Die Brücke auf der B70 an der Raffinerie in Lingen ist in die Jahre gekommen So sieht der Zeitplan für das XXL-Bauprojekt aus Die Brücke an der Raffinerie auf der B70 in Lingen wird abgerissen bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Weiterlesen: Steine und Mulch: Warum für Vorgärten andere Regeln gelten als für Straßenbeete B70-Brücke in Lingen wird abgerissen: So sieht der Zeitplan aus Immer mit der Ruhe: HSG-Trainer Mark Bult sieht trotz angespannter Situation keinen Grund zur Panik Das Amtsgericht Lingen hat am Dienstag zwei Anti-Atom-Aktivisten wegen Hausfriedensbruchs verurteilt Sie waren in der Silvesternacht 2022 auf das Dach einer Brennelementefabrik geklettert Gemeinsam mit weiteren Atomkraftgegnern hatten sie auf dem Firmendach in Lingen (Landkreis Emsland) ein Banner entrollt wie eine Gerichtssprecherin dem NDR Niedersachsen am Mittwoch sagte Das Banner trug die Aufschrift "Shut down" (auf Deutsch: "abschalten" oder "dicht machen") Die Verurteilten müssen jeweils 900 Euro zahlen Wegen der Protestaktion erhielten nach Angaben der Sprecherin auch vier weitere Beteiligte eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs Alle sechs Aktivisten legten gegen entsprechende Strafbefehle Einspruch ein Vier Verfahren wegen Hausfriedensbruchs sind laut Sprecherin bereits gelaufen Auch hier sind die Betroffenen zu Geldstrafen verurteilt worden Zum Prozess am Dienstag war eine Mahnwache in einem am Amtsgericht angrenzenden Park angekündigt worden dass dort seit Montag Zelte aufgeschlagen seien Eloy Morante Maldonado darf nun auch auf den Meistertitel anstoßen (Archivbild) Markus Pütz (Trainer Bergischer HC): „Es war nicht einfach nach den Feierlichkeiten des vorigen Wochenendes den Fokus wieder zu finden Das haben wir in der ersten Halbzeit nicht geschafft Nordhorn überrascht uns mit einer 3:3-Deckung In der zweiten Halbzeit ist es dann ein Spiel für die Zuschauer mit vielen Führungswechseln Es hätte zur einen oder anderen Seite kippen können Wir sind natürlich der glückliche Sieger in diesem Spiel weil wir uns vor der Mannschaft verneigen und froh sind dass wir diesen Meistertitel jetzt auch haben Das war heute großes Kino für die Zuschauer Es war eine fantastische Unterstützung von den Rängen – von beiden Seiten aber auch Nordhorn hat wirklich ein sehr gutes Spiel gemacht.“ Mark Bult (Trainer HSG Nordhorn-Lingen): „Herzlichen Glückwunsch an den BHC Wir wollten den BHC vor eine Aufgabe stellen Wir haben es nicht einmal trainiert und haben es uns mal angeschaut Mit der ersten Halbzeit bin ich mehr als zufrieden In der zweiten Halbzeit hat der BHC seine Qualität gezeigt Trotzdem haben wir in der Schlussphase mehrmals die Chance verpasst Das hätte für mehr Stress beim BHC gesorgt aber wir müssen vielleicht auch etwas cooler bleiben Am Ende haben wir mit dem siebten Feldspieler richtig gute Chancen Ich hätte hier sehr gerne einen Punkt gewonnen Fabian Gutbrod (Sportlicher Leiter Bergischer HC): „Es war ein sehr intensives Spiel mit einer komplizierten Startphase weil Nordhorn sich mit der 3:3-Abwehr etwas hatte einfallen lassen Wir haben dann mit dem siebten Feldspieler agiert Dann machen wir es ordentlich im Angriff über 60 Minuten kommen aber in der ersten Halbzeit nicht gut in den Rückzug – wobei Nordhorn es auch sehr gut macht Nach der Pause haben wir ein sehr enges Spiel in dem das Momentum mehrmals auf beide Seiten schwingt Wir sind die ganze Zeit cool geblieben und gewinnen am Ende – wie auch immer – das Spiel der es gut macht und in schwierigen Phasen