Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Lorch und Rüdesheim wählen im SeptemberIns Rüdesheimer Rathaus zieht 2026 ein neuer Bürgermeister ein. Amtsinhaber Klaus Zapp (parteilos) kandidiert nicht mehr.© Tim WürzAnzeigeDie Stadtverordnetenversammlungen in Lorch und Rüdesheim haben die Termine für die Bürgermeisterwahl festgelegt.
Aktuelle Nachrichten aus dem Rheingau und dem Untertaunus – unter anderem aus Taunusstein, Idstein, Bad Schwalbach, Niedernhausen, Eltville und Rüdesheim.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Rüdesheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen
Zu viele Wiesbadener verpacken Lebensmittelreste und Gemüseschalen in Plastiktüten, bevor sie sie in die Biotonne werfen. Das macht Probleme – und könnte auch teuer werden.
Michaela Luster Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen
Michaela Luster Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln
Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest
Stadt WiesbadenLinksabbiegerspur an der B455 zum 2. Ring gesperrt
Hohenstein (Kreis Rheingau-Taunus)Auch per Drohne: Lärmmessung an Windrädern bei Hohenstein
Stadt MainzZugausfälle: Mainz und Wiesbaden kritisieren Deutsche Bahn
Stadt WiesbadenDemo in Wiesbaden: Initiative will 8. Mai als Feiertag
Stadt WiesbadenBiber lassen sich auf der Kostheimer Maaraue nieder
Gegen 19.30 Uhr rempelte ihn ein mutmaßlicher Täter in der Unterführung an
Ein zweiter Unbekannter nutzte die Ablenkung und entwendete Bargeld aus der Geldbörse des Mannes
Das Portemonnaie wurde ihm anschließend zurückgegeben
Beide Täter flüchteten in unbekannte Richtung
Der 58-Jährige beschreibt den ersten Täter als etwa 170 cm groß
Der zweite Verdächtige wird auf 20 bis 25 Jahre geschätzt
hat dunkle Haare und trug eine blau-weiße Jacke sowie eine blaue Jeanshose
Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor Taschendieben
die ihre Opfer durch Tricks wie das Anrempeln ablenken
Wertgegenstände sollten eng am Körper getragen werden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Verkäuferinnen und Verkäufer beim Autohaus Schramel
Das Autohaus Schramel in Lorch lädt zum Frühlingsfest und präsentiert die aktuellen Modelle von Ford und MG
Besucher können sich auf den vollelektrischen Ford Capri und den MG Cyberster freuen
Unter anderem präsentiert das Autohaus beim Frühlingsfest den neuen vollelektrischen Ford Capri, ein sportliches Crossover-Fahrzeug, das die Linienführung des Klassikers aus den 1970er-Jahren modern interpretiert.
Der Cyberster, das jüngste Mitglied der MG-Familie, beweist überdies, es bei einem vollelektrischen Auto keine Kompromisse bei Fahrspaß und Komfort geben muss. Beim Frühlingsfest gibt es genug Gelegenheit, die beiden aktuellen Modelle kennenzulernen. Auch die Ford-Gewerbewochen mit einer Null-Prozent-Finanzierung bis zum 31. März bieten Gewerbetreibenden Anlass, sich nach einem neuen Kollegen auf vier Rädern umzusehen.
Ein Grund zum Feiern ist auch, dass das Lorcher Autohaus erneut vom renommierten Fachblatt Auto-Bild als „Bester Autohändler 2025“ ausgezeichnet wurde – inzwischen zum fünften Mal in Folge. Grundlage der Auszeichnung ist unter anderem eine detaillierte Befragung der Kundinnen und Kunden, bei denen Bewertungen zur Beratungsqualität, Angeboten und Preisen sowie der Gesamtzufriedenheit erhoben wurden.
Details zum Programm des Frühlingsfests und zu den aktuellen Auto-Modellen finden Sie in unserer Sonderveröffentlichung.
Für die Kleinen ist eine Hüpfburg aufgebaut. Das Catering übernimmt der Balkan-Grill von Goran Pranjic, außerdem gibt es an beiden Tagen Kaffee und Kuchen.
17-Jährige aus Lorch ist wieder daaus Blaulicht
Die Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem vermissten Mädchen aus Lorch.© Marcus Brandt/dpaAnzeigeSeit Freitagabend wurde eine Jugendliche aus Lorch vermisst
Nun ist die 17-Jährige wohlbehalten wieder aufgetaucht
Lorch. Die seit Freitagabend vermisste 17-Jährige aus Lorch ist wieder da. Wie die Polizei mitteilt, konnte die Jugendliche wohlbehalten angetroffen werden. Die 17-Jährige war am 3. Januar nicht nach Hause zurückgekehrt.
HessenAktuell vermisste Personen: Alle Infos für Hessen
HessenAktuell vermisste Personen: Alle Infos für Hessen
Rhein-MainWann sucht die Polizei öffentlich nach Vermissten?
Rhein-MainWann sucht die Polizei öffentlich nach Vermissten?
Wiesbaden-BiebrichVermisste 14-Jährige aus Biebrich ist wieder da
Wiesbaden-BiebrichVermisste 14-Jährige aus Biebrich ist wieder da
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 4. Januar 2025 um 17:24 Uhr publiziert.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Lorch auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenErst in der Nachspielzeit gelang dem FC Bargau (blaues Leibchen) der Treffer zum 1:1-Ausgleich gegen die DJK Schwabsberg-Buch
Spieltag am Osterwochenende der Fußball-Bezirkslighaben die vier Mannschaften aus dem Altkreis Gmünd wenig geholt
Nur für Lorch und Bargau reichte es für einen Zähler
Was Spraitbach und Durlangen am Erfolgserlebnis hinderte
Von: Cornelia Villani
So gehen Lena Geiger und Hannah Schimo vor
Und das sagen die Rektorinnen.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/stadt-lorch/schulsozialarbeit-in-lorch-frau-geiger-laedt-aufs-baenkchen-ein-93686824.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Sozialarbeit gibt's an den Grundschulen in Lorch und Waldhausen im zweiten Jahr
Lena Geiger sitzt mit Waldhausens Rektorin Stephanie Knödler und Konrektorin Beate Stohrer beim regelmäßigen Jour Fix
dass das jetzt die Frau Geiger ist und was die macht.“
dass Lena Geiger fester Teil unserer Schulgemeinschaft ist“
aber auch bei Sorgen und Problemen zu Hause
Wenn sich ein Kind zum Beispiel nicht gut konzentrieren kann
weil die Eltern sich frisch getrennt haben
sagt sie und ergänzt: „Das fällt alles unter die Schweigepflicht.“ Handeln würde sie aber
Was Geiger aber auch macht: regelmäßig beim Klassenrat jeder Klasse dabei zu sein
Also wenn die Kinder sich über aktuelle Themen austauschen
„Dann bekomme ich ein Gefühl für die Kinder.“
In Absprache mit der Schulleitung habe sie auch gezielte Trainings erarbeitet
Und bei den Älteren mache sie Übungen zur Gewaltprävention
„da geht es auch um Beleidigungen oder Ähnliches“
Rektorin Knödler zieht ein Fazit: „Es ist sehr wertvoll
an denen Frau Geiger unserer Schule zugeteilt ist
stellt uns aber gemeinsam immer wieder vor Herausforderungen.“
Auch Ana Fritz ist von der Schulsozialarbeit nach wie vor überzeugt
„Wir müssen damit bei den Kleineren anfangen
Hannah Schimo habe für die Lehrkräfte der Stauferschule mittlerweile einen Katalog mit Angeboten zusammengestellt
meine Klasse hat ein Problem mit Teamarbeit
hätte ich früher mir mühsam selbst etwas dazu überlegen müssen.“ Jetzt könne sie Hannah Schimo um ein Angebot dazu bitten
Die Sozialarbeiterin kenne die Klassen mittlerweile und habe meist dazu weitere Ideen
Ana Fritz betont, dass es tolle Kinder und Eltern an der Schule gebe. „Aber dass es auch immer mehr auffällige Kinder gibt, ist eine Tatsache.“
Das erste Jahr sei eine Pionierarbeit gewesen, sagte Thomas Hägele am Donnerstagabend. Der städtische Jugendreferent stellte dem Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport seinen Bericht übers Jahr 2024 vor.
Die Arbeit von Lena Geiger und Hannah Schimo lief da gerade ein paar Monate, nämlich seit September 2023. „Es gibt kein allgemein passendes Konzept für Schulsozialarbeit an Grundschulen“, machte Hägele klar. Wie also das Konzept der Arbeit aussehen soll, hätten die jeweilige Schule und die Sozialarbeiterinnen selbst entwickelt. Und wie weiter verfahren wird, werde der Ausblick in die Zukunft zeigen, meinte Hägele.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Mögliche Steuererhöhung sorgt in Lorch für DiskussionenFür einen genehmigungsfähigen Haushalt in Lorch müsste der Wert der Grundsteuer B auf neu 830 Prozent steigen
was nach alter Rechnung 1440 Prozent entspräche.© Symbolfoto: dpaAnzeigeWie in der Lorcher Bürgerversammlung über mögliche Steuererhöhungen abgestimmt wurde und welche alternativen Finanzierungsmöglichkeiten für den Haushalt infrage kommen könnten
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Passion in Espenschied: Kreuzigung sorgt für Ergriffenheit
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Passion in Espenschied: Kreuzigung sorgt für Ergriffenheit
Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Wann und wo im Rheingau 2025 gepilgert wird
Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Wann und wo im Rheingau 2025 gepilgert wird
Eltville (Kreis Rheingau-Taunus)Rauenthal: Den Rittern von Glimmenthal auf der Spur
Eltville (Kreis Rheingau-Taunus)Rauenthal: Den Rittern von Glimmenthal auf der Spur
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer neue Flyer mit dem abwechslungsreichen Programm des „Runden Kultur Tisches Lorch“ für 2025 wurde feierlich Lorchs Bürgermeisterin Marita Funk überreicht.
Der „Runde Kultur Tisch Lorch“ präsentiert im neuen Flyer für 2025 ein vielseitiges Programm mit kulturellen Highlights wie Theater, Musik, Tanz und historischen Vorträgen. Besondere Höhepunkte sind eine Inszenierung der „Schachnovelle“, der Stauferumzug und eine musikalische Reise in der Klosterkirche.
Lorch. Eine kleine Adventsüberraschung bereitet der „Runde Kultur Tisch Lorch“ seiner treuen Anhängerschaft: Der druckfrische Flyer mit dem Programm für 2025 wurde Lorchs Bürgermeisterin Marita Funk vorgestellt und verspricht ein vielseitiges und spannendes kulturelles Jahr.
Den Auftakt macht am 22. Februar Stefan Österle von „Dein Theater Stuttgart“ mit einer beeindruckenden Inszenierung der berühmten „Schachnovelle“ von Stefan Zweig. Um 20 Uhr im „Muckensee – Saal“ verbindet er den literarischen Klassiker mit Erzählungen seines Vaters aus Krieg und Gefangenschaft.
Ein historisches Highlight erwartet die Besucher am 15. März um 20 Uhr im Bürgerhaus: Der „Runde Kultur Tisch Lorch“ erinnert an den Bauernkrieg vor 500 Jahren mit einer Filmvorführung des Freilichtspiels von 2002 „Auf’s Klosterdach da rota Hahn“. Der Eintritt ist frei.
Musikalisch wird es am 29. März, wenn der bekannte Fernsehmoderator Jürgen Hörig und sein Gitarrist Benny Eisel einen Abend voller Songs und Lyrics gestalten. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Bürgerhaus.
Am 10. Mai bringt das Flamenco Ensemble um Suzann Bustani spanisches Temperament ins Bürgerhaus Schillerschule. Der Tanzabend startet um 20 Uhr und verspricht mitreißende Momente.
Eine besondere Geschichtsstunde bietet der scheidende Stadtarchivar Simon Haag M.A. am 17. Mai um 20 Uhr im Bürgerhaus. Unter dem Titel „Große und kleine Dinge aus der Lorcher Geschichte“ gibt er Einblicke in bedeutende Ereignisse und Symbole der Stadt.
August eine geführte Tour auf dem „IRENE VON BYZANTZ WEG“ an
Unter der Leitung von Hans-Jürgen Digel geht es vom Hohenstaufen über das Wäscherschloss bis zum Kloster Lorch
Dort endet der Tag mit einer besonderen Hommage an Königin Irene von Byzanz
gestaltet von Gästeführerin Gudrun Haspel und Sängerin Claudia Pohel
Einen Höhepunkt bildet der historische Stauferumzug am 20
Um 11 Uhr zieht die Prozession vom Oriaplatz zum Historischen Staufermarkt am Kloster
Organisiert wird das Spektakel in Zusammenarbeit mit der Stauferfalknerei
dem Verein Staufersaga Schwäbisch Gmünd und der Musikgruppe „Lavandera“
Oktober lädt der Ulmer Chor „Klangreich“ zu einem Konzert in die Klosterkirche ein
Unter dem Motto „Genius Loci“ beginnt um 18 Uhr eine musikalische Reise zu den magischen Orten dieser Erde
Den Abschluss bildet ein Vortrag über „Agnes von Waiblingen
Oktober um 18.30 Uhr im Lorcher Bürgerhaus
von der Universität Innsbruck beleuchtet die spannende Staufergeschichte im Remstal
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenWie die Polizei mitteilt
wurde die Motorradfahrerin von der Fahrerin des Autos beim Linksabbiegen übersehen
Am Dienstagnachmittag sind am Stadtrand von Lorch ein Auto und ein Motorrad zusammengestoßen
Die Fahrerin des Motorrads wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden
Der Sachschaden beträgt nach Angaben der Polizei rund 18.000 Euro
mehr Themen
Bad Schwalbach (ots)
(pl)Seit Mittwoch wird die 17-jährige Eva Lotta Wittemann aus Lorch vermisst
Die 17-Jährige wurde zuletzt am Dienstagabend gegen 22.30 Uhr durch ihre Mutter gesehen und verschwand sodann mit unbekannter Zielrichtung
Bisherige Maßnahmen führten nicht zum Auffinden der Vermissten
dass sich die 17-Jährige ins Ausland begeben hat
Sie trägt ein Nasenpiercing auf der linken Seite und vermutlich schwarz-weiße Schuhe der Marke "Vans"
Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen
Polizeipräsidium Westhessen - WiesbadenKonrad-Adenauer-Ring 5165187 WiesbadenPressestelleTelefon: (0611) 345-1043/1041/1042E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
00:30 Uhr (jg)In der Nacht zum Sonntag schafften es Unbekannte gegen 00:30 Uhr einen Fahrzeuganhänger in Eltville am Rhein unbemerkt zu stehlen
Der oder die Täter betraten den Hof eines ..
12.30 Uhr (pl)Am Montag haben Schockanrufer weiterhin die Angst vor dem Coronavirus genutzt und eine Frau aus Bärstadt um Bargeld gebracht
Der Seniorin wurde am Telefon vorgetäuscht
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEinen "StadtLandBus" gibt es nun auch in Lorch
In Ellwangen und Bopfingen gab es das Angebot bereits
Neues Angebot im Lorcher Nahverkehr: Mit dem „StadtLandBus“ können Fahrgäste bei Bedarf auf Nachfrage von Ort zu Ort fahren
Für das Angebot „StadtLandBus“ können sich Fahrgäste entweder über die gleichnamig App oder telefonisch unter 07961-9130131 anmelden. Sollten sich Passagiere für die Bestellung per App entscheiden, erhalten sie eine Bestätigung per Mail und werden auch über die konkrete Uhrzeit informiert. Fahrgäste können laut OK.go die Busse an die jeweiligen Haltestellen ordern. Eine Fahrt kostet 2 Euro pro Person, Zeitkarten wie das Deutschlandticket würden anerkannt werden.
Gesperrte Landesstraße: Schulweg-Lösung für Kinder gefundenBei den Arbeiten werden Straßenschäden zwischen Lorch und Ransel behoben. Der Schulbesuch soll darunter nicht leiden.© Thorsten StötzerAnzeigeDie L3397 zwischen Lorch und Ransel wird gesperrt, der Busfahrplan sorgt für Turbulenzen bei Eltern und Schülern. Über Landesgrenzen hinweg kommt es zu einem unerwartet guten Ende.
Lorem. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et j
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolore
Eltville (Kreis Rheingau-Taunus)Ein Schweizermärchen im Rheingau: 10 Jahre Weingut Kaufmann
Eltville (Kreis Rheingau-Taunus)Ein Schweizermärchen im Rheingau: 10 Jahre Weingut Kaufmann
Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Initiative für weniger Verpackungsmüll im Rheingau
Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Initiative für weniger Verpackungsmüll im Rheingau
Oestrich-Winkel (Kreis Rheingau-Taunus)Weinwerbung sucht 74. Rheingauer Weinkönigin
Oestrich-Winkel (Kreis Rheingau-Taunus)Weinwerbung sucht 74. Rheingauer Weinkönigin
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era
Von: Julia Müller
Familie Dzelili pachtet ab Januar 2025 die Räume der Johannis-Apotheke am Marktplatz 14 in Schwäbisch Gmünd
wird Familie Dzelili Ende Februar oder Anfang März 2025 die Eisdiele San Marco eröffnen
Apothekerin Natalie Biechele und ihr Team räumen die Apotheke bis Ende des Jahres aus
Im Januar können die neuen Pächter mit dem Umbau der 140 Quadratmeter beginnen
Labor und Büro werden einer Eisküche und einem Lager weichen
denn Familie Dzelili will ihr Eis direkt vor Ort produzieren
der wie sein Bruder Eldion (21) ins Familienunternehmen seines Vaters Elgadaf Dzelili eingestiegen ist
Seit 2008 betreibt der heute 47-Jährige die Eisdiele San Marco in der Hauptstraße 11/1 in Lorch
2016 hat er die Eisdiele San Marco am Heubacher Marktplatz übernommen
Diese führen seither seine beiden Neffen Elmedin und Elsaba Dzelili
Seine Söhne Eduard und Eldion arbeiten mit ihm zusammen am Lorcher Standort
in Schwäbisch Gmünd eine dritte Filiale zu eröffnen
Denn „Schwäbisch Gmünd ist eine belebte Stadt
Der Standort direkt am Gmünder Marktplatz 14 sei „perfekt“
Während innen nicht viel Platz für Tische sei
will Familie Dzelili direkt am Gebäude das Straßencafé mit 36 Sitzplätzen einrichten
Weitere Plätze des Eiscafés in der Mitte des Marktplatzes seien im Hochsommer 2025 geplant
Fürchtet Familie Dzelili die Konkurrenz in der Gmünder Innenstadt
„Und wir werden einfach weiterhin auf Qualität setzen“
dass die Kunden in Schwäbisch Gmünd das genauso zu schätzen wissen wie jene in Lorch und in Heubach
Es werde in Schwäbisch Gmünd Eiskugeln in der Waffel
Eisbecher sowie Kaffeespezialitäten geben wie an den seitherigen Standorten – „und noch ein bisschen mehr“
Während der 24-Jährige mehr in Lorch präsent sein werde
will sein Bruder Eldion Dzelili sich vorwiegend um die neue Filiale am Gmünder Marktplatz kümmern
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Endlich sind sie wieder da: Die Wasserspiele in der Schelmenklinge begeistern nicht nur Kinder
Auch Eltern bücken sich auf einer Wanderung begeistert Richtung Bachlauf
Ohne kindliches Meckern und Murren können Familien so den Anstieg im Wald nahe dem Lorcher Kloster wagen
Am Sonntagabend (01.12.) ist es auf der B29 bei Lorch gegen 19.20 Uhr zu einem Glätteunfall gekommen
Das teilte die Polizei in einer Pressemitteilung mit
Eine 19-jährige VW-Fahrerin fuhr auf der B29 zwischen Schwäbisch Gmünd und Lorch in Richtung Stuttgart
Etwa 700 Meter vor der Ausfahrt Lorch geriet die Frau wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf winterglatter Fahrbahn ins Schleudern
Zunächst stieß sie gegen die Mittelschutzplanke und wurde dann nach rechts abgewiesen
wo sie etwa 200 Meter weiter gegen die rechte Schutzplanke prallte
Das Auto drehte sich daraufhin um 180 Grad und kam auf der Fahrbahn zum Stehen
Bei dem Unfall wurde die 19-Jährige leicht verletzt
Laut Polizei entstand a n dem Fahrzeug wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro
Der Schaden an den Leitplanken wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt
Die B29 musste in Fahrtrichtung Stuttgart für 45 Minuten komplett gesperrt werden
Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus
dass die 19-Jährige keinen Führerschein hatte und das Auto unerlaubt benutzt hatte
Sie muss mit einer entsprechenden Strafanzeige rechnen
Auenwald - Seit drei Jahren ist Lorch Schweißtechnik mit eigenen Schweißhelmen erfolgreich am Markt
Der neue Helm hat ein größeres Sichtfeld und sorgt mit speziellen Features für ermüdungsfreies Schweißen
Seit drei Jahren ist Lorch Schweißtechnik mit selbst entwickelten Schweißhelmen erfolgreich am Markt
Die jetzige Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld aus und sorgt mit Features wie Soft-Delay
Spot- Delay und Auto-Shade Funktionen für ermüdungsfreies Schweißen
Bei Lorch Schweißtechnik steht bei der Entwicklung und Herstellung ihrer Produkte die stetige Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Schweißern im Mittelpunkt
Zeichneten sich bereits die 2022 von Lorch selbst entwickelten Helme mit durchdachtem Design
einer perfekten Sicht und höchstmöglichem Sicherheitsstandard für den Schweißer aus
bietet die Folgegeneration mehr Komfort und erfüllt auch die neuesten Sicherheitsstandards
Maßgeblicher Vorteil der neuen Helmgeneration APR 900 PLUS ist die neue Blendschutzkassette
die sich unter anderem durch ein besonders großes Sichtfenster auszeichnet
Auf 82 x 100 Millimeter Sichtfläche vergrößert
gewährt sie dem Schweißer jetzt einen besseren Blick auf sein Werkstück und die Umgebung
Das Sichtfeld der Kassette ist nach unten verlängert ist
sodass der Schweißer seinen Kopf während des Schweißvorgangs leichter aufrecht halten kann
Das führt zu einer besseren Körperhaltung und beugt Beschwerden im Nackenbereich vor
Zudem ist die neue Blendschutzkassette auf höchster Qualitätsstufe nach der neuen ISO-Norm 16321-2 zertifiziert
die seit November 2024 verpflichtend für die Zertifizierung neuer Produkte im Bereich Augen- und Gesichtsschutz ist
Dank innovativer Filter-Technologie wird der Blaulichtanteil deutlich begrenzt und reduziert damit das Risiko von Ermüdungserscheinungen
Kopfschmerzen und langfristigen Netzhautschäden
Über das praktische Bedienfeld im unteren Bereich der Kassette
auf dem je nach Anwendung Betriebsmodi und Schutzstufen
Sensitivität und Verzögerungskontrolle einfach eingestellt werden können
Die neue Verzögerungsoption Soft Delay sorgt durch ein schrittweises Öffnen der Kassette dafür
dass sich das Auge langsam an die Helligkeit der offenen Kassette anpassen kann
Damit gehört die unangenehme Blendung – bespielweise durch Nachglühen der Schweißnaht – der Vergangenheit an
Mit Spot Delay – speziell für das Heftschweißen entwickelt – wird der Hell-Dunkel Wechsel reduziert
Das macht die Arbeit für den Schweißer deutlich angenehmer und lässt die Augen weniger ermüden
Mit der neuen Auto-Shade-Funktion wird je nach Lichtintensität des Lichtbogens die Schutzstufe stufenlos und automatisch zwischen hell und dunkel geregelt und auch während dem Schweißen nachgeführt
Somit ist bei langen und auch komplexen Schweißnähten und großen Bauteilen stets für eine optimale Sicht gesorgt
was Schweißfehler sowie teure und lästige Nacharbeit reduziert
Für einen sicheren Sitz des Schweißhelms sorgt ein Ratschenfeststellknopf
mit dem sich der Kopfumfang einfach einstellen lässt
Über seitliche Schieber und über zwei Überkopfriemen lässt sich zudem der Helm individuell an die eigene Kopfform anpassen
Einen besseren Tragekomfort ermöglichen verlängerte und komfortable Premium-Schweißbänder an Stirn und Hinterkopf
Das sichere Ablegen des Helms gewährleistet eine durchdachte Vierpunktablage auf der Visierseite
Der Helm rollt nicht mehr weg und die leicht zurückgesetzte Vorsatzscheibe ist perfekt vor Kratzern geschützt
„Mit unserem neuen Schweißhelm machen wir die Arbeit des Schweißers nochmals um einiges angenehmer und sicherer
der Zertifizierung nach den neuesten Schutznormen sowie den zahlreichen Zusatzfunktionen bieten wir unseren Kunden ein stimmiges Gesamtkonzept ohne Kompromisse und das zu einem sehr attraktiven und leistbarem Preis“
der zuständige Produktmanager bei Lorch Schweißtechnik
Die Lorch Schweißtechnik GmbH ist einer der führenden Hersteller von Lichtbogen-Schweißanlagen für industrielle Anwendungen
sowie für den Einsatz in der Automation mit Robotern und kollaborativen Robotersystemen
Seit über 65 Jahren werden Lorch Qualitätsanlagen in Deutschland in einer der weltweit modernsten Schweißanlagenfertigungen hergestellt und in mehr als 60 Länder exportiert
Die Schweißtechnik von Lorch vereint großen Praxisnutzen
einfachste Bedienung sowie hohe Wirtschaftlichkeit und setzt im Markt neue technologische Standards
Quelle und Vorschaubild: Lorch Schweißtechnik GmbH
Zurück
Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich zu verschiedene Newsletter an
der Lösungen für Lorch findet","text":"Michael Bullinger ist der neue Lorcher Stadtkämmerer - der Posten war sechs Monate lang vakant
Was der 56-Jährige mitbringt und wo er die Herausforderungen sieht.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/stadt-lorch/neuer-kaemmerer-der-typ-der-loesungen-fuer-lorch-findet-93611502.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Michael Bullinger ist der neue Lorcher Stadtkämmerer - der Posten war sechs Monate lang vakant
Was der 56-Jährige mitbringt und wo er die Herausforderungen für die Klosterstadt sieht
Michael Bullinger überlegt: „Gab es nicht ein gehäkeltes Haus und einen Spielplatz?“
als er im Landratsamt Baurechtssachen bearbeitete
sagt er - offensichtlich gefiel es ihm: Als neuer Kämmerer wirkt Bullinger seit Februar im Lorcher Rathaus
dass er mit der Stadtverwaltung immer gut habe zusammenarbeiten können
Auch jetzt lobt Michael Bullinger „sein fleißiges Team“ bei der Kämmerei
„Für mich ist der Posten eine sehr reizvolle Herausforderung
dass ich durch meine Tätigkeiten die nötige Erfahrung mitbringe
um pragmatische Lösungen zu finden.“ Er sei der Typ
Bullingers Lebenslauf zeigt Stationen bei der Bundeswehr samt Auslandseinsätzen in Sarajevo
bei der Stadtkasse in Giengen und beim Landratsamt in Aalen (siehe Kasten)
„Ich habe etwa alle zwölf Jahre den Wunsch gehabt
etwas Neues zu probieren.“ Der 56-Jährige lächelt: „Rein rechnerisch wäre Lorch dann meine letzte berufliche Herausforderung.“ Damit wäre er auch völlig einig: „Ich sehe das hier als etwas Längerfristiges
was ich mir auch gründlich überlegt habe.“
Der Kämmerer sieht aber auch die neue Bundesregierung in der Pflicht
nach dem die Ostalbkommunen weniger Flüchtlinge aufnehmen müssen
Was dem 56-Jährigen auch wichtig ist: „Die Gewerbebetriebe kennenzulernen.“ Um zu verstehen, wie diese auch auf lange Sicht aufgestellt sind. Auch in Grundstücksfragen arbeite er sich ein. Nicht zuletzt spaziere Bullinger in der Mittagspause oft durch Lorch. "Ein schöner, alter Luftkurort", sagt er lächelnd.
Der 56-Jährige stammt aus Aalen und lebt mit seiner Frau im Stadtteil Unterrombach. Beide Söhne sind bereits erwachsen. Nach einer Ausbildung als Postbeamter verpflichtete sich Bullinger zwölf Jahre bei der Bundeswehr. Anschließend studierte er in Kehl mit dem Abschluss zum Diplomverwaltungswirt.
Seit 2006 arbeitete Michael Bullinger als Leiter der Stadtkasse in Giengen an der Brenz. 2012 wechselte er ans Landratsamt nach Aalen, wo er unter anderem für Baurechtssachen zuständig war.
Zur Entspannung fahre er gern Motorrad, erzählt er, auch daher kenne er Lorch und die Umgebung gut.
„Schön Hier“-Festival in Lorch nimmt konkrete Formen anBeim „Schön Hier“-Festival 2022 in Eltville traten „Luis & Mathis“ im Jugendpark der Kulturen an der Kurfürstlichen Burg auf.© Hermann Heibel/DigiAtelAnzeigeWas Lorchs Kulturdezernentin Rike Kochem über die Finanzierung und die Organisation des „Schön Hier“-Festivals, das vom 22. bis 24. August stattfindet, berichtet.
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Steuerpläne des Lorcher Magistrats lösen Proteste aus
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Steuerpläne des Lorcher Magistrats lösen Proteste aus
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Rhein-Wisper-Glück eröffnet Wandersaison im Rheingau-Taunus
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Rhein-Wisper-Glück eröffnet Wandersaison im Rheingau-Taunus
Stadt WiesbadenSchön Hier Festival zieht nach Lorch
Stadt WiesbadenSchön Hier Festival zieht nach Lorch
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et ju
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam er
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscin
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin 28-jähriger Faschingsgast torkelte am Samstag über die Gleise des Lorcher Bahnhofs
Ein Faschingsgast wurde von der Polizei am vergangenen Samstag auf den Gleisen des Lorcher Bahnhofs aufgegriffen
Ein anschließend freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von circa 2,5 Promille
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Gebiet Breitwiesen / Hohenstaufenstraße werden die Hauseigentümer und Betriebe in den kommenden Wochen gefragt
ob Interesse für einen Nahwärmenetz-Anschluss besteht
Doch noch sind viele Details ungeklärt - allem voran die Kosten für die Endverbraucher
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Polizei meldet einen Unfall mit verletzter Person auf der B29 nahe der Anschlussstelle Lorch
ist die B29 bei der Anschlussstelle Lorch wieder befahrbar
Die vierspurige Bundesstraße war am Abend wegen eines Unfalls gesperrt worden
Der Unfall hatte sich gegen 19.20 Uhr ereignet
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war die Fahrerin eines Autos alleinbeteiligt ins Schleudern geraten
Das Fahrzeug prallte gegen die Mittelleitplanke
Über die Schwere der Verletzung gab es bisher keine näheren Angaben
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNach Angaben der Polizei entstand bei dem Brand in Lorch kein nennenswerter Schaden
Am Samstagnachmittag musste die Lorcher Feuerwehr zu einem Brand in der Römerturmstraße ausrücken
Am Ort des Geschehens stießen die 21 Einsatzkräfte auf eine überraschende Ursache
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Lorch steht fest
Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Lorch die meisten Stimmen geholt
Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis
In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein
In Lorch hat am Sonntag die CDU mit 37,0 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt
Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Lorch:
Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich
Damals holte die CDU die meisten Stimmen (26,1 Prozent)
Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD
Grünen und FDP kam 2021 auf 52,7 Prozent
Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 11,4 Prozentpunkte
Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 10,9 Prozentpunkten
Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 12,8 Prozentpunkten
Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,7 Prozent
Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Lorch:
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Die meisten Erststimmen erhielt Ingeborg Gräßle für die CDU (40,5 Prozent) vor Ruben Rupp von der AfD (20,9 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier
Die Wahlbeteiligung in Lorch lag am Sonntag bei 85,5 Prozent
Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Lorch gestiegen
Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent
Bei früheren Bundestagswahlen war Lorch für die CDU eine sichere Bank
wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt:
Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Lorch
vergleichen wir das Ergebnis in Lorch mit dem in ganz Baden-Württemberg
Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet
Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien
jeder Punkt steht für eine Gemeinde:
Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der CDU in Lorch
In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 31,6 Prozent der Stimmen
Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche
In Baden-Württemberg gibt es 252 Gemeinden
die ähnlich groß und ähnlich ländlich gelegen sind
Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Lorch eher typisch
Im folgenden Schaubild vergleichen wir Lorch ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg
Etwas geringer ist der Stimmenanteil der AfD
Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die SPD
Im Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd wurde Ingeborg Gräßle mit 36,6 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt
In Lorch war der Stimmenanteil nur etwas größer mit 40,5 Prozent
Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt
Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein
Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier
Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten
fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen
Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier
SPD und AfD folgen auf Platz 2 und 3 mit 18,4 und 16,6 Prozent.","url":"https://www.fr.de/politik/bundestagswahl-ere754863/cdu-liegt-bei-bundestagswahl-2025-in-lorch-deutlich-vorne-93589211.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 führt die CDU in Lorch mit 37,6 Prozent
SPD und AfD folgen auf Platz 2 und 3 mit 18,4 und 16,6 Prozent
16:48 Uhr: Klaus-Peter Willsch von der CDU zieht als Sieger im Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg in den Bundestag ein
Lorch – Bei der Bundestagswahl 2025 verzeichnet die Gemeinde Lorch eine hohe Wahlbeteiligung von 83,9 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 1,2 Prozent
Die Gemeinde gehört zum Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg
Bei den Erststimmen setzt sich der CDU-Kandidat Klaus-Peter Willsch mit 41,9 Prozent klar an die Spitze
Mit deutlichem Abstand folgt Martin Rabanus von der SPD
Der AfD-Kandidat Jan Feser erreicht mit 16,3 Prozent den dritten Platz
Ayse Asar von den Grünen kommt auf 8,6 Prozent der Erststimmen
Jörg Leichthammer von den Freien Wählern erzielt 2,7 Prozent
gefolgt von Alexander Müller (FDP) mit 2,3 Prozent und Niklas Debusmann (Volt) mit 0,9 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Die SPD fällt auf 18,4 Prozent und büßt damit erhebliche 8,4 Prozentpunkte ein
Die AfD steigert sich deutlich um 8,3 Prozentpunkte auf 16,6 Prozent
Die Grünen kommen auf 9,8 Prozent und verlieren 2,1 Prozentpunkte
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) tritt erstmals an und erzielt 3,7 Prozent
Die FDP landet bei 3,8 Prozent (minus 6,4)
Die Tierschutzpartei kommt auf 1,8 Prozent (plus 0,2)
die Freien Wähler auf 1,6 Prozent (minus 2,8)
Die PARTEI erreicht 0,5 Prozent (minus 0,3)
Die sonstigen Parteien kommen auf 0,7 Prozent
Lorch lehnt die erhöhten Kreis- und Schulumlagen abDie Langgasse in Lorch gilt als Paradebeispiel für den Sanierungsstau. Wann für sie Geld aus einem genehmigten Haushalt fließen wird, ist offen.© Thorsten StötzerAnzeigeDer Lorcher Bürgermeister Ivo Reßler (parteilos) beantragt bei Landrat Sandro Zehner (CDU), seiner Kommune die Steigerungen der Kreis- und der Schulumlage zu erlassen.
Lorem. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusa
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Lorch beklagt geringe Förderung im Zusammenhang mit der Buga
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Lorch beklagt geringe Förderung im Zusammenhang mit der Buga
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Solarparkprojekt in Espenschied kommt voran
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Solarparkprojekt in Espenschied kommt voran
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo du
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo
Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Lorch ist am Samstag ein Schaden von rund 200.000 Euro entstanden
Nach Angaben der Polizei vom Sonntag brach das Feuer im Keller aus und breitete sich schnell auf das ganze Haus aus
Die beiden Bewohner konnten das Gebäude selbstständig und leicht verletzt verlassen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMichael Bullinger ist der neue Kämmerer der Stadt Lorch
Der 56-jährige Diplom-Verwaltungswirt kommt aus der Landkreisverwaltung und übernimmt die verwaiste Stelle des Stadtkämmerers
Sein Dienstbeginn im Lorcher Rathaus ist am 1
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Polizei sucht nach Zeugen
Ein 88-jähriger Opel-Fahrer ist laut Polizei am Sonntag auf der B 29 zwischen Lorch und Schwäbisch Gmünd in die falsche Fahrtrichtung unterwegs gewesen
Demnach sei ein 88-jähriger Opel-Fahrer auf der B 29 in Richtung Stuttgart, jedoch auf der Richtungsfahrbahn nach Aalen unterwegs gewesen. Kurz vor Lorch habe er gewendete und sei zurück zur Anschlussstelle Gmünd-West gefahren, wo er korrekt auf die B 29 in Richtung Stuttgart aufgefahren sei.
Der Mann konnte auf Höhe der Ausfahrt Lorch-Waldhausen von einer Polizeistreife festgestellt werden. Er reagierte jedoch zunächst nicht auf die Anhaltesignale, sondern setzte seine Fahrt unbeirrt in Richtung Plüderhausen fort.
sowie eventuell gefährdete Verkehrsteilnehmer werden gebeten
sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter (07171) 3580 zu melden
Von: Andrea Rohrbach
Wie sich die Musiker gefunden haben und was das Besondere an der Formation ist.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/stadt-lorch/jetzt-wird-laut-und-schraeg-eine-neue-guggengruppe-startet-in-lorch-93428914.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Lorcher Kloster Bätscher sind heiß auf ihre erste Fastnetssaison als Guggenkapelle
Wie sich die Musiker gefunden haben und was das Besondere an der Formation ist
Der Einmarsch der Bläser klappt hervorragend: Vorneweg die musikalische Leiterin Ela
dahinter die neuen Lorcher Kloster Bätscher
die durch die Lorcher Stadthalle marschieren
Andreas und Christian starteten eine Werbekampagne auf allen Kanälen der sozialen Medien und suchten unter dem Arbeitstitel „Projekt X“ musikbegeisterte Mitstreiter für eine neue Guggenkapelle in Lorch
Dass sich so viele Mitstreiter gemeldet haben
Zu den Bätschern gehören aktuell 16 Personen
Nur vier der Mitglieder haben musikalische Grund- und Guggenerfahrung
Das restliche Dutzend eignet sich seit Mai musikalisches Können an
Und das mit Hochdruck und richtig viel Erfolg
Am Probewochenende konnte sogar die erste Marschprobe durch Lorch abgehalten werden
Unterwegs konnte sogar ein spontanes Geburtstagsständchen aufgespielt werden
Nach dem Probewochenende könne sie sich zumindest über „volle Lippen“ freuen
Mit neun Jahren ist Söhnchen Finn mit den Blocks der Jüngste
Mathis hatte schon etwas Schlagzeugerfahrung
lacht die Truppe und verweist auf einen Stolperer während der Marschprobe
„Mit Taktgefühl auf die Pauke hauen ist nicht so schwer“
Sophie ist mit ihren drei Jahren Unterricht in der Bläserklasse bereits ein „alter Hase“ an der Trompete
Guggenmusik machen sei besser als Fernsehen oder Zocken
erst im Sommer mit ihrer Guggenkarriere begonnen
Gelernt wird bei den Kloster Bätschern „by doing“ - mit Unterstützung der Erfahrenen und mit viel Üben
Alle Kloster Bätscher eine die Freude an der Fasnet
wie schnell die Musikstücke bei den Bätschern sitzen
Das liege an der großen Motivation und dem Willen der Einzelnen
Wenn alle Lieder sitzen und das neue Häs Gestalt angenommen hat
Das Motto fürs erste Kostüm stehe bereits fest
Die Guggen sind den Fasnetsfreunden trotzdem sehr dankbar
„Die Übungsmöglichkeiten in der Stadthalle bieten den perfekten Rahmen für Auftrittsproben“
Lorchs Bürgermeisterin lehnte zwar einen Einsatz an der Posaune aus zeitgründen ab
freut sich aber schon riesig auf den ersten Auftritt der Truppe
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBürgermeisterin Marita Funk (links) übergab ein großes Lesezeichen an Christel Oesterle und Miriam Siegfried (rechts).
Die Ortsteilbücherei Waldhausen hat ein neues Zuhause! Jetzt wurden die neuen, modernen und lichtdurchfluteten Räume in der Bahnhofstraße 20 offiziell durch Lorchs Bürgermeisterin Marita Funk eröffnet.
Die B-Liga-Fußballer des SV Wisper Lorch mussten eine knappe Heimniederlage gegen den FSV Taunusstein verkraften
Nach Führung drehten die Gäste das Spiel und brachten das 2:1 am Ende über die Ziellinie
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier
So., 23.03.2025, 12:30 UhrSV Wisper LorchWisper LorchFSV TaunussteinTaunusstein12 Abpfiff
Nachdem Tim Ziesen die Hausherren nach schöner Kombination in Führung brachte (41.)
traf Jonathan Klinge nach missglücktem Klärungsversuch kurz vor dem Pausenpfiff ins eigene Tor - 1:1 (45.)
"Leider war Taunusstein über die gesamte Zeit etwas besser"
sagte Lorchs Vorsitzender Steffen Diefenbach nach dem Spiel
der selbst als Spieler auf dem Platz stand
wie der FSV das Spiel in der zweiten Halbzeit durch Abbas Cerci drehte (76.)
Am Ende reichte es für den SVW nicht mehr für den Ausgleich
"Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben"
der zudem den Verbleib von Cheftrainer Dennis Maxeiner bestätigt
So., 23.03.2025, 15:00 Uhr1. FC HettenhainHettenhainSV 1922 WalsdorfWalsdorf II22
So., 23.03.2025, 15:00 UhrJSG AarbergenAarbergenSV 1919 JohannisbergJohannisberg II90 Abpfiff
So., 23.03.2025, 12:30 UhrTSG WörsdorfWörsdorf IISG Heftrich/NiederseelbachSG Heftrich/Niederseelbach II51 Abpfiff
So., 23.03.2025, 15:00 UhrSV Bosporus EltvilleBosporus E.GSV BornBorn33 Abpfiff
So., 23.03.2025, 13:00 UhrFSV OberwallufOberwalluf IISG LaufenseldenLaufenselden II31 Abpfiff
So., 23.03.2025, 15:00 UhrTuS KemelTuS KemelBaris Spor IdsteinBaris Sp. I.60 Abpfiff
So., 23.03.2025, 15:00 UhrSC 1928 DaisbachSC DaisbachSG HünstettenHünstetten13
Von: Wolfgang Fischer
bei dem sie unter anderem einen Leichenwagen stahlen
zu Haftstrafen ohne Bewährung verurteilt.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/schwaebisch-gmuend/zwei-maenner-nach-diebstahl-und-wilder-fahrt-in-lorch-verurteilt-93625195.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Zwei Männer werden wegen eines spektakulären Diebeszugs durch die Klosterstadt zu Haftstrafen ohne Bewährung verurteilt
schilderte der Beamte des örtlichen Polizeipostens im Zeugenstand den Informationsstand der Bürger
mit dem Zug aus Ellwangen nach Lorch gekommen
was die beiden laut Anklage dort angestellt haben
Zunächst die Tour durch die Schiller- und die Mörikestraße
nur Kleinigkeiten oder fürs Parken bereitgelegtes Kleingeld mit
Eine Autobesitzerin fand in ihrem Wagen sogar eine Sonnenbrille
Allerdings konnte keiner der beiden wirklich Auto fahren und so endete die Fahrt nach ein paar hundert Metern
als der Transporter in ein geparktes Auto krachte
Durch den Unfalllärm aufgeschreckte Bürger alarmierten die Polizei
Während ein Beamter bei der Bäckerei eben die Situation erkundete
fuhr ein Leichenwagen ohne Licht und sehr hochtourig vorbei
Denn die beiden Männer waren inzwischen weitergezogen
er habe sich nach dem Unfall mit dem Bäcker-Wagen von A
getrennt und sei Richtung Bahnhof gegangen
Das Gegenteil konnte ihm nicht nachgewiesen werden
der die unverschlossene Werkstatttür des örtlichen Bestatters und gleich hinter dieser Tür den Fahrzeugschlüssel entdeckte
Nach ein paar hundert Metern blieb das Fahrzeug mit Kupplungsschaden liegen
Die Polizei nahm beide Männer noch in der gleichen Nacht in Lorch fest
wurde in dieser Anklage zudem noch ein Ladendiebstahl im Kaufland in Aalen
seien offenbar nur zum Zweck der Begehung von Straftaten nach Deutschland gekommen – und das nicht mal einen Monat vor der Tatnacht
Und auch wenn sie sich in dieser Nacht getrennt haben sollten
wären ihnen die Taten gemeinsam anzulasten
Er forderte Haftstrafen ohne Bewährung für beide
Die beiden Verteidiger Sebastian Carl (für A.) und Stefan Holoch dagegen plädierten auf Geldstrafen für ihre Mandanten
dass beide unter dem Einfluss von Alkohol und Medikamenten gestanden hätten
Haug blieb in ihren Urteilen nicht weit unter den Forderungen des Staatsanwalts: ein Jahr und fünf Monate Haft für A
Beide Strafen setzte sie nicht zur Bewährung aus
Zwar seien bei beiden Männern Medikamente im Blut festgestellt worden
doch für Schuldunfähigkeit reiche das nicht aus
Dagegen warf sie beiden eine Gleichgültigkeit gegenüber der deutschen Rechtsordnung vor
dass die beiden unter vergleichbaren Umständen solche Taten wiederholen würden
Von: Cornelia Villani
informieren Experten in der Waldhäuser Remstalhalle über Starkregen
Wie sich Bürger schon online schlaumachen können.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/stadt-lorch/stadt-lorch-laedt-buergerschaft-zu-infos-ueber-starkregen-ein-93622274.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Wie sich Bürger schon online schlaumachen können
Dunkelblaue Wassermassen strömen um Gebäude Nummer sieben im Lorcher Haydnweg
Beinahe wie ein Wasserfall mutet die Situation in der Weitmarser Steingasse an
Und auch die Häuser in der Waldhäuser Vorstadtstraße bekommen mindestens nasse Füße
Das alles ist auf Starkregengefahrkarten ersichtlich
was er in Sachen Starkregenrisikomanagement für Lorch ausgearbeitet hat
Darüber und vor allem über das Thema Eigenvorsorge möchte die Stadt am Donnerstag die Bürgerinnen und Bürger informieren (siehe unten)
Und reiht sich damit ein in eine lange Liste von Kommunen landauf und landab
die dieser Tage dem Phänomen Starkregen vorbeugen wollen
Stork arbeitet für die Stadt einen Maßnahmenkatalog mit Vorschlägen aus
wie mit bestimmten Risikogebieten umgegangen werden sollte
Bürgermeisterin Marita Funk machte in der Sitzung aber auch klar
dass die Kommune nicht alles leisten könne und auch nicht müsse
Jedes Gebäude in Lorch und den Teilorten ist darauf abgebildet
Mit einem Klick wählt man verschiedene Szenarien – übrigens sowohl im Bereich Starkregen als auch bezüglich Flusshochwasser
„Selten“ nennt die Übersicht das Ausmaß von Starkregen
„Außergewöhnlich“ solle einmal in 100 Jahren geschehen und „extrem“ gehe noch darüber hinaus
Über Links auf der Seite erfährt man Maße von möglichen Überschwemmungstiefen und kann sich Erklärvideos anschauen
erfährt beim Informationsabend am Donnerstag
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBlick in das ehemalige Café Weiser in der Lorcher Straße in Waldhausen: Neben „herrlichen“ Kuchen war das Gasthaus seinerzeit weit über die Gemeindegrenzen hinaus auch aufgrund seiner Eisspezialitäten zu 20 Pfennig die Kugel äußerst beliebt.
Von ehemals acht Wirtshäusern im Lorcher Teilort Waldhausen ist mittlerweile nur noch eines in Betrieb. Was aber nicht heißt, dass die Menschen im Ort die Treffpunkte vergessen haben: Bei einem Vortrag von Ortshistoriker Schramm schwelgten sie in Erinnerungen.
Lorch-Waldhausen. Die 80 meist älteren Besucherinnen und Besucher des Treffs im evangelischen Gemeindehaus Waldhausen erlebten einen anregenden Nachmittag und konnten ganz ihren Erinnerungen nachgehen. Ortshistoriker Manfred Schramm hatte Geschichte und Geschichten über die Wirtshäuser in Waldhausen und Rattenharz mitgebracht, die er in einem Lichtbildervortrag präsentierte.
In der Geschichte war interessant, dass nicht wenige Wirtschaften aus landwirtschaftlichen Betrieben, Metzgereien oder Bäckereien hervorgingen. Das „Lamm“ in der Lammgasse wurde im Jahr 1824 erstmals in den Ortsakten erwähnt. Das Haus wurde als landwirtschaftliches Anwesen 1707 erbaut. Die Landwirte waren tagsüber auf dem Feld und betrieben abends die Wirtschaft.
In der „Traube“ am Standort des heutigen Sparkassengebäudes war im ersten Stock auch eine Tanzbar, die nach dem Krieg Anziehungspunkt für viele amerikanische Soldaten wurde. Waldhausen war in den Wirtschaftswunderjahren Treffpunkt der Jugend weit über das Dorf hinaus, weil die Traube die „angesagteste Tanzbar im Raum Gmünd“ war, wie Schramm zu erzählen wusste. Bereits 1929 wurde in der Traube der Waldhäuser Musikverein gegründet.
Das „Deutsche Haus“ war für den TSV Waldhausen bis zur Errichtung einer eigenen Sportstätte 1952 auch Trainingssaal der Turner und Waschmöglichkeit nach Fußballspielen. Es wurde als Speisegaststätte bis 1974 betrieben, der Saal mit 120 Sitzplätzen war beliebter Schauplatz zahlreicher Vereins- und Familienfeste. Die dazugehörige Bäckerei betrieb die Familie Ulshöfer bis ins Jahr 2000. Der „Hirsch“ und der „Adler“ in der Bahnhofstraße wurden zusammen mit der dazugehörigen Metzgerei betrieben.
an die sich viele der Zuhörer lebhaft erinnerten
sondern auch „eine Kugel Eis für 20 Pfennig“
der „Adler“ und der „Hirsch“ sind die Gebäude der früheren Gastwirtschaften heute Wohnungen
Das gilt auch für die vorletzte der Wirtschaften
wo 1900 der TSV Waldhausen gegründet wurde
die später als „Ostalb“ firmierte und anno 2018 aufgegeben wurde
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Verbesserungen im Lorcher Stadtverkehr sollen vor allem eine gute Anbindung der Busse an die Bahn aus allen Stadtteilen gewährleisten
Auf der jüngsten Gemeinderatssitzung in Lorch wurden diverse Anpassungen im ÖPNV beschlossen
um einen reibungslosen und fahrgastfreundlichen Ablauf zu gewährleisten
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Lorcher Gemeinderat befasst sich mit der Parksituation in der Stadt
Quelle: picture alliance / Fotostand | Fotostand / Gelhot
In der Lorcher Kernstadt sollen neue Parkregelungen für Ruhe im Verkehr sorgen
die sowohl Parkverbote als auch Einbahnregelungen umfassen
Wie reagiert der Gemeinderat auf die Maßnahmen
und welche Straßen stehen besonders im Fokus
Bei einem Verkehrsunfall in Lorch am Dienstagnachmittag (29.10.) ist eine Motorradfahrerin von einem Pkw frontal erfasst und dabei schwer verletzt worden
Laut Polizei wurde sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
Die Fahrerin eines Ford sei gegen 15.45 Uhr auf der Plüderhäuser Straße unterwegs gewesen
Als sie nach links in die Gmünder Straße abbiegen wollte
habe die 36-Jährige die entgegenkommende 63-jährige Motorradfahrerin auf ihrer Ducati übersehen
Auch die Pkw-Fahrerin wurde laut Polizeibericht zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht
Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf rund 18.000 Euro
Nach der Übernahme durch die japanische Daihen-Gruppe im Sommer 2023 hat Wolfgang Grüb
bisheriger Geschäftsführender Gesellschafter der Lorch Schweißtechnik
die Geschäftsführung nun offiziell an die neuen Geschäftsführer Jens Gauder und Norihito Takahashi übergeben
der das Unternehmen über 40 Jahre lang leitete
bleibt in beratender Funktion dem Unternehmen in Auenwald weiter verbunden
Wolfgang Grüb zieht bei der Stabübergabe eine sehr positive Bilanz der ersten neun Monate seit dem Einstieg von Daihen in die Lorch Schweißtechnik
„Es ist die anvisierte perfekte Verbindung
Ich bin mit der Entwicklung mehr als zufrieden
In wenigen Monaten haben wir bereits sehr viel erreicht und das Potenzial für die Zukunft ist enorm.“
Erste Ergebnisse des Zusammenschlusses sind bereits sichtbar
Im Bereich Automation wurde die erste gemeinsame Kompaktschweißzelle bestehend aus einer Roboterzelle von Daihen und einer Stromquelle von Lorch vorgestellt
Zudem gibt es ein verstärktes Engagement bei spezifischen Kundenlösungen im Cobot Bereich
In Zusammenarbeit mit Femitec – die in Neusäß bei Augsburg ansässige Firma wurde 2022 in die Daihen Gruppe aufgenommen – wird das Produktfolio um individuelle Systemintegrationslösungen in Zukunft deutlich erweitert
Und auch bei der Entwicklung von neuen Schweißanlagen und Schweißprozessen profitiert man vom beiderseitigen großen Technik-Know-how
Juli hat nach über 40 Jahren nun den Stab an die neuen Geschäftsführer Jens Gauder und Norihito Takahasi weitergegeben
Beide werden im Rahmen einer erweiterten Geschäftsleitung von einem jungen
Januar 2024 bereits Geschäftsführer bei Lorch Schweißtechnik GmbH
betont: „Wir sind mehr als zufrieden mit der bisherigen Zusammenarbeit und haben großes Vertrauen in die Marke Lorch Schweißtechnik“
Schon nach kurzer Zeit gebe es bereits erste gemeinsame Ergebnisse in der Entwicklung
Aufgrund der fachlichen Kompetenz und des ausgezeichneten europaweiten Vertriebsnetzwerks von Lorch sei man sicher
dass man die Position beider Firmen in Asien und Europa weiter stark ausbauen könne
bereits seit 2017 im Unternehmen und zuletzt als Sales Director bei Lorch tätig
wird in Zukunft gemeinsam mit Norihito Takahashi die Geschicke des Unternehmens lenken
aber auch mit Respekt nehme ich diese neue Aufgabe an
Durch den Zusammenschluss mit Daihen gibt es für Lorch zahlreiche neue Gestaltungsmöglichkeiten
was der Markt wirklich braucht und wie wir unseren Kunden im Bereich Schweißtechnik am besten weiterhelfen können.“
Aufgrund des hohen Fachkräftemangels werde ein wesentlicher Schwerpunkt die Automatisierung sein
aber gleichzeitig einfach zu bedienen sind
sagt Jens Gauder: „Mit den zusätzlichen Kompetenzen im Bereich industrieller Robotik unserer Muttergesellschaft und uns als europäischem Marktführer im Bereich Cobotschweißen sehe ich ein riesiges Potenzial
um unsere Kundengruppen optimal betreuen bzw
Gemeinsam können wir in Europa so eine einzigartige Wettbewerbsposition aufbauen
in der Stromquelle und Schweißroboter aus einem Haus kommen.“
der das Unternehmen 40 Jahre mit großer Leidenschaft und Charisma geleitet habe
dass wir auch in der neuen Konstellation den besonderen Spirit beibehalten
den das Unternehmen Lorch ausmacht: Stets die für den Kunden bestmögliche Lösung im Blick zu haben
den Markt genau zu beobachten und Trends auszumachen
um die nötige Vorsorge für die Zukunft zu leisten und das Herz von Lorch
https://www.lorch.eu/de
Informationen und konkrete Lösungen für die Low-Cost-Automation finden Sie auf dem Lean-Robotix-Marktplatz RBTX.com
Aktuelle Termine für die Automatisierungsbranche
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBürgermeisterin Marita Funk und Stadtbaumeister Achim Waibel besichtigten der Baustelle des Neubaus der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkunft im Steintobel
Die Stadt Lorch baut derzeit eine Unterbringung für Geflüchtete und Obdachlose
Die Finanzierung und das Management will die Stadt komplett selbst stemmen
Immerhin bringt Bürgermeisterin Funk einiges an Erfahrung mit
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMax und Clara aus Stuttgart hatten mit ihren Eltern viel Freude beim Kürbisschnitzen.
Sonnenschein, eine wunderschöne Kulisse und ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie lockten am Sonntag Besucher aus Nah und Fern ins Kloster Lorch.
Lorch. Kulturgenuss – Herbstzeit – dieses Versprechen zog Menschen aus der ganzen Region nach Lorch, um das lange Wochenende mit einem Highlight abzuschließen. Es galt, das historische Gemäuer zu entdecken, sowie auch die vielen zusätzlichen Angebote wahrzunehmen, die ganz im Zeichen von Herbst standen.
Diese Kürbisgesichter sehen doch eigentlich ganz freundlich aus...
Direkt hinter dem Eingangstor lagen schon zahlreiche dicke, orangene Kürbisse auf der Wiese, die darauf warteten, von den Kindern in grausige Fratzen verwandelt zu werden. Max (3) und Clara (5) steckten zur Mittagszeit schon mitten in ihrem Kürbis und schaufelten die Kerne heraus. Sie waren mit ihren Eltern aus Stuttgart gekommen und hatten sich einiges vorgenommen. „Später gehen wir noch zum Kinderschminken und wir freuen uns auch schon auf die Klosterrallye.“
Auch Erhard Hustoles aus Kirchheim Teck hatte einen weiten Weg auf sich genommen und schwärmte in den höchsten Tönen von der Schönheit von Anlage und Umgebung während er im Refektorium ein Heuherz bastelte.
Wer keinen Kürbis wollte, konnte auch mit Heu basteln.
Die Speisemeisterei versorgte die Hungrigen mit Kürbissuppe oder Pasta mit Kürbispesto, unter den Magnolien konnten Sekt, Aperol oder Hugo mit Blick ins herbstliche Umland genossen werden. Imker Simon Schöffler und den Flugschauen der Stauferfalknerei rundeten das Angebot ab.
Straße zwischen Ransel und Lorch 17 Monate lang gesperrtUnübersehbar sind die Schäden auf der Hangseite der L 3397. Auf insgesamt 600 Metern Länge besteht bereits eine halbseitige Sperrung mit Ampel-Regelung.© Thorsten StötzerAnzeigeHessen Mobil will mit der Sanierung der Landesstraße 3397 zwischen Ransel und Lorch am 10. März beginnen. Dazu muss die Straße wohl 17 Monate lang gesperrt werden.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, s
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Landesstraße 3397: Baubeginn ist noch offen
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Landesstraße 3397: Baubeginn ist noch offen
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Bergrennen bei Ransel nimmt wieder Fahrt auf
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)Bergrennen bei Ransel nimmt wieder Fahrt auf
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)In Lorch kommen Blitzer und Bürgerversammlung zum Etat 2025
Lorch (Kreis Rheingau-Taunus)In Lorch kommen Blitzer und Bürgerversammlung zum Etat 2025
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo d
Von: Cornelia Villani
was die diesjährige Spendenaktion zugunsten der \"Bunten Kreise\" bewirken kann.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/stadt-lorch/tour-ginkgo-spenden-helfen-kindern-wie-levi-und-paule-93682865.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Beim Auftakt der "Tour Ginkgo 2025" zeigten vor allem die betroffenen Familien
was die diesjährige Spendenaktion zugunsten der "Bunten Kreise" bewirken kann
Für die Nachsorge für Familien wie Lindauers und Matukas
sagte der Schauspieler und Kabarettist beim feierlichen Auftakt im Kloster Lorch
„die drei Tage sind mein spiritueller Dreh- und Angelpunkt im Jahr
an denen gut 100 Radlerinnen und Radler jedes Jahr durch ein Gebiet fahren und dort Spenden einsammeln
dass ihre Stiftung das ganze Jahr über Spenden sammelt
Zur damaligen Remstal-Gartenschau fuhr die Tour für dasselbe Spendenziel
Sie würden sich über die Wiederholung freuen
Bläse betonte den Aspekt der Eigenverantwortung: „Das ist ein Beispiel dafür
was unsere örtliche Gemeinschaft leisten kann.“ Und muss: Der Landrat rechnet auch für die Zukunft nicht damit
„Ein paar Kröten“ seien von damals noch übrig gewesen
mit dem die Mitarbeiterinnen seines Bunten Kreises Rems-Murr zu ihren Familien fahren
Und Silvia Schmidt-Motschenbacher vom Bunten Kreis Schwäbisch Gmünd sagte: „Das Geld geht direkt in unsere Arbeit
denn die sozialmedizinische Nachsorge ist defizitär.“ Sprich
was Familien mit schwerkranken Kindern benötigen
Den Kontakt mit den Familien nehmen die Bunten Kreise bereits in der Klinik auf
dass Anca Müller gerade beim Übergang von der Klinik nach Hause für sie da war
Anamarija Matuka erwähnte vor allem die psychische Unterstützung von Silvia Schmidt-Motschenbacher
„So haben wir unsere Situation leichter akzeptiert.“ Ihr Sohn Paule habe unter anderem einen schweren Herzfehler
Mit großen Blumensträußen dankten beide Frauen ihren Helferinnen
Viel Applaus der gut 70 Anwesenden erhielt auch Christoph Bode
Der Geschäftsführer des Backnanger Unternehmens „stopa“ erklärte stellvertretend für alle sechs Paten
wie sie seit Jahren den Grundstock der Christiane Eichenhofer Stiftung finanzieren
„Damit 100 Prozent aller Spendengelder gestiftet werden kann“
machte Moderator Klaus-Dieter Mayer nochmals ganz klar
die selbstgemalte Bilder beim Sommerfest verkaufen
die bei Festlichkeiten ein Sparschwein aufstellen
die sich zum Geburtstag Spenden statt Geschenke wünschen
die "Tour Ginkgo" zu unterstützen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Polizei suchte am Donnerstagabend mit einem Hubschrauber einen Verdächtigen
Quelle: picture alliance / Markus Brandhuber | Ostalb Network
Nachdem ein Mann am Donnerstagabend in Lorch wohl versucht hatte
suchte die Polizei ihn mit dem Hubschrauber
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann aus dem Polizeigewahrsam entlassen
Von: Marie Enßle
Entdecken Sie die Projekte von Marc Strohmaier und Team.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/neuer-inhaber-fuer-hermann-architektur-in-lorch-waldhausen-93634660.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Marc Strohmaier übernimmt das Architekturbüro Hermann-S-Architektur
Seit über 35 Jahren realisiert das Büro maßgeschneiderte Wohnkonzepte
Das Waldhäuser Büro Hermann-S-Architektur hat einen neuen Inhaber und einen neuen Standort: Architekt Marc Strohmaier hat das Büro von Jochen Hermann übernommen
Er und sein Team haben nun neue Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße 20/2 bezogen
Das Büro Hermann-S-Architektur ist eine feste Größe im Lorcher Stadtteil Waldhausen und darüber hinaus
Architekt Jochen Hermann hat das Büro unter dem Namen Hermann Architektur 1989 gegründet
Im Jahr 2023 entstand durch die berufliche Partnerschaft mit Marc Strohmaier das Büro Hermann-S-Architektur
Nun hat Jochen Hermann altersbedingt die Büroleitung abgegeben und das Unternehmen an Marc Strohmaier verkauft
Jochen Hermann bleibt dem Team aber erhalten
„Er wird nach wie vor beratend tätig sein“
Freie Mitarbeiterinnen unterstützten die Truppe je nach Bedarf zusätzlich
erläutert Marc Strohmaier und geht auf die Schwerpunkte des Büros Hermann-S-Architektur ein
Sein Team habe schon gewerbliche Gebäude wie Firmenzentralen
öffentliche Gebäude wie Kindergärten/Kindertagesstätten
Gemeindehäuser und -hallen und Wohngebäude für gemeinschaftliches Wohnen in der Region umgesetzt
Immer mehr Raum nehme auch die ressourcenschonende Vorgehensweise in der Baubrache ein
Sein Architekturbüro plane deshalb vermehrt Umbauten und Anbauten bei bereits bestehenden Häusern
Nach wie vor seien die Architekten aber auch gefragt bei der Planung und dem Bau von Einfamilienhäusern
Individuelles Wohnen beschäftige das Büro seit mehr als 35 Jahren
Dazu zählten ganz unterschiedliche Haustypen
Mal zog der Fasnetsumzug am Samstag durch die Lorcher Innenstadt
Faschingsumzug zog tausende Menschen nach Lorch
77 mitwirkende Gruppen boten ein buntes Bild
von Clowns über Punks bis hin zu Hexen war alles dabei - und wer nicht aufpasste
Sein Engagement für Schüler und Stadt bleibt unvergessen.","url":"https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/lorch/stadt-lorch/lorch-trauert-um-christoph-ziermann-ein-leben-voller-engagement-93474351.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der langjährige Schulleiter prägte die Bildung in Lorch maßgeblich
Sein Engagement für Schüler und Stadt bleibt unvergessen
Abschied nehmen heißt es in Lorch von Christoph Ziermann
der vergangene Woche friedlich eingeschlafen ist
die Kirchengemeinde und den Freundeskreis Kloster Lorch bleibt er vielen Bürgern in guter Erinnerung
Im Januar 1977 kam er als neuer Schulleiter der Hauptschule
die damals noch in der heutigen Grundschule war
Als 1980 der Neubau der Hauptschule auf dem Schäfersfeld anstand war er ein geschätzter Mitplaner und Berater
1982 zog er zusammen mit allen Schülern und Lehrkräften in die neue Hauptschule auf dem Schäfersfeld
führte er das Amt des Schulleiters mit Bedacht
Stets hatte er ein offenes Ohr und eine offene Tür für die Schüler und ihre Eltern
Kinder mit besonderen Bedürfnissen lagen ihm immer sehr am Herzen
Er war offen für Veränderungen und ließ dem Kollegium Raum
Seine Leidenschaft galt seinen studierten Fächern Chemie und Physik
so war es ihm immer besonders wichtig die Liebe zur Naturwissenschaft an seine Schülerinnen und Schüler weiterzugeben
Als geschäftsführender Schulleiter kümmerte er sich um die Belange aller Lorcher Schulen und war das Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung und den damals noch fünf Lorcher Schulen
aber auch Ausflüge und das Lehrerkochen waren ihm ein wichtiges Anliegen
Bis zuletzt interessierte er sich für Schulpolitik und blieb Mitglied im Förderverein der Schäfersfeldschule
in die die ehemalige Hauptschule integriert wurde
Von 2008 bis 2022 war Ziermann Mitglied des Beirats des Freundeskreis Kloster Lorch
Vorträgen und Ausstellungen hat er bei der Planung
Gestaltung und Vorbereitung ehrenamtlich mitgewirkt und dabei seine vielfältigen Talente und Fähigkeiten für den Freundeskreis eingebracht und trug wesentlich zum Gelingen vieler Veranstaltungen bei
Besonders hervorzuheben sind dabei die vier internationalen Glaskunstausstellungen im Kloster Lorch
bei denen er im Hinblick auf die umfangreichen Vorbereitungen
die Kontakte mit den Künstlern und die Präsentation der Kunstobjekte nicht wegzudenken war
Auch in der katholischen Kirche war er sehr aktiv in unterschiedlichen Funktionen
Zunächst war er von 1981 – 1996 Vorsitzender des Kirchengemeinderats von Sankt Konrad
er war im Redaktionsteam des Gemeindeblattes
sang im Kirchenchor und organisierte immer wieder Chorausflüge um die Gemeinschaft der Menschen untereinander zu pflegen
Als Lektor und Kommunionhelfer gestaltete er ganze Wortgottesdienste und organisierte die Sternsinger
Auch nach seinem Ausscheiden aus dem KGR unterstützte er die Kirchengemeinde in vielfältigen Aufgaben
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZu den Hauptverkehrszeiten morgens und abends regeln jetzt die Mitarbeiter einer Security-Firma die Baustellendurchfahrt und sorgen für einen staufreien Kreisel
Die Baustelle der NetzeBW in Lorch sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen
Die halbseitige Sperrung und eine problematische Verkehrsregelung führen zu Staus und Ärger bei den Anwohnern
Die Stadt hat reagiert und Mitarbeiter einer Security-Firma beauftragt