${lead} ${title}${intro} Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. Der Bezirksliga-Tabellenführer gewann am Sonntagnachmittag das schwere Auswärtsspiel bei Landolfshausen/Seulingen überraschend deutlich mit 5:2 und zieht damit an der Spitze weiter einsam seine Kreise ","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/bezirksliga-braunschweig-gr-4-sti248209/der-naechste-schritt-zum-titel-der-fc-suelbeck-immensen-gewinnt-mit-in-landolfshausen-93714005.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Fußball-Landesliga kommt immer näher für den FC Sülbeck/Immensen Northeim - Beste Laune herrscht auch im Lager des FC Hettensen/Ellierode Der Aufsteiger setzte sich mit 2:1 in Eisdorf durch und verließ damit die Abstiegsplätze Katerstimmung dagegen bei der SG Dassel/Sievershausen die daheim mit 1:3 gegen Groß Ellershausen/H TSV Landolfshausen/Seulingen – FC Sülbeck/Immensen 2:5 (1:1) Einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft machte der FC in Landolfshausen gegen den man noch vor zwei Wochen im Bezirkspokal-Viertelfinale eine herbe 0:4-Pleite einstecken musste gewannen die Männer von Trainer Markus Schnepel klar mit 5:2 Minute legten die Angreifer des FC die Grundlage zu diesem wichtigen Sieg Nach Wiederanpfiff war der TSV noch nicht so richtig auf dem Platz berichtete Schnepel im Anschluss an die Partie Verdorben wurde die Freude über den Sieg durch die vermutlich schwere Knieverletzung von Dennis Behrens der nach 30 Minuten ausgewechselt werden musste Einen weiteren Rückschlag im Abstiegskampf musste die SG Dassel/Sievershausen einstecken Gegen Aufsteiger SV Groß Elllershausen/Hetjershausen unterlag man mit 1:3 Wir hatten eine Menge Spielanteile und waren aber nicht in der Lage diese Überlegenheit auch in Tore umzumünzen“ war Spielertrainer Kevin Mundt nach der Partie restlos bedient Nun muss in der nächsten Woche das Kreisderby beim FC Hettensen/Ellierode unbedingt gewonnen werden will man den Anschluss an die Abstiegskonkurrenten nicht verlieren FC Eisdorf – FC Hettensen/Ellierode 1:2 (0:1) konnte sein Team die Euphorie des klaren Sieges gegen Osterode mit in das Spiel gegen den FC Eisdorf nehmen Gegen den direkten Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg konnte sein FC einen enorm wichtigen 2:1-Sieg erringen und damit erstmalig nach langer Zeit wieder die Abstiegsplätze verlassen Angereist war der Aufsteiger mit seinem letzten Aufgebot Trainer Willert musste als Reservespieler auf der Bank Platz nehmen - und mit Nils Fiege stand wieder ein Feldspieler im Tor „Auf dem holperigen Platz war kein schönes Spiel möglich aber nach kurzer Zeit hatten wir uns auch daran gewöhnt und konnten in dieser Spielzeit zum ersten Mal zwei Siege in Folge einfahren“ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Am Montagmorgen wurden wir zu einer Türöffnung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert Noch während der Anfahrt erfolgte jedoch ein Rückalarm durch die Leitstelle da die Tür bereits geöffnet worden war und der Rettungsdienst sich in der Wohnung befand Wilhelm Busch und Dündar Kelloglu laden Interessierte im Mai zu den Auftakttreffen der Arbeitsgruppen des Präventionsrates Lehrte ein Sie sind Mitglieder der im Herbst 2024 einberufenen Lenkungsgruppe Die Lenkungsgruppe tagt in regelmäßigen Abständen regt Präventionsstrategien an und begleitet deren Umsetzung in den Arbeitsgruppen.  Zukünftig werden drei Arbeitsgruppen die inhaltliche Arbeit des Präventionsrates Lehrte federführend gestalten Mai 2025 von 17 bis 19 Uhr | Begegnungsstätte (Goethestraße 12) in Lehrte Mai 2025 von 17 bis 18.30 Uhr | Begegnungsstätte (Goethestraße 12) in Lehrte (Bitte beachten Sie die Terminänderung.) Mai 2025 von 17.30 bis 19.30 Uhr | Rathaus (Rathausplatz 2 | Konferenzraum) in Lehrte Zu den Treffen sind alle Interessierten eingeladen die an den Arbeitsgruppen mitwirken möchten Eine Mitgliedschaft im Präventionsrat Lehrte ist keine Voraussetzung.  Um Anmeldung unter praeventionsrat@lehrte.de wird gebeten.  Weitere Informationen zur zukünftigen Arbeitsweise des Präventionsrates Lehrte erhalten Sie hier.  fotolia 68011903 subscription monthly m vizafoto © fotolia 68011903 subscription monthly m vizafoto pr ventionsrat lehrte vorstellung der neuausrichtung der arbeit 23.04.2025 von links d ndar kelloglu wilhelm busch nadine francksen angelika schmidt © Präventionsrat Lehrte Online-Terminvergabe für das Bürgerbüro und Standesamt Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen Von: Florian Bajus Doch der 79-Jährige war nicht immer ein Menschenfänger.","url":"https://www.wa.de/sport/fussball/in-gladbach-lehrte-menschenfaenger-heynckes-die-spieler-das-fuerchten-zr-93708628.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Jupp Heynckes erhielt beim FC Bayern große Anerkennung für seinen Umgang mit den Stars Doch der 79-Jährige war nicht immer ein Menschenfänger Neben dem sportlichen Erfolg wird dabei häufig der Umgang des Ex-Trainers mit seinen Spielern betont er ist ein Menschenfänger der besten Art und Weise“ sagte der frühere Technische Direktor des FC Bayern der in der Saison 2017/18 nach der Entlassung von Carlo Ancelotti überraschend an die Säbener Straße zurückgekehrt war Als Heynckes von 1979 bis 1987 in Gladbach die ersten Schritte als Cheftrainer ging der 1982 von BV 04 Düsseldorf zu Borussia wechselte und vor der ersten Begegnung mit Heynckes eine leise Warnung erhielt „Auf dem Weg zum Probetraining wurde mir im Auto gesagt: ‚Der Trainer ist ein bisschen strenger und spezieller erzählte Kamps in einer Talkrunde am Rande der Eröffnung der Sonderausstellung der sich für den Transfer zur Fohlen-Elf empfohlen hatte Doch auch danach hatte er es mit Heynckes nicht immer leicht: „Ich war der Vollchaot weil ich immer aus Düsseldorf angereist kam dass das eine persönliche Beleidigung für ihn war“ sagt der heutige TV-Experte in einem Interview für das Magazin zur Sonderausstellung „Er hat sich da selbst angegriffen gefühlt und hat mit uns manchmal zwei konzentrierte sich dabei aber meist auf das Fußballerische Und Letzteres war am Anfang nicht unbedingt seine größte Stärke“ sagt Matthäus und ergänzte mit einem Augenzwinkern: „Ich hoffe Der spätere Erfolgscoach hatte seine eigene Art mit Spielern umzugehen – und war durchaus erfolgreich Uwe Rahn spielte von 1980 bis 1988 für Gladbach erhielt 1987 die Auszeichnung zum Fußballer des Jahres „Aber er hat uns allen dann auch gleich wieder Tipps gegeben Gleichwohl wusste Heynckes auch schon damals Er hat ab und zu auch mal beide Augen zudrückt Offenbar profitierten die Bayern-Stars der Triple-Saison 2012/13 davon dass Heynckes bei Athletic Bilbao (1992 bis 1994 sowie 2001 bis 2003) CD Teneriffa (1995 bis 1997) und Real Madrid (1997 bis 1998) andere Seiten des Trainerjobs kennengelernt hat und hier vor allem die spanische Mentalität Er hat den Kontakt zu den Spielern gesucht „Der Erfolg ist mir weder als Trainer noch als Spieler zugeflogen erklärt Heynckes in einem Film zur Sonderausstellung seine akribische Haltung „Es hat mir als Fußballer und Trainer sehr großen Spaß gemacht Mit einigen Jahren Abstand ist bei seinen Ex-Spielern die Wertschätzung für die strenge Hand groß sagte Kamps: „Ich habe ihn verflucht und mir gedacht: ‚Das kann doch nicht wahr sein Beim FC Bayern haben sie aber vor allem den Menschenfänger Heynckes lieben gelernt mehr Themen Lehrte (ots) Am heutigen Freitagabend wurden um 18:00 Uhr die Feuerwehren aus Lehrte Aligse und Steinwedel zu einem Feuer in den Fuhrenweg in der Kernstadt alarmiert Laut einer ersten Meldung sollte es auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses brennen Durch das beherzte Eingreifen der Anwohnerin konnte die Brandstelle zwar auf den Balkonbereich begrenzt werden dass Brandrauch hoch giftig ist und je nach Brandmaterial schon ein Atemzug zur Bewusstlosigkeit und gesundheitlichen Schäden führen kann Daher sollten solche eigenständige Löschmaßnahmen nur durchgeführt werden wenn eine Eigengefährdung auch tatsächlich ausgeschlossen werden kann Zur eigentlichen Brandentstehung und zur Höhe des Schadens können keine Angaben gemacht werden Im Einsatz waren neben den Feuerwehren aus Lehrte Aligse und Steinwedel ebenfalls noch Einsatzkräfte aus Ahlten und Kohlshorn mit dem ELW sowie der Hygienekomponente der Stadtfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr LehrteChristian UrbanE-Mail: christian.urban@ffw-stadt-lehrte.deInternet: https://feuerwehr-lehrte.net/ Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Lehrte Hämelerwald (ots) - Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Hämelerwald wurden am heutigen Samstagabend gegen 18:21 Uhr in den Bereich der Fortunastraße in Hämelerwald zu einem dort befindlichen Lebensmittelmarkt alarmiert Grund für die Alarmierung war ein CO-Gefahrenmelder (Kohlenmonoxid) Im September 2023 hatten die Wirtschaftsförderung und die Gleichstellungbeauftragte der Stadt Lehrte zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung des Frauen-Business-Netzwerk eingeladen. Weitere Informationen zur Auftaktveranstaltung finden Sie hier. Treffen des Lehrter Frauen-Business-Netzwerks folgen in Kürze Es wird um eine Anmeldung per E-Mail an Tobias Neumann von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lehrte gebeten Tobias Neumann (Wirtschaftsförderung Stadt Lehrte) Aufgrund von zusätzlichen Bauarbeiten an beiden Bahnübergängen in Harsum kommt es nacheinander zu einer Sperrung Im Zuge dessen werden die SEV-Haltestellen geändert (2.00 Uhr) wird weiterhin die Haltestelle “Harsum Morgenstern” bedient in geänderter Fahrrichtung Nutzen Sie bitte statt der bisherigen Haltestelle die auf der gegenüberliegenden Straßenseite (PDF 1 “SEV Harsum 24.1.-31.1.) Die Haltestellen sind den Fahrrichtungen entsprechend gekennzeichnet (2.00 Uhr) kommt es zur Sperrung des Bahnübergangs in der Straße Morgenstern (direkt am Bahnhof) Somit kann die Haltestelle “Morgenstern” nicht bedient werden Ersatzweise wird die 250m entfernte Haltestelle “Harsum Kaiserstraße” angefahren (PDF 2 “SEV Harsum 31.1.-4.2.) beginnt die Großbaumaßnahme Plathnerstraße mit umfangreichen Einschränkungen der S3 Die S3 entfällt zwischen Hannover Hbf und Lehrte die S6 entfällt vollständig und die S7 verkehrt nach einem geänderten Fahrplan 8.00 Uhr finden außerdem Oberleitungsarbeiten zwischen Lehrte und Hildesheim statt Zusätzlich zu den oben genannten Einschränkungen entfällt die S3 dann vollständig Ein Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Hildesheim und Lehrte wird eingerichtet Nähere Details finden Sie dazu im weiteren Verlauf ist die Großbaumaßnahme Plathnerstraße abgeschlossen Die S6 und S7 verkehren dann wieder nach dem Regelfahrplan Die S3 verkehrt zwischen Hannover Hbf und Lehrte ebenfalls nach dem Regelfahrplan Der Abschnitt Lehrte und Hildesheim bleibt allerdings bis zum 14.2 Weitere Details entnehmen Sie im weiteren Verlauf Aufgrund des Ausfalls der S6 verkehrt die S7 mit 3 Zugteilen im Zeitraum vom 11.1 Ausnahmen bilden einzelne Züge in Tagesrandlage und im Spät-/ und Nachtverkehr nutzt der Fernverkehr aufgrund von eingeschränkten Gleiskapazitäten die S-Bahnsteige 13 und 14 am Hannover Hbf Es wird mit einem stark erhöhten Reisendenaufkommen gerechnet sich erst kurz vor Abfahrt ihres Zuges an den Bahnsteig zu begeben Bitte nutzen Sie die gesamte Länge des Zuges um einen zügigen Fahrgastwechsel zu ermöglichen 8.00 Uhr) verkehrt die S3 mit einem geänderten Fahrplan auf dem Abschnitt Hildesheim und Lehrte Der Halbstundentakt zwischen Hannover Hbf und Lehrte entfällt in diesem Zeitraum Für Fahrgäste aus Lehrte/Sehnde/Algermissen/Harsum ist vom 13 eine einzelne umsteigefreie Direktverbindung nach Hannover Hbf eingerichtet (Abfahrt 7.16 Uhr in Lehrte 18.30 Uhr verkehren zwischen Hildesheim und Lehrte keine Züge Für Reisende ist ein SEV im Stundentakt eingerichtet und in der Hauptverkehrszeit wird der SEV im Halbstundentakt angeboten verkehrt die S3 wieder zwischen Lehrte und Hannover Hbf Der Abschnitt zwischen Lehrte und Hildesheim verbleibt aufgrund von Oberleitungsarbeiten bis zum 14.2 Um einen kurzen Übergang zwischen SEV und S3 zu gewährleisten wird der SEV-Fahrplan zwischen Lehrte und Hildesheim angepasst Schüler:innen mit Fahrtziel Hildesheim Hbf werden die SEV-Verbindungen mit Ankunft Hildesheim Hbf um 7.04 Uhr und 7.34 Uhr (21.1 Auf diesen Fahrten wird ein weiterer Bus (also insg zwei Busse) für den Schülerverkehr bereitgestellt Weiterhin verkehrt ein zusätzlicher Bus von Hildesheim ab 13:25Uhr (bis 6.2.) und 13.30 Uhr (7.2 Die Fahrpläne sind im DB Navigator hinterlegt Weitere Informationen und Updates zu dieser Baumaßnahme werden stets hier kommuniziert Wir geben noch einmal den Hinweis an unsere Fahrgäste sich vor Abfahrt in den ihnen bekannten Auskunftsmedien (DB-Navi ÜSTRA-App) zu informieren oder alternative Verkehrsmöglichkeiten zu wählen Die Informationen in den Auskunftsmedien werden fortlaufend aktualisiert Hier finden Sie die SEV-Haltestellen-Umgebungspläne: Im Januar werden Brückenbauarbeiten an der Plathnerstraße und Oberleitungsarbeiten zwischen Lehrte und Hildesheim den S-Bahn Verkehr weitreichend einschränken In den späten Abendstunden des 10.01.2025 beginnt die DB InfraGO mit der Erneuerung der Eisenbahnüberführung “Plathnerstraße” in Hannover Die gesamte Brückenkonstruktion wird im Rahmen der Bauarbeiten entfernt Schlussendlich verbleibt nur ein einzelnes Gleis für den gesamten Zugverkehr (Fern- u Güterzug sowie Regionalzüge und S-Bahnen) zwischen Hannover und Lehrte Oberleitungsarbeiten zwischen Hildesheim und Lehrte statt die zu weiteren Einschränkungen führen werden Februar 2025 kommt es somit zu folgenden Einschränkungen im S-Bahn Verkehr: verkehrt die S3 zwischen Hildesheim und Lehrte in geänderten Fahrzeiten Zwischen Lehrte und Hannover befindet sich die S3 im Ausfall In Lehrte besteht für Reisende zwischen Hannover und Sehnde/Algermissen/Harsum ein kurzer Anschluss an die S7 (siehe Grafik 11.1 Zwischen Hildesheim und Lehrte wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet In Lehrte besteht ein Anschluss zwischen SEV und S7 (siehe Grafik 20.1 verkehrt die Linie S3 zwischen Hannover und Lehrte Der Abschnitt zwischen Lehrte und Hildesheim befindet sich im Ausfall Zwischen Hildesheim und Lehrte wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet In Lehrte besteht Anschluss zwischen SEV und S3 (siehe anhängende Grafik 7.2 Fahrgäste werden auf die Linie S7 verwiesen Die S7 verkehrt nach einem veränderten Fahrplan und mit zusätzlichen Kapazitäten Die genauen Fahrpläne befinden sich derzeit noch in Abstimmung mit der DB InfraGO werden wir sie hier auf unserer Website kommunizieren Weitere Informationen und Updates zu dieser Baumaßnahme finden Sie stets hier Die Informationen dazu werden fortlaufend aktualisiert Die drei Grafiken zeigen die von den Baumaßnahmen betroffenen Linien und Abschnitte Weiterleitung an unseren zentralen Kundenservice in Neubrandenburg Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, setzen wir Cookies ein. Bitte wählen Sie, welche Cookies wir verwenden dürfen. Sie können Ihre Einwilligung in unserer Cookie-Richtlinie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie unserer Datenschutzerklärung. Die Polizei sucht nun Zeugen und warnt vor dieser Betrugsmasche Der Betrug begann um 13.50 Uhr mit einem Anruf einer weinenden Frau die sich als Tochter der Seniorin ausgab und von einem schweren Unfall berichtete Anschließend übernahm ein angeblicher Staatsanwalt das Gespräch und forderte eine Kaution um die vermeintliche Haft der Tochter abzuwenden Um 15.15 Uhr übergab die Seniorin schließlich die geforderten Wertsachen an einen Mann an ihrer Haustür Die Tochter der Seniorin kam kurz darauf zu Besuch und entdeckte den Betrug Der Schaden liegt bei mehreren tausend Euro Der Täter wird als etwa 30 Jahre alt und schlank beschrieben Er hatte kurze dunkle Haare und trug eine Jeans und ein gestreiftes T-Shirt Hinweise zur Tat nimmt der Kriminaldauerdienst Hannover unter 0511 109-5555 entgegen keine Unbekannten in die Wohnung zu lassen und sich Dienstausweise zeigen zu lassen Außerdem sollten keine Geldbeträge an Fremde übergeben werden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video Am frühen Dienstagnachmittag ist in Lehrte bei Hannover (Niedersachsen) ein Radfahrer ums Leben gekommen Der 63-jährige Mann soll im Bereich einer Autobahnbrücke bei der A2 mit einem Lastwagen zusammengestoßen sein Im September vergangenen Jahres fanden Passant:innen auf dem Waller Friedhof in Bremen einen blutenden Mann Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent gestiegen Das hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am heutigen Montag bekannt.. Vier Tage nach dem Verschwinden einer 18 Jahre alten Mutter aus Leer (Niedersachsen) und ihrem sieben Monate alten Baby werden beide weiter vermisst Nach den Schüssen auf einen 29-jährigen Mann im Hamburger Stadtteil St Pauli am Wochenende sucht die Polizei weiterhin nach den Täter:innen Am Samstagnachmittag war der Mann angeschossen.. Ein 34-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstagabend auf der A7 bei Neumünster (Schleswig-Holstein) ums Leben gekommen Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern –.. Am Donnerstag kam es in Quakenbrück (Niedersachsen) zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen Auf offener Landstraße kollidierten ein Pferdetransporter und ein VW Polo Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich In Lehrte (Region Hannover) ist am Sonntag nach einem Brand in einer Kleingartenkolonie eine Leiche gefunden worden Wie ein Polizeisprecher am Montag mitteilte handelt es sich bei dem Toten um den 55 Jahre alten Eigentümer der Gartenlaube Die Hintergründe seien allerdings noch unklar und würden ermittelt Nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr Lehrte war das Feuer in der Laube von selbst erloschen Rettungskräfte hätten dort dann den leblosen 55-Jährigen gefunden damit Notarzt und Polizei tätig werden konnten Das Chanson-Musical "Das kunstseidene Mädchen" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun aus dem Jahr 1932 die Anfang der 1930er Jahre nach Berlin geht und dort auf eine Karriere als Schauspielerin hofft Doch die Realität ist von Arbeitslosigkeit und verschiedenen Beziehungen mit gut betuchten Männern geprägt Der Einzelkartenverkauf beginnt im Fachdienst Schule August 2024 und in den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Böhnert und Bücherstube Veenhuis am 5 Abonnements und Kurt-Hirschfeld-Karten sind ausschließlich im Fachdienst Schule-Sport und Kultur erhältlich 9 Das kunstseidene Maedchen © Theater für Niedersachsen Nach einer knapp 20-stündigen Sperrung wegen eines Unfalls mit mehreren Lkw ist die A2 zwischen Lehrte-Ost und Lehrte wieder frei Wie die Polizei Hannover am frühen Dienstagmorgen mitteilte läuft der Verkehr in Fahrtrichtung Dortmund langsam wieder an Am Montag waren gegen 8.50 Uhr drei Sattelzüge und zwei Lkw in einen Auffahrunfall verwickelt so dass größere Mengen Kraftstoff auf die Fahrbahn liefen Bei der Reinigung der Fahrbahn stellten die Einsatzkräfte den Angaben zufolge fest weswegen diese teilweise erneuert werden musste Gegen 5 Uhr am Dienstagmorgen wurde die Fahrbahn wieder freigegeben Ein Lkw-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt Der Schaden wird auf 150.000 Euro geschätzt trafen sich alle Jugendfeuerwehren der Stadt Lehrte zu einer gemeinschaftlichen Ausbildungseinheit an der Feuerwache in Lehrte Die beiden Stadtjugendfeuerwehrsprecher Niklas Zimmermann und Ida Krauledat hatten gemeinschaftlich mit Lehrtes stellvertretender Jugendfeuerwehrwartin Saskia Siemon sowie mit dem Stadtjugendfeuerwehrwart Casten Rohland einen interessanten Nachmittag mit verschiedenen Aufgaben ausgearbeitet und vorbereitet Neben der Erledigung der einzelnen Übungsaufgaben war auch die ortsübergreifendende Zusammenarbeit der künftigen jungen Brandbekämpfern eines der gesetzten Ziele für diesen Tag Darüber hinaus konnten sie ihr bisher erlerntes Wissen über die Geräte und Fahrzeuge einbringen einen kleinen Einblick in die Welt der aktiven Brandschützer bekommen und dabei jede Menge Spaß haben die einen Teil ihres Betriebsgeländes für diesen Nachmittag zur Verfügung gestellt hatte die einzelnen Übungsstationen vorab aufzubauen so dass der Nachmittag ohne lange Wartezeiten für Auf- bzw Das richtige und patientengerechte Retten von Personen und Übungspuppen z.B von einer Containerbrücke oder aus einem Auto und die korrekte Durchführung einer Brandbekämpfung waren einige der zu lösenden Aufgaben Auch das Rote Kreuz unterstütze den Nachmittag mit Personal und zwei Fahrzeugen Die Jugendlichen konnten so auch ihre bereits vorhandenen Kenntnisse im Bereich der Ersten Hilfe zeigen Bei der Erledigung der einzelnen Aufgaben kam es nicht auf Schnelligkeit an sondern vielmehr auf das richtige Vorgehen gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift den korrekten Umgang mit den Gerätschaften und dabei ebenfalls auf die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften Bei jeder Station mussten die als Zug- und Gruppenführer ausgewählten jungen Brandschützer/innen die vorgegebene Aufgabe zunächst selbständig erkunden wie die Aufgabe von der Gruppe gelöst werden sollte Hierbei wurden sie von aktiven Kameradinnen und Kameraden begleitet welche ihnen mit Tipps und Tricks hilfreich zur Seite standen bei einer so großen Veranstaltung nicht den Überblick zu verlieren bekam Alexander Hertel von der Jugendfeuerwehr Kolshorn Er übernahm mit der Gesamtübungsleitung die Koordination der einzelnen Gruppen und sorgte für einen reibungslosen Ablauf an den einzelnen Stationen An seiner Seite hatte er nicht nur Lehrtes stellvertretenden Stadtbrandmeister Jens Dannbring sondern er bekam auch Unterstützung und Hilfe durch die Informations- und Kommunikationseinheit (IUK) der Stadtfeuerwehr Im Anschluss trafen sich alle Beteiligten noch einmal an der Feuerwache in Lehrte tauschten sich über das Erlebte aus und ließen einen aufregenden Nachmittag mit Bratwurst und selbstgemachten Salaten ausklingen "Alle Übungsstationen und Aufgaben wurden erfolgreich abgeschlossen" fasste Carsten Rohland den Nachmittag zusammen und bedankte sich bei allen Beteiligten und Helfern Bei einem Verkehrsunfall auf einer Landstraße bei Lehrte (Region Hannover) ist am Dienstag ein 63-jähriger Radfahrer ums Leben gekommen Laut Polizei wurde der Mann nahe einer Unterführung der A2 von einem Lkw überrollt Der 57-jährige Lkw-Fahrer erlitt einen Schock Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wollte der Lkw-Fahrer nach rechts auf die Kreisstraße 134 abbiegen der sich vor dem Lkw auf einem für Radfahrer markierten Überweg befand Wegen der Unfallaufnahme war die Straße zwischen Lehrte und Immensen mehrere Stunden gesperrt sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Nummer (0511) 109 18 88 zu melden Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lehrte statt Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen besonders die Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt der Veranstaltung Zahlreiche Mitglieder wurden für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet und in neue Dienstgrade befördert Für ihre langjährige und engagierte Arbeit in der Feuerwehr wurden folgende Kameraden mit dem Ehrenzeichen für langjährige Dienste ausgezeichnet: Besondere Anerkennung erhielten zwei Kameraden die der Feuerwehr seit beeindruckenden 60 Jahren die Treue halten: Ehrennadel für 10-jährigen Einsatzdienst in Lehrte Nach den Ehrungen wurden die anstehenden Beförderungen durch den Stadtbrandmeister durchgeführt Die beforderten Kameradinnen und Kameraden nahmen stolz ihre neuen Dienstgrade entgegen: Zur Feuerwehrfrau/zum Feuerwehrmann wurden befördert: Zur Oberfeuerwehrfrau/zum Oberfeuerwehrmann wurden befördert: Zur Hauptfeuerwehrfrau/zum Hauptfeuerwehrmann wurden befördert: Zur Hauptlöschmeisterin/zum Hauptlöschmeister wurden befördert: Die Feuerwehr Lehrte gratuliert allen Geehrten und Beförderten herzlich zu ihren Auszeichnungen und bedankt sich für ihren unermüdlichen Einsatz Die Ehrungen und Beförderungen zeigen einmal mehr das große Engagement und die tiefe Verbundenheit der Mitglieder zur Feuerwehr Mit diesem starken Team blickt die Feuerwehr Lehrte zuversichtlich in die Zukunft in einen Kiosk in Lehrte gekommen und hat dort einen Mitarbeiter bedroht und Bargeld erbeutet Die eingesetzten Polizisten nahmen im Nahbereich einen 26-Jährigen fest dass er auch für weitere Raubüberfälle in Betracht kommt Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei betrat der Mann gegen 11.30 Uhr zunächst als Kunde den Kiosk in der Große Moorstraße in Lehrte Nachdem er kurzzeitig diesen wieder verlassen hatte kehrte er maskiert und mit einem Messer bewaffnet zurück Damit bedrohte er den Kiosk-Mitarbeiter und forderte unter Gewaltandrohung die Herausgabe von Geld Nach einem kurzen Gerangel schaffte es der Mitarbeiter aus dem Kiosk zu fliehen und den Täter in diesem einzusperren Nach einem Sprung durch eine zuvor eingeschlagene Fensterscheibe floh der Räuber zunächst Unter Mithilfe beherzt eingreifender Zeugen nahmen hinzugerufene Polizeikräfte den 26-Jährigen in unmittelbarer Nähe zum Kiosk fest Sowohl das erbeutete Bargeld als auch das benutzte Messer wurden aufgefunden und sichergestellt Weiterführende Maßnahmen und Ermittlungen der Polizei ergaben dass der Festgenommene auch für weitere Kiosk-Überfälle im hannoverschen Stadtgebiet in der Körnerstraße und zweimal in der Limmerstraße als Tatverdächtiger in Frage kommt Der Tatverdächtige wurde einem Haftrichter des Amtsgerichts Lehrte vorgeführt Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen Fluchtgefahr gegen den 26-jährigen Hannoveraner Ein Lkw ist am Mittwochmorgen umgekippt und hat die Mittelleitplanke durchbrochen Zwischenzeitlich staute es sich bis zur Anschlussstelle Peine Ein Lastwagen ist Mittwochfrüh auf der Autobahn 2 zwischen den Anschlussstellen Lehrte-Ost und Hämelerwald umgekippt und durch die Mittelleitplanke gebrochen Die Aufräum- und Bergungsarbeiten dauerten bis etwa 16 Uhr an teilte die Polizei aus Hannover mit – am Morgen waren alle sechs Fahrstreifen der Autobahn gesperrt Mittlerweile ist die Fahrbahn wieder freigegeben Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen Die A2-Fahrbahn in Richtung Hannover war zwischenzeitlich bis zur Anschlussstelle Hämelerwald gesperrt Der Verkehr in Fahrtrichtung Braunschweig wurde über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet Bereits gegen 7 Uhr hatte sich der Verkehr laut Angaben der Verkehrsmanagementzentrale in westliche Fahrtrichtung etwa acht Kilometer zurück bis nach Peine gestaut – in Fahrtrichtung Braunschweig waren es zeitweise ebenfalls bis zu acht Kilometer Rückstau der ersten Informationen zufolge Richtung Hannover unterwegs gewesen war Nach Angaben der Feuerwehr aus Lehrte befanden sich beide Lkw-Insassen bei Eintreffen der Einsatzkräfte noch im Führerhaus Die Feuerwehrleute entfernten die Frontscheibe – der Beifahrer konnte den Lkw dadurch verlassen Die Feuerwehr befreite ihn mit hydraulischen Rettungsgeräten Anschließend wurden beide dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben Zudem sicherten die Ortswehren aus Lehrte und Hämelerwald die Einsatzstelle in beiden Fahrtrichtungen ab leuchteten sie aus und stellten den Brandschutz sicher dass der Lastwagen ausschließlich Lebensmittel geladen hatte wurden zunächst die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Sievershausen Arpke und Hämelerwald um 7:36 zu einem gemeldeten Zimmerbrand in Sievershausen in den Bereich der Straße "Vor dem Heeßel" alarmiert Ersten Informationen zufolge bemerkte der Bewohner das Feuer im Wohnzimmer unternahm vergebliche Löschversuche und wandte sich schließlich an seine Nachbarn Herausfordernde Bedingungen für die Feuerwehr: Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich folgende Lage dar: Der Bewohner hatte das Gebäude bereits selbstständig verlassen und wurde dem Rettungsdienst übergeben Eine erste Erkundung ergab eine deutliche Rauchentwicklung aus dem Bereich des Wohnzimmers.Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte hinzu alarmiert Die Feuerwehrkräfte begannen umgehend unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung Allerdings standen sie vor zwei Herausforderungen: Der Weg zum Brandherd im Wohnzimmer musste durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz immer wieder freigeräumt werden und gestaltete sich im Rahmen der Brandbekämpfung als äußerst schwierig Parallel wurde ein weiterer Trupp über die Drehleiter ins erste Obergeschoss beordert um eine alternative Zugangsmöglichkeit zum Brandherd zu schaffen da das Badezimmer ebenfalls vollständig mit Gegenständen zugestellt war Der Brandherd konzentrierte sich schlussendlich auf das Wohnzimmer Insgesamt wurden bis zu fünf Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt Um 9:20 Uhr konnte schließlich "Feuer unter Kontrolle" an die Regionsleitstelle gemeldet werden Die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch weiterhin hin da das gesamte Gebäude von Unrat befreit und ausgeräumt werden musste - vereinzelt waren hier noch Glutnester die Abgelöscht werden mussten Der Einsatz war gegen 12 Uhr für die Feuerwehr beendet Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Sievershausen Zudem wurden die Sonderkomponenten ELW 2 und AB-Hygiene eingesetzt Vor Ort befanden sich insgesamt 17 Fahrzeuge sowie der Stadtbrandmeister und der Pressesprecher der Stadtfeuerwehr Lehrte Freiwillige Feuerwehr LehrteHerr Rüger-Pressesprecher-E-Mail: presse@ff-lehrte.deInternet: https://feuerwehr-lehrte.net/ Sievershausen und Arpke gegen 17:32 in das Gewerbegebiet Sievershause Gemeldet wurde eine brennende Zugmaschine eines LKW Nachdem am vergangenen Mittwoch eine komplette Wertstoffinsel mit mehreren Containers am Westring in Flammen aufgegangen war ist es in der Nacht von Sonntag auf Montag erneut zu zwei Bränden von Altpapiercontainern in der Stadt Lehrte gekommen Um 21:34 wurde die Ortsfeuerwehr Lehrte am Sonntagabend zum ersten Mal in die Schillerstrasse zu einem Containerbrand gerufen Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort brannte ein Papiercontainer bereits in voller Ausdehnung sowie Teile der Einhausung Unter schweren Atemschutz wurde das Feuer von einem Trupp gelöscht Um 0:07 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lehrte erneut in die Schillerstrasse gerufen Auch dieses Mal brannte beim Eintreffen der Einsatzkräfte ein weiterer Papiercontainer in voller Ausdehnung Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte den Brand mit einem C-Rohr Im Anschluss wurde die Einsatzstelle noch mit einem Schaumteppich versehen um auch die letzten Glutnester zu ersticken Zu der Brandursache hat die Polizei die Ermittlung aufgenommen Die genaue Schadenhöhe kann noch nicht beziffert werden Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Lehrte jeweils mit einem Fahrzeug und 9 Einsatzkräfte sowie die Polizei "Seit der kontroversen Debatte um das Heizungsgesetz im Frühsommer 2023 sind die Themen Wärmeplanung Wärmepumpe und Wärmenetze Gegenstand des öffentlichen Interesses Bundesweit beginnen jetzt Kommunen mit der kommunalen Wärmeplanung wenn ich zukünftig in einem Fernwärme-Versorgungsgebiet wohne wenn ich in einem Gebiet mit dezentraler Wärmeversorgung wohne?“   dem 05.10.2024 um 15 Uhr im Fachwerkhaus in der Manskestraße 12 Die Veranstaltung ist kostenfrei und barrierefrei zugänglich Die Lehrter Energiewende ist eine Veranstaltungsreihe des Klimaschutzprojekts Hof Zwoelf und der Scientist for future Gruppe Hannover Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt Deswende (Demonstrator für die solare Wärmewende) der Leibniz Universität Hannover statt Kontakt:www.hof-zwoelf-lehrte.de; info@hof-zwoelf-lehrte.de 2024 vortrag clausen kommunale w rmeplanung ank ndigung © Hof Zwoelf Zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten ist es laut Polizei am Montag Gegen 6.50 Uhr ist es im Bereich der Burgdorfer Straße in Höhe der Zufahrt zur A 2 in Fahrtrichtung Dortmund zum Zusammenstoß zwischen drei Fahrzeugen gekommen Ein 22-jähriger Golffahrer übersah den Beamten zufolge beim Fahrstreifenwechsel nach rechts den dort fahrenden Audi eines 37-jährigen Fahrers aus Isernhagen Nach dem Zusammenstoß wich der Golffahrer wieder nach links aus und kollidiert hier mit dem bereits überholenden Golf eines 23-jährigen Lehrters Die Fahrer von Audi und zweitem Golf sowie der Beifahrer des zweiten Golfs wurden bei den beiden Zusammenstößen leicht verletzt Im Rahmen des internationalen „feministischen Kampftags“ möchten die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lehrte Sie auf eine besondere Veranstaltung in Lehrte aufmerksam machen präsentieren die Gleichstellungsbeauftragten im „Anderen Kino“ den Dokumentarfilm Bêmal – Heimatlos Der Film von Düzen Tekkal und David Körzdörfer thematisiert die Geschichten jesidischer Frauen und ihrer Familien die nach den Gräueltaten des sogenannten Islamischen Staates Zuflucht in Deutschland gesucht haben Er beleuchtet nicht nur die schmerzlichen Erfahrungen der Überlebenden sondern auch ihren mutigen Einsatz für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung Zudem wirft der Film einen kritischen Blick auf die aktuellen Probleme und Diskriminierungen mit denen geflüchtete Frauen weiterhin konfrontiert sind Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem kleinen Catering. Der Eintritt ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten an die E-Mailadresse gleichstellung@lehrte.de oder unter der Telefonnummer 05132/505-10 32 Am heutigen Samstag ist um 18:27 Uhr die Feuerwehr Lehrte zu einem Feuer auf dem Schulgelände an der Südstrasse in der Kernstadt gerufen worden Beim Eintreffen der ersten Kräfte am Schulgelände war bereits eine starke Rauchentwicklung sichtbar Eine nähere Erkundung ergab einen in voller Ausdehnung brennenden Stromkasten unter einem Schulcontainer Mit einem C-Rohr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden Da Flammen auch hinter das Profilblech der Außenwand gezogen waren wurde ein Teil der Wand mit Hilfe eines Trennschleifers geöffnet und die dahinter liegende Dämmung ebenfalls abgelöscht Eine Ausbreitung des Feuers in den Container selbst konnte durch das schnelle Eingreifen verhindert werden Zu der Brandursache und der Schadenhöhe können keine Angaben gemacht werden Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Lehrte mit zwei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften der Feuerwehrpressesprecher und der Rettungsdienst Februar 2025 stattfindenden Bundestagswahl sucht die Stadt Lehrte wieder für die jeweils 40 Wahlbezirke engagierte Bürger die die Stadt Lehrte als Wahlhelfer unterstützen möchten Benötigt werden pro Wahlbezirk acht Personen Insbesondere die kurze Vorbereitungszeit auf Grund der vom September vorgezogenen Bundestagswahl stellt das Wahlamt der Stadt Lehrte vor eine große Aufgabe sodass das Wahlamt bei der Ausführung der Wahl im erhöhten Maße auf die ehrenamtliche Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen ist Ohne diese Mithilfe können demokratische Wahlen nicht erfolgen Die Tätigkeit als Wahlhelfer stellt einen wichtigen Beitrag für eine stabile Demokratie dar die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und zum Wahltag seit mindestens drei Monaten in Lehrte gemeldet ist Als Anerkennung für den Einsatz wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 Euro ausgezahlt Anmeldungen nimmt das Wahlamt der Stadt Lehrte unter der E-Mail wahlen@lehrte.de oder über die Homepage der Stadt Lehrte entgegen Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBeliebtes Brauchtum: Die Osterfeuer werden von den Feuerwehren und Vereinen ausgerichtet In Lehrte brennen am Osterwochenende an insgesamt 14 Orten Osterfeuer sich mit Freunden und alten Bekannten im Feuerschein zu treffen Während einer Partie in der dritten Kreisklasse sind im Lehrter Ortsteil Röddensen (Region Hannover) zahlreiche Fußballspieler aneinandergeraten ereignete sich der Vorfall am Sonntagmittag beim Spiel der zweiten Mannschaften des TuS Röddensen und des SV Sorgensen Demnach beleidigten sich auf dem Platz zunächst ein 21-Jähriger und ein 30-Jähriger Im Verlauf des Streits entwickelte sich eine Schlägerei an der sich auch weitere Spieler beteiligten Dabei wurde ein 20-Jähriger durch einen Ellenbogenschlag im Gesicht verletzt Auch andere Spieler wurden leicht verletzt Als die alarmierte Polizei mit drei Streifenwagen eintraf Die Beamten ermitteln nun wegen Körperverletzung in drei Fällen Am ersten Augustwochenende können sich alle Weinliebhaber & Neugierige auf dem Lehrter Rathausplatz zum 37 Weinfest treffen und in geselliger Runde bei einem Glas Wein die Atmosphäre des Festes genießen Der Platz verwandelt sich in diesen drei Tagen wieder zu einem Ort getanzt und geklönt werden kann.  