Der Bürgerbeirat der Landesgartenschau in Leinefelde-Worbis ist nicht nur beratend tätig sondern bereitet Aktionen vor und sucht freiwillige Helfer Bei Führungen gibt es Einblicke in die Arbeiten hinter den Kulissen Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Mit einer Pflanzaktion ist am Mittwoch in Leinefelde-Worbis offiziell der Countdown für die Landesgartenschau im nächsten Jahr eingeläutet worden. Für das Event sucht die Stadt noch freiwillige Helfer. Bürger von Leinefelde-Worbis stehen vor höheren Grundsteuerabgaben Der Stadtrat hat eine Anpassung der Hebesätze für Grundsteuer A und B festgelegt Während eines Rundgangs durch das künftige Kerngelände der Landesgartenschau zeigen sich die vielfältigen Fortschritte: vom Auwald über nachhaltige Wege bis hin zum Eventbereich Nach einer gescheiterten Ausschreibung starten die Arbeiten für die Gestaltung der Kreisverkehre in Leinefelde Erlebnisse für die ganze Familie bieten Veranstaltungen in der Stadt Leinefelde-Worbis im Mai an Von Survival-Wanderungen bis zum Teichkonzert: In der Stadt Leinefelde-Worbis wird mit einer Vielzahl von Veranstaltungen im Mai eingeladen Ob kreative Bewegung wie bei der Sturzprophylaxe Spiel und Spaß oder kulturelle Höhepunkte – für jeden Geschmack ist etwas dabei Leinefelder Automarkt in der Bahnhofstraße statt Unterhaltungsprogramm und Einkaufsmöglichkeiten hat sich längst als feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert heißt es einer Mitteilung des Stadtmarketingvereins Familien und Einkaufslustige können sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag freuen Regionale Autohäuser präsentieren ihre neuesten Fahrzeugmodelle Besucherinnen und Besucher können sich nicht nur über die verschiedenen Optionen informieren sondern auch persönliche Beratungsgespräche mit den ausstellenden Händlern führen Neben den Automobilausstellungen gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm Die Band „Sero Solo“ sorgt für musikalische Unterhaltung Zudem bieten historische Fahrzeuge Einblicke in die Automobilgeschichte und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein Realistisches Fahrerlebnis bietet der Fahrsimulator für Groß und Klein Für die Mädchen und Jungen ist Hüpfburg und Karussell aufgebaut Auf der Bühne werden Kampfsportvorführungen gezeigt Parallel zum Automarkt laden die Geschäfte der Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein Von 13 bis 18 Uhr können Besucher entspannt bummeln und einkaufen Für das leibliche Wohl sorgen regionale Produzenten Der Birkunger Kirchenchor Cäcilia lädt am Sonntag zur kleinen Kirmes an die Stationskapelle ein Los geht es um 9 Uhr mit dem Gebet an der ersten Station des Stationswegs der 1749 von Hieronymus Ernemann erbaut wurde Die Mitglieder des Kirmesvereins übernehmen im Vorfeld wie jedes Jahr die Reinigung des Stationswegs und des Ölgartens – ein Ritual das nun schon seit über 40 Jahren gepflegt wird Im Anschluss führt der Weg zur Stationskapelle das durch den Gesang des Kirchenchors und die Musiker der Alten Burgmusikanten feierlich mitgestaltet wird Der Wintzingeröder Heimatverein lädt traditionell im Mai zu seinem großen Wandertag ein von wo aus die Teilnehmer landschaftlich reizvolle Strecken erkunden können Für die Verpflegung der Wanderfreunde sorgt unterwegs das Gasthaus „Zur Linde“ Einen besonderen musikalischen Höhepunkt erwartet die Besucher am Sonntag Im Rahmen des Orgelfestivals „VOX ORGANI“ präsentieren der Organist Nicolas Berndt aus Naumburg und die Gregorianik-Schola Marienmünster-Corvey das Konzert „Laudate Deo – Orgel und Gregorianik“ Das Konzert verbindet die klangliche Vielfalt der Orgel mit den spirituellen Klängen des Gregorianischen Chorals lädt das Frauenzentrum Leinefelde zu einem praxisnahen Bewegungsparcours in die Jahnstraße 12 ein Unter der Anleitung von Diplomsportwissenschaftler Thomas Erny trainieren die Teilnehmer in kleinen Gruppen Kraft