mehr Themen
Lienen (ots)
Polizei SteinfurtPressestelle Telefon: 02551 152200
Greven (ots) - Zu einem Verkehrsunfall ist es am Sonntag (04.05.) gegen 15.50 Uhr auf der Hanseller Straße gekommen
Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 78-jähriger Mann aus Altenberge mit einer 76-jährigen Frau in einem Ford C-Max auf der Hanseller Straße aus Greven kommend
Etwa in Höhe der Hausnummer 111 geriet der Mann mit dem Auto aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen ..
Greven (ots) - Unbekannte Täter sind zwischen Freitag (02.05.) und Samstag in zwei verschiedene Gebäude eingestiegen
09.00 Uhr haben Unbekannte zwei Fenster einer Praxis an der Saerbecker Straße
Nach ersten Erkenntnissen durchsuchten sie in den Praxisräumen einen Schrank
Greven (ots) - An der Mühlenstraße ist in der Zeit zwischen Donnerstag (01.05.25)
gegen kurz vor 14.00 Uhr und Freitag (02.05.25)
Ein schwarzer Seat Leon Kombi parkte auf Höhe der Hausnummer 34
Als der Geschädigte am Freitagabend zu seinem Auto zurückkehrte
Der Seat hat das amtliche Kennzeichen ST-K 1998
Der Wert liegt im niedrigen fünfstelligen ..
Vielen Fans ist er als der linke Flügelflitzer mit den langen Haaren in Erinnerung geblieben
Nicht wenige haben noch die Bilder seines aufgeschlitzten Oberschenkels vor Augen
der sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt und die fortschreitende Kommerzialisierung im Fußball mit klarem Blick und wachem Verstand beobachtet und kritisiert
Fast 20 Jahre rannte er sich für Vereine wie Borussia Mönchengladbach
Arminia Bielefeld und dem MSV Duisburg die Lunge aus dem Hals
28 Jahre trainierte er Mannschaften im In- und Ausland und konnte mit Klubs wie dem MSV Duisburg
Panionios Athen und nicht zuletzt dem FC St
Intelligent und wortgewandt seziert Lienen nicht nur akribisch das Geschehen rund um den Fußball
Er analysiert auch messerscharf die gesellschaftliche Situation in Deutschland und in der Welt
Mit großer Leidenschaft und Humor fesselt er die Zuschauer
weil er auch mal Feierabend machen will… Sein Gegenüber an den meisten Abenden ist der Hamburger Sportjournalist und Gesprächspartner Michael Born
Er wird die Veranstaltungen seines Freundes moderieren
Gelegentlich wird er dabei Opfer von Ewalds verbalen Ausbrüchen
was das Publikum mehr amüsiert als den Moderator
Außerdem wird ein prominenter Gast aus dem Fußball die Runde zeitweise bereichern
damit das Publikum auch mal durchatmen kann
indem er detaillierte Einblicke in seinen Arbeitsalltag gibt
23.04.2025Sachbearbeiter Mike Tschee ist mit Azubi Kevin Micke mit der App unterwegs
Gepflegte Grünflächen rund um den Dorfteich
Fitnesspfad und Barfußpfad laden Einheimische sowie Touristen zu einem Spaziergang oder Picknick ein
In der idyllischen Gemeinde mit gut 8.500 Einwohnern wird viel Wert auf Tourismus und eine saubere
Doch was für viele Besuchende selbstverständlich wirkt
erfordert im Hintergrund eine Menge Organisation für die Gemeinde – darunter auch in der Grünflächenverwaltung
die in Lienen öffentliche Arbeiten digital verwaltet – und seit Kurzem…
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge. Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft. Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In
Verteilnetzbetreiber müssen künftig Engpassmanagement-Systeme für die Niederspannung aufbauen. Stefan Baasner, Geschäftsführer von M2G-Consult, gibt eine Einschätzung zum aktuellen Stand.
Stadtwerke Norderney entscheiden sich für Gateway-Administrations(GWA)- sowie Steuer-Lösung der beiden Anbieter Schleupen und Vivavis.
Redispatch 2.0 stellt Netzbetreiber vor komplexe Anforderungen – von der Prozessorganisation bis zum neuen Steuer-TÜV. Eine systematische Erhebung des aktuellen Prozessstands ist entscheidend.
Fußballer Ewald Lienen: einer der begnadetsten Stürmer seiner Zeit mit 333 Spielen in der 1
Mit Borussia Mönchengladbach feierte er seine größten Erfolge als Spieler
Als Trainer war Ewald Lienen Kult: Seine Akribie brachte ihm den Spitznamen "Zettel-Ewald" ein
Dort beendete er 2017 seine aktive Karriere
Als Spieler setzte er sich gegen die Brutalität im Fußball ein. Er selbst wurde 1981 von Werder Bremen-Spieler Norbert Siegmann, daraufhin der "Schlitzer" genannt, so brutal gefoult
dass er an seinem rechten Oberschenkel eine 25 Zentimeter lange und 5 Zentimeter tiefe klaffende Fleischwunde hatte
Die Verletzung war körperlich gesehen komplett harmlos
Und deswegen habe ich darauf hingewiesen: So kann es nicht weitergehen
Politisch aktiv und meinungsstark war Lienen immer
kämpfte in den 1980er Jahren schon als Fußballspieler für die Friedensbewegung und den Atomausstieg
Funktionär und Experte äußert er sich bis heute immer wieder in Sachen Profifußball
Zuletzt beklagte er in der Sportsendung "ran" einen "Werteverfall" im Fußball
Generell sieht er die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte im Profifußball kritisch
Und er sieht Ähnlichkeiten zu anderen Bereichen der Gesellschaft
als auch die Spitze in großen Unternehmen eine Parallelwelt
Wir sollen in einem der reichsten Länder der Erde leben und wir haben immer mehr Menschen
sondern die eben auch mehrere Jobs brauchen
Seine 2019 erschienene Biographie nannte er "Ich war schon immer ein Rebell"
eigensinnig und mitunter auch mal unbequem
die leider Gottes einfach nur eine Fahne hochhalten
aber nicht bereit sind sich den Standpunkt anderer anzuhören
geschweige denn irgendwelche Kompromisse zu finden
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat sich auf eine Vorzugs-Trasse für die Höchstspannungs-Stromleitung durch den Kreis Steinfurt festgelegt
Der Korridor führt vom Umspannwerk in Westerkappeln über Tecklenburg
Eine Trassenführung über Hasbergen
Hagen und Lienen ist danach nur noch Bestandteil eines Alternativkorridors
Den Vorschlags-Trassenkorridor beantragt Amprion bei der Bezirksregierung Münster
Von Ladbergen geht es weiter über Ostbevern
Drensteinfurt und Ascheberg bis nach Werne
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion stellt heute den genauen Verlauf der geplanten Höchstspannungsleitung zwischen Westerkappeln und Gersteinwerk im Kreis Unna vor
die Amprion bei der Bezirksregierung Münster beantragt
Im Tecklenburger Land regt sich Widerstand – nicht gegen das Projekt an sich
Bürgerinitiativen und die Bürgermeister von Tecklenburg
Lienen und Lengerich haben eine Petition gestartet
Hagen und Lienen liegen nicht in der Vorzugstrasse
Gleichzeitig sind sie weiterhin als Trassenvariante im Gespräch
Die Bürgerinitiative aus Lienen aus Hagen wertet das als ersten Erfolg
dass die Gemeinden nicht in der Vorzugstrasse liegen
Die Initiative sammelt weiter Raumwiderstände (z
um mit einer starken Stellungnahme dafür zu sorgen
dass die Trasse endgültig nicht in den beiden Gemeinden gebaut wird
Für die Stellungnahme der Bürgerinitiative wurde ein renommierter Anwalt engagiert
Heute ist um 19 Uhr eine Infoveranstaltung in der Aula der Waldorfschule
Regionales Das Verwaltungsgericht Münster hat in einem Eilverfahren dem Klinikum Ibbenbüren vorläufig das Recht auf Hüft- und Knie-Operationen auch nach dem 1
Regionales Die geplante Stromtrasse von Amprion sorgt weiter für Diskussionen im Tecklenburger Land
Regionales Tausende Menschen hatten eine Petition unterschrieben und fordern weiter: Erdkabel statt Strommasten bei der Stromtrasse von Amprion von Westerkappeln über Tecklenburg
„Fußball und wie das Leben so spielt“ – der frühere Duisburger Spieler und Trainer gastiert in Huckingen
Die Anreise zum Heimspiel der besonderen Art wird rund 160 Kilometer lang sein
einst Spieler und Trainer beim MSV Duisburg
ab 20 Uhr im Steinhof auf der Bühne stehen
Dazu kommt der 71-Jährige aus seinem Wohnort Schloß Holte-Stukenbrock nach Huckingen
Unter dem Titel „Fußball und wie das Leben so spielt“ wird MSV-Legende Lienen nicht nur über seine Karriere
sondern auch generell über das Fußball-Geschäft plaudern
Hier schaut er seit Jahrzehnten mit einem kritischen Auge auf das Geschehen
Mehrere spannende Gäste werden mit von der Partie sein
Er spielte mit den Zebras sogar in der Bundesliga
Beim MSV stieg der schnelle Linksaußen auch ins Trainergeschäft ein
später stand er in der Bundesliga als verantwortlicher Mann an der Seitenlinie
Es folgten nach 1994 viele spannende Trainerstationen – unter anderem beim 1
Zahlreiche Zebras haben den Termin schon fest um Kalender eingetragen
unter Trainer Ewald Lienen beim MSV einst Spieler
seit vielen Jahren mit der Familie Lienen befreundet
wird zur Gitarre greifen und für die musikalische Untermalung an dem Abend sorgen
Eintrittskarten zum Preis von 35 Euro sind unter anderem auf der Internetseite des Steinhofs erhältlich
In seinem Kalender ist der Termin dick unterstrichen: Dienstag, 25. Februar 2025, Viertelfinale im DFB-Pokal, Arminia Bielefeld gegen den SV Werder Bremen
sagt Ewald Lienen im Gespräch mit unserer Deichstube
der in den 1970er-Jahren seine langjährige Karriere im Berufsfußball auf der Alm startete
ist bis heute Dauergast in der traditionsreichen Spielstätte
Insofern darf Lienen getrost als Experte für den heutigen Drittligisten gelten
Das Urteil des erfahrenen Trainers hat Gewicht
Und die Bremer sollten seine Worte absolut ernst nehmen
denn Lienen spricht vor dem Pokalduell in Ostwestfalen eine Warnung an den Bundesligisten aus: „Werder muss gewappnet sein
Arminia ist im Pokal stärker als in der Meisterschaft und kann immer für eine Überraschung gut sein.“
Zurück zu den Wurzeln – so lautet das persönliche Motto rund um das Pokalspiel für Ewald Lienen
den seit Juni 2022 pensionierten Vollblutfußballer
Zuvor war er über sieben Jahre lang in verschiedenen Positionen für den FC St
Pauli tätig – zunächst als Trainer
dann als Technischer Direktor und später als Marken- und Wertebotschafter des Vereins
in Rumänien bei Otelul Galati sowie bei AEK Athen hat Lienen in seiner langen Trainerkarriere gearbeitet
Von 2010 bis 2011 saß er zwischenzeitlich für Arminia Bielefeld auf der Bank – beim größten Verein aus seiner Heimatregion
Aufgewachsen ist Lienen in Schloß Holte
Dort wohnt der 71-Jährige heute auch wieder
„Nur 200 Meter entfernt vom Sportplatz meines Heimatvereins“
Beim VfB Schloß Holte hatte Lienen einst mit dem Fußballspielen begonnen
So gesehen ist die Kleinstadt Start- und Endpunkt „meiner kleinen Weltreise“
wie er seine Odyssee durch die Welt des Berufsfußballs nennt
Vor seiner Zeit als Trainer hatte Lienen als Aktiver für Bielefeld
Mönchengladbach und den MSV Duisburg gespielt
Unvergessen seine schlimme Oberschenkelverletzung
die er sich im August 1981 als Arminia-Profi beim Auswärtsspiel gegen den SV Werder zuzog
benötigt er von zu Hause mit dem Auto nur zehn bis 15 Minuten
Ich fahre nicht mehr durch die Gegend nach Gladbach oder Hamburg.“ Dass er in Bielefeld aktuell nur die dritte Liga geboten bekommt
„Gefühlt ist es für mich die zweite oder sogar die erste Liga“
„es sind immer 20.000 bis 25.000 Zuschauer da
Grundsätzlich findet er es aber natürlich schade
dass die Arminia der zweimalige Abstieg ereilte: 2022 aus dem Oberhaus
2023 dann sogar in die Drittklassigkeit nach der verlorenen Relegation gegen Wehen Wiesbaden
„zwei Wochen nach dem zweiten Abstieg stand die Arminia ohne eine Mannschaft da und musste in der dritten Liga antreten.“
„Der Verein ist heute gut aufgestellt“
„es gibt einen sehr guten Vorstand mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Christoph Wortmann
dem Sportlichen Leiter Michael Mutzel sowie ein kompetentes Trainerteam um Mitch Kniat.“ Darüber hinaus gefallen dem früheren Linksaußen
was bei Lienen immer im doppelten Wortsinne zu verstehen war
weil er sich stets politisch engagiert hat
die die Bielefelder außerhalb des Platzes zeigen: „Arminia macht sehr viel im sozialen und gesellschaftlichen Bereich.“
Fußballerisch geht es nach den Rückschlägen wieder aufwärts für den Club, der am Freitagabend einen 3:0-Auswärtssieg bei 1860 München einfuhr und zur Spitzengruppe in Liga drei zählt. Zudem hat sich die Mannschaft in der laufenden Saison den Ruf als Pokalschreck erarbeitet. In Zweitligist Hannover 96 sowie den beiden Erstligisten Union Berlin und SC Freiburg
der dem SV Werder gerade erst eine 0:5-Klatsche verpasst hat
schmiss die Arminia bereits drei klassenhöhere Teams aus dem Wettbewerb
Lienen hat die Überraschungen allesamt live auf der Alm verfolgt und hält fest: „Das waren richtig gute Auftritte
In der Liga wirkt alles ein wenig verkrampfter
doch im Pokal spielt die Mannschaft richtig befreit auf und kann Favoriten ins Straucheln bringen.“ Gegen die oftmals tiefstehenden Gegner im Liga-Alltag tut sich das Kniat-Team hingegen regelmäßig schwer
Im Winter verpflichtete die Arminia deshalb den lettischen Stürmer Roberts Uldrikis
zuletzt gegen 1860 München aber mit einem Tor und einer Vorlage überzeugte
dass die Arminia „eine echte Gefahr für Werder werden kann“
Natürlich sei der Club aus der Hansestadt der Favorit
was im Pokal aber bekanntlich nichts bedeuten muss
der Kleine gegen den Großen – Lienen freut sich sehr auf die Partie
Am Dienstagabend wird er einmal mehr auf seinem Stammplatz auf der Alm zu finden sein
Playlist öffnen Radio hören
+++ EILMELDUNG +++ Rhein-Leiche Spaziergängerin mit Gruselfund – Kölner Polizei äußert ersten Verdacht
Ewald Lienen und seine Enkeltochter Noa Ramdane feierten am 31
Wer ist die Frau an der Seite von Ewald Lienen
von Klara Indernach (KI)
Ewald Lienen (71) ist für seine klare Haltung bekannt
An Silvester wandte sich der ehemalige Profi und langjährige Trainer mit eindrücklichen Worten an seine Fans auf Facebook
Die wunderten sich aber vor allem über die junge Frau an Lienens Seite
Auf den Fotos, die Lienen zu seinen Silvester-Gedanken gepostet hat, ist der ehemalige Bundesliga-Trainer (unter anderem 1. FC Köln) neben einer bildhübschen
Beide lächeln fröhlich in die Kamera – und sich auf einem zweiten Foto strahlend an
was für eine atemberaubend hübsche junge Frau an Deiner Seite!“
heißt es in einem User-Kommentar unter dem Post
Unter seinen knapp 15.000 Followerinnen und Follwern stellte sich schnell die Frage: Wer ist die Frau an Lienens Seite
wie Lienen in einer Antwort auf einen Kommentar selbst aufklärte
Vielmehr handelt es sich bei seiner Begleitung um Noa Ramdane
Noa (20) ist die Tochter von Sara Lienen und dem Ex-Fußballprofi Abder Ramdane (50)
Ramdane ist übrigens nicht nur der Schwiegersohn von Lienen
die beiden hatten über Jahre auch eine berufliche Verbindung
Danach führten ihre Wege sie gemeinsam zu Vereinen wie Panionios Athen
Lienen arbeitet dort jeweils als Cheftrainer
Mit emotionalen Worten wandte sich Lienen an seine Community: „Liebe Freunde
Für viele von uns war es ein schwieriges Jahr
Die Zeiten sind unruhig und besorgniserregend
Dennoch dürfen wir nicht den Kopf in den Sand stecken.“
