Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) ist neuer Pächter des Eisenbahnnetzes Limbach-Oberfrohna
Der VMS übernahm zum Monatsbeginn rund vier Kilometer Netz vom Altpächter - sowie dem Besitzer
VMS-Geschäftsführer Mathias Korda: „Die Pacht ist ein erster wichtiger Schritt
um die Bahn nach Limbach-Oberfrohna zurückzubringen.“
Mit dem Ausbau der Stufe 4 des Chemnitzer Modells soll die Große Kreisstadt Mitte der 2030er Jahre wieder ans Oberzentrum Chemnitz angeschlossen werden
Das gepachtete Netz besteht aus der Strecke von Limbach nach Oberfrohna und aus dem Abschnitt Limbach bis zur A72 (der Strecke Limbach <> Wittgensdorf ob
die beide Anfang der 2000er Jahre stillgelegt wurden
Teil des gepachteten Netzes ist auch der Abschnitt Limbach <> Kändler
der zur Bahnstrecke nach Wüstenbrand gehört
Auf diesem war bereits seit Anfang der 1950er Jahre kein Personenverkehr mehr möglich
Die Einbindung von Limbach-Oberfrohna wird der letzte Schritt der Ausbaustufe 4 des Chemnitzer Modells
Zuvor müssen der VMS und seine Partner eine neue Bahnstrecke von der Chemnitzer Innenstadt über Leipziger Straße und Chemnitz-Center bis Hartmannsdorf bauen
Stichwort Chemnitzer Modell: (https://www.vms.de/chemnitzer-modell/) Es nutzt die gleiche Spurweite von Eisenbahnnetz und Chemnitzer Straßenbahnnetz für den umsteigefreien und bequemen Verkehr mit Regionalstadtbahnen
heißen Citylinks und verbinden jetzt bereits die Chemnitzer Innenstadt mit Burgstädt
wird nach Limbach-Oberfrohna zum Einsatz kommen
Bis zur Inbetriebnahme wird weiterhin der „PlusBus“ der Linie 526 Limbach-Oberfrohna mit der Chemnitzer Innenstadt verbinden
Die Linie verkehrt als Bahnersatz im Auftrag des VMS
Zurück
Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR)
Straßenbahn Berlin - Band 14
Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2
EU-Fahrgastrechte
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Elke Groitzsch-Bernhard war schon immer eine Ausnahme-Erscheinung. Denn sie ist gelernte Kfz-Elektrikerin, hat also schon immer gerne an Autos rumgeschraubt. So gut, dass dafür jetzt eine Auszeichnung fällig wurde.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
In Limbach-Oberfrohna (Landkreis Zwickau) kam es am Donnerstag zu einem tragischen Fahrradunfall: Ein Rentner verlor dabei sein Leben
Limbach-Oberfrohna - Ein schwerer Fahrradunfall erschütterte am Donnerstagmittag den Ortsteil Rußdorf in Limbach-Oberfrohna (Landkreis Zwickau)
Ein Radfahrer (77) war gegen 13.10 Uhr auf der Folgenstraße in Richtung Bräunsdorf gestürzt - und überlebte den Sturz nicht
Warum der Senior auf Höhe des Hausgrundstücks 13 plötzlich zu Boden ging, ist noch unklar. Laut Polizei war er allein unterwegs
es gab keinen Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern
leiteten Wiederbelebungsmaßnahmen ein und versuchten
Kurz darauf übernahmen Rettungskräfte die Versorgung und brachten den 77-Jährigen in ein Krankenhaus
Doch dort kam jede Hilfe zu spät - die Ärzte konnten nur noch seinen Tod feststellen
ob möglicherweise eine gesundheitliche Ursache zum Sturz führte
Mehr zum Thema Sachsen Unfall:
Als sich ihm die 18-jährige Verkäuferin des Ladens in den Weg stellte
schlug der 27-Jährige ihr laut Polizei unvermittelt ins Gesicht
Anschließend flüchtete er aus dem Laden und hinterließ dabei einen höheren Sachschaden in dem Tabakgeschäft
Bei seiner anschließenden Flucht sprang der Mann einer 84-jährigen Passantin in den Rücken
Diese stürzte dadurch und verletzte sich laut Polizei schwer
Einsatzkräfte der Polizei konnten den Deutschen kurze Zeit später an der Chemnitzer Straße festnehmen
Bei der Kontrolle des Mannes stellten die Beamten einen Gegenstand fest
der einer Schusswaffe täuschend ähnlich sah
Zudem schlug ein durchgeführter Drogentest positiv an
Die Polizei ermittelt nun gegen den 27-Jährigen wegen Diebstahls
Hausfriedensbruch und dem Verstoß gegen das Waffengesetz
Erneut wurden auf einem Schulgelände in Limbach-Oberfrohna verfassungsfeindliche Symbole gesprüht
Dieses Mal traf es die Geschwister-Scholl-Oberschule
Unbekannte haben sich laut Polizei am Wochenende auf das Schulgelände begeben und brachten dort unter anderem Hakenkreuze und SS-Runen auf der Rückseite der Turnhalle sowie auf Rolltoren und Gullydeckeln an
der auf insgesamt 1000 Euro geschätzt wird“
Es handelt sich bereits um den dritten Vorfall dieser Art in Limbach-Oberfrohna innerhalb einer Woche
Am vorangegangenen Wochenende traf es die Goethe-Grundschule in der Jägerstraße im Zentrum von Limbach-Oberfrohna
Auf dem Fußweg vor der Schule und der benachbarten Großsporthalle wurde ein Hakenkreuz gesprüht
In der Nacht zum vergangenen Donnerstag traf es die Kita „Am Wasserturm“
Dort wurden die verfassungsfeindlichen Symbole an der Fassade eines Nebengebäudes angebracht
Der Sachschaden beläuft sich auf 2000 Euro
Die Polizei bittet in allen Fällen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wem Personen aufgefallen sind, die sich zu den Zeitpunkten an den benannten Orten aufhielten und die für die Schmierereien verantwortlich sein könnten, wird gebeten, sich beim Polizeirevier in Glauchau unter 03763 640 zu melden
Um künftige Nachwuchsfachkräfte mit Unternehmen, Institutionen und Hochschulen in der Region in Kontakt zu bringen, findet am 1. Februar in der Stadthalle wieder die große Ausbildungsmesse statt
Ab 9 Uhr präsentieren fast 100 Unternehmen aus verschiedenen Branchen ihre Ausbildungs- und Studienplätze
Schüler und Eltern können sich über eine Vielzahl von Ausbildungsberufen und Studiengängen informieren und mit den Ansprechpartnern direkt in Kontakt treten
die Bundespolizei oder die Notarkammer Sachsen sind mit dabei
Neben den Ständen und allerhand Infomaterial können Jugendliche auch zwölf VR-Brillen nutzen. Auf denen sind kurze Filme gespeichert
die Einblicke in 36 verschiedene Firmen aus Limbach-Oberfrohna geben - vom Krankenhaus über den Frisör bis hin zum Versicherungsbüro
Die Filme geben teilweise einen 360-Grad-Rundumblick und machen die Tätigkeiten dadurch zum Greifen nah
Die Firmen auf den Brillen sind ebenfalls bei der Messe präsent
Und wer ganz persönlich mit einem Unternehmen ins Gespräch kommen will
Februar von 10 bis 12 Uhr auch wieder das Job-Speed-Dating nutzen
33 Aussteller bieten am Vormittag die Möglichkeit
Einen Termin dafür können Interessierte über die Homepage der Stadt Limbach-Oberfrohna buchen
Anlass genug für Songwriter Daniel Schmidgunst sich mit den Geschichten hinter den Liedern und Springsteens Weg vom Arbeiterkind zur Rockikone zu beschäftigen
In seinem Programm „Thunder Road“ wird er die Songs gemeinsam mit weiteren Musikern zum Leben erwecken
Tickets gibt es unter anderem in der Limbacher Stadthalle
im Freie Presse Shop oder im Café Rhino in Limbach-Oberfrohna.(grun)
„Fuß vom Gas“ heißt es am 24.04.2025
Auch an diesem Donnerstag sollten sich alle Autofahrer in Limbach-Oberfrohna an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten
Hier finden Sie alle aktuellen mobilen Blitzer in Limbach-Oberfrohna und was Sie sonst noch beachten müssen
Geblitzt wird in Limbach-Oberfrohna nach aktuellen Informationen im Augenblick an nur einem Standort
Die unten aufgeführten Blitzerstandorte basieren auf dem aktuellen Kenntnisstand vom 24.04.2025
Mit Geschwindigkeitskontrollen müssen Sie darüber hinaus immer im gesamten Stadtgebiet rechnen
Am Standort B 175, PLZ 09212 in Wolkenburg-Kaufungen (Tempolimit 100 km/h) ist momentan ein Blitzer aufgebaut. Gemeldet wurde die Position am 24.04.2025 um 07:27 Uhr. (Standort auf der Karte ansehen.)
Die Geschwindigkeitsüberschreitung ist noch immer eine der häufigsten Verkehrsverstöße auf deutschen Straßen und sogleich Unfallursache Nummer eins
Bitte fahren Sie im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit immer entsprechend der vorgegebenen Tempolimits oder der Verkehrssituation angepasst
insbesondere Fahrradfahrer und Fußgänger werden es Ihnen danken
Als Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Verbindung mit dem Bußgeldkatalog
ob das Vergehen außerorts oder innerorts stattgefunden hat
Ein Bußgeld zwischen 20 und 60 Euro wird zum Beispiel fällig
wenn man auf der Autobahn bis zu 20 km/h zu schnell war
voraus gesetzt es gab eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf diesem Straßenabschnitt
wenn innerhalb eines Jahres nach Rechtskraft erneut eine Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 25 km/h begangen wird
Mit „Zehn vor Zwölf“ bekommst du jeden Mittwoch deinen politischen Mittags-Snack in den Posteingang
Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung
Maskiert und mit einer Eisenstange bewaffnet hat ein 18-Jähriger am Dienstag eine Spielothek in Limbach-Oberfrohna betreten
„Nach den Hilfeschreien einer Mitarbeiterin ließ der Mann von der weiteren Tatbegehung ab“
dass der 18-Jährige den Anruf selbst getätigt hatte
Laut eigener Aussage wurde er unter Gewaltanwendung zur Tat angestiftet
Ein 33-jähriger Ukrainer muss sich nun wegen Anstiftung zum schweren Raub und gefährlicher Körperverletzung verantworten
Werkzeug oder Besteck aus einer klassischen Schmiede sind ein wahrer Hingucker. Diese selbst zu formen, ist bald in Limbach-Oberfrohna möglich. Dort soll es in der Hammerschmiede Kurse und ein größeres Museum geben.
Die Berichterstattung umfasst die wichtigsten Themen aus Zwickau und den umliegenden Städten wie Glauchau, Crimmitschau, Hohenstein-Ernstthal, Limbach-Oberfrohna und Meerane
lokale Highlights oder gesellschaftliche Entwicklungen - die Redaktion von blick.de sorgt dafür
dass ihr stets informiert bleibt und keine wichtige Nachricht aus eurer Region verpasst
Neben den aktuellen Nachrichten nehmen die Blaulichtmeldungen eine zentrale Rolle ein
Diese informieren über Einsätze von Polizei
Feuerwehr und Rettungsdiensten in Zwickau und der Region Westsachsen
Die Rubrik Blaulicht schafft Transparenz und liefert schnelle sowie verlässliche Updates
damit ihr stets über aktuelle Entwicklungen informiert seid
Zwickau, die viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen, liegt im Herzen von Westsachsen und ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum
die eine Schlüsselrolle in der Geschichte und Entwicklung des Landkreises Zwickau spielt
bietet eine faszinierende Mischung aus historischem Erbe und modernem Leben
Hohenstein-Ernstthal, eine charmante Stadt im Landkreis Zwickau, ist international bekannt für ihre tiefe Verwurzelung im Motorsport. Die Stadt beherbergt den Sachsenring
eine der bekanntesten Rennstrecken Deutschlands
auf der jährlich der Motorrad-Grand-Prix von Deutschland ausgetragen wird
Dieses Ereignis zieht Fans aus der ganzen Welt an und ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region
Hohenstein-Ernstthal ist nicht nur ein Mekka für Motorsportfans
sondern bietet auch kulturelle Einblicke in die sächsische Geschichte und Tradition
mit gut erhaltenen historischen Gebäuden und einem lebendigen kulturellen Leben
Limbach-Oberfrohna, eine weitere wichtige Stadt in der Nähe von Zwickau, hat eine reiche industrielle Vergangenheit, die eng mit der Textilindustrie verbunden ist. Heute präsentiert sich die Stadt als ein Zentrum der Textil- und Automobilzulieferindustrie. Limbach-Oberfrohna ist auch bekannt für den Wolkenburg
die kulturelle Veranstaltungen und Konzerte beherbergt
Die Stadt bietet zahlreiche Erholungsmöglichkeiten in ihren ausgedehnten Parkanlagen und der angrenzenden natürlichen Landschaft
was sie zu einem attraktiven Ort für Einwohner und Besucher macht
eine Stadt mit einer beeindruckenden Anzahl an Schlössern und Burgen
spiegelt die historische Bedeutung und den Reichtum der Region wider
Das Schloss Forderglauchau und das Schloss Hinterglauchau dominieren die Stadtlandschaft und dienen als kulturelle Zentren mit Museen und Kunstgalerien
Glauchau ist auch ein Bildungszentrum mit Einrichtungen wie der Berufsakademie Sachsen
die praxisorientierte Studiengänge anbietet
Die Stadt zeichnet sich durch ihre schöne Architektur und gepflegten öffentlichen Plätze aus
ist ein Zentrum des Sports in der Region und zieht Fans aus der gesamten Umgebung an
blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück
ist umgeben von prächtigen Bürgerhäusern und der majestätischen St
Zwickau ist auch die Geburtsstadt des berühmten Komponisten Robert Schumann
dessen Erbe durch das Robert-Schumann-Haus geehrt wird
das als Museum und kultureller Treffpunkt dient und die musikalische Tradition in der Region Zwickau unterstreicht
Zwickau ist weltweit bekannt als Wiege der Automobilindustrie in Deutschland, insbesondere durch die Gründung der August Horch Werke
Das August Horch Museum in Zwickau bietet Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der Automobilindustrie und zeigt klassische Modelle
Diese industrielle Vergangenheit hat die wirtschaftliche Landschaft des Landkreises Zwickau geprägt und trägt weiterhin zu seinem Ruf als Zentrum der Innovation und Technik bei
Der Trabant
steht als ikonisches Symbol der Automobilgeschichte Ostdeutschlands und insbesondere der Stadt Zwickau
Hergestellt in den ehemaligen Sachsenring-Werken in Zwickau
wurde der Trabant zu einem der markantesten Automobile der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und bleibt bis heute ein bedeutendes kulturelles Erbe der Zwickauer Region
Die Produktion des Trabant begann 1957 und zeichnete sich durch seine einfache Bauweise und die Verwendung von Duroplast
der aus Baumwollabfällen und Phenolharzen hergestellt wurde
Diese Materialwahl machte den Trabant leicht und erschwinglich
die ihn besonders in den Zeiten des Mangels in der DDR beliebt machten
Trotz seiner bescheidenen Leistung und der oft belächelten technischen Ausstattung wurde der Trabant zu einem verlässlichen Begleiter für viele Ostdeutsche und spielte eine zentrale Rolle im Alltagsleben der Bürger
Über die Jahre entwickelte sich der Trabant zu mehr als nur einem Auto; er wurde zu einem Kultsymbol und einer Art sozialem Gleichmacher innerhalb der DDR
Der Trabi war oft das erste und einzige Auto
das sich Familien leisten konnten und wurde zu einem festen Bestandteil der ostdeutschen Identität
Auch nach der Wiedervereinigung Deutschlands behielt der Trabant seinen kultigen Status
gefeiert auf Veranstaltungen und in Museen als Erinnerungsstück an eine vergangene Ära
Heute wird der Trabant nicht nur als historisches Relikt geschätzt
sondern auch in zahlreichen kulturellen und kommerziellen Kontexten neu interpretiert
Trabant-Treffen und Rallyes ziehen Enthusiasten aus ganz Deutschland und darüber hinaus an
darunter das August Horch Museum in Zwickau
die seine Geschichte und seinen Einfluss auf das Automobildesign und die Kultur der DDR beleuchten
Die Westsächsische Hochschule Zwickau ist eine wichtige Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westsachsen und spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Fachkräften und technologischen Fortschritten
Die Zwickauer Hochschule zieht Studenten aus ganz Deutschland und der Welt an und fördert Innovation durch enge Kooperationen mit der Industrie
was das wissenschaftliche und kulturelle Leben im Freistaat Sachsen stärkt
Neben ihrer musikalischen und industriellen Bedeutung ist Zwickau auch ein Zentrum der bildenden Kunst
benannt nach dem in Zwickau geborenen Künstler Max Pechstein
beherbergt eine beeindruckende Sammlung seiner Werke sowie zeitgenössische Kunstausstellungen
Die Kunstsammlungen Zwickau und das König-Albert-Museum bieten weiterführende kulturelle Einblicke und stellen Werke regionaler und internationaler Künstler aus
die die kulturelle Vielfalt und das kreative Erbe der Region Zwickau betonen
Zwickau ist stolz auf seine lebendige Kulturszene, die durch eine Vielzahl von Festivals und musikalischen Veranstaltungen bereichert wird
die von klassischer Musik bis zu modernen Performances reichen
Diese Zwickauer Veranstaltungen fördern nicht nur das kulturelle Leben in Zwickau
sondern ziehen auch Besucher aus der gesamten Region Westsachsen an
oft auch als Robert-Schumann-Stadt bezeichnet
der 1810 in dieser sächsischen Stadt geboren wurde
Die Stadt Zwickau zelebriert das Leben und Wirken Schumanns und hat sich als wichtiger Ort der musikalischen Kultur und Bildung etabliert
der sowohl Besucher als auch die Zwickauer inspiriert
einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik
hinterließ ein beeindruckendes musikalisches Erbe
das nicht nur Schumanns Leben und Werk dokumentiert
sondern auch als kulturelles Zentrum dient
in dem regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen stattfinden
Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Erstausgaben
Noten und persönlichen Gegenständen Schumanns
die Einblicke in sein kreatives Schaffen und seinen persönlichen Alltag bieten
Der FSV Zwickau
ein traditionsreicher Fußballverein aus der Stadt Zwickau
spielt eine zentrale Rolle in der Sportkultur der Region
die geprägt ist von Erfolgen und Herausforderungen
und reflektiert die leidenschaftliche Fußballtradition in Sachsen
Der FSV Zwickau hat im Laufe der Jahre in verschiedenen deutschen Fußballligen gespielt
darunter auch Zeiten in der DDR-Oberliga sowie in der 2
Bundesliga nach der Wiedervereinigung Deutschlands
Der Verein ist bekannt für seine engagierte Fanbasis und seine wichtige Rolle in der lokalen Gemeinschaft
Der FSV Zwickau ist nicht nur ein Symbol sportlicher Bestrebungen
sondern auch ein wichtiger sozialer Akteur
der zahlreiche Programme zur Förderung des Sports und zur Unterstützung junger Talente in der Region anbietet
dem Engagement für Bildung und Kultur sowie ihrer bedeutenden Rolle in der deutschen Automobilgeschichte bietet Zwickau eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne
Die Stadt bleibt ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen und industriellen Landschaft des Freistaates Sachsen und ganz Deutschlands
und sie blickt einer dynamischen Zukunft entgegen
die von Innovation und Wachstum geprägt ist.