Schon wieder sind in Lemgo Pedelecs gestohlen worden Aus einem Fahrradständer am Ostertor verschwand zwischen Donnerstag und Freitag ein Rad der Marke „Gazelle“ ein Rad der Marke „Husqvarna“ wurde im Bereich Herforder Straße/Mittelstraße gestohlen Beide hochwertigen Räder verschwanden nach Polizeiangaben samt Akku und Schloss Mehrfach wurden in den vergangenen Wochen hochwertige Pedelecs, die allgemein als E-Bikes bezeichnet werden, gestohlen. Laut Polizei waren die Diebe in den Bereichen Langenbrücker Tor Das Kriminalkommissariat 2 der Polizei bittet Zeugen die Hinweise zu den Diebstählen geben können Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet: In Lemgo wurden in den vergangenen Wochen (April 2025) vermehrt E-Bikes gestohlen Isringhausen-Ring und Braker Weg besonders aktiv an frei zugänglichen Plätzen verschlossen abgestellte E-Bikes Der Wert lag jeweils zwischen circa 3000 und 5000 Euro Die Polizei hat die Ermittlungen verstärkt und bittet um Hinweise von Zeugen die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 telefonisch unter 05231 6090 entgegen Wir bitten außerdem darum, E-Bikes beim Abstellen angemessen zu sichern - dabei abnehmbare Teile wie Akkus und Displays stets entfernen und mitnehmen - und verdächtige Beobachtungen sofort zu melden. Tipps zur Diebstahlprävention z.B. das richtige Schloss, der sichere Abstellort, GPS-Tracking usw. finden Sie auf unserer Internetseite: lippe.polizei.nrw/artikel/wie-sichere-ich-mein-fahrrad Polizei Lippe Pressestelle Dr. Laura Merks Telefon: 05231 / 609 - 5050 Fax: 05231 / 609-5095 E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de lippe.polizei.nrw dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Dank Moritz Gromann liegt das Team bereits in Minute fünf vorne In der Spielminute 27 greift der Schiri in die Tasche Der TuS Bexterhagen hält sich ebenfalls nicht zurück Eine Gelbe Karte für das Team von Jens Reitemeier Der Ausgang des Spiels ist schon in der ersten Halbzeit vorhersehbar Kurz vor dem Seitenwechsel befördert Oliver Hett den Ball erfolgreich ins gegnerische Tor und feiert den Ausgleichstreffer für das Lemgoer Team (40) Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt Mit der kostenlosen MT Digital-App haben Sie Nachrichten auf Ihrem Smartphone immer und überall dabei Passwort vergessen Sie sind bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?Jetzt kostenlos MT Digital freischalten Noch kein Abo? Hier testen! Danach 3 € die Woche und monatlich kündbar Danach zum Monatspreis und monatlich kündbar Noch kein Abo? Hier testen! Noch kein Abo? Hier testen! © 2025 Mindener TageblattWeiterverwendung nur mit Genehmigung Die Lemgoer Innenstadt platzte förmlich aus allen Nähten: Mit „Lemgo macht ein Fass auf“ meldete sich das Traditionsfest am 1 Mai eindrucksvoll zurück – trotz strenger Auflagen und anfänglicher Unsicherheiten Bei strahlendem Frühlingswetter zog es Tausende Besucher aus ganz Lippe und darüber hinaus in die historische Altstadt Kulinarik und Geselligkeit im Mittelpunkt standen Dass das Fest überhaupt wieder stattfinden konnte ist maßgeblich der All Inn Event GmbH zu verdanken äußerst strengen Sicherheitskonzept stand die Veranstaltung lange auf der Kippe bisher unter der Leitung von Anja Limberg federführend hatte das Traditionsfest über Jahre hinweg organisiert In diesem Jahr jedoch übernahmen mit Juppy Nawrot und Dirk Mesch zwei erfahrene Gastronomen die Verantwortung – und stemmten das Mammutprojekt mit bemerkenswerter Professionalität Die Besucher wurden durch eine hermetisch abgeriegelte Mittelstraße geleitet – vom Ostertor bis zur Zündkerze sorgten Lkw-Sperren für umfassende Sicherheit doch erst gegen Mittag füllten sich Marktplatz Lippegarten und Gastronomiebetriebe spürbar Die gute Laune blieb trotz kleinerer Änderungen im Konzept ungetrübt: Zwar fuhr der beliebte Stadtbus nicht Live-Musik und kulinarische Vielfalt locken die Massen Musikalisch bot das Fest ein breites Spektrum: Die Red Cadillac Band More Or Less und zahlreiche DJs sorgten für ausgelassene Stimmung an allen Ecken der Stadt von einem erhöhten Turm aus stimmungsvolle Klassiker auf während die Biergärten bis auf den letzten Platz besetzt waren Besonders gefragt waren an diesem warmen Maitag Bratwurst Pizza – und natürlich der westfälische Pickert Viele Gäste ließen sich zudem im neu eröffneten Biergarten „Alte Remise“ im Abteigarten oder am Langenbrücker Tor beim „Strandlicht“ nieder wo sich die Wiese rasch in eine Festwiese verwandelte Tradition trifft Moderne – mit Wermutstropfen Ein kleiner Wermutstropfen war das Fehlen der beliebten Oldtimer in der Innenstadt – aus Sicherheitsgründen mussten die automobilen Schmuckstücke draußen bleiben Einige der historischen Fahrzeuge fanden dennoch ihren Weg in die Region und machten unter anderem Station am Leeser Krug Trübe Schatten warf der Abend dann jedoch auf den Schulhof des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums: Dort blieb nicht nur ein Scherbenmeer zurück, sondern auch zerstörte Fensterscheiben an der Sporthalle. Ein Vorfall der bei aller Freude über das gelungene Fest auch nachdenklich stimmt Trotz der Vorkommnisse blicken Juppy Nawrot und Dirk Mesch positiv in die Zukunft auch im kommenden Jahr „Lemgo macht ein Fass auf“ sowie weitere Veranstaltungen zu organisieren – und damit die lebendige Festkultur der Alten Hansestadt zu bewahren auch wenn die Sicherheitsanforderungen weiter steigen Andreas Leber ist seit vielen Jahren Fotograf Blogger und freier Redakteur bei DerLemgoer.de der Lippischen-Wochenschau und der Lippischen Wochenzeitung Auf seinem eigenen Online-Portal (DerLemgoer.de) berichtet er über die Region und schaut auch gerne über den Tellerrand hinaus Kommende Woche Mittwoch (14.05.) gibt es am Klinikum Lippe in Lemgo ein Azubi-Speeddating Wer sich für einen Beruf im Pflegebereich interessiert kann an dem Nachmittag mit aktuellen Azubis Fach- und Lehrkräften ins Gespräch kommen und auch gleich eine Bewerbung loswerden Dazu müsst Ihr nur einen Lebenslauf und Eure letzten Zeugnisse mitbringen Die Infos findet Ihr beim Klinikum Lippe.  Und auch bei den Pflegeschulen. Lemgo. Für den Breitbandausbau wird der Blomberger Weg zwischen der Hamelner Straße und dem Feuerwehrausbildungszentrum ab Montag, 5. Mai, für bis zu zwei Wochen gesperrt. Das teilt die Stadt mit. Die Umleitung führt über die Straße „Am Bahnhof“ in Brake. Anwohner dürfen die Straße bis zur Baustelle befahren. Alle Informationen sind auf Infoblättern zu finden, die laut Mitteilung verteilt wurden, inklusive Hinweisen zur zeitweiligen Aufhebung der Einbahnstraßenregelung und zum Umgang mit den Mülltonnen. So wird die Straße anfangs auf Höhe Hopfenfohr gesperrt. Deswegen ist eine Einfahrtvon der Hamelner Straße bis dorthin möglich. Später ist die Einfahrt vom Feuerwehrausbildungszentrum bis Hopfenfohr möglich, weil die Sperrung entsprechend des Baufortschritts wandert. Die Beschilderung werde tagesaktuell angepasst, heißt es. Sollten die Arbeiten früher als geplant abgeschlossen werden, wird die Sperrung umgehend aufgehoben, wie es heißt. Derweil wird auch der Hornsche Weg vom heutigen Montag an bis in den August gesperrt. Grund ist der Straßenendausbau. Die Sperrung erstreckt sich ab der Bunsenstraße auf einem Stück von knapp 200 Metern Länge. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. Erst zündete er seine Gitarre, dann das Auto seiner Nachbarin an. Dafür musste ein 37-Jähriger aus Lemgo jetzt vor Gericht. Wie er dabei verhielt und was er sagte, dürfte allen Beteiligten noch lange im Gedächtnis bleiben. 05.05.2025, 14:08 UhrEin Mann aus Lemgo kam in Schlafanzug, Adiletten (hier auf einem Symbolbild) und mit Alkoholfahne zum Prozesstermin. Foto: Robert Michael/dpaZu einem ungewöhnlichen Auftritt des Angeklagten kam es vergangene Woche vor dem Schöffengericht des Amtsgerichts Lemgo: Ein 37-jähriger Deutscher war wegen Sachbeschädigung und Brandstiftung angeklagt. freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App Für Deutschlands Nationalspieler Julian Köster (25) steht am Ende einer ereignisreichen Woche eine bittere Niederlage beim TBV Lemgo Lippe. Erstmals seit sechs Jahren verlieren die Gummersbacher mit Köster wieder beim TBV – 26:35 (13:16). Köster, der sich nach seiner Wund-Infektion-OP im April, erst langsam wieder herankämpft, erwischt keinen Sahnetag. Zu viele Fehlwürfe und ungewohnt viele technische Fehler sorgen dafür, dass Lemgo den lang ersehnten Heimsieg gegen den VfL einfährt. 00:41Quelle: DYN20.04.2025Am Rande des Spiels verrät Köster erste Details zu seinem Kiel-Vertragsabschluss (wechselt ab 2026 zum THW) Bei Dyn sagt er: „Es war keine leichte Entscheidung für mich sondern auch einer der größten und traditionsreichsten Vereine Dazu gab es auch einige private und persönliche Gründe.“ Die erklärt Köster so: „Ich werde meine Heimat verlassen ans Meer ziehen und mal über den Tellerrand hinaus schauen Ich habe dazu die klassische Pro- und Contra-Liste aufgestellt und zusammen mit meiner Freundin der ja auch Handball spielt und auch ein bisschen Ahnung hat Ex-Bundestrainer und Gummersbach-Legende Heiner Brand (72) sagte bei „handball-world“ Angst hat Köster trotzdem nicht: „Ich freue mich darauf dass erste Mal aus meiner Heimat wegzugehen Dass ich mich in einer neuen Mannschaft erst finden und integrieren muss Im Spiel läuft erst alles gut: Gummersbach führt schnell 9:5 (13.) Doch dann bekommt Lemgos Trainer Florian Kehrmann (47) eine Zwei-Minuten-Strafe weil er sich zu laut bei den Schiris beschwert verteidigt seine gefoulten Spieler zu stark Die Trainer-Strafe weckt seine Spieler auf: Die rennen und treffen plötzlich wie entfesselt Lemgos Samuel Zehnder (25) gibt bei Dyn zu: „Die Strafe für den Trainer hat noch einmal richtig Feuer in die Halle und in uns gebracht.“ Nach 21 Minuten ist der Ausgleich geschafft 12:12 Die erste Drei-Tore-Führung gibt es zur Halbzeit Die Kehrmann-Truppe liegt 20:15 vorn und gibt den Sieg nicht mehr aus den Händen Der norwegische Torwart ist in diesem Spiel mal richtig heiß gelaufen Im europäischen Handball dominieren die deutschen Teams Für Köster ist es mit Gummersbach die elfte Saison-Niederlage für Lemgo – das mal wieder beinahe unbemerkt eine starke Saison hinlegt – der 16 VfL-Star Miro Schluroff (25) bedient: „Keine Ahnung warum der Bruch ins Spiel kam den Ball von links nach rechts schmeißen muss jeder können.“ Spiel eins nach der Bekanntgabe des bevorstehenden Wechsels von Kapitän Julian Köster zum THW Kiel verlief für den VfL Gummersbach alles andere als nach Plan: Beim TBV Lemgo Lippe kassierten die Oberberger am Freitagabend eine deutliche Auswärtsniederlage – trotz zwischenzeitlicher Vier-Tore-Führung TBV Lemgo Lippe – VfL Gummersbach 35:26 (16:13) Dabei begann die Partie vielversprechend: Ohne die verletzten Ellidi Vidarsson Tom Kiesler und Ole Pregler erwischte das Team von Gudjon Valur Sigurdsson nach ausgeglichenem Beginn eine starke Phase und stellte die Anzeigetafel innerhalb weniger Minuten von 4:4 auf 5:9.  Lemgos Coach Florian Kehrmann reagierte umgehend mit einer Auszeit – mit durchschlagendem Effekt Denn plötzlich übernahm Lemgo das Kommando Minute ging der TBV kurz darauf erstmals in Führung (13:12) Präzision und Abschlussglück gingen verloren.  Sigurdsson sah sich beim Stand von 14:12 sechs Minuten vor dem Seitenwechsel zur Auszeit gezwungen – doch auch danach traf zunächst nur Lemgo Die Gastgeber setzten ihren Lauf auf 10:3 fort und gingen mit einer verdienten 16:13-Führung in die Kabine „Wir haben im Angriff zu viele Fehler gemacht und schlecht geworfen analysierte Linksaußen Tilen Kodrin zur Halbzeit am DYN-Mikrofon Doch auch nach dem Seitenwechsel fand der VfL keinen Zugriff mehr auf die Partie Bereits beim Stand von 20:15 nach nur fünf Minuten zog Sigurdsson erneut die grüne Karte.  Ein Comeback seines Teams blieb jedoch aus leistete sich insgesamt zwölf technische Fehler – deutlich zu viele gegen eine Lemgoer Mannschaft die ihr Spiel geduldig und kontrolliert aufzog „Wir haben so viele Bälle verloren – das darf uns trotz der vielen Verletzten nicht passieren Einen Pass von links nach rechts werfen muss jeder von uns können“ ärgerte sich Rückraumspieler Miro Schluroff nach dem Spiel In der Schlussphase parierte TBV-Keeper Urh Kastelic mehrfach stark und ließ Gummersbach keine Chance auf ein Comeback Für Lemgo war es der erste Heimsieg gegen den VfL seit über sechseinhalb Jahren – zuletzt hatte der TBV im September 2018 vor eigenem Publikum gegen Gummersbach gewonnen Zu dieser Meldung werden keine Leserkommentare freigeschaltet Solch einen Auftritt muss man erst mal hinlegen: Ein wegen Sachbeschädigung und Brandstiftung Angeklagter ist zu spät und darüber hinaus alkoholisiert und im Pölter vor dem Amtsgericht Lemgo erschienen Nachdem der 37-jährige Lemgoer zur Hauptverhandlung um 8.50 Uhr nicht erschien wollte der Vorsitzende des Schöffengerichts den Angeklagten polizeilich vorführen lassen Bereits um 9.05 Uhr erschien der Angeklagte – barfuß „Sein ungewöhnliches Outfit erklärte der Angeklagte – nachvollziehbar – damit weil er am Vorabend Alkohol getrunken habe und von Jugendlichen geschlagen worden sei“ schreibt das Amtsgericht in einer Pressemitteilung Er habe eine so starke Alkoholfahne gehabt dass der Richter zunächst einen Atemalkoholtest anordnete Der ergab einen Wert von rund 0,74 Promille sich fit zu fühlen und verhandeln zu wollen so dass sämtliche Beteiligten seine Verhandlungsfähigkeit feststellen konnten.“ Noch vor Verlesung der Anklage kündigte der Angeklagte ein Geständnis an Er sei ausgesprochen auskunftsfreudig gewesen wegen diverser persönlicher Schicksalsschläge unter anderem dem Tod seines Vaters vor zwei Jahren regelmäßig Alkohol und Marihuana zu konsumieren und den Plan gehabt zu haben was er aber jetzt „zurückschraube“ Zudem sei sein Kater angefahren worden und müsse wegen einer gebrochenen Pfote behandelt werden was für ihn als Bürgergeldbezieher schwierig sei Seinen Beruf als Kfz-Mechatroniker könne er nicht ausüben weil ihm der Führerschein entzogen worden sei August vergangenen Jahres gegen 0.40 Uhr zunächst vor seinem Wohnhaus seine eigene Gitarre mittels eines Brandbeschleunigers angezündet wodurch die Straßenmarkierung beschädigt wurde Durch eine etwa drei Meter hohe Stichflamme wurden Nachbarn aufmerksam und verständigten die Polizei Diese nahm die Anzeige auf und stellte bei einem Alkoholtest einen Wert von 2,4 Promille fest Der Lemgoer begab sich danach in seine Wohnung und trank weiter Alkohol Gegen 2 Uhr zündete er das Auto einer Nachbarin an das im Frontbereich vollständig ausbrannte Der 37-Jährige habe am Tatabend mit einem Bekannten Wodka getrunken Der Wodka habe ihm „echt die Latschen ausgezogen“ Seine Gitarre habe er aus Verärgerung darüber angezündet Als Brandbeschleuniger habe er eine Sprühdose mit Bremsenreiniger eingesetzt die er als Mechatroniker zu Hause gehabt habe „Das Fahrzeug habe er nicht in Brand setzen wollen; er habe wohl etwas unter dem Fahrzeug angezündet und sei geschockt gewesen als das Fahrzeug auf einmal in Flammen stand“ Warum er überhaupt noch einmal nach draußen gegangen sei Er sei Pazifist und habe keinen Terror verbreiten wollen Weshalb er überhaupt an dem Auto gezündelt hätte habe der Mann nicht plausibel erklären können „Er zeigte sich aber nachhaltig verärgert dass Leute in der Straße vor seiner Wohnung ,wie die Geisteskranken’ fahren würden wodurch sein Kater schon zwei Mal angefahren worden sei.“ Der Angeklagte wolle eine Suchttherapie mache Er entschuldigte sich bei der geschädigten Autobesitzerin und kündigte an Den Anträgen der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers entsprechend verurteilte das Gericht den Angeklagten zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung Dem Angeklagten wurde als Bewährungsauflage aufgegeben mindestens 810 Euro an die Autobesitzerin zu zahlen 200 Sozialstunden zu leisten und sich einer Alkoholentwöhnungstherapie zu unterziehen Für jeden vollständigen Monat Therapie werden dem Angeklagten zehn Sozialstunden erlassen Einen hatte der reumütige Lemgoer aber noch: „Nach der Verhandlung holte der Angeklagte vor dem Gericht nach was er offenbar vorher nicht mehr geschafft hatte: Er holte einen Elektrorasierer raus und rasierte sich.“ Ordnung muss sein Mehrfach sind in den vergangenen Wochen hochwertige E-Bikes gestohlen worden Laut Polizei waren die Diebe unter anderem im Bereich Langenbrücker Tor Die Täter hatten es in erster Linie auf hochwertige an frei zugänglichen Plätzen verschlossen abgestellte E-Bikes abgesehen Der Wert lag jeweils zwischen 3000 und 5000 Euro Die Polizei hat die Ermittlungen verstärkt und bittet um Hinweise von Zeugen die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 telefonisch unter (05231) 6090 entgegen Die Polizei empfiehlt, E-Bikes beim Abstellen angemessen zu sichern. Abnehmbare Teile wie Akkus und Displays sollten stets entfernt und mitgenommen werden, auch sollten verdächtige Beobachtungen umgehend gemeldet werden. Tipps zur Diebstahlprävention wie ein gutes Schloss, der sichere Abstellort, GPS-Tracking und vieles mehr finden sich im Internet unter dem Link tinyurl.com/bdz3skbz Die erste Hälfte der Partie startet holperig Sofort nach Spielbeginn ändert sich schon der Spielstand: Leon Kienast erzielt den ersten Treffer und verschafft den Gastgebern mit einem Strafstoß frühzeitig die Oberhand Der Ausgleich lässt nicht lange auf sich warten: Diesmal setzt Ismael Marcelo Ramirez Marcano den Ball ins Netz Für Treffer Nummer drei sorgt Nikita Elias Poop: Wieder Lemgo (33) Ein aufregendes Hin und Her lässt das Publikum mitfiebern Simon David Brezina trifft für Lemgo (72) In den letzten Minuten versuchen die Lemgoer durch Spielerwechsel nochmal frische Energie in die Partie zu bringen Patrick Kötter kommt rein für Nikita Elias Poop Knapp vor Spielende fällt dann noch ein Treffer: In der 90 Minute kickt Cihat Keles den Ball erfolgreich hinter die gegnerische Linie und meistert den Ausgleichstreffer für das Horner Team Der Lemgoer Horst Wrenger war von seinem zehnten Geburtstag an ein „Pimpf“ im Deutschen Jungvolk Dort wurde ihm die Ideologie der Nazis eingetrichtert Bereits Abonnent? Anmelden! Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12727/6026044 Mit der offiziellen Schlüsselübergabe des Gebäudes an der Mittelstraße in Lemgo geht die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) nach eigener Aussage einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft wie das historische Gebäude künftig heißen wird Studenten und Unternehmen können miteinander ins Gespräch kommen und sich zu verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen austauschen Dort wird das Institut für Wissenschaftsdialog angesiedelt sein das mit Unterstützung aus dem Projekt „TRiNNOVATION OWL“ neue Impulse für den Austausch zwischen Forschung und Praxis setzt bietet das „Anno“ eine offene Plattform für Veranstaltungen die Wissenschaft erlebbar machen und zum Dialog einladen Es wird ein Begegnungsraum für all jene sein die sich aktiv mit aktuellen Themen auseinandersetzen möchten Neben verschiedenen Hochschulveranstaltungen werden dort auch regelmäßig öffentliche Veranstaltungen stattfinden die Themen der Hochschule für die Gesellschaft greifbar zu machen mit diesem Gebäude einen lebendigen Ort der Begegnung zu schaffen Dialog und gemeinschaftliches Lernen im Mittelpunkt stehen“ Das Gebäude wird für die Öffentlichkeit zugänglich sein und bietet eine Plattform um sich über aktuelle Forschungsthemen zu informieren an Veranstaltungen teilzunehmen und die Verbindung zwischen Hochschule und Stadt aktiv mitzugestalten Mit dieser Initiative stärkt die Hochschule den Dialog mit der Region und schafft einen Ort an dem Innovationen entstehen und Wissen für alle zugänglich gemacht wird Das Projekt „TRiNNOVATION OWL“ wird im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert Auf dem Schulgelände eines Gymnasiums in der Straße "Rampendal" kam es zwischen Mittwochabend und Freitagmorgen (30.04 - 02.05.2025) zu einer Sachbeschädigung durch bislang Unbekannte Diese zerstörten - vermutlich durch den Wurf von Flaschen - eine Fensterscheibe am Schulgebäude und ein Dachfenster der Turnhalle Der Schulhof sowie das umliegende Gelände waren mit Glassplittern übersät Das Kriminalkommissariat 5 sucht Zeugen: Wer Hinweise zur Sachbeschädigung an der Schule geben kann Polizei Lippe Pressestelle Nina Ehm Telefon: 05231 / 609 - 5050 Fax: 05231 / 609-5095 E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de lippe.polizei.nrw Merwan Osso schießt den ersten Treffer und verschafft der Heimelf frühzeitig die Führung (13) Die Leopoldshöher wechseln in der zweiten Halbzeit nochmal aus Auf der Gastseite räumt Jan-Moritz Reh für Sean Kruse den Platz Die Bemühungen zahlen sich jedoch nicht aus Das letzte Tor der Partie fällt 24 Minuten nach Wiederanstoß: Kurzerhand befördert Schachwand Derbas den Ball mit Erfolg hinter die gegnerische Linie und kann den Abstand zum 2:0 festigen Damit ist der Triumph der Wüstener gesichert (69) Die Leopoldshöher rutschten auf Platz zwei ab Das Team HandbALL verliert das letzte Saisonspiel Am Ende hieß es 22:27 gegen den Wilhelmshavener HV Damit beenden die Jungs aus dem Lipperland die starke Spielzeit auf Platz 9 der 3 Aus den Händen der beiden Geschäftsführer gab es eine Fotocollage lippisches Bier und tosenden Applaus der 485 Fans in der horatec ARENA.„Wir sind nicht so gut ins Spiel gestartet Wir liegen mit 3:13 bereits mit zehn Toren zurück und haben sowohl vorne als auch hinten gar keine Lösung und dann kommt halt dieser Faktor „Sie kämpfen sehr füreinander und kommen langsam in dieses Spiel rein sich kleinere Vorteile zu verschaffen.“„Letztendlich haben wir zu viele technische Fehler gemacht den Abstand auf wieder nur drei Tore zu verkürzen „Dazu hat unsere Leistung dann leider nicht gereicht Trotz alledem können wir dann hier mit einer vernünftigen Leistung über 45 Minuten aus dem Spiel rausgehen“ bilanzierte Lemke nicht nur das abschließende Spiel sondern auch die Saison 2024/2025 „Wir sind mit den 28 Punkten sehr zufrieden Jetzt fehlt im letzten Spiel so ein wenig die Kirsche obendrauf ein Kuchen oder ein Eis ist – das trotzdem super schmecken“ so der THL-Trainer weiter.Emotional wurde es dann nach Schlusspfiff es wurden insgesamt acht Spieler verabschiedet: Malte Runge verließ das Team HandbALL bereits in der Winterpause (zurück nach Schwerin) Johannes Micheely (Studium) und Fynn Hasenkamp (zum TV Emsdetten) beendeten die Saison ebenfalls nicht im Trikot vom Team HandbALL Die beiden ließen es sich aber nicht nehmen Zudem verlassen werden das Team HandbALL: Nick ter Duis (zu Handball Bad Salzuflen) Leon Goldbecker und Ralfs Geislers (beide zur TSG A-H Bielefeld) Wir wünschen unseren Jungs für ihre Zukunft alles Gute!„Es ist natürlich schade Liga bleiben und wir weiterhin Duelle gegen die Jungs haben werden jetzt heißt es auch nochmal die Jungs zu feiern die Saison ausklingen zu lassen und nochmal ein paar lockere Trainingseinheiten zu machen und dann geht’s in die wohlverdiente Pause Das haben die Jungs sich wirklich hart erarbeitet und absolut verdient“ sagte Jari Lemke abschließend.Team HandbALL: Heine Bereits kurz nach Beginn der ersten Spielzeit landet Julian Brune den ersten Treffer und verschafft seinem Team die Führung (10) Unmittelbar darauf folgt auch schon das zweite Tor durch Julian Diedrich (11) Ein schmerzhaftes Erlebnis für die Lipperreiher Ein Ball nach dem anderen landet im Tor von Philipp Langer Vier Mal müssen sie im Laufe des Spiels noch einstecken Julian Diedrich trifft in Minute 13 und Jörn Pieper zweimal in Minute 16 und 47 Der TuS Lipperreihe II kassiert einmal Gelb Den Brakern gelingt es ganz knapp vor Schluss ein weiteres Mal zu treffen und den Abstand auszubauen Jörn Pieper kann fünf Minuten vor Schlusspfiff erneut abschließen Der TuS Brake entscheidet die Partie für sich Die Extertaler wechseln in den letzten Minuten nochmal aus Jakob Brakemeier wird eingesetzt für Niklas Meier und Lasse Küssner für Luca Joel Leskowitz Für die Hausherren lohnt sich die Aktion In der Nachspielzeit gelingt es dem SC Extertal dann noch einmal: Mit der letzten Torchance kickt Jakob Brakemeier den Ball erfolgreich ins gegnerische Tor und kann den Abstand zum 5:2 vergrößern Damit ist der Erfolg der Extertaler gesichert (91) In der verbleibenden Spielzeit versuchen die Kirchheider durch Spieleraustausch nochmal neue Impulse zu setzen Auf der Gastseite springen Fynn Simon für Tim Baum und Linus Konstantin Held für Fynn Steinicke ein Dem Alverdissener Team gelingt es in der Mitte der zweiten Runde schließlich Die SG Sonneborn/Alverdissen kann als zufriedener Sieger vom Platz gehen Die Gegner von der SG Sonneborn/Alverdissen beenden die Partie mit einer weiteren Gelben Karte (75) Im Kampf um die Spitzenplätze der Daikin Handball-Bundesliga hat die TSV Hannover-Burgdorf nach einem Spektakel in Eisenach vorgelegt auch die SG Flensburg-Handewitt hielt mit einem Auswärtserfolg den Druck auf die Spitze aufrecht Magdeburg und Kiel ließen sich davon aber nicht beeindrucken » Musche, Simic und Co.: Diese Spieler verpassen den Saisonendspurt verletzt » zum Spielbericht: SC DHfK Leipzig - HSG Wetzlar » zum Spielbericht: HC Erlangen - Rhein-Neckar Löwen Das NRW-Duell im oberen Mittelfeld der Liga war eine deutliche Angelegenheit Nach einem Fehlstart war es eine Zeitstrafe von Florian Kehrmann die die Wende einleitete und am Ende siegten die Hausherren auch in der Höhe verdient mit 35:26 (16:13) "Seine Zwei-Minuten bringt Feuer in die Halle Dann überträgt sich das von den Fans auf uns und dementsprechend auch im Resultat" sagte Lemgos Samuel Zehnder nach der Partie dem Streamingdienst Dyn » zum Spielbericht: TBV Lemgo Lippe - VfL Gummersbach In einem spektakulären Spiel behielten die Bundesliga-Handballer der TSV Hannover-Burgdorf gegen den ThSV Eisenach die Oberhand Beide Teams kassierten jeweils eine Rote Karte Die Hausherren konnten sich nicht für ihre Aufholjagd - nach zwischenzeitlichem Neun-Tore-Rückstand - belohnen Hannover hat im Kampf um die Spitzenplätze der Handball-Bundesliga wieder vorgelegt Die Niedersachsen stehen nun bei 43:13 Punkten und sind nach wie vor Tabellendritter Unterdessen kassiert der Elfte Eisenach die Minuspunkte 28 und 29 » zum Spielbericht: ThSV Eisenach - TSV Hannover-Burgdorf VfL Potsdam setzte die SG Flensburg-Handewitt allerdings mit einer offensiven Deckung unter Druck und hielt so im ersten Abschnitt den Anschluss drückten mit einem zweiten Kreisläufer als siebtem Feldspieler die Deckung der Hausherren zurück und nahmen ein 15:12 mit in die Kabinen über 17:12 und 20:13 wuchs die Führung beim 26:16 erstmals auf zehn Tore an - am Ende stand ein 34:26 für den Favoriten zu Buche » zum Spielbericht: VfL Potsdam - SG Flensburg-Handewitt Die MT Melsungen hat sich für die Hinspiel-Niederlage gegen die Rhein-Neckar Löwen revanchiert und ein offensiv zerfahrenes Spiel für sich entscheiden können - daran änderte auch eine Megaleistung von Jon Lindenchrone nichts aber auch ihm zog Adam Morawski in den Schlussmomenten den Zahn » zum Spielbericht: MT Melsungen - Rhein-Neckar Löwen Spieltag der Daikin HBL ein umkämpftes Spiel gegen den HC Erlangen knapp mit 25:24 Beide Teams lieferten sich ein intensives Duell mit vielen technischen Fehlern und gleich drei roten Karten Am Ende sicherte ein später Treffer von Elias Newel den entscheidenden Vorsprung » zum Spielbericht: Frisch Auf Göppingen - HC Erlangen Die Füchse Berlin haben ein zähes und von vielen Fehlern geprägtes Spiel gegen die SG BBM Bietigheim souverän gewonnen Die erste Halbzeit verlief noch größtenteils ausgeglichen einzig ein kurzer Zwischensprint brachte die Hausherren auf die Zielgerade In der zweiten Halbzeit glichen die Mannschaften die Anzahl der Fehler dann an die Anzahl der Tempotore an - 18 Stück kamen in 30 Minuten zusammen » zum Spielbericht: Füchse Berlin - SG BBM Bietigheim Der TVB Stuttgart konnte den THW Kiel phasenweise unter Druck setzen doch die große Überraschung ließ der Rekordmeister nicht zu In den entscheidenden Momenten beider Halbzeiten war vor allem auf Schlussmann Tomas Mrkva Verlass der Tscheche war der große Rückhalt beim 35:32 (23:19) im Ländle » zum Spielbericht: TVB Stuttgart - THW Kiel verliert den Kontakt zum einstelligen Tabellenplatz Mit 11 Toren bei hundertprozentiger Wurfquote ragte Omar Ingi Magnusson bei den Hausherren heraus » zum Liveticker: SC Magdeburg - HSV Hamburg SC DHfK Leipzig - HSG Wetzlar 30:18 (13:9) HönickeHSG Wetzlar: Suljakovic (10 Paraden) Novak 3Zuschauer: 4644 (Quarterback Immobilien Arena Leipzig)Schiedsrichter: Lucas Hellbusch / Darnel JansenStrafminuten: 2 / 6Disqualifikation: Ahouansou (Wetzlar HC Erlangen - Rhein-Neckar Löwen 34:25 (14:13) GömmelRhein-Neckar Löwen: Appelgren (7/1 Paraden) KarrenbauerZuschauer: 6081 (Arena Nürnberger Versicherung Nürnberg)Schiedsrichter: Ramesh Thiyagarajah / Suresh ThiyagarajahStrafminuten: 10 / 6 TBV Lemgo Lippe - VfL Gummersbach 35:26 (16:13) CarstensenVfL Gummersbach: Kuzmanovic (7/1 Paraden) Lemgo)Schiedsrichter: Blümel / LoppaschewskiStrafminuten: 8 / 4 ThSV Eisenach - TSV Hannover-Burgdorf 26:31 (11:19) Eisenach)Schiedsrichter: Marcus Hurst / Mirko KragStrafminuten: 8 / 4Disqualifikation: Stutzke (44./Hannover VfL Potsdam - SG Flensburg-Handewitt 26:34 (12:15) ausverkauft)Schiedsrichter: Martin Thöne / Marijo Zupanovic MT Melsungen - Rhein-Neckar Löwen 25:22 (13:9)MT Melsungen: Morawski (10/3 Paraden) SvenssonRhein-Neckar Löwen: Späth (11/2 Paraden) Appelgren (1/1 Paraden); Lindenchrone 12/4 KarrenbauerSchiedsrichter: Brodbeck / ReichStrafminuten: 2 / 8 Füchse Berlin - SG BBM Bietigheim 42:30 (22:18)Füchse Berlin: Ludwig (9 Paraden) West av TeigumSG BBM Bietigheim: Baranasic (2 Paraden) Hermann Schiedsrichter: Otto / PiperStrafminuten: 8 / 10 Stuttgart)Schiedsrichter: Kern / KuschelStrafminuten: 2 / 6 Frisch Auf Göppingen - HC Erlangen 25:24 (14:9) Frisch Auf Göppingen: Ravensbergen (1 Parade) Göppingen)Schiedsrichter: Frederic Linker / Sascha SchmidtStrafminuten: 6 - 10Disqualifikation: Nikolai Link (49.) Mgdeburg)Schiedsrichter: Kauth / KolbStrafminuten: 4 / 2 dass die ehrenamtlichen Vorlesepaten im Mai zwei Vorlesestunden für Kinder anbieten „Die Kinder dürfen sich im Mai auf zwei spannende Vorlesestunden mit kreativen Elementen freuen“ Für Kinder von vier bis sieben Jahren am Donnerstag Die Teilnahme an den Vorlesestunden sei kostenlos; eine Anmeldung aber erforderlich. Die Anmeldung kann direkt in der Stadtbücherei Lemgo erfolgen, per Mail oder unter der Telefonnummer 05261/213-274 In der Kreisliga C1 Lemgo erwarten uns am Sonntag wieder fulminante Spiele Lippe-Kick liefert euch wie gewohnt alle relevanten Infos – reinklicken lohnt sich Spannung im Aufstiegsrennen Kreisliga C1 Lemgo (bs) Spieltag wird eingeläutet mit dem Duell zwischen dem Tabellenzweiten TuS Brake III und dem Schlusslicht FC Donop-Voßheide II – ein Spiel das bereits im Hinspiel beim 14:1-Sieg des TuS für Furore gesorgt hat Du hast bereits ein Abonnement bei Lippe-Kick, dann kannst du dich hier einloggen auch eine Homepage und die Programmierung ist nicht kostenlos Trotzdem machen wir unsere Arbeit gerne und fahren auch gerne zu den Spielen um euch zusätzlich noch Bilder liefern zu können an denen wir im übrigen nicht einen Cent verdienen falls sich das der eine oder andere nicht leisten kann nur muss und darf sich am Ende niemand beschweren wenn niemand mehr über Kreisliga-Fußball berichten möchte.. Aber es ist unser Beruf und eine Dienstleistung wo jeder Geld verdienen möchte und zum anderen für das man in der Regel bezahlen muss 😉 Dann registriere dich hier für ein Jahres- oder Monatsabo von Lippe-Kick Lippe-Kick präsentiert das Nachholspiel des 13 Spieltags in der Kreisliga C1 Lemgo – also.. Lippe-Kick präsentiert das vorgezogene Topspiel des 24 Spieltag der Kreisliga C1 Lemgo steht vor der Tür und verspricht erneut.. Am vergangenen Donnerstag gab es bei Lippe-Kick einen Bericht zum Ausfall der Partie zwischen.. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"Handball_Bundesliga\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3 Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/handball-frauen-bundesliga\",\"icon\":{\"name\":\"HBF\",\"isSpecific\":true},\"menuItems\":[]},{\"label\":\"2 Bundesliga\",\"href\":\"/aktuelles/2-handball-bundesliga-frauen\",\"icon\":\"$7:props:children:1:props:children:0:props:children:1:props:menu:0:menuItems:1:menuItems:1:icon\",\"menuItems\":[]},{\"label\":\"3 dann allerdings im Duell zwischen Deutschland und der Schweiz.\",\"alternates\":{\"canonical\":\"https://www.handball-world.news/artikel/das-wird-sicher-cool-zehnder-mit-vorfreude-auf-duell-gegen-deutschland-1116029\"},\"openGraph\":{\"title\":\"Handball EM-Quali: Samuel Zehnder mit Vorfreude auf Duell gegen Deutschland\",\"description\":\"Am Freitagabend standen sich Miro Schluroff und Samuel Zehnder in den Trikots vom VfL Gummersbach und vom TBV Lemgo Lippe gegenüber dann allerdings im Duell zwischen Deutschland und der Schweiz.\"}]]}],[\"$\",\"figure\",null,{\"className\":\"py-4 md:px-4 lg:py-8\",\"children\":[[\"$\",\"img\",null,{\"sizes\":\"(max-width: 661px) 375px,(max-width: 864px) 661px 02.05.2025 Lemgo *** Samuel Zehnder TBV Lemgo Lippe der beim vergangenen DHB-Lehrgang \",[\"$\",\"$L1c\",null,{\"href\":\"https://www.handball-world.news/artikel/deutschland-mit-nachnominierung-vor-duell-mit-oesterreich-1097015\",\"prefetch\":false,\"scroll\":false,\"className\":\"hover:text-brand1 font-semibold underline underline-offset-2\",\"children\":[\"nachnominiert\"]}],\" wurde in den Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen Das ist eine große Ehre und ich gebe alles\\\" der im Duell zwischen Lemgo und Gummersbach ebenfalls fünf Treffer erzielte Es ist das vierte Aufeinandertreffen in anderthalb Jahren Beim Auftaktspiel der Heim-EM 2024 setzte sich das DHB-Team mit \",[\"$\",\"$L1c\",null,{\"href\":\"https://www.handball-world.news/spiel/deutschland-hb-gegen-schweiz-hb-4844496/bericht\",\"prefetch\":false,\"scroll\":false,\"className\":\"hover:text-brand1 font-semibold underline underline-offset-2\",\"children\":[\"27:14\"]}],\" durch ich persönlich auch schon wirklich oft im Vergleich zu anderen Nationen zu Hause mal ein zählendes Spiel gegen Deutschland zu spielen Insgesamt treffen Deutschland und die Schweiz zum 77 dass ich auf das Spiel aktuell fokussiert bin Aber natürlich nimmt man das Gefühl immer mit was man im letzten Spiel ein bisschen hatte\\\" das EM-Ticket und der theoretische Zweifel\"]}]]}]}]]}],[\"$\",\"p\",null,{\"className\":\"w-full px-4 mt-2 text-right italic text-grey7 overline decoration-black decoration-2 dark:text-grey5 dark:decoration-white\",\"children\":\"mkl\"}]]}],[\"$\",\"div\",null,{\"className\":\"bg-white dark:bg-grey9 px-4 max-w-4xl mx-auto\",\"children\":[\"$\",\"div\",null,{\"className\":\"sw__js-taboola-pos\",\"id\":\"sw__ad-taboola\",\"data-mode\":\"article\"}]}]]\n"])03.05.2025 Am Freitagabend standen sich Miro Schluroff und Samuel Zehnder in den Trikots vom VfL Gummersbach und vom TBV Lemgo Lippe gegenüber dann allerdings im Duell zwischen Deutschland und der Schweiz Zum zweiten Mal wurde Miro Schluroff, der beim vergangenen DHB-Lehrgang nachnominiert wurde Das ist eine große Ehre und ich gebe alles" sagte der Rückraumspieler am Rande der Bundesligapartie gegen den TBV bei Dyn » DHB-Nachnominierung: Wer ist Miro Schluroff? » Gislason überrascht: Zweitliga-Kreisläufer und zwei weitere Neulinge nominiert "Wir hatten es in den letzten Jahren schon ganz oft » Schweiz in EM-Qualifikation gegen Deutschland mit fünf Bundesligaprofis Zehnder nimmt dabei ein sehr gutes Gefühl mit: Beim 35:26-Achtungserfolg des TBV über den VfL erzielte der Linksaußen fünf Tore was man im letzten Spiel ein bisschen hatte" Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Der TBV Lemgo Lippe zeigt eine souveräne Leistung gegen den VfL Gummersbach und feiert einen ungefährdeten Heimsieg In der Tabelle steht Lemgo jetzt auf Platz 7 und damit vor Gummersbach Spiel Highlights zu TBV Lemgo Lippe - VfL Gummersbach Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Spieltags in der Kreisliga C1 Lemgo – also klickt euch hinein Spitzenduell mit Anschlusschance   Kreisliga C1 Lemgo (bs) Es ist tabellarisch ein echter Leckerbissen: Der Drittplatzierte VfB Matorf empfängt die viertplatzierte SpVg Bavenhausen – beide Teams trennen lediglich vier Punkte Die Ausgangslage ist also klar: Mit einem Auswärtssieg könnte Bavenhausen wieder näher heranrücken und den Druck auf die oberen Ränge erhöhen Der TBV Lemgo Lippe bleibt im Jahr 2025 in der heimischen Phoenix Contact-Arena bisher ungeschlagen Mit dem klaren 35:26-Erfolg (16:13) über den VfL Gummersbach sicherte sich die Mannschaft von Florian Kehrmann nicht nur zwei weitere Punkte sondern entschied auch das zweite Duell der Saison mit dem Traditionsclub aus dem Oberbergischen für sich Damit landen die Lipper auf Tabellenplatz sieben Alle Spieler standen Florian Kehrmann am heutigen Abend zur Verfügung Veränderungen im Kader im Vergleich zur Vorwoche gab es keine Die Konstanz im Aufgebot spiegelte sich auch auf dem Feld wider: Die Lipper präsentierten sich eingespielt Die Partie zwischen dem TBV Lemgo Lippe und dem VfL Gummersbach begann vor gefüllten Rängen in der Phoenix Contact-Arena mit einem frühen Treffer der Gäste (1. Frederik Simak antwortete prompt für Lemgo (2. doch in den folgenden Minuten bestimmte zunächst Gummersbach das Geschehen Während sich der TBV in der Offensive schwertat und gleich mehrfach an VfL-Keeper Bertram Obling scheiterte nutzten die Gäste ihre Chancen konsequent und setzten sich auf 4:8 (11.) ab Gummersbach schien die Kontrolle zu übernehmen doch eine Zeitstrafe gegen Tilen Kodrin leitete die Wende ein: Die Lipper nutzten ihre Überzahl clever und kamen mit einem 3:0-Lauf wieder auf ein Tor heran (18. Ein technischer Fehler der Gäste eröffnete Lemgo schließlich die Chance zum Ausgleich – Niels Versteijnen nutzte sie eiskalt (19. Die Gummersbacher leisteten sich zunehmend Fehler während die Lemgoer im Angriff druckvoll und geduldig agierten So drehte das Team von Florian Kehrmann die Partie (24. Jarnes Faust erhöhte kurz darauf auf 14:12 Angeführt von einem stark haltenden Constantin Möstl der in den letzten Minuten der Halbzeit gleich mehrere wichtige Paraden zeigte Mit einem 16:13 ging es für den TBV in die Kabine Die zweite Hälfte knüpfte nahtlos an das Ende der ersten an – mit einem entschlossenen TBV Lemgo Lippe Tim Suton und Jarnes Faust eröffneten den Durchgang mit zwei schnellen Treffern und stellten damit früh auf 18:13 Doch Gummersbach ließ sich nicht sofort abschütteln und verkürzte binnen weniger Minuten auf 18:15 (34.) spielte konzentriert weiter und setzte in der Offensive wie auch in der Abwehr konsequent nach Mit zunehmender Spielzeit häuften sich die Fehler bei den Gästen während die Lipper ihre Angriffe geduldig ausspielten und ihre Chancen konsequent nutzten So wuchs der Vorsprung zur Mitte der zweiten Halbzeit auf sechs Tore an (44. Ein wichtiger Faktor im zweiten Durchgang war auch Torhüter Urh Kastelic der Constantin Möstl ablöste und in der Schlussphase glänzte Immer wieder brachte er die Angreifer des VfL zur Verzweiflung und war maßgeblich daran beteiligt Minute betrug der Vorsprung sogar erstmals zehn Tore – die höchste Differenz an diesem Abend Der TBV spielte die letzten Minuten souverän zu Ende und belohnte sich für eine starke zweite Halbzeit mit einem überzeugenden 35:26-Heimsieg Bester Werfer auf Seiten des TBV war erneut Niels Versteijnen der mit acht Treffern zum souveränen Heimsieg beitrug Nach der Nationalmannschaftspause trifft der TBV am 15.05 Um 20 Uhr wird das Spiel gegen den Rekordmeister angepfiffen ist die SG BBM Bietigheim zu Gast in der Phoenix Contact-Arena Die Partie gegen die Schwaben startet um 19 Uhr Stimme zum Spiel von Florian Kehrmann: „Wir sind am Anfang nicht gut ins Spiel gekommen haben aber eigentlich gute Lösungen gefunden In den ersten zehn Minuten fehlte uns auch ein wenig die Intensität die Halle wurde aktiver und das war sehr wichtig war ein sehr entscheidender Moment für das Spielgeschehen Wir haben in der Folge das Spiel kontrolliert und konnten uns dann auch den ein oder anderen Fehler leisten Miro Schluroff weit weg von der Abwehr zu halten und das Tempospiel von Gummersbach in der zweiten Halbzeit zu dominieren Letztendlich ist es sicherlich ein wenig verwunderlich nicht die bessere Torhüterleistung zu haben oder auch zwei Sieben-Meter zu verwerfen und trotzdem mit neun Toren zu gewinnen Das ist einfach der herausragenden Abwehrleistung zu verdanken Das hat heute wirklich sehr viel Spaß gemacht.“ Im historischen Halbfinale der HSG Blomberg-Lippe bei den EHF Finals duellierte sich die HSG.. Für die Handballer des TuS 1919 Müssen-Billinghausen steht am Samstag das letzte Heimspiel in.. Für die HSG Blomberg-Lippe geht es am Wochenende zu den EHF Finals nach Graz... Wir schauen uns das ausverkaufte Traditionsduell etwas genauer an Für den Breitbandausbau wird der Blomberger Weg zwischen der Hamelner Straße und dem Feuerwehrausbildungszentrum (FAZ) heute (Montag Die Umleitung erfolgt über die Straße „Am Bahnhof“.Ausschließlich für Anwohner wird das Befahren der Straße bis zur Baustelle möglich sein inklusive Hinweisen zur zeitweisen Aufhebung der Einbahnstraßenregelung oder Vollsperrung und zum Umgang mit den Mülltonnen werden auf den verteilten Infoblättern erklärt So wird anfangs die Sperrung auf Höhe Hopfenfohr sein und deswegen eine Einfahrt von der Hamelner Straße bis dorthin möglich Später ist die Einfahrt vom FAZ bis Hopfenfohr möglich weil die Sperrung entsprechend des Baufortschritts wandert Die Beschilderung wird tagesaktuell angepasst und ist zu berücksichtigen.Sollten die Arbeiten frühzeitig abgeschlossen werden Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach In Lemgo wird Strom und Wärme aus vielerlei Quellen gewonnen Das innovative Kraft-Wärme-Kopplungssystem besteht aus zwei Blockheizkraftwerken die schon heute mit Biomethan betrieben und auf grünen Wasserstoff umstellbar sein werden Fernwärme erzeugen zudem eine Wärmepumpe aus dem sauberen Wasser des Klärwerkablaufs und eine weitere aus der Abwärme der Blockheizkraftwerke Bis 2028 will die Hochschulstadt mit ihren etwa 43.000 Einwohnern 56 Prozent der Fernwärme mit erneuerbaren Energien erzeugen Angebot jetzt einholen Sie haben schon ein Abo? Einloggen ZURÜCK ZUR STARTSEITE AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto? Enttäuschung pur bei Miro Schluroff und seinen Mannschaftskollegennach der hohen Niederlage beim TBV Lemgo. Gummersbach verliert beim Tabellennachbarn mit 26:35. Ole Pregler muss verletzt passen. „Es wird langsam zur Charakterfrage für mich“, erklärte VfL-Trainer Gudjon Valur Sigurdsson nach der 26:35 (13:16)-Niederlage seiner Mannschaft beim TBV Lemgo. Und legte noch nach: „Mir fehlt   jetzt heute ein bisschen der Respekt vor dem Logo, das meiner Spieler auf der Brust haben.“ Was den Gummersbacher Trainer vor allem ärgerte, waren die 13 technischen Fehler und dass einige seiner Handballer in der Schlussphase aufgegeben hätten.  Bei den Gummersbachern war   neben den Langzeitverletzten Ellidi Vidarsson und Tom Kiesler auch noch kurzfristig Spielmacher Ole Pregler ausgefallen. Er hatte sich im Training den Fuß umgeknickt, eine genaue Diagnose steht noch aus, doch hofft der VfL, dass er nach der Nationalmannschaftspause wieder spielen kann. Lemgo glich beim 10:10 (19.) aus und ging kurz danach mit 13:12 (24.) erstmals in Führung. Bis zur Pause legten die Hausherren einen 11:4-Lauf hin und führten mit drei Treffern. Sinnbildlich waren die letzten beiden Aktionen vor dem Pausenpfiff von Kentin Mahé, der sich zunächst einen Fehlpass leistete und den Ball dann in die Abwehr warf. Der Franzose wirkt nach seinen langen Ausfallzeiten zunehmend nicht ins Spiel eingebunden. Nach dem Wiederanpfiff blieb es dabei, Gummersbach patzte und Lemgo baute die Führung immer weiter aus. Die langen Angriffe der Hausherren bekamen die Gummersbacher nie unterbunden und wenn sie dann doch einmal die Chance hatten, Profit aus einer Parade oder einem Ballgewinn   zu ziehen, verloren sie den Ball, leisteten sich einen Fehlpass oder scheiterten am Lemgoer Torhüter. Dabei ging das Torhüterduell mit 13 Paraden, Dominik Kuzanovic (7) und Betram Obling (6), zugunsten des VfL aus. Lemgo kam nur auf acht gehaltene Bälle durch Constantin Möstl (3) und Urh Kastelic (5). Dazu verwarfen die Lemgoer auch noch zwei Siebenmeter. Gudjon Valur Sigurdsson wechselte durch und stellte in der Abwehr um Als Lemgo beim 34:24 (58.) erstmals mit zehn Toren führte   Und wieder spiegelte die letzte Szene das Spiel wieder mit sechs Toren bester Werfer der Gummersbacher um ihn im selben Atemzug an den Gegner zu verlieren s tartete der VfL-Trainer nach dem Abpfiff sein Statement Bis zum 9:5 habe seine Mannschaft alles im Griff gehabt und das umgesetzt um dann das Spiel komplett aus der Hand zu geben Für viele VfL-Spieler geht es jetzt in die Länderspielpause mit dem Heimspiel gegen den SC Magdeburg weitergeht Die Stadt Lemgo lädt die Bewohner des Ortsteils in das Quartierzentrum Lemgo-Süd (Kleiner Schratweg 50) zu einem Treffen ein Im Rahmen von Ehrenamt und Quartiersarbeit geht es an diesem Abend um Neuigkeiten aus dem Stadtgebiet und Ideen die im Dialog mit den Teilnehmern entstehen sollen Diese Veranstaltung findet mehrmals im Jahr an unterschiedlichen Orten in Lemgo-Süd statt Neben den Aktivitäten der einzelnen Vereine wird es um die Beteiligung an der zweiten Lemgoer Ehrenamtsmesse gehen Mai in und vor der Südschule Lemgo stattfinden wird „Alle Menschen aus Lemgo-Süd sind zu dieser öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen“ sagt Hendric Schwär-Fröhlich vom „Stab Bürgermeister“ (Telefon: 05261/213-208) Kulinarik und Familienaktionen zieht Tausende Besucher in die Innenstadt sowie die umliegenden Ortsteile auf dem Gelände des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums in Lemgo erhebliche Sachschäden verursacht Nach Angaben der Polizei wurden dabei eine Fensterscheibe des Schulgebäudes sowie ein Dachfenster der Turnhalle beschädigt Ersten Erkenntnissen zufolge sollen die Täter vermutlich Flaschen gegen die Fenster geworfen haben Infolge der Tat lagen Glassplitter auf dem Schulhof und dem umliegenden Gelände verstreut Der entstandene Sachschaden wird auf rund 600 Euro geschätzt Das Kriminalkommissariat 5 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen die Hinweise zur Tat oder zu verdächtigen Beobachtungen geben können sich unter der Telefonnummer 05231/6090 zu melden In der Zeit von Mittwoch (09.04.2025) bis Montagmorgen (14.04.2025) versuchten Unbekannte mehrere Kraftfahrzeuge an einem Autohaus in der Straße Am Bauhof aufzubrechen Videoaufzeichnungen zeigen fünf männliche Personen die mit einem silberfarbenen Kombi vorfuhren und die Fahrzeuge des Autohauses aufbrachen Zum jetzigen Zeitpunkt liegt kein Diebesgut vor die sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben können sich unter der Telefonnummer 05231 6090 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden Polizei Lippe Pressestelle Yannick Thelaner Telefon: 05231 / 609-5050 Fax: 05231 / 609-5095 E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de lippe.polizei.nrw Zu einem ungewöhnlichen Auftritt des Angeklagten kam es am Mittwoch vor dem Schöffengericht des Amtsgerichts Lemgo Nachdem der wegen Sachbeschädigung und Brandstiftung angeklagte 37-jährige Deutsche aus Lemgo zur Hauptverhandlung um 8.50 Uhr nicht erschienen war wollte der Vorsitzende des Schöffengerichts den Angeklagten polizeilich vorführen lassen Bereits um 9.05 Uhr erschien der Angeklagte – barfuß Sein ungewöhnliches Outfit erklärte der Angeklagte – nachvollziehbar – damit weil er am Vorabend Alkohol getrunken habe und von Jugendlichen geschlagen worden sei Wegen einer deutlich wahrnehmbaren Alkoholfahne ordnete Richter am Amtsgericht Prof Hobbeling zunächst einen Atemalkoholtest an sich fit zu fühlen und verhandeln zu wollen so dass sämtliche Beteiligten seine Verhandlungsfähigkeit feststellen konnten Noch vor Verlesung der Anklage kündigte der Angeklagte ein Geständnis an und war ausgesprochen auskunftsfreudig wegen diverser persönlicher Schicksalsschläge regelmäßig Alkohol und Marihuana zu konsumieren und den Plan gehabt zu haben Zudem sei sein Kater angefahren worden und müsse wegen einer gebrochenen Pfote behandelt werden was für ihn als Bürgergeldbezieher schwierig sei Seinen Beruf als Kfz-Mechatroniker könne er nicht ausüben weil ihm der Führerschein entzogen worden sei Den Anklagevorwurf räumte der Angeklagte ein Vorgeworfen wurden ihm Sachbeschädigung und Brandstiftung im Zustand erheblich verminderter Schuldfähigkeit August 2024 gegen 0.40 Uhr zunächst vor seinem Wohnhaus seine eigene Gitarre mittels eines Brandbeschleunigers angezündet wodurch die Straßenmarkierung beschädigt wurde Durch eine etwa drei Meter hohe Stichflamme wurden Nachbarn aufmerksam und verständigten die Polizei Diese nahm die Anzeige auf und stellten eine BAK von 2,4 Promille fest Der Angeklagte begab sich hiernach in seine Wohnung und trank weiter Alkohol Gegen 2 Uhr zündete er den Pkw einer Nachbarin an der im Frontbereich vollständig ausbrannte und einen Totalschaden erlitt Zu diesem Zeitpunkt hatte er eine BAK von knapp drei Promille an dem Tatabend mit einem Bekannten Wodka getrunken zu haben Der Wodka habe ihm „echt die Latschen ausgezogen“ Seine Gitarre habe er aus Verärgerung darüber angezündet Als Brandbeschleuniger habe er eine Sprühdose mit Bremsenreiniger eingesetzt Das Fahrzeug habe er nicht in Brand setzen wollen; er habe wohl etwas unter dem Fahrzeug angezündet und sei geschockt gewesen als das Fahrzeug auf einmal in Flammen stand Warum er überhaupt noch einmal nach draußen gegangen sei Weshalb er überhaupt an dem Pkw etwas angezündet habe konnte der Angeklagte nicht plausibel erklären dass Leute in der Straße vor seiner Wohnung „wie die Geisteskranken“ fahren würden wodurch sein Kater schon zwei Mal angefahren worden sei Er entschuldigte sich bei der geschädigten Pkw-Eigentümerin und kündigte an Zudem erklärte er sich mit der Einziehung diverser Sprühdosen mit Kfz-Reinigungsmitteln die die Polizei in seiner Wohnung sichergestellt hatte Den Anträgen der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers entsprechend verurteilte das Gericht den Angeklagten zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung Dem Angeklagten wurde als Bewährungsauflage aufgegeben mindestens 810 Euro an die geschädigte Fahrzeugeigentümerin zu zahlen 200 Sozialstunden zu leisten und sich einer Alkoholentwöhnungstherapie zu unterziehen Für jeden vollständigen Monat Therapie werden dem Angeklagten zehn Sozialstunden erlassen Nach der Verhandlung holte der Angeklagte vor dem Gericht nach was er offenbar vorher nicht mehr geschafft hatte: Er holte einen Elektrorasierer raus und rasierte sich.