Der ehemalige Profi von Borussia Mönchengladbach fuhr fort: „Es gibt auch viele schöne Momente
Lienen betonte zudem „Ich persönlich genieße die Familienzeit mit meinen wunderbaren Kindern und Enkelkindern
ihr Vater und ihr Großvater zu sein.“ Das sieht man auf den Fotos mit Enkelin Noa
Hier einen Instagram-Post von Noa Ramdane ansehen:
Neben Tochter Sara hat Lienen auch einen Sohn
Insgesamt hat die Trainer-Legende drei Enkelkinder
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Antje Rehse) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Ex-Arminia-Trainer über Vertrautheit und Rückkehr
pfeilschneller Linksaußen – Ewald Lienen ist eine Persönlichkeit des deutschen Fußballs. Er hatte das Privileg
Jetzt ist er mit Ehefrau Rosa wieder in der alten Heimat Ostwestfalen
11:12 UhrEwald Lienen mit seiner 430-seitigen Autobiografie „Ich war schon immer ein Rebell“
in der auch zahlreiche Bilder aus seiner Kindheit und Jugend gezeigt werden
Foto: Erol KamisliEr hat nicht nur den Fußball geprägt
sondern auch als Mensch und Trainer mit seinem Einsatz und klaren Überzeugungen eine starke Stimme im deutschen Sport und darüber hinaus
hat er die Heimat wiedergefunden – er wohnt seit Anfang vergangenen Jahres wieder in seiner Heimatstadt Schloß Holte-Stukenbrock
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Es ist ein warmer Frühlingstag in Lienen
Gepflegte Grünflächen rund um den Dorfteich
Fitnesspfad und Barfußpfad laden Einheimische sowie Touristen zu einem Spaziergang oder Picknick ein
Doch was für viele Besucher selbstverständlich wirkt
erfordert im Hintergrund eine Menge Organisation für die Gemeinde – darunter auch in der Grünflächenverwaltung
Genau hier kommt die App EineStadt ins Spiel
die in Lienen öffentliche Arbeiten digital verwaltet und seit Kurzem auch für die Leistungserfassung eingesetzt wird
Sachbearbeiter im Bauamt und treibende Kraft hinter der Digitalisierung dieser Aufgaben
Er ist seit drei Jahren unter anderem auch für den Bauhof tätig
hat nicht nur das digitale System EineStadt für die Verwaltung öffentlicher Objekte wie Mülleimer
Sitzbänke und Grünflächen eingeführt
der die Idee zur digitalen Leistungserfassung hatte
„Früher war das ein einziges Chaos“
während er seinem Auszubildenden Kevin Micke die neue App erklärt
„Jeden Montag habe ich einen ganzen Tag damit verbracht
analoge Stundenzettel unserer Mitarbeiter auszuwerten und in Excel zu übertragen
Ein kompletter Tag – den wir uns jetzt sparen.“
Nachdem die Grundfunktionen der App erklärt sind
Die Kontrolle und Pflege der öffentlichen Grünflächen stehen heute auf dem Plan – eine besonders wichtige Aufgabe im Frühling und Sommer
wenn die Parks und Grünanlagen der Gemeinde aufblühen
„Die Digitalisierung hilft langfristig auch der Umwelt“
während er die Route in der App überprüft
dass Digitalisierung und Arbeit mit dem Smartphone auch in seinem Job Vorteile bieten
Mittels einer Stecknadel zeigt die App auf der digitalen Karte von Lienen direkt
welche Grünflächen gepflegt werden müssen
Heute steht ein öffentliches Beet rund um einen Gedenkstein auf dem Plan
Tschee erklärt: „Du kannst sogar Besonderheiten wie Müllablagerungen oder Schäden an den nahegelegenen Straßenschildern direkt in der App dokumentieren.“ Micke ist beeindruckt
wie intuitiv das System funktioniert: „Einfach auswählen
was gemacht wurde oder falls es Probleme gab
Nach dem Einsatz vor Ort können die Leistung und die dafür benötigte Zeit im Büro erfasst werden
wie es funktioniert: Er muss nur seine eigene „Stundenzettel-Übersicht“ öffnen
die korrekten Posten oder gegebenenfalls Materialien auswählen und seine Zeit eintragen
Außerdem können Infos über benötigte Fahrzeuge
Anbaugeräte und Gefahrenzulagen hinzugefügt werden
Die App synchronisiert alle Daten in Echtzeit und ordnet sie direkt den entsprechenden Kostenstellen zu
System überzeugt: Vorteile für Lienen
Die Einführung der digitalen Leistungserfassung in Lienen bringt viele Vorteile für die Gemeinde und deren Mitarbeiter mit sich – darunter die Zeitersparnis
der früher für die manuelle Auswertung der Stundenzettel benötigt wurde
Zudem sorgt EineStadt für mehr Transparenz: Alle Leistungen und deren Dauer sind jederzeit digital nachvollziehbar – ein großer Vorteil auch bei Abrechnungen
Zudem bietet die Software praktische Zusatzfunktionen wie GPS-Tracking
automatische Erinnerungen an Aufgaben und die Möglichkeit
Fotos vor und nach der Arbeit zu hinterlegen
vor allem bei Beschwerden,“ erklärt Tschee
eine Grünfläche sei nicht gemäht worden
können wir das mit einem Klick nachweisen.“ Lienens Bürgermeister Arne Strietelmeier sieht die Einführung der App als wichtigen Schritt in Richtung Zukunft: „EineStadt erleichtert nicht nur die Arbeit unserer Mitarbeiter
als moderne Gemeinde nachhaltig und effizient zu handeln.“ Für Micke steht fest: „Die Digitalisierung ist der richtige Weg
Wir können damit nicht nur unsere Arbeit effizienter gestalten
sondern auch einen Beitrag für die Umwelt leisten.“ Während er mit Tschee die letzten Grünflächen des Tages inspiziert
ist klar: Lienen ist bereit für die Zukunft – und zeigt
wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können
ich möchte den zweiwöchentlichen Bauhof-online Newsletter mit den neuesten Nachrichten
Die Datenschutzerklärung ist hier einsehbar | Bild: AGCO Deutschland GmbH
Podiumsdiskussion mit Ewald Lienen begleitet Ausstellung in Borgholzhausen
„Die gesellschaftspolitische Verantwortung von Fußball“
lautete das Thema einer Podiumsdiskussion in Borgholzhausen
zu der auch Ex-Profi Ewald Lienen eingeladen war
Die Veranstaltung war in die Ausstellung „Fußball in der NS-Zeit“ eingebettet
Datum, ZeitGewohnt engagiert und emotional beteiligte sich der frühere Trainer und Fußballprofi Ewald Lienen an der Pdiumsdiskussion über die gesellschaftliche Verantwortung des organisierten Sports. Foto: Johannes GerhardsHinter der Westtribüne der Bielefelder Schüco Arena liegt der Julius-Hesse-Platz
Er ist dem ehemaligen Vorsitzenden gewidmet
unter dessen Leitung Arminia Bielefeld zwischen 1909 und 1914 einen wirtschaftlichen und sportlichen Aufschwung erlebte
Im Mai 1943 wurde Hesse aufgrund seines jüdischen Glaubens ins Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt
wo ihn die Nationalsozialisten im März 1944 ermordeten
Von: Malte Bürger
Der frühere Bundesliga-Trainer Ewald Lienen kritisiert Marvin Ducksch für dessen Verhalten gegen den FC Augsburg - und übt harte Kritik am Stürmer von Werder Bremen
als er während eines Angriffs der Gastgeber bei einem Duell mit FCA-Verteidiger Kristijan Jakic eine Torchance opferte
es letztlich aber nach VAR-Eingriff keinen Platzverweis gab
Lienen brachte Duckschs Verhalten mächtig auf die Palme
„Dieser Griff – so leicht illegal er ist – hat dazu geführt
das Gleichgewicht und er in einen abgrundtiefen Krater gestürzt ist“
der 2016 selbst mit Marvin Ducksch beim FC St
Das ist die Mutter aller Schwalben mit leichter Berührung
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Lienen (NRW) – Dramatische Bilder auf einem Bauernhof im Kreis Steinfurt: Dienstagmorgen fiel hier ein Wohnhaus den Flammen zum Opfer
Aus bisher ungeklärten Gründen fing das Gebäude am Warendorfer Weg in der Früh an zu brennen: Flammen schossen meterweit aus den Fenstern, zerstörten den Dachboden des Gebäudes in der idyllischen Gemeinde in Nordrhein-Westfalen.
Dann ging das Feuer auf das restliche Gebäude über, fraß sich durch jeden Raum. Die Feuerwehr kämpfte stundenlang
konnte den verheerenden Brand erst um die Mittagszeit unter Kontrolle bringen
Die Feuerwehr im Einsatz: Das Feuer hat deutliche Spuren an dem Bauernhaus hinterlassen
Die Mieter der Platte in Leipzig fürchteten um ihr Leben: Der Brandstifter ist geschnappt
In der Lindern brannten ein Schulbus und eine angrenzende Scheune
Laut Polizei gab es keine Verletzten
weitere Details müssen ermittelt werden: „Zum Sachschaden und auch der Brandursache können wir momentan noch nichts sagen
Das müssen nun die Kollegen von der Kripo klären“
so eine Sprecherin der Polizei Steinfurt zu BILD
Produkttests
Angebote
Services
Investoren und „Osterhasen“ – und schwärmt zugleich vom FC St
Oktober 2023 in Köln bei der Premiere zum Film über seine Karriere
Wenn es für den FC zu Bayer Leverkusen geht
sind die Sympathien beim ersten Kölner Aufstiegs-Trainer Ewald Lienen klar verteilt
Doch diesmal übte der frühere FC-Coach deutliche Kritik
von Béla Csányi (bc)
In den eng getakteten ersten Februar-Wochen bleibt dem 1
Sonntag gegen Schalke (1:0) und Freitag (14
Februar 2025) in Magdeburg: Vier Spiele in 14 Tagen beanspruchen am Geißbockheim den vollen Fokus
Entsprechend schnell hatten Trainer Gerhard Struber (48) und seine Spieler auch das dramatische Pokal-Aus bei Titelverteidiger und Lokalrivale Bayer 04 abgehakt. Für Gesprächsstoff sorgt die Partie aber sogar noch nach dem anschließenden Liga-Erfolg gegen den FC Schalke
Unter der Woche war der FC für seinen leidenschaftlichen Auftritt beim turmhohen Favoriten von vielen Seiten gefeiert worden: Die eigenen Fans zollten nach kämpferischen 120 Minuten größten Respekt, auch ARD-Experte Bastian Schweinsteiger (40) und Kommentator Tom Bartels (59) lobten in der Live-Übertragung den Kölner Auftritt
Doch nun regt sich eine große Ausnahme: In der neuesten Folge seines Podcasts „Der Sechzehner“ vom Montag (10. Februar 2025) schimpfte der langjährige Bundesliga-Trainer Ewald Lienen (71) auf die Leistung seines Ex-Klubs, den er 2000 zum historischen Erstliga-Aufstieg geführt hatte.
Und das, obwohl Lienen sogar noch seine „leichte Grund-Ablehnung gegenüber dem Konzern Bayer Leverkusen“ und gleichzeitig seine „Liebe zu den Fans und historisch zum 1. FC Köln“ betonte. Dennoch stellte er über den FC-Auftritt in der BayArena immer wieder klar: „Ich mag sowas nicht sehen!“
Konkret bezog sich Lienen darauf, dass der zu diesem Zeitpunkt noch 2:1 führende FC in den Schlussminuten zu übertrieben auf Zeit gespielt habe: „Ich habe mich darüber geärgert, wie die Kölner versucht haben, auch wenn sie total unterlegen waren, immer wieder Zeit zu gewinnen. Sie haben versucht, diesen Rhythmus permanent zu unterbrechen.“
der den „Sechzehner“-Podcast gemeinsam mit Lienen betreibt
ermahnte den früheren FC-Trainer sogar noch
sagte: „Scheiße ist das doch aus Kölner Sicht
Du bist zu mindestens 17,5 Prozent im Herzen noch für den FC
Da musst du doch denken: Das kriegt ihr hin!“
➔ Im 1. FC Köln Fanshop Sale jetzt Top-Rabatte auf Trikots, Fanartikel und mehr sichern!*
Doch Lienen wollte an seiner Kritik nicht rütteln, sagte: „Das hat was mit Gerechtigkeit zu tun. Das ist nicht in Ordnung.“ Im weiteren Spielverlauf habe er dem FC daher auch nicht mehr die Daumen drücken können.
Offenbar mit Bezug auf das ARD-Interview mit dem auf Leverkusen schimpfenden Dominique Heintz (31) kommentierte Lienen abschließend: „Wenn man Leverkusen besiegen will, dann sollte man es nicht auf diese Art und Weise machen. Das ist in die Hose gegangen – und darüber haben die sich wahnsinnig aufgeregt.“
Zu einer Podiumsdiskussion am 10. April um 19 Uhr im Rathaus Borgholzhausen wird als prominenter Gast der ehemalige Profi-Fußballer und Trainer Ewald Lienen erwartet. Das Thema der Veranstaltung lautet „Fußball und gesellschaftliche Verantwortung“.
Dabei geht es beispielsweise um die Ausgrenzung jüdischer Sportler und die Entwicklung des jüdischen Fußballsports bis zur Progromnacht 1938. In Borgholzhausen wird die Ausstellung anlässlich des 150. Geburtstags von Julius Hesse präsentiert. Hesse wurde 1875 hier geboren, war Geschäftsmann in Bielefeld und von 1909 bis 1914 bedeutender Vereinspräsident von Arminia Bielefeld. Nach 1933 wurde er aus dem Verein gedrängt, seines Eigentums beraubt und schließlich in Theresienstadt ermordet.
Friedhelm Schäffer führt bei der Ausstellungseröffnung am 6. April und im Vorfeld der Podiumsdiskussion am 10. April um 18 Uhr durch die Ausstellung und wirft zudem einen Blick auf den Umgang der Vereine mit der eigenen NS-Vergangenheit und auf menschenfeindliche Einstellungen innerhalb der Fanszene. Am 23. April, dem 150. Geburtstag von Julius Hesse, wird um 17 Uhr vor seinem ehemaligen Wohnhaus, Kaiserstraße 26, eine Gedenktafel enthüllt.
Freigeist, Rebell, pfeilschneller Linksaußen – Ewald Lienen ist eine Persönlichkeit des deutschen Fußballs. Er hatte das Privileg, an vielen Orten zu Hause zu sein. Jetzt ist er mit Ehefrau Rosa wieder in der alten Heimat Ostwestfalen.
Kult-Trainer Ewald Lienen sieht einen Werteverfall im Fußball
Im Interview mit „ran“ macht er seinen Ärger freien Lauf und kritisiert die Stars
„Ich würde auch gerne an die Spitzenspieler appellieren
als wäre man von Pfeil und Bogen getroffen worden“
der ab 1993 bei insgesamt 13 Klubs als Cheftrainer tätig war
Lienen deutlich: „Ich finde das erbärmlich
Ich würde mir von allen ein bisschen mehr Werte wünschen
Der Inhalt ist leider nicht mehr verfügbar.Besonders Lienen zeigte zu seiner Zeit als Spieler
dass er trotz harter Treffer nicht lange auf dem Boden liegenblieb
Als er 1981 ein Horror-Foul mit einer rund 25 Zentimeter langen Fleischwunde am Oberschenkel erlitt
„Das würde ja die ganze Entwicklung konterkarieren
Manuel ist noch immer ein Weltklasse-Torwart
Aber wir haben eine ganze Reihe von absoluten Top-Torhütern entwickelt in den letzten Jahren“
so der Uefa-Pokal-Sieger von 1979 mit Borussia Mönchengladbach
Gold bei den Olympischen Spielen und schillernder Stargast beim Deutschen Sportpresseball
Lienen weiter: „Trapp war zwischendurch für mich überragend
Alex Nübel kommt jetzt endlich zum Spielen
dass wir gute Torhüter haben – wenn ich es jetzt wäre
Barça-Torhüter ter Stegen hatte sich vor wenigen Tagen beim 5:1-Sieg der Katalanen beim FC Villarreal die Patellasehne im rechten Knie gerissen und fällt somit höchstwahrscheinlich bis Saisonende aus
Produkttests
Angebote
Services
Für Bayer Leverkusen steht in der Champions League ein heißes Vorrunden-Finale an
Die Umstände dieser Konstellation ärgern Ex-Bundesliga-Trainer Ewald Lienen
Großes Vorrunden-Finale in der Champions League
Januar 2025) steigen in der Königsklasse erstmals 18 Spiele zeitgleich
für viele Teams geht es dann noch um das direkte Weiterkommen
die Zwischenrunde oder den vorzeitigen K.o
Gute Aussichten auf einen Platz unter den besten Acht – und damit die sichere Teilnahme am Achtelfinale – hat der Deutsche Meister Bayer Leverkusen. Und das, obwohl die Werkself am vorletzten Spieltag in der Vorwoche knapp und spät mit 1:2 bei Atlético Madrid verloren hatte
Zu Hause gegen Sparta Prag hält Leverkusen zwar weiterhin alle Trümpfe in der Hand
kann Platz acht mit einem Heimsieg aus eigener Kraft absichern
weil der FC Bayern am Folgetag der Madrid-Pleite selbst patzte und sich bei Feyenoord Rotterdam eine 0:3-Abreibung einhandelte
Entsprechend ärgerte sich der langjährige Bundesliga-Trainer Ewald Lienen (71) auch mit einigen Tagen Abstand über die Umstände der Werkself-Niederlage in der spanischen Hauptstadt, redete sich am Montag (27. Januar) in seinem Podcast „Der Sechzehner“ regelrecht in Rage
Die aufgeheizte Atmosphäre mit zahlreichen Provokationen der Atlético-Stars und von deren Trainer Diego Simeone (54) stießen Lienen extrem übel auf
Das ist für mich eine der schlimmsten Mannschaften
kanzelte er den elfmaligen spanischen Meister ab
„dass die den Wirtz nicht auf dem Feld erstochen haben.“
November 2024 bei einem Stadionbesuch am Millerntor
Lienen unterstellte Atlético beim Auftritt am vergangenen Dienstag „Psychoterror“ und „Straßenkampf“
schimpfte: „Das ist eine Truppe und ein Trainer
die für mich eine Perversion des Fußballs darstellen.“
Besonders die beiden Südamerika-Heißsporne José María Giménez (30/Uruguay) und Rodrigo de Paul (30/Argentinien) waren Lienen negativ aufgefallen: „Wie die sich verhalten und benommen haben
das in Überzahl eine Führung hergeschenkt hatte
sagte zum Abschluss verständnisvoll: „Es ist super schade
dass Leverkusen sich davon hat beeinflussen lassen
irgendwann machst du dann einen Konzentrationsfehler.“
Spekulatius im August – das für Bäckermeister Kevin Lienen in seiner Manufaktur in Hünger Tradition
Kevin Lienen greift in die große Backschüssel
„trotz der Hitze.“ Auf dem Thermometer klettern die Temperaturen an diesem Vormittag immer höher
Er drückt den Teig in die Maschine und sieht dann zu
während er mit dem schmalen Blech die dünnen Plätzchen auffängt
„Es ist eine Tradition: Pünktlich zur Herbstkirmes gibt es den ersten Spekulatius“, sagt er. Das haben die Wermelskirchener irgendwann vor vielen Jahren beschlossen – und das gilt auch heute. „Früher haben wir die ersten Weihnachtsplätzchen immer am Waffelstand der Kindernothilfe verkauft“, erzählt Kevin Lienen von der Tradition. Nachdem der Stand nach der Pandemie nicht auf die Kirmes zurückkehrte
rufen pünktlich zur Kirmes die ersten Kunden bei ihm an und fragen nach den beliebten Plätzchen
Deswegen war für den 35-Jährigen klar: „Im August stehe ich wieder in der Backstube.“
Inzwischen schiebt er die schmalen Bleche auf einen Tisch und streicht mit einem riesigen Pinsel eine Milch-Zucker-Mischung über die ungebackenen Spekulatius
„Das ist vor allem Bauchgefühl.“ Und das trügt ihn selten
denn kaum ein Blech verbrennt während des Wochenendeinsatzes
Per Walze wird der Teig ausgestochen und mit unterschiedlichen Motiven versehen
Besucher erkennen es sofort: Kevin Lienen ist in seinem Element
die Abläufe haben Routine – vom Herstellen des Teigs bis zum Verpacken der warmen Plätzchen in die vorbereiteten Tüten
Eigentlich kann sich der 35-Jährige kaum an einen Moment ohne Backstube erinnern
erzählt er und deutet auf die kleine Backstube im Elternhaus
„Ich hatte ein Praktikum gemacht und entdeckt
2011 besuchte er die Meisterschule und fand eine Bäckerei in Wuppertal
Inzwischen arbeitet er als Bäcker in Lützenkirchen
Kontakt Zwieback und Plätzchen verkauft Kevin Lienen nach Anfrage
Jeden Samstag steht er dafür bis Weihnachten mehrere Stunden in der Backstube
Kontakt Anfragen nimmt er telefonisch unter ☏ 0151 / 53321832 oder per E-Mail an Kevin.Lienen@gmx.de entgegen
auch die kleine Backstube des Großvaters zu erhalten
vom Schneebesen bis zu den Rezepten: Das meiste war gut erhalten
„Ich habe ein paar Arbeitsflächen erneuert und hier und da an den Rezepten gefeilt“
Und so entstehen seit 2014 wieder Köstlichkeiten in der Backstube in Hünger
Gelegentlich backt er über das Jahr verteilt auch Zwieback
Vor Weihnachten kommen dann wenige andere Plätzchensorten dazu
„Vor den Nikolaustagen wird es meistens richtig stressig“
dass ihm sein Chef dann ein paar freie Tage gibt
Bis zwei Tage vor Weihnachten wird in Hünger gebacken – bevor er die Maschinen ausstellt
Die Menschen halten an der Haustür und klingeln bei den Großeltern
Auch auf dem Basar in Hünger ist er gelegentlich mit den Köstlichkeiten zu Gast
im vergangenen Jahr stand er auch beim Weihnachtsmarkt in Dhünn
das würden wir gar nicht gebacken bekommen“
sagt er und grinst über die Doppeldeutigkeit seiner Worte
dass so viele Menschen ganz von alleine an unser Gebäck denken“
Inzwischen schabt er die noch warmen und weichen Spekulatius vom heißen Blech
Bevor die warmen Plätzchen in die Tüten kommen
Eines der Plätzchen bricht auf dem Weg in die Tüte
sagt Kevin Lienen und befördert den gebrochenen Spekulatius in ein Extra-Gefäß
geht der erste Griff immer ins Bruchgebäck“
Bundesliga-Spieltag: Ewald Lienen hat aktuell vor allem vom Auftreten einer Mannschaft die Nase gestrichen voll
Er verfolgt die Fußball-Bundesliga Woche für Woche mit strengem Blick – und natürlich mit dem obligatorischen Notizbuch für die wichtigsten Eindrücke: In seinem Podcast „Der Sechzehner“ nimmt Ewald Lienen (70) das Geschehen in Fußball-Deutschland regelmäßig unter die Lupe
Der frühere Erstliga-Trainer (u.a. 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach) pickte sich vor der Länderspielpause am Montag (7
Ein Klub bekam dabei ordentlich sein Fett weg
Gemeinsam mit Podcast-Partner Michael Born sprach Lienen intensiver über das Samstagsspiel zwischen dem FC St
Auch unabhängig von seiner Verbindung zum alten Arbeitgeber aus Hamburg ärgerte sich Lienen dabei enorm über das Auftreten der Gäste
Ihm sei auch in vorigen Spielen schon aufgefallen
dass die Mainzer von Trainer Bo Henriksen (49) einen enorm aggressiven Spielstil pflegten
sich dabei häufig auch außerhalb der Norm bewegen
Dass Fouls und fiese Unsportlichkeiten bewusst eingestreut werden
geht Lienen in dieser Intensität gegen den Strich
So steht Knallhart-Abräumer Dominik Kohr (30) nach seiner nun fünften Gelben Karte im sechsten Saisonspiel besonders im Fokus
doch Lienen betonte auch: „Es ist die ganze Abwehr!“
Neuzugang Moritz Jenz (25) sei alles andere als ein Unschuldslamm
das gegenseitige Abklatschen mit Kohr nach begangenen Fouls spreche Bände
Kohr aber hatte diesmal kurz vor Schluss und beim Stand von 3:0 für die eigene Mannschaft Paulis Elias Saad (24) im Mittelfeld abgegrätscht
der jetzt mit einer Bänderverletzung wochenlang ausfällt
Mainz-Trainer Bo Henriksen und sein Knallhart-Abräumer Dominik Kohr am 28
September 2024 im Bundesliga-Spiel gegen den 1
schob dann streng hinterher: „Ich verliere jeden Respekt vor ihm wegen der Art und Weise
Und ich verliere auch den Respekt vor Bo Henriksen.“
Den emotionalen Mainzer Coach nahm Lienen ebenfalls ins Gebet
sich auf diese Art und Weise zu verhalten.“ Der Däne habe statt ständiger Jubel-Ausbrüche vielmehr dafür zu sorgen
die unsportlichen Auswüchse im Spiel seiner Mannschaft zumindest in Richtung Normal-Maß einzudämmen
Februar 2025 im Zweikampf mit Kiels Magnus Knudsen
Bei der Partie zwischen Leverkusen und Kiel sorgte ein Zweikampf zwischen Florian Wirtz und Magnus Knudsen für Gesprächsstoff
Ewald Lienen fand in seinem Podcast deutliche Worte
von Sebastian Bucco (buc)
Spieltag der einzige ernstzunehmende Verfolger des FC Bayern München
Mit dem überzeugenden Auswärtssieg bei Holstein Kiel am Samstag (22
Februar 2025) rückte die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso (43) zunächst auf fünf Zähler ran
Februar) über Eintracht Frankfurt (4:0) vergrößerte sich dieser wieder auf acht Punkte
Doch die Leistung der Leverkusener wurde von einer Szene überschattet – zumindest
In der neusten Ausgabe seines Podcasts „Der Sechzehner“ vom Montag (24
Februar) tobte der ehemalige Bundesliga-Trainer wegen eines brutalen Fouls an Nationalspieler Florian Wirtz (21)
Wirtz hatte den Ball in der zwölften Spielminute in der gegnerischen Hälfte erobert
Von hinten setzte dann Magnus Knudsen(23) – der bei den Störchen im defensiven Mittelfeld für die Drecksarbeit zuständig ist – nach und trat dem Leverkusener auf die Ferse
Schiedsrichter Daniel Schlager (35) zögerte nicht eine Sekunde und zückte sofort die Gelbe Karte
Für Ewald Lienen viel zu wenig: „Klare Rote für Kiel
Knudsen tritt den Wirtz und das war nicht so eine Situation
wo einer den Ball wegschießt und er dann zufällig ne Sekunde zu früh oder zu spät kommt
Der läuft in den Wirtz rein und tritt dem fast die Achillessehne weg
Auch das Verhalten nach dem Foul kritisierte der 71-Jährige: „Knudsen hat anschließend noch vor dem Wirtz gestanden – der war natürlich richtig auf Zinne
Das fand ich super arrogant und unverschämt
das mit so einem tollen Fußballer zu machen.“
„Diese Spieler müssen auch geschützt werden und ich finde es absolut unverschämt
da in der Situation nicht die rote Karte zu geben“
ergänzt der ehemalige FC-Trainer – der die Kölner 2000 wieder in die Bundesliga führte – aufgebracht
Florian Wirtz konnte nach der Szene glücklicherweise weiterspielen
humpelte jedoch für ein paar Minuten über den Platz
Minute legte er dann mustergültig mit einem Steckpass das 2:0 für Amine Adli (24) auf
Schiedsrichter Daniel Schlager hingegen machte auch in der restlichen Partie keinen guten Eindruck
Gleich mehrere Szenen bewertete der Unparteiische falsch
vom „Kicker“ gab es für diese Leistung die Note 5
Ähnlich rigoros hätte sicher auch Ewald Lienen bewertet
In Lienen im Nachbarkreis Steinfurt ist am Morgen ein Gebäude auf einem Bauernhof in Brand geraten
Etwa 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften die Flammen
darunter auch Kräfte aus dem Kreis Warendorf
der Einsatz dauerte bis knapp 11:30 Uhr am Vormittag
Der Wohnteil eines Gebäudes auf einem Bauernhof brannte aus
Die Feuerwehr konnte den angrenzenden Wirtschaftsteil aber retten und ein Übergreifen der Flammen auf eine weitere Scheune verhindern
Unterstützt wurden sie von Kräften aus Ostbevern
die mit ihrem TEO-System für Löschwasser sorgten
Die Kriminalpolizei hat den Brandort beschlagnahmt
Ursache und Schadenshöhe werden jetzt ermittelt
Weil Ewald Lienen sich über eine Bundesliga-Szene echauffierte
griff die Ehefrau des Trainer-Urgesteins ein und gab ihm mahnende Worte mit auf den Weg
Ewald Lienen (71) startet mit ordentlich Puls in die Bundesliga-Rückrunde
Der erste Aufstiegs-Coach des 1. FC Köln verfolgt das Geschehen im Fußball-Oberhaus auch ohne Trainerjob intensiv, ausführliche Eindrücke gibt es Woche für Woche im Podcast „Der Sechzehner“ mit DAZN-Kommentator Michael Born
Spieltag hatte Lienen wieder einiges gesehen
Da wurde es diesmal aber sogar seiner Ehefrau Rosa zu bunt
wie sehr sein Podcast-Partner bereits vor der Aufzeichnung getobt habe
Gleich zur Begrüßung habe Lienen über eine „absolute Frechheit“ geschimpft
Der gab auch gleich zu: „Ich hatte schon gar keinen Bock mehr!“
Was Lienen derart in Rage versetzt hatte? Eine Szene aus dem letzten Bundesliga-Sonntagsspiel zwischen Werder Bremen und dem FC Augsburg (0:2)
Marvin Ducksch (30) war unterwegs in Richtung Gäste-Tor
als er nach einem minimalen Kontakt des letzten Augsburgers
die wurde allerdings vom VAR wieder kassiert – zum Entsetzen des Werder-Angreifers
dass seine unsportliche Reaktion anstelle des durchaus möglichen Sprints alleine aufs Tor eine „dumme Aktion“ gewesen sei
Der spottete über Ducksch trotz dessen Eingeständnis: „Dieser Griff – so leicht illegal er ist – hat dazu geführt
das Gleichgewicht und er in einen abgrundtiefen Krater gestürzt ist
Oktober 2023 beim Filmfestival Cologne mit Enkelin Noa Ramdane und Ehefrau Rosa (r.) auf dem Roten Teppich
In etwa diesem Wortlaut hatte sich das Trainer-Urgestein (arbeitete u.a
1860 München und Hannover 96) offenbar auch schon zuvor am heimischen Küchentisch über die Szene echauffiert – und damit seine Ehefrau Rosa auf den Plan gerufen
habe sie kurz vor der Podcast-Aufzeichnung eingegriffen und ihrem Gatten klar und deutlich mit auf den Weg gegeben: „Sei gleich nicht so frech!“
sagte mit gespielter Empörung: „Als ob ich jemals frech gewesen wäre
Aber lassen wir es mal dahingestellt.“ Drei Minuten später gab es dann die saftige Abreibung für Ducksch
Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser
um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.✖
war sowohl als Trainer als auch als Spieler in Gladbach tätig
Da muss Fohlen-Legende Ewald Lienen (70) selbst lachen
Über zweieinhalb Jahre liegt der tränenreiche Abschied des Erfolgsmanagers Max Eberl von Borussia Mönchengladbach zurück
In der Zwischenzeit ist der 50-Jährige viel herumgekommen
Knapp zehn Monate hielt er es als Sport-Geschäftsführer bei RB Leipzig durch
Seit März dieses Jahres ist Eberl bei dem Klub
zu dem er einst in der Jugend zum Profi-Fußballer ausgebildet wurde
Als Sport-Vorstand führt der gebürtige Niederbayer die Geschicke des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München
Dort sorgte der einstige Erfolgsmanager von Borussia Mönchengladbach in seiner bisherigen Amtszeit für so manche Schlagzeilen
als er während des Sommers DFB-Nationalspieler Jonathan Tah (28) aufgrund einer fünf Millionen Euro hohen Differenz in der Ablöseforderung seitens Bayer Leverkusen nicht verpflichtete
Zuletzt hatte Eberl angesprochen auf das Thema Vertragsverlängerung mit Bayern-Star Joshua Kimmich (29) gemeint: „Wir müssen über Geld reden.“ Eine Aussage
die sicherlich für schmunzeln gesorgt haben dürfte
schließlich ist der FC Bayern der mit Abstand wohlhabendste Klub der Bundesliga
Über 140 Millionen Euro konnte Eberl allein in diesem Sommer an Ablösesummen in neue Spieler investieren. Beträge, von denen er bei seiner alten Tätigkeit am Niederrhein nur träumen konnte. Lienen hat daher eine Theorie: „Es könnte sein, dass er sich sagt und auch seinen Kollegen: Lasst und doch mal weniger Geld ausgeben.“
Und mit einem Lachen fügt die Fohlen-Legende an: „Das, was zwei Spieler da verdienen, das war mein Etat in Mönchengladbach.“ Der mittlerweile 70-Jährige war im Jahr 2003 von März bis September als Trainer tätig.
In jener Zeit musste Borussia, gezeichnet durch die finanziellen Verluste Ende der 90er Jahre, einen harten Sparkurs fahren. Es ist daher wenig verwunderlich, dass sich Lienen ob des Luxus, den Eberl in München hat, nur amüsieren kann.
die Initiatorin der Gruppe „Fridays for Future Lienen“
hat am Valentinstag zu einer Demo für mehr Klima-
Tier- und Menschenrechte und gegen Rechts aufgerufen
Mit einem Megafon verschafft sich die 17-jährige Schülerin Gehör
Mehr als 60 Personen beteiligten sich an dem Klima-Streik in Lienen
Luna Kershaw führt den Demozug durch Lienen an
Die Demonstranten bahnen sich ihren Weg durch die Hauptstraße und bleiben auf den Gehwegen
Straßen wurden für die Demo nicht abgesperrt
Die Route führte die Demonstranten auch am Dorfteich vorbei
Für die Sicherheit vor Ort sorgen Polizeikräfte
Jugendliche und Erwachsene setzen ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Demokratie
Ewald Lienen hat sich für seine Schiedsrichter-Kritik und seinen „Dreirad“-Spruch entschuldigt
Nach einem Austausch mit Patrick Ittrich zeigte sich der Ex-Trainer einsichtig
Auf die scharfe Schelte folgt Einsicht: Ewald Lienen (70) hat nach dem Appell von Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich (45) reagiert und sich für harte Kritik an mehreren Schiris entschuldigt
In seinem Podcast „Der Sechzehner“ hatte der erste Aufstiegs-Trainer des 1
FC Köln sich über mehrere Entscheidungen des 3
September 2024) in der neuesten Episode zu Gast war und Lienen auf die vorige Kritik ansprach
zeigte der Verständnis und gelobte Besserung
ich möchte mich entschuldigen im Nachhinein
Der 45-Jährige hatte sich besonders vor die jüngeren Bundesliga-Referees gestellt und geäußert: „Man muss jungen Schiedsrichtern die Chance geben
Lienen hatte sich in der Vorwoche zunächst an der Leistung von Benjamin Brand (35) beim Spiel zwischen Mainz 05 und Werder Bremen (1:2) gestört
Werder hatte die letzte halbe Stunde nach einem umstrittenen Platzverweis gegen Kapitän Marco Friedl (26) in Unterzahl bestritten
Der Österreicher war wegen einer Notbremse des Feldes verwiesen worden
Noch kritischer hatte Lienen dann über den jungen Felix Prigan (25) gesprochen, der beim Duell zwischen Darmstadt 98 und Eintracht Braunschweig (1:1) nicht unterbrochen hatte, obwohl Eintracht-Profi Sven Köhler (27) nach einem Schlag auf den Kehlkopf sichtlich angeschlagen auf dem Rasen gelegen hatte.
Er wolle „kein Schiedsrichter-Bashing“ betreiben, hatte Lienen in der vergangenen Podcast-Folge erklärt, dann aber auch seine Zweifel an Prigans Zweitliga-Eignung geäußert. Der junge Referee darf nach gerade mal elf Spielen in der 3. Liga schon zweitklassig pfeifen. Lienen wetterte: „Die Bundesliga ist ja kein Verkehrsübungsplatz, wo ich mit dem Dreirad rumfahre und mal gucke, was passiert.“
Ewald Lienen: Ich hatte vollgetankt und alles vorbereitet. Aber hier kommt leider keine Sau vorbei für den Autokorso.
Naja, nach dem Spiel ...? Wobei die Türken am Samstag auch wieder den Ring in Dortmund verstopft haben.
Kommen wir zum Spiel, das war heute nicht so richtig was, oder sehen Sie das anders?
Es ist das passiert, was ich ja leider Gottes immer wieder sage. Wir haben viele sehr gute Spieler auf dem Platz, aber wenn die Gegner stärker werden, die Räume enger und wir mehr Gegenwehr bekommen, dann wird diese Formation nicht erfolgreich sein. So einfach ist das.
Also wieder das Lieblingsthema Außenstürmer?
Ohja, da sprechen Sie was an. In den vergangenen Tagen wurde sehr viel über die Abwehrmonster Antonio Rüdiger und Jonathan Tah geschrieben. Aber monströs war das eher nicht heute ...
Müssen wir über den Schiedsrichter reden? War er ein Faktor?
Kommen wir zurück zum DFB-Team. Waren die Wechsel für Sie heute nachvollziehbar? Der flankenstarke David Raum kommt etwa 15 Minuten vor Niclas Füllkrug, der ja eigentlich der perfekte Abnehmer ist?
Gegen Topmannschaften, dabei bleibe ich, Herr Nordmann, brauche ich eine andere Mischung auf dem Feld. Auf Sicht ist das so keine Erfolg versprechende Aufstellung. Gucken Sie sich doch die Schweizer an. Die spielen mit Embolo, Dan Ndoye und Fabian Rieder, die sind alle extrem schnell. Und dann macht Murat Yakin in der zweiten Halbzeit etwas Unfaires!
Wenn ich zurückliege und so einen Druck machen will, alles auf eine Karte setze, warum setze ich İlkay Gündoğan zwischenzeitlich auf die Doppelsechs neben Toni Kroos? İlkay hat in den vergangenen Spielen klar nachgewiesen, dass er seine Stärken weiter vorne hat und nicht auf der Position von Robert Andrich. Das hat dann dazu geführt, dass wir eine Zeit lang gar nicht mehr in Ballbesitz gekommen sind. Und mit İlkay auf der Position gewinnst du dann auch nicht unbedingt den Ball.
Für Robert Andrich kam Beier, damit wurde es offensiver.
Fußball-EM 23.06.24 Das sagen die Schiri-Experten VAR erkennt Deutschland-Tor gegen Schweiz ab Da kann ich lieber mal Havertz rausnehmen
dass er das Spiel unbedingt noch drehen will
Er ist absolut ein Mann für die Zukunft des Teams
Ich hätte Thomas für die bessere Idee gehalten
Mal einen Assist oder hält den Fuß einfach rein
wer für mich der Hauptschuldige am Gegentor ist
dass Ndoye viel zu wenig Tore aus seiner Position macht
Das ist von mir eine Ermahnung an Wolff Fuß
Diesen Assist zum Tor gebe ich zu 100 Prozent ihm
wie er das beim nächsten Mal besser lösen kann
aber der ist superschnell und kann immer gefährlich werden
Steinfurt (ots) - Unbekannte sind zwischen Samstag (14.09.2024)
in eine Pizzeria in Borghorst eingestiegen
durch ein Fenster in die Räume an der Emsdettener Straße (zwischen den Straßen Westfälischer Hof Garbrock und Buckshook)
Lengerich (ots) - Am gestrigen Abend kam es gegen 23:44 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall im Bereich des Hohner Damms in Lengerich
Ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw befuhr den Hohner Damm in östliche Richtung
Im Bereich der Bahnbrücke am Igelbach waren gerade Mitarbeiter einer Firma dabei
eine Baustelle auf der Brücke einzurichten
Aus bislang ungeklärten Gründen erfasste der Pkw einen auf der Straße ..
Kreis Steinfurt (ots) - Quishing - so lautet der Begriff für eine neue Betrugsmasche
Der Begriff ist eine Zusammensetzung aus der bereits bekannten Betrugsart "Phishing"
bei der per Mail oder Kurznachrichtendienste Links verschickt werden
Die Wörter Phishing und QR-Code ergeben Quishing
Wenn Dir jemand etwas schenken möchte, dann ...
In Lienen hat 2024 das Thema Amprion-Trasse viel Raum eingenommen
Geburtstag des Lienener Musikvereins oder der ABC-Einsatz im Hallenfreibad bleiben in Erinnerung
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Holperdorper Straße zwischen dem Hallenbad und dem örtlichen Campingplatz in Lienen monatelang voll gesperrt
Hinzu kommt Ende 2023 auf dem Streckenabschnitt zwischen Thieplatz und Wanderparkplatz eine Beschädigung am Regenwasserkanal
Da eine Reparatur aufgrund des regnerischen Wetters zunächst nicht erfolgen kann
Göksal Uluocak übernimmt das Alte Farmhaus in Lienen und wird ab sofort hinter der Theke im Farmhaus anzutreffen sein
In teilweise originellen Kostümen beteiligten sich die Teams am Eisstockschießen in Lienen
Für ihre farbenfrohen Outfits wurden die Damen aus dem Ostbrink besonders gewürdigt
Der Sieg geht am Ende aber an „Die Luftpumpen“
AWO-Vorsitzende Sabrina Kramer (r.) heißt die Gäste zum Festakt der offiziellen Eröffnung willkommen
Monatelang musste die Bevölkerung in Lienen ohne eine eigene Postfiliale auskommen
Die neue Poststelle wird in die Dampfbar (Heckenweg 1) integriert
Diese Feststellung haben auch die Besucher gemacht
stark riechende Lache im Keller des Lienener Hallenbades löste am 7
Aus einer defekten Leitung war Schwefelsäure ausgetreten
Der Brauchtumspreis des Kreises Steinfurt geht an Anneliese Harde
Sie und ihr Mann Ulrich (zweite und dritter v.l.) konnten bei der Preisverleihung zahlreiche Gratulationen entgegennehmen
unter anderem von Gisela Köster (stellvertretende Landrätin)
Dieter Simon (stellvertretender Kulturausschussvorsitzender)
Bürgermeister Arne Strietelmeier und Laudatorin Marlies Spieker (v.l.)
Um der Nachfrage an OGS-Plätzen in Lienen gerecht zu werden
Auf dem asphaltierten Teil des Pausenhofs der Grundschule Lienen stehen seit dem 21
weil die Anlage tagsüber und nachts laute Geräusche von sich gibt
im Bereich Voßhaarweg/Glandorfer Straße nahe der niedersächsischen Grenze
Über 150 Bürger bei einer Bauausschusssitzung
Das hat einen Grund: Die Pläne von Amprion
Strom von Nord nach Süd durch Holperdorp zu verteilen
Gegen eventuelle Hochspannungsmasten gibt es Protest
Im Waldschlößchen geht es unter neuer Führung los: Melanie und Steven Pohle übernehmen mit Tochter Anne-Marie und freuen sich
dass sie mit Jörg Temme (links) und Frau Antje (nicht im Bild) ein eingespieltes Duo für die Küche gefunden haben
Ladbergen und Lengerich sorgen gleich in der ersten Woche der Fußball-Europameisterschaft mit Kräften und Gerät für die Sicherheit aller Teilnehmenden
Ausdruck dessen ist nicht zuletzt das Deutsche Fohlenchampionat
Der Lienener Musikverein blickt auf seine über 100-jährige Vereinsgeschichte zurück
Die Marinemusikkorps Wilhelmshaven bilden ein großes Orchester und gastieren anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Lienener Musikvereins in Lienen
Der Musikverein Lienen unter der Leitung von Julian Peppersack spielte ein mitreißendes Jubiläumskonzert
Mit einem großen Festumzug durch das Dorf endet das viertägige Musikfest
Angeführt wurde der Zug vom Schirmherr und Bürgermeister der Gemeinde Lienen
Da steht im Freibad Lienen mal nicht der Sprung ins kühle Nass im Mittelpunkt: Mit vielen musikalischen Höhepunkten
Klangbaden und mehr wird im Rahmen des Freubad-Festivals vor allem jenseits des Beckens eine ganze Menge für Groß und Klein geboten
Vandalismus in Lienen: Gleich an mehreren Stellen haben unbekannte Täter mit Farbschmierereien Schäden im fünfstelligen Euro-Bereich hinterlassen
Betroffen ist unter anderem der Barfußpark
Die Gemeinde Lienen und die Stadtwerke Lengerich (SWL) haben den Grundstein für die neue elektrische Umspannanlage in Lienen gelegt
Die Anlage ist der zukünftige Anker des sicheren und auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichteten Stromnetzes
Bei der Grundsteinlegung für die Umspannanlage in Lienen waren dabei (v.l.): Björn Timm (Acteminum)
Martin Kattmann (Projektleiter und Netzplanung SWL)
Auf der Buchentorstraße in Kattenvenne wird ein großes Fest gefeiert
Anlass ist das 75-jährige Jubiläum der Fleischerei Meyer
Bürgermeister Arne Strietelmeier (li.) und Thorsten Meyer bedankten sich bei den Kattenvennern für das Vertrauen in das Unternehmen
April hatte Pfarrer Olaf Ripke seinen Pastoralen Dienst im Übergang (PDÜ) in der Evangelischen Kirchengemeinde Lienen begonnen
Oktober verlässt er die Kirchengemeinde jedoch wieder wegen unterschiedlicher Sichtweisen
Für die Kinder der Pony-Schule in Lienen hat Kerstin Hunsche-Schellner (hinten li.) die Reithalle in einen spannenden Halloween-Escape-Room verwandelt
Mit einem großen Laternenumzug mit Martinsspiel endet am 7
November die Feierabendmarktsaison 2024 in Lienen
2024 war wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für „Mein Lienen“
„Mein Lienen“ hat in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen im Dorf auf die Beine gestellt
Zum Jahresabschluss gab es den „Lienener Winterzauber“ mit einem großen musikalischen Programm
Die tolle Kulisse am Dorfteich spricht für sich
Eine besondere Veranstaltung liegt hinter Renate Dölling
Deren Arbeit in ihrer mehr als 30-jährigen Berufstätigkeit beim Hotel- und Gaststättenverband wird am ersten Adventswochenende mit der „Silbernen Kiepe“ des DEHOGA ausgezeichnet
Gemeinsam mit Schlagerstar Roland Kaiser steht sie im Rampenlicht
Dem Verein „Für Kattenvenne“ gelingt es auch 2024
vorweihnachtliche Stimmung in den Ort zu zaubern
Glücklicherweise spielt das Wetter nach viel Regen am Freitag zumindest am Samstag doch mit
Das Weihnachtskonzert 2024 in Lienen war ein voller Erfolg
Arne Strietelmeier hat seit 2015 das Amt des Bürgermeisters in Lienen inne
Bei der Kommunalwahl 2025 tritt er erneut an
um für eine dritte Amtszeit zu kandidieren
Markus LanzZDFMarkus Lanz - Markus Lanz vom 25. Juni 2024Markus LanzMarkus Lanz vom 25. Juni 2024AbspielenMehrZDFMarkus LanzMarkus Lanz vom 25
Juni 2024UT6Zu Gast: die CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler
der ehemalige Fußballprofi und -trainer Ewald Lienen
die Sportmoderatorin Anna Kraft und der Journalist Hajo Schumacher
Juni 2024GesellschaftTalkinformativUT6ZDFZu Gast: die CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler