Mai flog eine Feuerwerksrakete durch ein offenes Fenster einer Wohnung in der Bahnhofstraße Die Rakete schlug gegen 3.30 Uhr nahe der Berliner Straße ein Starker Rauch und Schmauchspuren an den Wänden waren die Folge Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen die zur Tatzeit etwas Verdächtiges bemerkt haben oder Hinweise auf die Täter geben können sich bei der Wache in Lengerich unter der Telefonnummer 05481/9337-4515 zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Die Polizei bittet die Anwohnerinnen und Anwohner Fenster und Türen geschlossen zu halten In Lengerich brennt der Dachstuhl des Lidl-Marktes an der Fritz-Reuter-Straße Fenster und Türen geschlossen zu halten Autofahrerinnen und Autofahrer umfahren den Bereich Wegen des Löscheinsatzes sind Straßen gesperrt Die Feuerwehr ist zu einem Großbrand ausgerückt Das Dach des Gebäudes ist eingestürzt Die Entwarnung hörst du bei RADIO RST im Programm In Lengerich im Bereich Südring/ Ladberger Str kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag Gesundheitliche Beeinträchtigungen schließt die Feuerwehr nicht aus Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen Regionales Der Kreis Steinfurt startet heute (05.05.) die fünfte Runde des Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" Regionales Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker Regionales Wir machen die diesjährige Schützenfest-Zeit zu einer noch besonderen Zeit und suchen gemeinsam mit dir den wildesten Schützenverein in der Region mehr Themen Lengerich (ots) Polizei SteinfurtPressestelle Telefon: 02551 152200 Steinfurt (ots) - Zu einem Verkehrsunfall ist es auf der B 54 in Höhe der Anschlussstelle Sonnenschein am Samstag (03.05.) gekommen Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr ein 19-jähriger Wettringer in einem Mercedes-Benz gegen 04.20 Uhr auf der B 54 in Fahrtrichtung Münster Der 19-Jährige geriet dann in Höhe einer Nothaltebucht rechtsseitig von der Fahrbahn ab fuhr über den Grünstreifen und streifte einen Baum Steinfurt (ots) - Eine Frau aus Steinfurt ist Opfer eines Betrugsanrufs geworden Am Donnerstag (01.05.25) wurde sie am späten Nachmittag von einem Unbekannten angerufen Er fragte die Geschädigte nach Wertgegenständen Lienen (ots) - Am Samstag (03.05.) ist ein 24-jähriger Rennradfahrer auf der Holperdorper Straße verunglückt Der Mann aus Münster fuhr gegen 10.45 Uhr mit seinem Rennrad in Fahrtrichtung Lienen In einem Kurvenbereich kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und fiel in den angrenzenden Graben Playlist öffnen Radio hören Eine Feuerwerksrakete flog durch ein offenes Fenster in eine Wohnung in Lengerich (Symbolbild) In Lengerich ist eine Feuerwerksrakete durch ein offenes Fenster in eine Wohnung geflogen Die Bewohnerin befand sich glücklicherweise in einem anderen Raum In der Nacht zu Samstag (03.05.2025) kam es in Lengerich zu einem gefährlichen Vorfall: Eine Feuerwerksrakete flog durch ein offenes Fenster in eine Wohnung an der Bahnhofstraße ereignete sich der Vorfall gegen 03.30 Uhr Die Bewohnerin befand sich zu diesem Zeitpunkt im Badezimmer als sie plötzlich das Geräusch einer Explosion hörte Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt In der Wohnung bildete sich jedoch starker Rauch und an den Wänden waren Schmauchspuren zu erkennen Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen die zum Tatzeitpunkt etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise auf den oder die Täter geben können sich bei der Polizeiwache in Lengerich unter der Telefonnummer 05481/9337-4515 zu melden Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier. Das Dach gerät in Vollbrand - und stürzt ein Bei einem Feuer in einem Lidl-Supermarkt in Lengerich ist das Dach des Gebäudes eingestürzt Die Feuerwehr bekämpfe den Brand an der Fritz-Reuter-Straße im Kreis Steinfurt seit