Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Ursache für den Brand in der Straße „Am Finkenberg“ ist noch unklar. Ein Schuppen ist am Sonntagabend in Lensahn durch ein Feuer komplett zerstört worden. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern – die Flammen hatten bereits umliegende Bäume in Brand gesetzt. Erst am Tag zuvor hatte ein Werkstattgebäude in Lensahn gebrannt. Lensahn. Der Feuerschein war weithin sichtbar: Lichterloh stand am späten Sonntagabend ein Schuppen in der Straße „Am Finkenberg“ in Flammen. Den 40 Einsatzkräften der Feuerwehr gelang es, den Brand rechtzeitig zu löschen. Mehrere Motorroller, ein Wohnwagen und ein Waldgebiet waren in unmittelbarer Nähe. Noch ist nicht klar, wieso das Feuer im Schuppen ausbrach. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Etwa 40 Einsatzkräfte waren vor Ort, um das Feuer zu löschen. Anfangs war nur die Feuerwehr Lensahn alarmiert. Doch Einsatzleiter Alexander Bendt ließ umgehend bei Ankunft die Alarmstufe erhöhen. „Der Schuppen stand im Vollbrand und hatte bereits umliegende Bäume mit in Brand gesetzt“, sagte er. Das Feuer konnte schließlich schnell unter Kontrolle gebracht werden. In unmittelbarer Nähe befanden sich noch mehrere Motorroller, ein Wohnwagen und ein Waldgebiet. „Wir haben die Brandausbreitung stoppen können“, zeigte sich Alexander Bendt erleichtert. Blaulicht-TickerAktuelle Polizeimeldungen und Verkehrsnachrichten aus Schleswig-Holstein Über die Schadenssumme konnten keine Angaben gemacht werden Die Feuerwehr musste den kompletten Inhalt aus dem Schuppen räumen um an die Glutnester zu kommen – ein sehr zeitintensiver und schwerer Einsatz am Sonntagabend in Lensahn Bereits am Vortag hatte die Feuerwehr in Lensahn ausrücken müssen: Am Samstag gegen 14.30 Uhr hatte eine Zeugin zunächst Rauch und kurz darauf Flammen an einem Werkstattgebäude auf dem Gelände eines ehemaligen Trike-Händlers gemeldet die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen“ Der Schaden an dem hölzernen Werkstattgebäude liege nach ersten Schätzungen bei ungefähr 5000 Euro „Ein technischer Defekt dürfte brandursächlich gewesen sein.“ Die Brücke über die A1 bei Lensahn im Kreis Ostholstein ist wieder frei Diese war laut Polizei in der vergangenen Nacht von einem Schwertransporter gestreift worden Dabei brach ein 1,20 Meter lange Betonstück heraus Die Straße wurde Mittwochvormittag wieder freigegeben Der Transporter hatte Teile einer Windkraftanlage geladen und konnte nach dem Unfall weiterfahren Zur Sicherheit war die Bäderstraße über die Brücke die ganze Nacht gesperrt Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Seniorenheim am Mühlenteich in Lensahn: Die ersten Bewohner ziehen bereits Mitte April um Das Gebäude ist marode und muss abgerissen werden Für Bewohner und Mitarbeiter des Awo-Hauses am Mühlenteich in Lensahn hat das gravierende Folgen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Seniorenheim am Mühlenteich in Lensahn schließt Ende August 80 Bewohnerinnen und Bewohner verlieren ihr Zuhause 53 Mitarbeitende ihren Job: Die Schließung des Hauses am Mühlenteich hat weitreichende Folgen Der Bürgermeister wurde von den Plänen überrascht Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDieses Banner lässt die Gerüchteküche brodeln Diese Werbung polarisiert: In der Bäderstraße eröffnet ein neues Geschäft Die Ankündigung: „Hier werden Sie ihr blaues Wunder erleben“ Den Spruch „Hier werden Sie ihr blaues Wunder erleben“ finden in diesen Zeiten nicht alle passend. Immerhin wird die Farbe Blau eindeutig mit der AfD in Verbindung gebracht. Deswegen löst der Satz bei einigen auch Sorgen aus. „Bitte nicht eine Parteizentrale der AfD“, schreibt ein Nutzer bei Facebook. Für seinen Kommentar erntet er viel Zustimmung. Und zumindest dieses Gerücht kann aufgeklärt werden. „Also von uns ist das nicht“, sagt Volker Schnurrbusch, der bei der letzten Bundestagswahl