An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Bisher unbekannte Täter schraubten die Metallverstärkungen ab und warfen das Kreuz anschließend von seinem Sockel
In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigten bisher unbekannte Täter mutwillig ein altes Flurkreuz auf einem Feld bei Lingenfeld
Hierzu schraubten sie die Metallverstärkungen ab und warfen das Kreuz anschließend von seinem Sockel.
Zeugenhinweise werden unter 07274/985-0 oder per E-Mail an pigermersheim(at)nospampolizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Germersheim entgegengenommen
Speyer-Kurier Kurpfälzer Allgemeine Zeitung
Telefon: 06205-3075504 Fax: 06205-3075503 E-Mail: info(at)nospamspeyer-kurier.de
Copyright 2024 © Speyer-Kurier - Kurpfälzer Allgemeine Zeitung
Der Glasfaserausbau kann zäh sein - auch in der Pfalz: insolvente Baufirmen
Die Verbandsgemeinde Lingenfeld in der Südpfalz hat das größtenteils überstanden
Seit eineinhalb Jahren nutzt Achim Mohnhaupt aus dem südpfälzischen Westheim Glasfaser: "Von der Geschwindigkeit her funktioniert alles
da kann ich mich nicht beschweren." Aber über die Methoden seines Glasfaser-Anbieters kann er einiges berichten
der privat und für sein Geschäft das schnelle Internet nutzt
die Übertragungsgeschwindigkeit reduzieren und damit in einen günstigeren Tarif wechseln
den ich auch früher für meine DSL-Leitung bezahlt habe."
Nach dutzenden Telefonaten und Tarifangeboten
konnte Mohnhaupt nach Monaten in einen günstigeren Tarif wechseln
Doch sollte es noch einmal so ein Hin und Her geben
will er Glasfaser über einen anderen Anbieter beziehen
Bis 2030 sollen die Pfalz und die anderen Regionen im Land einen Glasfaser-Anschluss bekommen. Homeoffice, Streaming oder Online-Shopping – Experten rechnen damit, dass die Datenmengen in Zukunft weiter zunehmen und raten daher zum Ausbau
Achim Mohnhaupts Wohnort Westheim ist Teil der Verbandsgemeinde Lingenfeld (Kreis Germersheim)
In den sechs Ortsgemeinden ist der Ausbau mit Glasfaser schon weit fortgeschritten
sagt Westheims Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau (FWG)
Das geplante Neubaugebiet im Ort bekomme sowieso Glasfaser
auch beim Verkauf älterer Häuser sei das schnelle Internet ein Vorteil
Das bestätigen auch ihre anderen Bürgermeister-Kollegen in der Verbandsgemeinde
Zum Beispiel in Böhl-Iggelheim (Rhein-Pfalz-Kreis): Hier hat die Gemeinde vor drei Monaten einen Baustopp verhängt - die Baufirma hatte die Rohre für die Kabel nicht tief genug verlegt
Gräben waren nicht fest genug verschlossen
Auch in Maikammer (Kreis Südliche Weinstraße) waren die Bauarbeiten für mehrere Wochen unterbrochen - wegen "unterschiedlicher Auffassungen von Qualität" zwischen Verwaltung und Firma
Das schreibt die zuständige Verbandsgemeinde auf Anfrage
Auch andere Orte haben dem SWR Probleme zurückgemeldet
die Anwohner udn Anwohnerinnen mussten lange auf ihren Glasfaseranschluss warten
Lustadt und Lingenfeld gebe es selten eine Störung im Netz
Foto: Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Lingenfeld – Ein 81-jähriger Autofahrer ist am Donnerstagabend mit seinem Wagen irrtümlich auf die Bahngleise am Übergang in Lingenfeld geraten
Ein herannahender Zug musste eine Notbremsung einleiten und kam rund 100 Meter vor dem Fahrzeug zum Stehen
Der Mann war gegen 18:45 Uhr zu früh abgebogen und auf den Schienen gelandet
der die Strecke normalerweise mit 100 km/h passiert
Der Bahnverkehr blieb bis 20:06 Uhr gesperrt
bis das Auto aus dem Gleisbereich entfernt wurde
Die Deutsche Bahn prüfte die Schienen mit Ultraschall auf mögliche Schäden
Gegen den 81-Jährigen wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und Sachbeschädigung ermittelt
PEX-Redaktionsleitung: Desirée Ahme und Claudia Licht
Unsere Website benutzt Cookies, um Ihren Besuch zu verbessern und zu vereinfachen. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzbestimmungen
um mehr über Cookies und wozu wir sie verwenden zu erfahren
mehr Themen
Lingenfeld (ots)
Januar 2025 um 18:45 Uhr hatte ein Mann Glück
Der 81-jährige Fahrer eines Pkw bog am Bahnübergang in Lingenfeld zu früh ab und geriet mit seinem Auto auf die Bahngleise
Gegen den 81-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr sowie Sachbeschädigung eingeleitet
Bundespolizeiinspektion KaiserslauternBereich ÖffentlichkeitsarbeitTelefon: 0631/34073-1006E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.dehttp://www.bundespolizei.de
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Januar 2024 um 16:30 Uhr bestieg ein Mann mit einem Fahrrad die RE 6 in Richtung Neustadt am Bahnhof Winden/Pfalz
Beim Einstiegsvorgang schlossen die Türen des Zuges
Diese klemmten den Mann mit dem Fahrrad ein und der Zug setzte für wenige Meter zur Fahrt an
Januar 2025 um 19:50 Uhr wurde durch eine Streife der Bundespolizei ein Mann im Bahnhof Bad Kreuznach angehalten und kontrolliert
dass gegen den 34-jährigen Rumänen ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach zur Strafvollstreckung wegen Betruges vorlag
Der Mann konnte die Geldstrafe in Höhe von 1.050 Euro nicht bezahlen
gegen 12:00 Uhr informierte der Zugbegleiter des TGV 9551 die Bundespolizei am Hauptbahnhof Kaiserslautern über einen Diebstahl im Zug
Beim Halt des Zuges im Hauptbahnhof beobachtete eine Frau
wie ein männlicher Täter ihren Koffer entwendete
An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen
Jetzt teilnehmen!
Jetzt Rechtsanwalt finden!
Jetzt Arzt finden!
1. FC Kaiserslautern
Eulen Ludwigshafen
Adler Mannheim
Sudoku
um dein Denken herauszufordern und fesselnden Spielspaß zu erleben
Kreuzworträtsel
Knifflige Wörterrätsel lösen und Buchstaben clever kombinieren für Spaß und Spannung
Fehlersuchbild
Versteckte Fehler aufspüren, während du fesselnde Bilder erkundest – eine unterhaltsame Herausforderung.
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Das Amtsgericht Speyer hat einen Mann aus Lingenfeld zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Er hatte in Speyer Polizisten angegriffen und leicht verletzt.
Amtsgericht in Speyer, Mittwoch, 9 Uhr: Der 60-jährige Angeklagte macht zu Beginn der Verhandlung einen eher ungewöhnlichen Eindruck: Er wird in Handschellen vorgeführt, in der Hand hält er ein Paar Pantoffeln.
Die Verhandlung startet holprig und wird immer wieder vom Angeklagten durch Kommentare unterbrochen. Der Mann aus der Pfalz stellt mehrfach die Legitimation der Vorsitzenden Richterin in Frage. "Legen Sie Ihren Eid ab!", ruft er immer wieder.
Wegen seiner vielen Kommentare beantragt die Staatsanwaltschaft ein Ordnungsgeld von 300 Euro. "Ihr reimt euch da was zusammen, ihr seid nicht legitimiert", so der Angeklagte.
Erst als der Staatsanwalt nach zwei Stunden Verhandlung in seinem Plädoyer zwei Jahre Haft ohne Bewährung fordert, lenkt der Mann ein.
Er bereut sein Verhalten, entschuldigt sich und verspricht, Arbeit zu suchen. Er habe damals selbst nicht verstanden, warum er so ausgerastet sei, sagte er. Ein Reichsbürger sei er nicht.
Es geht um einen Vorfall im Januar 2023, weshalb der 60-Jährige vor Gericht steht. Er war damals mit seinem Motorroller unterwegs und wollte einer Polizeikontrolle entkommen. Der TÜV an seinem Roller war abgelaufen. Um der Kontrolle zu entkommen, lieferte sich der Mann aus Lingenfeld eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Dabei raste er auch in Polizeiwagen, wodurch sich ein Polizist leicht verletzte, weil er sich in der Autotür einklemmte.
Außerdem trat er nach einer Polizeibeamtin und soll die Beamten als "Volksverhetzer" beleidigt haben. Der Sachschaden wurde auf 8.000 Euro geschätzt.
Nach dem Urteil des Amtsgerichts Speyer ist der Mann aus Lingenfeld nun drei Jahre auf Bewährung frei. In dieser Zeit muss er 300 Arbeitsstunden leisten. Für den Angeklagten sprach laut der Vorsitzenden Richterin, dass er die Taten eingeräumt hat, es ihm leid tat und die Polizisten keine schweren Verletzungen erlitten haben. Er sei nicht vorbestraft und würde deshalb die Chance bekommen, weiter in Freiheit zu bleiben.