Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Sie haben ein Konto? Hier anmelden Für Hundeanfänger ist sie deshalb geeignet Ferner mag sie Decken und ein warmes Plätzchen als Rückzugsort zum Ausruhen Hektik und lange Spaziergänge braucht sie dagegen nicht Das Tierheimpersonal sucht für sie ein liebevolles am besten ebenerdiges Zuhause bei Menschen die sich auf dem gleichen Energielevel wie sie befinden mit Artgenossen versteht sie sich je nach Sympathie Sie läuft gut an der Leine und hört auf die Grundkommandos Arthrose und Spondylose benötigt sie dauerhaft Schmerzmittel Informationen im Tierheim unter Tel müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen kam es auf der MSP 19 bei Ruppertshütten zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Kleinkraftrad Ein 31-Jähriger fuhr mit seinem Pkw von Lohrhaupten kommend in die Kreuzung zur MSP 18 ein als ein 66-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad in Richtung Lohrhaupten abbog Da der 31-Jährige den bevorrechtigten Rollerfahrer übersah Hierdurch stürzte der Rollerfahrer und verletzte sich leicht am Knie Glücklicherweise waren beide Fahrzeuge mit geringer Geschwindigkeit unterwegs sodass der leicht verletzte Rollerfahrer nach der Unfallaufnahme weiterfahren und selbständig einen Arzt aufsuchen konnte Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Der Kampfmittelräumdienst hat am Mittwochnachmittag nach Lohr ausrücken müssen war eine kleine Blechkiste gefunden worden Es handelte sich um eine 20mm Flak-Patrone Der Kampfmittelräumdienst nahm die Kiste samt Inhalt an sich Aufgrund des Zustands der Kiste geht die Polizei aber davon aus dass sie schon mehrere Jahre in dem Waldstück lag Während er zwei Fische waidgerecht abgetötet hatte ließ er den dritten Fisch einfach im Gras liegen sodass dieser längere Zeit qualvoll leiden und letztendlich ersticken musste Der Angler bekam eine Strafanzeige nach dem Tierschutzgesetz wegen Tierquälerei Lohr-Sendelbach: Am Donnerstagnachmittag bog eine PKW-Fahrerin von der Sendelbacher Straße nach links in die Neubrunnenstraße ab und übersah hierbei einen entgegenkommenden Mopedfahrer Hierbei kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß woraufhin der Mopedfahrer vom Krad fiel und sich leichte Verletzungen zugezogen hat Am Moped entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca zwei Wochen wurden zwischen der Grautalstraße und einem Mehrfamilienhaus zwei Absperrschilder auf Privatgrund aufgestellt dass Fahrzeuge auf dem Platz abgestellt werden welche mit Dübeln und Schrauben fest im Boden verankert waren Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung gegen drei männliche Personen Hinweise erbittet die Polizeistation Gemünden befuhr der 47-jährige Fahrer eines Sattelzuges die Karlstadter Straße von Gemünden kommend in Fahrtrichtung Karlstadt An der dortigen Tankstelle wollte er am Straßenrand halten Hierbei fuhr er mit seinem Führerhaus gegen die Sprit-Anzeigetafel und beschädigte diese konnte er sich nicht mehr selbst aus der misslichen Lage befreien Die Wehrleute schnitten mit einem Multifunktionswerkzeug die Finger des Jungen vorsichtig aus dem Netz Der Junge bleib unverletzt und konnte nach einer halben Stunde wieder an seinen Vater übergeben werden Eine bislang unbekannte Person beschmierte den Snackautomaten im Tatzeitraum großflächig mit Vaseline der Schlitz für den Münzeinwurf derart verschmutzt Die Polizei in Lohr nahm entsprechende Ermittlungen wegen der Sachbeschädigung auf Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der 09352/874130 oder pp-ufr.lohr.pi@polizei.bayern.de bei der Polizei zu melden Am Samstag gegen 21:50 Uhr befuhr eine 20-jährige Autofahrerin die Staatsstraße 2304 von Mittelsinn in Fahrtrichtung Burgsinn Da das vermutlich verletzte Wild flüchtete wurde der Jagdpächter zur Nachsuche verständigt Am Samstagmorgen gegen 06:00 Uhr befuhr ein 52-jähriger Autofahrer die Kreisstraße MSP 17 von Gräfendorf in Fahrtrichtung Burgsinn Auch hier wurde der Jagdpächter zur Nachsuche nach dem flüchtigen Reh verständigt Am Freitag gegen 14:15 Uhr wurde ein 33-jähriger Mann auf seinem E-Scooter fahrend angetroffen Der Scooter verfügte über kein Versicherungskennzeichen und war nicht versichert Gegen den Mann wird Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz erstattet Als der Geschädigte zum Überholen ansetzen wollte habe der BMW-Fahrer immer wieder Vollgas gegeben um den Überholer das Überholen nicht zu ermöglichen Das ganze Geschehen soll sich bis zu dem Kreisel an den Weyberhöfen im Aschaffenburger Bereich abgespielt haben Gegen den BMW-Fahrer wurde Strafanzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr erstattet Die Polizei bittet hierbei um Hinweise unter Erreichbarkeit für Zeugenaufrufe 09352/874130 oder pp-ufr.lohr.pi@polizei.bayern.de um 09.10 Uhr wurde in der Jahnstraße in Lohr der 26-jährige Fahrer eines Audi angehalten Bei der Kontrolle kam bei den Beamten der Verdacht auf dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stehen könnte Ein durchgeführter Drogentest zeigte positiv auf Cannabis an Beim Fahrer wurde deshalb eine Blutentnahme angeordnet Für eine 23-jährige Frau und ihren Mercedes war eine Fahrt dann am Abend des Samstags in der Neubrunnenstraße in Lohr zu Ende Im Auto der Frau roch es um 21.30 Uhr deutlich nach Cannabis Auch bei ihr zeigte ein Drogenvortest Cannabis an Sie musste ebenfalls mit den Beamten zur Blutentnahme Sofern sich jeweils der Verdacht bestätigt erwartet beide eine Geldbuße und ein Fahrverbot Main-Spessart: Am Ostersonntag gegen 17:30 Uhr befuhr ein 50-Jähriger mit seinem Krankenfahrstuhl den Radweg in Zellingen Als dieser für eine kurze Pause am rechten Grünstreifen anhielt aus bislang ungeklärter Ursache samt Krankenfahrstuhl den angrenzenden etwa zwei bis drei Meter tiefen Abhang in Richtung Main hinunter Der 50-Jährige und sein Gefährt mussten durch die Zellinger Feuerwehr geborgen werden Glücklicherweise kam der Mann mit dem Schrecken davon und das Fahrzeug blieb augenscheinlich unbeschädigt Während der Sachverhaltsaufnahme stellten die Beamten jedoch fest dass der Fahrer deutlich nach Alkohol roch Da die Durchführung eines Vortests nicht möglich war musste sich dieser im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen und die Weiterfahrt wurde unterbunden Laut Fahndungsaufruf schlug der unbekannte Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu die direkt vor dem Spessartschloss im Burggraben steht Die tiefste Stelle beträgt hierbei 18 Zentimeter – etwa ein Drittel des gesamten Stammdurchmessers und deutlich tiefer als bei einer ersten Attacke im Februar 2022 Schon damals hatten Unbekannte die Linde mit einem Einschnitt rings um den Stamm derart beschädigt dass die Stadt um das Überleben des Baumes bangte Wenige Monate später gab es Entwarnung: Nach einigen Mühen trieb er neue Blätter aus Ob die Linde die erneute Beschädigung überstehen kann oder nicht müsse ein Sachverständiger beurteilen Allein der materielle Schaden wäre beträchtlich: Der Baum hat einen Wert von circa 25.000 Euro Die Linde am Eingang zum Spessartmuseum wird Friedenslinde genannt weil sie 1918 nach dem Ende des ersten Weltkriegs gepflanzt wurde Sie verstoffwechselt inzwischen so viel Kohlenstoffdioxid wie 2000 Jungbäume Erreichbarkeit für Zeugenaufrufe 09352/874130 oder pp-ufr.lohr.pi@polizei.bayern.de wurde in einem Wohnhaus in der Brunnenrainstraße eingebrochen und Bargeld in Höhe von 2000,00 Euro Die beiden Geschädigten stellten den Diebstahl erst jetzt fest und verständigten daraufhin die Polizei Nach ersten Erkenntnissen verschaffte sich der Täter vermutlich zunächst Zugang über eine unverschlossene Tür öffnete danach eine verschlossene Kellertür und suchte danach in den Zimmern nach Wertgegenständen in der Zeit von 18 Uhr bis 19.30 Uhr eingegrenzt Am Montag zwischen 20.30 Uhr und 22 Uhr hatte ein 19-Jähriger seinen Pkw der Marke Audi in der Tränkgasse in Aschfeld geparkt In dieser Zeit wurde der Pkw oberhalb des Kotflügels sowie an der Rückleuchte rechts mutwillig durch einen bislang unbekannten Täter zerkratzt Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro Hinweise zur Sachbeschädigung werden bei der Polizei Karlstadt unter der Rufnummer 09353/9741-0 entgegengenommen wollte der 39-jährige Fahrer eines Linienbusses an einer Einmündung zur Bergstraße wenden Er fuhr  zunächst vorwärts in die Bergstraße ein Beim Rückwärtausfahren setzte der Bus am Heck auf und die Antriebsräder hingen dadurch etwas frei Hierdurch wurde die Hälfte der Fahrbahn blockiert Nach mehreren Versuchen musste der Bus mit fremder Hilfe durch einen Schlepper rückwärts herausgezogen werden Es entstand ein Kratzer in der Fahrbahnoberfläche Am Bus wurde der Unterboden beschädigt Die entstandene Sachschadenshöhe kann noch nicht genau beziffert werden.  Er ist etwa 100 Jahre alt und rund 25.000 Euro wert – ein großer Lindenbaum im Burggraben vor dem Spessartschloss in Lohr am Main Den haben Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beschädigt Dabei haben die Täter den Stamm offenbar mit einer Akkusäge im Halbkreis eingesägt – an der tiefsten Stelle rund 18 Zentimeter Die Polizei Lohr bittet um Zeugenhinweise unter der 09352 874130 Rathaus, Stadtwerke, Geschäftsstelle der Sing- und Musikschule, Stadtbibliothek, die Kindertagesstätten Lohr/Seeweg Steinbach und Rodenbach und das Starthouse Spessart Die Geschäftsstelle der Volkshochschule im neuen Rathaus ist von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet Kurse und Unterricht der Sing- und Musikschule sowie der Volkshochschule finden statt Die Touristinformation in der Kellereischeune hat regulär geöffnet Die Bereitschaftsdienste der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung sind gewährleistet Die Notrufnummer der Trinkwasserversorgung (Tel 0171 / 8306033) und der Abwasserbeseitigung (Tel 0151 /64916586) sind rund um die Uhr besetzt Die Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis »Ich kann mir schon gut vorstellen, wie das wird«, kommentiert Landrätin Sabine Sitter um sich selbst ein Bild vom Baufortschritt zu machen Zuletzt sei sie bei der Grundsteinlegung im September vor Ort gewesen Jetzt besucht sie zum ersten Mal die Räume Später einmal wird der Haupteingang des Krankenhauses zum Bezirkskrankenhaus hin liegen Auch die Rettungskräfte werden die Klinik von dieser Seite anfahren und ihre Patienten über einen eigenen Zugang direkt in die Notaufnahme bringen Doch vor dieser Seite gähnen aktuell noch tiefe Gräben Baustellengäste nähern sich deshalb fürs Erste von hinten wo künftig einmal Bereitschaftszimmer und Küche untergebracht sein werden hat die Bauingenieure seit dem ersten Spatenstich beschäftigt »Wir haben mehrere Wasseradern gefunden und drainiert« schildert Bostelaar die Herausforderungen beim Bau der Fundamente In einer Tiefe von bis zu 25 Metern stützen 638 Bohrpfähle das Gebäude mit einer Nutzfläche von rund 17.000 Quadratmetern denn allein der Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach wiege mehrere Tonnen Die Landeplattform sei aus Edelstahl und müsse eigens beheizt werden damit der Hubschrauber auch im Winter landen kann Bevor der Hubschrauberlandeplatz installiert werden kann, muss das Gebäude allerdings erst einmal um drei weitere Stockwerke wachsen. Die Bauarbeiter sind schon dabei das nötige Gerüst zu stellen und die Verschalungen vorzubereiten Eine logistische Höchstleistung: »Das muss alles ausgeladen August solle der Rohbau fertig sein und der Innenausbau beginnen Dann wird es voll auf der Baustelle: Rund 100 Firmen seien bald gleichzeitig im Einsatz mit bis zu 50 Teilnehmern bei den wöchentlichen Baustellenbesprechungen damit die Gewerke gut ineinander greifen und der Zeitplan nicht ins Wanken gerät Denn der Termin für die nächste große Etappe im Krankenhausbau steht schon fest ziemlich genau ein Jahr nach der Grundsteinlegung und zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich Im März oder April 2027 könnte das Krankenhaus eröffnet werden Das teilt das Landratsamt in einer Mitteilung mit Das Abkochgebot ist gültig bis mindestens zum Vorliegen der mikrobiologischen Trinkwasserergebnisse Um eine gesundheitliche Gefährdung auszuschließen sollten die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes unbedingt beachtet werden: Im genannten Bereich kann es zu Geruchs- und Geschmacksveränderungen des Trinkwassers kommen Sobald das Abkochen des Trinkwassers nicht mehr notwendig ist wird das Gesundheitsamt über die Medien Homepage des Landkreises und die örtliche Gemeindeverwaltung entsprechend informieren Die 48-jährigen konnte im weiteren Verlauf in der Wombacher Straße angetroffen werden Die Dame versuchte ihr Fahrrad zu schieben fiel hierbei aber auf die Straße und konnte im Anschluss nicht selbstständig aufstehen oder sich auf den Beinen halten Im Gespräch konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden Ein Atemalkoholtest wurde jedoch verweigert dass die 48-jährige in dem beschriebenen Zustand auch mit ihrem E-Bike gefahren ist Auch wenn bisher noch kein Atemalkoholwert bekannt ist wurde gegen die 48-Jährige aufgrund der geschilderten Ausfallerscheinungen ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet um 18:05 Uhr parkte der Geschädigte seinen grauen VW Bus in der Ludwigstraße auf Höhe der alten Post Als er um 18:15 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam stellte er eine Beschädigung an der Stoßstange vorne links fest Da das Fahrzeug des Geschädigten vorwärts eingeparkt war und die Stoßstange im Bereich des Radhauses nach außen gedrückt wurde dass ein unbekanntes Fahrzeug daneben parkte und hierdurch den Schaden verursacht hat Der Sachschaden am Fahrzeug des Geschädigten beläuft sich auf 2000 Euro In diesem Fall wird um Hinweise von Zeugen unter 09352/874130 oder pp-ufr.lohr.pi@polizei.bayern.de gebeten bereits um 09:30 Uhr parkte ein Verkehrsteilnehmer seinen Pkw auf dem Parkdeck in Lohr Als er um 11:10 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam bemerkte er eine Beschädigung im Bereich der Stoßstange hinten links Durch das zum Teil videoüberwachte Parkdeck konnte der Verursacher schnell ermittelt werden Es handelte sich um einen 85-jährigen aus Lohr Der Gesamtschaden beläuft sich auf 3000 Euro Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Mittwochvormittag in Partenstein stellten die Polizeibeamten Unstimmigkeiten mit der Fahrerlaubnis eines 30-jährigen fest Der Fahrer eines Kleintransporters händigte eine britische Fahrerlaubnis aus Hierbei handelte es sich um eine Umschreibung einer rumänischen Fahrerlaubnis Da der Fahrer seit 2023 einen festen Wohnsitz in Deutschland begründet hätte er nach dem Austritt von Großbritannien aus der EU den Führerschein umschreiben lassen müssen Da die ursprüngliche rumänische Fahrerlaubnis seit Anfang des Jahres abgelaufen ist erwartet den 30-jährigen nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis Am Mittwochabend hat ein 17-Jähriger einen Spiegel im Jugendzentrum eingeschlagen Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt Aus noch unbekannten Gründen schlug der Jugendliche gegen 18:00 Uhr den Spiegel in der Herrentoilette des Jugendzentrums ein und flüchtete Im Rahmen der Fahndung konnte der 17-Jährige mit blutender Hand am Mainufer angetroffen und zur Dienststelle verbracht werden Im Rahmen der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus dass gegen den Jugendlichen zudem ein Hausverbot für das Jugendzentrum besteht Nach Beendigung der Sachbearbeitung wurde der 17-Jährige in die Obhut seines Vaters übergeben Die Polizei Marktheidenfeld ermittelt jetzt wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle kontrollierte eine Streife der Marktheidenfelder Polizei am Mittwochmittag Der 50-jährige Fahrer konnte die für den gewerblichen Lieferverkehr erforderlichen Aufzeichnungen über die Lenk- und Ruhezeiten nicht vorweisen Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Fahrpersonalgesetz eingeleitet Der 50-Jährige muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen Am Sonntag wurde in der Zeit von 22.00 Uhr bis 22.30 Uhr ein Hinweisschild »Motocrossstrecke« entwendet welches im Bereich Rhönstraße / Heckleinsweg angebracht war In der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen wurde in Gemünden Parkplatz Plattnersagesse/Schlossberg ein Pkw Skoda Fabia offensichtlich durch ein anderes Fahrzeug beschädigt Am Skoda enstand vorne links ein Schaden von ca Hinweise erbittet die Polizeistation Gemünden in beiden Fällen unter Tel Am Mittwoch um 19.30 Uhr wurde bei einer Verkehrskontrolle eines Kleinkraftrades festgestellt Hierdurch ist für das Fahrzeug eine Fahrerlaubnis erforderlich die der 15- jährige Fahrzeugführer nicht hatte Gegen den Jugendlichen wurde eine Strafanzeige wegen mehrerer Delikte eingeleitet und das Kleinkraftrad sichergestellt