Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
Eine Leserin meidet zum Einkaufen Anklam aufgrund der starken Präsenz der Naziszene und der Angst vor Beleidigungen und Gewalt
fühlen sich in Regionen mit hoher AfD-Wahlbeteiligung beklemmt und verzweifelt
Der Rechtsruck führt zu taktischem Rückzug und Sorgen um den Umgang mit Rechtsextremen
während diskriminierende Sprüche und rechtsextreme Weltbilder immer normaler werden
Eltern machen sich Sorgen um die Beeinflussung ihrer Kinder
© IMAGO/Frank Scheuring/IMAGO/Frank Scheuring
In allen Fällen besteht der Verdacht auf eine rechtsextremistische Gesinnung oder Verschwörungsideologie
Die Zahl könnte noch deutlich höher liegen
Gegen mindestens 193 Polizeibeamte der Länder laufen einem Medienbericht zufolge derzeit Disziplinarverfahren oder Ermittlungen wegen Verdachts auf eine rechtsextremistische Gesinnung oder Verschwörungsideologie.
Die tatsächliche Zahl werde wohl noch deutlich höher liegen, da Nordrhein-Westfalen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern keine eindeutigen Zahlen geliefert hätten, berichteten der Sender RTL und das Magazin „Stern“ unter Berufung auf eine eigene Abfrage bei den Innenministerien der 16 Bundesländer.
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. So hätten Nordrhein-Westfalen und Berlin derzeit zwar jeweils rund 80 Disziplinarvorgänge in Bearbeitung gemeldet. Sie könnten diese aber nach eigenen Angaben mitunter keinen politischen Kategorien wie „rechts“ oder „links“ zuordnen. Mecklenburg-Vorpommern gab an, aktuelle Zahlen erst im vierten Quartal zu melden.
Presseschau zur AfD-Einstufung „Die Partei ist für ein Verbot eigentlich schon zu groß“ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sagte „Stern“ und RTL: „Jeder Fall ist hier ein Fall zu viel
Beamtinnen und Beamte müssen sich durch ihr gesamtes Verhalten innerdienstlich und außerdienstlich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen und für deren Erhaltung eintreten.“
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul sagte zu den beiden Medien: „Extremistische Ansichten haben bei uns keinen Platz
Zur Startseite
Von: Boris Schlepper
weil die Kapazität der Schule erschöpft ist.","url":"https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-laeuft-ueber-eltern-machen-sich-sorgen-schule-in-93706891.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Grundschulkinder der Georg-Büchner-Schule in Bockenheim sollen täglich sechs Kilometer laufen
weil die Kapazität der Schule erschöpft ist
Ab kommenden Schuljahr soll die gesamte Grundstufe in die Schloßstraße ausgelagert werden
da die Kapazität an der Pfingstbrunnenstraße nicht ausreicht
wie die Stadt sich die Auslagerung im ehemaligen Gebäude des Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) vorstellt
Einerseits müssten sie zur Schloßstraße laufen und wieder zurück
was für manche bis zu 1,8 Kilometer pro Strecke bedeute
Anderseits müssten sie in ihre Horte zum Mittagessen
was weitere zwei Kilometer Laufen bedeute – insgesamt knapp sechs
der etwa durch eine Unterführung am Westbahnhof und entlang der Voltastraße und Hamburger Allee führe
So hätten die Mädchen und Jungen mehrere ungesicherte Überquerungen
Straßen mit kurzen Grünphasen und schlecht einsehbaren Ecken zu bewältigen
Bei einer Begehung seien Eltern völlig verzweifelt gewesen
„Uns sind die Sorgen der Eltern bezüglich des Schulwegs bekannt“
Ende März habe eine Ortsbegehung der Schulwegkommission stattgefunden
die Elternvertretung und der Kinderbeauftragte teilgenommen hätten
„Es wurde eine Liste mit Maßnahmen erstellt
die die Sicherheit des Schulweges erhöhen sollen“
darunter etwa Verlängerungen von Ampelschaltungen
Anbringen von Zebrastreifen oder Aufstellen von Pollern
Die Schritte würden nun geprüft und wenn möglich
Darüber hinaus sei der Schulweg nach dem Hessischen Schulgesetz „als sicherer Schulweg einzustufen“
„Auch liegen alle Wege zur Auslagerung sowie zum Hort deutlich unter zwei Kilometern
Somit besteht kein rechtlicher Anspruch auf einen Shuttle-Bus.“ Da die Stadt die Sorgen und Kritik der Eltern ernst nähme
„welche Erleichterungen wir der Schule anbieten können
da die Grundschule im neuen Schönhofviertel wohl erst ab 2027/28 fertig wird
Kinder besuchen stattdessen die Grundstufe in der Büchner-Schule
Das ehemalige Gebäude des DIPF sei deshalb für die Nutzung durch eine Grundschule umgebaut und renoviert worden
die gesamte Grundstufe auszulagern und nicht nur einzelne Jahrgänge.“ Das Gebäude an der Schloßstraße biete dafür ausreichend Platz und werde zum neuen Schuljahr zur Verfügung stehen
Lediglich die Außenfläche werde eventuell erst einige Wochen später freigegeben werden können
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Sendung am So., 4.5.2025 14:30 Uhr, SWR1 Baden-Württemberg
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.
die Motivation für den ersten Run zu finden","showCaption":true}Unentschlossen
die Motivation für den ersten Run zu findenQuelle: Getty Images/Process Visual{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/iconist/fitness/mobile255861178/3867939527-ci23x11-w2000/Portrait-Of-Young-Woman-In-Athletic-Attire-In-Handball-Court.jpg","caption":"Unentschlossen
die Motivation für den ersten Run zu finden","copyrightNotice":"Getty Images/Process Visual","creditText":"Getty Images/Process Visual","width":"2000"}Laufen macht den Kopf frei
stärkt den Körper – und kann richtig glücklich machen
Laufprofi Eugen Fink gibt Tipps für den Einstieg
mentale Klarheit zu gewinnen – so stelle er sich Meditation vor
Fink ist Gründer der Laufgruppe „Kraft Runners“
heute eine der größten Lauf-Communitys Deutschlands
Finks Passion ist der Ultralangstreckenlauf
Da aber in jedem Ultraläufer auch mal ein „Mainstreamläufer“ gesteckt hat
erklärt uns Fink hier ganz ohne Ultra-Allüren die wichtigsten Dos and Don'ts für den Laufeinstieg
in dem einfach nur der nächste Schritt zählt
Dann wieder denke ich intensiv über mein Leben nach und reflektiere Projekte
Es ist wie eine recht anstrengende Reise durch den eigenen Kopf – mal laut
WELT: Reicht da nicht auch ein Marathon
Fink: Der Marathon ist das große Ziel von Läufern
Als ich 2019 meinen schnellsten Marathon gelaufen bin
Und ich habe mich langsam an immer weitere Distanzen herangetastet
Grenzen zu verschieben – nicht nur körperlich
und da steht eine dreistellige Kilometerzahl
um nicht völlig demotiviert nach wenigen Runden das Handtuch zu werfen
Fink: Als Einsteiger sollte man mit Gehen und leichtem Laufen beginnen
Zum Beispiel im Wechsel eine Minute joggen und zwei Minuten gehen
So können sich Gelenke und Sehnen an die Belastung gewöhnen
zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche einzuplanen
Beispielsweise startet man mit fünf Minuten Gehen als Warm-up
danach wechselt man zwischen einer Minute Laufen und zwei Minuten Gehen für insgesamt 20 bis 30 Minuten
eine langsame Steigerung des Trainingspensums und auf die Signale des Körpers zu achten
WELT: Sollte man sich intensiv aufwärmen und nach dem Training dehnen
Fink: Ein kurzes Warm-up vor dem Sport beugt nicht nur Verletzungen vor
sondern lässt die Einheit auch deutlich flüssiger werden
Cool-down sollte generell nach jeder Sporteinheit eingebaut werden
aber wenn ich dann aufgewärmt loslaufe und mich anschließend dehne
Die paar Minuten sind es auf jeden Fall wert
Als Warm-up empfiehlt sich ein lockeres fünfminütiges Gehen
um den Körper auf das Laufen vorzubereiten
Und zum Cool-down reichen schon fünf Minuten Stretching
Fink: Leichter Muskelkater ist kein Problem
Ein gutes Warm-up lässt den Muskelkater vergessen und man kann deutlich entspannter mit dem Lauf starten
dann sollte man lieber einen Tag aussetzen
Regeneration ist nämlich Teil des Trainings
Ultraläufer Eugen Fink: „Es geht nicht nur um Bestzeiten – sondern um den Raum
den Laufen im Leben einnimmt“Quelle: Photo: Lexmouth{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/iconist/fitness/mobile255861180/8807937437-coriginal-w2000/Eugen-x-Garmin.jpg","caption":"Ultraläufer Eugen Fink: „Es geht nicht nur um Bestzeiten – sondern um den Raum
den Laufen im Leben einnimmt“","copyrightNotice":"Photo: Lexmouth","creditText":"Photo: Lexmouth","width":"2000"}WELT: Was gilt es beim Lauftempo zu beachten
Auch Smartwatches können dabei hilfreich sein
statt nach zwei Wochen die Motivation zu verlieren oder – noch schlimmer – sich zu verletzen
Fink: Das Laufen in einer Community bringt deutlich mehr Laune
die Zeit geht schneller vorbei und die Gruppendynamik lässt einen etwas schneller laufen
Wenn ich mich nicht nach längeren Läufen fühle
dann wird es eben nur ein kurzer Lauf – zum Kopffreimachen oder einfach
dass es mir danach mental immer besser geht
WELT: Sollte man besser vor dem Essen laufen
Frühmorgens bringt es Klarheit für den Tag
er findet spontan zu jederzeit und an jedem Ort Platz
sich von Fachleuten im Laufladen beraten zu lassen und dort eine individuelle Laufanalyse durchzuführen
Das Preisschild hat damit eher weniger zu tun
Der Laufstil und der Spaß zählen mehr als der Look
WELT: Welchen Nutzen hat die Doppelhose – Tights mit Shorts drüber
Der enge „Liner“ drunter gibt Halt und erspart das Tragen einer Boxershorts
Die Shorts drüber sorgt dann für Bewegungsfreiheit – und manchmal ist es einfach auch ein Style-Ding
Fink: Im Winter empfehle ich das Zwiebelprinzip plus Mütze und Handschuhe
fängt an zu reiben und kann echt ungemütlich werden
Im Sommer läuft man idealerweise früh oder spät
Außerdem: viel trinken und eine Kopfbedeckung als Sonnenschutz tragen
Bei Extremtemperaturen unbedingt auf den Körper hören – es gibt in der Regel wirklich keinen Grund
aber nur im Zusammenspiel mit qualitativem Schlaf
gesunder Ernährung und mentaler Gesundheit
als sei man jetzt fit für den Marathon – ein wenig zumindest
dann würde ich sechs bis zwölf Monate anpeilen
Hier liegt die Kraft in der Ruhe und Geduld
Grundsätzlich bin ich aber der festen Überzeugung
dass die meisten Menschen in der Lage wären
Klar gibt es in Wettkämpfen auch Cut-off‘s
Geschwindigkeit und Distanz spielen dabei absolut keine Rolle
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Der erste Pferdebachtal parkrun im Mai startete für die 28 Teilnehmenden und das Helfendenteam mit einer Dusche
Nach einer frühsommerlichen Woche setzte am Samstag Morgen pünktlich zum Beginn der Veranstaltung leider der Regen ein
Doch davon ließen sich die Läufer*innen und Walker*innen nicht abhalten und machten sich auf die 5 km-Strecke
Neben den Dortmunder Stammteilnehmenden zählten Gäste aus dem benachbarten Bochum sowie Bremen zum Starterfeld
Internationale Touristen aus nah (Niederlande) und fern (Australien) waren ebenfalls dabei
dass die beiden Besucher aus dem Nachbarland bereits alle 25 parkruns in den Niederlanden absolviert haben - von A wie Amsterdamse Bos parkrun bis Z wie Zuiderpark parkrun sind sie unter dem Motto 'Sport for Empowerment' aktiv
Bereits 20 Minuten nach dem Startkommando kam der erste Läufer ins Ziel und nach einer guten Stunde beendeten auch die beiden Schlussbegleitungen die regnerische Veranstaltung
Das Zeitnahmeteam ermittelte für drei Läuferinnen und drei Läufer neue persönliche Bestzeiten
Der für den im Anschluss an den parkrun vorgesehene gemeinsame Spaziergang durch den benachbarten Rombergpark fiel wetterbedingt leider aus
Statt sich zur Kirschblüte auf dem Haiku-Weg von japanischen Gedichten inspirieren zu lassen tauschten sich die regenfesten parkrun-Begeisterten noch eine Weile bei heißen Getränken und Kuchen aus und schmiedeten Pläne für die nächsten Laufevents ehe sie sich durchnässt auf den Heimweg ins Trockene begaben
Fun Fact: Haiku (japanisch: 俳句) ist eine traditionelle japanische Gedichtform
die als kürzeste Gedichtform der Welt gilt
Sie bestehen meist aus drei Zeilen mit einer Gesamtzahl von 17 Silben und beschreiben einen bestimmten Moment oder gegenwärtigen Augenblick
Rückblick auf den Pferdebachtal parkrun der Vorwoche
Vorschau auf den nächsten parkrun im Pferdebachtal
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
„mainzigartig“ - das war die zweite Auflage des Gutenberg Halbmarathon Mainz
Du bist schon Mitglied oder hast ein Abo?
Zurück
Die Erkenntis: Training wirkt und macht Spaß
Fünf neue Bestzeiten sind das Ergebnis einer besonderen laufen.de-Challenge im Rahmen des Uniper Düsseldorf Marathons
Teilnehmerrekord mit fast 8000 Läuferinnen und Läufern bei der 26
Auflage des VVO Oberelbe-Marathon bei bestem Wetter
Der Uniper Düsseldorf Marathon feierte erfolgreich sein Comeback mit rund 16.000 Läuferinnen und Läufern unter dem Motto Run to the Beat
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige sind technisch notwendig, andere werden eingesetzt, um unser Webangebot zu optimieren. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen. https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten
um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://vimeo.com/privacy
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen. https://www.spotify.com/de/legal/cookies-policy/?language=de&country=de
Dieser Dienst stellt den Laufschuhfinder zur Verfügung
https://www.excentos.com/de/datenschutz
Yumpu stellt eine digitale Plattform zum Publizieren von Magazinen
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. https://www.yumpu.com/de/info/privacy_policy
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen. https://www.yumpu.com/de/info/cookie_policy
Dieser Dienst zeigt ergänzende Unterkünfte im Laufkalender an
https://www.stay22.com/privacy/
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Cold Case Idstein: Ermittlungen laufen seit einem JahrWer kann Hinweise zu diesem Jungen geben
Markus Marker wurde im Alter von 13 Jahren in Idstein tot aufgefunden.© Lukas GörlachAnzeigeIm April 2024 wurde der ungelöste Fall des vor 40 Jahren ermordeten Markus Marker erneut aufgerollt
Die Kriminalpolizei beschäftigt sich seitdem mit zahlreichen neuen Hinweisen
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Cold Case Idstein: Warum der Fall wieder aufgerollt wurde
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Cold Case Idstein: Warum der Fall wieder aufgerollt wurde
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Cold Case Idstein: Polizei erhält zahlreiche neue Hinweise
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Cold Case Idstein: Polizei erhält zahlreiche neue Hinweise
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Neue Informationen zu Cold Case aus Idstein
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Neue Informationen zu Cold Case aus Idstein
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Erste Hinweise im ungeklärten Mordfall von Idstein
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Erste Hinweise im ungeklärten Mordfall von Idstein
Landkreis Rheingau-TaunusWas über den ungeklärten Mord aus Idstein bekannt ist
Landkreis Rheingau-TaunusWas über den ungeklärten Mord aus Idstein bekannt ist
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Mordfall Markus Marker in Idstein: Vor 40 Jahren im Kurier
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Mordfall Markus Marker in Idstein: Vor 40 Jahren im Kurier
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
Markus Marker wurde im Alter von 13 Jahren tot aufgefunden
Mit einem Plakat in Idstein-Ehrenbach bat die Kriminalpolizei die Bürger um Mithilfe.© Stephan JonetzkoAnzeigeCold Case Idstein: Hinweise werden weiterhin bearbeitetLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era
So berichtete 1984 die Idsteiner Zeitung über den Mordfall Markus Marker:
Blick ins VRM-Archiv: So berichtete 1984 die Idsteiner Zeitung über den Mordfall Markus Marker
(© Lukas Görlach) 1/0AnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
Lisa Marie SeilZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten aus dem Rheingau und dem Untertaunus – unter anderem aus Taunusstein, Idstein, Bad Schwalbach, Niedernhausen, Eltville und Rüdesheim.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Idstein auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen
Zu viele Wiesbadener verpacken Lebensmittelreste und Gemüseschalen in Plastiktüten, bevor sie sie in die Biotonne werfen. Das macht Probleme – und könnte auch teuer werden.
Michaela Luster Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen
Michaela Luster Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln
Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an
Stadt WiesbadenLinksabbiegerspur an der B455 zum 2. Ring gesperrt
Hohenstein (Kreis Rheingau-Taunus)Auch per Drohne: Lärmmessung an Windrädern bei Hohenstein
Stadt MainzZugausfälle: Mainz und Wiesbaden kritisieren Deutsche Bahn
Stadt WiesbadenDemo in Wiesbaden: Initiative will 8. Mai als Feiertag
Stadt WiesbadenBiber lassen sich auf der Kostheimer Maaraue nieder
Online Beratungs- & Service-Hotline: +49 (0)8702-9495885 (Mo - Fr
Gib noch €100,00 aus und erhalte kostenlosen Versand
Unter diesem Motto steht der jährlich stattfindende Wings for Life World Run - ein globales Lauf-Event
um Spendengelder für die Heilung von Querschnittslähmung zu sammeln
fällt um 13:00 Uhr weltweit der Startschuss für den größten Charity-Lauf der Welt – den 12
Noch nie waren beim Wings for Life World Run so viele Menschen am Start wie in diesem Jahr
Alleine in München gibt es mit 14.000 Starter:innen einen neuen Teilnahmerekord
Und auch auf globaler Ebene wird der bishere Teilnehmerrekord aus 2024 mit 265.000 Teilnehmer:innen wohl übertroffen werden
„Ich bin jedes Jahr aufs Neue überwältigt von der weltweiten Resonanz
Mai Hunderttausende gemeinsam für die Rückenmarksforschung an den Start gehen
mit wie viel Freude die Menschen dabei sind
die selbst beim Flagship Run in Polen an den Start geht
„Wir haben ein großes Ziel: Wir wollen Querschnittslähmung heilen
dass uns so viele Menschen dabei unterstützen
desto mehr Studien können wir finanzieren und unsere Vision wahr werden lassen.“
Foto: Wings for Life World Run / Red Bull Content Pool
Einmal im Jahr findet der Wings for Life World Run statt
Alle Teilnehmer starten weltweit zur gleichen Zeit und laufen entweder individuell mit der Wings for Life World Run App oder gemeinsam bei zahlreichen Flagship Runs oder App Run Events
dass es bei jeder Form des Laufs nur darum geht
Eine traditionelle Ziellinie gibt es nicht
100 Prozent der Startgelder und Spenden fließen direkt in die Rückenmarksforschung
Bei den bisherigen Ausgaben des Wings for Life World Run sind insgesamt 1.293.716 registrierte Teilnehmer:innen aus 195 Ländern auf allen sieben Kontinenten gelaufen
gegangen oder gerollt und haben insgesamt 43,8 Millionen Euro für die Heilung von Querschnittslähmung gesammelt
Völlig ortsunabhängig können Teilnehmende mit der Wings for Life World Run App beim größten Laufevent der Welt dabei sein und Gutes tun
Dank der integrierten Audio Experience sorgt die App auch beim individuellen Lauf für Motivation und Eventfeeling pur
Fitness-Influencerin Imke Salander und Comedy-Creator Aditotoro sowie Sandra Schwittau
Schauspielerin und Synchron-Legende (unter anderem Bart Simpson) schlüpfen in die Rollen der Motivator:innen bzw
Zusätzlich gibt es Live-Updates aus der Race Control
letzte Warm-up-Tipps sowie inspirierende Geschichten aus der weltweiten Community
Dieses virtuelle oder – im Falle der Flagship Runs – ein reales Catcher Car nimmt 30 Minuten nach dem Start die Verfolgung der Läufer auf
für den ist der Lauf damit erfolgreich beendet
Gemütliche Läufer werden so beispielsweise bei Kilometer 5 überholt
Spitzensportler schwitzen schon mal bis Kilometer 60
Die Ergebnisse werden daher nicht nach Zeit gemessen
Foto: Fabian Stoffer for Wings for Life World Run
Andreas Wellinger und Emma Aicher steuern Catcher Car
Der Wings for Life World Run in München wartet 2025 mit einer neuen Streckenführung auf und verspricht den Teilnehmer:innen ein einzigartiges Lauferlebnis mitten durch die Stadt
vorbei am historischen Königsplatz und durch das Museumsviertel
Anschließend führt die Strecke die Teilnehmer:innen aus der Stadt
zunächst in Richtung Dachau und dann südlich an Fürstenfeldbruck vorbei
die rollende Ziellinie des Wings for Life World Runs
setzt sich 30 Minuten nach dem Startschuss in Bewegung und beendet für alle Teilnehmer:innen individuell das Rennen
Dieses Jahr am Steuer: Skisprungstar Andreas Wellinger und die aufstrebende Skirennläuferin Emma Aicher
Auch 2025 sind wieder zahlreiche Prominente und Creator:innen beim Wings for Life World Run mit dabei
Mit am Start sind unter anderem TV-Moderator Kai Pflaume
Let’s Dance Moderatorin Victoria Swarovski
Riesenslalom-Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg sowie Moritz Brückner
Rollstuhlrugby-Nationalspieler und Paralympics-Teilnehmer
Einige bekannte Gesichter treten zudem als Team Captains an und motivieren ihre Community zum Mitlaufen
So ruft Fußballikone Jürgen Klopp weltweit Fans auf
seinem Team „Kloppo & Friends“ beizutreten
Auch Ex-Fußballnationalspieler Mario Gomez
Ultraläufer Flo Neuschwander oder die erfolgreichste Bahnradsportlerin aller Zeiten
führen als Captains ihre eigenen Teams an und sammeln gemeinsam mit ihrer Fanbase Kilometer für den guten Zweck
Einem Team kann sich jede:r Wings for Life World Run Teilnehmer:in unabhängig vom Wohnort anschließen – und so gemeinsam mit Gleichgesinnten über alle Landesgrenzen hinweg laufen
Foto: Tim Heisen for Wings for Life World Run
Mai weltweit zur gleichen Zeit: genau um 11 Uhr UTC
Allein laufen mit der App gegen das virtuelle Catcher Car
Laufe bei einem organisierten App Run Event
Durch die einzigartige Audio Experience der App mit Influencer PauloMuc als Motivator und Martin Kessler
der deutschen Synchronstimme von Vin Diesel als Virtuelles Catcher Car
sind die Teilnhemer und Teilnehmerinnen mit dem globalen Starterfeld verbunden und bekommen neben Updates zum Rennen auch motivierende Sprachnachrichten geschickt
Infos & Anmeldung unter www.wingsforlifeworldrun.com
Wings for Life World Run 2025 im TVWer am 4. Mai nicht selbst mitlaufen kann, hat die Möglichkeit, das Geschehen live auf Red Bull TV, DAZN, DF1 oder #dabeiTV ab 12:45 Uhr zu verfolgen. Zusätzlich gibt es die internationale Live Experience mit Bildern aus aller Welt ab 12:45 Uhr unter www.wingsforlifeworldrun.com
BIKE FITTING
NEOTEST
TRISUITS
Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft
© 2025 triathlon.de GmbHPowered by Shopify
bis Juliane zum ersten Mal wieder die Laufschuhe anzieht
sich mit Knieschmerzen zur nächsten Ampel zu schleppen
Juliane will die Trauer und die Schuldgefühle nicht mehr
aber sie ist immer noch da.Obwohl ihre Freundin Rike sie nach Kräften unterstützt
ist Juliane in diesem ersten Jahr einsam und antriebslos
entgleitet ihr.Tatsächlich ändert das Laufen dann alles
sich ihren Erinnerungen an Johann zu stellen und wieder neue Lebendigkeit zuzulassen
Erstausstrahlung: 24.04.2023Regie: Rainer KaufmannBuch: Silke Zertz (Romanvorlage von Isbael Bogdan)
Produktion: Relevant Film Produktion.Redaktion: Solveig Cornelisen.Mit Anna Schudt
Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen
indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen
Die Schrittfrequenz ist ein unterschätzter Faktor beim Laufen
Sprungweite und dem Lauftempo zusammenhängt und welche Rolle die Bodenkontaktzeit spielt
Die Schrittfrequenz beschreibt die Anzahl der Schritte pro Minute (spm)
Viele Spitzenläufer und Triathleten haben eines gemeinsam: eine hohe Schrittfrequenz
die meist zwischen 170 und 190 Schritten pro Minute liegt
Eine optimale Schrittfrequenz sorgt für einen effizienten Laufstil und reduziert gleichzeitig die Belastung für Gelenke
um wie viele Schritte die Frequenz erhöht werden kann
wenn der Schritt vorn immer länger wird und hinten beim Abdruck die Länge verloren geht.“Wenn deine Schrittfrequenz zu niedrig ist
setzt der Fuß oft weit vor deinem Körperschwerpunkt auf
Dieses sogenannte Overstriding erzeugt eine Bremswirkung bei jedem Schritt und erhöht die Verletzungsgefahr
Knie und Hüften werden stärker belastet und die Laufökonomie leidet
dass eine Steigerung der Schrittfrequenz um circa zehn Prozent die Stoßbelastung auf die Gelenke signifikant reduzieren kann
häufiger gesetzte Schritte verringern die vertikale Belastung und minimieren den Energieverlust
Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen
Jetzt Mitglied werden
Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten
Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe
Δdocument.getElementById( "ak_js_2" ).setAttribute( "value"
dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
dem Körper und der Seele etwas Gutes tun - am Sonntagvormittag war es endlich wieder so weit und der Rhön-Lauf in Poppenhausen (Wasserkuppe) im Landkreis Fulda ging in die nächste Runde
Auch die niedrigen Temperaturen von nur knapp über zehn Grad konnten der Motivation der Teilnehmer nichts anhaben
Unterstützt wird der Lauf durch die Rhön-Sprudel-Gruppe mit Förstina-Mineralbrunnen
Tegut sowie den regionalen Medien-Partnern OSTHESSEN|NEWS und dem Marktkorb
"Es ist eine sehr traditionsreiche Veranstaltung und wir sind als Medienpartner auch schon seit vielen Jahren mit dabei"
Eine Startgebühr gibt es bei dem Lauf nicht
es wird lediglich um eine Spende gebeten für karitative Zwecke
"Die Spenden kommen eins zu eins der Kinderklinik zu gute
weil uns auch die Kleinsten der Region am Herzen liegen
weil wir aus der Region für die Region sind"
Pressesprecher von Pappert
Der Rhön-Lauf war auch also auch in diesem Jahr wieder ein tolles Event mit - trotz niedrigen Temperaturen - großem Andrang
O|N-Fotografin Carina Jirsch hat die Sportler bei dem Event mit ihrer Kamera begleitet
wie er diese Woche in Spanien und Portugal vorkam
die Besitzer von Photovoltaikanlagen fein raus
Der großflächige Stromausfall in Spanien und Portugal am Montag dieser Woche hat auch hierzulande für Verunsicherung gesorgt
Bei einer Umfrage in Deutschland gaben 73 Prozent der Befragten an
nicht ausreichend auf einen Stromausfall vorbereitet zu sein
sollte nach Mainz kommen“Von Peter Eisenhuth04.05.2025
17:03Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenUnterstützung vom Streckenrand: Mehr als 9000 Teilnehmer sind in Mainz dabei und werden von den Zuschauern angefeuert.Samira SchulzViele Zuschauer und gute Stimmung: Veranstalter und Teilnehmer waren zufrieden mit dem Verlauf des Gutenberg-Halbmarathons in Mainz
Die Läufer haben gleich mehrere neue Rekorde aufgestellt
8558 Laufbegeisterte plus 2223, die sich für die 10 Kilometer entschieden, hatten das getan – die 400 Schülerstaffeln nicht mitgerechnet. Tatsächlich auf die Strecke gingen am Sonntag 7370 plus 1788, und insgesamt mehr als 9050 erreichten das Ziel.
Vorneweg der Kenianer James Kipkurui, der bei seinem Halbmarathondebüt den Streckenrekord um elf Sekunden auf 1:00:50 Stunden verbesserte. Zweiter wurde der deutsche Mitfavorit Samuel Fitwi (Trier, 1:01:22), der zwar ebenfalls unter 61 Minuten bleiben wollte, sich aber dennoch über ein gutes Rennen auf einer schnellen Strecke freute.
Abgesehen davon herrschte bei Läufern und Veranstaltern eitel Sonnenschein. „Das war ein Schritt nach vorne“, sagte Rennleiter Jo Schindler an diesem „Tag der Rekorde“, und meinte das auch hinsichtlich der Organisation. „Leute zu einer Party einzuladen ist leicht, aber am Ende muss auch das Bier für alle reichen.“
Der Mainzer Bürgermeister und Sportdezernent Günter Beck (Die Grünen) sah „gefühlsmäßig auch den Zuschauerrekord gebrochen“ und gab Schindler daher mit auf den Weg: „Wenn ihr mehr Teilnehmer draufpacken wollt, müsst ihr das Ganze entzerren, damit sich die Massen nicht so knäulen. Ansonsten war es ein gelungener Tag.“
Auf dem Leichhof spielten „Two and a box“, ein unverzichtbarer Bestandteil, seit vor 25 Jahren der Gutenberg-Marathon ins Leben gerufen wurde. „Unser Repertoire reicht von Abba bis Zappa“, sagte Sänger Hajo Gehrmann. „Wenn die Leute deutschen Schlager hören wollen, kriegen sie den auch“, ergänzte Rainer Tiefenbach und lachte. „Das muss aber nicht sein.“
Gitarrist Tiefenbach ist mit wechselnden Partnern seit der Premiere dabei, Gehrmann stieß 2010 dazu. Warum die beiden Wiesbadener an einem Sonntag um halb acht aufstehen, um notfalls bei Wind und Wetter in der Nachbarstadt zu musizieren? „Weil’s uns Spaß macht zu singen und die Läufer zu motivieren“, sagte Gehrmann. Reaktionen auf ihren Auftritt ernteten sie reichlich. „Die Leute warten schon auf uns, sie freuen sich, wenn sie um die Ecke kommen und uns sehen. Teilweise singen sie sogar mit.“
„Jetzt wollen wir die Bilder nach draußen tragen
damit nächstes Jahr noch mehr Leute mitmachen wollen.“
Als nächsten Schritt peile er die Marke von 10.000 für den Halbmarathon an
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
8500 Menschen laufen beim Gutenberg Halbmarathon in Mainz mit
damit ist ein Spitzenwert schon vor dem Start erreicht
Nicht nur die amtierenden deutschen Marathon-Meister würden die Rekordliste am Sonntag gern ergänzen
Das Clementine Kinderhospital in Frankfurt feiert 150 Jahre
Die Mathildenhöhe in Darmstadt bekommt ein Besucherzentrum
Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages
Noch vor wenigen Wochen träumten sie bei Mainz 05 von der erstmaligen Qualifikation zur Champions League
vor dem Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt
In genau einer Woche beginnt im Vatikan die Wahl eines neuen Papstes
dürfen mitwählen: Sie waren beim Tod von Papst Franziskus am Ostermontag noch unter 80 Jahren
Zwei von ihnen haben ihre Teilnahme allerdings krankheitsbedingt abgesagt
Daher werden sich höchstens 133 Kardinäle in die Sixtinische Kapelle einschließen lassen
unter dem weltberühmten Gemälde "Das Jüngste Gericht" von Michelangelo
findet bereits am Mittwochnachmittag der erste Wahlgang statt
Unterdessen gehen die Beratungen der bereits in Rom anwesenden Kardinäle im sogenannten Vorkonklave weiter
Am Dienstag sprachen sie über aktuelle Herausforderungen der Kirche
Dabei waren 183 der 252 Kardinäle anwesend
Zum Ablauf der Wahl teilte der Vatikan weitere Details mit: Als letzter zieht am Mittwoch der ranghöchste Kardinalbischof unter 80 Jahren in die Sixtinische Kapelle ein: Dies ist Pietro Parolin
Der 70-jährige Norditaliener wird in manchen Medien als ein Favorit der Wahl gehandelt
Mit dem Beginn des Konklaves werden die Kardinäle von der Außenwelt abgeschirmt
wie es für ihn ohne Handy ist und was er als erstes tun wird
wenn er aus der Abschottung des Konklaves zurückkehrt
Früher war es für die Kardinäle ein Wettlauf mit der Zeit
Ein US-Kardinal war erst im dritten Anlauf erfolgreich
1939 kam der erste Kardinal aus Lissabon angeflogen
Kardinal Becciu verzichtet auf seinen Anspruch
Dies meldete das italienische Nachrichtenportal RaiNews am Montagabend
Inzwischen hat dies auch der Vatikan in einer offiziellen Mitteilung bekannt gegeben
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Die Vorbereitungen laufen nach Plan: Am Samstag
Mai startet die Freibadsaison im Glatttalfreibad
Der Verkauf der Dauerkarten läuft bereits seit Ostern. Ebenso laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison im Glatttalfreibad
Während dem Pressegespräch wurde im Hintergrund fleißig gearbeitet
Schwimmmeister Burkhardt Lahn mähte den Rasen
Die Bäume bei der Liegewiese wurden mit großem Gerät sicherheitstechnisch zurechtgeschnitten
Und das Thermometer zeigte bei strahlendem Sonnenschein am Vormittag gut 20 Grad im Schatten an
Dornhans Bürgermeister Markus Huber zeigte sich zusammen mit Pia Hangst, der „verwaltungsmäßigen Betriebsleiterin“ des Freibads, sehr zufrieden mit den bisherigen Vorbereitungen. Das Becken sei bereits befüllt und die Technik überprüft worden.
Danny Voigt, Geschäftsführer der Betreiberfirma Pooltrend, stieß etwas später hinzu. Die Cafeteria werde in bewährter Weise weitergeführt, erklärte Voigt. Auf der Webcam könne man sich über die aktuelle Wassertemperatur informieren.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Bereits in den vergangenen Wochen waren die ehrenamtlichen Helfer des Fördervereins im Einsatz
Bei zwei Einsätzen wurden Grün- und Feinschnittarbeiten erledigt
die Liegen positioniert und Schirme aufgestellt
In den kommenden Tagen werden noch weitere Feinarbeiten erledigt
Pünktlich zur neuen Saison gibt es auch einen neuen Flyer
Der Preis für eine Einzelkarte bleibe bei 3,80 Euro
Auszubildende und Schüler zahlen nur 2,20 Euro
Einzel-und Dauerkarten können nach der Eröffnung am Eingang gekauft werden
Am Eröffnungstag haben die Besucher wie gewohnt freien Eintritt
Außerdem sind auch wieder vier Termine für das Vollmondschwimmen eingeplant
Geplant ist das Vollmondschwimmen mit verlängerten Öffnungszeiten am 16./17
August (jeweils Förderverein und DLRG)
Mai) täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet
EndeDie Saison endet mit den Sommerferien am 14
30.04.2025 | Pressemitteilung
könnte der Rat womöglich bereits im Herbst eine Entscheidung über die für den Bereich Vanikum geplante Kindertagesstätte treffen
Derzeit wird ein Verkehrsgutachten erstellt
Zudem muss auch ein Rückbaukonzept für den Abriss des bisherigen Bauhofs und dessen Entsorgung erarbeitet werden
Die Verwaltung will den Bauausschuss im Sommer über den aktuellen Fortgang der Dinge informieren
© document.write(new Date().getFullYear());, Gemeinde Rommerskirchen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
heißt es – und dann diese Nachricht: Hirnforscher weisen nach
dass das Gehirn von Marathonläufern die eigene Materie als Energiequelle nutzt
Dächer und Heizungen müssen dringend erneuert werden
dass die Schüler:innen bereits in den Distanzunterricht mussten
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Der stellvertretende Direktor für Infrastruktur des Vatikan
es seien "diskrete" Überprüfungen beim Ofen vorgenommen worden
Ein Techniker werde sich während der gesamten Dauer der Wahlgänge mit einer Fernsteuerung für den Ofen in einem kleinen Technikraum in der Nähe der Sixtinischen Kapelle aufhalten
Insgesamt werden den Angaben zufolge fünf Elektriker, fünf Techniker und zwei Floristen während des Konklaves vor Ort bleiben
Sie schlafen im Vatikan ohne Kontakt zu ihren Familien
Manche von ihnen haben bereits an früheren Konklaven teilgenommen
Arbeiter würden außerdem alle Fenster in den für das Konklave vorgesehenen Bereichen verdunkeln und alle in den vergangenen Jahren in der Sixtinischen Kapelle installierten technischen Geräte und Sensoren deaktivieren
Am Vortag der Papstwahl helfen sie zudem bei der Anbringung von 80 Bleiversiegelungen an den Eingängen
Darüber hinaus würden rund 200 Zimmer für die Kardinäle und ihre Mitarbeiter vorbereitet
Trennwände und provisorische Türen werden demnach installiert und einige Fenster vorübergehend verschlossen
Bei der Einrichtung handelt es sich Screpanti zufolge um eine "Mindestausstattung" mit Bett
Das Konklave der wahlberechtigten Kardinäle beginnt am 7. Mai. 133 Kardinäle entscheiden dabei in geheimer Wahl über die Nachfolge des am Ostermontag verstorbenen Papstes Franziskus
Nach einer vom deutschen Papst Benedikt XVI
erlassenen Änderung ist eine Zweidrittelmehrheit zur Wahl eines Papstes zwingend - egal
wie viele Wahlgänge angesetzt werden müssen
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk Nova am 19
Ein schwerer Verkehrsunfall in der Nacht zum Samstag (03.05.2025) auf der Kreisstraße zwischen Mittelsteinach und Untersteinach im Landkreis Bamberg hat drei junge Männer zum Teil schwer verletzt
Besonders brisant: Die Unfallbeteiligten konnten nach Informationen des Newsportals News5 nach dem Crash keinen Notruf absetzen und mussten fast einen Kilometer zu Fuß zurücklegen
Hinweis: Unsere Informationen stammen von Journalisten vor Ort
Die Details sind noch nicht von der Polizei bestätigt
Gegen 0:15 Uhr war ein 20-jähriger Fahrer mit seinen beiden 22 und 24 Jahre alten Mitfahrern auf der Kreisstraße in Richtung Untersteinach unterwegs
Nach Angaben des Fahrers gegenüber dem Newsportal News5 musste er auf halber Strecke einem Wildtier ausweichen
Dabei verlor der junge Mann die Kontrolle über seinen Opel Corsa
fuhr eine Böschung hinunter und setzte seine Fahrt einige Meter über eine angrenzende Wiese fort
Am Ufer eines Bachlaufs wurde der Opel Corsa nach bisherigen Erkenntnissen schließlich in die Luft katapultiert und überschlug sich mehrfach
Das völlig demolierte Fahrzeug kam nach rund 100 Metern auf dem Dach zum Liegen
Glücklicherweise konnten sich die drei jungen Männer selbstständig aus dem Wrack befreien
Auf dem betroffenen Streckenabschnitt herrscht ein bekanntes Funkloch
Weder Mobilfunkempfang noch eine Notruffunktion standen zur Verfügung
Dem Vernehmen nach ist es nicht der erste Unfall in diesem Bereich
bei dem die fehlende Netzabdeckung die Alarmierung von Rettungskräften erheblich erschwerte
Die drei jungen Männer machten sich zu Fuß auf den Weg in Richtung Untersteinach
Nach fast einem Kilometer erreichten sie endlich eine Stelle mit Mobilfunkempfang und konnten den Notruf wählen
Schon gelesen? In Bayreuth wird wegen eines illegalen Straßenrennens in der Hofer Straße ermittelt.
Die eintreffenden Rettungskräfte versorgten die Verletzten
Der 20-jährige Fahrer und der 24-jährige Mitfahrer erlitten schwere Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht
Der 22-jährige kam mit leichteren Verletzungen davon
Für die aufwendige Unfallaufnahme musste die Kreisstraße komplett gesperrt werden
Neben drei Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber aus Nürnberg im Einsatz
Die Knab GmbH sucht einen Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) im Bereich Heizung Sanitär Lüftung als Projektleiter
Das Bayreuther Tagblatt
Das bt-Team stellt sich vor
Das inhaltliche bt-Konzept
Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design
Hohe Auszeichnung für das bt: „Arbeitgeber der Zukunft“
Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt
Infos zum bt-Newsletter
bt-Newsletter bestellen
bt-Newsletter abbestellen
Mai) startet in Rom das Konklave zur Papstwahl
Es wird laut in den Kreisen Paderborn und Höxter: An diesem Tag werden die Glocken des Paderborner Domes und aller Kirchen im Paderborner Erzbistum läuten – das Erzbistum selbst spricht in diesem Fall von einem Vollgeläut
Der Name des Papstes wird künftig außerdem im Hochgebet der Eucharistiefeiern genannt
Am Tag seiner Amtseinführung werden die kirchlichen Gebäude im Hochstift festlich beflaggt – in den Gottesdiensten wird außerdem das sogenannte Te Deum angestimmt
Dieses ist der Anfang eines feierlichen lateinischen Dankgesangs
Reisen des Erzbischofs Udo Markus Bentz oder anderer Würdenträger aus dem heimischen Erzbistum nach Rom sind aktuell dagegen nicht geplant
Wer einen Marathon läuft bekommt zwar Muskelkater
Laufen und dabei etwas Gutes für die Natur tun
In Schongau findet heute zum ersten Mal der Klimalauf statt
Bei dem Ereignis stehen der gute Zweck und ein gemeinsames Erlebnis im Vordergrund
Die rund drei Kilometer lange Strecke führt entlang des Schongauer Gartenwegs und des Faulen Grabens
Mit dem Erlös aus Spenden und Startgeldern sollen dann Obstbäume entlang der Strecke gepflanzt werden
Wir wünschen viel Vergnügen mit den Tweets der Woche und auch bei weniger Sonne ein schönes Wochenende
Jeden Freitag wählen wir bei Twitter die Tweets aus
die uns in der zurückliegenden Woche beeindruckt haben
Denn das Familienleben ist nicht immer nur eitel Sonnenschein
Sie sind aber mindestens ebenso wichtig und sollten ebenfalls unsere Aufmerksamkeit gewinnen
Nur so kann sich in unserer Gesellschaft vielleicht etwas ändern und idealerweise verbessern
Dass hier heitere und ernste Tweets aufeinander treffen
was schon Forrest Gump von seiner Mama gelernt hat: "Life is like a box of chocolate
Vielen Dank für die Anekdoten aus eurem Familienleben, sie bereichern unser Leben – und oft auch den letzten Arbeitstag vor dem Wochenende (wenn kein Wochenenddienst ansteht ...)! Auf den Wunsch eines Fans hin haben wir eine eigene Seite erstellt
auf der ihr auch die alten Sammlungen der Tweets findet
dass die Tweets der Woche auch für euch das Wochenende einläuten
die mehr Raum verdienen als einen eingebetteten Tweet
schreibt uns gern eine E-Mail an socialmedia@stern.de
inspirierend oder anderweitig wichtig sein könnte
Manche Dinge starten mit kleinen Beobachtungen und werden erst groß
wenn vielen Menschen ein ähnliches Phänomen oder Problem aufgefallen ist
Wir freuen uns sehr auf eure Inspirationen
Sehen Sie im Video: In den sozialen Netzwerken gibt es unzählige Menschen, die den Alltag ihrer Familie teilen. Besonders die Kinder stehen hierbei häufig im Mittelpunkt
Doch sollten Kinderbilder öffentlich im Netz geteilt werden
Der stern hat mit den Influencerinnen Mirella und Alicia Joe über Vorteile und Gefahren von Kindern im Netz gesprochen
Familien-Vergleiche
In Peking sind humanoide Roboter in einem Halbmarathon gegen Menschen angetreten. Kam ein Roboter auch als Erster ins Ziel?
Der Halbmarathon in Peking ist meines Erachtens eindeutig eine PR-Aktion, um die technologische Exzellenz Chinas in diesem Bereich zu demonstrieren.
Am Mittwoch startet der 39. Kirchentag - das Motto lautet "Bunt verbunden". Einige Gäste sind bereits angereist.
Hier kannst du dich mit deinem contentpass Konto anmelden. Netzwelt PUR mit contentpass Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier.
Dark Mode Hier kannst du dich mit deinem contentpass Konto anmelden. Netzwelt PUR mit contentpass Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier.
Trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass wir einen Sendetermin übersehen haben oder sich ein Fehler eingeschlichen hat.
Gute Nachrichten für Formel 1-Fans! Auch 2025 ist ein großer Teil der Saison wieder im Free-TV zu sehen. Wir verraten euch, welche Rennen RTL überträgt.
Fazit: Premium-VPN für hohe Ansprüche ExpressVPN überzeugt mit hoher Sicherheit, einfacher Bedienung und zuverlässiger Performance. Zwar gehört es preislich zur oberen Kategorie, doch der Funktionsumfang und der Fokus auf Datenschutz...
VPN im Komplettpaket: Sicherheit für alle Mit einer riesigen Serverauswahl und guten Geschwindigkeiten kann CyberGhost als VPN-Dienstleister überzeugen. Die Nutzung garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit und Anonymität im Web. Positiv...
Nicht alles premium Unabhängig davon
ob ihr ausländische Netflix-Bibliotheken streamen
Drosselungsbeschränkungen umgehen oder eure Privatsphäre verbessern möchten
Werft einen Blick in die nachfolgenden Artikel
Dort stellen wir euch ähnliche Sendungen vor
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik
"Fetzt." bringt dir jeden Donnerstag 20.25 Uhr Spannendes und Kurioses rund um die Kulturhauptstadt in deinen Posteingang
Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung
Hier finden Sie mehr Informationen und News rund um die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Von: Hannes Höfer
Urteil wegen gewerbsmäßiger Geldwäsche.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/laufen-ort478592/amtsgericht-laufen-vater-und-sohn-wegen-hehlerei-mit-gestohlenen-maschinen-verurteilt-93707569.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei einer Kontrolle auf der A8 wurden fast 200 Maschinen ohne Herkunftsnachweis in einem alten Sprinter entdeckt
Anger/Laufen – Vom Laubbläser bis zur Nagelmaschine
Insgesamt 196 hochwertige Maschinen und Werkzeugkoffer hatten Vater und Sohn für ihren Weg von Nordfrankreich nach Bosnien in den alten Sprinter geladen
Ihre Fahrt endete bei der Kontrollstelle an der A8 auf Höhe Anger
Nach fünf Monaten U-Haft standen der 50- und der 71-jährige Bosnier jetzt in Laufen vor dem Schöffengericht
Der Sohn will sich im französischen Metz zu der Fahrt breitschlagen haben lassen
daran hatte Staatsanwältin Vera Sophia Wagner erhebliche Zweifel
Direkt an den Hecktüren hatten die Grenzpolizisten Möbel vorgefunden
Dahinter verborgen Maschinen und Werkzeuge im Wert zwischen 50 und 2100 Euro
Den Sprinter mit dem französischen Kurzkennzeichen will sich der 50-Jährige ursprünglich zum eigenen Umzug angeschafft haben
Für den Transport der Maschinen sollte er 2000 Euro bekommen
angeblich nur auf Besuch bei seinen beiden Kindern in Frankreich
will lediglich beim Einladen geholfen haben
von der illegalen Herkunft der Waren gewusst zu haben
Etwa die Hälfte der Maschinen konnte der Ermittler der Kripo Traunstein bislang den Besitzern zuordnen: in Rheinland-Pfalz
Gestohlen aus Firmenfahrzeugen waren insbesondere teure Geräte mit einer Individual-Nummer versehen und so die Besitzer zu ermitteln
dass die beiden Angeklagten mehr als „nur Kuriere“ waren
wollte Vorsitzender Martin Forster von dem Kriminalhauptkommissar
Wege und Handyauswertung würden diese Diebstahltaten nicht hergeben
denn Mobiltelefonbilder hätten Rohbauräume mit offenbar zwischengelagerten Maschinen dieser Art gezeigt
Doch vorbestraft sind Sohn und Vater nicht
es waren weitere geplant.“ Den „Hauptakteur“ sah sie im Sohn
dahinter eine „erhebliche kriminelle Energie“ und eine notwendige „Struktur“
bekräftigte hingegen Verteidiger Stefan Krnjaic für den 71-Jährigen
Der Vater sei hier nur so „reingeschlittert“
Dass es nur diese „einzige Fahrt“ gewesen sei
weshalb das Urteil nach „Absprache“ erfolgen sollte
Der Hintergrund: Das Gericht hatte sich nach einem Rechtsgespräch gleich zu Beginn der Verhandlung mit den Verteidigern im Falle eines vollumfänglichen Geständnisses auf eine Strafe im oberen bewährungsfähigen Bereich verständigt
Und so fiel das Urteil dann auch aus: Wegen gemeinschaftlich gewerbsmäßiger Geldwäsche bekam der Vater ein Jahr und neun Monate
der Sohn zwei Jahre; beide Strafen sind für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt
„Es gehen viel Baumaschinen in Richtung Balkan“
selbst Bagger würden gemietet und dann nach Südosteuropa verschoben
In der fünfmonatigen U-Haft sah das Gericht einen „ganz erheblichen Denkzettel“
da beide Angeklagten gesundheitlich schwer angeschlagen sind
Die Kosten des Verfahrens haben sie laut Gesetz ohnedies zu tragen
Seit mehr als 40 Jahren arbeiten Fanny Ardant und Gérard Depardieu zusammen
In diesem Jahr soll ein Drama in die Kinos kommen
in dem es um eine Frau mit Gedächtnisverlust geht
Einen Darsteller des portugiesischen Streifens kennt so gut wie jeder: Gérard Depardieu
Trotz der Vorwürfe sexueller Übergriffe holt ihn eine langjährige Kollegin erneut vor die Kamera
Der wegen Belästigungsvorwürfen unter Druck stehende französische Kinostar Gérard Depardieu spielt nach mehreren Jahren ohne neue Rollen in einem Film von Schauspielstar Fanny Ardant mit
In dem in Portugal gedrehten Film gehe es um Liebe und Erinnerung und eine Frau
berichteten der Sender BFMTV und das Magazin "Voici" unter Berufung auf die Produzentin des Films
Fanny Ardant, die bereits seit Jahrzehnten mit Depardieu zusammenarbeitet, gehört zu denjenigen, die den Star stets verteidigt haben. In einem Belästigungsprozess in Paris hatte die Anklage Ende März eine Bewährungsstrafe von 18 Monaten sowie eine Geldstrafe gegen Depardieu verlangt, weil dieser zwei Mitarbeiterinnen bei Dreharbeiten 2021 belästigt haben soll. Depardieu bestreitet den Vorwurf, die Frauen in sexueller Absicht berührt zu haben. Das Urteil wird am 13. Mai erwartet.
Unterhaltung 02.05.25 Umstrittener Auftritt Gericht untersagt Gérard Depardieus Konzert auf Rügen
Depardieu war einst gefeierter Stern am französischen Kinohimmel
Doch seit Jahren melden sich immer wieder Frauen zu Wort
die ihm sexuelle Übergriffe vorwerfen - teils auch anonym und ohne
dass die Anschuldigungen bei der Justiz landen
Erstmals sitzt der Schauspieler deshalb auf der Anklagebank
weil die Schauspielerin Charlotte Arnould ihn wegen Vergewaltigung verklagt
Mit Fanny Ardant spielte Depardieu bereits 1981 in dem Film "La Femme d'à côté" (Die Frau nebenan) von François Truffaut
"Les Volets verts" (Die grünen Fensterläden)
die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt
handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region
Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum
was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht
Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV
sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream
carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung
Jonathan Rea (li.) mit Teamkollege Andrea Locatelli
Andrea Locatelli gewann für den japanischen Hersteller mit den drei Stimmgabeln im Logo in Assen das erste Rennen seit Toprak Razgatlioglu im September 2023
Der Italiener ist vor den Rennen in Cremona am kommenden Wochenende WM-Dritter hinter Nicolo Bulega (Aruba.it Ducati) und Razgatlioglu: Zum Türken fehlen ihm acht Punkte
Nach dieser Saison könnte es zu einem großen Stühlerücken in der Superbike-WM kommen
denn die Verträge sämtlicher Werksfahrer laufen aus
Bis auf Locatelli blieben in den Saisons 2025 und 2024 alle Yamaha-Fahrer hinter den Erwartungen; dass die R1 technisch ins Hintertreffen geraten war
Locatelli weiß um seine Stellung: «Ich habe ein gutes Verhältnis zu Yamaha und würde gerne weitermachen
aber ich möchte alle Angebote und Möglichkeiten prüfen
«Es geht nicht nur darum, dass Loka in Assen sein erstes Rennen gewonnen hat
er wurde auch deutlich erwachsener in der Art
wie er die Rennen plant und hat auch seinen Speed verbessert»
streute ihm Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli im Gespräch mit SPEEDWEEK.com Rosen
«Als Jonathan Rea verletzungsbedingt ausfiel
was die Performance unseres Motorrads betrifft
dann muss das gut für beide Seiten sein
dass unsere Maschine konkurrenzfähig ist.»
Für Superbike-Rekordchampion Rea wird es ab seinem Comeback in Cremona darum gehen
schnellstmöglich zu seiner Form während der Wintertests zu finden
Denn mit 38 Jahren und nur WM-Rang 13 im Vorjahr steht er bei keinem anderen Werk oben auf der Einkaufsliste
Ähnlich geht es Aegerter (34) und Gardner (27) aus der Satelliten-Truppe GRT
die deutlich im Schatten von Locatelli stehen und bislang nicht an seine Leistungen herankommen
Beide fahren die dritte Superbike-Saison für Yamaha und stehen unter genauer Beobachtung
Gardner überzeugte zuletzt in Assen als Dritter im zweiten Hauptrennen
Mit Stefano Manzi (26) und Can Öncü (21)
derzeit Erster und Vierter der Supersport-WM
die in die Superbike-WM aufsteigen möchten
Hunderte Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
warme Temperaturen und ein guter Zweck - Grund genug für das Laufteam der Freien Schwimmer Rheinkamp mit einigen Läuferinnen und Läufern beim Herz-Kreislauf in Essen auf dem Gelände der Zeche Zollverein anzutreten
Hier geht es zum Video auf Instagram
Bei diesem Lauf geht es weniger um das Erreichen von Bestleistungen
sondern um das Team-Erlebnis und den Beitrag zur Förderung von Sportprojekten für Kinder und Jugendlichen in unserer Region
Alle Startgelder werden für diese Projekte genutzt - mit mehr als 2300Teilnehmenden wurde eine neue Rekordteilnehmerzahl erreicht
Bei strahlendem Sonnenschein und 24 °C liefen neun motivierte Läufer*innen der Freien Schwimmer durch die beeindruckende Industriekulisse des Essener Zollvereins
Acht von uns gingen auf die 5 km-Strecke – zwei davon mit Top-Zeiten:
Unsere Rosalie wagte sich als Einzige an die 10 km-Strecke – bei noch höheren Temperaturen
In einer sehr respektablen Zeit von 1:03:05 erreichte sie das Ziel
Willst du auch zu so einem tollen Team gehören
Dann komm vorbei – wir freuen uns auf dich
dem man beim Serienschauen den Stecker aus dem Fernseher gezogen hat
Das Bauernministerium am Kernerplatz stand am Abend im Regen
Erich Hausers Stahlplastik ragte in die Wolken
dass uns schon morgen der Himmel auf den Kopf fallen wird
Aus dem chinesischen Restaurant drang noch Licht
nach einer längeren Eisenbahnreise noch eine gute Suppe einzufahren
Chinesen sind weltweit führend auf dem Gebiet der Wiederbelebungsbrühe
Seit vielen Jahren empfehle ich allen Menschen meiner Umgebung
chinesische Lokale den amerikanischen Burgerbuden vorzuziehen und angesichts unserer geopolitischen Zukunft anständiges Trinkgeld zu hinterlassen
Xi Jinping wird mir als kapitalistischem Arschkriecher mildernde Umstände einräumen
In der Nacht nach meinem China-Besuch hatte ich einen Traum
einen Nachruf auf seinen gerade verstorbenen Hund zu verfassen und bei dessen Beerdigung vorzutragen
versuchte ich die Sache psychiatrisch einzuordnen
Allerdings hat er im wirklichen Leben nie einen Hund besessen
Er hatte sich sogar fast einmal von seiner Frau scheiden lassen
als sich beide auf einen gemeinsamen Karnickelstall im Garten einigten
Dieser Konflikt erklärt jedoch nicht meinen Traum
dass ich in den Ferien eine Geschichte aus Truman Capotes Buch "Wo die Welt anfängt" gelesen hatte; er brachte sie in einem Alter zu Papier
in dem ich gerade mal meinen Namen schreiben konnte
Seine Story mit dem Titel "Das hier ist von Jamie" erzählt von dem kleinen Jungen Teddy
der im Park einer Frau mit einem kleinen Hund begegnet
Der Drahthaarterrier heißt Frisky und gehört einem Jungen namens Jamie
dass er das Bett nicht mehr verlassen kann
und ein fremder Mann übergibt Teddy im Park den kleinen Hund
So eine Geschichte kann einen alten Mann auch noch im Schlaf verfolgen
Leider aber besitze ich nicht Truman Capotes Fantasie
weshalb ich mich als Lohnschreiber auf die bodenständige Tätigkeit des Herumgehens beschränken muss
Womöglich spielt dabei auch mein Blick auf die letzte Strecke eine Rolle
"Gehen verlängert jeden Augenblick." Dies jedoch heißt auch nicht immer was Gutes
Manchmal geht mir die Geherei auf den Sack
Du kannst einer Sache so lange auf den Grund gehen
Naturgemäß ging ich auch als Tourist meine Wege
die ich der Einladung zum Wiegenfest eines Freundes zu verdanken hatte (nicht der Mann mit dem Hund aus meinem Traum)
Unterwegs war ich im Département Gironde an der Atlantikküste
Zum Meer habe ich mich noch nie hingezogen gefühlt
Und Sand unter den Füßen sabotiert meinen Vorsatz
als Gewohnheitstier wenigstens halbwegs aufrecht zu gehen
was mir nach meiner Ankunft am Atlantik ins Auge fiel
trotz ihrer von Graffiti-Artisten vermenschlichten Mauern leicht als Militärbunker zu erkennen
vertraute ich mich mit einigen Franzosen einer Führerin an
die uns über den Größenwahn der Nazis beim Bau des sogenannten Atlantikwalls aufklärte
Errichtet wurde dieses irrsinnige Bollwerk von der Organisation Todt unter dem Kommando des Nazi-Ingenieurs und Reichsautobahnregenten Fritz Todt
Geboren wurde er 1891 in meiner politisch nach wie vor bedrohlichen Nachbarschaft: in Pforzheim
Auch sein Studium schloss er gleich um die Ecke ab: in Karlsruhe
Ach ja: Unsere Bunkerführerin berichtete noch
auch ein Monsieur Rommel sei mehrfach dagewesen
Das Rätsel ließ sich trotz meiner miesen Sprachkenntnisse leicht lösen: "Maire
you know." Die letzten deutschen Soldaten in den Bunkern wurden von Einheiten der Résistance niedergekämpft
genau 80 Jahre bevor ich in diese Geschichte hineinstolperte
Bei unserer Bunkerinspektion waren auch Kinder dabei
Als zwei Propellerflugzeuge über uns lärmten
ob ich lachen oder mir schweigend vornehmen sollte
nach meiner Rückkehr schleunigst einen Bunkerplatz vor meiner Haustür zu suchen
Vielleicht ist unterm Bauernministerium noch eine Stallbox in der Hölle frei
Deshalb zurück zur Konzentration aufs Gehen
Nach dem Atlantikabstecher ging es nach Bordeaux
auf Holz und Schlamm gebauten Stadt kam ich zufällig an der Statue für Michel de Montaigne vorbei
Der große Philosoph und Essayist aus dem 16
Jahrhundert ist der berühmteste Bürgermeister der Stadt
Erst vor Kurzem hat mir eine Freundin sein Buch "Die Essais" geschenkt
In seinen Texten geht es auch mal um den Sklaven und Dichter Aesop
der sich vor 2.500 Jahren über den Unfug der gleichzeitigen Beschäftigung mit unterschiedlichen Dingen ausließ
Also mit meiner Untugend: Im Gehen mit dem Handy herumfuchteln
Laut Montaigne hat Aesop eines Tages beobachtet
wie sein multifunktionaler Herr im Gehen pisste
worauf dem Dichter der epochale Ruf entwichen sein soll: "Wie
werden wir gar im Laufen scheißen müssen?"
im Sinne Montaignes "haushälterisch" mit meiner Zeit umzugehen
Deshalb noch ein entschleunigter Blick vom Ausflugsboot
erzählte uns der Reiseführer die Geschichte des Henri Salmide
geboren 1919 in Dortmund als Nachfahre vertriebener Hugenotten
die Sprengung des Hafens der Stadt vorzubereiten
ohne Rücksicht auf den Tod Tausender Unschuldiger und die Zerstörung der Altstadt
Zuvor allerdings hat sich Heinz nicht nur in Bordeaux
sondern auch in die Französin Henriette verliebt
sondern das Depot mit den Sprengstoffzündern in die Luft
Nachdem er das Herz der Stadt gerettet hat
gewähren ihm der Résistance nahestehende Familien Unterschlupf
1947 wird er französischer Staatsbürger und heiratet Henriette
Mehr als 30 Jahre arbeitet er bei der Hafen-Feuerwehr von Bordeaux
Erst in den Neunzigerjahren wurden seine Courage und seine große Tat dank einer Regionalzeitung bekannt und Henri Salmide gebührend als "Retter von Bordeaux" gewürdigt
In Frankreich hatten ihn Kämpfer der Résistance lange missachtet und seinen Sabotageakt für sich beansprucht
In Deutschland galt er sowieso als Mörder und Verräter. Es gibt darüber ein sehr schönes Buch von Erich Schaake: "Bordeaux
Eine Liebe zwischen Wehrmacht und Résistance"
Vielleicht macht Henris Geschichte etwas Mut
Man muss nicht immer gleich vor die Hunde gehen
Im Rahmen des Projekts Sukat Salam gastiert Joe Bauers Flaneursalon am Mittwoch
Mai in der mobilen Laube auf dem Stuttgarter Marienplatz
Womöglich zeugt es von geistiger Kapitulation
Ich tue es trotzdem: Gibt es noch was zu sagen
dass diese Offenbarung die Weltgeschichte nicht entscheidend beeinflussen wird
Nach dem Frühstück mit Müslikram allerdings
als hätte ich mich wie Kafkas Gregor Samsa "zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt"
Mit albtraumverschwitztem Gesicht suche ich nach einer kühlen Stelle auf meinem…
Die US-amerikanische Schriftstellerin Rebecca Solnit hat es definiert: "Muskeln angespannt
den Körper aufrecht haltend zwischen Erde und Himmel
andere hätten seinen Kram gefälligst zu lesen
sollten von allen Lesenden ferngehalten werden
ob er während seiner Absonderungen an einem in die…
Der Tübinger Müll soll nicht mehr von der Kommune abgeholt werden
Unter dem Titel "Le sel noir" präsentiert die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen Werke von…
In Zeiten von Fake-News ist KONTEXT wichtiger denn je
Helfen Sie uns guten Journalismus zu machen
Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail
Die KONTEXT:Wochenzeitung gibt es seit April 2011 und wird von derzeit rund 1.500 UnterstützerInnen finanziert
Unterstützen auch Sie KONTEXT – für einen Qualitätsjournalismus
mit dem Soli | mit einer Spende | als Mitglied
KONTEXT per E-Mail
KONTEXT ist eine werbefreie und unabhängige Zeitung aus Stuttgart
immer samstags als Print-Beilage der bundesweit verbreiteten taz.am wochenende
Verbreiten Sie mit uns den Gedanken eines Journalismus
Auf folgenden Kanälen erfahren Sie Nachrichten und Hinweise
die unabhängig von unserer wöchentlichen Ausgabe sind
MagentaTV und Magenta Sport wollen bis zur Eishockey-Heim-WM 2027 eine Filmwelt entstehen lassen
„#EishockeyDeutschland“ startet jetzt am Wochenende
Der Sportdirektor des Deutschen Eishockey Bundes verspricht „authentische Einblicke“
Nah dran und authentisch will eine neue Reihe sein
die Magenta TV und MagentaSport nun starten
„#EishockeyDeutschland“ soll gute Stimmung erzeugen und ist bis ran an die Eishockey-WM 2027 in Deutschland geplant
Die Idee: Neue Inhalte entstehen fortlaufend
bedienen unterschiedliche Genre und Zielgruppen – und münden in der Content-Serie
Folge eins werde nach Magenta-Angaben Bundestrainer Harold Kreis und DEB-Sportdirektor Christian Künast auf einer NHL-Reise begleiten
nennt Nico Sturm (Florida Panthers) seinen Job
er genieße deshalb immer die Zeit bei der deutschen Nationalmannschaft
Bei JJ Peterka geht es aktuell um einen neuen Vertrag
Tim Stützle (Ottawa) und Superstar Leon Draisaitl (Edmonton) stecken noch in den Playoffs. Moritz „Mo“ Seider (Detroit) wird bei der WM auf jeden Fall dabei sein. Christian Künast berichtet über die komplizierte Welt der Versicherungen für die NHL-Stars
die vom DEB bei einer WM-Teilnahme zu entrichten sind – und MagentaSport-Experte Rick Goldmann erklärt: „Das können 20.000 Dollar bei dem einen sein
aber auch mal schnell 200.000 Dollar für den anderen Spieler.“ Episode 1 der Filmreihe „#EishockeyDeutschland“ läuft am Sonntag
ab 20 Uhr im Anschluss an den letzten WM-Test Deutschland gegen USA
den es kostenlos bei Magenta zu sehen gibt
Die nächste Episode wird das deutsche Team ab 09
Mai bei der WM in Dänemark und Schweden begleiten
Weitere Themen in der Reihe „#EishockeyDeutschland“ sind bis zur Heim WM 2027: Nachwuchsarbeit
Olympia mit dem Frauen- und dem Männer-Team. Neben den Filmen werden von der Produktionsfirma thinXpool kompakte YouTube-Folgen
Clips für alle Social Kanäle ausgespielt
Ab Folge 1 entsteht fortlaufend neuer Content – so wird eine Art „Eishockey-Filmwelt“ versprochen
DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Wir haben schon beim Deutschland Cup 2024 mit der Live-Übertragung der Kabinen-Bilder für die Zuschauer zuhause ein absolutes Novum auf diesem Level geschaffen
jetzt einen weiteren Schritt zu gehen und über die Zusammenarbeit mit MagentaSport weitere authentische Einblicke zu bieten
Der Start mit der Begleitung unserer Reise durch die USA und Kanada ist aus unserer Sicht optimal
um ein wenig hinter die Kulissen des Sports zu blicken und dem Eishockeyfans auch die Hintergründe dieses Trips näher zu bringen
Wir freuen uns jedenfalls auf den Auftakt und die weiteren Folgen
Lesen Sie auch: So zeigt MagentaSport in diesem Jahr die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden
Kirchentag - das Motto lautet "Bunt verbunden"
In einem Monat steigt an gleicher Stelle das Mittelalter-Fantasy-Fest „Historia Caraslan“
Was das Festival am langen Himmelfahrts-Wochenende einzigartig und magisch macht
CHIP Brand LogoBeliebte Suchanfragen
Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks
Sport-Apps fürs Smartphone gehören für viele Hobbysportler*innen längst zur Standardausrüstung
liefern Statistiken und motivieren mit Zielen und virtuellen Auszeichnungen
Je nach Sportart und Anspruch bieten die einzelnen Anwendungen jedoch ganz unterschiedliche Stärken
Moderne Lauf-Apps ersetzen für viele Nutzer*innen inzwischen die klassische Sportuhr. Alle drei Anwendungen zeichnen Strecken per GPS auf und bieten Basisdaten wie Distanz, Zeit, Tempo, Kalorienverbrauch und Höhenmeter. Die Unterschiede liegen laut RUNNER'S WORLD im Detail: bei Usability
Trainingsplänen – und beim Datenschutz
Diese drei Apps zählen zu den meistgenutzten:
Alle drei Apps bieten solide Basisfunktionen wie Tempo
adidas Running by Runtastic - Laufen & Cardio - Android App 13.50
"adidas Running by Runtastic" ist eine App für alle Ausdauersportler
die ihre Trainingsergebnisse aufzeichnen und analysieren wollen
Nike Run Club - Laufen & Cardio - Android-App 4.65.0
Mit der kostenlosen Android App des "Nike Run Club" zeichnen Sie Ihre Jogging- und Lauf-Einheiten auf und werten die Ergebnisse aus
Strava GPS Laufen & Radfahren - Android App 409.9
Die App Strava richtet sich vor allem an sportbegeisterte Radler und Jogger
Hier können Sie Ihren Leistungsverlauf
sowie Routen und Zeiten komfortabel auflisten und mit anderen teilen
Ob zur Navigation, Trainingsanalyse oder Streckenplanung – Fahrrad-Apps können heute mehr als nur GPS-Daten speichern. Die folgenden drei Anwendungen gehören laut Beat Yesterday zu den beliebtesten
sowohl bei Hobbysportler*innen als auch bei ambitionierten Radfahrer*innen:
Alle drei Apps bieten umfassende Funktionen für Navigation
ob der Fokus auf der Entdeckung neuer Strecken
der Trainingsauswertung oder der Community-Interaktion liegt
Komoot - Fahrrad & Wander Navi - Android App 2025.18.2
Bergsteiger und Fahrradfahrer erhalten mit "Komoot - Fahrrad & Wander Navi" ein präzises Routenplanungs- und Aufzeichnungs-Tool fürs Android-Handy
Wikiloc Navigation Outdoor GPS - Android App 3.50.4
Mit der Android-App "Wikiloc Navigation Outdoor GPS" entdecken Sie weltweit Outdoor-Trails
zeichnen eigene Routen auf und navigieren auch ohne Internet sicher durch die Natur
Auch beim Wandern sind Apps nicht mehr wegzudenken
Sei es die Routenplanung oder als Tracking während der Aktivität
RealityMaps: Wandern Bike Ski - Android App 2.0.28
Die Android-App "RealityMaps" bringt tolle 3D-Landkarten aus den Alpen auf Ihr Smartphone
Die kostenlose Android App Outdooractive ist der optimale Begleiter für Wanderer und Tourengeher
Outdoor-Apps können Sportler*innen motivieren, Trainingsfortschritte sichtbar machen und helfen, Ziele konsequenter zu verfolgen. Gleichzeitig bergen sie auch Risiken – vor allem dann, wenn der digitale Wettbewerb zur Belastung wird, so T-Online
die den sportlichen Ehrgeiz fördern sollen
Wer sich dabei ständig mit anderen misst
Warnsignale des Körpers zu ignorieren und sich zu überfordern
Auch beim Datenschutz ist Vorsicht geboten
Manche Apps erfassen nicht nur Strecken und Zeiten
Fettanteil oder biometrische 3D-Scans – teils dauerhaft verknüpft mit dem Nutzer*innenprofil
wie lange sie erhalten bleiben und wer darauf Zugriff hat
Nutzer*innen sollten daher nicht nur auf Funktionsumfang und Benutzer*innenfreundlichkeit achten
sondern auch die Datenschutzhinweise prüfen
Besonders bei kostenfreien Apps lohnt ein Blick in die AGB
um unerwünschte Weitergaben oder kommerzielle Nutzung persönlicher Daten zu vermeiden
Die Wahl der richtigen Outdoor-App hängt vor allem von den eigenen Trainingszielen und Vorlieben ab
Während einige Nutzer*innen auf präzise Leistungsanalysen und Wettbewerbsfunktionen setzen
suchen andere nach Motivation durch Coaching oder eine einfache Routenplanung
dass die App den persönlichen Anforderungen entspricht und gleichzeitig den Datenschutz berücksichtigt
So können Sportler*innen sicherstellen
dass ihre Fitnessdaten nicht nur sinnvoll genutzt
Gute In-Ear-Kopfhörer müssen nicht teuer sein: Dieses Modell überzeugt für nur 69 Euro
Dafür sind die kleinen Griffe am Einkaufswagen
Kleiner Knopf am Anschnallgurt: Kaum jemand kennt seine praktische Funktion
Studie enthüllt: Dieses Schmerzmittel ist schlecht für Ihr Gehirn
Gruseliger Fund am Strand entsetzt das Netz
Verbraucherschützer warnen: Viele Magnesium-Produkte sind gesundheitsschädlich
Plötzlicher Krebsanstieg: Diese Generation trifft es besonders hart und häufig
Zu sexy: Dieser Spot darf nicht ins Fernsehen
Nur 43 Menschen weltweit: Das ist die seltenste Blutgruppe
Nun kommt eine neue Kategorie hinzu: Gravel-Laufschuhe
Damit kann die Wahl erheblich einfacher werden
„Ich betrachte meine Läufe als Spaß und nicht als Training
um abzuschalten und den Moment zu genießen“
der Sternekoch Guillaume Sanchez beschreibt den Hauptgrund
warum so viele Menschen die Laufschuhe schnüren
Denn entweder lässt du dich in Sachen Laufschuhkauf beraten oder inspirieren
Du kannst den richtigen Schuh per Analyse finden oder du suchst intuitiv das Paar
Jede Läuferin und jeder Läufer kennt das: Man geht in ein Sportgeschäft mit der klaren Intention
sich ein oder zwei neue Paar Laufschuhe zu kaufen
Kaum steht vor der Schuhwand mit Dutzenden unterschiedlicher Modelle
Und dann beginnt die große Suche nach dem richtigen Schuh
Ganz grob lässt sich diese Auswahl derzeit auf 3 Hauptkategorien von Schuhen herunterbrechen:
Innerhalb der Kategorien unterscheidet man wiederum nach Laufschuhen für Menschen mit einem normalen Abrollverhalten (Neutral-Schuhe) und Menschen
die beim Laufen stark nach innen Einknicken (Überpronierer) oder über die Außenkante des Schuhs abrollen (Supinierer)
Laufschuhe für die Straße sind in erster Linie darauf ausgelegt
ein komfortables Laufen auf asphaltiertem Untergrund zu ermöglichen
In der Regel zeichnen sie sich durch gute Dämpfung und einen guten Grip auf der Straße bei möglichst geringem Gewicht aus
um dich bei deiner Laufrunde bestmöglich zu unterstützen
Ein typisches Beispiel ist der Salomon Aero Glide 3 – ein komfortabler
ideal für lange Distanzen und entspanntes Kilometersammeln auf Asphalt
haben spezielle Eigenschaften und Technologien
die das Laufen auf unbefestigten Wegen im Gelände erleichtern
Die Technologien der Trail-Modelle haben das Ziel
optimalen Grip und damit Sicherheit beim Laufen auf wechselnden und oft technischen Untergründen zu bieten – von Wurzeln über Steine und Matsch bis hin zu hochalpinen Trails
Die Füße sollen zudem bestens geschützt werden
Ein beliebtes Modell ist der Salomon Ultra Glide 3
der gute Dämpfung mit hoher Traktion vereint
aber zugleich stabile Passform ist für alle Arten von Trailabenteuern geeignet
Die Speed-Kategorie hat sich in den vergangenen Jahren enorm entwickelt
Mit der Integration von Carbonplatten in Laufschuhe sind solche Modelle enorm beliebt geworden
Sie sind auf schnelle Einheiten und Wettkämpfe ausgelegt
Wobei man immer wieder deutlich sagen muss
dass diese Kategorie nicht für das alltägliche Laufen konzipiert ist
Mittlerweile hat fast jede Laufschuhmarke Speed-Schuhe im Programm. Bei Salomon ist der S/LAB Phantasm 2 „Made in France“ so ein extrem leichter und reaktiver Racingschuh mit Carbonplatte für maximale Dynamik auf der Straße
Alle drei Kategorien haben ihre Berechtigung und viele Läufer*innen nutzen je nach Vorliebe
(Trainings-)Zielen oder Untergrund ein oder mehrere Modelle aus unterschiedlichen Bereichen
Doch in der Praxis zeigt sich: die Unterscheidung zwischen Straße und Trail trifft oft nicht die Laufwirklichkeit
wenn meine Laufstrecke auf der Straße beginnt und dann über einen Schotterweg durch den Stadtpark oder über Forstwege führt
Oder greife ich zur Kategorie Trail Running
Auch wenn ich fast ausschließlich im heimischen Wald laufe
ob der Trail-Schuh für sanfte Hügel durch den Wald immer die perfekte Wahl ist
Sind die meisten Modelle doch fürs Hochgebirge konzipiert
Salomon hat sich genau dieser Fragen angenommen und sich dabei auch vom Radsport inspirieren lassen
Denn auch dort stellt sich bei wechselndem Untergrund eine ähnliche Frage: Greift man zum Rennrad
Die Lösung: Gravel-Bikes – eine immer noch recht neue Kategorie
Quasi Rennräder mit etwas breiteren und profilierteren Reifen für die Straße und moderates Gelände
Nach diesem Vorbild hat Salomon das Konzept „Gravel-Running“ entwickelt mit dem Ziel einen Schuh zu schaffen
der sowohl auf der Straße als auch Offroad im (leichten) Gelände überzeugt
Gravel-Running deckt sozusagen den bisher wenig beachteten Bereich zwischen Straße und Trail ab
Ein erstes Ergebnis ist der Salomon Aero Glide 3 GRVL – ein vielseitiger Allrounder
der in fast jeder Situation und auf jedem Untergrund funktioniert
Im Gegensatz zu klassischen Straßenlaufschuhen ist er mit einer leicht profilierten Außensohle ausgestattet
bietet aber nicht den Grip eines reinen Trailschuhs
Die Außensohle basiert auf dem ContaGRIP-Profil – inspiriert von Gravel-Reifen aus dem Radsport
In der Mitte sorgen die Stollen für guten Vortrieb
an den Seiten für Stabilität auf unebenem Untergrund
Die Idee: eine „One-Fits-All-Sohle“ – quasi ein Allradantrieb für die Füße
Gleichzeitig bietet der Aero Glide 3 GRVL hohen Komfort durch eine Zwischensohle aus EnergyFOAM EVO
einem von Salomon entwickelten leichten und dynamischen Dämpfungsschaum
Auf diese Weise ermöglicht Salomon dem Laufenden ein komfortables Laufgefühl - auch über längere Distanzen
Mit den Modellen Aero Blaze 3 GRVL oder dem DRX Defy GRVL hat Salomon weitere Laufschuhe fürs Gravel Running im Programm
Doch Gravel Running ist mehr als nur die Summe der technischen Eigenschaften eines neuen Laufschuhs
Hier geht es weniger um einen Wettkampfgedanken oder das Trainieren nach starren Trainingsplänen
die im klassischen Laufsport oft als unverzichtbar gelten und klare Strukturen/Ziele vorgeben
können sich auch schnell wie Grenzen anfühlen – Grenzen
die die persönliche Lauffreiheit einschränken
Genau diese Freiheit ist der Kern des Gravel Runnings: sich einfach treiben lassen
neue Wege entdecken und das Abenteuer direkt vor der Haustür erleben
sondern das Lauferlebnis an sich steht im Vordergrund
entsteht beim Gravel Running eine besondere Art der Gemeinschaft – offen und zugänglich für alle
Grundvoraussetzung, um die Freiheit des Gravel Runnings unbeschränkt erleben zu können, ist natürlich die passende Ausrüstung. Und genau hier kommt der Aero Glide 3 GVRL wieder ins Spiel – eine durchdachte Lösung für ein Problem
das den meisten Läufer*innen wohl bekannt sein dürfte: Gerade wenn man frei nach Lust und Laune läuft
führt eine Laufstrecke in den seltensten Fällen zu 100 Prozent über Asphalt oder zu 100 Prozent über Trails
Viel häufiger sind wechselnde Untergründe: mal eine Schotterstrecke im Park
dann wieder ein Stück Straße oder gar ein Trampelpfad über eine Wiese
In genau diesem Fall können Gravel-Laufschuhe Abhilfe schaffen
komfortables und dennoch einigermaßen dynamisches Laufen auf wechselnden Untergründen ermöglichen – ganz ohne Einschränkungen durch die Schuhwahl
die Überforderung beim Laufschuhkauf zu mindern
Statt sich auf der Suche nach dem richtigen Schuh durch unzählige Kategorien und Dutzende Modelle wühlen zu müssen
bietet ein Gravel-Schuh wie der Salomon Aero Glide 3 GRVL eine vielseitige und praktische Option
die den Kaufprozess deutlich verkürzen kann
Esther Pfeiffer hat am Sonntag als erste Deutsche den globalen Sieg beim Wings for Life World Run geschafft
Mit 310.719 Teilnehmenden weltweit waren so viele am Start wie nie zuvor
James Kipkurui und Esther Chemtai aus Kenia haben am Sonntag den Mainzer Halbmarathon mit Streckenrekorden gewonnen
Samuel Fitwi und Domenika Mayer liefen knapp an neuen Bestzeiten vorbei
Am Sonntag starten Deutschlands Top-Marathonläufer Samuel Fitwi und Domenika Mayer in Mainz
Werden sie sich gegen das internationale Feld behaupten können
Das Freibad bereitet sich auf die Saison vor
was neu ist – und ab wann das Freibad in Hattingen geöffnet ist
Bevor am Sonntag 40.000 Läuferinnen und Läufer an den Start gehen
müssen noch Straßen gesperrt und Hindernisse beseitigt werden
Von: Marcel Sowa
das Gremium und die Stadtverwaltung unterstützen den Antrag auf ein dauerhaftes Tempolimit für die BGL3 in Richtung Saaldorf-Surheim.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/laufen-ort478592/laufen-stadtrat-greift-nach-dem-letzten-strohhalm-am-abtsee-93651948.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Seit vielen Jahren scheitern Laufen und Saaldorf-Surheim beim Versuch
am Abtsdorfer See ein dauerhaftes Tempolimit einzuführen
Der Laufener Stadtrat und die Verwaltung unterstützen einen neuen Antrag von Franz Eder
der vor allem auf die Gefahr für Schulkinder aufmerksam macht
Diese müssten in den Wintermonaten die BGL3 überqueren
während dort zu dieser Jahreszeit Tempo 100 erlaubt ist
Auch wenn die reinen Zahlen als Fakten dagegensprechen
stellt sich nicht nur Eder die Frage: Muss erst etwas passieren
März) war es dann so weit: Dem Gremium stellte er seinen Antrag vor
der sich seinen Worten zufolge im Vergleich zu früheren Versuchen durch den Schwerpunkt auf die Sicherheit des Schulwegs unterscheidet
Die Stadt Laufen beantragt bei der Unteren Verkehrsbehörde im Landratsamt BGL nach der Sanierung der BGL 3 entlang des Abtsees eine ganzjährige Geschwindigkeitsbeschränkung anzuordnen
Statt einer Verbreiterung der Straße soll eine Überprüfung zugunsten einer Verbreiterung des Geh- und Radwegs erfolgen
In den Planungen soll die Tatsache mitbedacht werden
dass Schulkinder auf ihrem Schulweg diese Straße zweimal überqueren müssen
Begründung: Bisher gibt es nur in den Sommermonaten ab 8 Uhr eine Geschwindigkeitsbeschränkung
Es entstehen viele gefährliche Situationen sowohl für Fußgänger als auch für Autofahrer
Entlang des Sees parken das ganze Jahr über Badegäste und Spaziergänger ihre Autos
Beim Ausparken müssen sie rückwärts auf die Staatsstraße fahren
Schulkinder aus Seethal und Fisching müssen
um ihre Bushaltestelle gegenüber der Abzweigung zur Seebadstraße zu erreichen
Sie müssen diese Überquerung in den Wintermonaten bei Dunkelheit und das ganze Jahr über bei einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von Tempo 100 auf der Staatsstraße bewältigen
Auf der BGL 3 von Laufen bis zur Einmündung in die Staatsstraße 2104 nach Saaldorf bestehen bereits jetzt zahlreiche Geschwindigkeitsbeschränkungen: Ab Ortsende Laufen bis nach Oberhaslach; durch Oberheining; bei der Abzweigung nach Berchtolding und Steinbrünning; durch Saaldorf; nach der Ortsdurchfahrt durch Saaldorf bei der Abzweigung nach Surheim
dass er bis 2017 Rektor an der Grundschule Saaldorf-Surheim war
„Die meisten Kinder aus Seethal gehören zwar zur Gemeinde Saaldorf-Surheim
gehen aber in die Grundschule in Leobendorf oder oft in die weiterführenden Schulen in Laufen“
berichtet er von seinen früheren Erfahrungen
ließ er durch seinen Fraktionskollegen und Grünen-Sprecher Erich Althammer in einer Stellungnahme mitteilen
dass ihm als ehemaligen Schulleiter vor allem „die Sicherheit von Schulkindern auf ihrem Schulweg sehr am Herzen liegt“
dass Kinder die Geschwindigkeit von schnell fahrenden
herannahenden Autos nicht richtig einschätzen könnten
das Problem „Schulweg“ unbedingt gemeindeübergreifend zu betrachten
deren Familien direkt an der Kreisstraße wohnen
gehörten zwar zur Gemeinde Saaldorf-Surheim
in die Mittelschule oder das Gymnasium in Laufen
mit Familien in dem Ortsteil gesprochen zu haben
dass aus mehreren Anwesen derzeit oder bald Kinder sowie Jugendliche in die Schulen nach Leobendorf und Laufen gehen würden
Aus Eders Sicht legten die früheren Stellungnahmen aus dem Landratsamt den Schwerpunkt einseitig auf den Besucherverkehr sowie die ein- und ausparkenden Autos
Warum bereits diese Argumente nicht ausreichten
„Darüber hinaus ist es nach seiner Beobachtung und nach Aussagen der Bewohner sehr gefährlich
von den privaten Ausfahrten bei einem mit Tempo 100 vorbeifließendem Verkehr auf die Kreisstraße auszufahren“
Zudem müsste auch die Lage der Bewohner von Seethal berücksichtigt werden
mit dem Fahrrad oder im Rollstuhl auf den gegenüberliegenden Geh- und Radweg zu gelangen - die BGL3 überqueren müssten
Auch die Verwaltung im Laufener Rathaus unterstützt den Antrag
obwohl Geschäftsleiter Christian Reiter zugibt
nicht mit großen Erfolgschancen zu rechnen
Er kenne die Vorgeschichte und eigentlich lägen keine neuen Argumente vor
dass ein dauerhaftes Tempolimit für diese Strecke durchaus gerechtfertigt sei
Der Stadtrat hat mit 16 zu 2 Stimmen deutlich dafür gestimmt und warum sollten wir das als Verwaltung ablehnen
um uns im vorauseilenden Gehorsam die Hoffnung auf den letzten Strohhalm zu nehmen?“
Sowohl bei ihm als auch Bürgermeister Hans Feil sei durchaus Verständnis für die Bedenken vorhanden
„Die Lage dort draußen ist wirklich nicht prickelnd
Es gibt schon brenzlige und nicht ungefährliche Situationen
Aber man muss natürlich auch den Fakten ins Auge sehen“
sagt der Geschäftsleiter und meint damit die Ergebnisse der Verkehrsbehörde im Landratsamt
Diese hatte zusammen mit der Polizei und dem Staatlichen Bauamt Traunstein die Straße schon mehrmals untersucht
Im Sommer sei die Einschränkung auf 70 Kilometer pro Stunde aufgrund der Frequentierung am See notwendig
Reiter muss Stadtrat Eder bei seinem Antrag trotz der Zustimmung in einem Punkt allerdings widersprechen: Die im Antrag genannten Schulkinder aus Fisching und Seethal gehen jedenfalls nicht in Schulen im Laufener Stadtgebiet
wie ein Abgleich mit Daten des Einwohnermeldeamtes ergeben habe
dass diese vermutlich in der Nachbargemeinde unterrichtet werden
denn: „Der Abtsee stellt auch die Grenze zwischen uns und Saaldorf-Surheim dar.“
Ob der neue Fokus auf den Schulweg etwas an der ablehnenden Einschätzung der Verkehrsbehörde im Landratsamt ändert
der Behörde den „schwarzen Peter“ zuzuschieben
Ein gleiches Ergebnis wie in den Vorjahren ist nicht abwegig
dann haben sowohl Laufen als auch Saaldorf-Surheim wirklich alles probiert und dann sollte das Thema aus Sicht der Bürger zu den Akten gelegt werden.“ (ms)