Verantwortung übernimmt Auch Tomas Babak und Eloy Morante Maldonado der die zweite Halbzeit komplett durchspielt Noah Beyer war sicher vom Siebenmeter-Strich und Tomas hatte eine überragende Spielsteuerung dass wir zu diesem Zeitpunkt den Meistertitel feiern können wie wir in die Saison gestartet sind – und nach einem Abstieg aus der 1 wenn man die Stärke und Ausgeglichenheit der Liga anschaut Deshalb freue ich mich wahnsinnig für die Jungs und uns alle dass sich die Arbeit durch den Meistertitel ausgezahlt hat Die Jungs haben jetzt ein paar freie Tage mehr verdient Danach werden wir weiterarbeiten und versuchen im Sinne der Fairness auch für den Rest der Saison unsere Leistung abzurufen weil es für viele Mannschaften noch um viel geht Da wollen wir uns nichts nachsagen lassen.“ Insgesamt 13 dieser Brauchtumsfeuer sind von der Stadtverwaltung unter strengen Auflagen für die Sicherheit der Besucherinnen du Besucher genehmigt worden und laden zum geselligen Beisammensein ein Das Brenngut muss am Karsamstag nochmals vorsichtig umgeschichtet werden Igeln und andere Kleintieren die Flucht zu ermöglichen Folgende Osterfeuer finden am Ostersonntag in den Abendstunden statt: Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen   Zum WhatsApp Kanal Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr) Social MediaLingen Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr der nun wie geplant durchgeführt werden könne Die Reinigungsarbeiten gestalteten sich aufwändig und zäh Die Stadt Lingen (Landkreis Emsland) will ihr Jubiläum auch über Ostern feiern Die Stadt wird in diesem Jahr 1.050 Jahre alt Nun sollen am frühen Ostersonntag 50 bunte Eier im Innenstadtbereich versteckt werden Die Eier dürfen dann am Sonntag ab 11 Uhr gesucht werden Zudem verlost die Stadt unter den Teilnehmenden einen Hubschrauber-Rundflug über Lingen Bewegung und Vorfreude auf das Stadtjubiläum Gleichzeitig möchten wir mit dieser Aktion ein buntes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Stadt setzen" sagt Oberbürgermeister Dieter Krone (parteilos) Lesen Sie auch: Das ist für das Jubiläumsjahr der Stadt Lingen bisher geplant Lesen Sie auch: Stellenabbau bei BP in Lingen: So bewertet der Betriebsrat den vereinbarten Sozialplan Auch interessant: Übersicht: Das ist für das Jubiläumsjahr der Stadt Lingen bisher geplant Eine Übersicht: Die Veranstaltungen im Mai 2025 in Lingen und Umgebung In Lingen (Landkreis Emsland) sind in der Nacht zu Samstag Autos in Brand geraten Bewohner eines Mehrfamilienhauses mussten dieses zu ihrer Sicherheit verlassen Da die brennenden Fahrzeuge direkt vor dem Eingang des Wohngebäudes standen kletterten die Menschen laut Polizei durch die Fenster aus dem Haus Nach ersten Erkenntnissen hatte ein technischer Defekt den Brand im Motorraum eines der Autos ausgelöst Das Feuer sprang auf ein weiteres Fahrzeug über Nach Polizeiangaben entstand ein Schaden von rund 60.000 Euro Durch eine neue Wärmeversorgung spart die Justizvollzugsanstalt Lingen rund 200 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr ein meldete das niedersächsische Justizministerium April werde der Wärmebedarf der JVA demnach zu rund 60 Prozent durch Holz und zu 40 Prozent durch Abwärme von Blockheizkraftwerken gedeckt Zuvor sei mit zwei erdgasbetriebenen Anlagen geheizt worden alle öffentlichen Liegenschaften bis 2035 in der Gesamtbilanz klimaneutral zu bewirtschaften" sagte Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) In Lingen (Landkreis Emsland) hat eine Explosion in einem Geräteschuppen am Dienstagmittag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst Nach Angaben der Polizei wurde dabei ein 66 Jahre alter Mann schwer verletzt Erste Ermittlungen deuten demnach darauf hin dass der 66-Jährige zuvor mit einem Gasbrenner gearbeitet hatte Kurz nachdem er das Gerät zurück in den Schuppen auf dem Privatgrundstück gestellt hatte Rettungskräfte brachten den Schwerverletzten in ein Krankenhaus Die Feuerwehr konnte das Feuer rechtzeitig löschen die Flammen griffen den Angaben zufolge nicht auf das angrenzende Wohnhaus über Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache der Explosion aufgenommen Den entstandenen Schaden schätzt sie auf etwa 50.000 Euro Mehr zum Lili-Bus: Rolle rückwärts: Darum finanziert Altenlingen den Lili-Bus doch weiter Weiterlesen: B70-Sperrung in Lingen: Liegen die Bauarbeiten im Zeitplan? Weiterlesen: Verwaltungsgericht weist Eilantrag ab: So reagieren die Nachbarn vom Boni-Bauprojekt in Lingen Feueralarm in Lingen: Gartenhütte brennt in Brögbern Oldtimer und Sportwagen können am Samstag auf dem Gelände der Euva in Nordhorn bestaunt werden Rund 750 Beschäftigte arbeiten derzeit in der BP-Raffinerie in Lingen Startseite » Polizei registriert Einbruchserie in Firmenfahrzeuge in Lingen und Messingen April im Bereich Lingen und Messingen eine Serie von Diebstählen aus Firmenfahrzeugen registriert und bittet nun um Zeugenhinweise In insgesamt zehn Fällen haben sich Unbekannte auf die gleiche Art Zugang zu den jeweiligen Fahrzeugen verschafft Die Täter stahlen vor allem hochwertige Maschinen der Von-Tresckow-Straße und An der Kapelle in Lingen sowie am 2 der Alten Josefstraße und der Josefstraße in Lingen April gegen 00:45 Uhr an der Straße Am Alten Kamp zu einem Diebstahl April wurde in der Waldstraße in Lingen Werkzeug direkt von einer Baustelle gestohlen April in Messingen durch das Industriegebiet fuhr 2019 Ems-Vechte-Welle       Datenschutz // Impressum Studistadt Lingen: »Wenn ich eines Tages wegziehe Privat / [M] DER SPIEGEL; Fotos: Privat; Hauke-Christian Dittrich / picture alliance Ein Campus in der denkmalgeschützten Halle eines alten Eisenbahnausbesserungswerks Kneipen mit Studi-Specials und ein bekanntes Festival das von Abiturient:innen ins Leben gerufen wurde Lingen im Emsland bietet nicht nur Backsteinfassaden weite Felder und entschleunigtes Leben – sondern auch eine lebendige Studierendenkultur Der 25-Jährige ist in der Nähe von Osnabrück aufgewachsen und lebt seit sechseinhalb Jahren hier An der Hochschule Osnabrück studiert er im Master Kommunikation und Management Ob altehrwürdige Universitätsstadt oder eher unbekanntes Örtchen: Wer zum Studium an einen neuen Ort zieht, muss sich erst einmal orientieren. In der Reihe »Stadt, Land, Studium« stellen wir Hochschulstädte vor – und lassen Studierende erzählen In welchen Vierteln wohnt es sich am schönsten »Wir sind eine Außenstelle der Hochschule Osnabrück Die meisten Standorte der Hochschule befinden sich im circa 60 Kilometer entfernten Osnabrück Der Campus liegt in einer denkmalgeschützten Halle eines ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks In die über 200 Meter lange und 15 Meter hohe Halle wurden zehn moderne Gebäude mit Seminarräumen Bibliothek sowie einem TV- und Radiostudio gebaut Der Industriecharme bleibt erhalten – mit sichtbaren Stahlträgern und einem alten Kran Lingener Campus: In alte Industriehalle gebaut Nur das Institut für Theaterpädagogik sitzt an einem anderen Ort in der Stadt wo die Studierenden ihre Projekte und Stücke aufführen Es finden dort aber auch zum Beispiel Lesungen oder Konzerte statt Im Gegensatz zu anderen Campus gibt es bei uns keine eigenen Sporthallen Hochschulsportangebote gibt es trotzdem – sie finden in Kooperation mit lokalen Vereinen statt Einige Studierende organisieren auch auf Eigeninitiative Kurse Dieses Semester gibt es zum Beispiel einen sehr gut besuchten Volleyballkurs was Lingen ausmacht: Die Studierenden haben wahnsinnige Lust selbst anzupacken und Lingen zu einer coolen Unistadt zu machen in dem schnell eine tolle Dynamik entsteht.« Größte Stadt im Landkreis Emsland im Bundesland Niedersachsen »Es passiert sicherlich einmal im Semester und sich dann dort ein WG-Zimmer sucht – und dann am ersten Unitag erfährt dass der richtige Campus mindestens eine Zugstunde entfernt liegt Ich bin direkt in der richtigen Stadt gelandet und wohne seit meinem ersten Semester in einer Einzimmerwohnung direkt am Marktplatz Für 28 Quadratmeter zahle ich etwa 380 Euro warm Dortmund-Ems-Kanal: Zum Joggen oder In-der-Sonne-Sitzen Viele Studierende wohnen in WGs oder in den Studierendenwohnheimen die wir wegen ihrer Baukastenoptik ›Legohäuser‹ nennen in denen die Wohnungen vom Studierendenwerk liegen Einige Studierende pendeln mit dem Auto aus dem Umland deswegen gibt es am Campus einen recht großen Parkplatz antworte ich: ›Am Marktplatz.‹ Dann weiß jeder Bescheid Andere sagen zum Beispiel ›hinter den Schienen‹ mindestens einmal täglich das Wasser zu sehen.« das liegt inmitten von Feldern irgendwo im Emsland Aber abseits davon hat die Stadt für Studierende einiges zu bieten sind eine Community – das Miteinander ist sehr familiär Man kennt sich fachübergreifend und trifft sich immer wieder an den gleichen Orten – zum Beispiel in den Kneipen in der Schlachterstraße Dort gibt es eine eigene Studi-Karte mit fairen Preisen Im Butchers direkt nebenan trinke ich gern Cocktails In den beiden Bars findet einmal im Jahr die ›Night of the Profs‹ statt die Studis sind das Publikum – eines meiner Lieblingsevents Lautfeuer-Festival: Von Abiturient:innen ins Leben gerufen Lingen ist nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt Mit dem Auto fährt man circa 45 Minuten nach Hengelo und in die Universitätsstadt Enschede Die Zugverbindung dauert etwa anderthalb Stunden Im Sommer gehe ich auch gern Kanu fahren auf der Ems – oder fahre ans Meer In zwei Zugstunden erreicht man die Nordsee.« Trotz seiner überschaubaren Größe ist Lingen Gastgeber großer Musikveranstaltungen Nahe dem Stadtzentrum befindet sich die EmslandArena Die Mehrzweckhalle hat eine Kapazität von bis zu 5000 Besucher:innen und ist eine wichtige Eventlocation in der Region Hier finden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen großer nationaler und internationaler Künstler statt – im Sommer auch Open Air Auf der Wiese nahe dem stillgelegten Atomkraftwerks in Lingen findet jedes Jahr das kostenlose »Lautfeuer«-Festival statt Früher war es unter dem Namen »Abifestival« bekannt Es existiert seit 1981 und wird traditionell vorwiegend von den Abiturjahrgängen der Lingener Gymnasien organisiert AnnenMayKantereit und Casper haben hier bereits gespielt Mir gefällt die emsländische Gelassenheit und das ruhige Leben – und doch wird es nie langweilig weil die Studierenden die Stadt mitgestalten Trotzdem steht für mich bald ein Abschied an Die Karrieremöglichkeiten sind in Großstädten einfach vielfältiger die interessantesten Jobangebote finde ich aber aktuell in Frankfurt am Main wohin es mich zieht: Lingen bleibt ein Stück Heimat