Die Polizei ist auf der Suche nach drei Männern die am Montag vor einer Verkehrskontrolle in Loxstedt (Landkreis Cuxhaven) geflohen sind habe der Fahrer des silbernen Audis älteren Modells beschleunigt Über das Kennzeichnen stellten die Beamten fest dass das Auto vor drei Monaten gestohlen worden war Bei der anschließenden Verfolgungsfahrt bis nach Bexhövede brachte der Fahrer den Angaben zufolge mindestens drei Fußgängerinnen und Fußgänger in Gefahr "Zwei Frauen konnten nur durch einen Sprung eine Kollision verhindern" Die Beamten verloren das Auto zunächst aus den Augen entdeckten es aber später im Wald - verschlossen Trotz des Einsatzes von Suchhunden und eines Hubschraubers blieb die Suche nach den Männern bislang ohne Erfolg mehr Themen Cuxhaven (ots) Loxstedt - Schwelbrand an einem Einfamilienhaus gegen 11:32 Uhr geriet die Isolierung der vorderen Hauswand eines Einfamilienhauses Hierbei wurden die Isolierung der Hauswand sowie Teile des Dachstuhls erheblich beschädigt Polizeiinspektion Cuxhaven i.A. Nicole SpielmannTelefon: 04721/573-0Werner-Kammann-Straße 8 27472 Cuxhaven http://ots.de/PI0z7T Original-Content von: Polizeiinspektion Cuxhaven Cuxhaven (ots) - Geestland/BAB27 - Ohne Pflichtversicherung unterwegs Am Freitag kontrollierten Kräfte des Polizeikommissariats Geestland um 14:20 Uhr einen 47-Jährigen Fahrzeugführer aus Cuxhaven in einem Fiat Ducato Bei der Kontrolle des Cuxhaveners und des Fahrzeugs stellten die Beamten fest Cuxhaven (ots) - LKW fährt auf Stauende auf - mehrere Verletzte BAB 27 / Bremerhaven hat sich gegen 15.30 Uhr ein schwerer Unfall ereignet Aus bislang unbekannten Gründen übersah ein Lkw-Fahrer das Stauende vor der Baustelle an der Anschlussstelle Bremerhaven-Wulsdorf und kollidierte mit drei Fahrzeugen Der Lkw-Fahrer musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrerhaus gerettet werden .. Cuxhaven (ots) - Einbruch in Apotheke Geestland / Langen In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind bisher unbekannte Täter in eine Apotheke in der Debstedter Straße eingebrochen Die Täter verschafften sich über eine Seitentür Zutritt zu dem Geschäft durchsuchten alle Räume und entwendeten Bargeld Der Schaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video In Loxstedt im Landkreis Cuxhaven eröffnet am 15 Mai Karls Erdbeerhof seinen ersten Standort in Niedersachsen Restaurants und Erdbeerleckereien ist bereits an sechs anderen Orten ein Erfolg Auf 52.000 Quadratmetern entsteht nun ein siebter Standort mit einigen Attraktionen exklusiv für Loxstedt Der Bau läuft auf Hochtouren – täglich sind 365 Handwerker:innen im Einsatz Am Dienstag und Mittwoch steht Hamburg wieder im Mittelpunkt der internationalen Digitalszene Europas größte Digital- und Marketingmesse OMR erwartet auch in diesem Jahr zehntausende Besucher:innen Auf dem Ausbildungsmarkt in Hamburg ist die Zahl der jungen Menschen die sich für eine Ausbildung interessieren gestiegen – gleichzeitig ist das Angebot an Lehrstellen zurückgegangen Die Sieben Türme Lübecks (Schleswig-Holstein) sind die sichtbaren Kirchtürme der fünf gotischen Hauptkirchen der Altstadt Sie gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind Wahrzeichen der Hansestadt Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent gestiegen Das hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am heutigen Montag bekannt.. Gebräunte Haut gilt für viele noch immer als Zeichen von Sommer Doch Hautärzt:innen schlagen Alarm: Die Zahl der Hautkrebserkrankungen steigt deutlich Mai 1945 das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme in Hamburg befreiten Kurz zuvor hatten die Nationalsozialisten die verbliebenen Gefangenen auf.. Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich Ab Mitte Mai können Besucher das neue Karls Erlebnis-Dorf bei Bremerhaven erleben Zu den Spezial-Attraktionen des Freizeitparks gehört das "Pipi-Kaka-Land" In Loxstedt vor den Toren Bremerhavens soll schon bald ein Karls Erlebnis-Dorf eröffnen – insgesamt der siebte Freizeitpark seiner Art rund um Erdbeeren und Landwirtschaft Fahrgeschäfte werden aus dem Boden gestampft Einkaufsmöglichkeiten und Produktionsstätten Es ist eine weitere Etappe des Vergnügungskonzepts mit mehreren Standorten in Ostdeutschland – dessen Macher ein Ziel haben: Bis 2035 soll eins von dann 13 Erlebnis-Dörfern für alle innerhalb einer Stunde erreichbar sein wie dem geplanten "Pipi-Kaka-Land" in Loxstedt hat Karls schon jetzt hohe Besucherzahlen: Im vergangenen Jahr kamen mehr als 7,5 Millionen Menschen in die Parks Demnächst also auch Besucherinnen und Besucher aus Bremerhaven Darauf können sie alle sich im neuen Karls-Erlebnisdorf einstellen Im Büro auf dem Karls-Gelände in Loxstedt werden auf einer Tafel die Tage bis zur Eröffnung gezählt bislang vor allem mit Standorten in Ostdeutschland Nun entsteht der erste Ableger in Niedersachsen – insgesamt der siebte Bei Baubeginn war für Loxstedt von Investitionen in Höhe von 15 Millionen die Rede inzwischen spricht Dahl laut Weser-Kurier davon 25 Millionen Euro in die Hand zu nehmen.Nun befindet sich der Bau auf der Zielgeraden man sieht täglich die Fortschritte – ich glaube da machen wir auf." Der Bürgermeister und der Landrat kommen es gibt Live-Musik und Maskottchen "Karlchen" empfängt die Gäste "Da ist einfach eine Menge los und alle sind ein bisschen aufgeregt Neben wiederkehrenden Angeboten in den Freizeitparks hat jeder Standort auch individuelle Attraktionen – eine in Loxstedt bei Bremerhaven lässt aufhorchen In den Erlebnis-Dörfern gibt es ein paar Dinge die laut Dahl einfach dazugehören: Das sei zum Beispiel die Marmeladenküche wo man in Mais statt im Bällebad toben kann – in 60 Tonnen Mais Und es gibt – das ist ein bisschen viral gegangen könnte man fast sagen – das "Pipi-Kaka-Land" über dessen Namen bei Instagram abgestimmt werden konnte Dort gibt es Schokoladeneis aus Keramikbechern in Klo-Form Außerdem ein Geschicklichkeitsspiel mit dem Ziel Bälle um die Wette in Toilettenschüsseln zu werfen "Die Toilettendeckel gehen die ganze Zeit auf und zu sodass man eine erhöhte Schwierigkeit hat" Das "Pipi-Kaka-Land" als Spezialität für das Erlebnis-Dorf in Loxstedt nahm seinen Ursprung laut Dahl in einem Videocall im letzten Herbst "Da haben wir regelrecht nach etwas gesucht "Dann sind wir auf Google auf ein Phänomen gestoßen: Da hieß es dass in Bremerhaven die ersten öffentlichen Toiletten Deutschlands waren." Ob es tatsächlich so war wie eine Nachfrage des Weser-Kuriers beim Stadtarchiv Bremerhaven ergab Unabhängig davon war bei Karls die Idee geboren Wir haben gedacht: Das ist eine lustige Geschichte Und dann ist so ein bisschen die Fantasie mit uns durchgegangen Irgendwann war es das "Pipi-Kaka-Land" und es hat uns sehr viel Spaß gemacht Die Parks sollen laut Dahl Menschen über alle Generationen hinweg ansprechen So gibt es Spielplätze für kleine Kinder bis zwölf Jahren Brot zu kaufen oder auf dem Manufakturen-Markt zu stöbern Besonders viele Gäste seien aber Familien mit Kindern von kostenlosen Spielplätzen bis hin zur Bonbon-Show Der Zugang zu Karls Erlebnis-Dörfern ist grundsätzlich kostenlos Tickets werden aber für kostenpflichtige Attraktionen benötigt "Ich kann die Klo-Rutsche im 'Pipi-Kaka-Land' nutzen online oder mit Rabatt in der Karls-App gibt die Preise unterscheiden sich von Park zu Park Für Loxstedt sind noch keine Tagesticketpreise veröffentlicht Mit beiden Varianten können kostenpflichtige Attraktionen beliebig oft genutzt werden Für Gruppen gibt es an einigen Standorten vergünstigte Preise Kinder unter zwei Jahren oder 90 Zentimetern brauchen keine Karte Essen und Trinken sowie der Einkauf in den landwirtschaftlichen Manufakturen kosten extra Dahls Fazit zur Preisstruktur: "Man kann die Menge Geld Das Grundstück für das neue Karls Erlebnis-Dorf liegt in der Gemeinde Loxstedt im Landkreis Cuxhaven unmittelbar an der Stadtgrenze zu Bremerhaven und unweit der A27 Laut Karls kann der Park in 35 Minuten von Cuxhaven erreicht werden von Bremen und Oldenburg aus soll es 45 Minuten dauern Die Adresse für die Anfahrt ist: Zur Siedewurt 9 27612 Loxstedt.Wer nicht mit dem Auto anreist kann am besten mit dem Bus zur Haltestelle Siedewurt fahren Von dort aus sind es noch rund 500 Meter zu Fuß Insgesamt sind für Loxstedt schon um die 200 Stellen besetzt worden Etliche davon bei eigens veranstalteten Job-Castings vor Ort Dies sei gut angenommen worden und erfolgreich gewesen immer mal auf der Webseite des Unternehmens nachzuschauen Ausgeschrieben sind dort aktuell Jobs in etlichen verschiedenen Bereichen Ein erster Termin hat mit Hunderten Interessierten die Erwartungen von Karls Erlebnis-Dorf übertroffen Der Freizeitpark soll im Mai in Loxstedt bei Bremerhaven eröffnen Gesucht werden laut Liste unter anderem noch Menschen zur Mitarbeit im Bereich Information außerdem Mini- und Nebenjobs sowie Aushilfen Zuletzt gab es Medienberichte über eine NS-Vergangenheit des Karls-Namensgebers und Großvaters des heutigen Chefs In einem Statement von Dahl heißt es: "Die Recherche eines Journalisten der Bildzeitung hat ergeben dass mein Großvater Karl Mitglied der NSDAP war und dass es auf seinem landwirtschaftlichen Betrieb drei Zwangsarbeiter gab." Dies habe ihn tief betroffen gemacht Karls Erlebnis-Dorf stehe seit der Gründung 1993 für Toleranz und Menschlichkeit der Menschen unabhängig von Herkunft oder Religion respektvoll zusammenbringe Tagesschau: Enkel von Karls Erdbeerhof will Familiengeschichte aufarbeiten sich dieser Vergangenheit mit Verantwortung und Transparenz zu stellen einen Historiker mit der detaillierten Erforschung zu beauftragen Inzwischen sind die Nachforschungen laut Dahl in Arbeit Es seien keine einfachen Wochen rund um den Bericht gewesen Für mich waren viele der Informationen auch neu und ein Schreck im ersten Moment wenn man auf Social Media und so gelesen hat dass die Kunden nicht ihn persönlich dafür verantwortlich gemacht hätten Wann die Forschungsergebnisse vorliegen sollen Karls Erlebnisdorf ist vor allem für Erdbeeren bekannt Doch wenn der neue Freizeitpark in Loxstedt öffnet sorgt eine Attraktion wohl für besonders viel Aufmerksamkeit An der Stadtgrenze zu Bremerhaven entsteht etwas ganz Besonderes Im nächsten Jahr soll dort ein Erlebnisdorf entstehen – mit Erdbeerparadies und Fahrgeschäften Noch ist auf der Fläche in dem Gewerbegebiet im Landkreis Cuxhaven außer Baugerät und abgesteckten Flächen nicht viel zu sehen Der Rat der Gemeinde Loxstedt hat die Bebauungspläne für Karls Erlebnis-Dorf verabschiedet Der Erdbeer-Freizeitpark soll im Mai an der Grenze zu Bremerhaven eröffnen Karls Erlebnis-Dorf soll 2025 in Loxstedt im Landkreis Cuxhaven eröffnen Fahrgeschäfte und eine Überraschung wissen müssen In der Bremischen Bürgerschaft ist es zu einem heftigen Schlagabtausch um die Naturfläche gekommen buten un binnen-Reporter Milan Jaeger reibt sich verwundert die Augen die drei Zonen in der Stadt sowohl zeitlich als auch räumlich auszuweiten Hintergrund der Pläne sind die vermehrten Messerangriffe im Land Bremen Die Klima- und Erdinformationen werden auf einer speziellen Datenplattform gespeichert Man reagiere damit auf Hilferufe aus den USA Die sogenannte Horner Spitze spaltet die Regierungskoalition In der Stadtbürgerschaft ging es deshalb nun um die Erweiterung des Technologieparks an der Bremer Uni Streetfood und Konzerten bietet – und was in diesem Jahr neu ist Rund 150 Menschen haben auf dem Marktplatz demonstriert Anlass ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Auf der Bahnstrecke zwischen Bremen und Hannover gibt es derzeit noch Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr Die Reparaturarbeiten sind inzwischen aber beendet Der Energieversorger SWB erhöht im Juli auch die Preise für Stuhr Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zahlt dann circa 13 Euro mehr im Monat Die Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft haben einen Antrag gestellt Am Dienstag soll das Parlament den Senat beauftragen Bundesregierung und Bundesrat zu aktivieren Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren Informationen zum Thema Datenschutz Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen nach oben Softeis aus einer meterhohen Toiletten-Skulptur, eine Klo-Rutsche und ein Pipi-Kaka-Land: Karls neues Erlebnis-Dorf in Loxstedt setzt auf ungewöhnliche Höhepunkte. In zwei Wochen ist Eröffnung. Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen Junge klettert auf Baum – und kommt nicht mehr runter Ein Junge ist in Loxstedt auf einen Baum geklettert – und stecken geblieben. Die Feuerwehr rückte aus und befreite ihn sicher. In Loxstedt hat eine abendliche Klettertour im Schulwald am Mittwoch für Aufregung gesorgt. Gegen 18.30 Uhr kletterte ein elfjähriger Junge auf einen Baum – doch in rund sieben Metern Höhe kam er nicht mehr weiter. In der Baumkrone blieb er schließlich stecken und traute sich nicht mehr hinunter. Zum Glück war der Junge nicht allein unterwegs. Seine Freunde erkannten die gefährliche Lage und handelten vorbildlich: Sie verständigten umgehend den Notruf. Die Ortsfeuerwehr Loxstedt rückte wenig später mit einer Leiter an, um den jungen Abenteurer aus seiner misslichen Lage zu befreien. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten die Situation schnell unter Kontrolle. Mithilfe der Leiter gelang es, den Jungen sicher zu Boden zu bringen. Er blieb unverletzt, hatte sich jedoch ordentlich erschrocken. Anschließend wurde er seinem Vater übergeben, der am Einsatzort eintraf. Die Feuerwehr lobte im Nachgang besonders die schnelle Reaktion der Freunde. Durch den Notruf wurde der Einsatz frühzeitig eingeleitet, was eine sichere Rettung ermöglichte. Ein Feuerwehrsprecher betonte: „So sieht richtige Erste Hilfe unter Kindern aus – umsichtig und mutig gehandelt!“ (pm/vk) Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung. Von Donnerstag bis Sonntag steigt das dritte Reitturnier des RV Hahnenknoop auf der Reitanlage BP in Loxstedt. Die vier Tage versprechen wieder starke Leistungen im Dressur-Viereck mit Prüfungen von der Klasse A bis S***. Beim Turnier auf der Reitanlage BP in Loxstedt werden wieder Qualifikationen für das Bundeschampionat ausgeritten. Foto: M. Scheer 181 Starter aus sechs Nationen mit 380 Pferden haben für die 23 Prüfungen auf der Anlage von Marco und Tatjana Bührig genannt. Los geht es am Donnerstag und Sonntag ab 9 Uhr, Freitag und Samstag bereits um 8 Uhr. Von der Amateur-Dressurprüfung Kl. A* bis zu einer Dressurprüfung Kl. S*** - Grand Prix de Dressage - ist alles dabei. Zudem werden Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat der 5-, 6- und 7-jährigen Dressurpferde ausgeritten und eine Qualifikation zum FAB Amateur Cup. Dieser bietet die Chance zur Qualifikation für die Deutsche Amateur Meisterschaft und zum Deutschen Amateur Championat der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Mareike Scheer ist gebürtige Bremerhavenerin und hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation studiert. Seit Juli 2019 arbeitet sie in der Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG und ist Expertin für Eishockey und Reitsport. In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen. Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt. Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner. Loxstedt (Niedersachsen) – Es wird gehämmert Gabelstapler und Raupen tanzen fast wie im Ballett über das 4,2 Hektar große Gelände in Loxstedt Mai wird hier das siebte Karls Erlebnis-Dorf eröffnet „Wir sind die schnellste Baustelle Deutschlands“ erklärt Karls Marketing-Chefin Nicole Schumann Abends zum Feierabend sehe alles schon wieder ganz anders aus als am Morgen Seit vergangenem November wird hier gearbeitet Bis zu 430 Kräfte sind täglich auf der Baustelle auf der insgesamt rund 25 Kilometer Kabel verlegt und 1000 Kubikmeter Holz verbaut werden Auch gepflanzt wird eifrig: etwa 4600 Blumen Auf dem Gelände unweit der Autobahn A27 zwischen Bremerhaven und Cuxhaven in Niedersachsen sind inzwischen alle Gebäude und Attraktionen aufgebaut die „Scheune“ mit Produkten für Haus und Garten Und natürlich fehlt auch die bei Kindern beliebte Erdbeer-Raupenbahn nicht dass sie auch in Loxstedt auf ihre kleinen Gäste wartet Eine Besonderheit in Loxstedt: Hier wird es, wie im Erlebnis-Dorf Döbeln, ein Mais-Silo geben Statt in einem üblichen Bälle-Bad können die Kinder in 60 Tonnen Maiskörnern toben Herzstück von Karls Erlebnis-Dorf ist der Manufakturen-Markt In dem früheren Supermarkt werden auf 2500 Quadratmetern regionale Produkte Auch die süßen roten Früchtchen wird es natürlich geben Ein eigener Erdbeer-Anbau ist allerdings nicht geplant Die ersten Möbel im Manufakturen-Markt sind da Bald werden hier die Besucher schlemmen können Im Manufakturen-Markt sind die Handwerker schon richtig weit vorangekommen Gleich nebenan ist das Tobe-Land für die Kids – inklusive der größten Kaffeekannen-Sammlung der Welt Ein Highlight, das es nur im Erlebnis-Dorf an der Nordsee gibt In diesem Themenbereich des Erdbeerhofs steht tatsächlich der Lokus im Fokus Das Riesen-Klo (8,70 Meter hoch) ist nicht das Das Herzstück ist ein fast neun Meter hohes Klo Große Geschäfte können die Besucher hier natürlich nicht verrichten Und das ganz originell: An dem XXL-Verkaufsstand wird braunes Softeis in einer Keramik-Kloschüssel serviert Das Beste: Den Becher können die Besucher behalten Gleich neben dem 8,70 Meter hohen XXL-WC steht die Klo-Rutsche Insgesamt werden auf dem Gelände 80.000 Zentner Beton verbaut Gleich neben dem imposanten WC befinden sich eine Klo-Rutsche und ein Geschicklichkeitsspiel bei dem Bälle in Toilettenschüsseln geworfen werden Wie kommt es zu der verrückten Idee des Pipi-Kaka-Lands? Ganz einfach: Weil die ersten öffentlichen Toiletten Deutschlands in Bremerhaven entstanden sind Belastende Dokumente: Karls Erdbeerhof: Die Nazi-Akte des GründungsvatersDokumente aus der Nazi-Zeit belasten Karl Dahl Rund 25 Millionen Euro hat Erdbeer-König Robert Dahl investiert hofft mit ländlichem Charme Besucher aus Bremen Mit dem Park entstehen bis zu 100 ganzjährige Arbeitsplätze Der Eintritt ins „Karls Erlebnis-Dorf“ ist kostenlos Für bestimmte Attraktionen sind jedoch Tickets erforderlich Produkttests Angebote Services Karls-Erlebnis-Dorf in der Nähe von Bremerhaven in Niedersachsen öffnen Bis dahin ist aber noch ein anstrengender Weg Loxstedt - Bereits am 15. Mai soll das 7. Karls-Erlebnis-Dorf in der Nähe von Bremerhaven in Niedersachsen seine Pforten öffnen Bis dahin ist es aber noch ein anstrengender Weg – zumal die Freizeitpark-Betreiber diesmal vor einer ganz neuen Herausforderung stehen "Wir müssen bei unserem Erlebnis-Dorf-Bau eine sogenannte Pfahlgründung machen", erklärt eine Sprecherin der Karls Erlebnis-Dörfer im Rahmen eines Baustellen-Updates auf Instagram Mit einer Ramme werden dabei in einem "aufwendigen Verfahren" Metallrohre in die Erde gelassen Erst dann könnten die Bodenplatten verlegt werden um überhaupt die geplanten Gebäude zu errichten da wir das selber noch nie miterlebt haben" Bis zur geplanten Eröffnung Mitte Mai soll dennoch alles pünktlich fertig werden Im Manufakturen-Markt sei man "schon ordentlich dabei" das rund vier Hektar großes Grundstück in Loxstedt (Landkreis Cuxhaven) erworben "Unsere Fans haben uns schon oft nach einem Standort in Niedersachsen gefragt Als wir das Grundstück zum ersten Mal besucht haben Der Standort liege zudem verkehrsgünstig in direkter Nähe zur A27 Für rund 25 Millionen Euro Baukosten sollen im geplanten Erdbeer-Erlebnis-Dorf wie gewohnt Hofläden Restaurants und die beliebten Fahrgeschäfte für Kinder - wie die Traktoren-Bahn - entstehen Ein eigener Erdbeeranbau ist nicht geplant dennoch soll die rote Frucht natürlich auch hier eine große Rolle spielen Nur in Loxstedt soll dagegen das "Pipi-Kaka-Land" für Kinder entstehen Die etwas skurrile Attraktion enthält unter anderem ein überdimensional großes Klo mit Abflussrohr als Rutsche dass in Bremerhaven die ersten öffentlichen Toiletten Deutschlands entstanden sein sollen und entschieden sich die Verantwortlichen der Karls Erlebnis-Dörfer für diesen ganz neuen Themenbereich Für 2027 ist mit Bispingen bereits ein weiterer Standort in Niedersachsen geplant. 2026 soll zudem ein Karls Erlebnis-Dorf in Oberhausen und ein Jahr später auch eins in Plech (Bayern) entstehen Titelfoto: Bildmontage: Screenshot/Instagram/karlserlebnisdorf (2) Mehr zum Thema Niedersachsen: dann öffnet in Loxstedt der Freizeitpark Karls Erlebnisdorf Nach und nach sickern immer mehr Details zum Bau durch Der Freizeitpark Karls Erlebnisdorf in Loxstedt bei Bremerhaven nimmt Gestalt an: Karls Erlebnisdorf soll am 15. Mai eröffnen – und der Bau läuft auf Hochtouren Fahrgeschäfte und eine riesige Markthalle entstehen Das Projekt ist Teil der erfolgreichen Karls-Kette die in ganz Deutschland mit Erdbeer-Themenparks vertreten ist Zentraler Anziehungspunkt wird eine 4.000 Quadratmeter große Markthalle im umgebauten Gebäude eines ehemaligen Supermarkts Souvenirs und natürlich Erdbeerartikel verkauft werden Für Unterhaltung sorgen Klassiker wie die Erdbeer-Raupen-Achterbahn die mit einer Höhe von acht Metern vor allem jüngere Besucher ansprechen soll Wie Unternehmenschef Robert Dahl verriet belaufen sich die Gesamtkosten des Projekts auf rund 25 Millionen Euro Trotz der hohen Summe bleibt der Eintritt in den Freizeitpark kostenlos Einnahmen werden hauptsächlich über Shops und gebührenpflichtige Attraktionen erzielt Ein Beitrag geteilt von Karls Erlebnis-Dorf 🍓 (@karlserlebnisdorf) Obwohl noch nicht alle Attraktionen bekannt gegeben wurden Die Verantwortlichen versprechen ein einzigartiges Erlebnis für die Region welche Überraschungen Karls Erlebnisdorf noch bereithält Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone Auf der Bundesstraße 6 hat in der Gemeinde Loxstedt ein Auto frontal eine beginnende Mittelschutzplanke gerammt Der 77-jährige Fahrer und seine 73-jährige Begleiterin wurden laut Polizei bei dem Aufprall nicht verletzt Der Mann habe am Mittwochabend bei schlechter Sicht zwischen Nesse und Bremerhaven den Verlauf der Fahrbahn falsch gedeutet und habe dann mit dem Pkw die Planke gerammt Das demolierte Auto sei abgeschleppt worden Den Schaden schätzten die Beamten auf rund 12.500 Euro Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der A27 bei Loxstedt waren zahlreiche Autofahrer zu schnell unterwegs Der Spitzenreiter hatte 166 km/h auf dem Tacho Die Hälfte der Verkehrssünder lag bei der zweieinhalb-stündigen Kontrolle am Sonntag mehr als 21 km/h über dem Tempolimit von 120 km/h Das bedeutet: ein Punkt in Flensburg und ein Bußgeld von mindestens 100 Euro Der Spitzenreiter mit 166 km/h bekommt sogar zwei Punkte muss 320 Euro zahlen und seinen Führerschein für einen Monat abgeben Ab diesem Dienstag gelten bei Verstößen gegen die Verkehrsregeln neue Bußgelder Damit liegt Bremen im Blitzerranking des Deutschen Anwaltvereins auf Platz drei Spitzenreiter ist Hamburg mit 33,9 Millionen Euro gefolgt von Düsseldorf mit 13,8 Millionen Euro Die Bremer Polizei arbeitet seit neuestem mit einem "Enforcement Trailer" Der Blitzer-Anhänger soll die Beamten in Zukunft bei der Geschwindigkeitsmessung unterstützen Mai eröffnet in Loxstedt Karls Erlebnisdorf Ein Rundgang mit unserem Fotografen Radi Polgesek 430 Arbeiter sind aktuell auf der Baustelle Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter danach 2,29€/Wochemonatlich kündbar Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Kurz vor der Zeugnisvergabe hat ein Vorfall an der Haupt- und Realschule in Loxstedt (Landkreis Cuxhaven) am Freitag für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt Zwei Jugendliche sollen außerhalb des Schulgeländes Schüsse aus einer Schreckschusswaffe abgegeben und sich anschließend ins Gebäude begeben haben Einsatzkräfte stellten zunächst einen Tatverdächtigen und wenig später einen zweiten Eine Schreckschusspistole wurde sichergestellt Laut Polizei waren zunächst Schulmitarbeitende auf die Jugendlichen aufmerksam geworden und hatten den Vorfall gemeldet Das Alter der Verdächtigen und weitere Details sind bislang nicht bekannt Die Schüler verließen am Vormittag wie geplant die Schule nachdem die Zeugnisvergabe mit verkürztem Unterricht geendet hatte Am heutigen Montagvormittag kam es in der Ortschaft Loxstedt und weiter bis nach Bexhövede zu einer Verfolgungsfahrt und mindestens drei Gefährdungen von Fußgängerinnen und Fußgängern durch die flüchteten Täter Einsatzkräfte wollten hierbei gegen 09:15 Uhr in Loxstedt einen älteren Der bislang unbekannte Fahrzeugführer beschleunigte daraufhin stark und entzog sich der Kontrolle dass dieses bereits vor drei Monaten entwendet wurde Während der anschließenden Verfolgungsfahrt wurden nach derzeitigem Stand insgesamt drei Fußgängerinnen und Fußgänger durch den unbekannten Fahrzeugführer gefährdet zwei Frauen konnten nur durch einen Sprung eine Kollision verhindern Im weiteren Verlauf konnte sich der unbekannte Fahrzeugführer den Einsatzkräften entziehen und wurde kurzfristig aus den Augen verloren Der PKW wurde kurze Zeit danach ohne Kennzeichen verschlossenen und ohne anwesende Personen in einem Waldstück festgestellt Zeugen und andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer die durch die Fahrweise des Fahrzeugführers gefährdet wurden oder die Hinweise zu diesem geben können sich bei der Polizei in Schiffdorf (Telefon 04706 9480) zu melden Polizeiinspektion CuxhavenPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitStephan HertzTelefon: 04721-573-104E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.dehttp://ots.de/PI0z7T Am Samstag (26.04.2025) erhielt das Polizeikommissariat Geestland gegen 14:50 Uhr die Meldung über einen verunfallten PKW im Bereich der Straße Flögeln-Stüh Ein PKW Audi befand hierbei in einem kleineren Graben Am gestrigen Sonntagmorgen (27.04.2025) kam es gegen 06:40 Uhr zu einem Brand eines Wohnhauses im Georg-Droste-Weg in Cuxhaven Der 58-jährige Anwohner hatte den Brand eigenständig gemeldet und die Feuerwehr alarmiert Durch das Feuer wurden das Wohnhaus samt anliegender Garagen massiv .. Am heutigen Samstag (26.04.2025) kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Tauchunfall am Kreidesee in Hemmoor vermutlich aufgrund eines Tauchfehlers beim Aufstieg rettungsdienstlichen Maßnahmen vor Ort mittels Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht Gegen 19:50 Uhr bemerkte ein 30-jähriger Fahrer aus Bremerhaven das entgegenkommende Fahrzeug auf dem Überholstreifen Er konnte durch eine Gefahrenbremsung nach rechts ausweichen verlor kurz die Kontrolle über seinen Wagen und brachte ihn zwischen Haupt- und Pannenstreifen zum Stehen wie der andere Pkw bremste und die A27 an der Anschlussstelle Stotel verließ Die Polizei in Geestland ermittelt nun wegen Straßenverkehrsgefährdung Das verursachende Fahrzeug konnte nicht mehr festgestellt werden die Hinweise zum Fahrzeug oder Fahrer geben können sich bei der Polizei in Geestland unter der Telefonnummer 04743-9280 zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Job-Tag mit Soforteinstellung bei Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt – Komm vorbei Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt lädt zum Job-Tag mit Soforteinstellung ein – und das direkt auf der Baustelle Mehr als 33 offene Vollzeitstellen warten auf Dich – in der