Weinfest Lehrte II Sonja Truffel © Sonja Truffel Der 38-Jährige täuschte mehrfach Krankheiten vor um in Kliniken in ganz Deutschland zu übernachten Für seine Krankenkasse entstand ein hoher Schaden Dutzendfach täuschte ein Mann Krankheiten vor um in Kliniken statt in Einrichtungen für Obdachlose zu übernachten Dabei führte ihn seine Reise durch ganz Deutschland Das Amtsgericht in Lehrte verurteilte den 38-Jährigen am Dienstag wegen gewerbsmäßigen Betrugs in 60 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten zwischen Mitte April und Anfang September vergangenen Jahres in 60 Krankenhäusern Symptome vorgetäuscht zu haben Allein in Niedersachsen übernachtete er in Kliniken in Northeim Seiner Krankenkasse entstand durch die Betrügereien ein Schaden in Höhe von zirka 121.443 Euro Seit seiner Festnahme im September sitzt der einschlägig vorbestrafte Mann in Untersuchungshaft Das Landgericht Hildesheim hatte ihn wegen 100 nicht berechtigter Krankenhausaufenthalte zu einer zweieinhalbjährigen Gefängnisstrafe verurteilt Damals saß er im Rollstuhl und behauptete in Kliniken unter anderem Das Amtsgericht stufte den Angeklagten als vermindert schuldfähig ein Laut Gutachten hat er eine Persönlichkeitsstörung mit dissozial-narzisstischen Anteilen Warum aber wurde der im Sommer 2022 aus der Haft entlassene Angeklagte im Frühjahr 2024 wieder straffällig Zuvor war er tatsächlich depressiv erkrankt und drei Wochen in einer Klinik in Hamburg behandelt worden „Damals bin ich nach meiner Haft in die Alkoholsucht abgestürzt“ Nach diesem Klinikaufenthalt hätten ihm Stimmen gesagt Die Stimmen im Kopf nahm der Vorsitzende Richter dem 38-Jährigen nicht ab „Sie haben strukturiert eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland gemacht mit einem strukturierten Vorgehen“ Er habe Schwächen im System erkannt und das Beste für sich herausgeholt Dem Angeklagten sei die ärztliche Betreuung lieber gewesen als der Aufenthalt in Einrichtungen für Wohnungslose Wir halten Sie mit unserem Newsletter über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden Das kriminelle Vorgehen sei zulasten von Menschen gegangen die wirklich ärztliche Hilfe benötigten und zulasten der Solidargemeinschaft Als Hauptredner zur DGB-Maikundgebung 2025 auf dem Rathausplatz hat der DGB Lehrte einen hochrangigen Redner gewonnen: Ex-Bundespräsident Christian Wulff In der vergangenen Woche tagte der Vorbereitungsausschuss für die Maifeier Mai steht unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ Der DGB Kreis- und Ortsverbandsvorsitzende erläutert den aktuellen Planungsstand und betont die Wichtigkeit eines besonderen Tages Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Hauptrede von Christian Wulff dem ehemaligen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Wulff war bereits vor 22 Jahren als Hauptredner bei der DGB-Kundgebung in Lehrte zu Gast nachdem er kurz zuvor zum Ministerpräsidenten gewählt worden war Bereits bei seinem ersten Auftritt in Lehrte trug er sich in das Goldene Buch der Stadt ein – ein Zeichen der besonderen Wertschätzung und seiner engen Verbundenheit mit der Region In seiner Rede auf der Demonstration „Bunt statt braun“ in Hannover am 20 Januar 2024 hat Wulff ein deutliches Zeichen gegen Rassismus Intoleranz und gesellschaftliche Spaltung gesetzt Vielfalt und sozialem Zusammenhalt und stellte klar dass diese Werte aktiv verteidigt werden müssen Diese Themen werden auch in seiner Mairede eine zentrale Rolle spielen Wulff setzt sich konsequent für soziale Gerechtigkeit ein und unterstreicht die Bedeutung der Gewerkschaften als Stimme der Arbeitnehmer sowie als Garant für faire Arbeitsbedingungen dass Solidarität und Zusammenhalt die Basis für eine gerechtere Gesellschaft bilden Neben Christian Wulff wird auch Andrea Jeschke Vorsitzende des Gesamtpersonalrates der Stadtverwaltung Lehrte Weitere Programmpunkte umfassen eine ökumenische Andacht Musikbeiträge von Christian Prescher (One-Man-Band) sowie eine Showeinlage der Akrobatikgruppe Acrophobia des MTV Ilten Zusätzlich zur Kundgebung sind wieder zahlreiche Mitmachaktionen und Angebote geplant: Die Bekanntgabe der Gewinner des Luftballonweitflugwettbewerbs Torwandschießen und ein Kinderparcours mit Preisen sorgen für Unterhaltung Selbstverständlich ist auch eine gute Versorgung gewährleistet: Wasser Kaffee und Kuchen werden zu erschwinglichen Preisen angeboten Organisationen und Parteien bietet der DGB Lehrte auch in diesem Jahr wieder einen Infomarkt an Hier können nicht nur die Gewerkschaften zu aktuellen Themen informieren sondern auch zahlreiche weitere Organisationen und Vereine ihre Arbeit vorstellen zum Mitmachen einladen und neue Kontakte knüpfen Interessierte Vereine, Verbände, Parteien und Organisationen, die an der Maikundgebung oder dem Maifest teilnehmen möchten, können sich noch direkt mit Reinhard Nold unter der Telefonnummer  05132/58 94 01 oder per E-Mail an  DGB-Lehrte@web.de in Verbindung setzen Am Nachmittag wurden wir zu einem Böschungsbrand an einer Bahnstrecke alarmiert Eine Frau ist am Freitagvormittag bei Lehrte (Region Hannover) aus einem stehende Zug gesprungen und hat damit den Bahnverkehr für mehr als eine Stunde lahm gelegt Nach Angaben der Bundespolizei hielt der Zug kurz vor dem Bahnhof als die Frau die Notfallverriegelung an einer Tür aufbrach heraussprang und über die Gleise davonlief Ein Schaffner verfolgte die Flüchtende und konnte sie schließlich stoppen Die Frau machte der Polizei zufolge einen verwirrten Eindruck und ließ sich freiwillig in eine Klinik bringen Weil der Zug während des Vorfalls stehen blieb war die Strecke zwischen Hannover und Lehrte mehr als eine Stunde lang gesperrt Es kam zu Ausfällen und verspäteten Fahrten von Fernzügen Inzwischen laufe der Verkehr wieder normal Sievershausen (ots) Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben Vorsorglich wurde die untere Wasserbehörde hinzu gerufen