Bei Oranienburg überrascht in der Nacht ein Feuer mehrere Menschen mitten im Schlaf
Zwei Wohnhäuser sind bei einem Brand im Landkreis Oberhavel schwer beschädigt worden
Ersten Angaben der Polizei zufolge war in den frühen Morgenstunden aus bisher unbekannten Gründen ein Haus in Leegebruch in Brand geraten
Das sich schnell ausbreitende Feuer griff auch auf ein angrenzendes Gebäude über
Verletzt wurde nach aktuellen Informationen niemand
Die Feuerwehr evakuierte die beiden Reihenhäuser und hatte dabei auch eine Tür öffnen müssen
um eine Familie und ihren Hund rechtzeitig aus dem Gebäude zu holen
Der Dachstuhl beider Häuser sei bei den Löschmaßnahmen entfernt worden
werde die Kriminaltechnik die Ursache des Brandes untersuchen
Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unklar
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert
Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden
dass mir der externe Inhalt angezeigt wird
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen
Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer
sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal
Zur Startseite
der in ein Einfamilienhaus in Leegebruch (Brandenburg) eingebrochen sein soll und bittet die Bevölkerung um Mithilfe
Leegebruch - Die Kripo sucht nach einem Mann, der in ein Einfamilienhaus in Leegebruch (Brandenburg) eingebrochen sein soll und bittet die Bevölkerung um Mithilfe
Wie die Polizei am heutigen Dienstag mitteilte
als sich die Bewohnerin im Garten aufhielt
Er soll Schmuck im Wert von circa 500 Euro geklaut haben und dann verschwunden sein
Der nun zur Fahndung Ausgeschriebene wurde von einer Überwachungskamera gefilmt
Er ist dunkelhaarig und hat einen Vollbart
Hinweise zu dem Unbekannten oder dessen Aufenthaltsort nimmt die Polizeiinspektion Oberhavel per Telefon unter 033018510 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. Alternativ kann auch das Hinweisportal genutzt werden
Titelfoto: Polizeidirektion Nord (Bildmontage)
Mehr zum Thema Brandenburg:
Hier gibt es den ausführlichen Rückblick und den Service
FSV Fortuna Britz 90 – SV Eintracht Bötzow 1:1In einem spannenden Spiel trennten sich die Teams mit einem Unentschieden
Elias Jürgens brachte Fortuna Britz in der 42
Marvin Nikov rettete den Gästen mit einem späten Treffer in der 90.+4 Minute einen Punkt
SG Blau-Weiß Leegebruch 1948 – SpG Lichterfelde/Finow 4:1Blau-Weiß Leegebruch überzeugte mit einem deutlichen Sieg
Paul Haase legte mit einem Doppelpack (20.
Nach dem Anschlusstreffer von Philipp Tulke (50.) stellten Jason-Luke Raschka (80.) und Leon Bettin (85.) den Endstand her
Die SpG Lichterfelde/Finow musste nach Platzverweisen für Martin Fuhrmann (38.
Gelb-Rot) lange in numerischer Unterzahl spielen
SG Union 1919 Klosterfelde II 14 11-2-1 46:14 352
SG Grün-Weiß Bärenklau (Auf) 15 8-3-4 33:21 274
SG Blau-Weiß Leegebruch 1948 15 5-2-8 28:32 1711
FSV Fortuna Britz 90 (Ab) 14 3-5-6 28:35 1415
SG Einheit Zepernick 1925 II (Auf) 15 3-2-10 26:42 1116
FC Falkenthaler Füchse 1994 15 3-1-11 28:42 10
Hier geht´s zu den Spielen.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche.
Hier geht es zu den Bildergalerien.
Hier geht´s zu den Spielen.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche.
Hier geht es zu den Bildergalerien.
Beim Beladen eines Müllwagens stellten Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebs in Leegebruch (Oberhavel) am Freitagmorgen fest
Leegebruch - Damit hatten sie wohl nicht gerechnet: Beim Beladen eines Müllwagens in Leegebruch (Oberhavel) stellten Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebes am Freitagmorgen fest
Der Vorfall trug sich laut Polizei gegen 8.15 Uhr an der Straße im Eichenhof zu
Als die Müllentsorger die etwas zu heiße Fracht auf der Ladefläche bemerkten
reagierten sie geistesgegenwärtig und kippten die Ladung wieder auf die Straße
So wurde zumindest der Müllwagen von den Flammen verschont. Die inzwischen verständigte Feuerwehr löschte den Brand wenig später
Die starke Rauchentwicklung löste einen Alarm der Warn-App NINA aus
Dank der schnellen Reaktion der Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebs blieb der Sachschaden mit rund 150 Euro minimal
Auch Verletzte gab es den Angaben nach nicht
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Impressionen vom Weihnachtsmarkt 2024 in Leegebruch
01 / 16Weihnachtsmarkt 2024 in Leegebruch: Der Karnevalsverein zeigte ein Programm
02 / 16Weihnachtsmarkt 2024 in Leegebruch: Der Karnevalsverein zeigte ein Programm
03 / 16Weihnachtsmarkt 2024 in Leegebruch: Der Karnevalsverein zeigte ein Programm
04 / 16Weihnachtsmarkt 2024 in Leegebruch: Floristin Daniela Janke verkauft Weihnachtsgestecke
05 / 16Weihnachtsmarkt 2024 in Leegebruch: Der Geschichtsverein verkauft seine Bücher (v.l.): Dietrich Dorn
06 / 16Weihnachtsmarkt 2024 in Leegebruch: Das Zuschauer beim Programm des Karnevalvereins
07 / 16Weihnachtsmarkt 2024 in Leegebruch: Bürgermeister Martin Rother beim Stollenanschnitt
08 / 16Weihnachtsmarkt 2024 in Leegebruch: Bürgermeister Martin Rother beim Stollenanschnitt
09 / 16Weihnachtsmarkt 2024 in Leegebruch: Bürgermeister Martin Rother beim Stollenanschnitt
10 / 16Weihnachtsmarkt 2024 in Leegebruch: Bürgermeister Martin Rother (l.) mit dem Organisationsteam
Das Luchwiesenfest in Leegebruch hat zum Kindertag wieder Hunderte Besucher zum familiären Spektakel auf die Festwiese angezogen
Leegebruch bei Oranienburg traf der Sturzregen besonders hart
Sonntagmittag waren noch Straßen und Häuser überschwemmt
Taucht der Namenszusatz „-bruch“ in Ortsnamen auf
Er leitet sich – man kann es im „Deutschen Wörterbuch“ der Brüder Grimm nachlesen – vom mittelhochdeutschen „bruoch“ ab
Bekanntestes brandenburgisches Beispiel ist das Oderbruch
wo es wiederholt massive Überschwemmungen gegeben hat
In den vergangenen Tagen allerdings machte ein anderer „Bruch“ in dieser Weise Schlagzeilen: Leegebruch, eine etwas über 6500 Seelen zählende Gemeinde im Landkreis Oberhavel, südwestlich von Oranienburg gelegen und seit vergangenen Donnerstag, 14.10 Uhr, Überschwemmungsgebiet
Da traf der erste Alarm bei der Freiwilligen Feuerwehr des Ortes ein
dass die Kanalisation des Ortes den vom Himmel herabstürzenden Wassermassen nicht länger gewachsen sei und Teile des Ortes langsam zuliefen
Probleme mit dem Starkregen der vergangenen Tage hat es auch anderswo und besonders heftig in Berlin gegeben
Während die Probleme dort aber weitgehend erledigt sind
bildeten in Leegebruch am Sonntagmittag noch immer sechs Straßen eine Wasserlandschaft
war ein Abfließen der trüben Fluten trotz einer Entspannung in anderen Bereichen des Ortes weiterhin nicht absehbar
wie der amtierende Bürgermeister Martin Rother auf Anfrage mitteilte
Erst in der Nacht zuvor waren weit über 100 freiwillige Helfer aus Leegebruch
ja sogar dem im Südwesten an Berlin grenzenden Kleinmachnow einem Facebook-Aufruf der Freiwilligen Feuerwehr des Ortes gefolgt und hatten sich zu mitternächtlicher Stunde
Wir waren und sind von euren Engagement begeistert
Unglaublich wie ihr gemeinsam und unermüdlich gearbeitet habt“
postete die Freiwillige Feuerwehr nach dem Einsatz
Dass Leegebruch so lange unter den Folgen des Starkregens – laut Bürgermeister „250 Liter pro Quadratmeter in Oranienburg
liegt auch an der besonderen Lage Leegebruchs: In einer Senke gelegen
eingeklemmt zwischen den Quasi-Deichen der Bundesstraße 96 und der Autobahn
am östlichen Rand an den Moorgraben grenzend
durch den die nördlich des Ortes gefallenen Niederschlagsmengen Richtung Veltener Hafen abfließen
der dieser Größenordnung aber bald nicht mehr gewachsen war und in Richtung Gemeinde überschwappte
obwohl schon die Kanalisation für die Abwässer des Ortes sich gegenüber diesen Fluten als unzureichend erwiesen
also Pumpen arbeitende Abwassersystem fiel teilweise aus und Wasser breiteten sich schon deshalb dort aus
wo es niemand haben wollte: in den Straßen und in den Häusern
Bis zu 30 Zentimeter hoch habe es bei Bekannten gestanden
weil trotz allem Abpumpen Wasser immer wieder nachfloss und auch die Stromversorgung teilweise ausfiel
Die Gemeinde kann dem nur zu wenige offizielle Helfer entgegensetzen
„Wir haben hier nur 35 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
„Für eine solche Lage sind wir einfach nicht gerüstet.“ Und er habe auch gar nicht die Möglichkeit gehabt
die gebotenen Schritte zu unternehmen und etwa den Zufluss des Moorgrabens aus Norden zu unterbrechen
Die Sperre liege außerhalb der Gemeindegrenzen
Rother hatte sich daher schon früh an den Landkreis um Hilfe gewandt
der am Sonnabend denn auch die Einsatzleitung übernahm – zu spät
Mittlerweile sind 150 Feuerwehrleute verschiedener Wehren im Einsatz
auch das Technische Hilfswerk hat Helfer geschickt
um dem Wasser mit stärkeren Pumpen und Sandsäcken endlich Herr zu werden
Die Ausrufung des Katastrophenfalls hatte Ludger Weskamp (SPD)
eine konkrete Gefahr für Leib und Leben sei nicht gegeben
Allerdings seien die vom Wasser verursachten Schäden sehr groß und die Lage in Leegebruch schlimm
Doch noch ist das Wasser nicht abgeflossen
sodass Bewohner am Sonntag noch immer vor der Wahl standen
notwendige Wege barfuß oder in Gummistiefeln zurückzulegen
Und wer einen Kinderwagen durch halbwegs trockene Bereiche der Gemeinde schob
diesen über ein Gewirr von Feuerwehrschläuchen hinwegheben zu müssen
dass vorerst mit keinen weiteren Wolkenbrüchen zu rechnen ist und das durch Leegebruch plätschernde Wasser Gelegenheit hat
Dauerregen und Ausnahmezustand Retter in der Not für Berlin und Brandenburg Zur Startseite
Die massiven Regenfälle haben dem Landkreis Oberhavel stark zugesetzt
Am stärksten betroffen ist Leegebruch am Berliner Ring
Nach den sintflutartigen Regenfällen der vergangenen Tage bleibt die Lage in Leegebruch bei Oranienburg (Oberhavel) angespannt
Teile des Ortes standen am Sonntag auch drei Tage nach dem Jahrhundertregen noch immer unter Wasser
läuft das Wasser aus der Umgebung dort zusammen
Auch die Stromversorgung konnte teilweise nicht mehr gewährleistet werden
In der Nacht zum Sonntag versuchten Helfer
mit Pumpen und Sandsäcken die Situation in dem kleinen Ort nahe Oranienburg unter Kontrolle zu bringen
„Die Lage ist für Leegebruch schlimm und eine Tragödie für die Menschen“
sagte Oberhavel-Landrat Ludger Weskamp (SPD) am Sonntag
Eine genaue Angabe zum Ausmaß und der Höhe der Schäden konnte er noch nicht machen
Da die kleine Gemeinde mit der Bewältigung der außergewöhnlichen Situation überfordert war
hatte der Bürgermeister um Unterstützung gebeten
woraufhin der Landkreis Oberhavel die Koordinierung des Einsatzes übernommen hatte
„Wir haben 30 eigene Freiwillige Feuerwehrleute und in der Verwaltung sitzen 28 Angestellte“
dass die Gemeinde aufgrund der besonderen geografischen Lage des Ortes mit 6500 Einwohnern in einem ehemaligen Sumpfgebiet nicht über das Fachwissen verfüge
„Mein ganzes Grundstück steht 15 Zentimeter unter Wasser und niemand hilft uns“
„Wir fühlen uns mit dem Wasser vollkommen allein gelassen“
Wegen der angrenzenden Trassen der Bundesstraße 96 und des Berliner Autobahnrings kann in Leegebruch das Wasser kaum abfließen
Am Donnerstag der vergangenen Woche waren nach Angaben von Vize-Landrat Egmont Hamelow mehr als 230 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gefallen
In der Folge liefen Keller und Straßenzüge voll
Gemeindeteile waren von der Stromversorgung abgeschnitten
Erste Abpumpversuche brachten zunächst Entspannung
Nachdrängendes Wasser erschwerte jedoch zunehmend die Pumparbeiten
Am Sonntag waren noch immer 150 Feuerwehrleute aus ganz Oberhavel im Einsatz
Ein Polizeihubschrauber kreiste am Sonntagmittag über der Gemeinde
um den Helfern per Videoaufnahmen einen Überblick zu verschaffen
Auch Hunderte freiwillige Helfer hatten Tag und Nacht gegen die Folgen des Jahrhundertregens gekämpft
Sie waren einem Hilferuf der Freiwilligen Feuerwehr via Facebook gefolgt und halfen 5000 Sandsäcken zu füllen
Noch in der Nacht schrieb die Feuerwehr über Facebook: „Wir können euch gar nicht genug danken
Auch anderen Feuerwehren und Leute die aus dem Umland hergekommen sind
Am Sonntagnachmittag dann ein erstes Aufatmen bei den Anwohnern und den Mitarbeitern der Einsatzleitung des Landkreises
Der Pegelstand im Bereich des Hauptgrabens in Leegebruch war deutlich zurückgegangen
In den späten Abendstunden des Sonnabend wurde der Zufluss des Moorgrabens (Muhre) im Bereich Germendorf unterbrochen
Diese Maßnahme hat das Nachströmen des Wassers in die Ortslage Leegebruch erfolgreich verzögert
„Dem engagierten Einsatz vieler freiwilliger Helfer beim Befüllen von Sandsäcken zur Sicherung der Grundstücke entlang der Muhre verdanken wir es
dass ein weiteres Übertreten des Gewässers eingedämmt werden konnte“
Indes werden auch die kritischen Stimmen zum Einsatz immer lauter
„Warum hat man nicht den Katastrophenfall ausgerufen“
Dann hätte man die Hilfe weitaus früher erhalten
Hunderte Freiwillige kämpfen in Leegebruch gegen die Flut
Gegen den TTC Rotation Leegebruch stand am Ende ein deutliches 11:3 auf der Anzeigetafel
Die Gegner aus Leegebruch kamen mit einem Ersatzspieler und ohne Reiner Mehr
Diesen Samstag wurde das letzte Heimspiel unserer 1
Angetreten sind wir erneut mit Stefan Theile
Marco verletzte sich im ersten Einzel gegen Liz
trat dann jedoch nicht mehr gegen Stephan und Stefan an
So gingen zwei Punkte direkt an unser Team
Unser Doppel Lethal-Theile ist gegen Berner-Matzdorf angetreten und gewann souverän mit 3:0
Bei Christian und Stephan fiel das Doppel knapper aus
schafften sie es am Ende noch zwei Sätze gegen das Doppel Welke-Brudek zu gewinnen und sicherten sich das erste 5
Im vorderen Paarkreuz spielte Stefan als erstes gegen Martin und konnte sich souverän mit 3:0 durchsetzen
Im zweiten Einzel gegen Emil führte Stefan anfangs 2:1 in den Sätzen
ehe sich die beiden ein spannendes Duell im 5
Christian konnte sich gegen Emil Welke nicht durchsetzen und verlor klar mit 0:3
Stephan spielte zunächst gegen Guido und setzte sich mit 3:1 gegen ihn durch
In knappen Sätzen gewann sie das Spiel mit 13:11 im 5
In den letzten Einzeln spielte Stephan gegen Emil
Satzes ging Stephan am Ende mit 0:3 von der Platte
dennoch gewann Christian das Spiel mit 3:1
Das letzte Einzel des Tages trat Liz gegen Martin an
Am Ende schaffte es Martin mit 2:2 auszugleichen
Liz musste das Spiel leider mit 2:3 in knappen Sätzen an den Gegner abgeben
Stefan holte 3,5 Punkte für unsere Mannschaft
Stephan und Christian jeweils 2,5 Punkte sicherten
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht
Der SC Cottbus Turnen besiegte den MTV Ludwigsburg mit 56:30 und bleibt damit an der Tabellenspitze der 1
Nach der bitteren 2:4-Heimniederlage des FC Energie Cottbus gegen Waldhof Mannheim herrschte bei den Lausitzern spürbare Ernüchterung – aber auch..
Eine erfolgreiche Rennwoche liegt hinter dem RK Endspurt 09: Bei gleich drei Wettbewerben zeigten die Nachwuchsfahrerinnen ihr Können
Die U18-Volleyballerinnen des SV Energie Cottbus erreichten bei der Deutschen Meisterschaft in Mimmenhausen den sechsten Platz