Die Schützen in Henglarn haben am Wochenende die Festsaison im Kreis Paderborn eröffnet
Im Mittelpunkt standen Marco Klockenkämper und Saskia Klute als Königspaar
ZeitSchützenkönig Marco Klockenkämper feierte gemeinsam mit seiner Schützenkönigin Saskia Klute in einem eleganten Kleid in Dunkelrot ein rauschendes Schützenfest
Schuss holte Marco Klockenkämper beim Königsschießen den Vogel von der Stange
Vorausgegangen war eine längere Schießpause
In dieser Pause entschlossen sich Klockenkämper und seine Partnerin eine Regentschaft einzugehen
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Autofahrer auf der A44 müssen zum Wochenbeginn eine Menge Geduld mitbringen
der seit circa 8 Uhr in Nähe des Rastplatzes Blankenrode alle Fahrbahnen Richtung Kassel blockiert
Was klar ist: Der Fahrer des Lkw sei rechts von seiner Spur abgekommen
wodurch das Fahrzeug ins Schleudern geriet und schließlich umkippte
Dabei sei nur der Fahrer leicht verletzt worden
Dessen 40-Tonner ist mit Altpapier beladen und müsse gegebenenfalls erst entladen werden
„Um 10.40 Uhr hat es die Feuerwehr geschafft
das Fahrzeug etwas zur Seite zu ziehen“
Dadurch konnten zwar einige Fahrzeuge an der Unfallstelle vorbeifahren
Auf eine weitere „NW“-Anfrage hin erklärte die Polizei
dass die Fahrbahn ungefähr ab 14 Uhr geräumt sein könnte
Die Arbeiten könnten aber auch länger dauern
Eine Umleitung führt ab dem Kreuz Wünnenberg-Haaren über Lichtenau
Derzeit beträgt der Rückstau fünf Kilometer
In Lichtenau im Kreis Rastatt ist am Freitag eine Weltkriegsbombe in einem Gewerbegebiet entdeckt worden
Laut Stadt konnte die Bombe noch am Abend entschärft werden
Am Freitagmittag ist in Lichtenau im Kreis Rastatt eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe in einem Gewerbegebiet entdeckt worden
Laut der Stadt Lichtenau lag die Bombe etwa 1,50 Meter unter der Erde
Sie soll bei Bauarbeiten für eine Versickerungsgrube gefunden worden sein
ob es sich bei dem gefundenen Gegenstand um eine Bombe handele
Die Untersuchungen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes hätten aber gezeigt
Die Bombe sei noch am Freitagabend ohne größere Probleme entschärft werden
Allerdings sei die Bombe noch in der Erde und werde erst in naher Zukunft abtransportiert
Laut Bürgermeister Christian Greilach durften die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner nach Hause zurückkehren
Am Freitagnachmittag ist im Gewerbegebiet Lichtenau eine Fliegerbombe erfolgreich entschärft worden. Gegen 14.15 Uhr waren bei Baggerarbeiten ein 250-Kilogramm-Blindgänger gefunden und daraufhin die Integrierte Leitstelle Mittelbaden sowie das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Offenburg informiert worden
Dies teilte das Polizeipräsidium Offenburg mit
das überwiegend das Gewerbegebiet Lichtenau umfasste
wurde sofort von mehreren Polizeistreifen und Feuerwehrkräften evakuiert
Zudem sperrte man die Zufahrtsstraßen und -wege ab
Ein Polizeihubschrauber kontrollierte vor der Entschärfung
ob sich noch Personen im Gefahrenbereich aufhielten
Unterstützt wurden die Einsatzkräfte von der Feuerwehr sowie dem Deutschen Roten Kreuz (DRK)
Die Stadtverwaltung Lichtenau richtete einen Krisenstab im Rathaus ein
wo neun Bewohner aus dem Gefahrenbereich bis zum Ende der Maßnahmen betreut wurden
Es war ursprünglich mit bis zu 30 betroffenen Personen gerechnet worden
die jedoch größtenteils anderweitig untergebracht werden konnten
Nach Angaben der Polizei gab es keine Verletzten oder hilfsbedürftige Menschen
Gegen 18.35 Uhr gab der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg Entwarnung
Die Fliegerbombe war erfolgreich entschärft worden
und alle Sperr- und Evakuierungsmaßnahmen konnten aufgehoben werden
Von: Evelyn Ludolph
Nachdem der Posten einige Zeit nicht besetzt war
hat Harald Stötzer nun das Amt des Karpfenfängers innerinne
Er ist damit die neue Symbolfigur von Hessisch Lichtenau
Umhang und Hut erkennt ihn ein jeder Lichtenauer sofort: den Karpfenfänger
Seit einigen Monaten gibt es ihn wieder in Hessisch Lichtenau
Harald Stötzer hat das Amt der Symbolfigur übernommen
Zuletzt war Rolf Huck Karpfenfänger in der Lossestadt
Von 2014 an begleitete er seine Frau Annemarie Huck
2021 gab er das Fischernetz aus privaten Gründen ab
„Frau Holle hat mich dazu angestiftet und ich habe es sehr gerne übernommen“
„Ich habe so einen schlechten Orientierungssinn und sagte ihm
bestätigt Huck den Beginn als Lichtenauer Symbolfigur
Als Karpfenfänger repräsentiert er nun Hessisch Lichtenau und weist damit auf die Sage hin
bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes und einer Wanderung mit Frau Holle
Gerade die Wanderung mit Kindern habe ihm viel Freude bereitet
Harald Stötzer ist in Hirschhagen aufgewachsen
Seine Familie hat sich 1955 in Hessisch Lichtenau niedergelassen
nachdem sein Vater als Volkspolizist die noch offene Grenze zum Wegzug aus der DDR nutzte
„Mein Opa war Kriegsgefangener und musste das Werk mit abbauen“
In der Schulzeit führte es manchmal zu Verständigungsproblemen
dass seine Familie nicht aus der Region stammte: „Ich hatte Mitschüler aus Ortsteilen
von denen habe ich kein Wort verstanden.“ Besonders der Dialekt in Quentel und Wickersrode habe ihn damals Probleme bereitet
schulte er Kollegen beispielsweise in Irland und Polen
Stötzer lernte bei der Volksbank und studierte zudem in Göttingen Englisch und Chemie
Dort war er als Rechnungsführer zwölf Jahre tätig
Der Karpfenfänger ist Vater von Zwillingen
Ehrenamtlich engagiert Harald Stötzer sich auch im Reservistenverein und im Wattenbacher Wanderverein als Kassierer
Häufig ist der Karpfenfänger zum Wandern unterwegs
Er testet beispielsweise Touren für den Verein
So kennt er sich gut in der Region aus und hält sich fit
Die Lichtenauer werden Karpfenfänger genannt
Hier die Übertragung ins Hochdeutsche: Ein Bauer von Lichtenau wollte mit seinem Esel in Spangenberg ungelöschten Kalk holen
Den Sack mit dem Kalk hat er dem Grautier auf den Rücken gebunden
als sie auf dem Heimweg kurz vor der Stadt in ein Gewitter kommen
der Kalk fängt an zu löschen und dem Esel dampft das Fell
In seiner Not fällt dem Bauern nichts Besseres ein
Im Wasser fällt das Tier um und kommt nicht mehr hoch
Wochen später will jemand einen dicken Karpfen fangen
wirft seine Angel in den Teich und spürt nach kurzer Zeit etwas ganz Schweres am Haken
läuft aufgeregt ins Rathaus und ruft dem Bürgermeister zu: „Ich habe den größten Fang meines Lebens gemacht
einen Karpfen von ein paar Zentnern Gewicht.“ Bürgermeister und Stadtschreiber gehen mit dem Angler zum See und helfen beim Herausziehen des Fangs
Von dieser Begebenheit haben die Lichtenauer ihren Namen weg
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Hessisch Lichtenau (Werra-Meißner-Kreis) im Wahlkreis 168
wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten
Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen
Die Stimmen in Hessisch Lichtenau verteilen sich wie folgt:
Hessisch Lichtenau liegt im Wahlkreis 168 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis:
Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr
stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt
dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt
als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten
Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich
Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so:
Hessisch Lichtenau liegt im Werra-Meißner-Kreis (Übersicht für den Kreis hier).Größere Kleinstadt mit 12.798 Einwohnern auf 105,7 km²
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL)
Ob Big Daddy oder Prima Donna – ein Sorte der Pflanze Hosta gehört in jeden Garten
Die beliebte Staude ist zum Trendgewächs geworden
Für das Gartenfestival am Kloster Dalheim hat der Holländer Marco Fransen 2200 Pflanzen mitgebracht
20:07 UhrCharmaine Haid und ihr Team freuen sich auf vier Tage Gartenfest in Dalheim
Foto: Oliver SchwabeNoch bis einschließlich Sonntag (4
Mai) lockt aber nicht nur der Star unter den Schattenstauden zur idyllischen Klosteranlage bei Lichtenau
„134 Aussteller sind in diesem Jahr dabei – von Stammgästen bis hin zu 20 neuen Anbietern
sagt Charmaine Haid von der veranstaltenden Agentur Evergreen
Von: Damai Dewert
Kehrenbach und Kirchhof graut es vor der Sanierung ihrer Landesstraße
droht erneut eine lange Umleitung.","url":"https://www.hna.de/lokales/melsungen/melsungen-ort45520/ortsvereine-stellen-vorschlaege-fuer-sanierung-der-strasse-nach-hessisch-lichtenau-vor-93707927.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Günsterode/Kehrenbach/Kirchhof – Einen Vorgeschmack gab es jüngst für mehrere Tage
Die SPD-Ortsvereine Günsterode-Kehrenbach und Kirchhof setzen sich daher bei Hessen Mobil für eine Sanierung ein
die die Einwohner so wenig wie möglich belastet
Baubeginn ist wahrscheinlich erst im Jahr 2028
aber Umleitungen müssen lange im Voraus geplant werden
Im vergangenen Jahr habe es einen ähnlichen Beschluss der Melsunger Stadtverordnetenversammlung gegeben
eine komplette Vollsperrung über die Dauer eines ganzen Jahres zu vermeiden
In der Spitze kämen bei dieser für Pendelnde und den Schulbusverkehr zwischen Kirchhof und der Kernstadt rund 30 Kilometer Umleitung pro Strecke über Hessisch Lichtenau und Spangenberg zustande
Die beiden Ortsvereine wollen die Planungen begleiten
Ihre Vorschläge: So müsse sich entweder die Sanierung unter Vollsperrung beschleunigen oder die betroffene Strecke in Abschnitte unterteilen lassen
Auch eine Einbeziehung des bis dahin ertüchtigten Radwegs wäre für Ortsvereinsmitglieder denkbar – mit einer Einbahnstraßenregelung
In jedem Fall werde man mit der Problematik auf den SPD-Landtagsabgeordneten Günter Rudolph und die drei Ortsbeiräte sowie den Magistrat der Stadt Melsungen zugehen
Das Thema und die lange Umleitung sind auch bei Hessen Mobil bekannt: „Wir haben drei Abschnitte der Landesstraße von Melsungen nach Hessisch Lichtenau
die wir in den kommenden Jahren sanieren möchten
Das ist die Carl-Braun-Straße in der Ortsdurchfahrt von Melsungen
die freie Strecke zwischen Melsungen und Kirchhof sowie die freie Strecke zwischen dem Abzweig nach Kehrenbach und Günsterode
Die Landesstraße sei leider für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile die einzige direkte Anbindung an die Kernstadt
dass wir mit Blick auf den Arbeitsschutz auf der Baustelle nur unter Vollsperrung bauen können
um gemeinsam mit der Stadt die mögliche Verkehrsführung während der Bauarbeiten zu besprechen“
Die Sperrung hat Auswirkungen auf den Rettungsverkehr und den Schulbusverkehr
Für den Rettungsverkehr könnte es unter Umständen eine Lösung sein
von Hessisch Lichtenau anzufahren und dortige Krankenhäuser zur Weiterbehandlung zu berücksichtigen
Im Schulbusverkehr würde sich der Schulweg erheblich verlängern
Nach einem Bombenfund in der Lichtenauer Werner-Wild-Straße ist der Kampfmittelbeseitigungsdienst im Einsatz. Laut Einschätzungen des Polizeipräsidiums Offenburg handelt es sich um eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.
Ein betrunkener Autofahrer erfasste am Karfreitag in Baden-Baden-Neuweier eine Frau auf dem Gehweg. Jetzt weiß man mehr über das Opfer und den Fahrer.
Es war ein Start mit guten Vorzeichen: 2013 übernahm Axel Bauer letztendlich die Führung des damaligen Weinguts Duijn in der Bühler Erlenstraße. Nun steht auf dem Prüfstand, ob das Weingut überhaupt noch weiter existieren kann.
Der Straubenhardter Bürgermeister Helge Viehweg (SPD) steht in den Startlöchern. Pünktlich zum Start der Bewerbungsfrist gibt er seine Kandidatur bekannt. Doch wer ist der Mann?
Joshua Jung mag seine Heimat. Mit „Rastatt will’s wisse“ will der Videoproduzent zeigen, was Rastatt abseits von Barockgeschichte und Klischees zu bieten hat. Eine Sache begeistert ihn besonders.
Wegen Sanierungs- und Bauarbeiten auf der Rheintalbahn kommt es zu Einschränkungen – und vollen Regionalzügen. Nun steht das Oster-Rückreisewochenende bevor. Die Bahn reagiert.
