Der Losheimer Stausee startet in die Freizeit-Saison 2025 – mit einem neuen Aquapark
modernisierten Gastronomie-Angeboten und einer Reihe an geplanten Veranstaltungen
Das teilte die Gemeinde Losheim am See in einer aktuellen Mitteilung mit
Ein Highlight der neuen Saison ist der große Aquapark
Die rund 500 Quadratmeter große Anlage im Strandbad bietet laut Mitteilung elf schwimmende Elemente zum Klettern
Rutschen und Springen – und ist damit die größte ihrer Art im Umkreis von 200 Kilometern
Umgesetzt wird der Parcours vom langjährigen Pächter Trick17 unter der Leitung von Frank Naerger
Neben dem Aquapark übernimmt das Team auch die Gastronomie im Strandbad und verwandelt den bisherigen Kiosk in eine Beachbar mit Liegestühlen und Loungemöbeln
Auch an anderen Stellen rund um den See tut sich einiges: Das Unternehmer-Duo Karl und Patrick Kemmer
das unter anderem den Tretbootverleih und den Minigolfplatz betreibt
Bereits jetzt können Gäste eine 16 Meter lange Testbahn mit Kunstrasen ausprobieren
Die Gemeinde Losheim am See selbst hat nach eigenen Angaben in den letzten Monaten stark in Infrastruktur und Aufenthaltsqualität investiert
“Vom Seegarten mit neuer Aufenthaltsplattform über den Campingplatz bis hin zu Wegen
Grünflächen und besonderen Einrichtungen wie der Galerie der Bäume
dem Trimm-dich-Pfad oder dem Hüpfspiele-Parcours am Seerundweg.” Besonderes Highlight: das neue Empfangsgebäude auf dem Campingplatz
das im Laufe des Jahres fertiggestellt werden soll und künftig auch ein eigenes Restaurant beherbergt
Auch Veranstaltungen stehen wieder auf dem Plan: Neben Open-Air-Konzerten und geführten Wanderungen ist für das erste Juni-Wochenende ein Inklusionsfest im SeeGarten geplant
Gemeinsam mit dem Veranstalter Kiehn Adventure Projects will die Gemeinde hier ein Mitmachprogramm für alle auf die Beine stellen
Bürgermeister Helmut Harth zeigt sich zum Saisonstart dankbar und zuversichtlich: „Ich lade alle herzlich ein
unseren Losheimer Stausee auch in der neuen Saison zu besuchen
die vielfältigen Angebote zu entdecken und die schöne Natur entlang unserer Wander- und Radwege zu genießen.“
Verwendete Quellen: – Pressemitteilung der Gemeinde
14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst
Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen
Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt
Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund
Am Wochenende wieder Streetfood-Festival in Trier: Diese Foodtrucks kommen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Wendalinus in Britten soll erweitert werden
Die Pläne zur Sanierung und Erweiterung der Kita St
Wendalinus im Losheimer Ortsteil Britten werden noch einmal auf den Prüfstand gestellt
In der jüngsten Gemeinderatssitzung beschloss das Gremium
die von der Verwaltung vorgelegte Vorentwurfsplanung nochmals im zuständigen Ausschuss zu beraten
dass insbesondere der CDU-Fraktion die aktuellen Erweiterungspläne als zu umfangreich erscheinen
Am Stausee in Losheim soll im Bereich des Strandbades ein Aquapark auf dem See entstehen
Der Gemeinderat der Stausee-Kommune hat ein entsprechendes Konzept des künftigen Betreibers bei zwei Enthaltungen einmütig gebilligt
so heißt es in der Sitzungsvorlage der Verwaltung an den Rat
„besteht aus mehreren aufblasbaren Elementen wie zum Beispiel Kletterelementen
die miteinander verbunden werden und so einen großen Hindernisparcours auf dem Wasser bilden“
Der Stausee in Losheim (Landkreis Merzig-Wadern) wird um eine Attraktion reicher: Der Gemeinderat billigte am Donnerstagabend mit großer Mehrheit (zwei Enthaltungen) den Vorschlag
im Bereich des Strandbades am See einen Aquapark zu etablieren
die am Stausee bereits eine Verleihstation für Stand-Up-Paddles betreibt
Der Aquapark besteht aus mehreren aufblasbaren Rutschen
die bevorzugt in Viereckform miteinander verbunden werden und so eine Art Hindernisparcours auf dem Wasser darstellen
die eine Fläche von etwa 15 auf 20 Metern einnimmt
ermöglicht verschiedene Streckenverläufe mit unterschiedlich schwierigen Elementen
so dass die Anlage sowohl Kinder als ältere Nutzer ansprechen dürfte
Nach Mitteilung der Verwaltung haben die bereits bestehenden Gastronomie- und Freizeitbetriebe am Stausee den Aquapark einhellig begrüßt
weil er als Bereicherung des Areals gesehen werde
Die Investitionskosten für den Aquapark belaufen sich auf etwa 70 000 bis 80 000 Euro
In der historischen Eisenbahnhalle in Losheim steigen an Ostersonntag und Ostermontag (20
könnten sich Interessierte dann von “schimmerndem Glitzern und Funkeln” in den Bann ziehen lassen und “in die faszinierende Welt der Edelsteine” eintauchen
Wie die “Galerie Zauberwelt” mitteilte
gibt es am Wochenende eine Vielzahl von Ausstellenden vor Ort
die eine “beeindruckende Auswahl an Edelsteinen und Mineralien präsentieren”
“Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.” Auch Schmuck sei bei den Edelsteintagen erhältlich
Erstmals mit einem gemmologischen Labor vertreten ist laut Mitteilung die Firma Müller-Kokot
In dem Labor könnten Gäste ihre Edelsteine bestimmen lassen
an dem das Schleifen eines Opals demonstriert wird
“Bei Thorsten Schmidt können Sie live dabei zusehen
Für kleine Gäste gibt es eine kostenlose “Schatzsuche“
Hierfür müssten Kinder vorab einen “spannenden Fragenkatalog rund um das Thema Fossilien” ausfüllen
“Außerdem können Kinder direkt hinter der Kasse am Stand von Hans Hinsberger mit einem Hammer eine Geode aufbrechen und deren faszinierendes Inneres entdecken.”
Wer die Edelsteintage 2025 in Losheim besuchen möchte
hat zu diesen Öffnungszeiten die Möglichkeit dazu:
Verwendete Quellen: – Mitteilung des Veranstalters “Galerie Zauberwelt”
Die Referenten (von links) Johannes Drehmann (Klimaschutzmanager Gemeinde Losheim am See)
Christoph Dohm (IfaS) und Michael Haupenthal (Losheimer Wärme GmbH) beantworteten Bürgerfragen zum Nahwärmenetz für Losheim
Während man in Spanien und Portugal mit landesweiten Stromausfällen zu kämpfen hatte
begrüßte Bürgermeister Helmut Harth zahlreiche Losheimerinnen und Losheimer kürzlich im Saalbau zur ersten Informationsveranstaltung über die zukünftige Wärmeversorgung
In der Gemeinde Losheim am See im Saarland laufen die Vorbereitungen für ein Schlichtungsverfahren
um den anhaltenden Konflikt zwischen Bürgermeister Helmut Harth (parteilos) und den Ratsfraktionen von CDU
SPD und Grün-Alternativer Liste Losheim (GALL) zu entschärfen oder bestenfalls beizulegen
In der Sitzung des Gemeinderates am Donnerstagabend gab der SPD-Fraktionsvorsitzende Björn Kondak bekannt
dass Bürgermeister Harth vor wenigen Tagen auf einen entsprechenden Vorschlag der drei Ratsfraktionen in einer E-Mail positiv reagiert habe
für das die Gemeinde Losheim am See ihre finanziellen Spielräume im Auge behalten muss
ist die Erschließung des firsch erworbenen ehemaligen Krankenhausareals in Losheim
An diesem Donnerstag wird der Gemeinderat von Losheim am See über den Haushalt der Kommune beraten
Vorangegangen ist dem eine mehrwöchige „Fastenkur“ für das Zahlenwerk
das auf Betreiben der Ratsfraktionen von CDU
SPD und Grün-Alternativer Liste (GALL) sichtlich entschlackt worden ist
Das wiederum nehmen die Fraktionen zum Anlass
erneut Kritik an Bürgermeister Helmut Harth (parteilos) zu üben
mit dem sie seit längerem im Clinch liegen (siehe separater Text)
Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestagswahl in der Gemeinde Losheim am See
Die Daten werden zur Verfügung gestellt von eGo-Saar und aktualisieren sich im Laufe des Abends
Großzügig und einladend soll der Servicebereich im Losheimer Finanz-Center gestaltet werden
in dessen Zentrum ein moderner Check-In errichtet wird
Der Abschluss der Arbeiten wird für Juni erwartet
Die Sparkasse Merzig-Wadern investiert krfätig in ihr Finanz-Center in Losheim
Seit November 2024 wird das Erdgeschoss des in den 1980er Jahren errichteten Gebäudes der Sparkasse im Stausee-Ort einer umfassenden Revitalisierung unterzogen
Die Eröffnung des neu gestalteten Standortes ist im Laufe des Monats Juni geplant
Während der Renovierungsarbeiten steht den Kunden ein Ausweichquartier in einem Container hinter der Sparkasse zur Verfügung
sodass der persönliche Service sowie die Verfügbarkeit des SB-Bereiches weiterhin gewährleistet ist
Mit der Revitalisierung der zuletzt im Jahr 2005 modernisierten Zweigstelle in Losheim möchte die Sparkasse nach eigenem Bekunden „den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht werden“
Die neue Gestaltung des Finanz-Centers haben laut Sparkasse „eine kundenfreundliche und innovative Bankfiliale
die einen klaren Fokus auf digitale Technologien und Angebote legt
ohne die persönliche Nähe zu den Kunden aufzugeben“ im Fokus
Entsprechend dem so genannten Omnikanal-Ansatz entscheidet der Kunde
auf welchem Weg er mit der Sparkasse in Kontakt tritt – lokal oder digital
Ein spezieller Digital-Point wird in der Filiale eingerichtet
um den Kunden den Zugang zu digitalen Dienstleistungen zu erleichtern und ihnen eine modernes Bankenerlebnis mit anfänglicher persönlicher Begleitung zu bieten
Die offene und einladende Gestaltung der neuen Räume sollen laut Sparkasse eine Wohlfühlatmosphäre schaffen
die Barrierefreiheit sowie eine energieeffiziente Beheizung beinhaltet
Der Selbstbedienungsbereich wird um einen Geldautomaten an der Saarbrücker Straße ergänzt
der rund um die Uhr zur Verfügung steht und ebenfalls alle Anforderungen an Barrierefreiheit erfüllt
Ein persönlicher Servicebereich in Form eines großzügigen Check-Ins ermöglicht den direkten Kontakt zu den Mitarbeitern
Künftig stehen sieben Beratungszimmer zur Verfügung
um die Dienstleistungen der Sparkasse in diskretem Rahmen in Anspruch zu nehmen
Auch hier werden neuste Technologien wie Tablets und Konferenzdisplays zum Einsatz kommen
die zusammen mit einer Wartelounge für eine angenehme Aufenthaltszeit sorgen soll
Der neue Geldautomat an der Saarbrücker Straße ist schon zu erkennen
„Der Standort Losheim am See ist für die Sparkasse Merzig-Wadern von großer Bedeutung“
Mehr als 50 Mitarbeiter sind hier beschäftigt
Neben dem Finanz-Center sind in dem vollständig eigengenutzten Sparkassen-Gebäude verschiedene Abteilungen wie der Marktservice Passiv und der Mediale Vertrieb inklusive dem Kunden-Service-Center ansässig
fasst zusammen: „Die Investitionen sind ein klares Bekenntnis der Sparkasse Merzig-Wadern zur Region und insbesondere zum Standort Losheim am See.“ Darüber hinaus sei mit den Filialen in Bachem und Wahlen in der Stausee-Gemeinde eine starke Flächenpräsenz sichergestellt
Im Strandbad am Stausee Losheim werden künftig auch Mitarbeiter einer Fremdfirma die Badeaufsicht mit erledigen
Die Gemeinde Losheim am See (Landkreis Merzig-Wadern) greift für die Badeaufsicht und den Kassenbetrieb im Strandbad am Stausee auf die Unterstützung eines externen Dienstleisters zurück
Der Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig einen entsprechenden Vorschlag der Verwaltung
Demnach soll künftig die Firma Kötter Security aus München das Personal des Eigenbetriebs Touristik
Freizeit und Kultur (EBT) während der Badesaison bei den Aufgaben im Strandbad unterstützen
Das Unternehmen erledigt nach Angaben der Verwaltung schon seit einigen Jahren den Sicherheitsdienst am Stausee und im Ort im Rahmen einer See- und Citystreife
„Die Zusammenarbeit ist sehr zufriedenstellend“
hielt die Verwaltung in ihrer Beschlussvorlage an den Rat fest
Sie freuten sich über die Partnerschaftsurkunde und Mitgliedschaft in der Losheimer Faitrade-Initiative
von links: Katrin Breidt und Jonas Wiegand von der X-IT GmbH und Astrid Härtel
die Fairtrade-Beauftragte der Gemeinde Losheim am See
Die Fairtrade-Gemeinde Losheim am See freut sich über einen Neuzugang in ihrem Kooperationsnetzwerk
Mit der X-IT GmbH ist ein weiteres Unternehmen aus der Seegemeinde der Initiative beigetreten und unterstützt damit aktiv den Nachhaltigkeitsgedanken in Losheim am See
Im Rathaus in Losheim am See bearbeite man derzeit bestehende Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen
wie das beliebte Lucky Lake Festival oder die Konzerte im Strandbad am Losheimer Stausee
Was darf ein Fest kosten – und wer bezahlt für die Sicherheit? Diese Fragen stellen sich Kommunen im ganzen Land, nachdem der Merziger Oberbürgermeister Marcus Hoffeld und sein Saarlouiser Kollege Marc Speicher kürzlich öffentlich die immer strikteren Sicherheitsvorgaben kritisiert haben
Im vergangenen Jahr hat die Gemeinde Losheim am See das Areal des früheren St
Jetzt ist eine wichtige Entscheidung hinsichtlich der zukünftigen Nutzung gefallen
Dicke Luft herrschte am Donnerstagabend zwischen Gemeinderat und Bürgermeister in der Sitzung im Rathaus von Losheim
Es ist ein erneuter Eklat in der Kommunalpolitik der Gemeinde Losheim am See: Der Gemeinderat der Stauseegemeinde hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend den Bürgermeister Helmut Harth (parteilos) nahezu geschlossen zum Rücktritt aufgefordert
In einer gemeinsamen Erklärung erhoben die Vertreter der Fraktionen von CDU
SPD und Grün-Alternativer Liste Losheim (GALL) schwere Vorwürfe gegen den Rathauschef
die Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister aufzukündigen
Damit erreichen die anhaltenden Spannungen zwischen dem Verwaltungschef und dem Großteil des Rates einen neuen Höhe- respektive Tiefpunkt
Der Neubau des Bürgerhauses in Rimlingen schreitet voran
Die schon seit längerem laufende Sanierung der Dr
Röder-Halle in Losheim soll bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein
Das neu errichtete Empfangsgebäude am Stausee-Campingplatz soll im Sommer fertiggestellt sein
Im vergangenen Jahr hat die Gemeinde Losheim am See das Areal des früheren Krankenhauses erworben
In den kommenden Jahren sollen Millionen Euro in die Erschließung des Geländes gesteckt werden
Auf dieser Fläche links von der Straße am Ortseingang Losheim von Bachem her kommend soll die neue Feuerwache der Losheimer Wehr errichtet werden – ein Projekt
das insgesamt rund zehn Millionen Euro kosten dürfte
Das Gerätehaus der Feuerwehr in Wahlen wird in diesem Jahr ebenfalls saniert
Das Kerngebäude der Kita Villa Regenbogen in Losheim soll ein neues Dach bekommen
2025 soll nun endlich die Erweiterung der Grundschule in Wahlen anlaufen
Der Schaden an dem zerstörten Glaselement im Eingangsbereich des Rathauses ist unübersehbar
Noch nicht abgeschlossen sind die polizeilichen Ermittlungen zu dem Fall von Vandalismus, durch den am Rathaus der Gemeinde Losheim am See (Kreis Merzig-Wadern) ein beträchtlicher Sachschaden entstanden ist und der für viel Aufsehen in Losheim gesorgt hat
Dort hatte nach Auskunft der Polizei am Samstag
ein 28 Jahre alter Mann mit syrischer Staatsangehörigkeit mehrere Fensterscheiben sowie ein Glaselement des Aufzugsschachtes am Eingang beim Carl-Dewes-Platz erheblich beschädigt
Das beschädigte Glaselement ist unübersehbar für jeden
der das Rathaus betritt oder daran vorbeigeht
„Alles neu und alles bleibt beim Alten“ – unter diesem Motto eröffnet Klaus Faßbender am Sonntag
um 10.30 Uhr wieder die Gaststätte „Zwentibold“ im Ortskern von Losheim
nimmt Stellung zu den jüngsten Vorwürfen der Ratsfraktionen
Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See
nimmt Stellung zu den jüngsten Vorwürfen aus dem Gemeinderat
Denn um eine als notwendig erachtete Haushaltskonsolidierung hinzubekommen
SPD und Grün-Alternativer Liste (GALL) ihren Angaben zufolge ihre Freizeit opfern müssen
Dies wäre nach ihrer Auffassung die Aufgabe des Bürgermeisters gewesen
dass der zunächst vorgelegte Haushaltsentwurf angesichts schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen die Gemeinde in eine gravierende Verschuldung getrieben hätte
Sie hätten von der Verwaltungsspitze eine Initiative zur Haushaltskonsolidierung erwartet
hatten die Fraktionsvertreter gegenüber der SZ erklärt
Die ersten Exemplare des neuen Buchs überreichte Autor Hubert Schommer (Mitte) an Bürgermeister Helmut Harth (rechts) und Globus-Marktleiter Christian Schmitt
„Mit diesem Buch über herausragende Persönlichkeiten der Losheimer Geschichte aus Wirtschaft
die eine besondere Beziehung zur Losheimer Vergangenheit haben
für ihre besonderen Leistungen ein literarisches Denkmal gesetzt werden“
zugleich von 1993 bis 2022 der Vorsitzende des Vereins für Heimatkunde Losheim
im Eventraum des Globus-Marktes bei einer kleinen Feier neben Bürgermeister Helmut Harth
sowie etlichen weiteren geladenen Ehrengästen aus dem Kreis der Ortsvorsteher und Ortsräte sowie Mitglieder des Heimatvereins Losheim am See
Auch mehrere Tage nach dem Eklat in der Sitzung des Losheimer Gemeinderates ist den drei Fraktionssprechern Björn Kondak (SPD)
Stefan Palm (CDU) und Joachim Selzer (GALL) ihre Verärgerung noch anzumerken
In öffentlicher Sitzung hatten sie den parteilosen Bürgermeister der Stausee-Kommune
Sie hatten ihm öffentlich das Vertrauen entzogen und die Zusammenarbeit mit dem Verwaltungschef aufgekündigt
Bei einem Zusammenstoß auf der L158 bei Losheim am See sind am Mittwochmorgen, 1. Februar, neun Schüler und zwei Erwachsene verletzt worden. Wie ein Sprecher der Polizei in Wadern berichtet
war ein Auto mit einem Schulbus frontal zusammengeprallt
Nach bisherigen Ermittlungen ereignete sich das Unglück gegen 7.45 Uhr
Dabei war der Bus mit 53 Schülern nahe des Sees unterwegs
Dort kam es wenig später zum Zusammenprall mit einem Wagen
In diesen saarländischen Städten ist die Kriminalität am höchsten
Der Bus soll dabei auf die Gegenfahrbahn geraten sein
dass der Chauffeur des Schulbusses einen Schwächeanfall erlitten haben könnte
Denn nach dem Crash durchbrach der Bus noch eine Parkplatzschranke und nahm mehrere Verkehrszeichen mit
Die Fahrerin in dem Auto wurde schwer verletzt
Die 45-jährige Losheimerin kam in ein Krankenhaus
sowie neun Kinder und Jugendliche kamen mit leichten Blessuren davon