Gastronomie kein Anschreiben – einfach vorbeikommen und direkt loslegen Im Karls-Style erwartet Dich ein kreativer Mini-Bewerber-Parcours bei dem Du die verschiedenen Jobbereiche kennenlernen und direkt mit dem Team sprechen kannst ✅ Jahreskarte für Mitarbeiter – für unbegrenzten Freizeitspaß ✅ Fahrradleasing & viele weitere Vorteile Einfach vorbeikommen und Teil von Karls werden Alle Infos auf www.karls.de/jobs Ein herrenloser Audi steht in einem Graben „Das Fahrzeug war nur geringfügig beschädigt teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven Doch während der Sachverhaltsaufnahme meldete sich der Fahrzeughalter bei den Beamten dass sein 19-jähriger Sohn einen Unfall verursacht hätte Beide hätten sich danach nach Hause begeben“ Die Ermittlungen der Polizei ergeben jedoch ein differenziertes Bild: „Nach derzeitigem Stand hat der Fahrzeughalter zunächst vermutlich selbst das Fahrzeug geführt“ der 19-jährige Sohn sei den Audi gefahren und schließlich an der Straße Flögeln-Stüh verunglückt Problematisch: Weder der Vater noch der Sohn waren laut Polizei im Besitz einer Fahrerlaubnis Zudem stand der 54-Jährige unter dem Einfluss alkoholischer Getränke: „Ein Vortest ergab einen Wert von über 2,5 Promille“ Sowohl gegen den Vater als auch gegen den Sohn wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet Mai 2025) kam es in der Ortschaft Loxstedt und weiter bis nach Bexhövede (Kreis Cuxhaven) zu einer Verfolgungsfahrt und mindestens drei Gefährdungen von Fußgängerinnen und Fußgängern durch die flüchteten Täter Das teilt der Cuxhavener Polizeisprecher mit „Einsatzkräfte wollten gegen 9.15 Uhr in Loxstedt einen älteren Der bislang unbekannte Fahrzeugführer beschleunigte daraufhin stark und entzog sich der Kontrolle“ auch unter Zuhilfenahme von Diensthunden und einem Polizeihubschrauber führten laut Polizeisprecher Hertz nicht zum Auffinden des Fahrzeugführers oder weiterer verdächtiger Personen Der Pkw wurde von den Beamten sichergestellt „Im flüchtenden Fahrzeug hatten sich insgesamt drei männliche Personen befunden“ Er bittet Zeugen und andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sich bei der Polizei in Schiffdorf (Telefonnummer 04706-9480) zu melden Im Landkreis Harburg wurde die Polizei von mehreren Anrufern auf einen VW-Caddy-Fahrer aufmerksam gemacht April 2025) zwischen 14.30 und 15 Uhr mehrere Autofahrer auf der A7 genötigt haben soll Der 41-jährige Fahrer eines weißen VW Caddy war nach Angaben des Harburger Polizeisprechers Jan Krüger auf der A7 in Fahrtrichtung Norden unterwegs wonach der Fahrer mehrfach andere Verkehrsteilnehmende durch Rechtsüberholen Einscheren und Ausbremsen genötigt und gefährdet hatte“ Die Fahrmanöver ereigneten sich demnach zwischen den Anschlussstellen Egestorf und dem Maschener Kreuz An der A7-Anschlussstelle Fleestedt stoppte und kontrollierte die Polizei den 41-Jährigen schließlich „Dem Mann wird mehrfache Gefährdung des Straßenverkehrs vorgeworfen weswegen die Beamten seinen Führerschein vor Ort beschlagnahmten“ denen die Fahrmanöver des weißen VW Caddy mit slowenischen Kennzeichen aufgefallen sind oder die selbst durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden sich unter der Telefonnummer 04171-796200 beim Autobahnpolizeikommissariat Winsen zu melden Eine weiße Husqvarna 701 Supermoto ist in der Zeit zwischen Samstag (26 Das Motorrad stand in Buchholz auf einem Parkplatz an der Breslauer Straße Der Wert wird auf rund 11.000 Euro geschätzt Die Polizei bittet um Hinweise an die Rufnummer 04181-2850 Am Sonntag ereigneten sich im Landkreis Cuxhaven weitere Verkehrsunfälle Gegen 05.50 Uhr verunglückte ein 36-jähriger Loxstedter mit seinem Pedelec auf dem Radweg an der Bahnhofstraße Er kam alleinbeteiligt vom Weg ab und prallte gegen ein Schutzgeländer Ein Vortest zeigte einen Wert von mehr als 2,5 Promille“ Um 10.20 Uhr wollte ein 56-jähriger Mann aus Kranenburg (NRW) mit seinem Rennrad in Hemmoor von der Schützenstraße auf die B73 abbiegen Dabei „übersah er den Wagen eines 52-jährigen Mannes aus Hemmoor“ Der Radfahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht Gegen 17.20 Uhr kam es auf dem Parkplatz der Sportanlage in Loxstedt zu einem Unfall zwischen einem 15-jährigen Rollerfahrer und einem 7-jährigen Jungen auf einem Tretroller „Durch den Unfall erlitten beide leichte Verletzungen“ Ebenfalls um 17.20 Uhr kollidierte auf der Stubbener Landstraße in Beverstedt ein 62-jähriger Fahrradfahrer mit einer 14-jährigen E-Scooter-Fahrerin Der Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich leicht beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Mit Karls Erlebnisdorf kommt ein großer touristischer Magnet in die Region Personalchefin Ulrike Dahl führt Bewerbungsgespräche – mitten auf der Baustelle denn die Bauarbeiten für Karls Erlebnisdorf in Loxstedt bei Bremerhaven sind in vollem Gange die einst ein Supermarkt und später ein Fahrzeugteilefachhandel war soll neues Leben eingehaucht bekommen – schon bald wird hier ein Erdbeerparadies entstehen Noch ist von Erdbeerduft und Freizeitpark in dem Gebäude allerdings nichts zu sehen Das will Bauleiter Maik Schlichting aber ändern: "Ich messe jetzt Mit Baustellenmops Leon an seiner Seite geht er die komplette Wiese an der Stadtgrenze zu Bremerhaven ab Wenn man jetzt ein bisschen geistige Phantasie hat so laufen die Fans später mal ins Erlebnisdorf rein Der Bauleiter hat noch zwei Kollegen dabei Mit ihren Gummistiefeln waten die Drei durch das hohe Gras Spraydosen und einem Hammer: "Das ist die Grenze Loxstedt ist Maik Schlichtings fünftes Erlebnisdorf Der Marschboden in der Region erfordert besondere Maßnahmen Wir bauen nicht wie in Berlin oder wie irgendwo anders sondern hier hast du diesen speziellen Boden Und das muss natürlich erstmal ausgetüftelt werden Wahrscheinlich müssen die größeren Fahrgeschäfte auf einer Pfahlgründung gebaut werden können in nächster Zeit das Wachstum des neuen Freizeitparks verfolgen Denn spätestens ab Dezember sollen auch auf dem zukünftigen Außengelände die Bagger rollen Der geplante Erdbeer-Freizeitpark im Landkreis Cuxhaven nimmt Fahrt auf Zudem kündigen die Betreiber eine Weltneuheit an über den Namen hätten sie am Ende lieber die Fans abstimmen lassen Dabei hätten er und seine Kollegen von Anfang an einen klaren Favoriten gehabt Eine Attraktion im neuen Erlebnispark Pipi-Kaka-Land nennen Denn bei der anschließenden Online-Abstimmung entschied sich die überwältigende Mehrheit der Teilnehmer für Pipi-Kaka-Land der Mann hinter Karls Erlebnisdörfern Erdbärchen Karlchen ist das Maskottchen des Unternehmens Karlchen hat viele Freunde und erlebt Abenteuer in Hörspielen und seit Kurzem auch in Trickfilmen Mit irgendeiner Besonderheit sollte der neue Park punkten hatten sie sich in der Geschäftsführung überlegt In Bremerhaven sollen im 19. Jahrhundert die ersten öffentlichen Toiletten in Norddeutschland entstanden sein Das Stadtarchiv Bremerhaven teilt auf Anfrage des WESER-KURIER mit dass es dafür keine Anhaltspunkte habe und deshalb finden sie die Idee bei Karls gut „dort hinten wird ein überdimensionales Klo entstehen.