröffnung des neuen Spielplatzes am Skateplatz in Lauchhammer-Ost
beauftragte die Stadt Lauchhammer Anfang Februar eine qualifizierte Firma mit der Baumpflege an 70 Linden
Vorausgegangen ist eine Baumbeschau durch den städtischen Baumkontrolleur
In der Reifephase hat sich ein Baum an seinem Standort etabliert
Das Höhenwachstum ist noch nicht abgeschlossen und die Krone breitet sich weiter aus
Bei der Kronenpflege wird gleichzeitig das Totholz entfernt
Somit ist die Verkehrssicherheit des Baumbestandes
die auf Spiel- und Freizeitflächen besonders im Fokus steht
Die Linden können im Frühjahr wieder mit voller Kraft ihr Blattgrün austreiben und für viel angenehmen Schatten auf dem Skateplatz und dem neuen Spielplatz sorgen
Der Spielplatz mit einer großen Spiel- und Schaukelkombination entstand auf Initiative der Bürgerinitiative Skateplatz mit vielen Spenden und Unterstützung der Stadt Lauchhammer
Er wird im Frühjahr offiziell eröffnet und feierlich eingeweiht
Spieltag der Landesliga Süd untermauert Spitzenreiter SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen mit einem 8:0 bei Union Fürstenwalde II seine Titelambitionen
Verfolger Victoria Seelow siegt im FuPa-Spiel der Woche in Wildau – und bleibt im Rennen
Im Sonntagsspiel landet der FSV 63 Luckenwalde II gegen den FC Lauchhammer einen 4:1-Heimsieg
– Foto: Vereine / FuPa-Grafik Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrSG Phönix Wildau 95SG WildauSV Victoria SeelowSeelow01 Abpfiff
Im FuPa-Spiel der Woche in Wildau musste Seelow kämpfen
Den goldenen Treffer erzielte Lennard Flaig in der 34
konnte die starke Seelower Defensive jedoch nicht knacken
Volker Löbenberg (Trainer der SG Phönix Wildau): "Aus meiner Sicht war es das erwartet schwere Spiel für beide Mannschaften
Seelow mit viel Erfahrung und Cleverness im Spiel
Leider wird das Spiel durch einen Elfmeter gegen uns entschieden
als sich mein Spieler nicht clever genug verhält und mit den Händen den Gegenspieler wegdrückt
Danach war in unserem Spiel ein kleiner Bruch zu erkennen
Wir waren desöfteren einen Schritt zu spät
und zu wenig Aggressivität in den Zweikämpfen prägten die zweite Spielhälfte der 1
Kurz vor dem Halbzeitpfiff zwingen wir mit einem mächtigen Schuss aus 25 Metern durch Tyler Lotz den Seelower Torwart zu einer Glanzparade
Halbzeit haben wir durch personelle Veränderungen versucht
Letztendlich war es ein Spiel auf Augenhöhe
Kurz vor der Pause musste der Schiedsrichter das Spiel unterbrechen
weil ein Spieler von mir rassistisch beleidigt wurde
sodass es nach einer Unterbrechung weiter ging
Ein Spiel auf Augenhöhe wurde durch den Elfmeter entschieden
das wird uns in der Enwicklung aber nicht zurückwerfen sondern weiter motivieren
aus Fehlern zu lernen und besser zu werden."
Nabiel Nasser (Trainer des SV Victoria Seelow): "Bei dem besten Fußballwetter und dem großen Platz haben wir uns wirklich schwer getan gegen einen tief stehenden und kantigen Gegner wie Wildau
Nichtsdestotrotz haben wir hinten fast nichts anbrennen lassen
obwohl man hätte auch verdient 3:0 oder 4:0 gewinnen können
Der Gegner hat es uns in den hart geführten Zweikämpfen schwer gemacht
trotzdem haben wir gut gegen gehalten und wir waren spielbestimmend
was uns einen 1:0-Sieg nachhause gebracht hat
daher geht der Sieg verdient und völlig in Ordnung nach Seelow."
Sa., 12.04.2025, 12:30 UhrFSV Union FürstenwaldeFSV Union IISC Eintracht Miersdorf/ZeuthenMiersdorf08 Abpfiff
Der Tabellenführer aus Miersdorf ließ nichts anbrennen
Dennis Paul eröffnete mit einem Doppelpack in der 32
Nach dem Seitenwechsel traf Niklas Goslinowski in der 49
ehe erneut Dennis Paul vom Punkt erhöhte (69.)
Innerhalb von nur sechs Minuten schraubten Jonas Greib (73.)
Nick Ebert (75.) und erneut Dennis Paul (81.) das Ergebnis in die Höhe
Sa., 12.04.2025, 14:00 UhrVfB Hohenleipisch 1912VfB HL 1912SG Eintracht PeitzSG Peitz21
Hohenleipisch tat sich lange schwer gegen engagierte Gäste aus Peitz
die trotz der prekären Tabellensituation alles in die Waagschale warfen
Tom Richter brachte die Gastgeber in der 24
doch Christian Fischer glich kurz nach dem Seitenwechsel aus (46.)
Minute den entscheidenden Treffer für den VfB markierte
Erkner konnte den Schwung aus dem Punktgewinn gegen Eisenhüttenstadt nicht mitnehmen
Franz Krüger erhöhte mit einem Doppelpack (39.
Die Gastgeber kamen zwar durch Maximilian Friedrich (62.) noch zum Ehrentreffer
Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrVfB 1921 KrieschowKrieschow IIFC EisenhüttenstadtFC Eisenh.50 Abpfiff
Einen üdeutlichen Erfolg fuhr Krieschow II gegen den FCE ein
Florian Schmidt brachte seine Farben mit zwei Treffern (31.
In der zweiten Halbzeit schnürte auch Sven Konzack einen Doppelpack (64.
Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrSV Frankonia Wernsdorf 1919WernsdorfBSG Pneumant FürstenwaldeBSG Pneumant50 Abpfiff
Wernsdorf ließ gegen das Tabellenschlusslicht keine Zweifel aufkommen
Patrick Jahn legte nur sieben Minuten später nach
Direkt nach der Pause erhöhte Mattis Reszat auf 3:0 (47.)
ehe erneut Jahn (70.) und Gordan Griebsch (89.) das Ergebnis in die Höhe schraubten
Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrSV Wacker 09 StröbitzSV Wacker 09SV DöbernSV Döbern23 Abpfiff
Steven Neisser brachte die Gäste in der 27
doch Jaro Preuß glich nur zwei Minuten später aus
Dann schlug Maximilian Krüger doppelt zu (51.
53.) und legte die Grundlage für den Auswärtssieg
So., 13.04.2025, 14:00 UhrFSV 63 LuckenwaldeLuckenwalde IIFC LauchhammerLauchhammer41 Abpfiff
in der ersten Halbzeit stellte Steven Demgensky die Weichen auf Sieg
Minute brachte er Luckenwalde mit 2:0 in Führung
Minute seinen dritten Treffer des Tages erzielte
Minute noch der Ehrentreffer für die Gäste
doch die klare Niederlage konnte er damit nicht mehr abwenden
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login