Nach Polizeiangaben waren die Schüler auf dem Weg zur Gesamtschule und stammen aus mehreren Jahrgangsstufen
Die Betroffenen wurden in der Schule betreut
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit
Der geschätzte Schaden: mehrere 10 000 Euro
Scooter-Fans im Saarland können sich schon jetzt auf das Jahr 2025 freuen. Die legendäre Band um Frontmann H.P. Baxxter spielt im kommenden Sommer (22. August 2025) ein Konzert im Strandbad Losheim (Landkreis Merzig-Wadern)
Das teilte der Veranstalter Popp Concerts mit
Scooter holen 2025 das nächste Highlight raus: Die THIRTY
Nach einer komplett ausverkauften Arenen-Tour 2024 geht es jetzt nach draußen – Harder
die sich Songs wie „How much is the fish?“ oder „Maria (I like it loud)“ nicht entgehen lassen wollen
gibt es gute Neuigkeiten: Der Kartenvorverkauf startet bereits an diesem Freitag
gibt es die Tickets dann an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Der erfolgreiche Techno-Act war bereits im Juli 2023 im Saarland
Damals fand der Auftritt in Saarbrücken auf dem Open-Air-Gelände am E-Werk statt (die SZ berichtete)
So wird der neue Eingang des Losheimer Rathauses mit Außentreppe nach der Sanierung aussehen
Das alte Kopfsteinpflaster weicht einem ebenen Verbundsteinbelag
die breiten Treppenaufgänge sind in Richtung Marktplatz neu ausgerichtet und ein Trinkwasserbrunnen kommt
Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Fasching 2025 abgeschlossen sein
Dabei wird die Eingangstreppe komplett mit modernen Elementen umgestaltet sowie die Treppenanlage neu ausgerichtet
um den Hauptbesucherstrom aus Richtung Marktplatz harmonischer zu lenken
So wird das Kopfsteinpflaster der Zuwegung von der Merziger Straße und der Bahnhofstraße analog zur Gestaltung des Alten Marktes durch einen ebenen Verbundsteinbelag ersetzt
Die Außenbeleuchtung des Rathauses wird energetisch optimiert
um die Sicherheit auch bei Dunkelheit zu gewährleisten und die Energieeffizienz zu steigern
Paintball-Schüsse auf ein fahrendes Auto: Diesem Fall geht die Polizei in Losheim nach
Schüsse mit Farbkugeln auf ein fahrendes Auto haben nahe Losheim den Verkehr auf der B268 gefährdet. Das berichtet ein Sprecher der Polizeidienststelle Nord-Saarland in Wadern
Demnach erwischte es den Wagen eines 37-Jährigen
Zwei weitere Begleiter saßen zu jenem Zeitpunkt bei ihm im Toyota
dass er gegen 13 Uhr von Losheim zum Ortsteil Britten unterwegs war
Von einem Parkplatz aus nahe der L158-Einfahrt sei sein Fahrzeug attackiert worden
Er und die übrigen Insassen seien durch einen lauten Knall zuerst aufgeschreckt worden
Dann überzog lila Farbe die Frontscheibe und versperrte die Sicht
Mutmaßlich stammte der Schuss von einer so genannten Paintball-Kugel
die mit einer dafür üblichen Gotcha-Waffe abgefeuert worden war
Diese wird normalerweise unter anderem bei sportlichen Wettkämpfen für realistisch nachempfundene Kampfszenen eingesetzt
Bei dem Treffer sei kein weiterer Schaden entstanden
Der Mann am Steuer schaffte es trotz des unvorhergesehenen Angriffs
das Fahrzeug sicher zu bremsen und abzustellen
Auch sei niemand der Beteiligten aus der Gemeinde Losheim verletzt worden
eine Frau (64) und ein acht Jahre altes Mädchen kamen mit dem Schreck davon
Unterdessen laufen die Ermittlungen zu den Schützen
Ihnen droht ein Verfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr
Ob es sich um einen versehentlichen Treffer oder gezielten Schuss handelt
Kontakt zur Polizei in Wadern: Telefon (0 68 71) 9 00 10
Über 21 Millionen Euro will die Gemeinde Losheim am See im Jahr 2025 vorrangig in Bauvorhaben und Projektplanungen investieren – dies hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag vor einer Woche einstimmig beschlossen (siehe Beisteller)
Direkt beim ehemaligen Losheimer Krankenhaus
in dem Flachbau in der unteren Bildhälfte ist die Bereitschaftsdienstpraxis in Losheim untergebracht
Das jetzt feststehende Aus für die Bereitschaftsdienstpraxis (BDP) am ehemaligen Krankenhaus in Losheim zum Jahresende (die SZ berichtete) sorgt für Rumoren in der Gemeinde
In einer gemeinsamen Erklärung nehmen die Gemeinderatsfraktionen von CDU
SPD und Grün-Alternativer Liste (GALL) insbesondere Bürgermeister Helmut Harth ins Visier
Sie werfen ihm Untätigkeit und mangelnden Einsatz zum Erhalt der Einrichtung vor
Deren Schließung hatte die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland (KVS) Anfang Februar beschlossen
die alle Bereitschaftsdienstpraxen im Saarland betreibt
hatte dies vor allem mit dem zunehmenden Personalmangel sowohl bei Ärzten als auch bei medizinischen Fachangestellten begründet
Gibt sich trotz der massiven Kritik an seiner Person unbeirrt: der Losheimer Bürgermeister Helmut Harth
lehnt die gegen ihn erhobene Rücktrittsforderung rundheraus ab
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates hatten die Fraktionen von CDU
SPD und Grün-Alternativer Liste Losheim (GALL) dem Verwaltungschef in einer gemeinsamen Erklärung öffentlich das Vertrauen entzogen
die Zusammenarbeit aufgekündigt und Harth zum Rücktritt aufgefordert (die SZ berichtete)
erklärt Harth wenige Tage nach dem Eklat gegenüber der SZ
Und weist die gegen ihn erhobenen Vorwürfe strikt zurück
Auch die Gemeinde Losheim am See war in zurückliegenden Jahren bereits von Hochwasser durch Starkregenereignisse betroffen
So kam es beispielsweise in den Jahren 2007 und 2021 im Ortsteil Rissenthal zu Überschwemmungen
Die Gemeinde Losheim am See hat ein Starkregen- und Hochwasservorsogrekonzept für ihre Ortsteile entwickelt
Dieses Konzept hat sie nun mit vielen ortsteilbezogenen Detailkarten auf der Gemeinde-Internetseite veröffentlicht
Die Gemeindeverwaltung hat es in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Planungsbüro erarbeitet
es analysiert potenzielle Risiken und zeigt Maßnahmen zur Schadensminimierung auf
Gefördert hat das Projekt in Höhe von 90 Prozent der Gesamtkosten das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz innerhalb der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen des Hochwasser- und Starkregenrisikomanagements
Losheims Bürgermeister Helmut Harth betont den hohen Stellenwert der Starkregen- und Hochwasservorsorge: „Die Erarbeitung dieses Konzeptes ist eine wichtige Maßnahme
um unsere Gemeinde auf zukünftige Starkregenereignisse besser vorzubereiten
Unsere Bürgerinnen und Bürger müssen über die Risiken informiert werden
Die Analyse konzentriert sich unter anderem auf die Verbesserung der Abflusswege
die Identifikation von Engstellen und die Überwachung der Gewässer
Das Konzept sieht zudem technische Maßnahmen wie die Vergrößerung von Abflussquerschnitten und die Schaffung von Rückhalteflächen vor
Die Gemeinde setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den örtlichen Einsatzkräften
„Wir möchten die Bürger aktiv einbeziehen und aufklären
um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können“
„Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder erlebt
wie starkes Wetter unsere Region beeinflusst – seien es die Flutkatastrophe im Ahrtal oder die diesjährigen Überflutungen im Saarland
Die Erstellung dieses Konzeptes ist ein wichtiger Schritt
um sowohl die technischen als auch die persönlichen Vorsorgemaßnahmen in unserer Gemeinde zu optimieren“
der Leiter des Fachbereiches Bauen der Gemeinde Losheim am See
Zusätzlich führt Helmut Harth aus: „Es ist essenziell
dass wir auch die Eigenverantwortung der Bevölkerung stärken
Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen
die extreme Wetterlagen auch in Zukunft mit sich bringen werden
Mit diesem Vorsorgekonzept zeigt Losheim am See
dass die Gemeinde den Auswirkungen des Klimawandels proaktiv begegnet und sowohl auf kommunaler als auch auf individueller Ebene vorbereitet ist.“
Das vollständige Konzept mit dem Kartenmaterial aller zwölf Ortsteile finden Bürger auf der Gemeinde-Internetseite auf
www.losheim.de/umwelt-mobilitaet-naturschutz/umwelt/starkregen-hochwasser
Deutlich ausgebaut wurden im Zuge der Marktneugestaltung die Möglichkeiten
die gekauften Waren zum Kassieren selbst einzuscannen
Fast anderthalb Jahre lang war der Globus-Markt in Losheim eine große Baustelle
mit dem Start des umsatzstarken Weihnachtsgeschäftes
ist der umfassende Umbau des Marktes abgeschlossen worden – mit nur ein paar Wochen Verzögerung gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan
Was hat sich alles im größten Einkaufsmarkt im Kreis verändert
Josefs-Krankenhaus in Losheim: Im flachen Anbau im Vordergrund befindet sich die Bereitschaftsdienstpraxis – noch
Das bevorstehende Aus der Bereitschaftsdienstpraxis in Losheim zu Beginn des kommenden Jahres sorgt vor Ort für einigen Aufruhr
Aus der Kommunalpolitik wird deswegen Kritik an der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland (KVS) als Betreiberin des Bereitschaftsdienstes
aber auch an Bürgermeister Helmut Harth laut
die Hinweise zu dem Fall in Losheim am See geben können
gegen 13.30 Uhr in der Merziger Straße in Höhe von „Fabios Pizza“ mutmaßlich von einem erwachsenen Mann verfolgt worden
Das teilt die olizeiinspektion Nordsaarland mit
Gemeldet wurde der Vorfall von einer unabhängigen Zeugin
Das Mädchen soll sich an einem Fußgängerüberweg versteckt haben und anschließend in Richtung Heimlingerstraße davongelaufen sein
Der Mann habe sich hinter einem weißen Lieferwagen versteckt und sei dem Mädchen nachgelaufen
Er habe jedoch den Sichtkontakt verloren und die Verfolgung mit den Worten „Verdammt!“ abgebrochen
er soll einen hellbraunen Pullover mit weißer Schrift auf dem Rücken und eine dunkle Hose getragen haben
Das Mädchen soll rund zehn Jahre alt sein
die blonden Haare mit einem rosa Haargummi zusammengebunden haben
eine Jeans und einen pink-blauen Schulranzen getragen haben
Laut Polizei kann nicht ausgeschlossen werden
dass ein strafrechtlich relevanter Sachverhalt vorliegt
(0 68 71) 9 00 10 bei der Polizeiinspektion Nordsaarland
ePaper »
Die Gemeinde Losheim am See erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Gemeinde“
Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2021 durch den gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V
danach erneut im Jahr 2023 und nun zum dritten Mal
Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus
So vertritt seit 2024 Astrid Härtel als Fairtrade-Beauftragte der Seegemeinde stellvertretend alle saarländischen Fairtrade-Kommunen in der Steuerungsgruppe „Faires Saarland“
Bürgermeister Helmut Harth freut sich über die Auszeichnung: „Die wiederholte Bestätigung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Losheim am See
Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten eng für das gemeinsame Ziel zusammen
dass Losheim am See dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört
Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein
den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern und damit gleichzeitig Produzenten in anderen Ländern – insbesondere des globalen Südens – zu unterstützen.“
Um die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel nachzuweisen
Das Engagement in der Fairtrade-Gemeinde ist vielfältig: Faire Frühstücke in den Kitas
dem Klimaschutzmanager sowie Aktionen im Kino
2024 wurde erstmals eine interaktive Faire Rallye mit einer App für Jugendliche beim Fest der Generationen angeboten
Bei der „Fairen Woche“ im September gab es eine Kinoaktion zum Kakao-Anbau mit Dokufilm
Diskussionsrunde und Schokoladenverköstigung in Kooperation mit dem Weltladen Losheim
Ebenso gab es ein faires Frühstück im Pfarrheim und eine Ideenwerkstatt mit interessierten Teilnehmenden zum Aufbau eines Repair-Cafés
Den Jahresabschluss bildete einmal mehr der Lebendige Adventskalender mit Infos zu fairen Produkten am 11
Dezember rund um das Losheimer Schlösschen
Für das aktuelle Jahr sind bereits erste Aktivitäten geplant und auch die Akquise neuer Mitglieder in der Fairtrade-Gemeinschaft steht auf der Agenda
Für weitere Informationen und bei Interesse zur Mitarbeit können sich Interessierte gerne an die Gemeinde Losheim am See
(0 68 72) 6 09-122 oder E-Mail ahaertel@losheim.de wenden
Der Ortsverein Haus & Grund Wadern und Umgebung e.V startet mit der Energieberatung Saar in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft,…
um 19 Uhr wird das Kammerorchester der Großregion in Zusammenarbeit mit der Union Stiftung in der Saarbrücker…
Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden!
Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr
ServiceMediadatenReklamation
Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020
Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu
Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten
einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse
Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien
Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten
Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem
a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation
Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung
Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Letztes Training der Tänzerinnen und Tänzer der KG Rot-Weiß Losheim für die Deutsche Meisterschaft in Hannover
In ihrem Tanz erzählen sie sportlich vom Kampf gegen die Spielsucht
„Achtung die Füße!“ – Trainer Jonas Schmidt schaut kritisch auf seine 36 Tänzerinnen und Tänzer
denn bei diesem Training geht’s um die Deutsche Meisterschaft
für die sich die Männer und Frauen der KG Rot-Weiß Losheim qualifiziert haben
In diesem Wagen ist eine junge Frau auf der B268 bei Losheim am Montag gestorben
Schwerer Unfall auf der B268 nahe der Grenze zum Saarland: Dabei ist eine Frau mit ihrem Auto von der Fahrbahn abgekommen
Auch Stunden später ist die Straße nicht zu passieren
Wie eine Sprecherin des Polizeipräsidiums in Trier auf SZ-Anfrage berichtet, hat sich der tragische Fall am Montagvormittag, 17. Februar, zugetragen. Kurz zuvor sei die Autofahrerin von Losheim im Landkreis Merzig-Wadern in Richtung Rheinland-Pfalz unterwegs gewesen
Kurz hinter der Landesgrenze im Landkreis Trier-Saarburg kam es dann zum Unglück: In der Nähe der Gaststätte Panzhaus bei Greimerath kam die Frau mit ihrem Auto von der Strecke ab und rammte einen Baum
Wenig später riegelten Ermittler die Strecke zwischen dem Losheimer Ortsteil Britten und Greimerath ab
Auch Stunden nach dem Unfall liefen die Aufräumarbeiten noch
Gleichzeitig sollen Experten herbeigerufen worden sein
dass die Bundesstraße zwischen beiden Bundesländern bis in den Nachmittag hinein gesperrt bleibt
warum die Autofahrerin die Kontrolle über ihr Auto verlor
Details zur tödlich Verunglückten hielten die Fahnder ebenfalls vorerst zurück
Nur so viel: Es soll sich um eine Frau aus dem Landkreis Merzig-Wadern handeln
Es habe keine weiteren Opfer gegeben; die 23-jährige Fahrerin sei allein unterwegs gewesen
Andere Verkehrsteilnehmer sollen nicht in den Unfall verwickelt worden sein
Zumindest habe sich niemand bei der Polizei gemeldet
fast ein Vierteljahrhundert lang war er Rathauschef in der Gemeinde Losheim am See
an diesem Dienstag kann er einen runden Geburtstag feiern: Lothar Christ
von Januar 1995 bis September 2019 Bürgermeister der Stausee-Kommune
An der Saar-Uni studierte Christ Soziologie und startete vor seinem Wechsel auf den Chefsessel im Losheimer Rathaus seinen beruflichen Werdegang beim Diakonischen Werk im Saarland als Leiter des Diakonischen Zentrums
begann seine politische Laufbahn mit dem Eintritt in die SPD in seinem Heimatort Schmelz
Ende der 70er Jahre war Christ für zwei Jahre auch Unterbezirksvorsitzender der Jungsozialisten (Jusos)
gehörte von 1978 bis 1984 auch dem Vorstand des SPD-Unterbezirks Saarlouis an
Im Huthaus von Stefanie Johannes gibt es schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Frühjahr und den Sommer
Und wer aber eine klassische Batschkapp sucht
Traveller oder Homburger: In Sachen Hüte macht den Frauen der Familie Röder so leicht niemand etwas vor
Was vor fast 120 Jahren in der Saarbrücker Straße 22 in Losheim begann
setzt jetzt Stefanie Johannes in der vierten Generation auf gut 60 Quadratmetern Ladenfläche fort – Mützen
Handschuhe und weiteres Zubehör eingeschlossen
Denn erst in dieser Kombination ist nach ihrer Ansicht das Outfit komplett
„Ich hätte nur zu gerne den Beruf der Modistin erlernt
Doch für einen Ausbildungsplatz hätte ich weit in den Norden müssen“
die sich daher für eine Lehre als Einzelhandelskauffrau entschied
„Von jeher war ich sehr an diesem Beruf interessiert und bin nach wie vor davon begeistert“
Die „Pur Mädels“ freuen sich trotz der Absage in Losheim über ein Foto mit Band-Mitglied Severin von Sydow
e Aus ganz Deutschland „pilgerten“ Pur-Fans am vergangenen Samstag zum geplanten Open-Air der Band in Losheim am See
Doch dann wurde das Konzert wetterbedingt sehr kurzfristig abgesagt
Aus Vorfreude wurde zuerst Frust und dann die Hoffnung auf einen Ersatztermin
den der Veranstalter „Popp Konzert“ und das Management der Band prüfen wollten
Doch seit Mittwoch steht fest: Der Auftritt wird nicht nachgeholt
Dazu schreibt die Band: „Leider müssen wir Euch mitteilen
Unsere Planungen laufen sehr weit im Voraus – es ist leider einfach nicht machbar.“
Was passiert nun mit den knapp 19 000 verkauften Karten für das ausgefallene Open-Air
„Die Tickets können ab sofort an den Vorverkaufsstellen
werde sich der Ticketanbieter in Kürze mit den Käufern für die Rückabwicklung in Verbindung setzen
In den sozialen Netzwerken gibt es massive Beschwerden
dass das Open-Air erst nach 17 Uhr abgesagt wurde
nachdem die meisten schon angereist waren und eigentlich der Einlass beginnen sollte
das andere für diesen Tag geplante Veranstaltungen wie „die Fledermaus“ am Saarpolygon wegen des drohenden Unwetters bereits mittags abgesagt wurden
entgegnete der Veranstalter und ergänzte: „Aber Sicherheit geht vor und die Wetterprognosen haben eine Absage zwingend notwendig gemacht.“ Zumal sich die Wetterlage dann bestätigt habe
Erstmals äußerte sich am Mittwoch auch die Band zu der Absage: „Wir selbst sind ebenso enttäuscht wie Ihr
dass wir keine pure Party in dieser fantastischen Location in Losheim am See mit Euch feiern konnten
Uns hat die behördliche Absage für diesen Abend
auch vor Ort und kurzfristig getroffen und geschockt.“
Doch die Behörden hätten Zugriff auf genauere und detailliertere Wetter-Prognosen und -Daten als die öffentlich Verfügbaren
„Daher resultiert auch die für viele von Euch unverständlich späte Absage
wie der weitere Verlauf des Abends gezeigt hat“
Und was ist mit den bereits entstandenen Kosten für Bühne
Für Events dieser Größen-Ordnung schließe man natürlich eine Versicherung ab
die man in die Vorbereitung investiert habe
den sie sich für das Konzert extra genommen hatten
Dazu gehört auch die Fangruppe „Pur-Mädels“: „Nach einer sehr weite Anreise von zwölf Stunden waren wir sehr traurig
unsere Lieblingsband nicht live auf der Bühne erleben zu können.“ Doch dann hätten sie sich gesammelt
das Beste daraus gemacht und den Tag im Saarland mit guten Freunden
Zu den Vorwürfen der Jäger nahm Losheims Bürgermeister Helmut Harth gegenüber der SZ am Telefon Stellung
obwohl er derzeit noch krankgeschrieben ist
dass er die in den vergangenen Jahrzehnten im Revier Rissenthal von den Pächtern erbrachten Leistungen sehr wohl zu schätzen wisse
Aber während im ganzen Land die Dauer der Jagd-Pachtverträge immer öfter auf etwa fünf Jahre reduziert werde
warum die Rissenthaler bereits sechs Jahre vor Ablauf ihres gültigen Vertrags eine Verlängerung um weitere zehn Jahre durchsetzen wollten
Harth: „Wir wollten uns als Gemeinde aber auch nicht erpressen lassen.“
Die Gemeinde Losheim am See verpachte insgesamt zwölf Jagdreviere
Der Rathauschef weiter: „Wir wollen moderne Pachtverträge mit aufgeschlossenen Jägern
die diese Flächen wirklich nachhaltig bejagen
dem Borkenkäfer bereits zum Opfer gefallenen Wäldern junge
auch beim Klimawandel resistente Baumgenerationen eine echte Chance bekommen
Ein Übermaß an Rinden-fressendem Wild ist da nun mal kontraproduktiv.“ Er fügte hinzu: „Ich bin kein Jagdgegner – Wald und Wild
Bei den anderen Jagdrevieren wolle er sich mit den Pächtern zwei bis drei Jahre vor Ablauf der Pachten über neue Verträge unterhalten
„Wir werden verantwortlich handelnden Jägern
bei denen die Naturverjüngung unserer Wälder eine echte Chance bekommt
dann auch gerne mit Pachtdauern von bis zu zehn Jahren entgegenkommen
Außerdem werden bei uns weiterhin einheimische Jäger mit Wohnortnähe zu den Revieren stets Vorrang haben.“ Dass es bei der vorgezogenen Pachtverlängerung in Rissenthal aus seiner Sicht unnötige Schwierigkeiten gegeben habe
bedauert Harth: „Das wäre aus meiner Sicht nicht nötig gewesen.“
Herbert und Hertha Haberkorn müssen ein Missverständnis klären
Nur ein paar wenige männliche „Menschleins“ hatten sich unter die quirligen
Das intergalaktische Publikum in der proppevollen Eisenbahnhalle wartete gespannt auf den Startschuss und stimmte sich schon mal zu dem 80er-Hit „Sternenhimmel“ mit der Band H3 auf einen coolen Abend ein
Mit großem Applaus wurde anschließend die Theatergruppe begrüßt
die ganz in Silber auf die Bühne kam und den Abend mit einem schwungvollen Lied eröffnete
An diesem Wochenende steht in der Gemeinde Losheim eine Neueröffnung an
In Rimlingen lädt das Bistro “RiBi” so zum Eröffnungswochenende ein
Bereits am Neujahrstag hatte das Lokal im Rahmen einer “Preview” geöffnet
jetzt soll der offizielle Startschuss fallen
An diesem Wochenende wird das “RiBi” offiziell eröffnet
Dafür laden die Betreiber zu den “Eröffnungsfeiertagen” ein
So ging es am Samstagabend um 18.00 Uhr los
Am heutigen Sonntag gehen die Feiertage weiter
Dann öffnet das Bistro bereits ab 14.30 Uhr “inklusive Kostprobe unserer köstlichen Kuchen”
Das Angebot ist begrenzt: “solange Platz und Vorrat reichen”
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.Datenschutzseite
Einverstanden
Auf ihrer Facebookseite haben die Betreiber bereits einen Vorgeschmack auf die künftige Speisekarte gegeben
Unter anderem serviert das Bistro überbackenen Hirtenkäse oder Camembert
Pasta-Gerichte und auch verschieden belegte Pinsa
Gäste können sich beispielsweise auf die RiBi”-Kreation in Sachen Pinsa freuen
Aber auch Klassiker wie hausgemachte Frikadellen werden angeboten
Die Getränkekarte soll keine Wünsche offen lassen
Schon jetzt kündigen die Betreiber “Prickelndes” wie Crémant
Sekt und Prosecco an sowie die beliebten Aperitifs Aperol Spritz oder Lillet Wildberry an
Im “RiBi” kommen Weinfans laut Betreiber ebenfalls auf ihre Kosten
