Von: Daniel Schröder
Im Dachstuhl eines Gebäudes brennt ein Spänebunker
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/feuer-im-dach-feuerwehr-im-grosseinsatz-heizung-speist-halb-lohneeunenbrand-93715148.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Bad Sassendorf-Lohne war die Feuerwehr am Montag im Großeinsatz
Im Dachstuhl eines Gebäudes brannte ein Spänebunker
Lohne – Großeinsatz der Feuerwehr in Lohne: 80 Einsatzkräfte aus weiten Teilen Bad Sassendorfs wurden am Montag
Der erste Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 11.20 Uhr am Montagvormittag ein
Als die ersten Einsatzkräfte wenige Minuten später vor Ort eintrafen
drang bereits dichter Rauch aus dem Dach des alten Backsteingebäudes: „Als wir ankamen
qualmte schon der komplette Dachstuhl auf ganzer Länge
dass wir es mit einem ausgedehnten Dachstuhlbrand zu tun bekommen“
schilderte Bad Sassendorfs Feuerwehr-Chef Ralf Suckrau am Einsatzort
züngelten anfangs außerdem Flammen aus dem Dach
„Gott sei Dank hat sich die erste Befürchtung nicht bewahrheitet“
Denn: Statt des gesamten Dachstuhls brannte nach ersten Erkenntnissen lediglich ein Spänebunker
In diesem war offenbar ein Schwelbrand inmitten von „zehn bis zwölf Kubikmetern“ Holzhackschnitzeln ausgebrochen
Hieß für die Feuerwehrleute: Zwar standen sie keinem gewaltigen Großbrand gegenüber
dass dieser Einsatz viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen würde
Der Schwelbrand hatte das Dach so massiv aufgeheizt
dass den Einsatzkräften bereits Schieferplatten von der Schornstein-Verkleidung entgegenschossen
Deshalb stieg ein Feuerwehrmann im Korb der Drehleiter empor und schlug Teile des Daches ein
Wenig später gab es Unterstützung aus dem benachbarten Soest: Von dort war eine zweite Drehleiter angefordert worden
Die Soester Drehleiter-Besatzung übernahm den Einsatz auf der anderen Gebäudeseite
Am Ende wurde ein großer Teil des Daches abgedeckt
Weitere Unterstützung gab es von der feuerwehrtechnischen Zentrale des Kreises Soest
die unter anderem frische Atemschutzgeräte brachte
Auch ein Bau-Fachberater des Technischen Hilfswerks Soest rückte an
„Wir brauchten da eine fachmännische Einschätzung – die Kombination aus dem vielen Wasser
das wir unter anderem aus der Ahse gefördert haben
erläuterte Ralf Suckrau am späten Nachmittag
Mit einem Bagger wurde das Dach später heruntergerissen: „Damit wir an den Spänebunker kommen“
Der gesamte Spänebunker musste entleert werden
Unterhalb des Spänebunkers befindet sich eine große Heizung
die mit den Hackschnitzeln befeuert wird und „halb Lohne mit Fernwärme speist“
Die Heizungsversorgung sei nach erster Einschätzung aber gesichert
Durch den Schwelbrand – offene Flammen schlugen nach kurzer Zeit nicht mehr aus dem Dach – kam es immer wieder zu einer starken Rauchentwicklung
In der unmittelbaren Nachbarschaft sollten Anwohner Fenster und Türen am Montag vorsichtshalber schließen
Zur Ursache des Brandes gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse
der Sachschaden dürfte Zigtausende betragen
Brandexperten der Soester Kriminalpolizei waren noch am Montag in Lohne im Einsatz und verschafften sich ein erstes Bild der Lage
Der Einsatz dauerte am Montagabend noch an
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
das Adolf-Kolping-Haus zu erwerben und für eine Neugestaltung des Rixheimer Platzes abzureißen
Die Fraktion skizziert nun noch mal ihre Vision
Andreas Timphaus | 03.05.2025
Auf einen Abriss folgt ein neuer Mittelpunkt
Die CDU geht noch einmal auf ihre Vision für das Adolf-Kolping-Haus respektive den Rixheimer Platz ein und reagiert auf bisherige Kritik
Von: Daniel Schröder
Im Dach einer Scheune war ein Brand ausgebrochen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/lohne-brand-in-scheunendach-grosseinsatz-der-feuerwehr-in-bad-sassendorf-93715279.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Feuerwehr Bad Sassendorf rückte am Montag zu einem Großeinsatz aus
Im Dach einer Scheune war ein Brand ausgebrochen
Der SV Altenoythe schiebt nach der 1:3-Niederlage gegen den VfL Oythe mächtig Schiri-Frust
Spitzenreiter BW Lohne II nutzt den Patzer ganz locker aus
Thorin Mentrup, Lars Hausfeld | 04.05.2025
Er streckt sich vergeblich: Maxi Rolfes hechtet dem Freistoß von Christopher Cook zum 1:1-Ausgleich hinterher
Der stark ersatzgeschwächte Fußball-Bezirksligist SV Petersdorf hat am Sonntag im Heimspiel gegen BW Lohne II nach nur 26 Minuten 0:4 zurückgelegen
Am Ende stand es 5:0 für den Spitzenreiter
Musste wieder als Innenverteidiger ran: Nico Lizenberger
Der sah das Duell für die jüngeren Spieler als Teil eines Lernprozesses
lag der Gastgeber doch nach Treffern von Sören Smitz (9.