für die Partei angetreten ist. Sie holten den Karneval nach LübeckKostenpflichtigKein Scherz: Kappen-Orth schließt GeschäftDoch der Bezug zur Partei aufgrund der blauen Farbe ist längst nicht die einzige Idee wirft eine Nutzerin in den Raum und spielt damit auf die Marke „Blue wonder“ an – also übersetzt „blaues Wunder“ „Eine weitere Apotheke eröffnet demnächst in Lensahn Es gibt da aber nur blaue Pillen für ein Wunder“ scherzt ein Ostholsteiner in Anspielung auf Viagra Ein anderer wirft einen HSV-Fanshop ins Rennen – aber dafür reichen die Fans in der Region wohl nicht aus Etwas ernster ist der Bezug zum blauen Kreuz Dabei handelt es sich um eine christliche Organisation zur Selbsthilfe bei Suchtkrankheiten Und dann ist da noch das Blaue Wunder aus Dresden – eine Brücke Ihren Namen verdankt sie zum einen der Farbe und zum anderen der technischen Meisterleistung die zur Bauzeit keinesfalls selbstverständlich war Der Blick ins Innere der Räume verrät nicht viel dass offenbar ein Büroraum auf der kleinen Fläche untergebracht ist und bereits Pflanzen in den Räumen sind So viel ist trotz der abgeklebten Scheiben erkennbar Ebenso wenig wie in der Gemeindeverwaltung März 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 12 Mehrere Gewerkschaften rufen Donnerstag (13.3.) erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf Am Vormittag sind zeitgleich zwei Protestmärsche durch Kiel geplant Gegen Mittag sollen sich die Teilnehmer dann zu einer Kundgebung auf dem Rathausplatz versammeln Schwimmbädern und der Abfallwirtschaft aus ganz Schleswig-Holstein sind aufgerufen Die Gewerkschaft ver.di erwartet mehr als 2.500 Menschen Die Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr Geld Am Freitag werden die Tarifverhandlungen in Potsdam fortgesetzt | NDR Schleswig-Holstein 12.03.2025 20:00 Uhr Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bezeichnete den Standort als weiterhin absolut zukunftsfähig Deutlich skeptischer ist Oppositionspolitiker Bernd Buchholz (FDP) Dithmarschens Landrat Thorben Schütt (CDU) forderte Land und Bund die Planungen für die nötige Infrastruktur fortsetzen Thomas Bultjer von der IHK-Geschäftsstelle Dithmarschen verweist auf die gute Vorarbeit in der Region - und darauf | NDR Schleswig-Holstein 12.03.2025 19:00 Uhr 30 Kilometer Radwege und 15 Bauwerke werden in der Region saniert und ausgebaut Das teilte der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein am Mittwoch mit Zu den wichtigsten Projekten zählen der Ausbau der Ortsdurchfahrt in Barkau im Kreis Ostholstein und die Ortsumgehung Geesthacht auf der Bundesstraße 5 | NDR Schleswig-Holstein 12.03.2025 17:00 Uhr Bei dem zweiten Verdächtigen handelt es sich um einen 64-Jährigen Den beiden türkischstämmigen Männern wird vorgeworfen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern die Ziele der PKK organisatorisch finanziell und propagandistisch gefördert zu haben Vor allem sollen sie sich an Spendenkampagnen beteiligt haben | NDR Schleswig-Holstein 12.03.2025 16:00 Uhr Lasse Rosenboom hat seinen Vertrag bei Fußball-Bundesligist Holstein Kiel vorzeitig verlängert Das gaben die Schleswig-Holsteiner am Mittwochnachmittag bekannt "Lasse hat in den vergangenen eineinhalb Jahren die Entwicklung genommen sagte Geschäftsführer Sport Carsten Wehlmann in einer Mitteilung in der Bundesliga sowie im DFB-Pokal für die "Störche" bestritten hat war 2023 aus der U23-Mannschaft des SV Werder Bremen an die Förde gewechselt Angaben über die Vertragslaufzeit machten die Kieler nicht | NDR Schleswig-Holstein 12.03.2025 15:30 Uhr Ein vermeintlicher Raubüberfall auf einen 19-Jährigen in Heide (Kreis Dithmarschen) hat sich als gescheiterter Betrugsversuch entpuppt Nach Angaben der Polizei hat der junge Mann Dienstagabend zunächst den Notruf gewählt Dort habe er von drei Männern mit einem Messer erzählt die ihn bedrohten und sein Bargeld und Smartphone wollten dem