Gegen 3.20 Uhr hörte ein Anwohner einen lauten Knall und alarmierte die Polizei
wie ein Renault Clio in das Schaufenster des Juweliers am Marktplatz fuhr
Diebesgut in einen leeren Bettbezug zu packen
stand der Verdächtige noch mit der Beute in der Hand im Laden
Die Beamten nahmen ihn ohne Widerstand fest
Der Wert der gestohlenen Ware beträgt etwa 10.000 Euro
während der Sachschaden auf rund 50.000 Euro geschätzt wird
dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen zuvor in Nürnberg gestohlen worden waren
Der 30-Jährige besitzt weder einen gültigen Führerschein noch einen festen Wohnsitz in Deutschland
Ein Alkoholtest zeigte einen Wert von etwa 0,4 Promille
Der Tatverdächtige wurde zur Polizeidienststelle gebracht
wo auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme durchgeführt wurde
Ein Haftantrag wegen Einbruchdiebstahls wurde gestellt
Im Laufe des Tages wird der Mann einem Ermittlungsrichter vorgeführt
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Rekordbeteiligung für die anspruchsvolle Ski-Club Lauf Veranstaltung
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Ein Geldautomat ist am Freitag gegen 4.45 Uhr in einer Selbstbedienungsfiliale der Raiffeisen Spar- und Kreditbank eG in Lauf an der Pegnitz (Landkreis Nürnberger Land) gesprengt worden
mindestens vier sind laut Polizei auf der Flucht
Großer Knall am sehr frühen Morgen: Ein Geldautomat ist am Freitag gegen 4.45 Uhr in einer Selbstbedienungsfiliale der Raiffeisen Spar- und Kreditbank eG in Lauf an der Pegnitz (Landkreis Nürnberger Land) gesprengt worden. Die Täter nutzten Sprengstoff, mindestens vier sind laut Polizei auf der Flucht
Das Bayerische Landeskriminalamt ermittelt. Umgehend war eine Fahndung eingeleitet worden, auch mit einem Hubschrauber. Die mindestens vier unbekannten Täter flüchteten in einem dunklen Pkw, einer Limousine, auf der B14 in Richtung der A9
Der Geldausgabeautomat befand sich in einem Anbau beim dortigen REWE-Supermarkt
Der Anbau wurde durch die Sprengung erheblich beschädigt
Nach ersten Erkenntnissen entstand durch die Sprengung ein Schaden in fünfstelliger Höhe am Gebäude
Das LKA wendet sich nun an die Öffentlichkeit im Nürnberger Land: Wem sind in den Nachtstunden im Bereich des Tatorts in Lauf a.d
Pegnitz verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen
Wer hat im Vorfeld in der näheren Umgebung verdächtige Wahrnehmungen gemacht
die im Zusammenhang mit der Sprengung des Geldautomaten stehen könnten
Und wer kann sonst sachdienliche Hinweise zur Tat
den Tätern oder dem Fluchtfahrzeug geben
Informationen erbittet die Polizei an die Telefonnummer 089/12120 – oder an jede andere Polizeidienststelle
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Am 21. Februar 2025 startet die neue Staffel von dem RTL-Format "Let's Dance". Jeden Freitag tanzen bekannte Persönlichkeiten mit Profitänzern und Profitänzerinnen. Als Juroren sind auch in diesem Jahr Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González dabei. Der stern stellt alle Kandidaten vor. Hier: Taliso Engel
Geburt: 4. Juni 2002 in Lauf an der Pegnitz
BayernWohnort: NürnbergFamilienstand: in einer BeziehungBekannt durch: seine Erfolge als Sportler
Taliso Engel ist von Geburt sehbehindert, sein Sehvermögen beträgt auf dem rechten Auge nur vier
erklärte er in einem Interview mit dem "RBB Inforadio"
Nach einer Mittelohrentzündung verlor er zudem auf dem rechten Ohr sein Gehör
einer der erfolgreichsten Para-Schwimmer Deutschlands zu werden
Er holte Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften
bei den Paralympics in Tokio und Paris gewann er jeweils die Goldmedaille
Zudem ist er als Para-Schwimmer aktueller Weltrekordhalter über 100 Meter Brustschwimmen
Hinweis der Redaktion: Der stern ist Teil von RTL Deutschland
Vergleichsportal
Computer- & Elektronik-Gutscheine
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Im Bahnhof in Lauf an der Pegnitz in Bayern wurde ein 34 Jahre alter Mann nach einem Messerangriff auf einen Bundespolizisten erschossen
Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar
In Lauf an der Pegnitz nahe Nürnberg hat eine Bundespolizistin einen 34-Jährigen erschossen
der drei Beamte zuvor mit einem Messer attackiert haben soll
Was über die Tat in Mittelfranken bisher bekannt ist
nun Lauf an der Pegnitz: Erneut hat ein Mann Menschen in der Öffentlichkeit mit einem Messer angegriffen
In Lauf an der Pegnitz bei Nürnberg richtete sich die Attacke am Sonntag gegen drei Kräfte der Bundespolizei
Nach dpa-Informationen hatte er an der Fahrzeugtür gerüttelt – und dabei keine Waffe sichtbar getragen
soll er diese mit einem Messer angegriffen haben
dass die Beamten zuerst Pfefferspray eingesetzt hätten
gab die Beamtin Medienberichten zufolge einen Warnschuss in die Luft ab
Als der mutmaßliche Angreifer sich davon nicht habe beeindrucken lassen
Demnach wurde der Mann in den Bauch getroffen
Die Beamten leisteten der Polizei zufolge sofort Erste Hilfe
Sie konnten den Mann aber nicht mehr retten
Bei dem Mann handelt es sich um einen 34-Jährigen mit iranischer Staatsangehörigkeit
Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur war der Mann vor dem Vorfall polizeibekannt
Unter anderem war er wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte auffällig geworden
Polizeiabsperrungen und Einsatzkräfte nach dem Angriff in Lauf an der PegnitzQuelle: dpa/Daniel Löb{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/vermischtes/mobile252280480/3947932697-coriginal-w2000/Grosser-Polizeieinsatz-in-Mittelfranken.jpg","caption":"Polizeiabsperrungen und Einsatzkräfte nach dem Angriff in Lauf an der Pegnitz","copyrightNotice":"dpa/Daniel Löb","creditText":"dpa/Daniel Löb","width":"2000"}Wo er lebte
konnte die Staatsanwaltschaft zunächst nicht beantworten
Auch zu seinem Aufenthaltsstatus gab es vom bayerischen Innenministerium zunächst keine Informationen
Im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk sprach Innenminister Joachim Herrmann (CSU) von einem Flüchtling
Die Bundespolizistin und ihre beiden Kollegen blieben bei dem Angriff unverletzt
Ob diese weiterhin ihren Dienst ausüben können oder während der Ermittlungen freigestellt sind
Die Staatsanwaltschaft verwies wegen Auskünften zu dienstrechtlichen Fragen auf die Bundespolizei
die wiederum auf die Staatsanwaltschaft verwies
Das Motiv für die Tat war am Tag danach noch unbekannt
Die Staatsanwaltschaft in Nürnberg und die Kriminalpolizei haben die Ermittlungen übernommen
Diese werden nun die Spuren vom Tatort auswerten und Zeuge befragen
Ob ein oder mehrere Schüsse abgegeben wurden
forderte der stellvertretende Landesvorsitzende für die Bundespolizei
Uwe Steinbrecher: „Es muss Schluss sein mit leeren Phrasen – jetzt sind Taten gefragt.“
Bayerns Innenminister Herrmann sagte dem Bayerischen Rundfunk
„Hier müssen wir im Einzelfall konkret reagieren“
etwa mit den richtigen Strafen und der Ausweisung aus Deutschland
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
11:06 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Nach einem Messerangriff auf Bundespolizisten 2024 kam es zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch
Ein Schuss aus einer Polizeiwaffe trifft ihn tödlich
Nun sind die Ermittlungen gegen eine Beamtin abgeschlossen
Der tödliche Schuss auf einen 34-Jährigen im Juni 2024 in Mittelfranken hat für eine Bundespolizistin keine strafrechtlichen Konsequenzen
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth hat die Ermittlungen gegen die Beamtin eingestellt
Das Vorgehen der Frau sei aufgrund von Notwehr gerechtfertigt gewesen
Ein Mob verfolgt Rainer Winkler aus Franken, bekannt im Internet als Drachenlord. Sein Leben ist ruiniert, doch Hilfe kann er nicht erwarten.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
In Lauf an der Prignitz machte die Polizei Gebrauch von einer Schusswaffe (Symbolbild)
der am Sonntag in Lauf an der Pegnitz nahe Nürnberg drei Bundespolizisten mit einem Messer angegriffen haben soll und daraufhin niedergeschossen wurde
Der Mann sei am Einsatzort am Bahnhof seinen Verletzungen erlegen
sagte ein Sprecher der Polizei Mittelfranken am Abend
Sofort eingeleitete Erste-Hilfe-Maßnahmen hätten sein Leben nicht mehr retten können
Der Angreifer war den Angaben des Sprechers zufolge zunächst auf ein Auto der Bundespolizei auf Streifenfahrt losgegangen
ging er demnach auch auf die Beamten selbst los
wer schoss und wo die Schüsse den Mann trafen
Auch zur Identität des Toten und zu den Hintergründen seines Angriffs äußerte er sich zunächst nicht
dass es nach einem vorangegangenen Angriff auf Bundespolizisten zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch gekommen sei
In einem weiteren Beitrag auf X hieß es von der Polizei Mittelfranken
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.« Nach Angaben des Polizeisprechers sei der Platz vor dem Bahnhof gesperrt
Weitere Details und Hintergründe waren zunächst nicht bekannt
Ansbacher - Online Nachrichten-Magazin für Stadt und Landkreis Ansbach
In Lauf a. d. Pegnitz (Lkrs. Nürnberger Land) wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Donnerstagnachmittag (10. April 2025) wegen einer brennenden Gartenhütte alarmiert
Drei Personen mussten medizinisch versorgt werden
Es entstand ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro
Eine Zeugin bemerkte gegen 16:00 Uhr Rauchwolken
die von einem Grundstück im Hüttenweg aufstiegen und verständigte die Feuerwehr
Eine Polizeistreife stellte kurz darauf fest
dass eine auf dem Grundstück befindliche Gartenhütte in Brand geraten war und bereits vollständig in Flammen stand
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Lauf und Heuchling übernahmen die Löscharbeiten
die sich über eine Dauer von etwa zwei Stunden erstreckten
Infolge des Brandgeschehens mussten zwei Personen (54 und 31 Jahre alt) aufgrund eines Schocks vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht werden
Zudem zog sich eine 61-jährige Frau leichte Brandverletzungen zu und wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt
Die betroffene Gartenhütte brannte vollständig aus
Die darin gelagerten Gegenstände fielen ebenfalls den Flammen zum Opfer
Darüber hinaus entstanden an zwei unmittelbar neben der Hütte geparkten Autos sowie an den beiden anliegenden Wohnhäusern diverse Brandschäden
Die Höhe des Sachschadens wird vorläufig auf etwa 70.000 Euro geschätzt
Die Ursache für den Brand der Gartenhütte ist bislang unklar
Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Schwabach übernimmt die weiteren Ermittlungen
Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken
Ergersheim: +++ Beim Überholen mit dem Gegenverkehr zusammengestoßen +++
Herrieden: +++ Erneut Dieseldiebe unterwegs +++
Es ist bereits die sechste Geldautomatensprengung in diesem Jahr
16:14Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenDer Angreifer war den Angaben eines Polizeisprechers zufolge zunächst auf ein Auto der Bundespolizei losgegangen.dpaIm bayerischen Lauf an der Pegnitz attackiert ein Mann Bundespolizisten mit einem Messer
der sie und zwei Kollegen angegriffen hatte
warum der 34 Jahre alte Iraner am Sonntag die Polizisten angriff
„Wir sind noch ganz am Anfang der Ermittlungen“
sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft in Nürnberg
Eine Beamtin hatte auf den Mann geschossen
Was genau am Sonntag an der Bushaltestelle neben dem S-Bahnhof in der Kleinstadt geschah
war auch am Tag danach noch teilweise unklar
Nach Angaben der Polizei soll der Mann zunächst auf einen Streifenwagen der Bundespolizei losgegangen sein. Als die drei Beamten ausstiegen, soll er diese angegriffen haben. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hatte der Mann zunächst an der Fahrzeugtür gerüttelt – und dabei kein Messer sichtbar getragen.
Aus Sicherheitskreisen hieß es, die Beamten hätten zuerst Pfefferspray eingesetzt, als er diese mit einem Messer angegriffen habe. Ob er die Androhung des Schusswaffengebrauchs sprachlich verstanden habe, sei noch Gegenstand der Ermittlungen. Ob ein oder mehrere Schüsse abgegeben wurden, teilte die Staatsanwaltschaft zunächst nicht mit.
Nach Medienberichten gab die Beamtin erst einen Warnschuss in die Luft ab. Als der mutmaßliche Angreifer sich davon nicht habe beeindrucken lassen, habe sie auf ihn geschossen. Demnach wurde der Mann in den Bauch getroffen.
sind drei Beamte der Bundespolizei zu sehen
die einen am Boden liegenden Mann umringen
Eine Beamtin hält ihre Waffe auf ihn gerichtet
Zudem zu sehen sind zahlreiche Einsatzwagen der Polizei und Rettungskräfte
Nach Angaben der Polizei leisteten die drei Kräfte der Bundespolizei sofort Erste Hilfe
was seine möglichen Motive gewesen sein könnten und ob er in der Vergangenheit schon Ärger mit der Polizei hatte
beantwortete die Staatsanwaltschaft am Tag nach dem Schusswaffengebrauch nicht
Erst müssten die Spuren ausgewertet und Zeugen befragt werden
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Ein 32 Jahre alter Ungar soll eine Deutsche auf dem Parkplatz in einer Gemeinde im Pinzgau mit einem Kopfschuss getötet haben
Die Polizei fahndet nach dem mutmaßlichen Täter
Ein Ziel für eine mutmaßliche Tat habe auch schon festgestanden
Union und SPD haben Koalitionsvertrag unterschrieben +++ Sechs Frauen
drei Männer: SPD bestätigt Regierungsteam +++ SPD-Flügel einigen sich offenbar auf Miersch als Fraktionschef +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Einige Impressionen der Kirchweih in Günthersbühl - Ortsteil von Lauf an der Pegnitz im Nürnberger Land
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Lauf an der Pegnitz (dpa/lby) - Ein Geldautomat in einer Selbstbedienungsfiliale einer Bank in Lauf an der Pegnitz (Landkreis Nürnberger Land) ist gesprengt worden
Mindestens vier unbekannte Täter seien nachts in einem dunklen Auto auf der Bundesstraße 14 in Richtung Autobahn 9 geflohen
Die Beamten leiteten demnach eine Fahndung ein
Nach ersten Erkenntnissen entstand durch die Sprengung ein Schaden in fünfstelliger Höhe am Gebäude
Die Polizei bat Zeugen um Hinweise zu den Tätern
kann von 14.30 bis 16 Uhr am Feuerwehrhaus (Beerbacher Weg 2)wieder getauscht werden
Neben Pflanzen dürfen dieses Jahr auch Gartengeräte und -deko gebracht werden
Nicht Getauschtes muss wieder mitgenommen werden
Bei Kaffee und Kuchen darf in gemütlicher Runde auch gern gefachsimpelt werden
Der Arbeitskreis Dorfentwicklung freut sich auf die Bereicherung für alle Gärten
Ein traditioneller Höhepunkt für Laufer Musikfans
Die Polizei Lauf sucht Zeugen einer Körperverletzung
gegen 23.30 Uhr in der Weigmannstraße in Lauf ereignete
Zwei junge Männer wurden laut Polizeibericht zuerst von vier anderen Männern angesprochen und danach von einem aus der Gruppe geschlagen
Sie erlitten leichte Verletzungen und wurden medizinisch vom hinzugerufenen Rettungsdienst versorgt
Trotz einer Fahndung konnte der Täter nicht gefasst werden
Er trug eine weiße Jacke und eine schwarze Jogginghose mit weißen Streifen
hat nicht immer einen Kirchenführer zur Hand – das Smartphone aber schon
In Lauf an der Pegnitz kann man mit einem digitalen Kirchenführer Kunstwerke und bauliche Besonderheiten der Kirche St
Johannis über einen QR-Code und das Handy erkunden
Möglich gemacht wurde der digitale Kirchenführer durch ein Team Ehrenamtlicher in der zwischen 1350 und 1370 errichteten ältesten Laufer Kirche um den Fotografen Walter Oetter
der sich ebenfalls in der Gemeinde engagiert
"In vielen Kirchenräumen staune ich über die Kunstwerke
die ja im Blick auf Gott hin geschaffen wurden und in denen so viel Liebe und handwerkliche Exzellenz liegt"
der mittlerweile auch im Nebenamt in der Gemeinde angestellt ist
Oetter fertigte mit einer Spiegelreflexkamera auf einem speziellen Stativ, das für jede Aufnahme jeweils ein Stück weitergedreht wird, rund 200 Bilder an, aus denen mithilfe einer Software ein 360-Grad-Rundumbild möglich gemacht wird
"Zuerst mit dem eigens hierfür eingerichteten WLAN verbinden, dann kann es schon losgehen", freut sich Pfarrer Jan-Peter Hanstein
Der letzte Kirchenführer sei schon jahrelang vergriffen
Als die Frage nach einer Neuauflage aufkam
hatten sich das Pfarrer-Team und die Gemeinde schnell mit der Idee vertraut gemacht
"Das ist nicht nur eine technisch witzige Sache
man kann auf diesem Weg auch so viel mehr vermitteln"
die auf ihrer Reise nach Lauf "schnell mal hereinhuschen"
könnten sich auf diese Weise ebenso schnell die Kirche erschließen
In der Tat geschieht auf dem Bildschirm einiges
gescannt hat und sein Telefon jetzt über Wände
der Altar oder der Taufstein gekennzeichnet sind
mit denen das Geklickte näher beschrieben wird
Die Besucher erfahren auf diese Weise, dass an der Stelle, wo heute die Johanniskirche steht
dass Laufer Familien insgesamt acht verschiedene Altarbilder gespendet haben – und hören sogar mit einem Tonbeispiel
die erst im Jahr 1990 in einen barocken Prospekt aus dem Jahr 1667 eingebaut worden war
Doch das Smartphone weist auch von außen auf wichtige Details hin
Wie auf die auf den ersten Blick unscheinbar wirkenden Wetzrillen an den Kirchenportalen
die auf den mittelalterlichen Glauben an die Heilkraft des Steinstaubs
Oder auf die von unten nicht einsehbare Türmerswohnung
Für weitere multimediale Projekte hat Walter Oetter schon Ideen
auch auswärtige Gemeinden haben schon angefragt
Wenn so ein Kirchenführer nach all den Vorbereitungen und dem langen Feilen an den Details dann feierlich präsentiert wird
ist es jedes Mal wieder ein besonderer Moment
Besonders die Markgrafenkirchen finde ich immer einen Besuch wert
Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche
Am Parkplatz Pegnitzwiesen werden Müllsäcke und Greifzangen verteilt sowie Fragen beantwortet
Eimer und stabiles Schuhwerk. "Mit dem Rad ist die Mobilität am größten"
dass Fahrradkuriere die Uferwege entlangfahren und den zusammengetragenen Müll zu Sammelstellen fahren
wo er vom Bauhof abgeholt und entsorgt wird
Vereine und Einzelpersonen sind bei der Aktion willkommen
Wer nicht entlang des Flusses sammeln möchte
Unterstützt wird die Aktion von der Stadt Lauf und dem Landkreis Nürnberger Land
Wer sich über die besten Einsatzorte informieren oder eigene Vorschläge einbringen möchte
kann sich unter lauf@bund-naturschutz.de melden.
In Lauf an der Pegnitz bei Nürnberg hat die Polizei am Abend einen Messerangreifer niedergeschossen
Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft ermitteln
Polizeilicher #Schusswaffengebrauch am Bahnhof #Lauf (links der Pegnitz) nach vorangegangenem Angriff auf Polizeibeamte der Bundespolizei
#LAU3006 https://t.co/4lvfEDilkG pic.twitter.com/zTk7JUglzU
Der Fall weckt Erinnerungen an die Messerattacke in Mannheim
Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht
Der wird den Medien zur Verfügung gestellt
Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen
Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum
X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt
Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter
Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv
Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst
Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden
Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat
Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen
die ausschließlich über X verbreitet werden
Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei
Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung
Sender und Online-Portale über Themen berichten können
bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten
Die Laufer Kläranlage muss ab dem 1
Januar 2028 einen höheren Mischwasserzufluss von 400 Litern pro Sekunde bewältigen können
als der aktuelle Einleitungsbescheid vorschreibt
Das Laufer Bauamt hat mehrere Varianten erarbeitet und deren Umsetzbarkeit und Kosten untersucht
Das teilt die Stadt Lauf in einer Pressemitteilung mit
Die Entscheidung fiel auf die Errichtung eines Grobrechens und einer zweistraßigen Rechenanlage in einem Bauwerk mit trocken aufgestelltem Pumpwerk
Derzeit verfügt die Kläranlage nur über eine Rechenstraße
Bei Regen kommt diese regelmäßig an ihre Grenzen
siebt künftig unter anderem feuchtes Toilettenpapier und weiteren unsachgemäß entsorgten Müll bereits vor den Einlaufpumpen und den Rechenstraßen aus
Jede der beiden neuen Rechenstraßen bewältigt 300 Liter Abwasser pro Sekunde
Somit kann bei einer Revision oder Reparatur der Betrieb auch nur mit einer Rechenstraße aufrechterhalten werden.
Darüber hinaus wird das vorhandene Hochwasserpumpwerk ebenfalls entsprechend vergrößert
Über dieses Pumpwerk wird bei Hochwasser das gereinigte Abwasser in die Pegnitz gepumpt
Künftig wird es zwei Zulaufpumpen mit einer Leistung von je 200 Litern pro Sekunde sowie eine Zulaufpumpe für Trockenwetter mit einer Leistung von 100 Litern pro Sekunde geben
Zusätzlich werden eine große und eine kleine Pumpe für den Notfall bereitstehen
Nach dem Umbau der Kläranlage wird diese das Abwasser von umgerechnet 49.000 Einwohnern verarbeiten können
Aktuell ist die Einrichtung im Reis mit rechnerisch rund 35.000 Einwohnern belastet
Dabei handelt es sich auch um das Abwasser
In der Kläranlage wird aus Rohschlamm in zwei Faulbehältern Klärgas hergestellt
welches in zwei Blockheizkraftwerken in Strom und Abwärme umgewandelt wird
Die Stromproduktion von rund 600.000 Kilowattstunden deckt rund zwei Drittel des Strombedarfs der Kläranlage ab
Zusätzlich soll der Umbau auch dazu führen
Die Installation einer neuen Fotovoltaikanlage ist ebenfalls vorgesehen
Während der Baumaßnahme ist der Betrieb der Kläranlage gewährleistet
Der Umbau soll rund sieben Millionen Euro kosten
Voraussichtlich beginnen die Bauarbeiten Mitte 2026 und enden im Herbst 2027
Der Laufer Stadtrat hat die Maßnahme in seiner Sitzung im Februar einstimmig beschlossen
Die Einrichtung soll nach dem Umbau den aktuellen Standards entsprechen
Die Kläranlage ist für Lauf und alle Ortsteile außer Bullach zuständig