Sie haben ein Konto? Hier anmelden Der Übergang von der nomadischen zur sesshaften auf Landwirtschaft beruhenden Lebensweise zu Beginn der Jungsteinzeit war einer der tiefgreifendsten Einschnitte in der Geschichte der Menschheit verbunden mit weiteren Innovationen und damit steigender Produktivität der Landwirtschaft schnell zu sozialer Ungleichheit führte – und damit letztendlich die Keimzelle aller Wohlstandsunterschiede bis in die Gegenwart darstellt Forschende entschlüsseln mittelalterliche Inschriften im Abendmahlssaal in Jerusalem Gemeinsam mit dem Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst vergibt die hessenARCHÄOLOGIE alle zwei Jahre den Eduard-Anthes-Preis an Archäologinnen und Archäologen Bewerbungen können jetzt eingereicht werden Mit 7.500 Euro Preisgeld ist er der älteste und aktuell höchstdotierte Archäologiepreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland Rekonstruktionen historischer Schiffe im Maßstab 1:1 bieten faszinierende Einblicke in die Vergangenheit Mit der Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und der Danuvina Alacris entstanden in den letzten Jahren zwei Nachbauten die den historischen Vorbildern besonders nahekommen und 500 Jahre Bootsbautradition des römischen Militärs nördlich der Alpen repräsentieren Anhand der beiden von der Friedrich-Alexander-Universität rekonstruierten römischen Boote zeigt sich wie solche Nachbauten wertvolle Erkenntnisse liefern können In dieser Rubrik halten wir Sie auf dem Laufenden - mit Nachrichten aus der Archäologie Archäo-Feeds und aktuellen Veranstaltungstipps zu sehenswerten Ausstellungen und interessanten Tagungen Hier geht es in die Tiefe: Lesen Sie interessante Artikel zu den verschiedenen Themenbereichen und Forschungsgebieten der Archäologie Ob Sie sich für eine bestimmte Epoche oder Fragestellung interessieren oder einen allgemeinen Einblick bekommen möchten - hier werden Sie fündig Finden Sie relevante Internetseiten rund um die Archäologie mit unseren Suchwerkzeugen: Der Guide leitet Sie durch den Informationsdschungel die Suchergebnisse der Spezialsuchmaschine Digger sind frei von unnützen Treffern Und natürlich können Sie auch Archäologie Online ganz gezielt durchsuchen In der Mediathek haben wir für Sie eine Sammlung von über 500 Videos und Audio-Beiträge (Podcasts) zu archäologischen Themen zusammengestellt.  Im Forum können Sie über spannende Themen mit anderen Archäologie-Begeisterten diskutieren und Fragen zu allem stellen ist ein Non-Profit-Projekt. Um die Kosten für Server usw. aufbringen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.→ Erfahren Sie mehr, helfen Sie mit! Tägliche News für die Hotellerie In dem bayerischen Lauingen an der Donau startet im Mai das Lauhotel. Es handelt sich dabei um ein Budget-Hotel mit 21 Zimmern, die je 24 Quadratmeter Platz bieten und mit einer Kochnische ausgestattet sind. Betreiber ist das Unternehmen WWM, das nach eigenen Angaben 80 Hotels verwaltet. Donau Zeitung Das Dilemma der „Zweiten“: Die Reserve der SVLB ist praktisch aufgestiegen dass ihr sechs Spieltage vor Saisonende schon den sportlichen Aufstieg perfekt macht – und doch wisst ihr nicht ob ihr ihn auch wahrnehmen dürft: Genau dieses Szenario hat sich gerade bei den Fußballern der SV Lauingen Bornum II eingestellt Ob sie nach einer Spielzeit direkt wieder in die Kreisliga zurückkehren ob ihre erste Mannschaft diese ebenfalls nach oben verlässt Es ist schon beeindruckend: Die „Zweite“ der SVLB hat seit dem 27 November (3:3 beim FC Schunter II) keinen Punkt mehr abgegeben Torwart Gordon Bonnert hat seither auch keinen einzigen Pflichtspiel-Gegentreffer mehr kassiert – sechsmal in Folge hielt er zuletzt die Null Und die letzte Niederlage datiert gar vom 25 Seitdem marschiert das Team um Spielertrainer Michael Lumpe durch die 1 Zuletzt bezwang es den MTV Sunstedt im Topspiel mit 3:0 und baute seinen Vorsprung auf den Drittplatzierten auf elf Zähler aus Jetzt wird‘s etwas kompliziert: Die derzeit zweitplatzierte SG Frellstedt/Wolsdorf II ist nicht aufstiegsberechtigt – ihre „Erste“ bleibt sicher in der Kreisliga Damit wären Sunstedt und der FC Heeseberg II der als Vierter nur noch fünf Partien offen hat Und auf den beträgt Lauingens Vorsprung bereits 16 Punkte Am Sonntag (12 Uhr) kommt es in Jerxheim zum Aufeinandertreffen dieser beiden Die SV-Reserve war in der Vorsaison nur aus der Kreisliga zwangsabgestiegen weil ihre erste Mannschaft aus der Bezirksliga runter musste „Vor Beginn dieser Spielzeit hatte ich als Ziel Platz 1 bis 5 anvisiert wie wir mit unserer recht alten Truppe unterwegs sein würden“ Nach vier Spieltagen hatten er und seine Mannschaft bereits zwei Niederlagen kassiert dass wir in die jetzt aktuelle Situation kommen würden.“ Als die Lauinger richtig angekommen waren und ihre Erfolgsserie starteten Genau das sei nun das gemeinsame Ziel für die Restsaison Wir wollen aber etwas in den Händen haben – und es gibt eben nur für den Meister einen Pokal“ verdeutlicht der Spielertrainer der Rot-Weißen Nicht in ihren Händen liegt indes die Antwort auf die Frage ob sie nach dem Sommer wieder in der Kreisliga ran dürfen neben unserer Meisterschaft ist mein großer Wunsch dass unsere ‚Erste‘ in der Kreisliga den Aufstieg schafft“ betont Lumpe und schiebt mit Blick auf deren aktuell größten Konkurrenten lachend nach: „Dann würde ich auch in Kauf nehmen dass uns die FSV Schöningen II nächste Saison wieder sieben Er selbst hat zuletzt schon aktiv dabei mitgeholfen Beim 4:0-Erfolg im Derby bei der SG Rottorf/Viktoria Königslutter half er im Lauinger Kreisliga-Team aus und traf mit seinem ersten Ballkontakt nach seiner Einwechslung mit einem satten Schuss zum wichtigen 2:0-Zwischenstand Ob nun er selbst oder einer seiner Teamkollegen „aber wir werden auch weiter oben aushelfen Ansonsten könne man nur die eigenen Hausaufgaben erledigen und abwarten Sollten am Ende tatsächlich beide „LaBo“-Vertretungen aufsteigen der die ohnehin starke Gemeinschaft weiter stärken würde das weiß der 36-Jährige: „Wir müssen auch weiter an der Verjüngung arbeiten Und die gestaltet sich für uns wie für alle Mannschaften immer schwieriger weil gefühlt auf jeden verfügbaren Jugendspieler acht Vereine kommen