Jan-Ole Böske (12.) und Hüsnü Ogur (26.) nach nicht einmal einer halben Stunde 0:4 zurück
„In der zweiten Hälfte haben wir uns besser präsentiert
zwei gefährliche Abschlüsse“
dass der Gast einen Gang zurückgeschaltet hatte
Für den fünften Treffer sorgte Bernd Averdam in der 86
Zum Auftakt der Oberliga-Saison musste sich der Aufsteiger den Oldenburg Knights geschlagen geben
Dennoch zieht Lohne auch viel Positives aus der Niederlage (mit Bildergalerie)
Lars Hausfeld | 05.05.2025
Schwer zu stoppen: Die Longhorns-Defense (in Weiß) versucht
Die Reinigungsarbeiten gestalteten sich aufwändig und zäh
bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an
Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung
Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
Vor rund 900 Fans gewannen die Oldenburg Knights ihr erstes Oberliga-Spiel nach dem GFL2-Rückzug bei den Lohne Longhorns. Es gab einen „Schlafmoment“, ein ganz dramatisches Ende und Verletzungssorgen.
Auf dem Weg in Richtung Endzone: Johann Kruthaup (links) war in Lohne einer der Hauptprotagonisten.
Für den 2019 gegründeten Aufsteiger aus dem Kreis Vechta war es die erste Liga-Niederlage seit dem Einstieg in den Spielbetrieb 2021. Erster Gegner waren zu der Zeit die Oldenburg Cavaliers gewesen (34:14). Trainer der Ritter-Reserve war damals Kozlowski. Er erlebte an diesem Sonntag also einen guten Start wie eine erfolgreiche Revanche.
Unsere erste Fussball Seniorenmannschaft hat das erwartet schwere Auswärtsspiel bei der U23 des SC Spelle Venhaus mit 2:1 (1:1) verloren
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSC Spelle-VenhausSpelle-Venh. IISV Union LohneUnion Lohne21 Abpfiff
Bereits im ersten Spielabschnitt gingen die Gastgeber durch Markus Egbers in Führung (18‘)
Spielertrainer Brode egalisierte die Führung der Hausherren noch vor dem Halbzeitpfiff (26’)
die auf die Stammkräfte Christian Stover und Lukas Niehof verzichten musste
kassierte Mitte der zweiten Spielhälfte durch einen Distanzschuss von Cedric Liebtrau den erneuten Rückstand (70‘) und ließ beste Chancen zum Ausgleich liegen
Dennis Tengen schoss in der Schlussphase einen berechtigen Foulelfmeter am Speller Gehäuse vorbei (85‘)
Union Lohne empfängt nächste Woche Sonntag um 14:30 Uhr den VFL WE Nordhorn und hat den Bezirksliga Titel weiter in eigener Hand
Der VfB Lübeck behält seine starke Form bei und darf sich über weitere drei Regionalliga-Punkte freuen
Im Heimspiel gegen Blau-Weiß Lohne setzten sich die Grün-Weißen mit 2:1 durch
Vor 3.777 Zuschauern im Stadion an der Lohmühle trafen Manuel Farrona Pulido und John Posselt für den VfB Lübeck
der damit zumindest für eine Nacht auf Tabellenplatz 5 vorrückt
In personeller Hinsicht musste VfB-Cheftrainer Guerino Capretti auf die verletzungsbedingten Ausfälle von Robin Kölle und Julian Albrecht reagieren
In die Startelf rückten dafür – im Vergleich zum letzten Ligaspiel beim BSV Kickers Emden – Leon Sommer
der nach abgesessener Gelbsperre wieder zur Verfügung stand
Neben den verletzungsbedingten Ausfällen von Kölle und Albrecht mussten die Grün-Weißen an diesem Abend auch auf Moritz Göttel (Zerrung) und Gavin Didzilatis (gesundheitlich angeschlagen) verzichten
der das Hinspiel bei Blau-Weiß Lohne bereits mit 3:1 für sich entscheiden konnte
startete auch an diesem Freitagabend dynamisch in die Begegnung
Einen ersten guten offensiven Akzent setzten die Grün-Weißen in der 15
als Jorik Wulff einen Ball gut auf Manuel Farrona Pulido ablegte
dessen anschließender Schuss jedoch knapp das Tor der Niedersachsen verfehlte
Auch in der Folge blieb der VfB Lübeck das tonangebende Team
Felix Drinkuth (33.) und Kevin Bukusu per gutem Kopfball (37.) scheiterten ebenfalls nur knapp
Nur wenig später sollte der VfB Lübeck dann aber für seine gefährlichen Offensivbemühungen belohnt werden: Nach einer Hereingabe von Leon Sommer war es Manuel Farrona Pulido
der goldrichtig stand und zur 1:0-Führung vollendete (37.)
Der Bann war gebrochen – und der Jubel bei den 3.777 Zuschauern auf der stimmungsvollen Lübecker Lohmühle groß
Auch mit der Führung im Rücken blieb der VfB Lübeck energisch und wollte noch vor der Pause auf 2:0 erhöhen
Und das gelang: Nach einem Fehler in der Defensive von Blau-Weiß Lohne ließ sich John Posselt nicht zweimal bitten
Vor dem Tor blieb der VfB-Offensivmann cool und netzte per leichtem Lupfer über Lohnes Schlussmann Marko Dedovic zum 2:0 ein
Mit einer attraktiv herausgespielten Pausenführung im Rücken ging es für die Grün-Weißen in den zweiten Durchgang
In diesem allerdings zeigte der Gast aus Niedersachsen deutlich größere Offensivbemühungen
Nach einem schnellen Vorstoß setzte Bernd Riesselmann einen Schuss an den Pfosten
Auf der Gegenseite erspielte sich der VfB jedoch ebenso weitere gute Offensivaktionen
Felix Drinkuth versuchte es binnen drei Minuten gleich zweimal und scheiterte nur knapp (56.
den Gast möglichst fern vom eigenen Tor zu halten
was über weite Strecken des zweiten Durchgangs auch gut gelang
Minute gar auf 3:0 erhöhen und die Vorentscheidung erzielen können
doch sein gut platzierter Schuss wurde von Marko Dedovic abgewehrt
Die Schlussoffensive der Gäste hatte es jedoch in sich: Nach einem Freistoß verkürzte Felix Övermann in der 82
In den Schlussminuten wurde es noch einmal richtig spannend
Die größte Chance auf den Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit verhinderte VfB-Verteidiger Marvin Thiel auf der Linie
Wenig später pfiff Schiedsrichter Marius Schlüwe ab – und die stimmungsvolle Pappelkurve feierte den verdienten 2:1-Sieg mit der Mannschaft
Mit diesem Sieg springt der VfB Lübeck zumindest vorübergehend auf Platz 5 der Regionalliga-Tabelle
Nur drei Punkte trennen die Grün-Weißen aktuell von Tabellenplatz 2
Das nächste Spiel in der Regionalliga Nord steht am kommenden Freitag an
Dann gastieren die Grün-Weißen beim VfB Oldenburg (Anstoß: 18.30 Uhr)
Tönnies).Tore: 1:0 Manuel Farrona Pulido (37.)