etwa 6 Uhr Das Dach hatte demnach zuvor in Vollbrand gestanden KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen Verletzt worden sei nach aktuellem Stand niemand Die Polizei ermittelt zur Brandursache und bat Ortskundige die rundherum gesperrten Straßen großräumig zu umfahren Zur Ursache des Brandes könne derzeit keine Angabe gemacht werden freier Zugriff auf alle WN+ Inhalte und die News-App Lengerich (ots) – Am Donnerstagnachmittag gegen 16:12 Uhr gerieten aus bislangungeklärter Ursache ein Gartenhaus sowie ein angrenzender Wohnwagen an derStraße An den Fischteichen in Lengerich in Brand versuchte das Feuer selbst zu löschen undzog sich dabei Verletzungen zu DieFeuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle Der Brandort wurde durch diePolizei beschlagnahmt Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an Derentstandene Schaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt WhatsApp – Kanal – INFO: https://whatsapp.com/channel/0029Va7fwW9FCCoPVXE6qQ3ABei WhatsApp haben wir nun auch einen eigenen NordNews.de Kanal Blitzer oder auch aktuelle Verkehrsbehinderungen und Sperrungen werden dort schnell und aktuell bekannt gegeben – gerne teilen und auch dem Kanal beitreten.Euer NordNews Team Jeden Tag werden durch die Pressestelle der Polizeiinspektion Grafschaft Bentheim und auch durch die Feuerwehren Pressemeldungen herausgegeben In einem Supermarkt im Kreis Steinfurt bricht ein Feuer aus Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Lengerich bekämpft den Eichenprozessionsspinner ab dem 05 Die Methode ist für Menschen und Tiere unbedenklich Bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners setzt die Stadt Lengerich weiter auf Nematoden Die winzigen Fadenwürmer bringen die Raupen zum Absterben Für Menschen und Tiere sind sie unbedenklich Mai 2025 startet die Stadt Lengerich erneut die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) mit Nematoden Die winzigen Fadenwürmer töten die Raupen des Falters Das Verfahren erfolgt durch das Versprühen eines Wassergemischs dass die Fadenwürmer auf den Bäumen haften bleiben und in Kontakt mit den Raupen kommen Die Methode ist für Menschen und Tiere völlig unbedenklich Die Sprühaktion läuft an mehreren Standorten in Lengerich am Pflegeheim Widum und am Sportplatz in Hohne um die Austrocknung der Fadenwürmer zu vermeiden Ein zweiter Durchgang ist 14 Tage später geplant Mit dieser umweltfreundlichen Methode möchte die Stadt Lengerich den Eichenprozessionsspinner effektiv bekämpfen und gleichzeitig die Gesundheit von Bürgerinnen Die Nesselhaare der Raupen lösen bei manchen Menschen schwere allergische Reaktionen aus Seit Jahren setzen Städte und Gemeinden auf verschiedene Methoden um die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners einzudämmen Viele Städte und Gemeinden bekämpfen die Raupennester auch indem sie sie absaugen lassen oder Fraßgifte verwenden Letztes Jahr wurden in 109 Orten Nester abgesaugt und in 40 weiteren Fraßgifte eingesetzt Der Landesbetrieb testet auch Sexuallockstoffe um die Paarung der männlichen Tiere zu verhindern Die Ergebnisse dieser Methode sind unterschiedlich und werden weiter untersucht Regenreiche Sommer und natürliche Feinde haben geholfen die Anzahl der Eichenprozessionsspinner in Nordrhein-Westfalen zu verringern Fachleute vom Landesbetrieb Wald und Holz erwarten dass der Befall in diesem Sommer weiter abnimmt Viele Städte und Gemeinden berichten schon seit mehreren Jahren von weniger Nestern Der Rückgang der Raupen wird eher der Natur als den menschlichen Maßnahmen zugeschrieben Wanzen und Käfer sind wichtige Helfer bei der Bekämpfung Außerdem haben die regenreichen Sommer die Entwicklung der Raupen gestört Regionales Die jahrelange Eichenprozessionsspinner-Plage lässt nach Regionales Heute in einer Woche (Mo. 22.04.) startet in Rheine die nächste Runde im Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner Regionales Plage fällt dieses Jahr im Kreis Steinfurt schwächer aus Lesen Sie auch: Brand im Lidl-Markt in Hagen aTW: Kein Verkauf am Montag AfD klagt gegen Verfassungsschutz-Einstufung ++ Schreiben an zuständiges Verwaltungsgericht in Köln verschickt ++ Im Schreiben steht, man halte die Einstufung und die Bekanntgabe der Verfassungsschutz-Gutachtens für rechtswidrig Der Lidl-Markt in Lengerich (NRW) steht in Flammen, ist nicht mehr zu retten Lengerich (NRW) – Großeinsatz in Lengerich: In dem Ort im Tecklenburger Land brennt gerade der Lidl lichterloh Um 5.54 Uhr wurde die Feuerwehr von Anwohnern alarmiert dass Flammen aus dem Discounter an der Fritz-Reuter-Straße schlagen Mehr als 60 Kräfte rückten sofort mit 14 Fahrzeugen aus Stundenlang kämpften die Feuerwehrleute gegen die Flammen. Die hatten sich inzwischen schon durch das gesamte Gebäude gefressen. Auch das Dach der Lidl-Filiale brannte komplett Erst am Mittwochvormittag war das Feuer wohl unter Kontrolle Aber die Nachlöscharbeiten werden noch bis in den Nachmittag andauern sagt Einsatzleiter Thorsten Budzinski (56) zu BILD Straßen rund um die Lidl-Filiale wurden vorsorglich abgesperrt Sie sollen ihre Fenster und Türen geschlossen halten Eine riesige Rauchsäule war schon von Weitem zu sehen In Tempo-50-Zone: Kinderbuch-Autorin mit 119 km/h totgerastDuisburg – Im 300-PS-Auto gab Nico B Jetzt muss der Mann mit Anzeige und Geldstrafe rechnen Verletzt wurde bei dem Brand zum Glück niemand. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt Mehr als jeder dritte Hausarzt und jede dritte Hausärztin im Kreis Steinfurt ist älter als 60 Jahre Dringend gesucht sind junge Mediziner:innen die in unserer ländlichen Region arbeiten möchten Der Medizinstudent bekommt ein Stipendium vom Kreis Steinfurt Im Gegenzug arbeitet er später hier als Hausarzt Fabian Schmoll-Klute studiert Medizin an der Universität Witten-Herdecke Gerade ist er im Praktischen Jahr und arbeitet im Krankenhaus Der Lengericher bekommt jeden Monat 578 Euro vom Kreis Steinfurt als Stipendium sich mehr auf das Studium zu konzentrieren Zunächst studierte Fabian Architektur weil die Abiturnote für Medizin nicht reichte An der Uni Witten-Herdecke überzeugte er dann im Aufnahmeverfahren durch seine hohe Motivation Für das Stipendium des Kreises Steinfurt hat er sich verpflichtet nach der Ausbildung für mindestens fünf Jahre als Hausarzt im Kreis Steinfurt zu arbeiten Am liebsten in einem Ärzteteam in seiner Heimatstadt Lengerich Regionales In Lengerich brennt der Lidl Lesen Sie auch: Auto fahren bei Nebel: So kommen Autofahrer sicherer ans Ziel Einbrecher verwüsten Oberschule Ankum: Schaden geht in die Zehntausende Verkehrskontrolle auf A30: Polizei stellt über 400 unversteuerte E-Zigaretten sicher Nach Leichenfund in Nette in Osnabrück: Obduktionsergebnis liegt vor Schon wieder: Feuer nach Explosion in Ankumer Altenheim im Rosenweg Wilde Verfolgungsjagd durch Osnabrück: Betrunkener Autofahrer flieht vor Polizei dann Messer: 34-Jähriger in Osnabrück schwer verletzt Unfallflucht in Georgsmarienhütte: Radfahrerin lässt Schwerverletzten zurück Streit und Pfefferspray: Zwischenfälle bei Maifeiern in der Region Osnabrück Unfall auf der A33: Porsche-Fahrer flüchtet barfuß von der Autobahn Polizeieinsatz in Bielefeld: Mann greift Beamten mit Harpune an Brandgefährlich: Entenmutter mit Küken verirrt sich auf die A1 bei Osnabrück Großeinsatz in Versmold: Sechsstelliger Schaden am CJD-Gymnasium Quakenbrück: Abruptes Wendemanöver endet für 21-Jährigen im Krankenhaus Nachbar verhindert Schlimmeres: Garage in Wallenhorst fängt Feuer Brennende Mülltonne führt zu Feuer in Osnabrücker Mehrfamilienhaus Verfolgungsjagd in Osnabrück: 22-Jähriger rast mit 1,3 Promille vor Polizei davon Betrugsversuch per E-Mail: Osnabrücker Firma entgeht knapp finanziellen Schaden Motorradfahrer aus Hopsten nach rasantem Überholmanöver in Lebensgefahr Lkw schleudert Rollerfahrer bei Cloppenburg in den Graben: 15-Jähriger schwer verletzt Glück im Unglück: Neunjähriges Mädchen bei Unfall in Bissendorf nur leicht verletzt Brand in Glandorf-Schwege: Gartenhütte ging in Flammen auf Pedelecfahrer bei Unfall zwischen Rieste und Neuenkirchen-Vörden schwer verletzt 83-jähriger Fußgänger bei Unfall auf Rathausplatz in Lengerich schwer verletzt Starke Rauchentwicklung nach Brand in Kettenkamp VW-Tiguan in Flammen: Feuerwehreinsatz in Georgsmarienhütte 17-Jähriger kracht mit Auto gegen Hausfassade des alten Bahnhofs in Bad Essen Bei Recyclingunternehmen in Kettenkamp geriet Müll in Brand Mercedes aus Steinfurt brennt in Merzen: Insassen helfen löschen Erneuter Unfall in Leeden: Opel überschlägt sich nach Kollision mit Skoda 18-jähriger Fahrer bei Unfall in Westerkappeln schwer verletzt Transporter verursacht Unfall mit drei Autos auf A1 bei Holdorf Mann in Ibbenbüren verliert durch Telefonbetrug mehrere tausend Euro An einer Kreuzung: Motorradfahrer bei Unfall in Versmold schwer verletzt Unfallflucht auf High Heels: Radfahrerin beschädigt Auto an der Pagenstecherstraße Mit Vollgas durch die Stadt: Polizei beobachtet illegales Autorennen in Osnabrück Schwerer Unfall in Tecklenburg-Leeden: Zwei Personen im Auto eingeklemmt Mit Streichholz in den Tank geleuchtet: Zwei Jungen in Lintorf verletzt Leiche eines 40-Jährigen in der Nette in Osnabrück gefunden Radfahrer nach Zusammenstoß in Bad Laer schwer verletzt Auto prallt gegen Grabenbrücke in Bissendorf: Fahrerin schwer verletzt Meller Mercedesfahrer flüchtet von Bad Iburg bis nach Lienen Schüler bei Verkehrsunfall in Bad Iburg leicht verletzt: Auto erfasst Radfahrer 19 Feuerwehrleute im Einsatz: Nächtlicher Brand in Hilter Müllwagen weicht Auto in Hörstel aus und kippt um Streit um Mann artet in Schlägerei in der Osnabrücker Altstadt aus Von Lkw gestreift: Radfahrerin bei Unfall in Osnabrück verletzt Videoüberwachung am Osnabrücker Neumarkt ist gestartet Flammen züngelten aus der Motorhaube: Auto fängt in Bohmte Feuer Feuerwehr löscht Schwelbrand in Melle mit Kleinspritze Mit 140 Sachen durch Osnabrück: Polizei fasst 26-jährigen Raser nach Verfolgungsjagd Bei einem Feuer in einem Supermarkt in Lengerich ist das Dach des Gebäudes eingestürzt. Die Feuerwehr bekämpfe den Brand im Kreis Steinfurt seit etwa zwei Stunden Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Lesen Sie auch: Sekundenschlaf: Frau aus Lengerich nickt am Steuer in Bad Iburg ein Lesen Sie auch: Unbekannter Fahrer flüchtet nach gefährlichem Manöver in Lengerich Ibbenbüren/Lengerich – Die Kreissparkasse Steinfurt mit Hauptsitz in Ibbenbüren und die Stadtsparkasse Lengerich nehmen Sondierungsgespräche über eine mögliche Fusion der beiden Kreditinstitute auf Das teilte die Kreissparkasse Steinfurt heute mit „In den kommenden Monaten erarbeiten wir solide Grundlagen um zukunftsorientierte Entscheidungen im Interesse beider Sparkassen und ihrer verschiedenen Interessengruppen zu treffen“ Bürgermeister der Stadt Lengerich und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse Lengerich Möhrke verweist auf die deutlich gestiegenen Anforderungen wie die permanent zunehmende Regulatorik die schnelle Digitalisierung sowie den anhaltenden Fachkräftemangel „Diese Rahmenbedingungen fordern die Kreditinstitute enorm heraus Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Steinfurt „Nach der erfolgreich vollzogenen Fusion der VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup mit der Kreissparkasse Steinfurt wäre eine Fusion der Stadtsparkasse Lengerich mit der Kreissparkasse Steinfurt ein weiterer konsequenter und logischer Schritt zu einer noch zukunfts- und leistungsfähigeren Sparkasse im Kreis Steinfurt“ zeigt sich der Verwaltungsratsvorsitzende der Kreissparkasse Steinfurt überzeugt Eine Sondierungskommission mit Vertreterinnen und Vertretern aus beiden Sparkassen wurde gegründet um wesentliche Fragen einer möglichen Fusion zeitnah zu untersuchen.  „Im Mittelpunkt unserer Überlegungen stehen die Bedürfnisse und Erwartungen aller Kundinnen und Kunden aber natürlich auch die Interessen und Wünsche unserer Mitarbeitenden und der kommunalen Träger“ Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Steinfurt um uns auch zukünftig kundenorientiert aufstellen zu können“ Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Lengerich.  Die Verwaltungsratsvorsitzenden Sommer und Möhrke betonten „dass beide Sparkassen wirtschaftlich gesund sind und erfolgreich in ihren Geschäftsgebieten agieren dass die Ergebnisse der Gespräche im Sommer dieses Jahres vorliegen werden“ Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Borken 29.04.25 Bakerman baut neue Firmenzentrale in Gronau Gronau – Ein bedeutendes Investitionsprojekt für den Wirtschaftsstandort Gronau ist besiegelt: Der Spezialist für Snacks… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Grafschaft Bentheim 29.04.25 CEO Lutz Wolf verlässt die Neuenhauser Gruppe Neuenhaus - Wechsel an der Spitze: Zum 30 April ernennt der Aufsichtsrat der Neuenhauser Gruppe Thomas Wiedermann zum… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück 29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht Am Wochenende brennen zwei Autos eines Autohandels in Lengerich dann breitet sich das Feuer aus. In Greven ermittelt eine Mordkommission Nach dem Tod eines 47-Jährigen ist der Tatverdächtige in U-Haft Bei einem Brand auf dem Hinterhof eines Autohändlers in Lengerich sind zwölf Autos beschädigt worden sodass insgesamt zwölf Fahrzeuge Feuer fingen Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar Ermittelt wird laut Polizei in alle Richtungen Zu der Höhe des Schadens gab es zunächst keine Angaben Nach dem gewaltsamen Tod eines 47 Jahre alten Mannes am Samstag in Greven ist der Tatverdächtige in Untersuchungshaft Gegen den 25-Jährigen wird wegen des Verdachts auf Totschlag ermittelt wie Polizei und Staatsanwaltschaft Münster mitteilten Auch die 34 Jahre alte Frau des Toten war anfangs als Verdächtige festgenommen später wurde sie wieder entlassen.  Zeugen hatten in der Nacht auf Samstag wegen einer lautstarken Auseinandersetzung im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Alten Lindenstraße die Polizei alarmiert Die Beamten fanden den 47-Jährigen schwer verletzt er starb trotz eines Reanimationsversuchs noch vor Ort Bei der Obduktion seien zahlreiche Stich- und Schnittverletzungen festgestellt worden Die Ehefrau und der Tatverdächtige sind polnische Staatsbürger Beide äußerten sich den Angaben zufolge bisher nicht zu der Tat Eine Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen Regionales Tierschutz-Aktivist:innen prangern massive Tierquälerei in Westfleisch-Zulieferbetrieben in Emsdetten und Ibbenbüren an Nach einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten auf der A1 bei Lengerich am Dienstagabend rollt der Verkehr wieder Auto- und Lkw-Fahrer auf der A1 hatten zwischenzeitlich mit erheblichen Einschränkungen zu tun Die Autobahn in Richtung Süden zwischen Lengerich und Greven war für Bergungs- und Aufräumarbeiten seit Dienstagabend gesperrt Erst am Mittwochvormittag konnte die Polizei die Strecke wieder freigeben Am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr war nach Angaben der Polizei ein Auto auf einen Lastwagen gefahren Ein weiterer Lkw konnte nicht rechtzeitig stoppen fuhr anschließend in die Böschung und kippte um Der Autofahrer starb noch an der Unfallstelle Der Fahrer des umgestürzten Lastwagens liegt schwer verletzt im Krankenhaus Über dieses Thema berichten wir am 05.02.2025 auch im WDR Fernsehen: WDR aktuell Lesen Sie auch: Auto kollidiert mit zwei Lkw: Ein Toter und ein Schwerverletzter auf der A1 Gerhard Majella in Wettrup als Träger der Kindertagesstätten machen sich in dieser Aufgabe künftig gemeinsam auf den Weg Hierzu hat Bischof Dominicus Meier nach entsprechenden Beratungen in den Kirchenvorständen per Satzung den Katholischen Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel in Kraft gesetzt Der Kirchengemeindeverband übernimmt zum 01.04.2025 die Trägerschaften der insgesamt sechs katholischen Kindertagesstätten in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Nach intensiven Beratungen mit den Mitgliedsgemeinden und der Samtgemeinde Lengerich  konnten flankierend zur Verbandsgründung neue Finanzierungsverträge zwischen den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Lengerich der Stadt Haselünne – für den Ortsteil Klosterholte - den beteiligten Kirchengemeinden und dem neuen Kirchengemeindeverband verhandelt werden mit denen die Finanzierung der Kindertagesstätten und auch der künftigen Verwaltungsstruktur des Kirchengemeindeverbandes sichergestellt werden Mit der Verbandsgründung verfolgen die Kirchengemeinden das Ziel mit Blick auf immer komplexer werdende Aufgaben des Trägers eine Kindertagesstätte insbesondere das Ehrenamt in den Kirchenvorständen zu entlasten Aufgaben werden gebündelt und gemeinsam in der Geschäftsstelle des Kirchengemeindeverbandes erledigt In der Geschäftsstelle arbeiten die bisherigen Rendantinnen und Rendanten der Kirchengemeinden im Team zusammen Die Leitung der Geschäftsstelle übernimmt ab dem 01.05.2025 Matthias Sierp „Er freue sich sehr auf seine neue Aufgabe,“ so Sierp abschließend Die Geschäftsstelle wird im Pfarrheim in Gersten untergebracht „Der Kirchengemeindeverband Lengerich-Bawinkel ist inzwischen der sechste Verband der im Bistum Osnabrück auf den Weg gebracht worden ist dessen Satzung die Unterschrift des neuen Bischofs von Osnabrück Dominicus Meier trägt,“ betonte Samtgemeindebürgermeister Lühn Er lobte die offenen und zielführenden Gespräche im Vorfeld der Verbandsgründung mit allen Beteiligten und die wertvolle Begleitung des Prozesses durch das Bistum Osnabrück Diesem schlossen sich die bei der Unterzeichnung der Verträge anwesenden Bürgermeister und Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsgemeinden an „Wichtig wird auch weiterhin eine enge Zusammenarbeit des Kirchengemeindeverbandes mit den beteiligten Kirchengemeinden und den politischen Gemeinden sein,“ so die Bürgermeister „Sorge bereiten allerdings die immer weiter steigenden Kosten im Kindergartenbereich wo insbesondere das Land Niedersachsen gefordert ist sich stärker zu beteiligen“ dass die Kirchengemeinden als Mitglieder des Verbandes und durch ihre Mitarbeit in der Verbandsvertretung weiterhin die Entwicklung in den Kindertagesstätten intensiv begleiten werden „Zudem bilde die pastorale Begleitung der Einrichtungen einen wichtigen Schwerpunkt der Arbeit in den Kirchengemeinden“ Petra Hilbers aus Bawinkel ist von den Mitgliedern der Verbandsvertretung in deren konstituierenden Sitzung zur Vorsitzenden und Stefan Kerk aus Gersten zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden „Wir sind mit Blick auf den Dienstantritt von Herrn Sierp am 01.05.2025 und die Übertragung der Trägerschaften bereits zum 01.04.2025 auf einem guten Weg einen guten Rahmen und ein gutes Arbeitsumfeld für die Geschäftsstelle zu schaffen Lengerich: Am vergangenen Sonntag herrschten in Lengerich die perfekten Bedingungen für einen gemütlichen Nachmittag Sei es Spiel und Spaß für Kids oder spannende Kreationen der Aussteller der Winterzauber in Lengerich hatte einiges zu bieten Auch interessant: Eine leicht verletzte Person bei Küchenbrand in Lotte Lesen Sie auch: Schwer verletzt: Frau überschlägt sich mit Auto in Lengerich Neuer Sprecher der Wirtschaftsjunioren Emsland - Grafschaft Bentheim der IHK ist Thomas van Lengerich (untere Reihe Zur stellvertretenden Sprecherin wurde Jana Koers (untere Reihe bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Lesen Sie auch: Heftiger Unfall an Bahnunterführung: Drei Fahrzeuge kollidieren in Lengerich Lengerich – Wie sieht es mit der Fachkräftesicherung in der Region aus Dazu haben sich rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen Institutionen und Behörden bei Dyckerhoff in Lengerich ausgetauscht um im Rahmen der Jahresreflexion der „Kooperation Wirtschaft und Schule“ ihre bisherige Zusammenarbeit zu evaluieren und neue Projekte zu entwickeln Lienen und Tecklenburg („Triple L-T") gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen und Bildungseinrichtungen engagieren setzt sich für eine frühzeitige Verbindung von Schülerinnen mit der Berufswelt ein Geschäftsführer der Windmöller & Hölscher Academy (Bildmitte) führte durch die Jahresreflexion der „Kooperation Wirtschaft und Schule“ Nachdem Mitglieder des Steuerkreises die Arbeit der vergangenen Monate vorgestellt haben stand der Austausch neuer Ideen im Mittelpunkt bessere Vernetzung von Unternehmen und Schulen sowie praxisnahe Berufsvorbereitung wurden intensiv diskutiert Vorschläge wie die Bündelung von IHK- und HWK-Angeboten eine verstärkte Kommunikationskampagne sowie die Förderung von Azubi-Mobilität fanden große Zustimmung Ausbildungssuchende besser über vorhandene Bewerberportale zu informieren und kleine Handwerksbetriebe stärker zu vernetzen um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden.  Die Veranstaltung habe einmal mehr gezeigt dass die Kooperation eine zentrale Rolle bei der Fachkräfteentwicklung in der Region spielt Geschäftsführer der Windmöller & Hölscher Academy in Lengerich fasste die Ergebnisse zusammen: „Die Besetzung des Steuerkreises ist der Schlüssel um die relevanten Herausforderungen zu identifizieren und gezielt anzugehen die Zusammenarbeit weiter auszubauen und innovative Lösungen für die Fachkräftegewinnung zu entwickeln.“ Die Ergebnisse der Diskussion sollen nun im Steuerkreis weiter ausgearbeitet und konkrete Maßnahmen entwickelt werden Die „Kooperation Wirtschaft und Schule“ steht allen Unternehmen aus der Triple L-T – Region offen kann sich in der Wirtschaftsförderung der Stadt Lengerich informieren: Niklas Schulte: n.schulte@lengerich.de 05481/33-424 oder Jessica Cermann: j.cermann@lengerich.de Die Frau wurde in ihrem Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden Lesen Sie auch: Mehr Innovation: Darum will Lutz Haunhorst (FDP) aus Hagen aTW in den Bundestag Im Ticker: Alle Blaulicht-Meldungen aus Osnabrück und Umgebung Lengerich (ots) – In der Nacht zu Montag haben bislang unbekannte Täter versuchtgegen 4 Uhr in ein Wohnhaus an der Eichenallee in Lengerich einzubrechen Alsdie im Haus befindlichen zwei Hunde anschlugen sich mit der Polizei in Lengerich unter derRufnummer (05904)964890 in Verbindung zu setzen April) muss der SV Westerholt bei der HSG Kattenvenne/Lengerich spielen Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hertener-allgemeine.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hertener-allgemeine.de In einer erfreulichen Wendung der Ereignisse bleibt das deutschlandweit einzige Behandlungszentrum für psychisch kranke Gehörlose in der LWL-Klinik Lengerich vorerst bestehen Die zunächst drohende Schließung des spezialisierten Angebots konnte abgewendet werden wie die Klinikleitung dem Taubenschlag auf Nachfrage mitteilte Das “Behandlungszentrum für Hörgeschädigte” in Lengerich das bisher eine überregionale Versorgung gewährleistete Im Zusammenhang mit der Neueröffnung eines stationären Angebots in Hörstel (Kreis Steinfurt) war der Abbau von 20 Betten am Standort Lengerich in Diskussion Die Bezirksregierung Münster hat nun entschieden dass die 20 Betten in Lengerich zunächst nicht abgebaut werden Ein neuer Feststellungsbescheid für die LWL-Klinik Lengerich soll erst im Rahmen der Umsetzung des Krankenhausplans Nordrhein-Westfalen erfolgen Diese Entscheidung sichert vorerst die elektive Behandlung psychisch erkrankter gehörloser Patientinnen und Patienten in der LWL-Klinik Lengerich Allerdings beschränkt sich die Akutbehandlung im Sinne einer Intensivbehandlung aus rechtlichen Gründen auf das vom Land Nordrhein-Westfalen zugewiesene Pflichtversorgungsgebiet im Kreis Steinfurt Trotz dieser positiven Entwicklung betont die Klinikleitung dass dies noch keine dauerhafte Sicherung des hoch spezialisierten Angebotes bedeutet Um die Zukunft des Zentrums weiter zu stärken hofft die Betriebsleitung im Rahmen des laufenden Bauprojekts eine technisch auf die Behandlung hörgeschädigter Patientinnen und Patienten ausgerichtete Station realisieren zu können Die Erhaltung dieses spezialisierten Behandlungsangebots ist ein wichtiger Schritt für die psychiatrische Versorgung hörgeschädigter Menschen in Deutschland Die Klinikleitung zeigt sich erfreut darüber dass sie gehörlosen und schwerhörigen Patient*innen auch weiterhin ein spezialisiertes Angebot machen kann Dennoch bleibt die langfristige Zukunft des Zentrums eine Herausforderung die weiterhin Aufmerksamkeit und Engagement erfordert Taubenschlag+ bietet Abonnierenden exklusiven Zugang zu interessanten Inhalten Für nur 3 € im Monat kannst du hochwertigen Journalismus unterstützen und gleichzeitig erstklassige Artikel und Reportagen genießen Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden. Die Arbeit von Taubenschlag wird von Juni 2023 bis Mai 2025 von der Europäischen Kommission im Rahmen des Projekts „Deaf Journalism Europe“ kofinanziert © 1997 – 2025 Taubenschlag / manua GmbH Lengerich – Über 60 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und Institutionen haben sich zum ersten Lengericher Wirtschaftsfrühstück 2025 im InnoLab von Bischof+Klein getroffen Dort hat der Lengericher Folien- und Verpackungsspezialist alle Voraussetzungen für effiziente Entwicklungsprozesse Informationsaustausch und Netzwerkarbeit geschaffen Beim Lengericher Wirtschafstfrühstück (von links): Dietmar Schallenberg (Spedionsleiter LSL) Wilhelm Möhrke (Bürgermeister Stadt Lengerich) Niklas Schulte (Leiter Wirtschaftsförderung Stadt Lengerich) und Dr Zeljko Cancarevic (Leiter Innovation Center Bischof+Klein) vor dem ersten Lengericher E-Truck Eingeladen hatten die Lengericher Wirtschaftsförderung und der Logistik Service Lengerich (LSL) ein Joint Venture von Bischof+Klein und dem Logistiker Fiege aus Greven In seiner Begrüßung verwies Bürgermeister Wilhelm Möhrke auf die Aktivitäten der Stadt um ideale Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen beispielsweise durch Ausbau des Glasfasernetzes: „Wir warten nicht ab sondern praktizieren erfolgreiche Zusammenarbeit Um konkrete Zukunftsideen ging es im Vortrag von Hartmut Entrup Seine Vision: „Wir schaffen Ladelösungen für Industrie und Logistik.“ Mit PV-Anlagen Windenergie und intelligenter Speichertechnologie sollen die Fiege-Logistikzentren zu dezentralen Kraftwerken und Lieferanten für das lokale Stromnetz werden LSL-Geschäftsführer Olaf Hügelmeyer stellte den Logistik Service Lengerich vor Mit seinen rund 40 Mitarbeitenden wickelt er in erster Linie die interne und externe Logistik von Bischof+Klein ab betreut darüber hinaus aber weitere Kunden.  Speditionsleiter und „LSL-Gründungsmitglied“ Dietmar Schallenberg lud ein den ersten Lengericher E-Truck zu besichtigen aber seit 2023 laufe der Lkw mit einer Reichweite von 350 Kilometern zuverlässig auf entsprechenden Routen Er begrüßte das Angebot des Bürgermeisters gemeinsam die E-Mobilität in der Region voranzubringen einen Beitrag zur Sicherung der Zukunft unserer Kinder und Enkel zu leisten: mit Klimaschutz