“ Sechs Meter hoch aber unten am Ziel verkaufen wir Eis“ serviert in einem Eisbecher in Form einer Kloschüssel „Können Sie anschließend mit nach Hause nehmen“ „ich hab’ schon einen Klobecher auf meinem Schreibtisch stehen.“ Bei Karls mögen sie ausgefallene Ideen dass Verbote in Karls Erlebnisdörfern verboten sind Die Klorutsche zum Beispiel soll 14 Meter lang werden durch die die Gäste demnächst mit der Erdbeerraupe Achterbahn fahren Im Moment arbeitet Andreas Heberl mit seinem Team noch an der Fertigstellung „Betonkünstler“ hat Dahl die Männer vorhin beim Rundgang über das Gelände genannt „Felsenbauer“ nennen sich die Bayern offiziell Sie haben Kunstfelsen im Zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe und im „Parc Asterix“ bei Paris errichtet waren auch schon in Dänemark und in England Im Moment tarieren Heberl und seine Männer die Stangen für das Grundgerüst aus das später noch verschweißt wird Wenn das Gerüst mit Plastikmatten verkleidet ist trägt das Team zum Abschluss eine fünf Zentimeter dicke Schicht Spritzbeton auf Mai sollen die ersten Besucher mit der Bahn durch die Löcher rauschen die die Raupe in die Erdbeere hineingefressen hat Das Datum für die Eröffnung mutet beim Blick auf die aktuelle Baustelle ambitioniert an Denn noch wird an mindestens hundert Stellen geschweißt Die Zufahrtsstraße muss auch noch verbreitert werden Fast 200 Menschen arbeiten im Moment Tag für Tag auf der Baustelle 200 Angestellte wird Karls hier demnächst auch beschäftigen Mit 300.000 Besuchern im Jahr kalkuliert man am Standort Loxstedt Das Grundgerüst für die Erdbeere durch die schon bald die Erdbeer-Raupe sausen soll Nicht viel mehr als ein halbes Jahr hätten sie dann für die Fertigstellung gebraucht Vor fünf Wochen sei er das letzte Mal auf der Baustelle gewesen „und da stand hier noch gar nichts“ Fünf Wochen später wird gerade der Parkplatz für bis zu 900 Autos asphaltiert stehen mehrere Gebäude als Rohbau; der Tregger-Grill dort wird es Burger geben; die Scheune mit Accessoires für Haus Hof und Garten; das Erdbeer-Café Elisabeth und der Bahnhof für die Treckerbahn „So etwas hatten wir vorher auch noch nicht“ Jetzt kennen sie das norddeutsche Marschland Essen und Einkaufen an 365 Tagen im Jahr vor den Toren Bremerhavens und fast alles dreht sich um die Erdbeere: Ihrem Erfolgsrezept wollen sie bei Karls auch in Loxstedt treu bleiben die meisten Spielplätze dürfen ebenfalls kostenlos genutzt werden Den Umsatz macht das Unternehmen mit den Fahrgeschäften und durch den Verzehr in der Gastronomie vor Ort In dieser Ecke werden künftig Bonbons hergestellt in einer offenen Küche und damit vor den Augen der Besucher Das Herz von Karls Erlebnisdorf schlägt in dem einzigen Gebäude als das Unternehmen die vier Hektar Fläche von der Gemeinde erworben hatte Ein Karls-Mitarbeiter war im Internet bei Ebay auf die Ausschreibung für das Grundstück gestoßen das von innen komplett umgebaut wird und 4000 Quadratmeter groß ist sind die ersten Hinweise auf die Manufakturen erkennbar und große Gerätschaften; Backöfen Vor den Augen der Kunden werden Karls-Mitarbeiter hier bald Marmelade kochen Bonbons und Schokoladen herstellen – und dann verkaufen sind alle anderen Häuser in Karls Erlebnisdorf innerhalb von wenigen Wochen hochgezogen worden Ein Plätzchen in der Halle ist für die Karls Bande reserviert Erdbär Karlchen und seine Freunde erleben spannende Geschichten; Superhirn und Chefin Käthe Querkopf Karina und Perser-Kater Magnus Maximus doch statt in der Zukunft landen Karlchen und seine Freunde bei den Dinosauriern Rund 25 Millionen Euro hat Karls für das Erlebnisdorf in Loxstedt laut Firmenchef Dahl in die Hand genommen Angeblich jeden Cent aus dem laufenden Geschäft hatte Dahl dem WESER-KURIER im vergangenen Herbst in einem ausführlichen Interview gesagt Loxstedt wird nicht die letzte Neueröffnung sein Auch in Oberhausen und in Franken wird zurzeit an Erlebnisdörfern gebaut Das wären dann die Nummern acht und neun im Karls-Land soll man von jedem Punkt in Deutschland innerhalb von einer Stunde mit dem Auto einen Karls erreichen können Von Bremen aus ist das in wenigen Wochen möglich Karls hat seine Wurzeln in Mecklenburg-Vorpommern Dort gründete der Großvater der heutigen Chefs 1921 einen Obst- und Gemüsehof Inzwischen gehören rund 500 Verkaufsstände in sechs Bundesländern zum Erdbeer-Imperium Dazu kommen neben Loxstedt sechs weitere Erlebnisdörfer von denen eines in einem Rittergut bei Magdeburg untergebracht ist Karls beschäftigt ungefähr 1200 feste Mitarbeiter und 4000 saisonale Kräfte Für den Standort in Loxstedt sucht das Unternehmen noch sogenannte Operator für die Bedienung der Fahrgeschäfte Die Ausbildung dafür findet vor Ort und in schon bestehenden Erlebnisdörfern statt Es wurden Schüsse im Bereich der Haupt- und Realschule gemeldet Die Polizeiinspektion Cuxhaven hat am Freitagvormittag vermeldet dass an der Haupt- und Realschule Loxstedt ein größerer Polizeieinsatz im Gange ist Grund für den Einsatz war wohl das verdächtige Verhalten zweier Jugendlicher Nach Informationen der Polizei wurden zwei Jugendliche gemeldet die außerhalb des Schulgeländes Schüsse abgegeben und sich danach ins Schulgebäude begeben haben sollen Schon kurz darauf konnte die Polizei vermelden dass beide verdächtigen Personen gestellt werden konnten Von der Deutschen Presseagentur wurde berichtet dass die Schüsse aus einer Schreckschusswaffe abgegeben worden waren Laut Angaben eines Polizeisprechers sei niemand verletzt worden Die Polizei war mit vielen Einsatzkräften vor Ort Die Polizei wird nun die Ermittlungen aufnehmen Zum Alter der Jugendlichen und den weiteren Umständen gab es keine Angaben Die Schülerinnen und Schüler an der Schule machten sich nach Angaben der Polizei am Vormittag auf den Heimweg da es heute Zeugnisse gebe und der Unterricht verkürzt sei Noch mehr Hintergründe zu dem Einsatz findet ihr hier arbeitet seit 1993 als Redakteurin in der Landkreis-Redaktion der NZ Zuvor hat die gebürtige Ratzeburgerin in Hamburg Politikwissenschaft und Öffentliches Recht studiert Ihr Interesse gilt neben der Politik Pop-Musik der im Mai an der Grenze zu Bremerhaven im Landkreis Cuxhaven eröffnen soll Bei einem Job-Tag ohne Bewerbungsmappe und Termin hat es in Loxstedt nun so viel Interesse wie an keinem anderen Standort der Freizeitpark-Kette zuvor gegeben Das sagte Karls-Personalchefin Ulrike Dahl zu buten un binnen Das Unternehmen betreibt derzeit sechs Erlebnis-Dörfer in Ostdeutschland so etwas hat Niedersachsen noch nicht erlebt" Bei etwa 150 Bewerbungen im Vorfeld habe man mit rund der Hälfte an Menschen vor Ort gerechnet Dabei sei das Feld sehr gemischt aus älteren und jüngeren Frauen und Männern gewesen Auch Loxstedts Bürgermeister Detelf Wellbrock (parteilos) kam laut Dahl zu dem Termin Nachmittags waren teilweise 60 Menschen gleichzeitig da Es soll einen zweiten Job-Tag im Oktober oder November geben Beim Standort in Döbeln sei die Marke der 300 Personen vor etwa einem halben Jahr erst am dritten Job-Tag überschritten worden Noch seien trotzdem viele der 120 Jobs in Festanstellungen frei dass weitere 20 hinzukommen könnten sowie hundert Aushilfsstellen Insgesamt sind in Loxstedt laut Dahl etwa 40 Soforteinstellungen zustande gekommen mit weiteren Personen wolle man noch Kontakt aufnehmen Zuvor galt es für die Interessierten einen Parcours zu durchlaufen bei dem sie unter anderem in Filmen Eindrücke bekommen konnten und von Bereichsleitern aus Manufaktur Gastronomie und Erlebnis mit seinen Fahrgeschäften umworben wurden Im weiteren Verlauf folgt ein Probearbeiten an anderen Standorten etwa in Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern Parallel werden in Loxstedt die Vorbereitungen für den Um- und Aufbau vorangetrieben Bereits gefunden sind laut Dahl drei Lagerfachkräfte die dann auch auf der Baustelle mit eingebunden werden Bei der Ankündigung des neuen Freizeitparks gab der Investor einen Ausblick auf seine Pläne für Loxstedt Spielplätze und Manufakturen für Marmelade Kartoffelsackrutsche und Traktorenbahn zählen Derzeit betreibt das Unternehmen laut seiner Webseite zehn Standorte Schlechte Nachrichten aus Stotel: Klinke Caravaning muss die Hoffnung aufgeben denn kein Investor zeigt Interesse an einer Rettung Die Schließung des Traditionsunternehmens ist besiegelt die Mitarbeiter stehen vor einer ungewissen Zukunft Nicht zu retten: Das Caravanhaus Klinke in Loxstedt stellt den Betrieb ein Auf den Straßen zwischen Loxstedt und Bexhövede haben sich am Montagmorgen spektakuläre Szenen abgespielt Drei Männer in einem Kleinwagen entzogen sich einer Kontrolle der Polizei Die nahm die Verfolgung auf und setzte dabei auch auf Luftunterstützung Mit diesem Wagen sind am Montagmorgen drei Männer vor der Polizei geflohen April) eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert Die Beamten wollten nach eigenen Angaben am Morgen in Loxstedt einen Kleinwagen kontrollieren dass dieses bereits vor drei Monaten entwendet worden war Während der Verfolgungsfahrt wurden mindestens drei Fußgängerinnen und Fußgänger durch den Fahrzeugführer gefährdet wie aus einer Mitteilung der Polizei hervorgeht Zwei Frauen konnten demnach nur durch einen Sprung eine Kollision verhindern Die Polizisten verloren den Wagen aus den Augen Sie fanden ihn kurze Zeit danach in einem Waldstück in Bexhövede Bei der anschließenden Fahndung kamen Polizeihunde und ein Hubschrauber zum Einsatz die von dem Flüchtenden gefährdet wurden oder Hinweise geben können sollten sich bei der Polizei in Schiffdorf (04706/9480) melden Nach großem Andrang bei der ersten Jobbörse für das neue Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt hat am Dienstag ein zweiter Einstellungstermin auf dem Areal an der Stadtgrenze zu Bremerhaven stattgefunden Dabei wurde auch das geplante Datum für die Eröffnung bestätigt: Laut Karls-Personalchefin Ulrike Dahl soll der Vergnügungspark am 15 Ursprünglich sei ein etwas früherer Termin geplant gewesen Spätestens ab Anfang Dezember soll auch von außen mehr erkennbar sein dass die Karussells auf Pfahlgründungen gebaut werden müssten damit sie in dem Marschgeiet nicht absacken Für den Freizeitpark sollen neben Hofläden Spielplätze und Manufakturen auch eine Raupenbahn eine Kartoffelsackrutsche und eine Traktorbahn entstehen regionalen Sonderattraktion wollen sich die Betreiber noch nicht näher äußern Derzeit betreibt das Unternehmen sechs Erlebnis-Dörfer in Ostdeutschland In Loxstedt sollen bis zu 100 ganzjährige Arbeitsplätze entstehen Auf einem Supermarktparkplatz entdeckten zwei Jugendliche eine herrenlose Tasche Sie zögerten nicht lange und meldeten ihren Fund Eine 18-Jährige und ihr 16 Jahre alter Bekannter haben in Loxstedt im Landkreis Cuxhaven eine Tasche mit mehr als 3.500 Euro gefunden und bei der Polizei abgegeben Die beiden hatten die Tasche laut Polizei auf dem Parkplatz eines Supermarktes entdeckt Neben dem Geld fanden die Beamten darin auch die Adresse eines Mannes aus Bremerhaven Der 69-Jährige hatte seine Tasche kurz abgestellt als er seine Einkäufe in sein Auto einladen wollte Mit dem Geld wollte der Mann Sammlermünzen kaufen wurde sich mit dem Verkäufer aber nicht einig Der Mann hat die Tasche samt Bargeld am Freitag direkt wiederbekommen Mit einer Enthaltung hat der Rat den Plänen am Mittwochabend zugestimmt "Die Politik freut sich auf die Ansiedlung und sagte Loxstedts Bürgermeister Detlef Wellbrock gegenüber buten un binnen Im Oktober will der Freizeitpark-Betreiber mit den Bauarbeiten beginnen Zu den Fahrgeschäften im neuen Park sollen unter anderem Raupenbahn Jedes der Erlebnis-Dörfer bekommt aber auch eine eigene Attraktion will Karls-Personalchefin Ulrike Dahl noch nicht verraten Derzeit betreibt das Unternehmen zehn Standorte neben dem Park in Loxstedt entstehen aktuell auch zwei weitere Erlebnis-Dörfer Am Standort in Loxstedt entstehen laut Dahl mindestens 120 Arbeitsplätze Wie aus einem Supermarkt ein Freizeitpark wird In dem früheren Famila-Markt war zwischendurch ein Autoteile-Betrieb Was Unternehmer Robert Dahl im Design wirklich wichtig ist Aus dem ehemaligen Famila-Markt in Loxstedt wird ein Freizeitpark Staffel von „Germany’s next Topmodel“ unter die letzten zehn Frauen geschafft Die NORDSEE-ZEITUNG hat sie in ihrer Tanzschule in Bremen getroffen Vom Tanzboden auf den Laufsteg: Xenia zeigt In Loxstedt (Landkreis Cuxhaven) sind am Montagmorgen auf der B71 mehrere Fahrzeuge kollidiert Nach Angaben der Polizei war die 24-Jährige mit ihrem Pkw in Höhe Rademoorweg unterwegs als sie einer Busfahrerin die Vorfahrt nahm Durch den Zusammenstoß wurde die Frau mit ihrem Auto gegen zwei weitere Autos geschleudert Sie musste von der Feuerwehr schwer verletzt aus ihrem Fahrzeug befreit werden Die Busfahrerin wurde durch den Unfall leicht verletzt Die Bundesstraße musste für mehrere Stunden komplett gesperrt werden was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte Im Landkreis Cuxhaven bleibt am Freitag manche Mülltonne voll Grund ist ein Warnstreik beim Entsorgungsunternehmen Nehlsen um für das Personal mehr Geld und bessere Bedingungen zu erreichen Im Landkreis Cuxhaven dürfte die Leerung am Freitag mancherorts ausfallen Grund ist ein Warnstreik bei Nehlsen in Loxstedt Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat die Beschäftigten der Karl Nehlsen GmbH & Co KG am Standort Loxstedt zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen Davon betroffen ist laut