Trio ein gefälschtes Marken-Smartphone zu verkaufen Der 19-Jährige alarmierte die Polizei und gab vor Jetzt erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Vortäuschens einer Straftat versuchten schweren Betrugs und Verstoßes gegen das Markengesetz | NDR Schleswig-Holstein 12.03.2025 15:00 Uhr Die deutsche Tochterfirma will den Betrieb hierzulande nach eigenen Angaben fortsetzen Im Wirtschaftsausschuss des Landtages sagte Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) am Mittwochvormittag dass sich die Insolvenz auf den Standort in Heide auswirkt dass es bei Heide eine sehr gut erschlossene Baufläche gebe Das sei nun Aufgabe eines Insolvenzverwalters | NDR Schleswig-Holstein 12.03.2025 13:00 Uhr | NDR Schleswig-Holstein 12.03.2025 12:00 Uhr Thorsten Rönner will am Donnerstagnachmittag seine Zukunftsideen für die Flensburger Traditionswerft vorstellen Weiterer Schwerpunkt der Fachtagung: Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der Schifffahrt | NDR Schleswig-Holstein 12.03.2025 09:00 Uhr zu denen die Gewerkschaft ver.di aufgerufen hat Bis Donnerstagabend soll auf dem NOK kein Schiff unterwegs sein Die dritte Tarifrunde startet am Freitag in Potsdam | NDR Schleswig-Holstein 12.03.2025 08:00 Uhr Der Reservistenverband in Schleswig-Holstein schlägt Alarm: Im Ernstfall sei Deutschland nicht verteidigungsfähig weil es an Reservisten in der Bundeswehr fehle Theoretisch gebe es in Deutschland rund 800.000 Männer mit militärischer Ausbildung Das liegt laut Verbandschef Marc Lemmermann daran dass die Kreiswehr-Ersatzämter mit dem Ende der Wehrpflicht im Jahr 2011 aufgelöst wurden | NDR Schleswig-Holstein 12.03.2025 07:00 Uhr In Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) fließt wieder Gas Nachdem dort am späten Dienstagnachmittag eine Gasleitung beschädigt wurde hatte der südliche Teil der Stadt kein Gas Die Leitung konnte laut Polizei um 22 Uhr abgedichtet werden Seit Mittwochmorgen um 3 Uhr ist ein Großteil der Haushalte wieder ans Gasnetz angeschlossen wie der Stördienst der Stadtwerke Schleswig-Holstein mitteilte Es seien nur noch punktuell die Haushalte direkt um die beschädigte Stelle an der Straße Diestelkamp ohne Gas In St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) werden am Mittwoch die ersten Strandkörbe rausgestellt Die Tourismuszentrale eröffnet damit offiziell die neue Saison die am Strand in Böhl oder Ording ihr Auto parken wollen: Ab dem 15 März gibt es die Tickets nicht mehr am Strandhäuschen sondern nur noch digital über ein kamerabasiertes Parksystem | NDR Schleswig-Holstein 12.03.2025 06:00 Uhr Die Spitzen der Länder tauschen sich am Mittwoch bei der Ministerpräsidentenkonferenz über die politische Lage nach der Bundestagswahl aus Unter anderem geht es um die Krankenhausreform und Verbesserungen in der Pflege Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) warb darum sich zügig auf das milliardenschwere Sondervermögen für Infrastruktur zu verständigen | NDR Schleswig-Holstein 12.03.2025 05:30 Uhr bei Schauern mäßig auflebender Wind aus Südwest bis West Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDustin Gabbey und sein TSV Gremersdorf hatten mit dem TSV Klausdorf II gar keine Mühe Gremersdorfs Linke erhält Sonderlob – Tensfeld wieder nur Remis – schwere Verletzungen vergrößern Sorgen von Wardersee – Cismar verliert weiter – Schümann nach dritter Pleite in Folge angefressen Spieltag der Kreisliga Ost brachte einige interessante Ergebnisse mit sich Der TSV Gremersdorf fuhr mit einem 7:0 den höchsten Sieg ein während TuS Tensfeld zum dritten Mal in Folge nicht gewinnen konnte Im Abstiegskampf droht beim TSV Lensahn das Licht allmählich auszugehen gelingt nicht schon in Kürze eine Siegesserie Die SG Kühren hingegen befindet sich weiterhin extrem auf dem Vormarsch holte einen Kantersieg gegen den TSV Lütjenburg Nach dem 8:1 gegen Wardersee hat Gremersdorf den zweiten Kantersieg in 2025 eingefahren Gästecoach Christian Ippig hatte nicht seinen ganzen Kader zur Verfügung Die erste Großchance hatte Klausdorf in Person von Deniz Cankal kurz danach parierte Fabian Mandt klasse gegen Cankal Der 19 Jahre junge Startelf-Debütant Noel Linke (22.) stellte auf 0:2 wie es ein Spitzenreiter eben tut: Maurice Wagner (28.) und abermals Linke (36.) schossen eine komfortable Pausenführung heraus Binnen kürzester Zeit erwischte die Gäste dann gleich zweimal das Verletzungspech: André Brandt zerrte sich die Leiste Bennet Baaß brach sich wohl sein Daumengelenk stellte nach mehreren vergebenen Möglichkeiten in Minute 79 auf 0:5 sowie nochmal Jäkel (88.) schraubten den Spielstand zum Ende nochmal in die Höhe Klausdorf scheint dem Titelfavoriten bestens zu liegen schon das Hinspiel gewann man haushoch und glatt mit 7:0 Durch den erneuten Tensfelder Patzer sind es nun schon 15 Punkte Vorsprung auf Rang zwei Christian Ippig (Gremersdorf): „Ein wichtiger Sieg heute dass wir mit der Kaderbreite die Ausfälle aus der letzten Stammelf kompensieren konnten allerdings hatte Klausdorf zwei Top-Chancen vor und kurz nach dem 0:1 Im Gegenzug waren wir sehr effektiv und haben bis zum 0:4 quasi unsere Chancen genutzt Nach der Pause mussten wir verletzungsbedingt drei Wechsel durchführen Allerdings konnten wir dann in der letzten Viertelstunde wieder aufdrehen und noch drei Tore erzielen dass Noel seinen ersten Startelfeinsatz als zweiter Stürmer mit zwei Toren krönen konnte und dass sich auch unser unermüdlicher Kämpfer Mathias mit einem Tor belohnen konnte Ansonsten waren wir in der ersten Halbzeit defensiv etwas zu locker Nach den Niederlagen gegen Eutin (0:4) und Kühren (0:1) wollten die Tensfelder im Kampf um Rang zwei unbedingt wieder Boden gutmachen danach sah es gerade in Abschnitt eins überhaupt nicht aus konzentrierte sich ausschließlich auf die Abwehrarbeit agierte dazu nicht immer nur mit fairen Mitteln Das Team aus der Kuhle muss sich mit Blick auf diese Hälfte nur vorwerfen lassen dass es durch ein Standardtor von Kolja Bröker (42.) lediglich 0:1 stand Nach der Halbzeit wendete sich das Blatt dann zunehmend: Man agierte im Spielaufbau unpräziser es waren viele leichtfertige Fehlpässe im eigenen Spiel mit dabei Das hohe Tempo konnte nicht mehr gehalten werden und die langen Schläge der von Pyrotechnik angefeuerten FT brachten eins ums andere Mal Gefahr In einem harten Spiel mit neun Verwarnungen war es wieder einmal der schnelle Spielertrainer Florian Manstein (81.) der die mangelnde Abstimmung zwischen Innen- und Außenverteidiger ausnutzte in dem die Preetzer Anhänger immer wieder verbal provozierten noch knüppeldick gekommen: Manstein verschoss einen Elfmeter scheiterte mit seinem unpräzisen Versuch an Jonas Frahm Am Ende steht für Tensfeld wenigstens ein Punkt wobei die siegreichen Konkurrenten aus Dobersdorf und Dersau durch das Minus an ausgetragenen Ligaspielen mittlerweile aus eigener Kraft vorbeiziehen können Alkos Levens (Tensfeld): „Wir sind sehr gut ins Spiel gekommen und haben die erste Halbzeit absolut dominiert Preetz hat sich nur auf das Verteidigen und auf eine harte Zweikampfführung mit vielen kleinen Nickeligkeiten konzentriert unsere sehr guten Torchancen in Zählbares zu verwandeln Lediglich eine Standardsituation ging zum 1:0 kurz vor dem Halbzeitpfiff rein Dann mussten wir unserem hohen gegangenen Tempo etwas Tribut zollen Wir konnten nicht mehr alle langen Bälle verhindern weil wir nicht mehr so scharf anlaufen konnten und selber unsauberer im Spielaufbau wurden So kam es dann immer wieder zu überfallartigen Kontern der Preetzer Die Pyrotechnik und die verbale Provokation der Zuschauer taten ihr Übriges dazu Ein Unentschieden ist im Kampf um den zweiten Platz sicherlich zu wenig Auch wenn wir jetzt drei Spiele nicht gewonnen haben Kühren und auch Preetz sind derzeit gut in Form und treten sehr selbstbewusst auf Nur weil wir bis zur Winterpause im Titelrennen waren dass wir die Mannschaften in der Liga im Vorbeigehen schlagen können.“ Erneut konnte Fehmarn überzeugen und die Leistung aus dem klaren 6:1 gegen Wardersee bestätigen Lensahn spielte zuletzt gar nicht unbedingt schlecht dennoch waren die Auftritte letztlich nie von Erfolg gekrönt Allmählich wird der Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen immer größer so sind es derzeit schon satte neun Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz Ole Knorr und Julian Papke wurde das Vorhaben auch rein personell noch komplizierter als der Assistent bei einem TSV-Kopfballtor nach Ecke eine Abseitsstellung erkannte Nach einigen ausgelassenen Chancen brach Tjelk Jacob (28.) den Bann Magnus Mackeprang (40.) konnte kurz vor der Halbzeit auf 2:0 erhöhen als Stefan Lang die Unterkante der Latte traf und Thorben Ratje im Anschluss rüber köpfte Effektiv zeigten sich die Insulaner mit ihrer ersten offensiven Aktion: Eine Freistoßflanke von Sven Ove Westphal konnte Fabian Plöger (53.) eiskalt ausnutzen hatte aber auch keine sonderlich großen Probleme das 3:0 geschlossen über die Ziellinie zu bringen Lensahn hilft allmählich nur noch eine echte Siegesserie sonst kickt man 2025/2026 nur noch in der Kreisklasse A Diese sollte am besten schon am Mittwoch in Lütjenburg beginnen Seit sage und schreibe 17 Spielen ist man jetzt schon sieglos Fehmarn steht inzwischen drei Punkte vor den Abstiegsplätzen ist damit aber natürlich auch lange noch nicht gerettet André Hack (Fehmarn): „Unser Sieg gegen Lensahn war hochverdient Wir haben in der ersten Halbzeit genügend Chancen aber wir haben es die ganze Zeit über gut verteidigt Heiko Müller (Lensahn): „Auch auf Fehmarn gab es für uns nichts zu holen Mit 3:0 gewann die Heimmannschaft deutlich und auch verdientermaßen Uns fehlte die defensive Stabilität und die Durchschlagskraft im Angriff Die verletzungsbedingten Ausfälle unserer erfahrenen Spieler haben die Aufgabe nicht leichter gemacht Fehmarn kam von Beginn an besser ins Spiel und erspielte sich einige Chancen die ihnen dann folgerichtig das 2:0 zur Pause brachte Kurz nach Wiederanpfiff und mit neuem Mut hatten wir mit dem Lattenschuss Pech so aber nutzt Fehmarn eine Freistoßhereingabe zum vorentscheidenden 3:0 Wir hatten zwar noch die eine und andere Chance konnten aber leider keine Ergebnisverbesserung erzielen Am Mittwoch in Lütjenburg haben wir die nächste Möglichkeit Die letzten Auftritte von Wardersee machten insbesondere mit Blick auf die Abwehr schon keinen Mut und nach der nächsten hohen Niederlage in Eutin wird das Fußballerleben für die FSG wahrlich nicht leichter Mit Max Golovcanski und Konrad Kohlwes halfen zwei Oberliga-Spieler der Eutiner aus Zwar drückte 08 früh auf den Ausgleich und war direkt tonangebend Minute plötzlich auf der anderen Seite: Bei der aus Jasper Frahms Sicht zu Unrecht gegebenen Ecke soll es im Strafraum vor Jannes Hases Kopfballtor ein klares Foul gegeben haben Das Gegentor war für Eutin aber überhaupt kein Wirkungstreffer ganz im Gegenteil: Golovcanski (32.) antwortete per Fernschuss mit dem 1:1 Minute landete eine für Kohlwes gedachte flache Hereingabe bei Abwehrmann Yannick Habich Nach Foul an Morits Manzow im Strafraum verwandelte der für den urlaubenden Monty Gutzeit in die Startelf gerückte Dustin Uchneytz (41.) vom Punkt aus zum 3:1 jedoch hatte der starke Keeper Andrej Jaacks mehrfach etwas dagegen Beim Distanzversuch von Jannik Sarnow (56.) war allerdings auch der Schlussmann machtlos Eine Freistoßhereingabe bugsierte Jorge Bruckmann (65.) zum späteren Endstand ins Netz Die Eutiner sitzen Tensfeld mittlerweile im Nacken Wardersee braucht ausgerechnet gegen die stark aufspielenden Kührener die Wende Doch aufgrund von weiterer Verletzungen wird dieses Unterfangen immer verzwickter Simon Voss riss sich gegen Eutin wohl das Kreuzband Doch auch damit noch nicht genug: Florian Limberg schied in der Pause mit Muskelfaserriss ebenso verletzt aus Jasper Frahm (Eutin): „Es war ein hochverdienter Sieg Vor dem 0:1 hätte es statt Ecke Abstoß geben müssen Dann haben wir richtig Schwung reingebracht damit haben wir sie vor Herausforderungen gestellt Wir haben das Spiel schnell gedreht und haben auch nach dem 2:1 weiter nach vorne gespielt einige Bälle hat ihr Keeper richtig gut gehalten Selbst nach dem 5:1 waren Möglichkeiten da da waren wir leider mit dem letzten Kontakt nicht konsequent genug Wir sind aber hochzufrieden und haben ohne Probleme die Punkte eingefahren.“ Jan Evers (Wardersee): „30 Minuten lang machen wir es eigentlich ganz gut mit unserer defensiven Taktik Dann kriegen wir bis zur Pause drei Gegentore Dann wollten wir so lange wie möglich ohne Gegentreffer bleiben aber nach dem 4:1 war der Drops auch schon gelutscht Klar war Eutin der erwartet schwere Gegner dass wir jetzt schon wieder zwei verletzte Spieler haben Der Kader wird immer dünner und leider punkten sie unten alle auch gerade fleißig Gegen Kühren und Preetz kommen etwas die Wochen der Wahrheit Wir stecken den Kopf nicht in den Sand und wollen schauen Lütjenburg hat einen herben Rückschlag erlitten das zur Winterpause schon fast totgeglaubt war Personell war der TSV durch Sperren oder andere Spielerabsagen arg gebeutelt so fehlten unter anderem Elferschütze Jan Bollesen und Christian Witt Es halfen kurzerhand Akteure aus der Reserve sowie aus der U19 aus Tom Linsmayer hatte die Führung auf dem Fuß erzielte Björn Schmidt (43.) per traumhaftem Volley das 1:0 Özal Berk (45.+1) verschafte seiner SG mit dem Tor direkt vor der Pause eine noch bessere Ausgangslage Auch das 3:0 von Mohamad Khallouf (72.) war ein toller Schlenzer der Marke Traumtor Drei Minuten später ließ sich Nico Stender (75.) zu einem unstrittigen Frustfoul hinreißen das von Schiri Robin Hertel mit glatt Rot geahndet wurde das letzte Wort hatte Daniel Kolbe (87.) mit seinem 5:0 Fünf Punkte Vorsprung hat Lütjenburg aktuell noch auf die Abstiegsplätze Mit einem Sieg gegen Lensahn am Mittwoch könnte man die letzten Zweifel an einem weiteren Jahr Kreisliga aber wohl beseitigen Sebastian Witt (Lütjenburg): „ Aus verschiedenen Gründen mussten wir improvisieren Auf dem ganz schwer zu bespielenden Platz müssen wir eigentlich in Führung gehen Dann lassen wir etwas die Zweikampfhärte vermissen und es kommt zum 2:0 Für unsere Situation ist es gerade typisch Am Ende fällt es sicher um die zwei Tore zu hoch aus so konnten wir unsere Ausfälle nicht kompensieren Wir wollen noch ein paar Punkte sammeln und wieder Spaß haben Das Gute ist: Wir können es direkt am Mittwoch schon besser machen.“ Es ist bisher wahrlich noch nicht das Fußballjahr des SCC Neben den langzeitverletzten Maksim Walter (Kreuzbandriss) standen auch Paul Schröder (Gelbsperre) Linus Kluge und Timo Groth nicht zur Verfügung Mit Drilon Mehmeti konnte man nur einen Ersatzspieler aufbieten Gegen offensivstarke Gegner wollte man erst einmal sicher stehen und wenig zulassen Kjell Gonda schoss den Ball jedoch schon nach acht Minuten erstmals ins Cismarer Tor Mitte der ersten Hälfte wurde man offensiv präsenter Dem 2:0-Elfmeter von Tjark Bossmann (34.) war ein Foulspiel an Gonda vorausgegangen das Sascha Pretzel als vor der Linie begangen einstufte Auch in Durchgang zwei landete ein Versuch der Gäste an der Latte Minute fand Bennet Kerns Abschluss jedoch seinen Weg ins Tor Sonderlich beeindruckt wirkte die SG hier aber nicht Die Hereingabe von Marcel Gonda (75.) auf Bruder Kjell Gonda war womöglich irregulär Bei Marcel Gondas 4:1 (88.) sah dann Keeper Dennis Kuhlmann nicht gut aus Mit guten Reflexen hatte er zuvor einen höheren Pausenrückstand verhindert Kann Cismar das Blatt gegen Bösdorf/Malente wenden oder rutscht man tatsächlich noch ganz unten rein Kjell Gonda und seine SG Dobersdorf waren gegen den SC Cismar oft den einen Schritt schneller Sascha Pretzel (Cismar): „Wir sind stark ersatzgeschwächt hingefahren und wollten defensiv sicher stehen aber mit ihrer teils Oberliga-Erfahrung haben sie uns gut auseinandergezogen Es war schon ein klar verdienter Sieg für das wirklich sympathische Team aus Dobersdorf Ich wünsche ihnen alles Gute für den Aufstieg dass sich unsere Verletztenmisere etwas legt Gegen Bösdorf wollen wir endlich die ersten drei Punkte des Jahres holen.“ Putlos-Coach Benjamin Berger sah gegen Pönitz II eine äußerst unverdiente Niederlage Nach einer Ecke hielt Philipp Pries zunächst klasse beim Nachschuss von Jona Mirbach-Unke (8.) konnte auch er nichts ausrichten Berger sah hier eine mehr als eindeutige Abseitsstellung Allein Marten Ruge vergab in Durchgang eins drei gute Gelegenheiten aber es klingelte plötzlich wieder im eigenen Kasten: Dawin Krasch verlor den Ball auf der linken Seite landete mit „gefühlt 300 km/h“ auf dem Kopf von Torschütze Lukas Quandt (38.) Mit der zweiten Hälfte war Berger dann auch rein spielerisch zufrieden während Pönitz mit ganz viel Leidenschaft und mit Mann und Maus verteidigte Doch auch die Überzahl nach der Roten Karte für Kienitz (62.) – er spielte den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand – konnte die SpVgg nicht für sich nutzen Pech hatten die Putloser mit einer Gelb-Roten Karte für Bennett Burchardt die Berger heute noch nicht nachvollziehen kann Im Zehn gegen Zehn scheiterte Felix Prokoph per Kopf am Aluminium Die SVG II befindet sich mit 19 Punkten auf dem Relegationsplatz konnte nach dem bösen 2:7 gegen Preetz jetzt aber neues Selbstvertrauen tanken Benjamin Berger (Putlos): „Wir haben völlig unverdient verloren Wir spielen eine richtig schlechte erste Halbzeit haben aber trotzdem ein klares Chancenplus Pönitz hat meist nur mit langen Bällen agiert was die Schiedsrichter vor dem 0:1 da gesehen haben Wir scheitern im Anschluss teilweise kläglich In der Pause haben wir die Fehler angesprochen Wir hatten einfach kein Spielglück und die Überzahl konnten wir nicht nutzen Die Gelb-Rote Karte ist für mich immer noch ein Rätsel Insgesamt war es einfach ein Spiel auf ein Tor Jetzt kommt mit Dersau eine gute Mannschaft zu uns.“ auch wie zuletzt in den vorherigen Spielen gut in die Partie und gehen früh in Führung Diesmal arbeiteten wir jedoch konzentriert weiter in der Defensive Wir setzten gerade in der ersten Halbzeit immer wieder Nadelstiche und konnten sogar noch auf 2:0 erhöhen In der Kabine haben wir uns dann auf den Kampf vorbereitet Wir verteidigten weiterhin mit viel Leidenschaft und hatten ein paar Mal das Glück auf unserer Seite was uns zuletzt wieder ein wenig abhanden gekommen war Wir haben uns auch nach der Roten Karte nicht unterkriegen lassen und haben am Ende aufgrund des großen Kampfes verdient gewonnen.“ Wir ermöglichen der Truppe alles Mögliche und bekommen im Moment nichts wurde Malentes Ligaobmann Stefan Schümann nach dem ganz schwachen Auftritt gegen Dersau mehr als deutlich Durch die dritte Niederlage in Folge ist man zwar zumindest noch Fünfter hat die vorderen Plätze inzwischen aber längst aus den Augen verloren Offensiv ging bei der SG praktisch gar nichts zusammen So kamen die beiden Gegentore von Marten Biss (33.) und Shefqet Smajli (45.) nicht von ungefähr Auch nach der Halbzeit wurde es nicht sonderlich besser ein Aufbäumen von Seiten der SG Bösdorf/Malente war zu keiner Zeit mehr zu spüren So hatten die „Keiler“ ganz leichtes Spiel Der ASV kann das Feld im Saisonfinish weiterhin von hinten aufrollen und sich durch weitere Dreier weiter nach vorne katapultieren Stefan Schümann (Malente): „Ein ganz schlechtes Spiel von uns Dersau war über 90 Minuten die bessere Mannschaft und hat völlig verdient die drei Punkte mitgenommen Das werden wir nächste Woche klar ansprechen.“ ASV Dersau – TSV Klausdorf II (15.00 Uhr) SVG Pönitz II – SG Dobersdorf (16.00 Uhr) TSV Gremersdorf – SG Insel Fehmarn (16.30 Uhr) SC Cismar – SG Bösdorf/Malente (15.00 Uhr) Beim Triple Ultra Triathlon in Lensahn, im Kreis Ostholstein hat die Polin Alicja Pyzka-Bazan bereits einen Weltrekord aufgestellt Sie schwamm die 11,4 Kilometer in 2 Stunden und 38 Minuten und unterbot damit den vorherigen Rekord eines Polen aus 2018 um drei Minuten Der Wettkampf startete am Freitagmorgen um 7 Uhr 126,6 Kilometer Laufen und die bereits bewältigten 11,4 Kilometer Schwimmen innerhalb von 58 Stunden absolviert werden Veranstalter Wolfgang Kulow zeigte sich begeistert und warf einen Blick auf die kommenden Wettkämpfe im Radfahren und Laufen weitere Weltrekorde aufzustellen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenGemeindewehrführer Hartmut Junge in dem Lensahner Tanklöschwagen Für ein Startgebot von 25.000 Euro sucht ein Feuerwehrfahrzeug aus Lensahn aktuell einen neuen Besitzer Denn Möglichkeiten für die Weiternutzung gibt es viele Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Gemeinde Lensahn will ihr Rathaus energetisch sanieren Unter anderem sollen Fenster und Türen ausgetauscht werden Für dieses Jahr rechnet Lensahn mit einem Defizit im Haushalt Trotzdem plant die Gemeinde wichtige Investitionen Nicht nur für das Rathaus wird Geld ausgegeben Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Gemeinde Lensahn startet mit dem ZVO ein Projekt zur kommunalen Wärmeplanung: Dirk Bruhse Susan Petersen (Gemeinde) und Sven Christensen (ZVO) Die kommunale Wärme- und Kälteplanung gilt als zentraler Baustein der Energiewende Die Versorgung der Gemeinden im Land soll zukünftig ausschließlich auf Basis erneuerbarer Energien und Abwärme erfolgen Lensahn startet dazu jetzt ein Projekt mit einem Versorger Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Autobahn-Anschlussstellen Eutin Neustadt/Pelzerhaken und Lensahn werden in den kommenden Tagen sporadisch für Bauarbeiten gesperrt Einige Aus- und Zufahrten auf die Autobahn A1 müssen wegen vorbereitender Arbeiten zum Transport für Groß- und Schwerlastverkehr gesperrt werden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZum Richtfest bei der Freiwilligen Feuerwehr Lensahnerhof gehörten auch ein Richtspruch der Handwerksleute und ein Richtkranz Über eine Million Euro nimmt die Gemeinde Lensahn für ein neues Feuerwehrhaus in die Hand Die kleine Ortsteil-Wehr Lensahnerhof war bisher in einer ehemaligen Baracke für Flüchtlinge nach dem 1 Zwei Autos stießen am Sonnabend auf der Kreuzung Eutiner Straße und Lübecker Straße zusammen 01 / 01Zwei Autos stießen am Sonnabend auf der Kreuzung Eutiner Straße und Lübecker Straße zusammen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZwei Autos stießen am Sonnabend auf der Kreuzung Eutiner Straße und Lübecker Straße zusammen Zwei Autos stießen am Samstagabend auf der Kreuzung Eutiner Straße und Lübecker Straße zusammen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer VW Fox prallte zwischen Lensahn und Harmsdorf frontal gegen einen Baum die Fahrerin wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht Eine Autofahrerin ist am Sonntagabend bei einem Unfall zwischen Harmsdorf und Lensahn verletzt worden Sie war mit ihrem Kleinwagen von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt Museumhof Lensahn: Alte Hofwirtschaft erleben Der Museumshof Lensahn ist ein Erlebnishof für Naturfreunde und Liebhaber historischer Hofwirtschaft in Ostholstein Hier können Besucher alte Geräte und Maschinen aus der Landwirtschaft Der Hof bietet außerdem einen Naturlehrpfad Die Gaststube und das Landwirtschaftsmuseum sind täglich geöffnet findet außerdem ein Kinderfest auf dem Museumshof statt mit Spielen Wettkämpfen und Vorführungen für Kinder,mit Ponyreiten und diversen Mitmachaktionen im Wiesenbereich Zeitgleich kann auf dem Hofplatz auf dem Kinderflohmarkt gestöbert und gefeilscht werden Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei