Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung
Wegen der Sanierung einer Wasserleitung ist die St 2242
2-15 (Bauabschnitt 1) und die St.-Moritz-Straße (Bauabschnitt 2) in Leutenbach vom 05.05.2025 bis 20.07.2025 vollständig gesperrt
Sie erfolgt von Dietzhof kommend über Mittelehrenbach
Am Samstagabend (3.5.) ist es in Leutenbach zu einem Unfall mit 16.000 Euro Sachschaden gekommen
wollte eine 28-jährige Smart-Fahrerin gegen 20.05 Uhr von der Leutenbacher Straße in die Erbstetter Straße abbiegen
Dabei übersah sie offenbar einen vorfahrtsberechtigten 48-jährigen VW-Fahrer
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Ein zwölf Jahre alter Radfahrer ist am Mittwoch in Leutenbach schwer verunglückt
Offenbar waren die Bremsen seines Fahrrads defekt
Vermutlich wegen defekter Bremsen an seinem Fahrrad ist ein zwölf Jahre alter Junge in Leutenbach (Rems-Murr-Kreis) am Mittwochvormittag schwer verunglückt
Der Zwölfjährige war mit seinem Fahrrad in der Richard-Wagner-Straße in Richtung des Rathausplatzes gefahren
Weil die Bremsen am Rad offenbar nicht richtig funktionierten
fuhr der junge Radler nach den Angaben der Polizei ungebremst gegen eine Hauswand
Der Zwölfjährige hat möglicherweise bei dem Aufprall ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Stuttgarter Krankenhaus geflogen
Der Junge trug bei dem Unfall keinen Fahrradhelm
Großeinsatz am Mittwochmorgen beim Rathaus
der für entsprechendes Aufsehen bei Passanten in der Ortsmitte gesorgt hat: Ein Waschbär hatte sich in einen Baum vor dem Verwaltungsgebäude „verirrt“
es sich in einer Astgabel gemütlich gemacht
zumal das Ganze auch hätte gefährlich werden können
Waschbären können bekanntlich ganz schön aggressiv werden
Die Jugendlichen der Gemeinde Leutenbach konnten aus dem Erlös des 2.Adventstreffs eine beachtliche Summe in Höhe von 2.000€ spenden
Der Verkauf von selbstgebackenen Plätzchen
Glühwein und Bratwürsten war am 2.Adventswochenende ein voller Erfolg
Dieses Jahr hatten sich die Organisatoren dazu entschieden
jeweils 1.000€ an die Bambini Abteilung des FC Leutenbach sowie 1.000€ an die Kinderfeuerwehr der FFW Leutenbach-Dietzhof zu spenden
Wegen der Verlegung von Glasfaserkabeln ist die Dietzhofer Straße in Leutenbach vom 21.04.2025 bis 04.05.2025 gesperrt
Die Buslinien 221 und 223 müssen daher Umleitung fahren
Die Haltestelle Leutenbach Ort kann nicht bedient werden
Als Ersatzhaltestelle dient die bereits bestehende Haltestelle Leutenbach Raiffeisenstraße
Fahrgäste werden gebeten auch die Hinweise an der Haltestelle zu beachten
Prompt geht die Premiere im neuen „Lädle am Rathaus“ in Leutenbach schief
Geht aber ausgerechnet an diesem Selbstbedienungsautomaten noch nicht
Statt der Peitschenstecken liegt eine Packung Griebenschmalz im
Pfarrerin Susanne Blatt und auch die anderen „Darsteller“ im evangelischen Gemeindehaus testen beim Besuch der Viertklässler im „Ostergarten“
der die Passionsgeschichte Jesu nachstellt
was bei denen hängen geblieben ist vom Reli-Unterricht
Auch wenn die Kleinen die „Geschichte“ selbst in ihrem Alter noch kaum verstehen können
sind zur Wahl des Ersten Beigeordneten der Gemeinde ins Rathaus gekommen
Da die meisten von ihnen den haushohen Favoriten
lag der Anreiz für sie wohl im mit Spannung erwarteten Auftritt des einzigen Mitbewerbers und Außenseiters Ulrich Richard Hambuch aus Nordheim bei Heilbronn
ein in Leutenbach bislang völlig „unbeschriebenes Blatt“
Ein 12-Jähriger ist bei einem Fahrradunfall am Mittwoch (09.04.) schwer verletzt worden
war der Junge gegen 10.45 Uhr ohne Helm in der Richard-Wagner-Straße in Richtung Rathausplatz unterwegs
Womöglich hatten die Bremsen am Fahrrad nicht funktioniert
wodurch der 12-Jährige ungebremst gegen eine Hauswand prallte
hat sich ein 59-Jähriger nun vor dem Amtsgericht Waiblingen verantworten müssen
Die Anklage lautete: gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Das Ganze trug sich im Juni kurz vor 6 Uhr auf der Landesstraße von Winnenden nach Affalterbach zu
der aus Welzheim kam und nach Marbach wollte
wurde von einem Seat-Fahrer kurz nach dem Kreisverkehr bei Weiler zum Stein beziehungsweise dem
Der Kunstrasenplatz im Teilort Leutenbach hat seinen Dienst getan
Laut Bürgermeister Jürgen Kiesl halten solche Anlagen in der Regel 15 bis 18 Jahre
Das Leutenbacher Exemplar wurde 2007 erstellt
Nach vermehrt Reparaturen in den vergangenen Jahren ist nun eine Sanierung fällig und auch unumstritten
Das „Flicken“ immer wieder ist laut Verwaltung nötig gewesen
Die Polizei sucht einen bisher unbekannten Autofahrer - vermutlich handelt es sich um einen Mercedes - der sich nach einem Unfall an der B14-Auffahrt Leutenbach in Fahrtrichtung Backnang Fahrerflucht begangen haben soll
Laut Polizeibericht wollte der Unbekannte im Zeitraum zwischen Ostermontag (21.4.)
20 Uhr und Dienstagmorgen (22.4.) 10.15 Uhr offenbar von der Landesstraße 1120 aus
Zum Jubiläum 50 Jahre Gesamtgemeinde zieren von Kindern bunt bemalte Holzblumen viele Stellen im Ort
Als 1975 die drei bis dahin selbstständigen Gemeinden Leutenbach
Nellmersbach und Weiler zum Stein sich zusammenschlossen
Im Jubiläumsjahr steht die Rose aus dem Wappen als Symbol für das gelungene Zusammenwachsen und das gute Miteinander der Gemeinde
Wer wird der Mann an der Seite von Bürgermeister Jürgen Kiesl (dienstlich
In der Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch
wählt dieser den künftigen Ersten Beigeordneten der Gemeinde
Es gibt zwei Kandidaten: den bisherigen Kämmerer Heiko Nothacker - und einen bizarren Mitbewerber: Ulrich Richard Hambuch aus Nordheim bei Heilbronn
Wer an dem Abend noch nichts vorhat: Diese Persönlichkeitswahl findet
ist der Leutenbacher Bürgermeister Jürgen Kiesl bei seiner Kritik an langen Genehmigungsverfahren von Bauvorhaben und damit am Gemeindeverwaltungsverband Winnenden (dessen erster stellvertretender Vorsitzender er ist)
Kiesl hatte diese bei seiner Rede zur Einbringung des Haushaltsplans der Gemeinde fürs laufende Jahr „aufgespießt“
In der Folge beziehungsweise dazu hat es ein „klärendes“ Gespräch gegeben
Einen Rüffel für ihn gab es aber auch in der
Gegen 6 Uhr ist es am Freitagmorgen (28.02.) in Teilen von Leutenbach
Burgstetten und Kirchberg an der Murr zu einem Stromausfall gekommen
Auf Nachfrage erklärt die Syna die Hintergründe der Stromunterbrechung
sei ein defektes Kabel im Erdreich die Ursache dafür gewesen
Durch Netzumschaltungen konnte das Team der Syna den Großteil der Betroffenen nach 74 Minuten wieder mit Strom versorgen
Um 9.06 Uhr erhielten alle Haushalte wieder
Zauberfuß und 1980er-Europameister „ Hansi“ (mit 67 immer noch so genannt) Müller
Sturmass Cacau 2007 mit dem VfB Deutscher Meister und noch weitere Heroen der ruhmvollen Vereinsgeschichte - laufen sie in Leutenbach auf
Das „Legendenteam“ der Weiß-Roten wird an diesem Tag nämlich ab 15.30 Uhr gegen eine
in der jede Kommune konsequente „Aufgabenkritik“ und mühsame Einsparanstrengungen verspricht
muss die Schaffung einer neuen Stelle in der Verwaltung
die so oder so unweigerlich zusätzlich Geld kosten wird
So auch in diesem Fall: Die Gemeinde Leutenbach soll nach rund einem Vierteljahrhundert wieder einen Beigeordneten bekommen
Die Discounterkette spricht von einem langfristigen Bekenntnis zum Standort
Wie war das eigentlich auf der anderen Seite der Zeitschiene
Aber die sorgt für Gesprächsstoff: Vier „Tiny Houses“ sollen am Steinkauzweg am Rand von Nellmersbach und des Wohngebiets Zeisigweg entstehen
Es wären die ersten dieser Art in der Gemeinde
Die Planer möchten von Vorgaben des betreffenden Bebauungsplans abweichen
Es geht um die Ausrichtung der Gebäude und um die Dachform
Auf zwei Flurstücken geplant sind die Mini-Häuser
Bürgermeister Jürgen Kiesl ist am Mittwochabend beim Rathaussturm der Gees-Musiker in Leutenbach nicht nur sprichwörtlich baden gegangen
Bei frischen Temperaturen um 5 Grad setzte der Schultes den Rathausschlüssel bei einer Wette aufs Spiel: Trauen sich die Moderatorinnen Anna und/oder Berta von den Gees-Musikern mit ihm in die Eistonne
dann rückt er den Schlüssel des Verwaltungsgebäudes
den Hauptamtsleiter Jakob Schröder umklammerte
Der Besuch von diesem Nikolaus ist eine Überraschung
entsprechend groß das „Hallo“ in der Praxis der langjährigen Nellmersbacher Hausärztin Josefa Sandner
macht aber aus einem bestimmten Grund aus seiner Runde hier Station: Er will ihr „Danke“ sagen
Das Stauwehr am Buchenbach unterhalb der Rems-Murr-Halle in Leutenbach wird zurückgebaut
wie man aus aktuellem Anlass annehmen könnte
Abbau der Anlage gehen allerdings sehr wohl auf ein Hochwasser zurück
Neue Gesichter gibt es nach der Mitgliederversammlung im Vorstand des Musikvereins Leutenbach
Luis Oesterle ist zum Nachfolger von Roland Müller im Bereich „Vereinsbetrieb“ gewählt worden
Anna-Lena Lämmle folgt als Wirtschaftsführerin Bernd Weller
Und Paul Klink übernimmt das Amt des Medienbeauftragten von Luis Klink
In ihren Ämtern bestätigt wurden Markus Schneider als Vorsitzender „Repräsentant“
Das griechische Schimpfwort „Malaka“ lässt sich vielfältig ins Deutsche übersetzen
In einem Streit fällt die große Auswahl an deutschen Entsprechungen deutlich weniger schmeichelhaft aus
Der Simultan-Übersetzer in einer Verhandlung am Amtsgericht Waiblingen
der jüngst sowohl dem Angeklagten als auch dem Geschädigten über die Sprachbarriere half
entschied sich für eine gängige Schmähung mit „W“
größere und wohl auch modernere Filiale anstelle des bisherigen Markts an der Winnender Straße bauen
Angesichts des Neubaus empfiehlt sich zunächst ein Blick zurück auf die Einkaufslage für Leutenbach
Vor rund 20 Jahren sah es damit ausgesprochen mau aus
geschlossen hatten und es keine Nachfolger gab
Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu
Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht
Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Seit inzwischen fast drei Jahren beschäftigt die sogenannte Rumpler-Affäre, benannt nach der gleichnamigen ehemaligen Gaststätte in Leutenbach, nicht nur die Gemeinde, sondern auch die Gerichte. Am Mittwochvormittag entschied nun das Oberlandesgericht Bamberg erneut für die Gemeinde
die eine Zwangsvollstreckung des Kaufvertrags einklagen wollte
hatte gegen die ursprüngliche Entscheidung Berufung eingelegt
Seine Entscheidung begründete das Gericht damit
dass der Gemeinderatsbeschluss aus dem Oktober 2022
hatte Bürgermeister Florian Kraft (FW) die Mitglieder des Gremiums im Vorfeld nicht formgerecht für den Anlass geladen
Damit unterschrieb er den Kaufvertrag Ende 2022 ohne ausreichende Vertretungsvollmacht der Gemeinde
Nachträglich lässt sich dieser schwerwiegende Fehler nicht heilen
Aus diesem Grund ist laut Gericht auch die Zwangsvollstreckung der Verkäuferin gegen die Gemeinde ungültig
Rechtskräftig ist das Urteil mit dieser Entscheidung aber noch nicht
Das Oberlandesgericht hat nämlich die Revision gegen das Urteil zum Bayerischen Obersten Landesgericht in München zugelassen
Nach einem Unfall in der Nähe von Leutenbach ist der Verursacher in der Nacht zum Dienstag einfach davongefahren
Um die von ihm hinterlassenen Schäden hat er sich nicht gekümmert
Die Polizei sucht einen Autofahrer, der in der Zeit zwischen Montag, 20 Uhr, und Dienstag, 10.15 Uhr, an der Leutenbacher Auffahrt zur B 14 in Richtung Backnang (Rems-Murr-Kreis) Schäden verursacht hat und anschließend geflüchtet ist.
Wie die Polizei mitteilt, war der auf der Landesstraße von Winnenden-Hertmannsweiler kommende Unbekannte mit seinem Fahrzeug vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit in der Rechtskurve zu weit nach links getragen worden und über die dortige Verkehrsinsel gefahren.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Dabei sei die Ölwanne seines Fahrzeugs aufgerissen worden
auf der Fahrbahn verteilte Ölspur hinterlassen habe
Zudem sei Schaden an der Verkehrsinsel entstanden
Anschließend sei der bisher unbekannte Autofahrer einfach davongefahren
ohne sich um die Schäden zu kümmern
Bei seinem Fahrzeug handelt es sich laut der Polizei vermutlich um einen Mercedes
Das Polizeirevier Winnenden nimmt unter der Telefonnummer 0 71 95 / 69 40 Hinweise entgegen
Unbekannte Täter haben in Leutenbach verschiedene Baugeräte gestohlen
Laut der Polizei luden sie das Diebesgut mithilfe eines am Tatort abgestellten Baggers auf ein Fahrzeug
einen Hydromeisel und den Schnellwechsler des Baggerarms vermutlich auf ein Fahrzeug
Danach flüchteten die Diebe in unbekannte Richtung
Der Polizeiposten Schwaikheim ermittelt in dem Fall und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0 71 95 / 96 90 30
Am Freitagmorgen (28.02.) kam es um kurz nach 07.00 Uhr zu einem Unfall auf der Erbstetter Straße (K1846) nördlich von Nellmersbach
geriet ein 19-jähriger Fahrer eines VW Golf aus noch ungeklärter Ursache zu weit nach links und kollidiert mit einem entgegenkommenden VW-Transporter
Sowohl der 19-jährige Golf-Fahrer als auch der 28-jährige Fahrer des VW-Transporters wurden leicht verletzt
Die langjährige Leiterin der Grundschule Birkmannsweiler
bei der Trauerfeier zur Urnenbeisetzung auf dem Friedhof ihres Wohnorts Weiler zum Stein Abschied von einer besonderen Frau
Seit 19 Jahren war Ortrud Feyerabend bereits in Pension - der Nachruf der Schulgemeinschaft der Grundschule
den der Leutenbacher Gemeinderat beschlossen hat
wie es von Bundespolitik propagiert wurde und in vielen anderen Kommunen auch so umgesetzt wird
Er wird der Gemeinde im kommenden Jahr nämlich rund 200.000 Euro an Mehreinnahmen (gegenüber bislang) bringen
Der neue Satz sei vor dem Hintergrund „nachvollziehbar“
dass 2025 mit einem Minus bei den laufenden Einnahmen und Ausgaben gerechnet werden müsse
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Wegen der Verlegung von Glasfaserkabeln ist die Dietzhofer Straße in Leutenbach von Ostermontag
Die Umleitung verläuft über Dietzhof
Vor Ort ist die Sperrung laut Schildern für ab Mittwoch
Die Buslinien 221 und 223 fahren eine Umleitung
Als Ersatzhaltestelle dient die bereits bestehende Haltestelle Leutenbach Raiffeisenstraße
Fahrgäste werden gebeten auch die Hinweise an der Haltestelle zu beachten
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Auf der B14 bei Leutenbach ist es am Montagnachmittag (17.02.) mutmaßlich zu einer Nötigung im Straßenverkehr gekommen
Das geht aus einem Bericht des Polizeipräsidiums Aalen hervor
Betroffen war ein 32-jähriger Porsche-Fahrer
Der Mann war gegen 16.30 Uhr zwischen Nellmersbach und Waldrems unterwegs
Der Porsche-Fahrer wurde dabei laut Polizei mehrfach von einem 27-jährigen VW-Fahrer
Zur Jahreshauptversammlung der FSV-Ortsgruppe Leutenbach hieß der Vorsitzende Reinhard Weber zahlreiche Mitglieder, Freunde sowie Vertreter aus Politik und anderen Vereinen im Pfarrheim willkommen. Ein bedeutender Tagesordnungspunkt war die Vorstellung und einstimmige Annahme der neuen Satzung zur Eintragung der Ortsgruppe als eingetragener Verein (e.V.). Diese Maßnahme soll die rechtliche und strukturelle Basis für eine zukunftssichere Vereinsarbeit legen.
Bei der turnusgemäßen Neuwahl der Vorstandschaft wurden Reinhard Weber als 1. Vorsitzender und Heinz Hofmann als 2. Vorsitzender bestätigt. Neu ins Gremium aufgenommen wurden unter anderem Ulrike Götz und Dace Galster als Jugendwartinnen sowie Matthias Roth als vierter Beisitzer.
Für langjährige Mitgliedschaften wurden zahlreiche Mitglieder ausgezeichnet. Darunter der ehemalige Bürgermeister von Leutenbach Ernst Jürgen Dahlmann für 50 Jahre Treue zum Verein. Auch Mitglieder mit besonderen Verdiensten wurden gewürdigt: Waltraud Roth, Agnes Kraft und Gunda Alt erhielten für ihr jahrzehntelanges Engagement große Anerkennung. Ihre Beiträge, ob als Mitgründerinnen, in der Trachtentanzgruppe oder durch großzügige Unterstützung, seien Vorbild und Rückgrat des Vereinslebens.
Noch „Klärungsbedarf“ bei den zwei geplanten Kreisverkehren in der Leutenbacher Ortsmitte beim Rathaus und der Umgestaltung entlang der Winnender Straße sehen die Grünen. Positiv sei zwar das viele dort vorgesehene Grün, „höchst fraglich“ sei jedoch die „Umsetzbarkeit“ der beiden Kreisel und des Grünstreifens in der Mitte der Straße, so Iris Lanwer in ihrer Haushaltsrede in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Es gebe „starke Bedenken“ aus ihrer Sicht, was die Sicherheit
Leutenbach. So manchem Bier-, Limo- und Süßigkeitenfan dürfte am Dienstagabend in Weiler zum Stein das Herz geblutet haben: Liter-, beziehungsweise kiloweise lag das Material auf der Straße „In der Steige“ verteilt. Zuvor war dort ein Lkw umgekippt, die Straße im Anschluss für sieben Stunden gesperrt. Die gute Nachricht: Der Fahrer blieb unverletzt. Thomas Winkelhock, Inhaber der gleichnamigen Firma aus Waiblingen, die sich unter anderem um die Bergung solcher Fahrzeuge
6,5 Millionen Euro lautet die Kostenschätzung für den Umbau samt energetischer Sanierung des Rathauses. Das Rathaus in Leutenbach wurde vor fast 40 Jahren gebaut, anstelle der bisherigen Bernharduskirche, was nicht auf ungeteilte Zustimmung stieß. Auch an dem Betonbau, unverkennbar vor allem von außen ein Kind seiner Zeit, wird seitdem gemäkelt. „Burg“ und „Festung“ sind immer noch oft zu hören, nicht als Lob freilich.
1988 Fertigstellung bedeutet natürlich, dass der Bau für die
Leutenbach. Unter dem Motto „Ewiger Rhythmus - eine Klangreise durch die Zeiten“ ist das Jahreskonzert des Musikvereins Leutenbach in der voll besetzten Rems-Murr-Halle gestanden. Die rund 300 Besucher bekamen das Anfängerorchester, die Jugendkapelle und das aktive Orchester zu hören. Das teilt Markus Schneider mit.
Den Auftakt machte demnach das auf 32 Mitglieder angewachsene Anfängerorchester, das mit Freude
Eltern sind es aus den vergangenen Wochen gewohnt: Am Donnerstag, 27. Februar, drohen abermals Streiks in Kitas. Betroffen sind auch Einrichtungen in Leutenbach. Zum Streik hat die Gewerkschaft „Verdi“ aufgerufen. Wo könnten die Einrichtungen am Donnerstag ansonsten geschlossen bleiben?
Auf Nachfrage teilt Franziska Götz, Pressesprecherin der Stadt Winnenden mit, dass der Streikaufruf bekannt sei. Winnenden soll davon allerdings nicht betroffen sein. Im Verdi-Aufruf heißt es:
AllgemeinesHomeSpieleLigenSucheDu wirst automatisch weitergeleitet..
– Foto: Tobias SellmaierTeam Uhlsport triumphiert beim Benefizturnier in LeutenbachAcht Mannschaften spielen in der Sporthalle Ob den Gärten um den Turniersieg des Vereins für PräventionsarbeitBeim 12
Benefiz-Hallenturnier des Vereins für Präventionsarbeit setzte sich das Team von Uhlsport im Finalmodus gegen H
Insgesamt acht Mannschaften aus dem Hobby- und Betriebssport nahmen an dem Turnier in Leutenbach teil
Acht Mannschaften aus dem Hobby- und Betriebssportbereich trafen sich zum 12
Benefiz-Hallenturnier in der Sporthalle Ob den Gärten in Leutenbach
Organisiert wurde das Turnier vom Verein für Präventionsarbeit
der selbst mit einer Mannschaft vertreten war
Das Teilnehmerfeld wurde in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften aufgeteilt
In der Gruppe A setzte sich Verein für Präventionsarbeit mit 9 Punkten durch und sicherte sich den Gruppensieg vor Uhlsport mit 6 Punkten
Auf Platz drei folgte die Bürgermeister-Auswahl (3 Punkte)
In der Gruppe B belegte der Aktiv Förderverein den ersten Platz mit 5 Punkten
Partyrent Stuttgart (3 Punkte) und die Mindeltalschulen (2 Punkte)
In der Endrunde wurde das Teilnehmerfeld erneut unterteilt: Die Plätze eins bis vier der Vorrunde spielten untereinander den Turniersieg aus
während die restlichen Mannschaften die Platzierungen fünf bis acht unter sich ausmachten
Im Spielmodus um die Plätze eins bis vier zeigte sich Uhlsport erneut in starker Verfassung
Mit zwei Siegen und einem Remis erreichte das Team 7 Punkte bei einem Torverhältnis von 14:3 und setzte sich damit an die Spitze
Kaysser mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 10:14
Der Verein für Präventionsarbeit belegte mit 3 Punkten den dritten Platz
gefolgt vom Aktiv Förderverein mit 1 Punkt
In der Platzierungsrunde um die Ränge fünf bis acht setzte sich das Team der Bürgermeister durch
Mit 5 Punkten aus drei Spielen und einem Torverhältnis von 13:8 war das Team in dieser Gruppe vorne
Partyrent Stuttgart erreichte mit 5 Punkten den zweiten Rang
Karsch Blitzschutz belegte mit einem Punkt den achten Platz im Turnier
„Übertriebenen und angstbehafteten“ Prüfaufwand
„den wir uns gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage nicht erlauben können“
Er nannte dazu in seiner Rede bei der Einbringung des Haushaltsplanentwurfs für das kommende Jahr drei aktuelle Beispiele
der mit Abstand größte Arbeitgeber in der Gemeinde
habe vor neun Jahren innerhalb von elf Monaten (vom
Die Hauptstraße in Leutenbach war am Freitagabend (31.01.) ab etwa 19.30 Uhr zeitweise gesperrt
dem ZVW-Fotografen nebst dem ZVW-Büro-Schichtschieber im Spätdienst entgeht halt nichts
Spoiler: In Berlin im Bundestag ist am Freitagnachmittag doch noch einen Tick Aufregenderes passiert ..
Um 19.18 Uhr ging bei der Polizei der Anruf ein: Auf der Hauptstraße in Leutenbach habe ein Pkw
hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall
Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus
Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML
Mehr über PLUS lesen Sie hier.
In der Nacht von Mittwoch (11.12.) auf Donnerstag (12.12.) hat in Leutenbach in der Brucknerstraße ein Wohnhaus gebrannt
entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von etwa 400.000 Euro
Laut Polizeibericht waren die Beamten und die Feuerwehr gegen 03.35 Uhr alarmiert worden
In der Brucknerstraße drang demnach Rauch aus der Wand eines Doppelhauses
"Durch die Feuerwehr konnte festgestellt werden
Früher hat Anita Lieweke die Zeitungen und Wochenblätter zu Fuß ausgetragen
Sie hat hinten auf dem Gepäckträger einen Einkaufskorb montiert und auf dem wiederum ihre Tasche
Das Rad mit Akkuunterstützung ist ideal für das Revier der 61-Jährigen in Nellmersbach
Aber ist da das ständige Ab- und Aufsteigen nicht
Wer an den Klimawandel immer noch nicht glaubt oder sich von ihm überzeugen lassen möchte
Vielleicht braucht es für weniger Erfahrene auch eine Exkursion unter fachkundiger Begleitung
Dass sich in den hiesigen Wäldern gravierende Veränderungen abspielen
spiegelt sich in den Zehn-Jahres-Plänen der Forstverwaltung wider
sondern auch in denen für die deutlich kleineren Gemeindewälder in Leutenbach und
Maultaschen in der Gemüse- oder Fleischbrühe
Das ist das „Programm“ gewesen bei der „Premiere“ von „Mittagstisch unterm Kirchturm“
Die mit knapp 30 „Besuchern“ nicht ganz „ausverkauft“ war
Es hätten durchaus noch ein paar mehr kommen können
die katholische und die evangelische Kirchengemeinde organisieren dieses Angebot
die mit viel Aufwand hergestellt wurden und den Landschaftspark Höllachaue aufwerten
werden immer wieder von Zerstörungswütigen heimgesucht
Im April haben rund 80 Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen der 72-Stunden-Aktion der katholischen Kirche