einer Verdi-Mitteilung der Hausmüll sowie der Gewerbemüll Beides bleibt den Angaben zufolge am Freitag (21 Welche Ortschaften im Landkreis Cuxhaven von dem Ausstand betroffen sind Der Konflikt zwischen der Gewerkschaft und dem Unternehmen dauert seit November vergangenen Jahres für das Nehlsen-Personal einen Tarifvertrag abzuschließen Einen solchen gebe es seit mehr als zehn Jahren nicht Daraus resultiere eine Lohnlücke von 300 bis 500 Euro monatlich Verdi will diese Lohnlücke schließen und zudem für auskömmliche Renten und geregelte Arbeitsbedingungen sorgen. Nehlsen verweigere jedoch ein Angebot Mit dem Warnstreik wollen sie den Druck auf das Unternehmen erhöhen Auch wenn uns im Moment die Kälte im Griff hat: Die Erinnerung an den Hochwasser-Winter im vergangenen Jahr ist präsent Mit Starkregen-Ereignissen wird man an der Küste in Zukunft rechnen müssen In Loxstedt stellt man sich schon mal darauf ein das mit Hilfe des Pilotprojektes in Loxstedt geschaffen werden soll Karte: Landkreis/Grafik Gausmann Foto: Karte: Landkreis/Grafik Gausmann Auf der B71 im Kreis Cuxhaven ist es am Morgen zu einem schweren Unfall mit vier Fahrzeugen gekommen In Loxstedt im Landkreis Cuxhaven hat es am Morgen gegen 7 Uhr auf der Bundesstraße 71 einen schweren Unfall mit einem Bus gegeben Eine 24-jährige Autofahrerin hat laut Polizei einen Linienbus übersehen danach schleuderte ihr Wagen gegen zwei weitere Autos Sie musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden und erlitt schwere Verletzungen Die Fahrerin des Busses wurde leicht verletzt Die Bus-Insassen und Fahrer der beiden anderen beteiligten Fahrzeuge blieben unverletzt Die Unfallstelle auf der B71 am Rademoorweg bleibt mindestens bis zum frühen Mittag wegen der Aufräumarbeiten in beide Richtungen voll gesperrt Es kommt demnach zu erheblichen Verkehrsbehinderungen Die Ermittlungen gegen den Vater, dessen zweijähriges Kind vergangenen Sommer bei einer Familienfeier in Loxstedt in einem Graben ertrunken ist, wurden eingestellt. Das bestätigte jetzt die Staatsanwaltschaft Stade, zuerst berichtete die Nordseezeitung Die Staatsanwaltschaft hatte wegen fahrlässiger Tötung ermittelt dass der Vater seine Aufsichtspflicht verletzt haben könnte Laut Staatsanwaltschaft wurden die Ermittlungen eingestellt weil der Vater durch den Tod des Kindes ohnehin gestraft genug sei In solchen Fällen kann der Staat von einer Strafe absehen Polizeiangaben zufolge ist das Kind auf einem Grundstück in der Gemeinde Loxstedt ertrunken Auch bundesweit sind mehr Menschen beim Baden gestorben Bei den Kindern unter zehn Jahren ist die Zahl der Badetoten dagegen gesunken Die Temperaturen steigen – und damit bei vielen Bremern die Lust lieber im Badesee als im Fluss schwimmen zu gehen In Loxstedt sorgen die Laubberge gerade für Ärger Die Gemeinde hat ihren Abholservice eingestellt Da sammelt sich ganz schön was zusammen: Ina Kudla aus Stinstedt hat eine Unterschriftenaktion gestartet damit der Bauhof die Laubberge wieder abholt Karls Erlebnis-Dorf plant eine skurrile Attraktion in Loxstedt Wird es im neuen Park „Pipi-Kaka-Land“ oder „Lokusland Loxstedt“ geben So soll Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt aussehen Und dort soll es bald auch einen Themenpark „Toilette“ geben Das Cuxland soll im Sommer eine neue Attraktion bekommen direkt hinter der Stadtgrenze Bremerhavens Ein Themenbereich soll sich – das ist kein Scherz – um die Toilette drehen mit der der Erdbeerbauer Robert Dahl bislang vorwiegend an der Ostsee Erfolge feiert und sich großer Beliebtheit erfreut Der Freizeitpark soll im Frühjahr/Sommer 2025 in Loxstedt eröffnet werden und nun hat das Unternehmen über die sozialen Medien ein neues Vorhaben verkündet hat der Unternehmer offenbar noch anderes im Sinn Ein Themenbereich soll sich nämlich um das Thema Toilette drehen Das Unternehmen lässt online gerade über zwei Namen mit entsprechenden Logos abstimmen: Pipi-Kaka-Land oder Lokusland Loxstedt stehen zur Auswahl „Chef Robert Dahl ist begeistert von der Idee und ist sicher immerhin haben bereits 500 Menschen bei Facebook kommentiert und sogar 1700 bei Instagram diskutiert Viele finden es lustig und lassen ihre Kinder mit abstimmen.Noch ist nicht bekannt wie der Themenbereich rund ums Klo im neuen Erlebnisdorf in Loxstedt aussehen soll Die Reaktionen reichen außerdem von Kommentaren wie „egal Hauptsache ihr haltet die Kundentoiletten im Park ordentlich sauer“ über Wortspiele und Ideen wie die Fahrgeschäfte in dem Teil des Parks wohl angesichts des Themas aussehen könnten Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen In Loxstedt startet mit dem „Grünen Wasserband“ nun ein innovatives Projekt Der Landkreis Cuxhaven sucht dafür noch personelle Verstärkung von rechts) und Loxstedts Bürgermeister Detlef Wellbrock (2 von links) unterzeichneten jetzt in Loxstedt die Zusammenarbeitsvereinbarung zum Projekt „Grünes Wasserband Loxstedt“ In dem Projekt arbeiten auch Loxstedts Bauamtsleiter Timo Gärtner und Loxstedts Klimaschutzbeauftragte Anne Böttjer mit Seitdem es den Loxstedter Kirchen-Chor gibt sind Karin Littmann und Jan-Christoph Blanken mit dabei Moses und eine Zuckerpuppe mit ihrem Wirken zu tun haben Karin Littmann und Jan-Christoph Blanken in der St Das Trio sprach mit der NORDSEE-ZEITUNG über die bewegte Geschichte des 1975 gegründeten Chores An einer Schule in Loxstedt im Kreis Cuxhaven sind Schüsse gefallen Die Polizei hat eine Schreckschusswaffe bei zwei Schülern sichergestellt An der Haupt- und Realschule in Loxstedt im Kreis Cuxhaven hat es am Vormittag einen größeren Polizeieinsatz gegeben Laut Polizei sollen zwei Jugendliche außerhalb des Schulgeländes im nahegelegenen Schulwald Schüsse abgegeben und sich danach ins Schulgebäude begeben haben Das hatten Mitarbeitende der Schule gemeldet Einsatzkräfte rückten mit einem Großaufgebot an Die beiden Verdächtigen waren laut Polizei von Zeugen beobachtet worden und begaben sich anschließend ins Gebäude Die Jugendlichen konnten in ihrem Klassenraum gestellt und eine Schreckschusswaffe sichergestellt werden Bei den beiden Verdächtigen handelt es sich um zwei Schüler der zehnten Klasse im Alter von 15 und 17 Jahren Der Vorfall hatte sich in der dritten und letzten Stunde vor den Zeugnisferien ereignet Die Schülerinnen und Schüler der Schule machten sich am Vormittag wie geplant auf den Heimweg Nach den Kurzferien soll ihnen kommende Woche eine psychologische Betreuung angeboten werden In unserer TV- und Hörfunkberichterstattung über diesen Fall kam ein Jugendlicher zu Wort der sich als Schüler der betreffenden Schule und als Augenzeuge ausgab wie wir mittlerweile im Gespräch mit der Schulleitung erfahren haben Offenbar hat dieser Jugendliche uns vorsätzlich getäuscht Wir prüfen nun mögliche juristische Schritte Die Beiträge haben wir aus unserem online-Angebot entfernt