2:1 Felix Övermann (82.).Gelbe Karten: Jorik Wulff – Malte Wengerowski
Tjark Reinert.Zuschauer: 3.777 im Stadion an der Lohmühle.Schiedsrichter: Marius Schlüwe
© 2021 - 2025 youkick.de - alle Rechte vorbehalten
wie es zu der weitreichenden Entscheidung kam
Andreas Timphaus | 17.04.2025
Abschied nach mehr als 40 Jahren: Die Eichen-Apotheke in Lohne wurde Anfang der 1980er Jahre eröffnet
Seit 1994 wurde sie von der Familie Looschen geführt
Ende April ist an der Meyerhofstraße nun Schluss
Der Mann kam von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum
Matthias Bänsch, Julian Röben | 16.04.2025
Bei einem Verkehrsunfall in Essen ist am Dienstagabend ein 79-Jähriger aus Lohne ums Leben gekommen
Nach bisherigen Erkenntnissen war der Lohner gegen 19.25 Uhr mit seiner Mercedes C-Klasse auf der Artlandstraße von Quakenbrück kommend in Richtung Bevern unterwegs
als er aus bislang unbekannter Ursache in einer langgezogenen Linkskurve die Kontrolle am Steuer verlor
Laut Polizeiangaben geriet der Wagen von der Straße
überfuhr die Leitplanke und überschlug sich mehrere Male
Der Mercedes schleuderte über den angrenzenden Fahrradweg und ein Brückengeländer
In einer Höhe von etwa 2 Metern sei der Wagen dann in einen Baum eingeschlagen
Ersthelfer eilten zu dem schwer verletzten Mann
Polizeibeamte aus Cloppenburg und Löningen sowie 26 Einsatzkräfte der Beverner Feuerwehr eilten zu dem Unfallort
Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb der 79-Jährige noch an der Unfallstelle
Zum Einsatz kamen auch die Helfer der Psychosozialen Notfallversorgung des DRK Cloppenburg
Die Artlandstraße blieb für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen bis etwa 23 Uhr gesperrt
Der Naturschutzbund hat in jüngerer Vergangenheit an Bedeutung gewonnen
Nun will die Organisation ihre Position stärken und ausbauen
Andreas Timphaus | 01.05.2025
Im Auftrag des Naturschutzbundes unterwegs: (von links) der Vechtaer Nabu-Kreisvorsitzende Ludger Frye
Und was sagt die Stadt zur Verkehrssituation
Andreas Timphaus | 21.04.2025
Impression vom Kreuzungsbereich zur Dinklager Straße: Die Stadt verbreitert unter anderem die Abbiegespur aus der Bahnhofstraße
Zudem werden die Abbiegespuren von der Dinklager Straße verlängert
Eine zusätzliche Fußgänger- und Radfahrerquerung soll für mehr Sicherheit und Komfort sorgen
Der neue Vorstand der KLJB Lohne: Hannes Lögering
Trainerin Hannah Jonker erzielte selbst die beiden Tore
die zum 2:2-Unentschieden gegen den Tabellenführer Blau-Weiß Lohne führten
Im Sommer 2024 verließ ein Drittel des Jahrgangs die Schule
Nach einer selbstkritischen Analyse hat die Bildungseinrichtung gleich mehrere Konsequenzen gezogen
Andreas Timphaus | 13.03.2025
Die Gerüchteküche brodelte: Nachdem das Gymnasium Lohne im Sommer 2024 zahlreiche Abgänge verzeichnen musste
Nach einer Analyse geht die Bildungseinrichtung nun mit ihren Erkenntnissen und darauffolgenden Konsequenzen an die Öffentlichkeit
Ein Betriebsunfall in einem Tiefkühlunternehmen in Lohne (Landkreis Vechta) sorgt weiter für einen Großeinsatz der Feuerwehr
Nach einem Austritt des Gefahrenstoffs Ammoniak am Morgen gibt es einen zweiten Vorfall
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei riss bei Wartungsarbeiten am Vormittag an einer Leitung ein Ventil ab
Zwei Mitarbeiter retteten sich auf das Flachdach des Betriebes im Ortsteil Brägel
Von dort rettete die Feuerwehr sie mit einer Drehleiter
Sie wurden vorsorglich in Krankenhäuser gebracht und als leicht verletzt eingestuft
Vorsorglich wurden den Angaben zufolge alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens sowie von vier Firmen in der Nähe evakuiert
Im Rahmen der Evakuierung klagte eine Mitarbeiterin einer angrenzenden Firma über Kreislaufprobleme und wurde medizinisch betreut
Die Feuerwehr hatte am Mittag eine amtliche Warnung wegen einer Gefahrstoffwolke herausgegeben
Anwohnerinnen und Anwohner wurden demnach gebeten
Türen und Fenster zu schließen und Lüftungsanlagen abzuschalten
Das Gebiet sollte möglichst gemieden werden
Diese Meldung wurde kurze Zeit später wieder aufgehoben
In dem Tiefkühlunternehmen war es bereits im Januar 2024 zu einem Ammoniak-Austritt gekommen
Das vorläufige Endergebnis in Lohne zur Bundestagswahl steht fest
Hier gibt es alle Zahlen und Grafiken im Überblick
Max Meyer | 23.02.2025
In Lohne erzielt die Direktkandidatin der CDU
mit Abstand die meisten Erststimmen (47,3 %)
büßt im Vergleich zur vergangenen Wahl im Jahr 2021 jedoch ein paar Stimmen ein (48,86 %)
Der Sozialdemokrat Alexander Bartz bekommt 19,7 % der Erststimmen
Stärkste Kraft bei den Zweitstimmen sind die Christdemokraten mit 41,7 %
Die stärksten Zugewinne in der Stadt Lohne verzeichnet abermals die AfD mit 10,1 Prozentpunkten
Die größten Verluste gehen auf das Konto der FDP mit -8 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung liegt im Jahr 2025 bei 83,2 %
Die Anlagen sollen absichtlich verstopft worden sein
Julian Röben | 25.04.2025
Die Stadt Lohne hat die Toilettenanlage auf dem Waldspielplatz am Hopener Weg vorübergehend geschlossen
sollen Unbekannte die Toilette mehrfach mutwillig verstopft haben
Außerdem seien in letzter Zeit Brandspuren im Inneren der Kabine festgestellt worden
da sich die jüngsten Vorfälle wiederholt hätten
obwohl die Anlage dreimal wöchentlich gereinigt werde
Allerdings werden Zeuginnen und Zeugen der mutmaßlichen Sachbeschädigung gesucht
Die Eintracht-Spieler reklamieren Abseits – aber Patrick Humbert (Mitte) darf nach dem 2:1 für Lohne seinen Jubellauf starten
Acht Wirte laden zum ersten Lohner Bierfest ein
Der Verein „Wir Lohner“ organisiert unter anderem einen „Ex und Hopp“-Shuttle und lässt den „Lohner Bierkönig“ wählen
Andreas Timphaus | 25.02.2025
Bier!“ Mit Spaß bei der Sache sind (von links) Rainer Westendorf (Stammplatz)
Heinz Hilbert und Tochter Katharina Hilbert (Heinz)
Mehrere Ortsfeuerwehren sind am Mittwoch zur Raststätte Ems-Vechte Ost ausgerückt
Unter dem Motto „Bewegend helfen“ sportelt die Schulgemeinschaft
Kamerun und Honduras sowie eine Schule in Kiew
Andreas Timphaus | 22.03.2025
Zur großen Stempeljagd blies das Gymnasium Lohne am Freitag
Beim traditionellen Fastenlauf galt es für die Schulgemeinschaft
für den guten Zweck möglichst viele Runden zu absolvieren
Bahnen zu schwimmen oder Workouts bei Freeletics oder Yoga zu meistern
Denn: Dafür hatten sich die Jugendlichen vorab Sponsoren gesucht
Bei Paradewetter legten sich die knapp 1000 teilnehmenden Schüler und Lehrer besonders ins Zeug
Am Nachmittag stand das vorläufige Ergebnis fest: Beeindruckende 47.732 Euro gehen an wohltätige Projekte in Peru
Kamerun und Honduras sowie an die „Spezialisierte Schule 314“ in Kiew
Farbenfroh: Traditionell nehmen zahlreiche angehende Abiturienten kostümiert am Fastenlauf teil
Foto: TimphausDie Organisation oblag wie immer der Fachgruppe Religion/Werte und Normen
Unterstützung erhielt sie unter anderem von den Sportlehrern
So machten beispielsweise Tobias Penski und Anna Zepf den Schülern beim Freeletics Dampf
Etwas entspannter ging es beim Yoga mit der ehemaligen Lehrerin Maya Fröhlich zu
Für die Musik sorgten Schüler – ein Großteil selbst Gymnasiasten – der Musikschule Lohne unter der Leitung von Tom Schirner
Vor der Bühne tanzten ausgelassen die angehenden Abiturienten
Die Traditionsveranstaltung ist inzwischen viel mehr als nur ein sportliches Event für den guten Zweck
Die Stimmung unter den Teilnehmern ist gelöst
Die Gesichter strahlen – wie die Sonne an diesem tollen Tag
Bewegend helfen: Der Fastenlauf ist für viele Lohner Gymnasiasten ein Pflichttermin
Gertrud hat einen weiteren Meilenstein erreicht
Und was geschieht mit dem Adolf-Kolping-Haus
Andreas Timphaus | 24.03.2025
Grün ist die Farbe der Hoffnung: Das neue Begegnungszentrum der Pfarrei St
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Gemeinsam angepackt und Natur bewahrt: Am 19
März 2025 haben sich Kolleginnen und Kollegen aus der Universität Vechta mit persönlichem Engagement für den Erhalt des Schul-Uni-Waldes in Lohne eingesetzt
Projektkoordinatorin beim Verbund trafo:agrar
eröffneten die Veranstaltung mit einem Überblick zur Entstehung des „Bürger-Klimaparks Lohne“ – zu dem der Schul-Uni-Wald als ein besonderes von mehreren Beteiligungsprojekten zählt
Anschließend führten die Teilnehmenden unter Anleitung von Andrea Hartmann
Biologielehrerin und Schulwald-Koordinatorin an der Albert-Schweitzer-Realschule
um den vor drei Jahren neu angelegten Wald nachhaltig zu stärken
Die Aktion umfasste praktische Tätigkeiten wie das Beschneiden von Bäumen
das Freilegen eines Wegs und das Reduzieren von Beikräutern
Dabei konnten die Teilnehmenden nicht nur ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen
sondern auch Einblicke in den naturnahen Alltag des Schul-Uni-Waldes gewinnen
„Besonders beeindruckend war der ausgeprägte Gemeinschaftssinn
der während der Aktion spürbar wurde – ein Beweis dafür
wie viel Engagement und Zusammenhalt unter den Kolleginnen und Kollegen herrscht“
„Auch ohne Vorkenntnisse trugen alle durch fachliche Anleitung aktiv und nachhaltig zur Waldpflege bei und setzten sich so konkret für den Erhalt der biologischen Vielfalt und die Klimaanpassung ein.“
bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Einsatz und ihr leidenschaftliches Interesse
Die erfolgreiche Schul-Uni-Wald-Aktion in Lohne sei ein inspirierendes Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit und stärke den Zusammenhalt innerhalb der Universität sowie in der Region
Weitere Informationen zum Schulwald und zu zukünftigen Aktionen: klimapark-lohne.de/schulwald und asr-lohne.de/projekt-schulwald
Sandra MezgerStadt LohneE-Mail: sandra.mezger@lohne.de
Andrea HartmannAlbert-Schweitzer-RealschuleE-Mail: andrea.hartmann@asr-lohne.eu
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
Seit bald 30 Jahren sichert die Satzung den Baumbestand an der Dinklager Straße
Jetzt war es wieder so weit und die Baumpflege stand auf dem Programm
Christoph Heinzel | 03.04.2025
Totholz wird entfernt und ein Lichtraumprofilschnitt durchgeführt
Der Schornstein wurde aus der Drehleiter heraus gereinigt
der Ende Oktober mit hochexplosivem Sprengstoff in Berlin-Neukölln aufgefallen war
Mit hoher Wahrscheinlichkeit handele es sich um einen gesuchten Mann
Oktober am Berliner S-Bahnhof Neukölln einen Beutel mit hochexplosivem Material zurückgelassen habe
Er war auf der Flucht vor der Polizei gewesen
Das Ergebnis - der zur eindeutigen Identifizierung nötigen DNA-Begutachtung - liege jedoch noch nicht vor
Nach einem zweiten Mann werde laut Polizei noch gefahndet
Laut Staatsanwaltschaft handelt es sich bei der sichergestellten hochexplosivem Substanz um Triacetontriperoxid (TATP)
Der Sprengstoff wurde unter anderem bei Terroranschlägen in Paris und Brüssel verwendet und wird seit einiger Zeit auch für die Sprengung von Geldautomaten eingesetzt
Hinweise auf einen geplanten Terroranschlag gebe es nicht
Die Stadt Lohne (Landkreis Vechta) will 25 Millionen Euro in den Bau eines neuen Hallenbades investieren
Ein Neubau soll die beiden bisher genutzten Schwimmbäder am Gymnasium und in der Kreissporthalle ersetzen
Mit der jüngsten Entscheidung der politischen Gremien habe die Stadt die Weichen für das Großprojekt gestellt
Das Bad soll mit einem 25 Meter langen Sportbecken mit sechs Bahnen
einem höhenverstellbaren Boden und einem kleineren Becken ausgestattet werden
Das Dach der Halle soll größtenteils mit Photovoltaik-Anlagen versehen und begrünt werden
Der Baubeginn ist für Frühjahr 2026 geplant
Es soll gegenüber des Lohner Gymnasiums gebaut werden
weil die beiden bisher genutzten Schwimmbäder baufällig seien
Bei einem Arbeitsunfall im Landkreis Vechta ist am Mittwoch Ammoniak ausgetreten
Im Klassenzimmer und auf dem Pausenhof herrscht ab jetzt Handyverbot
Auf die Digitalisierung soll sich der Schritt nicht auswirken
Andreas Timphaus | 15.02.2025
Aus der Schule verbannt: Am Gymnasium Lohne ist die Nutzung von Smartphones seit Kurzem untersagt
warum die Bildungseinrichtung fortan auf das Konzept „handyfreie Schule“ setzt
Die Vorstandsdamen der kfd-Lohne gratulierten den 36 Frauen
60 und 65 Jahre Treue zur kfd geehrt wurden
Es handelt sich vermutlich um denselben Mann
der vor gut einem Monat mit einem Sprengstoffbeutel in Berlin gestoppt wurde
Bei dem in Berlin festgenommenen Mann soll es sich laut Polizeiangaben um den Mann handeln
der nach der Explosion vom Brandort in Lohne geflüchtet ist
Matthias Bänsch, DPA | 24.02.2025
Der Brandort in Lohne: Fenster und Mauern sind durch die Explosion zerstört worden
Nach der Explosion in Lohne gibt es offenbar einen Fortschritt bei den polizeilichen Ermittlungen
Demnach ist in Berlin jetzt ein 32-jähriger Mann festgenommen worden
Wie die Staatsanwaltschaft Berlin mitteilt
den die Zeugen Ende November in Lohne direkt nach der Explosion auf der Flucht beobachtet haben
„Der nun festgenommene Mann soll damals vor Ort gewesen sein
konnte sich aber noch rechtzeitig in Sicherheit bringen und fliehen“
Der 32-Jährige sitzt jetzt in Untersuchungshaft
Bei dem Verdächtigen und dem bei der Explosion in Lohne getöteten Mann handele es sich um mutmaßliche Geldautomatensprenger
Der 32-Jährige sei mutmaßlich der Komplize des Verstorbenen in Lohne
teilten die Berliner Staatsanwaltschaft und Polizei mit
Zielfahnder des Landeskriminalamts nahmen ihn am Sonntagmorgen am Hauptstadtflughafen BER fest.
Die beiden Männer sollen außerdem Ende Oktober 2024 vor einer Polizeikontrolle am S-Bahnhof Neukölln geflüchtet sein
in dem die Beamten große Mengen an Sprengstoff fanden
Dabei handelte es sich um die Substanz Triacetontriperoxid (TATP)
Sie wurde unter anderem bei Terroranschlägen in Paris und Brüssel verwendet
Kriminelle setzen sie seit einiger Zeit aber auch für die Zerstörung von Geldautomaten ein – so auch mutmaßlich der 32-Jähriger und der in Lohne getötete Mann. Beim Hantieren mit der gefährlichen Substanz sei es in der Wohnung in Lohne zu dem Unglück gekommen
Damit ist die wochenlange Fahndung nach dem zweiten Mann beendet
Bei ihm soll es sich nach Informationen der OM-Medien um den Mieter der Wohnung in Lohne handeln
Zeugen sahen nach der Explosion in Lohne einen Mann wegrennen
Der Tote habe sein Auto in der Tiefgarage abgestellt
Mit diesem Wagen sei der jetzt festgenommene mutmaßliche Komplize in der Tatnacht davon gefahren
Seit diesem Zeitpunkt fehlte von ihm jede Spur
Ein ehemaliger Schüler soll einen Sprengsatz in der Schultoilette gezündet haben
Matthias Niehues | 04.04.2025
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Tor 0:1NeziriBW Lohne
Tor 1:1BoccaccioOldenburg
Tor 1:2SchmiedererBW Lohne
Gelbe Karte (BW Lohne)ArambasicBW Lohne
Spielerwechsel Heskampfür ArambasicBW Lohne
Gelbe Karte (Oldenburg)N. OttoOldenburg
Spielerwechsel Ziereisfür OtualiOldenburg
Gelbe Karte (Oldenburg)BoccaccioOldenburg
Tor 1:3ThobenBW Lohne
Spielerwechsel Demajfür BoccaccioOldenburg
Spielerwechsel Schäferfür MöschlOldenburg
Spielerwechsel Riesselmannfür SchmiedererBW Lohne
Spielerwechsel Tometyfür AdamOldenburg
Spielerwechsel P. Richterfür N. MaiOldenburg
Spielerwechsel van Dijckfür BredolBW Lohne
Spielerwechsel Pölkingfür ReinertBW Lohne
Tor 2:3LoubongoOldenburg
Spielerwechsel Tepefür ThobenBW Lohne
Tor 2:4NeziriBW Lohne
Gelbe Karte (BW Lohne)WestendorfBW Lohne
Die jungen Männer schlugen der Lohnerin am Sonntagnachmittag unvermittelt gegen den Hinterkopf
Am Montag liefen sie der Polizei in die Falle
Max Meyer | 26.02.2025
Zwei 18-Jährige aus Lohne haben am Sonntag zunächst eine 79-Jährige überfallen und ihre Handtasche geklaut und am Montag ihren Wagen aus einer Tiefgarage gestohlen
Nach Angaben des Opfers verfolgten die beiden Männer die Seniorin am Sonntagnachmittag schon längere Zeit
bis sie in Höhe einer Parkrampe auf ihren Hinterkopf schlugen und ihre Handtasche samt Inhalt stahlen
Anschließend ergriffen sie Richtung Bahnhof die Flucht
Für die Lohnerin war das Martyrium damit noch nicht beendet
Am Montag musste sie laut Polizei feststellen
dass ihr Auto nicht mehr in der Tiefgarage an der Lohner Straße „Achtern Thun“ stand
Im Laufe des Dienstages stellte sich heraus
dass die beiden 18-Jährigen nicht nur die Handtasche der Frau
Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz an der Josefstraße
die sie bereits am Sonntag getragen hatten
Sie kehrten wenig später zum Wagen zurück und konnten festgenommen werden
Einer der 18-Jährigen hatte auch den Schlüssel des Pkw im Gepäck
Die Beamten nahmen die jungen Männer mit zur Dienststelle
Die Staatsanwaltschaft beantratge noch in der Nacht die vorläufige Festnahme der Heranwachsenden
Nach Prüfung des Sachverhalts durften sie am Mittwoch die Dienststelle verlassen
Das Gespann war mit einem Windradflügel geladen und blockierte beide Fahrspuren
Mehrere Arbeitsgruppen kümmern sich um verschiedene Aspekte und Aktivitäten des Jubiläums
Die Schülerschaft soll eng in die Feierlichkeiten eingebunden werden
Andreas Timphaus | 15.01.2025
Symbolischer Auftakt: Die Handelslehranstalten Lohne wurden 1925 gegründet
Der erste Jahrgang machte 1927 seinen Abschluss
Die Anfänge der Berufsschule illustriert eine Aufnahme der ersten Absolventen
die jetzt mit weiteren Hintergründen zu fünf Schülern im Flur der Bildungseinrichtung hängt
Schulleiter Ernst Escher (rechts) und Frank Stach
Abteilungsleiter Berufliches Gymnasium Wirtschaft
stellen die Planungen für das Jubiläum vor
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Einen Tag später (16:00 Uhr) empfängt Lohne den TSV Havelse.Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Wegen Reinigungsarbeiten muss der Skatepark seine Tore schließen
Julian Röben | 20.02.2025
Am Montag (24. Februar) wird der Skatepark am Sportzentrum Adenauerring in Lohne gesperrt. Wie die Stadt Lohne mitteilt, wird an dem Tag illegales Graffiti entfernt. Den Angaben zufolge ist der Verursacher der Stadt bekannt. Gegen ihn wurde Strafanzeige gestellt. Zudem muss er die Kosten der Reinigung übernehmen.
Ursprünglich sollten die Reinigungsarbeiten am Freitag stattfinden – witterungsbedingt werden sie nun nachgeholt. „Vandalismus hat Konsequenzen“, stellt die Stadt Lohne in ihrer Mitteilung klar. Weiter heißt es, dass der Skatepark für alle ein gepflegter und attraktiver Ort bleiben solle.
Der Tabellenzweite Union Lohne trifft im Nachholspiel des 18
Spieltages vor heimischer Kulisse auf den aktuellen Tabellenführer SG Freren
Beide Teams spielen eine nahezu perfekte Saison und trennen nur zwei Punkte
Wir haben vor der Partie sowohl mit Union Trainer Dennis Brode als auch mit dem Trainer der Gäste Florian Hoff gesprochen
Do., 27.03.2025, 20:00 UhrSV Union LohneUnion LohneSG Freren 1921Freren12 Abpfiff
Viel mehr geht nicht – Beide Teams sind seit geraumer Zeit ungeschlagen und nun steht das Spiel um die Spitze an
Die Eckdaten erklären sich beim Blick auf die Tabelle von selbst
bleibt es bei der aktuellen Tabellensituation
sollten die Gäste aus Freren das Spiel gewinnen
Als „absolut desaströs“ bezeichnete Union Trainer Dennis Brode damals den Ausgang des Hinspieles am 12
furios mit 7:0 gegen den Spitzenreiter aus Lohne
Mittlerweile haben die beiden Teams die Plätze getauscht
Für Union Lohne ist die Partie in gewisser Weise auch die Möglichkeit für eine Wiedergutmachung
Vor heimischem Publikum wäre ein Ergebnis wie aus dem Hinspiel in jeglicher Hinsicht eine Enttäuschung
Vor der Partie ist von Unmut gegenüber des Gegners keine Spur
Dennis Brode lobt ausgiebig die vorbildliche Arbeit von Freren Trainer Florian Hoff und dessen Kollegen Sascha Wald
„Was Freren in den letzten Jahren für einen Lauf genommen hat
Sie waren letztes Jahr schon oben mit dabei
Aber auch Freren Coach Florian Hoff hat vor der Partie großen Respekt vor dem Gegner und erwähnt:„Wir wissen um die Qualitäten von Lohne
Wir müssen einen guten Plan entwickeln und an unsere Leistungsgrenze gehen
Kleinigkeiten können dieses Spiel entscheiden
dass wir diese Kleinigkeiten über Chancen oder guter Defensivarbeit erhalten und am Ende als Sieger vom Platz gehen." Neben des Trainerteams zollt Dennis Brode auch der Offensivabteilung des Gegners Respekt und warnt dabei speziell vor zwei Spielern – „Freren hat mit Bennet Thelen und Jan-Hendik Wecks zwei Riesen Granaten da vorne
die jetzt zusammen 48 Tore geschossen haben
Im Hinspiel war die Beteiligung der Zuschauer schon äußerst positiv
Sowohl Hoff als auch Brode setzen auch im Rückspiel am Donnerstag auf die Unterstützung und appellieren an die Fans
„Ich würde mich für die beide Mannschaften freuen
wenn viele Zuschauer den Weg nach Lohne finden
Vielleicht sind es am Donnerstag noch ein paar mehr."
Auch Dennis Brode ruft zum Support auf: „Darauf kann man sich ja nur freuen
Anpfiff ist am Donnerstag um 20:00 Uhr am Sportplatz Lohne
BW Lohne beendet die ungeschlagene Serie des VfB Oldenburg mit einem 4:2-Sieg im Marschwegstadion
Trotz guter Chancen konnte der VfB die Führung der Gäste nicht egalisieren
Trikottest: Oldenburgs Aurel Loubongo (in blau) will mit dem Ball lossprinten
Lohnes Alessio Arambasic hält ihn fest und sieht Gelb
Im Vergleich zum 1:1 bei der SV Drochtersen/Assel nahm Trainer Dario Fossi zwei Veränderungen in der Startelf vor
Für den gelbgesperrten Nico Knystock rückte wie erwartet Leon Deichmann in die Viererkette
Zudem fehlte Rafael Brand mit Gesäßmuskelproblemen
Für ihn kam Kapitän Patrick Möschl auf die rechte offensive Seite
beide Mannschaften tasteten sich erstmal ab - bis Lohne mit der ersten Chance zuschlug
Ex-VfBer Thorsten Tönnies verlagerte geschickt die Seite
Oldenburgs Anouar Adam leistete sich dabei einen folgenschweren Stellungsfehler
So konnte Rilind Neziri allein auf Jhonny Peitzmeier zusprinten
spielte den VfB-Keeper noch aus und schob zum 1:0 für Lohne ein (12.)
Wie schon in den letzten Partien ließ sich Oldenburg von diesem Rückstand nicht schocken: Moses Otuali legte quer
Julian Boccaccio blickt kurz hoch und schlenzte den Ball dann aus 18 Metern perfekt und mit leichter Windunterstützung n den Torwinkel zum 1:1 (18.)
Davon wachgeküsst legten die Gastgeber einen Gang zu
Vjekoslav Taritas zirkelte einen Freistoß über die Mauer
Lohne-Keeper Marko Dedovic passte jedoch gut auf (20.)
Lohne dennoch über die schnellen Tönnies und Neziri gefährlich (27.)
Aurel Loubongos Flachschuss wurde noch abgewehrt
den Nachschuss von Taritas fischte Dedovic stark aus dem Eck (33.)
der im kommenden Sommer von Lohne zu Drittligist VfL Osnabrück wechselt
Und Lohne blieb gefährlich: Einen mustergültig herausgespielten Angriff schloss Felix Schmiederer mit einer technisch feinen Direktabnahme zur zweiten Gäste-Führung ab (36.)
Es war der Schlusspunkt einer unterhaltsamen ersten Halbzeit
in der die Gäste das effektivere Team stellten
Einen Chip von Loubongo über Torwart Dedovic kratzte Janotta spektakulär von der Linie (48.)
Bei der anschließenden Ecke kam Marc Schröder zum Kopfball
Im Nachsetzen lenkte Boccaccio den Ball per Seitfallzieher aufs Tor
doch Lohne Leonard Bredol köpfte ihn von der Torlinie (49.)
Zweimal binnen 60 Sekunden fehlten dem VfB nur Zentimeter zum Ausgleich
Die Gäste bekamen den ersten VfB-Druck wieder unter Kontrolle – und blieben ungemein effektiv
Nico Thoben brach bei einem weiteren Konter durch und schob überlegt zum 3:1 ein (63.)
weil der im Abseits stehende Schmiederer zwar nicht an den Ball kam
aber einen Oldenburger blockte und somit ins Spielgeschehen eingriff
Boccaccio sah für seine Beschwerde die gelbe Karte
brachte Markus Ziereis für den unauffälligen Otuali und Linus Schäfer sowie Drilon Demaj für Möschl und Boccaccio
Schäfer setzte sich direkt stark durch
sein Schlenzer wurde erneutn durch Janotta geblockt (69.)
Schröder setzte einen Kopfball über das Tor (71.) und Demaj schoss deutlich vorbei (81.)
gab es doch noch eine Schlussoffensive des VfB
Lohne konterte ein letztes Mal zum entscheidenden 4:2 durch Neziri (90.+4)
wir haben ein Problem“: Der Lohner blickt auf ein Fünfteljahrhundert als Co-Trainer zurück
Er spricht auch über seinen zweiten Spitznamen und „Rollo
Steffen Lünsmann | 14.02.2025
Ein Glücksmoment: „Pui“ umarmt Uwe Möhrle nach einem Sieg
Nach dem Großeinsatz am Vormittag am Lohner Tiefkühl Center kommt es am Nachmittag erneut zu einem Einsatz (Bildergalerie)
Matthias Niehues, Julian Röben | 05.03.2025
19.04 Uhr: Während eine Spezialfirma am Nachmittag im betroffenen Bereich Aufräumarbeiten und Belüftungen durchgeführt hat
ist ein Unterdruck in der Lüftungsanlage entstanden
Dadurch wurden Ammoniakdämpfe im Gebäude verteilt
Das berichtet die Polizei am Abend.Gegen 14.20 Uhr klagten Mitarbeiter demnach über gesundheitliche Beschwerden
weshalb die anwesende Feuerwehr erneut ein Großaufgebot von Rettungskräften anforderte
Alle Mitarbeiter mussten das Gebäude verlassen und wurden von den Rettungskräften untersucht
Fünf Mitarbeiter kamen vorsorglich in Krankenhäuser.Die Spezialfirma beseitigt aktuell ein Wasser-Ammoniakgemisch
das sich infolge des ersten Lecks gebildet hatte
Aus Sicherheitsgründen bleibt das Gebäude für Mitarbeiter gesperrt
Das Gewerbeaufsichtsamt ist ebenfalls vor Ort
Bis zum Abschluss der Arbeiten bleibt eine Nachaufsicht der Feuerwehr sowie ein Rettungswagen vor Ort
15.01 Uhr: Aktuell kommt es erneut zu einem Einsatz bei der vom Ammoniak betroffenen Firma in Lohne
Den Angaben zufolge haben einige Mitarbeiter Beschwerden
eine Vielzahl an Rettungswagen ist angefordert
14.04 Uhr: Die Polizei fasst ihren ersten Ermittlungsstand zusammen
Demnach haben sich zwei Mitarbeiter einer Wartungsfirma bei einem Gefahrgutunfall am Mittwochvormittag bei der Firma LTC leicht verletzt
Sie waren mit Wartungsarbeiten an einer Ammoniakleitung befasst
Die Mitarbeiter hätten sich eigenständig auf das Flachdach der Firma retten können
Die Feuerwehr habe sie über die Drehleiter geborgen
Im Ergebnis seien LTC und vier weitere angrenzende Firmen des Industriegebietes durch die Feuerwehr und Polizei evakuiert worden
Der Einsatz sei von einem Großaufgebot der Feuerwehren
des Rettungsdienstes und der Polizei begleitet worden
Die nötigen Sperrungen seien mittlerweile wieder aufgehoben worden
13.07 Uhr: Auch die Polizei gibt in einer aktuelle Mitteilung vorsichtig Entwarnung
Zwar seien angrenzende Firmen nach der Meldung des Unfalls vorsorglich evakuiert worden und eine Person habe über Kreislaufprobleme geklagt
es seien aber keine kritischen Werte im Umkreis von LTC festgestellt worden
Für die Bevölkerung habe keine Gefahr bestanden.Im Einsatz waren laut Polizei neben der Feuerwehr Lohne waren im Kontext der Alarmierung des Gefahrgutzuges die Freiwilligen Feuerwehren Vechta
Die K264 (Krimpenforter Straße) sei zum Zwecke des Einsatzes zwischen dem Abzweig Voßberg und Lohne noch immer gesperrt
13.01 Uhr: Von der Firma LTC war ein Leck in ihrer Ammoniakanlage festgestellt worden
Eine Fachfirma wurde daraufhin mit der Wartung beauftragt
Bei den Arbeiten am Mittwochvormittag wiederum
Ein Mitarbeiter der Wartungsfirma habe sich dabei verletzt
Er sei mit Atemschutztechnik geborgen und in eine Klinik gebracht worden
Zudem soll es einen zweiten Verletzten geben.Das Gas Ammoniak
Daher war am Mittwochmittag präventiv eine Gefahrenwarnung an die Bevölkerung herausgegeben worden
Allerdings sei der Ammoniak-Grenzwert in der Umgebung um die Firma LTC nie überschritten worden
Daher seien auch keine Straßen gesperrt worden
Die Messungen sollen vorsorglich noch fortgesetzt werden
12.50 Uhr: Bei einem Ammoniak-Austritt im Lohner Tiefkühl Center (LTC) sind am Mittwochvormittag mehrere Personen verletzt worden
Nach ersten Erkentnissen der OM-Medien ist die genaue Sachlage aktuell allerdings noch unklar.Der Malteser Hilfsdienst war zwischenzeitlich mit bis zu elf Rettungswagen vor Ort
Die Feuerwehr hat eine Dekontaminationsschleuse eingerichtet
um Atemschutzgeräte nach dem Tragen abzuwaschen – schließlich handelt es sich bei Ammoniak um ein hochgiftiges Kühlmittel
11.14 Uhr: Die Einsatzkräfte werden über den Ammoniak-Austritt im LTC informiert