Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten
k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten
Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Doch im Großen und Ganzen waren die meisten im Jahr 2025 auch mit dem Status Quo zufrieden gewesen
das galt wohl auch für Newcomer: Das Grazer Unternehmen Reset stellte erstmals seine sport-orientierten Gelände-Entwicklungen Scout und Ranger vor
Beide Modelle sind für Menschen mit Querschnittslähmungen konstruiert
„Wir haben nicht mit so einem interessierten Publikum gerechnet“
„Das Publikum hier ist stark an Reha-Fahrzeugen interessiert
und so sind wir hier keine Randerscheinung
auch wenn wir ein spezielles Feld innerhalb des Themas bedienen.“ Nächstes Jahr will man – dann mit Produkten aus der ersten Serie – wieder vertreten sein
Mit der dienstälteste Spezi-Aussteller ist HP Velotechnik
einer der größten Spezialrad-Hersteller Deutschlands
der sowohl den sportlichen als auch den Alltags- und Reha-Bereich abdeckt
Das Zugehörigkeits-Gefühl zur Spezi-Gemeinde und der Messe ist groß
hört man im Gespräch mit dem Co-Geschäftsführer Paul Hollants heraus
auch wenn man seit dem Wechsel nach Lauchringen die neuen Veranstalter nicht immer nur lobte
Kritikpunkte waren die Kälte in der Haupthalle
die auch in diesem Jahr so manchen Aussteller Ende April bibbern ließ
oder der allgemeinen baulichen Zustands der Hallen
an dem sich nur langsam etwas geändert hatte – was sicher nicht am Veranstalter lag
man konnte sie auch immer wieder von vielen anderen Ständen hören
das überdurchschnittlich interessierte und vorinformierte Publikum wie auch die allgemeine Atmosphäre überwiegen hier bei weitem
„Aber wir freuen uns sehr auf den neuen Standort“
Einer der alten Hasen der Spezi ist Frank Regge
der für den Beleuchtungshersteller Busch & Müller seit Jahrzehnten am Stand steht
Auch er hat sich über die Jahre ins spezielle Publikum verguckt
“Es kommen oft sehr eigene Fragen und Anregungen
die mich dann voller Ideen nach Hause fahren lassen“
das kommt sicher auch vom Reha-Anteil der Messe
Das Thema hat jetzt immer mehr Aufmerksamkeit
dass es hier so gut wie kein Zufalls-Publikum gibt
Doch die Messelandschaft ändert sich gerade“
die Spezi und die Velo müssen neu sortiert werden.“
Zum dritten Mal ist ein siebenköpfiges Team von Quadvelo aus Belgien in Lauchringen
Das Vierrad mit Karosserie ist seit dem ersten Auftritt ein Publikumsliebling
dass das Unternehmen seinen Auftritt neu organisieren musste
Am alten Standplatz in der Hallenmitte gab es durch die Menge der Testfahrer und -fahrerinnen in spe ein regelrechtes Chaos
„Wir konnten den Andrang nicht mehr managen
die Standnachbarn haben sich schon beschwert.“ Jetzt ist Quadvelo im weniger wuseligen Seitenteil der Halle
hat direkten Zugang zum Testparcours und eine neue Systematik: Alle Test-Interessierten registrieren sich und kommen gegebenenfalls auf eine Warteliste
Mit dem Pool von sieben Fahrzeugen auf der Messe klappt das ohne allzu lange Wartezeiten
Und man hat den Kontakt zu den Testfahrern
Satte 300 Probefahrten sind pro Messe drin
„Aber auch nerdig“ nennt Philip Elsner-Krause
und ab Messestart durchgehend viel Andrang“ erlebte er mit seinem Kollegen Joachim Löffler auf dem kleinen Stand
Die Frage nach der nächsten Spezi-Ausgabe stellt sich auch hier nicht weiter
Eines der auffälligsten Vehikel der Spezi war das Rad von Raysride
einem Plattform-basierten Multi-Purpose-Vierrad (Vorstellung folgt)
Entwickler und CEO von Raysride und einem mittelständischen
metallverarbeitendem Automotive-Unternehmen
war erstmals mit der Plattform und einem Prototypen auf der Spezi
nachdem 2024 das Plattform-Modul auf der Eurobike gezeigt worden war
Auch wenn das Produkt eher für Unternehmen oder Handwerker relevant ist
fühlte sich Raysride auf der Messe absolut wohl
und lobt auch die Anregungen der Tester und Testerinnen
„Wir haben viele sehr qualifizierte Rückmeldungen und weiterhelfende Kritik bekommen
denn die Leute suchen hier spezielle Fahrzeuge.“ Außerdem will ein großer Mittelständler nach Testfahrt für seinen internen Werksverkehr eine größere Menge Fahrzeuge bestellen
Es wirkten viele verschiedene Faktoren mit bei der Entscheidung
wie Mit-Veranstalter Gabriel Wolf durchblicken ließ
Die suboptimale Erreichbarkeit von Lauchringen war einer
Er hatte sicher an den mit Germersheim verglichen geringeren Besucherzahlen seinen Anteil hatte
Dazu kam die laufende Restaurierung vor Ort
Die bisher für Party und Restaurant genutzte Halle war wegen Bauarbeiten gesperrt
Vielleicht der wichtigste Punkt für den Wechsel: 2026 und womöglich 2027 auch noch wäre Lauchringen wegen des Umbaus und der Elektrifizierung der Bahnstrecke nochmals deutlich schlechter zu erreichen
„Überhaupt war die Gemeinde immer hilfsbereit und kooperativ
Die Spezi war in Lauchringen sehr willkommen“
„Doch Freiburg passt auch perfekt für ein so nachhaltiges Thema wie das Spezialrad
Freiburg ist außerdem eine progressive Fahrradstadt
Dazu kommt: Die Spezi war ja schon immer Avantgarde
Im Spezialrad-Bereich war die E-Unterstützung schon sehr früh State of the Art
Und die Stadt ist so etwas wie das Silicon Valley der Fahrradtechnik
Auch das passt bestens.“Wolf verweist auch auf die positive Entwicklung im Reha-Bereich
Mobilität im Alltag für Menschen mit Einschränkungen ist auf der Messe ein großes Thema geworden
nachdem es in den Zehnerjahren auf der Messe etwas stiller darum geworden war
Ganz wichtig: Die Spezi konnte sich in Lauchringen weitgehend den Feier- und Event-Charakter erhalten
offen für Neues ist und mit jedem über das Thema Fahrrad sofort ins Gespräch kommt
Rund 6.000 Besucher und Besucherinnen konnte die drei Spezi-Wochenenden in Lauchringen jeweils anziehen
mit den meisten Germersheimer Ausgaben (10.000) konnte siej edoch nicht mithalten
Diese Zahl sollte sich am neuen Standort nach oben korrigieren lassen
Die Ausstellerzahlen wurden 2025 mit 101 angegeben – eine Steigerung von 10 Prozent zum letzten Jahr
Deutlich zulegen konnte man in Sachen Professionalisierung der Kommunikation und Organisation
Umzug in eine FahrradstadtSpezi schlägt die Zelte an neuem Messestandort aufDie dritte Auflage der Spezialradmesse Spezi in Lauchringen war wieder ein Fahrradfest. Warum die Veranstalter Wolf & Wolf sich trotzdem daz…
Ticketverkauf startet mit AktionSpezi nimmt Anlauf zur dritten Ausgabe in LauchringenAm 26
April 2025 findet die Spezialradmesse Spezi zum dritten Mal in der Lauchringer Lauffenmühle statt
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet
indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Ein Jugendlicher düst mit einem E-Scooter durch den Süden des Schwarzwalds
dass der E-Scooter eine Geschwindigkeit bis 50 Kilometer pro Stunde erreichen könnte
Eine entsprechende Fahrerlaubnis habe der Jugendliche ebenso wenig vorweisen können wie einen Versicherungsschutz
Da die Instandsetzungsarbeiten beide Fahrtrichtungen betreffen
wird die Strecke für den Verkehr komplett gesperrt
In dieser Zeit besteht eine Umleitung über die B314 und L163/Lauchringen
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.