Mai werden ein Platz und eine Gedenktafel vor dem Bahnhof Lichtenberg feierlich eingeweiht Der Moldauer wurde 2016 Opfer einer fremdenfeindlichen Attacke im Supermarkt TeilenDie Gedenktafel am Bahnhofsvorplatz in Lichtenberg erinnert an die Tat und an das Opfer Eugeniu Botnari.Facebook„Ich erinnere mich an den Moment als ich zum ersten Mal von der grausamen Tat erfuhr Nach einem mutmaßlichen Ladendiebstahl wurde er 2016 von einem Filialleiter am Bahnhof Lichtenberg so brutal misshandelt dass er wenige Tage später an seinen Verletzungen verstarb“ Ex-Bürgermeister von Lichtenberg auf Facebook Die Tat erschütterte damals wie heute den Kiez und spaltete die Meinungen den Platz im Gedenken an das Opfer nach dem Moldauer zu benennen Doch dass ein Platz mitten in Berlin einen obdachlosen Trinker ehren sollte „Lichtenberg benennt Platz nach totem Ladendieb!“  „Sich illegal in Deutschland aufzuhalten und Straftaten zu begehen sagte ein FDP-Politiker als die Pläne konkret wurden DDR-Legende Hannes Hegen: Grab des „Digedags“-Erfinders heimlich bepflanzt Das Blut-Rätsel von Berlin-Lichterfelde: Was passierte bei diesem Crash wirklich dass rassistische und rechtsextreme Taten geächtet und im Gedächtnis bleiben müssen Mai finden nun die politischen Diskussionen ein Ende werden die Gedenktafel für Eugeniu Botnari und der nach ihm benannte Vorplatz des Bahnhofs Lichtenberg an der Weitlingstraße feierlich eingeweiht auf die Geschichte eines Mannes zurückzublicken dem nicht viel Gutes in seinem Leben widerfuhr Eugeniu Botnari kam 2015 aus Moldau nach Berlin Er wollte als Hilfsarbeiter auf dem Bau Geld verdienen Doch der damals 33-Jährige gerät ins Straucheln wo er ein Jahr lang mit russischen Trinkern abhängt geht Botnari im Supermarkt im Bahnhof Lichtenberg für das Treffen eine Flasche Weinbrand besorgen Schon öfter hatte er in dem Laden gestohlen er hat bereits Hausverbot in dem Edeka-Geschäft Doch der Filialleiter in Lichtenberg holt keine Kameras keine Verstärkung durch einen Sicherheitsdienst Es habe in dem Supermarkt ein regelrechtes System der Selbstjustiz gegeben Laut eines Berichts der Süddeutschen Zeitung vom Prozess habe der Supermarktchef die Diebe nach eigener Aussage „belehren“ wollen Seine Mitarbeiter fühlten sich offenbar ermutigt Der Bahnhof Lichtenberg ist zu der Zeit ein hartes Pflaster Trinkermillieu und Obdachlose sind gegenwärtig Doch auch in anderen Filialen greift das brutale System der Selbstjustiz September 2016 schlägt der Filialleiter mit Quarzsandhandschuhen den Dieb und filmt seine Tat versieht sie mit rassistischen Sprüchen wie  „Guten Appetit Moldawien“ oder „Zu Gast in Deutschland“ und verschickt sie an Gleichgesinnte Eugeniu Botnari geht auch nach mehrmaligem Anraten nicht zum Arzt September stirbt er in Folge eines Schädel-Hirn-Traumas nach den Schlägen Der Supermarktleiter erhält später eine Strafe von drei Jahren und drei Monaten Haft Der Totprügler mit dem Faible für feine Weine Eine Woche nach dem schaurigen Kopffund in der Tüte – DAS wissen wir was die Verachtung mancher auf Menschen am Rande der Gesellschaft zieht Doch sein gewaltsamer Tod wirft Fragen auf dass Hass und Entmenschlichung Teil unseres Alltags werden wie der damalige Linken-Bezirksbürgermeister Michael Grunst schreibt „Gerade an einem so zentralen Ort wie dem Bahnhofsvorplatz musste ein Zeichen gesetzt werden – gegen Gewalt Fünf Jahre nach Botnaris Tod gibt es auch in der Lokalpolitik eine Mehrheit für ein sichtbares Zeichen des Gedenkens an die Tat Botnari sei willkürlich getötet worden und kein Opfer rechter Gewalt Mai 2025 wird der Eugeniu-Botnari-Platz nun feierlich eingeweiht Der Name und die Gedenktafel sollen Zeichen und Verpflichtung sein: „Es ist unsere tägliche Aufgabe Rassismus und jede Form von Gewalt gegen obdachlose und ausgegrenzte Menschen entschieden entgegenzutreten Immer wieder werden an Bahnhöfen der S-Bahn Fahrräder vergessen Wer ein günstiges, gebrauchtes Fahrrad sucht, könnte am Mittwoch, dem 7. Mai am Bahnhof Lichtenberg fündig werden. Dort versteigert die Deutsche Bahn dann wieder zahlreiche Fundräder. Immer wieder kommt es vor, dass Fahrräder in S-Bahnen vergessen oder an Stationen beziehungsweise auf Flächen der DB zurückgelassen werden. Die Deutsche Bahn versucht dann den Halter oder die Halterin des Rads ausfindig zu machen Jene Räder, bei denen sich der Eigentümer oder die Eigentümerin nicht innerhalb von drei Monaten gemeldet haben, werden nun versteigert. Am Mittwoch um 15 Uhr heißt es dann im Bahnhof Berlin-Lichtenberg in der Empfangshalle auf der Galerie: „Fahrräder unterm Hammer“ 20 Minuten vor Beginn der Auktion können die Räder in Augenschein genommen werden Die Auswahl an Fundstücken ist nach Angaben der DB groß: Cityräder Damen- und Kinderfahrräder werden versteigert Der Preis der versteigerten Fahrräder hängt von Art und Zustand des Rads ab Räder in besonders schlechtem Zustand kommen gar nicht erst auf die Auktion Im Durchschnitt erzielt ein Fundfahrrad laut Bahn etwa 60 Euro Der Ablauf funktioniert wie bei anderen Auktionen auch Besucherinnen und Besucher können sich gegenseitig überbieten Gezahlt werden kann ausschließlich in Bargeld Wer nun Angst hat, dass sein Rad auch unter den versteigerten Objekten sein könnte, weil es bereits ewig an einem Bahnhof herumsteht, kann auf Trost hoffen. „Der Erlös eines jeden Fahrrads wird zunächst verwahrt“ Melden sich die früheren Eigentümer innerhalb von drei Jahren nach der Versteigerung haben sie Anspruch auf den gezahlten Erlös Mehr aus Lichtenberg lesen Sie hier. WBM STARTET VERMIETUNG FÜR 173 NEUE MIETWOHNUNGEN IN LICHTENBERG – FERTIGSTELLUNG IM JULI 2025  Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH gibt den offiziellen Vermietungsstart für ihr Neubauprojekt in der Landsberger Allee 313–319 im Bezirk Lichtenberg bekannt In dem sechsgeschossigen Wohngebäude entstehen bis Juli 2025 insgesamt 173 moderne Mietwohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von rund 13.200 Quadratmetern „Vom Projektankauf im Juli 2024 über das Richtfest im September bis zur nun bevorstehenden Fertigstellung zeigen wir wie schnell und effizient zukunftsfähiger Wohnraum entstehen kann“ „Mit dem Neubau an der Landsberger Allee setzen wir unseren Wachstumskurs konsequent fort und schaffen nachhaltigen Wohnraum für alle Berlinerinnen und Berliner – unabhängig vom Geldbeutel.“ Das Wohnungsangebot reicht von 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit Größen zwischen 35 und 135 Quadratmetern 89 der Wohnungen sind mietpreisgebunden mit Einstiegsmieten von 7 Euro pro Quadratmeter Zudem sind insgesamt 87 Einheiten barrierefrei gestaltet Im Erdgeschoss des Neubaus wird eine Kindertagesstätte errichtet die künftig Betreuungsangebote für Kinder aus dem Quartier bereitstellen wird Zusätzlich entsteht im geschützten Innenhof ein großzügig gestalteter begrünter Aufenthaltsbereich mit Spielplatz – ein Ort für Begegnung Über die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH: FC Anker WismarAnker WismarSG Dynamo SchwerinDyn.Schwerin12 Abpfiff Die Gäste jubelten kurz vor der Pause: In der 42 Minute brachte Bohdan Kostik die Gäste mit 1:0 in Führung Wismar schüttelte sich kurz und kam nur sieben Minuten später zum Anschluss: Nach einem Foul im Strafraum verwandelte Niklas Tille in der 56 Schwerin brachte den knappen Vorsprung über die Zeit Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrBerliner AKBerliner AKSV Lichtenberg 47Lichtenberg32 Vor 360 Zuschauern sorgte der Berliner AK für eine faustdicke Überraschung Gegen den Aufstiegsaspiranten aus Lichtenberg zeigte der BAK eine starke Leistung Minute brachte Fodelcio Gomes Pereira die Gastgeber mit 1:0 in Führung Minute durch Sebastian Reiniger zum Ausgleich Minute durch Antonio Lubaki erneut in Führung In einer hochspannenden Schlussphase entschied erneut Fodelcio Gomes Pereira mit seinem zweiten Treffer in der 90.+2 Minute das Spiel – 3:1 Der Anschlusstreffer von Linus Jurschik in der 90.+7 Minute kam zu spät Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrSV 1908 Grün-Weiss AhrensfeldeAhrensfeldeSV Tasmania BerlinTasmania21 Abpfiff Der Aufsteiger erkämpfte sich drei enorm wichtige Punkte im Abstiegskampf Minute brachte Lucas Nico Gurklys die Hausherren in Führung schlug Ahrensfelde in der Nachspielzeit noch einmal zu: Nick Graupner sorgte in der 90.+5 Minute für den umjubelten 2:1-Siegtreffer Mit dem fünften Saisonsieg klettert der Aufsteiger auf 21 Punkte Gestern, 14:00 UhrBFC PreussenBFC PreussenTuS Makkabi BerlinMakkabi11 Der BFC Preussen ging im Heimspiel früh in Führung: Patrick Breitkreuz verwandelte in der 8 In der Nachspielzeit kam der TuS Makkabi: Dominic Kanyi erzielte in der 90.+2 Minute den Ausgleich für Makkabi das damit einen unerwarteten Punkt mitnahm Gestern, 14:00 UhrRostocker FCRostocker FCSV Sparta LichtenbergSV Sparta02 Abpfiff Die Pflichtaufgabe beim abgeschlagenen Schlusslicht erfüllte Sparta Lichtenberg mit Mühe Gani Gashi legte nur sechs Minuten später (77.) nach Saisonspiel ohne Punktgewinn und nun bei 153 Gegentoren Gestern, 14:00 UhrTSG NeustrelitzTSG Neustre.SC StaakenSC Staaken44 Abpfiff Was für ein Fußballnachmittag in Neustrelitz Gleich acht Tore erlebten die 301 Zuschauer in einer wilden Achterbahnfahrt doch Nino Lessel (17.) und Ferris Freiwald (23.) drehten die Partie schnell für Staaken Kliefoth traf erneut zur 3:2-Führung (34.) David Koschnik brachte Staaken mit einem Foulelfmeter (81.) sogar auf Siegkurs doch Kevin Akogo rettete Neustrelitz in der 89 Gestern, 14:00 UhrF.C. Hansa RostockF.C. Hansa IIBSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorf33 Abpfiff Im Topspiel des Tages wurde es spät dramatisch Hansa Rostock II legte durch Randy Dei (6.) und Julian Hahnel (35.) zweimal vor doch Christoph Zorn (14.) und Rico Gladrow (41.) glichen jeweils für Mahlsdorf aus Nach der erneuten Führung für Rostock durch Tristan Wagner in der 53 Minute sah Mahlsdorf wie der Verlierer aus – bis Devis Meißner in der 90.+3 Minute doch noch zum 3:3 traf Mi., 30.04.2025, 19:00 UhrTennis Borussia BerlinTeBe BerlinFSV Optik RathenowRathenow30 __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Die heranfahrende Tram kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasst ihn Auf den Gleisen der Straßenbahnlinie M6 ist ein 12-Jähriger angefahren worden.Emmanuele Contini/imagoEin 12-jähriger Junge ist am Donnerstagmittag in Alt-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg von einer Straßenbahn angefahren worden Nach Angaben der Polizei betrat der Junge gegen 12 Uhr die Gleise der Linie M6 nahe der Haltestelle Genslerstraße Die 27-jährige Fahrerin der Straßenbahn versuchte durch eine Notbremsung einen Zusammenstoß zu verhindern Neue Mietwohnungen: 173 Wohnungen an Landsberger Allee ab Sommer verfügbar Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg: Erster Kreativmarkt findet im Hubertusbad statt Neues Wohnglück in Berlin-Lichtenberg: Mehr als 170 Neubauwohnungen sind schon ab 7 Euro pro Quadratmeter zu haben TeilenDas neue Wohnprojekt an der Landsberger Allee 313–319 bringt frischen Wind in den Bezirk.Quarterback | QuarterbackDie Berliner Wohnungssuche ist oft ein würdeloser Kraftakt – jetzt aber gibt es Hoffnung für all jene die von einem bezahlbaren Zuhause träumen: In Lichtenberg entsteht ein neues Wohnquartier sondern auch durch faire Mietpreise überzeugt Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) gibt 173 frisch fertiggestellte Wohnungen in die Vermietung – und das bereits ab einem Quadratmeterpreis von 7 Euro Das neue Wohnprojekt an der Landsberger Allee 313–319 bringt frischen Wind in den Bezirk ist mehr als nur Wohnraum – es ist ein durchdachtes Konzept für städtisches Leben Bis Juli 2025 sollen alle Wohnungen bezugsbereit sein und schon jetzt können sich Interessierte über das Onlineportal der WBM um eine der Einheiten bewerben Der Bau begann Ende 2022 – keine drei Jahre später stehen sechs moderne Etagen gefüllt mit Leben: Die Wohnungen bieten 1 bis 5 Zimmer mit Flächen zwischen 35 und 135 Quadratmetern – ideal für Singles Wer auf barrierefreie Zugänge angewiesen ist wird ebenfalls fündig: 87 Wohnungen sind komplett barrierefrei konzipiert Grüße aus der Sowjetunion: Alte Sonde stürzt ab – sie könnte Berlin treffen Baustellen: Wo Berliner Autofahrer am Montag im Stau stehen Von den 173 Wohnungen sind 89 mietpreisgebunden – die Einstiegsmiete liegt bei nur 7 Euro pro Quadratmeter in der Wohnraum immer knapper und teurer wird Doch die günstigen Preise bedeuten keinen Verzicht: Großzügige Grundrisse lichtdurchflutete Räume und hochwertige Ausstattung sorgen für ein modernes Wohngefühl Im Erdgeschoss wird eine Kindertagesstätte eingerichtet sondern für das gesamte Quartier ein Angebot schaffen soll Im geschützten Innenhof entsteht ein begrünter Aufenthaltsbereich mit Spielplatz – eine grüne Oase mitten im urbanen Raum die zum Verweilen einlädt und das Miteinander fördert Mit dem Bau an der Landsberger Allee unterstreicht die WBM ihren Anspruch Wohnraum für alle Berlinerinnen und Berliner zu schaffen – ganz gleich zunehmend beliebt bei jungen Familien und Berufspendlern Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) tritt zurück Marzahn kämpft um sein Herz: Wut und Widerstand am Helene-Weigel-Platz Die WBM denkt auch schon weiter: Derzeit befinden sich rund 1600 Wohnungen im Bau Bis September 2026 sollen mit dem Start von 13 weiteren Projekten nochmals rund 1300 neue Einheiten hinzukommen Damit setzt das landeseigene Unternehmen ein deutliches Zeichen – für bezahlbares Wer sich für eine der Wohnungen interessiert, sollte nicht zögern: Alle Informationen zum Projekt sowie verfügbare Wohnungen sind ab sofort online unter www.wbm.de abrufbar Der Andrang dürfte groß sein – denn bezahlbarer Neubau in Berlin ist und bleibt begehrt Wanderer können ab dem heutigen Montag nicht mehr auf dem gewohnten Weg die Talsperre Lichtenberg südlich von Freiberg umrunden wie die Landestalsperrenverwaltung mitteilte die im vergangenen September mit dem Ablassen des Wassers begonnen haben Sie kosten etwa 30 Millionen Euro und sollen bis Ende 2026 abgeschlossen sein Die Talsperre Lichtenberg wird seit rund 50 Jahren ununterbrochen betrieben Ihr Wasser wird in den Wasserwerken Lichtenberg und Freiberg aufbereitet und versorgt normalerweise rund 200.000 Menschen in Freiberg und Umgebung Tagesspiegel Plus Offenbar Quadratmeter vermietet die es nicht gibt: Bewohner in Berlin-Lichtenberg fühlen sich hereingelegtIn einem Haus an der Frankfurter Allee sind Apartments offenbar durchweg kleiner als in den Mietverträgen angegeben einem Wohnblock im Berliner Bezirk Lichtenberg Das zehnstöckige Gebäude befindet sich neben einer Tankstelle an der Frankfurter Allee Immer wieder ordnet das Ordnungsamt Lichtenberg die Auflösung von Schlaflagern rund um den Bahnhof an „Ab sofort ist unser Biergarten von Mittwoch bis Sonntag geöffnet Mit verschiedenen Sorten frisch gezapftem Bier Most sowie Schmankerln wie Rostbeef-Sandwich Grillteller und traditioneller Hausmannskost mit Brettljause Die Gäste können sich auf entspannte und trendige Biergarten-Stimmung mit Naturschatten und Lichterketten freuen Zudem werden regelmäßig Events mit Musik stattfinden Jetzt anmelden Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at Passwort vergessen? ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland 12:28 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell) Weg über die Dammkrone der 2024 noch gefüllten Talsperre Lichtenberg Bei der Sanierung der Trinkwassertalsperre Lichtenberg beginnen ab Montag (5 Ab diesem Zeitpunkt muss die Dammkrone bis voraussichtlich Ende 2026 für Besucher komplett gesperrt werden Der Wanderweg wird umgeleitet und ausgeschildert Die Absperrungen sind unbedingt zu beachten – es droht Lebensgefahr Bei der Sanierung des Staudammes wird die Asphaltaußendichtung mit einer vollflächigen Kunststoffdichtung instandgesetzt Die Anschlussfuge zwischen dem Entnahmeturm und dem Staudamm wird ebenso erneuert wie der Belag die Beleuchtung und das Geländer der Dammkrone Zudem werden die gesamte Bauwerkstechnik sowie die Mess- Steuer- und Regeltechnik auf den aktuellen Stand gebracht Zur Bauwerksüberwachung gehören zehn Objektpunktpfeiler Anhand dieser werden die jahreszeitlichen Dammverformungen gemessen die in einem gewissen Toleranzbereich normal sind Die Objektpunktpfeiler zeigten im Laufe der Jahre eine leichte Kippbewegung Richtung Luftseite weshalb sie im Rahmen der Deichsanierung neu errichtet werden müssen HintergrundinformationenDie Talsperre Lichtenberg (Landkreis Mittelsachsen) wird seit rund 50 Jahren ununterbrochen betrieben Um die Bereitstellung von Rohwasser für die Wasserversorgung und den Betrieb der Stauanlage auch zukünftig sicher zu stellen ist eine umfangreiche Sanierung erforderlich Das Rohwasser der Talsperre Lichtenberg wird in den Wasserwerken Lichtenberg und Freiberg aufbereitet und versorgt die Stadt Freiberg und die Umgebung mit rund 200.000 Menschen Darüber hinaus ist die Talsperre Lichtenberg über das Pumpwerk Lichtenberg und die Rohrleitung vom Oberen Großhartmannsdorfer Teich mit der Revierwasserlaufanstalt Freiberg verbunden Zudem gibt es über eine weitere Rohrleitung eine Anbindung an das Talsperrenverbundsystem Osterzgebirge Für die Komplexsanierung der Talsperre Lichtenberg wurde der Stausee im Herbst 2024 komplett entleert Seitdem wird die Versorgung über die Talsperre Rauschenbach und die Obere Revierwasserlaufanstalt Freiberg sichergestellt wenn nach Sanierungsende genügend Wasser in der erforderlichen Güte in der Talsperre Lichtenberg wieder vorhanden ist Die Sanierung der Talsperre Lichtenberg wird mindestens zwei Jahre dauern Die geschätzten Kosten dafür liegen bei rund 30 Millionen Euro Finanziert wird die Maßnahme aus Mitteln des Freistaates Sachsen Weitere Informationen zur Sanierung der Talsperre Lichtenberg werden immer aktuell auf folgender Internetseite veröffentlicht: https://www.wasserwirtschaft.sachsen.de/aktuelle-bauprojekte-18375.html Hinweis an die Redaktionen:Das beigefügte Foto kann mit folgendem Bildnachweis verwendet werden:Landestalsperrenverwaltung Sachsen / Fotograf: Albrecht HolländerBildunterschrift: Weg über die Dammkrone der 2024 noch gefüllten Talsperre Lichtenberg Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitstellen zu können und können daher nicht deaktiviert werden Ihre Aktivität auf unserer Website mit dem Statistik-Tool Matomo zu erfassen Die Datenerhebung erfolgt anonym mit Hilfe von Textdateien Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes dienen der Verbesserung unserer Website Alle erhobenen Daten werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert insbesondere wird Ihre IP-Adresse automatisch gekürzt und so anonymisiert ein festgestelltes Nutzungsverhalten einem bestimmten Endgerät zuzuordnen Weitere Erläuterungen zu Cookies Freier Bauplatz im Baugebiet Lichtenberg Westlich StukenbergwegKurzvorstellung des BaugebietesGeradezu märchenhaft präsentiert sich die Landschaft am Nordhang der Lichtenberge. Es läuft die Vermarktung des letzten Baugrundstücks zum Kaufpreis von 200 €/m². Der Kaufpreis für das 761 m² Grundstück (674 m² Bauplatz und anteilige Zuwegung 87 m²) beträgt 152.200,00 €. Hinzu kommen Hausanschlusskosten in Höhe von 18.304,45 €. Der Gesamtkaufpreis beträgt 170.504,45 €. Sofern Sie Interesse an dem Grundstück haben, können Sie dieses über den im Plan hinterlegten Link „Bauplatzreservierung“ reservieren. Zur Beachtung: Die Reservierung ist kostenlos. Je Interessent wird nur eine Reservierung vorgenommen. Die Reservierungsdauer beträgt zunächst 3 Wochen.  Einzelheiten erläutern wir Ihnen selbstverständlich in einem persönlichen Beratungsgespräch. Rufen Sie uns an, wir nehmen uns gern Zeit für Sie. Wir haben das richtige Grundstück für Sie:Städtischer Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung Eigenbetrieb GrundstücksentwicklungJoachim-Campe-Straße 1438226 Salzgitter Eigenbetrieb GrundstücksentwicklungJoachim-Campe-Straße 6-838226 Salzgitter Montag, Dienstag und Freitag 9:00 - 12:00 Uhr Stadt SalzgitterJoachim-Campe-Straße 6 - 838226 SalzgitterTelefon: 05341 / 839-0Telefax: 05341 / 839-4900 Bei einem Tramunfall an der Landsberger Allee wird ein Junge verletzt. Rettungskräfte bringen das Kind ins Krankenhaus. Die Straßenbahnfahrerin muss ihren Dienst abbrechen. In Berlin-Lichtenberg ist ein Junge von einer Tram angefahren und verletzt worden. Der Unfall soll sich am Donnerstagmittag kurz vor der Haltestelle Genslerstraße in Alt-Hohenschönhausen ereignet haben, teilte die Polizei am Freitag mit. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Demnach soll der Zwölfjährige die Straßenbahngleise der Linie M6, die entlang der Landsberger Allee verlaufen, kurz vor 12 Uhr betreten haben. Er wurde kurz vor der Haltestelle von der Straßenbahn angefahren. Die 27 Jahre alte Tramfahrerin, die in Richtung Hackescher Markt fuhr, leitete noch eine Notbremsung ein. Eine Kollision konnte sie jedoch nicht verhindern. Das Kind wurde mit Verletzungen an Kopf und Bein von Rettungskräften zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Straßenbahnfahrerin stand unter Schock und konnte ihren Dienst nicht fortsetzen, eine ärztliche Behandlung lehnte sie aber ab. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Zur Startseite Seit dem 16. April bis voraussichtlich 17. April erfolgt wegen der zu erwartenden Amphibienwanderung in der Zeit von 20 bis 6 Uhr eine Straßensperrung entlang der Kreisstraßen 1, 2 und 54 im Oelbertal zwischen Lichtenberg (ab Burgbergparkplatz) bzw. Osterlinde (ab Forsthaus) und Oelber am weißen Wege. Das Schild zur Straßensperrung mit Umfahrungsempfehlung.Die einzelnen Straßensperrungen werden immer rechtzeitig an den Ortseingängen von Lichtenberg In Lichtenberg und Osterlinde befinden sich zudem große die auch Ortsfremden den Weg zum problemlosen und nahezu zeitgleichen Umfahren der Sperrstrecke weisen sollten zur Vermeidung unnötiger Umwege gleich über Osterlinde Westerlinde und Wartjenstedt (Bundesautobahn A 39 oder Kreisstraße 40) in Richtung Baddeckenstedt (Bundesstraße 6) fahren; ebenso in umgekehrter Richtung.  Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Salzgitter bittet vor allem die im Schichtdienst tätigen Pendlerinnen und Pendler sowie auch alle anderen um Beachtung der Beschilderung und Verständnis für diese wichtige Maßnahme des Artenschutzes in Salzgitter soll im August vorigen Jahres seine Ex-Partnerin mit 28 Messerstichen getötet haben Am Freitag ließ sich der Angeklagte zu den Vorwürfen ein Die Verteidiger von Önder K., Ulrich Wehner (l.) und Clemens Hof, stehen vor der noch leeren Anklagebank. Wehner las am Freitag die Erklärung des Angeklagten vor.Pressefoto Wagner„Er ist hier, er ist echt nicht normal“, schrieb Nikoleta M. in einer WhatsApp-Nachricht dem Vater ihrer beiden Kinder von dem sie seit langer Zeit getrennt lebte den die Frau in ihrer Nachricht meinte und von dem sie offenbar seit Wochen gestalkt wurde: Önder K Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop Während sich der BSV Eintracht Mahlsdorf mit einem knappen Sieg im Spitzentrio festsetzte Hansa Rostock II mit eindrucksvollen Auswärtssiegen für Furore Der Tabellenführer BFC Preussen erlebte derweil ein Debakel im Heimspiel Do., 17.04.2025, 19:00 UhrSV Lichtenberg 47LichtenbergFSV Optik RathenowRathenow00 In einer torlosen Begegnung zwischen dem SV Lichtenberg 47 und dem FSV Optik Rathenow konnte keines der beiden Teams einen Sieg erringen Spielminute hatten die Gäste aus Rathenow die Chance als sie einen Elfmeter zugesprochen bekamen Doch der FSV Optik nutzte die Gelegenheit nicht Der verschossene Strafstoß verhinderte eine frühe Führung und ließ die Gastgeber aufatmen Am Ende blieb es beim torlosen Unentschieden Fr., 18.04.2025, 12:00 UhrTuS Makkabi BerlinMakkabiBSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorf01 Im Duell zwischen TuS Makkabi Berlin und dem BSV Eintracht Mahlsdorf setzte sich die Heimmannschaft mit 1:0 durch Vor 156 Zuschauern der Treffer die Entscheidung Fr., 18.04.2025, 14:00 UhrBFC PreussenBFC PreussenSV Sparta LichtenbergSV Sparta06 Abpfiff Ein völlig gebrauchter Tag für den BFC Preussen Minute eröffnete Etienne Nikol den Torreigen für Sparta Lichtenberg Daniel Hänsch erhöhte nur sieben Minuten später auf 0:2 und verwandelte in der 35 Auch nach der Pause blieb Sparta dominant: Hänsch vollendete in der 51 Minute brachte keinen Erfolg für die Gäste – Nikolas Meyer scheiterte an Torwart Timo Habel Sparta festigte mit dem deutlichen Sieg seine Position im gesicherten Tabellenmittelfeld während Preussen trotz der Niederlage die Tabellenführung behält Fr., 18.04.2025, 14:00 UhrSV Tasmania BerlinTasmaniaSG Dynamo SchwerinDyn.Schwerin12 Die SG Dynamo Schwerin ging nach der Pause in Führung Tasmania Berlin antwortete nur sechs Minuten später mit dem Ausgleich durch Mohammed Berjaoui Doch die Freude der Hausherren währte nicht lange: Marvin Runge brachte Dynamo in der 64 Tasmania bemühte sich in der Schlussphase um den Ausgleich doch Schwerin verteidigte den knappen Vorsprung erfolgreich bis zum Abpfiff Für Dynamo Schwerin war es ein wichtiger Auswärtserfolg im Abstiegskampf Fr., 18.04.2025, 14:00 UhrTennis Borussia BerlinTeBe BerlinF.C. Hansa RostockF.C. Hansa II23 Ein intensives Spiel entwickelte sich zwischen Tennis Borussia Berlin und dem FC Hansa Rostock II Die Hausherren starteten furios: Muhammad Sey erzielte bereits in der 4 Doch nach der Halbzeit drehte sich die Partie Randy Dei brachte Hansa mit seinem Treffer in der 46 Minute zurück ins Spiel und glich nur drei Minuten später zum 2:2 aus der seinen dritten Treffer erzielte und die Partie endgültig zu Gunsten der Gäste entschied Berlin. Wohnungssuchende in Berlin aufgepasst: Die WBM schaltet 173 neu gebaute Wohnungen auf ihrem Vermietungsportal frei – ab 7 Euro pro Quadratmeter. Das erwartete uns eigentlich am Sonntag in der NOFV Oberliga Nord wenn der SV Tasmania Berlin den SV Sparta Lichtenberg im Werner-Seelenbinder-Sportpark in Neukölln empfangen hätte Auf FuPa-Nachfrage nannte Tas private Gründe Demnach gibt es einen Trauerfall im Umfeld der ersten Mannschaft der auch den Verein und die Vereinsführung schmerzhaft trifft man habe rechtzeitig einen Antrag auf Spielverlegung beim Nordostdeutschen Fußballverband eingereicht Diesem Antrag soll Sparta Lichtenberg jedoch nicht zugestimmt haben nicht anzutreten und das Spiel mit 0:2 gegen sich gewertet zu bekommen Sparta Lichtenberg reagierte auf Facebook und stellte klar: „Sparta stand einer Spielverlegung grundsätzlich offen gegenüber Weitere Terminvorschläge erhielten wir nicht Wir bedauern die Umstände und hoffen auf weiterhin respektvolle Zusammenarbeit." So., 27.04.2025, 14:00 UhrSV Tasmania BerlinTasmaniaSV Sparta LichtenbergSV Sparta02§ Urteil Für die ersten Schritte hilft die folgende Anleitung melde dich jederzeit gerne bei uns oder schau schnell in unserem Hilfebereich nach dem betreffenden Thema in der Suche regelmäßig mehr Daten zu pflegen und so die Amateurfußball-Community noch weiter zu unterstützen dann werde Ligaleiter und sorge unter anderem dafür dass es eine Elf der Woche und noch mehr vollständige Statistiken gibt: So wirst du Ligaleiter - es ist ganz einfach 🎥 Du willst die Spiele deines Vereins in Bild oder Video festhalten um damit die mediale Strahlkraft zu erweitern Schnappschüsse der Partien können ganz einfach als Bildergalerie hochgeladen werden - je mehr und je hochwertiger die Qualität Alles was es dazu braucht: Stativ und Handy(kamera) Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Irische Reels und Jigs wechseln sich dabei mit wunderschön gesungenen modernen Liedern im traditionellen Stil Irlands ab „Mit der typischen Besetzung wollen wir mit den Gästen gemeinsam eine musikalische Reise durch Irland machen und wer weiß vielleicht bringen wir die Besucher dabei sogar zum Singen und zum Tanzen“ Und dieses besteht aus Katharina Baumgartner (Vokal) Whistle) Lucia Schwendinger (Geige) und Herwig Stieger (Bodhran) Tips verlost gemeinsam mit dem Veranstalter (Gemeinde Lichtenberg) 2x2 Karten für Molly Malone am 18. Mai, 18 Uhr, Gemeindezentrum Lichtenberg. Das Gewinnspiel auf www.tips.at/gewinnspiele läuft bis Dienstag Die Karten der Gewinner werden an der Abendkasse hinterlegt Hier geht es direkt zum Gewinnspiel: https://www.tips.at/gewinnspiele/urfahr-umgebung/24867-lichtenberg-2x2-karten-molly-malone-gemeindezentrum-lichtenberg Laut Polizei könnte sie sich in einer Notlage befinden Der Schriftzug „Polizei“ auf der Kühlerhaube eines Autos.Soeren Stache/dpaDie Polizei hat eine vermisste 22-Jährige aus Lichtenberg gefunden Nach Angaben der Ermittler wurde sie nach mehreren Tagen wohlbehalten wieder angetroffen dass Schwerdtner im Bezirk bei der vorgezogenen Bundestagswahl antreten soll vor allem als Chefredakteurin des Magazins Jacobin bekannt doch Lötzsch hat sie offenbar schon länger als ihre Nachfolgerin auserkoren: Schwerdtner trat der Linken erst im August 2023 bei Sie zeigten sich gemeinsam in einer Suppenküche zum Weltkindertag in Hohenschönhausen sie verlegten gemeinsam Stolpersteine zum Gedenken an die Reichspogromnacht Nachdem ihre Kandidatur am Samstag feststand darunter steht das Motto: „Mit neuer Kraft zu alter Stärke“ Seinerzeit fuhr Lötzsch im Wahlkreis bis zu 40 Prozent ein. Aber spätestens mit der Gründung des BSW dürfte diese Zeit vorbei sein Auch weil Sahra Wagenknecht bei Teilen der Wäh­le­r:in­nen­schaft im Bezirk und in der Partei hoch im Kurs stand Auch Lötzsch stellte sich gegen einen zwischenzeitlich angedachten Parteiausschluss Wagenknechts die große Vorsitzende höchstselbst könne im Bezirk antreten Immerhin hat Wagenknecht einen Zweitwohnsitz im beschaulichen Karlshorst die Linke in einer ihrer einstigen Hochburgen zu schlagen Doch derzeit scheint sich abzuzeichnen, dass Norman Wolf, Fraktionsvorsitzender des BSW in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung, antreten wird. Wolf, zuvor Linken-Fraktionschef im Bezirk, verließ zusammen mit zwei weiteren Linken-Verordneten Fraktion und Partei, um die erste und bislang einzige Wagenknecht-Fraktion in Berlin zu gründen Auf kommunaler Ebene bewirtschaftet das BSW die Ressentiments des kleinen Mannes: Wolf und seine zwei Mitstreiter stellen sich gegen Windräder, gegen Poller, die den Autofluss stören, und natürlich gegen Geflüchtetenunterkünfte Naheliegende Verbündete in diesen Fragen sind CDU und AfD Einige Male bildete sich bereits im Lichtenberger Bezirksparlament eine solche große Koalition der schlechten Laune: BSW und AfD stimmtengemeinsam gegen Windräder und Geflüchtetenunterkünfte und folgerichtig mit der CDU gegen die Einrichtung von Volkshochschulkursen gegen Stammtischparolen war der Widerstand gegen einen umstrittenen Poller in einem Kiez in Rummelsburg Fraktionschef Wolf besuchte auch Bürgerversammlungen um aus dem Publikum heraus gegen das umstrittene Metallstück zu polemisieren In der letzten Bezirksverordnetenversammlung forderte das BSW Einwohnerversammlungen gegen die Bebauung von Innenhöfen – obgleich diese Bebauungspläne längst beschlossene Sache sind Bislang hat die Partei mit dieser Strategie Erfolg: Bei den Europawahlen im Juli erreichte das BSW aus dem Stand 15,2 Prozent und belegte Platz 2 hinter der AfD (17,5 Prozent) Bei der sind dem Vernehmen nach zwei Namen im Gespräch die als mögliche Direktwahl-Kandidat:innen infrage kommen: David Christopher Eckert ehemaliger JA-Vorsitzender in Berlin und heute stellvertretender Sprecher des AfD-Bezirksverbandes Lichtenberg und die weitaus prominentere Beatrix von Storch Von Storch bemühte sich in den vergangenen Monaten häufiger in Lichtenberg Gesicht zu zeigen: Sie hielt zum EU-Wahlkampfabschluss der Partei in Lichtenberg eine Rede auf einer Kundgebung Im September mobilisierte sie mit der Lichtenberger AfD gegen geplante Geflüchtetenunterkünfte und war auch bei der Sondersitzung des Bezirksparlaments zu dem Thema anwesend Sie kandidierte bei der letzten Bundestagswahl erfolglos um das Direktmandat in Berlin-Mitte Eckert ist seit 2013 AfD-Mitglied und war zwischenzeitlich Vorsitzender der Berliner JA Dieser wollte er nach eigener Aussage mit „Kreativität Humor und provokanten Aktionen“ Aufmerksamkeit verschaffen Auffällig wurde er schon zu Beginn seiner Karriere in NRW: Eckert gründete dort eine AfD-Hochschulgruppe und verhüllte eine Statue von Heinrich Heine vor der Universität Düsseldorf mit einer Burka Ihren Bundestagswahlkampf in Lichtenberg wird die AfD wohl vor allem um die neuen und geplanten Geflüchtetenunterkünfte im Bezirk aufbauen Für das BSW und den CDU-Kandidaten Danny Freymark sind die Heime ebenfalls ein Kernthema Die Linke fordert wegen der neu kommenden Geflüchteten einen Ausbau der sozialen Infrastruktur Ob Schwerdtner damit gegen die geballte Kraft der schlechten Laune von AfD bis BSW ankommt Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst Da wird dann wohl kein*e konstruktive*r Kandidat*in gewinnen "Auf kommunaler Ebene bewirtschaftet das BSW die Ressentiments des kleinen Mannes: Wolf und seine zwei Mitstreiter stellen sich gegen Windräder und natürlich gegen Geflüchtetenunterkünfte Einige Male bildete sich bereits im Lichtenberger Bezirksparlament eine solche große Koalition der schlechten Laune:" Anstatt einfach zu berichten wird der Autor persönlich man kann sich ja weiter über den Wähler und die anderen Parteien emporheben und sie anmeckern Dann sind die Wahlergebnisse halt so wie sie sind Und keine Ahnung wie diese Parteien die Zukunft positiv gestalten wollen Und für diesen Zustand trägt Rot-Grün-Rot einen großen Anteil der Verantwortung Wenn ich jemanden unter den Berliner Parteien suche sind die drei schon mal nicht mehr glaubwürdig Vertrauen und Glaubwürdigkeit wiederherzustellen Der Zulauf zu AfD und BSW ist doch nicht vom Himmel gefallen dann ist das BSW sehr nahe bei der Wählerschaft und Die Linke hat abgehoben Und genau deswegen wird sie eben nicht mehr gewählt Die Linke hat einen Restanspruch auf Gestaltung und Problemlösung (ich sage das ohne sie auch nur im entferntesten heroisieren zu wollen) Von diesen Lösungsansätzen muss man versuchen Menschen zu überzeugen Leichter ist es natürlich Wut zu befeuern und auf dieser Grundlage Pöstchen zu ergattern ganz ohne konstruktiven Beitrag Im GG steht: "Die Parteien wirken an der politischen Willensbildung mit" Da steht nicht: "die Parteien machen sich intellektuell moralisch und politisch einen schlanken Fuß und reden den Leuten nach dem Munde in der Hoffnung in dem das alltägliche Leben durch den Kampf um Kindergartenplätze Wo sehen Sie den Restanspruch auf Gestaltung und Problemlösung in der Linkspartei Indem man zur EU-Wahl eine Spitzenkandidaten setzt die offen sagt,dass sie Politik nur für Flüchtlinge auf dem Mittelmeer machen will die sich zum Nahostkonflikt eher selbst zerlegt statt sich auf einen Formelkompromis zu einigen Indem man in NRW gegen Braunkohleabbau und in Brandenburg dafür ist Ich erlebe die Linke als einen Club von Verfechterinnen verschiedener Wie Herr Reincke in der taz mal schrieb: wenn die SPD 12 € Mindestlohn verspricht und die Linke 15 € Ihre Beschreibung zu den Parteien mit dem schlanken Fuß passt super auch zur Linken Der alltägliche Kampf um Wohnungen und bezahlbarer Miete ließ vergessen die städtische Wohnungsbaugesellschaften verkaufte und die übrigen auf Gewinn ausrichtete Das tägliche Erleben eines dysfunktionalen ÖPNV ließ vergessen dass mal eine Verkehrswende versprochen wurde Warum beziehen sie die Anzahl an Flüchtlingen nicht auf die Bezirksfläche Dann müsste Marzahn-Hellersdorf 3x mehr Flüchtlinge aufnehmen als XB-FH wie man immer wieder solche Entscheidungen treffen kann und sich gleichzeitig wundert dass Menschen aus ärmeren Umfeldern dann AFD wählen Wie würde die Einwanderungspolitik "enden" wenn alle Asylsuchenden in reichen Vierteln untergebracht werden die Neuankommenden in die Ghettos zu stopfen Also wenn man das Beispiel mit dem Metalpoller so liest wundert man sich ja total wie die Wähler darauf kommen ausgerechnet die wählen zu wollen die ihnen das Leben weniger schwer machen möchten Also das hätte ich vom Wähler jetzt auch nicht erwartet und wer hätte das vom Wähler jemals gedacht dass sich der BSW einen Schei* um die Bedürfnisse der Anwohner kümmert Hauptsache man kann zweimal täglich zur Arbeit durch das Wohngebiet fahren Alle anderen dürfen sich über gesteigertes Verkehrsaufkommen freuen dass Rikard das offensichtlich ironisch meinte und die Anwohner die Poller als die Zumutung empfinden Viel überheblicher und abgehobener kann man linke Ideologie und Denkweise fast nicht verkaufen dass diese Partei sich immer mehr von den realen Bedürfnissen der Wähler entfernt Die Höhe der Mieten ist für Menschen in diesem Land ebenso irrelevant wie Mindestlohn ist einfach nur ein bisschen doof und ungebildet Das muss man den Wählern unbedingt verklickern dann sehen die Wahlergebnisse in Zukunft auch ganz anders aus Der andere Teil ist das Schüren von Emotionen/Ängsten durch das Streuen von Lügen und Übertreibungen Es kommt ja nicht von ungefähr dass es in der rechten politischen Hemisphäre bei vielen Themen eine klare Ablehnung wissenschaftlicher Erkenntnisse gibt da mehr Aspekte und vor allem Fakten berücksichtigt werden Rechte Politik beruht mehr auf Resentiments und Vorteilen und nicht auf Zahlen (man denke nur an Merzs Aussagen zu dem Zahnarztterminen oder Donald Trump) Der Vorteil der Linken: Sie haben Leute um einen gezielten Wahlkampf vor Ort zu machen Vielleicht gibt es ja auch genug Leute bei SPD & Grünen die ihre Erstimme einer guten Linken geben um ein BSW/AfD Direktmandat zu verhindern dass eine absolute Linken-Hochburg an AFD geht Eine Analyse findet auch in diesem Artikel nur in sehr beschränktem Maße statt WO ist das mir seit Jahren versprochene inhaltliche Stellen dass die früheren Erfolge der Linken dort (wie auch in anderen linken Hochburgen) wesentlich von der Generation getragen wurden die zu Wendezeiten zwischen 50 und 60 war und die nicht noch einmal neu anfangen konnte Von denen gibt es jetzt aber immer weniger Die Nachwende-Sozialisierten sind anders drauf sind sie nicht mehr quasi "automatisch" Sozialisten sondern sie haben eher so eine Patchwork-Weltanschauung aus "linken" und "rechten" Versatzstücken Der Linken fällt es außerordentlich schwer und durch die Übernahme einer grünen Programmatik und Rhetorik macht sie es sich noch schwerer er hat mich in meiner Erkenntnis weitergebracht Ein Einbruch in die Geschäftsstelle von Lichtenberg 47 trifft den Berliner Fußball-Oberligisten schwer Durch Vandalismus entstand großer Sachschaden Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Wie die Lichtenberger am Montag mitteilten drangen in der Nacht zu Montag Diebe durch ein Fenster in die Geschäftsstelle und in die Vereinsgaststätte im Hans-Zoschke-Stadion ein Der Verein spricht von „einer Spur der Verwüstung“ und mehreren Tausend Euro Sachschaden „Das ist ein herber Schlag für unseren Verein und unsere ehrenamtliche Arbeit“, wird Präsident Michael Grunst in einer Mitteilung des Vereins zitiert „Aber wir stehen als Lichtenberg 47 zusammen – auf und neben dem Platz.“ Nur ein Teil der Schäden werde durch die Versicherung abgedeckt daher – und um in neue Sicherheitstechnik zu investieren – hat der Verein einen Spendenaufruf gestartet Die Kreisstraße 58 im Gemeindegebiet Morsbach wird ab Montag September 2024 großflächig instand gesetzt Betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen der Einmündung L 336 und der Ortschaft Lichtenberg Während der Bauabeiten ist die Strecke für den Durchgangsverkehr voll gesperrt Anlieger erreichen Lichtenberg über die Gemeindestraße die durch den Ort führt: von der Landstraße 324 Hülstert – Lichtenberg oder von Morsbach kommend über die Kreisstraße 58. Eine überörtliche Umleitung ist über die L 336 – Frankenthal – Hülstert und die L 324 Hülstert - Lichtenberg eingerichtet Die Gesamtbauzeit beträgt voraussichtlich rund 6 Wochen Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober 2024 abgeschlossen sein Die Zufahrt in die Bergstraße und das anliegenden Altenheim ist immer gewährleistet Eine Ersatzbushaltestelle ist in der Industriestraße am Feuerwehrhaus eingerichtet Um die Beeinträchtigungen für Anlieger und die bauausführende Firma möglichst gering zu halten erfolgen die Sanierungsarbeiten in zwei Abschnitten: Bauabschnitt ist im Bereich zwischen der Einmündung L 336 (im Tal) bis in die Ortsmitte Einmündung „Bergstraße/Zu den Gärten“ Außerorts wird zunächst die Deckschicht abgefräst anschließend werden Vorarbeiten an den Entwässerungseinrichtungen und Straßenrändern ausgeführt und schließlich vollflächig asphaltiert Zufahrten und Einmündungen in diesem Streckenabschnitt werden an die neue Fahrbahn angeglichen Bankette werden neu angelegt und vorhandene Mulden angepasst Im Straßenbau stellen Mulden eine Art der Entwässerungseinrichtung dar Auch die vorhandenen Schutzplanken werden der neuen Fahrbahnhöhe entsprechend angepasst.  Den Plan zur Umleitungstrecke für den 1. Bauabschnitt erhalten Sie gleich hier.  in der Ortsdurchfahrt Lichtenberg sind lediglich punktuelle Sanierungen vorgesehen Schadhafte Stellen der Fahrbahn werden ausgefräst und wieder mit Asphalt verschlossen Die Zufahrt in die Ortslage erfolgt von der L 324 Hülstert-Lichtenberg Die Anwohnerinnen und Anwohner im betroffenen 1 zeitlich befristete Ausnahmen - weiterhin ihre Grundstücke erreichen Auskunft darüber erteilt die Baufirma während der Arbeiten vor Ort.  Bauabschnitt erfolgt dann zwischen der Einmündung „Bergstraße/Zu den Gärten“ und der Einmündung „Friedhofsweg“ Auch hier werden lediglich schadhafte Stellen ausgebessert Die Zufahrt in die Ortslage ist über die Kreisstraße 58 vorgesehen Auch hier werden die direkt betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner - bis auf wenige zeitlich befristete Ausnahmen - die Möglichkeit haben Den Plan zur Umleitungstrecke für den 2. Bauabschnitt erhalten Sie gleich hier.  Informationen zu den Baustellen auf Kreisstraßen unter www.obk.de/kreisstrassen.   Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Motorradfahrer verstarb am 26.4.2025 bei einem Unfall auf dem Weg von Leppersdorf nach Pulsnitz Am Samstagabend ist ein Motorradfahrer auf der S95 nahe Pulsnitz tödlich verunglückt Ein Motorradfahrer ist am Samstagabend auf der S95 zwischen Leppersdorf und Pulsnitz tödlich verunglückt Der Mann verlor aus bisher ungeklärter Ursache laut Polizei gegen 20.40 Uhr die Kontrolle über seine Maschine und prallte gegen einen Baum In der Lichtenberger Siegfriedstraße wurde ein Radweg gebaut Deswegen muss auch die Rüdigerstraße erneuert werden – zum Unmut der Anwohner Die Seite wurde gelöschtDie Adresse zu der gewünschten Seite hat sich geändertDie eingegebene URL ist nicht vollständig / korrekt Bitte schauen Sie in unsere Themenbereiche nach der gewünschten Seite Und hier geht es zur Startseite Die Planungen für den diesjährigen traditionellen Familientag sind in vollem Gang Mai findet wieder der Gratis Comic Tag in der Stadtbibliothek Neuruppin statt... Mai 2025 ab 14:30 Uhr feiert die Kita „Storchennest“ in der Gentzstraße 21 in.. Das Fundbüro der Fontanestadt Neuruppin versteigert wieder Fahrräder – dieses Mal allerdings.. weitere News und Archiv KONTAKT ANONYMEN HINWEIS GEBEN VEREINE IMMOBILIEN GEOPORTAL STELLENANGEBOTE SEITENÜBERSICHT SUCHE INHALTE SOCIAL MEDIA IMPRESSUM DATENSCHUTZ KULTUR & TOURISMUS BILDUNG & SOZIALES STADTENTWICKLUNG & WIRTSCHAFT VERWALTUNG & POLITIK Berlin taz | Berliner Boulevardzeitungen titeln: „Asyl-Hotel in Lichtenberg“. Bei der rechtsextremen Zeitung Junge Freiheit heißt es: „Vom Luxushotel zum Flüchtlingsheim“. Gemeint sind drei Hochhäuser an der Landsberger Allee in Hohenschönhausen: Das ehemalige Hotel Berlin City East. Hier soll ab Anfang November eine Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete entstehen Die Unterbringung soll laut Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) sukzessiv erfolgen Bis Sommer 2025 soll das Hotel zur Gemeinschaftsunterkunft umgebaut werden Danach soll die Unterkunft 1.200 Menschen beherbergen können Damit soll auch das restlos überfüllte „Ankunftszentrum“ in Tegel entlastet werden in dem menschenunwürdige Zustände herrschen Ziel ist es auf Dauer „Gemeinschaftsunterkünfte mit den gesetzlichen Mindeststandards zu schaffen“ Diese betragen 9 Quadratmeter für Einzelpersonen und 15 für zwei wartet also alles andere als ein „Luxushotel“ sondern Hotelzimmer aus denen die Kingsizebetten entfernt und durch Aluminiumbetten versichert Langenbach am Mittwochabend bei einer Informationsveranstaltung in den Räumen des ehemaligen Hotels Denn bei den An­woh­ne­r*in­nen rund um den Komplex ist der Unmut groß hatte deswegen zum Informationsabend geladen Mit dabei war auch Bezirksbürgermeister Martin Schaefer Koordinator für Flüchtlingsangelegenheiten Vor einem brechend vollen Saal standen sie den rund 200 größtenteils besorgten Bür­ge­r*in­nen Rede und Antwort Die ein oder andere Sorge kann die Veranstaltung aus dem Weg schaffen doch die Stimmung im Saal bleibt durchweg aufgeheizt Ab und zu verlassen Be­su­che­r*in­nen wütend den Saal Außerdem bereitet den Anwesenden die nötige soziale Infrastruktur rund um die Landsberger Allee Sorge Diesbezüglich schafft Sozialstadträtin Catrin Gocksch (CDU) Klarheit: Die Ärt­zt*in­nen werden bleiben Das hätten sowohl die Ärt­zt*in­nen selbst als auch der Vermieter versichert Im Laufe des Abends werden die Pläne für das Areal immer klarer: Es soll eine Schule geben die die Senatsverwaltung gemeinsam mit dem Bezirksamt einrichten will und in den nächsten Jahren sollen rund um die Hotelanlage ein Spielplatz Basketballplatz sowie ein Sportbereich geschaffen werden Diese Orte sind nicht exklusiv für die Be­woh­ne­r*in­nen der Unterkunft Ab November wird es laut Langenbach vom LAF eine aufsuchende Sozialarbeit für die Be­woh­ne­r*in­nen der Unterkunft geben Dass die Einrichtung von Geflüchtetenunterkünften als massiver Eingriff in die Nachbarschaft verstanden wird ist laut LAF-Sprecher Langenbach ein „sich wiederholendes Momentum“ Daher ist es wichtig „mit einer maximalen Transparenz und fundierten Fakten an die Öffentlichkeit zu treten“ Projektmitarbeiterin im Bürgertreff Gemeinsam im Kiez leben dass im Nachbarschaftszentrum viel über die künftige Unterkunft gesprochen werde Erfahrungsgemäß könnten damit Vorurteile ausgeräumt werden dass soziale Probleme wie beispielsweise eine schlechte Nahversorgung im Kiez nicht durch Geflüchtete verursacht werden Sina Prasse vom Nachbarschaftsprojekt BENN („Berlin entwickelt Neue Nachbarschaften“) vergegenwärtigt die aktuelle Lage im Bezirk: „Die Stimmung verändert sich und Geflüchtete berichten wieder viel mehr von offenen Anfeindungen.“ Der Bedarf an Unterstützungsangeboten für Geflüchtete nehme daher zu um einerseits Rassismus und andererseits der organisierten extremen Rechten in Lichtenberg begegnen zu können Gleichzeitig müsse das Projekt seiner Funktion als Anlaufpunkt für die Nachbarschaft weiter nachkommen können Mit Blick auf die aktuelle Stimmungsmache gegen die geplante Unterkunft sagt auch Jana Adam das rechtsextreme Vorfälle im Bezirk erfasst: „Rassismus kommt nicht erst mit Geflüchteten sondern er wird dann nur sichtbar.“ In Lichtenberg bleibt die Zahl der dokumentierten rassistisch motivierten Angriffe fortwährend hoch Bereits in der Vergangenheit hatte die extreme Rechte mit Protesten gegen Geflüchtete mobilisiert So wurde 2015 von Neonazis unter dem Motto „Nein zum Heim“ eine Welle rassistischer Gewalt eingeleitet dass es auch jetzt ein gewisses Mobilisierungspotential gibt“ rassistische Stimmungsmache früh genug zu erkennen Zwei Unbekannte überfallen einen 85-Jährigen im Stadtteil Neu-Hohenschönhausen Sie verletzen ihn und fliehen mit seiner Tasche Ein 85 Jahre alter Mann ist in Neu-Hohenschönhausen von zwei Unbekannten ausgeraubt und verletzt worden. Das teilte die Berliner Polizei mit. Der Überfall in dem Lichtenberger Stadtteil ereignete sich am Freitagabend. Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail. Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Der 85-Jährige ging gegen 19.45 Uhr auf einem Gehweg in der Arnimstraße. Dort sollen zwei Unbekannte von hinten an den Gurt seiner Umhängetasche gegriffen und daran gezogen haben. Der Mann stürzte durch das Ziehen und verletzte sich dabei an der Hüfte. Daraufhin sollen die beiden Täter mit seiner Umhängetasche, in der sich Bargeld befand, geflohen sein. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Bisherige Direktvertreterin: Gesine Lötzsch Hier finden Sie die Liveergebnisse zur Bundestagswahl 2025 aus allen Wahlkreisen. Haben Sie einen Fehler entdeckt oder eine andere Anmerkung Bitte schicken Sie uns eine Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar. Ein junger Fahrradfahrer ist in Berlin in einer Grünanlage unterwegs, als er von einer Frau gestoppt und rassistisch beleidigt wird. Im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen ist ein 18-jähriger Fahrradfahrer von einer alkoholisierten Frau nach eigenen Angaben rassistisch beleidigt und angegriffen worden. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Der junge Mann sei am Samstagnachmittag in einer Grünanlage unterwegs gewesen als die 43-Jährige ihn gestoppt und festgehalten habe Die Frau habe den 18-Jährigen dabei gekratzt und rassistisch beleidigt Eine Zeugin habe die Aussagen des Mannes bestätigt Ein Alkoholtest ergab bei der Tatverdächtigen einen Wert von etwa 3,3 Promille Spieltag der NOFV-Oberliga Nord hat die Tabellenspitze neu sortiert Während der SV Lichtenberg 47 daheim unterliegt feiert Eintracht Mahlsdorf einen Last-Minute-Sieg gegen Sparta Lichtenberg und rückt näher heran Der TuS Makkabi setzt sich im Berliner Stadtduell gegen TeBe durch Fr., 04.04.2025, 19:30 UhrSG Dynamo SchwerinDyn.SchwerinTSG NeustrelitzTSG Neustre.12 Abpfiff Im Duell zweier Mannschaften aus dem Tabellenmittelfeld unterlag die SG Dynamo Schwerin der TSG Neustrelitz mit 1:2 nachdem Hannes Tarnow die Rote Karte gesehen hatte nachdem Gabriel Ziegler die Gäste in der 68 Die Entscheidung fiel fünf Minuten vor Schluss durch Tom Kliefoth der den Auswärtssieg für Neustrelitz sicherte Fr., 04.04.2025, 19:30 UhrSV Tasmania BerlinTasmaniaSC StaakenSC Staaken10 Abpfiff Im zweiten Freitagsspiel setzte sich der SV Tasmania Berlin mit 1:0 gegen den SC Staaken durch Die Gastgeber mussten nach einer Gelb-Roten Karte gegen Batikan Yilmaz (40 Minute) mehr als eine Halbzeit in Unterzahl agieren verteidigten die knappe Führung aber mit Erfolg Im Hinspiel hatte sich Tasmania mit 3:1 in Staaken durchgesetzt Sa., 05.04.2025, 13:00 UhrBFC PreussenBFC PreussenBerliner AKBerliner AK30 Der BFC Preussen hat im Heimspiel gegen den Berliner AK einen 3:0-Sieg eingefahren Nach torloser erster Hälfte eröffnete Lenny Stein in der 51 Nur sieben Minuten später erhöhte Patrick Breitkreuz auf 2:0 ehe der Offensivmann mit seinem zweiten Treffer in der 68 Für die Gäste aus Moabit war es die achte Saisonniederlage Preussen rehabilitierte sich damit für das 1:1 bei Anker Wismar am vergangenen Spieltag und hatte bereits das Hinspiel mit 2:0 für sich entschieden Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrSV 1908 Grün-Weiss AhrensfeldeAhrensfeldeFC Anker WismarAnker Wismar00 Abpfiff Der SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde und der FC Anker Wismar trennten sich mit 0:0 Für die Aufsteiger aus Brandenburg ist es ein Punktgewinn im Abstiegskampf Die Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern hingegen kamen nach dem 1:1 gegen den BFC Preussen erneut nicht über ein Remis hinaus obwohl sie das Hinspiel noch deutlich mit 4:1 gewonnen hatten So., 06.04.2025, 12:00 UhrTuS Makkabi BerlinMakkabiTennis Borussia BerlinTeBe Berlin41 Im Berliner Duell behielt TuS Makkabi gegen Tennis Borussia klar die Oberhand Nach der frühen Führung durch Fabian Klawa in der 7 Minute schlug Makkabi noch vor der Pause durch Will Anderson Siakam (41.) zurück In der zweiten Hälfte sorgten Doron Bruck (67.) und ein später Doppelpack von Serkan Tokgöz (90.+3 So., 06.04.2025, 14:00 UhrFSV Optik RathenowRathenowRostocker FCRostocker FC80 Abpfiff Optik Rathenow feierte gegen das punktlose Schlusslicht Rostocker FC ein Schützenfest Mohamed-Ali El-Ahmar setzte in der Nachspielzeit per Elfmeter den Schlusspunkt (90.+2) Trotz der Gelb-Roten Karte gegen Camara (83.) war der Sieg zu keinem Zeitpunkt gefährdet So., 06.04.2025, 14:00 UhrBSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorfSV Sparta LichtenbergSV Sparta32 Abpfiff Im spannenden Verfolgerduell setzte sich Mahlsdorf knapp mit 3:2 gegen Sparta Lichtenberg durch Dominic Schmüser brachte die Gäste in der 33 Nach dem Ausgleich durch Julian Mätzke (65.) drehte Peter Köster (72.) die Partie ehe Tami Benkert eine Minute später das Siegtor für die Gastgeber erzielte (84.) Minute sah Mahlsdorfs Anton Kanther noch Gelb-Rot Die Eintracht bleibt damit auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze So., 06.04.2025, 14:00 UhrSV Lichtenberg 47LichtenbergF.C. Hansa RostockF.C. Hansa II12 Abpfiff Der SV Lichtenberg 47 musste im Heimspiel gegen Hansa Rostock II einen herben Rückschlag im Titelrennen hinnehmen die Sebastian Reiniger zwar postwendend egalisierte (61.) doch Randy Dei sorgte mit seinem Treffer in der 75 Hansa Rostock II bestätigte damit seine starke Form und fügte dem bisherigen Spitzenreiter die dritte Saisonniederlage zu mit Pinseltupfern überzogenVon Georg Imdahl26.02.2025 22:14Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappen„Belastetes Bild“ zum Abarbeiten: Bracha Lichtenberg Ettingers „Eurydice – Halala n.1“ 2017-2022Bracha/Richard SaltounHolocaust und Heilung: Die Malerin Bracha Lichtenberg Ettinger in der Düsseldorfer Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Solange aber nicht vollständige Gesundung erwartet wird Räume eröffnen für die Sublimierung von Traumata und Erinnerung auf die Befassung mit dem Thema verwiesen bleibt – und sich daran zu steigern weiß wie Mark Godfrey einst in seinem Buch „Abstraction and the Holocaust“ dargelegt hat TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: erscheint sie auch eher wie eine graue Maus Doch in Lichtenberg war einst schon die NPD stark Bei den Europawahlen 2023 wählten hier 17,5 Prozent der Wähler die AfD weniger zwar als in Marzahn-Hellersdorf und etwa gleich viel wie in Treptow-Köpenick aber deutlich mehr als in vielen anderen Bezirken Und: Alle Gegner der AfD um das Direktmandat in Lichtenberg haben im Bezirk keinen bekannten Namen Im Lichtenberger Ortsteil Neu-Hohenschönhausen der von Plattenbauten geprägt ist und in dem viele sozial benachteiligte Menschen wohnen wählten bei den Europawahlen 35 Prozent die AfD Tatsächlich ist Neu-Hohenschönhausen eher eine Hochburg der Nichtwähler Die Wahlbeteiligung lag bei den Europawahlen nur bei knapp über 50 Prozent mehrere Geflüchtetenunterkünfte zu errichten das in Lichtenberg als bisher einzigem Bezirk eine eigene BVV-Fraktion hat war dies im vergangenen Jahr bereits ein Dauerthema Wenn jemand das AfD-Direktmandat verhindern kann, dann ist das am ehesten die sich im Aufwind befindende Linke Sie schickt in ihrer traditionellen Hochburg ihre Co-Bundesparteichefin Ines Schwerdtner ins Rennen die sich kümmert“ – das wird zumindest plakatiert Doch die in Sachsen geborene und in Hamburg aufgewachsene Publizistin ist in Lichtenberg wenig vernetzt und bekannt Die langjährige Wahlkreisabgeordnete Gesine Lötzsch hat in einem Brief an alle Lichtenberger Haushalte um die Erststimme für Schwerdtner geworben Doch selbst einfache Mitglieder der Linkspartei wissen im Berliner Osten manchmal nur wenig über ihre neue Parteichefin und Direktkandidatin Der Berliner Osten ist für die Linke überlebenswichtig: Es waren unter anderem die Direktmandate von Gesine Lötzsch und Gregor Gysi im benachbarten Treptow-Köpenick dank der die Linken es 2021 in den Bundestag schaffte die bundesweit laut Umfragen derzeit um die 7 Prozent liegt dann wäre das Direktmandat von Schwerdtner wichtig für den Bundestagseinzug Neu-Hohenschönhausen und im Weitlingkiez führen sie schwerpunktmäßig ihren Haustürwahlkampf durch „Wir haben an 63.000 Haustüren geklingelt“ sagt Antonio Leonhardt vom Bezirksvorstand Seit Jahresbeginn verzeichnet die Linke auch in Lichtenberg einen riesigen Mitgliederzuwachs Zu einst 850 Mitgliedern seien 300 neu hinzugekommen und der Mitgliederzuwachs halte an „Es sind überwiegend junge Leute zwischen 20 und 35 Jahren die zu uns kommen und sie gehen auch sofort in die Aktion sie machen beim Haustürwahlkampf mit.“ Oder auch andersherum: Sie beteiligten sich zuerst am Haustürwahlkampf und würden möglicherweise später in die Partei eintreten Mit großem Abstand folgt dann das Thema Migration.“ Die Linke erinnert sich derzeit wieder ihrer Stärken aus den 1990ern als PDS: Da war sie die „Kümmererpartei“ die sich der vielen kleinen Themen vor der Haustür annahm Nach dem Vorbild der österreichischen KPÖ verzichtet Ines Schwerdtner als Parteichefin auch auf einen Teil ihres Gehaltes aus dem soziale Projekte unterstützt werden So will sie es auch mit ihren Diäten als Bundestagsabgeordnete halten genau wie die Ablehnung jeder Erhöhung des Rüstungsetats Glaubt man den im kommunalen Raum nur vage aussagekräftigen Umfragen dann liefern sich AfD und Linke derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Lichtenberger Direktmandat haben allerdings die Schwachstellen beider Parteien klar analysiert: Beide werben mit Direktkandidatinnen CDU und BSW stellen darum in den Vordergrund dass ihre Kandidaten Danny Freymark und Norman Wolf „von hier“ sind und wüssten was Lichtenberger und Hohenschönhausener bewegt CDU-Mann Freymark ist in Neu-Hohenschönhausen aufgewachsen und Mitglied des Abgeordnetenhauses Auch Freymark stellt sich gegen die Pläne zur Unterbringung Geflüchteter in Hohenschönhausen könnte er allerdings ein trauriger Gewinner werden Denn die CDU könnte in Berlin mehr Direktmandate gewinnen als ihr Mandate zustehen wer sein Direktmandat nur knapp gewonnen hat Direktkandidat des BSW und derzeitiger Chef der BSW-Fraktion in der BVV positioniert sich gegen jegliche Pläne zur Unterbringung von Geflüchteten Im Lichtenberger Bezirksparlament hat sich das BSW schon gemeinsam mit der AfD für Wachschutz an Schulen ausgesprochen Wolfs Ex-Genosse Antonio Leonhardt wundert sich über die rechten Parolen von Wolf „In der Verkehrspolitik war er auch früher Anhänger von viel Beton und stand quer zu den Linken Aber dass er jetzt sogar die CDU rechts überholt das hätte ich niemals für möglich gehalten.“ Leonhardt spielt auf einen Antrag des BSW in der BVV an Metalldetektoren vor Lichtenberger Schulen zu installieren damit Schüler und Lehrer nicht zu Opfern von Messerangriffen werden können Ob die Verwurzelung von CDU und BSW im Bezirk bei der Wahlentscheidung eine ausschlaggebende Rolle spielen wird sei dahingestellt: In der Vergangenheit konnte die AfD mit unscheinbaren Kandidaten gute Ergebnisse einfahren Auch der Auftritt von US-Vizepräsident Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz vor wenigen Tagen war Wasser auf ihre Mühlen Beim Wahlkampf am Samstag vor dem Eastgate-Einkaufszentrum im benachbarten Marzahn bot der reichlich Zitierfähiges Spieltags der NOFV-Oberliga Nord musste Spitzenreiter SV Lichtenberg 47 bei der TSG Neustrelitz eine überraschende 1:2-Niederlage hinnehmen Verfolger BFC Preussen zog dadurch in der Tabelle nach Punkten gleich Im Tabellenkeller feierte der Rostocker FC zwar sein achtes Saisontor Die Partie begann mit einem Paukenschlag: Bereits in der 4 Minute brachte John Dethlefs die Gastgeber in Führung Nur sieben Minuten später erhöhte der Angreifer auf 2:0 (11.) Doch Ahrensfelde zeigte Moral und kam durch Lucas Nico Gurklys binnen zehn Minuten doppelt zurück Die Antwort der Hausherren ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Nur eine Minute später erzielte erneut John Dethlefs seinen dritten Treffer zum 3:2 (31.) Kurz vor der Pause erhöhte Ebrima Jobe auf 4:2 (43.) Nach dem Seitenwechsel sorgte erneut Jobe in der 51 Sa., 29.03.2025, 14:00 UhrFC Anker WismarAnker WismarBFC PreussenBFC Preussen11 Abpfiff Der Gastgeber erwischte den besseren Start: In der 17 Minute brachte Marco Bode den FC Anker mit 1:0 in Führung Wismar hatte am vergangenen Spieltag mit 4:1 gegen TSG Neustrelitz überzeugt und knüpfte an die starke Leistung nahtlos an Minute war es Guilherme Henrique Lopes De Oliveira der dem BFC Preussen zumindest einen Punkt rettete So., 30.03.2025, 13:30 UhrTSG NeustrelitzTSG Neustre.SV Lichtenberg 47Lichtenberg21 Abpfiff Der Tabellenführer aus Berlin war mit 15 Siegen aus 20 Spielen als Favorit nach Neustrelitz gereist und schien mit dem frühen Treffer von Magnus Rösner in der 12 Doch die TSG schlug in der zweiten Hälfte zurück: Kevin Akogo glich in der 68 ehe Nick Höfer zehn Minuten später die Partie drehte Lichtenberg bleibt trotz der Niederlage aufgrund des besseren Torverhältnisses knapp vor dem punktgleichen BFC Preussen an der Tabellenspitze So., 30.03.2025, 14:00 UhrBerliner AKBerliner AKSV Tasmania BerlinTasmania11 Im Stadtduell zwischen dem Berliner AK und dem SV Tasmania Berlin trennten sich beide Teams 1:1 Keliano Tavares sicherte dem BAK in der 65 So., 30.03.2025, 14:00 UhrF.C. Hansa RostockF.C. Hansa IITuS Makkabi BerlinMakkabi30 Abpfiff Der TuS Makkabi Berlin kassierte eine deutliche 0:3-Auswärtsniederlage beim FC Hansa Rostock II Dario Gebuhr brachte die Gastgeber kurz vor der Pause in Führung ehe Julian Hahnel mit einem Doppelpack in der 63 So., 30.03.2025, 14:00 UhrSC StaakenSC StaakenBSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorf23 Abpfiff Der BSV Eintracht Mahlsdorf nutzte die Lichtenberger Niederlage und verkürzte den Abstand auf die Tabellenspitze Beim SC Staaken setzten sich die Mahlsdorfer mit 2:1 durch Deniz Aksakal glich zwischenzeitlich aus (35.) Minute einen Foulelfmeter für Mahlsdorf vergeben So., 30.03.2025, 14:00 UhrSV Sparta LichtenbergSV SpartaFSV Optik RathenowRathenow40 Abpfiff Spieltext SV Sparta - Rathenow Deutlich wurde es im Duell zwischen Sparta Lichtenberg und FSV Optik Rathenow Sparta festigte mit dem 4:0-Heimsieg Rang acht Daniel Hänsch stellte mit Treffern in der 43 So., 30.03.2025, 14:00 UhrRostocker FCRostocker FCSG Dynamo SchwerinDyn.Schwerin12 Abpfiff Im Kellerduell setzte sich Dynamo Schwerin mit 2:1 beim weiterhin punktlosen Schlusslicht Rostocker FC durch Michal Lopatynski hatte die Gastgeber in der 37 doch Bohdan Kostik drehte das Spiel mit Treffern in der 40 Noch kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden » Unsere U23 ist zurück aus dem spielfreien Pokalwochenende Am Sonntag (24.11.) geht es nicht zum ersten Mal in dieser Saison in die Bundeshauptstadt Berlin – der SV Sparta Lichtenberg wartet Alle wichtigen Infos zum Spiel gibt’s wie immer in unserer Spieltagsvorschau 7:0 – so hieß es am Ende eines mehr als überzeugenden Auftritts unserer !Amas Schon in der ersten Halbzeit stellte unser FCH die Weichen auf Sieg und ging mit einer deutlichen 4:0-Führung in die Pause mithilfe der drei Punkte sprang die Kogge auf Platz vier der Oberliga-Tabelle Den starken Auftritt möchten die Hansa-Amateure jetzt auch auswärts bei Sparta Lichtenberg bestätigen Die Auswärtsbilanz ließt sich durchaus positiv in fünf der sechs absolvierten Partien auf fremdem Rasen blieb man ungeschlagen lediglich beim BFC Preußen musste man sich knapp geschlagen geben Allerdings waren zuletzt immer wieder knappe Spiele dabei bei Eintracht Mahlsdorf oder dem TuS Makkabi - beides ebenfalls Vertreter aus Berlin – gab es umkämpfte Unentschieden Mit dem vierten ungeschlagenen Spiel in Serie präsentierte sich die Mannschaft von Chef-Trainer Uwe Speidel also in guter Form – trifft am Sonntag aber auf einen ebenso formstarken Gegner Denn der SV Sparta hat sich zuletzt ebenfalls eine Serie von sechse Spielen ohne Niederlagen – darunter vier Siege in Folge – erspielt und sich damit in der Tabelle auf Rang sieben vorgearbeitet Dieser Lauf wurde allerdings am vergangenen Spieltag durch eine 1:3-Niederlage bei der TSG Neustrelitz gestoppt Insgesamt konnten die Berliner in den zwölf absolvierten Saisonspielen fünf Siege und vier Remis feiern Mohamed Sylla und Yahya A-Areed haben gleich drei Spieler der Spartaner bereits viermal getroffen das Kollektiv ist der Schlüssel zum Erfolg in Lichtenberg Nach dem Oberliga-Aufstieg in der Saison 22/23 und einer starken Premierensaison in der abgelaufenen Spielzeit scheinen sich Berliner schon im zweiten Oberliga-Jahr in dieser Spielklasse etabliert zu haben Großen Anteil daran hat auch der langjährige Chef-Trainer Dragan Kostic Der Kroate ist bereits seit zehn Jahren Hauptübungsleiter bei Sparta erst in diesem Jahr verlängerte er seinen Vertrag um drei weitere Jahre bis 2027 Der Erfolgstrainer bleibt dem SV Sparta also auch in Zukunft erhalten Vier Punkte trennen die beiden Mannschaften in der Tabelle derzeit Diese enge tabellarische Ausgangslage ist aber nicht die einzige Besonderheit des anstehenden Duells Denn am Sonntag kommt es zu einer echten Premiere: Es ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften überhaupt Wer das erste Duell zwischen unserer "Zweiten" und Sparta Lichtenberg am Sonntag für sich entscheidet könnte also zumindest ein wenig Geschichte schreiben Anpfiff auf der Sportanlage an der Fischerstraße in Berlin ist um 14 Uhr ‹ zurück Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg betrifft auch Berliner Bezirke Seit dem Wochenende werden auch in Lichtenberg Proben entnommen Je nach Größe des Betriebes würden entweder alle ansässigen Tiere empfänglicher Arten untersucht oder Stichproben entnommen, so der Bezirk. Er orientiere sich dabei an einem vom Friedrich-Loeffler-Institut erstellten Leitfaden für epidemiologische Untersuchungen in Tierpopulationen. Diese Untersuchungen seien bereits am vergangenen Wochenende gestartet.  in der strenge gesetzliche Regeln zum Tierverkehr gelten Ausgebrochen war die Maul- und Klauenseuche in einem Büffel-Betrieb im brandenburgischen Hönow Spieltag der NOFV Oberliga Nord auswärts bei Sparta Lichtenberg geschlagen geben In einem torreichen und mitunter wilden Spiel reichte es trotz einer kämpferischen Leistung nicht zu Punkten – die "Jungen Hanseaten" agierten nach einer Roten Karte gegen Tristan Wagner in der 29 Minute den Großteil der Partie in Unterzahl Schon die Angangsphase der Begegnung war turbulent Nach vier Minuten gingen die Hausherren durch einen Nachschuss früh in Führung (4.) die unsere U23 jedoch im Handumdrehen zuerst ausglich – Köster traf auf Vorlage von Hahnel quasi im direkten Gegenzug (5.) – und sogar sofort drehen konnte Denn Julian Hahnel sorgte schnell für das 2:1 für unseren FCH gerade einmal sieben Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt Und es kam noch besser: Randy Dei setzte sich über rechts durch und bediente Köster in der Mitte der mit seinem zweiten Treffer des Tages das 3:1 besorgte (20.) Die wohl entscheidende Szene in dieser Partie folgte wenige Minuten später Tristan Wagner erlaubte sich einen Ballverlust vor der eigenen Strafraum und hielt seinen Gegenspieler fest Der Schiedsrichter wertete dieses Foul als Notbremse und damit mit einer roten Karte (29.) Die Spielanteile – die zuvor eher auf Seite der Kogge lagen – wechselten jetzt auf die andere Seite Sparta wollte noch vor der Halbzeit den Anschlusstreffer sodass es mit einer knappen 3:2-Führung für unseren FCH in die Halbzeitpause ging Auch in Hälfte zwei spielten die Hausherren ihre zahlenmäßige Überlegenheit über weite Strecken des Spiels geschickt aus und erzielten in der 53 Aber unsere "Amas" kämpften sich in dieses Spiel zurück setzten immer wieder Nadelstiche nach vorn und brachten die Lichtenberger Defensive so immer wieder in Bedrängnis Innenverteidiger Richard Bauer schaltete sich mal in der Offensive ein und markierte sehenswert die erneute Führung für unsere U23 (69.) und Sparta drückte jetzt auf den Ausgleich – der dann zehn Minuten vor regulärem Spielende gelang (80.) Diese Partie hatte immer noch einiges zu bieten und war nach wie vor offen: In der Schlussphase hatten unsere "Jungen Hanseaten" sogar noch die große Doppelchance auf den vermeintlichen Siegtreffer aber sowohl Dei als auch der eingewechselte Maurice Schah Sedi brachten den Ball nicht im Kasten unter da gleich zweimal auf der Linie geklärt werden konnte (87.) Stattdessen kam es wie es kommen musste: Lichtenberg setzte einen direkten Freistoß an die Latte der Abpraller landete über Umwege bei Nicolas Meyer der eiskalt im Eck zum 4:5 versenkte (89.) Niedergeschlagen und doch noch nicht besiegt warfen unsere "Amas" in der Nachspielzeit nochmal alles nach vorn fingen sich aber einen Konter ein und Sparta machte mit dem Treffer zum 4:6-Endstand (90+4.) aus hanseatischer Sicht den Deckel auf diese wilde Begegnung Trotz einer kämpferischen Leistung musste unser FCH also den Heimweg ohne Punkte im Gepäck antreten Am kommenden Sonntag (01.12.) geht es mit einem Heimspiel im Volksstadion weiter Dann kommt es zum Rostocker Stadtduell mit dem Tabellenschlusslicht Rostocker FC