Der Parcours mit fünf Stationen findet von 13 bis 16 Uhr statt Eine Anmeldung ist erforderlich – persönlich oder telefonisch unter 03605/518788 Der Schützenverein Hundeshagen lädt am Mittwoch ab 16 Uhr zu einem Schnuppertag ins Schützenhaus ein einen Einblick in die Aktivitäten des Vereins zu erhalten und das Schützenwesen näher kennenzulernen Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher Teichkonzert am idyllischen Märtens Teich ein Die neue Open-Air-Reihe bietet zwischen 15 und 17 Uhr musikalischen Genuss in malerischer Atmosphäre Das Teichkonzert mit den Eichsfeldmusikanten markiert den Auftakt zu einer regelmäßigen Veranstaltungsreihe unter freiem Himmel Am Samstag, 24. Mai, lädt die Landesgartenschaugesellschaft um 10 Uhr zu einer spannenden Baustellenführung über das Kerngelände der Landesgartenschau 2026 ein. Interessierte können hautnah erleben, wie sich die Flächen rund um den Augarten Schritt für Schritt verwandeln. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter Telefon 03605/200511 oder per E-Mail an info@lgs-leinefelde-worbis.de erforderlich von 14 bis 18 Uhr herzlich zum Gemeinde-Kindergartenfest ein Ortsteilbürgermeister Torsten Städtler (CDU) freut sich auf zahlreiche Besucher die gemeinsam einen bunten Nachmittag voller Spaß und Unterhaltung verbringen möchten Maria Magdalena in Breitenbach von 14 bis 18 Uhr das alljährliche Kindergartenfest statt Die Veranstaltung bietet ein buntes Programm der Kindergartenkinder und lädt sowohl Einheimische als auch Gäste aus dem gesamten Stadtgebiet ein laden sowohl Kirchohmfeld als auch Kaltohmfeld zu geselligen Aktionen rund um den Vatertag ein In Kirchohmfeld erwartet die Besucher auf der Festwiese am Teich ein Familientag für Jung und Alt mit abwechslungsreichen Aktivitäten organisiert von der Gemeinde und den örtlichen Vereinen .Wer den Vatertag zünftig feiern möchte wo von 10 bis 23 Uhr bei Musik und Gegrilltem ein stimmungsvoller Tag geplant ist Der Kleingartenverein Beuren lädt am Samstag von 13 bis 18 Uhr zu einem bunten Kindertagsprogramm ein Einheimische und Gäste können sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag voller Spiel In Leinefelde-Worbis erleben Bürgerinnen und Bürger eine ungewöhnliche Stadtratssitzung So hebeln die Stadträte eine beschlossene Tagesordnung aus Die Polizei hat es in Worbis mit einem Fahrzeugbrand zu tun Aufgrund eines technischen Defektes geriet am Sonntagnachmittag ein Fahrzeug in Brand In der Elisabethstraße in Worbis stellte der Fahrer sein Fahrzeug folglich ab Laut Polizeiangaben entstand an dem Fahrzeug Sachschaden Der Stadtrat von Leinefelde-Worbis macht Weg für die Grüne Mitte frei Der Investor richtet sich an die Stadträte Der frisch renovierte Worbiser Jugendclub bietet jungen Menschen bald einen Ort für Gemeinschaft und Kreativität doch ein wichtiger Baustein fehlt noch: das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger ohne das ein solcher Jugendclub nicht lebendig werden kann Alle wichtigen Informationen aus dem Eichsfeld Die Stadt Leinefelde-Worbis ruft daher zusammen mit der Diakonie um so den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Freizeitangebot bieten zu können in vielfältiger Weise einen Beitrag für das Projekt leisten möchten Spielenachmittagen oder einfach als vertrauensvolle Kontaktperson – jede und jeder kann seine Ideen einbringen um das Miteinander der Jugendlichen zu fördern Interessierte sind herzlich zum Informationsabend eingeladen März um 18 Uhr in den neuen Räumlichkeiten des Jugendclubs in der Elisabethstraße 61a stattfinden wird Hier bietet die Diakonie Einblicke in die konkreten Aufgaben sowie die Chancen und Voraussetzungen die sich aus einer ehrenamtlichen Mitarbeit ergeben Eine Anmeldung zum Informationsabend ist nicht erforderlich warum sie teilnehmen sollten: Ehrenamtliche Mitarbeit im Jugendclub ist nicht nur eine Möglichkeit junge Menschen zu unterstützen und zu begleiten neue Kontakte zu knüpfen und persönlich an den Herausforderungen und Erfolgen zu wachsen Fressnapffiliale und DM-Drogeriemarkt soll an der Breitenhölzer Straße in Leinefelde gebaut werden In einem Jahr eröffnet die Landesgartenschau in Leinefelde Mit einer Pflanzaktion wird der Endspurt symbolisch eingeläutet Zur Landesgartenschau 2026 in Leinefelde wird auf den Bau neuer Hallen verzichtet einem Block der Leinefelder Wohungsbaugenossenschaft Sorgen macht man sich in einem Ortsteil von Leinefelde-Worbis um einen Baum die dringend Pflegemaßnahmen erforderlich machten Das berichtet der Sprecher der Einheitsstadt sei ein sogenannter Kronensicherungsschnitt unumgänglich Trotz dieser Einschränkungen stehe die Linde jedoch unter einem besonderen Schutz Als prägender Teil des Ortsbildes von Breitenbach sei der Erhalt des Baumes ausdrücklich erwünscht den Baum so lange wie möglich zu bewahren“ Die notwendigen Maßnahmen zum Schutz und zur Stabilisierung der Winterlinde werde der städtische Bauhof daher zeitnah in Angriff nehmen präsentiert die detaillierten Ausgaben in den einzelnen Ortsteilen aus dem vorigen Jahr Statt der geplanten Hochbauten entstehen nun Themengärten in der geplanten Gartenstadt von Leinefelde Aus einem bestimmten Grund arbeitet das Landesgartenschauteam mit Erfurter Studenten zusammen In einem Jahr wird die Landesgartenschau in Leinefelde-Worbis eröffnet Neben den Arbeiten auf dem Ausstellungsgelände wird an Designtagen gearbeitet Unternehmer Toralf Moritz nennt Gründe für den Leerstand in der Leinefelder Innenstadt Dabei geht er auf die Pläne für das neue Einkaufszentrum mit Rewe Es ist der Albtraum eines jeden Haustierbesitzers: die geliebte Katze oder der treue Hund Stadtrat Jörg Weiterer (CDU) berichtet von Giftköderfunden in Leinefelde „Gehacktesbällchen mit Rattengift wurden ausgelegt“ Das Ordnungsamt der Stadt Leinefelde-Worbis und die zuständigen Behörden sind informiert und ermitteln Auf Internetplattformen werden regelmäßig Funde von Giftködern angezeigt das mit scharfen Rasierklingen präpariert war Der Frühling bringt eine Vielfalt an Veranstaltungen nach Leinefelde-Worbis Ob musikalische Genüsse in der St.-Dionysius-Kirche oder die traditionellen Maifeuer – für Abwechslung ist mit vielen Veranstaltungen gesorgt Die St.-Dionysius-Kirche in Hundeshagen wird am Samstag, 29. März, zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Das Trio „Musical Moments“ präsentiert ab 19.30 Uhr einen Abend voller gefühlvoller und mitreißender Melodien aus bekannten Musicals Die Zuhörer dürfen sich auf Highlights aus Werken wie „Die Eiskönigin“ „Rudolf – Affaire Mayerling“ sowie „Tanz der Vampire“ freuen Musikliebhaber und Musicalfans sind eingeladen sich von der Magie der Melodien verzaubern zu lassen und gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben Baby- und Kinderflohmarkt im Frauenzentrum Leinefelde nachhaltige und günstige Second-Hand-Waren zu erwerben erwartet die kleinen Besucher ein abwechslungsreiches Spiel- und Bastelangebot bunte Haarsträhnen sowie das Entdeckerlabor „Strom & Technik“ das einen spielerischen Einblick in die Welt der Elektronik bietet Zudem lädt der angrenzende Spielplatz bei gutem Wetter zum Toben ein Ortsteilbürgermeister Jens Worm-Büschleb (FW EIC) und der Worbiser Ortsteilrat rufen zur Teilnahme am alljährlichen Frühjahrsputz auf ist um 10 Uhr Treffpunkt an der Feuerwehr in der Schlaggasse Nach getaner Arbeit erwartet die Helfer zur Belohnung eine Stärkung mit Bratwurst und Getränken Die Organisatoren setzen auf eine rege Beteiligung und bitten darum Die Krengeljäger laden zum traditionellen Frühlingsfest am ersten Aprilwochenende ein Das Fest beginnt mit einem Open-Air-Konzert auf dem Worbiser Friedensplatz am Samstag wo die Ostrock-Band „Sero“ ab 19 Uhr für beste Unterhaltung sorgen wird Am Sonntag beginnt der zweite Tag des Festes um 13 Uhr Solo-Künstler Ronald Gäßlein setzt mit Live-Musik den musikalischen Akzent während Händler in der Innenstadt ihre Stände öffnen und Attraktionen wie ein Trampolin und ein Karussell junge Gäste erfreuen Zudem laden die Einzelhändler in ihre Geschäfte ein Der Ortsteilrat Worbis nutzt das Frühlingsfest, um den Blumenwettbewerb neu zu inszenieren, mit dem Ziel, die schönsten Balkone und Vorgärten im Ortsteil zu küren. Wer sich beteiligen möchte, kann seine Anmeldung per E-Mail an tourismus@leinefelde-worbis.de an die Stadtverwaltung Leinefelde-Worbis richten Eine fachkundige Jury wird später die grünen Oasen bewerten Die Gewinner werden dann beim Krengeljägerfest im September geehrt Das Gut Beinrode veranstaltet am Samstag von 10 bis 12 Uhr eine Pflanzentauschbörse Gärtnerinnen und Gärtner haben hier die Gelegenheit Diese Tauschaktion bietet eine Plattform, um ohne Kosten neue Pflanzen zu erwerben und dabei Tipps und Ratschläge unter Gleichgesinnten auszutauschen. Interessenten werden gebeten, sich bis zum 27. März anzumelden, um eine bessere Planung zu ermöglichen. Eine Anmeldung ist dienstags und donnerstags von 8 bis 10 Uhr unter der Telefonnummer 03605/5465317 oder per E-Mail an schullandheim@gut-beinrode.de möglich Kurzmeldung: Das Kinder- und Jugendzentrum Leinefelde organisiert am Dienstag eine großangelegte Aufräumaktion und lädt alle Anwohner herzlich dazu ein Als Belohnung für die tatkräftige Mithilfe beim Säubern der Umgebung wartet auf alle Freiwilligen ein Grillfest Interessierte Helferinnen und Helfer können sich über die angegebenen Kontaktdaten anmelden und mehr erfahren. Kontakt für Anmeldung und Informationen: Kinder- und Jugendzentrum Leinefelde Goethestraße 10, 37327 Leinefelde-Worbis Telefon: 03605/256 984 4 E-Mail: kjz-leinefelde@diakonie-eichsfeld.de Der Kinderflohmarkt im Jugendzentrum Leinefelde steht bevor öffnet das Diakonische Werk Eichsfeld-Mühlhausen zwischen 14 und 18 Uhr die Türen für kleine Verkäufer und Käufer Kinder und Jugendliche haben hier die Möglichkeit Bücher und andere Gegenstände auf einem kostenlosen Standplatz anzubieten und so ihr Taschengeld aufzubessern daher empfiehlt sich eine zeitige Anmeldung direkt im Jugendzentrum Leinefelde Für Fragen und weitere Informationen stehen Jana Hübner-Keller unter der Telefonnummer 0176/40414970 und Mirjana Meincke unter 0174/9183289 zur Verfügung Der Ortsteilrat von Leinefelde ruft alle Bürger Hand in Hand für ein sauberes und schönes Stadtbild zu sorgen Die Aktion „Gemeinsam für Leinefelde“ konzentriert sich darauf Wanderwege und öffentliche Plätze von Abfall zu befreien kleine Reparaturen vorzunehmen und unser Stadtbild zu verschönern wie viele Personen teilnehmen werden und welchen Einsatzort bevorzugt wird Das Osterwochenende 2025 wird in Leinefelde-Worbis durch eine Reihe traditioneller Osterfeuer erleuchtet Den Auftakt macht das Feuer in Kirchohmfeld am Sportplatz April auf den Sportplatz zum traditionellen Osterfeuer eingeladen wo die Besucher von 18 Uhr bis Mitternacht verweilen können Ähnlich festlich geht es in Breitenbach zu – dort wird vor dem Dorfgemeinschaftshaus ab 18 Uhr gefeiert In Wintzingerode wird das Osterfeuer von der Feuerwehr um 19 Uhr angezündet den Abend bei einem Getränk und Grillgut ausklingen zu lassen April auf „Gümpels Wiese“ vom Kirmesverein ab 17 Uhr eingeladen Der Alternative Bärenpark Worbis öffnet am Sonntag ab 10 Uhr seine Tore für mit einem bunten Programm Ein familiengerechter und spannungsgeladener Tag erwartet die Besucher Zu den Höhepunkten zählen eine aufregende Ostereiersuche für die Kinder eine vielseitige Spielstraße für aktiven Spaß und ein Osterquiz das das Wissen der ganzen Familie auf die Probe stellen wird Speziell für die kleinen Gäste gibt es Kinderschminken und die Möglichkeit Die Stadt Leinefelde-Worbis lädt am Donnerstag, 24. April, zu einer geführten Wanderung auf dem TOP-Wanderweg Scharfenstein ein Die rund 12 Kilometer lange Wanderstrecke führt von der historischen Burg Scharfenstein durch die reizvolle Umgebung mit Wäldern offenen Landschaften und gibt die Möglichkeit den Dün und seine Umgebung aus nächster Nähe zu erleben Die Freiwillige Feuerwehr Birkungen lädt zum Maifeuer am Stausee ein Die Veranstaltung findet am Vorabend des ersten Mais Besucher können sich auf einen Abend unter dem Sternenhimmel mit zünftiger Musik und allerlei Kulinarischem freuen welches die Freiwillige Feuerwehr traditionell entfacht Das Landesgartenschauteam von Leinefelde-Worbis bekommt neue Büroflächen für die jetzigen Büroräume gibt es auch Pläne: Eine Serie von Explosionen erschüttert eine Wohnung in Leinefelde und löst einen Großeinsatz aus 60 Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen Nicht überwachte Bebauungspläne in Leinefelde-Worbis gefährden die Wohnträume von Eigenheimbauern Die aktuelle Debatte wirft Schlaglichter auf die Herausforderungen bei der Schaffung von Wohngebieten der Drogeriemarkt DM und die Tierbedarfskette Fressnapf planen die Errichtung neuer Filialen im Ortsteil Leinefelde In der Stadtratssitzung wurden am Montag erste Pläne für das neue Einkaufsareal präsentiert ist im Wandel: Wo einst dicht besiedelte Wohnblöcke standen Und im Musikerviertel gibt es bald großes Theater Grundstückseigentümer in Leinefelde-Worbis erhalten die neuen Grundsteuerbescheide für das Jahr 2025 Viele Fragen der Bürgerinnen und Bürger werden an die Stadtverwaltung gerichtet In der vergangenen Woche hat die Stadtverwaltung begonnen die Dokumente größtenteils durch eigenes Personal direkt in die Briefkästen der Bürgerinnen und Bürger zu verteilen heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus der Einheitsstadt Mitarbeiter der Stadtverwaltung beantworten Fragen zu den neuen Grundsteuerbeträgen die durch die Hebesätze der Kommune ermittelt wurden Hierfür wurde sogar eine eigene Telefon-Hotline eingerichtet deren Nummer auf den Bescheiden zu finden ist Seit Versand der Bescheide ist die Hotline sehr gefragt Ebenso sind bereits eine Vielzahl an Widersprüchen bei der Kämmerei eingegangen So muss Eigentümern von verpachteten landwirtschaftlichen Flächen am Telefon geduldig erklärt werden dass sie nun statt des Pächters die Grundsteuer zahlen müssen und sich diese aber bei ihren Pächtern wiederholen können dass diejenigen Erben einen Grundsteuerbescheid zugesendet bekommen dass wer sein Grundstück nach einem Stichtag im Jahr 2022 verkauft hat in der Regel als Zahlungspflichtiger noch einen Grundsteuerbescheid bekommt sobald das Finanzamt den dazu notwendigen neuen Messbetragsbescheid für das Grundstück erstellt habe Zudem stelle sich bei vielen Anrufern die Frage ob ein SEPA-Lastschriftmandat neu erteilt werden müsse Hier hilft ein Blick auf den Bescheid: „Ist die Kontoverbindung des Eigentümers abgedruckt wird zur Teilnahme am Lastschriftverfahren geraten.“ solange das erhöhte Aufkommen an Bürgerfragen besteht – derzeit rund 100 Anrufe täglich In der Sitzung des Stadtrates von Leinefelde-Worbis wurden Pläne für ein neues Einkaufsareal vorgestellt warnt vor nachteiligen Auswirkungen auf die Innenstadt Nach jüngsten Reparaturarbeiten an einer Trinkwasserleitung muss im Leinefelder Ringau eine weitere Vollsperrung eingerichtet werden So lange kommt es voraussichtlich zu Verkehrsbehinderungen Ein Rohrbruch zwingt die Stadtverwaltung, in Höhe der Hausnummer 38 eine Vollsperrung des Straßenabschnitts zu veranlassen. Das Ordnungsamt der Stadt informiert dass die aktuelle Sperrung voraussichtlich bis zum 19 Die Stadt bedankt sich im Voraus bei allen Betroffenen für ihr Verständnis bringt die Stadt Leinefelde-Worbis ihre Wanderwege auf Vordermann Besonderes Augenmerk liegt auf der Nachzertifizierung des beliebten Top-Wanderwegs Scharfenstein dass die Wanderer gut beschilderte und intakte Wege in der bevorstehenden Wandersaison vorfinden heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus der Stadt Leinefelde-Worbis „Hierfür sollten alle Beschilderungen und Wege in einwandfreiem Zustand sein um die hohen Qualitätsstandards zu erfüllen“ Mitarbeiter im Fachamt für Öffentlichkeitsarbeit Tourismus und Kultur (ÖTK) der Stadt Leinefelde-Worbis Die Auszeichnung „Traumtour“ wird nur an Wanderwege vergeben die durch besondere landschaftliche Schönheit und eine ausgezeichnete Infrastruktur überzeugen Die jährliche Überprüfung der Wanderwege ist jedoch nicht nur für die Zertifizierung wichtig Nach den Wintermonaten müssen morsche Schildpfosten ersetzt defekte Bänke repariert und Lücken in der Beschilderung geschlossen werden den Gästen und Einheimischen ein sicheres und angenehmes Wandererlebnis zu bieten dass Wanderfreunde die Natur unbeschwert genießen können Deshalb investieren wir gemeinsam mit dem Bauhof und unseren engagierten Wanderwegewarten viel Zeit und Mühe in die Instandhaltung unserer Wege“ dass Beschilderungen mutwillig beschädigt oder entfernt werden Orts- und Straßenschildern stelle ein dauerhaftes Problem dar Beschädigungen oder fehlende Wegweiser zu melden die mit Mensch und Material auch vom städtischen Bauhof unterstützt wird zeige sich Leinefelde-Worbis erneut als wanderfreundliche Stadt die ihren naturnahen Tourismus stetig weiterentwickle Eine Möglichkeit, den TOP-Wanderweg Scharfenstein zu erkunden, bietet sich am Donnerstag, 24. April, bei einer geführten Tour, die um 10 Uhr am Parkplatz unterhalb der Burg Scharfenstein startet und nach etwa fünf Stunden auch dort wieder endet. Hier sind noch ein paar Restplätze frei. Anmeldung und Informationen gibt es zu der Tour unter Telefon 03605/200475 oder per E-Mail an tourismus@leinefelde-worbis.de Die Jugendfeuerwehren erhalten ab sofort Vergünstigungen beim Eintritt in die Bäder der Stadt Leinefelde-Worbis An der Breitenhölzer Straße in Leinefelde soll ein Einkaufzentrum entstehen Das Immobilienunternehmen beschritt dabei einen langen Weg Im Stadtteilbüro in der Leinefelder Südstadt helfen Nachbarn ihren Nachbarn Dafür gibt es immer mehr Treffs und Angebote Die Stadt Leinefelde-Worbis lädt zu einer zentralen Einwohnerversammlung ein Bürgermeister Christian Zwingmann hat Informationen zur Landesgartenschau und der Finanzsituation der Stadt im Gepäck Ab 18 Uhr wird es Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Stadt geben Nach der Begrüßung folgen detaillierte Ausführungen zur finanziellen Situation der Stadt mit einer Präsentation der Haushaltsabwicklung 2024 und dem Entwurf für den Haushalt 2025 Ein besonderer Fokus der Veranstaltung wird auf der bevorstehenden Landesgartenschau 2026 liegen sich direkt an den Diskussionen zu beteiligen Am Ende der Veranstaltung können sich die Bürgerinnen und Bürger mit Fragen und Anregungen an den Bürgermeister wenden Straffe Haushaltspläne kennzeichnen die anstehenden Jahre Nach der jüngsten Untersuchung muss die Stadtverwaltung von Leinefelde-Worbis eine traurige Bilanz ziehen Über 70 Stadtbäume in den Ortsteilen sind so geschädigt Verkehrsbehinderungen prägen bald das Bild in Leinefelde-Worbis Einwohner sowie Autofahrer müssen mit umfassenden Baumaßnahmen und daraus resultierenden Straßensperrungen rechnen Eine Anwohnerin aus der Leinefelder Mozartstraße sorgt mit einem Post auf Facebook für Wirbel Sie kritisiert einen vermeintlichen „Fake-Strafzettel“ Das verbirgt sich hinter dem grünen Papier: Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Die Worbiser Gewog stemmt Millioneninvestitionen ohne Kreditaufnahme Geschäftsführer Martin Tomasch zieht Bilanz und blickt in die Zukunft Der Stadtrat von Leinefelde-Worbis hat die Hebesätze für Grundsteuern mit einer Mehrheit neu festgelegt Die AfD-Fraktion stimmte gegen die Erhöhung der Grundsteuer Der Ärger einer Autofahrerin über einen grünen Zettel den sie an ihrem Auto in Leinefelde vorfand Während einige Facebook-Nutzer zur Klärung beitrugen Für ein Wohngebiet in Leinefelde ist eine grüne Oase geplant Angestrebt wird die Realisierung einer kleinen Parkanlage die sich an den ursprünglichen Plänen der Landesgartenschau orientiert Neues Angebot in Leinefelde-Worbis: Ein Schadensmelder ermöglicht direkte Meldung von Missständen durch die Bürger und eine schnelle Reaktion der Stadt Die Stadt Leinefelde-Worbis bietet ab sofort einen neuen Service: Den Schadensmelder auf der neu gestalteten städtischen Website www.leinefelde-worbis.de Mit diesem digitalen Tool können Schäden und Mängel in allen elf Ortsteilen einfach und bequem online gemeldet werden Straßenschäden oder illegale Müllablagerungen – mit wenigen Klicks können die unterschiedlichsten Anliegen direkt an die Stadtverwaltung weitergeleitet werden Die Freigabe des Standortes sei am Endgerät erforderlich Für die Stadtverwaltung stelle der Mängelmelder eine direkte und effiziente Möglichkeit dar Informationen über Missstände im Stadtgebiet zu erhalten Die genaue Kategorisierung der Meldungen sorge dafür Bauamt oder Ordnungsamt schneller informiert und entsprechende Maßnahmen zeitnah eingeleitet werden können „Die Reaktionszeit der Stadt wird dadurch deutlich verkürzt.“ Mit dem Schadensmelder können Bürger Probleme direkt online melden ohne umständliche Telefonate oder persönliche Besuche im Rathaus Mängel schnell zu erfassen und ebenso schnell zu beheben.“ Jede eingehende Meldung werde nachverfolgt was den Hinweisgebern mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Prozesse bietet Ein digitales Ampelsystem zeigt den aktuellen Bearbeitungsstand auf einer Karte an und vermeidet Mehrfachmeldungen „Mit dem neuen Schadensmelder stärken wir den direkten Draht zwischen Bürgern und Stadtverwaltung erklärt Bürgermeister Christian Zwingmann (parteilos) Um Missbrauch vorzubeugen oder Spaßmeldungen zu vermeiden müssen die Nutzer im digitalen Formular vorab einige persönliche Daten angeben Dazu gehört die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse Nach der Meldung erhält der Nutzer eine E-Mail mit einem Link Erst nach dieser Bestätigung öffnet sich das Dialogfenster in dem der Schaden detailliert gemeldet werden kann aber wirkungsvollen Schritt werde sichergestellt dass nur ernsthafte Anliegen erfasst werden und die Bearbeitung effizient erfolgen kann Für die Zeit nach dem Abriss des ehemaligen Hotels „Haus Eichsfeld“ skizziert die Stadt Leinefelde-Worbis die Vision eines neuen Hotels Leinefelde könnte bald einen Neubau erhalten Die Stadt Leinefelde-Worbis nimmt an einem Pilotprojekt teil Eine besondere Baumallee soll dabei für mehr Grün in der Stadt sorgen Nur wenige Einwohner von Leinefelde-Worbis folgen der Einladung von Bürgermeister Christian Zwingmann zur Bürgerversammlung So hat sich die Einwohnerzahl der Stadt in den Ortsteilen entwickelt Bei der Sanierung des Busbahnhofs in Leinefelde treten erhebliche Emissionsprobleme auf Diese zusätzlichen Maßnahmen sind wegen der Strahlarbeiten am Tragwerk erforderlich: Teresa Büschleb und Jens Worm-Büschleb freuen sich über Nachwuchs in ihrer kleinen Mutterkuhherde Eine Zwillingsgeburt stellte sie vor eine Herausforderung So verliefen die ersten Tage nach der Geburt: Seit Jahren vermissen die Worbiser einen Saal in ihrem Ortsteil Die Stadträte von Leinefelde-Worbis treffen dazu und einem neuen Saalstandort drei Beschlüsse Die Stadt Leinefelde-Worbis hat in die Effizienz und den Gesundheitsschutz ihrer Feuerwehrkräfte investiert Eine hochmoderne Wasch- und Trocknungsanlage wird in Betrieb genommen „Die Investition war längst überfällig und ist ein echter Gewinn für alle elf Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet“ betonte Bürgermeister Christian Zwingmann (CDU) bei der offiziellen Vorstellung am Dienstagnachmittag „Wir sparen künftig nicht nur Zeit und Kosten sondern erhöhen auch die Effizienz und den Gesundheitsschutz im Umgang mit kontaminierter Kleidung.