Schon jetzt kündigt das Bistro Specials an
Beispielsweise werde jeder zweite Donnerstag im Monat zum “Flieten-Abend”
Hungrige können sich dann auf “Flieten
Flieten” als 6er- oder 10er-Portion freuen (jeweils 10,20 Euro beziehungsweise 17 Euro)
kann auch einen Salat und/oder Pommes dazu ordern
Natürlich sind Maggi und Ketchup immer mit dabei
Verwendete Quellen: – Facebook-Seite “RiBi – Rimlinger Bistro” – Website RiBi
Jubiläumsfeier "20 Jahre Felsenweg" mit Wanderung von Waldhölzbach nach Scheiden
Der Felsenweg in der Gemeinde Losheim am See war im Jahr 2005 der erste Premium-Wanderweg
20 Jahre später ist die rund 14 Kilometer lange Route rund um die Ortsteile Scheiden und Waldhölzbach zum Aushängeschild des Wandertourismus im Landkreis und der gesamten Saar-Hunsrück-Region geworden
Zum 20-jährigen Bestehen schaffte der Felsenweg noch einmal etwas Außergewöhnliches: Bei der kürzlich erfolgten Re-Zertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut verbesserte er sein Bewertungsergebnis auf 103 Erlebnispunkte – und ist damit der am höchsten bewertete Premium-Wanderweg außerhalb der Alpen
Damit war ein passender Anlass für ein fröhliches Jubiläumsfest gegeben
das am Sonntag sowohl in Scheiden als auch in Waldhölzbach über die Bühne ging
Das 20-jährige Bestehen des Felsenwegs hat die Gemeinde mit einem Aktionstag gefeiert
an dem die Teilnehmer die erneut ausgezeichnete Wanderstrecke kennenlernen konnten
befand der Losheimer Bürgermeister Helmut Harth zur Eröffnung der Jubiläumsfeier auf dem Festplatz in Waldhölzbach
Er blickte zurück auf die Anfänge des Weges
die zudem auch den Startschuss für den Ausbau des Wandertourismus im Landkreis bedeutet hatten: „Bis 2005 war dies hier eine wunderschöne Region
aber noch keine Wanderdestination.“ Das habe sich mit Achim Laub
damals Tourismusverantwortlicher der Seegemeinde
und dem Gemeindeförster Ralf Simon geändert
Diese seien „mit sehr vielen guten Ideen an dieses Projekt herangegangen“
Auch dank der Unterstützung durch das Deutsche Wanderinstitut habe die Gemeinde den Weg in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich qualitativ verbessern können
Mehrfach wurde der Felsenweg als „Wanderweg des Jahres“ ausgezeichnet – eine Auszeichnung
die Menschen aus ganz Deutschland an den Stausee locke
„Die Erfolgsgeschichte des Wanderns in unserer Region hat mit dem Felsenweg begonnen“
lobte auch der Kreis-Beigeordnete Frank Wagner in Vertretung der Landrätin
Und untermauerte dies mit stattlichen Zahlen: Der Grüne Kreis verzeichne durch den Wandertourismus heute jährlich rund 250 000 Tagestouristen sowie etwa 100 000 Übernachtungen
sei mittlerweile zu einem dichten Netz aus 27 Traumschleifen und zehn kürzeren Spazier-Wanderwegen im Kreis gewachsen
Geschäftsführer der Saarschleifenland Tourismus GmbH (STG)
dass sich der Wandertourismus so gut entwickeln würde.“ Er erinnerte zurück an jenen Tag im Jahr 2005
als er mit Achim Laub im Forellenhof in Waldhölzbach auf die beiden Zertifizierer des Deutschen Wanderinstituts gewartet habe
„Heraus kam die damals höchste Bewertung für einen Premiumweg in Deutschland“
Laub habe mit dem Felsenweg einen „Referenzweg“ geschaffen
der Vorbild für alle anderen Traumschleifen im Kreis sein sollte
Klein sprach von einer Initialzündung für den Wandertourismus im Land
„Damit hatte unser Land erstmals ein touristische Produkt
mit dem wir deutschlandweit werben konnten“
Das hätten auch die jeweiligen Landesregierungen und die Tourismuszentrale Saar so gesehen
die alle Initiativen in Sachen Wandern seither tatkräftig unterstützen
die den Felsenweg 2005 erstmals unter die Lupe genommen hatten
war Klaus Erber vom Deutschen Wanderinstitut
dem Losheimer Bürgermeister die neueste Zertifizierungsurkunde mit dem Rekordergebnis auszuhändigen
Erber lobte: „Ich kenne keinen anderen Premiumweg
der in einer solchen Landschaft auf jedem Kilometer so ausgewogen alles ausgereizt hat
was diese Landschaft zu bieten hat.“ Erber sagte
dort einen hochwertigen Wanderweg anzulegen
aber nicht spektakulär – dort müsse man die Schönheiten der Natur erst entdecken und erlebbar machen
genau das sei den verantwortlichen bei dem Felsenweg mustergültig gelungen.Wie er sagte
gebe es insgesamt nur drei vom Wanderinstitut zertifizierte Premiumwege unter insgesamt fast 800 in ganz Deutschland und angrenzenden Nachbarstaaten
„Der Felsenweg ist ein Vorbild nicht nur für diese Region“
der von einem „spekakulären Ergebnis“ bei der Neu-Bewertung des Weges sprach.
Die Reize und Schönheiten des Jubiläumsweges konnten alle Besucher des Festes im weiteren Tagesverlauf auf einer Wanderung selbst kennenlernen
Die Polizeiinspektion Nordsaarland konnte ihre Öffentlichkeitsfahndung nach einer 14-Jährigen aus dem Raum Losheim einstellen
Wie die Einsatzkräfte bereits in der Nacht auf Montag mitteilten
Januar 2025) “wohlbehalten durch die Polizei aufgegriffen”
Mehr Informationen teilten die Beamt:innen nicht mit
Verwendete Quellen: – Mittelung der Polizeiinspektion Nordsaarland
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.