Die Turnhalle der Grundschule Altenautal soll energetisch saniert werden
Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling hat jetzt den Zuwendungsbescheid über 1,4 Millionen Euro überreicht und sich vor Ort einen Eindruck verschafft
13:11 UhrFreuen sich über die anstehende energetische Sanierung der Turnhalle: Rüdiger Düchting (Vorsitzender des USC Altenautal)
Regeirungspräsidentin Anna Katharina Bölling
Ute Dülfer (Bürgermeisterin Lichtenau) und Schulleiter Markus Kremer
Foto: Leonie BürckDie alte Ölheizung hat ausgedient
ebenso wie die Einfachverglasung der Nordseite der Turnhalle
Für rund zwei Millionen Euro wird das Gebäude vor allem energetisch saniert
Nach einem Brand in der Deele eines Wohngebäudes in Lichtenau-Herbram sind auch die angrenzenden Wohnräume nicht mehr bewohnbar
17:02 UhrMit Hilfe der Drehleiter konnten die Wehrleute Dachpfannen von den Gebäuden nehmen
Foto: Marion NeesenEin dreijähriges Mädchen musste nach Angaben des Feuerwehr-Einsatzleiters Sören Dege zur Kontrolle in die Paderborner Kinderklinik gebracht werden
Ein schwerer Unfall auf der A44 bei Lichtenau hat am Mittwoch lange Staus verursacht
Gegen 13:30 Uhr war ein LKW-Fahrer im stockenden Verkehr auf einen weiteren LKW aufgefahren
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei erkannte der Fahrer zu spät
Der auffahrende LKW-Fahrer wurde hinterm Steuer eingeklemmt
Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz
Der Mann erlag allerdings noch vor Ort seinen schweren Verletzungen
Rund um die Unfallstelle kam es zu langen Staus
Teilweise erreichte die Schlange auf der Autobahn 44 eine Länge von 15 Kilometern
Auch die Nebenstrecken der A44 bei Lichtenau waren dicht
Die Sperrung der Autobahn zog sich noch bis in den Abend
Erst gegen 20 Uhr konnte die Strecke Richtung Dortmund wieder freigeben werden
Du bist unter Jupiter Feuer und Flamme für eine ..
Vor der beeindruckenden Kulisse der Renaissancefestung messen sich Ritter im Lanzengestech
im Markttreiben laden Handwerker zum Schauen und Mitmachen und vor den Mauern lassen Darstellerlager die Geschichte Lichtenaus wieder lebendig werden
Markgrafenkriegs von 1449 werden in einer Inszenierung nacherzählt
Insgesamt über 300 Mitwirkende sorgen für buntes historisches Treiben: Die Gruppen Maulfaul und Räuberhaufen Donnerkeil spielen auf den Plätzen historische Lieder und Tänze
Einer Höhepunkte ist das Ritterturnier zu Pferde
für welches die Stuntgruppe Kaiser gewonnen wurde
Am Freitag- und Samstagabend werden sie zudem mit einem spektakulären Feuerturnier aufwarten
Do. 29. Mai bis So. 1. Juni, Renaissancefestung Lichtenau, www.ritterspiele-lichtenau.de
© 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH
Der On-Demand-Verkehr Holibri Lichtenau kann jetzt auch von mobilitätseingeschränkten Fahrgästen genutzt werden
Ein zweites Fahrzeug ist in Betrieb und macht die Buchung eines Rollstuhl-Platzes möglich
12:46 UhrDer Holibri Lichtenau verfügt nun zusätzlich über ein barrierefreies Fahrzeug
das für die Mitnahme von Rollstühlen geeignet ist
Foto: NPHIm April 2024 ging der Hoiibri Lichtenau an den Start
Seitdem hat der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (NPH) den On-Demand-Verkehr in der Energiestadt kontinuierlich attraktiver gestaltet
Ein Autofahrer hat an einer Tankstelle in Hessisch Lichtenau (Werra-Meißner) eine Frau angefahren und ist geflüchtet
hatte die 25-Jährige am Samstagmittag den Verkaufsraum in der Leipziger Straße verlassen
Sie erlitt einen Schock und wurde am Knie verletzt
Die Polizei sucht nach dem "sehr alten" flüchtigen Autofahrer
Das ist sehr ungewöhnlich: 60 Stunden nach dem Brand eines Wohngebäudes in Lichtenau-Herbram musste die Feuerwehr am frühen Donnerstagmorgen (24
April) für Nachlöscharbeiten zurück zum Einsatzort
ZeitBereits am Ostermontag hatten die Lichtenauer Wehrleute die Drehleiter im Ortsteil Herbram im Einsatz
um Dachziegel aufzunehmen und Hitze entweichen zu lassen
60 Stunden später, brannte es nun im Dachstuhl
Foto: Marion NeesenDie Alarmierung sei gegen 4.20 Uhr mit dem Hinweis „Unklare Rauchentwicklung aus Brandruine“ erfolgt
stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lichtenau
"Fetzt." bringt dir jeden Donnerstag 20.25 Uhr Spannendes und Kurioses rund um die Kulturhauptstadt in deinen Posteingang
Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung
Hier finden Sie mehr Informationen und News rund um die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Wahl: Am 23
Februar fand die Bundestagswahl 2025 statt
Mit der Erststimme wählen die Bürgerinnen und Bürger den Direktkandidaten im Wahlkreis. Hier das Erststimmen-Ergebnis aus dem Wahlkreis 136, zu dem auch Lichtenau gehört.
CDU freut sich mit angezogener Handbremse über den Wahlsieg
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat im Wahlkreis Paderborn sein Direktmandat verteidigt. Nach Auszählung aller 281 Stimmbezirke erreichte er 45,5 Prozent der Stimmen.
Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Wahl: Am 23. Februar fand die Bundestagswahl 2025 statt. So hat der Wahlkreis 136 Paderborn gewählt.
Der Bürgerschützenverein Henglarn hat einen neuen König: Marco Klockenkämper hat am Samstag (26. April) mit dem 175. Schuss den Vogel abgeschossen. Das Schützenfest im Lichtenauer Stadtteil wird vom 3. bis 5. Mai gefeiert.
27.04.2025, 12:09 UhrMarco Klockenkämper ist neuer Schützenkönig in Lichtenau-Henglarn. Als Königin beim BSV an seiner Seite steht Saskia Klute. Foto: BSV HenglarnDie Entscheidung fiel nach einer längeren Schießpause um 21 Uhr. Mit dem entscheidenden Schuss setzte sich Marco Klockenkämper in einem spannenden und fairen Wettkampf gegen Josef Drüke durch und sicherte sich die Regentschaft beim BSV Henglarn.
Die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft Schäftlarn/Baierbrunn konnte am Wochenende einen deutlichen 6:1-Heimerfolg feiern
Von Beginn an war die Überlegenheit der Gastgeber spürbar
Spielminute brachte Andreas Rutkowski die SG per Strafstoß mit 1:0 in Führung
nachdem Gentien Shoshaj zuvor im Strafraum gefoult worden war
Nur sechs Minuten später erhöhte Julius Ott auf 2:0
nachdem er eine Flanke von Lorenz Dippel verwerten konnte
Die Heimmannschaft dominierte weiterhin das Geschehen
der nach schöner Kombination mit Gentien Shoshaj zum 3:0 einschob
Minute stellte Leander Troppmann nach Assist von Lorenz Dippel auf 4:0
Minute – diesmal nach Vorarbeit von Troppmann – das 5:0 erzielte
Mit diesem komfortablen Vorsprung ging es in die Halbzeitpause
Auch nach dem Seitenwechsel blieb die SG spielbestimmend: Lorenz Dippel erzielte in der 48
Minute nach Vorlage von Mathieu Landenburger
der heute sein letztes Spiel für die zweite Mannschaft bestritt
doch die SG ließ sich nicht beirren und brachte den Sieg souverän über die Zeit
Trainer Roland Woratsch zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden: „Wir konnten uns heute gegen einen guten Gegner souverän durchsetzen und haben auch schöne Spielzüge zeigen können.“
Auch Kapitän Alexander Krückels lobte die Entwicklung des Teams: „Man merkt richtig
wie sich hier eine schlagfertige Truppe bildet
Die letzten Spiele spielen wir als Team überragend
Am kommenden Sonntag geht es für die SG Schäftlarn/Baierbrunn II auswärts gegen die DJK Waldram
Dort möchte die Mannschaft ihre starke Serie fortsetzen
Mit einem so großen Erfolg hat Claus Ebeling
nicht gerechnet: Mitte Januar war die Fränggische Bibl
Ebeling ist Vorsitzender des Vereins Mundart in der Kirche
Rund 100 Personen hatten das Neue Testament unter seiner Federführung in Mundart übertragen
Seit März ist die zweite Auflage erhältlich
Auf dem Umschlag ist nun statt einer Kreuzigung eine Taufszene abgebildet
Nach dem Schuss auf die Scheibe einer Gaststätte in Hessisch Lichtenau ermittelt die Polizei wegen versuchter Tötung gegen einen 60-Jährigen
Das Motiv liege wohl im privaten Umfeld des Mannes
"Auf Scheibe geschossen." So betitelte die Polizei in Eschwege am 24
Oktober die Meldung über einen Vorfall in Hessisch Lichtenau (Werra-Meißner)
Demnach hatte eine unbekannte Person einen Schuss abgegeben
der die Scheibe einer Gaststätte durchschlug und die gegen 22.30 noch dort befindlichen drei Gäste und den Wirt der Gaststätte "aufschreckte"
Gut eine Woche später hat die Polizei nun neue Erkenntnisse veröffentlicht
Demnach soll ein 60 Jahre alter Mann für den Schuss verantwortlich sein
wie ein Polizeisprecher dem hr auf Nachfrage sagte
Und: Es habe sich offenkundig nicht um eine Zufallstat oder einen möglichen Fall von Vandalismus gehandelt
Gegen den Verdächtigen werde wegen versuchter Tötung ermittelt
Das Projektil war im hinteren Bereich des Tresens eingeschlagen
die sich in der Gaststätte in der Schulgasse aufhielt: "Beim derzeitigen Erkenntnisstand ist das Motiv mit hoher Wahrscheinlichkeit privater Natur"
Sie werfen dem 60-Jährigen außerdem einen Verstoß gegen das Waffengesetz vor
So sei mit hoher Wahrscheinlichkeit eine zur scharfen Waffe umgebaute Schreckschusspistole zum Einsatz gekommen
Diese wurde bei einer Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen sichergestellt
Der Schuss war von der gegenüberliegenden Straßenseite abgegeben worden
Das Fachkommissariat für Gewaltkriminalität der Kripo Eschwege leitet die Ermittlungen
Hinweise und "entsprechende Umfeldermittlungen" hätten die Beamten auf die Spur des 60 Jahre alten Lichtenauers gebracht
Die Ermittlungen zur Tat und zur genauen Motivlage dauern an
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden
Mit grünem Wasserstoff könne ein weiterer Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie im Umland geleistet werden, erklärt Ute Dülfer, Bürgermeisterin von Lichtenau. Georg Wigge, Geschäftsführer der Stadtwerke Lichtenau, ist überzeugt, mit der Wasserstoffproduktion in eine zukunftsträchtige Möglichkeit, Sektoren wie Strom mit Wärme und Verkehr zu koppeln, zu investieren. Dies sei ein weiterer Schritt, um das gesamte Potenzial der Energieerzeugung vor Ort zu nutzen.
Der benötigte Strom soll direkt aus der örtlich verfügbaren Windenergie stammt. Damit werde der Wasserstoff nicht nur „grün“ erzeugt - er diene gleichzeitig auch der Speicherung von Energie aus Windkraft, die während phasenweiser Netzüberlastungen nicht ins Stromnetz gespeist werden kann, so die Projektpartner.
Gestartet ist das ambitionierte Projekt mit dem Namen "Schlafender Riese" im Jahr 2023. "Bei der Energiewende liegt der Fokus häufig auf dem Ausbau der Erzeugung. Genauso wichtig ist jedoch der Ausbau der Netze und der Speichermöglichkeiten. Wir betrachten das Thema deshalb ganzheitlich und technologieoffen", erläutert Andreas Speith als Vertreter von Westfalen Weser, die Motivation, in die Erzeugung von Wasserstoff zu investieren.
Im Februar 2024 bewilligte das Land NRW Fördergelder in Höhe von 11,2 Millionen Euro und sicherte damit die Finanzierung. Es folgten die Grundstücksicherung, technische Planungen und Genehmigungsverfahren. Ende des vergangenen Jahres hat der TÜV die Erdgashochdruckleitung überprüft und die Maßnahmen zur Ertüchtigung festgelegt. Mit ihren großen Abmessungen von rund sechs Kilometern Länge und einem Meter Durchmesser ermöglicht die Leitung neben dem Transport eine saisonale Speicherung.
Starke Solarstromproduktion sorgt im April für eine schwache Gasnachfrage. Die LNG-Importe erholen sich und die Einspeicherungen liegen damit auf Kurs, schreibt Gaskolumnist Joachim Endress
Photovoltaikmodule sollen mit kompakten Elektrolyseeinheiten verbunden werden und Wasserstoff erzeugen und speichern. Einer der Projektpartner ist Westfalen Weser Energie.
Spatenstich am 28. April: Die Stadtwerke Stuttgart setzen auf sektorenübergreifende Wasserstoffversorgung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten
Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern
erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen
Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten
können wir Informationen über Sie speichern
Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben
leider ist die von Ihnen gewünschte Seite nicht verfügbar
Möglicherweise liegen die gesuchten Informationen inzwischen an einem anderen Ort oder die Seite existiert nicht mehr
Vielleicht mussten wir die Seite aus dem Netz nehmen
Dann nutzen Sie bitte unsere Kontaktseiten:
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert
Gegen 14.15 Uhr wurden die Integrierte Leitstelle Mittelbaden und das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Offenburg informiert
nachdem bei Baggerarbeiten der 250 Kilogramm schwere Blindgänger zu Tage gebracht wurde
welcher mehrheitlich das Gewerbegebiet Lichtenau betraf
musste daraufhin durch mehrere Polizeistreifen und Feuerwehrkräfte evakuiert werden
Die Zufahrtsstraßen und -wege wurden gesperrt
Ein Polizeihubschrauber überprüfte vor der Entschärfung das Gebiet auf Personen im Gefahrenbereich
Neben Feuerwehr und Polizei war auch der DRK-Kreisverband Kehl für Betreuungsmaßnahmen vor Ort
Die Stadtverwaltung Lichtenau richtete einen Krisenstab ein
Im Rathaus wurden neun Bewohner aus dem Gefahrenbereich bis zum Ende der Maßnahmen dort betreut
Im Vorfeld war mit bis zu 30 Bewohnern im betroffenen Radius zu rechnen
die offenbar größtenteils anderweitig unterkamen
Verletzte oder besonders hilfsbedürftige Menschen waren bis zum Einsatzende nicht zu betreuen oder versorgen
Sachschaden war ebenfalls nicht zu verzeichnen
Gegen 18.35 Uhr konnte der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg Entwarnung geben
Die Fliegerbombe wurde durch die Experten entschärft
Alle Sperr- und Evakuierungsmaßnahmen konnten daraufhin aufgehoben werden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Von: Evelyn Ludolph
","url":"https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/hessisch-lichtenau-ort62262/feuer-in-der-orthopaedischen-klinik-in-hessisch-lichtenau-93571710.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Zu einem Brand ist es am Donnerstag in der Orthopädischen Klinik in Hessisch Lichtenau gekommen
Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Hessisch Lichtenau
brach in der Teeküche im Bereich der Ambulanz ein Feuer aus
was 18.40 Uhr über die Brandmeldeanlage der Klinik gemeldet wurde
Bei Ankunft der Feuerwehr stand die Küche komplett in Flammen
„Ein vorbildliches Verhalten des Pflegepersonals und ein besonnenes Mitwirken der Patienten war Garant dafür
Während der Löscharbeiten wurden alle Patienten auf anderen Stationen untergebracht
Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich Zugang durch das Küchenfenster und begann die Löscharbeiten
Die Kameraden konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen
Mit der Wärmebildkamera wurde immer wieder der Zustand kontrolliert und anschließend die Räume umfangreich belüftet
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Hessisch Lichtenau
Fürstenhagen und Walburg mit 40 Einsatzkräften sowie 28 Personen vom Rettungsdienst und der Schnelleinsatzgruppe des DRK
Weiterhin waren Polizisten aus Hessisch Lichtenau
Die Räume der Ambulanz sind durch Brand und Rauch laut Feuerwehrbericht stark in Mitleidenschaft gezogen worden
Die ambulante Aufnahme und Notaufnahme sind zunächst abgemeldet
Verkehr staut sich bis auf 18 Kilometern Länge
April) im stockenden Verkehr mit einem vor ihm stehenden Lkw kollidiert
Der im Fahrerhaus eingeklemmte Mann verstarb noch am Unfallort
teilte die zuständige Polizei in Bielefeld mit
Bearbeitet von Ralf Benner und Matthias Wippermann
06:24 UhrWegen eines Unfalls war die Autobahn 44 zwischen den Anschlussstellen Marsberg und Lichtenau in Fahrtrichtung Dortmund am Mittwochnachmittag (9
Ein Lkw-Fahrer verstarb nach dem Auffahrunfall mit zwei Lastern
Foto: Feuerwehr WarburgNach dem aktuellen Kenntnisstand befuhr ein 48-jähriger Mann aus Wesel gegen 13.30 Uhr mit einem Lkw (Krefelder Kennzeichen) die A44 in Fahrtrichtung Dortmund
Kurz vor der Anschlussstelle Lichtenau bemerkte er offenbar den stockenden Verkehr zu spät und fuhr ungebremst auf einen stehenden Lkw auf
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Found. Redirecting to /owl/kreis-paderborn/lichtenau/toedlicher-unfall-autobahn-a44-gesperrt-lkw-fahrer-verstorben-3279781?utm_source%5Cu003dRSS=
dass unser Trainer seine erfolgreiche Arbeit bei uns fortsetzen wird
In den letzten drei Jahren hat er nicht nur auf dem Platz herausragende Leistungen gezeigt
sondern sich auch außerhalb des Spielfelds im Verein stark engagiert
Diese umfassende Hingabe und der Einsatz für das Team haben maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen
Da unser bisheriger Co-Trainer uns im Sommer verlassen wird
behalten wir die Entwicklungen im Blick und sind offen für mögliche sinnvolle Veränderungen in diesem Bereich
dass wir mit diesem Schritt die erfolgreiche Arbeit unseres Trainers weiterführen und unser Team auch zukünftig optimal unterstützen können
„Wo sich Acher und Schwarzbach in ihrem Lauf vereinen
liegt zum Schutze der rechtsrheinischen Besitzungen der Grafen von Hanau-Lichtenberg die Festung Lichtenau“
Januar 1300 erhielt Lichtenau die Stadtrechte
Am Freitagabend wurde das Stadtjubiläum mit einem frühlingshaften Jubiläumsempfang eingeläutet
zu dem mehrere Hundert Besucher in die Lichtenauer Stadthalle gekommen sind
„Wir feiern 725 Jahre Stadt Lichtenau und 50 Jahre Eingemeindung der Stadtteile“
steht auf einem leuchtenden Plakat am Eingang der Stadthalle
Eine Familie in Hanauer Tracht und die Wappen der Ortsteile Grauelsbaum
Muckenschopf und Scherzheim empfangen die Gäste
Auf der Bühne hat die Trachtenkapelle Lichtenau Platz genommen
Unter dem Dirigat von Andreas Rauber spielen sie den „Egerländer Musikantenmarsch“ auf
In seiner Begrüßung hebt Bürgermeister Christian Greilach (CDU) den Wandel der Stadt hervor und betonte
dass die Stadt sich auch weiterhin den äußeren Begebenheiten anpasst
Lichtenau ist schon lange keine Festung mehr
doch vieles erinnert immer noch an den ehemaligen Wall
Greilach unternimmt mit den Gästen einen Ausflug in die Geschichte der Stadt
die im Hanauerland eine besondere Bedeutung hatte
Einen großen Anteil an der damaligen Wirtschaftskraft hatte die große jüdische Gemeinde in Lichtenau
Archivar Patrick Götz hat die Geschichte dieser jüdischen Gemeinde aufgearbeitet und die Familien der ehemaligen Lichtenauer Mitbürgerinnen und Mitbürger gefunden und zusammengebracht
Per Videobotschaft in die Lichtenauer Stadthalle übermitteln Charlie Dreyfus und seine Tochter Erika
Nachkommen der Lichtenauer Familie Jakob Roos
denn die ehemals selbstständigen Ortschaften Grauelsbaum
„Wenn auch die Gemeindereform noch nicht ganz vergessen ist
dass heute zum Wohle aller rund 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet wird“
Lichtenau entwickelte sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiter
baute die städtische Kanalisation und ein eigenes Breitbandnetz auf und trat neuen Entwicklungen stets aufgeschlossen gegenüber
Als attraktiver Wohnort und Gewerbestandort bietet es zukunftsweisenden Entwicklungen Raum
Zusammenstehen und die Themen gemeinsam schultern
der zum Jubiläumsempfang auch Landrat Christian Dusch (CDU) und den Baden-Badener Oberbürgermeister Dietmar Späth (parteilos) begrüßt
Auch über die Grenzen Deutschlands hinaus lebt Lichtenau Freundschaften
Grußworte per Video überbringt Bürgermeister Pietro Briganti aus Serrungarina
Bürgermeister Yves Klein aus der elsässischen Partnergemeinde Lichtenberg verspricht
die Partnerschaft auch künftig am Leben zu erhalten
für den das 725-jährige Jubiläum der Stadt Lichtenau auch persönlich hinsichtlich der anstehenden Bürgermeisterwahl ein bedeutendes Jahr ist
in einer Demokratie leben zu dürfen und in Lichtenau Bürgermeister zu sein“
dass Lichtenau mit seinen Stadtteilen lebens- und liebenswert bleibt
„Wir werden weitere Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung ergreifen
viel Geld in das Kanalnetz und die Kläranlage investieren und sorgsam mit unseren hochwertigen Böden umgehen müssen“
Er macht kein Geheimnis aus den finanziellen Gewitterwolken
die die Stadt und ihre Handlungsfähigkeit an die Belastungsgrenzen bringen
„Mit Blick auf die vor uns liegenden Herausforderungen wird es darauf ankommen
die Ansprüche den Realitäten anzupassen und lösungsorientiert zu denken
Als Überraschungsgast kommt Andreas Müller
zum Gratulieren in die Stadthalle und unterhält mit seiner politischen Satire
Auch Humor ging in der Stadt an der Acher nach 725 Jahren nicht verloren