Mit freiem Eintritt hat die Saison in dem Schwimmbad begonnen
Doch in Schleswig-Holstein gibt es mehr Interessierte als freie Gärten
Warum sie auch sonst in dieser Spielzeit die Besten waren
Der bundesweit einzige mobile Beratungsbus erreicht Frauen auf dem Land
für die normale Beratungsstellen oft unerreichbar sind
© 2015-2023 Freiwillige Feuerwehr Lauenburg
Die Jugendfeuerwehr Lauenburg lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Osterfeuer auf der Familawiese ein
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt Getränke
freuen wir uns über die Unterstützung der Lauenburger Bürgerinnen und Bürger
Wer geeignetes Schnittgut aus dem Garten beisteuern möchte
kann dieses am Veranstaltungstag zwischen 9 und 12.30 Uhr auf der Familawiese abgeben
Die Anfahrt erfolgt über die Juliusburger Landstraße“
Die Annahme des Schnittguts erfolgt unter Vorbehalt
Bei Unsicherheiten behält sich die Feuerwehr das Recht vor
Konrad Das Taizé-Team Lauenburg lädt für Sonnabend
zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die katholische Kirche St
Wer beim Einsingen der traditionellen Taizé-Lieder dabei sein möchte
Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden
Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite
diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies)
dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt
Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Mai Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
der im Sommer 2026 in den Ruhestand gehen wird
Ab Sommer 2026 wird der Vorstand wieder auf seine ursprüngliche Größe von zwei Mitgliedern schrumpfen
Westphal wird als Vorstandsmitglied unter anderem das Private Banking verantworten
wie ein Sprecher auf Anfrage der Redaktion bestätigte
Westphal ist seit Ende 2022 Leiter des Firmenkundengeschäfts der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
Er ist Sparkassenbetriebswirt und verbrachte seine gesamte bisherige Karriere in verschiedenen Sparkassen
Westphal war unter anderem Leiter des Firmen- und Großkunden-Centers Hamburg der Sparkasse Holstein und Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse Wedel
Das Private-Banking-Team der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg besteht aus vier Private-Banking-Beratern und drei Private-Banking-Referentinnen
Geleitet wird das Team von Kostja Müller
Warum das FX-Overlay ein wertvoller Baustein im Portfolio ist
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder muss vor Gericht
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Beim Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn bewunderten viele Gäste das Stelldichein von Schienenfahrzeugen aller Art
Am Fuße der Maria-Magdalenen-Kirche in Lauenburg hat ein Rohr Schaden genommen
Was die Bauarbeiten nun für Autofahrer bedeuten
Frauke und Hansjörg Petershagen haben die Nazi-Diktatur hautnah erlebt
Der im Februar gewählte Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt aus Barsbüttel
besucht nach seinem Mandatsbeginn Lauenburg und wird von Bürgermeister Thorben Brackmann herzlich empfangen
MdB Schmidt und Bürgermeister Brackmann besuchten das neue Medienzentrum in Lauenburg
das Ende März nach vierjähriger Planungs- und Umbauzeit fertiggestellt wurde
Der Bundestagsabgeordnete Schmidt hebt die Bedeutung der modernisierten Bibliothek hervor:
„Das Leseverständnis ist im Informationszeitalter wichtiger denn je und nichts fördert diese Fähigkeit unterhaltsamer als ein gutes Buch
Mit ihrem ausgebauten Serviceangebot der ‚Open Library‘ ermöglicht die Bücherei auch außerhalb ihrer regulären Öffnungszeiten interessierten Lesern den Zugang zu ihren Schätzen
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Region.“
Außerdem überreicht Bürgermeister Brackmann Schmidt noch eine persönliche Aufmerksamkeit für das neue Berliner Bundestagsbüro: ein Gemälde des berühmten „Askanierblick“ über das Dreiländereck
Schmidts selbsterklärtem Lieblingsplatz im Wahlkreis
„Das Bild bekommt natürlich einen Ehrenplatz“
Lauenburg (pm). Das Repair-Café Lauenburg pausiert im April
Der reguläre Termin – der dritte Samstag im Monat – fällt in diesem Jahr auf den Ostersamstag
Im Mai geht es jedoch wie gewohnt weiter: Am Samstag
öffnen sowohl das Repair-Café in der Stadtbücherei
als auch die Fahrradwerkstatt im Jugendzentrum
In der Zeit von 11 bis 14 Uhr können Besucher*innen defekte Alltagsgegenstände aus dem Bereich Technik und Textiles zur Reparatur vorbeibringen
Auch Fahrräder werden in der Werkstatt wieder für die kommende Saison fit gemacht
Das ehrenamtliche Team freut sich auf viele interessierte Gäste und defekte Lieblingsstücke
denen ein zweites Leben geschenkt werden kann
Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet wieder am Sonnabend
April trafen sich rund 40 engagierte Personen aus Lauenburg und Umgebung zum Auftakt eines neuen..
Claudia Tanck in historischer Tracht durch..
Eine demokratische Gesellschaft lebt von der Beteiligung der Menschen
die sie gestalten – deshalb startet die Partnerschaft für..
© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg
© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg
Die Lauenburger Altstadt ist Touristenmagnet – aber etwas verschlafen
Seit Oktober 2024 wird die Donnerschleuse repariert
Was der aktuelle Zustand für Wirtschaft und Freizeitkapitäne bedeutet
Schon seit 2015 arbeiten engagierte Menschen aus Lauenburg und Umgebung an der Partnerschaft für Demokratie
Das Repair-Café Lauenburg pausiert im April
Der reguläre Termin – der dritte Samstag im Monat – fällt in diesem..
Mit einem großen Chorworkshop und Chorkonzert unter dem Motto "Herz einschalten - Rassismus ausschalten" gingen am vergangenen Wochenende..
Infostand der Gesundheitsamtes der Kreises Herzogtum Lauenburgv.l
April fand in der Albinus-Gesamtschule der erste Gesundheitstag der Stadt Lauenburg an der Elbe statt
Viele Anbieter und Dienstleistende rund um das Thema Gesundheit waren mit Infoständen und Aktionen vertreten
so auch das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg
Saskia Kluckert-Hüsten und Kollegin präsentierten zwei Themenbereiche aus dem Aufgabenkanon des Gesundheitsamtes den zahlreichen Besuchenden
So konnte mit Hilfe einer fluoreszierenden Lösung unter UV-Licht die eigene Händehygiene überprüft werden
In einem spannenden Gesundheitsquiz war Interessantes über die Themen Hygiene
Umweltmedizin und Ernährung zu erfahren
Aber auch für viele andere Fragen zur Bevölkerungsgesundheit konnten den Gästen des Gesundheitstages beantwortet werden
„Für unser Gesundheitsamt war es eine gute Gelegenheit
um mit den Bürgerinnen und Bürgern über unsere Arbeitsfelder ins Gespräch zu kommen und um Kontakte mit anderen Institutionen zu knüpfen“
„Wir hatten viele wertvolle Begegnungen an diesem Tag.“ Aufgrund der durchweg positiven Resonanz werden die Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes weitere ähnliche Aktionen in diesem Jahr einplanen
Mai 2025 um 18 Uhr sind Angehörige von Menschen mit Demenz herzlich eingeladen in die..
Mit über 60 Teilnehmenden war das Ortsteilgespräch der Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) „An den Eichgräben“ bis „Moorweg“ erfolgreich und hat..
Mai 2025 um 18 Uhr sind Angehörige von Menschen mit Demenz in die TagesInsel
April 2025 fand in Erlangen der jährliche wissenschaftliche Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst..
Lauenburg liegt gleich an drei Wasserwegen
zieren Tassen und Teller und geben Gaststätten ihren Namen: Anker sind in Lauenburg allgegenwärtig
Elbe-Lübeck-Kanal und Elbe-Seiten-Kanal ist schließlich als Schifferstadt bekannt
Besonders In der historischen Unterstadt gibt es viel zu entdecken
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Den Auftakt macht Sven Stricker mit seinem neuesten Buch „Sörensen macht Urlaub“ am 27
Nachdem die ersten beiden Titel der Reihe mit Bjarne Mädel in der Rolle des Kriminalhauptkommissars Sörensen verfilmt wurden
Diese Lesung ist allerdings bereits ausgebucht
März stellt um 19 Uhr Gabriele Pochhammer ihr Buch „Jung (Ü50) sucht“ vor
nach der Liebe oder kleineren/größeren Abenteuer zu suchen
ihr Liebesleben in die eigene Hand zu nehmen – man ist nie zu alt dafür
März um 19 Uhr Sandra Dünschede mit ihrem bekannten Ermittler-Team Haie und Thamsen in Nordfriesland auf Spurensuche
Kaum hat Kommissar Thamsen die Ermittlungen zu einer am Bahnhof Niebüll gefundenen Leiche aufgenommen
wird er bereits zum nächsten Tatort gerufen
Die Eintrittskarten kosten 10 Euro und sind für die beiden Lesungen am 6
Die Elbe-Buchhandlung aus Boizenburg wird mit einem Büchertisch bei allen Veranstaltungen dabei sein
so dass Exemplare direkt vor Ort käuflich erworben werden können
Warum das Aus für den Handwerksbetrieb nicht überraschend kommt
Die Stadtvertretung Mölln hat vor wenigen Tagen die kommunale Wärmeplanung (kWp) einstimmig beschlossen
Wer die Internetseite von Norbert Brackmann aufruft
Der CDU-Politiker ist Opfer von Domaingrabbing geworden
besuchte nach seinem Mandatsbeginn Lauenburg und wurde von..
Die WABE-Kita Glüsinger Weg öffnet ihre Türen für interessierte Eltern und lädt zu einer Informationsveranstaltung ein
von 11 bis 14 Uhr stehen die Teams der Fahrradwerkstatt und des Repair-Cafés in..
Das kreisweite Bündnis „das Herzogtum bleibt nazifrei“ lädt am ersten Wochenende nach der Bundestagswahl alle besorgten Menschen..
Am Montagmorgen ist in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) ein Verladekran von einem Lkw-Heck gestürzt und hat die Fahrbahn beschädigt
Laut Polizei setzte der 73-jährige Lkw-Fahrer seine Fahrt zunächst fort
Der auf der Straße liegende Kran führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen
Die Polizei musste die Berliner Straße zeitweise voll sperren
ließ den Kran später über seine Firma bergen
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Durch Umschaltungen konnten die Haushalte sukzessive wieder mit Strom versorgt werden
Reparaturarbeiten sollen spätestens morgen abgeschlossen sein
Am heutigen Mittwochmorgen (16.04.2025) sorgte ein Kabelfehler zwischen der Straße Försterkoppel und Bornberg in Kröppelshagen für einen Stromausfall im Mittelspannungsnetz von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz)
Betroffen waren in der Spitze etwas mehr als 2.300 Haushalte in den Gemeinden Börnsen
Der Stromausfall ereignete sich gegen 8:14 Uhr
Durch Umschaltungen waren die ersten rund 600 Haushalte nach knapp 30 Minuten wieder mit Strom versorgt
Um 9:37 Uhr waren alle Haushalte wieder mit Strom versorgt
Nach der Eingrenzung des Fehlerorts und der Wiederherstellung der Versorgung ist seit 11 Uhr der Fehlermesswagen vor Ort
Bereits im Laufe des Tages werden Tiefbau und Montage mit der Reparatur beginnen
spätestens Morgen sollen die Arbeiten abgeschlossen sein
Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom
Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze
Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb
dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher
Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende
wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die HanseWerk-Gruppe ihre insgesamt 47 Standorte
die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte
den Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung in mehreren Stufen entsprechend um.Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie von rund 400 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte
das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein
Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz
Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende
Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten in Schleswig-Holstein.SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen
Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität
SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz
Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen
mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann
oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte
ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um
Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein
Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom
Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energie-netze
Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung
den Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung in mehreren Stufen entsprechend um
Zur HanseWerk-Gruppe gehören folgende Unternehmen: ElbEnergie
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
Die Grünen im Kreis Herzogtum Lauenburg setzen ihr Wachstum fort: Mit einer starken gut besuchten Gründungsveranstaltung wurde der neue Ortsverband Berkenthin ins Leben gerufen
Die Zahl der Interessierten und Unterstützer übertraf alle Erwartungen – ein starkes Zeichen für das steigende Interesse an grüner Politik in der Region
„Wir gratulieren dem neuen Vorstand und freuen uns auf die künftigen politischen Impulse aus Berkenthin“
„Das Engagement zeigt: Die Grünen sind so stark wie nie zuvor im Kreis!“
Mitgliederrekord und weitere Gründungen in PlanungTrotz der herausfordernden Wahlergebnisse auf Kreisebene gibt es erfreuliche Entwicklungen: Erstmals haben die Grünen im Kreis die Marke von 500 Mitgliedern überschritten – aktuell zählt die Partei 523 Mitglieder
Mit Berkenthin gibt es nun zwölf Ortsverbände
weitere Gründungen sind bereits in Vorbereitung
Kreissprecherin: „Wir Grüne wachsen nicht nur in den Städten
sondern auch in den ländlichen Räumen
Dadurch können wir auch individueller auf die Bedürfnisse in den Gemeinden eingehen und durch ein wachsendes Netzwerk unterstützen.“ Yannic Daunus ergänzt: „Mit neuen Ortsverbänden und 137 neuen Mitgliedern sind wir stärker als je zuvor im Kreis vertreten!“
Die Grünen setzen auf Beteiligung und laden alle Interessierten ein, aktiv zu werden. Wer mitgestalten möchte, kann unter gruene.de/Mitglied-werden einen Mitgliedsantrag stellen
dass durch die Bebauung am Schredderplatz/Friedensquartier ein attraktives lebendiges Wohnumfeld entsteht
Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können jetzt bei einem Musical-Projekt von Mai bis Juli 2025..
Nachdem das Land Schleswig-Holstein ein neues Programm zur Förderung von erneuerbaren Energien an Schulen aufgelegt hatte
konnte von Berkenthin und aus der Umgebung eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden
Seit Freitag ist die Bundesstraße wieder frei
Warum es ab Montag wieder Einschränkungen gibt
Über die Gründe schweigen sich die Beteiligten aus
Mal bieten Restaurants im Herzogtum den Lauenburg‘schen Teller an
Mit welchen Kreationen die Köche ihre Gäste verwöhnen wollen
Gute Nachrichten für Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg): die Stadt bleibt wohl vom aktuellen Elbe-Hochwasser verschont
dass der Wasserstand bis Ende der Woche nur noch leicht ansteigt
Der Pegel lag am Mittwochnachmittag bei rund 5,70 Meter
wenn in der Unterstadt die ersten Keller volllaufen
Die Elbbrücke in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) soll neu gebaut werden
Das planen die zuständigen Landesbetriebe seit Jahren
ob es eine Brücke oder ein Tunnel werden soll
Zum Stand der Planung wollen die Behörden am Mittwochnachmittag in der Albinus Gemeinschaftsschule informieren
Die Veranstaltung soll auch online übertragen werden
Bei dem Termin geht es außerdem um die Nordumfahrung von Lauenburg im Zuge der B5
Ein Kabelfehler hat am Mittwochmorgen (16.4.) für einen Stromausfall im Kreis Herzogtum Lauenburg gesorgt
Der Kabelfehler lag demnach zwischen der Straße Försterkoppel und Bornberg in Kröppelshagen
Die Fahrt von Lauenburg nach Hamburg war der Höhepunkt der Reise
In Geesthacht könnte der Wohnmobilstellplatz bald 18 Euro kosten
Doch es gibt eine Menge Alternativen östlich von Hamburg
Wenn das Haus erzählen könnte: Es wäre die Rede von Handwerk und Gastlichkeit
Und von einem dunklen Kapitel aus Lauenburgs Geschichte
Kiel erhöht die Fördermittel für den Flutschutz
Binnen zehn Jahre soll die Stadt gegen eine neue Jahrhundertflut gesichert werden
Nachdem die Arbeiten am so genannten „Butterberg“ an der Hafenstraße / B209 im Oktober des Jahres 2024 begonnen haben und zunächst avisiert wurde
diese zum Ende des Jahres 2024 abschließen zu können
weil unerwartete Bodenbeschaffenheiten eine Umplanung der Hangsicherung erforderlich machten
Eine Verlängerung der Bauarbeiten am Butterberg war die Folge
Die Arbeiten an diesem Projekt laufen seitdem planmäßig
Kombiniert wurde die „Butterberg-Sicherung“ aber auch mit anderen großen Baumaßnahmen an der öffentlichen Infrastruktur
Insgesamt neun Projekte wurden in dem Zeitraum der bisherigen Straßensperrung umgesetzt
Die größte Maßnahme – eine grundlegende Sanierung der Kanalisation im Bereich der B209 mit einer Bausumme von mehr als 2 Millionen Euro – lief bislang reibungslos
Nunmehr haben sich aber die niedrigen Temperaturen um den Gefrierpunkt in den letzten Tagen und Wochen im Bauablauf niedergeschlagen
Auch tragen unbekannte Altleitungen im Untergrund zur Verzögerung bei:„Wie so oft bei Tiefbaumaßnahmen in dieser Größenordnung wurden Versorgungsleitungen in einer Lage und Tiefe gefunden
sagt der Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Ordnung
„Viele alte Versorgungsleitungen wurden in der zweiten Hälfte des 20
Jahrhunderts verlegt und nicht so eingemessen
Eine Umverlegung der Leitungen ist bei den aktuellen Temperaturen nicht ohne Weiteres möglich
die allerdings nicht in der Zeit bis Ende Februar umsetzbar sind
„Des Weiteren wollen wir den Asphalt in dieser stark befahrenen Straße bei möglichst guten Witterungsbedingungen einbauen
um eine lange Haltbarkeit gewährleisten zu können
wenn in wenigen Jahren eine erneute Sperrung erforderlich wäre
um Reparaturarbeiten an der Straßendecke durchzuführen“
März wird die Hafenstraße / B209 dann endgültig wieder für den Durchfahrtsverkehr geöffnet
die im Nachgang noch durchzuführen sind und punktuell noch zu halbseitigen Sperrungen führen könnten
„Ich wiederhole meine Aussage vom Dezember 2024: Wir halten die Frist
wir bekommen bis dahin keinen massiven Wintereinbruch mehr“
Ungeachtet dessen wird die Kanalbrücke der B209 bis auf Weiteres nur halbseitig befahrbar sein
In diese Maßnahme ist die Stadt Lauenburg jedoch nicht involviert
Verantwortlich hierfür ist der Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr (LBV-SH.)
wann eine Sanierung der Brücke angegangen wird und perspektivisch die halbseitige Sperrung wieder aufgehoben werden kann“
geringere Einnahmen auf der anderen Seite: Kreis Herzogtum Lauenburg erwägt Leistungskürzungen
Stadt Lauenburg an der Elbe. Foto: Image by Dieter from Pixabay
Die Planungen zur B 5/B 209 Elbquerung Lauenburg/Hohnstorf mit Ortsumgehungen schreiten voran
Über den aktuellen Stand informierten am Mittwoch
November 2024 der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLSTBV) in der sechsten Informationsveranstaltung in Hohnstorf
Die Ergebnisse der Abwägung der Radwegführung und die Lärmauswirkungen im Bereich der Linienvarianten standen dabei im Mittelpunkt des Dialogs mit den Bürgerinnen und Bürgern
Die Methode zur Abwägung der Radwegführung war der Öffentlichkeit bereits beim vorherigen Bürgertermin im August präsentiert worden
Bei der heutigen Veranstaltung standen die Ergebnisse der Abwägung im Mittelpunkt: „Für alle Tunnelvarianten sowie die Brückenvarianten in „Mitte-Links“ und „Ost“ wird der Radweg auf einer separaten Brücke neben dem Bestandsbauwerk geführt
Bei den Brückenvarianten im Bestand werden Straße und Radweg auf dem gleichen Bauwerk geführt“
„Die Abwägung für die Radwegführung zur Querung der Elbe ist sehr wichtig
da die jeweilig bestmögliche Radwegführung für die verbleibenden Linienvarianten in dem Hauptvariantenvergleich berücksichtigt werden und damit eine optimale Lösung für den Radverkehr entsteht“
erläuterte Björn Meyer vom Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen
Zweites Schwerpunktthema der heutigen Bürgerbeteiligung war das Thema Lärmauswirkung
Im Rahmen des Variantenvergleichs zur Elbquerung und zur Nordumgehung wurden die Einwirkungen aus Straßenverkehrslärm bewertet
Hierzu wurden umfangreiche Berechnungen durchgeführt
Berücksichtigt wurden neben den neu geplanten Straßenabschnitten auch die Veränderungen im bestehenden Straßenverkehrsnetz
Die Grundlagen und Auswirkungen wurden präsentiert
„Die Beurteilung zum Schutz des Menschen erfolgt anhand der Immissionsgrenzwerte der 16
Für die Bewertung der Beeinträchtigungen auf die Vögel im Untersuchungsgebiet wurde die Arbeitshilfe Vögel und Straßenverkehr herangezogen
Anhand der Untersuchung stehen jetzt für jede Linienvariante die Lärmauswirkungen fest
die mit den anderen Kriterien in den Hauptvariantenvergleich einfließen“
Bernd Burandt von der Gesellschaft von LAIRM Consult
Geschäftsbereichsleiterin Neubau beim LBV.SH
berichtete über den Gesamtstand der Planungen: „Wir verdichten unsere Analysen auf dem Weg zur Wahl einer Vorzugsvariante für die Trassenführung der Elbquerung und Ortsumgehung Lauenburg/Hohnstorf immer weiter
Mit den Ergebnissen zu den Lärmauswirkungen und zur Radwegführung sind weitere Schritte zum Hauptvariantenvergleich gemacht“
Die nächste Informationsveranstaltung ist bereits für den 26. Februar 2025 geplant. Weitere Hintergründe, Berichte, Videos und die Mitschnitte aller Öffentlichkeitsbeteiligung sind auf der Website: www.schleswig-holstein.de/elbquerung-lauenburg abrufbar
Grün und Türkis sind bei der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg die neuen Wohlfühlfarben
15 Gerichte mit regionalen Zutaten stehen bis Oktober auf den Speisekarten etlicher Restaurants im Kreis Herzogtum Lauenburg
mehr Themen
Dank des guten Wetters der vergangenen Wochen gibt es ihn nun – den ersten Spargel zu Ostern
das größte und älteste Spargelanbaugebiet Schleswig-Holsteins
startet mit dem offiziellen Spargelanstich am 16
Bei strahlendem Sonnenschein wird dieser symbolische Anstich fachmännisch vom Spargelherzog Timo I
Auf den Feldern der Familie Löding in Buchholz trifft Timo I
neu gewählter Kreispräsident des Herzogtums Lauenburg
den Spargelanstich in diesem Jahr wieder auf traditionelle Weise vornehmen zu können
Geschäftsführer der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH
freut sich über den Saisonstart: „Spargelanbauer und Gastronomen sind im Herzogtum Lauenburg ein perfektes Team
dass die Gastronomie in diesem Jahr von Anfang an von der Spargelsaison profitieren kann.“
repräsentiert Andreas Löding die Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer
„Wir sind das älteste und größte Spargelanbaugebiet Schleswig-Holsteins und profitieren im Süden unseres Bundeslandes immer von etwas wärmeren Temperaturen“
Spargelanstich auf dem Feld der Familie Löding
Der Vorsitzende der Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer ist auch Gastgeber für den diesjährigen Spargelanstich
Lödings Bauernhof am See in Buchholz liegt idyllisch am Westufer des Ratzeburger Sees
12 Hektar Spargel bewirtschaftet Betriebsleiter Andreas Löding mit seiner Familie und zahlreichen Erntehelfern
darunter auch die Spargelflächen des ehemaligen Spargelhofs Willhof aus Walksfelde
Jedes Kilo Spargel oder Himbeeren vermarkten Lödings direkt: im Hofladen
sowie den ehemaligen Willhof-Verkaufsständen im Herzogtum Lauenburg
Lübeck und Ostholstein oder aber frisch zubereitet direkt in der eigenen Hofküche
Das Spargelbuffet hat sich zu einem Renner entwickelt
sondern ganz besonders auch das Schnitzel der eigenen Seeluftschweine
die bei Lödings im Naturklima-Strohstall groß werden dürfen
„Wir möchten unseren Kunden und Gästen die hohe Qualität der heimischen landwirtschaftlichen Produkte
die vor allem auf Frische und räumlicher Nähe basiert
findet in vielen der Spargelbetriebe Tätigkeiten als Verkäufer und Verkäuferin oder Auslieferungsfahrer und Auslieferungsfahrerin
Kulinarische Hauptrolle im Herzogtum Lauenburg
Ab sofort wird der frische Spargel nicht nur von den Erzeugern direkt verkauft
er wird natürlich auch von den Lauenburgischen Gastronomen zubereitet
Auf vielen Speisekarten in der Region spielt das Gemüse von nun an die Hauptrolle
Der Hof Kaiser sowie Lödings Bauernhof am See bieten darüber hinaus ihre beliebten Spargelbuffets in der eigenen Hofküche an
Mai wird das Gemüse bei Lödings am Ratzeburger See ausgiebig gefeiert: Das Spargelfest mit Kunsthandwerkermarkt
Tombola und Segelregatta ist ein Publikumsmagnet
Eine Übersicht der Lauenburgischen Spargelanbauer, sowie die Spargelbüffets und Spargelfeste gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de/herzoglicher-spargel
Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer
Die Polizei Ratzeburg warnt im Kreis Herzogtum Lauenburg vor einer Betrugsmasche mit sogenannten Schockanrufen
Betrüger geben sich als Polizisten aus und behaupten
ein Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht
Um eine angebliche Haftstrafe zu verhindern
fordern sie hohe Kautionen und setzen ihre Opfer mit simuliertem Weinen im Hintergrund unter Druck
Angehörige zu kontaktieren und den Vorfall über die örtlichen Polizeidienststellen zu melden
Weitere Informationen gibt es unter www.polizei-beratung.de
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 der Regionalgruppe Lauenburg-Stormarn
die Gewerkschaft der Polizei – Regionalgruppe Lauenburg-Stormarn – lädt Dich zur Jahreshauptversammlung am
Wir beginnen um 14:00 Uhr mit einem internen Teil
Ab 16:00 Uhr dürfen wir unsere Landespolizeidirektorin Dr
die uns zur aktuellen Lage Rede und Antwort stehen wird
Falls Du Fragen an die Landespolizeidirektorin hast
kannst Du diese bis zum 28.02.2025 an den Vorstand weiterleiten
Gegen 18:00 Uhr werden wir die JHV mit einem gemeinsamen Abendessen beenden
bitte bis zum 11.03.2025 über Eure Beisitzer der GdP oder direkt per Telefon oder E-Mail an die unten genannten Kontakte
Schriftführer der Regionalgruppe Lauenburg-Stormarn
Stellvertretender Vorsitzender Regionalgruppe Lauenburg-Stormarn
Vorsitzender der Regionalgruppe Lauenburg-Stormarn