Sie haben ein Konto? Hier anmelden Der Rhein-Neckar-Kreis hat mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) alle Hände voll zu tun Wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung berichtet bleiben die bisherigen Sperrzonen bestehen jedoch wird das Kerngebiet westlich der A5 bei Laudenbach dass in diesem Bereich das Jagdverbot entfällt Zudem müssen Hunde in der Sperrzone II nur noch in Wäldern und Wingerten angeleint werden und für Landwirte ist das Einholen der Ernte ist nicht mehr genehmigungspflichtig Entsprechende Maßnahmen sind künftig lediglich bei der zuständigen Behörde anzuzeigen Besuchen Sie wnoz.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center Nutzen Sie WNOZ mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 4,99 €/Monat Sie haben das Pur-Abo bereits abgeschlossen? Hier anmelden Hinweis für die Nutzung mit Werbetracking: Wir bieten Ihnen ein umfangreiches gut recherchiertes und aufwendig aufbereitetes Digitalangebot Dabei finanzieren wir uns über Abonnements und Werbeeinblendungen Auf dieser Website nutzen wir und unsere Partner daher Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten die zu den unten genannten Zwecken verarbeitet werden Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet; zum Teil aufgrund berechtigter Interessen der jeweiligen Anbieter Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit über die Einstellungen widerrufen bzw Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Bei „enter the future“ diskutierten Experten in der Tauberphilharmonie wie Technologie und neue Proteinquellen unsere Ernährung revolutionieren können Bundestagswahl 2025 in Weikersheim: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten Laudenbacher Weinerlebniswanderung begeistert mit Weinhoheiten nachhaltigen Rebsorten und geselligem Finale im Julius-Echter-Keller Die Stadt Weikersheim strebt das Prädikat „Fairtrade-Stadt“ an Der Gemeinderat hat sich einstimmig für eine Teilnahme an der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“ ausgesprochen Zusammen mit der lokalen „Eine-Welt-Gruppe“ .. Die Telekom akquiriert derzeit in Tauberbischofsheim und Dittigheim für den Breitbandanschluss bis in die Wohnhäuser Im Auftrag des Bonner Unternehmens sind Mitarbeitende unterwegs um Interessierte für den Ausbau zu werben (die FN informierten Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1 Katja Heim hatte wohl so eine Art Vorahnung Die Pressesprecherin des Landgerichts Mosbach klang im Vorfeld des Prozesses gegen die fünf Boxberger skeptisch bezüglich der Frage dafür aber jede Menge Action: Spannende Rennen mit einem ordentlichen Schuss Spaß gab es am Wochenende bei den fünften Badischen Bobbycarmeisterschaften in Tauberbischofsheim zu erleben - dem ersten Rennen nach der Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste Gaudiwurm begeisterte tausende Zuschauer mit bunten Kostümen Die schönsten Bilder von der Weikersheimer Kärwe 1200 Menschen demonstrierten in Weikersheim für Demokratie Stadtkirche Sankt Georg in Weikersheim wird saniert 13 Kinder aus Creglingen und Weikersheim empfingen am Weißen Sonntag die erste Eucharistie Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Kommentare aus unseren Redaktionen Ihre Leserbriefe Unbekannte Täter reißen Kunstwerk von Leo Wirth aus der Verankerung Polizei vermutet „Mai-Streich“ und bittet Bevölkerung um Hinweise die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidierenden Die Fußgängerbrücke zwischen der Tauberphilharmonie und der Altstadt Weikersheim ist marode und derzeit gesperrt – das Tragwerk aus Holz ist durch Feuchtigkeit komplett beschädigt Für die Sommermonate wird eine provisorische .. Beim Besuch einer Delegation aus Dunaföldvár ging es um die Zukunft der Städtepartnerschaft mit Plänen für Austausch in Bildung Über 500 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntag einen festlichen Aktionstag mit Gottesdienst Kostümführungen und Konzerten in der lutherischen „Hofkirche“ Die stark sanierungsbedürftige Verbindungsstrecke zwischen Weikersheim und Neubronn wird saniert Führungen und ein Gottesdienst zum Jubiläum „425 Jahre Schlosskapelle Weikersheim“ Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen: Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel) Sudoku #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 16:55 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Kultursenator auf Abruf Joe Chialo hat den Karrieresprung ins Bundeskabinett verpasst – und ist in der Berliner Landespolitik inzwischen ziemlich umstritten als Berlins Kultursenator eine Fehlbesetzung: Joe Chialos Ausflug in die Politik könnte bald beendet sein Golf, Gesinnung, Geburtstag: Wie Wolfram Weimer zum Kulturstaatsminister unter Friedrich Merz aufstieg. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: wurde aber dennoch jahrzehntelang geduldet Der sogenannte Falschparkererlass aus dem baden-württembergischen Verkehrsministerium will dem ein Ende bereiten In einer kleinen Straße in Laudenbach schwelt seit einigen Jahren ein Konflikt Durch einen Frontalzusammenstoß zweier Autos und der Bundesstraße 469 zwischen Laudenbach und Kleinheubach sind am Mittwochabend zwei Männer verletzt worden Gegen 14.15 war ein 55-jähriger BMW-Fahrer in Richtung Miltenberg unterwegs wo er frontal mit dem entgegenkommenden Opel eines 59-Jährigen kollidierte Durch die Wucht des Zusammenstoßes landete der Opel auf der Leitplanke Mehrere Ersthelfer kümmerten sich um die Fahrzeuginsassen die bereits vor Eintreffen der Rettungskräfte ihre Autos verlassen konnten Während der Opel-Fahrer mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert wurde musste der BMW-Fahrer mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden Die Feuerwehren aus Laudenbach und Kleinheubach waren im Einsatz war die B 469 für rund vier Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt was für massive Behinderungen insbesondere in der Ortsdurchfahrt Klingenberg sorgte Nach Auskunft der Polizei war auch ein Gutachter an der Unfallstelle um den Hergang des Frontalzusammenstoßes aufzuklären müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Laudenbach. Im vergangenen Jahr wurde Laudenbach als eine von 14 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg für den Fußverkehrs-Check ausgewählt Zur nächsten Gemeinderatssitzung am kommenden Montag hat das Planungsbüro Planersocietät jetzt den Abschlussbericht vorgelegt die ihre Kinder außerhalb der Unterrichtszeit an der Sonnbergschule betreuen lassen müssen künftig mit deutlich höheren Gebühren rechnen Über ein Jahr nach Anklageerhebung sollte nun der Prozess gegen fünf Boxberger starten denen unter anderem illegaler Waffenbesitz vorgeworfen wird Ehrenamtsbeauftragter Volker Noe spricht im Interview über die Entwicklungen Herausforderungen und Wünsche an die Politik Im Wald bei Bödigheim sollen über 50 Tümpel angelegt werden Der Aspekt Nachhaltigkeit soll künftig bei allen Flurneuordnungsverfahren eine wichtige Rolle spielen Verbraucherzentrale empfiehlt Einwurfeinschreiben die Kinder und seine Getreuen überlebten wie durch ein Wunder und krochen aus dem verkohlten Gemäuer Zehn Chöre boten mit ihren Vorträgen ein breites Repertoire Eine neue Filiale der Bäckerei „Webers“ eröffnete am Montag in der Marktstraße Überschuss der Veranstaltung kommt dem Förderkreis „Unser Krankenhaus“ und dem Förderverein des TV Hardheim zugute Bürgermeister Benjamin Köpfle wirkte am Ende gelöst dass der Gemeinderat beim Thema Haushalt an einem Strang ziehe Es gebe eine „große Übereinkunft“ und einen „tollen Zusammenhalt“ nachdem die Fraktionen am Montagabend ihre Haushaltsreden gehalten hatten und das Ergebnis feststand: Der Etat für 2025 wurde einstimmig verabschiedet ebenso der Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung und den neu gegründeten Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Das Zahlenwerk hat ein Volumen von etwas mehr als 19 Millionen Euro und sieht investive Maßnahmen in Höhe von drei Millionen Euro vor Es ist eine Darlehensaufnahme von 1,5 Millionen Euro vorgesehen Der Etat schließt erneut im Minus: Mit mehr als 1,6 Millionen Euro rutscht das Zahlenwerk in die roten Zahlen Das "Aktiv im Alter"-Team lädt die Senioren zum närrischen Treiben ins evangelische Gemeindehaus Das "Aktiv-im-Alter"-Team hat den närrischen Seniorenfasching mit viel guter Laune vorbereitet Fitness-Queen Jutta Singer gemeinsam mit "Kappo" Alexandra Özkalay Die Krümel-Garde der Luxe aus Altlußheim unterhält die Senioren im Gemeindehaus Die Fastnachter sind froh über die fleißige Gruppe die bestens mit Nadel und Faden umgehen kann Seit 25 Jahren sind die Teammitglieder im Einsatz und auch selbst als Musketiere in der Fastnacht aktiv Der Club der Gemütlichen feiert über fünf Stunden mit mehreren hundert kostümierten Gästen im Bürgerhaus Rund 25 Männer halten sich bei der Seniorengymnastik des TTC Ketsch fit Ellen Mutterer leitet die Gruppe bereits seit 30 Jahren sie weiß auch Anreize für die Teilnehmer zu schaffen erzählt den Senioren von seinem Leben auf der Straße Laudenbach. „Weiße Schneeglöckchen, lila Hyazinthen und ein Strauß bunter Tulpen: Der Frühling naht und schickt auf dem Laudenbacher Wochenmarkt seine ersten sichtbaren Boten voraus.“ So formuliert die Gemeinde Laudenbach den zwar nicht mehr neuen nun aber „festen“ Zuwachs für den Wochenmarkt: Seit einigen Wochen erweitert ein Blumenstand das Angebot auf dem Nachmittagsmarkt vor der katholischen Kirche Ein Transporter ist beim B3-Kreisel nördlich von Laudenbach von der Fahrbahn abgekommen und durch die Leitplanke gekracht ereignete sich der Vorfall am Mittwochmorgen um kurz vor 7 Uhr Gegenüber den Einsatzkräften vor Ort gab der Unfallverursacher an dass sich das Gaspedal verkeilt und er so die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren habe Der Transporter durchbrach die Leitplanke und kam erst in der Böschung zum Stehen Für die Bergung des Fahrzeugs wurde ein Abschlepper mit Kran angefordert Bis 10.30 Uhr soll es auf der B3 zu Verkehrsbeeinträchtigungen gekommen sein eröffnete der Netto-Markt am Südring in Laudenbach Wie die Gemeinde Laudenbach am Mittwoch in einer Pressemitteilung schreibt schließt der Markt nach Unternehmensinformationen zum 15 Allen politischen Bemühungen zum Trotz schließt die Filiale Weil in den vergangenen Wochen immer wieder Fragen im Rathaus eingingen informiert die Verwaltung in einer Pressemitteilung zum aktuellen Stand Darin heißt es: „Die Gemeinde ist um die Lebensmittelversorgung im Ortskern bemüht und hat ein Kaufangebot an die Grundstückseigentümer gemacht Doch es bleibt dabei: Die Entscheidung liegt – genau wie bei der Filialschließung – nicht in der Hand der Gemeinde.“ Laudenbach. Zwischen Laudenbach und Heppenheim verkehrt seit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember ein Bus auf einer neuen Route Entsprechend überschaubar sind offenbar die Fahrgäste Mehr noch: Auch die Finanzierung ist bislang nicht geklärt Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn: den Froschkreisel in Laudenbach Doch jetzt wurde er zum Ziel von Kriminellen Am Freitagvormittag wurde eine Metallskulptur von einer Verkehrsinsel am Ortseingang Laudenbach von unbekannten Tätern entwendet schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung die sich auf der Verkehrsinsel der Hauptstraße zur Einmündung "Südspange" befindet wurde der "Hornbläser" auf unbekannte Weise abtransportiert Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf etwa 3500 Euro Das wird den Eltern garantiert nicht schmecken: Die Grundschulbetreuung und die Preise für das Mittagessen steigen ab dem 1 Bürgermeister Benjamin Köpfle rechnete eine Erhöhung von 17 Prozent vor SPD-Gemeinderat Ulf Pittner erachtete dies als zu große Belastung für die Familien und lehnte ab Eva Schüßler sah aufgrund der angespannten Haushaltslage keine Alternative und votierte für die Verwaltungsvorlage Auch Grünen-Gemeinderätin Isabel Haist stimmte für die Erhöhung der Elternbeiträge Angesichts der finanziellen Lage der Gemeinde Laudenbach und der Notwendigkeit für ein Zwischenlager für Biokompoststoffe entschieden acht Gäste – die erste Sitzung des Stadtrates Brotterode-Trusetal im Jahr 2025 war gut besucht Obwohl die Tagesordnung eher dünn war bis die Kommunalvertreter das Pensum abgearbeitet hatten Und auch die Debatte über die Grünschnittlagerplätze nahm Zeit in Anspruch einige Kommunalvertreter hätten gerne beide Anlagen in Brotterode und Laudenbach zunächst noch in diesem Jahr erhalten Denn die Fläche in Laudenbach muss ordentlich ausgebaut werden was deren überschaubare Kapazität weiter einengt Beginn Bauabschnitte 5 und 6: Ende der Maßnahme voraussichtlich am 21 Regierungspräsidium KarlsruheIm Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe haben am Montag, 30. September 2024, die Sanierungsarbeiten an der schadhaften Fahrbahndecke der B 3 zwischen den beiden Kreisverkehren nördlich und südlich von Laudenbach begonnen (Pressemitteilung 11. September 2024) Der Baustellenbereich verläuft zwischen dem südlichen und nördlichen Kreisverkehr von Laudenbach Aufgrund arbeitsschutzrechtlicher Vorschriften werden die Sanierungsarbeiten unter Vollsperrung der B 3 durchgeführt Die Baumaßnahme ist in sechs Bauabschnitte aufgeteilt und kann voraussichtlich bis Mitte November 2024 abgeschlossen werden Mit Abschluss des Bauabschnitts 4 steht am Mittwoch der Umbau der Verkehrsführung für Bauabschnitt 5 bevor Bereits vor Baubeginn des Bauabschnitts 5 kann es daher in diesem Bereich zu verkehrlichen Einschränkungen kommen Die Hauptarbeiten beginnen weiterhin unter Vollsperrung der B 3 am Mittwoch Eine Durchfahrt auf der B 3 ist nicht möglich Die großräumige Umleitung ab dem südlichen Kreisverkehr erfolgt über die Südspange auf die K 4229 Ab hier verläuft die Umleitung weiter auf der K 4229 bis zum Kreisverkehr nördlich von Laudenbach auf die B 3 Aus Norden kommend führt die Umleitung in Richtung Hemsbach ab dem nördlichen Kreisverkehr von Laudenbach über die K 4229 zur Südspange und über den südlichen Kreisverkehr von Laudenbach zurück auf die B3  Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert Innerhalb von Laudenbach ist die Straße von Süden kommend bis zur bft-Tankstelle befahrbar Von Norden kommend jedoch nur bis zur „Stettiner Straße“ Bauabschnitt 6 schließt zeitlich direkt an Bauabschnitt 5 an Innerhalb dieses Bauabschnitts wird neben der Fahrbahndecke der B 3 auch die Fahrbahndecke des straßenbegleitenden Radwegs erneuert Eine Durchfahrt auf der B 3 ist auch im Bauabschnitt 6 nicht möglich Die Umleitung für den Durchgangsverkehr erfolgt ab dem südlichen und nördlichen Kreisverkehr In Laudenbach kann vom südlichen Kreisverkehr über die B 3 bis zur „Stettiner Straße“ gefahren werden Von Norden kommend ist die Fahrt nach Laudenbach nicht möglich so dass ab dem Kreisverkehr die Umleitung genommen werden muss Mit der Fertigstellung des Bauabschnitts 6 können die Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Laudenbach abgeschlossen werden Da die Asphaltarbeiten witterungsabhängig sind kann es jedoch zu Verzögerungen im Bauablauf und damit verbundenen Terminen kommen Die Kosten der Maßnahme betragen rund 1 Million Euro und werden vom Bund getragen Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis Weitere Informationen unter VerkehrsInfo BW mit aktuellen Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen sowie in der "VerkehrsInfo BW" - App Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert (Motorsport-Total.com) - "Wenn der Motorsport glaubt, dass er die allgemeine Richtung für die Mobilität in der Welt vorgeben kann, wird der Motorsport sterben." Mit diesen deutlichen Worten macht Porsche-Motorsportchef Thomas Laudenbach klar, dass der Einsatz von E-Fuels nicht dazu dienen darf den Elektroantrieb im Motorsport zu verdrängen Denn gerade in den Offroad-Rennserien bröckelt die Akzeptanz der Elektrifizierung Die Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) hat ihr Elektro-Monopol wieder aufgeweicht und erlaubt erneut Verbrennungsmotoren mit nachhaltigen Kraftstoffen Laudenbach sieht diese Entwicklung kritisch und warnt am Rande des WEC-Auftakts in Katar davor aber E-Fuel-betriebenen Fahrzeugen im Motorsport realistisch sei Wenn ich es zu 100 Prozent ausschließen würde dass sich die Elektrifizierung in der breiteren Automobilindustrie ein wenig verlangsamt hat dass die Elektrifizierung nicht stattfinden wird." Stattdessen sei die Kombination aus E-Fuels und Elektrifizierung der richtige Weg: "Wir sind große Befürworter von E-Fuels - in Verbindung mit Elektrifizierung Die WEC-Hypercars (hier bei einer Parade in Doha) sind bis auf den Aston Martin Hybridfahrzeuge Zoom außer in unserem Supercup gibt es keine Rennserie Es gibt zwar nachhaltige und erneuerbare Kraftstoffe aber keine E-Fuels." Zwar vergisst Laudenbach hier den Tourenwagen Junior Cup Ob sich das künftig ändern könnte, sei vor allem eine Frage der politischen Rahmenbedingungen: "Vielleicht wird sich das ändern, wenn das öffentliche Bewusstsein und die Gesetzgebung E-Fuels anders behandeln. Im Moment wird das nicht forciert." Laudenbach spricht sich klar dagegen aus, den Motorsport als technologische Gegenbewegung zur Entwicklung auf der Straße zu nutzen: "Ich denke, dass es langfristig ein Fehler ist, sich von der Hybridtechnik zu entfernen. Wenn der Motorsport glaubt, dass er die allgemeine Richtung für die Mobilität in der Welt vorgeben kann, wird der Motorsport sterben." "Wenn man glaubt, dass man mit dem Motorsport die globale Tendenz in der Welt in Bezug auf Antriebssysteme steuern kann, muss man sie reflektieren und sicherstellen, dass sie für die Straße relevant ist. Die Straße muss das tun, was für die Straße richtig ist, und das wird durch die Gesetzgebung bestimmt." Für den Porsche-Motorsportchef ist klar: Der Motorsport kann und soll Innovationen vorantreiben -aber nicht losgelöst von der Realität der Automobilindustrie. Doch die große Unsicherheit in der gesamten Automobilbranche macht es auch dem Motorsport schwer, sich festzulegen. Die Erschließung des Neubaugebiets „Kisselfließ II“ in Laudenbach nimmt langsam konkrete Formen an Für die notwendigen Kanalarbeiten muss die zentrale Zufahrtsstraße „Im Kisselfließ“ ab kommenden Mittwoch Am Montag, 30. September, beginnen die Sanierungsarbeiten an der schadhaften Fahrbahndecke der B 3 zwischen den beiden Kreisverkehren nördlich und südlich von Laudenbach Aufgrund von arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften müssen die Sanierungsarbeiten unter Vollsperrung der B 3 durchgeführt werden Wie aus der Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe hervorgeht sollen die Bauarbeiten bis Mitte November abgeschlossen sein Laudenbach. Viele Bürger wünschen es sich seit Jahren – nun könnte es bald wieder eine Eisdiele in Laudenbach geben Der Technische Ausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung am Montagabend einstimmig einer entsprechenden Nutzungsänderung für die ehemaligen Volksbank- und Versicherungsräumlichkeiten in der Bahnhofstraße zugestimmt – und damit den Weg für einen Eiscafé-Betrieb frei gemacht Die Laudenbacher SPD-Fraktionschefin Ulrike Schweizer plädierte unlängst dafür Mittel in den Haushaltsplan für dieses Jahr aufzunehmen um sich am Neubau der Heppenheimer Brücke zu beteiligen dass sich bei der Laudenbacher Verwaltung noch niemand wegen einer Mitfinanzierung gemeldet hatte Sie hoffte aber bei der Haushaltsverabschiedung in der vergangenen Woche dass rasch Bewegung in diese Angelegenheit kommt Beginn der Bauarbeiten unter Vollsperrung am Montag Regierungspräsidium KarlsruheIm Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Montag die Sanierungsarbeiten an der schadhaften Fahrbahndecke der B 3 zwischen den beiden Kreisverkehren nördlich und südlich von Laudenbach Auf einer Länge von rund 1,9 Kilometern und einer Fläche von rund 15.000 Quadratmetern werden die oberen Asphaltschichten erneuert um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und weitere Schäden am Straßenoberbau zu verhindern Aufgrund von arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften müssen die Sanierungsarbeiten unter Vollsperrung der B 3 durchgeführt werden Um die Beeinträchtigungen für den Verkehr und die Anwohnenden während der Arbeiten möglichst gering zu halten wird die Baumaßnahme in insgesamt sechs Bauphasen unterteilt Die Gesamtmaßnahme kann voraussichtlich bis Mitte November 2024 abgeschlossen werden Die erste Bauphase betrifft den Abschnitt zwischen dem südlich von Laudenbach gelegenen Kreisverkehr und dem Kfz-Service Hoti (Hauptstraße 19) Dieser Abschnitt wird unter Vollsperrung der B 3 saniert und werden voraussichtlich zwei Wochen andauern Zuvor werden bereits die Vorbereitungen zur Einrichtung der Umleitungsstrecken und zur Absicherung des Baufeldes getroffen Während der Bauphase 1 wird der aus Süden kommende Verkehr ab dem Kreisverkehr südlich von Laudenbach über die Südspange auf die K 4229 und von dort zum Kreisverkehr nördlich von Laudenbach umgeleitet Aus Norden kommend in Richtung Hemsbach verläuft die Umleitungsstrecke vom Kreisverkehr nördlich von Laudenbach über die K 4229 bis zur Südspange und zurück auf die B 3 beim Kreisverkehr südlich von Laudenbach Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert Innerorts kann die B 3 in Laudenbach ab der Einmündung Lindenstraße in Richtung Norden beidseitig uneingeschränkt befahren werden Die sich an die erste Bauphase anschließende zweite Bauphase wird den Bereich ab dem Kfz-Service Hoti (Hauptstraße 19) bis zur Hauptstraße 36 umfassen und voraussichtlich circa eine Woche andauern Auch dieser Bereich wird unter Vollsperrung saniert Der Durchgangsverkehr wird wie in Bauphase 1 über die K 4229 umgeleitet Innerorts kann die B 3 in Laudenbach vom südlichen Kreisverkehr bis zum Kfz-Service Hoti sowie ab der Einmündung Bachstraße nach Norden uneingeschränkt befahren werden Das Regierungspräsidium Karlsruhe wird vor Beginn der folgenden Bauphasen gesondert über die Verkehrsbeschränkungen und Umleitungen informieren Die Kosten für die Maßnahme betragen rund eine Millionen Euro und werden vom Bund getragen Verzögerter Beginn des fünften Bauabschnitts am 4 Regierungspräsidium KarlsruheIm Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe haben am 30. September 2024 die Sanierungsarbeiten an der schadhaften Fahrbahndecke der B 3 zwischen den beiden Kreisverkehren nördlich und südlich von Laudenbach begonnen (Pressemitteilung vom 11. September 2024) Die Baumaßnahme ist in sechs Bauabschnitte aufgeteilt und wird aufgrund arbeitsschutzrechtlicher Vorschriften unter Vollsperrung durchgeführt Anders als angekündigt (Pressemitteilung vom 22. Oktober 2024) kann der vierte Bauabschnitt erst am Donnerstag Durch die Installation von Hausanschlüssen und bei der Erneuerung von Straßeneinläufen und Kontrollschächten ist ein Mehraufwand entstanden sodass die Ausführungsplanung entsprechend angepasst werden musste Der Umbau der Verkehrsführung für den fünften Bauabschnitt findet daher am Samstag Die Hauptarbeiten im fünften Bauabschnitt beginnen am Montag Aus Norden kommend führt die Umleitung in Richtung Hemsbach ab dem nördlichen Kreisverkehr von Laudenbach über die K 4229 zur Südspange und über den südlichen Kreisverkehr von Laudenbach zurück auf die B3.  Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert von Norden kommend jedoch nur bis zur „Stettiner Straße“ und dauern voraussichtlich circa eineinhalb Wochen an Mit der Fertigstellung des sechsten Bauabschnitts können die Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Laudenbach voraussichtlich am 21 kann es jedoch zu Verzögerungen im Bauablauf kommen Aktuelle Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg sind unter VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW - App zu finden Die Stadt Viernheim lädt alle kunstinteressierten Bürgerinnen und Bürger zur Eröffnung der Ausstellung „MenschenBilder“ in die KulturScheune am Satonévri-Platz 1 ein In der Ausstellung zeigen neun Künstlerinnen und Künstler des Kunstkreises Laudenbach ihre Arbeiten zum Thema der menschlichen Darstellung vereint Kunstschaffende aus verschiedenen Sparten – ein kreatives Spektrum das sich auch in der Ausstellung widerspiegelt Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine vielfältige Schau mit Werken aus den Bereichen Malerei Jede und jeder der Beteiligten hat sich auf eigene Weise mit dem Thema auseinandergesetzt und dem gemeinsamen Konzept eine individuelle künstlerische Handschrift verliehen Zu sehen sind Arbeiten von Renate Barth (Fotografie) Edith Stockmann (Keramik) und Gisela Tejero (Malerei) Die Einführung in die Ausstellung übernimmt Edith Stockmann die Vorsitzende des Kunstkreises Laudenbach Sie wird die Gäste begrüßen und die ausgestellten Werke sowie die Künstlerinnen und Künstler vorstellen Für die musikalische Umrahmung der Vernissage sorgt An Nguyen Ri Han der städtischen Musikschule am Klavier Die Ausstellung „MenschenBilder“ ist bis Freitag in der KulturScheune zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu besichtigen Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eigentlich ist ein Derby Grund zu großer Vorfreude als die beiden Rivalen des TV Hemsbach und der TG Laudenbach in der Handball-Landesliga aufeinandertrafen Am Samstag um 19 Uhr wird dafür die Hans-Michel-Halle wieder mehr als die normalerweise zulässigen 200 Personen beherbergen dürfen Die Hemsbacher freuen sich auch auf das Duell schließlich grüßen sie in diesem prestigeträchtigen Vergleich verlustpunktfrei von der Tabellenspitze Ganz anders sieht die Lage bei Gegner TG Laudenbach aus wo Trainer Waldemar Rack Alarm schlägt: „Wir hoffen dass wir kein Spiel absagen müssen und die Runde zu Ende spielen können.“ Drastische Worte für eine dramatische Lage Da hat Michael Dzsida noch einiges vor. Er füllt gestern Morgen unermüdlich Schubkarre für Schubkarre mit Häckselgut, das in einem großen Container am öffentlichen Weg steht und am Bauwagen des neuen Waldkindergartens in Laudenbach verteilt werden soll der dreijährige Benjamin und der fast fünfjährige Alexander helfen fleißig mit und nutzen zum Transport kleine Schubkarren mit denen der Waldkindergarten Anfang November an den Start gehen wird Der Beschluss dazu fiel bereits im November jetzt stellten die Geistlichen Corinna Seeberger und Tobias von Hagen in einer von etwa 50 Gläubigen besuchten Gemeindeversammlung in der Bonhoefferkirche den weiteren Fahrplan vor Die Damen und Herren der TG Laudenbach haben die Saison 2024/2025 mit großem Erfolg beendet und feiern ihre Vizemeisterschaft sowie den Aufstieg in die Landesliga Beide Teams belegten in der Bezirksliga den zweiten Platz was für sie den direkten Aufstieg bedeutet – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte Leon-Rot16:06 UhrMann ohne Versicherung und Führerschein auf Autobahn unterwegs Verkehrspolizisten überprüfen einen 20-Jährigen der weder über eine gültige Versicherung noch über eine Fahrerlaubnis verfügt Leimen13:19 UhrAnklage nach Zementwerk-Blockade erhoben Aktivisten klebten sich Anfang April in der Zufahrt zu einem Baustoffunternehmen nahe Heidelberg fest Nun erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen Mann und verschickte Strafbefehle Neckargemünd13:27 UhrBetrunkene Frau rast mit Auto durch die Stadt Mitten in der Nacht fährt eine 24-Jährige betrunken durch Neckargemünd Nur wenige Emotionen14:19 UhrNach dem SVS-Abstieg bleibt in Sandhausen die große Trauer aus Wie reagiert die Bevölkerung auf den Abstieg in die Viertklassigkeit Die RNZ hat sich am Montag im Ort umgehört Feuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus Nach dem SVS-Abstieg bleibt in Sandhausen die große Trauer aus Altenbacher Kerwe ist mittlerweile Vorbild für die Region Schlechtes Wetter verhagelte Freibad-Start nicht Die Organisatoren würden gerne auch alkoholische Getränke ausschenken Doch Qua Gesetz herrscht hier Alkoholverbot Wiesenbach09:02 UhrLohnt sich ein Lastenrad auf dem Land Mit dem E-Lastenrad könnte der Wocheneinkauf einfacher gestaltet werden Doch beim Ausprobieren der Räder ist das Interesse gering Wiesenbach09:02 UhrLohnt sich ein Lastenrad auf dem Land Schriesheim09:02 UhrSelten Gehörtes hochkarätig interpretiert Anna Linß aus Landau eröffnete die dreiteilige Orgelkonzertreihe in der evangelischen Stadtkirche Leon-Rot09:02 UhrNeue Haushaltssperre gilt zunächst bis 30 Der Kämmerer hatte schlechte Nachrichten: Die Einnahmen der Gemeinde haben sich weiter verschlechtert Der Kämmerer hatte schlechte Nachrichten: Die Einnahmen der Gemeinde haben sich weiter verschlechtert Dielheim11:40 UhrDie Rebflurbereinigung ist vorerst von der Tagesordnung Der Rat stimmt mehrheitlich für die Kostenübernahme über 70.190 Euro Weinheim/Hirschberg09:02 UhrStarkkoch Tristan Brandt kochte in Friedrich-Schule Brandt und sein Weinheimer Küchenchef zeigten im Zuge einer mit Profi-Mitten gedrehten Kochshow Doppelkonzert mit Katja Riemann09:15 UhrWenn die Springmaus aus der Torte hüpft Die Schwetzinger Festspiele bieten eine charmante Revue der musizierenden Tiere Metropolregion09:13 UhrRNV sperrt OEG-Bahnstrecke zwischen Heidelberg und Edingen Wegen Bauarbeiten wird ab Dienstag bis zum 15 Mai ein Schienenersatzverkehr eingerichtet Leimen/Heidelberg09:02 UhrNachbarn mit Messer bedroht und geschlagen Der 38-jährige Tatverdächtige steht vor dem Landgericht War die Ex-Freundin in Nachbarwohnung nur eine Wahnvorstellung War die Ex-Freundin in Nachbarwohnung nur eine Wahnvorstellung Edingen-Neckarhausen09:02 UhrMit Altersgenossen gevespert und dabei Programm genossen Die Gemeinde hatte zum Frühlingsfest für Senioren geladen und freute sich über den guten Zulauf mit über 135 Anmeldungen Ro80-Club09:02 UhrMit dem Wankelmotor nach Wiesloch Der internationale Ro80-Club hielt sein Frühjahrstreffen ab Hirschberg09:02 UhrKontrolle und Zufall im Dialog Abklatsch-Painting im Zentrum des Films: Ein Gespräch mit Künstler Paul M Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen Softwarekonzern aus Walldorf07:07 UhrSAP stärkt Christian Klein den Rücken Sein Vertrag als CEO wurde bis 2030 verlängert In der Belegschaft hat der 45-Jährige allerdings nicht nur Freunde Weinheim12:39 UhrEinbruch in Schulgebäude In der vergangenen Woche sind Unbekannte in eine Schule in der Bergstraße eingestiegen Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft Beim großen Gemeindefest rund um das Gemeindehaus in Laudenbach unter der Federführung des Kirchenvorstandes waren neben den vielen Attraktionen der örtlichen Vereine auch die Kameraden der Reservistenkameradschaft Großalmerode vertreten Um 14:00 Uhr eröffnete Pfarrer Armin Scheerschmidt den Gottesdienst im Pfarrgarten Die Reservistenkameradschaft (RK) präsentierte Leben im Felde und den Aufbau eines Biwak Am Biwakplatz wurde dazu eine Informationstafel aufgestellt Unter einem großen Tarnnetz haben die Kameraden den Aufbau einer Meldestelle mit Feldfernsprecher FF OB/ZB. eine Einmannpackung ( EPA) und eine Rolle Feldkabel mit Feldkabel-Spulgerät dargestellt Die überwiegend kleinen Gäste konnten sich am Grubenfeuer Marshmallows grillen Dabei bereiteten die Kameraden der RK einen Erbseneintopf über dem offenen Feuer und im Feldkochgeschirr über dem Espikocher zu Die Reservisten konnten an diesem herrlichen sommerlichen Nachmittag viele Gäste im Biwak begrüßen Mai versammelten sich Mitglieder der Reservistenkameradschaft (RK) Wiedelah/Bad Harzburg im Reservistenverband in ihrem Kameradschaftsheim um einen neuen Vorstand für die Amtszeit 2025.. Gemäß unserer Satzung erfolgt hiermit die offizielle Ankündigung der Bundesdelegiertenversammlung (BDV) 2025 Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Das kommt unerwartet: Die Handballer der TG Laudenbach trennen sich von ihrem Trainer Waldemar Rack Und das vier Tage vor dem prestigeträchtigen Heimderby gegen den TV Hemsbach (Samstag Schwerer Rückschlag für Friedrich Merz (CDU) auf dem Weg ins Kanzleramt Der designierte Bundeskanzler fällt im ersten Wahlgang durch Ludwigshafen und anderen Orten der Region ist das kein Problem kommt es auf der A6 zwischen Mannheim und Heilbronn zu Markierungsarbeiten In den folgenden Tagen müssen Anschlussstellen mehrmals gesperrt werden bleibt ein sagenumwobenes Phantom der Bauernkriege Olaf Scholz lässt sich am Montagabend mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich verabschieden Welche Musik er gewählt hat und wie Helmut Kohl einst in Speyer abgetreten ist Im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Historischen Museum feiern „Spitz & Stumpf“ die Premiere des Theaterstücks „Caesar & Kleopatra et cetera pp“ in Speyer Skulpturen der Künstlerin Nezilla werden als Mahnmal für Frieden und Zeichen der Freundschaft in Frankreich und Deutschland aufgestellt - unter anderem auch in Mannheim Personalprobleme im Stellwerk Ludwigshafen Streckensperrungen wegen Dachsbauten im Bahndamm und kurzfristige Baumaßnahmen: Die Bahn steht mächtig in der Kritik So ist aus einem versumpften Altrheinarm in Ludwigshafen vor 100 Jahren ein attraktiver Park geworden: der Ebertpark Bleib immer bestens informiert – über alles Mit dem exklusiven Frühlingsangebot sicherst du dir jetzt ein ganzes Jahr MM+ für nur 30 € 10er-Paket mit jeweils 5 Kokos-Mandel und Kakao-Haselnuss Haferriegeln Schicken Sie uns Ihre schönsten Impressionen aus der Region Tom Jones begeistert im Schlossgarten Schwetzingen Eindrücke vom Bauernprotest in der Metropolregion Glücksgefühle Festival - Impressionen von Freitag (Teil 1) - Sehnsucht Pfalz" im Historischen Museum der Pfalz in Sepeyer MM-Redakteur Stephan Alfter fordert von der neuen Regierung sich schnell mit der Lösung kommunaler Finanzprobleme zu befassen MM-Redakteur Stephan Alfter blickt auf die Oberbürgermeisterwahlen im September in Ludwigshafen Gewinnt die AfD erstmals ein Rathaus im Westen Deutschlands Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Debatten-Beiträge unserer Gastautoren Wenn ein Handwerker nicht über die Widerrufsrechte des Kunden informiert Das sind die Folgen des Frankenthaler Urteils Daniel Sautner (26) hat bei der Auszeichnung des Meininger Sommelier-Magazins den ersten Platz belegt Auch beim Test in der Redaktion bewies er eine Spürnase Mai in Ludwigshafen prominente Gäste zur Maikundgebung im Ebertpark Saatkrähen verursachen große Schäden in der Region Abschüsse bleiben jedoch stark reglementiert lagerte der Gefahrenstoff schon zehn Jahre lang in einem Raum des Frankenthaler Rathauses Oberbürgermeister Nicolas Meyer fordert die zügige Klärung offener Fragen Es ist ein Nachbau des historischen großen Fasses vom Heidelberger Schloss Wer es erstmals nach Mannheim gebracht hat und wofür Heiße Monate waren 2024 vor allem für die Asiatische Tigermücke ideal Die Bekämpfung des Insekts soll dieses Jahr weitergehen Bäche werden renaturiert und viel Bleibendes geschaffen: Was Neustadt 2027 vorhat was es kostet und wie der Stand der Arbeiten ist Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein Das Schriesheimer Waldschwimmbad ist bereits eröffnet Auch einige Events stehen auf den Programmen Er hat eine Zeit lang in den USA gelebt und will wieder mehr „Unternehmergeist“ nach Baden-Württemberg bringen Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23 Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5 Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM) die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden: Schreiben Sie uns eine E-Mail! E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de Torsten Gertkemper-Besse Hans-Jürgen Emmerich Konstantin Groß Anja Görlitz Stefan Skolik Von: Peter Hanack Abteilungsleiterin beim Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung in Frankfurt hat junge Erwachsene nach ihrem Finanzwissen befragt Bei ihren beiden Kindern geht es Christine Laudenbach zurzeit vor allem darum wie hoch das Taschengeld sein darf – und wofür es ausgegeben wird Von Berufs wegen hat sich die Abteilungsleiterin beim Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung in Frankfurt zuletzt mit dem Wissen junger Erwachsener über Geld und Finanzen befasst wenn sie am Ende der Schullaufbahn stehen und ins Erwachsenenleben eintreten Die Menschen selbst haben jedenfalls in großer Zahl nicht dieses Gefühl die langfristigen Konsequenzen ihrer Entscheidungen abzuschätzen ist sehr stark vom sozialen Umfeld abhängig In der Schule gibt es ja vergleichsweise wenig Bildung zum Thema Finanzen Jedenfalls gibt es da kein klassisches Schulfach In Mathematik kann man doch Zins- und Zinseszinsrechnung üben im Fach Politik und Wirtschaft geht es auch ums Geld was das gerade langfristig für das eigene Leben bedeuten kann Wenn ich die Zinsrechnung mehr oder weniger abstrakt lerne dass ich sie auch für mich selbst anwenden kann aber oft ist das mehr Hilfe zur Selbsthilfe Wichtig sind in diesem Zusammenhang die Vorbilder Christine Laudenbach (41) ist Leiterin der Abteilung „Household Finance“ beim Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung (Safe) an der Frankfurter Goethe-Uni Sie hat die Studie „Hessenmonitor“ zum Finanzwissen junger Erwachsener im Auftrag des Hessischen Finanzministeriums wissenschaftlich begleitet die auf spielerische Weise eine Zeitreise in die eigene finanzielle Zukunft ermöglichen soll Die Seasn-App gibt es als kostenlosen Download in den App-Stores dass man Finanzentscheidungen gut treffen kann sich selbst gute Informationen zu besorgen wenn dann im späteren Leben wichtige Entscheidungen anstehen was Zinsen oder auch Schuldzinsen für die Altersvorsorge bedeuten oder welche Bedeutung ein Schufa-Eintrag hat gemeinsam mit einem Lebenspartner einen Vertrag zu unterschreiben wenn dann der Partner und das Auto weg sind Sie haben am Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung eine Studie zur Finanzkompetenz junger Erwachsener erstellt Von dort kommt auch die sogenannte Seasn-App dass ein Drittel der Befragten unter finanziellem Stress steht Bei der App geht es weniger um das Budget für den Alltag wie ich langfristig mit meinem Geld umgehen sollte wenn es auch später noch für einen bestimmten Lebensstil reichen sollte Das weiß ich ja alles vielleicht noch nicht so genau welches Verhalten heute welche Auswirkungen später hat was ich mit einer bestimmten monatlichen Sparrate an Vermögen ansammeln kann oder wie viel Geld mir bleibt Auto oder Urlaube regelmäßig soundso viel ausgebe wenn ich drei oder fünf Jahre früher in Rente gehen will man muss sich schon ein bisschen hineindenken aber dann ist nicht nur das Ergebnis interessant weil man seinen Zwilling in sehr unterschiedliche Situationen bringen kann wie einzelne Finanzentscheidungen sich auswirken Und wenn dann die Unsicherheit ein bisschen weniger wird Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Aufmerksamen Kunden ist es durch entsprechende Aushänge bereits aufgefallen Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ändert ab April bei etlichen Filialen die Servicezeiten Zwar werden in Schriesheim (plus eine Stunde) und in Heddesheim (plus drei Stunden) die Servicezeiten entgegen dem allgemeinen Trend der Kreditinstitute erweitert Aber für die Weinheimer Filiale im Atrium (minus vier Stunden) sowie für die Filialen in Hirschberg und Laudenbach (jeweils minus zwei Stunden) verschlechtert sich das Angebot Vier Stunden lang war die Kreisverbindungsstraße (KVS) bei Laudenbach nach einem Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen voll gesperrt, wie die Polizei meldet