“ Die neue Waschmaschine der Marke Miele ist speziell auf die Anforderungen der Feuerwehr ausgelegt Mit einem maximalen Ladevolumen von 24 Kilogramm kann sie bis zu vier kompletten Garnituren in einem Durchgang reinigen Sie verfügt über spezielle Programme zur schonenden aber gründlichen Reinigung – inklusive Temperatur- und Schleuderzyklen die die Lebensdauer der hochwertigen Schutzkleidung verlängern Nach dem Waschvorgang werden die Textilien in den zwei Trockenschränke die eine schnelle und materialschonende Trocknung gewährleisten Ergänzt wird die Anlage durch eine neu installierte Absauganlage die beim Öffnen der Waschmaschine sowie während des Trocknungsprozesses entstehende Dämpfe und potenzielle Schadstoffe erfasst berichtet Stadtpressesprecher René Weißbach Dies verbessere den Gesundheits- und Arbeitsschutz der Gerätewarte zusätzlich Bislang mussten die bei den zahlreichen Einsätzen teils stark verschmutzten und mit Schadstoffen belasteten Schutzanzüge nach Heiligenstadt gebracht werden Dies kostete in der Vergangenheit Zeit und Geld Die neue Lösung innerhalb des Stadtgebiets ist nicht nur effizienter sondern erhöht auch die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrkräfte da gereinigte Kleidung nun deutlich schneller wieder zur Verfügung steht heißt es in der Mitteilung der Stadt Leinefelde-Worbis weiter „Die Reinigung und Pflege von Einsatzkleidung ist ein elementarer Bestandteil des Feuerwehrdienstes dass unsere Kameradinnen und Kameraden bestmöglich geschützt in den nächsten Einsatz gehen“ erläuterte Stadtbrandmeister Dominik Dietrich Zur ersten Vorführung der neuen Technik begrüßte Ordnungsamtsleiter Jan Riese zahlreiche Vertreter aus Stadt und Landkreis die Unterstützung des Landkreises Eichsfeld und der Stadt wäre das Projekt in dieser Form nicht möglich gewesen Zukünftig soll die professionelle Wasch- und Trocknungseinrichtung auch Feuerwehren außerhalb des Stadtgebiets gegen eine Gebühr zur Verfügung stehen Ein Großteil des Energiebedarfs der neuen Anlage werde bei passenden Wetterbedingungen zudem durch eine 25 Kilowatt Photovoltaikanlage auf dem Dach der Leinefelder Feuerwehr gedeckt Ergänzt wird diese durch einen 20 Kilowatt Stromspeicher Mit befreundeten Vereinen starteten die Kirchohmfelder Närrinnen und Narren in ihre Jubiläumssaison Ein bunter Abend und großer Umzug sorgt am ersten Veranstaltungswochenende für Begeisterung Viele Karnevalsvereine feiern in diesem Jahr Jubiläum 55 Jahre Kirchohmfelder Karneval- und Trachtenverein war Grund genug für eine große Jubiläumsveranstaltung am vergangenen Freitag Gefeiert wurde im Saal mit befreundeten Vereinen und den Kirchohmfeldern als die Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne ihr Können zeigten Und als Büttenrednerin hatten sich die Kirchohmfelder Landrätin Marion Frant (CDU) eingeladen der mit Vizepräsident Ralf Nolte wie gewohnt durch den Abend führte Präsident des Landesverbandes Thüringer Karnevalsvereine der einige Ehrungen vornahm und mit seinen Witzen für Abwechslung an dem Abend sorgte dass natürlich der Frauenelferrat an dem Jubiläumsabend nicht fehlen durfte Mit der Jubiläumsveranstaltung wurde aber nur der Startschuss für weitere Höhepunkte in der diesjährigen Saison gegeben Bereits am vergangenen Sonntag zogen die Jubilare mit ihren Gästen beim großen Umzug fast drei Stunden durch das Dorf „16 Gruppen und auch liebevoll geschmückte Themenwagen zogen durch die Straßen wo DJ Beathoven für super Stimmung sorgte“ Und an diesem Wochenende wird weiter gefeiert steht eine Premiere an: Es wird einen Büttennachmittag mit Showtänzen um 19.30 Uhr der traditionelle Büttenabend Die jüngsten und kleinsten Mitglieder sowie Besucher kommen am Sonntag ab 15.30 Uhr beim Kinderkarneval in Kirchohmfeld auf ihre Kosten An den jeweiligen Veranstaltungstagen wird im Anschluss an das Programm DJ Beathoven die Besucher mit Party- und Tanzhits weiter bei guter Laune halten.