Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Spektaluläre Bilder von Feuerwehreinsätzen kennen viele, doch was passiert auf der Wache zwischen den Einsätzen? MDR SACHSEN hat die Berufsfeuerwehr Dresden besucht. Denn die braucht dringend sportbegeisterten Nachwuchs. Eigentlich sollte der neu gewählte Oberbürgermeister von Grimma, Tino Kießig, sein Amt am Montag antreten. Gegen seine Wahl gibt es allerdings einen Einspruch, der erst geprüft werden muss. Eine Zwölfjährige kommt am Donnerstag nicht nach Hause. Die Mutter macht sich Sorgen, ruft spätabends die Polizei. Die bekommt einen Tipp, dass das Mädchen in Brandenburg ist. Dann geht alles ganz schnell. Auf der A14 war am Mittwoch ein Transporter auf einen Lastwagen aufgefahren. Wegen Bergungsarbeiten war die A14 vier Stunden gesperrt. Der Tunnel Königshainer Berge auf der A4 war wegen eines defekten Fahrzeugs dicht. In Grimma haben Passanten einen Mann auf einen Parkplatz gefunden, der unter seinem Minicar eingeklemmt war. Hilfskräfte konnten den 51-Jährigen nicht mehr retten. Bei dem am vergangenen Sonnabend in Wurzen gefundenen leblosen Körper schließt die Polizei derzeit einen Eingriff durch Dritte aus. Die Identität der toten Person ist weiterhin unklar. Unweit der Bahnstrecke Dresden - Leipzig ist eine Leiche entdeckt worden. Zu den Hintergründen kann die Polizei noch keine Angaben machen. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer verspricht Jobsicherheit trotz Stellenabbau. Doch seine E-Mail sorgt für Verunsicherung, der Rechnungshof kritisiert fehlende Strategie beim Personalabbau. In Chemnitz beginnt mehr als sechs Jahre nach gewaltsamen Ausschreitungen auf dem Stadtfest 2018 ein neuer Prozess am Landgericht. Angeklagt sind nun vier Männer unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung. Steigende Temperaturen heißt auf der Elbe und anderen Flüssen: der Bootsverkehr nimmt zu, Freizeitkapitäne sind wieder unterwegs. Von denen denken viele immer noch, dass das Wasser ein rechtsfreier Raum ist. Josefine Fischer taucht ohne Flasche und bleibt minutenlang unter Wasser. MDR SACHSEN hat die Extremsportlerin beim Training begleitet. Bald fährt die zweifache deutsche Meisterin im Apnoe-Tauchen zur WM nach Athen. Laut und bunt zogen rund 100 Menschen mit Behinderungen und Mitstreiter am Montag durch Dresden. Kämpfen um Alltägliches sind viele von ihnen gewöhnt. Das macht auch wütend. lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie bitte umgehend die Notrufnummer des Feuerwehr- und Rettungsdienstes: 112 Bundesweit unter dieser einheitlichen Rufnummer rund um die Uhr (24/7) erreichbar. Mehr Informationen finden Sie unter: www.116117.de Hier finden Sie alle nötigen Informationen die Sie brauchen um einen Herzinfakt oder Schlaganfall richtig zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren Sie benötigen einen Termin in einer unserer stationären Kliniken oder ambulanten Einrichtungen Umfassende Informationen zu Krankheitsbildern Gesundheitstipps und vieles mehr finden Sie in unserem Online-Magazin Mit Unterstützung des Krankenhauszukunftsfonds wird die digitale Infrastruktur der Helios Kliniken ausgebaut Ein wichtiger Schritt ist die Einführung der elektronischen Patientenakte die Prozesse optimiert und die Versorgung verbessert Im Oktober 2020 wurde das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) eingeführt um die Digitalisierung deutscher Krankenhäuser voranzutreiben und bestehende Investitionslücken zu schließen die Akteure im Gesundheitswesen besser zu vernetzen und die digitale Infrastruktur zu modernisieren Zur Unterstützung dieser Initiative stellt der Krankenhauszukunftsfonds Fördermittel für Digitalisierungsprojekte bundesweit zur Verfügung Das Zukunftsprogramm Krankenhäuser ist Teil des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) und wird durch die Mittel der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) der Europäischen Union Auch die Helios Klinik Leisnig profitiert von dieser Förderung aus dem Krankenhauszukunftsfonds Die Mittel fließen in die digitale Weiterentwicklung des Krankenhauses sowie in die Transformation hin zu einem digitalen Gesundheitsdienstleister Die Fördermittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds hat die Helios Klinik Leisnig im Detail für die Umsetzung folgender Digitalisierungsprojekte erhalten: Anpassung der technischen / informationstechnischen Ausstattung der Notaufnahme eines Krankenhauses an den jeweils aktuellen Stand der Technik Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation (§ 19 Abs Einrichtung von teil- oder vollautomatisierten klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen (§ 19 Abs Leistungsabstimmung und Cloud-Computing Systeme (§ 19 Abs Anfahrt auf Google Maps Tel: 034321 8-0 Die Helios Klinik Leisnig gründet mit 150 Jahren Erfahrung auf einem traditionsreichen Klinikstandort In Mittelsachsen gehören wir zu einem wichtigen Akutkrankenhaus mit überregionaler Ausstrahlung Zu unseren Qualitätszahlen Höchste Qualität erreichen wir durch Professionalität und enge Zusammenarbeit Deshalb tauschen wir uns in unserem Netzwerk aus und entwickeln uns fachlich konsequent weiter Gemeinsam bieten wir die beste Lösung für unsere Patient:innen Mit unseren gebündelten Stärken und unserem Fachwissen bieten wir eine vollumfängliche Versorgung in jeder Lebenslage Senden Sie hier gern Ihre persönliche Nachricht an den von Ihnen gewählten Kontakt. Wenn Sie einen Terminwunsch haben, nutzen Sie bitte unser Helios Patientenportal Im Falle eines medizinischen Notfalls wählen Sie den Notruf 112 Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Am Sonntag hatte der CCL wieder traditionell zu seinem Faschingsumzug durch die Leisniger Innenstadt eingeladen 14 Umzugswagen und 15 fußläufige Themengruppen schlossen sich dem Umzug an und lockten hunderte Schaulustige auf die Straßen aber auch kleine Clowns nahmen am Umzug teil 02 / 08Neben den Umzugswagen präsentierten sich auch fußläufige Themengruppen 03 / 08Auf dem Marktplatz herrschte beste Stimmung 05 / 08Natürlich dürfen auch die Clowns beim Fasching nicht fehlen 06 / 08Der Umzug führte von der Innenstadt bis zur Karl-Zimmermann-Turnhalle 07 / 08Startpunkt des Faschings war der Marktplatz 08 / 08Das diesjährige Motto des Faschings war: "Berufe Und so zogen auch ein paar Malertöpfe durch die Stadt Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Ein fulminantens Partywochenende erlebten die Gäste vom CCL in Leisnig der CCL stellt alle ein" war die Karl-Zimmermann-Sporthalle voller Handwerker 01 / 44Eine ganze Sporthalle voller Handwerker - dieser paradiesische Zustand herrschte zu Fasching in Leisnig 02 / 44Eine ganze Sporthalle voller Handwerker - dieser paradiesische Zustand herrschte zu Fasching in Leisnig 03 / 44Eine ganze Sporthalle voller Handwerker - dieser paradiesische Zustand herrschte zu Fasching in Leisnig 04 / 44Eine ganze Sporthalle voller Handwerker - dieser paradiesische Zustand herrschte zu Fasching in Leisnig 05 / 44Eine ganze Sporthalle voller Handwerker - dieser paradiesische Zustand herrschte zu Fasching in Leisnig 06 / 44Eine ganze Sporthalle voller Handwerker - dieser paradiesische Zustand herrschte zu Fasching in Leisnig 07 / 44Eine ganze Sporthalle voller Handwerker - dieser paradiesische Zustand herrschte zu Fasching in Leisnig 08 / 44Eine ganze Sporthalle voller Handwerker - dieser paradiesische Zustand herrschte zu Fasching in Leisnig   Eine ganze Sporthalle voller Handwerker - dieser paradiesische Zustand herrschte zu Fasching in Leisnig 09 / 44Eine ganze Sporthalle voller Handwerker - dieser paradiesische Zustand herrschte zu Fasching in Leisnig 10 / 44Eine ganze Sporthalle voller Handwerker - dieser paradiesische Zustand herrschte zu Fasching in Leisnig Die Narren in Leisnig feierten ein ausgelassenes Straßenfest Bei strahlendem Sonnenschein zogen sie am Sonntag vor Rosenmontag durch die Straßen 01 / 30Die Kindertagesstätte Wirbelwind beim Umzug 02 / 30Mit einem Kanonenschuss ging der Umzug los 03 / 30So war der Straßenumzug des CCL in Leisnig 05 / 30Die Handballer des SV Leisnig 90 als Maler 06 / 30So war der Straßenumzug des CCL in Leisnig 07 / 30So war der Straßenumzug des CCL in Leisnig 08 / 30Die Garde des Carneval Club Leisnig 09 / 30Der Wagen einer Ortsgruppe beim Straßenumzug 10 / 30So war der Straßenumzug des CCL in Leisnig Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Telekom hat in den vergangenen zwei Monaten drei Standorte im Landkreis Mittelsachsen erweitert Dadurch soll auch die Mobilfunk-Versorgung für Bahnreisende verbessert werden Die Telekom hat drei Funkmast-Standorte erweitert Von denen sollen auch Bahnreisende profitieren Langsames Internet und unterwegs keinen Empfang beim Handy – zumindest in den meisten Städten gehört das schon der Vergangenheit an Aber noch immer gibt es im Landkreis Ecken Um das zu verbessern, hat die Telekom in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut, einen mit LTE und einen mit 5G erweitert. „Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung“, erklärte Unternehmenssprecher Georg von Wagner. Auch der Empfang in Gebäuden verbessere sich dadurch. Die verbesserten Standorte stehen in Waldheim, Leisnig und Königsfeld. Die Standorte in Leisnig und Waldheim dienen zudem der Versorgung entlang der Bahnstrecke Sachsen-West. „Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunk weiter Tempo“, so von Wagner weiter. Derzeit betreibt die Telekom in Mittelsachsen 139 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt laut eigenen Angaben bei rund 99 Prozent. In den kommenden drei Jahren sollen weitere 17 Standorte hinzukommen. Zusätzlich seien an 37 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant. um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte kann sich dafür an die Deutsche Funkturm wenden „Das Gros der Menschen kommt mit Hilfe privater Kontakte ins Land Die zentrale Erfassung läuft daher erst langsam an” erläutert Leisnigs Bürgermeister Tobias Goth (CDU) dass die Unterstützung und Ersthilfe der Flüchtenden zur Zeit nur bedingt vom Staat übernommen wird Umso wichtiger sind jetzt freiwillige Initiativen Integrierens und der Selbstfindung mittragen Das traurige Schicksal der Flüchtenden beschäftigt seit Wochen auch die Mitarbeitenden der Helios Klinik Leisnig Kurz entschlossen hatten die Mediziner daher nach einer Teamsitzung entschieden auf dem Geld für die Flüchtlinge gesammelt werden sollte Zeitgleich bat Bürgermeister Tobias Goth mehrere Akteure aus Unternehmen Vereinen und Institutionen der Stadt an einen Tisch Sein Ansinnen war die bessere Koordinierung anlaufender Hilfsprojekte Zu den Teilnehmern gehörte auch Uta Reichel Sie nahm aus der Runde unter anderem ebenfalls den Gedanken mit „ergab sich schon nach wenigen Tagen ein Betrag in Höhe von 1.945,82 Euro wobei die Ärzte 1.685,82 Euro spendeten.“ Das spontane Engagement der Mitarbeitenden des Hauses überzeugte auch Klinik-Geschäftsführer Julian Zimmer der die Spendensumme daraufhin auf 3.000 Euro aufrundete Diesen Betrag übergaben Reichel und Zimmer am Dienstag nach Ostern im Rathaus Leisnig an den Bürgermeister Der zeigte sich erfreut und sicherte den Klinikmitarbeitenden zu das Geld zielführend und zweckdienlich einzusetzen um Medikamente oder den Deutschunterricht erwachsener Ukrainer:innen zu finanzieren Das Interesse am Erlernen der fremden Sprache sei bei allen Flüchtenden groß die eine Arbeitserlaubnis vorweisen können Auch die Helios Klinik Leisnig hat auf diesem Weg bereits neue Mitarbeitende akquiriert von der Deutschland langfristig profitieren könne Die Verteilung aller bei der Stadt Leisnig eingehenden Hilfsgelder lenkt ein Spendenausschuss der den Eingang und die Weitergabe des Geldes überwacht Doch auch ohne diese Zusicherung des Bürgermeisters überwiegt bei den Mitarbeitenden der Helios Klinik Leisnig das sichere Gefühl Das Spendenkonto der Stadt Leisnig ist für Spendeneingänge geöffnet: DE96 8605 5462 0034 9200 01 Verwendungszweck: lokale Ukraine-Hilfe Weitere Informationen unter www.leisnig.de Ab sofort können Medizinstudent:innen der Universität Leipzig im Praktischen Jahr drei Monate ihrer Ausbildung auch an der Helios Klinik Leisnig durchführen Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig ist der praktische Teil der Ausbildung für angehende Mediziner:innen in Leisnig im Fachbereich Chirurgie und Unfallchirurgie möglich Die Helios Klinik Leisnig macht sich zum Jahresende noch einmal stark für die Region Ganz nach dem Motto „Wir für Leisnig“ spendet die Klinik im Dezember insgesamt 3.700 Euro für das ehrenamtliche Engagement regionaler Vereine Die Vereine wurden zuvor von den Klinik-Mitarbeitenden vorgeschlagen Mit dieser Geste möchte sich die Helios Klinik Leisnig für das große Engagement der Vereine bedanken und sie bei ihren ehrenamtlichen Aktivitäten unterstützen September fand in Dürrweitzschen das jährliche Leisniger Wundsymposium statt bei dem über 200 Pflegefachkräfte und Wundexpert:innen aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen zur modernen Wundversorgung diskutierten Im Mittelpunkt standen die neue S3-Leitlinie zur Lokaltherapie schwerheilender Wunden die Behandlung von Diabetes mellitus und dem diabetischen Fußsyndrom (DFS) sowie ein praxisorientierter Workshop zur FiFiSohle Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden eine wertvolle Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur theoretischen sowie praktischen Weiterbildung Mit einer Feierstunde beging die „Peter-Apian-Schule“ in Leisnig am Samstag sein 150-jähriges Bestehen Die Schule wurde im April 1874 als Realschule zu Leisnig gegründet Im Anschluss an den Festakt in der Aula am 31 August 2024 wurde gemeinsam mit der Helios Klinik Leisnig im Innenhof ein Mammutbaum gepflanzt die die Oberschule bisher geleistet hat und auch künftig für die Region leisten wird Beschwerden im Analbereich sind nicht nur unangenehm gehören Erkrankungen wie Hämorrhoiden zu den häufigsten Problemen in diesem Bereich Auch Analfisteln und Steißbeinfisteln belasten viele Patient:innen mit schmerzhaften Symptomen Lange Zeit waren herkömmliche Operationen die einzige Behandlungsoption Jetzt bietet die minimal-invasive Lasertherapie eine präzise und schonende Alternative Die Helios Klinik Leisnig setzt dabei auf moderne Laserverfahren die je nach Diagnose individuell angepasst werden Das seit Januar 2024 bestehende „Netzwerk Herzgesundheit“ des Herzzentrums Leipzig erhält mit der Helios Klinik Leisnig einen weiteren Partner Die Zusammenarbeit zwischen dem Herzzentrum Leipzig und der Leisniger Klinik umfasst die klinikübergreifende Patientenversorgung und rotierende Ausbildung des Fachpersonals Die Helios Klinik Leisnig legt diese Woche einen Fokus auf die Altersmedizin Die Tage der Geriatrie starteten heute mit dem 2 bei dem Austausch und Weiterbildung für Expert:innen aus Kliniken Pflegeeinrichtungen und niedergelassen Praxen ermöglicht wurden Für die Patient:innen der geriatrischen Tagesklinik findet am Donnerstag eine gemeinsame Bepflanzung des Innenhofs als ergotherapeutisches Angebot statt Den Abschluss der Geriatrie-Woche bildet am Samstagvormittag die Informationsveranstaltung "Die alternden Patient:innen – Jung trifft alt" die sich an pflegende Angehörige und Interessierte richtet Seit April steht die Kontrolle und Neueinstellung einer häuslichen nichtinvasiven Beatmung auf der Intensivstation der Helios Klinik Leisnig verstärkt im Fokus Betroffene können über ihren Hausarzt und über einen pneumologischen Facharzt ohne lange Wartezeiten Termine zur Ersteinstellung oder Kontrolle ihrer Heimbeatmung in Anspruch nehmen Damit eröffnet die Klinik ein zusätzliches Angebot und schließt eine Versorgungslücke in der Region Die Autobahn GmbH des Bundes hat am Freitag das Ende der Sperrung der Anschlussstelle Leisnig bekannt gegeben Demnach bliebt bis 16.12.2024 in Fahrtrichtung Leipzig die Anschlussstelle Leisnig noch gesperrt Grund dafür ist die laufende Fahrbahnerneuerung Der auffahrwillige Verkehr nutzt die Auffahrt in Fahrtrichtung Dresden und wendet an der Anschlussstelle Döbeln Nord in Fahrtrichtung Leipzig Der abfahrwillige Verkehr wird zur nachfolgenden Anschlussstelle Mutzschen geleitet und wendet dort Bis 15.12.2024 bleibt zudem in Fahrtrichtung Leipzig die PWC-Anlage „Mühlenberg“ gesperrt Grund dafür ist die Fahrbahninstandsetzung Als Alternative steht die vorherige PWC-Anlage „Hansens Holz“ zur Verfügung Informieren Sie sich hier zu Bannerwerbung und weiteren Möglichkeiten der Kooperation: Werben auf Medienportal Grimma IT oder Management: Bei uns findest du ein breites Spektrum an Möglichkeiten im spannenden Umfeld einer Klinik Die 46-Jährige ist seit 2018 Teil des Teams der Helios Klinik Leisnig etwas Neues mit aufzubauen und über den eigenen Tellerrand zu blicken „Vor meinem Start hier hatte ich wenig Berührungspunkte mit der Geriatrie dass ich in diesem Bereich meine Erfüllung finde dass ich die direkte Auswirkung meiner Arbeit auf das Leben älterer Menschen spüre und jeden Tag die Möglichkeit habe Besonders schätzt Claudia die Zusammenarbeit im großen Team der Geriatrie Ärzt:in oder Pflegekraft – bringt ihre eigene Expertise ein Nur so können wir das große Ganze für unsere Patient:innen schaffen Claudias Aufgaben als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Geriatrie sind vielfältig Neben der Unterstützung der Patient:innen bei der Körperpflege und der Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen erhebt sie regelmäßig Vitalzeichen wie Blutdruck Zudem überwacht sie den Gesundheitszustand der Patient:innen und dokumentiert diese digital Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Tätigkeit ist die Einschätzung des Gesundheitszustandes der Patient:innen um frühzeitig auf Veränderungen oder besondere Bedürfnisse reagieren zu können Claudia findet besondere Freude an ihrer Arbeit in der Geriatrie wie effektiv und ganzheitlich den Patient:innen geholfen wird „Die Vielfalt der Krankheitsbilder und die Möglichkeit Die enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und der Umgang mit komplexen Bedürfnissen wie Demenz erfordern zudem besonderes Einfühlungsvermögen und Fachwissen was die gelernte Kinderkrankenschwester an ihrem Job sehr erfüllt Wenn Sie Freude an der Arbeit im Team haben und die Möglichkeit schätzen dann ist die Geriatrie der Helios Klinik Leisnig genau das Richtige für Sie Die Arbeit auf dieser Station ist abwechslungsreich und bietet die Möglichkeit die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Wiedereinsteiger:in: Wenn Ihr Herz für die Pflege schlägt Alle Jobs bei Helios Jobs in der Pflege Jobs für Ärztinnen/Ärzte Ausbildungsplätze Zur Expressbewerbung Ortsteil Minkwitz (Kreis Mittelsachsen) der Gasthof „Zur Alten Linde“ Gegen 18.45 Uhr werden Bürger auf einen Feuerschein aufmerksam und melden diesen über den Notruf 112 Bei ihrer „Anfahrt auf Sicht“ machen die ersten Einsatzkräfte den Schein als Brand des örtlichen Gasthofes aus Ihre Information an die Leitstelle führt zur Alarmierung weiterer Kräfte Neben der Feuerwehr Leisnig kommen auch die Wehren aus Waldheim über den ausreichend Löschwasser gefördert werden könnte Daraufhin stellen die hinzugezogenen Wehren aus den umliegenden Gemeinden die Löschwasserversorgung über einen Pendelverkehr sicher Hier pumpen die Kräfte Wasser aus den Becken und nutzen es anschließend im Ortsteil Minkwitz zum Löschen des Brandes im Gasthof Denn der Adventskalender Feuerwehr 2024 verzaubert große und kleine Feuerwehr-Herzen Dieser Feuerwehr Adventskalender ist exklusiv bei uns im Feuerwehr-Magazin-Shop erhältlich Auch über einer Drehleiter gehen die Feuerwehrleute gegen die Flammen vor die immer wieder durch den Wind beeinträchtigt wird Personen werden bei dem Brand nicht verletzt Während ihrer Löschmaßnahmen retten die Atemschutzträger jedoch eine Katze Sie wird anschließend medizinisch kontrolliert und versorgt Der Brand verursacht erheblichen Sachschaden Nach Angaben der Feuerwehr brannte der hintere Teil des Gasthofs komplett aus Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "ab10e444e6604ec4f3c759d6b7bc8743" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id" Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung die Podiumsdiskussion optimal vorzubereiten Bitte geben Sie uns bis zum 15.11.2022 eine Rückmeldung ob wir Sie am 30.11.2022 auf Gut Haferkorn begrüßen dürfen cornelia.graf@helios-gesundheit.de Diese Veranstaltung wird von der Sächsischen Landesärztekammer mit 4 Weiterbildungspunkte bewertet In Leisnig (Landkreis Mittelsachsen) krachten am heutigen Dienstagabend ein VW und ein Mercedes zusammen Leisnig - Am heutigen Dienstagabend waren der ADAC und die Polizei gegen 17.30 Uhr in Leisnig (Landkreis Mittelsachsen) im Einsatz Nach Informationen der Polizeidirektion Chemnitz befuhr ein 41-Jähriger die S 36 mit seinem VW in Richtung Hartha Auf Höhe der Chemnitzer Straße wollte der VW-Fahrer nach links abbiegen Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem auf der S 36 entgegenkommenden 40-jährigen Mercedes-Fahrer Bei dem Unfall wurde niemand verletzt Der Polizei zufolge entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 17.000 Euro Mehr zum Thema Sachsen Unfall: Mit leidenschaftlichen Tango-Klängen wird eine Bahnhofsvorhalle in Leisnig mit südamerikanischem Flair erfüllt. Jeden Montag treffen sich hier Tänzerinnen und Tänzer, um auch im Alltag ferne Welten zu entdecken. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD.