Januar 1975 war die Geburtsstunde der Gemeinde Lenningen
Aus mehreren selbständigen Gemeinden wurde eine Kommune mit sieben Ortsteilen
Annähernd doppelt so alt wie Lenningen ist die Turn- und Festhalle Oberlenningen“
begrüßte Bürgermeister Michael Schlecht die Gäste zur Auftaktveranstaltung 50 Jahre Lenningen
„Das ist ein halbes Jahrhundert voller Geschichte und Geschichten“
Er sehe die Energie der sieben Ortsteile samt Weiler und Einzelgehöfte
„Das sind sieben unterschiedliche Perspektiven
die zu einem Gesamtpuzzle zusammengefügt werden wollen – das ist mitunter ein schwieriges Puzzle“
„Shl külblo dlgie eolümhhihmhlo – ook dmemolo omme sglol ahl Aol
Eodmaalo dhok shl dlälhll mid ld lho lhoelioll Glldllhi dlho hmoo“
LENNINGEN. Der Schatz war achtlos in einen Karton gepackt worden. Ganz hinten in einem der früheren Tresorräume der einstigen Papierfabrik Scheufelen in Lenningen hat Thomas Harriefeld die Schachtel entdeckt
Zur Startseite
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
In Lenningen (Kreis Esslingen) sind am Sonntagabend zwei Unbekannte in eine Gaststätte eingebrochen und haben daraus einen Tresor gestohlen
Die Polizei veröffentlicht eine Beschreibung der Täter und bittet um Hinweise
Am Sonntagabend sind Unbekannte in eine Gaststätte in der Max-Leuze-Straße in Unterlenningen (Kreis Esslingen) eingebrochen. Gegen 20 Uhr gelangte ein Täter auf noch ungeklärte Weise in das Gebäude und durchsuchte die Räume. Dabei fand er nach Angaben der Polizei einen Tresor
den er mit Unterstützung eines Komplizen aus dem Gebäude schaffte und mitnahm
Der Haupttäter wird als etwa 1,80 Meter groß
eine schwarze Jogginghose und schwarze Sneakers
Sein Komplize war rund 1,75 Meter groß und ebenfalls komplett schwarz gekleidet
Zeugen
die Hinweise zu den Tätern oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben
sich unter der Telefonnummer 0 70 21 / 50 10 an die Polizei zu wenden
Andrea Frei ist Schmuckdesignerin und lebt im Lenninger Tal
Vor ihrem Haus gibt es jetzt ihren Schmuck und andere Geschenke direkt in einer Selbstbedienungs-Vitrine
Einkaufen am Automaten ohne Öffnungszeiten - das wird immer moderner, nicht nur beim Bauern am Hofladen. Auch Wein, Blumensträuße und sogar Amazon-Restposten gibt es bereits auf Knopfdruck
Und in Lenningen (Kreis Esslingen) gibt es zudem auch einen Schmuck-Automaten - oder vielmehr ein Selbstbedienungshäuschen für Schmuck und Schönes
Bei diesem Selbstbedienungshäuschen gibt es keinen Münzschlitz wie bei normalen Automaten – sondern ganz modern einen QR-Code
Mit einem Code aufs Handy lässt sich erst ein Schlüsselkästchen und dann die Vitrine öffnen
Dort stellt Andrea Frei nicht nur kleine Schmuckstücke
sondern auch Karten und Schlüsselanhänger aus - alles selbst gefertigt
Vielleicht komme sogar irgendwann Keramik dazu
was ich möchte." Durch die Vitrine merke sie ja immer
Das Schöne am "Freistück" ist ja die Direktheit
Für die freischaffende Schmuckdesignerin und zweifache Mutter ist es eine gute Möglichkeit
Nach ihrem Studium in Pforzheim und Stationen in Innsbruck
Südafrika und Berlin wollte sie gerne wieder mehr in die Natur ziehen
Da die Familie erst vor fünf Jahren in den Teilort Oberlenningen gezogen ist und sie als Kunsthandwerkerin noch nicht so bekannt sei
müsse sich die Sache mit dem "Freistück" natürlich erst noch etwas mehr herumsprechen
Bisher laufe es mit der Vitrine als kleinem Nebenverdienst aber trotzdem schon ganz gut - auch wenn die dunkle Jahreszeit für nicht ganz so viele Spaziergänger und Wanderer am Haus vorbei sorgt
Schließlich beginne direkt hinter der Wohnsiedlung das Naturschutzgebiet
"Aber es tut sich schon so alle zwei drei Tage etwas draußen bei dem Kasten"
Bisher sei nichts weggekommen und das Selbstbedienungshäuschen sei auch mit einer Kamera abgesichert
Nun würden die Kunden auch aus Stuttgart zu ihr in ihre Werkstatt in Lenningen kommen
Ihr Atelier hat sich Andrea Frei direkt im Obergeschoss ihres Hauses eingerichtet
Mittlerweile vergoldet die Schuckdesignerin ihre Stücke auch selbst
Hier entstehen Trauringe und der Schmuck für die Vitrine
Andrea Frei will aber auch etwas weitergeben
"Jeder Mensch hat Kreativität in sich und das möchte ich gerne aus den Menschen herausholen"
Deshalb hat sie sich mit einer anderen Selbstständigen im Lenninger Tal für Kreativworkshops zusammengeschlossen
die im Sommer die Picknickerlebnisse "Ab auf die Wiese" rund um Lenningen anbietet
sei für das leibliche Wohl verantwortlich und Andrea Frei sei für das Künstlerische zuständig
Im Advent sollen beim nächsten Event so beispielsweise selbstgemalte Aquarell-Weihnachtskarten entstehen
Und solche wird es wohl bald auch im Selbstbedienungshäuschen
Kurt Hiller von der Bürgerlichen Wählervereinigung und David Wichmann von den Grünen nahmen zum Haushaltsplan für dieses Jahr Stellung
Mit meinem Kollegen Berger bin ich schon drei Jahrzehnte im Gemeinderat
Es hat immer wieder schwierige Zeiten gegeben
aber so düstere Finanzplanungen kennen wir nicht“
sagte Kurt Hiller von der Bürgerlichen Wählervereinigung Lenningen bei seiner Stellungnahme zum Haushaltsplan
Große Forderungen stellen oder Wohltaten verteilen – das sei nicht drin
Die Personalkosten sind ab 2015 deutlich gestiegen
„Seit 2019 haben wir bei der Kinderbetreuung eine Verdreifachung der Kosten.“ Die Personalkosten hätten sich in diesem Bereich in 30 Jahren auf 4,4 Millionen Euro ..
kmdd moklll Hlllhmel elldgolii sllommeiäddhsl dhok
Khl Eäibll kll Elldgomihgdllo slel eloll ho klo Hlllhme Hhokllhllllooos“
Mitunter hebt eines den Kopf und spitzt die rötlich befellten Ohren
Bisher vernahmen die Angusrinder auf den saftigen Weiden rund um den Engelhof allenfalls das Rauschen des Windes
der hier oben schon mal etwas kräftiger bläst
Den Klangteppich aus Hammerschlägen und Motorenlärm trägt die laue Frühlingsbrise bis hinüber zum Mittagsfels
Sie sind angemeldet. Abmelden
Ein Porsche ist am Dienstagvormittag auf der Grabenstetter Steige bei Lenningen in einer scharfen Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem Skoda kollidiert
Ein 18-Jähriger wurde leicht verletzt
Bei einem Unfall am Dienstagvormittag auf der L1211 bei Lenningen (Kreis Esslingen) ist ein 18-Jähriger leicht verletzt worden. Der Unfall hat sich laut Polizei gegen 10.15 Uhr in einer scharfen Kurve der Grabenstetter Steige ereignet
Ein 69-jähriger Porsche-Fahrer ist dort in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Skoda zusammengestoßen
blieb der Porsche-Fahrer ebenso wie der 58-jährige Fahrer des Skoda und dessen 56-jährige Beifahrerin unverletzt
Ein 18-jähriger Mitfahrer erlitt dagegen so schwere Verletzungen
dass er an der Unfallstelle von einen Notarzt behandelt wurde
Danach wurde er zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht
musste dort aber offenbar nicht stationär aufgenommen werden
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Notarzt und mehrere Rettungskräfte waren im Einsatz
Eine Schwerverletzte und 50.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls in Lenningen am Samstagmorgen
Am Samstagmorgen ist es in der Kirchheimer Straße in Lenningen (Kreis Esslingen) zu einem Verkehrsunfall mit einer Schwerverletzten gekommen. Wie die Polizei mitteilt
war ein 55-jähriger Fahrer eines Audi A4 gegen 10.20 Uhr auf dem Römerweg unterwegs und wollte nach links in die Kirchheimer Straße einbiegen
Die 85-jährige Fahrerin eines Opel Meriva befuhr die Kirchheimer Straße in Richtung Owen und hatte Vorfahrt
An der Kreuzung habe der Audifahrer wohl aufgrund der tief stehenden Sonne die Opel-Fahrerin übersehen und sei mit seinem Auto frontal gegen die rechte Fahrzeugseite der 85-Jährigen geprallt
Die 85-Jährige zog sich dabei nach Aussagen der Polizei schwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht
An den Fahrzeugen entstand nach Angaben der Polizei Schaden von 50.000 Euro
Die Feuerwehr Lenningen war mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort
Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die B 465 laut Polizei in beide Richtungen für zwei Stunden gesperrt werden
Der Lenninger Gemeinderat brachte das Bauwerk für sechs Gruppen auf den Weg
Ein Experte soll die Heizungsfrage unter die Lupe nehmen
Insgesamt kostet das Bauwerk knapp 12 Millionen Euro
Die sechsgruppige Kindertagesstätte wird neben der Grundschule in Oberlenningen gebaut
Ganz abgesegnet hat der Gemeinderat das Projekt allerdings noch nicht
denn über die Heizungsart fühlt sich das Gremium nicht ausreichend informiert
Das sollte schnellstmöglich gesichtet werden
Ins gleiche Horn bliesen auch David Wichmann und Karl Boßler
weshalb auch über eine PV-Anlage nachgedacht werden sollte
lho Lmellll ommeslelo ook kmoo kmd Llslhohd kla Slalhokllml elädlolhlllo
Bei einem Unfall auf der Gutenberger Steige bei Lenningen (Kreis Esslingen) wurde am Donnerstag ein 61-Jähriger verletzt
Er war offenbar zu schnell unterwegs und so in einer Kurve auf die Gegenspur geraten
Zudem entstand ein Schaden von etwa 40.000 Euro
Der Nissan-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht
Der Sachschaden wird auf 40.000 Euro geschätzt
Wegen auslaufender Betriebsmittel musste die Straße mit Spezialgerät gereinigt werden
Die Gutenberger Steige blieb bis etwa 17 Uhr voll gesperrt
Die Regionalversammlung hat die zweite Offenlage zur Teilfortschreibung für Windkraft- und PV-Anlagen beschlossen
Lenningen ist zur Verwunderung von Bürgermeister Michael Schlecht nicht mehr dabei
Die Auswertung der rund 6700 Stellungnahmen zu Windkraft- und PV-Anlagen in der Region Stuttgart hat zu wesentlichen Änderungen der Planentwürfe geführt
Mit dem Ergebnis kann das landesweite Flächenziel weiterhin erreicht werden
so das Fazit des Verbands Region Stuttgart (VRS)
Die Regionalversammlung hat die zweite „Offenlage des Regionalplans zur Teilfortschreibung“ für erneuerbare Energien beschlossen
Änderungen an den Planentwürfen – aufgrund von Stellungnahmen
geänderten Bestimmungen und zusätzlich gemeldeten Gebieten – waren dafür der Auslöser
Khl Lolsülbl kll Sllsmiloos dmelo 91 Sgllmosslhhlll (1,9 Elgelol) bül Shokhlmbl ook 82 Sgllmosslhhlll (0,7 Elgelol) bül Bllhbiämelo-Eeglgsgilmhhmoimslo sgl
Die Klassen 9 a und 9 b der Realschule in Lenningen haben am Montag ein bleibendes Zeichen gesetzt: Sie haben mit Unterstützung des Lenninger Bauhofs fünf Apfelbäumchen gepflanzt
wartet meist schon ein großes Pflanzloch auf sie
Bei Schülerinnen und Schülern ist das anders: Auf der Gemeindewiese hinter der Karl-Erhard-Scheufelen-Realschule machen die Jugendlichen vom Pflanzlochgraben bis zum Wässern alles selbst
Jochen Klass und Volker Rebmann vom Lenninger Bauhof unterstützen sie dabei
aber anpacken müssen die Jugendlichen schon selbst
Spaten und Schaufeln warten – und das ist auch ganz gut so
Malea friert trotzdem nicht – sie hat rote Backen und bereits ..
sg dhl eodmaalo ahl Ihiik ook Mmligllm lho Ebimoeigme slähl
Bhgom ook Emoom emhlo lhol äeoihmel Dhlomlhgo
säellok khl hlhklo moklllo Dmeüillllmad llsmd hlddll klmo dhok
ehibl khl Dehleemmhl: Kgmelo Himdd ammel sgl
Wenig erfreuliche Zahlen musste Kämmerer Rudolf Mayer bei der Einbringung des Haushalts dem Gemeinderat verkünden
Wir müssen einen noch höheren Fehlbetrag auf den Tisch legen“
erklärte Lenningens Bürgermeister Michael Schlecht bei der Vorstellung des Haushaltsplans für 2025
Das wirkt sich gemäß der üblichen Praxis entsprechend zwei Jahre später aus: Es müssen mehr Umlagen bezahlt werden
denn die Kreisumlage wurde deutlich erhöht – und der Kuchen lässt sich nicht vergrößern
Dazu kommt: Der Zensus hat uns 200 Einwohner ..
Mal haben die Vereine und Organisationen des Lenninger Ortsteils zum Fest geladen
Für die passende Musik sorgte der Musikverein Unterlenningen
Gleich zwei Jubiläen gab es am Sonntag in Brucken zu feiern
Mal fand das Fleckenfest statt und bildete zugleich den Auftakt einer Veranstaltungsreihe der Gemeinde Lenningen mit ihren sieben Ortsteilen und zwei Weilern anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens in diesem Jahr
Der Wettergott schickte dazu Wasser von oben
gefeiert wurde trotz nur knapp über zehn Grad Celsius
der seit fast 26 Jahren der Gemeinde vorsteht
Den Feiernden konnte das Wetter nichts anhaben
Geduldig standen sie an den Ständen für Essen und Getränke an und fanden unter Sonnenschirmen Schutz vor dem Regen
oder sie ließen sich Kartoffelsalat und Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen in den Vereinsräumen schmecken
Dank vieler Ehrenamtlicher war ein buntes Programm geboten
Die Feuerwehr lud zum Mitfahren im Feuerwehrauto ein
beim Schützenverein gab es Schnupperschießen für Jung und Alt mit Luft- oder Lasergewehr
In der Spielstraße konnten sich die Kinder beim Sackhüpfen
Der Musikverein Unterlennigen sorgte für die passende Festmusik
Bis zu seinem großen Auftritt in Owen sollen auch die Ohren des Hasen fertig sein
Ganz still sitzt er da – der Osterhase in Übergröße
Mit seiner goldenen Hülle und der roten Schleife lädt er fast dazu ein
das vermeintliche Goldpapier herunterzuziehen
ob sich darunter dunkle Schokolade befindet
Das ist natürlich nicht der Fall: „Das Grundgerüst unserer Figuren ist immer eine tragfähige Stahlkonstruktion“
Zusammen mit seiner Frau Enikö Grözinger stellt er Figuren her
die dank unzähliger LEDs im Dunkeln leuchten
Mit ..
hello Hiioahomlhgolo emhlo dhl mome dmego klo Dmesmhlo-Emlh ho lholo ILK-Ihmelllemohll sllsmoklil
In der Backstube übernimmt die nächste Generation das Ruder
Die gute Nachricht für Kunden: Am Geschäftsmodell
Für die zahlreichen Stammkunden im Lenninger Tal dürfte es eine gute Nachricht sein
Im Bäcker-Handwerk ist es weit mehr: ein Signal
Seit 37 Jahren versorgen die Salchers ihre Kundschaft mit täglich frischen Backwaren aus der kleinen Backstube in Unterlenningen
der seit Jahrzehnten den Laden am Laufen hält
17 Beschäftigte in Voll- und Teilzeit kümmern sich um Herstellung und Verkauf von dem
was allmorgendlich in großen Körben dampfend aus der Backstube kommt – vom Sauerteigbrot ..
Khl Dmimelld ho Iloohoslo – lho Sldmeäbldagklii
kmd mod kll Elhl slbmiilo dmelhol ook kmd ooo sgo kll ommebgisloklo Slollmlhgo ühllogaalo shlk
Betroffen von der Störung sind mehrere hundert Anschlüsse im Lenninger Ortsgebiet
Nach Angaben des Netzbetreibers Stiegeler dauern die Arbeiten noch bis zum Donnerstagabend (13
Seit Mittwochmittag ist es in Lenningen zu Internet- und Telefonausfällen gekommen
Am Nachmittag meldete der Netzbetreiber Stiegeler aus Schönau im Schwarzwald auf seiner Website
dass die Arbeiten bis zum Abend dauern werden
da es „unvorhergesehen Umstände“ gegeben habe
aber auch ein Teil Glasfaseranschlüsse von Unternehmen
Auch ein Teil von Owen war am Mittwoch und Donnerstag ohne Internet
„Grund dafür ist ein Kabelschaden bei Heilbronn ..
khl khl hloölhsll Hmokhllhll ho klo Gll hlhosl
Khldl Ilhloos ahlllo shl sgo kll Ollmga HS mo
Kmd Oolllolealo mlhlhlll dlhl Moblllllo kll Dlöloos ahl Egmeklomh mo kll Hldlhlhsoos kld Dmemklod“
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat ein 19 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagabend an der K1247 erlitten
Der Biker befuhr gegen 19.30 Uhr mit einer KTM die Kreisstraße von Schopfloch herkommend in Richtung der Ruine Reußenstein
Im Bereich eines dortigen Parkplatzes rutschte er nach derzeitigem Kenntnisstand aus unbekanntem Grund zur Seite und fuhr in der Folge in die Wiese rechts neben der Straße
Dort fuhr der 19-Jährige bis zu einem Feldweg weiter
über den er in der Folge versehentlich schanzte und schließlich stürzte
Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus
An der KTM entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro
Nachdem in der Vergangenheit und zuletzt in der vergangene Woche immer wieder Wertgegenstände aus geparkten Autos in Lenningen (Kreis Esslingen) gestohlen wurden
hat die Polizei nun einen mutmaßlichen Täter festgenommen
Den Angaben zufolge wurde zwischen 18 Uhr am 15
Januar und 6 Uhr am Folgetag in der Rauberstraße in Unterlenningen Bargeld
eine Bankkarte und weitere Wertgegenstände aus einem unverschlossen abgestellten Auto gestohlen
Durch Ermittlungen kam die Polizei auf die Spur des Verdächtigen
bei dem schließlich das Diebesgut aufgefunden und sichergestellt werden konnte
Weil in der Vergangenheit in Lenningen schon häufiger Wertgegenstände aus geparkten Fahrzeugen gestohlen wurden
ob der Mann möglicherweise für weitere Diebstähle verantwortlich sein könnte
Bei einem Nachbarschaftsstreit in Lenningen (Kreis Esslingen) sind zwei Männer verletzt worden
die auf dem Flur handgreiflich geworden waren
Jetzt ist der Streit wohl eskaliert und beide Beteiligten wurden verletzt
Der Rettungsdienst versorgte einen beteiligten Senior zunächst ambulant vor Ort
Da sich sein Gesundheitszustand jedoch verschlechterte
musste er später zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden
Der Polizeiposten Lenningen hat die Ermittlungen aufgenommen
In einer Gemeinschaftsunterkunft in Lenningen (Kreis Esslingen) soll am Dienstagabend ein 30-jähriger alkoholisierter Mann im Streit seinen 32-jährigen Mitbewohner mit einem Teppichmesser am Bein verletzt haben
Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt die Polizei Lenningen seit dem späten Dienstagabend gegen einen 30 Jahre alten Mann
Dieser soll den Angaben zufolge gegen 23 Uhr in einer Gemeinschaftsunterkunft in Lenningen gegen die Zimmertüre eines 32-jährigen Mitbewohners geschlagen und ihn im anschließenden Streit mit einem Teppichmesser am Bein verletzt haben
Der Rettungsdienst habe den Verletzten zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht
Der alkoholisierte und aggressive 30-Jährige wurde laut Polizei in Gewahrsam genommen
Das mutmaßlich bei der Tat benutzte Teppichmesser sei sichergestellt worden
Der Polizeiposten Lenningen hat die Ermittlungen
insbesondere zu den derzeit noch ungeklärten Hintergründen der Tat
Die Friedhofsgebühren in der teilortreichen Gemeinde steigen stark an
Außerdem beschloss der Gemeinderat eine neue Friedhofsordnung
In Sachen Friedhöfe in Lenningen ging es ans Eingemachte
„Die letzte komplette Kalkulation gab es 2011
Seitdem fanden zahlreichen Umgestaltungen auf den Friedhöfen statt“
Als Beispiele nannte er unter anderem Stelen
Auch bei den Laufzeiten für die Grabnutzung wurde den modernen Gegebenheiten Rechnung getragen
„Wir haben aus gutem Grund die lange Umgestaltungsphase abgewartet
um nun alle Friedhöfe in Lenningen einheitlich betrachten zu können
Patrick Maser von der Bruderhausdiakonie berichtet über seine Arbeit im Oberlenninger Schulzentrum
Bürgermeister Michael Schlecht nimmt das Land bei der Finanzierung in die Pflicht
dass wir einen Bericht über die Schulsozialarbeit gehört haben
Jetzt wird uns Patrick Maser von der Bruderhausdiakonie auf den aktuellen Stand bringen“
sagte Lenningens Bürgermeister Michael Schlecht
Damit sollte die Antwort auf die Frage des Gemeinderats
die an der Grundschule Schulsozialarbeit angeboten haben
Auch an den weiterführenden Schulen arbeiten Sozialpädagogen
Am Samstagmorgen ist es in der Kirchheimer Straße in Lenningen zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person gekommen
Der 55-jährige Fahrer eines Pkw Audi A4 befuhr gegen 10.20 Uhr den Römerweg und wollte nach links in die Kirchheimer Straße einbiegen
Die 85-jährige Fahrerin eines Opel Meriva befuhr die vorfahrtsberechtigte Kirchheimer Straße in Richtung Owen
An der durch Verkehrszeichen geregelten Kreuzung übersah der Audi-Lenker wegen tiefstehender Sonne die vorfahrtsberechtigte Opel-Fahrerin und prallte mit seiner Fahrzeugfront gegen die rechte Fahrzeugfront der 85-Jährigen
Diese zog sich schwere Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht
An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von 50.000 Euro
Beide Fahrzeuge wurden durch Abschleppunternehmen geborgen
Die Feuerwehr Lenningen war mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort
Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die B 465 in beide Richtungen für zwei Stunden gesperrt werden
Zu einem Brandalarm am Otto-Hahn-Gymnasium In den Anlagen sind Feuerwehr und Polizei am Montagmittag ausgerückt
Kurz nach 13 Uhr hatte die Brandmeldeanlage des Schulgebäudes Alarm ausgelöst
Einbrecher haben zwischen Samstag und Montag ihr Unwesen in Hochdorf getrieben
verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam über eine Terrassentüre Zutritt zu einem Wohnhaus im Reußensteinweg
LENNINGEN. Für Irritation im Lenninger Gemeinderat hat der Vertrag über die Übernahme der Planungskosten zur Entwicklung des Scheufelen-Areals gesorgt
„Wer ist die Firma BBR Project in Luxemburg
Auf der B 465 bei Lenningen (Kreis Esslingen) hat am Freitagvormittag ein 80-Jähriger vermutlich wegen gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über seinen Audi verloren
Er kam mehrfach von der Straße ab und streifte zwei Fahrzeuge im Gegenverkehr
Auf der Gutenberger Straße bei Lenningen hat sich am Freitagvormittag ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen ereignet. Ein 80-jähriger Audi-Fahrer ist laut Polizei gegen 10.30 Uhr aufgrund gesundheitlicher Probleme mehrfach von seiner Fahrspur abgekommen
Den Angaben zufolge fuhr er von Lenningen kommend auf der Bundesstraße
als er zunächst nach rechts von der Fahrbahn abkam und einen Leitpfosten überfuhr
Im Anschluss zog er zurück auf die Fahrbahn
wo ein 61-Jähriger versuchte auszuweichen
bevor der 80-Jährige zunächst weiterfuhr und im Verlauf noch einen Lastwagen seitlich streifte
Anschließend blieb der Audi an der Einmündung der Grabenstettener Steige liegen
Der Rettungsdienst brachte den 80-Jährigen in eine Klinik
die anderen Beteiligten blieben unverletzt
Die Polizei sperrte die B 465 dazu für etwa zwei Stunden
bittet die Polizei unter 07 11 / 399 04 20 um Zeugenhinweise
Am Sonntag wurde bei Lenningen-Schopfloch (Kreis Esslingen) eine 23-Jährige Motorradfahrerin schwer verletzt
Der Rettungsdienst brachte sie mit einem Helikopter in ein Krankenhaus
Ein Autofahrer hatte die Frau beim Abbiegen angefahren
Ein Autofahrer hat am Sonntag bei Lenningen (Kreis Esslingen) eine 23-jährige Motorradfahrerin beim Abbiegen gerammt. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen in eine Klinik geflogen, der 72 Jahre alte Autofahrer wurde an der Unfallstelle behandelt, berichtet eine Sprecherin der Polizei
Den bisherigen Ermittlungen zufolge fuhr der 72-Jährige auf der Landesstraße 1212 in Richtung Schopfloch
als er gegen 12.50 Uhr kurz vor dem Ortseingang nach links auf einen Feldweg abbiegen wollte
Dabei stieß er frontal mit der entgegenkommenden Motorradfahrerin zusammen
Die 23-Jährige stürzte durch die Kollision und wurde schwer verletzt
Der Rettungsdienst transportierte sie mit einem Helikopter in eine Klinik
Der Autofahrer erlitt ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen
Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf etwa 17.000 Euro
Für die Reinigungsarbeiten musste die Landesstraße bis etwa 17 Uhr gesperrt bleiben
Leuze erneuert in Unterlenningen die Wehranlage komplett
Dazu sind aufwendige Arbeiten im Bachbett nötig und möglichst wenig Niederschlag erwünscht
mit einer ordentlichen Portion Sarkasmus in der Stimme
Auf Höhe der Bäckerei Salcher in Unterlenningen wird die Wehranlage in der Lauter komplett erneuert
Die Baustelle direkt an der B 465 fällt auf
ein Bagger fährt die Rampe am Ufer rauf und runter
Bauarbeiter stehen im trockengelegten Bachbett
Offen in einer schmalen Rinne und in Rohren fließt derzeit das Wasser der Lauter
damit es einen trockenen Arbeitsraum für die nötigen Maßnahmen gibt
Das künftige Bauwerk besteht aus drei Bauteilen und damit auch drei Bauabschnitten: Fischaufstieg
Das Bachbett wird deshalb hin und her geschoben
Im ersten Bauabschnitt ist die Lauter um die Hälfte eingeengt
erklärt Bauleiter Jochen Traxler und sagt weiter: „Der Fisch orientiert sich an der stärksten Strömung
ebenso den Abstieg.“ Im Zickzack schwimmen die Tiere bachaufwärts der Quelle entgegen
Dabei hüpfen sie von einem Bassin in das nächsthöhere
So können die Fische in den ruhigen Wasserzonen für den nächsten Sprung genügend Kraft sammeln
Damit die Treppe ihre Funktion erfüllen kann – die Fische die Höhendifferenz meistern können -
müssen entsprechende Abstände und Höhen eingehalten werden
„In Owen mussten wir wegen Reparaturarbeiten die Anlage abfischen
Auf etwa 40 Meter waren über 100 Fische in allen Größen drin“
verdeutlicht Michael Scheich den Sinn dieser Maßnahme
Der Abstieg lässt sich einfacher gestalten
„Das muss man sich wie eine Art Wasserspeier vorstellen“
Mit Schwung landen die Fische in einem Gumpen und können Richtung Neckar schwimmen
Zum Schluss sind die Stahlgewerke an der Reihe
15 Millimeter beträgt der Abstand der Gitterstäbe
damit zum einen die „dicken Fische“ nicht durchkommen
dass großes Treibgut in die Wehranlage dringt
damit der Eingang zur Anlage nicht verstopft wird
steinernen Rundbrücke ist auch das Denkmalamt involviert
Notwendig geworden ist die aufwendige Maßnahme
weil das Kraftwerk wegen der Neubauten im „Leuze-Park“ um etwa 30 Meter versetzt werden muss
„Das ist wie ein Neubau zu betrachten und deshalb müssen wir die Wasserrahmenrichtlinie umsetzen
Das Traurige an der Geschichte: Wir müssen mehr Wasser im Mutterbett lassen – und das in Zeiten von grünem Strom“
Vor dem Umbau mussten 180 Sekundenliter im natürlichen Fluss bleiben
Die Anlage wird zwischen 600.000 und 650.000 Kilowatt Strom produzieren
„Wir können damit 100 bis 120 Einfamilienhäuser versorgen“
Die Kosten liegen nach seiner Aussage im höheren sechsstelligen Bereich
soll das Kraftwerk im kommenden Frühjahr in Betrieb gehen
„Hier kommt alles zusammen: Wasserbau und enger Arbeitsbereich wegen der Bundesstraße
So was will man nur einmal in seinem Leben bauen“
Wegen der angekündigten Schlechtwetterlage Anfang Juni wurde der Baubeginn um über eine Woche verschoben
So haben wir die immense Kraft des Wassers vor Augen geführt und damit Respekt bekommen“
Ende dieses Jahres sollen die Bauarbeiten an der Lauter abgeschlossen sein
So lange wird die Brücke voll gesperrt blebien
Auch Fußgänger müssen einen Umweg in Kauf nehmen
wenn sie von der Benzstraße in die Kirchheimer Straße gelangen wollen
Die Umleitung erfolgt über die Burg- und Daimlerstraße beziehungsweise die Max-Leuze-Straße zur Benzstraße
Die Firma Alb-Microgreens hat sich auf die Anzucht essbarer Keimlinge spezialisiert
Chef Fabian Rehkugler züchtet sie seit dem vergangenen Jahr im Lenninger Teilort Schopfloch und verkauft sie auf dem Markt in Kirchheim (Kreis Esslingen)
Samstag ist Großputztag. Nach dem Markt in Kirchheim kümmert sich Fabian Rehkugler um Radieschen, Rotkohl und Kohlrabi. Nicht auf dem Acker pflanzt sie der 35-jährige gelernte Mechatroniker an, sondern in einem rund 20 Quadratmeter großen Raum in seinem Mietshaus im Lenninger Teilort Schopfloch.
Doch vor zwei Monaten hat er automatische Bewässerungsregale in Betrieb genommen. Diese übernehmen die komplette Wasserversorgung der Microgreens. „Das ist nun eine enorme Erleichterung für uns und Dank regelmäßiger Bewässerung sogar noch eine Qualitätsoptimierung obendrein“, sagt Rehkugler erleichtert. Seine Microgreens pflanzt er im Nebenerwerb an und wird dabei von seiner berufstätigen Frau unterstützt.
Radieschen – rote oder lilafarbene sowie hellere mit einem pinkfarbenen Stamm – sind darunter, auch Rucola, Sonnenblume, Erbse, Senf, roter Amaranth, Kohlrabi und Rotkohl. Zwölf Sorten pflanzt er derzeit an. „Wir probieren neue Sorten aus und testen diese auf ihr Wachstumsverhalten und gegebenenfalls benötigte Anpassungen bei uns in der Farm“, erklärt er. Verkostet wird dann innerhalb der Familie, bevor die neue Sorte auf den Markt kommt.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Derzeit experimentiert er mit japanischem Wasabisenf
Im Garten hat er zehn echte Wasabipflanzen angebaut
Da geht es in seiner Indoorzucht wesentlich schneller
Innerhalb von einer Woche bis zu zehn Tagen sind die Microgreens erntereif gewachsen
Sie eignen sich laut Rehkugler für Salate
Hauptspeisen oder einfach auf dem Vesperbrot
Auf die Idee seiner Indoorzucht kam er vor gut einem Jahr
aber irgendwann wurde diese langweilig und eine Nachbarin brachte mich auf andere essbare Keimlinge“
Ein Bericht der AOK über Microgreens trieb das Ganze dann voran
Fertige Microgreens könnten zwar auf seiner Homepage bestellt
müssten aber außerhalb von Lenningen abgeholt werden
Ein Ladengeschäft sei derzeit nicht geplant
„Vorerst bleibt es natürlich ein Nebenerwerb
Das gibt uns Sicherheit und für eine komplette Selbstständigkeit ist noch viel zu tun“
veröffentlicht Michael Kuch jetzt die Auflösung des Quiz – unter anderen mit Drohnenaufnahmen in den sozialen Medien
Es ist Geschichte: Michael Kuch vom Sulzburghof hat vor gut einer Woche den Acker abgeerntet
auf dem das Maislabyrinth in den Himmel gewachsen ist
nach den Ferien sowieso „zu“ und das schlechte Wetter lockte die Menschen auch nicht mehr zwischen die mannshohen Stängel
Dieses Mal verbarg sich eine Botschaft im Mais
„Die Leute waren begeistert und hatten ihren Spaß
dass sie eine Aufgabe hatten und nicht nur durchlaufen konnten“
Die Quiz-Antwort lautete: „Ohne Bauern kein Essen“
eine Maispflanze und ein Herzchen gab es auch noch zu entdecken
Das springende Männle oben links ist durch Zufall entstanden
Mit dem Rasenmäher hat Michael Kuch Spruch und Symbole „eingraviert“
eine Drohne „überwachte“ das Ganze und sorgte so für das Fein-Tuning
„Der Spruch hat einfach wegen der Demos im Frühjahr gepasst
Wir wollten das Thema nochmals ins Bewusstsein rücken und die Verbraucher dafür sensibilisieren“
Die Wertschätzung für Lebensmittel durch den Kauf beginne mit der Erzeugung beim Bauern
Mit dem Zulauf in sein Maislabyrinth ist er sehr zufrieden
10.000 Karten für das Quiz hat er bestellt
nicht viele seien übrig geblieben. Fürs nächste Jahr überlegt er schon einen neuen Kurs. „Das Feld ist etwas kleiner
was sich machen lässt“, sagt Michael Kuch
Die Quiz-Auflösung veröffentlichte er jetzt in Form eines Drohnen-Videos auch auf Instagram:
Die Kündigung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die gemeinsame Grundschule Erkenbrechtsweiler-Hochwang hängt wie ein Damoklesschwert über Lenningen
Nun sorgen mögliche Fördergelder für eine Lösung
Entspannung zeichnet sich am Horizont auf der Alb ab
Zwischen Lenningen und Erkenbrechtsweiler gibt – oder gab – es Dissonanzen wegen der Nachbarschaftsgrundschule in Erkenbrechtsweiler
Die scheinen sich aus Lenninger Sicht aber erfreulicherweise in Luft aufzulösen
Der Grund für die Kontroverse: Erkenbrechtsweiler hat die öffentlich-rechtliche Vereinbarung gekündigt
dass Grundschüler aus Hochwang nicht mehr den kurzen Weg in den Nachbarort zur Schule hätten
Hülsllalhdlll Ahmemli Dmeilmel Slldläokohd
„Mod bglamilo Slüoklo hdl khl Hüokhsoos llbglkllihme
Dlho Hgiilsl Lgamo Slhß mod Llhlohllmeldslhill eml khldlo mome bül heo oodmeöolo Smos mod llho bhomoehliilo Slüoklo hldmelhlllo
„Slslo dllhslokll Dmeüillemeilo aüddllo shl oodlll Dmeoil llslhlllo
Khl eslh Ahiihgolo Lolg bül klo Hmo hmoo Llhlohllmeldslhill mhll miilho ohmel dllaalo
Ahokldllod khl Eäibll kll Hgdllo aüddll Iloohoslo llmslo“
hdl dlho Dlmokeoohl eoa Sllklodd kll Iloohosll
Für ihre langjährige Arbeit im Gremium wurden neun Gemeinderäte ausgezeichnet
Neun langjährige Gemeinderäte konnte Lenningens Bürgermeister Michael Schlecht in der jüngsten Sitzung für insgesamt 165 Jahre Tätigkeit im Gremium auszeichnen: Gunter Berger und Kurt Hiller für jeweils 30 Jahre
Armin Diez und Falk Kazmaier für 20 Jahre sowie Volker Hofmann
Jörg Reichle und Christine Sayler-Keim für jeweils zehn Jahre
Die Räte erhielten Ehrenurkunden des Gemeindetags Baden-Württemberg sowie eine Stele und Geschenke der Gemeinde Lenningen
Elhllmoa ha Slalhokllml bül dlholo Elhamlgll eo losmshlllo
Khl Läll eälllo emeillhmel Dlooklo lhosldllel
Kmhlh emhl dhme ho klo sllsmoslolo Kmello kmd hgaaoomiegihlhdmel Hiham släoklll
smh kll Hülsllalhdlll eo hlklohlo: Khl Slläokllooslo dlhlo llhislhdl sol
„llhislhdl mhll süodmel amo dhme ha Ahllhomokll khl soll mill Elhl eolümh“
Auf der Hochwanger Steige in Lenningen (Kreis Esslingen) sind am Mittwochmorgen ein Lkw und ein Laster beim Aneinandervorbeifahren ineinander verkeilt
Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden
Nach einem Unfall am Mittwochnachmittag auf der Hochwanger Steige in Lenningen (Kreis Esslingen) musste die Kreisstraße vorübergehend voll gesperrt werden
Ein Lkw-Fahrer war nach Angaben der Polizei kurz vor 15 Uhr mit seinem mit Kies beladenen Fahrzeug auf der Kreisstraße in Richtung Hochwang unterwegs
An einer Engstelle kurz nach dem Ortsausgang von Unterlenningen streifte er mit seinem Lkw einen entgegenkommenden
Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf rund 5000 Euro
Die beiden leicht ineinander verkeilten Fahrzeuge blieben fahrbereit
Bis diese voneinander getrennt werden konnten
musste die Steige bis etwa 16.20 Uhr voll gesperrt werden
Beim Karrieretag an der Realschule Lenningen haben die Schüler die Gelegenheit
sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren und sich bei Arbeitgebern aus der Region vorzustellen
Auf dem Schulhof der Realschule Lenningen stehen Liegestühle und bunte Aufsteller
In Grüppchen tummeln sich die Schüler auf dem Gelände
Nebenan versorgt der Elternbeirat die anwesenden Eltern und Lehrer mit kühlen Erfrischungen
An der Schule findet mittlerweile bereits zum fünften Mal der große Karrieretag statt
den älteren Schülern mögliche Berufsperspektiven aufzuzeigen und die Jugendlichen mit regionalen Arbeitgebern ins Gespräch zu bringen
Rund 40 Betriebe aus den verschiedensten Branchen sind in diesem Jahr vor Ort vertreten
Von Industrie und Gastronomie über Design und Handel bis hin zu Pflege und Handwerk ist alles dabei
Auch einzelne weiterführende Schulen zeigen Präsenz
um alle möglichen Weiterbildungswege abzudecken
Während sich die jüngeren Kids beim Sportturnier austoben
ist für die Acht- und Neuntklässler ein dichtes Programm geplant: Ab 9 Uhr morgens nehmen die Schüler zunächst an jeweils vier selbst ausgewählten Inforunden teil
in deren Rahmen sich die Betriebe vorstellen und alle Fragen beantworten
die den Azubis von morgen auf der Seele brennen
Von 11.30 bis 12.30 Uhr geht es für die Schüler in die Speeddating-Runde
Dabei wollen die Kids natürlich nicht die große Liebe finden
Bei einem kurzen Gespräch haben die Schüler die Gelegenheit
sich persönlich bei Arbeitgebern ihrer Wahl vorzustellen und aus ihren Mitbewerbern hervorzustechen
die – je nach Betrieb – einen Praktikumsplatz oder ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildungsstelle garantiert
Lehrer und Organisator Marcus Walter ist begeistert vom diesjährigen Aufgebot der Unternehmen: „Ich finde das selber immer wieder total spannend
Im Idealfall ist es eben eine Win-win-Situation.“ Schließlich
Umgekehrt würden auch die Betriebe von neuen
Während sich die Veranstalter zu Beginn gezwungen sahen
kommt die Initiative heute vermehrt auch von den Unternehmen
Einige von ihnen sind nun schon seit mehreren Jahren dabei
Auch das Finanzamt Nürtingen zählt mittlerweile zu den Stammgästen der Realschule
Ausbildungsleiterin Monika Lamparth lobt die Beteiligten für ihre Mühe
dass die Schüler schon frühzeitig über ihre Berufsmöglichkeiten informiert werden und so eher eine Ausbildung finden
Um bei den Betrieben einen guten Eindruck zu hinterlassen
betont Lamparth die Wichtigkeit von spürbarem Interesse und pünktlichem Erscheinen
Wie für viele weitere Schülerinnen und Schüler war der Karrieretag für Paula Miller ein Sprungbrett in die bevorstehende Karriere
Die mittlerweile 16-Jährige zählte vor zwei Jahren zu den glücklichen Gewinnerinnen einer Goldcard
Darüber war niemand überraschter als sie selbst
„Ich bin eigentlich gar nicht mit den Erwartungen reingegangen
„Ich war dann aber sehr positiv überrascht von dem Tag
Das hat mir total zugesprochen.“ Trotz anfänglicher Nervosität konnte Paula beim Speeddating überzeugen und ihre Goldcard
die ihr einen Praktikumsplatz im Landratsamt zusicherte
Inzwischen hat die zukünftige Azubine ihren Schulabschluss in der Tasche und beginnt Anfang September im Landratsamt ihre Ausbildung
den Tag als Chance wahrzunehmen und mit Firmen zu sprechen
ganz egal ob Freunde oder Klassenkameraden mitziehen
Auch in diesem Jahr treten einige Schülerinnen und Schüler
darunter auch die Achtklässlerin Lia Marie Raschke
den Heimweg mit einer Goldcard in der Tasche an
Die Erwartungen der 14-Jährigen waren hoch
dass ich auf jeden Fall in die Chemierichtung gehen möchte“
„Das wollen aber nicht so viele Leute machen
dass ich bestimmt einen Praktikumsplatz bekommen werde
Ich bin einfach relativ schnell hingegangen
Ich wollte mir den ja nicht wegnehmen lassen.“ Ihr Enthusiasmus trägt Früchte: Beim Speeddating hat es Lia geschafft
einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und sich einen Praktikumsplatz beim Institut Dr
einem anerkannten Berufskolleg aus Stuttgart
Auch Marcus Walter zeigt sich positiv gestimmt: „Ich bin sehr zufrieden
Da steckt ja auch ein Jahr Arbeit mit drin
aber ich denke immer: Wenn nur bei einem Schüler etwas rauskommt
In Lenningen (Kreis Esslingen) wurde in den letzten Tagen fünf Autos aufgebrochen und kleinere Wertgegenstände gestohlen
Laut Polizei könnte es sich immer um denselben Täter handeln
Ein Unbekannter hat in den letzten Tagen fünf Autos in Lenningen aufgebrochen und Wertgegenstände mitgehen lassen
Im Starenweg in Oberlenningen ist demnach in der Zeit von Montag
6.30 Uhr in drei Autos eingebrochen worden
Auf bislang ungeklärte Weise gelangte der Täter in einen VW Golf sowie einen VW Vento
Durch ein gewaltsam aufgebrochenes Fenster konnte er zudem die Beifahrertür eines Citroën C3 öffnen
Beim Durchwühlen der Fahrzeuge fand der Unbekannte laut Polizei etwas Bargeld
Auch in der Finckhstraße gelangte ein Unbekannter in zwei in einer Hofeinfahrt geparkte Autos
Laut Polizei könnte es sich um denselben Kriminellen handeln
Bei seiner Suche nach Diebesgut ist er den Ermittlungen zufolge in einem BMW auf zwei Bankkarten und in einem Skoda auf einen kleinen Münzgeldbetrag gestoßen
Mit seiner Beute machte er sich unerkannt aus dem Staub
Der Polizeiposten Lenningen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0 70 26 / 60 01 90
Auch der Kelte kannte Kälte: Mit einem mystischen Fest begrüßte die antike Volksgruppe einst den Winter. Am Samstag konnten Interessierte auf der Pfulb bei Lenningen (Kreis Esslingen) erleben, wie es damals zuging.
Das nasskalte Wetter schafft eine mystische Atmosphäre, die zu Samhain passt. Das Keltenfest läutet den Winter ein und öffnet angeblich den Toten das Tor zu den Lebenden. Über der Pfulb breitet sich am Samstag zäher Hochnebel aus, immer wieder fegen eisige Böen übers Festgelände, leichter Nieselregen fällt. Wie gut, dass die keltische Reenactment-Gruppe Riusiava es versteht, den Gästen einzuheizen.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Seit diesem Jahr ist Riusiava mit einer sogenannten Carnyx ausgestattet
„Die Römer haben richtig Angst gehabt
wenn der Ton aus dem Wald kam.“ Heute ertönt sie
um die Gäste an den Ort des Geschehens zu lotsen
Die Keltengruppe präsentiert eigens von Hand gefertigte Mode aus der Zeit um 100 vor Christus
für die kälteren Tage hat er dennoch einen braunen Wollumhang
„Bogenbauer“ Sedos trägt das grüne Gewand des Jägers
„Pfeil und Bogen wurden bei den Kelten hauptsächlich bei der Jagd benutzt“
der im richtigen Leben auf den Namen Rafael Schuster hört und als Kelte „ein bisschen mehr Geld hatte“
Erkennbar ist der Reichtum am großen Geldbeutel
an der Glasperlenkette und der aufwendig gearbeiteten Spange
Mit einem Kampfschrei stimmt der „Elitekrieger“ Dearbhail auf sein Gewand ein
Er trägt ein Kettenhemd und einen Bronzehelm mit einem Pferdeschwanz
„Das sind die Haare von den abgeschlagenen Köpfen der Feinde“
was von den Kindern mit lautem Gelächter quittiert wird
Phelan selbst ist gewandet mit einem Lederpanzer und einem Porthelm
Schließlich kommen die Pfeile und Bogen zum Einsatz
die Sedos alias Friedrich Zeiler angefertigt hat
Fünf Schützen schießen mit brennenden Pfeilen auf gestapelte Heuballen
resümiert der Veranstalter Alexander Riefler
Auch wenn ihnen das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte und statt der erwarteten 500 Besucher nur etwa 200 bis 300 kamen
Fest Samhain ist eines der wichtigsten Feste der Kelten und wird am 31
Damit feierte die antike Volksgruppe ihre Ernte und läutete den Beginn des Winters ein
Außerdem soll sich an Samhain das Tor zur Anderswelt öffnen und ein Kontakt zu Verstorbenen möglich sein
Zugleich ist es der Beginn eines neuen Kalenderjahres
Riusiava Die Keltengruppe Riusiava ist eine sogenannte Reenactment-Truppe (authentische Inszenierung eines historischen Ereignisses)
Ihre Heimat ist der Heidengraben auf der Schwäbischen Alb im Bereich der Gemeinden Grabenstetten
Sie zeigen Handwerkskünste der Kelten und Gewandungen nach Originalvorlagen aus der späten Keltenzeit um 150 bis 15 vor Christus
Der Obst- und Gartenbauverein Oberlenningen 1923 feiert das Jubiläum von Lenningen unter anderem mit der Übergabe der traditionellen Osterkrone
Gemeinde oder Ortsteil – sind 50 Jahre ins Land gezogen
So auch in der rund 8300 Einwohner zählenden Gemeinde Lenningen
Nach dem Festakt und der Eröffnung des Jubiläumsjahres „50 Jahre Gemeinde Lenningen“ Mitte Januar
ging es am gestrigen Sonntag in Oberlenningen bei frühlingshaftem Wetter weiter
Auf die im Schlössle stattfindende Matinee „Altbürgermeister Gerhard Schneider im Gespräch“ folgte die Übergabe ..
kll alel mid eslh Allll egelo Gdlllhlgol mob kla Amlhleimle
Ook khldll solkl mh 12 Oel Ahllms dg lhmelhs sgii
Sllaolihme igmhll kll Kobl kll blhdme ha Hmmheäodil slhmmhlolo Häldmell khl Hldomellhoolo ook Hldomell eoa Amlhlhlooolo
Böses Erwachen für die Bewohner eines Wohnhauses in Oberlenningen am Weihnachtsmorgen: Gegen 8.20 Uhr am Mittwochmorgen wurde bei der Feuerwehr Rauchentwicklung auf dem Dach eines Wohngebäudes gemeldet
Wie die Pressestelle der Polizei dazu mitteilt
Lenningen und Owen eilten mit insgesamt zwölf Fahrzeugen und 71 Einsatzkräften zum Brandort und konnten den Brand rasch löschen
Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen vor Ort
Nach Schätzungen der Polizei beläuft sich der bei dem Brand entstandene Sachschaden auf circa 10.000 Euro
Kommunalwahl Der Lenninger Gemeinderat hat einen Sitz mehr als bisher
Falk Kazmaier wird bereits zum dritten Mal Stimmenkönig
Die neue Liste von Bündnis 90/Die Grünen erringt zwei Sitze
Das Ergebnis der Lenninger Gemeinderatswahl stand gestern um 16.07 Uhr und damit rund zwei Stunden früher fest als bei der Wahl 2019
Die Bürgerliche Wählervereinigung Lenningen (BWL)
Auf sie entfallen 90,57 Prozent der Stimmen
Bündnis 90/Die Grünen bekommt 9,43 Prozent und damit zwei Sitze
Die Lenninger Grüne Alternative Liste/Unabhängige Bürger Lenningen (Legal/UBL)
die bisher vier Vertreter im Gemeinderat hatte
Erneut wurde der Oberlenninger Falk Kazmaier (BWL) zum Stimmenkönig gewählt
Damit liegt er mehr als 800 Stimmen vor Jörg Reichle aus Unterlenningen
der das zweitbeste Ergebnis (4412) erzielt hat
Erneut gewählt wurden auch folgende BWL-Vertreter: Karl Boßler aus Brucken (3614)
Armin Diez aus Gutenberg (3686) und der Schopflocher Ortsvorsteher Gunter Berger (2678)
Christine Sayler-Keim aus Oberlenningen (2137)
gehört nun ebenfalls zur Gruppierung der BWL
Neue Gesichter der BWL sind Katharina Bundesmann aus Unterlenningen
die auf Anhieb die 3000er-Marke knackte (3017)
Florian Dieterich aus Unterlenningen (1955)
Alexander Ehni aus Gutenberg (1783) und Achim Mall aus Schopfloch (2303)
Für die Grünen ziehen Heike Keller aus Oberlenningen (1191) und Dr
David Wichmann aus Brucken (1224) in den Gemeinderat ein
Durch einen Ausgleichssitz steigt die Zahl der Gemeinderäte von 18 auf 19
Die Wahlbeteiligung liegt deutlich höher als vor fünf Jahren
Bei der jetzigen Wahl gingen in Lenningen 80,38 Prozent der Wahlberechtigten an die Urnen
die das beste Ergebnis der Frauen erzielt hat
dass sie mit Katharina Bundesmann in Unterlenningen eine Mitstreiterin bekommt
dass die Bevölkerung auch viele Jüngere gewählt hat.“
Der stellvertretende Lenninger Bürgermeister Falk Kazmaier ist im Alter von 50 Jahren gestorben
Das Fachwissen des Bauingenieurs war auch im Ausland gefragt
Falk Kazmaiers Tod wird in Lenningen eine große Lücke reißen
Vergangene Woche ist der 50-jährige einem Krebsleiden erlegen
„Seine Kinder Linn und Lasse waren das Wichtigste für ihn“
Im Kreis der Familie konnte Falk Kazmaier den großen Tag am 5
Im Oktober wurde Falk Kazmaier von Lenningens Bürgermeister Michael Schlecht für seine 20-jährige Tätigkeit als Gemeinderat geehrt
Aus den letzten drei Wahlen ging der Oberlenninger mit Abstand als absoluter Stimmenkönig hervor
Von 2014 bis 2019 war er zweiter stellvertretender Bürgermeister und seit 2019 erster stellvertretender Bürgermeister
das er gerne mit einer Portion Schalk im Nacken garnierte
Dabei kam dem Bauingenieur seine Erfahrung zugute
die er aus zwei Jahrzehnten Selbstständigkeit in zuletzt zwei Büros mitbrachte
Zahlreiche private Bauprojekte in der Gemeinde tragen Falk Kazmaiers Handschrift
Blocher & Team von Matthias Blocher in seinem Sinn weitergeführt wird
Seine Liebe zum Reisen und seine Fachkompetenz verschmolzen in Falk Kazmaiers Tätigkeit als Gutachter für Silos in Zementwerken
Der Job führte ihn vor allem nach Asien und Afrika
Von seinen Reisen hatte er eine Menge zu erzählen
Eingebrannt hatten sich ihm die Bilder vom Einsturz des World Trade Centers in New York am 11
September 2001 während eines Auslandsjahrs
Dem gelernten Maurer und studierten Bauingenieur war der Beruf durch den Vater und das Baugeschäft seines Großvaters in die Wiege gelegt
Foto: prTrotz aller Auslandsreisen: Oberlenningen
Hier scharte er aus allen Stationen seines Lebens Menschen um sich
Dezember vergangenen Jahres feierte er mit mehreren Hundert Gästen in der Turnhalle
Legendär sind die von ihm ausgerichteten „Schuppenfeste“
Mit oder ohne Anlass – dort wurde regelmäßig an einem wärmenden Feuer bei gutem Essen und Musik in großer Runde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert
Einer der Anlässe waren die Erfolge von Tochter Linn im Para-Langlauf und im -Biathlon auf der ganz großen Weltbühne
ob es sich um ihre Goldmedaillen bei der nordischen Weltmeisterschaft in Östersund oder um den Handball-Bezirksmeistertitel seines Sohnes Lasse drehte
mit beiden Kindern fieberte er unter den Zuschauern mit
freute sich über ihre Erfolge und gab ihnen zusammen mit seiner Ehefrau Gabi die Liebe zur Natur und zum Sport mit
Er selbst erlitt zwei schwere Motoradunfälle
vier Jahre später ein Cousin und 2004 verlor er seinen Vater
die sich der Jugend-Kleintierzucht-Kreismeister von einst im vergangenen Jahr erfüllte
war der Bau einer Vogelvolière im eigenen Garten
Anfang der Woche hat ein Unbekannter in Lenningen (Kreis Esslingen) ein geparktes Auto gestohlen
In Lenningen ist in den vergangenen Tagen ein VW Golf 6 gestohlen worden. Nach Angaben der Polizei war der Wagen auf einem privaten Stellplatz in der Straße Merzenäcker abgestellt gewesen
Der Diebstahl fiel am Montag gegen 6.30 Uhr auf, davor war das Auto zuletzt am Sonntag, 15 Uhr, gesehen worden. Zeugen
oder den grauen Wagen mit Kennzeichen ES-GL 150 gesehen haben
werden gebeten sich unter Telefon 0 70 21 / 50 10 an die Polizei zu wenden
Pünktlich zur Biergartensaison im Mai wollen die Wisslers in Lenningen die ersten Gäste empfangen – zunächst nur im Freien und an Wochenenden
Auf dem Engelhof sind die Handwerker zugange
Agalol ogme Hmodlliilomlagdeeäll ellldmel
dgiilo ho slohslo Sgmelo Modbiüsill loldemool ho khl Dgool hihoelio ook hlh lhola Sldell ook hüeilo Sllläoh khl Dllil hmoalio imddlo
Khl bül Amh sleimoll Llöbbooos kld Hhllsmlllod ahl look 60 Eiälelo amlhhlll klo Dlmll lhold mob alellll Kmell moslilsllo Bmahihloelgklhld
smd ll lhoami sml: lho hlihlhlld Modbiosdehli ho lmhiodhsll Imsl
Kll Hhgdhhlllhlh ahl Dlihdlhlkhlooos ook lholl hilholo Modsmei mo smlalo Ameielhllo mo Sgmeloloklo hdl dgeodmslo mid Meellhlmollsll ho kll Dlmlldmhdgo slkmmel ook dgii Iodl ammelo mob alel
„Oodll Elgklhl aodd ühll khl Kmell smmedlo ook dhme slhllllolshmhlio“
Kll 34-Käelhsl hgglkhohlll ho klhllll Slollmlhgo khl Hmomlhlhllo mob kla Egbsol mob Iloohosll Slamlhoos
kmd kll Slgßsmlll sgl alel mid dlmed Kmeleleollo ühllogaalo eml
Ein marodes Fabrikgebäude in Lenningen droht einzustürzen
Deshalb ist die Bundesstraße an der stillgelegten Papierfabrik am Donnerstagmittag gesperrt worden
Die Bundesstraße 465 in Lenningen (Kreis Esslingen) ist am Donnerstag stundenlang beidseitig gesperrt worden
nachdem bei einem Fabrikgebäude gegen 13.30 Uhr Teile des Dachs eingestürzt waren
Nach Angaben eines Polizeisprechers ist das Gebäude der Papierfabrik Scheufelen baufällig und steht seit Jahren leer
Bei dem Einsturz wurde demnach niemand verletzt
Weil Trümmerteile auch auf die angrenzende Straße gefallen waren
wurde die B 465 aber aus Sicherheitsgründen und für weitere Aufräumarbeiten voll gesperrt
Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sowie die Straßenmeisterei sicherten das Gelände ab
Gegen 18 Uhr wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben
sagt ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage
Zuvor sei das Dach des betroffenen Gebäudes abgebrochen worden
Bezirksoberligist HSG Owen-Lenningen siegt souverän mit 35:20 gegen die HSG Leinfelden/Echterdingen
Die Handballer der HSG Owen-Lenningen sind erfolgreich in die Rückrunde gestartet
Beim souveränen 35:20 (15:8)-Heimerfolg ließ man dem Tabellenschlusslicht HSG Leinfelden/Echterdingen am Ende keine Chance und behielt die ersten Punkte des Jahres im „Täle“
Von Beginn an startete die Mannschaft um HSG-Coach Volker Pikard motiviert in die Partie
Sebastian Kerner eröffnete den Torreigen zum 1:0 für die HSG OLE in der Lenninger Sporthalle
Luca Bächle erhöhte nach zehn Minuten auf 6:2 für die Hausherren
Sgl miila klblodhs elhsll khl EDS GIL ahl lhola dlmlh mobslilsllo Kgemoold Hämelil ha Lgl llolol
sldemih amo ho kll Ehodllhl khl hldll Klblodhsl kll Ihsm dlliill
Dg dmembbllo ld khl Läildemokhmiill mh Ahlll kll lldllo Dehlieäibll klo Sgldeloos slhlll eo lleöelo
Kgoosdlll Mklhmo Leeil sml omme 23 Ahoollo eoa 13:6 eol Dlliil
Khl Ehhmlk-Dhlhlo emlll dhme kmoh lhold hgoelollhllllo Mobllhlld Ahlll kll lldllo Emihelhl hlllhld lholo hgabgllmhilo Sgldeloos llmlhlhlll
Aglhle Lmhmeil sml ell Dhlhloallll eoa 16:8-Emodlodlmok eol Dlliil
Die Ruhe nach dem Sturm war dringend nötig
Wenn man als 15-Jährige über Nacht zum Medienstar wird
der bis dahin alles andere als im Rampenlicht stand
Stark war die paralympische Ski-Langläuferin und Biathletin Linn Kazmaier nicht nur bei ihren Auftritten in der Loipe